GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Neue Stadthalle bald wird Richtfest gefeiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Neue Stadthalle bald wird Richtfest gefeiert"

Transkript

1 IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Neue Stadthalle bald wird Richtfest gefeiert Die Rohbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts wurden vor wenigen Tagen abgeschlossen. Damit sind die Umrisse des Sporthallenteils jetzt erkennbar. Sobald die Dachträger aufgebaut werden, wird ein Richtfest für dieses größte Bauvorhaben der Stadt Geisingen stattfinden. Im ersten Bauabschnitt sind derzeit verschiedene Arbeiten im Gange. Während außen und auf dem Dach die umfangreiche Wärmedämmung aufgebaut wird, laufen im Festhallenteil die Installationsarbeiten sowie der Einbau der Wand und Deckenverkleidung. Die Bauarbeiten liegen nach wie vor im Zeitplan. Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 2 Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, Geisingen Telefon-Zentrale , Fax Homepage: Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: , Dienstag: , Donnerstag: , Freitag: Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten ü ber die Direktdurchwahl. Darü ber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt /-20 Hauptamt / Standesamt /-34 Hauptamt / Ordnungsamt BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit Kasse /-25 Finanzen /-36/-37 Steuern und Abgaben Forstverwaltung Bauhof Notariat / Grundbuchamt Landratsamt Tuttlingen Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon , gutmadingen@t-online.de Montag: , Mittwoch: , Donnerstag: Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon , kirchen-hausen@t-online.de Dienstag: , Donnerstag: , * Ortsverwaltung Aulfingen Telefon , aulfingen@t-online.de Montag: , Donnerstag: , * Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon , leipferdingen@t-online.de Montag: , Mittwoch: *, Donnerstag: * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Ärztliche Bereitschaft / Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind ü ber die Rufnummern: Landkreis TUT Landkreis VS Landkreis KN zu erfahren. Zahnärztlicher Notfalldienst Fachärzte Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind ü ber die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Tierarzt fü r Geisingen und Stadtteile zu erfragen bei: Praxis Dr. R. Grimm, Geisingen Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft Geisingen Immendingen AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken und Altenpflege...oder Hospiz-Gruppe Geisingen Begleitung fü r Schwerstkranke Sterbende und ihre Angehörigen...oder Caritasverband Telefonseelsorge Notruf Polizei (Notruf) Polizei Immendingen nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen DRK Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) B R A N D F A L L DRK-Krankentransport Giftnotrufzentrale Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer Servicenummer Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen Bereitschaftsdienst / Störungsnummer Servicenummer (kostenlos) Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft

3 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Geisingen 3 Rathaus geschlossen Wir möchten darauf hinweisen, dass am kommenden Freitag, 31. Mai 2013, das Rathaus ganztags geschlossen ist. Das Rathaus-Team steht Ihnen wieder ab Montag, 03. Juni 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Ihr Rathaus-Team Die Stadt Geisingen sucht zum 01. August 2013 einen/ eine Kassenleiter/in (Vollzeit) Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Aufgabe des Kassenverwalters i. S. 93 GemO, die Leitung der Stadtkasse, Aufgaben der Einheitskasse, dies sind insbesondere: Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle im Stadthaushalt, den Eigenbetrieben Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, des Gemeindeverwaltungsverbands Immendingen/Geisingen sowie des Zweckverbandes Wasserversorgung Unteres Aitrachtal, kameral, oder betriebskameral, Bearbeitung des Mahn- und Beitreibungswesens mit Vollstreckungsangelegenheiten. Weitere Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung: Mitarbeit bei der Aufstellung der Jahresrechnung mit Vermögensrechnung, Mitarbeit bei der Erfassung, Bewertung und Fortschreibung des Vermögens, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen, Umsatzsteuererklärungen, Mitarbeit bei der Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht. Künftige Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n, Verwaltungsfachangestelltenprüfung II oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung Berufserfahrung im Bereich Kasse/Buchhaltung wäre von Vorteil Kenntnisse in der Kameralistik und in der kaufmännischen Buchhaltung sowie in KIRP oder vergleichbar sind von Vorteil Eigenverantwortlichkeit, überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, ergebnisorientiertes und genaues Arbeiten Freundliches, sicheres und bürgernahes Auftreten Wir bieten Ihnen: Ein interessantes Aufgabenfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung in einem guten Betriebsklima mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Die Stelle ist derzeit nach TVöD 9 bewertet. Wenn Sie sich im Anforderungsprofil wieder erkannt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 17. Juni 2013 an die: Stadtverwaltung Geisingen, Personalamt, Hauptstraße 36, Geisingen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Amtes Finanzen und Bau, Herr Henninger (Telefon , a.henninger@geisingen.de). Lebensmittel-Hygieneunterweisung für Vereine Einladung zur Auffrischung der Lebensmittel-Hygieneunterweisung Wir möchten hiermit alle Vereine und Organisationen informieren, dass im Rahmen der Teilnehmerbesprechung des Straßenfests am Montag, 10. Juni 2013 die Möglichkeit besteht an einer Auffrischung der Lebensmittel-Hygieneunterweisung teilzunehmen. Die Auffrischung findet im Anschluss der Teilnehmerbesprechung gegen im Sitzungssaal des Rathauses Geisingen statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass eine erste Unterweisung bereits absolviert wurde. Herr Mattes vom DRK-Kreisverband wird diese Unterweisung durchführen. Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie zum Auffrischungskurs. Biomüll Änderung des Abholturnus für Biomüll In den Sommermonaten werden alle Biotonnen wieder wöchentlich geleert. Beginn der Turnusänderung ist ab Juni. Wir bitten um Beachtung. Wichtig: saubere Trennung des Biomülls von allen anderen Abfällen Biomüll in Papierbeutel oder Zeitungen verpacken keine Biofolienbeutel oder Plastikfolien, den für Biomüll verwenden die Tonnen nicht überfüllen den Deckel schließen Weitere Informationen können bei der Abfallberatung im Landratsamt eingeholt werden. Telefon Wochenmarkt Geisingen Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8.30 bis auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden wieder verschiedene und natürliche Produkte u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Elektrogeräte-Sammlung Bei der Sperrmüllsammlung werden auch Elektrogroßgeräte aus privaten Haushalten ("alles, was einen Stecker hat") nach Anmeldung eingesammelt. Bitte melden Sie die Geräte mit der Anmeldekarte aus dem Abfallkalender oder über unsere Internet-Seite an. Von der Abfuhrfirma ALBA erhalten Sie im Rahmen von ca. 2 bis 3 Wochen eine schriftliche Terminbestätigung, wann das Gerät bei Ihnen abgeholt wird. Das angemeldete Gerät kann dann am Vorabend des Abfuhrtages am Straßenrand bereit gestellt werden. Die Sammlungen beginnen wie üblich um Sperrmüll, Holz und Elektrogeräte werden am gleichen Tag eingesammelt. Falls Sie neben Elektroschrott auch noch Sperrmüll oder Holz anmelden, stellen Sie die Abfälle separat bereit, damit die Abfuhrfirma nicht vor Ort sortieren muss. Es wird mit 3 Fahrzeugen gesammelt, die zu unterschiedlichen Zeiten kommen können. Bei Nachtspeicheröfen

4 4 fragen Sie bitte die Abfallberatung, Telefon , Elektrogeräte unter 30 cm Kantenlänge (z.b. Toaster, Rasierer, Fön, Bügeleisen, Zahnbürsten) werden nur in Verbindung mit einem Großgerät abgeholt. Alle Elektrogeräte (Fernseher, Herde, Radios, PC s, Monitore, Tastaturen, Drucker, Kopierer, Kühlschränke, Gefriertruhen, Stereoanlagen, Staubsauger usw.) können auch auf den Wertstoffhof in Geisingen abgegeben werden. Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Amtsgericht Tuttlingen Vollstreckungsgericht Öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes am 4. Juni 2013 Am Dienstag, 4. Juni 2013, findet um 18:30 in der Donauhalle in Immendingen eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen/Geisingen mit folgender Tagesordnung statt: 1. Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen/Geisingen Punktuelle Änderung Prüf- und Technologiezentrum hier: Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann 2. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen der Verbandsversammlung Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Verbandsversammlung eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Fundsache 1 VW-Autoschlüssel (Fundort: Sportplatz Leipferdingen) Auskunft: Rathaus Geisingen Zimmer 8, Telefon oder -21 Spruch der Woche Versuch stets, ein Stückchen Himmel über deinem Leben freizuhalten. Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust Amtsgericht Tuttlingen Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum zeit Raum Ort Montag, 24. Juni III, Sitzungssaal Amtsgericht Tuttlingen, Werderstraße 8, Tuttlingen öffentlich versteigert werden: Objektbeschreibung/Lage: (lt. Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienhaus, Baujahr 2008, Wohnfläche EG mit Terrasse ca. 112 m², Nutzfläche Dachboden ca. 57 m²; Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 74a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Weitere Informationen unter Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Kirchen-Hausen Wirtschaftsart und Lage Kirchen- Hausen Gemarkung Flurstück Anschrift m² Blatt 2173 Gebäudeund Freifläche Donautalstraße BV 21 Nr. 1 Suchen & Finden Zu verschenken: Gegenstand: Telefon: Elta DVD-Player 8819 MP4BN Waschbecken-Unterschrank TV-Schrank (Kiefer) Gästebett (klappbar) Heimtrainer (Fa. Kettler) Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Kurz notiert Polizeidirektion Tuttlingen Englische Teerkolonne bietet unseriöse Dienste an Polizei warnt vor entsprechenden Arbeitern und Dienstleistungen Bei der Arbeitsleistung gepfuscht, vom vermeintlichen Auftraggeber bar bezahlt und dann möglichst schnell wieder weg sind in den meisten Fälle die Attribute, mit denen die Arbeit sogenannter Teerkolonnen beschreiben werden kann. So kam es am Dienstagvormittag zu einem ähnlichen Fall in Emmingen-Liptingen: Der Mitarbeiter einer aus Groß Britannien stammenden Firma wurde in Arbeitskleidung und mit einer offiziell anmutenden Warnweste bei einem ansässigen Betrieb vorstellig und bot dort die Ausführung von Parkplatzmarkierungsarbeiten an. Angestellte des Betriebs lehnten ab und verständigen die Polizei, die sofort Maßnahmen einleitete. Eine Streife konnte den unseriösen Dienstleistungsanbieter mitsamt Fahrzeug (ebenfalls englische Zulassung) vor Ort feststellen und kontrollieren. Dieser hat nun mit weiteren Ermittlungen zu rechnen. Die Masche dieser unseriösen Dienstleister ist meistens gleich. Ein Vorarbeiter wird (oftmals auch gleich mit einem gesamten Arbeitstross) im Bereich von privaten aber auch gewerblich genutzten Flächen die Straßenbauarbeiten bedürfen (z.b. Hofflächen, Zufahrten oder Stellplätzen) vorstellig. Dies auch mit der Begründung, dass man Arbeiten besonders günstig anbieten könne, da man gerade noch Teer übrig habe. Und in Einzelfällen klappt die Masche sogar, sodass gewiefte Akquisiteure Aufträge an Land und damit ihre zumeist überrumpelten Auftraggeber über den Tisch ziehen. Denn kaum ist ein Auftrag dann erteilt, stehen die Arbeiter des Trosses im Hof und beginnen mit den Arbeiten. Allerdings steht der Preis, entgegen der Absprache mit dem Chef der Kolonne, in keinerlei Verhältnis zu der tatsächlich und zumeist gepfuschten Leistung. Zuletzt wird kassiert und möglichst schnell das Weite gesucht Garantieanspruch oder Nachbesserungsleistungen Fehlanzeige. Die Polizei warnt aus eben diesen Gründen davor, Aufträge an unseriöse Dienstleister dieser Art zu vergeben oder Zusagen für Baumaßnahmen zu erteilen.

5 Energietag Baden-Württemberg 2013 Informieren, anmelden, mitmachen: Unter dem Motto Zukunft erleben führt das Land am Wochenende 21./22. September 2013 bereits zum siebten Mal den Energietag durch. Baden-Württemberg lädt ein organisieren Sie Ihren eigenen Energietag! Vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg initiiert, ist der Energietag eine gemeinsame Aktion des ganzen Landes. Attraktive Aktionen - von lokalen Veranstaltern in ganz Baden-Württemberg organisiert - informieren über rationelle Energieanwendung, Erneuerbare Energien sowie Klimaschutz und werben für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Energie. Die Teilnahme ist kostenlos und das Land stellt hierfür umfangreiche Informationen und verschiedene Aktionsmaterialien zur Verfügung, um die Organisatoren lokaler Aktionen und Veranstaltungen bei der Planung & Organisation ihres Energietag Baden-Württemberg zu unterstützen. Auf können sich Interessierte jetzt schon informieren und ihren Energietag Baden-Württemberg anmelden. Der Energietag Baden-Württemberg ist eine ressortübergreifende Gemeinschaftsaktion der Landesregierung. Die Gesamtkoordination obliegt dem im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg angesiedelten Referat Grundsatzfragen der Energiepolitik. Weitere Informationen zum Energietag Baden-Württemberg sowie zum Thema Energiesparen und Erneuerbare Energien erhalten Sie unter Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Koordinationsstelle Energietag Baden-Württemberg, Pressebüro c/o Schmid und Partner, Reinbeckstr. 18, Stuttgart, Telefon , info@energietag-bw.de, Landkreis Tuttlingen Klinikum Informationsveranstaltung mit Kreißsaalführung für werdende Eltern Am Dienstag, 04. Juni 2013 findet um eine Informationsveranstaltung der Frauenklinik am Klinikum in Tuttlingen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden den künftigen Eltern Informationen rund um die Geburt und die Zeit danach vermittelt. Außerdem kann die gesamte Abteilung (Kreißsaal, Mutter-Kind-Station etc.) besichtigt werden. Eine Ärztin und eine Hebamme stehen für persönliche Fragen und weitere Informationen rund um die Geburt zur Verfügung. Die Informationsveranstaltungen finden monatlich jeweils dienstags um im Klinikum in Tuttlingen statt. Treffpunkt ist im Konferenzraum. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die nächste Kreißsaalführung findet dann wieder am 09. Juli 2013 statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Informationsveranstaltung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Tuttlingen zum Thema: Fremdblutsparende Maßnahmen in der operativen Medizin Im Rahmen der Vortragsreihe am Klinikum referiert der Leitende Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Ingo Rebenschütz über das Thema Fremdblutsparende Maßnahmen in der operativen Medizin. Herr Dr. Rebenschütz wird in seinem Vortrag darauf eingehen, welche fremdblutsparenden Maßnahmen in der operativen Medizin zur Verfügung stehen und wie diese im Behandlungsverlauf ihre Anwendung finden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 05. Juni 2013 um im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Tuttlingen statt. 5 Schlaganfall-Aktion auf dem Marktplatz in Tuttlingen - Schlaganfall-Experten machen mobil Die Initiative Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat das Ziel, die Bevölkerung über Risikofaktoren und Symptome des Schlaganfalls aufzuklären. Denn viele Menschen kennen die Symptome eines Schlaganfalls nicht und können ihre individuellen Risikofaktoren nicht einschätzen. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen wird diese Initiative am 08. Juni 2013 durch eine Schlaganfall-Aktion auf dem Marktplatz Tuttlingen unterstützen. Am 08. Juni 2013 wird ein signalroter Doppeldecker-Bus von bis auf dem Marktplatz in Tuttlingen stehen, in welchem die Ärzte des Klinikums Landkreis Tuttlingen über Risiken und Symptome eines Schlaganfalls sowie über die Behandlung und die Rehabilitation aufklären und sie vor allem ermuntern, im Ernstfall schnell die Notrufnummer 112 anzurufen. Ebenfalls können interessierte Besucher in der Zeit von bis die Stroke Unit des Gesundheitszentrums Tuttlingen (Zeppelinstr. 21), in der Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall behandelt werden, besichtigen. Hier stehen Ihnen unsere Ärzte der Medizinischen Klinik Frau Dr. Karin Schoser, Patricia Seufert und Katharina Weitnauer rund um das Thema Schlaganfall zur Verfügung. An diesem Tag bieten wir Ihnen folgende Aktionen an: informieren Sie sich rund um das Thema Schlaganfall, bestimmen Sie Ihren Blutdruck und führen Sie eine Körperfett-Analyse durch führen Sie einen Schlaganfall-Risiko-Test durch, informieren Sie sich bei Schlaganfall-Spezialisten, holen Sie sich Beratung durch Experten. An diesem Aktionstag stehen Ihnen als Ansprechpartner Experten vom Klinikum, ein Neurologe, ein Ergotherapeut, ein Apotheker und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg für Fragen zur Verfügung. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen freut sich auf Ihr Kommen! Kunst am Bauch im Klinikum Landkreis Tuttlingen In unserem Gesundheitszentrum Tuttlingen bieten wir schwangeren Frauen ab der 32. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit, einen Gipsabdruck Ihres Babybauches anfertigen zu lassen. Viele Mütter bedauern es im Nachhinein, kein bleibendes Andenken an die einmalige Zeit der Schwangerschaft zu haben. Diese Lücke möchte das Klinikum Landkreis Tuttlingen durch den Kurs Kunst am Bauch schließen, in dem die Schwangeren ihren Babybauch verewigen und individuell, unter Anleitung, gestalten können. Dieser Kurs teilt sich in zwei Nachmittage auf. Am ersten Nachmittag wird der Gipsabdruck des Babybauches angefertigt und 7 Tage später, beim zweiten Termin bemalt. Unsere Hebamme Karin Berzbach wird den Gipsabdruck anfertigen und Sie auch beim Gestalten unterstützen. Die Kursgebühr inklusive sämtlicher Materialkosten beträgt 50,00. Treffpunkt ist vor dem Kreißsaal. Der nächste Kurs Kunst am Bauch, der sich in zwei Termine teilt, findet am Donnerstag, 13. Juni 2013 um und am Donnerstag, 21. Juni 2013 um im Klinikum Tuttlingen statt. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Bitte melden Sie sich unter Telefon bzw. kreissaal@klinikum-tut.de an. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Tante Emma vermisst! - Sonderführung Im Rahmen des Pfingstferienprogramms lädt das Freilichtmuseum am Freitag, 31. Mai 2013 um zu einer Sonderführung durch die Sonderausstellung Tante Emma vermisst! - Dorfläden im Landkreis Tuttlingen und durch das Kaufhaus Pfeiffer. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Es gilt der übliche Museumseintritt. 25 Jahre Freilichtmuseum - Besonderes Festwochenende Am 11. Juni 1988 wurde das Museum eröffnet. Aus diesem Anlass lädt das Freilichtmuseum zu einem besonderen Fest-

6 6 wochenende. Am Samstag, 08. Juni 2013 findet ein großer Familiennachmittag statt. Kindergärten aus der Region bereiten seit Wochen Präsentationen vor unter dem Motto Heimat in der Fremde Fremde Heimat. Zudem gibt es an diesem Tag für alle Kinder eine Lausbuben-Olympiade mit vielen lustigen Stationen. Darüber hinaus bietet das Museum fast alles auf, was Kinder im Museum lieben: Hexe Raija, Puppentheater, Kleintiere, Kutschenfahren, Ponyreiten, Vorführungen mit Hunden und Mitmachaktionen bei vielen Handwerken. Im Festzelt spielen die Talheimer Straßenmusikanten zur Unterhaltung auf. Am Sonntag, 09. Juni 2013 bietet das Freilichtmuseum einen außergewöhnlichen Aktionstag unter dem Motto Das alte Dorf lebt. Laienschauspieler, Akteure, Musikanten, Handwerker und Museumsmitarbeiterinnen beleben die Häuser und Plätze mit allerlei Aktivitäten wie vor 100 Jahren. Im Festzelt spielen den ganzen Tag Musikkapellen zur Unterhaltung auf, und das an beiden Tagen zu Eintrittspreisen wie vor 25 Jahren, nur in Euro! Das SWR-Fernsehen wird eine eigene Treffpunkt-Sendung zum Jubiläum des Freilichtmuseums drehen. Der Sendetermin wird noch bekanntgegeben. Alle wichtigen Informationen zu den neuen Angeboten im Freilichtmuseum, auch Anmeldungen zu Veranstaltungen und Kursen gibt es auch im Internet unter Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter am Donnerstag, Leerung alle 4 Wochen 06. Juni 2013 Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen Annahmestellen auf den Stadtteilen: Aulfingen, Farrenstall Samstags: bis Gutmadingen, Waldstraße 23/1 Samstags: bis Kirchen-Hausen, Festhalle Samstags: bis Leipferdingen, Farrenstall Samstags: vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon Restmülltonne (grüner Deckel) Leerung alle 8 Wochen in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 06. Juni 2013 Biomülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 2 Wochen am Freitag!!, (ab Juni wöchentliche 31. Mai 2013 Leerung) Papiertonne Liter- Behälter Leerung alle 4 Wochen Werttonne 240-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen Werttonne 1100-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 20. Juni 2013 in Geisingen mit Stadtteilen am Mittwoch, 12. Juni 2013 in Geisingen mit Stadtteilen am Dienstag, 04. Juni 2013 Windeltonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 06. Juni 2013 Wertstoffhof Geisingen Dienstag, bis Donnerstag, bis Samstag, bis Andreas Stix / Pixelio Denktandie Umwelt! Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier

7 Kirchen SEELSORGEEINHEIT GEISINGEN Kath. Pfarrgemeinde Geisingen und Gutmadingen Liebe Mitchristen unserer Seelsorgeeinheit! Ein Sprichwort aus Japan sagt es so: Durch die Blütenschau wird auch mein Herzensgrund wieder blütenrein. Die Blütenpracht in den Monaten Mai und Juni begeistert uns jedes Jahr aufs Neue. Weiß, Rosarot, Gelb und Flieder mischen sich mit vielerlei Grünschattierungen zu einem Bild, das nach der Kargheit der Wintermonate Auge und Gemüt erfrischt. Das Frühlingskleid der Natur ist so prachtvoll, dass wir aus dem Staunen gar nicht herauskommen. So viel Kraft! So viel Schwung! Welch großer Erneuerungswille! Im Miterleben dieser beeindruckenden und unermüdlichen Wachstumsimpulse erinnern wir uns an das, was sich auch in unseren Herzen entfalten will. Die Betrachtung der Schöpfung Gottes verbindet uns mit unserem Wesensgrund mit unserer wahren Natur. Auch wir sollen und wollen aufblühen! Der Dichter Theodor Fontane schildert diese Aufbruchstimmung meisterhaft so: An einem Sommermorgen, / Da nimm den Wanderstab, / Es fallen deine Sorgen / Wie Nebel von dir ab. // Des Himmels heitre Bläue / Lacht dir ins Herz hinein / Und schließt wie Gottes Treue / Mit seinem Dach dich ein. // Rings Blüten nur und Triebe / Und Halme von Segen schwer, / Dir ist als zöge die Liebe / des Weges nebenher. / So heimisch alles klinget / Als wie im Vaterhaus, / Und über die Lerchen schwinget / Die Seele sich hinaus. Mit herzlichen Grüßen! Ihr Adolf Buhl, Pfr. Donnerstag, 30.Mai 2013 Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Gutmadingen: Festgottesdienst mit anschl. Prozession. Station beim Haus Harder/ Welter; Te Deum und Abschluss in der Kirche. Gestaltet vom Kirchenchor und dem Musikverein Harmonie. Hl. Messe für Pius Münzer u. Angeh. der Fam. Münzer u. Hug, Lothar Huber u. Angeh Geisingen: Festgottesdienst vor der Kreuzkirche. Anschl. Prozession durch die Krankenhausstr./ Stadtgrabenstr. / Jakob-Barth-Str. / Gerwigsstr. / zum Pflegeheim - Altar Station - / Hauptstr. / Kirche - Altar Station - Abschluss mit Segen und Te Deum in der Kirche. Gestaltet vom Kirchenchor und der Stadtmusik. Hl. Messe für Alexander, Richard u. Lydia Fürst u. Angeh., Rosa u. Walter Bauknecht u. Angeh., Johann u.theresia Bury, Karl u. Anna Müller, Dionissio Avallone u. Angeh. der Fam. Avallone, Bachert u. Pagliuso, Ren u. Helga Sohm. Freitag, 31.Mai Woche im Jahreskreis Im Heim: Hl. Messe für Eberhard Ritter. Samstag, 01.Juni 2013 Hl. Justin, Märtyrer Geisingen: Salve - Rosenkranz Leipferdingen: Vorabendmesse Sonntag, 02.Juni Sonntag im Jahreskreis Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Elfriede Burger (2. Opfer), 7 Margarethe Käfer, Karolina u. Anton Kramer Im Heim: Wort Gottes Feier Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für Alexander, Richard u. Lydia Fürst u. Angeh., Rosa u. Walter Bauknecht u. Angeh., Irmgard Huber, Sibylla Gauss, Franz Moch, Luise Bardoll, Elisabeth u. Emil Raus, Maria Dreher, Marga Schmid, Emma Dannemark, Manfred Kohlöffel, Rosmarie u. Hubert Martin. Dienstag, 04.Juni Woche im Jahreskreis Geisingen: Schülergottesdienst. Mittwoch, 05.Juni 2013 Hl.Bonifatius, Apostel in Deutschland Geisingen: Kreuzkirche. Hl. Messe Donnerstag, 06.Juni 2013 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer Gutmadingen: Schülergottesdienst. Hl. Messe Freitag, 07.Juni 2013 Hl. Herz Jesu - Hochfest Im Heim: Hl. Messe Samstag, 08.Juni 2013 Unbeflecktes Herz Mariä Gutmadingen: Kapelle: Tauffeier des Kindes Mareile Ella Elsässer, Geisingen: Salve - Rosenkranz Sonntag, 09.Juni Sonntag im Jahreskreis Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Elfriede Burger (3. Opfer), Agnes u. Josef Schlesiger, Josef Maier u. Angeh., Franz Sales Burger u. verst. der Fam. Burger, Linnenberg u. Schelling Im Heim: Wort Gottes Feier Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für verst. der Fam. Heppler u. Keller, Paula, Franz u. Maria Tritschler u. Angeh., Hilde Hans u. Ernst Fritz, Erich Acker, Otto Hans Epperlein, Magda Mahmoud-Dambacher. Beichtgelegenheit Geisingen: Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge oder gebührenfrei. Bürostunden im Pfarramt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bis 11.00, Telefon Hospizgruppe Seelsorgeeinheit Geisingen in ökum. Offenheit Wir sind für Sie da, wenn wir gerufen werden. Gerne können Sie uns unverbindlich anrufen, wenn Sie zu unserer Arbeit Fragen haben. Info: Telefon Frau Haug oder Telefon Frau Grundmann. Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. Spendenkonto für Kirchturm Kirchenbauförderverein Konto: Sparkasse Schwarzwald-Baar (BLZ: ) Volksbank Villingen (BLZ: ) KINDERKIRCHE ST. NIKOLAUS Kinderkirche alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren Fronleichnam Teppich

8 8 Wer hat Lust uns beim Legen eines Fronleichnam-Teppichs zu helfen?!? Wir treffen uns am Mittwoch, 29. Mai 2013 um am Kath. Pfarrheim (Stadtgrabenstraße 22). Falls vorhanden würden wir uns über mitgebrachte Blumen (aus dem Garten) sehr freuen. Bitte zieht euch dem Wetter entsprechend an, da wir uns draußen aufhalten werden! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Das Kinderkirchen-Team Liebe Kinder, liebe Eltern, Die Kinderkirche St. Nikolaus feiert jeden 2. Sonntag im Monat einen speziellen Kindergottesdienst. Dieser Gottesdienst ist ganz für Kleinkinder und Kinder von drei bis neun Jahren. Kirchliche Themen werden kindgerecht aufgearbeitet und gestaltet. Wir basteln, malen, singen und beten. Unser nächster Termin für die Kinderkirche ist Sonntag, 09. Juni Der Treffpunkt ist um 09:50 vor der Kirche. Gemeinsam nehmen wir dann in den ersten Bänken der Kirche Platz. Nach dem Eröffnungslied werden wir dann von Herrn Pfarrer Buhl / Herrn Nestel begrüßt und das aktuelle Thema wird erläutert. Anschließend geht das Team der Kinderkirche gemeinsam mit den Kindern in den Jugendraum ins Pfarrheim ( Eingang - West ). Von dort können die Kinder nach dem Gottesdienst abgeholt werden. Alle Eltern die ihre Kinder begleiten möchten sind natürlich herzlich eingeladen! Auf Euer/Ihr Kommen freut sich das Team der Kinderkirche! Sonntagsgottesdienste in der SE Datum VA Fronleichnam Fronleichnam Keine WGF 8.30 Aulfingen Geisingen Pflegeheim Gutmadingen Kirchen- Hausen Hintschingen Leipferdingen WGF 9.45 mit Prozession Herz- Jesu- Fest WGF VA - Vorabendmesse WGF - Wort Gottes Feier Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Sonntag, 02. Juni Gottesdienst mit Prädikantin Frau Alexandra Schuster "Libelle" ist geöffnet Dienstag, 04. Juni Gottesdienst im Heim Biblisches Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, 06. Juni "Libelle", Bücherei, Shop, Cafe ist bis geöffnet. Biblisches Gespräch: Wir laden ein zum Biblischen Gespräch am Dienstag, 04. Juni 2013 um im Gemeindehaus. Unser Thema: Von der Zeit des Wartens, Jakobusbrief, 5, 7-20 Vertretung: Vom 27. Mai 2013 bis zum 02. Juni 2013 wird Frau Pfarrerin Linde Zeeb von Pfarrer Ulf Schlimper aus Möhringen vertreten. Pfarrer Schlimper ist telefonisch erreichbar unter der Nummer Kindergarten und Schule Grund- und Werkrealschule Geisingen BauBus besucht die Werkrealschule Einen interessanten und aktiven Einblick in die Berufe der Bauwirtschaft konnten sich die Schüler der Klassen 7 und 8 der Werkrealschule Geisingen verschaffen. Der BauBus der Nachwuchskampagne der Bauwirtschaft stand den Schülerinnen und Schülern einen ganzen Tag zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen ausgebauten Linienbus der von der Bauwirtschaft als Berufsorientierung auf Rädern eingesetzt wird und derzeit durch Baden-Württemberg tourt. Neben vielen praktischen Aufgaben enthält der Bus spannende Multimedia-Elemente, wie den 3D-Berufe-Cheker oder die BauBox. Die Schülerwerden auf spielerisch-informative Weise für den Bauberuf begeistert. Es herrscht ein hoher Bedarf an Fach- und Führungskräften in der Baubranche. Volkshochschule vhs Geisingen Hatha-Yoga in all seinen Aspekten erfahren An diesem Wochenende lernen Sie die 4 Hauptelemente des Hatha-Yogas kennen. Im Vordergrund steht dabei das praktische Üben. Die Basis bilden die Körperstellungen (Asanas), die zu einer wirkungsvollen Übungsreihe verbunden werden. Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit der Atmung (Pranayama) und erlernen grundlegende Atemtechniken. Genauso wichtig wie die Bewegung und Atmung ist im Yoga die Entspannung, damit die zum Fließen gebrachte Energie sich im Körper harmonisch verteilen kann. So werden wir jede Übungsreihe mit einer speziellen Tiefenentspannung (Yoga Nidra) abschließen. Neben Asanas, Pranayama und Yoga Nidra wenden wir uns außerdem den verschiedenen Formen der Meditation, der Königsdisziplin des Yoga, zu. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Yogamatte, rutschfeste Socken. GS30112: Workshop Samstag, 15. Juni 2013, Sonntag, 16. Juni 2013, Rathaus Leipferdingen, Bürgersaal Leitung: Sigrid Bauknecht-Lechler Gebühr: 59,00, Mitglieder: 54,00 (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen)

9 Außenstellenleiterin Frau Ellen Sigwart Anmeldungen per an Frau Ellen Sigwart: per Telefon (mittwochs, ) per gelber Anmeldekarte (erhältlich im Rathaus oder den Ortsverwaltungen) oder über Freiwillige Feuerwehr Geisingen "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit" Unsere Einsätze im April und Mai 9 arena geisingen Kids-Skate-School in der arena geisingen Wegen einer Veranstaltung in der arena geisingen findet die Kids-Skate-School am Mittwoch, 05. Juni 2013 bei schlechter Witterung nicht statt. Bei schönem Wetter empfängt Euch unsere Trainerin Katrin auf dem Straßenkurs. Mehr Infos auf oder unter Telefon Vereine und Organisationen in Geisingen DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen Dienstabend Der nächste Dienstabend ist am 05. Juni 2013 um mit Bereitschaftsarzt Dr. Michael Breinlinger. Thema ist Herzerkrankungen. Wir bitten um möglichst vollzählige Teilnahme. Blutspendetermin Beim letzten Blutspendetermin, der erste in Kirchen-Hausen, am vergangenen Mittwoch, 22. Mai 2013 kamen 180 Spender. Ob es am Wetter lag, der Urlaubszeit, einer Erkältungswelle oder an sonst etwas können wir nicht sagen. Es waren gegenüber den anderen Mai-Terminen etwas weniger Spender. Dafür danken wir diesen 180 Spendern herzlich für ihre Bereitschaft, Blut zu spenden, das heute nicht mehr größtenteils für Behandlung von Unfallopfern, sondern zur Behandlung von Krebserkrankungen benötigt wird. Danken möchten wir auch allen Helfern die unsere Bereitschaft unterstützt haben, ferner dem Musikverein Kirchen-Hausen für die Bereitstellung des Übungsraumes für die Aufnahme. Der nächste Blutspendetermin ist am Mittwoch, 18. September 2013, ebenfalls in Kirchen-Hausen. Durch den Abbruch der Geisinger Halle sind die nächsten Blutspendetermine in Kirchen-Hausen. Voranzeige Infoabend Organspende Am Mittwoch, 03. Juli 2013 findet in Geisingen im katholischen Pfarrheim ein öffentlicher Informationsabend rund um das Thema Organspende statt. Neuer DRK-Kurs Erste-Hilfe Das Deutsche Rote Kreuz bietet wieder einen Erste-Hilfe- Kurs an. Der Kurs beginnt am Freitag 21. Juni 2013 ab und am 22. Juni 2013 ab und findet im Feuerwehrgerätehaus statt. Dieser Kurs ist für Ersthelfer im Betrieb, für die Führerscheine der Klassen C, CE, C1, C1E und D sowie für die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis, bestimmt. Anmeldungen nimmt die DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon , entgegen. DRK-Kreisverband Tuttlingen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Nr.: Datum : zeit: Einsatzart / Kurzbeschreibung April Kleineinsatz Ölspur nach VU beseitigen Ölspurschilder aufstellen April Kleineinsatz Abbau der Ölspurschilder April Kleineinsatz Verschmutzte Fahrbahn B April Gesamtkommandant Brennender Strommast in Leipferdingen April Kleineinsatz Ölspur zwischen Arena und Wohnmobilstellplatz April Kleineinsatz Ölspur B 311 Abfahrt Hintschingen Mai Kleineinsatz 50 ltr. Hydrauliköl aus defektem Bagger ausgel Mai Technische Hilfe Wasser im Gebäude Unsere nächste Monatsprobe findet am Montag, 03. Juni 2013 und am 17. Juni 2013 jeweils um statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten Termine im Juni : Juni 2013: Fahrzeugweihe FFw Immendingen 22. Juni 2013: Brandwache bei der Sonnwendfeier a.d. Wartenberg Juni 2013: Zeltlager der Jugendfeuerwehr in Spaichingen Markus Bächle Schriftführer Anglervereinigung Geisingen 1966 e.v. Wer hat Interesse an der Jugendgruppe? Bei entsprechendem Interesse wollen wir die Jugendgruppe wieder reaktivieren, da die bisherigen Jugendlichen aus dem Jugendgruppenalter herausgewachsen sind und in den Reihen der aktiven Fischer an der Donau sitzen. Marco Meschzan hat sich bereiterklärt, interessierten Jugendlichen und Kindern ab zehn Jahren die Geheimnisse des Gewässers und des Angelns beizubringen. Wer Interesse hat, kann sich einfach bei Marco Meschzan melden. Telefon Schwarzwaldverein Ortsgruppe Geisingen Es sind noch Plätze frei: "Beerenzügle-Express und Bodensee" Aus terminlichen Gründen muss die Fahrt mit dem Beerenzügle-Express leider verschoben werden. Sonntags ist dort ohnehin immer ein großes Gedränge, so dass wir die Fahrt auf Donnerstag, 06. Juni 2013 verlegt haben.

10 10 Der Schwarzwaldverein Geisingen fährt also mit dem Omnibus zunächst Meersburg an. Dort besichtigen wir dieses schöne Städtchen am Bodensee. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Markdorf-Reute, wo auf uns das Beerenzügle wartet. In ca. zwei Stunden Rundfahrt wird uns alles gezeigt und erklärt und die Erd- und Himbeeren sind um diese Jahreszeit bereits erntereif. Im angegliederten Hofladen besteht auch Einkaufsmöglichkeit. Anschließend gibt es ein deftiges Bauernvesper, bevor wieder die Heimfahrt angetreten wird. Im Fahrpreis von 30 EUR sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt mit komfortablem Reisebus, Fahrt und Führung mit dem Beerenzügle sowie das anschließende Vesper, einschließlich Getränke. Wegen der Organisation ist eine Voranmeldung bis spätestens 30. Mai 2013 erforderlich und zwar telefonisch beim Wanderführer oder durch Einzahlung des Fahrpreises auf das Reisekonto des Schwarzwaldvereins Geisingen bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar Kontonummer: (BLZ: ). Auch Gäste sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Nichtmitglieder zahlen 3 EUR Aufschlag. Nähere Auskunft erteilt gerne der Organisator Peter Bury unter der Telefonnummer Ausschreibung für die Steiermark-Reise 2013 Für die diesjährige 6-tägige Omnibusreise des Schwarzwaldvereins Geisingen in die Steiermark/Österreich ist die Ausschreibung fertig gestellt und kann beim Organisator Peter Bury (Telefon ) gerne angefordert werden. Da die Reise stets schnell ausgebucht ist, sollten Interessenten nicht lange zögern. Reisetermin ist vom 25. bis 30. August Die Teilnehmer sind in einem 4*-Hotel untergebracht, von dem aus vier interessante Tagestouren nach Graz, in die Ost-, West- und Südsteiermark (Südliche Weinstraße) unternommen werden. Anmeldeschluss ist der 30. Juni Auch Nichtmitglieder sind bei dieser Reise gerne willkommen. Kath. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Einladung Am Nachmittag des Fronleichnamtages, 30. Mai 2013, lädt der Bauförderverein ab zu Kaffee und Kuchen sowie zu Kirchturmführungen ein. Sie haben die Gelegenheit bei gutem Wetter den hausgemachten Kuchen und den Kaffee mit Blick auf den Kirchturm auf dem Kirchenvorplatz zu genießen. Bei schlechter Witterung findet diese Genuss- Veranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Unterstützen sie uns mit Ihrem Besuch und durch den Genuss von Kaffee und Kuchen, die Schuldenlast für die gelungene Kirchturmsanierung wieder ein Stück zu verringern. Schon jetzt ein herzliches Vergelt Gott. Hinweis: Weiterhin besteht die Möglichkeit, Original Dachziegel der alten Kirchturm-Abdeckung, Schwedenfeuer, Kirchturmwein sowie die DVD über die Bergmesse auf dem Wartenberg vom 28. August 2011 zu erwerben. Die DVD wurde von Herrn Markus Bächle erstellt und hat den Titel Bergmesse Wartenberg vom 28. August 2011 Unter dem Heimkehrerkreuz und ist zum Preis von 15 bei Herrn Bächle (Telefon ) erhältlich. Von diesem Preis werden 5 dem Konto des Kirchenbaufördervereins zugeführt. Bestellungen der DVD nehmen wie auch bei den Original-Dachziegeln, dem Schwedenfeuer und dem Kirchturmwein ebenfalls die Mitglieder der Vorstandschaft gerne entgegen. Kath. Frauengemeinschaft Geisingen Mondscheinführung und Jahresausflug Am Samstag, 15. Juni 2013 laden wir euch ein, mit uns nach Binningen in den Duft- und Würzkräuter Schaugarten zu fahren. Lasst euch vom verführerischen Parfüm der abendduftenden Pflanzen begeistern. Wir treffen uns um am Postplatz zur gemeinsamen Abfahrt im Privat PKW. Die Unkosten betragen 5 Euro pro Person. Der Jahresausflug führt uns am Mittwoch, 26. Juni 2013 nach St. Peter im Schwarzwald. Um 8.00 fahren wir auch am Postplatz ab. Nach einer Hl. Messe mit Pfarrer Buhl in St. Peter, erhalten wir eine Klosterführung, anschließend werden wir uns im Gasthaus Hirschen beim Mittagessen stärken. Danach begeben wir uns auf die Handwerkerroute nach Elzach und werfen einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Handwerksbetriebe wie Goldschmied, Töpferei und Seifentruhe. Eine Kaffeepause in Oberprechtal ist natürlich auch eingeplant. Die Schlusseinkehr findet in Geisingen im Café Wartenberg statt, für alle die noch Abendessen wollen. Die Kosten betragen 27 Euro, davon 16 Euro Busfahrt, Klosterführung 6 Euro und Handwerkerroute 5 Euro. Zu beiden Veranstaltungen bitte baldmöglichst anmelden bei Ulrike Benz (Telefon ) oder R. Bertsche (Telefon ). Fußballschule Geisingen e.v. Vorschau: D3-Jun: Freitag, 31. Mai 2013, VFB Villingen 2 FS Geisingen 3 D2-Jun: Samstag, 01. Juni 2013, in Lipferdingen FS Geisingen 2 FV Marbach B2-Jun: Samstag, 01. Juni 2013, in Geisingen FS Geisingen 2 SG Immendingen B1-Jun: Samstag, 01. Juni 2013,15.30 in Geisingen FS Geisingen 1 SG Triberg C1-Jun: Samstag, 01. Juni 2013, FS Geisingen SG Oberbaldingen Voranzeige: Am Donnerstag, 06. Juni 2013 treffen unsere D1-Junioren im Halbfinale des Bezirkspokals auf die D1-Junioren des FC 08 Villingen. Anpfiff in Leipferdingen ist um FSG, Ralf Jauch Sportverein Geisingen 1926 e.v. Rückblick Das Ergebnis vom Sonntag gegen FC Löffingen II lag vor Redaktionsschluss noch nicht vor. Vorschau Am Sonntag, 02. Juni 2013 fahren wir zum Derby nach Kirchen Hausen. Die zweiten spielen um und die ersten Mannschaften um Wir freuen uns auf eine starke Unterstützung zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Das letzte Spiel der Saison ist dann am 08. Juni 2013, unser Gast ist dann der FC Hüfingen. Der SVG in eigener Sache Die Fürstenberg Brauerei hat wieder eine Kronenkorken Aktion gestartet. Wir freuen uns über jeden der die Kronenkorken für uns sammelt und im Clubheim abgibt. Danke sagen wir allen denen, die uns mit ihren Besuchen bei der Finanzierung der Bundesliga Übertragung mit Sky, im Clubheim geholfen haben. Vielleicht wissen es noch nicht alle, aber für Vereine und Gaststätten sind die Kosten vielfach so hoch wie für Privatnutzer. Deswegen noch einmal danke für Euer kommen. Wir werden auch in der nächsten Saison für unsere Freunde tief in die Tasche greifen und SKY weiter abonnieren. Für die Vorstandschaft Berndt Schmolinsky, Schriftführer

11 Hundesportzentrum Geisingen Der Tag des Hundes in Geisingen Am 09. Juni 2013 feiert das Hundesportzentrum Geisingen erstmals den Tag des Hundes. Bundesweit werden an diesem Tag vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seinen Mitgliedsvereinen Aktionen rund um den Hund angeboten. Mit einem Tag der offenen Tür feiert das Hundesportzentrum Geisingen am 09. Juni 2013 den Tag des Hundes. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Ab startet der Tag mit einem Hunde-Juxturnier für jedermann und alle Vierbeiner. Besucher mit eigenem Hund können hier teilnehmen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Um geht es weiter mit Vorführungen der Rettungshundestaffel. Bei unserem Tag des Hundes gibt die DRK Staffel aus Villingen-Schwenningen einen Einblick in ihre wichtige Arbeit. Anschließend werden weitere Bereiche aus dem Hundesport gezeigt und kommentiert. Um suchen wir dann den schnellsten Hund aus der Region. Jeder Besucher mit Hund kann mitmachen. Es winken attraktive Preise. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Der Tag des Hundes findet am 09. Juni 2013 von bis auf dem Hundeplatz in Geisingen, Am Espen (neben Fußballplatz) statt. Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind kostenlos. Gerne geben die Trainer und Vereinsmitglieder Auskunft über den Verein, die Übungszeiten und Kursprogramme. Auch wenn Besucher ein bestimmtes Problem mit ihrem Vierbeiner haben, hilft der Verein gerne weiter. Wichtiger Hinweis für Besucher mit eigenem Hund: Die Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände an der Leine zu führen. Weitere Informationen unter Programm: bis Juxturnier für jedermann und alle Vierbeiner Vorführungen DRK Rettungshundestaffel, Vorführungen Hundesportzentrum Geisingen Hunde-Wettrennen D`Siitäriißer & Ech Jahreshauptversammlung Am kommenden Freitag, 31. Mai 2013 findet ab die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fischer statt. Anwesend werden sein: Der Bestimmer, der Vize-Bestimmer, der Griffel-Bestimmer, der Euro-Bestimmer und der Kassenprüfer. Da aller Amtszeit an diesem Abend endet, findet spätabends traditionell die Verlosung der Ämter für die kommende Saison statt. Kleine Terminvorschau: Samstag, 01. Juni 2013: ab im Café-Restaurant Wartenberg (ausverkauft!) Sonntag, 14 Juli 2013: Straßenfest-Bühne beim Hieslibeck um und (noch ein paar wenige Stehplätze in den hinteren Reihen vorrätig!) gez. der Noch-Bestimmer Georg Aulfingen Freiwillige Feuerwehr Aulfingen Die nächste Monatsprobe findet am Montag, 03. Juni 2013 um statt. Es wird um vollständiges Erscheinen gebeten. Norbert Amma Kommandant Kath. Pfarrgemeinderat Aulfingen 11 Herz-Jesu-Fest am 09. Juni 2013 Das Aulfinger Fest steht vor der Tür und wieder einmal möchten wir um Eure Mithilfe bitten. Um auch in diesem Jahr einen schönen Blumenteppich legen zu können, benötigen wir viele fleißige Helferinnen und Helfer. Wir treffen uns zum Blumen- Sammeln jeweils am Mittwoch bis Freitag, 05. bis 07. Juni 2013, um Wir würden uns freuen, wenn Ihr etwas Zeit erübrigen könnt und beim Sammeln mit dabei seid. Euer Pfarrgemeinderat Sportverein Aulfingen 1931 e.v. Sportwochenende vom 31. Mai 2013 bis 02. Juni 2013 Von Freitag, 31. Mai 2013 bis Sonntag 02. Juni 2013 veranstaltet der Sportverein Aulfingen sein diesjähriges Sportwochenende. Zu den dortigen Veranstaltungen möchten wir die Bürger von Aulfingen und aus der gesamten Raumschaft recht herzlich einladen. Programm: Freitag, 31. Mai 2013: : AH-Kleinfeldturnier mit 8 Mannschaften Samstag, 01. Juni 2013: : Bambinispieletag mit 12 Mannschaften : F-Juniorenspieletag mit 10 Mannschaften : C-Junioren-Bezirksligaspiel zwischen Fußballschule Geisingen - SG Oberbaldingen Unser Highlight ab ca : Volleyball-Hobbyturnier auf Rasen Die Spaßveranstaltung, die ernsthaft Freude macht!! : Public Viewing bei der Übertragung des DFB-Pokalendspiels FC Bayern München - VfB Stuttgart live auf der großen Leinwand im Clubheimanbau. Sonntag, 02. Juni 2013 Unsere Aktiven der SG Aulfingen Leipferdingen tragen ihre Verbandsspiele aus: SG Aulfingen/Leipferdingen 2 - SG Döggingen/Hausen vor Wald SG Aulfingen/Leipferdingen 1 - SG Döggingen/Hausen vor Wald 1 Für das leibliche Wohl ist über das gesamte Wochenende bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen gibt es an allen Tagen. Außerdem bieten Longdrinkstand und Bierstand ein besonderes Flair. Weitere aktuelle Informationen sowie die Spielpläne der einzelnen Turniere und Jugendspieltage auch auf unserer Homepage unter Die Vorstandschaft Kuchenspenden Für unser Sportwochenende bitten wir noch um Kuchenspenden. Wer uns hierbei unterstützen möchte, melde sich bitte bei Tanja Gihr, Telefon oder Andreas Burgert, Telefon Vielen Dank im Voraus. Die Vorstandschaft Gutmadingen Ortsverwaltung Gutmadingen Heute Abend öffentliche Ortschaftsratssitzung Wie bereits bekannt gegeben, findet heute, Dienstag, 28. Mai 2013 um im Bürgersaal eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt.

12 12 Ich lade alle Gutmadinger Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Bernhard Huber Ortsvorsteher Sprechzeiten von Ortsvorsteher Huber im Monat Juni: Mittwoch, 05. Juni bis Mittwoch, 12. Juni Sprechzeit entfällt (Seniorenausflug) Mittwoch, 19. Juni bis Mittwoch, 26. Juni bis Fundsache 1 blauer Regenschirm Fundort: Parkfest der Donaumusikanten Die Fundsache kann im Rathaus zu den gewohnten Öffnungszeiten und natürlich während der Sprechzeiten des Ortsvorstehers abgeholt werden. Auskunft: Ortsverwaltung Gutmadingen Frau Sturm, Telefon Freiwillige Feuerwehr Gutmadingen Fototermin - Nicht vergessen: Treffpunkt in Uniform für unseren Fototermin ist am Sonntag, 02. Juni 2013 um 10.30, am Brunnen. Termin der nächsten Probe Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 03. Juni 2013 um statt. Es wird um vollzählige Teilnahme gebeten. Bernd Wullich Kommandant Landfrauen Gutmadingen Straßenfest vom 12. bis 14. Juli 2013 Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr freuen wir uns über viele Anmeldungen für den Arbeitseinsatz am Straßenfest. Bei Andrea Kehm, Telefon oder jedem anderen Vorstandsmitglied könnt ihr Euch in die Listen eintragen lassen. Für Eure großartige Mithilfe bedanken wir uns bereits im Voraus recht herzlich. Viele Grüße das Vorstandsteam Kirchen-Hausen Freiwillige Feuerwehr Kirchen-Hausen Die nächste Probe findet am kommenden Montag, 03. Juni 2013 um statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Thomas Volk Kommandant Kath. Frauengemeinschaft Kirchen-Hausen / Hintschingen Liebe Frauen! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder, bei Elsässer Ursula, einen Blumenteppich legen. Voraussichtlich findet die Fronleichnamsprozession am Sonntag, 02. Juni 2013 statt. Daher möchten wir mit Euch am Freitag, 31. Mai 2013 um 18.00, Blumen sammeln. Treffpunkt bei Beatrix Elsässer. Es würde uns freuen, wenn sich wieder viele fleißige Helfer aus unserer Gemeinschaft dazu zusammen finden. Die Vorstandschaft Einladung zum Kochabend Bella Italia An alle Interessierte, auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Kochkurs mit Herr Norbert Boos anbieten. Dieser findet am Donnerstag, 06. Juni 2013 um 19.00, in der Schulküche in Geisingen statt. Das Motto des Abends heißt Bella Italia. Eine Anmeldung ist bis zum 02. Juni 2013 bei Beatrix (Telefon ) erforderlich. Bitte eine Schürze mitbringen. Kurs- und Materialkosten werden berechnet. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Norbert Boos. Die Vorstandschaft Ausflug Wegen Terminüberschneidung mit dem Kindergarten, müssen wir leider unseren Ausflug am 22. Juni 2013 nach Sigmaringen auf unbekannt verschieben. Die Vorstandschaft FC Gutmadingen 1921 e.v. Die letzten Ergebnisse: Korrektur: FC Gutmadingen FC Dauchingen 5:1 Tore FCG: Benjamin Huber (2), Jochen Glunk, Philipp Rothweiler und Manuel Huber (FE) FC Klengen 2 - FC Gutmadingen 2 FC Klengen - FC Gutmadingen Bei Redaktionsschluss waren die Spiele noch nicht gespielt. Die nächsten Spiele: Samstag, 01. Juni : FC Gutmadingen 2 FV Donaueschingen : FC Gutmadingen FC Bad Dürrheim 2 Im Anschluss an die Spiele wollen wir in gemütlicher Runde im und ums Clubheim zusammensitzen und uns bei unseren Fans für die tolle Unterstützung bedanken. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Was sonst noch wichtig ist, steht bei de. Wir freuen uns auf euren Besuch und über jede Unterstützung unserer Mannschaften bei den Spielen. Spielbetrieb Sportgemeinschaft Kirchen-Hausen Aktive Mannschaften Vorschau: 1. Mannschaft Sonntag, 02. Juni 2013, SG Kirchen-Hausen - SV Geisingen 2. Mannschaft Mittwoch, 29. Mai 2013, SG Kirchen-Hausen II - FC Lenzkirch II Sonntag, 02. Juni 2013, SG Kirchen-Hausen II - SV Geisingen II SG-Juniorinnen Vorschau: B-Juniorinnen Samstag, 01. Juni 2013, SG Häusern - SG Kirchen-Hausen D-Juniorinnen Samstag, 01. Juni 2013, SG Kirchen-Hausen - FV Marbach

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen In seiner Sitzung am 26. Juni 2012 verabschiedete der Gemeinderat nach mehreren Vorberatungen neue Richtlinien über Ehrungen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr