40 Jahre Leichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Leichtathletik"

Transkript

1 40 Jahre Leichtathletik Chronik 2015 des TV Spaichingen

2 Vorwort zur Chronik 2015 Ein schwieriges Jahr mit Happy End, so kann das zweite Jahr unter Abteilungsleiter Stefan Kempinger genannt werden. Das Jahr begann mit der erfreulichen Tatsache, dass wieder Athleten des TV Spaichingen bei der Crossserie nicht nur mitlaufen, sondern auch vordere Plätze erzielten. Während Justin und Davon Merkel noch beim ersten Lauf in Unterkirnach mit dabei waren, wurden die restlichen 3 Rennen nur noch von Marie Ringeis und Felix Fetzer bei Wind und Wetter erfolgreich bestritten. Weitere Erfolge hatten die Spaichinger Athleten in der Wintersaison bei Kreiswaldlauf und Schülerhallenmehrkampf in Gosheim zu verzeichnen. 2 Kreismeister im Waldlauf durch Felix Fetzer und Linus Hagen und weitere 5 Einzel- bzw. 2 Mannschaftstitel bei den Hallenmehrkämpfen rundeten die Erfolgsserie auf Kreisebene ab. Für Nelly Keller verlief die diesjährige Hallensaison alles andere als erhofft. Auf ihren Paradestrecken dem Kurzsprint konnte sie die jeweiligen Endläufe auf den Landesmeisterschaften nicht erreichen. Um so erfreulicher war der 6 Platz über 300m bei den württembergischen Hallentitelkämpfen in Sindelfingen. Trotz fehlender Trainingsmöglichkeit verpasste sie den Vereinsrekord nur knapp. Nach der Wintersaison wurde die Abteilungsversammlung zum ersten Mal mit einem Rahmenprogramm im Schützenhaus Spaichingen durchgeführt. Es waren erfreuliche 52 Personen anwesend. Die Abteilungsleitung wurde bestätigt und die Kasse einstimmig entlastet. Nach dem Schießen gab es für die Gewinner jeweils einen Pokal. Ende April begann mit unsere Bahneröffnung für alle wieder die Sommersaison. Ein großes Teilnehmerfeld und fehlende Kampfrichter forderten vom Organisationsteam alles ab. Schon so früh in der Saison konnten sehr gute Leistungen von den Athleten erbracht werden. Nun stand die Renovierung der Laufbahn an. Eigentlich auf 6 Wochen Dauer festgelegt, verzögerte sich die Fertigstellung wegen schlechter Bausubstanz um weitere 4 Wochen. In dieser Zeit hieß es für die Gruppen auf andere Plätze auszuweichen. Neben dem Kleinspielfeld wurde auch die Straße hinter dem Freibad als Trainingsplatz zweckentfremdet. Der geplante Wettkampf zur Schülerliga musste kurzfristig nach Schura verlegt werden. Genau eine Woche vor der Kreismehrkampfmeisterschaft wurde das Stadion wieder zur Benutzung freigegeben. Ohne jegliche Sprungpraxis zeigten die Spaichinger Athletinnen und Athleten hervorragende Leistungen. Neben 9 Einzeltiteln konnten auch 5 Mannschaftstitel erkämpft werden. Die folgende Kreiseinzelmeisterschaft in Tuttlingen brachte trotz Ausfällen einiger Leistungsträger ebenfalls eine ganze Reihe an Erfolgen. Mit insgesamt 25 Einzeltitel gekürt beendeten die Spaichinger Athleten diesen Wettkampf. Erfolgreichste Teilnehmer waren dabei: Moritz Eisold, Felix Fetzer und Annika Ragg. Mit dem Schülerabschlusssportfest Ende September beendeten die Spaichinger ihre Wettkampfsaison. Das Teilnehmerfeld war diesmal überschaubar. Erfreulich neben den guten Leistungen der Athleten war es, dass diesmal sehr viele Eltern

3 mitgeholfen haben, denn Wettkampf durchzuführen. Die Läufergruppe sorgt in diesem Jahr ebenfalls für Aufsehen. So waren sie in Meran. Lissabon und unsere Ute Schneck schaffen sogar den Sprung zum New York Marathon. dort kann man sich nicht einfach nur anmelden sondern muss bestimmt Bedingungen erfüllen. Ein ganz besonderes Erlebnis war sicher der Fisherman Strongmanrun, dass ist ein Hindernisrennen der Superlative wo hier nicht die zeit sondern der Spaßfaktur im Vordergrund stand. Auch außersportlich kann wieder einiges berichtet werden. Im Juni nahmen 60 Personen das Angebot zum Kanufahren an. Bei Temperaturen kaum über 14 Grad galt es, die 12 Kilometer zwischen Hausen im Tal bis Gutenstein einigermaßen trocken zu bewältigen. Bis auf wenige Ausrutscher ging auch alles glatt und der Ausflug war wieder ein toller Erfolg. Auch beim Kinderferienprogramm wurde wieder mitgemacht. So konnte in der letzten Woche der Sommerferien insgesamt 75 Kinder im Alter bis 12 Jahren in die Kinderleichtathletik eingeführt werden. Hier gilt mein Dank an die Familien Magg und Britsch, ohne deren kurzfristige Hilfe diese Veranstaltung abgesagt worden wäre. Zum Schluss möchte mich auf diesem Wege noch bei allen Helferinnen und Helfern für die uns erbrachte Unterstützung in der Saison 2015 recht herzlich bedanken und wünsche mir für 2016, dass weitere Helferinnen und Helfer hinzustoßen. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam, die teilweise unermüdlich für die Leichtathletik da sind. Stefan Kempinger

4 Die Führung Abteilungsleiter Stefan Kempinger Tel /77528 Stell. Abt.-Leiter Bernhard Magg Tel Schriftführerin Doris Reisch Tel Wettkampfwartin Sylvia Samuel Tel Wettkampfbüro Jürgen Rünzler Tel Dirk Moser Tel Statistik: Jürgen Rünzler Tel Kassenwart Sabrina Moser Tel Wirtschaftsteam Hilde Magg Tel Gaby Herzer Tel Homepage Jürgen Rünzler Tel. 4014

5 Die Chefs der letzten 40 Jahre Erwin Schirrmacher (Gründer der Abteilung) Jürgen Rünzler Werner Ibele Thomas Maurer Bernhard Magg Peter Reisch Stefan Kempinger heute

6 Mitarbeiter Ehrungen Um verdiente Mitarbeiter, für Ihren Einsatz in der Leichtathletik des TV Spaichingen, zu danken, wird seit 1988 diese besondere Ehrung durchgeführt 1988 Arthur Bühler Hans Honer Werner Ibele 1989 Eva Kemmler 1990 Gertrud Vogt Eugen Vogt 1991 Margret Rees Leonard Rees 1992 Brunhilde Bühler 1993 Herta Müller 1994 Ingrid Rünzler 1995 Jürgen Rünzler 1996 Josef Malinger 1997 Erna Brehm 1998 Gerd Brehm 1999 Stefan Kempinger 2000 Ilona Malinger 2001 Irmgard Fetzer 2002 Werner Ringhofer 2003 Bernhard Magg 2004 Beate Kreibich 2005 Elfriede Schumacher 2006 Silvia Samuel 2007 Marcus Lippoth 2008 Thomas Hirsch 2009 Hilde Magg Gaby Herzer 2010 Christian Magg 2011 Doris Reisch 2012 Lutz Herzer 2013 Peter Reisch 2014 Iris Reisch 2015 Ralf Banzhaf

7 Das Trainer Team Stefan Kempinger Eisenbahnstraße Rietheim-Weilheim Tel / Thomas Hirsch Im Grund Spaichingen Tel / Iris Reisch Himmelreich Rottweil Tel Iris.reisch@web.de Doris Reisch Zimmernplatz Spaichingen Tel / peterreisch@t-online.de

8 Galerie der Meister 2015 Lukas Hagen männliche Jugend U20 Kreis-Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 100m Lauf 11,19 Sekunden 1. Platz 200m Lauf 22,90 Sekunden Nelly Keller weibliche Jugend W15 WLV Hallen Meisterschaften Sindelfingen 18. Januar Platz 300 m Lauf 48,41 Sekunden Kreis Mehrkampf Meisterschaften Schwenningen 9./10. Mai Platz 7-Kampf 3132 Punkte Kreis Mehrkampf Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf 1928 Punkte Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 100m Lauf 13,67 Sekunden 1. Platz Weitsprung 4,70 Meter 1. Platz Hochsprung 1,45 Meter Justin Merkel männliche Jugend M14 Kreis-Mehrkampf Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf 1500 Punkte

9 Linus Hagen männliche Jugend M14 Kreis-Waldlauf Meisterschaften Gosheim 21. März Platz 1850 m Lauf 6:57 Minuten Alexander Schmidt männliche Jugend M13 Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf Mannschaft 3884 Punkte Dennik Merkel männliche Jugend M12 Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf Mannschaft 3884 Punkte

10 Felix Rünzler männliche Jugend M13 Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf Mannschaft 3884 Punkte Anne Reischuck weibliche Jugend W12 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 07. Februar Platz 4-Kampf 1293 Punkte Kreismehrkampf Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf 1621 Punkte Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz Ballwerfen 30, 50 Meter 1. Platz Hochsprung 1,42 Meter Ann Katrin Scheffold weibliche Jugend W12 Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz Weitsprung 4,06 Meter

11 Moritz Eisold männliche Jugend M11 Kreis-Hallen-Mehrkampf- Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf 1199 Punkte 1. Platz 3-Kampf Mannschaft 2621 Punkte Regionalmeisterschaften - Konstanz 28. Juni Platz 50m Lauf 7,69 Sekunden 2. Platz Weitsprung 4,35 Meter 2. Platz Ballwerfen 41,00 Meter Kreis Mehrkampf Meisterschaften - Spaichingen 12. Juli Platz 4-Kampf 1475 Punkte 1. Platz 3-Kampf 1113 Punkte 1. Platz 3-Kampf Mannschaft 2349 Punkte Kreis Meisterschaften - Tuttlingen 18. Juli Platz 50m Lauf 7,68 Sekunden 1. Platz Weitsprung 4,08 Meter 1. Platz Hochsprung 1,33 Meter 1. Platz Ballwerfen 40,50 Meter 1. Platz 4x50m Staffel 33,58 Sekunden Lenas Sum männliche Jugend M11 Kreis-Hallen-Mehrkampf- Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf Mannschaft 2621 Punkte

12 Robin Moser männliche Jugend M11 Kreismehrkampf Spaichingen 12. Juli Platz 3-Kampf Mannschaft 2349 Punkte Tom Conzelmann männliche Jugend M10 Kreis-Hallen-Mehrkampf- Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf Mannschaft 2621 Punkte Kreismehrkampf Spaichingen 12. Juli Platz 3-Kampf Mannschaft 2349 Punkte Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 4x50m Staffel 33,58 Sekunden Isabelle Ackermann weibliche Jugend W10 Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 50m Lauf 8,07 Sekunden

13 Marie Ringeis weibliche Jugend W10 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf 935 Punkte Kreis-Mehrkampf Meisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 3-Kampf 1018 Punkte Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18.Juli Platz Hochsprung 1,05 Meter 1. Platz Schlagballwerfen 26,00 Meter Felix Fetzer männliche Jugend M09 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf 976 Punkte Kreis-Waldlaufmeisterschaften Gosheim 21. März Platz Kurzstrecke 3:32 Minuten Kreis Mehrkampf Meisterschaften 12. Juli Platz 3-Kampf 962 Punkte 1. Platz 3-Kampf Mannschaft 2134 Punkte Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 50m Lauf 8,27 Sekunden 1. Platz 800m Lauf 3:11,89 Minuten 1. Platz Weitsprung 3,62 Meter 1. Platz Schlagballwerfen 39,00 Meter 1. Platz 4x50m Staffel 33,58 Sekunden Philipp Schneider männliche Jugend M09 Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 4x50m Staffel 33,58 Sekunden

14 Lorenz Frech männliche Jugend M09 Kreismehrkampf Spaichingen 12. Juli Platz 3-Kampf Mannschaft 2134 Punkte Valerian Wenzler männliche Jugend M09 Kreismehrkampf Spaichingen 12. Juli Platz 3-Kampf Mannschaft 2134 Punkte Svenja Dreher weibliche Jugend W09 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf 754 Punkte Kreis - Mehrkampf Meisterschaften 12. Juli Platz 3x800m Staffel 10:29,00 Minute 1. Platz 3-Kampf 839 Punkte 1. Platz 3-Kampf-Mannschaft 2505 Punkte

15 Annika Ragg weibliche Jugend W08 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf Mannschaft 2106 Punkte Kreismeisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 3x800m Staffel 10:29,00 Minuten Kreis Meisterschaften Tuttlingen 18. Juli Platz 50m Lauf 9,34 Sekunden 1. Platz 800m Lauf 3:32,20 Minuten 1. Platz Weitsprung 3,22 Meter 1. Platz Schlagballwerfen 14,50 Meter Nora Zepf weibliche Jugend W08 Kreismeisterschaften Spaichingen 12. Juli Platz 3x800m Staffel 10:29,00 Minuten 1. Platz 3-Kampf 680 Punkte Nina Merkle weibliche Jugend W08 Kreismeisterschaften 12. Juli Platz 3-Kampf 839 Punkte 1. Platz 3-Kampf-Mannschaft 2505 Punkte

16 Madleen Zepf weibliche Jugend W08 Kreis-Hallen-Mehrkampf Gosheim 7. Februar Platz 3-Kampf 680 Punkte 1. Platz 3-Kampf Mannschaft 2106 Punkte

17 Spaichinger in der WLV-Bestenliste 2015 Frauen Halbmarathon 1:29:46 Schneck, Ute 1964 Meran / ITA :38:58 Mattes, Waltraud 1965 Meran / ITA Halbmarathon Ma. 5:20:56 TV Spaichingen Meran / ITA Schneck, Ute (1964) - 1:28:46; Mattes, Waltraud (1965) - 1:38:58; Eijogu, Susanne (1963) - 2:13:12 Marathon 3:15:09 Ute Schneck 1964 New York/USA Jugend M15 Weitsprung 5,73 +0,9 Hirsch, Andreas 2000 Spaichingen Jugend M13 Kugelstoß 3 kg 8,63 Rünzler, Felix 2002 Spaichingen Ballwurf 200g 49,00 Rünzler, Felix 2002 Spaichingen Jugend W m Lauf 13,29+0,0 Keller, Nelly 2000 Eislingen m Lauf 45,65 Keller, Nelly 2000 Eislingen

18 80 m Hürden 0.762m 13,37-0,4 Keller, Nelly 2000 Schwenningen Hochsprung 1,45 Keller, Nelly 2000 Tuttlingen Weitsprung 4,99 +0,7 Keller, Nelly 2000 Schwenningen Kampf 100m-Weit-Hoch-Kugel (3kg) Keller, Nelly 2000 Spaichingen ,37(+0,1)-4,67-1,44-8,65 7-Kampf 100m-Weit-Kugel (3kg)-Hoch-80m H.-Speer (500g)-800m Keller, Nelly 2000 Schwenningen / ,66(-0,9)-4,99(+0,7)-8,92-1,26 13,37(-0,4)-19,75-2:51,47 Block S/S 100m-80m H.-Weit-Hoch-Speer (500g) Keller, Nelly 2000 Engen ,50(-0,9)-13,82(-0,7)-4,50(+0,6)-1,32-12,37 Jugend W12 75 m Lauf 11,35 Reischuck, Anne 2003 Spaichingen Hochsprung 1,42 Reischuck, Anne 2003 Tuttlingen Weitsprung 4,39 Reischuck, Anne 2003 Aulendorf Ballwurf 200g 32,00 Reischuck, Anne 2003 Spaichingen

19 4-Kampf 75m-Weit-Hoch-Ball Reischuck, Anne 2003 Spaichingen ,35-3,91-1,32-32,00 Senioren M55 Marathon 3:47:46 Reisch, Peter 1957 Lissabon/POR Senioren M60 Halbmarathon 1:46:00 Kunzmann, Rainer 1951 Oberndorf Senioren M75 Halbmarathon 2:00:27 Stein, Matthias 1940 Meran/ITA Seniorinnen W50 Halbmarathon 1:29:46 Schneck, Ute 1964 Meran/ITA :38:58 Mattes, Waltraud 1965 Meran/ITA

20 Gosheim 16. Januar 2015 Hoher Besuch beim diesjährigen Kreistag Ehre wem Ehre gebührt (SK) Hohen Besuch konnte Christoph Koch beim diesjährigen Kreistag begrüßen. Mit Ernst Burgbacher kam der Schatzmeister und Vizepräsident des Deutschen Leichtathetikverbandes ins Vereinsheim nach Gosheim. Mit annähernd 40 Zuhörern war auch der Besuch der Vereinsdeligierten außerordentlich gut. Wie es Gastgeber Thomas Horn aus Gosheim richtig sagte die Bude ist knacke voll. Sicherlich haben dazu auch die vielen Ehrungen der Jugend und Schüler beigetragen. Ernst Burgbacher nahm nach den Berichten die Entlastung vor. Da zur Wahl des Vorsitzen nur Christoph Koch zur Verfügung stand hatte er auch keine Probleme diesen von der Versammlung bestätigen zu lassen. Das diese dann auch einstimmig tat. Auch alle anderen Gremiumsmitglieder des Vorstandes, die zur Wahl standen bekamen ein einstimmiges Votum. Bei den Ehrungen konnte der Kreisvorsitzende Christoph Koch auch drei Athleten des TV Spaichingen für ihre im Jahr 2014 erzielten Platzierungen auf Landesebene beglückwünschen und ihnen für ihre herausragenden Leistungen einen Pokal überreichen. In der Altersklasse W14 war dies Nelly Keller für Platz 6 bei den baden-württembergischen Meisterschaften im 100m Lauf in 13,52 sec und Platz 7 bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften im 60 m-lauf in 8,45 sec. Für seine Platzierungen unter den besten 15 Sportlern seines Jahrganges in Württemberg wurde Felix Rünzler mit Rang 5 mit 50,50 m im Ballwurf und Rang 10 mit 8,45 m im Kugelstoßen in der Altersklasse M12 ebenfalls geehrt. Als Dritter im Bunde konnte Andreas Hirsch in der Altersklasse M14 mit 5,35 m im Weitsprung den 12 Platz in der Landesbestenliste erzielen und bekam ebenfalls einen Pokal überreicht. Für alle Drei war es die erste Pokalübergabe im Rahmen eines Kreistages. Es wäre wünschenswert, wenn dies als Anlass genommen wird, noch gezielter zu trainieren um auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu können.

21 Fridingen, 17.Januar.2015 Schneefall und weicher Untergrund Cross stellt hohe Anforderungen an die Athleten (SK) Nicht gerade gut meinte es der Wettergott mit den Teilnehmern des 3. Laufes zur Cross-Serie in Fridingen. Schneefall und ein weicher, schmieriger Untergrund machte das flache Wiesengelände an der Donau zu einer unerwarteten Herausforderung für alle Teilnehmer. Es wurde gerutscht und geschlittert. Mit dabei vom TV Spaichingen Marie Ringeis in der Klasse W10 und Felix Fetzer in der Klasse M09. Für er allerdings unfair von einem Konkurrenten gegen einen Begrenzungspfosten abgedrängt wurde und abbremsen musste. Als Dritter in einer Zeit von beide galt es, eine ca. 800 m lange Strecke zu bewältigen. Als erste ging die Klasse U10 männlich an den Start. Die Läufer begannen sehr schnell, mit dabei Felix Fetzer. Zur Mitte der Distanz auf Rang 6 liegend steigerte er sich noch deutlich. Kurz vor Schluss setzte er dann zu einem Endspurt an, wobei 3:19 Minuten konnte er dennoch sehr zufrieden sein. Als nächste war dann die Klasse U12 weiblich mit Marie Ringeis an der Reihe. In einem sehr großen Starterfeld mit älteren Teilnehmerinnen reihte sich Marie am Start im Mittelfeld ein. Diesem hohen Anfangstempo musste sie dann zur Halbzeit der Strecke Tribut zollen. Mit Atemproblemen fiel sie etwas zurück. Am Ende konnte sie aber dennoch in einer Zeit von 3:53 Minuten zufrieden sein. Etwas traurig über ihren abschließenden Platz 6 in ihrer Altersklasse wurde aber schon wieder der Start beim 4-Lauf der Cross-Serie in Trossingen in einer Woche festgelegt.

22 Sindelfingen, 18.Januar 2015 Nelly Keller mit Platz 6 bei Landesmeisterschaften Der Kraftakt über 300 m war nicht unbedingt zu erwarten (SK) Mit sehr gute Sprintleistungen auf den Strecken 60m, 200m und 300m konnte Nelly Keller vom TV Spaichingen bei ihrem diesjährigen Start bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Klassen U18 und U16 in Sindelfingen auf sich aufmerksam machen. Im Vorfeld durch eine Verletzung behindert und gegenüber ihren Mitkonkurrentinnen mit deutlich Zeitabstand dann den ein Einzug in den Zwischenlauf. Nach einer Pause von knapp 3 Stunden stand dann der 200m Lauf der Klasse U18 auf dem Programm. Bisher noch nie auf einer Rundbahn in der Halle gelaufen zeigte sich dann das Besondere dieser Strecke. Die starke Kurvenneigung war sehr ungewohnt, so dass ein rundes Laufen nicht möglich war. Zusätzlich kam noch hinzu, dass hierdurch ihr linkes Knie übermäßig belastet wurde und sich Schmerzen einstellten. Diesen trotzend gelang ihr dennoch in 27,92 sec und Platz 17 eine hervorragende Leistung. Nach weiteren langen 4 Stunden Pause war dann der 300m Lauf der Klasse W15 auf dem Programm. Trotz ihren Knieschmerzen wollte sie diesen Lauf durchführen. Die ersten 100m verhaltend angegangen steigerte sie sich in der zweiten Streckenhälfte deutlich und konnte als Zweite in ihrem Lauf die Ziellinie in 48,15 sec überschreiten. Am Ende bedeutete dies in ihrem ersten 300m Lauf Platz 6 bei den württembergischen Meisterschaften. Mit starken Schmerzen im Knie aber dennoch glücklich wurde die Heimreise angetreten. schlechteren Trainingsmöglichkeiten sollte der Start in Sindelfingen als Standortbestimmung vor ihren eigentlichen Landesmeisterschaften der Altersklasse W15 in drei Wochen dienen. Aus diesem Grunde nutzten ihr Trainer und sie die Gelegenheit, über 60m und 200m in der höheren Altersklasse U18 zu starten. Gleich im ersten Lauf des Tages musste Nelly sich im 60m Vorlauf den zwei Jahre älteren stellen. Mit einem sehr guten Start konnte sie mit dem Feld lange mithalten. Erst kurz vor dem Ziel wurde sie noch von einigen eingeholt. Mit 8,36 sec verbesserte sie zwar ihre eigene Bestleistung um knapp 1/10 Sekunden, verpasste aber mit genau diesem

23 Trossingen, Schnelle Runden auf der flachen Strecke Aus Spaichingen nur Marie Ringeisen und Felix Fetzer an Start (JR) Gerade mal eine Woche nach dem Lauf in Fridingen an der Donau musst die Crossläufer in Trossingen zum abschließenden 4. Lauf der Cross-Serie wieder ran. Die bekannte Strecke im Trossingen Stadiongelände hat so ihre Tücken. Das Wiesengelände mit einigen Anstiegen und Gefällstrecken als auch Passagen mit Asphalt wechselten sich ab. Wobei es schwierig wurde das richtige Schuhwerk zu bestimmen. Leider nahmen sich dieser Herausforderung nur Felix Fetzer (M09) und Marie Ringeis (W10) an. Bei den Schüler M10/W10 wurden gleich beide Klassen an den Start gebeten. So standen über 30 Athleten an der Startlinie. Den Start verpatze Felix Fetzer völlig. Und fand sich nach der Startphase im hinteren Teil des Feldes. So musste er sich nun durch das ganze Gewusel nach vorne arbeiten. Nach der Rund rum den Hartplatz hatte er sich bereits ins vordere Drittel des Feldes gekämpft. Dann ging es über einen Hügel ins Stadion an dessen Außenrändern die Strecke weitergeführt wurde. Auf der Seite der Tribüne konnte er sich entscheidend nach vorne arbeiten. Im Schlussbogen, bei dem es noch einmal galt die Hügelkette zu überwinden, überlief er noch mal eine Läufer. Mit exakt 4 Minuten platzierte er sich auf den Dritten Platz. An Marie Ringeis ging das Rennen komplett vorbei. Zunächst wurde der Start ihrer Klasse nach vorne verlegt, wobei sie sich nicht nicht Warmlaufen konnte. Dieser Umstand macht sich gleich in der Anfangsphase des Rennes bemerkbar. Da sie noch nicht richtig warm war schmerzte die kühle Luft sichtlich beim Atmen. So hielt sie sich im Tempo zurück. Erst gegen Ende des Laufes war Ihr Körper so richtig auf Betriebstemperatur. Mit dem erlaufen Fünften Platz haderte sie mit sich selbst. Da es nur 5 Sekunden waren, die ihr den ersehnten Podestplatz eingebracht hätten. Alle Achtung den beiden Nachwuchsathleten das sie sich dieser Herausforderung stellten. Nur Schade das derzeit nicht gelingt, weitere Athleten aus Spaichingen für solche Rennen zu gewinnen. Da gerade solche Wettkämpfe bestens dazu geeignet sind, einmal abseits von den gewohnten Disziplinen sich zu beweisen.

24 Gosheim 07. Februar 2015 Spaichinger ergattern acht Kreistitel Überraschungen und auch kleine Dämpfer für die Spaichinger Die Gosheimer Mannschaft um Thomas Horn hatte die Veranstaltung super vorbereite und auch gut im Griff. Den durchschlagendsten Erfolg für den TV Spaichingen hatten die Mädchen der Klasse W12. So feierten Anne Reischuck, Pia Schmid und Ann Kathrin Scheffold gleich einen Dreifacherfolg. Etwas enttäuscht war Andreas Hirsch (M15), er nahm den Mehrkampf wohl etwas zu locker und las es beim Hochsprung nicht so richtig klappen wollte war die Überraschung perfekt. Er musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Eine sichere Bank ist zur Zeit Moritz Eisold (M11). Von Beginn an lies er nicht den Hauch eines Zweifels an seinem Erfolg und entschied den Mehrkampf sehr deutlich für sich. Zusammen mit Tom Conzelmann, Zweiter in der Klasse M10 und Lenas Sum, Dritter ebenfalls in der Klasse M10 sicherten sich die Drei auch den Mannschaftstitel der Klasse MJU 12. Felix Fetzer stand in Klasse M09 dem Erfolg der 12-er um nichts nach. Auch er beherrschte seine Konkurrenz sehr deutlich. Anne Reischuck setzte sich im Hochsprung gleich von der Konkurrenz ab. Nur ihre Vereinskameradinnen Pia Schmidt und Ann Kathrin Scheffold konnten ihr folgen und belegten die Plätze Zwei und D r e i. M a r i e Ringeis wurde eine würdige Meisterin im Dreikampf der Klasse W10. Der Blondkopf Svenja Dreher war in der Klasse W09 nicht zu s t o p p e n u n d siegte verdient mit großen Vorsprung. Eine Überraschung boten Marlene Zepf und Annika Rag, die beiden steigerten sich im Kampf gegeneinander so sehr, das der Konkurrenz nur das staunende Nachsehen blieb. Und als Sophie Bonus sich noch den Fünften Platz erkämpften war auch der Mannschaftstitel eine Beute der Spaichinger Nachwuchsathletinnen. Die Ergebnisse 4-Kampf M15: 2. Andreas Hirsch 1.852, 3-Kampf M11: 1. Moritz Eisold Pkt., 3-Kampf M10: 2. Tom Conzelmann 744, 3. Lenas Sum 678, 3-Kampf Mannschaft MJU 12: 1.TV Spaichingen Pkt.(Eisold, Moritz Pkt. Conzelmann, Tom 744 Pkt. Sum, Lenas 678 Pkt. 3-Kampf M09: 1. Felix Fetzer 976 Pkt. 3-Kampf M08: 3. Marian Eisold 512, 5. Sascha Dreher 400, 3-Kampf-Mannschaft MKU10: 2. TV Spaichingen Pkt.(F. Fetzer 976 Pkt.-M. Eisold 512 Pkt-S. Dreher 400 Pkt.). 4-Kampf W12: 1. Anne Reischuck Pkt, 2. Pia Schmidt Pkt, 3. Ann-Kathrin Scheffold Pkt 4-Kampf Mannschaft WJU14: 2. TV Spaichingen Pkt. (A. Reischuck-P. Schmidt-A. Scheffold) 3-Kampf W10: 1. Marie Ringeis 935 PKT, 6. Jaqueline Eder 635 Pkt, 3-Kampf W09: 1. Svenja Dreher 754 Pkt. 3-Kampf W08: 1. Madleen Zepf 680, 2. Annika Ragg 672, 5. Sophie Bohun 525, 3 - K a m p f M a n n- schaft WKU10: 1. T V S p a i c h i n g e n Pkt. (Madleen Zepf 680 Pkt, 2. Annika Ragg 672 Pkt, Sophie Bohun 525 Pkt).

25 Schützenhaus 07. März 2015 Überraschend großer Zuspruch im Schützenhaus Rückblick auf die Abteilungsversammlung (SK)Am Samstag konnte Abteilungsleiter Stefan Kempinger insgesamt 52 Personen zur diesjährigen Abteilungsversammlung im Schützenhaus Spaichingen begrüßen. Nach einem kurzen sportlichen Rückblick auf die Saison 2014 mit insgesamt drei Regionalmeister und 34 Kreismeistertiteln im Einzel und 5 Mannschaftstitel wurden noch einzelne herausragende Einzelathleten erwähnt. Ebenfalls wurden die erfolgreichen Leistungen der Läufergruppe unter Matthias Stein angesprochen, welche europaweit im Halbmarathon und Marathon den TV Spaichingen vertreten. Eine überaus positive Entwicklung konnte im Bereich der Schüler, hier vor allem bei den Kleinsten berichtigt werden. Durch den großen Zulauf musste eine neue Gruppe der unter Achtjährigen aufgestellt werden, um hier bessere Trainingsmöglichkeiten zu erhalten. Dies konnte nur durch eine Änderung der Zuständigkeiten der anderen Trainingsgruppen durchgeführt werden. Sorgenkind bleibt immer noch die Altersgruppe der Jugendlichen ab 14 Jahren. Der 1. Vorsitzender des Hauptvereins Dietmar Schanzenbach gratulierte in seiner Ansprache der Abteilung für ihr nunmehr 40 jähriges Bestehen und überreichte im Namen des Vereins ein Geldpräsent. Er unterstrich dabei die Wichtigkeit der Kernsportart Leichtathletik und sprach noch die anstehenden Sanierungen im Stadion Unterbach an. Bevor die notwendigen Wahlen durchgeführt werden konnte wurde der Kassenbericht durch Sabrina Moser erläutert und anschließend die Entlastung der Kasse und der Abteilungsleitung durch Bernhard Magg geleitet. In den Wahlen selbst wurden die bisherigen Amtsinhaber wieder bestätigt. Neues Mitglied in der Abteilungsleitung als Stellvertretender Abteilungsleiter ist nun Bernhard Magg. In einer Sonderehrung wurde Iris Reisch für ihre langjährige Mitarbeit und Unterstützung in diversen Positionen mit einer Sonderausgabe der Chronik und einem Geschenkgutschein bedacht. Nach dem offiziellen Teil konnte nun mit dem von vielen lange erwarteten Schießen begonnen werden. Je nach Altersklasse standen Luftgewehr oder Kleinkaliber zur Verfügung. Für die Jüngsten konnte über Lutz Herzer ein Lichtpunktgewehr besorgt werden, was ein völlig gefahrloses Schießen auch für die Kleinsten ermöglichte. Alle waren dabei sehr begeistert. Bei interessanten Gesprächen und einem gemeinsamen Essen verging die Zeit wie im Fluge. Mit großer Spannung fieberten die Kinder der Siegerehrung entgegen, gab es doch für die jeweils drei Erstplatzierten einen Pokal zu gewinnen. Im Rahmen dieser Ehrung wurden noch die 38 Mehrkampfabzeichen und die 16 Sportabzeichen an die anwesenden Schüler/innen ausgeteilt. Zum Schluss bedankte sich Stefan Kempinger nochmals bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und wünschte allen eine erfolgreiche Saison Für alle Beteiligten war es eine gelungene Veranstaltung

26

27 Gosheim 21. März 2015 Start-Ziel-Sieg für Felix Fetzer Neuzugang Linus Hagen überzeugt als Kreismeister Das hat sich Leichtathletik-Chef Stefan Kempinger auch anders vorgestellt. Nur 3 Athleten es TV Spaichingen hatten sich für die Kreis Waldlaufmeisterschaften in Gosheim gemeldet. Aber wenigstens dieser Drei waren voll bei der Sachs so hellten sich die Mienen dann doch wieder etwas auf. Allen voran Felix Fetzer (M09). Und das konnte man buchstäblich behaupten. auf der 900 Meter Rundstrecke, die von den Gosheimern bestens präpariert war, machte er gleich von Beginn bei der Tempogestaltung ein gute Figur. Gleich auf auf an der Spitze wurde bis zur Kehrtwende ein hohes Tempo gelaufen. Aber dann macht Felix ernst. mit einem kurzen Antritt hatte er gleich eine Lücke zwischen sich und dem Feld aufg e r i s s e n. Schnell waren daraus 25 Meter Vorsprung geworden. Da zahlte sich die Erfahrung, die er sich bei anderen diversen Grossläuf e n d i e s e s Winters erworben hatte voll aus. Sicher lief er mit riesigen Vorsprung als Erster in Ziel. Neuzugang Linus Hagen in der Klasse M14 tat es ihm nach. Allerdings musste dieser sich mächtig ins Zeug legen. Bei den Schülern M14 wurden 1800 Meter verlangt. Zu Beginn des Rennens wurde ihm noch der Tipp mit auf den Weg gegeben die erste Runde nur mitzulaufen und auf keinen Fall für das Tempo zu sorgen. Dass hatte er dann etwas zu wörtlich genommen. Denn nach der ersten Runde lief er im Mittelfeld mit und die Spitze war schon etwas enteilt. Ein Aufmunternder Zuruf Kempinger brachte dann die Wende. Linus macht Druck und vertraute wohl auf seine Ausdauer. And er letzten Wende hatte er nur noch 20 Meter Rückstand und verringerte diesen Meter um Meter. Dann überholte der den führenden Läufer in der Kreiswertung. Bis in Ziel hinein verteidige er den knappen Vorsprung und holte sich in seinem ersten Rennen bei Kreismeisters c h a f t e n gleich seine ersten Titel. Als Dritte der Spaichinger Mini Delegation. Elena Maurer hatte beiden 13 jähr i g e n e i n s c h w e r e n S t a n d. D i e T u t t l i n g e r Läufergarde war an diesem Tag nicht zu schlagen. So kämpfte sich sich auf der 1550 Meter langen Strecke tapfer als beste nicht Tuttlingerin auf den den Vierten Platz. Enttäuscht war sie nicht, fand es aber traurig, dass keine weiteren Spaichinger Mädchen an diesem Rennen teilgenommen hatten.

28 Spaichingen 25. April 2015 TV Leichtathleten meistern Herausforderung souverän Vier Athleten des TV Spaichingen ganz vorne mit dabei (SK) Bei der diesjährigen Bahneröffnung der Leichtathleten des TV Spaichingen standen die Organisatoren von Beginn an unter starkem Druck. Für die geplante Veranstaltung mit vorab geschätzten 170 Teilnehmern wurden 25 Kampfrichter und Helfer benötigt. Wenige Tage vor der Veranstaltung fehlten Peter Reisch immer noch 12 Personen. Zusätzlich stieg die Teilnehmerzahl auf über 300 Personen an. Ein Hilferuf bei den umliegenden Vereinen durch Jürgen Rünzler führte dann schließlich zum Erfolg. Helfer der Vereine TG Trossingen, LG Tuttlingen-Fridingen, TV Gosheim, TG Schura und von Möhringen und einige mehr unterstützten die ehrenamtlichen Helferinnen und helfer des TV Spaichingen. Von den Kampfrichtern wurde hier alles abverlangt. So mussten die Kampfrichter beim Weitsprung und im Lauf ununterbrochen fast 7 Stunden am Wettkampfort verbleiben, da keine freien Personen zur Verfügung standen, die diese ablösen konnten. Trotz dieser Umstände konnte der Zeitplan bis auf wenige Ausnahmen relativ gut eingehalten werden. Bis an ihre Grenzen belastet wurde auch das Wirtschaftsteam unter Leitung von Hildegunde Magg und Gaby Herzer. Dass die Sportlerinnen und Sportler kurz nach ihren Wettkämpfen bereits die Ergebnisse erfahren konnte, dafür sorgte Jürgen Rünzler mit seinem bewährten Team. Neben dem organisatorischen gab es natürlich auch sportliches zu berichten. Neben 32 auswärtigen Vereinen nahmen auch 19 Sportlerinnen und Sportler des den TV Spaichingen Abteilung Leichtathletik an der Bahneröffnung teil. Neben vier ersten Plätzen wurden auch viele weitere vordere Platzierung errungen. Erste im 100m Lauf in der Klasse W15 mit 13,40 sec und 2,0 Meter Gegenwind wurde Nelly Keller. Sieger im Weitsprung in der Klasse M15 wurde Andreas Hirsch mit 5,73m. In der Klasse M14 konnte Davin Merkel im Kugelstossen mit einer Weite von 7,80 m ebenfalls siegen. Der vierte Sieg für den TV Spaichingen erzielte die Dreikampf- Mannschaft männlich U12 in der Besetzung Moritz Eisold, Felix Fetzer und Lorenz Frech. Auf dem zweiten Platz hingegen knapp geschlagen Justin Merkel (M14) im 100m Lauf mit 14,9 sec, Felix Rünzler (M13) mit 49 m im Ballwerfen, Felix Fetzer (M10) mit 3:11 min im 800 m Lauf und, Elena Maurer (W13) mit 3:03 min im 800m Lauf, Anne Reischuck (W12) mit 1,21 m im Hochsprung, Kim Ackermann (W12) mit 4,18 m im Weitsprung. Eine weitere zweite Platzierung gelang Felix Fetzer im Dreikampf der Klasse M10 mit 972 Punkten. Noch der Klasse M09 zugehörig gelang ihm hier beim älteren Jahrgang ein sehr gutes Ergebnis. Weitere Platzierungen der TV Athletinnen und Athleten: Isabelle Ackermann (W10): Platz 7 / Dreikampf Marie Ringeis (W10): Platz 10 / Dreikampf, Platz 3 / 800m - Anne Reischuck (W12):7 Platz / 75 m, 4 Platz / Ball, 8 Platz / Weitsprung - Kim Ackermann (W12): 4 Platz / 75 m, 16 Platz / Ball - Ann-Kathrin Scheffold (W12)10 Platz / 75 m, 5 Platz / Weit, 6 Platz/ Hoch 13 Platz / Ball - Pia Schmidt (W12):16 Platz / 75 m, 11 Platz / Weit, 6 Platz / Ball; 4 Platz / Hoch - Elena Maurer (W13): 11 Platz / 75 m, 17 Platz / Weit, 10 Platz / Ball - Lea Wagner ( W13): 10 Platz / 75 m, 16 Platz / Weit, 8 Platz / Ball - Nelly Keller (W15): 2 Platz / Weit, Platz 3 / Kugel, Platz 4 / Hoch - Lorenz Frech (M10): Platz 8 / Dreikampf - Eisold Moritz (M11): Platz 3 / Dreikampf - Robin Moser (M11): Platz 11 / Dreikampf - Dennik Merkel (M12): Platz 14 / 75 m, Platz 9 / Weit, Platz 9 / Ball - Alexander Schmidt (M13): Platz 10 / 75 m, 8 Platz / Weit, Platz 7 / Ball - Davin Merkel (M14): Platz 3 / 100m, Platz 3 / Weit, - Justin Merkel (M14): Platz 5 / Weit, Platz 3 / Kugel; - Andreas Hirsch (M15): Platz 3 / 100m, Platz 3 / Kugel Allen Helferinnen und Helfer gilt ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Durchführung der diesjährigen Bahneröffnung im Stadion Unterbach.

29

30 Meran 26. April 2015 Ute Schneck wiederholt ihren Vorjahressieg Unter 1760 Startern auch 10 Spaichinger dabei (KV)Bei der 22. Auflage des Frühlingshalbmara - thons in Meran am belegten Ute Schneck und Waltraud Mattes in ihrer Altersklasse den 1. bzw. den 5. Platz; Insgesamt 10 Läuferinnen und Läufer der Laufgruppe vom TV Spaichingen haben an diesem Wettbewerb teilgenommen Gut vorbereitet haben 4 Läuferinnen und 6 Läufer der Laufgruppe vom TV Spaichingen, die meisten seit vielen Jahren, am diesjährigen Halbmarathon am in der Kurstadt in Meran teilgenommen. Wie schon im letzten Jahr, war Ute Schneck, Spaichingen, bei Ihrer dritten Teilnahme an diesem Wettbewerb, in einer Zeit von 1:29:46 schnellste Läuferin der Primstädter Laufgruppe. In ihrer Altersklasse F 1961/1965 kam Sie wie im Vorjahr auf den 1. Platz. Auf den fünften Platz in derselben Altersklasse kam Waltraud Mattes, Dürbheim, in 1:38:58. Beide erhielten als Lohn für die guten Leistungen auf der Siegertreppe obligatorisch Südtiroler Produkte. Im Gesamtklassement belegten sie Rang 170 bzw. 398 (Damenwertung Rang 8 bzw. Rang 28). Schnellster Läufer der Spaichinger Laufgruppe war in diesem Jahr Konrad Kostezka, Böttingen, in einer Zeit von 1:32:51. Er kam im Gesamtklassement auf den 237. Platz und in der Altersklasse M 1966/1970 auf Rang 38. Den Zieleinlauf passierten 1088 Läuferinnen und Läufer. Weil für inländische Teilnehmer in Italien ein Gesundheitszeugnis verlangt wird, -so die Organisatoren dieser Laufveranstaltung-, sei die Teilnehmeranzahl gegenüber früher mit 1760 Startern, rückläufig gewesen. Das Wetter war bei Bewölkung und wenig Sonne bei einer Temperatur von anfangs deutlich unter 20 Grad geradezu ideal. Sieger bei den Herren in diesem Jahr wurde der in Bozen lebende Marokkaner Khalib Ibari in 1:11:13, vor dem Seriensieger der Vorjahre Hannes Runger. Siegerin bei den Frauen wurde zum dritten Mal hintereinander die Sarnerin Kahrin Hanspeter in 1:18:49. Die 21,095 km lange Halbmarathonstrecke führte die Teilnehmer durch die Kurstadt Meran nach Algund, vorbei an blühenden Obstwiesen und landschaftlich reizvollen Abschnitten der beiden Austragungsorte. Die zahlreichen Zuschauer feuerten nicht nur die Spitzenläufer, sondern auch die Läufer im hinteren Teilnehmerfeld an. Sämtliche Teilnehmer erhielten als Anerkennung vom Veranstalter ein T-Shirt, Laufsocken und weitere Kleinigkeiten. Matthias Stein (Organisator und Trainer der Laufgruppe) hat an dieser Laufveranstaltung bereits zum 16. Mal teilgenommen. Die weiteren Ergebnisse der anderen Läufer der TV Laufgruppe in der Gesamtwertung (Wertung in der Altersklasse): Anatolij Holz 1:51:07 Platz 740 (M 1961/1965 Platz 118); Matthias Stein 2:00:27 Platz 947 (M 1915/1945 Platz 7); Klemens Volz 2:02:38 Platz 980 (M 1951/1955 Platz 48); Susanne Eijogu 2:13:12 Platz 1042 (F 1961/1965 Platz 31) Hintere Reihe stehend von links nach rechts Ernst Höfler, Klemens Volz, Matthias Stein, Georg Opinc, Konrad Kostezka, Anatolij Holz Vordere Reihe kniend von links nach rechts Waltraud Mattes, Barbara Stehle, Ute Schneck, Susanne Eijogu

31 Engen Nelly Keller sammelte im Blockwettkampf Punkte. Tja wenn das vermaledeite Speerwerfen nicht wäre An einem guten Wettkampftag startet Nelly Keller an einem Blockwettkampf in Engen. Das Wetter war ideal für einen Wettkampf. Nicht zu warm und trotzdem trocken. Nelly startete im Block Sprint und Sprung, bestehend aus fünf Disziplinen im Bereich Sprint und Sprung (100m, 80m-Hürden, Hoch, Weit und Speer). Da es sich dieses mal um eine Bezirksmeisterschaft handelte und der TV Spaichingen nicht zum Bezirk Hegau-Bodensee gehört musste Nelly außer Wertung starten. Beginnen sollte es mit 80m Hürden. Da es aber Probleme mit der Zeitmessanlage gab hatte sich der Zeitplan geändert. Dadurch begann der Wettkampf um eine Stunde verspätet mit Weitsprung. Dabei sprang sie eine Weite von 4,50m und landete damit im vorderen Mittelfeld jedoch nicht bei Ihrer persönlichen Bestleistung. Nach dem Weitsprung wurde der Hürdenlauf nachgeholt. Dort rannte sie eine Zeit 13,82s und wurde somit drittbeste in ihrer Altersklasse. Im Anschluss war Speer an der Reihe, womit Sie an diesem Tag jedoch nicht warm wurde. Nur der letzte Wurf war mit 12,37m gültig. Nach einer kurzen Besinnungspause für ihren Kopf kam 100m Sprint an die Reihe. Sie rannte die 100m in in ordentlichen 13,50 Sekunden. Im Hochsprung übersprang sie 1,32m und setzte damit ihr letztes Ergebnis an diesem Tag. Im Großen und Ganzen war es eine gute Gelegenheit um unter Wettkampfbedingungen zu Üben und um zu vergleichen wie sich Ihre Leistungen entwickeln.

32 Schwenningen 09./10. Mai 2015 Nelly Keller knackt Hürden Rekord aus dem Jahr 1987 Anne Reischuck sammelte wichtige Erfahrungen (Iris Reisch) Der Samstag war alles andere als ein guter Wettkampftag. Es war empfindlich kühl und eine böiger Westwind lies es noch kälter erscheinen. Zu Beginn des 7-Kampfes der 100m Lauf. 13,66 Sekunden zwar nicht besonders flott aber bei einem Meter Gegenwind dann doch recht ordentlich. Im Kugelstoßen wurden dann gleich 8,92 Meter nachgelegt. Persönliche Bestleistung. Dann Hochsprung - ein Debakel - nichts passte, durch eine Verletzung am Rücken, die am Vortag entstanden ist. Mit 1,26 Meter, bleibt sie weit unter ihren Möglichkeiten. Aber an aufgeben dachte sie dann doch nicht. Bei Weitsprung lief zunächst nicht alles nach Plan. Es muss aber das Brett getroffen werden - sonst ist alles für die Katz. Und genau das ist Nelly s Schwäche beim Weitsprung. Das sie weit springen kann hat sie schon oft bewiesen aber das Brett treffen muss dann halt auch passen. Die ersten beiden Sprünge waren ungültig und auf ein mal saß der Sprung perfekt! Sie traf das Brett perfekt und schon flog sie auf 4,99 Meter hinaus. Persönliche Bestleistung! Durch das kleine Teilnehmerfeld in allen Altersklassen wurden zum Schluss der Weitsprung nach Vorne gezogen und der Wettkampf war schon 2 Stunden früher fertig als geplant und so konnte sich Nelly schon mental auf Sonntag für den 7- Kampf vorbereiten - ein neuer Tag ein neues Glück! Aber nicht nur Nelly nahm am 4-Kampf am Samstag teil, sondern auch Anne Reischuck. Anne ist Jahrgang 2003 (U14) da aber die jüngste Altersklasse die bei dem Wettkampf startete U16 war musste sie in einer älteren Altersklasse starten, was den Druck nicht kleiner machte. Beim 100 m Lauf schaffte sie eine Zeit von 15,51 Sekunden normalerweise muss sie nur 75m im Wettkampf rennen, nach dem Lauf meinte sie nur, dass sie froh ist das sie noch ein bisschen Zeit hat bis die die 100 m offiziell rennen muss. Beim Kugelstoßen erreichte die aus dem Stand 5,27m. Als nächstes kam Hochsprung. Was leider bei Nelly nicht so gut lief war dabei bei Anne um so besser. Sie erreichte eine Höhe von 1.38m. Persönliche Bestleistung! Sie konnte es selbst nicht glauben und saß Sekundenlang auf der Matte und starte die Latte an die noch immer auf dem Aufleger lag. Mit diesen Sprung sprang sie sich ins vordere Teilnehmerfeld (wenn s nur um Hochsprung gegangen wäre) trotz das sie jünger war als alle anderen. Zum Schluss kam Weitsprung. Da klappte leider gar nichts. Normalerweise muss sie nicht auf s Bett treffen, deswegen war das für sie ungewohnt. Leider übertrat sie alle drei Versuche und damit fehlten ihr wertvolle Punkte bei dem Wettkampf. Trotzdem wurde Anne um viele Erfahrungen reicher und freute sich schon auf den nächsten Wettkampf. Am Zweiten Tag (Nelly was nun einzige Teilnehmerin aus Spaichingen) des Mehrkampfes kam ein Rekord aus heiterem Himmel. Noch waren die Hürdensprinterinnen nach nicht ganz bei der Sache. Aber das Wetter machte sich gegenüber den Samstag mächtig. Endlich war der böige kalte Westwind etwas abgeflaut. Die ersten Startversuche waren nicht schlecht und ganz auf sich konzentriert hatte die den Willen gute Mitte 13-er Zeit zu laufen das

33 bringt mich in der Landesbestenliste, wenn auch knapp.- Ihr Kommentar. Die Scharte des gestrigen Hochsprunges sollte ausgemerzt werden. Dann ging es los. Gleich wurden ersten Hürden gut erwischt. Dann ein kurzer Wacker bei der 5. und 6. Hürde aber kein Hakeln oder gar ein Sturz. Mit dem letzten Einsatz überquerte sie als erste die Ziellinie. 13,37 Sekunden!! Noch wusste man nicht was das bedeutet. Erste Recherchen achten es ans Licht. Sie hatte den 28 Jahre alten Vereinsrekord von Vanessa Fröhlich geknackt. Das Speerwerfen ist immer so sein Sache. Triffst Du den Speer gut fliegt er gut - aber wehe wenn nicht. So waren die drei Würfe eine wahre Zitterpartie. Magere Ausbeute mit 14,60 Meter im Ersten. Im Zweiten Versuch nicht schlecht aber ungültig. Dann im Dritten flog der Speer auf 19,75 Meter - keine Offenbarung aber immerhin. Der zweite Platz war in Gefahr. Nun musste ein ungewöhnlich guter 800m Lauf her. Der Tipp nicht zu schnell anzulaufen ging fast nach hinten los. Aber Nelly kannte ihrer Konkurrentinnen gut. Ein energischer Zuruf 230 Meter vor dem Ziel weckte dann die letzten Lebensgeister. Sie machte wieder Tempo und lief an mehreren Athleten vorbei. Auf der Zielgraden ließ sie einen fulminanten Endspurt folgen. Mit 2:521,47 Minuten erreicht die am Ende ihrer Kräfte das Ziel. Glücklicher Lohn 3132 Punkte - dann folgte doch noch ein kleine Enttäuschung. Nur lumpige 3 Punkte bis zum Vereinsrekord. Es war zum. - aber vielleicht bekommt die im Laufe des Saison noch eine Chance, die Saison ist ja noch jung.

34 Nürnberg 5. Mai 2015 Schlammschlacht in Nürnberg Ein Hindernisrennen der Superlative - nichts für Weicheicher (Monika Diebold) Am Samstag, haben 6 Läufer vom Lauftreff Spaichingen und ein Gastläufer aus Fridingen am Fisherman Strongmanrun, dem größten Hindernislauf in Europa auf dem Nürburgring teilgenommen. Gestartet wurde bei bestem Wetter mit anderen Läuferinnen und Läufern aus 46 Nationen, wobei die Laufzeit keine große Rolle spielte, sondern der Spaßfaktor im Vordergrund stand. Man nennt ihn die Mutter aller Hindernisläufe : eine Halbmarathon-Distanz, geteilt in zwei Runden, die es in sich hat! Wackelige Kletternetze, eiskalte Wasserbecken, tiefste Schlammgruben, fiese Stromstöße, steile Wasserrutschen ebenso stellten sich den Läufern Strohballen, aufgestapelte Autoreifen und Blechcontainer in den Weg, die überklettert werden mussten. Am meisten Spaß bereiteten allen aber die diversen Rutschen, die jedes Mal in einem großen Wasserbecken endeten, sodass man immer wieder vom Schlamm und Dreck befreit wurde. Und all das nicht nur freiwillig, sondern mit jeder Menge Spaß verbunden. Für alle war es trotz der großen Anstrengung ein Riesenspaß und ein unvergessliches Erlebnis

35 Eislingen 6. Juni 2015 Nelly Keller verpasst Vereinsrekord (AK) Schon bei der Abfahrt in Aldingen am Samstagmorgen um 7 Uhr 30 zeigte das Thermometer 20 Grad an! Bei der Ankunft im Eislinger Eichenbachstadion um kurz nach neun hatten wir schon 26 Grad schwüle Hitze - zwar optimale Voraussetzungen, um Bestleistungen im Sprint zu erzielen, aber für einen geplanten 300m Lauf sind eise Temperaturen nicht sonderlich förderlich. Zum Glück hat das Stadion eine große überdachte Bühne und ringsum hohe Baumbestände, so dass es genügend Schatten gab. Nelly war über drei Disziplinen gemeldet: 100 m Sprint, 80 m Hürden und 300 m Langsprint. Das Ziel war, die Leistungen über 100 und 300 m zu verbessern und auf die 80 m Hürden evtl. noch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften zu schaffen. Als erstes standen die 100 m an. Auf der ungeliebten Außenbahn musste Nelly zeigen, was sie drauf hat, Mit 13,29 sec kam sie - nach den Läuferinnen des Erfurter LAC als dritte ins Ziel. Eine Verbesserung ihrer Jahresbestleistung! 2 1/2 Stunden später - um kurz nach 12 - also genau in der größten Mittagshitze musste Nelly zum 80 m Hürdenlauf antreten. Und wieder hatte sie bei der Bahnverteilung Pech und musste auf der Außenbahn laufen. Als sie sich dann auch gleich an der zweiten Hürde das Knie ziemlich heftig angeschlagen hatte und mit Mühe eine Sturz vermeiden konnte war eine Bestzeit kaum noch denkbar. Dennoch kämpfte sie und lief mit 13,84 Sekunden auf Platz 2, allerdings keine neue Bestzeit und somit auch nicht die Quali für die Süddeutsche. Trotz alledem eine tolle Leistung bei Temperaturen von inzwischen 33 Grad. Nur 30 Minuten später standen die 300 m an. Eine Distanz, die Nelly erst einmal gelaufen war und das nur in der Halle. Da wegen der hohen Temperaturen einige Athletinnen ihre Teilnahme zurückzogen, wurden die Läuferinnen mit den Jungen ihrer Klasse zusammengelegt. Dies sollte jedoch nicht zu ihrem Nachteil sein, da die Jungs flottes Tempo vorlegten, wurde Nelly Ehrgeiz anspornt. Mit 45,65 sec lief sie nur knapp am Vereinsrekord von 45,44 aus dem Jahr 2001 vorbei. Sichtlich erschöpft und mit einem großen blauen Fleck am Knie konnte Nelly zufrieden die Heimfahrt antreten, mit Urkunden über die Plätze 1 (300 m), 2 (80, Hürden) und 3 (100 m) im Gepäck.

36 Weilstetten 14. Juni 2015 Überraschungssieg für Felix Fetzer im 3-Kampf (Irisch Reisch/Stefan Keminger) An einem etwas zu warmen Sonntag konnten sich vier unserer Sportlerinnen in einem landesoffenen Schülermehrkampf beweisen. Dabei hatten diesmal Anne Reischuck, Jule Hauser und Ann-Kathrin Scheffold (alle WJM12) mehr Glück mit dem Zeitplan. Sie durften gleich mit dem Wettkampf beginnen und hatten keine langen Pausen zwischen den vier Disziplinen. Begonnen wurde mit dem Hochsprung. Jule Hauser schlag sich wacker mit übersprungenen 1,12 m (persönliche Bestleistung). Ann-Kathrin Scheffold schaffte gute 1,24 m (persönliche Bestleistung) und Anne Reischuck 1,28 m. Sie konnte leider nicht am Erfolg vom letzten Wettkampf in Schwenningen anknüpfen (1,38 m). Das lag einerseits an der knalligen Sonne und anderseits an einer zu früh gewählten Einstiegshöhe. Anschließend wurde mit Weitwurf fortgefahren. Dort erreichten Anne Reischuck 29 m, Jule Hauser 19,5 m und Ann-Kathrin Scheffold 17,5 m und landeten damit eher im hinteren Teilnehmerfeld. Beim 75 m Sprint lief es für die Sportlerinnen besser. Dort erreichte Anne eine Zeit von 11,53 s (persönliche Bestleistung). Ann-Kathrin erreichte eine Zeit von 11,88 s und Jule eine Zeit von 12,47 s (persönliche Bestleistung). Zum Schluss war noch Weitsprung an die Reihe zu dem die letzten Kräfte mobilisiert wurden. So schaffte Jule mit gesprungenen 3,40 m wieder eine persönliche Bestleistung. Anne sprang 3,53 m und Ann-Kathrin 3,79 m. Im Vierkampf erreichte Anne Reischuck den 5. Platz, Ann-Kathrin den 9.Platz und Jule Hauser den 14. Platz. In der Mannschaftswertung erreichten die Drei den 8. Platz. Zwei Stunden nach offiziellen Wettkampfbeginn durfte Nelly Keller ihre ersten Disziplin starten. Als erstes hatte sie Kugelstoßen. Dort erreichte sie eine Weite von 8,32 m. Gleich im Anschluss hatte sie Weitsprung. Sie schaffte es diesmal sogar zwei gültige Sprünge zu springen. Ihre beste Weite betrug 4,79m. Danach schlug das Wetter um. Aus praller Sonne wurden Regen was den Wettkampf nicht leichter machte. Unter erschwerten Umständen rannte sie 100m und benötigte dafür 13,34 s. Als letztes folgte der Hochsprung. Durch den Regen und den daraus resultieren rutschigen Untergrund erreichte Nelly nur eine Höhe von 1,32 m. In der Gesamtwertung reichte es trotzdem auf den 1. Platz, aber es fehlten mit den erreichten Punkten genau noch 3 Punkte für die offizielle Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften. Einen Überraschungssieg beim diesjährigen 11. LO Schülermehrkampf des TV Weilstetten in der Klasse M10 landete Felix Fetzer vom TV Spaichingen. Eigentlich noch der Klasse M09 angehörig, müsste er noch bei den Wettkämpfen der Kinderleichtathletik starten. Durch ein Sonderstartrecht konnte er nun bei der älteren Klasse M10 starten. Dies nutzte er auch aus. Mit insgesamt 946 Punkten sicherte er sich den ersten Platz von insgesamt 17 Startern, gefolgt von Benedikt Junger TUS Metzingen 916 Punkten und Tobias Kugel TV Weilstetten 897 Punkten. Nach dem Ballwurf mit 34,50 Metern noch im Mittelfeld gelegen, verbesserter er sich mit 3,60 Metern im Weitsprung deutlich nach vorne. Mit der schnellsten Sprintleistung von 8,27 sec sicherte er sich dann den verdienten ersten Platz im Dreikampf der Klasse M10 Ergebnisse: 3-Kampf M10: 1. Platz Felix Fetzer 946 Punkte (50m Lauf 8,27 Sek - Weitsprung 3,60 Meter - S-Ball 34,50 Meter)4-Kampf W12: 5. Platz Anne Reischuck 1506 Punkte - 75m Lauf 11,53 sek, Weitsprung 3,53 Meter, Ballwurf 33,00 Meter, Hochsprung 1,28 Meter - 9. Platz Ann-Kathrin Scheffold 1368 Punkte (11,88 sek - 3,79 m - 17,50m - 1,24 m) 14. Platz Jule Hauser 1214 Punkte (12,47 sec - 3,40m - 19,50 m - 1,12 m )Mannschaft: TV Spaichingen 4088 Punkte (Anne Reischuck 1506 Pkt - Ann Kathrin Scheffold 1368 Pkt - Jula Hauser 1214 Pkt.)4- Kampf W15: 1. Platz Nelly Keller 1847 Punkte (100m 13,43 sek - Weitsprung 4,79 Meter - Kugelstoßen 8,32 Meter - Hochsprung 1,32 Meter)

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016

L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n. Ausschreibungen 2016 L e i c h t a t h l e t i k K r e i s T u t t l i n g e n Ausschreibungen 2016 Vereinsanschriften und Vereinsnummer Homepage des Leichtathletikkreises : www.wlv-tuttlingen.de LG Tuttlingen - Fridingen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Leichtathletik. Chronik des TV Spaichingen

Leichtathletik. Chronik des TV Spaichingen Leichtathletik Chronik 2014 des TV Spaichingen Vorwort zur Chronik 2014 Ein Jahr voller Veränderungen, so kann das Sportjahr 2014 für die Leichtathleten des TV Spaichingen bezeichnet werden. Neben der

Mehr

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Bei den Kreishallenmeisterschaften am Sonntag, den 19.02.2017 gelang Paul Herrmann die große

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder 11-10 in Halle/Saale 15.05.2017 10:04 TG Rykarski Für die größte Überraschung der BM sorgte der 12 jährige Ben Sparfeld. Er gewann den Weitsprungwettbewerb

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Kreis-Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 Samstag 04.05.2019 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: Parkplatz: HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg SG

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Vereinszeitung Ausgabe 01.2009 Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Die Läufer des Post SV starten mit neuem Outfit in die neue Wettkampfsaison. Nachdem wir fast 10 Jahre ein gelbes Trikot mit roten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16 am Samstag 10. Februar 2018 in Stadtallendorf Wettbewerbe:

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 16. und 17. Februar 2019 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0 27.Sinsheim-Cup TV Sinsheim 1861 Leichtathletik 74889 Sinsheim, Helmut-GmelinStadion Freitag,26.02.2017: Schü-Halle Samstag,25.0 Sonntag, 26.02.2017, Schülerhallensportfest Samstag, 25.03.2017, Werfertag

Mehr

Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale

Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale 12.06.2018 08:59 Eine Woche vor den Landesmeisterschaften im heimischen Stadion fanden in Halle / Saale die Bezirksmeisterschaften statt. Temperaturen jenseits der

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Landespolizeisportverein steiermark

Landespolizeisportverein steiermark Thomas Hasenbacher, PI Kapfenberg, und Stefanie Göschl, PI Karlauerstraße, Landesmeister im USPE Polizeidreikampf 2016 Alle Teilnehmer und Funktionäre der LM USPE Dreikampf Therme AQUALUX Fohnsdorf Die

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk!

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Waldbrunner Fußballbuben beim Straßenlauf in Langendernbach wieder in forderster Front Merenberger Adventslauf Dezember 2009 Auch 2010 hatte die wieder ein paar Fußballer

Mehr

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 19. Mai 2018 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 0 1 7 TERMINE UND AUSTRAGUNGSORTE Lange Würfe: Diskuswurf Diefflen 1. April Speerwurf Merzig 22. April Hammerwurf Altforweiler 5. Mai Einzelmeisterschaften M,

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik 03.02.2013 Kreismeisterschaften Cross in Saarbrücken Schüler/innen MU12/WU12 ca. 1,6km Teilnehmer: 16 Balci Mertcan 2002 7:43 min MU12: Platz 1 von 5 Gesamt Platz 1 Erdmenger Jana 2003 8:28 min WU12: Platz

Mehr

Lippische Meisterschaften

Lippische Meisterschaften Lippische Meisterschaften 2016 Samstag, 23.02.2016 Lippische Hallenmeisterschaften Sprint/Weit Lage Freitag, 12.02.2016 Lippische Hallemeisterschaften Stabhoch Detmold Sonntag, 28.02.2016 Lippische Hallenmeisterschaften

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Aktuelles August 2015

Aktuelles August 2015 08.08.2015 WM Verabschiedung in Mannheim Ergebnisse Müller Laura 1995 F 100m 11,56 sec (+0,6) Platz 6 von 14 11,54 sec (+0,5) Platz 6 von 12 200m 23,49 sec (+0,3) Platz 2 von 5 Wie bereits im Newsletter

Mehr

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Aaron Bertel und Lilly Thiessen beim Bahnabschluss mit je drei Medaillen am erfolgreichsten Frankfurt (Oder). Zum traditionellen Bahnabschluss des

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Wettkampfdaten bearbeiten

Wettkampfdaten bearbeiten Veranstaltung Wettkampfdaten bearbeiten Datum Ort 4.KiLA-Cup 04.05.201 Schura (WLV-Kreis Tuttl.) Meldegebühr pro Teilnehmer 3,00 oder pro Mannschaft Disziplinen U RF Disziplinen U RF Disziplinen U12 RF

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Es ist Samstag, der 6. Februar 2016. Wir treffen um kurz vor 16 Uhr in der Messehalle Karlsruhe ein und ich hole meinen

Mehr

Und hier die Leistungen der Athleten in 2008 für die alle letztlich gearbeitet haben:

Und hier die Leistungen der Athleten in 2008 für die alle letztlich gearbeitet haben: SV Böblingen Leichtathletik Jahresrückblick 2008 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Dieser Vergleich gilt irgendwie auch für die Böblinger Leichtathleten. Aber das Eichhörnchen kommt so nicht nur durch

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln

Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln Schüler-Mehrkampftag mit Mannschaftswettkampf Kinderleichtathletik und Kreis-Langstaffeln Rahmenzeitplan 11 Uhr Start der Kinderleichtathletik (U8 U12) Die Reihenfolge der Disziplinen erfolgt nach Eingang

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

Leichtathletik-Bezirk Oberrhein Einteilung Wettkampfgerichte 2017

Leichtathletik-Bezirk Oberrhein Einteilung Wettkampfgerichte 2017 Einteilung der Kampfgerichte für Bezirksmeisterschaften 2017 Liebe Abteilungsleiter und Trainer Anbei die Wettkampfgerichteinteilung für die verschiedenen Bezirksmeisterschaften für das Wettkampfjahr 2017.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei Am 16.10.2016 wagten Hermann Weil und Kai Schröder von der SG Stern Gaggenau ein ganz besonderes Triathlon- Abenteuer. Ihre Reise sollte in die chinesische

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Hess. Seniorenhallenmeisterschaften am 12. Februar 2017 in Stadtallendorf Senioren AK M80 Dr. Erich Siems -Kugelstoß 3Kg Platz 1 und damit Hessenmeister

Mehr

Aktuelles März Seite 1 von SLB Jugend Hallensportfest U14 in Saarbrücken. Ergebnisse:

Aktuelles März Seite 1 von SLB Jugend Hallensportfest U14 in Saarbrücken. Ergebnisse: 01.03.2015 SLB Jugend Hallensportfest U14 in Saarbrücken Ergebnisse: Park Marcel 2002 60m 7,89 sec M13 Platz 1 von 25 Park Marcel 2002 60m Hü (0,762m) 10,68 sec M13 Platz 3 von 7 Park Marcel 2002 Weit

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75 Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14 Männer, männliche Jugend und Schüler 50 m 3000 m 10 km M80/85 Kugelstoß 4,0 kg 5,5 Schwalbach, Wilhelm Diskuswurf 1,0 kg Gewichtswurf

Mehr

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd geänderte Ausschreibung!!! geänderte Ausschreibung!!! Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd Zeit: Mittwoch, 15.06.2016 (Ersatztermin: Dienstag, 21.06.2016)

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Lippische Meisterschaften

Lippische Meisterschaften Lippische Meisterschaften 2017 Freitag, 13.01.2017 Lippische Hallemeisterschaften Stabhoch Horn Sonntag, 15.01.2017 Lippische Hallenmeisterschaften Sprint/Weit Lage Samstag, 25.02.2017 Lippische Hallenmeisterschaften

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Frauen Anna-Lena Schwarz 1993 BaWü Mehrkampf 09./10.07. Pliezhausen Siebenkampf 4642 P 2. BaWü Halle 23./24.01. Karlsruhe Kugelstoßen 12.20m 2.

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Hess. Seniorenhallenmeisterschaften am 12. Februar 2017 in Stadtallendorf Senioren AK M80 Dr. Erich Siems -Kugelstoß 3Kg Platz 1 und damit Hessenmeister

Mehr