Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft"

Transkript

1 Vorkurs Mathematik Vorbereitung auf das Studium der Mathematik Übungsheft Dr. Johanna Dettweiler Institut für Analysis 0. Oktober 009

2

3 Aufgaben zu Kapitel Die Nummerierung der Aufgaben bezieht sich auf die entsprechenden Kapitel, zu denen die Aufgaben gestellt sind. Aufgabe. Finden Sie Beispiele für die Verknüpfung von Aussagen (,,,, ), indem Sie die Aussage A:= Heute ist Montag. mit Aussagen aus der folgenden Liste so verknüpfen, dass Sie mindestens vier weitere wahre Aussagen erhalten: B:= Heute ist Dienstag. C:= Heute ist kein Montag. D:= Gestern war kein Montag. E:= Gestern war Sonntag. F:= Heute ist Werktag. G:= Gestern war Wochenende. Beispiel: A F. Können Sie aus den Aussagen B G durch Verknüpfung weitere wahre Aussagen erzeugen? Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgende Mengen in der beschreibenden Darstellung: A := { Nord, West, Süd, Ost } B := {, 3, 5, 7, 9,,...} b) Schreiben Sie die folgenden Mengen in der aufzählenden Darstellung: C := {k k Z und 7 k 7} D := { 3k k Z und k Z} Aufgabe.3 Lösen Sie die folgenden Ungleichungen und geben Sie die Lösungsmenge an 3

4 a) 4x + 3 (x 6) b) x x 3 c) 4( x) + 3(x + ) < 8 d) 3x (x 3) ( x) e) 9x 3(6x ) f) 7x 3(x ) Aufgabe.4 Welche Ungleichungen sind richtig, falsch bzw. für welche Werte a sind sie erfüllt? a) 3 < ( ) b) ( + a) + a, a R c) a >, a N ( ) + a d) > a ( a a ), a R, a > Aufgabe.5 a) Faktorisieren Sie durch Ausklammern. (i) 5b ab 0 + 8a (ii) p 3 3p q + 6pq 9q b) Faktorisieren Sie mit Hilfe der binomischen Formeln. (i) b 9 (ii) x 8x + 6 (iii) 5a + 0ab + 4b 4 (iv) a 8 a 4 b + b 4 c) Faktorisieren Sie. (i) x x (ii) x 5x + 6 (iii) x + 6x + 4 (iv) 3u (v) 8a 3 +84a b+98ab (vi) (a + b) a (vii) r (r s) (viii) (a b) (a + b) Aufgabe.6 Seien A, B, C Teilmengen von R und als reelle Intervalle folgendermaßen definiert: Geben Sie bitte die Mengen A := (, ]; B := [ 4, 3]; C := (, ) A B, A B C, A C, (A B) C, A (B C) sowohl in der Intervallschreibweise, als auch in der beschreibenden Darstellung an. {x R...} 4

5 Aufgaben zu Kapitel Aufgabe. Seien X, Y Mengen und F eine Eigenschaft auf X Y, welche für (x, y) X Y eine Aussage F (x, y) definiert (vgl. den entsprechenden Abschnitt der Vorlesung). a) Formulieren Sie die folgenden Aussagen in Worten: x X : ( y Y : F (x, y)) x X : ( y Y : F (x, y)) x X : ( y Y : F (x, y)) x X : ( y Y : F (x, y)) b) Sei nun X die Menge der Teilnehmer des Vorkurses und Y die Menge der Aufgaben und F (x, y) die Aussage: Der Teilnehmer x hat die Aufgabe y eigenständig gelöst. Formulieren Sie damit die Aussagen aus a). Aufgabe. Betrachten Sie die Aussagen x Z : y Z : x + y = 0 x Z : y Z : x + y = 0 Was bedeuten sie und welche dieser Aussagen ist wahr? Aufgabe.3 Negieren Sie die vier Aussagen aus Aufgabe..b). 5

6 Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 3. Berechnen Sie: a) 4 b) (3 ) 4 c) d) 3 4 e) ( 3 )3 f) ( 3) 5 Aufgabe 3. Machen Sie die Nenner der folgenden Brüche rational. Geben Sie Bedingungen an die Parameter an, damit die Ausdrücke definiert sind. a) 5 a 7, a 0 b) 3 a d) g) e) h) c) f) ab c b i) Aufgabe 3.3 Wenden Sie die Definition des Logarithmus an und ermitteln Sie x. a) x = 64 b) 64 x = 64 c) 3 x = 8 d) x = 8 e) 3 x = 3 f) 0 x = 0, 0 g) 5 x = 0, 008 h) 8 x = 4 i) log x 9 = j) log x 43 = 5 k) log x 04 = 0 l) log x 6 m) log x 4 = n) log x 3 o) log x = 5 p) log x 0 = q) log 7 49 = x r) log 5 = x s) log = x t) log = x 4 u) log = x v) log 0 = x w) log = x x) log = x 0 0 y) log 3 x = 4 z) log 0 x = 3 Und noch ein paar! 6

7 a) log 0 x = 0 b) log x = 5 c) log e x = d) log 3 5 x = Aufgabe 3.4 Wenden Sie die Logarithmengesetze an und legen Sie den Gültigkeitsbereich von a, b, c,... fest. a) ln a b 3 c b) ln(a b ) c) ln(a + b ) d) ln(a + b) e) ln(a b ) f) ln ab a + b g) ln a + b h) ln a b i) ln a b a b (a b) a5 b 3 ( a 3 j) ln b ) 5 4 k) ln b a ln a b l) ln a + ln b + ln c m) ln a 4 ln b n) ln a + ln c 3 (ln b3 + ln a 3 ) o) 3 (ln a + 3 ln b) (4 ln c ln d) p) ln(a ab + b ) + ln(a + b) q) 3 ln a 3 ln b r) ln a b + ln(ab) ln(a b) Aufgabe 3.5 (Vergleiche Aufgabe 3.4 p) ) Zeigen Sie, dass für alle a, b R a ab + b 0 gilt, mit >, falls a und b nicht beide Null sind. Aufgabe 3.6 Sei 0 < ε <. Ermitteln Sie die Lösungsmengen der der folgenden Ungleichungen. Geben Sie diese in der Intervallschreibweise an. a) x < ε b) x + 3 > ε c) x ε d) x ε Aufgabe 3.7 Zeigen Sie: a b = b a. 7

8 Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 4. Lösen Sie die quadratischen Ungleichungen und geben Sie die Lösungsmenge an. a) x x < 0 b) x 7x + 0 c) 4x 8x + 3 > 0 d) x 4x e) x + 6x f) x + 6x 3 0 g) x 4x 49 < 0 h) x + x i) 3x + 8x 36 < 0 j) x + 4x + > 0 Hinweis: Verwenden Sie zum Faktorisieren gegebenenfalls die Technik des quadratischen Ergänzens anstelle der p,q- oder Mitternachtsformel. So bekommen Sie mehr Informationen über die Lage der Parabel und müssen sich keine Formel einprägen. Aufgabe 4. Für welche x R gilt x + x 0? Aufgabe 4.3 Lösen Sie die folgenden Wurzelgleichungen a) x x + = 0 b) x + x 5 = 5 c) 9 5x + = x + d) x + x + 3 = x + 8 e) x + + x + 7 = 4 Aufgabe 4.4 Lösen Sie die folgenden Bruchungleichungen. Bestimmen Sie zunächst die Definitionsmenge der Ungleichung. a) x 3 b) 3 x 4 8

9 c) x x + < d) x 3 x + > x + x e) x + x + x 3 3x 3 f) 3(4x ) x (4x 3) x Aufgabe 4.5 Lösen Sie die Betragsungleichungen, und geben Sie die Lösungsmenge an. Bestimmen Sie, wo relevant, zunächst die Definitionsmenge der Ungleichung. a) x 3 < x b) x < 3 c) x 3 < x + 3 d) x 4x > 0 e) x + 3 x + 4 f) x x + g) x > x h) x + > x 5 Aufgabe 4.6 Skizzieren Sie die folgenden Mengen als Teilmengen des R : a) {(x, y) 0 y } b) {(x, y) x = 5} c) {(x, y) 0 y, x = 5} d) {(x, y) 0 y x } e) {(x, y) 0 x y } f) {(x, y) y 4} g) {(x, y) 0 y, x y < } h) {(x, y) < y <, x + y } i) {(x, y) x y } j) {(x, y) x y < 4} Aufgabe 4.7 Lösen Sie die folgenden Gleichungen und Ungleichungen und skizzieren Sie die Lösungsmenge. a) y = x + x b) x + y + x + = 0 c) 3x + = x y d) x + y 3 = y 3x + 4 e) x + y < 3x + f) y + x 4 g) x + y < 3 h) x y 5 3 9

10 Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgabe 5. Die elementare Funktion f : D f W f sei durch y = f(x) definiert. Vervollständigen Sie die Tabelle. Das gesuchte D f bzw. W f soll für alle in der jeweiligen Zeile zugelassenen Parameter n bzw. a gültig sein. Schränken Sie die Mengen also entsprechend ein. f(x) D f W f x n, n =, 4, 6,... x n, n =, 3, 5,... n x, n =, 3, 4,... a x, a > 0, a log a x, a > 0, a x a, a > 0, a N x a, a < 0, a N Aufgabe 5. Die Funktion f sei durch eine der folgenden Vorschriften gegeben. Bestimmen Sie den größtmöglichen Definitionsbereich D f und geben Sie die Wertemenge W f an. a) y = ln x b) y = ln x 3 c) y = ln x d) y = x e) y = 3 x f) y = g) y = + e x h) y = e x i) y = j) y = xe x m) y = ln(x ) k) y = e x l) y = x e x ln x Aufgabe 5.3 0

11 Untersuchen Sie die zu den folgenden Vorschriften gehörenden Funktionen auf Monotonie und Symmetrieeigenschaften. Skizzieren Sie den Kurvenverlauf. a) y = x +, x R b) y = ln x, x 0 c) y = x 5, x R d) y = x 3, x R e) y =, x f) y = ln(x ), x (, ) x g) y = e x, x R Aufgabe 5.4 Die Funktion f sei durch eine der folgenden Vorschriften definiert. Bilden Sie jeweils die Umkehrfunktion f und zeichnen Sie deren Bild. a) 6y + 8x = 0, x R b) y = x +, x (, ) (, ) x c) y = x 3, x R d) y = + ln x, x (0, ) Aufgabe 5.5 Bilden Sie x = f (y) der zu den folgenden Vorschriften gehörenden Funktion f. Welche Voraussetzungen müssen a und x erfüllen? a) y = x + a x a b) y = + x x c) y = a x a + x d) y = + + x + x Aufgabe 5.6 Zeichnen Sie die Bilder der durch folgende Vorschriften definierten Funktionen auf möglichst zweckmäßige Weise, indem Sie Bilder möglichst elementarer Funktionen verwenden. a) y = x +, x R b) y = x, x R c) y = 4(x + ), x R d) y = (x+3), x R e) y = 5 (x 3), x [, 8]; y = 5 (x 3), x [, 8] f) y = 4 ( x + ), x [ 6, ]; y = 4 ( x + ), x [ 6, ]

12 Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe 6. Bearbeiten Sie diese Aufgabe ohne Zuhilfenahme eines Mitschriebes: Zeichnen Sie den Einheitskreis in ein Koordinatensystem und markieren Sinus und Cosinus für einen Punkt auf der Kreislinie (wie in der Vorlesung: durch den Punkt ist das Bogenmaß des entsprechenden Winkels gegeben). Veranschaulichen Sie sich die Sinusund Cosinuswerte an den Stellen 0, π und π und leiten Sie daraus die Schaubilder des Sinus und Cosinus ab. Aufgabe 6. Vervollständigen Sie die Tabelle. x in x im Bogenmaß sin(x) cos(x) tan(x) x in x im Bogenmaß sin(x) cos(x) tan(x) π 4 π π 360

13 Aufgabe 6.3 Machen Sie sich die folgenden Gleichungen anschaulich klar und beweisen Sie sie unter Verwendung der Additionstheoreme. a) sin(x + π ) = cos x b) cos(x + π ) = sin x c) sin(x + π) = sin x d) cos(x + π) = cos x e) sin(x + π) = sin x f) cos(x + π) = cos x Aufgabe 6.4 Beweisen Sie das folgende Additionstheorem für den Tangens. tan(u ± v) = tan u ± tan v tan u tan v 3

14 Lösungen Lösung. A = C, A D, A E, A B F, F G A. Achtung: Das ist falsch: C = B. Warum? Richtig hingegen ist B C. Lösung. a) (i) A = {x x ist eine Himmelsrichtung} (ii) B = {x x ist eine ungerade Zahl} b) (i) C = {x 0,, 4, 9, 6, 5, 36, 49} (ii) Definiere E := { k k Z und k Z}. Dann gilt E = {,,, } und somit D = { 3k k E} = { 6, 3, 3, 6}. Lösung.3 a) 4x + 3 (x 6) 4x + 3 x x 3 x 5 Also ist L = ( ], 5. c) 4( x) + 3(x + ) < 8 4x + 3x < x < x > Also ist L = (, ). e) 9x 3(6x ) 9x 9x 3/ 0 3/ Das ist für alle x R erfüllt, also ist L = R. x b) x 3 x x x x Also ist L = [, ) d) 3x (x 3) ( x) 3x x x Also ist L =. f) 7x 3(x ) 4x 3x 3 7x 3 x 3 7 Also ist L = (, 7] 3. 4

15 Lösung.4 a) 3 < ( ) < (/) / 3 / < (3/) / Die Ungleichung ist erfüllt, da 3/ > und damit auch (3/) / > gilt. b) ( + a) + a + a + a + a a 0 ist erfüllt, gdw. a = 0. c) a >, a N a > a N a N a >, a N ist erfüllt für alle a N mit a. d) ( +a a ( + a)(a ) > a a > a > 0 ist für kein a R erfüllt. ) > ( a a ) beide Nenner positiv! Lösung.5 a) (i) (b 4)(5 a) (ii) (p 3q)(p + 3q) b) Faktorisieren Sie mit Hilfe der binomischen Formeln. (i) (b 3)(b + 3) (ii) (x 4) (iii) (5a + b ) (iv) (a b) (a + b) c) Faktorisieren Sie. (i) (x + )(x ) (ii) (x )(x 3) (iii) (x + )(x + ) (iv) 3(u )(u + ) (v) a(3a+7b) (vi) b(a + b) (vii) s(r s) (viii) 4ba Lösung.6 A B = [ 4, ] = {x R 4 x } A B C = (, ) = R A C = (, ) = R (A B) C = (, 3] (, ) = (, 3] = {x R < x 3} A (B C) = (, ] (, 3] = (, 3] = {x R x 3} Man beachte: die zwei letzten Beispiele zeigen: Klammerung ist wichtig. 5

16 Lösung. a) Bitte beachten Sie, dass es bei der Übertragung mathematischer Sachverhalte auf die sprachliche Ebene niemals nur eine Möglichkeit gibt. Diskutieren Sie weitere, aber achten Sie bei diesen auf eine korrekte Sprache. Es existiert (mindestens) ein x aus X, so dass für alle y aus Y die Aussage F (x, y) wahr ist. Für (mindestens) ein x aus X existiert ein y aus Y mit F (x, y). Für alle x aus X existiert ein y aus Y (welches in der Regel von x abhängt), so dass F (x, y) gilt. Für alle x aus X gilt, dass für alle y aus Y F (x, y) gilt. b) Es gibt einen Teilnehmer diese Vorkurses, der alle Aufgaben eigenständig gelöst hat. Mindestens ein Teilnehmer hat eine Aufgabe eigenständig gelöst. Alle Teilnehmer haben mindestens eine Aufgabe (welche vom Teilnehmer abhängt) eigenständig gelöst. Alle Teilnehmer haben alle Aufgaben eigenständig gelöst. Lösung. Diese Aufgabe soll deutlich machen, dass die Reihenfolge der Quantoren wichtig ist und durch das Vertauschen i.a. eine andere Aussage entsteht. Zunächst zur Aussage ( x Z : y Z : x + y = 0 ) : Wählen Sie y = x, dann ist y das additive inverse Element zu x, dessen Existenz die Lösbarkeit von Gleichungen der Form a + x = b in Z garantiert (Näheres im Studium). Insbesondere ist diese Aussage wahr! Die Aussage ( x Z : y Z : x + y = 0 ) ist falsch. Das sieht man, in dem man zeigt, dass ihre Negation wahr ist. Es gilt ( x Z : y Z : x + y = 0 ) = ( x Z : y Z : x + y 0 ). Wir müssen also für alle x aus Z ein y aus Z finden, so dass x + y 0 ist. Fall : x 0. Wähle y = x, dann ist x + y = x 0. Fall : x = 0. Wähle y =, dann ist x + y =

17 Lösung.3 Aussage Es gibt einen Teilnehmer diese Vorkurses, der alle Aufgaben eigenständig gelöst hat. Mindestens ein Teilnehmer hat eine Aufgabe eigenständig gelöst. Alle Teilnehmer haben mindestens eine Aufgabe eigenständig gelöst. Alle Teilnehmer haben alle Aufgaben eigenständig gelöst. Verneinung der Aussage Alle Teilnehmer haben mindestens eine Aufgabe nicht selbständig gelöst. Kein Teilnehmer hat irgendeine Aufgabe selbständig gelöst. Es gibt einen Teilnehmer, der keine Aufgabe selbständig gelöst hat. Es gibt einen Teilnehmer, der mindestens eine Aufgabe nicht eigenständig gelöst hat. 7

18 Lösung 3. a) 4 b) (3 ) 4 c) d) 3 4 e) ( 3 )3 f) ( 3) 5 = 6 = 3 = 3 = 9 = /4 = /7 = Lösung 3. a) Vor.: a > 0: 5 a 3 a b) Vor.: a > 0: d) 7 + e) a a c) Vor.: b > 0, c 0: a b c f) 3 g) h) 5( ) i) + 3 Lösung 3.3 Wenden Sie die Definition des Logarithmus an und ermitteln Sie x. a) x = 6 b) x = c) x = 4 d) x = 3 e) x = f) x = g) x = 3 h) x = /3 i) x = 3 j) x = 3 k) x = l) x = / m) x = 6 n) x = o) x = 5 p) x = 0 q) x = r) x = 0 s) x = /3 t) x = u) x = 6 v) x = 0 w) x = /3 x) x = / y) x = 8 z) x = 0, 00 Und noch ein paar! a) x = b) x = 3 c) x = 3 e d) x = /5 Lösung 3.4 a) a > 0, b > 0, c > 0 ln a + 3 ln b ln c d) a > b ln(a + b) b) a > b ln(a + b) + ln(a b) e) a > 0, b > 0 (ln a + ln b) c) a, b nicht beide 0, also (a, b) (0, 0) Logarithmengesetze nicht anwendbar f) a > 0, b > 0 ln a + ln b ln(a + b) 8

19 g) a > b ln(a + b ) ln(a + b) ln(a b) h) a > b > 0 (ln a + ln b ln(a b)) i) a, b > 0 ( ln a + ln b) j) a, b > (3 ln a ln b) k) a, b > 0 (ln b ln a) l) a, b, c > 0 m) a, b > 0 ln 8ab c ln a b 4 n) a, b, c > 0 ln c b o) a, b, c, d > 0 ln 3 a bd c p) a + b > 0 ln a 3 + b 3 q) a, b > 0 ln a 3 3 b r) a > b, a 0, b 0, a, b, haben gleiches Vorzeichen ln ( ) a a b Lösung 3.5 Wir schreiben a ab + b = (a b) + a + b. Man sieht sofort, dass alle Summanden größer oder gleich Null sind. Betrachtet man die rechte Seite, so gilt a ab + b > 0 offensichtlich genau dann, wenn a 0 oder b 0 gilt. (Danke für diesen Lösungsansatz aus den Reihen der TeilnehmerInnen!) Alternative Lösung: Folgende Lösung ist da schon etwas umständlicher: Wir verwenden die zwei binomischen Formeln und die Tatsache, dass (a ± b) 0 gilt. Daraus erhalten wir, dass sowohl a + b ab ( )als auch a + b ab ( )gilt. Im Falle ab 0 verwenden wir ( ), andernfalls ( ) und erhalten: a + b ab ab ab. Weitere Überlegungen zeigen: Sind a, b beide ungleich Null so gilt > anstelle des zweiten. Ist entweder a oder b gleich Null, aber nicht beide, so gilt > anstelle des ersten. Zusammengefasst gilt also, falls a, b nicht beide Null sind: a ab + b trivialerweise a ab + b = 0. > 0, sonst Lösung 3.6 a) x < ε ε < x < ε x ( ε, + ε) 9

20 b) Hier betrachten wir die Menge aller x, welche x + 3 ε erfüllen. Die gesuchte Menge ist dann gerade das Komplement dieser Menge in R. Analog zu a) haben wir also x + 3 ε, gdw. x [ 3 ε, 3 + ε]. Die gesuchte Menge ist also R \ [ 3 ε, 3 + ε] = (, 3 ε) ( 3 + ε, ). c) x ε ε x ε ε x + ε warum? ε x + ε. Fall x 0: x [ ε, + ε ]. Fall x < 0: x [ + ε, ε ] Also ist die Lösungsmenge x [ ε, + ε ] [ + ε, ε ]. d) Wir lösen diese Aufgabe wieder über das Komplement und verfahren analog zu c). Die gesuchte Lösungsmenge ist dann (, + ε ] [ ε, ε ] [ + ε, ) Lösung 3.7 Zeigen Sie a b = b a :. Fall: ist a = b, so ist a b = b a = 0 und die Gleichung ist erfüllt.. Fall: ist a b. Sei o. B. d. A. a < b. Dann ist a b = (b a) und somit a b = <0 {}}{ (b a) Def = (b a) = b a. }{{}}{{} >0 >0 nach Wikipedia: Ohne Beschränkung der Allgemeinheit, abgekürzt o. B. d. A., ist eine in mathematischen Beweisen vorkommende Formulierung. Mit dieser Formulierung wird zum Ausdruck gebracht, dass eine Einschränkung (z. B. des Wertebereichs einer Variablen) nur zur Vereinfachung der Beweisführung vorausgesetzt wird (insbesondere zur Verringerung der Schreibarbeit), ohne dass die Gültigkeit der im Anschluss getroffenen Aussagen in Bezug auf die Allgemeinheit darunter leidet. Der Beweis wird nur für einen von mehreren möglichen Fällen geführt. Dies geschieht unter der Bedingung, dass die anderen Fälle in analoger Weise bewiesen werden können (z. B. bei Symmetrie).Durch o. B. d. A. können auch triviale Sonderfälle ausgeschlossen werden. 0

21 Lösung 4. a) Wir lösen zunächst die zugehörige Gleichung: x x = 0 ist Nullst. (x + )(x ) = 0 (x = ) (x = ) Da das Vorzeichen von x positiv ist, ist die zug. Parabel nach oben geöffnet und es gilt x x < 0 x (, ), also L = (, ). (Wer mag, kann z.b. bei x = 0 überprüfen: 0 0 < 0.) c) (, ) ( 3, ) d) L = [ 5, ] e) L = R f) L = {4} g) L = R \ { 7} h) L = i) L = R j) L = ( 3, 7) b) Quadratisches Ergänzen: x 7x + = (x 7 ) ( 7 ) + = (x 7 ) 4 Also erhalten wir für die zugehörige Gleichung x 7x + = 0 (x 7 ) = 4 x 7 = ± x = 7 ± (x = 4) (x = 3) Die zug: Parabel ist nach oben geöffnet und wir erhalten L = (, 3] [4, ) = R \ (3, 4).. Lösung 4. Für welche x R gilt x + x 0? Für x = 0 ist die Ungleichung nicht definiert und für x < 0 offensichtlich nicht erfüllt. Sei also x > 0. Dann gilt: x + x 0 x + 0x x 0x + 0 Dem entspricht eine nach oben geöffnete Parabel. Quadratisches Ergänzen liefert die Nullstellen und 5 6. Die Ungleichung ist also (Definitionsbereich R \ {0}!) für alle x (0, 5 6] [5 + 6, ) erfüllt. Lösung 4.3 Machen Sie sich klar, wann Ihre Umformungen lediglich eine Implikation, aber keine Äquivalenzumformung sind ( ). Da Sie bei diesem Typ Aufgabe sowieso eine Probe machen müssen, können Sie auch jede Umformung mit verbinden (wieso?).

22 a) x x + = 0 Man sieht entweder sofort, dass diese Gleichung keine Lösung hat (Wurzeln sind nicht-negativ!), oder man formt um: x + 6 = ( x + ) x + 6 = x + x + x = 5 b) x + x 5 = 5 x 5 = 5 x x 5 = (x 5) x = 3 Probe: x = 3 ist Lösung. x = 5 4 Probe: 5 ist keine Lösung! 4 c) 9 5x + = x + 5x + = 5 5x + = 5 x = 3 5 Probe: x = 3 5 ist Lösung. d) x + x + 3 = x + 8 x + x x(x + 3) = x + 8 x(x + 3) = x + 5 4(x + 3x) = x 0x + 5 3x + x 5 = 0 x + x 5 = (x + 3 ) (( 3 ) + 5) = 0 3 (x + 3 ) = 96 9 x = ± Probe: x = ist eine Lösung, x = 5 ist keine Lösung. 3 e) x + + x + 7 = 4 x + + x + 7 = 6 x + 7 = (4 x) x 30x + 89 = 0 (x 5) = 0 (x 5) = 36 x = ±6 + 5 Probe: x = ist keine Lösung, x = 9 ist eine Lösung.

23 Lösung 4.4 a) x 3. Fall: x 3 > 0, bzw. x > 3. Dann gilt x 3 x 3 x 4 Also ist die Teillösung L = {x R x > 3} {x R x 4} = [4, ).. Fall: x < 3. Dann gilt x 3 x 3 x 4. Also ist die Teillösung L = {x R x < 3} {x R x 4} = (, 3). Insgesamt: L = L L. b) L = (, ) [ 4, ) c) L = (, ) d) L = (, ) ( 7, ) e) L = (, 3] (, ) f) L = (, 3 ] (, ) 4 8 Lösung 4.5 a). Fall: x 3 0 bzw. x 3. Dann gilt x 3 < x x 3 < x x < 3. Wir erhalten die Teillösung L = [ 3, ) (, 3) = [ 3, 3).. Fall: x < 3. Dann gilt x 3 < x 3 x < x 3x < 3 x >. Wir erhalten die Teillösung L = [, 3) (, ) = (, 3). Insgesamt ist L = L L = (, 3). b) L = (, 5) c) L = (0, 6) d) Hinschauen! Der Term im Betrag darf nicht Null sein: L = R \ {0, 4} e) x, aber x 4: L = (, ] \ { 4} f) L = (, /3] g) Bei und kommt es zu Vorzeichenwechsel innerhalb der Beträge. Das führt zu folgender Fallunterscheidung:. Fall: x (, ) x > x (x ) > (x ) x < x x < 0 Also ist L = (, 0). Fall: x [, ) x > x (x ) > (x ) 3x > x > 3 Also ist L = (, ) 3 3. Fall: x [, ) x > x (x ) > (x ) x > 0 Also ist L 3 = [, ) Insgesamt ist L = (, 0) (, ) 3 3

24 h) L = ( 3, ) Lösung 4.6 a) {(x, y) 0 y }: b) siehe bei c) c) {(x, y) x = 5}: d) {(x, y) 0 y x }: 4

25 e) {(x, y) 0 x y }: f) {(x, y) y 4}: g) {(x, y) 0 y, x y < } h) {(x, y) < y <, x + y }: x y x y ( x y) (x y ) (y x + ) (y x ) 5

26 i) {(x, y) x y }: j) {(x, y) x y < 4}: x y x { y x { x y y 0 y y < 0 x y y 0 x y y < 0 Lösung 4.7 a) y = { x + x 3x x < b) y = { 3x x x + x < 6

27 c) y = { x x 3 5x + x < 3 d) x + y 3 = y 3x + 4 ( ) Der Vorzeichenwechsel innerhalb des Betrages führt zu folgender Fallunterscheidung:. Fall: y 3 x ( ). ( ) x + y 3 = y 3x + 4 y = 5x 7 Diese Gleichung in die Bedingung ( ) eingesetzt liefert die Bedingung x Fall : y < 3 x. ( ) y = x 3 3 Entsprechen wie im obigen Fall erhalten wir die Bedingung x < 0. 7 Insgesamt: { y = 5x 7 x x < 0 7 e) y < { x + x 3 4x x < 3 f) y { x + 6 x x + x < 7

28 g) { y < x + 5 y y > x y < h) y x x 0 und 5 y 8 y x x 0 und y < 5 y x + 6 x < 3 und 5 y < 8 y x 6 x < 3 und y < 5 8

29 Lösung 5. Die elementare Funktion f : D f W f sei durch y = f(x) definiert. f(x) D f W f x n, n =, 4, 6,... (, ) [0, ) x n, n =, 3, 5,... (, ) (, ) n x, n =, 3, 4,... [0, ) [0, ) a x, a > 0, a (, ) (0, ) log a x, a > 0, a (0, ) (, ) x a, a > 0, a N [0, ) [0, ) x a, a < 0, a N (0, ) (0, ) Lösung 5. Die Funktion f sei durch eine der folgenden Vorschriften gegeben. Dann bestimmen sich D f und W f folgendermaßen: a) y = ln x D f = R \ {0} W f = (, ) d) y = x D f = [, ] W f = [0, ] g) y = + e x D f = R W f = (, ) j) y = xe x D f = [0, ) W f = [0, ) m) y = ln(x ) D f = (, ) W f = (, ) b) y = ln x 3 D f = (0, ) W f = (, ) e) y = 3 x D f = R W f = R Dabei sei für a < 0: 3 a := 3 a. h) y = e x D f = (, 0] W f = [0, ) k) y = e x D f = (0, ) W f = (, 0) c) y = ln x D f = (0, ) W f = (, ) f) y = x D f = (, ) (, ) W f = (0, ) i) y = e x D f = R \ {} W f = (, 0) (, ) l) y = ln x D f = (0, ) \ {e} W f = R \ {0} 9

30 Lösung 5.3 a) y = x +, x R gerade Funktion; nicht monoton b) y = ln x, x 0 gerade Funktion; nicht monoton. c) y = x 5, x R (streng) monoton wachsend; weder gerade noch ungerade; Bild klar. d) y = x 3, x R ungerade Funktion; (streng) monoton fallend; Bild klar. e) y = x, x weder gerade noch ungerade; Bild: y = um nach rechts x verschoben. f) y = ln(x ), x (, ) weder gerade noch ungerade; (streng) monoton wachsend. Bild: durch Verschieben von y = ln x um nach rechts. g) y = e x, x R gerade Funktion; nicht monoton. 30

31 Lösung 5.4 a) 6y + 8x = 0, x R Diese Gleichung lösen wir zunächst nach x auf und erhalten x = 3 3 y. Die Umkehrfunktion f : D f = W f R, y = f (x) erhalten wir durch Vertauschen von x und y: y = f (x) = 3 x + 3, x D f = (, ) Bild: klar b) y = f (x) = x+ x, x D f = R \ {} { 3 x x [0, ) c) y = f (x) = 3 x x (, 0) d) y = f (x) = e x, x D f = (, ) Lösung 5.5 x = f (y): a) Vor.: x a x = f (y) = a y+ y y b) x 0, x x = f (y) = ( y y+), y c) x 0, a 0, a + x > 0 d) x, x 0 ( ) x = f (y) = a, y x = f (y) = y y+ 4y (y+) y 3

32 Lösung 5.6 Bei den Angaben nach links etc. gehen wir wie immer von unserem Koordinatensystem der Form aus. a) y = x +, x R: Der Graph der Betragsfunktion wird um nach links verschoben, dann um Faktor in Richtung y-achse gestreckt und dann um eins nach unten verschoben. c) y = 4(x + ), x R Die Parabel y = x wird um nach links verschoben und dann um den Faktor 4 in Richtung y-achse gestreckt. b) y = x, x R Der Graph der Betragsfunktion wird um nach rechts verschoben, dann um nach unten, dann wird der negative Teil nach oben geklappt. d) y = (x+3), x R Der Graph von x entsteht durch Spiegelung des Graphen von x an der y-achse. Das wird dann um 3 nach links verschoben, oder (was aufs Gleiche rauskommt!) man staucht den Graphen von x um den Faktor 8 = 3 in Richtung y-achse. e) y = 5 (x 3), x [, 8]; y = 5 (x 3), x [, 8] Der gesuchte Kreis wird aus x + y = 5 (Kreis um Null mit Radius 5) durch eine Verschiebung um 3 nach rechts gewonnen. f) y = 4 ( (x + )), x [ 6, ]; y = 4 ( (x + )), x [ 6, ] Hierbei handelt es sich um einen Kreis um - mit Radius der um den Faktor in Richtung x-achse gestreckt wird. 3

33 Lösung 6. Lösung 6. x in x im Bogenmaß sin(x) cos(x) tan(x) π 6 45 π 4 60 π π 0-0 π π π π π π π π π π π π

34 Lösung 6.3 Der Einfachheit halber wird in den folgenden Formulierungen an manchen Stellen der Graph einer Funktion mit der Funktion identifiziert. a) Der Graph von cos entsteht also aus dem Graphen von sin durch Verschieben um π nach links. sin(x + π) = sin x cos π }{{ } =0 cos x + cos x sin π = }{{ } = b) Verschiebt man den Graphen von cos um π nach links und spiegelt das an der x-achse, so erhält man den Graphen von sin. cos(x + π) = cos x cos π sin x sin π = sin x c) Verschieben von sin um π nach links ergibt sin. sin(x + π) = sin x cos }{{ π} + cos x sin }{{} π = = =0 sin x d) Hier analog. cos(x + π) = cos x cos π sin x sin π = cos x e) Verschieben von sin um π nach links ergibt wieder sin. Klar: sin ist ja π-periodisch. sin(x + π) = sin x cos }{{ π} = + cos x sin π }{{} =0 = sin x f) Hier analog. cos(x + π) = cos x cos π sin x sin π = cos x 34

35 Lösung 6.4 tan(u ± v) = sin(u ± v) cos(u ± v) = sin u cos v ± cos u sin v cos u cos v sin u sin v = = sin u cos v cos u sin v ± cos u cos u cos v cos v cos u cos v sin u sin v tan u (cos v cos u) ± tan v (cos u cos v) ( ) = sin u sin v cos u cos v cos u cos v tan u ± tan v tan u tan v 35

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Kartographie/Geoinformatik Vermessung/Geoinformatik Dresden

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden.

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden. Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Elementare Funktionen. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f( definiert werden. { { 2

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik

Übungen zum Vorkurs Mathematik Dr. Tatiana Samrowski Institut für Mathematik Universität Zürich Übungen zum Vorkurs Mathematik Mengenlehre Aufgabe : Stellen Sie die folgenden Menge durch Aufzählen ihrer Elemente dar: A = { N : ist Primzahl

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können:

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Wiederholung Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Was bedeutet ein negativer Eponent? Wie kann man den Grad einer Wurzel noch darstellen? Wie werden Potenzen potenziert? Was bewirkt

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10

1 Die Strahlensätze 2. 2 Winkel 3. 3 Rechtwinklige Dreiecke 3. 4 Kreise 6. 5 Trigonometrische Funktionen 8. 6 Kurven in Parameterdarstellung 10 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Geometrie Inhaltsverzeichnis 1 Die Strahlensätze 2 2 Winkel 3 3 Rechtwinklige

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Ungleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Ungleichungen 3. Ungleichungen mit

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 07 Mathematisches Institut Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben PD Dr. Elena Berdysheva Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgenden periodischen Dezimalzahlen

Mehr

Vertiefungskurs Mathematik. Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 2016/17 (unverändert seit 2012/13)

Vertiefungskurs Mathematik. Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 2016/17 (unverändert seit 2012/13) Vertiefungskurs Mathematik Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 016/17 (unverändert seit 01/13) Grundvoraussetzung: Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik im Schuljahr 016/17. Inhaltliche

Mehr

Vertiefungskurs Mathematik

Vertiefungskurs Mathematik Vertiefungskurs Mathematik Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat im Schuljahr 01/13 Grundvoraussetzung: Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik in Klasse 11. Inhaltliche Voraussetzungen: Aussagenlogik

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Es sei die Funktion f : [0, ) [0, ) definiert durch f(x) = ln(x + 1), wobei der Logarithmus ln zur Basis

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Fachbereich Mathematik Vorkurs Mathematik WS 2012/13 Dies ist eine Sammlung von Aufgaben, die hauptsächlich Mittelstufenstoff wiederholen. Dabei

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele 5. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 07 Reelle Funktionen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Funktionen Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele Markus Herrich Reelle Funktionen Definition Eine

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen 2. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2018 Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 1 Die Menge der

Mehr

Funktionenklassen. Einiges, was wir bisher über Funktionen gelernt haben kann auf alle Funktionen übertragen werden.

Funktionenklassen. Einiges, was wir bisher über Funktionen gelernt haben kann auf alle Funktionen übertragen werden. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.008 Einführung: Funktionenklassen Bisher haben wir nur ganzrationale Funktionen kennen gelernt. Sie gehören zu der Klasse der Rationalen Funktionen. In der

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 1

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 1 Department Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Prof. Dr. H. J. Oberle Dr. H. P. Kiani Aufgabe : Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt a) Zeigen Sie mit Hilfe

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Einführung und Überblick Thomas Zehrt Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Thomas Zehrt (Universität Basel) Einführung und Überblick 1 / 33 Outline 1

Mehr

x 2 14x+49 = x 2 2x+1 Ein Wechsel des Verhaltens der Ungleichung ist demnach nur bei x = 1, x = 4 und x = 7

x 2 14x+49 = x 2 2x+1 Ein Wechsel des Verhaltens der Ungleichung ist demnach nur bei x = 1, x = 4 und x = 7 Aufgabe 1. a) Die Ungleichung ist einfach und wird am besten direkt gelöst: 7 x > x 7 14 > 2x x < 7 Die Lösungsmenge ist das offene Intervall (, 7). b) Die Ungleichung ist für x = 7 nicht definiert. Um

Mehr

Mengen, Relationen, Abbildungen A B = A B. Schreiben Sie die unten dargestellte Relation als Teilmenge von A B.

Mengen, Relationen, Abbildungen A B = A B. Schreiben Sie die unten dargestellte Relation als Teilmenge von A B. Aufgabensammlung zum Vorkurs in Mathematik Thomas Püttmann Mengen, Relationen, Abbildungen Aufgabe : Verdeutlichen Sie das Distributivgesetz und das Gesetz von De Morgan durch Mengendiagramme. A (B C)

Mehr

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Dr. Michael Stiglmayr Teresa Schnepper, M.Sc. WS 014/015 Bergische Universität Wuppertal Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Aufgabe 1

Mehr

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge) Funktionen Eine Funktion oder Abbildung ist eine Beziehung zwischen zwei nicht leere Mengen D f und Z, die jedem Element x aus einer Menge D f genau ein Element y aus anderer Menge Z zuordnet. f : D f

Mehr

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS Dipl.-Math. Xenia Bogomolec Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Übungsblatt 1 (Grundlagen) Aufgabe 1. Multiplizieren Sie folgende

Mehr

Funktion. Eine Funktion. x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu.

Funktion. Eine Funktion. x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu. Funktion Eine Funktion f : D R, x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu. Funktion 1-1 Der Graph von f besteht aus den Paaren (x, y) mit

Mehr

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 010 Schulstoff 1. Rechnen mit Potenzen und Logarithmen 1. Wiederholen Sie die Definiton des Logarithmus

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@m.uni-saarland.de SS 07 Vorlesung 5 MINT Mathkurs SS 07 / 8 Vorlesung 5 (Lecture 5) Reelle Funktionen einer reellen Veränderlichen

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 6 Einleitung Eventuell auftretende Fragen zum Übungsblatt sollen beantwortet werden. Dazu ist es erforderlich,

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 9. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 4 M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Gegeben ist

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, Musterlo sungen zu Blatt Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS2/ Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 29.0.2 Thema: Wiederholung Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Übungsaufgaben. im Sommersemester 2012

Mathematik-Vorkurs. Übungsaufgaben. im Sommersemester 2012 Mathematik-Vorkurs Übungsaufgaben im Sommersemester 2012 Goethe Universität-Frankfurt am Main Prof. Dr. Heinz D. Mathes Professur für Produktionswirtschaft 1 Aufgaben zu Thema 1 Aufgabe 1.1: Lesen Sie

Mehr

Selbsteinschätzungstest

Selbsteinschätzungstest D-MATH ETHZ-Semesterbeginn HS 0 Selbsteinschätzungstest Dieser Test bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre mathematischen Schulkenntnisse abzurufen und zu überprüfen. Die Teilnahme ist freiwillig. Bei jeder

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

Musterlösungen zu Serie 7

Musterlösungen zu Serie 7 D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Musterlösungen zu Serie 7 1. Für jede der vier trigonometrischen Funktionen gilt: Genau in den Nullstellen x k ist y x k = 0 und y x k 0, was bedeutet,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs.

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Exponentialfunktionen und Logarithmen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2

Mehr

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1 Analysis 1 Einführung Mathe-Squad GbR 22. März 2017 Einführung 1 y 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 910 2 x /* */ Einführung Allgemeines 2 Allgemeines Funktion f(x) bildet jeden

Mehr

Kleine Regelsammlung zur 2. Woche Vorkurs Mathematik, Kai Ekhard

Kleine Regelsammlung zur 2. Woche Vorkurs Mathematik, Kai Ekhard Kleine Regelsammlung zur 2. Woche Vorkurs Mathematik, Kai Ekhard Hier findet ihr eine kleine Wiederholung, zu den Themen die wir in der 2. Kurswoche bearbeitet haben. Das waren Gleichungen, Funktionen

Mehr

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!.

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!. . Aufgabe (6 Punte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Indution, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2 n ( + )! n!. [6P] Ind. Anfang: n 2 oder l.s. ( + )! 2 r.s. 2! 2. ( + )! 2! 2! 2 2 2

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen F u n k t i o n e n Potenzfunktionen Die Kathedrale von Brasilia steht in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia wurde von Oscar Niemeyer (*907 in Rio de Janeiro). Die Kathedrale von Brasilia besteht

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

4. Weitere Ableitungregeln ================================================================= 4.1 Die Ableitung der Sinus-und Kosinusfunktion

4. Weitere Ableitungregeln ================================================================= 4.1 Die Ableitung der Sinus-und Kosinusfunktion 4. Weitere Ableitungregeln ================================================================= 4.1 Die Ableitung der Sinus-und Kosinusfunktion ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra 1 Einführung in die Algebra 1.1 Wichtige Formeln Formel Symbol Definition Wert Bedingungen n Fakultät n! k = 1 2 3 n n N Binomialkoeffizient Binomische Formeln Binomischer Lehrsatz Potenzen ( ) n k Definition

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Bezeichnung von Funktionen x := y:=

Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit: (aufgelöst nach y) Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit:

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch Fachbereich I Management, Controlling, Health Care Mathematikvorkurs Wintersemester 2017/2018 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Prozentrechnung Dienstag Binomische

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

Die Funktion f (x) = e ix

Die Funktion f (x) = e ix Die Funktion f (x) = e ix Wir wissen e ix = 1, liegt also auf dem Einheitskreis. Mit wachsendem x läuft e ix immer wieder um den Einheitskreis herum. Die Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn (mathematisch

Mehr

Definitionsbereich von Funktionen mehrerer Variablen

Definitionsbereich von Funktionen mehrerer Variablen Definitionsbereich von Funktionen mehrerer Variablen Wir betrachten Funktionen, die von zwei Variablen und abhängen. Der (größtmögliche) Definitionsbereich D f einer Funktion f ist die Menge, die aus allen

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Universität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen Aufgaben zu Kapitel 4 (aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergänzungen) Aufgabe 4.1: Graphen,

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 1 Grundlagen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Werkes,

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

2 Von der Relation zur Funktion

2 Von der Relation zur Funktion 2 Von der Relation zur Funktion 2.1 Relationen Gegeben seien zwei Zahlenmengen P = 1, 2, 3, 4 und Q = 5, 6, 7. Setzt man alle Elemente der Menge P in Beziehung zu allen Elementen der Menge Q, nennt man

Mehr

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet.

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. 1 Der Funktionsbegriff Funktionen Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. Dabei nennt man die Menge A Definitionsmenge

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr