Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Ethik Modulkatalog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Ethik Modulkatalog"

Transkript

1 Allgemeine Informationen zum Fach Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Das Studium der Angewandten Ethik ist ein Magisternebenfach, das mit allen Magisterfächern kombinierbar ist. Die Kenntnis der englischen Sprache wird vorausgesetzt. Es hat das Ziel, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die dazu befähigen, ethische Probleme, die in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auftreten, fachgerecht und sorgfältig zu analysieren, zu erörtern und zu beurteilen. Gliederung und Ablauf des Studiums Das Studium der Angewandten Ethik gliedert sich in ein viersemestriges Grund- und ein viersemestriges Hauptstudium. Es hat folgenden Ablauf: Grundstudium Pflichtmodul Einführung in die (GM AE) Pflichtmodul Grundlagen Angewandter Ethik (GM GL) Pflichtmodul Medizinethik (FM ME) Hauptstudium Fachmodul Wirtschaftsethik (FM WE) Fachmodul Wahldisziplin 1 (FM WD 1) Fachmodul Wahldisziplin 2 (FM WD 2) Während das GM AE Voraussetzung für die folgenden Module ist, kann im Grundstudium die zeitliche Abfolge von dem GM GL und dem FM ME frei gewählt werden. Die erfolgreiche Absolvierung dieser drei Module ist Voraussetzung für die Zulassung zum Hauptstudium. Im Hauptstudium kann die zeitliche Abfolge von dem FM WE, dem FM WD 1 und dem FM WD 2 frei gewählt werden. Benotungs- und Leistungspunktesystem, Prüfungssystem In jedem Modul werden 10 Leistungspunkte (LP) vergeben, sodass insgesamt im Magisternebenfach 60 LP vergeben werden (je 30 LP in Grundund Hauptstudium). Das Grundstudium im Magisternebenfach gilt als erfolgreich absolviert, wenn die 30 LP im Grundstudium erreicht sind. Das Hauptstudium in diesem Fach gilt als absolviert, wenn die insgesamt 60 LP erreicht wurden. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Noten der Module, die gemäß den LP gewichtet sind. Prüfungen im Magisternebenfach können nur einmal wiederholt werden. Die Wiederholungsprüfung ist von zwei Prüfern zu bewerten, von denen einer Professor sein muss. Eine zweite Wiederholung ist nicht möglich. Beratungsmöglichkeiten, Ansprechpartner Die jeweiligen Dozenten der Module sind die Ansprechpartner für diese Module. Es werden von den Dozenten ausreichend Beratungsmöglichkeiten angeboten.

2 Informationen zum Fach Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach sind den entsprechenden fachspezifischen Studienordnungen (Magisterprüfungsordnungen 2001) zu entnehmen. Die Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten und Fristen werden vom Prüfungsausschuss bis für das Wintersemester und bis für das Sommersemester festgelegt und bekannt gemacht. Der Studienverlauf und die Studienvorleistungen sind in einer Modulkarte zu dokumentieren. Das Modul/ Teilmodul ist zeitnah zu der letzten Lehrveranstaltung, in der prüfungsrelevante Inhalte vermittelt worden sind, mit einer Modulprüfung abzuschließen. Frist für die 1. Wiederholung (2. Versuch): Die Modulprüfung muss spätestens 8 Wochen nach der erstmalig nicht bestandenen Prüfung wiederholt werden, sonst erlischt der Prüfungsanspruch, es sei denn, dass der Prüfungskandidat das Versäumnis der Frist nicht zu vertreten hat. Besteht eine Modulprüfungen aus mehreren Prüfungsleistungen, sind nur die jeweils nicht bestandenen Prüfungsleistungen zu wiederholen. Eine mit nicht ausreichend (5,0) bewertete Hausarbeit kann in einem 2. Versuch nachgebessert werden. Die Frist hierfür beträgt 6 Wochen. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit ist ausgeschlossen. WP Ausgleich Fristenregelung Zwischenprüfungs zeugnis Ermittlung der Note Abschlussarbeit Frist für die 2. Wiederholung (3. Versuch über Antrag): Bedingung: Das Modul/Teilmodul muss wiederholt werden. Die 2. Wiederholung muss spätestens ein Jahr nach der zweitmalig nicht bestandenen Prüfung absolviert werden, sonst erlischt der Prüfungsanspruch. Einmalig kann aus dem Wahlpflichtbereich ein nicht bestandenes Wahlpflichtmodul durch ein anderes erfolgreich absolviertes Wahlpflichtmodul ausgeglichen werden. Die Module des Grundstudiums müssen in jedem Fach bis spätestens zum Ende des 6. Fachsemester erfolgreich abgeschlossen sein, ansonsten gilt das Grundstudium vs. die Zwischenprüfung als endgültig nicht bestanden. Das Grundstudium gilt als erfolgreich absolviert, wenn die Zahl von 120 LP (Hauptfach: 60, die Nebenfächer je 30 LP) erreicht ist. Die Gesamtnote für das betr. Fach wird in der Regel aus dem Mittel der Modulprüfungsnoten, gewichtet nach den ECTS ermittelt. Die Abschlussarbeit kann als studienverkürzende Maßnahme während des Hauptstudiums begonnen und abgeschlossen werden.

3 1. Modulverlaufsplan Nebenfach P 1 Einführung in die P 2 Grundlagen Angewandter Ethik P 3* Medizinethik P = Pflichtmodul * in P 3 sind von den drei Veranstaltungen a) - c) zwei auszuwählen

4 2. Modulbeschreibungen PFLICHTBEREICH P 1 Einführung in die ECTS: 10 WS 2V/2PS Ziel des Kurses: Vorlesung: Die Einführung in die bietet einen Überblick zu zentralen Themen, Problemstellungen und Arbeitsweisen der Angewandten Ethik sowie der wichtigsten Sekundärliteratur. Ziel ist die Vertrautheit mit Arbeitsweisen in der Ethik. Seminar: Das Lernziel des Proseminars ist die sichere Kenntnis formaler Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit und der wichtigsten Hilfsmittel wissenschaftlichen Arbeitens. Geübt wird das Formulieren eigenständiger literaturgestützter Argumentation. P 2 Grundlagen Angewandter Ethik ECTS: 10 mindestens einmal in vier Semestern 2V/2PS/2Ü Ziel des Kurses: Vorlesung: Gegenstand der Vorlesung ist die Einführung in Grundlagen der Angewandten Ethik wie z.b. ethische Theorien, das Verhältnis von Recht und Ethik, Politik und Ethik sowie sozialethische Konzeptionen und Geschichte der Ethik. Es soll Vertrautheit mit ethischer Methodik in Differenz zur rechtlichen und politischen Methodik erzielt werden. Seminar: Im Seminar erfolgt die selbstständige Bearbeitung eines bestimmten theoretischen Ansatzes in der Angewandten Ethik sowie die Formulierung eigenständiger Positionen zu wissenschaftlichen Aufsätzen und Monographien. Übung: In der Übung werden vertiefende Kenntnisse zu einer ethischen Theorie, rechtsethischen, politisch ethischen, sozialethischen Ansätzen oder der Geschichte der Ethik erarbeitet.

5 P 3* Medizinethik ECTS: 10 mindestens einmal in vier Semestern 2V Ziel des Kurses: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Disziplin Medizinethik. Insbesondere werden die zentralen Ansätze der Medizinethik sowie wichtige systematisch bedeutsame Konfliktfälle und ihre unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. a) Vertiefendes Seminar (2SWS) Ziel des Kurses: Das Qualifikationsziel des Seminars ist die Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge vorgestellter Konfliktfälle. b) Übung (2SWS) Ziel des Kurses: In der Übung erfolgt die selbstständige Bearbeitung einer bedeutsamen medizinethischen Position mit eigenständiger literaturgestützter Argumentation. c) Praktikum (2SWS) Ziel des Kurses: Hier soll den Studierenden die Möglichkeit zum Einblick in den medizinischen Alltag und den aktuell bestehenden Konfliktfällen sowie dem praktischen Umgang mit diesen gegeben werden. * in P 3 sind von den drei Veranstaltungen a) - c) zwei auszuwählen

6 3. Modulprüfungen des Magisternebenfaches Prüfungszeitpunkt: betreffendes Semester Art u. Umfang der Pflichtmodulprüfungen Prüfungsvorleistung Modul P 1 P 2 Veranstaltung Einführung in die (Vorlesung) Vertiefendes Seminar Grundlagen Angewandter Ethik (Vorlesung) Vertiefendes Seminar TN TN R Art der Prüfungsleistung zeitlicher Umfang der Prüfungsleistung - - HA - TN - - TN R HA - Summe ECTS Übung TN - - Vorlesung TN K 60 min P 3* a) Seminar TN HA aus a)-c) b) Übung TN - - c)praktikum TN S - Summe ECTS Grundstudium: 30 M = mündliche Prüfung Ü = Übung FA =Fachexkursion K = Klausur HA = Hausarbeit PR = Praktikum EA = experimentelle Arbeit R = Referat V = Vorlesung TN = Teilnahme T = Test SA = schriftliche Ausarbeitung * in P 3 sind von den drei Veranstaltungen a) - c) zwei zu belegen

7 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular Modultitel: Einführung in die Ang. Ethik Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: GM AE Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: ja Wahlpflichtmodul Wahlmodul Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung und Proseminar Vorhergehende Module: keine Mögliche Folgemodule: Grundmodul Grundlagen Sinnvoll zu kombinieren mit: GM GL, FM ME Teilnahmevoraussetzungen: Immatrikulation an der FSU Inhaltsbeschreibung: Das GM AE bietet eine Einführung in zentrale Themen, Problemstellungen und Arbeitsweisen der Angewandten Ethik. Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen Themen, Problemstellungen und Arbeitsweisen der Angewandten Ethik sowie der wichtigsten Sekundärliteratur; 2. Vertrautheit mit Arbeitsweisen in der Ethik; 3. Sichere Kenntnis formaler Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit und der wichtigsten Hilfsmittel wissenschaftlichen Arbeitens. 4. Formulieren eigenständiger literaturgestützter Argumentation Dauer des Moduls: 4 SWS Häufigkeit des Angebots: jedes Wintersemester Prüfungsart: Referat und schriftliche Hausarbeit Prüfungsdauer: vorgegebene Termine Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender

8 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular HS! Modultitel: Fachmodul Wahldisziplin Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: FM WD 2 Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: nein Wahlpflichtmodul: ja Wahlmodul: nein Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung/Hauptseminar/Übung/Praktikum zur einschlägigen Disziplin Vorhergehende Module: Mögliche Folgemodule: Sinnvoll zu kombinieren mit: Grundstudium weitere Fachmodule FM WE, FM WD 1 Teilnahmevoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium Inhaltsbeschreibung: Das FM WD 2 bietet eine Einführung in eine Disziplin Angewandter Ethik, die nicht als Pflichtmodul obligatorisch ist (als Wahlpflichtmodule werden z. B. angeboten: Bioethik, Technikethik, Medienethik, Sportethik, Wissenschaftsethik (wichtigste Ansätze, Fallbeispiele)). Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen ethischen Ansätzen der betreffenden Disziplin, Darstellung von wichtigen systematisch bedeutsamen Konfliktfällen sowie unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten. 2. Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge der betreffenden Konfliktfälle. 3. Selbstständige Erarbeitung einer eigenen Position zu mindestens einem bestimmten Konfliktfall. Dauer des Moduls: 6 SWS, von denen 2 SWS in einer Vorlesung oder Übung derjenigen Einzelwissenschaft zu belegen sind, über die ethisch reflektiert wird (z. B. aus der Biologie bei der WD Bioethik) Prüfungsart: Referat und schriftliche Hausarbeit; alternativ Klausur (je nach Prüfervorgaben) Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender Häufigkeit des Angebots: mindestens einmal im Verlauf von 4 Semestern sollen zumindest drei Disziplinen angeboten werden, aus denen zwei ausgewählt werden müssen Prüfungsdauer: vorgegebene Termine

9 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular Modultitel: Grundlagen Angewandter Ethik Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: GM GL Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: ja Wahlpflichtmodul Wahlmodul Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung/Proseminar/Übung Vorhergehende Module: GM AE Mögliche Folgemodule: FM Medizinethik Sinnvoll zu kombinieren mit: GM AE, FM ME Teilnahmevoraussetzungen: Immatrikulation an der FSU Inhaltsbeschreibung: Das GM GL bietet eine Einführung in die Grundlagen Angewandter Ethik (ethische Theorien, zentrale Begrifflichkeiten, rechtsethische, politisch ethische und sozialethische Ansätze, Geschichte der Ethik). Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen ethischen Theorien, zum Verhältnis von Recht und Ethik, Politik und Ethik sowie sozialethischen Konzeptionen und der Geschichte der Ethik 2. Vertrautheit mit ethischer Methodik in Differenz zur rechtlichen und politischen Methodik; 3. Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten theoretischen Ansatzes in der Angewandten Ethik 4. Formulierung eigenständiger Positionen zu wissenschaftlichen Aufsätzen und Monographien Dauer des Moduls: 6 SWS Häufigkeit des Angebots: mindestens einmal in vier Semestern Prüfungsart: Referat und schriftliche Hausarbeit Prüfungsdauer: vorgegebene Termine Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender

10 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular Modultitel: Medizinethik Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: FM ME Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: ja Wahlpflichtmodul: Wahlmodul: nein Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung/Proseminar/Übung/Praktikum Auswahl 2 von 3 PS/Ü/PR Vorhergehende Module: GM AE Mögliche Folgemodule: weitere Fachmodule Sinnvoll zu kombinieren mit: GM AE, GM GL Teilnahmevoraussetzungen: GM AE Inhaltsbeschreibung: Das FM ME bietet eine Einführung in die Disziplin Medizinethik (wichtigste Ansätze, Fallbeispiele). Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen ethischen Ansätzen der Medizinethik, Darstellung von wichtigen systematisch bedeutsamen Konfliktfällen sowie unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten. 2. Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge der betreffenden Konfliktfälle. 3. Selbstständige Bearbeitung einer bedeutsamen medizinethischen Position mit eigenständiger, literaturgestützter Argumentation. Dauer des Moduls: Häufigkeit des Angebots: 6 SWS Prüfungsart: Klausur (obligatorisch) und wahlweise entweder Referat oder schriftliche Hausarbeit oder Praktikum (je nach Angebot) Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender mindestens einmal im Verlauf von 4 Semestern Prüfungsdauer: vorgegebene Termine

11 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular HS! Modultitel: Fachmodul Wahldisziplin Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: FM WD 1 Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: nein Wahlpflichtmodul: ja Wahlmodul: nein Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung/Hauptseminar/Übung/Praktikum zur einschlägigen Disziplin Vorhergehende Module: Mögliche Folgemodule: Sinnvoll zu kombinieren mit: Grundstudium weitere Fachmodule FM WE, FM WD 2 Teilnahmevoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium Inhaltsbeschreibung: Das FM WD 1 bietet eine Einführung in eine Disziplin Angewandter Ethik, die nicht als Pflichtmodul obligatorisch ist (als Wahlpflichtmodule werden z. B. angeboten: Bioethik, Technikethik, Medienethik, Sportethik, Wissenschaftsethik (wichtigste Ansätze, Fallbeispiele)). Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen ethischen Ansätzen der betreffenden Disziplin, Darstellung von wichtigen systematisch bedeutsamen Konfliktfällen sowie unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten. 2. Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge der betreffenden Konfliktfälle. 3. Selbstständige Erarbeitung einer eigenen Position zu mindestens einem bestimmten Konfliktfall. Dauer des Moduls: 6 SWS, von denen 2 SWS in einer Vorlesung oder Übung derjenigen Einzelwissenschaft zu belegen sind, über die ethisch reflektiert wird (z. B. aus den Medienwissenschaften bei der WD Medienethik) Prüfungsart: Referat und schriftliche Hausarbeit; alternativ Klausur (je nach Prüfervorgaben) Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender Häufigkeit des Angebots: mindestens einmal im Verlauf von 4 Semestern sollen zumindest drei Disziplinen angeboten werden, aus denen zwei ausgewählt werden müssen Prüfungsdauer: vorgegebene Termine

12 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulbeschreibungsformular HS! Modultitel: Fachmodul Wirtschaftsethik Institut/ Bereich: Ethik in den Wissenschaften Studiengang: (NF) Kennzeichnung: FM WE Workload: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Pflichtmodul: ja Wahlpflichtmodul: Wahlmodul: nein Zusammensetzung des Moduls/Lehrformen:: Art Semester SWS LP Vorlesung/Hauptseminar/Übung Vorhergehende Module: Mögliche Folgemodule: Sinnvoll zu kombinieren mit: Grundstudium weitere Fachmodule FM WD 1, FM WD 2 Teilnahmevoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium Inhaltsbeschreibung: Das FM WE bietet eine Einführung in die Disziplin Wirtschaftsethik (wichtigste Ansätze, Fallbeispiele). Lern- und Qualifikationsziele 1. Überblick zu zentralen ethischen Ansätzen der Wirtschaftsethik, Darstellung von wichtigen systematisch bedeutsamen Konfliktfällen sowie unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten. 2. Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge der betreffenden Konfliktfälle. 3. Selbstständige Erarbeitung einer eigenen Position zu mindestens einem bestimmten Konfliktfall. Dauer des Moduls: 6 SWS, von denen 2 SWS in einer Vorlesung oder Übung aus den Wirtschaftswissenschaften zu belegen sind Prüfungsart: Referat und schriftliche Hausarbeit; alternativ Klausur (je nach Prüfervorgaben) Modulbeauftragter/Ansprechpartner: Lehrender Häufigkeit des Angebots: mindestens einmal im Verlauf von 4 Semestern Prüfungsdauer: vorgegebene Termine

13 Verlaufsplan Grundstudium Nebenfach Modul P 1 Einführung in die (2V/2PS) P 2 Grundlagen Angewandter Ethik (2V/2PS/2Ü) P 3 Medizinethik (2PS od. 2Ü od. 2P) x x x x

14 Verlaufsplan Grundstudium Nebenfach Modul 1. WS 2. SS 3. WS 4. SS Einführung in die (GM AE) 2 V 2 PS Grundlagen Angewandter Ethik (GM GL) Medizinethik (FM ME) 2V 2 PS 2Ü 2V 2PS 2Ü 2P Der Verlaufsplan ist eine Empfehlung. Die konkrete Verteilung der Veranstaltungen in den Semestern nimmt der Studierende, je nach Angebot des Instituts und je nach Anforderungen in den weiteren Magisterfächern, selbst vor.

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, NF - GRUNDSTUDIUM. Präambel

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, NF - GRUNDSTUDIUM. Präambel Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG BIOLOGIE, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG BIOLOGIE, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Informationen zum Fach Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach sind den entsprechenden

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/SPANISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/RUMÄNISCH, HF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, HF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG SOZIOLOGIE NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG SOZIOLOGIE NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Informationen zum Fach Sprachanforderungen Anmeldung/ Zulassung u den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, HF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

MODULKATALOG HF SOZIOLOGIE - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG HF SOZIOLOGIE - GRUNDSTUDIUM Präambel Informationen zum Fach Sprachanforderungen Anmeldung/ Zulassung u den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen Wiederholung von Prüfungen Die allgemeinen Informationen zum Fach

Mehr

Modulkatalog Institut für Erziehungswissenschaft

Modulkatalog Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft Modulkatalog Institut für Erziehungswissenschaft Module Magister Hauptfach Präambel Informationen zum Fach Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen

Mehr

MODULKATALOG SÜDSLAWISTIK, HF GRUNDSTUDIUM Erstsprache Bulgarisch, Zweitsprache Serbisch/Kroatisch

MODULKATALOG SÜDSLAWISTIK, HF GRUNDSTUDIUM Erstsprache Bulgarisch, Zweitsprache Serbisch/Kroatisch Präambel MODULATALOG SÜDSLAWISTI, HF GRUNDSTUDIUM Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/PORTUGIESISCH, HF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 atz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Studienplan Master Angewandte Ethik

Studienplan Master Angewandte Ethik Studienplan Master Angewandte Ethik 1.Studienjahr WS e M-AE-G1 Einführung in die Angewandte Ethik M-AE-G2 Hauptpositionen der Ethik MASOZ 7.1 Gesellschaftstheorie Σ 30 LP 1. Studienjahr SS e M-AE-F1 Medizinethik

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach Präambel Informationen zum Fach Sprachanforderungen Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen

Mehr

MODULSTUDIUM MODULKATALOG SOZIOLOGIE LA GRUNDSTUDIUM. (1) Modulbeschreibungen. Lehramtsstudium Soziologie

MODULSTUDIUM MODULKATALOG SOZIOLOGIE LA GRUNDSTUDIUM. (1) Modulbeschreibungen. Lehramtsstudium Soziologie (1) Modulbeschreibungen Lehramtsstudium Soziologie P 1* Grundzüge der Soziologie P 3* Soziologische Theorie WP 1* Arbeitsmarkt, Sozialstruktur und Politisches System (ASP) WP 2* Wirtschaft, Arbeit, Organisation

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

MODULKATALOG Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( F R A N Z Ö S I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Geographie Seite 1 von 17 Masterstudiengang Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie Modulkatalog Stand: Juli 2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog

Mehr

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 10.04.2006 Aus dem Lehrangebot der Philosophie sind folgende Exportmodule im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Exportmodul

Mehr

Nr. 3 Soziologie 21. Mai 2003

Nr. 3 Soziologie 21. Mai 2003 Nr. 3 Soziologie 21. Mai 2003 I Allgemeine Bestimmungen 1 Allgemeines (1) Das Fach Soziologie kann im Magisterstudiengang als Hauptfach in Verbindung mit einem anderen Hauptfach oder mit zwei Nebenfächern

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 100 vom 13. Dezember 2010 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Afrikanische

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Modulkatalog zum Studiengang. Evangelische Theologie. Diplom/Erste Theologische Prüfung

Modulkatalog zum Studiengang. Evangelische Theologie. Diplom/Erste Theologische Prüfung Modulkatalog zum Studiengang Evangelische Theologie Diplom/Erste Theologische Prüfung Stand: Mai 2009 Inhalt Präambel 3 In-Kraft-Treten 3 Allgemeine Bestimmungen 3 Sprachen 3 Dauer 3 Anmeldung zu Modulen

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 Stand: 23.04.2015 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre -

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre - 02-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre - vom 3. Mai 2000 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Nebenfach Geographie im BA Philosophie Nebenfach Geographie im BA Philosophie 60 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand Februar 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur des

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde Anlage 2.15: Anlage 2.15: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Veranstaltungsbegleitende Prüfungsleistungen 2. Prüfungs-

Mehr

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Seminar für Wissenschaftliche Politik Studienplan Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft Stand: 29.09.2005 Grundlage: Prüfungsordnung der

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) B I.

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 268 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 07 Geschichte Bestimmungen zum Kernfach Geschichte A. Fachspezifische

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft in der vom 1. Oktober 2007 an geltenden Fassung bekannt gemacht, wie er sich aus ergibt. - der Fassung der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer. 3 Studienbeginn

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer. 3 Studienbeginn Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg für das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach im Rahmen der Studiengänge mit dem Abschluß Magistra / Magister

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 16.06.2014 Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik 1 von 16 Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre -

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre - 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre - vom 3. Mai 2000 ' 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach (B.A.) 1. Gliederung des Studiums Das Studium im Ergänzungsfach Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 5 Pflichtmodule

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 20.08.2011 Geändert am 23. 03. 2015 Modulhandbuch: Bachelor (2-Fach) - 60 LP (FStPO: 1. ) vom 20.08.2011

Mehr

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis Module M 11: Grundlagen der Medienwissenschaft 2 M 12: Mediengeschichte 4 M 13: Medientheorie und

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Amtliches Mitteilungsblatt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie und Kulturgeschichte

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für den Masterstudiengang Historische Musikwissenschaft. der Fakultät für Geisteswissenschaften

Fachspezifische Bestimmungen. für den Masterstudiengang Historische Musikwissenschaft. der Fakultät für Geisteswissenschaften 2654 Freitag, den 24. Dezember 2010 Amtl. Anz. Nr. 101 of Arts bzw. Magistra/Magister Artium (M.A.) vom 5. Juli 2006 und beschreiben die Module für das Fach Historische Musikwissenschaft. I. Ergänzende

Mehr

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP)

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP) 1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M-310-3-2-000, ab 2009), Modulgruppe D: Für Studierende, die nach der neuen Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Sozialwissenschaften von 2009 studieren, ist im

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: A. Lehramtsstudium B. Magisterstudium C. Bachelor-Studium D. Master-Studium Unter Scheinen sind alle von

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch. Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft. Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT

Modulhandbuch. Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft. Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT !! Modulhandbuch Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT Inhalt! 1.! Qualifikationsziele des Studiengangs... 3! 2.! Studienverlaufsplan/Übersicht nach Modulen...

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 06.12.2001 Aufgrund von

Mehr

Bekanntgabe der Erweiterung des Angebotes im Wahlpflichtbereich 2 des Diplomstudiengangs

Bekanntgabe der Erweiterung des Angebotes im Wahlpflichtbereich 2 des Diplomstudiengangs Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bekanntgabe der Erweiterung des Angebotes im Wahlpflichtbereich 2 des Diplomstudiengangs Soziologie In Anwendung von 25 Abs. 3 der Prüfungsordnung

Mehr

Modulkennziffer: BS-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Modulkennziffer: BS-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik 4.7 Evangelische Theologie / (ETH) Das Fach Evangelische Theologie / beteiligt sich gemäß 11 Abs. 3 Ziffer 2 an der Profilierung Europalehramt Sekundarstufe 1 als bilinguales Sachfach zusammen mit der

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch Anlage 2.10: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Philosophie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Philosophie Prof. Dr. Michael-Thomas Liske 3. Inhalte

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Englisch (Anglistik) Modulkatalog

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Englisch (Anglistik) Modulkatalog Masterstudiengang Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Englisch (Anglistik) Modulkatalog Stand: Juli 2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Englisch Seite 2 von 18 1 Begriffsbestimmung

Mehr

Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Nr. 11, 83 Abs. 2

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht Anlage 2.7: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Modulhandbuch Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft

Modulhandbuch Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft Modulhandbuch Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft Stand: 26. September 2018 JURISTISCHE FAKULTÄT Inhalt 1. Qualifikationsziele des Studiengangs... 3 2. Studienverlaufsplan/Übersicht nach Modulen...

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulkennziffer: BP-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Modulkennziffer: BP-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik 4.7 Evangelische Theologie / (ETH) Das Fach Evangelische Theologie / beteiligt sich gemäß 11 Abs. 3 Ziffer 3 an der Profilierung Europalehramt Primarstufe als bilinguales Sachfach zusammen mit der Zielsprache

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise.

BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise. BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise. Grundstudium (3-4 Semester) 51 ECTS Einführungskurse

Mehr