Statistisches Bundesamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistisches Bundesamt"

Transkript

1 Wiesbaden, 6. November 2012 Pressekonferenz Kindertagesbetreuung in Deutschland 2012 am 6. November 2012 in Berlin Statement von Direktor Karl Müller Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Kindertagesbetreuung steht derzeit im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Nachdem lange Zeit die Debatte auf die Betreuung von Kindern ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt beschränkt war, rückte spätestens mit dem Krippengipfel von Bund, Ländern und Kommunen im Jahr 2007 die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in den Fokus. Ein Ausbau der Betreuungskapazitäten für unter 3-Jährige bis zum Jahr 2013 steht seitdem ganz oben auf der politischen Agenda. Die damalige Planungsgröße von Plätzen wurde mittlerweile auf Plätze nach oben gesetzt, was einer Betreuungsquote von rund 39 % bundesweit entsprechen würde. Darüber hinaus besteht entsprechend des im Dezember 2008 verabschiedeten Kinderförderungsgesetzes (KiföG) ab dem 1. August 2013 mit Vollendung des 1. Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung. In den vergangenen fünf Jahren ist die Betreuungsquote für unter 3-Jährige deutlich angestiegen; bei den 3- bis 5-Jährigen kann man sogar von einer annähernden Vollversorgung sprechen. Ich stelle Ihnen heute die aktuellen Ergebnisse zur Kindertagesbetreuung in Deutschland zum 1. März 2012 vor. Dabei gehe ich zunächst darauf ein, wie viele Betreuungsplätze bis zu diesem Zeitpunkt geschaffen wurden und wie viele Betreuungsplätze noch fehlen, um die Zielmarke von Plätzen für unter 3-Jährige zu erreichen. Danach möchte ich mich einigen Fragen der Qualität der Kindertagesbetreuung widmen. So werde ich beispielsweise Daten über die personelle Ausstattung und über die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen sowie über die Qualifikation von Tagesmüttern und -vätern präsentieren.

2 Seite Betreuungsquote für unter 3-Jährige steigt auf 27,6 % Bundesweit wurden zum Stichtag 1. März 2012 rund Kinder unter 3 Jahren ergänzend zur Erziehung und Betreuung durch die Eltern in einer Kindertageseinrichtung oder durch eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater betreut. Gegenüber März 2011 ist dies ein Anstieg um knapp Er liegt damit in derselben Größenordnung wie zwischen März 2010 und März 2011 (ebenfalls ). Nur zwischen März 2007 und März 2008 war der Anstieg noch geringer. Den höchsten jährlichen Zuwachs hatte es mit annähernd Kindern unter 3 Jahren zwischen März 2009 und März 2010 gegeben. Schaubild 1 Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung und Betreuungsquoten Zielwert für 2013: (39 %) ,5% 17,6% 20,2% 23,0% 25,2% 27,6% Die Betreuungsquote, das heißt, der Anteil aller Kinder in Kindertagesbetreuung bezogen auf die jeweilige Bevölkerungsgruppe, erhöhte sich in den vergangenen fünf Jahren von 15,5 % im März 2007 auf 27,6 % im März Die bundesweit höchsten Betreuungsquoten für Kinder unter 3 Jahren gab es im März 2012 wie bereits in den Vorjahren in Sachsen-Anhalt mit 57,5 %, in Mecklenburg-Vorpommern (53,6 %) und in Brandenburg (53,4 %). Unter den westdeutschen Flächenländern hatte Rheinland-Pfalz mit 27,0 % die mit Abstand höchste Betreuungsquote. In Hamburg lag die Quote bei 35,8 %. Die bundesweit niedrigste Betreuungsquote gab es nach wie vor in Nordrhein-Westfalen (18,1 %). Damit ist Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, in dem zum 1. März 2012 für weniger als jedes fünfte Kind unter 3 Jahren ein Betreuungsplatz zur Verfügung stand.

3 Seite Schaubild 2 Betreuungsquoten von Kindern unter 3 Jahren 2007 und 2012 nach Ländern Sachsen-Anhalt 51,8 57,5 Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg 44,1 43,4 53,6 53,4 Thüringen Sachsen 37,5 34,6 46,4 49,8 Berlin 39,8 42,6 Hamburg 22,0 35,8 Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Hessen Baden-Württemberg Bayern Niedersachsen Saarland Bremen Nordrhein-Westfalen 12,0 8,2 12,4 11,5 10,7 6,9 12,1 10,5 6,9 27,0 24,2 23,7 23,1 23,0 22,1 22,1 21,2 18, Zuwachs 2007 bis 2012 Betreuungsquoten einzelner Altersjahre bei den unter 3-Jährigen Die Betreuungsquoten sind in den einzelnen Altersjahren der unter 3-Jährigen sehr unterschiedlich. An dieser Stelle ist zu berücksichtigen, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einigen Ländern bereits ab einem früheren Kindesalter eingeräumt wird als das derzeitige Bundesgesetz, das einen Rechtsanspruch erst ab drei Jahren vorsieht. In Thüringen beispielsweise besteht schon jetzt ein Rechtsanspruch ab Vollendung des 1. Lebensjahres, in Rheinland-Pfalz mit Vollendung des 2. Lebensjahres und in Sachsen-Anhalt sogar bereits ab Geburt des Kindes.

4 Seite Schaubild 3 Betreuungsquoten der Kinder unter 3 Jahren nach Einzelalter 82,5 51,1 43,4 59,4 28,4 20,7 2,8 2,3 4,7 Deutschland unter 1-Jährige Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) 1-Jährige 2-Jährige Bei Kindern unter 1 Jahr spielt die Tagesbetreuung nur eine sehr geringe Rolle. Hier betrug die Betreuungsquote bundesweit weniger als 3 %. Bei den 1-Jährigen ist der Anteil schon deutlich höher: hier wurde mehr als jedes vierte Kind (28,4 %) betreut. Bei den 2-Jährigen war es bereits mehr als jedes zweite Kind (51,1 %). Auch bei den einzelnen Altersjahren sind die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland groß. Während in Ostdeutschland im März 2012 bereits sechs von zehn 1-Jährigen (59,4 %) in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagespflegeperson betreut wurden, waren es in Westdeutschland nur 20,7 % der 1-Jährigen. Bei den 2-jährigen Kindern lag die Betreuungsquote in Ostdeutschland bei 82,5 %, im Westen betrug sie 43,4 %. Damit liegt die Betreuungsquote bereits bei den 1-jährigen Kindern in Ostdeutschland deutlich über der Betreuungsquote der 2- jährigen Kinder in Westdeutschland. Bei 3- bis 5-Jährigen ist fast eine Vollversorgung erreicht In der Altersgruppe der 3-bis 5-Jährigen haben im März 2012 die Eltern von rund 1,9 Millionen Kindern ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen. Obwohl die Zahl in dieser Altersgruppe im Vergleich zum März 2007 um rund betreute Kinder geringer ausfiel, stieg die Betreuungsquote um über 4 %-Punkte auf aktuell 93,4 % an. Ursache hierfür ist, dass bundesweit die Zahl aller Kinder in dieser Altersgruppe um fast Kinder zurückging. Mit der aktuellen Betreuungsquote ist nahezu eine Vollversorgung erreicht.

5 Seite Betreuungsumfang in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist es für viele Eltern überaus wichtig, wie lange ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung oder durch eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater betreut wird. Schaubild 4 Betreuungsumfang in Wochenstunden von Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung am 1. März bis zu bis zu und mehr Wochenstunden Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) Von den insgesamt rund betreuten Kindern unter 3 Jahren war zum Stichtag 1. März 2012 für mehr als die Hälfte (51 %) ein Betreuungsumfang von mindestens 36 Stunden pro Woche vertraglich vereinbart. 22 % der Kinder wurden hingegen maximal 25 Stunden in einer Kindertageseinrichtung oder durch eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater betreut. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Während in Ostdeutschland fast drei von vier Kindern (73 %) in Tagesbetreuung mindestens 36 Stunden in der Woche betreut wurden, waren es in Westdeutschland nur 39 %. Auf der anderen Seite lag hier der Anteil der unter 3- jährigen Kinder in Tagesbetreuung mit einem Betreuungsumfang von bis zu 25 Stunden mit 29 % gut dreimal so hoch wie in Ostdeutschland (9 %).

6 Seite Mehr als jedes vierte betreute Kind hat einen Migrationshintergrund Von den insgesamt fast 2,5 Millionen Kindern unter 6 Jahren in Kindertagesbetreuung hatte im März 2012 mehr als ein Viertel (26 % beziehungsweise Kinder) einen Migrationshintergrund. Um beurteilen zu können, wie viele Kinder mit Migrationshintergrund überhaupt in Kindertageseinrichtungen oder in Tagespflege betreut werden, bedarf es einer migrationsspezifischen Betreuungsquote. Kinder mit Migrationshintergrund sind seltener in Kindertagesbetreuung Schaubild 5 Betreuungsquoten von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund nach Alter 96 ohne Migrationshintergrund, 3- bis 5-Jährige mit Migrationshintergrund, 3- bis 5-Jährige ohne Migrationshintergrund, unter 3-Jährige mit Migrationshintergrund, unter 3-Jährige Zum Stichtag 1. März 2012 ergab sich für Kinder unter 3 Jahren insgesamt eine bundesweite Betreuungsquote von 27,6 %. Kinder mit Migrationshintergrund in dieser Altersgruppe weisen allerdings eine Betreuungsquote von lediglich 16 % auf. Die Betreuungsquote der gleichaltrigen Kinder ohne Migrationshintergrund war mit 33 % mehr als doppelt so hoch. Auch in der Altersgruppe der 3- bis 5-jährigen Kinder lag die Betreuungsquote von Kindern mit Migrationshintergrund mit 87 % unter der Quote von Kindern ohne Migrationshintergrund (96 %). Die Betreuungsquoten bei den unter 3-Jährigen sind im Vergleich zu den Vorjahren sowohl bei den Kindern mit als auch bei den Kindern ohne Migrationshintergrund angestiegen. Mit rund + 8 %-Punkten zwischen 2009 und 2012 lag der Anstieg bei Kindern ohne Migrationshintergrund jedoch etwas höher als bei Kindern mit Migrationshintergrund (+ 5 %-Punkte). Bei den Kindern von 3 bis 5 Jahren waren die migrationsspezifischen Betreuungsquoten hingegen in den letzten Jahren relativ konstant.

7 Seite Vorrangig zu Hause gesprochene Sprache vielfach nicht deutsch Neben der Frage, ob ein Kind ausländische Wurzeln hat, liefern die Statistiken der Kindertagesbetreuung Angaben zur vorrangig zu Hause gesprochenen Sprache. Im März 2012 wurde bei der Hälfte der Kinder mit Migrationshintergrund unter 3 Jahren, die in einer Kindertageseinrichtung oder durch eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater betreut wurden, zu Hause nicht vorrangig deutsch gesprochen. Bei den Kindern zwischen 3 und 5 Jahren lag der Anteil sogar bei 61 %. Dies deutet darauf hin, dass Eltern, die aus dem Ausland stammen und bei denen zu Hause nicht vorrangig deutsch gesprochen wird, erst später ein Angebot zur Kindertagesbetreuung für ihr Kind nutzen als Eltern, die zu Hause vorrangig deutsch sprechen. Schaubild 6 Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung am 1. März 2012, die zu Hause nicht vorrangig Deutsch sprechen 3- bis 5-Jährige 61 unter 3-Jährige 50 Anteil der freien Träger steigt Insgesamt gab es im März 2012 bundesweit Kindertageseinrichtungen. Ein Drittel der Kindertageseinrichtungen (33 % beziehungsweise ) wurde von öffentlichen Trägern überwiegend Kommunen betrieben. Mit 67 % befand sich der weit überwiegende Teil der Einrichtungen nach wie vor in der Hand von freien Trägern lag dieses Verhältnis bei 36 % zu 64 %.

8 Seite Schaubild 7 Kindertageseinrichtungen nach Trägerschaft 2007 und 2012 Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) % 67% % 68% % 33% öffentliche Träger 34% 32% 56% 44% freie Träger 61% 39% 0 Allein 51 % der Einrichtungen in freier Trägerschaft wurden 2012 von christlich-konfessionellen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege (unter anderem Diakonisches Werk und Caritas) betrieben. Mit fast Einrichtungen haben die beiden konfessionellen Träger damit mehr Einrichtungen als die gesamte öffentliche Hand (17 200). Regionale Unterschiede bei den Öffnungszeiten der Einrichtungen Bundesweit öffnete im März 2012 rund jede fünfte Kindertageseinrichtung (21 %) vor Uhr. Fast zwei Drittel der Einrichtungen (63 %) öffnete zwischen und Uhr, rund jede sechste Einrichtung (16 %) erst nach Uhr. Auch bei den Öffnungszeiten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. So öffneten im März 2012 in den ostdeutschen Bundesländern 81 % aller Tageseinrichtungen bereits vor Uhr. In Sachsen-Anhalt lag der Anteil sogar bei 95 %. In den westdeutschen Bundesländern hingegen öffneten lediglich 5% der Einrichtungen zu diesem frühen Zeitpunkt. Eine Ausnahme bildete hier Hamburg, wo fast jede dritte Einrichtung vor Uhr öffnete. Bei den Schließzeiten ergibt sich ein ähnliches Bild: Während in Ostdeutschland nur jede zehnte Tageseinrichtung (10 %) vor Uhr schloss, war es in Westdeutschland fast jede zweite

9 Seite Einrichtung (48 %). 51 % der Einrichtungen in Westdeutschland schlossen zwischen Uhr und Uhr, in Ostdeutschland lag dieser Anteil bei 87 %. Schaubild 8 Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen am 1. März 2012 Beginn der Öffnungszeit vor 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr später als 7.30 Uhr 8 18 Ende der Öffnungszeit vor Uhr bis Uhr später als Uhr 1 3 Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) Zahl der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen steigt auf Bundesweit waren zum 1. März 2012 mehr als Personen in Kindertageseinrichtungen als pädagogisches Personal, als Leitungs- beziehungsweise Verwaltungspersonal beschäftigt. Gegenüber dem Jahr 2007 hat sich die Zahl des Personals um gut Personen beziehungsweise 28 % erhöht. Mit + 28 % war der Anstieg in Westdeutschland leicht höher als in Ostdeutschland (+ 26 %). Die mehr als Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen sind überwiegend Frauen. Im März 2012 belief sich der Anteil der weiblichen Beschäftigten auf 96 %. Damit blieb er gegenüber den Vorjahren unverändert.

10 Seite Schaubild 9 Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) Beschäftigte in Ostdeutschland sind älter als in Westdeutschland Die größte Altersgruppe bildeten im März 2012 mit 41 % die Beschäftigten im Alter zwischen 40 und 54 Jahren. Jeder dritte Beschäftigte (34 %) war zwischen 25 und 39 Jahren alt. 12 % der Mitarbeiter/-innen war jünger als 25 Jahre und 13 % mindestens 55 Jahre alt. Schaubild 10 Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen am 1. März 2012 nach Altersgruppen Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) unter 25 Jahre 25 bis 39 Jahre 40 bis 54 Jahre 8 55 Jahre und älter

11 Seite Auffällig ist, dass die in ostdeutschen Kindertageseinrichtungen Beschäftigten deutlich älter sind als ihre westdeutschen Kolleginnen und Kollegen: Während in Westdeutschland nur 11 % der Beschäftigten mindestens 55 Jahre alt waren, betrug der Anteil in Ostdeutschland 19 %. Auch bei den 40 bis 54-Jährigen lag der Anteil in Ostdeutschland mit 48 % ebenfalls deutlich über dem im früheren Bundesgebiet (39 %). In der Altersgruppe der unter 25-Jährigen sind die Anteile hingegen in Westdeutschland deutlich höher. Erzieherinnen stellen den Kern der Beschäftigten Schaubild 11 Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen nach Berufsausbildungsabschluss am 1. März 2012 Erzieher/-innen andere Abschlüsse Kinderpfleger/-innen (noch) kein Abschluss Mit dem quantitativen Ausbau des Angebots in Kindertageseinrichtungen gewinnen auch qualitative Aspekte eine zunehmende Bedeutung und hier vor allem die Qualität des Betreuungspersonals. Rund der insgesamt mehr als Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen verfügten im März 2012 über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin (beziehungsweise zum Erzieher). Das entspricht einem Anteil von 69 %. Diese Gruppe stellt somit den Kern der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen. Die zweitgrößte Gruppe bildeten mit 12 % ( Personen) die Kinderpfleger/-innen. Akademiker/- innen findet man im Bereich der Kindertageseinrichtungen hingegen kaum. Nur rund beziehungsweise 5 % der Mitarbeiter/-innen verfügten über einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss. Damit war der Anteil der akademisch Ausgebildeten ähnlich hoch wie der Anteil der Beschäftigten, die über keine abgeschlossene Berufsausbildung verfügten oder noch in Ausbildung waren (4 %). (Fach-)Hochschulabschluss Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin)

12 Seite Deutliche Unterschiede sind zwischen Ost- und Westdeutschland festzustellen. Während in Ostdeutschland 81 % der Beschäftigten eine Ausbildung zur Erzieherin (zum Erzieher) abgeschlossen haben, beläuft sich der Anteil in Westdeutschland auf lediglich 65%. Den geringsten Anteil an Erzieher/-innen gab es mit 50 % in Bayern, die höchsten mit 86 % in Sachsen-Anhalt sowie 85 % in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Kompensiert wird dieser geringe Anteil an Erzieher/-innen in Westdeutschland insbesondere durch Kinderpfleger/- innen. Deren Anteil lag bei 15 % und variierte zwischen 4 % in Hessen und 37 % in Bayern. In Ostdeutschland betrug er hingegen nur 1 %. Zunehmende Professionalisierung in der Kindertagespflege Neben dem in Kindertageseinrichtungen beschäftigten Personal kümmerten sich im März 2012 rund Tagesmütter und -väter um die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Der Großteil der Tagesmütter und -väter verfügt mittlerweile über einen abgeschlossenen Qualifizierungskurs. Jede fünfte Tagespflegeperson (20 %) hat eine fachpädagogische Berufsausbildung und gleichzeitig einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege abgeschlossen; im Jahr 2007 waren es noch 15 %. Schaubild 12 Hauptqualifikation der Tagespflegepersonen 2007 und 2012 Fachpädagogischer Berufsausbildungsabschluss und abgeschlossener Qualifizierungskurs für Kindertagespflege Nur abgeschlossener Qualifizierungskurs für Kindertagespflege Nur anderer Nachweis der Qualifikation Besonders deutlich wird die zunehmende Professionalisierung im Rückgang der Tagespflegepersonen, die über keinen fachpädagogischen Ausbildungsabschluss oder abgeschlossenen Qualifizierungskurs verfügen und auch nicht in tätigkeitsbegleitender

13 Seite Grundqualifizierung sind. Der Anteil dieser Tagespflegepersonen ist von 21 % im Jahr 2007 auf 6 % gesunken. In ähnlichem Umfang stieg im Gegenzug der Anteil der Tagesmütter und -väter, die ausschließlich einen Qualifizierungskurs abgeschlossen haben: zwischen 2007 und 2012 nahm er von 36 % auf 57 % zu. Hoher Ausbaubedarf in Westdeutschland Der beschlossene Ausbau der Kleinkindbetreuung und die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab 1 Jahr zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres 2013/2014 werden zu einem Anstieg bei den altersspezifischen Betreuungsquoten führen. Angestrebt wird mittlerweile für die unter 3-Jährigen eine Betreuungsquote von 37 % in Westdeutschland und 51 % in Ostdeutschland. Bundesweit ergibt sich damit eine durchschnittliche Betreuungsquote von rund 39 %. Ausgehend von zum Stichtag 1. März 2012 bundesweit betreuten Kindern in dieser Altersgruppe bedeutet dies einen Ausbaubedarf von rund Plätzen beziehungsweise einen Anstieg von fast 40 % zwischen März 2012 und August Der Zuwachs müsste binnen 18 Monaten damit stärker ausfallen als in den letzten vier Jahren insgesamt. Zwischen März 2008 und März 2012 lag der Anstieg bundesweit bei rund betreuten Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung. Der weitere Ausbaubedarf konzentriert sich dabei ausschließlich auf Westdeutschland: innerhalb eines Jahres müsste hier ein Zuwachs um 63 % realisiert werden.

14 Seite Schaubild 13 Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung am 1. März 2012 und Bedarf an Betreuungsangeboten Bedarf 2013 Bedarf 2020 Bedarf Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder (einschl. Berlin) Wenn sich hingegen die Betreuungssituation in Westdeutschland in den kommenden Jahren in einem ähnlichen Tempo entwickelt wie seit Inkrafttreten des Kinderförderungsgesetzes Ende 2008, so würde die Zielmarke von 37 % erst deutlich später, und zwar im Jahr 2018 erreicht werden. Blickt man etwas weiter in die Zukunft, bleibt bis zum Jahr 2025 die Zahl der zu betreuenden Kinder unter 3 Jahren in Westdeutschland annähernd konstant. Anders verhält es sich in den ostdeutschen Bundesländern. Aufgrund der zu erwartenden demografischen Entwicklung wird sich unter der Annahme, dass die Betreuungsquote unverändert bleibt der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Krippenalter deutlich verringern; und zwar um etwa 20 % auf rund Ausbau der Kindertagespflege unter dem Soll Im Kinderförderungsgesetz (KiföG) wurde festgelegt, neben der Betreuung der Kinder in Kindertageseinrichtungen die Kindertagespflege zu stärken. 30 % der neu zu schaffenden Plätze für Kinder unter 3 Jahren sollten durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater bereitgestellt werden. Um diesem Ziel Rechnung zu tragen, hätten zwischen März 2009 und 2012 in Westdeutschland von rund neu geschaffenen Betreuungsangeboten insgesamt in Tagespflege entstehen müssen. Tatsächlich wurden im März 2012 aber nur etwa

15 Seite Kleinkinder mehr als noch im März 2009 durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater betreut. Damit sind lediglich rund 20 % der neuen Betreuungsplätze in der Tagespflege entstanden. Zusammenfassung Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren sowie der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in Kindertagesbetreuung ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich angestiegen. Bei den unter 3-Jährigen stieg die Betreuungsquote von 15,5 % im März 2007 auf 27,6 % im März Bei den 3- bis 5-jährigen erhöhte sie sich von 89 % auf über 93 %. Von den insgesamt rund betreuten Kindern unter 3 Jahren war zum Stichtag 1. März 2012 für mehr als die Hälfte ein Betreuungsumfang von mindestens 36 Stunden pro Woche vertraglich vereinbart. Der entsprechende Anteil ist in Ostdeutschland mit 73 % deutlich höher als in Westdeutschland (39 %). Mit 69 % stellen ausgebildete Erzieherinnen den Kern der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen. In Ostdeutschland liegt der Anteil jedoch deutlich über dem in den westdeutschen Bundesländern. Deutlich gestiegen ist der Anteil der qualifizierten Tagesmütter und -väter. Um das Ziel von betreuten Kindern unter 3 Jahren zu erreichen, sind zwischen März 2012 und August 2013 noch rund Angebote zusätzlich zu schaffen. Der Zuwachs müsste binnen 18 Monaten damit stärker ausfallen als in den letzten vier Jahren insgesamt. Das Ziel, 30 % der neu zu schaffenden Plätze in Kindertagespflege bereit zu stellen, konnte bislang nicht erreicht werden.

Kinder in Tagesbetreuung

Kinder in Tagesbetreuung Nach Betreuungsumfang und Alter der Kinder, in absoluten Zahlen, 01. März 2011* 900.000 800.000 855.645 180.049 Westdeutschland : 2.381.585 Ostdeutschland : 864.860 6 bis 11 700.000 634.330 Westdeutschland

Mehr

Kindertagesbetreuung in NRW

Kindertagesbetreuung in NRW Kindertagesbetreuung in NRW Therese Korbmacher 1 Die frühe Bildung ist das Fundament einer Gesellschaft, die der Chancengerechtigkeit für jedes Kind einen hohen Wert beimisst. (aus: Gemeinsames Communiqué

Mehr

Kindertagesbetreuung. Deutschland 2012. Statistisches Bundesamt. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 6. November 2012 in Berlin

Kindertagesbetreuung. Deutschland 2012. Statistisches Bundesamt. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 6. November 2012 in Berlin Kindertagesbetreuung in Deutschland 2012 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 6. November 2012 in Berlin Statistisches Bundesamt Kindertagesbetreuung in Deutschland 2012 Statistisches Bundesamt Herausgeber:

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundest Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Deutschland - Modellrechnungen für das Jahr 2013 Erscheinungsfolge:

Mehr

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL. Kinderbetreuung Betreuungsquoten von Kindern unter Drei Jahren nach Alter (2016) Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung

Mehr

Daten und Fakten zur

Daten und Fakten zur Daten und Fakten zur Kindertagesbetreuungng Rückblick, Ausblick, Herausforderungen Forschungsverbund DJI/TU Dortmund 1 Gliederung 1. Entwicklung und aktuelle Situation der Angebotsstruktur der Kindertageseinrichtungen

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten Hintergrund Spätestens seit der PISA-Studie 2000 rückt die Qualität der frühkindlichen

Mehr

Mehr Kinder mit Migrationshintergrund in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs

Mehr Kinder mit Migrationshintergrund in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs Mehr Kinder mit Migrationshintergrund in den Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs Ronja Kitzenmaier Einrichtungen der Kindertagesbetreuung stellen in Baden-Württemberg mit Blick auf die Bildungsverläufe

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland für Kindertagesbetreuung ausgegeben? Diese Frage

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze Vergleich nach Bundesländern 55 49 45 42 42 42 41 39 37 34 33 32 28 West Ost Bundesländervergleich: Stärkster Rückgang im Norden Ost und West haben

Mehr

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013 In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

1/5. Immer mehr Kinder werden in Tageseinrichtungen betreut

1/5. Immer mehr Kinder werden in Tageseinrichtungen betreut 1/5 Immer mehr Kinder werden in Tageseinrichtungen betreut Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und geförderter Kindertagespflege in Deutschland ( ), in Prozent * 2

Mehr

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Methodische Grundlagen und aktuelle Ergebnisse 2015 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

medieninformation 13. Juni 2014

medieninformation 13. Juni 2014 medieninformation 13. Juni 2014 Bildung in Deutschland 2014: Bildungsbeteiligung unter 3-Jähriger steigt regionale und soziale Ungleichheiten beim Zugang zu frühkindlicher Bildung müssen abgebaut werden

Mehr

Kindertagesbetreuung Kompakt.

Kindertagesbetreuung Kompakt. Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2017. Au s g a b 03 e 2 Kindertagesbetreuung Kompakt Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Kindertagesbetreuung in Deutschland auf einen Blick 4 I. Ausbaustand

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg Stadt Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG 2013 Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Württemberg 2 STATISTIK AKTUELL - KINDERBETREUUNG 2013 IMPRESSUM Stadt Amt für

Mehr

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Dr. Matthias Schilling Fachforum: Kinder- und Jugendhilfe in

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich C Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. C1 Versorgungsangebot:

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder?

Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder? sozialleistungen STATmagazin Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder? Destatis, 30. September 2014 Am 1. August 2013 trat der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Ein- und Zweijährige in Kraft.

Mehr

Kindertagesbetreuung regional Ein Vergleich aller 412 Kreise in Deutschland

Kindertagesbetreuung regional Ein Vergleich aller 412 Kreise in Deutschland Kindertagesbetreuung regional 2010 Ein Vergleich aller 412 Kreise in Deutschland Impressum Herausgeber: Statistische Ämter des Bundes und der Länder Herstellung und Redaktion: Statistisches Bundesamt 65180

Mehr

Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten

Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten Thomas Rauschenbach Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten DJI-Jahrestagung 9. November 215, Berlin Gliederung 1. Veränderte Realitäten empirische Vergewisserungen Wandel der Erwerbstätigkeit

Mehr

2,5 Millionen Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze

2,5 Millionen Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze Kinderarmut in der Hundtschen und Quandtschen Deutschland AG 2012 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze [Auszug] In Deutschland liegt die die Armutsquote von Minderjährigen

Mehr

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache? Deutsch als Familien- oder Zweitsprache? Potenziale der und Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen Christiane Meiner-Teubner 30. November 2016, Berlin Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren

Mehr

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachtagung Bildung in Deutschland 2012, 27.06.2012, Berlin Thomas Rauschenbach/Mariana Grgic, Deutsches Jugendinstitut Frühkindliche Bildung,

Mehr

Evangelische. Bildungsberichterstattung. Ergebnisse der Teilstudie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Thomas Böhme.

Evangelische. Bildungsberichterstattung. Ergebnisse der Teilstudie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Thomas Böhme. Evangelische Bildungsberichterstattung Ergebnisse der Teilstudie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Thomas Böhme 13.06.2018 Evangelische Bildungberichterstattung Einführung Berichtszeitraum: 2011

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Methodische Grundlagen und aktuelle Ergebnisse 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Jugendhilfe in Hamburg 2016

Jugendhilfe in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: K I 3 - j 6, Teil 3 HH Jugendhilfe in Hamburg 06 Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege

Mehr

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs 1. Überblick: Analyse von 2.876.000 Führungspositionen in Deutschland Frauenquote, Führungskräftemangel und demographischer

Mehr

Der Boom und seine Folgen

Der Boom und seine Folgen Thomas Rauschenbach Der Boom und seine Folgen Quantitative und qualitative Herausforderungen des Kita-Ausbaus Invest in future Stuttgart, 14.10.2013 Gliederung 1. Der U3-Kita-Boom 2. Die Bedarfe der Eltern

Mehr

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Anja Kettner Vom Wert der Kita Landeskongress des Evangelischen Kita-Verbandes Bayern Fürth, 3.

Mehr

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Vorstand und Direktor des Deutschen Jugendinstituts 1 1.

Mehr

der Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg 2015 T Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs 2015 Bildung, Soziales

der Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg 2015 T Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs 2015 Bildung, Soziales Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg 2015 Barbara Pflugmann-Hohlstein Kindertageseinrichtungen liefern einen wichtigen Beitrag zu Bildung und Betreuung insbesondere im frühkindlichen Bereich.

Mehr

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Vorstand und Direktor des Deutschen Jugendinstituts 1. Der aktuelle Arbeitsmarkt der Frühpädagogik eine

Mehr

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1.1.1 Deutsche Frauen und Männer leben immer länger. Im Jahr 2002/2004 betrug die mittlere Lebenserwartung 81,6 Jahre für Frauen und 76 Jahre für Männer (siehe Abbildung 1.1.1, oberes Bild). Damit stieg

Mehr

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose 3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose Nach allen zur Verfügung stehenden Daten unterschiedlicher Quellen wird die Bevölkerung des Kreises Schleswig-Flensburg bis zum Jahr 2025 um höchstens

Mehr

2 Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren

2 Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren 2 Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren 2.1 Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Bundesweit haben vor allem die dreijährigen Kinder beim Besuch von Kindertageseinrichtungen und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3466. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3466. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/3466 19. Wahlperiode 19.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Bauer, Daniel Föst, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistischer Monatsbericht für Februar April 2009

Statistischer Monatsbericht für Februar April 2009 M 374 Statistischer Monatsbericht für Februar 29 23. April 29 Kindertagesbetreuung 28 in und Neue Statistiken zur Kinderbetreuung Grundlage für die Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Mehr

Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen

Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen Thomas Rauschenbach Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen Jubiläumskongress 100 Jahre KTK-Bundesverband Zeit und Raum für Kinder Köln, 19.06.2012 Gliederung Quantitative Trends: Plätze

Mehr

Kindertagesstättenbedarf in Quickborn - Finanzierung von Kindertageseinrichtungen - Finanzielle Beteiligung Dritter

Kindertagesstättenbedarf in Quickborn - Finanzierung von Kindertageseinrichtungen - Finanzielle Beteiligung Dritter Stadt Quickborn Ehrenamt, Kultur und Veranstaltungen Quickborn, 4.10.2012 3.01 Kindertagesstättenbedarf in Quickborn - Finanzierung von Kindertageseinrichtungen - Finanzielle Beteiligung Dritter 1. Rechtsgrundlagen

Mehr

Kindertagesbetreuung regional Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland

Kindertagesbetreuung regional Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland Kindertagesbetreuung regional 2008 Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland Kindertagesbetreuung regional 2008 Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland Impressum Herausgeber: Statistische Ämter

Mehr

Anlage 18: Kinderbetreuung regional 2008

Anlage 18: Kinderbetreuung regional 2008 Anlage 18: Kinderbetreuung regional 2008 Kindertagesbetreuung regional 2008 Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland Kindertagesbetreuung regional 2008 Ein Vergleich aller 429 Kreise in Deutschland

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 8. April 2014 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 01.04.2014 und Antwort des Senats - Drucksache 20/11362 - Betr.: Acht Monate allgemeiner Rechtsanspruch wie ist es

Mehr

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2016

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: K I 3 - j 16, Teil 3 SH Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 016 Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter

Mehr

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2015

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: K I 3 - j 15, Teil 3 SH Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 015 Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Unterrichtung. 16. Wahlperiode durch die Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Unterrichtung. 16. Wahlperiode durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12268 16. Wahlperiode 12. 3. 29 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung

Mehr

Kindheit, Schule und Ausbildung im demografischen Wandel Eine Bestandsaufnahme für Thüringen

Kindheit, Schule und Ausbildung im demografischen Wandel Eine Bestandsaufnahme für Thüringen Doris Baals-Weinlich Referat Bildung, Kultur, Gesundheits- und Sozialwesen Telefon: 03 61 37-73 45 00 E-Mail: Doris.Baals-Weinlich@statistik.thueringen.de Kindheit, Schule und Ausbildung im demografischen

Mehr

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung Pressekonferenz, 30. November 2016, Berlin MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut

Mehr

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze Felix Berth Kita-Ausbau 214 Herausforderungen und Lösungsansätze Invest in future Stuttgart, 14.1.213 Sieben Jahre unterunterbrochenes U3-Wachstum Kinder unter 3 Jahren in Kitas und Tagespflege, Deutschland,

Mehr

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz Fakten und Antworten Hintergrundinformation Ausbau der Krippenplätze Was wollen wir zum 1. August 2013 erreichen? Auf einem Krippengipfel 2007 brachten

Mehr

Der personalschlüssel in kindertageseinrichtungen

Der personalschlüssel in kindertageseinrichtungen Der personalschlüssel in kindertageseinrichtungen Methodische Grundlagen und aktuelle Ergebnisse 2017 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis) Internet: www.destatis.de Ihr

Mehr

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen Alle Texte und Grafiken zum Download: http://www.infocenter.ruv.de Die Ängste der Deutschen 2008 Vergleich der Bundesländer Langzeitstudie zeigt: In allen Bundesländern sind steigende Preise mittlerweile

Mehr

Kindertageseinrichtungen in Gemeinden unterschiedlicher Größe

Kindertageseinrichtungen in Gemeinden unterschiedlicher Größe Kindertageseinrichtungen in Gemeinden schiedlicher Größe Barbara Pflugmann-Hohlstein, Harald Krautwald Dr. Barbara Pflugmann- Hohlstein ist Referentin im Referat Soziale Sicherung des Statistischen Landesamtes

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Situation der Kleinkindbetreuung im Landkreis Esslingen

Situation der Kleinkindbetreuung im Landkreis Esslingen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1448 15. 03. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Andreas Deuschle, Thaddäus Kunzmann und Karl Zimmermann CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus,

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen Martin R. Textor In der Bundesrepublik Deutschland geben Bundesländer, Kommunen, Eltern und freie Träger viel Geld für

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Jugendhilfe in Hamburg 2014

Jugendhilfe in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: K I 3 - j 14, Teil 3 HH Jugendhilfe in Hamburg 014 Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege

Mehr

Was sind ihre Stärken?

Was sind ihre Stärken? Pädagogische Qualität der Kindertagespflege Was sind ihre Stärken? Prof. Dr. Bernhard Kalicki Deutsches Jugendinstitut, München kalicki@dji.de Pädagogische Qualität der Kindertagespflege Was sind ihre

Mehr

Wie bekomme ich eine gute Tagesbetreuung in Rheinland Pauchina

Wie bekomme ich eine gute Tagesbetreuung in Rheinland Pauchina Kindertagesbetreuung 2018 Anzahl der Betreuungsverhältnisse im Land nimmt weiter zu; größte Dynamik bei Kindern unter drei Jahren Von Markus Elz Die Zahl der Kinder, die tagsüber außerhalb des Elternhauses

Mehr

Die Expansion gestalten

Die Expansion gestalten Thomas Rauschenbach Die Expansion gestalten Quantitäts- und Qualitätsthemen der aktuellen Kita-Entwicklung KTK BETA Didacta Verband Stuttgart, 28.03.2014 Gliederung 1. Veränderte Verhältnisse: Neuentdeckung

Mehr

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen Methodische Grundlagen und aktuelle Ergebnisse 2016 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Zeitliche Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Niedersachsen 2007 bis 2016

Zeitliche Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Niedersachsen 2007 bis 2016 Hanna Köhler (0511 9898-2242) Zeitliche Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Niedersachsen 2007 bis 2016 Betreuungsquoten von Kleinkindern und Kindergartenkindern in Ganztagsbetreuung In Niedersachsen

Mehr

Kindertagesbetreuung 2016

Kindertagesbetreuung 2016 Kindertagesbetreuung 2016 Leicht rückläufige Betreuungsquoten aufgrund steigender Bevölkerungszahlen Von Jennifer Katharina Phiesel und Dr. Julia Stoffel Die Zahl der Kinder, die tagsüber außerhalb des

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung

Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung Dipl.-Verwaltungsökonomin Annica Böttcher, Sascha Krieger, M. A., Franz-Josef Kolvenbach, M. A. 1 ) Kinder mit Die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten für Kinder in Kindertageseinrichtungen oder bei

Mehr

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Auszug aus Statistischem Bericht B III 10 - j/17 Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Die amtliche Statistik stellt regelmäßig ein breites und detailliertes Datenangebot über den

Mehr

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 2008 bis 2012

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 2008 bis 2012 Maik Oliver Mielenz Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 28 bis 212 Mit dem Beschluss des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) des Deutschen Bundestages vom 16. Dezember 28 sollte

Mehr

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung Dr. Christian Alt Deutsches Jugendinstitut München Vortrag auf der DJI-Jahrestagung Betreute Kindheit neue

Mehr

Basiswissen Hochschulen

Basiswissen Hochschulen Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 6 Stand: 02. September 2012 Institution: Ort: Website: Signatur: Basiswissen Hochschulen/ Daten zur

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte K V 1 T3 - j 2016 Kinder- und Jugendhilfe 2016 Teil III: Einrichtungen und tätige Personen a. Kindertageseinrichtungen Kinder in Tageseinrichtungen im Saarland am 1. März 2016 in

Mehr

Kindertagesbetreuung im Jahr 2015: Versorgungsquoten, Strukturqualität und Pro-Kopf-Ausgaben im Ländervergleich

Kindertagesbetreuung im Jahr 2015: Versorgungsquoten, Strukturqualität und Pro-Kopf-Ausgaben im Ländervergleich Kindertagesbetreuung im Jahr 2015: Versorgungsquoten, Strukturqualität und Pro-Kopf-Ausgaben im Ländervergleich Martin R. Textor Zum 01.03.2015 wurden in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt (2016)

Mehr

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachtagung Bildung in Deutschland 2014, 24.06.2014, Berlin Thomas Rauschenbach/Mariana Grgic, Deutsches Jugendinstitut Frühkindliche Bildung,

Mehr

Nahezu Dreiviertel der befragten Eltern ist die Tagesmutter als Betreuungsform bekannt - knapp hinter dem Kindergarten.

Nahezu Dreiviertel der befragten Eltern ist die Tagesmutter als Betreuungsform bekannt - knapp hinter dem Kindergarten. Nahezu Dreiviertel der befragten Eltern ist die Tagesmutter als Betreuungsform bekannt - knapp hinter dem Kindergarten. Für die Hälfte der befragten Eltern kommt die Tagesmutter als Betreuungsform in Frage.

Mehr

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt?

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6332 09. 01. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport U3-Betreuung im Landkreis

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Rente mit 63 zeigt erste Nachteile

Rente mit 63 zeigt erste Nachteile Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln MINT-Frühjahrsreport 2015 21.05.2015 Lesezeit 3 Min Rente mit 63 zeigt erste Nachteile Vor allem in den technisch-naturwissenschaftlichen Berufen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4268

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4268 Deutscher Bundestag Drucksache 18/4268 18. Wahlperiode 05.03.2015 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus der Kindertagesbetreuung für Kinder unter

Mehr

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes * Presseinformationen Rechtsextremismus, Stand 19. Mai 29 Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes 21 28* Der Verfassungsschutz schlüsselt die Gewalttaten mit extremistischem

Mehr

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen Bedarfsplan 2012/2013 1 B E D A R F S P L A N 2012 / 2 0 1 3 Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen Nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) sind die Gemeinden verpflichtet,

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aktionsprogramm Kindertagespflege

Aktionsprogramm Kindertagespflege - Abteilung 6 Kinder- und Jugendhilfe - Aktionsprogramm Kindertagespflege 15. Oktober 2008 bis 31. Dezember 2012 Ziele, Instrumente, Akteure Stand: 8. Oktober 2008 1 1. Ziele Das Bundesministerium für

Mehr

3 Kinder mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher

3 Kinder mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher 3 Kinder mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher Familiensprache An Kindertageseinrichtungen wird die Erwartung herangetragen, auf vielfältige Art und Weise zur kulturellen und sozialen Integration

Mehr

Führungskräfte in Deutschland

Führungskräfte in Deutschland Führungskräfte in Deutschland 1. Überblick: Frauen stellen nur 21,3 Prozent der Führungskräfte Frauen in Aufsichtsräten und weiteren Führungspositionen, außerdem Führungskräftemangel und demografischer

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitslose nach n - - eszahlen - Stand: Dezember 2007 Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute 2 2 1 1 1 Deutschland Westdeutschland

Mehr

Kinder und tätige Personen in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege

Kinder und tätige Personen in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege www.akjstat.tu-dortmund.de Einführung in die Kinder- und Jugendhilfestatistik Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Vortrag im Schloss am 27.01.2015 in Osnabrück Dr. Matthias Schilling, Arbeitsstelle

Mehr

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1 Factsheet Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1 Jede fünfte Familie ist alleinerziehend ABBILDUNG 1 Familienformen und Entwicklung der Anzahl der Familien sowie der alleinerziehenden

Mehr