IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg"

Transkript

1 DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2016 Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

2 2 3 MUSEEN, SCHUTZBAUTEN UND SONDER- AUSSTELLUNGEN Verehrte Damen und Herren, NECKAR-ODENWALD-KREIS zu den Welterbestätten der UNESCO gehören die faszinierenden Reste des Obergermanisch- Raetischen Limes mit 550 km Länge eines der größten archäologischen Monumente der Welt. Auf Baden-Württemberg entfallen davon 164 km. Der Besuch der Denkmäler in der Landschaft ist durch nichts zu ersetzen. Wanderwege, aber auch der Radweg und die Limesstraße erschließen das Denkmal auf hervorragende Weise. Literatur und Karten erleichtern es dem Interessierten, die Denkmäler aufzufinden und zu verstehen. Jeder, der sein Wissen aber erweitern und vertiefen will, sollte auch Museen, Sonderausstellungen und Vorträge besuchen und sich speziellen Führungen anschließen. Die vorliegende Broschüre stellt Ihnen die Museen und das entsprechende Veranstaltungsangebot für die Saison 2016 am Welterbe Limes in Baden-Württemberg vor. Besondere Erwähnung verdient die in Öhringen ( ). Zahlreiche Veranstaltungen erfüllen das Motto Der Limes blüht auf mit Leben. Die Ausstellung Garten- Träume GrenzRäume vermittelt neben den Gärten der hohenlohischen Residenzen den Limes im Allgemeinen und die Römer in Öhringen im Speziellen. Vergessen Sie nicht das farbige Limestor zu besuchen! Ihr Walldürn-Glashofen Mögglingen Alfdorf-Pfahlbronn WALLDÜRN WALLDÜRN Stadt- und Wallfahrtsmuseum Tourist-Info Tel BUCHEN BUCHEN Bezirksmuseum Buchen Verkehrsamt Tel OSTERBURKEN OSTERBURKEN Römermuseum Osterburken Museum Tel Museumscafé LANDKREIS HEILBRONN WIDDERN WIDDERN Wachthaus am Limes Tel Öffnungszeiten Mai bis Oktober Do. und So.: Uhr November bis April jeden 1. So./Monat: Uhr ab 7. November 2016 Winterpause Mi.: Uhr Mai bis Oktober So.- und Feiertage November bis April jeden 1. So. im Monat Uhr Di. So. Winterzeit: Uhr Di. So. Sommerzeit: Uhr (am 24., 25., 26., und geschlossen) An Feiertagen auch montags geöffnet April Oktober 1. So. im Monat Uhr und nach Vereinbarung Preise (Euro) Eintritt frei Spenden erbeten Für Gruppen jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Erwachsene 2,00 Kinder frei Gruppen bis 15 Pers. 30,00 Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Vereinbarung Erwachsene 4,00 ermäßigt 2,00 Gruppen ab 10 Pers. 3,00 ermäßigt 1,50 Schüler (bei Führung/Projekt) 1,00 Familien (Eltern mit ihren Kinder bis 17 J.) 10,00 Führungen nach Anmeldung Eintritt frei Stephan Bender Limeskoordinator Baden-Württemberg

3 4 5 MUSEEN, SCHUTZBAUTEN UND SONDERAUSSTELLUNGEN LANDKREIS HEILBRONN REMS-MURR-KREIS Murrhardt JAGSTHAUSEN JAGSTHAUSEN Schlossmuseum Jagsthausen Tel Friedrich-Krapf-Museum Tel ÖHRINGEN ÖHRINGEN Weygang-Museum (Römerkeller und Limes-Container) Öhringen Tel Öffnungszeiten April Oktober Fr. So.: Uhr April Oktober 1. So. im Monat: Uhr und nach Vereinbarung So.: Uhr Museum nach Feierabend: jeden 2. Mi./Monat: Uhr Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb o. g. Öffnungszeiten Preise (Euro) Erwachsene 2,50 Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Schüler 1,00 Führungen für Gruppen ab 10 Pers. nach Vereinbarung (20, Euro Gebühr) Eintritt frei Jew. mit Führung: Erwachsene 2,50 Schüler, Studenten, Schwerbehin. 1,30 Kinder bis 7 J. frei Gruppen Pers. pauschal 25,00 Schulklassen auf Anfrage MURRHARDT MURRHARDT Carl-Schweizer-Museum Museum Tel Naturparkzentrum Naturpark Geschäftsstelle Tel WELZHEIM WELZHEIM Städtisches Museum Tourismusbüro Tel OSTALBKREIS Öffnungszeiten Karfreitag bis Allerheiligen (01. Nov.) Mo. Fr.: und Uhr Sa.: und Uhr So. und Feiertag: und Uhr Gruppen i.d. Zeitraum nach Voranmeldung Mo, Di, Do: und Uhr Fr: und Uhr Sa: Uhr So/Feiertag: Uhr So und Feiertag: Uhr Winterpause Mitte Januar bis Mitte März. Gruppen und Führungen nach Vereinbarung unter 07182/ Preise (Euro) Erwachsene 3,50 Ermäßigt 3,00 Schüler/Jugendl Jahre 2,50 Schüler 6-12 Jahre 2,00 Kinder 3-6 Jahre 1,00 Eintritt frei Spenden erbeten Eintritt frei, Spenden erbeten Jeden 1. Sonntag: Handwerker im Haus Kaffee und Kuchen gegen Spende. LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL MAINHARDT MAINHARDT Römermuseum Gemeinde Tel Textilhaus Pasler-Rau Tel Mai 03. Okt. So. und Feiertag: Uhr und nach Vereinbarung Erwachsene 1,00 Jungendliche bis 14 Jahre 0,50 LORCH LORCH Kloster Lorch (eine Vitrine mit römischen Funden aus Lorch) Touristikbüro Kloster Lorch Tel Nov. 28. Febr.: Uhr 01. März 31.Okt.: Uhr am 24. und geschlossen Ermäßigt 2,00 Familien 10,00 Gruppen ab 20 Pers. 3,60 Führungen auf Anfrage

4 MUSEEN, SCHUTZBAUTEN UND SONDERAUSSTELLUNGEN 6 7 SONDERAUSSTELLUNGEN 2016 OSTALBKREIS Ellwangen SCHWÄBISCH GMÜND SCHWÄBISCH GMÜND Museum und Galerie im Prediger Tel AALEN AALEN Limesmuseum Tel Preise für Führungen und Museumspädagogik (jeweils Anmeldung erforderlich) siehe Internet Ab wegen Umbauarbeiten geschlossen! RAINAU-DALKINGEN RAINAU-DALKINGEN Schutzhaus Limestor Veranstaltungen Tel / Führungen unter der Rubrik Veranstaltungen ab Seite 8. ELLWANGEN ELLWANGEN Alamannenmuseum Museum Tel Öffnungszeiten Di., Mi., Fr.: Uhr Do.: Uhr Sa., So., Feiertag: Uhr am Karfreitag, 24., 30., und Fastnachtsdienstag geschlossen Di. So., Feiertag: Uhr (am 24., 25., und geschlossen). An Feiertagen auch montags geöffnet. Kostenlose Führung jeden ersten Sonntag im Monat um Uhr. 26. März bis 6. Nov. täglich außer montags Uhr Di.-Fr.: Uhr Sa.+So.: Uhr und nach Vereinbarung Preise (Euro) Erwachsene 2,00 Ermäßigt 1,00 unter 18 Jahren frei Erwachsene 5,00 Ermäßigt 4,00 Gruppen ab 15 Pers. je Pers. 4,00 Schüler im Klassenverband 2,00 Familienkarte (Eltern mit ihren Kindern) 12,00 0,50 ermäßigt mit Freizeitpass o.ä. Eintritt frei Erwachsene 3,00 ermäßigt 2,00 Familie (2 Erw. mit Kindern) 7,00 Schulklassen pro Schüler 1,00 Kinder unter 6 Jahren frei Gruppen ab 12 Pers. pro Person 2,50 Führung (max. 25 Personen) 30,00 Mi bis So Römermuseum Osterburken St. Martin... war ein guter Mann Ausstellung für Kinder über das Leben des Heiligen nach der Vita des Sulpicius Severus Information: Tel info@roemermuseum-osterburken.de So bis So Limesmuseum Aalen und So bis Sonntag Römermuseum Osterburken Im Dienste des Kaisers Information: Tel Information: Tel info@roemermuseum-osterburken.de Fr bis So Öhringen, GartenTräume GrenzRäume Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Detailliertes Programm unter: landesgartenschau.html St. Martin Aalen und Osterburken - Roms Soldaten im Kleinformat Minerva Öhringen

5 8 9 MAI 2016 MAI 2016 Cena Trimalchionis So im Archäologischen Park Ostkastell Welzheim Das teilrekonstruierte Kastell beherbergte im 2. und 3. Jhdt. n. Chr. eine über 300 Mann starke Besatzung von Hilfstruppen dem Numerus Brittonum L (NBL). Damals gehörte Welzheim mit drei Kastellen zu den wichtigsten Truppenstandorten am südlichen Obergermanischen Limes. Sensationelle Funde aus Brunnenverfüllungen berichten über Leben und Speisen in römischer Zeit. Lassen Sie sich entführen! 14 Uhr Kastellführung, Dauer 30 Minuten 2 Euro/Erwachsene Kontakt: Jens Brückner Tel oder Marcus Schaaf Tel MAI Welzheim Metallhort Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Ostkastell Welzheim Bei der etwas anderen Führung der werden die Besucher auf eine spannende Zeitreise mitgenommen und Teil der Geschichte. Als neue Rekruten der römischen Grenzarmee gewinnen Sie einen interessanten Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten am Rande des Imperiums vor 1800 Jahren. Kameradschaft und Kaiserkult prägten den antiken Alltag in der Kaserne. Die Teilnehmer erwartet ein informativer Rundgang durch den Archäologischen Park mit abwechslungsreichen Spielszenen. Bei jeder Kastellinspektion wird ein anderer Grenzwächter die Besucher empfangen und in seine persönliche Geschichte und seine thematischen Schwerpunkte einweihen. Diese Kastellinspektion führt der gallische Händler Blussus durch, der viel vom Leben dies- und jenseits des Limes zu berichten weiß. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. festes Schuhwerk ist erforderlich 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte mehr Infos unter: Anmeldung unter Tel oder Tel So Das Limestor bei Dalkingen ist ein ganz außergewöhnliches Bauwerk und am gesamten Limes zwischen Rhein und Donau ohne Parallele Seit 2010 ist es von einem imposanten, bis zu 16 Meter hohen gläsernen Schutzbau umgeben. Die bieten Führungen an und geben gerne Auskunft zur interessanten Geschichte und Funktion dieses Bauwerkes. So mit Limes-Cicerone Gerhard Krautter Informationen zum Römischen Militär am Limes Kontakt: Gerhard Krautter Tel Wache am Göckelerturm MAI So Limespark Osterburken. Limes im Hergenstadter Wald Geführte Wanderung Die kurze Rundwanderung führt in den Wald bei Adelsheim-Hergenstadt. Hier kann man auf dem Welschen Buckel ein Teilstück des UNESCO-Welterbes Limes in einem sehr guten Erhaltungszustand entdecken. Mit Fördermitteln aus dem Investitionsprogramm nationale Welterbestätten wurde es für den sanften Tourismus erschlossen, ein Forstkonzept dient dem nachhaltigen Schutz. (ca. 3,5 km) Uhr Treffpunkt: Limesparkplatz bei Adelsheim-Hergenstadt 4 Euro/Erwachsene Siehe auch: Mi VICVS AVRELIANVS CONFINIVM Öhringen Grenzgebiet Vor 1800 Jahren Leben an der römischen Grenze - Leben in der römischen Provinz Jeden Mittwoch eine Zeitreise zu den Römern mit den Öhringen SCORTVNVLVM ET VNGVENTVM Mitmachaktion: Lederanhänger punzieren und Salben herstellen Museumspädagogik aus dem Limesmuseum Aalen mit Ermelinde Wudy siehe auch:

6 10 11 MAI 2016 MAI 2016 Do Der Limes blüht auf Was wäre ein Großereignis in der Stadt Öhringen, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen, ohne die Römer, die das UNESCO Welterbe erlebbar machen? Glanzlicht sind die großen Römerfeste, die das Motto der aufleben lassen. An insgesamt zwölf Tagen haben die Besucher dazu die Möglichkeit. MAI Aus dem Nebel der Vergangenheit erwacht einmal im Monat die Antike zu neuem Leben. Ein spannendes Erlebnisprogramm für Jung und Alt von April bis September Mit genagelten Lederschuhen und klirrenden Schwertern marschieren römische Truppen am Limes auf Alamannen stellen sich dagegen. Katapulte werden abgefeuert. Die Schildkröte bildet sich auf scharfem Befehl. Bogenschießen, Speerwerfen, Essen, Trinken und vieles mehr probieren Sie es aus! Gladiatoren kämpfen mit glänzenden Leibern in der Arena. Vier prachtvolle Pferde ziehen einen Streitwagen. Wer will kann mitfahren und sich fühlen wie einst Ben Hur. Zeitreisende hoch zu Ross erscheinen und kämpfen in glänzender Rüstung in vollem Galopp. Atemlose Spannung. Das Ärztezelt ist aufgebaut. Staunend betrachten wir die umfangreiche Ausstattung und den hohen Standard der römischen Medizin. Leichtes Gruseln ist dennoch garantiert. Musikalische Umrahmung mit Wasserorgel, Kithara und Cornu runden das römische Flair ab. VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Was die Römer wollten Grenzfälle am Limes NVMERVS AVRELIENSIS Römisches Militärlager NVMERVS BRITTONVM / Limes Cicerones Grenzpatrouille RAETOVARIER Alamannisches Lager und Mitmachaktionen Renate Schoch-Filgis Kleiden wie die Römer ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm Aktionsfläche in der Cappelaue auf dem Gelände der Öhringen siehe auch: NVMERVS AVRELIENSIS Römisches Militärlager Do Do mit Limes-Cicerone Klaus Happel MAI Kontakt: Klaus Happel, Tel Sa So So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel So Mit dem Pedelec auf römischen Spuren Vom Limesturm Lorch, entlang des Limes, über das Kleinkastell Rötelsee bis zum Ostkastell in Welzheim. Begleitet von Limes-Cicerone Hartmut Frey und Pedelec Führer Volker Löffler. Mit fundiertem Fachwissen wird das römische Leben am Limes erlebbar gemacht. Informationen zu der archäologischen Ausgrabung südlich des Kleinkastells sowie eine Kurzführung im Ostkastell runden das Programm ab. Taxi-Rücktransport nach Lorch Treffpunkt: Parkplatz Kloster Lorch Uhr Dauer ca. 4 Std., Strecke 24 km Helmpflicht geübte Radfahrer ab 16 Jahren 35 Euro Nachlass bei eigenem Pedelec 10 Euro max. 15 Personen Kontakt: Hartmut Frey Tel Limesturm Lorch

7 12 13 MAI 2016 MAI 2016 Mi SVFFIMEN VNGVENTVM OELEVM ET ODOR Räucherwerk, Salbe, Öl und Duft - Rituale in Medizin und Religion mit Limes-Cicerona Michaela Köhler MAI Sa So und Mo VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Brot und Spiele Vor und hinter den Kulissen LVDVS NEMESIS Gladiatoren Schaukämpfe TABERNA MEDICA Medizin der Antike CVLINA ROMANA Römische Küche/ Alltagsleben ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm (Näheres siehe ) So Kontakt: Hartmut Frey Tel Archäologischer Park. Römisches Leben kind- und jugendgerecht erklär Führungen mit dem Auxiliarsoldaten Quintus Cornelius Libertus. Mit einer ausgesuchten Anzahl römischer Gegenstände, wie z.b. Münzen, Schuhe, Körperpflegeartikeln, wird das Leben am Limes lebendig vermittelt Uhr Treffpunkt Bahnhaltestelle Tannwald zur Führung um Uhr Treffpunkt Kastelltor Ostkastell zu den Führungen um Uhr Dauer jeweils Min. geeignet für Rollstuhl- und Kinderwagen 2 Euro/Erwachsene,1 Euro/Kinder ab10 J. Gruppen ab 10 Pers. vorher anmelden Kontakt: Hartmut Frey Tel TABERNA MEDICA Medizin der Antike So Mo Römisches Leben kind- und jugendgerecht erklärt MAI Kontakt: Hartmut Frey Tel (Näheres siehe ) Mo mit Limes-Cicerona Maria Fassbender Heute erfahren Sie mehr zum Thema Ernährung und medizinische Versorgung am Limes Kontakt: Maria Fassbender Tel Mi SVTOR Herstellung römischer Sandalen live mit Limes-Cicerone Hartmut Frey Mi Ferienaktion Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung unter Tel Euro Kostenbeitrag Do Familien-Ferienprogramm im Limesmuseum Aalen Römische Geschichte gemeinsam erleben Spannendes Halbtagesprogramm für Eltern und Kinder ab 7 Jahren Uhr 3 Euro/Person + Museumseintritt Anmeldung erforderlich Tel oder per Mail: limesmuseum@aalen.de

8 14 15 MAI 2016 MAI 2016 Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Führung zum Limes Tor, zur Limes Hecke und zur Aussichtsplattform Limes Blick Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das römische Öhringen. Erfahren Sie mehr zum Vicus Aurelianus genannten wichtigen antiken Handelsstandort sowie zum Leben am Limes in Hohenlohe. Mai Uhr Treffpunkt: Stallscheuer des Hofgutes in der Cappelaue Führung im Eintritt enhalten Kontakt: Tourist-Info Öhringen Tel Sa Ergo bibamus! Die Römer und der Wein Europäische Nacht der Museen mit Weinprobe 19 Uhr Kartenvorverkauf unter Tel Sa Das Murrhardter Römerbad. Die ältesten Mauern der Stadt erzählen ihre Geschichte Technik, Funktion und Hygienereste eines 1850 Jahre alten Bauwerkes werden erläutert. Der Fund des Murrhardter Kastellbades brachte die neben dem Kastell und den Kultbauten wichtigsten römischen Mauern zu Tage. Ein Gebäude im Reihenbädertypus, mit all seinen Funktionen und Möglichkeiten. Höchst anspruchsvolle Baukunst lässt die Ruine ebenso erkennen, wie die Notwendigkeiten für Hygiene, aber auch gepflegten Badekomfort. Über den Bau, die Badeabfolgen und antike Gesundheitspflege wird berichtet. Ein exklusiver Zweckbau aus der Zeit zwischen 160 bis 260 n. Chr. Referent: Christian Schweizer. Im Anschluss Möglichkeit zu einem mediterranen Essen im Restaurant Atrium Uhr Treffpunkt: Ärztehaus am Römerbad, Atrium 8 Euro/Erwachsene 6 Euro/Kinder bis 14 J. Preis ohne Gastronomie Anmeldung für Essen erbeten So (Näheres siehe und ) Kontakt: Margret Schlegel Tel Mai So Internationaler Museumstag Museen in der Kulturlandschaft Wanderung im Limes-Park Rainau zur Geschichte und Bedeutung des Limestors mit Dr. Stephan Bender, Limeskoordinator Baden-Württemberg Uhr Treffpunkt: Parkplatz Schwabsberg So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel So Schwäbisch Gmünd. Sonntagsspaziergang mit den Führung ins Rotenbachtal Wanderung entlang der römischen Provinzgrenze mit Limes-Cicerona Cäcilia Bareis: In einer Stunde geht es unterhaltsam und kompetent ins Rotenbachtal an die antike Provinzgrenze. Jede Führung hat ihr eigenes Schwerpunktthema. Die beliebten Spaziergänge sind für alle Altersgruppen geeignet und finden bei jedem Wetter statt. Start 15 Uhr, Dauer 1 Std. Unkostenbeitrag: 3 Euro/Person Treffpunkt: Limes-Informationsanlage im Rotenbachtal Beschilderung: Limes in Schwäbisch Gmünd/Kastelle und Römische Provinzgrenze Schwäbisch Gmünd Großerlach-Grab

9 16 17 MAI 2016 JUNI 2016 Mi COLLEGIVM CONVENARVM Handel und Waren im Vicus Aurelianus Die Weihesteine aus Öhringen mit Limes-Cicerona Irmgard Dürr Mi Ferienaktion Salben und Düfte der Antike mit Ermelinde Wudy, Limesmuseum Aalen Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung unter Euro Kostenbeitrag Do Kontakt: Maria Fassbender Tel /62207 Do Mai Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Sa So Mi AVXILIAR Soldaten vom Limes stellen sich vor und präsentieren ihre Ausrüstung mit Limes-Cicerone Gerhard Krautter JUNI Mi Vortrag im Römermuseum Die römische Militärstraße Benningen - Murrhardt Heiner Kirschmer Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro Anmeldung ist nicht erforderlich Informationen Tel / Römische Kavallerie Sa und So VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Römische Kavallerie Triumph mit Fanfaren TIMETROTTER Schaukämpfe römischer Reiterei CORNV Römische Musik RAETOVARIER Alamannisches Lager und Mitmachaktionen ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm (Näheres siehe ) Sa So Limesmuseum Aalen Eine besondere Veranstaltung zum UNESCO Welterbetag Museumsbrunch mit der Band Swing- Affairs Uhr Aktionsprogramm mit dem Museums- Pädagogik-Team Vorführungen, Sonderführungen, Mitmachaktionen Uhr

10 18 19 JUNI 2016 JUNI 2016 So Murrhardt. Carl-Schweizer-Museum Römische Sammlung Für Familien und Kinder In altersgerechten Führungen wird die Geschichte der römischen Besiedlung entlang des Limes und in Murrhardt erläutert Referent: Christian Schweizer JUNI 11 und Uhr, Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt: Carl -Schweizer-Museum Museumseintritt nach Alter So Kontakt: Jens Brückner Tel /2769 oder Marcus Schaaf Tel Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Diese Kastellinspektion führt der Mithraspater höchstpersönlich durch, der in die Mysterien seines geheimen Kultes einweiht. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel Mi DE MATERIA MEDICA ET BALNEVM Gesundheitswesen und Bäderkultur. Heilkräuter, Bäder, Sanitäter und der Arzt dem alle vertrauten mit Limes-Cicerona Maria Fassbender Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) JUNI Sa So Kontakt: Elke Neudert Tel So So Mi MARC AVREL Lebensweisheiten des Philosophenkaisers mit Limes-Cicerone Torsten Pasler Mi Vortrag im Römermuseum Neue Forschungen am Lautertallimes Dr. Stephan Bender, Limeskoordinator Baden-Württemberg Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) Sa Heilkräuter mit Limes-Cicerone Klaus Happel Kontakt: Klaus Happel, Tel Welzheim

11 20 21 JUNI 2016 JUNI 2016 Nachtpatrouille Sa Im Schatten des Limes Abenteuerliche Nachtpatrouille im mit den Eine unvergessliche Führung zu ungewohnter Stunde. Der Besucher ist dabei, wenn sich Befehlshaber und Tross auf eine Patrouille an Roms Grenze zu den Barbaren begeben. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen Reiz. Ganz plötzlich stehen die Zuschauer inmitten jener ereignisreichen Zeit, wenn durch spannende Spielszenen und informative Erläuterungen der Limes aus dem Dunkel der Zeit zu neuem Leben erwacht. Dabei trifft man im Flammenschein auf so mancherlei zwielichtige Gestalten. Bei jeder Nachtpatrouille erwartet die Besucher ein neues Erlebnis, in einer neuen Geschichte auf neuem Terrain längs des Limes Uhr, Dauer ca. 2,5 Std. Treffpunkt: festes Schuhwerk ist erforderlich 4 Euro/P, 10 Euro /Familienkarte Anmeldung unter Tel oder Tel JUNI So Kontakt: Michaela Köhler Tel So So mit Limes-Cicerona Maria Fassbender Heute erfahren Sie mehr zum Thema Ernährung und medizinische Versorgung am Limes Kontakt: Maria Fassbender Tel So Schwäbisch Gmünd. Sonntagsspaziergang mit den Führung am Römerbad und Kastell Schirenhof mit Limes-Cicerone Dr. Georg Zemanek: Bäderkultur im antiken Rom Jede Führung hat ihr eigenes Schwerpunktthema. Die beliebten Spaziergänge sind für alle Altersgruppen geeignet und finden bei jedem Wetter statt. Start 15 Uhr, Dauer 1 Std. Unkostenbeitrag: 3 Euro/Person Treffpunkt: Römerbad am Schirenhof, oberer Parkplatz bei St. Michael, Weststadt Beschilderung: Römerbad Mi AVXILIAR Soldaten vom Limes stellen sich vor und präsentieren ihre Ausrüstung mit Limes-Cicerone Volker Walter Ausrüstung JUNI Sa So Kontakt: Wolfgang Grabe Tel So So mit Limes-Cicerone Klaus Happel Kontakt: Klaus Happel Tel Mi GROMA Landvermessung mit Lot und Visierkreuz mit Limes-Cicerone Eugen Wermter Mi Vortrag im Römermuseum Die Jupiter-Altäre von Maryport (Alauna) am Hadrianswall - Eine Parallele zu den bekannten er Funden?! Dr. Andreas Thiel, Landesamt für Denkmalpflege Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe )

12 22 23 JULI 2016 JULI 2016 Fr Pforte zur mediterranen Welt Limestor Öhringen Vortrag und Führung mit Dr. Stephan Bender, Limeskoordinator Baden- Württemberg. Einmalige Rekonstruktion eines Limestores, das darüber hinaus farbig gefasst ist. Betreten Sie die bunte Welt der Antike! JULI Uhr Treffpunkt Im Ticket für die Öhringen enthalten Sa und So VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Gladiatoren, Heiler und Ben Hur LVDVS NEMESIS Gladiatoren Schaukämpfe TABERNA MEDICA Medizin der Antike CVLINA ROMANA Römische Küche/ Alltagsleben QVADRIGA römischer Streitwagen ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm (Näheres siehe ) Sa (näheres siehe ) So Kontakt: Jens Brückner, Tel oder Marcus Schaaf, Tel Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Ostkastell Welzheim Diese Kastellinspektion führt der Zenturio Marcus Octavius Severus durch, der allerlei über das Kastell zu erzählen weiß. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte So So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel So Stadtrundgang Römisches Osterburken Zu den Fundorten von Objekten, die im Römermuseum ausgestellt sind (ca. 3,5 km) Uhr Treffpunkt: Römermuseum Osterburken Siehe auch: JULI Mi STILVS ET TABVLA CERATA Schreiben mit Griffel und Wachstafel mit Limes-Cicerona Dr. Herrad Küster Mi Vortrag im Römermuseum Römer auf der Reise: Geschäftsreisen und Urlaub Dr. Claudia Greiner Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) Sa So Kontakt: Margret Schlegel Tel So So Führung am UNESCO-Welterbe Limes in Hohenlohe Beim Pfahldöbel ist einer der am besten erhaltenen Abschnitte des Limes mit Wall und Graben zu sehen. Der Limes-Cicerone Gerhard Krautter führt bei einer leichten Waldwanderung entlang der ehemaligen Sperranlage zum römischen Turmfundament am Kocherhang oberhalb von Sindringen. Dabei erhalten Sie fundierte Informationen rund um den Limes. Der Rücktransport zu den Fahrzeugen wird organisiert! Uhr Treffpunkt Limesparkplatz zwischen Pfahlbach und Westernbach reine Gehzeit etwa 1,5 Std. (nicht für Kinderwagen geeignet) Teilnahmegebühr 6 Euro Anmeldung erforderlich Tel oder: volkshochschule@oehringen.de

13 24 25 JULI 2016 JULI 2016 Mi ABACVS ET CALCVLI Rechnen mit Abakus und Rechenstein mit Limes-Cicerone Dr. Georg Zemanek JULI Sa So Mi DE MATERIA MEDICA ET BALNEVM Gesundheitswesen und Bäderkultur. Heilkräuter, Bäder, Sanitäter und der Arzt dem alle vertrauten mit Limes-Cicerona Maria Fassbender AVXILIAR Soldaten vom Limes stellen sich vor und präsentieren ihre Ausrüstung mit Limes-Cicerone Gerhard Krautter Mi Vortrag im Römermuseum Heidenköpfle - Die römischen Münzen von Walheim Dr. Stefan Ernst, Römermuseum Walheim Sa Museumswoche Ostwürttemberg Sa und So Limeslinie-lebendig! JULI Auf einer Strecke von 1 km wird der Limes nördlich von Welzheim wieder in Szene gesetzt. Auch das Kleinkastell Rötelsee wird zu diesem Anlass mit Soldaten des NVMERVS BRITTONVM besetzt sein. Sonntag siehe auch: Parkmöglichkeit am Kleinkastell Rötelsee Bei guter Witterung wird der Aktionstag am Samstag mit einer abendlichen Inszenierung und Spielszenen eröffnet. bei guter Witterung: Samstag ab Uhr So So mit Limes-Cicerona Michaela Köhler Kontakt: Michaela Köhler Tel So Schwäbisch Gmünd. Sonntagsspaziergang mit den Führung ins Rotenbachtal Wanderung zum Dreiländereck mit Limes-Cicerona Susanne Lutz Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) So Kontakt: Maria Fassbender Tel Start 15 Uhr (Näheres siehe ) Mi SVTOR Herstellung römischer Sandalen live mit Limes-Cicerone Hartmut Frey Limestor Dalkingen und der Numerus Brittonum

14 26 27 JULI 2016 AUGUST 2016 Sa Museumswoche Ostwürttemberg Sa Murrhardt. Carl-Schweizer-Museum Familien-Ferienprogramm JULI Römische Münzen gießen Wir gehen unter die Falschmünzer und gießen uns römische Münzen nach. Leitung: Christian Schweizer 14 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Carl -Schweizer-Museum Teilnahmegebühr mit Material 10 Euro Anmeldung erforderlich: Tel So Kontakt: Hartmut Frey Tel Römisches Leben kind- und jugendgerecht erklärt So So mit Limes-Cicerona Maria Fassbender Heute erfahren Sie mehr zum Thema Ernährung und medizinische Versorgung am Limes Kontakt: Maria Fassbender Tel Mi GROMA Landvermessung mit Lot und Visierkreuz mit Limes-Cicerone Dr. Georg Zemanek AUGUST Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Sa bis So Museumswoche Ostwürttemberg So Kontakt: Jens Brückner Tel oder Marcus Schaaf Tel Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Diese Kastellinspektion führt der Germane Gerbot durch, der allerlei über das Leben jenseits des Limes zu erzählen weiß. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte So mit Limes-Cicerone Klaus Happel Kontakt: Klaus Happel Tel (Näheres siehe ) täglich Großerlach-Grab

15 28 29 AUGUST 2016 AUGUST 2016 Osterburken So Limespark Osterburken. Limes im Hergenstadter Wald Geführte Wanderung Vom Römermuseum geht es zu den Highlights des Limesparks: zum neugestalteten Kastellkomplex von Osterburken und zum eindrucksvollen Nachbau eines römischen Wachtturms mit Limesmauer am Förstlein. Im Kastell und auf der Galerie des Turms installierte Archäoskope erlauben einen dreidimensionalen und (fast) fotorealistischen Blick in die Vergangenheit. Ein weiteres Ziel der Rundwanderung sind die konservierten Mauerreste des Wachtturms Marienhöhe. (ca. 6 km) AUGUST Uhr Treffpunkt: Römermuseum Osterburken 4 Euro/Erwachsene Siehe auch: Mi AVXILIAR Soldaten vom Limes stellen sich vor und präsentieren ihre Ausrüstung mit Limes-Cicerone Volker Walter Stallscheuer im Hofgut Cappel Mi Ferienaktion Bogenschießen wie die Römer mit Wolfgang Benzenhöfer, Bogenschütze Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung unter Tel Euro Kostenbeitrag Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Sa und So VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Pompöses Rom Zum Greifen nah LEGIO VI VICTRIX / COHORS VI ASTVR- VM - Lagerleben und Vorführungen NVMERVS BRITTONVM Römisches Militärlager GENS LENTIENSIS Alamannisches Lager und Mitmachaktionen ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm (Näheres siehe ) So Kontakt: Michaela Köhler Tel AUGUST So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel So Mit dem Pedelec auf römischen Spuren Start Uhr Parkplatz Kloster Lorch (Näheres siehe ) So Murrhardt. Carl-Schweizer-Museum Unsere Römer Kinder-Ferienführung Wir machen eine virtuelle Reise nach Rom, schauen wie es am Limes war und beschäftigen uns mit römischen Sagen und Legenden Leitung: Christian Schweizer Uhr Treffpunkt: Carl -Schweizer-Museum Museumseintritt nach Alter Mi MARC AVREL Lebensweisheiten des Philosophenkaisers mit Limes-Cicerone Torsten Pasler Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Pompa

16 30 31 AUGUST 2016 AUGUST 2016 Sa AUGUST So Kontakt: Maria Fassbender Tel So Mi SVFFIMEN VNGVENTVM OELEVM ET ODOR Räucherwerk, Salbe, Öl und Duft Rituale in Medizin und Religion mit Limes-Cicerona Michaela Köhler Sa So Kontakt: Wolfgang Grabe Tel So So mit Limes-Cicerona Maria Fassbender Heute erfahren Sie mehr zum Thema Ernährung und medizinische Versorgung am Limes AUGUST Kontakt: Maria Fassbender Tel So Schwäbisch Gmünd. Sonntagsspaziergang mit den Führung ins Rotenbachtal Spaziergang zur römischen Provinzgrenze mit Limes-Cicerone Roland Müller Start 15 Uhr (Näheres siehe ) Mi SVTOR Herstellung römischer Sandalen live mit Limes-Cicerone Hartmut Frey Mi Ferienaktion Römischer Altar mit Räucherschale mit Ermelinde Wudy, Limesmuseum Aalen Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung unter Tel Euro Kostenbeitrag Mi Vortrag im Römermuseum Aegyptus et Cyrenaica - Roms Grenze im Land der Pyramiden Torsten Pasler, Limes-Cicerone Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe Merkur im Rotenbachtal Bäder und Duft

17 32 33 SEPTEMBER 2016 SEPTEMBER 2016 Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den SEPTEMBER Uhr (Näheres siehe ) Sa So Kontakt: Jens Brückner Tel oder Marcus Schaaf Tel Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Diese Kastellinspektion führt der Landvermesser Marcus durch, der allerlei über den Aufbau des schnurgeraden Limes zu erzählen weiß. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte Sa So mit Limes-Cicerone Volker Walter Ein römischer Soldat berichtet aus seinem Alltag Kontakt: Volker Walter Tel So Limespark Osterburken. Der Limes im Barnholz Geführte Wanderung Die Rundwanderung des Römermuseums führt zum sehr gut erhaltenen Limeswall zwischen Osterburken und Bofsheim und zu den Turmstellen Barnholz und Roschle. Wie bei jeder Wanderung des Museums gibt es fundierte Informationen zum UNESCO- Welterbe Limes und zum Limespark Osterburken. (ca. 4,5 km) Uhr Treffpunkt: Parkplatz Limes an der Straße Osterburken-Bofsheim 4 Euro/Erwachsene Siehe auch: Mi SEPTEMBER ABACVS ET CALCVLI Rechnen mit Abakus und Rechenstein mit Limes-Cicerone Dr. Georg Zemanek Mi Vortrag im Römermuseum Geschichte der Glasherstellung Michaela Köhler, Limes-Cicerona Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) Sa So Tag des offenen Denkmals Römisches Feldlager mit der Römergruppe NVMERVS BRITTONVM Gemeinsam Denkmale erhalten Rings um das Limestor Dalkingen wird Roms antike Grenze lebendig. Der Schauplatz gehört zu den Highlights am Raetischen Limes. Kaiser Caracalla überschritt hier im Jahr 213 n.chr. vermutlich den Limes. So Mit dem Pedelec auf römischen Spuren Start Uhr Parkplatz Kloster Lorch (Näheres siehe ) Mi DE MATERIA MEDICA ET BALNEVM Gesundheitswesen und Bäderkultur Heilkräuter, Bäder, Sanitäter und der Arzt dem alle vertrauten mit Limes-Cicerona Maria Fassbender

18 34 35 SEPTEMBER 2016 SEPTEMBER 2016 Mi Vortrag im Römermuseum SEPTEMBER Grinarione - Das römische Kastell und Dorf in Köngen Carmen Zeis Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) Fr Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Sa So VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Militärisches und Ziviles Römisches Leben mit allen Sinnen Benefiziarier Gefährliches Pflaster VEX.LEG.VIII.AVG als Benefiziarier Polizei der Antike Gegenüberstellung Damals und Heute ganztägig Vorführungszeiten gemäß Tagesprogramm (Näheres siehe ) So Kontakt: Hartmut Frey Tel Leben an der Römischen Grenze Zwei Soldaten beleben das Ostkastell und bieten Einblick in den römischen Tagesablauf. Ganztägige Mitmachaktionen für Kinder (Näheres siehe ) So So mit Limes-Cicerone Klaus Happel Tag des Schwäbischen Waldes Kontakt: Klaus Happel Tel Mi SEPTEMBER STILVS ET TABVLA CERATA Schreiben mit Griffel und Wachstafel. mit Limes-Cicerona Dr. Herrad Küster GROMA Landvermessung mit Lot und Visierkreuz mit Limes-Cicerone Eugen Wermter Mi Vortrag im Römermuseum Was ein Fluß erzählen kann - Mühlacker Gartenschau-Funde erzählen Geschichte Manfred Rapp Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe ) Sa So Kontakt: Maria Fassbender Tel So So Schwäbisch Gmünd. Sonntagsspaziergang mit den Führung ins Rotenbachtal Schmuck und Handel an der Provinzgrenze mit der Limes-Cicerona Marja Gülch Start 15 Uhr (Näheres siehe ) Mi SVTOR Herstellung römischer Sandalen live mit Limes-Cicerone Hartmut Frey Mi Vortrag im Römermuseum CURA AQUARUM IN LEVANTE - Römische Wasserbauten in der südlichen Levante Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger, Technischer Beauftragter der Eigenbetriebe und Hochwasserschutz Beginn 19 Uhr Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (Näheres siehe )

19 36 37 OKTOBER 2016 OKTOBER 2016 Weihezeremonie Sa Das Limestor bei Dalkingen OKTOBER So Kontakt: Jens Brückner, Tel oder Marcus Schaaf, Tel Mein Kamerad, der Kaiser eine interaktive Kastellinspektion durch das Ostkastell Welzheim Diese Kastellinspektion führt der Limessoldat Clemens durch, der allerlei über den Wachtdienst am Limes zu erzählen weiß. 15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte So mit Limes-Cicerone Klaus Happel Kontakt: Klaus Happel, Tel So Limespark Osterburken. Geführte Wanderung Die Rundwanderung erschließt das UNESCO-Welterbe Limes südlich von Osterburken. Vom eindrucksvollen Nachbau eines römischen Wachtturms am Förstlein führt sie in den Wald bei Adelsheim-Hergenstadt. Unterwegs sind Spuren von Wachttürmen zu sehen und auf dem Welschen Buckel lässt sich der Limeswall gut verfolgen. (ca. 8 km) Uhr Treffpunkt: Limesnachbau Förstlein Bitte Friedhofsparkplatz benutzen 4 Euro/Erwachsene Siehe auch: Mo Götterhimmel Osterburken Kontakt: Hartmut Frey Tel Römisches Leben kind- und jugendgerecht erklärt (Näheres siehe ) Mo Limes-Park Patrouille mit dem römischen Grenzsoldaten Flavius Julius Pervincus OKTOBER O Uhr Di Römisches Öhringen. Spaziergang über das -Gelände mit den Uhr (Näheres siehe ) Mi OKTundT KCappelK04.05.)K AVXILIAR Soldaten vom Limes stellen sich vor und präsentieren eren ihre Ausrüstung stung mit Limes-Cicerone Volker Walter UhrK Uhr K1 Sa Das Limestor bei Dalkingen Sa VICVS AVRELIANVS Öhringen vor 1800 Jahren. Finissage der Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege GartenTräume GrenzRäume Umrahmung mit Weihrauch, Myrrhe, Sphärenklang HYDRAVLIS - Musik aus der römischen Kaiserzeit auf antiken Instrumenten VEX.LEG.VIII.AVG - Weihe- und Dankzeremonie Uhr So Das Limestor bei Dalkingen Sa Sa Im Schatten des Limes Abenteuerliche Nachtpatrouille im mit den Uhr (Näheres siehe )

20 38 39 KARTE OBERGERMANISCH- RAETISCHER LIMES OKTOBER 2016 NOVEMBER 2016 DEZEMBER 2016 So OKTOBER Sa Das Limestor bei Dalkingen So Sa Das Limestor bei Dalkingen So Sa NOVEMBER So Sa Noctes Romanae Nachtwache he im Ostkastell Welzheim Bei Beginn der Dämmerung können die Besucher bei einer Führung Limes-M M der Limes- Cicerones erleben, eben, wie die einstigen Soldaten ihren Wachtdienst übernahmen. Im spärlichen Licht der Fackeln und Öllampen wird durch die Gespräche der Wachtsoldaten ein Eindruck des vielfältigen und eifrigen Treibens der Römer vermittelt. Bei der nächtlichen Inspektion steigt der Besucher als aktiver Begleiter in die Geschichte ein und wird dabei von der Atmosphäre dieser ereignisreichen Zeit ergriffen. ab 20 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. festes Schuhwerk ist erforderlich 3 Euro/Person, 8 Euro/Familienkarte Anmeldung unter Tel oder Tel So Spaziergang am Limes DEZEMBER St. Barbara Christenverfolgung im Römischen Reich Treffpunkt 16 Uhr am Parkplatz Limestor in Rainau-Schwabsberg Limestor Dalkingen Nachtpatrouille

21 WEITERE INFORMATIONEN können Sie folgenden Links entnehmen: DEU_WWW.php (Limesbus) Numerus Brittonum Welzheim M. Pantle Römermuseum Osterburken Heino Schütte Dr. Michael Walter HERAUSGEBER Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Berliner Straße Esslingen am Neckar Gefördert vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Oberste Denkmalschutzbehörde TEXTE UND ZUSAMMENSTELLUNG Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg St.-Johann-Straße Aalen Dr. Stephan Bender Carola Hubert BILDNACHWEIS Alamannenmuseum Ellwangen archaeoskop, Dietrich Rothacher Archäologisches Landesmuseum Baden- Württemberg (Manuela Schreiner) Fritz Deutschenbauer Dr. Eckehart Ayen Michael Böttler ( Rose Hajdu Doris Köhler Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Dr. Otto Braasch, Dr. Marcus Meyer, Yvonne Mühleis) Landesmuseum Württemberg (Peter Frankenstein, Hendrik Zwietasch) Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg (Carola Hubert) Limesmuseum Aalen (Ulrich Sauerborn) C.A.T. Medienproduktion INFORMATIONSBROSCHÜRE Im Januar 2012 erschien die ausführliche Broschüre Limes in Baden- Württemberg, kostenlos erhältlich beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und beim Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg. GESTALTUNG Cornelia Frank Design, Kirchheim unter Teck Auflage 2016

Das Landesamt für Denkmalpflege auf der Landesagartenschau in Öhringen Ein Stück deutscher Kultur

Das Landesamt für Denkmalpflege auf der Landesagartenschau in Öhringen Ein Stück deutscher Kultur 22.04.2016 16:00 Vernissage zur Ausstellung "GartenTräume GrenzRäume" Das Landesamt für auf der Landesagartenschau in Öhringen 2016 Team des Landesamtes für 24.04.2016 10:00-06.05.2016 19:00 Wechselausstellung

Mehr

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2017 Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE

Mehr

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2011 Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART 2 3 MUSEEN,

Mehr

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2018 Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE

Mehr

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2013 LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART 2 3 MUSEEN, SCHUTZBAUTEN

Mehr

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg

IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender. Baden-Württemberg Baden-Württemberg DENKMALPFLEGE LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Museen, Schutzbauten, Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender 2019 Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE

Mehr

AM LIMES 2016 GRENZERLEBNISSE. Geführte Touren, Vorträge und Aktionen am UNESCO Welterbe Limes

AM LIMES 2016 GRENZERLEBNISSE. Geführte Touren, Vorträge und Aktionen am UNESCO Welterbe Limes AM LIMES 2016 GRENZERLEBNISSE Geführte Touren, Vorträge und Aktionen am UNESCO Welterbe Limes 2 3 Veranstalter Uhrzeit, Öffnungszeiten Treffpunkt Dauer Kosten Besonderheiten Willkommen am schwäbischen

Mehr

Veranstaltungen entlang der Deutschen Limes-Straße 2010 (Stand: April 2010)

Veranstaltungen entlang der Deutschen Limes-Straße 2010 (Stand: April 2010) Veranstaltungen entlang der Deutschen Limes-Straße 2010 (Stand: April 2010) Römerfeste Aalen Idstein Kipfenberg 25. und 26. September: Internationale Römertage in Aalen Deutschlands größtes Römertreffen

Mehr

DIE NEUE APP. Mit dem Smartphone auf Entdeckungstour entlang des Limes

DIE NEUE APP. Mit dem Smartphone auf Entdeckungstour entlang des Limes DIE NEUE APP Mit dem Smartphone auf Entdeckungstour entlang des Limes BODENDENKMAL LIMES Die Grenze des Römischen Reiches UNESCO-WELTERBE OBERGERMANISCH-RAETISCHER LIMES Einst war der Limes die Grenzbefestigung

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Limes- Forschungen -kurzer Überblick-

Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Quelle: LDA, 2004, Seite 10 Nach Abzug der Römer aus Württemberg (etwa 260 n.chr.) verschwand auch die Erinnerung an sie aus dem Gedächtnis der Menschen. Namen wie

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien

Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien am 03. - 05. Juni 2006 (Pfingsten) Salvete - seid willkommen P R O G R A M M Römertage OWL - Römer im freien Germanien Die Gemeinschaft für Naturschutz

Mehr

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten.

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Grabhügel Weithin sichtbar, oberhalb der Donau gelegen, zeugen bis heute die mächtigen Wallanlagen und Großgrabhügel von der Bedeutung der Heuneburg. Vor 2.500 Jahren,

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

neue app die Entdeckungstour entlang des Limes Mit dem Smartphone auf

neue app die Entdeckungstour entlang des Limes Mit dem Smartphone auf die neue app Mit dem Smartphone auf Entdeckungstour entlang des Limes Bodendenkmal Limes Die Grenze des Römischen Reiches Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes Einst war der Limes die Grenzbefestigung

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Römerfest. 1. Der Zweck des Wochenendes. 2. Standort. 3. Hintergründen. 4. Träger des Wochenendes. 5. Die Teilnehmer. 6. Das Programm.

Römerfest. 1. Der Zweck des Wochenendes. 2. Standort. 3. Hintergründen. 4. Träger des Wochenendes. 5. Die Teilnehmer. 6. Das Programm. Am Samstag 9 und am Sonntag 10 August 2014 wird das Leben der Römer und Kelten präsentiert in Rimburg, Gemeinde Landgraaf und in Übach-Palenberg. Pagina 2 Inhalt: 20 Februar 2008 1. Der Zweck des Wochenendes

Mehr

UNESCO-WELTERBE. Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

UNESCO-WELTERBE. Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART DENKMALFLEGE UNESCO-WELTERBE GRENZEN DES RÖMISCHEN REICHES. OBERGERMANISCH- RAETISCHER LIMES IN BADEN- WÜRTTEMBERG Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR DENKMALFLEGE IM REGIERUNGSRÄSIDIUM STUTTGART UNESCO-WELTERBE

Mehr

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten.

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Schlendern Sie über die Wehranlage mit ihrer südländischen Lehmziegelmauer, genießen Sie das außergewöhnliche Ambiente im

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 Foto: Burgerbibliothek Bern, Historische Sammlung Krebser WEISSENBURG BAD PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 In der wildromantischen Gebirgslandschaft des Buuschetals konnten durch Sanierungen die

Mehr

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK Veranstaltungsangebote für Gruppen Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene 1 Führungen am Tag Saalburg am Tag Führungen Führung intra muros Dauer ca. 45

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Baden-Württemberg. Deutscher Limes- Wanderweg

Baden-Württemberg. Deutscher Limes- Wanderweg Baden-Württemberg Deutscher Limes- Wanderweg UNESCO-Welterbe Limes Der Obergermanisch-Raetische Limes bildete zwischen den Flüssen Rhein und Donau auf 550 Kilometern Länge die Grenze des Römischen Reiches.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

Landesgartenschau Öhringen 2016

Landesgartenschau Öhringen 2016 Landesgartenschau Öhringen 2016 Informationen Ziele und Maßnahmen Das Gelände Highlights und Veranstaltungen Gastronomie 2 Ziele und Maßnahmen 3 Ziele : Nachhaltige Stärkung der Region touristisch sozial

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

Augusta Raurica. Göttliches Ägypten in Augusta Raurica. Die Sammlung... Welche Sammlung? Der Bleisarg unter dem Trottoir. Ausflug in die Vergangenheit

Augusta Raurica. Göttliches Ägypten in Augusta Raurica. Die Sammlung... Welche Sammlung? Der Bleisarg unter dem Trottoir. Ausflug in die Vergangenheit Augusta Raurica DAS MAGAZIN ZUR RÖMERSTADT Göttliches Ägypten in Augusta Raurica Die Sammlung... Welche Sammlung? Der Bleisarg unter dem Trottoir Ausflug in die Vergangenheit 2017/2 AUGUSTA RAURICA MAGAZIN

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Handel. aussah. Kaffee satt. Für den

Handel. aussah. Kaffee satt. Für den Bieten Sie Ihren Gästen ein römisches Erlebnis am Mittelrhein: RömerWelt - Geschichte, die Spaß macht Das Erlebnismuseum RömerWelt befindet sich in Arienheller, einem Ortsteil von Rheinbrohl am Mittelrhein.

Mehr

KELTENMUSEUM HEUNEBURG

KELTENMUSEUM HEUNEBURG KELTEN ERLEBEN KELTENMUSEUM HEUNEBURG HEUNEBURGMUSEUM Veranstaltungen 2019 Neue Sichtweisen entdecken Originale Funde aus den regionalen Forschungsgrabungen, eindrucksvolle Inszenierungen und informative

Mehr

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Kinder

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Kinder RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK Veranstaltungsangebote für Gruppen Führungen und Erlebnisprogramme für Kinder 1 Führungen Führungen für Schüler (ab 8 Jahren) Führung intra muros Dauer ca. 45

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Der Heidengraben Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG BRUNECK BY NIGHT - ABENDLICHE ST ADT FÜHRUNG Abendliche Stadtführung im Zentrum von Bruneck! Kurzer Spaziergang durch die Stadt mit entsprechenden Erläuterungen über die

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark DEUTSCH Eine Attraktion im Vulkanpark WISSENS TICKETS WERTES 2019 Nur im Geysir-Zentrum erhältlich: Gültig für das Geysir-Zentrum, die Schifffahrt und den Besuch des Geysirs. Tickets/Dauer des Besuchs

Mehr

Zur Ausstellung wird für Schulklassen ein kostenloses museumspädagogisches Programm angeboten, Information: Tel /

Zur Ausstellung wird für Schulklassen ein kostenloses museumspädagogisches Programm angeboten, Information: Tel / Ausstellungen und Veranstaltungen Noch bis 20. Mai 1. Juni bis 29. Juli Der Kunstverein Villingen-Schwenningen e.v. und die Städtischen Museen zeigen die Ausstellung. Die niederländische Konzeptkünstlerin

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019

Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019 Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019 Neue rekonstruierte Häuser www.carnuntum.at RÖMERSTADT WIE VIEL RÖMER STECKT IN DIR? RÖMISCHE HÖHEPUNKTE AUF EINEN

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

EIN TRAUM VON ROM. Rheinisches Landesmuseum Trier. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland. 15. März 28. September 2014

EIN TRAUM VON ROM. Rheinisches Landesmuseum Trier. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland. 15. März 28. September 2014 Rheinisches Landesmuseum Trier Weimarer Allee 1 54290 Trier www.gdke.rlp.de www.landesmuseum-trier.de landesmuseum-trier@gdke.rlp.de Rheinisches Landesmuseum Trier EIN TRAUM VON ROM Römisches Stadtleben

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de (Version vom 17.07.18)

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

Naturpark Schwäbisch-

Naturpark Schwäbisch- Wanderführer + Karte 5300 Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald Die Wanderregion bei Stuttgart 50 Touren von Werner Sippel - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de im Naturpark

Mehr

Stadtverführung in Walldürn Angebot Nr. 1 / 2007

Stadtverführung in Walldürn Angebot Nr. 1 / 2007 Stadtverführung in Walldürn Angebot Nr. 1 / 2007 - Lassen Sie sich von Walldürn, der uralten kurmainzischen Wallfahrtsstadt verzaubern Ein Ausflug, an den Sie sich noch gerne zurückerinnern werden" - Sie

Mehr

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr.

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr. J U G E N D H A U S L E I N A C H Eisenhammer Hasloch Eisenhammer Hasloch; Eisenhammer; 97907 Hasloch; 09342 80 54 59 info@hammer-museum.de www.hammer-museum.de Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum:

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr Veranstaltungen 2017 Juni Dienstag, den 13.06.2017 Ausflug in die Nachbargemeinde Wir lassen uns den Kreuzweg, das Heimatmuseum und die Kirchhofsburg in Bad Laer zeigen. Anschließend besuchen wir zur Stärkung

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 5.5. 23.10.2016 DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 SEIT VIELEN JAHREN rätselt die Forschung über den Funk tionszusammenhang der im Germanischen Nationalmuseum

Mehr

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal 1 / 14 2 / 14 3 / 14 4 / 14 5 / 14 6 / 14 7 / 14 8 / 14 9 / 14 10 / 14 11 / 14 12 / 14 Wegeart Höhenprofil Länge 65.6 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Radtour Schwierigkeit leicht Autoren Strecke

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Zweiflingen. Pfahldöbel. Südrand. Öhringen. Gleichen. Pfedelbach. Weitsichten in Hohenlohe. Eine grenzenlose Blickbeziehung

Zweiflingen. Pfahldöbel. Südrand. Öhringen. Gleichen. Pfedelbach. Weitsichten in Hohenlohe. Eine grenzenlose Blickbeziehung Zweiflingen Pfahldöbel Südrand Öhringen Gleichen Pfedelbach Weitsichten in Hohenlohe Eine grenzenlose Blickbeziehung 360 Blicke Limes Blicke neue Aussichtsplattformen am Welterbe Um den Verlauf des UNESCO-

Mehr

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd Schauriges um Altomünster Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd SCHAURIGES UM ALTOMÜNSTER Rund um Altomünster ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten um grausige und gespenstische Geschehnisse.

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Das größte kommunale Kunst- und Kulturgeschichtsmuseum im Landkreis Augsburg wurde 1913 als Bezirksmuseum gegründet. Seit seiner Neueinrichtung 1984 präsentiert

Mehr

Dieter Planck; Der römische Limes als Aufgabe der Bodendenkmalpflege

Dieter Planck; Der römische Limes als Aufgabe der Bodendenkmalpflege Dieter Planck; Der römische Limes als Aufgabe der Bodendenkmalpflege Der Limes, den es nicht nur im heutigen Deutschland gab, sondern an nahezu allen Grenzen des römischen Weltreiches vom Norden bis zum

Mehr

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Deutsch. Mercedes-Benz Museum Deutsch Mercedes-Benz Museum Zeit für die Geschichte der Mobilität. In welcher Form steckt Innovation? Welche Architektur kann Begeisterung tragen? Wie muss ein Ort beschaffen sein, der Erfindungen inszeniert,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Seniorentreffen - Jahrgang 2012

Seniorentreffen - Jahrgang 2012 Seniorentreffen - Jahrgang 2012 Inhaltsverzeichnis Seniorenmittagessen am 20.03.12... 1 Seniorenmittagessen am 17.04.12... 1 Grillnachmittag für Senioren am 17.07.12... 1 Seniorenausflug am 24.08.12...

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Das größte kommunale Kunst- und Kulturgeschichtsmuseum im Landkreis Augsburg wurde 1913 als Bezirksmuseum gegründet. Seit seiner Neueinrichtung 1984 präsentiert

Mehr

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit: Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. S Laufzeit: 30.03.2010-25.07.2010 Wassily Kandinsky

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr