Einmal im Jahr muss Waldfest sein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einmal im Jahr muss Waldfest sein"

Transkript

1 6. Jahrgang Samstag, den 06. August 2016 Nummer 31 / Woche 31 Einmal im Jahr muss Waldfest sein Gut besucht, bei angenehmem Wetter, das Waldfest 2016 (PM) Es ist ein traditionsreiches Fest, das jetzt bereits seit über 70 Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr euerwehr, Löschgruppe Heu- mar durchgeführt wird. Aufgrund des späten Ferienendes fiel der Termin dieses Mal in die Ferienzeit - das Publikum erschien trotzdem zahlreich zu der beliebten Veranstaltung. Es wurde auch, wie immer, viel geboten. Am Samstagabend konnte man bereits traditionellen Coverband Chamäleon die ganz besondere Atmosphäre diese Festes geniessen. Umgeben von hohen, farbig angestrahlten Bäumen wurde es hier bei Einbruch der Dunkelheit besonders stimmungsvoll.für die Jüngsten war im Kinderland viel Abwechslung geboten, auch dieses Jahr bestens betreut durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. bei der Musik von den Bands De Schädoows und der Fortsetzung auf Seite 2

2 Forsetzung der Titelseite Am Vortag... Zum 1. Mal dabei De Schädoows Die Erwachsenen hatten bei Leckerem vom Holzkohlegrill und einem (oder zwei) gepflegten Kölsch Gelegenheit zum gemütlichen Austausch. Eine willkommene Besonderheit in diesem Jahr - das Wetter spielte mit! Schon oft hatte man, gerade beim Waldfest, Pech gehabt. Und wenn es nicht regnete, war der Boden von vorangehenden Wolkenbrüchen aufgeweicht. So konnte man in diesem Jahr einen milden Sommerabend genießen. Auch der Sonntag bot in diesem Jahr wieder ein traditionelles Highlight. Bei der legendären Ähzezupp (Erbsensuppe), konnte man mit der musikalischen Begleitung von Blös mer jet einen entspannten Frühschoppen genießen. Der Erlös des Waldfestes fließt in den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köln Löschgruppe Heumar. Der Verein hat es sich zur Auf- 24 Stunden später Fotos: PM gabe gemacht, die Jugendarbeit zu unterstützen und mit feuerwehrtechnischer Ausstattung weiter zu helfen. Nicht vergessen sollte man, dass das traditionsreiche Fest ohne die vielen, ehrenamtlichen Helfer nicht möglich wäre. Neubau Kindergarten Franz-Stock-Weg in Neubrück Richtfest ohne Richtkranz Fröbel-Kindergarten am Franz- Stock-Weg eg in Neubrück bald fer- tig. Michaela Laas, die Leiterin des Fröbel-Kindergartens am Franz- Stock-Weg in Neubrück hatte es sich jetzt nach fast fünf Jahren der Auslagerung nach Ostheim nicht nehmen lassen, die Fertigstellung des Rohbaus in Neubrück mit einem kleinen Richtfest ohne Richtkranz mit Sekt und kleinen Häppchen zu feiern. Bauarbeiter, Nachbarn und auch die pädagogische Fachbereichsleitung von Fröbel, Petra Löbach und der Fröbel Geschäftsführer der Region Köln/Rheinberg Werner Pieper sowie das für Neubrück zuständige CDU Ratsmitglied Stephan Pohl waren gekommen und gratulierten Michaela Laas ganz herzlich zur Vollendung des Rohbaus. Frau Laas erklärte glücklich, dass es wohl nur noch wenige Monate bis zum endgültigen Einzug in das neue Kindergartenhaus sind, da in den verbleibenden Sommerferien bereits mit dem Innenausbau begonnen wird und zum Herbst/Winter 2016 mit der Vollendung des Baus gerechnet wird. Frau Laas bedankte sich herzlich bei den Bauarbeitern für ihre bisherige schnelle und gute Arbeit. Stephan Pohl, MdR 2 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

3 Anzeige Auf ins Fußballcamp und kicken mit den Profis Fußball pur mit Spiel und Spaß garantiert zu dem auch die Eltern und Geschwister herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden. Alle Kids geben dann ihr Bestes und manch einer wird staunen, was sie im Camp alles gelernt haben. Zum Abschluss werden alle Best-of- Preise vergeben. Das Camp klingt aus mit Übergabe der Teilnahme-Urkunde mit Erinnerungsfoto. Jedes Kind erhält zusätzlich zu seinen Turniergewinnen ein Camp-T- Shirt und einen Fußball. Mehr Infos und Anmeldung un- ter der Projektseite oder unter der Telefonnummer 0221/ Für alle Mädchen und Jungen von sechs bis 16 Jahren - jetzt anmelden und Plätze sichern! In den Sommerferien starten für fußballbegeisterte Kids wieder die beliebten Fußball- Feriencamps. Sie sind genau die richtige Ferienfreizeit für Kinder, bei denen der Fußball im Vordergrund steht. In diesen Ferien-Fußballcamps, die unter organisatorischer Leitung von Erich Rutemöller stehen, fühlen sich alle Kinder wohl. Auch die, die noch nicht in einem Verein spielen. Zum erfahrenen Trainerteam gehören z. B. die Ex-Profis Herbert Hein, Harald Konopka, Sascha Lenhart, lizenzierte DFB-Trainer und Sporthochschulstudenten. Mit großer Freude und Motivation werden den Fußballkids Koordination, Motorik und kameradschaftliches Miteinander und Füreinander beigebracht - und das mit ganz viel Spiel und Spaß, damit die Kinder wieder sagen können: Das war spitze! Es ist eine erlebnisreiche Zeit, in der vormittags fleißig Ballkontrolle, Passspiel und Torschuss trainiert wird. Nachmittags wird das Gelernte dann in spannenden Spielen unter Beweis gestellt. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramme und auf Überraschungen in der Mittagspause können sich alle teilnehmenden Kids schon jetzt freuen. Die Camps finden an vier Standorten statt. Lohmar: beim SV Lohmar, Platzanlage Donrather Dreieck, Lohmar, 2. und 6. Ferienwoche Rösrath: bei der Union Rösrath, Freiherr-vom-Stein-Str., 2., 4. und 6. Ferienwoche Wahlscheid: beim Wahlscheider SV, Krebsaueler Str. 1, Lohmar, 5. Ferienwoche Köln: bei Grün-Weiß Nippes, Merheimer Str. 265, Köln- Nippes, 1., 3. und 5. Ferienwoche Die Kinder können zwischen 8 und 9 Uhr gebracht werden. Die Camps enden um Uhr. Bis 17 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Für das leibliche Wohl ist ganztägig gesorgt. Es gibt ein gemeinsames Frühstück und gegen 13 Uhr frisch gekochtes Mittagessen. Der Nachmittagssnack bringt zwischendurch noch eine kleine Erholung. Getränke und Obst stehen den Kindern den ganzen Tag ausreichend zur Verfügung. Die Mini-WM ist dann der Höhepunkt am letzten Camptag, Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Rotes Frühstück kommt nach Kalk - SPD Kalk lädt herzlich zum Roten Frühstück nach Kalk ein - Im August setzt die SPD Kalk ihre Erfolgsreihe Rotes Frühstück in Kalk fort. Am Samstag, den 27.8., können alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks Kalk im Kalker Bürgerpark ab 10 Uhr, bei Kaffee und Brötchen wieder einmal gemütlich mit ihren gewählten Vertreterinnen und Vertretern auf Stadt-, sowie Landes- und Bundesebene ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungsreihe soll eine Möglichkeit bieten, in entspannter Atmosphäre über die aktuelle Politik, oder z.b. über Probleme vor Ort zu sprechen. Lokalpolitische Themen können dabei genauso Gesprächsinhalt sein, wie auch ein Feedback an die Politik, oder ganz andere Themen, wie das Geschehen in Nordrhein-Westfalen und in der Bundespolitik. Das Rote Frühstück wird weiterhin abwechselnd in den einzelnen Stadtteilen des Stadtbezirks Kalk jeweils einmal im Monat samstags von 10 Uhr bis etwa 12 Uhr stattfinden. Die SPD Kalk freut sich auch dieses Mal auf ein reges Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Veranstaltung des SeniorenNetzwerk Brück Am Donnerstag, den lädt das SeniorenNetzwerk Brück von 9.00 bis Uhr zum Veedelsfrühstück Das Gelbe vom Ei in der Cafeteria des St. Vinzenzhaus Köln-Brück, herzlich ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Mechthild Lauf Koordinatorin Senioren- Netzwerk Brück Kölsche Lesung in Paulas Jade Am Donnerstag, 25. August, findet um Uhr die nächste Literaturlesung in Köln-Neubrück, in Paulas Jade statt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0221/ oder paulahiertz@netcologne.de unbedingt notwendig. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Köln in Rio Stadt Köln drückt den Talenten die Daumen für den Olympischen Traum Meinem begabten Kind zuliebe KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, GYMNASIUM 5. bis 10. Kl.: Gesamtschule 11. bis 13. Kl.: gymn. Oberstufe Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze AKADEMIE KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Hochschulgrad Bachelor Wehrstr Hennef Tel.: / Einige von ihnen sind schon auf dem Weg in Kölns brasilianische Partnerstadt, die anderen folgen in Kürze. Insgesamt 27 Sportlerinnen und Sportler, die in Köln leben oder für einen Kölner Verein starten, sind bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro vom 5. bis 21. August mit dabei. Köln ist mit Top-Athleten in den Disziplinen Hockey, Judo, Kanu, Kunstturnen, Leichtathletik, Tennis und Fußball sowie bei den Paralympics vertreten. 306 Wettbewerbe umfassen die ersten Spiele auf südamerikanischem Boden, in 28 Sportarten werden die begehrten olympischen Medaillen vergeben. Oberbürgermeisterin Henriette Reker gibt allen Beteiligten die besten Wünsche mit auf den Weg zu den sportlichen Wettkämpfen in Kölns Partnerstadt: Köln drückt seinen Spitzensportlerinnen und -sportlern die Daumen! Auch wenn der olympischen Traum einer Medaille nur für wenige in Erfüllung gehen wird, es gilt das olympische Motto Dabei sein ist alles!. Und ich weiß, dass sie Ihre Heimatstadt nicht nur sportlich, sondern auch im Sinne von Fairness und Weltoffenheit vertreten werden. Im Rahmen einer Messereise nach Rio de Janeiro wird die Oberbürgermeisterin gemeinsam mit der Delegation am 6. August, um Uhr das Hockeyspiel Deutschland gegen Kanada besuchen und Kölner Spielern zujubeln. Am Abend ist ein Besuch im Deutschen Haus in Barra di Tijuca vorgesehen. Am Donnerstag, 18. August, findet im Deutschen Haus in Rio eine Präsentation zum Sportland.NRW statt. Das Land NRW, der Landessportbund NRW sowie die Städte Düsseldorf und Köln präsentieren die sportlichen Aktivitäten der Kommunen und des Landes. Die Stadt Köln ist durch Sportdezernentin Dr. Agnes Klein vertreten, die die Kölner Sportlandschaft und die hochkarätigen Veranstaltungen im 4 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

5 nächsten Jahr vorstellt, allen voran die Eishockey-WM 2017, die in Köln und Paris ausgetragen wird. In den Kölner Vereinen wird seit Jahren hervorragende Jugendarbeit und -förderung geleistet und an der einzigen Sporthochschule in Deutschland trainieren zahlreiche Talente. Köln ist sowohl was die Aktiven anbelangt, als auch bei der Ausrichtung von Spitzensportveranstaltungen sehr gut aufgestellt, so die Sportdezernentin. Bei den Spielen in Rio wird es aber mehr denn je auch um Verständigung, Respekt und ein friedvolles Miteinander gehen. Der Sport ist eine wunderbare Ebene, auf der sich verschiedene Kulturen begegnen, kennenlernen und gemeinsame Werte leben können. Völkerverständigung findet hier auf Augenhöhe statt. Allen Beteiligten wünsche ich positive, unvergessliche Erfahrungen und möglichst viele persönliche Bestleistungen bei den Olympischen Spielen in Rio. Mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon 30 aus dem Behindertensport, wird der Olympiastützpunkt Rheinland die größte Gruppe für das deutsche Sportlerteam stellen. - nit - 1. Porzer Konfetti-Kick Urbach - Der RSV Urbach e.v in Kooperation mit dem Festausschuss Porzer Karneval e.v. veranstalten den 1. Porzer Konfetti- Kick. Ein Kleinfeld-Fußballturnier der Porzer Karnevals und Fußball Hobbymannschaften, die Freude an einem karnevalistischen Spaß-Turnier mit 6 Feldspielern und 1 Torwart pro Mannschaft haben. Der Anstoß ist am 27.August um 10:00 Uhr, im Autohaus Schmitz Sportpark, Zündorfer Straße 55, Köln. Anmeldeschluss ist der , das Startgeld beträgt 3x11. Das Mannschaftsfeld ist auf 20 Mannschaften begrenzt - es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Dem Sieger zur Ehre gibt es den Konfetti-Kick-Wanderpokal. Außerdem werden an die ersten drei platzierten Mannschaften insgesamt 50 Liter Kölsch vergeben. Anmeldungen unter: konfetti@rsvurbach.de Im Vordergrund des Turnier steht das miteinander und Fairplay, so dass sich auch selbstverständlich reine Damen, Herren und auch gerne gemischte Mannschaften anmelden können. Das Turnier versteht sich nicht als reines Fußballturnier, es soll neben spannenden Fußballspielen auch den ganzen Tag Unterhaltung für Groß und Klein liefern. Neben den eigentlichen Turnier- Spielen werden auch die Ergebnisse aus dem 1. Fastelovendszug- Elfmeterschießen auf die Platzierung der Mannschaften Einfluss nehmen. In Spielpausen und für die Turnierparty ist für ein buntes Programm mit Live-Musik gesorgt. Es konnten außerdem einige, wie es zum karnevalistischen Gedanken gehört, Tanzgruppen gewonnen werden. Mit Ihren Tänzen und Akrobatik werden sie es schaffen das Publikum mit auf die karnevalistische Reise zu nehmen. Selbstverständlich steht neben dem Wohl der Spieler, den Veranstaltern auch das leibliche Wohl der Gäste im Vordergrund. Mit großen Engagement unterstützt die erste Mannschaft des RSV an der Getränketheke, Grill und Kuchenständen. Hier wird bestens für Ihr Wohlbefinden zu moderaten Preisen gesorgt sein. RSV und FAS freuen sich auf einen tollen Turniertag und eine schöne Party bei hoffentlich gutem Wetter. Sollte das Wetter sich bescheiden zeigen, steht das Vereinsheim und weitere angenehme Möglichkeiten mit ausreichenden trockenen Platz zur Verfügung. Red. Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Aus der grünen Apotheke Heilpflanzen helfen als Hausmittel und in der Pharmaindustrie Bei einer Führung am Sonntag, 7. August, stellt Anja Schneider vom Botanischen Garten ab 11 Uhr zahlreiche einheimische Pflanzen mit Heilkräften vor. Der Rundgang umfasst nicht nur den Arzneigarten, denn Heilpflanzen finden sich an fast jeder Ecke. Das über Jahrhunderte hinweg mündlich weitergegebene Wissen über die heilende Kraft der Natur erstreckt sich auf viele Gebiete der Medizin. Kamille gegen Entzündungen, Baldrian zum Einschlafen und Ingwer gegen Übelkeit. Als Tee, Salbe oder Kapsel: pflanzliche Heilmittel sind allgegenwärtig und beliebt. Mistel, Ginkgo, Passionsblume und Co. helfen nicht nur als Hausmittel gegen kleine Beschwerden, sondern dienen der Pharmaindustrie als Basis für erfolgreiche Medikamente. Auch im Zeitalter synthetisch hergestellter Wirkstoffe hat das alte Wissen um die Heilkraft der Pflanzen nicht ausgedient. Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Schaugewächshäuser. Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln- Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, jeweils Haltestelle Zoo/Flora, und der Stadtbahnlinie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus. Verbinden lässt sich die Teilnahme an der Führung mit einem kostenlosen Besuch der Ausstellung Garten = Theater - Pflanzen in Shakespeares Welt im Freiland des Botanischen Gartens. Dieser zeigt sie aus Anlass des 400. Todesjahres des wichtigsten Poeten der westlichen Welt bis 3. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. Ebenfalls kostenfrei ist die unmittelbar benachbarte Dahlienschau in der FLORA mit mehr als 300 Sorten. Fragen beantwortet der Direktor des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter 0221/ pal - Bauarbeiten in den Stadtbezirken - Anträge frühzeitig stellen Lärmschutzverbesserung, Ampel- und Fugenerneuerung sowie Probebohrungen In Köln-Vingst hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau mit der Sanierung der Lärmschutzwand entlang des Vings- ter Rings begonnen. Im Abschnitt zwischen Kuthstraße und der Fußgängerbrücke in Höhe des Josef-Boschbach- Wegs werden defekte oder zerstörte Elemente ausgebaut und ersetzt. Außerdem werden Arbeiten an den Betonelementen des Bauwerks und zum Korrosionsschutz vorgenommen sowie die vorhandenen Lärmschutzelemente gereinigt. Die Erneuerung dauert voraussichtlich bis Ende August 2016, die Arbeiten erfolgen tagsüber zwischen 9 und 15 Uhr. In dieser Zeit steht dem Verkehr auf dem Vingster Ring nur eine Fahrspur zur Verfügung. Während der Arbeiten im Bereich der Abfahrt zur Kuthstraße, voraussichtlich vom 16. bis 27. August 2016, muss die Abfahrt Kuthstraße komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Auf der Industriestraße in Köln- Niehl lässt das Amt für Straßen und Verkehrstechnik in Höhe der Graditzer Straße die dort vorhandene Ampelanlage ersetzen. Die Halterungen für die neue Anlage werden so konzipiert, dass an ihr auch großformatige Hinweisschilder aufgehängt werden können. Der Austausch beginnt am Mon- tag, 8. August 2016, und dauert voraussichtlich bis Mitte November Bis dahin regelt eine Ersatzampel den Verkehr. Während der Arbeiten (in der Regel zwischen 9 und 15 Uhr) kann es zu einzelnen Fahrbahnsperrungen kommen, der Verkehr kann die Straßenbaustelle aber jederzeit passieren. An der linksrheinischen Rampe der Deutzer Brücke müssen Fugen erneuert und Risse im Be- 6 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

7 reich der Fahrbahn und des Brückenbauwerks beseitigt werden. Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau lässt die Arbeiten in der Nacht vom 8. auf den 9. August 2016 zwischen 22 und 6 Uhr ausführen. Wechselweise muss im Bereich der Arbeitsstelle jeweils eine Fahrspur in Fahrtrichtung Deutz gesperrt werden. Die andere Fahrspur steht dem Verkehr zur Verfügung. Bei ungünstiger Witterung kann es zu einer Verschiebung der Arbeiten auf andere Nächte kommen. Die Fahrbahnen des Deutzer Rings in Köln-Deutz sollen erneuert werden. Um die Sanierung vorzubereiten, stellt eine beauftragte Fachfirma am 15. und 16. August 2016, jeweils zwischen 10 und 15 Uhr, mittels Probebohrungen den Zustand der Straße fest. Die Arbeiten erfolgen auf dem Deutzer Ring zwischen Östliche Zubringerstraße und Severinsbrücke. Auf einer Länge von rund 400 Metern kommt es zu punktuellen Fahrbahneinengungen. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle jederzeit passieren. Eine Fahrbahnuntersuchung für eine spätere Sanierung erfolgt auch auf dem Neubrücker Ring in Köln-Neubrück. Dort finden vom 15. bis 19. August 2016, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr, Erkundungsbohrungen statt. Die Fahrbahn muss an den jeweiligen Arbeitsstellen eingeengt werden. Auch wenn sich die Kölnerinnen und Kölner derzeit noch eher mit Sommerthemen befassen möchten, rät das Amt für Straßen und Verkehrstechnik, den Blick schon einmal auf die Monate November, Dezember und Januar zu werfen. Denn auch in diesem Jahr wird das städtische Baustellenmanagement Anträge auf Arbeiten im öffentlichen Straßenraum, die in der Zeit zwischen 14. November 2016 und 7. Januar 2017 vorgenommen werden sollen, sehr kritisch prüfen. Der Grund dafür ist das hohe Verkehrsaufkommen, das in der Vor- und Nachweihnachtszeit an fast allen Tagen zu vollen Straßen in Köln führt. Gerade dann sollen die Parkhäuser sowie die Einkaufsquartiere im Zentrum und in anderen Stadtbezirken so gut wie möglich erreichbar und Baustellen oder sonstige Störungen die Ausnahme bleiben. Besonders für sensible Bereiche in der Innenstadt und für die Einkaufsstraßen in den Bezirken können Baustellen im Straßenland für diese Monate nur in besonders begründeten Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch oder unvorhersehbaren Straßenschäden, genehmigt werden. Die Stadt Köln weist darum bereits heute darauf hin, dass Anträge für Baustellen auf Straßen, Wegen und Plätzen möglichst frühzeitig gestellt werden sollen und die Vorhaben so zu planen sind, dass die Arbeiten bis Mitte November 2016 beendet werden können. Die Stadt wird dies bei ihren eigenen Planungen für Straßenbau- und Brückenprojekte berücksichtigen und bittet insbesondere die Versorgungsträger, wie beispielsweise Rheinenergie AG, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, Kölner Verkehrs-Betriebe AG oder die Telekommunikationsfirmen, dies ebenso im Blick zu haben. Auch private Bauherren, deren Vorhaben Auswirkungen bis in den öffentlichen Straßenraum haben werden, sollten dies berücksichtigen und frühzeitig Kontakt zur Stadt aufnehmen. -jm Archäologische Zone mit Jüdischem Museum: Name gesucht! Bürgerinnen und Bürger können sich an Namensfindung beteiligen Im Jahr 2019 wird Köln um ein kulturelles Highlight reicher. Dann eröffnet ein neues Museum auf dem Rathausplatz, das Zeugnisse der über jährigen Geschichte des Ortes zugänglich macht. Im Untergrund des Rathausplatzes liegen archäologische Denkmäler von europäischer Bedeutung: das Praetorium als Palast des römischen Statthalters, das mittelalterliche jüdische Viertel und das christliche Goldschmiedeviertel. In dem neuen Museumsgebäude werden in Wechselausstellungen weitere Facetten der Geschichte des Ortes präsentiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung jüdischer Geschichte und Kultur der Neuzeit. Derzeit ist das Projekt unter dem Arbeitstitel Archäologische Zone mit Jüdischem Museum bekannt. Die beiden Initiatoren - die Stadt Köln als Bauherr und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als künftiger Betreiber - laden nun die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Namensfindung zu beteiligen. Bei einer Pressekonferenz erläutern Dr. Thomas Otten, Leiter des Projekts Archäologische Zone mit Jüdischem Museum beim LVR, und Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch Germanischen Museums Köln, die Idee und die weitere Umsetzung. Simone Winkelhog, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln Tel. (0221) Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Wer ist die Nummer Eins am Rhein? Diese Kölner Künstler werden in der Domstadt am meisten gehört. Ob Brings, die Höhner oder Bläck Fööss - die Kölner feiern ihre Mundart und hören am liebsten Musik, in der genau ebenjene vorkommt Berlin, 3. August 2016: Welche lokalen Künstler hört deine Stadt - unter diesem Motto hat sich der internationale Audio-Streamingdienst Deezer das Hörerverhalten deutscher Großstädte einmal genauer angesehen. Das Ergebnis von Köln dürfte echte Lokalpatrioten wohl kaum überraschen: gleich sechs Bands, die ihr Publikum mit Songtexten im kölschen Dialekt begeistern, haben es in die Top 10 geschafft! Die Kriterien für das Ranking waren simpel. Um herauszufinden, welche Künstler in ihren jeweiligen Heimatstädten am erfolgreichsten sind, wurden nur Interpreten, die aus der Stadt oder dem Umland kommen oder seit längerer Zeit dort leben, in die Analyse einbezogen. Das Ergebnis: die Kölner lieben nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Mundart! Das weit über die rheinländischen Grenzen hinaus verbreitete Image der Kölschen Jecken und Frohnaturen konnte in Bezug auf den Musikgeschmack also eindeutig belegt werden. Spitzenreiter der Liste ist Brings. Ob nun mit dem Dauerbrenner Superjeilezick oder anderen Stimmungs-Hits der Rockband - in Köln und im Kölner Umland wird kein anderer Lokalkünstler so häufig gestreamt wie das Quartett rund um die Brings- Brüder. Die Kölschrock-Band Kasalla landet mit dem dritten Platz ebenfalls auf dem Treppchen, die Höhner sichern sich Platz vier - gefolgt von der Karnevalsband Cat Ballou. Ebenfalls vertreten sind die Lokalmatadoren Bläck Fööss sowie Wolfang Niedeckens Band BAP. Acts wie die Höhner oder BAP gehören zu Köln wie der Dom, der FC oder wie ein gutes Glas Kölsch und das spiegelt sich eben auch im Hörverhalten der Nutzer wider. Neben den etablierten Lokalhelden der Domstadt sind auch aufstrebende Acts wie AnnenMayKantereit äußerst beliebt, sagt Richard Wernicke, Head of Content & Editorial DACH bei Deezer. Denn einzig die Chartstürmer von AnnenMayKantereit haben es geschafft, das Dreigestirn auf dem Treppchen zu verhindern. Im Kölner Streaming-Duell haben sich die Jungs, die seit 2013 zusammen Musik machen, den zweiten Platz gesichert. Das komplette Ranking: 1. Brings 2. AnnenMayKantereit 3. Kasalla 4. Höhner 5. Cat Ballou 6. Bläck Fööss 7. Eko Fresh 8. Muhabbet 9. BAP 10. Wolfgang Petry Schützenfest in Köln-Höhenberg der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Höhenberg e.v. gegr vom 20. August bis 4. September 2016 im Schützenheim Köln-Höhenberg Frankfurter Str. 399 / Höhenberger Ring Samstag, 20. August 2016 ab Uhr Anmeldung zum Bürgerkönigschießen ab Uhr Ausschießen Tellkönig und Meldeschluss für Bürgerkönig ab Uhr Königs- und Bürgerkönigsschießen Freitag, 2. September Uhr Festzug durch die Straßen von Höhenberg; Fuldaer Str. - Kösener Weg - Erfurter Str. (Parade) - Apoldaer Weg - Weimarer Str. - Fuldaer Str. - Olpener Str. - Höhenberger Str. - Höhenberger Ring Anschließend Schlagerabend mit DJ Renni EINTRITT FREI!!! Samstag, 3. September Uhr Krönungsball mit feierlicher Krönung der neuen Würdenträger Sonntag, 4. September Uhr Hl. Messe mit Präses Franz Meurer in der Pfarrkirche St. Elisabeth Anschließend Frühschoppen im Schützenheim mit Erbsensuppe und gemütlichem Ausklang des Schützenfestes. 8 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

9 Rath/Heumar 2.9. König- und Bürgerkönigschießen Schießstand (hinter Araltankstelle) Brück Stammtisch KG Löstije Brücker Müüs Uhr Einladung an alle Mitglieder und Freunde der KG. Der regelmäßige Stammtisch findet an jedem 3. Dienstag im Monat im Vereinscasino Em Hähnche statt. Merheim 9.8. Bürgersprechstunde CDU Uhr Brauhaus Goldener Pflug Wanderung mit Gertrud Goebel und Maria Becker (8 bis 10 km), Treffpunkt 9 Uhr, Straßenbahnhaltestelle Merheim Kath. Frauengemeinschaft St. Gereon Sommerfest Fördergemeinschaft Merheimer Karnevalszug von 1979 Für uns Pänz e.v. 14 Uhr Ostmerheimer Str Sommerfest TSV-Merheim Ab 15 Uhr Vereinsheim, Eggerbachstr. 2A Neubrück Gelebte Zeitgeschichte 10 Uhr Infomationen erteilt Frau Lange unter der Telefonnummer Frauentreff am Morgen Gemeindezentrum Trinitatis Zukunft Neubrück Uhr Treff im Pavillon Bürgerverein Köln-Neubrück e.v. 12. bis Hunnenlager 1. Neubrücker Hunnenhorde Jugend- und Gemeinschaftszentrum ENBE Mer jon der Wall erav Führung mit Paula Hiertz Nähere Infos erhalten Sie bei der Anmeldung oder unter der Telefonnummer 0221 / Straßenbahntraining 9.30 Uhr Treff im Pavillon / Haltestelle Merheim KVB / Bürgerverein Köln-Neubrück e. V. Kreativtreff Uhr Treff im Pavillon Bürgerverein Köln-Neubrück e.v. Seniorenberatung der Caritas Jeden 1. Montag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr im Büro des Häuslichen Betreuungsdienstes Neubrück Die Menschen sind teilweise seit 7 Monaten hier Silvia Stroh arbeitet in der Sozialbetreuung der Flüchtlingsunterkunft Heerstraße in Zündorf - für Ende des Jahres hofft sie auf eine Schließung der Einrichtung Zündorf Menschen. Untergebracht in zwei Sporthallen. Keine Trennwände, Bundeswehrpritschen, keine Intimsphäre. Das ist unglaublich beklemmend. Es gibt so auch sehr viel Frust, berichtet Silvia Stroh aus dem Alltag der Zündorfer Flüchtlingsunterkunft an der Heerstraße. Sie leitet dort das Team der Sozialbetreuung des Roten Kreuzes. Seit November 2015 leben auf dem Gelände des Schulzentrums nach Deutschland geflüchtete Menschen. Geht es nach dem Wunsch Strohs, dann könnte diese Unterkunft bald aufgelöst werden. Von uns aus gerne morgen. Wir brauchen nur geeigneten Wohnraum für die Menschen, so Stroh. Eine qualitative Verbesserung sei ein Muss. Eine Unterbringung wie in der in Systembauweise errichteten Flüchtlingsunterkunft am Zündorfer Loorweg, wo Familien zumindest einzelne Wohneinheiten haben, sei das Mindestmaß, findet die Leiterin. Aktuell befindet sich ihre Unterkunft an zweiter Stelle auf der städtischen Liste, der zu schließenden Einrichtungen. Offiziell ab August sollen die Bewohner möglicherweise nach Mülheim ziehen, so Stroh. Sie gehe jedoch eher vom Ende des Jahres als realistischen Zeitpunkt aus. Gott sei Dank, haben wir hier ein paar Bewohner, die Sprachkurse besuchen. Insgesamt gebe es aber viel zu wenige Integrationskurse, so Silvia Stroh. Die Menschen wollen daran teilnehmen, können aber nicht. Aktuell leben zudem etwa 150 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen einem und 17 Jahren in Zündorf. Nur ein Teil von ihnen gehe zu Schule. Besonders schwierig sei die Lage für die etwa 18-Jährigen, die nicht mehr unter die Schulpflicht fielen, so Stroh. Drei Bewohner der Einrichtung würden nun als Ein-Euro-Jobber Putzaufgaben vor Ort übernehmen. Sie hätten so eine Aufgabe. Zudem sei ein interner Flüchtlingsrat gegründet worden. Problematisch bleibt jedoch der Alltag. Wir haben keine Küche vor Ort und wer- den von einem Caterer beliefert, so Silvia Stroh. Da in der Halle aus Brandschutzgründen nicht gekocht werden dürfe, wünscht sie sich nun die Einrichtung eines offiziellen Grillplatzes außerhalb. Das würde schon einmal viel Druck wegnehmen, so Stroh. (Lars Göllnitz) Seit November 2015 leben am Zündorfer Schulzentrum Flüchtlinge - einer von vielen Standorten im Stadtgebiet. Foto: Göllnitz Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Endlich ist es so weit Marktplatz und die Straße Am Linder Kreuz in Lind werden aktuell saniert - auch weitere Wünsche vom Bürgerverein Wahn - Wahnheide - Lind wurden zwischenzeitlich von der Stadt umgesetzt Lind - Jochen Humberg vom Bürgerverein Wahn - Wahnheide - Lind zeigt sich mehr als zufrieden. Nach beharrlichem Nachhaken der Ehrenamtler wird nun an gleich mehreren Stellen in Lind gebaut. Darunter auch am Dorfplatz. Nach jahrelangem Einsatz der Ortsparteien von SPD und CDU und seinem Bürgerverein, werde dieser nun umgestaltet, so Humberg. Die dortigen Glascontainer in den Boden eingelassen, eine Bepflanzung vorgenommen. In Absprache mit dem Grünflächenamt übernimmt der Bürgerverein fortan die Pflege des Grüns. Ebenfalls umgesetzt werden aktuell Sanierungsarbeiten der Straße Am Linder Kreuz. Diese ist damit für die Zeit der Bauarbeiten für den Durchgangsund Busverkehr gesperrt. Eine Zufahrt für Anlieger ist aber über die Frankfurter Straße möglich. Nach einer Unterschriftenaktion des Bürgervereins im vergangenen Herbst, habe Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrstechnik, die Sanierung für das 2. Halbjahr des Jahres 2016 angekündigt. Jochen Humberg freut sich, dass diese nun auch in die Tat Jochen Humberg und Gerald G. Teybig (v.l.) freuen sich über Bauarbeiten in Lind. Foto: Göllnitz umgesetzt wird. Auch in Stand gesetzt worden ist jüngst der Radund Fußweg am Senkelsgraben zwischen Viehtrift und Heidestraße. Hier hat die Stadt Unebenheiten in der Bepflasterung ausgeglichen. Noch ausstehend sind indes Arbeiten am Linder Mauspfad. Dort soll auf Höhe der Bushaltestelle eine Querungshilfe für Fußgänger eingerichtet werden. Die nötige Beauftragung der Verwaltung hat die Porzer Bezirksvertretung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Laut Bürgerverein könnten die Arbeiten hier auch in Kürze starten. Hier liegt ja eine Gefährdung der Fußgänger vor. Also könnte die Verwaltung hier schnell reagieren, denke ich, so Gerald G. Teybig, der zweite Vorsitzende des Bürgervereins Wahn - Wahnheide - Lind. Insgesamt freuen sich die Ehrenamtler über das Engagement der Stadt. Wir haben jedes Jahr damit gerechnet, dass es endlich losgeht, so Teybig. Jochen Humberg wünscht sich nun noch, dass auch die schon mehrfach geplante Sanierung der Trauerhalle am Wahner Friedhof von der Stadt umgesetzt wird. Diese sei immer noch in einem erbärmlichen Zustand, findet Humberg. (Lars Göllnitz) Am Mauspfad soll eine Querungshilfe für Fußgänger eingerichtet werden - der Bürgerverein wünscht sich hier zudem mehr Geschwindigkeits- kontrollen. Foto: Göllnitz 10 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

11 Alle dürfen kommen Alle zwei Wochen richtet die Ehrenamtsinitiative Flüchtlingshilfe Zündorf ihr Café International aus Edeltrud Deuster gehört zum Team der Helfer, die das Café Interna- tional organisieren. Foto: Göllnitz Flüchtlingen und Zündorfern bie- tet sich so eine Möglichkeit zum Austausch Zündorf - Familie Wipol stammt aus Nord-Indien. Seit ein paar Monaten leben die Eltern Darji und Jagguti nun in Zündorf. Zunächst in einer Flüchtlingsunterkunft. Ihre beiden Kinder besuchen eine örtliche Kita, die Eltern das neue Café International der Flüchtlingshilfe Zündorf. Initiiert von deren Koordinator Jürgen Auth und einigen Mitstreitern, bietet das Café im Pfarrheim an der Kirche St. Mariae Geburt in Zündorf, ein Forum für Zündorfer und aus ihrer Heimat geflüchtete Menschen. Bereits zum zweiten Termin des Cafés im Juli kommen so reichlich Menschen aus dem Stadtteil und seinen beiden Flüchtlingsunterkünften am Loorweg und der Heerstraße ins Pfarrheim. Wir haben die Hoffnung, durch das miteinander Sprechen, Vorurteile abzubauen, erklärt Jürgen Auth. Inzwischen zählt das Zündorfer Netzwerk über Hundert Aktive. Darunter auch Marianne Odenthal. Sie gibt Sprachunterricht an der Heerstraße und hat das Café mit organisiert. Wir bieten ein zwangloses Forum. Es gibt Kaffee und Kuchen. Zudem Spielsachen für Kinder, so Odenthal. Die Räumlichkeiten für das Café stellt die örtliche Kirchengemeinde. Gemeindereferentin Elisabeth Uhlenbroch-Bläser erklärt, dass das katholische Erzbistum zudem über die Aktion Neue Nachbarn 250 Euro zur Finanzierung beigesteuert hat. Zudem gibt es weitere Spender, die Kuchen, Kaffee und auch Geld einbringen. Die Pfarrgemeinde ist ein Teil der Flüchtlingshilfe, so Uhlenbroch-Bläser. Wir erfahren tolle Unterstützung von der evangelischen und katho- lischen Kirche, berichtet Jürgen Auth. Auch Vereine würden etwa über Sportangebote die Flüchtlingsarbeit unterstützen. Auth wünscht sich, dass dies auch so weitergeführt wird. Auch wenn gerade weniger Menschen nach Deutschland flüchteten, so dürfe man nicht den Familiennachzug der bereits eingetroffenen Menschen vernachlässigen. Auch die unsichere Lage etwa in der Türkei sei ein Faktor, so Jürgen Auth. Das nächste Café International der Flüchtlingshilfe Zündorf findet am Donnerstag, 11. August, von 14 bis 16 Uhr statt. (Lars Göllnitz) Familie Wipol (rechts) ist aus Indien nach Deutschland gekommen und besucht nun das Café. Foto: Göllnitz Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Samstag, 13. August 2016 Angebote Gesuche Immobilien Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Sonstiges Suche Anlageobjekt auch renovierungsbedürftig. Haus. MFH. Gewerbehalle. Grundstück. Tel. 0177/ Kaufgesuch Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Ver schiedenes erschiedenes Flohmarkt & Trödel Handwerksartikel Kaufe Werkzeuge, Gartengeräte, Handmaschinen - aller Art. Von Privat. Tel. 0175/ Immobilien Haus/Häuser Neubau von Priv at zw Privat zw.. Köln-Bonn Troisdorf-Spich, 160 m², ,EUR. Tel. 0177/ Rund ums Haus Sonstiges Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Sommerangebot, Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung f. Terrasse, Hof, Garageneinf. usw, 4 / qm, kostenlose Beratung vor Ort. 0178/ Fa. Schopper 12 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

13 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Graffiti-Kids machen Urbach schöner Einige der Graffiti-Kids der Glashütte, Vertreter der UBV und Christoph Schäfer (r.) präsentierten die in neuem Glanz strahlenden Pflanzkübel. Urbach - Bereits im April dieses Jahre hatte die Stadt dem Urbacher Bürgerverein einige Blumenkübel überlassen und vor der Urbacher Filiale der Sparkasse Köln- Bonn aufgestellt. Sofort machte sich der UBV ans Werk und bepflanzte diese Kübel, um Urbach ein Stückchen bunter zu machen. Aber die Pflanzen allein schafften Tolles Sommercamp FinkenHoven Die Stresemannwiese war wieder der Standort des Sommercamps FinkenHoven das nicht ganz, denn die betongrauen Kübel waren nicht sehr ansehnlich. Das sahen die Urbacher und auch der Bürgerverein genauso und suchten nach einer Verbesserungsmöglichkeit. Diese fand die Vorsitzende des UBV, Simin Fakhin-Haschemi Im Jugendund Gemeinschaftszentrum Glashütte in Porz. Dort plante Felix Bagusch, Sozialarbeiter in der Glashütte, für die daheimgebliebenen Kids in den Sommerferien eine Graffiti-Aktion. Schnell wurde man sich einig, dass dies die Lösung des Problems war. Auch das Thema Finanzierung des Vorhabens stellte keine unüberwindbare Hürde dar, denn die Sparkasse spendete dazu einen Betrag von 1000 EUR. Für uns war das klar, schließlich werten die Graffiti-Pflanzkübel neben Urbach auch unseren Eingangsbereich auf, wurde es von vielen Organisationen, darunter die Diakonie Michaelshoven, OT Arche Nova, der Jugendhilfe Porz, den Kirchengemeinde beider Konfessionen, das Bürgeramt Porz, sowie der Rheinflanke und der Bundeswehr unterstützt. Rund 10 Soldaten haben beim Aufbau nicht nur mit Rat und Tat geholfen, sondern haben auch die Kinder zu Kasernen-Rundfahrten eingeladen. Der Poolbillardverein EIl und Hubert Röser mit seinem Küchenteam übernahmen das Catering, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen tatkräftig unterstützt wurden. Neben den Ballspielen wurden auch Musik-Workshops, Breakdance, Tanz und jede Menge Kreativ-Workshops angeboten. Ein weiterer großer Anziehungspunkt war der Kölner Spiele-Zirkus. Hier lernten die Kids das kleinen 1x1 der Zirkuswelt und präsentierten am letzten Tag in einer großen Abschlussveranstaltung das in einer Woche Gelernte. Wir hatten in der ganzen Woche rund 250 Kinder hier, dabei waren auch Kinder mit Behinderungen, die aber problemlos integriert wurden. Das was uns auch die Kunden bestätigten, begründete der stellvertretender Filialleiter Christoph Schäfer die Unterstützung. Am ersten Tag der Aktion bereiteten die 10 Graffiti-Kids, darunter auch Flüchtlingskinder, im Alter von 8 bis 15 Jahren, die tristen Betonkübel vor, reinigen, Pflanzen und Umfeld vor Farbe schützen, grundieren und Weiß streichen. An den nächsten Tagen ging es dann an das Sprayen. Für den Urbacher Bürgerverein ist klar, dass dies keine einmalige Sache sein soll, dazu erklärte die Vorsitzende: Dieses Beispiel könnte auch in anderen Ortsteilen auf Gegenliebe stoßen und realisiert werden. Motive und Entwürfe haben die Kids reichlich. Die warten jetzt auf die Umsetzung ihrer Ideen. Text & Foto: K.H.Morkowsky war Inklusion pur, aber das galt auch für die ungefähr 80 Kinder aus den Flüchtlingsunterkünften. Wir sind sehr zufrieden, hatten super Wetter und die Kids hatten viel Spaß. Wir freuen uns heute schon auf das Sommercamp Wer dabei das Team unterstützen möchte, kann sich jederzeit bei mir melden, erklärte der Sozialraumkoordinator Jochen Schäfer. Er ist unter der J.Schaefer@diakoniemichaelshoven.de oder Tel 02203/ erreichbar. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Finkenberg - Seit einigen Jahren gibt es das Sommercamp für Kinder aus den Ortsteilen Gremberghoven und Finkenberg, die die Ferien zuhause verbringen oder verbringen müssen. Neu in diesem Jahr war der Name des einwöchigen Sommercamps auf der Stresemannwiese, die ungefähr zwischen den beiden Ortsteilen liegt und was lag da näher, als diese auch im Namen FinkenHoven zu verbinden. Das Team des Sommercamps hatte auch jetzt wieder für ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen gesorgt. Dabei Später zeigte ein großes Trommel-Ensemble wie vielseitig Trommeln sein kann 14 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

15 Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/ Erste Hilfe/Feuer Tel. 112 Polizei Verkehrsunfall/Überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel / Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst - zentrale Nummer die neue Nummer für den Notdienst Privatärztlicher Notdienst für Privatpatienten und Selbstzahler Tel oder 0180/ Bundeswehr Standortarzt Tel / Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 0228/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Tel. 0180/ Kölner Tier ierarztnotdienst Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel / Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen Frauen gegen Gewalt e.v.v. Tel. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Bundesweit kostenlose Opfer- Tel Zuständige Außenstelle für alle rechtsrheinischen Stadtteile: 02203/ Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/ Telefonseelsorge (ev.) Tel. 0800/ Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/ Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/ Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/ Telefonnotdienst des Kölner Anwaltsvereins (KAV) in Strafsachen Tel. 0221/ ADAC Pannendienst Reiseruf: 0180/ Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 Apotheken NOTDIENST immer jeweils von 8.30 Uhr Uhr des Folgetages Notdienstbezirk: Brück, Gremberg, Heumar, Höhenberg, Humboldt, Kalk, Merheim, Neu-Brück, Ostheim, Rath, Vingst Samstag, 6. August 2016 Kranich-Apotheke Thomas-Dehler-Weg 1, Köln (Neubrück), 0221/ Sonntag, 7. August 2016 Liebfrauen-Apotheke Kieskauler Weg 159, Köln (Merheim), 0221/ Montag, 8. August 2016 Engel-Apotheke Auf der Driesch 1, Köln (Ostheim), 0221/ Dienstag, 9. August 2016 Apotheke Rath-Heumar Rösrather Str. 588, Köln (Rath), Mittwoch, 10. August 2016 Römer-Apothek -Apotheke Olpener Str. 803, Köln (Brück), 0221/ Donnerstag, 11. August 2016 Königs-Apotheke Frankfurter Str. 716, Köln (Ostheim), 221/ Freitag, 12. August 2016 Marien-Apotheke Bergerstr. 169, Köln (Porz-Eil), 02203/32498 Samstag, 13. August 2016 Rather Burg-Apotheke Rösrather Str. 597, Köln (Rath), 0221/ Sonntag, 14. August 2016 Röntgen-Apotheke Ostheimer Str. 46, Köln (Vingst), 0221/ Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter (Alle Angaben ohne Gewähr) Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Schallschutz an der A3 (PM) Fortschritte macht die Erneuerung der Schallschutzwand an der A3 in Rath/Heumar. Der Abschnitt an der Paffendorfstraße ist fast fertiggestellt - ein Abschnitt, an dem es bisher gar keinen Schallschutz gab. Auch die Arbeiten Am Gieselbach schreiten voran. An den Streckenabschnitten, an denen bisher Spundwände die Grundlage für die Schallmauer bilden ist ein anderes Vorgehen bei den Arbeiten nötig. Sie sollen daher zuletzt bearbeitet werden. Am Gieselbach, gesehen von der Brücke Röttgensweg, Richtung Frankfurt Fotos: PM Autobahnbrücke Porzer Straße, Richtung Köln. Hier ist der Schallschutz fast fertig 16 Rundblick Köln-Ost 06. August 2016 Woche 31 Nr. 31

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bundestagswahl 2017 in Köln

Bundestagswahl 2017 in Köln Bundestagswahl 2017 in Köln Tabellen und Karten zum amtlichen Ergebnis Inhalt Seite Tabelle 1 Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2017 in Köln (Erst- und Zweitstimme) 3 Tabelle 2 Amtliches Zweitstimmenergebnis

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Der Oberbürgermeister Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und

Mehr

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl)

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Erste Informationen aus dem vorläufigen 1 Ergebnis der Wahl am 18. Oktober 2015 Köln hat gewählt. Mit Henriette Reker wird erstmals

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL.

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL. Jugendamt KinDer- und JugenDhaus Siedlungen Süd und gartenstadt PROGRAMM JANUAR bis APRiL 2019 www.cube.nuernberg.de Veranstaltungen samstag, 12.01.2019, 20 bis 24 uhr Konzert im Cube Buzzride (Rock/Alternative

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Zur EM

Zur EM Zur EM 2016 www.coerver-coaching.de Hol dir Coerver zur EM in deinen Verein! Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016 bietet COERVER Coaching bundesweit Vereinen und Spielern ein spezielles Event

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Liebe Kinder, liebe Jugendliche, unser Köln ist vor allem dafür bekannt, eine besonders

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln! Immobilien Köln Immobilienpreise Köln 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Köln 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg 3 2 1 Familienzeit mit Georg Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg Wer sind wir? Isabelle Schreier: Pastorale Mitarbeiterin & Religionslehrerin Mitarbeitende in der Organisation, Planung & Durchführung

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr