Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St."

Transkript

1 Miteinander 13. März bis 1. Mai 2016 Kostenbeitrag 0,80 Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Willibrord

2 Gemeinde St. Balbina Sa Uhr Gottesdienstzeiten Sonntags Werktags 2 Mi. 2. im Monat Uhr (*) Seniorenwortgottesdienst Mi. 4. im Monat Uhr (*) Wortgottesdienst der KFD St. Lucia So Uhr Fr Uhr (*) St. Marien Sa Uhr Di Uhr (*) St. Nikolaus Sa Uhr St. Peter und Paul So Uhr St. Pius X. So Uhr So Uhr St. Sebastian So Uhr St. Willibrord So Uhr Mi Uhr (*) Kapelle Haus Serafine So Uhr Di Uhr Kapelle St. Antonius So Uhr Do Uhr Kloster Broich So Uhr Med. Zentrum Bardenberg So Uhr Med. Zentrum Marienhöhe So Uhr Mi. Fr Uhr Uhr Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottesdienstordnung. (*) Die Gottesdienste an den Werktagen entfallen, wenn ein kirchlicher Feiertag auf einem Werktag liegt. Pfarrbüro St. Sebastian, An St. Sebastian 2, Würselen Tel: Fax: pfarrbuero@sankt-sebastian-wuerselen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Mi. und Do Uhr In den Schulferien ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. Sekretariat: M. Emonds, U. Grafen, K. Wansing, D. Winschermann Herausgeber: Die Pfarrei St. Sebastian Würselen, An St. Sebastian 2, Würselen Redaktion: Pfr. R. Gattys (verantwortlich), Tel H. Dahmen, M. Emonds, U. Grafen, G. Kruljac-Dronskowski, K. Wansing, D. Winschermann Fax für Pfarrbrief: für Pfarrbrief: pfarrbrief@sankt-sebastian-wuerselen.de Internetseiten unter: Bild auf Titelseite und Rückseite: Martin Weisgerber Redaktionsschluss der Ausgabe vom bis : 11. April 2016

3 Licht aus Spot an! Das wahre Licht kam in die Welt mit diesen Worten haben wir die Geburt Jesu an Weihnachten gefeiert. Dieses wahre Licht scheint und erstrahlt ein letztes Mal beim Einzug in Jerusalem am Palmsonntag und beim Abendmahl Gründonnerstag. Karfreitag Licht aus Vor dem großen Ereignis eine absolute, gefüllte Stille, Grabesruhe, Dunkel Karsamstag. Spot an das Grab ist leer Auferstehung! Das wollen wir deutlich machen. Unsere Pfarrkirche erstrahlt von Gründonnerstag bis Ostern - ausgenommen Karsamstag - im Licht. Die angestrahlte Kirche kann aufmerksam machen darauf, dass in ihrem Innern Bedeutendes passiert: Die Feier der Einsetzung der Eucharistie, die Feier von Sterben und Tod Jesu und seine Auferstehung, das Zentrum unseres Glaubens. Am Karsamstag schweigt alles. Auch das Licht. Während der Grabesruhe Jesu bleibt auch unsere Kirche dunkel. Wie ein gespanntes Warten, die letzte, konzentrierte Pause, das tiefe Luftholen vor dem Wunder, dem Finale, der Auferstehung. Wenn man von den drei österlichen Tagen spricht dann wird die Grabesruhe am Karsamstag gern ausgespart, sie ist fast in Vergessenheit geraten. Ich denke, dass ein solches Wunder wie die Auferstehung erst durch die Pause, das in die Tiefe Hinabsteigen, in der Konzentration seine machtvolle Wirkung entfalten kann. Insofern finde ich den Karsamstag einen bedeutenden Tag. Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir trotz allem, was uns bedrückt, ängstigt oder kleinmacht, die Feier der Auferstehung Jesu Christi als das große Lebenszeichen, das einzigartige Licht und als die letzte große Hoffnung unseres Lebens erleben und sehen können. Auch wenn alles andere zugrunde zu gehen scheint: Der Tod hat nicht das letzte Wort! Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Für das Pastoralteam Uschi Weisgerber PR 3

4 Sakramentspastoral Erstkommunion-Mitgehweg Elternchor St. Lucia Die diesjährigen Proben für den Elternchor, zur Mitgestaltung der Gottesdienste am Sonntag 17.und 24. April in St. Lucia, sind Dienstagabend, 5. / 12. / 19. März, jeweils um Uhr im Chorraum des Pfarrheims von St. Lucia. Herzliche Einladung an Alle, die Lust und Freude am Gesang haben. Thomas Krieger Gemeindereferent Erstkommunionfeiern 2017 in der Pfarrei St. Sebastian Der GdG-Rat hat auf seiner Sitzung folgende Termine für die Erstkommunion 2017 beschlossen: Sonntag, 23. April Sonntag, 30. April Sonntag, 7. Mai Sonntag, 14. Mai Donnerstag, 25. Mai Sonntag, 28. Mai St. Sebastian St. Sebastian St. Lucia St. Lucia St. Peter/Paul St. Peter/ Paul jeweils um 10 Uhr Am Sonntag, 21. Mai ist keine Erstkommunionfeier in der Pfarrei St. Sebastian. Ulrike Riemann-Marx Gottesdienste Nachtgebet in der Fastenzeit Mittwochs, Uhr in St. Lucia Frühschichten in der Fastenzeit Samstags, 6.00 Uhr in St. Willibrord Die Feier des Palmsonntags für Familien in unserer Pfarrei Am Sonntag, feiern wir den Palmsonntag. Wir gedenken, dass Jesus mit seinen Jüngern nach Jerusalem geht und dort als König begrüßt, gefeiert und verehrt wird. Zur Vorbereitung auf diesen Gottesdienst basteln die Kinder ihre Palmstecken. Im Einzelnen finden diese Aktionen statt: St. Lucia: Die Kinder sind herzlich eingeladen, am Dienstag, den 16. März um 16 Uhr zum Palmsteckenbasteln ins Pfarrheim zu kommen. St. Peter u. Paul: Am Sonntag (20.3.) sind alle Kinder im Grundschulalter mit einem Elternteil vor dem Gottesdienst um herzlich eingeladen, im Pfarrheim von St. Peter und Paul, Kirchenstr. 49, ihre Palmstecken zu basteln (ab Uhr). Bitte Buchsbaumzweige mitbringen, falls vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Palmprozession beginnt im Anschluss an das Basteln um Uhr im Pfarrhof. Von dort gehen alle zur Kirche St. Peter und Paul, in der die Familienmesse gefeiert wird. Natürlich gilt diese Einladung zum Gottesdienst auch für alle, die nicht mit gebastelt haben. St. Pius X.: Am (Samstag vor Palmsonntag) findet um 16 Uhr der Gottesdienst für die Kindergartenkinder in St. Pius X., Ahornstr. 12, statt. Während des Gottesdienstes basteln die Kinder bunte Bänder an Buchsbaumsträuße (Material ist vorhanden). Im Familiengottesdienst am Sonntag um Uhr feiern wir den Palmsonntag. Davor ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder im Grundschulalter, im Pfarrheim von St. Pius X. Stekken zu basteln. Buchsbaum und bunte Bänder sind vorhanden, bitte einen Stock mitbringen. Eine Anmeldung ist zu 4

5 allen Veranstaltungen in St. Pius X. nicht erforderlich. St. Sebastian: Alle (Kommunion-) Kinder sind herzlich eingeladen am Freitag, den um 15 Uhr ins Pfarrheim von St. Sebastian zu kommen, um dort ihren Palmstecken zu basteln. Bitte einen Stock, Schere und Buntstifte mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Palmsonntag-Gottesdienst beginnt am um Uhr am Pfarrheim. Nach dem 10-Uhr-Gottesdienst (ca. ab 11 Uhr) lädt der Gemeindeausschuss die Kinder ein zum Osterkerzenbasteln. Das Kirchencafe ist geöffnet. Uschi Weisgerber Pastoralreferentin Wortgottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz Den Weg mit Jesus gehen in der Karwoche Am Montag, den 21. März möchten wir um Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Antonius einen Wortgottesdienst feiern. Der Wortgottesdienst ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet. Es soll eine Feier mit altbekannten Liedern und vertrauten Texten sein, bei der die Sinne auf unterschiedliche Weise angeregt werden. Unter Einbeziehung biblischer Schlüsselstellen wollen wir die Karwoche und den Weg Jesu auf Ostern zu lebendig werden lassen. Wir laden Sie und Ihre Angehörigen deshalb herzlich ein, mit uns einen Wortgottesdienst zu feiern, der auch ohne lange Reden, dafür mit viel Tradition und Atmosphäre die österliche Botschaft spürbar und für alle verständlich macht. Jeder Gast ist unabhängig seiner Konfession herzlich willkommen! Senioren- und Pflegezentrum St. Antonius, Klosterstraße 30, Würselen Informationen erhalten Sie unter: Tel / Monika Mommertz Gründonnerstag in St. Sebastian Am Gründonnerstag (24. März) feiern wir mit der ganzen Pfarrei die Einsetzung des Abendmahls mit einem besonderen Gottesdienst. Wir versammeln uns um 19 Uhr um den Altar unserer Pfarrkirche St. Sebastian. Wir tun das, was Jesus am Abend vor seinem gewaltsamen Tod getan hat, als er sich mit seinen Jüngern um einen Tisch setzte, um ein letztes Mal mit ihnen zu essen, zu trinken und zusammen zu sein. An diesem Abend feiern und gedenken wir der Einsetzung der Eucharistie. Diesen einen Gottesdienst im Jahr feiern wir gemeinsam versammelt, alle hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, Lektoren, Kommunionhelfer, Messdiener, Kommunionkinder, Wortgottesdienstleiter und alle Pfarrmitglieder. Im Anschluss daran (ab Uhr) sind in dieser Nacht des Wachens mit dem Herrn Kirchen unserer Pfarrei geöffnet, um bei verschiedenen Angeboten die Nacht betend und wachend zu erleben. Wir kommen damit dem Aufruf Jesu an seine Jünger nach, die letzte Nacht vor seinem Leiden bei ihm zu bleiben. Genaueres entnehmen sie bitte dem Flyer zu Fastenzeit und Ostern Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst mit einzubringen und unsere Kirchen in dieser besonderen Nacht des Wachens zu besuchen. Wir haben dabei den bevorstehenden Tod Jesu vor Augen. Aber die Hoffnung ist größer, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Das Leben in seiner ganzen Vielfalt, Macht und Le- 5

6 bendigkeit strahlt auf und wird siegen im Licht des Ostermorgens in der Auferweckung Jesu. Diesen Glauben feiern wir. Uschi Weisgerber Nacht des Wachens in St. Peter und Paul Brot teilen Gemeinschaft erfahren Einladung zur Nacht des Wachens in St. Peter und Paul nach der Abendmahlfeier in St. Sebastian am Gründonnerstag, 24. März um 21:15 h möchte der Gemeindeausschuss in der Bardenberger Kirche Gelegenheit zur Meditation geben und mit Musik und Texten in die Ereignisse der Kartage einstimmen. In diesem Jahr wird die Gestaltung das Thema auch in äußerlicher Form aufgreifen, so dass wir Sie sehr herzlich zum gemeinsamen Erfahren und Miteinander-Teilen einladen. Für den Gemeindeausschuss Silvia von Berg St.Willibrord Karfreitagsprozession Wir, der Euchener Gemeindeausschuss, möchten wieder zur Willibrord Karfreitagsprozession einladen. Wir beginnen am Karfreitag den 25. März um Uhr in unserer Pfarrkirche, wo wir von Pfarrer Gattys gesegnet werden, um uns dann auf den Weg nach Loverich zu machen. Es sind ca km, die wir auf festen Wegen pilgern. Um Uhr werden wir in Loverich erwartet und treffen dortdie Willibrord-Pilger aus Teveren und Merkstein, die von ihren Pfarren aus auch nach Loverich pilgerten. Wir würden uns freuen, wenn von Euchen recht viele mit uns die Wallfahrt bestreiten würden und hoffen auf eine rege Teilnahme. Bringen sie bitte eine Taschenlampe mit, die Uhr wird erst Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Da wir für die Rückreise einen Bus bestellt haben, müssten wir um eine Anmeldung bitten. Für den Gemeindeausschuss Anmeldung & Auskunft bei Eleonore Bülles Claudia Eck Heribert Kaussen Agape-Feier in St. Peter und Paul Herzliche Einladung zur Agape-Feier nach der Osternacht in St. Peter und Paul Um die diesjährige Feier der Osternacht am Samstag, 26. März 2016 in freundlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen, lädt der Gemeindeausschuss nach der heiligen Messe alle Kirchenbesucher herzlich zur Agape unter dem Turm in der Kirche ein. Für den Gemeindeausschuss Silvia von Berg Fußwallfahrt zur Hl. Pforte des Aachener Doms Im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit findet am Samstag, 09. April, eine Fußwallfahrt unser Pfarrei St. Sebastian zur Hl. Pforte des Aachener Doms statt. Weihbischof Johannes Bündgens, der dann im Rahmen der Visitation in unserer Pfarrei weilt, wird uns zwei Impulse bei der Wallfahrt geben. Die Wallfahrt beginnt um 6.30 Uhr mit einer Frühschicht in der Pfarrkirche St. Sebastian und anschl. Frühstück im Pfarrheim. Sie endet mit einer Eucharistiefeier um Uhr im Aachener Dom. Karl-Josef Pütz, Pfr. 6

7 Salbungsgottesdienst Für die Pfarrei St. Sebastian findet am Donnerstag, 14. April um Uhr in der Kirche St. Peter und Paul, Bardenberg, Kirchenstr. im Rahmen der Visitation ein Salbungsgottesdienst mit Weihbischof Johannes Bündgens statt. Zu ihm sind alle alten und kranken Menschen herzlich eingeladen. Das Sakrament der Krankensalbung möchte die Nähe Gottes zusagen. Es kann und soll jeder in den Gebrechlichkeiten des Lebens empfangen. Es ist nicht wie bisher oft geschehen - in erster Linie für jene da, die bereits vom Tod gezeichnet sind. Das Sakrament kann mehrmals empfangen werden. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Karl-Josef Pütz, Pfr. Gottesdienst in St. Sebastian mit Kapellengottesdienst für Kinder während des Uhr-Gottesdienstes Kleinkindergottesdienst in St. Marien , , jeweils Uhr Taizé-Gebet Jeden 1. und 3. Sonntag, Uhr in der Seitenkapelle von St. Sebastian. Gremien Gemeindeausschuss St. Lucia Fastenessen Das Fastenessen in St. Lucia erfreut sich auch in diesem Jahr wieder einer sehr großen Resonanz. Im Durchschnitt treffen sich an den Fastensonntagen 160 Gläubige, um in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu essen. Der Erlös der Fastenessen ist in diesem Jahr für das Nothilfeprojekt Hunger im Südsudan der Hilfsorganisation Misereor bestimmt. Am Palmsonntag, den findet das Fastenessen im Rahmen der Familienwallfahrt nach Moresnet statt. Nutzen Sie hierzu bitte auch die ausliegenden Anmeldezettel. >>Die Anmeldezettel zur Moresnetwallfahrt steht auch auf der Homepage der Pfarrei als pdf- Datei zur Verfügung. Marita Kuck Sitzung Der Gemeindeausschuss St. Lucia trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am um Uhr im Salzfass - Wohnzimmer. Marita Kuck Pfarrliche Gruppen kfd St. Lucia Mi, , 9.00 Uhr, Frauengottesdienst in der Kapelle von Haus Serafine Di, , Uhr, ab Kirche St. Lucia, Broichweiden, Fuß-Wallfahrt nach Kinzweiler Thema der Wallfahrt Du Hilfe der Christenheit, bitte für uns. Di, , Uhr, Pfarrheim St. Lucia, Luciastr., Frühlingsfest, Thema Wasser Leben Frühling Mi, , 9.00 Uhr, Frauengottesdienst in der Kapelle von Haus Serafine 7

8 VORAUSSCHAU: So, 5. 6., Uhr, Kirche St. Lucia Jubiläums-Messe zum 100-jährigen Bestehen! -Es singt der Chor Lucivers. Anschließend Empfang und Programm im Pfarrheim St. Lucia Um einen Überblick über 100 Jahre kfd in St. Lucia Broichweiden geben zu können, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen wir benötigen Dokumente jeglicher Art. Wer also noch alte Ausgaben seiner Mitgliedshefte, Fotos oder Unterlagen aus den früheren Zeiten hat, möge uns diese doch bitte zur Verfügung stellen. Kontaktadresse hierfür und für alle weiteren Fragen und Anregungen: Marlies Jungbluth, Feldstr. 44 Tel.: 02405/ kfd St. Peter und Paul Frühschichten in der Karwoche: Mo Mi , 7.00 Uhr in St. Peter und Paul, anschließend Frühstück in den kfd-räumen. Di , Kreuzwegandacht, Uhr in St. Peter und Paul. Di , Wallfahrt zur Mutter vom guten Rate, Kinzweiler, Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung. Messdiener St. Lucia Ostersammlung der Messdiener Die Ostersammlung in St. Lucia findet in diesem Jahr am Ostersamstag, den 26. März statt. Die Messdiener werden ab 10 Uhr durch die Gemeinde ziehen und Ihnen den gesegneten Palm bringen. Außerdem bitten wir Messdiener dabei um eine Spende für unsere Messdienerkasse. Im Voraus hierfür schon mal ein herzliches Dankeschön. Für die Messdienerleiterrunde Alexandra Kuck Ostersammlung Messdiener St. Nikolaus Die Ostersammlung unser Messdiener und Messdienerinnen erfolgt in diesem Jahr in der Heiligen Messe am Palmsamstag, 19. März um 18:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Messdiener um eine Spende bitten, mit der Sie die ehrenamtliche Arbeit unserer Messdiener unterstützen können. Wir danken Ihnen für die Wertschätzung der Arbeit unserer Messdiener und den Messdienern und Messdienerinnen für ihren treuen Dienst in unserer Gemeinde. Gemeindeausschuss St. Nikolaus Guido Wirtz Kirchenmusik Chormusik im Gottesdienst Wenn nicht anders erwähnt, singt der Chor der jeweiligen Gemeinde So, , 11:30 h, St. Peter u. Paul, Hl. Messe mit dem ökumenischen Chor Sa, , 18 h, St. Nikolaus, Palmsonntagsmesse mit dem Kirchenchor So, , h, St. Pius X., Familiengottesdienst mit dem Kinder- u. Jugendmusikkreis Do, , 19 h, St. Sebastian, Abendmahlfeier mit der Schola Fr, , 15 h, St. Sebastian, Karliturgie mit dem Kirchenchor Sa, , 21 h, St. Sebastian, Osternacht mit der Chorgemeinschaft St. Sebastian So, , 10 h, St. Balbina, Ostermesse mit dem Kirchenchor So, , 10 h, St. Nikolaus, Ostermesse mit dem Kirchenchor Mo, , 10 h, St. Sebastian, Hl. Messe mit dem Neuen Chor 8

9 So, , 10 h, St. Sebastian, Erstkommunion mit dem Familienchor So, , 17 h, St. Balbina, mit dem Kirchenchor So, , h, St. Pius X., Familiengottesdienst mit dem Kinder- u. Jugendmusikkreis Einladung zum Mitsingen Familienchor Erstkommunion Liebe Eltern und Katecheten unserer diesjährigen Kommunionkinder, am 10. April und am 8. Mai wird in der Kirche St. Sebastian Erstkommunion gefeiert. Beide Gottesdienste werden von einem Familienchor, der sich eigens dafür aus Mitgliedern des Kinderchores, der Schola und des Kirchenchores zusammensetzt, musikalisch gestaltet. In den letzten Jahren ist es schon fast zur Tradition geworden, dass Eltern, Katecheten, Großeltern, sonstige Verwandte und Freunde der Kommunionkinder bei den Festgottesdiensten unseren Chor gesanglich unterstützen. Dazu möchte ich Sie auch in diesem Jahr herzlich einladen. Es wird hauptsächlich einstimmig gesungen, von daher ist es nicht schwierig, die Lieder zu lernen. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Art Geschenk an die Kinder ist, die Messfeier zu verschönern. Sie sollten auf jeden Fall an mindestens zwei Proben (plus Einsingproben) teilgenommen haben (ungeprobt kann ich leider nicht zustimmen, dass Sie sich in der Messe zum Chor stellen). Es ist so gedacht, dass Sie wenn möglich, bei beiden Kommunionfeiern mitsingen. Die Proben dauern ca. 1,5 Std., zu folgenden Proben lade ich Sie herzlich ein: Freitag, 18. März, Uhr Dienstag, 5. April, Uhr Freitag, 8. April, Uhr jeweils im Pfarrheim, Wilhelmstr. Sonntag, 10. April, 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche, anschl. Messe Freitag, 6. Mai, Uhr im Pfarrheim, Wilhelmstr. Sonntag, 8. Mai, 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche, anschl. Messe Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung 0241/ Mit freundlichen Grüßen Ulrike Botzet Einladung zum Mitsingen Projekt Osternacht Ebenfalls eine schöne Tradition geworden ist die jährliche Einladung der Chorgemeinschaft St. Sebastian zum Mitsingen in der Osternacht. Diese ist am um 21.00h. Man braucht keine Chorroutine, sondern einfach nur Freude am Singen. Folgende Probetermine sollten Sie sich schon jetzt dafür vormerken: Jeweils Mittwoch im Pfarrheim, Wilhelmstr. von 19.30h bis 20.30h am 9.3., 16.3., und 23.3., sowie das Einsingen am um 20.00h ebenfalls im Pfarrheim. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie. Info: Ulrike Botzet, Kantorin Kirchenchor St. Sebastian Jubilarehrung Am 21.Februar wurden in St. Sebastian im Rahmen einer festlichen Messe zwei Mitglieder des Kirchenchores für langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung 9

10 der Musica Sacra geehrt. Vom Kirchenchor selber erklang die Missa festiva von Christopher Tambling, sowie einige Einlagen von T. Gabriel und D. Buxtehude. eehrt wurden Josefine Birken und Gerta Engelhardt, die jeweils 65 Jahre Mitgliedschaft vorweisen konnten; Josefine Birken hat in ihren 65 Jahren im Kirchenchor St. Sebastian unter drei Kantoren und einer Kantorin gesungen. Gerta Engelhardt hat in verschiedenen Chören und in den letzten sieben Jahren im Kirchenchor St. Sebastian gesungen. Vorgenommen wurde die Ehrung von Herrn Kaplan Dr. Möhlig, Kantorin Ulrike Botzet und Vorstandsmitgliedern des Kirchenchores. Für den Kirchenchor St. Sebastian S. Jordans Orgelkonzert zur Einstimmung in die Karwoche Der Förderverein Kirchenmusik lädt am zum Dienstag, den 22. März um 19 Uhr Orgelkonzert zur Einstimmung in die Karwoche in die Kirche St. Sebastian ein. An der Eule-Orgel spielt Kantor Volkmar Michl, Würselen, Werke von Sweelink, Buxtehude, Alain und Franck. Dazu liest Pfarrer Rainer Gattys besinnliche, meditative Texte. Der Eintritt ist frei, um einen angemessenen Kostenbeitrag wird freundlich gebeten. Orgelkonzert zum Orgelgeburtstag Zum 5. Geburtstag der Eule-Orgel am spielt Freitag, den 13. Mai um 19 Uhr Basilika-Organist Elmar Lehnen aus Kevelaer Werke von Guilmant, Dupré, Langlais, Bach und Franck. Der Eintritt ist frei, um einen angemessenen Kostenbeitrag wird freundlich gebeten 10

11 Ostermontag, :00 Uhr Die Ostermontagsmesse in St. Sebastian Würselen wird musikalisch gestaltet durch den Neuen Chor Würselen. Der Neue Chor Würselen im Internet: Veranstaltungen der Pfarre Lust auf Kunst*!? N e u s s Exkursion am 21. April 2016 Dort, wo die Erft den Rhein begrüßt... Schon die Römer erkannten, welches Potenzial in dem Schnittpunkt zweier ungleicher Flüsse steckt. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist die ursprüngliche römische Ansiedlung mit dem Namen Novaesim. Sichtbares Zeugnis der Stadtgeschichte ist heute die Basilika St. Quirin (Grundsteinlegung 1209). Der Heilige Quirinus ist der Schutzheilige der Stadt am Rhein. Eine besondere Führung durch das Gotteshaus bildet den Mittelpunkt dieser Exkursion. Eine Einkehr findet anschließend in einem Café nahe dem Rittergut Birkenhof (ehemals Gut des Deutschen Ordens) bei Korschenbroich statt. Wir starten unsere Exkursion um Uhr in der Drischer Straße. Die Kosten für Fahrt und Führung betragen Verbindliche Anmeldungen nimmt Rosemarie Sommer (02405/91636) entgegen. Auskünfte erteilt auch Hubert Wickerath (02405/426477). *Nach Lucio Fontana ( , argent.- ital. Bildhauer/Maler) ist die Kunst eine der Manifestationen der menschlichen Intelligenz, keiner kann die Zeichen definieren die Grenzen, die Gründe, die Notwendigkeiten. Die Toten brauchen keine Fahnen, sonder unser Gedächtnis. Der tiefere Sinn der Bestattungs- und Friedhofskultur ist es, die Würde des Menschen auch über seinen Tod hinaus zu achten und dieser Achtung Gestalt zu geben. Friedhöfe stellen Orte der Bestattung, Trauer, Erinnerung und der friedlichen Ruhe dar. Als Orte der lebendigen Erinnerung sind sie Ankerpunkte gegen das Vergessen. Sie spiegeln die Kultur und die geistige Haltung ihrer Zeit wider. In der Reihe der Aachener Friedhöfe ist der Jüdische Friedhof an der Lütticher Straße besonders bemerkenswert. Über dem Eingangsportal empfängt den Besucher in deutschen und hebräischen Schriftzeichen der Spruch: Hier ist Ruhe. Gönnet sie dem Müden Herr Dr. Holger A. Dux wird uns am Dienstag, dem 5. April, ab Uhr führen. Männer sollten eine Kopfbedekkung tragen. Teilnehmerbeitrag: 8 Anmeldungen nur bei Hubert Wickerath (02405/426477) Die Deutschen und ihre Nachbarn Im Rahmen der Reihe findet am Dienstag, dem 3. Mai eine Exkursion nach Ratingen statt. Ziel ist das Oberschlesische Landesmuseum (Ein schlesisches Museum im Rheinland). 11

12 Das OSLM ist das zentrale Museum für schlesische Aspekte im Westen Deutschlands. Kulturgut aus den heute zu Polen und Tschechien gehörenden oberschlesischen Landesteilen (Land beiderseits der Oder) wird dort gesammelt, bewahrt und ausgestellt. Als kultureller Botschafter dieser Regionen vermittelt das Museum Eindrücke sowohl von der deutschen Geschichte als auch der Gegenwart unseres Nachbarstaates. Abfahrt ist um Uhr an der Drischer Straße. Nach den Führungen durch das Haus ist der Ausklang im Höseler Caféhaus geplant. Für die Fahrt, Eintritt und Führungen sind 22 zu entrichten. Der Betrag wird auf der Hinfahrt im Bus eingesammelt. Verbindliche Anmeldungen nimmt nur Hubert Wickerath (02405/426477) entgegen. Hubert Wickerath Friedhof Morsbach: Hochkreuz Alte Kreuze sollen uns daran erinnern, dass es seit dem Tode Jesu am Kreuz für Christen Werte gibt, die uns Orientierung geben können. Im vergangenen Jahr wurde im April das Hochkreuz auf dem Morsbacher Friedhof schwer beschädigt. Die zentrale Stelle auf dem Friedhof ist bis heute leer. Das wertvolle Kreuz, es erfüllte alle Voraussetzungen zum Eintrag in die Denkmalschutzliste der Stadt Würselen, war mit den Buchstaben JHS geziert. Der Aufstrich des mittleren Buchstabens war wiederum als Kreuz ausgearbeitet. Das Steinkreuz wurde bereits 1879 mit der Errichtung eines eigenen Friedhofs im Stadtteil Morsbach aufgerichtet. Bis zu diesem Zeitpunkt fanden die Beerdigungen auf dem Friedhof St. Sebastian statt. Das Motto des diesjährigen Denkmaltages lautet Gemeinsam Denkmale erhalten. Nimmt man die Aufforderung ernst, müsste es in naher Zukunft gelingen, das Hochkreuz auf dem Morsbacher Friedhof wieder aufzurichten. Für den Geschichtskreis St. Sebastian Maria und Karl Heinz Klinkenberg Die Deutschen und ihre Nachbarn P o l e n Bildervortrag Geschichte Polens Andrzej Koliński (Polnisches Institut Düsseldorf) Dienstag, 12. April Uhr W ü r s e l e n Pfarrheim St. Sebastian, Wilhelmstr. 7 Eintritt frei(willig)! 12

13 30. März Uhr Gemeindesaal St. Pius X. Würselen KontraBassSonaten Duo KontraVier Werke von Misek, Hindemith, Beethoven Matthias Botzet Kontrabass Reimi Matsuda Klavier Eintritt frei(willig) Um eine angemessene Spende wird gebeten weitere Informationen Visitation 2016 In der Zeit vom April 2016 besucht Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens unsere Pfarrei. Er wird unsere Einrichtungen visitieren und bei Veranstaltungen zu Gast sein. Er wird z.b. Kindergärten, Schulen, die Ordensniederlassungen, das Krankenhaus, den Kirchenvorstand und den GdG-Rat besuchen. Außerdem wird er Gespräche führen mit Vertretern der Stadt Würselen, mit allen pastoralen Mitarbeitern und Wohnortpriestern, den evangelischen Pfarrern und Vertretern der muslimischen Gemeinde, die Krankensalbung 13 spenden und in unseren Kirchen Gottesdienste feiern. Wir heißen Herrn Weihbischof Bündgens in unserer Pfarrei herzlich willkommen und wünschen ihm und uns gute Gespräche und Begegnungen. Alle Menschen in Würselen laden wir herzlich ein, sich an dieser Visitation zu beteiligen. Für das Pastoralteam Uschi Weisgerber Kleidersammlung für das Friedensdorf Seit vielen Jahren bringt das FRIE- DENSDORF INTERNATIONAL in Oberhausen Kinder aus Angola, Afghanistan und aus Ländern des Kaukasus nach Deutschland, deren schwere Verletzungen auch Verbrennungen und Missbildungen in ihren Heimatländern nicht behandelt werden und deren Eltern die medizinischen Behandlungen nicht bezahlen können. Hier in Deutschland werden die Kinder in Krankenhäusern auch in unserer Region behandelt. So wird ihnen ein lebenswerteres Leben ermöglicht. Die Kinder kehren nach ihrer erfolgreichen Behandlung wieder in ihre Heimat zu ihren Eltern zurück. Bis dahin benötigen die Kinder altersgemäße und unseren klimatischen Verhältnissen entsprechende Bekleidung. Seit Jahren sammeln die Lions Clubs in unserer Region tragfähige Bekleidung für diese Kinder, aber auch für Erwachsene. Am Freitag, 15. April und Samstag, 16 April findet wieder eine Sammlung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene statt. Willkommen sind auch Schuhe, Gürtel und Taschen, Handtücher, Bettwäsche, Nacht- und Tischwäsche, Wolldecken und Gardinen, Spielsachen, Trödel- und

14 Nippesgegenstände, andere Dekoartikel wie Weihnachts- Oster- und Herbstdeko, Fahrräder, Kochtöpfe und Geschirr komplett ab 4 Personen. Wichtig ist, dass alle Sachspenden in einem guten Erhaltungszustand sind. Ein Teil der Textilien wird vor Ort benötigt. Außerdem erhalten die Kinder bei ihrer Heimreise eine Tasche mit Bekleidung mit auf dem Rückflug. Durch den Verkauf in eigenen Secondhandläden und bei Dorffesten im Friedensdorf kann ein Beitrag zur Finanzierung der Unterbringung, des Aufenthaltes und der medikamentösen Versorgung sowie Fahrten zu medizinischen Behandlungen geleistet werden. Sachspenden können an den oben genannten Tagen bei Wilhelm Schevardo, Kastanienstraße 39 in Würselen, in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung auch vorher abgegeben werden: Telefon Von dort aus wird der Transport nach Oberhausen organisiert. Wer diese Sammelaktion unterstützen will, ist herzlich willkommen. Informationen über das Friedensdorf erhalten Sie unter Wilhelm Schevardo Eine-Welt-Verkauf in St. Sebastian , , , immer vor und nach den Gottesdiensten. Blutspendetermine des DRK , Uhr Rathaus, Morlaixplatz , Uhr Ev. Gemeindehaus, Broichweiden Kollekten 12./ MISEREOR, 19./ für das Hl. Land / Kollekte für das päpstliche Werk für geistliche Berufe Ansonsten für die Belange der einzelnen Gemeinden In unserer Pfarrei wurden getauft Milena Sophie Völl Max Bachem Greta Maria Berks Ayleen Stella Bock Til Liam Bock Malina Luise Braun Alina von der Burg Keanu Nick Wahlers Tim Koß Mats Dautzenberg Arina Plum Mathis Schulze Die Inhalte wurden aus Datenschutzgründen entfernt verstarben Erhard Freisler, 77 Jahre Ralf Sommer, 59 Jahre Maria Wehren, 88 Jahre Louise Voss, 89 Jahre Wilhelm Jacobi, 79 Jahre Josef Huppertz, 76 Jahre Bertha Ernst, 82 Jahre Anneliese Beißel, 78 Jahre Johanna Hahne, 65 Jahre Wilhelm Lucas, 86 Jahre Margarete Lambertz, 78 Jahre Maria Huege, 87 Jahre Maria Göbkes, 87 Jahre Klaus Juchems, 78 Jahre Gottfried Pelzer, 89 Jahre Elisabeth Katharina Klever, 94 Jahre Kornel Gülpen, 75 Jahre Helga Riegel, 66 Jahre Anneliese Esser, 76 Jahre Erich Otto Bröske, 86 Jahre Marita Wienands, 56 Jahre Therese Peterhänsel, 77 Jahre Hubert Straußfeld, 83 Jahre Elsbeth Faßbender, 90 Jahre

15 Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Sebastian vom Samstag, St. Willibrord Morgenmeditation St. Nikolaus Taufgottesdienst St. Balbina St. Nikolaus 1. JG Juliane Reiners-Ulrichs St. Marien Sonntag, Misereor-Kollekte 5. Fastensonntag 9.00 St. Willibrord Josef, Maria u. Wilhelm Weinberg, Gertrud Schümmer St. Antonius St. Lucia Familiengottesdienst Matthias Pütz, Fam. Pütz Mennicken Packbier, Hubert u. Therese Sauren, Hans u. Friedo Sauren, Leo u. Nilly Tropartz, Karl Leuchter, Josef u. Agnes Leuchter, Fam. Strack Cohnen, Josefine Kammer, Josef Jongen, Gerta Jungbluth, Hans-Josef Jungbluth, Fam. Tholen-Kaussen, Dorothea u. Martin Mingers, Gisela Mülhens- Matthes St. Sebastian Fam. Eck, Anneliese u. Leo Peters, Josefine Glingener, Wilhelm Lynen, Peter Hendricks, Katharina u. Matthias Schönbrenner Haus Serafine Hans Nollé, Marlene Sturm St. Pius X St. Peter u. Paul m. d. ökum. Chor SWA Hans de Crousaz 1. JG Betty Dohmen St. Sebastian Dienstag, St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 2. Kl Haus Serafine Josef Schümmer St. Marien Kreuzwegbetrachtungen St. Marien Mittwoch, St. Pius X. Schulgottesdienst St. Lucia mit Jesus unterwegs v. Kindergarten St. Lucia St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian als Versöhnungsgottesdienst St. Lucia Nachtgebet Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst 8.00 St. Sebastian Schulgottesdienst d. Realschule 9.30 St. Antonius Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 3. Kl St. Peter u. Paul ökum. Passionsgottesdienst

16 8.15 St. Lucia Schulgottesdienst KGS, alle Kl St. Nikolaus Schulgottesdienst GGS, alle Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia SWA Josef Huppertz Peter Sevenig Samstag, St. Willibrord Morgenmeditation St. Peter u. Paul Taufgottesdienst St. Pius X. Kinderkirche St. Balbina m. Palmweihe SWA Ralf Sommer Katharina Gabsch, Peter Josef Kahlen, Fam. Hermann Josef Schings, Fam. Peter Becker, Fam. Odilia u. Johann Göttgens, Anna u. Johann Laeven St. Nikolaus m. d. Kirchenchor, beginnend mit der Palmweihe vor der Kirche Josefine u. Heinrich Schillings, Christel u. Leo Warrimont, Elisabeth u. Andreas Peters, Johann u. Gertrud Thelen, Martin u. Gertrud Bittmann, Sibilla u. Wilhelm Carduck, Regine Falkenstein, Helene u. Adam Schmitz, Gerti u. Hermann Klosky, Änni u. Max Horchemer, Fam. Tremöhlen, Hans Traut St. Marien m. Palmweihe Fam. Thevis Hammel, Johannes u. Josefine Savelsberg, Arnold u. Elisabeth Müller, Fam. Mathias Zanders u. Heinrich Schmitz, Fam. Peter Ohren, Fam. Wilhelm Dederichs, Wilhelm u. Therese Kals 16 Sonntag, Palmsonntag 6.30 St. Lucia Morgenmeditation 9.00 St. Willibrord Leonhard u. Anna Hubertine Lausberg, Pfr. Friedrich Bechstein, Johanna Espendriller, Franz u. Josefine Ellmanns 9.45 St. Lucia Familiengottesdienst beginnend m. d. Palmweihe im Weidengarten Andrea Koth, Gottfried u. Gertrud Pütz, Karl-Robert u. Gerta Pielen, Wilhelm u. Maria Göbsen, Fam. Joseph u. Elisabeth Jansen, Cornel u. Agnes Prümper, Fam. Kranz, Maria Conrads, Fam. Josef u. Maria Reisen, Pfarrer Cornelius Johnen, Fam. Josef Havertz, Fam. Josef Kapellmann, Katharina u. Agnes Godland, Fam. Karl Fischer, Joseph u. Katharina Wouters, Peter u. Therese Leisten, Fam. Peter Josef Beckers, Josef Schümmer, Fam. Schümmer Nollé 9.45 St. Sebastian Familiengottesdienst beginnend m. d. Palmweihe v. d. Pfarrheim, anschl. Osterkerzenbasteln Willi Bartz, Hans u. Wino Schmitz St. Antonius Haus Serafine m. Palmweihe St. Peter u. Paul Familiengottesdienst beginnend m. d. Palmweihe im Pfarrhof SWA Maria Göbkes Fam. Hildegard Suchanek, Fam. Klatzek, Heinz Cedzich, Familie Cedzich, Fam. Slupik, Fam. Grzomba, Josef Weissenbach, Josef u. Elisabeth Sieprath, Josef u. Anna Göbbels, Maria u. Hubert Hellmanns

17 11.30 St. Pius X. Familiengottesdienst m. d. Kinderu. Jugendmusikkreis, beginnend m. d. Palmweihe v. d. Kirche Fam. Gertrud Arimondt, Fam. Gilliam, Weihrauch u. Schaffrath St. Sebastian Fam. Heinz Lehnen, Pfr. Paul Högel, Fam. Pflips-Debray, Fam. Wilhelm Schaaf, Fam. Josef Müller, Katharina u. Philipp Schmalen, Gertrud u. Josef Zimmermann, Josefa Jungholt, Lucia u. Winand Nonn St. Sebastian Taizégebet i. d. Seitenkapelle Montag, St. Peter u. Paul Frühschicht d. kfd Dienstag, St. Peter u. Paul Frühschicht d. kfd St. Sebastian Einstimmung i. d. österlichen Tage Mittwoch, St. Peter u. Paul Frühschicht d. kfd 9.00 Haus Serafine Wortgottesdienst d. kfd St. Sebastian Wortgottesdienst d. Familienzentrums m. Segnung d. Gruppen- Osterkerzen St. Lucia mit Jesus unterwegs v. Kindergarten St. Lucia St. Lucia Nachtgebet Donnerstag, Gründonnerstag 9.30 St. Antonius St. Balbina Wortgottesdienst d. Kindergartens St. Willibrord Wortgottesdienst d. Kindergartens Don-Bosco St. Willibrord Angebot f. Kinder Wir Kinder mit Jesus am Abendmahlstisch. Was war los am Gründonnerstag? Haus Serafine Abendmahlmesse St. Sebastian Abendmahlfeier als Familiengottesdienst m. Schola anschlden Kirchen: Nacht des Wachens in folgen St. Marien Begegnung bei Wasser, Wein und Brot, anschl. um Uhr Taizégebet / Lieder u. Texte / Stille m. Aussetzung d. Allerheiligsten St. Balbina Pforten öffnen Türen aufmachen. Wir laden z. Gottesmahl ein St. Lucia Passah-Mahl-Feier St. Peter u. Paul Brot teilen Gemeinschaft erfahren. Gedanken in Wort u. Musik St. Pius X. Geteiltes Brot v. d. Herstellung bis z. gemeinsamen Mahl m. Meditation u. Musik. Freitag, Karfreitag Hochfest vom Leiden und Sterben des Herrn St. Balbina Kinder- u. Familienkreuzweg St. Lucia Kinder- u. Familienkreuzweg Haus Serafine Kreuzwegandacht u. Kreuzwegverehrung St. Antonius Karliturgie St. Balbina Karliturgie St. Lucia Karliturgie

18 15.00 St. Peter u. Paul Karliturgie St. Sebastian Karliturgie m. d. Kirchenchor St. Willibrord Kreuzweg St. Willibrord Reisesegen f. d. Pilger Samstag, St. Peter u. Paul Familienmesse z. Osternacht St. Lucia z. Osternacht St. Sebastian z. Osternacht m. d. Chorgemeinschaft St. Sebastian Sonntag, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 St. Marien 9.00 St. Willibrord St. Antonius St. Balbina m. d. Kirchenchor St. Nikolaus m. d. Kirchenchor St. Nikolaus Haus Serafine Festmesse St. Pius X. Familienmesse Montag, Ostermontag 9.00 St. Willibrord St. Lucia Familienmesse St. Nikolaus St. Sebastian m. d. Neuen Chor St. Peter u. Paul Dienstag, Haus Serafine 18 Fam. Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm - Nollé Donnerstag, St. Antonius Samstag, St. Sebastian Taufgottesdienst St. Balbina Patrozinium St. Nikolaus St. Marien Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 9.00 St. Willibrord St. Antonius St. Lucia Hubertine u. Gerhard Kahlen, Fam. Kahlen, Gottfried u. Josefa Dohms, Fam. Dohms, Pater Josef Kahlen, Karl u. Maria Zimmermann, Fam. Zimmermann, Anton u. Liselotte Reinards, Fam. Reinards, Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm - Nollé St. Sebastian Haus Serafine St. Peter u. Paul Fam. Flanhardt, Peter u. Hubertine Havers, Friedrich Havers, Karl Havers, Fam. Peters St. Pius X St. Sebastian Wilhelm Bock St. Sebastian Taizégebet i. d. Seitenkapelle

19 Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Mittwoch, St. Lucia Schulgottesdienst KGS, 2. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Nikolaus Schulgottesdienst GGS, 2. Kl St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Antonius Freitag, St. Nikolaus GGS, Kl St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 4. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia Lene Kather, Lisbeth u. Theo Kather Samstag, St. Willibrord Taufgottesdienst St. Balbina St. Nikolaus Willi Kohl, Fam. Kohl, Wilhelmine Lürken, Elisabeth Jordans St. Marien Sonntag, Sonntag der Osterzeit St. Willibrord Hubert Holz St. Antonius St. Lucia Familiengottesdienst Fam. Joseph u. Elisabeth Jansen, Fam. Adam Jansen, Cornel u. Agnes Prümper, Fam. Maria Anna Zeyen, Maria Thevis, Fam. Josef u. Maria Reisen, Fam. Johann u. Anna Schöner, Fam. Matthias Breuer, Fam. Schümmer Vonhoegen, Matthias Pütz u. Fam. Pütz Mennicken Packbier, Hubert u. Therese Sauren, Hans u. Friedo Sauren, Leo u. Nilly Tropartz, Karl Leuchter, Josef u. Agnes Leuchter, Hans- Josef Jungbluth, Reiner Jungbluth, Josef Jongen, Fam. Tholen- Kaussen, Josef Schümmer, Fam. Schümmer- Nollé St. Sebastian Erstkommunionfeier m. d. Familienchor Haus Serafine St. Pius X St. Peter u. Paul Josef Kreis, Maria Esser St. Sebastian Anna u. Franz Bolz Montag, St. Sebastian Dankgottesdienst d. Erstkommunionkinder Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine

20 Mittwoch, St. Pius X. Schulgottesdienst 8.15 St. Lucia Schulgottesdienst KGS, 3. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Peter u. Paul Krankensalbungsgottesdienst m. Weihbischof Bündgens Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 3. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia 1. JG Hilde Dollhausen Samstag, St. Sebastian Trauung Katrin Schwentke u. Thomas Willems St. Nikolaus Taufgottesdienst St. Marien Kleinkindergottesdienst St. Balbina St. Nikolaus Grete u. Paul Reiners St. Marien Wilhelm u. Therese Kals Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord Fam. Schümmer-Heister St. Antonius St. Lucia Erstkommunionfeier St. Sebastian 1. JG Käthe Römgens Heinrich Römgens, Hubert Römgens, Fam. Eck, Anneliese u. Leo Peters, Josefine Glingener, Wilhelm Lynen, Hans u. Wino Schmitz Haus Serafine St. Peter u. Paul Familiengottesdienst St. Pius X St. Sebastian St. Sebastian Taizégebet i. d. Seitenkapelle Montag, St. Lucia Dankgottesdienst d. Erstkommunionkinder Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Josef Schümmer Mittwoch, St. Lucia Schulgottesdienst KGS, 4. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Antonius 20

21 Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 4. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia Gottfried u. Gertrud Steffens, Willi u. Gertrud Gennen, Änne u. Leo Zander, Hans- Josef Zander, Ludowika Thelen Samstag, St. Lucia Taufgottesdienst St. Balbina m. d. St. Hubertusschützen aus Morsbach, m. d. Kirchenchor Fam. Karl Schmitz, Fam. Philipp Römgens, Fam. Wienand Götting, Fam. Hecker, Agnes Holst, Anna Resseler, Ewald u. Sanny Resseler, Fam. Franz Rinkens St. Nikolaus Fam. Wilhelm Mainz St. Marien Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord Pfr. Heinrich Werhahn, Pfr. Friedrich Bechstein, Franz u. Josefine Ellmanns St. Antonius St. Lucia Erstkommunionfeier St. Sebastian m. Kapellengottesdienst f. Kinder Johann u. Katharina Kalz, Helene u. Michael Felder Haus Serafine St. Peter u. Paul Fam. Esser, Fam. Heinrich Pastor, Fam. Jakob Körfer St. Pius X St. Sebastian Fam. Hellmanns, Fam. Wilhelm Reiß, Fam. Noppeney-Paland, Fam. Josef Hilgers Montag, St. Lucia Dankgottesdienst d. Erstkommunionkinder Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm - Nollé Mittwoch, St. Pius X. Schulgottesdienst 8.15 St. Lucia Schulgottesdienst KGS, 2. Kl Haus Serafine Wortgottesdienst d. kfd St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst 4. Kl. Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst GGS u. KGS, 3. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia

22 Christine u. Peter Lürken, Agnes u. Josef Schoenen Samstag, St. Sebastian Trauung Mirjam Heetkamp u.simon Reinhold St. Willibrord Taufgottesdienst St. Balbina St. Nikolaus St. Marien Lotte Jakobs, Otto Meiswinkel Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord Franz Schümmer St. Antonius St. Lucia Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm Nollé, Paul Wollschläger, Margarete u. Paul Wollschläger, Irmtraud Schlenter, Johanna u. Josef Feldkeller St. Peter u. Paul Erstkommunionfeier St. Sebastian m. Patrozinium d. St. Salmanusschützen Verst. d. Salmanusschützen- Gesellschaft Haus Serafine St. Pius X. m. d. Kinder- u. Jugendmusikkreis St. Sebastian St. Sebastian Taizégebet i. d. Seitenkapelle 22

23 Erstkommunionkinder 2016 St. Sebastian, Levi Alexander Bendel, Am Düstergäßchen 5 Ava Viktoria Doerenkamp, Reo Str. 3 Marlon Sandro Fehse, Wilhelmstr. 54 Christian Fink, Eibenstr. 1 Hannah Lena Flüß, Hildburghäuser Str. 20 Diego Franzen, Am alten Bahnhof 7 Eva Geber, Schweilbacher Str. 29 Lina Gies, Elly-Heuss-Knapp-Str. 3 Juliana Hecht, An der Dobachquelle 45 Jakob Hilden, Bahnhofstr. 46 Simon Jungen, Eichendorffstr. 52 Lina Kaulhausen, Dobacher Str. 122 Julia Kittel, An der Dobachquelle 17 Evelyn Kocergin, Krefelder Str. 97 Zoe Marie Kuckelkorn, Nordstr. 34 Kristian Lindert, Am Wisselsbach 4b Lukas Mandelartz, Scherberger Str. 114 Sebastian Nittritz, Bert-Brecht-Str. 3 Luca Ramacher, Bissener Str. 9 Luca Maximilian Salber, Elchenrather Weide 11 Pia Schmitz, Ravelsberger Str. 52 Noah Schöner, Elchenrather Str. 1 Tim Schürmann, Ingeb.-Bachmann-Str. 8 Lilli Sparla, Mauerfeldchen 32 Maja Steffens, Euchener Str. 62 Angelina Thielmann, Krefelder Str. 18 Nick Tillmann, Oppener Str. 105a Nils Troßmann, Pfarrer-Thomé-Str. 26 St. Lucia, Felix Belz, Eifelblick 9 Greta Berks, Dommerswinkel 107 Ayleen Stella Bock, Parkstr. 12 Paula De Ben, Schubertstr. 17 Colin Dodt, Fronhofstr. 14 Isabell Dorschu, Feldstr. 25 Maja Regina Fürpeil, Emil-Nolde-Str. 33 Emelie Ruth Zita Hahnrath, Hauptstr. 315 Paul Matthias Hermanns, Heimstr. 24 Johanna Kamps, Hansemannstr. 20 Niklas Kern, Hauptstr. 36 Sascha Kickartz, Driescher Str. 77 Luisa Krieger, von-plettenberg-str. 33 Marvin Lehnen, Wagnerstr. 2 Die Inhalte wurden aus Datenschutzgründen entfernt 23 Melina Nüßer, Lindener Str. 184 Joyce Packbier, Kolpingstr. 4 Fabian Rosemeyer, Luciastr. 6 Jule Schmitz, von-plettenberg-str. 16 Alexander Strang, Eschweiler Str. 20 Nele Vogt, Fronhofstr. 11 Clara Soraya Vonhoegen, Buschweide 11 Stella Chiara Wagner, Schulstr. 17 Rosa Wagner, Feldstr. 104 Anne Wolff, Droste-Hülshoffstr. 5 Paul Zentis, Schleibacher Weg 13 St. Lucia, Max Bachem, Alte Feuerwehr 5 Moritz Becker, Zum Holzweg 1 Lukas Burda, Im Berg 1 Marie Chenay, Friedhofstr. 53 Paul Claßen, Jahnstr. 32 Elias Fabian Frings, Broicher Str. 205 a David Geßner, Lindener Str. 153 Gabriela Hellmanns, Broicher Str. 232 Marian Luis Kincalo, Euchener Str. 46 Marlin Kuck, Hauptstr. 147 Niklas Lünemann, Neusener Str. 104 b Julia Meeßen, Scherberger Str. 99 Elias Mülhens, Fontanestr. 7 Nick Schlößer, Brahmsstr. 18 Justus Franz Schwartz, Brahmsstr. 1 c Jonas Simon Sturm, Euchener Str. 69 Lotta Maria-Luisa Wagner, Römerweg 16 Catherine Wertz, von-plettenberg-str. 10 b St. Peter und Paul, Maxim Bülke, Gouleystr. 113 Jule Cardinal, Gouleystr. 39 Daniel Kelechi Chuks, Tellebenden 23 Leonie Eickelkamp, Glück-Auf-Str. 11 Emily Ekken, Kasinostr. 43 Paulina Franzen, Hesselerstr. 51 Lennard Geisen, von-görschen-str. 28 Sina-Marie Glaßer, Nellessenstr. 46 Jonas Hambücker, Johnens-Gässchen 5 Lisa Heiss, Bergstraße 33e Maurice Hüpgen, Morsbacher Str. 26 Felix Kriescher, Kasinostr. 25 Nicolas Krupp, Nellessenstr. 23

24 Niklas Kuck, Gouleystr. 1 Anthony-Tyler Kurth, Schweilbacher Str. 103 Felix Lentz, Oststr. 57 Simon Miguletz, Heidestr. 104 Nico Müller, Neue Furth 4 Laura Papen, Landgraben 49 Luan Plum, Grindelstr. 63 Finn Preuth, Zechenstr. 10 Lisa Répás, Johnens-Gässchen 17 Mika Schiller, Nellessenstr. 28 Emma Schöner, Am Förderturm 14 Carolin Siffrin, Elisastr. 11 Thomas Springer, Kasinostr. 35 Carlo Nick Walz, Neue Furth 12 Bartosz Zygmuntowicz, Zechenstr. 6 St. Peter und Paul, Leon Berger, Bergstr. 4 Julian Corbusy, Dorfstr. 13 Jan Doser, Schützberg 30 Paddy Osinachi Duruh, Am Höfeviertel 12 Paul Gallus, Hesselerstr. 1 Gianluca Gandin, Dorfstr. 10 Jil Garcia Nieto, Niederbardenberger Str. 7 Chiara Giarrusso, Industriestr. 9 Lotta Hopp, Im Grötchen 15 Miriam Korsmeier, Dobacher Str. 64 Jamie Lal, Morsbacherstr. 22 Jannik Lantenhammer, Zum Wurmtal 27 Luca-Sinan Mehler-Zenelaj, Tannenweg 1 Nina Mertens, Am Kaiser 13 Moritz Peters, Nordstr. 115, Herzogenrath Die Inhalte wurden aus Datenschutzgründen entfernt Ascanio Noe Pointinger, Pleyerstr. 46 Mika Pobric, Am Mühlenhaus 84 Lena Queck, Oststr. 31 Tobias Reifferscheidt, Atherstr. 62 Julian Steffens, Kaisersruher Str. 18 Jonas Weide, Buchenstr. 12 Florentine Wienands, Niederbardenberger Str. 2 Kornelius Wienands, Niederbardenberger Str. 2 Lena Winkens, Landgraben 20 Lucca Alessandro Winkens, Oststr. 56 St. Sebastian, Leon Nuhi, Maarstr. 2 Max Ohlmeier, Auf dem Troppenbruch 11 Sven Panczyszak, Teutstr. 31 Felix Phan-Xuan, Morsbacherstr. 39 Melina Picht, Schweilbacher Str. 51 Leonie Reimann, Brückweg 10 Jenna Mia Poqué, Haaler Str. 4 Tim Renn, Kaiserstr. 101a Finn Scheidtweiler, Eschweilerstr. 8 Lena Schulz, Elly-Heuss-Knapp-Str. 7 Torben Schulze, Mildred-Scheel-Str. 2b Leon Schwandtner, Südstr. 49 Marius Alexander Sous, Mauerfeldchen 98 Vanessa Stiel, Klosterstr. 124a Alina Studzinski, Grevenberger Str. 24 Maximilian Vasilkevic, Starenweg 8 Nele Vonhoegen, Am Haushof 22 Nam Vu-Duc, Kapellenfeldchen 28 24

25 25

26 Gemeindeausschuss St. Willibrord Euchen Kunst einmal anders in St. Willibrord Sonntag, 10. April 2016, Uhr & Freunde Iris Donner-Hermanns Klarinette & Saxophon Claudia Pütz Querflöte Werner Wienands Klavier Bernd Bresseler Gitarre Während der Pause haben Sie Gelegenheit sich bei einem Getränk auszutauschen. Eintritt frei(willig)! 26

27 Kontakte Pastoralteam Haus der Pfarrei, An St. Sebastian 2, Fax: Rainer Gattys, Pfarrer Tel , Eduard van de Groes CP, Pater Tel , Dr. Andreas Möhlig, Kaplan Tel , Karl-Josef Pütz, Pfarrvikar Tel Dr. Dennis Rokitta, Pastoralpraktikant (Priesterkandidat) Tel Dorothee Wakefield, Gemeindereferentin Tel Ursula Weisgerber, Pastoralreferentin Tel Büro Bardenberg, Kirchenstraße 49, Fax Michael Loogen, Gemeindereferent Tel Büro Teut, Ahornstr. 12, Fax Ulrike Riemann-Marx, Gemeindereferentin Tel , Marion Meurer, Gemeindeassistentin Tel , Büro Broichweiden, Luciastr. 7, Fax Thomas Krieger, Gemeindereferent Tel , Einrichtungen Katholische Kindertagesstätte St. Balbina, Leiterin: Maria Roth Am Förderturm 44, Würselen, Tel Katholische Kindertagesstätte St. Lucia, Leiterin: Petra Sauren Luciastr. 4, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Marien, Leiterin: Conny Thill Marienstr. 29, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Leiterin: Lisa Beckers Kirchenstraße 49, Würselen, Tel Katholisches Familienzentrum St. Sebastian, Leiterin: Helma Stauch Lehnstr. 2a, Würselen, Tel , Fax Kleine-Offene-Tür (KOT) St. Sebastian, Leiterin: Daniela Peters Wilhelmstraße 7, Würselen, Tel OGS in der Gemeinschaftsgrundschule Würselen, Leiterin: Ute Roß Friedrichstraße 4, Würselen, Tel Gremien Kirchenvorstand Pfarrgemeinderat

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St.

Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Miteinander 25. Oktober bis 22. November 2015 Kostenbeitrag 0,80 Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Willibrord

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

29. Mai bis 03. Juli 2016 Kostenbeitrag 0,80. Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen

29. Mai bis 03. Juli 2016 Kostenbeitrag 0,80. Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen 29. Mai bis 03. Juli 2016 Kostenbeitrag 0,80 Miteinander Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Marien St. Peter und Paul St. Sebastian St. Lucia St. Nikolaus St. Pius X. St. Willibrord Gemeinde

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr