Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr März 2014 Stilles Wunder Wie viel Hoffnung birgt eine Knospe in sich: Etwas Neues entsteht, ganz ohne Leistung, ohne äußeren Druck, ohne Anstrengungen und Versagensangst. Es bricht aus der Tiefe hervor und wächst dem Himmel entgegen, ein stilles Wunder, das auch von dir Besitz ergreift. Christa Spilling-Nöker aus: Vom Segen der Frühlings- und Osterzeit

2 Wir gratulieren herzlich zum 79. Geburtstag am Herrn Gerhard Kaczmarczyk, Münchner Straße Geburtstag am Frau Annegret Möller, Odenwaldstraße 30 A 95. Geburtstag am Frau Irmgard Henß, Münchner Straße Geburtstag am Frau Anna Buliczak, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Walter Brand, Beethovenstraße 2 B 70. Geburtstag am Herrn Wolfram Hohaus, St.-Martin-Straße Geburtstag am Frau Justina Lohmann, Breubergstraße Geburtstag am Herrn Stefan Peter, Birkenstraße Geburtstag am Frau Elisabetha Hahn, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Karl Arndt, Weberstraße Geburtstag am Frau Veronika Zimmermann, Steinäckerstraße 1 B 77. Geburtstag am Frau Margot Krenz, Bayernstraße Geburtstag am Herrn Serif Hilic, Frankenstraße Geburtstag am Frau Lidiya Zuderman, Schumannstraße Geburtstag am Frau Elise Häfner, Münchner Straße 4 Standesamtliche Nachrichten Geburt Jonas Kajetan, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Daniel und Sandra Kajetan, geb. Martin, Landstraße 1 Amtliche Nachrichten Frühlingsgefühle- Wildtiere brauchen Rücksicht! Am 21. März fängt laut Kalender der Frühling an. Doch die Tiere in freier Wildbahn haben heuer schon längst Frühlingsgefühle. Nachdem der Winter weitgehend ausgefallen ist und die Temperaturen weit über den sonst für die Jahreszeit üblichen Werten liegen, erwacht die Tierwelt in diesem Jahr früher zu neuem Leben. Wenn sich die Kinderstube allmählich füllt, heißt es Rücksicht nehmen auf junge Feldhasen in ihren Sassen, Fasanenküken in Wiesen, Hecken- und Feldrainen und brütende Lerchen im niedrigen Gras. Deshalb bittet die Jägerschaft Spaziergänger und Reiter auf den Wegen zu bleiben und Hundebesitzer, ihren Vierbeiner an der Leine zu führen. 2

3 Während junges Wild für den Spaziergänger nicht zu erkennen ist, spüren freilaufende Hunde die schutz- und wehrlosen Tiere schnell auf. Die trächtigen Rehgeißen sind schwerfällig und haben meist keine Chance, jagenden Hunden zu entkommen. Kehrt der Hund zu seinem Besitzer zurück, hat dieser oft keine Ahnung, welche Tragödie sein Hund soeben angerichtet hat! Schuld ist aber nicht der Hund, sondern sein Besitzer. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Beachtung! Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Mit neuen Kräften, kontaktfreudig und Wasserfreuden, wollen wir im Jahr 2014 starten. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 23. April2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Weitere Termine: 21. Mai und 25. Juni. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 7. Mai 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versi- 3

4 cherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Weiterer Termin: 4. Juni. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Fundsachen Ein Kinderschal, ein Spielzeug-Holzmännchen, ein Stoffspieltier Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Achtung: Geänderte Öffnungszeiten in den Osterferien: Sonntag, : Uhr Mittwoch, : Uhr Mittwoch, : Uhr Freitag, : Uhr Karfreitag, : geschlossen Weißer Sonntag, : geschlossen Ostersonntag, : geschlossen Osterbasteln in der Bücherei Am Freitag, , findet von 16 bis 18 Uhr ein Bastelnachmittag in der Bücherei statt. Alle Kinder sind mit und ohne Eltern herzlich willkommen. Kinder unter 6 Jahren sollen bitte in Begleitung von Eltern (oder einem großen Geschwister, Oma, Opa, Onkel, Tante etc.) kommen. Bastelmaterial ist vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos und Bastelspaß garantiert! Neuanschaffungen In den vergangenen Wochen haben wir eine große Bücherlieferung erhalten. Unter anderem können wir Ihnen nun die aktuellen Bestseller von Frank Schätzing Breaking News, Jonas Jonasson Die Analphabetin, die rechnen konnte und Simon Beckett Der Hof anbieten. Eine komplette Liste aller Neuanschaffungen dieses Jahres finden Sie auf unserer Homepage! 4

5 Trotz Baustelle immer für Sie da! Die Sanierungsarbeiten im Untergeschoss des Pfarrzentrums sind in vollem Gange und in den vergangenen Wochen hat sich dort schon viel getan. Wir sind natürlich trotz der Bauarbeiten zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Wir freuen uns auf Sie! Das Bücherei-Team Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Hallenbad der Stadt Wörth am Main - Öffnungszeiten Das Hallenbad ist an den Osterferien von Freitag, bis einschließlich Montag, geschlossen! Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Do., :00 Uhr alle Übung :00 Uhr alle Übung Löschgruppe Sa., :00 Uhr alle Löschgruppe-Prüfung 5

6 Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Bürgersprechzeit durch den Bürgermeister Mittwochs von Uhr Bürgersprechzeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Natürlich können wie bisher zu allen anderen Bürozeiten gewünschte Besprechungstermine vereinbart werden. Falls über die direkte Durchwahl keine telefonische Verbindung zum Bürgermeister hergestellt werden kann, wird auf die Rathaus-Amtsleitung mit der Telefon-Nr / verwiesen. Bitten Sie in eiligen Fällen um einen Rückruf, der dann sofort eingeleitet wird. Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Donnerstag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Medizinische Versorgung 6

7 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Sa., Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str /1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 So., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Mo., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Di., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Mi., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Do., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Fr., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Sa., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 So., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Mo., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Di., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Mi., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Do., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Fr., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist ab sofort die Rufnummer 112, analog dem europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel

8 Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Gemeinschaftspraxis Dr. med. W.Fehn, Dr.med.S.Beck Dr.med.O.Lehr Allgemeinmedizin prakt. Ärztin,Reisemedizin Allgemeinmedizin, Rimbus-Therapie Naturheilkunde Landstraße 11a, Wörth am Main Tel.09372/ 71666, Fax 8626, Die Praxis ist in der Zeit vom bis wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernehmen: Dres. Plattner- Vogel, Wörth, Tel. 5423, Praxis Fuchs, Seckmauern, Tel sowie alle am Notdienst beteiligten Ärzte. Wir wünschen ein frohes Osterfest. Ab dem sind wir wieder zu den üblichen Sprechzeiten für Sie da. Gemeinschaftspraxis T. und A. Kehler Fachärzte für Allgemeinmedizin Grundversorgung, Psychosomatik und Suchtmedizin Chirotherapie Mittlerer Weg 35 Tel.: Anmeldung: Klingenberg, Rezeptbestellung: Sehr geehrte Patienten, wir machen Urlaub vom Die Vertretung übernehmen: Dr. med. Nolte, Dr. med. Galmbacher, Praxis Freienberg und alle Ärzte im Notfalldienstbereich. Wir wünschen eine schöne Osterzeit! Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Alexander Wegner Breubergstraße 27a

9 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Fastensonntag 10:30 Messfeier zum Missionssonntag anschl. Fastenessen im Pfarrzentrum, dazu herzliche Einladung! Mo Hl. Johanes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Mi Waltraud 18:00 Rosenkranz und Beichte Do :00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Gerold, Hulda, Engelbert 19:00 Bußgottesdienst - anschließend Feier der Versöhnung = Möglichkeit zur Einzelbeichte Fr Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: "Jesus - ein Schatz in meiner Hand" 17:00 Ökumenischer Jugendkreuzweg in Seckmauern So Palmsonntag 10:30 Beginn am Marktplatz - Prozession zur Kirche - Messfeier, mitgestaltet von den Kommunionkindern (Kinder sind eingeladen Blumen und Zweige mitzubringen) 18:00 Vorgezogene Erstkommunion im Pfarrzentrum (für angemeldete Teilnehmer) Mi Mi der Karwoche 14:00 Kreuzweg, gestaltet vom Frauenkreis Do Gründonnerstag 9

10 09:00 Laudes 20:00 Abendmahlfeier - anschließend Einladung zur Agape-Feier im Pfarrzentrum Fr Karfreitag 09:00 Laudes 15:00 Feier des Leidens und Sterbens Christi 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Karsamstag 09:00 Laudes So Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag 05:30 Auferstehungsmesse 10:30 Festgottesdienst zu OSTERN 14:30 Tauffeier: Henri Fertig Veranstaltungen Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie es bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Organisten: Besprechung im Pfarrhaus Sa, :00 Pfarrgemeinderat: Vorbereitung für das Fastenessen So, :30 Pfarrei St. Nikolaus: Fastenessen nach dem Gottesdienst Herzliche Einladung dazu! So, :00 Kolping: Jahreshauptversammlung im Kilian-Saal Mo, :00 Pfarrgemeinderat: Vorstandssitzung im Pfarrhaus Di, :45 Dekanat Obernburg: Seelsorgekonferenz in Eisenbach Di, :45 Firmkurs: Treffen des Leitungsteams in der "Odenwaldquelle" Do, :15 Kreiscaritas: Vorstandssitzung in Miltenberg 16:00 Pfarrer: Taufgespräch Fr, Fr, So, Do, Do, Sa, So, :00 Erstkommunionkurs: WEG-Gottesdienst 17:00 Firmkurs: Teilnahme am Ökumenischen Jugendkreuzweg, Abmarsch um 16:15 Uhr an der Kirche St. Nikolaus nach Seckmauern 18:00 Erstkommunionkurs: Vorgezogene Erstkommunionfeier im Nikolaus-Saal (für angemeldete Teilnehmer) Pfarrbüro: Geschlossen! 20:00 Pfarrei St. Nikolaus: Abendmahlfeier; anschließend Agape- Feier im Pfarrzentrum 09:45 Pfarrei: Vorbereitung der Kirche für die Osternacht 11:00 Ministranten: Probe für Ostern, in der Kirche 05:15 Firmkurs: Verkauf von Osterlichtern vor der Osternachtfeier in oder vor der Kirche

11 So, :00 Pfarrei St. Nikolaus: Osterfrühstück im Nikolaus-Saal Herzliche Einladung dazu! Bitte bringen Sie Speisen für das Buffet mit! Um die Getränke kümmern wir uns! Di, Pfarrbüro: Geschlossen! Fastenessen am 5. Fastensonntag Herzliche Einladung zum Fastenessen am 5. Fastensonntag, 6. April, nach der Sonntagsmesse (Beginn 10:30 Uhr) im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums ab 11:30 Uhr. Gemeinsames Osterfrühstück im Pfarrzentrum Herzliche Einladung zum gemeinsamen Osterfrühstück am Ostersonntag, 20. April 2014 nach der Auferstehungsfeier (Beginn 05:30 Uhr) im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums ca. 08:00 Uhr. Bitte bringen Sie Speisen für das Buffet mit! Um die Getränke kümmern wir uns! Unsere Kommunionkinder 2014 Czapla Caroline, Torfeldstraße 23 Czapla Viktoria, Torfeldstraße 23 Dittel Julia, Birkenstraße 9 Eichhorn Marleen, Galgenstraße 2 b Englert Jana, Ludwigstraße 8 Heininger Sebastian, Landstraße 72 Heintze Luisa, Düsseldorferstraße 8 Kohl Louis, Rathausstraße 65 Lohse Christian, Bayernstraße 3be Meurer Nico, Am Moosgraben 25 Mühlfeld Laurin, Mozartring 38 Münch Joshua, Triebstraße 13 Orgeldinger Johannes, Carl-Wiesmann-Straße42 Reeber Constantin, Landstraße 35ba Scherrer Tom, Landstraße 4 Schopper Noel Landstraße 45 Sponner Leonie Alte Straße 8 Teitscheid Sarah Caesar-Fuchs-Straße 20 Wißkirchen Leon Gartenstraße 5 Wüchner Sascha Odenwaldstraße 15 1/2 Klick Jan, Eckertshofstraße 1 b, Seckmauern Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 23. Mai 2014 (Ausgabe 08. Juni bis 27. Juli

12 Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr Haus der Barmherzigkeit Maria und Martha Segnungsmesse in Wörth Am Mittwoch, 9. April, findet in der Wörther Pfarrkirche St. Nikolaus um 19 Uhr eine Segnungsmesse statt. Der Wörther Gebetskreis, der in die Charismatische Erneuerung (CE) Würzburg eingebunden ist, lädt zu diesem Gottesdienst ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Lobpreisteam, das neue geistliche Lieder zum Mitsingen spielen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Eucharistische Aussetzung mit Einzelsegnung für die Erwachsenen und Kinder. Zuvor findet um Uhr ein Rosenkranz und Beichtgelegenheit statt. Bereits am Sonntag davor, am 6. April findet im Haus der Barmherzigkeit, Maria und Martha, in Wörth ein Gebetstag statt. Beginn ist um Uhr, Ende etwa gegen 17 Uhr. Das nächste Wochenendseminar findet vom 30. Mai bis 01. Juni mit Pastor Peter Meyer im Haus der Barmherzigkeit, Maria und Martha, in Wörth statt. Der Ablauf des Seminars umfasst, neben den Katechesen, an allen 3 Tagen auch eine Heilige Messe. Zwischendurch gibt es immer wieder neue geistliche Lieder, umrahmt von einem Lobpreisteam. Die Seminartage beginnen am Freitag um 16 Uhr und am Samstag und Sonntag um 8 Uhr. Das Seminar endet am Sonntag nach dem gemeinsamen Mittagessen. Für das leibliche Wohl, sowie Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung zu diesem Seminarwochenende ist über die Homepage unter: möglich, sowie postalisch an: Haus Maria und Martha, Luxburgstraße 21, Wörth a. Main. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, da die Seminarplätze begrenzt sind. Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Passionsandachten Dreiklang - Matthias Grünewalds Isenheimer Altar In unseren Passionsandachten, die zusammen mit Instrumentalisten und SängerInnen gestaltet werden, sollen sich Musik, Text und Bild wie in einem Dreiklang gegenseitig ergänzen. In diesem Jahr werden Bilder des berühmten Isenheimer Altars von Matthias Grünewald betrachtet. Neben biblischen Texten sollen auch Gedichte vertiefen, wie sehr die Passionsgeschichte Jesu mit unserem Leben in Verbindung gesetzt werden kann. Donnerstag, Sterben : Moya-Quartett Gesang, 19:30 Uhr, Wendelinus-Kapelle Wö. 12

13 So., 13. April, Palmarum 10:45 Uhr. Familien-Gottesdienst 17. April, Gründonnerstag 19:30 Uhr - Tischabendmahl 18. April, Karfreitag 10:45 Uhr Abendmahlsgottesd. m. Wein/Traubensaft 20. April, Ostersonntag 10:45 Uhr - Gottesdienst - in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg: So., 6. April, Judika 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft So., 13. April, Palmarum 09:30 Uhr - Gottesdienst 18. April, Karfreitag 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein Sonntag, 20. April, Ostersonntag 05:30 Uhr - Feier der Osternacht. Musikalische Gestaltung durch den Moya-Chor. Anschl. herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Evang. Gemeindehaus. 21. April, Ostermontag 09:30 Uhr - Gottesdienst Veranstaltungen: Ökumenischer Passionsweg in Klingenberg Freitag, 4. April, 18:30 Uhr. Trinitatis-Kirche in Klingenberg Nach einer kurzen Andacht in der Evang. Trinitatis-Kirche gehen wir gemeinsam zur kath. Kirche St Pankratius, wobei an verschiedenen Stationen in der Altstadt einzelne Bilder des Misereor Hungertuches "Was ihr dem Geringsten tut" betrachtet wird. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gasthaus Rebstock. KiKi-Kindermorgen Samstag, 5. April, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 8. April um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis- Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Wörth Achtung Terminverschiebung!!! Bibel & Wein Der Isenheimer Altar Bilder der Bibel Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 10. April, 19:30 Uhr (im Anschluss an die Passionsandacht), in das Evang. Gemeindehaus in Wörth recht herzlich ein. Diakonischer Kreis: Nächstes Treffen am Freitag, 11. April, 16 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg. Kontakt: Sieglinde Milautzcki, Tel / Ein neuer Anfang - in der kleinen Stadt Obernburg Ein autobiographischer Bericht über das Leben der ostpreußischen Flüchtlinge in der Nachkriegszeit. Bei Kaffee und Kuchen berichtet Sieglinde Milautzcki (geb. Huwald) aus Trennfurt 13

14 Klingenberg, über die Ankunft ihrer Familie in Obernburg und die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg. Es waren schwere Zeiten als die vaterlose Familie um ihre Existenz kämpfen musste. Dennoch konnten sie sich über große Gastfreundlichkeit freuen und dem harten Leben auch schöne Seiten abgewinnen. Sonntag, 13. April, 14:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Von-Mairhofen-Str. 13, Klingenberg Altkleidersammlung für Bethel durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Von Montag, 28. April bis einschließlich Sonntag, 4. Mai 2014 Abgabestellen: Kli.: Evang. Gemeindehaus, in der Zeit von 8 18Uhr (vor dem Eingang abstellen) Trft: Frau K. Schmitt, Raiffeisenstr. 5 Rö.: Firma M. Stöhr, Philipp-Kachel-Str. 4, Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr Wö.: Familie Breunig, Erlenstr. 8 Bitte geben Sie nach dem 4. Mai keine Altkleiderspenden mehr ab. Vielen Dank!! Sammelsäcke bekommen Sie bei den Annahmestellen und im Evang. Pfarramt Klingenberg zu den Bürozeiten. Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel: ) - Montag freier Tag. hannes.wagner@elkb.de Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz nach Vereinbarung (Tel: ) Montag freier Tag. marjaana.marttunen-wagner@elkb.de Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr (Tel: 29 29), (Fax: ), pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht: Das Brötchen zur Goldenen Hochzeit Ein älteres Ehepaar feierte das Fest der goldenen Hochzeit. Beim gemeinsamen Frühstück dachte die Frau: Seit 50 Jahre habe ich immer auf meinen Mann Rücksicht genommen und ihm immer das knusprige Oberteil des Brötchens gegeben. Heute will ich mir endlich diese Delikatesse selber gönnen. Sie schmierte sich das Oberteil des Brötchens und gab das andere Teil ihrem Mann. Entgegen ihrer Erwartung war dieser hocherfreut, küsste ihre Hand und sagte: Mein Liebling, Du bereitest mir die größte Freude des Tages. Über fünfzig Jahre habe ich das Brötchen- Unterteil nicht mehr gegessen, das ich vom Brötchen am allerliebsten mag. Ich dachte immer, Du solltest es haben, weil es Dir so gut schmeckt. Nichtamtliche Nachrichten Musikschule Obernburg Herzliche Einladung zum Singspiel AFRIKA unserer Musikalischen Früherziehung am Sonntag, 06. April 2014 um 15 Uhr in der Stadthalle Obernburg. Der Eintritt ist 14

15 frei. Anschließend findet in der Stadthalle Obernburg die Instrumentenrallye statt. Die Kinder und Jugendlichen können alle Instrumente ausprobieren und Fragen an die Fachlehrer richten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lehrgang für Selbstverteidigung Am Samstag, , veranstaltet die Karateabteilung des Freizeitclubs Kreis Miltenberg e.v. von 10 16:30 Uhr einen Lehrgang für Selbstverteidigung und Selbstbehauptungs, besonders für Frauen und Kinder, in der Barbarossahalle Erlenbach. Den Kurs leiten drei zertifizierte Lehrer des Deutschen Karateverbandes DKV, die den 4., 5. bzw. 6. Dan besitzen. Karatekenntnisse sind nicht erforderlich. Auskunft und Anmeldung beim Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v., Elsenfeld, Tel /8783, Terminänderung für Jugendkulturpreis künstlerisches Gestalten Noch bis Freitag, 11. April können die letzten Anmeldungen für den Bereich künstlerisches Gestalten abgegeben werden. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und 19. Lebensjahr, die im Bereich des Landkreises Miltenberg wohnen oder eine Schule im Landkreis Miltenberg besuchen. Zeichnen, Malen, Formen, Schnitzen, Metall, Textilarbeiten und Gestalten in jeder Form und mit jedem Material, ob als Einzelarbeiten oder als Projektarbeit, ist willkommen. Auch Fotografie, Kurzfilm und Computerkunst werden gerne gesehen. Der Abgabetermin für die kleinen Kunstwerke ist am Mittwoch, 30. April, zwischen 15 und 18 Uhr. Der Termin für die Vernissage hat sich ebenfalls um eine Woche auf den 5. Mai um 18 Uhr verschoben. Alle Arbeiten werden im Rahmen einer Ausstellung in der Zeit vom Mai im Foyer des Landratsamtes Miltenberg der Öffentlichkeit präsentiert. Alle Teilnehmer am Jugendkulturpreis werden dann am Sonntag,18. Mai um 11 Uhr zur Matinee mit Preisverleihung in die Frankenhalle Erlenbach eingeladen. Anmeldeformular sind im Internet im Kulturreferat Miltenberg, bei den Gemeinden und an allen Schulen erhältlich. Vereinsmitteilungen Schuljahrgang 1937/38 Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 09.April 2014,um Uhr im Gasthaus "Zur Goldenen Krone" ergeht an alle Schulkameradinnen und -kameraden herzliche Einladung 15

16 Schuljahrgang 1938/39 Unser nächstes Treffen findet am Montag, ab 18 Uhr, nicht wie vorgesehen im Gasthaus "Einkehr" sondern im "Ratskeller" statt. Hierzu an alle Schulkolleginnen und -kollegen herzliche Einladung. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Wörth am Main e.v. Samstag, 5.April ein Blick in den Impfpass ihres Heimtieres lohnt sich - um 14 Uhr findet am Vereinsgelände des Schäferhundevereins Wörth am Main eine Sammelimpfung für Katzen, Hasen und Hunde statt. Lachparade Am Freitag, um Uhr trifft sich das gesamte Team der Lachparade Wörth zur "Nachlese" der diesjährigen Session im Gasthaus "Zur Einkehr". Herzliche Einladung ergeht an alle Personen, die zu den Vorbereitungen und zum Ablauf der beiden Sitzungen beigetragen haben, sei es aktiv auf der Bühne oder bei den wichtigen Hintergrund-Arbeiten. Auf zahlreiche Teilnahme, konstruktive Gespräche und einen lustigen Abend freuen sich die Wörther Fasenachter. FSV- Nachrichten Aktive: 1. Mannschaft: :00 FSV Wörth- FV Klingenberg :00 FSV Wörth- TSV Collenberg 2. Mannschaft: :00 FSV Wörth II - FV Klingenberg II FSV Wörth II- FC Heppdiel II :00 FSV Wörth II - TSV Collenberg II Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 6. Mai 2014) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einladung: Generalversammlung am im Sportheim Am Freitag, 11.April 2014 um Uhr findet die ordentliche Mitgliederversammlung in unserem Vereinsheim am Reifenberg statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken 3. Ehrungen, 4. Berichte der Vorstandschaft, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte aus den Abteilungen, 8. Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des 3. Vorsitzenden und des Schriftführers 9. Wünsche und Anträge. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. 16

17 Frauenfußball beim FSV Wörth Frauenfußball hat beim FSV eine lange Tradition. Wir haben diese Tradition wieder aufleben lassen und ermöglichen es fußballbegeisterten Frauen in unserem Verein wieder selbst gegen den Ball zu treten. Wenn du 14 Jahre oder älter bist und Lust hast regelmäßig (1Mal pro Woche für Minuten zu trainieren), schaue doch einfach mal am Reifenberg vorbei. Im Moment trainieren wir mittwochs um 19 Uhr. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!!! AH- Training: Auch die AH schnürt wieder die Fußballschuhe. Das AH-Training findet immer donnerstags um 19 Uhr am Reifenberg statt. Rotkreuz-Hilfe weltweit, grenzenlos, aber auch ganz nah! Hinweis auf die nächste BRK-Altkleidersammlung Am Samstag, 26. April 2014 findet in Wörth ab 9 Uhr die nächste BRK-Altkleidersammlung statt. Die erforderlichen Altkleidersäcke erhalten Sie kostenlos an den bekannten Ausgabestellen. Bis zum Sammeltermin können Sie ihre gefüllten Kleidersäcke auch jederzeit vor den großen Toren des BRK-Gerätehauses in Wörth abstellen. Rotkreuz-Altkleidercontainer in Wörth: Sicher haben Sie schon bemerkt, dass in Wörth auch zwei Rotkreuz-Altkleider- Container stehen und zwar neben der BFT-Tankstelle in Wörth und auf dem Schulparkplatz unten am Wiesenweg. Diese Rotkreuz-Altkleidercontainer werden ab sofort regelmäßig von der Rotkreuz- Bereitschaft Wörth geleert und der nächsten Rotkreuz-Altkleidersammlung zugeführt. Mit diesen Altkleidern unterstützen Sie direkt die Rotkreuzarbeit in Wörth. Der Erlös auch dieser Rotkreuz-Altkleider-Sammlungen kommt wiederum hilfsbedürftigen Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung zugute. Deshalb bitten wir Sie: Geben Sie Ihre Altkleider bitte vorzugsweise an das Wörther Rote Kreuz und nicht in die Container, die von Profitsammlern auch in Wörth aufgestellt sind! Schützenverein Maintal Wörth 1912 e.v. Der Schützenverein Maintal Wörth lädt auch in diesem Jahr wieder die Bevölkerung herzlich zu seinem traditionellen Ostereierschießen ein. Für jeden Treffer ins Schwarze erhält der Schütze ein Osterei. Geschossen werden kann: Karfreitag von 19-21:30 Uhr, auf dem 10 Meter-Schießstand mit Luftgewehr oder Luftpistole. Karsamstag von Uhr, auf dem 10 Meter-Schießstand mit Luftgewehr oder Luftpistole sowie auf dem 100 Meter-Schießstand mit Groß- und Kleinkalibergewehren. Am Karsamstag ist mit Vesper, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch und wünschen Gut Schuss! 17

18 Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wörth a. M. Die Jagdgenossenschaft Wörth hält am Dienstag, 08. April 2014, 19 Uhr, im Gasthaus Zur Einkehr, ihre ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Tagesordnung für die Mitgliederversammlung: 1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers, 2. Bericht des Kassenverwalters, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters, 5. Verpachtung des Gemeinschaftsjagdreviers Wörth ab für 9 Jahre - Neuregelung der Wildschadenregulierung - Beratung über die freihändige Vergabe - Beschlussfassung über die Verpachtung, 6. Verwendung des Reinertrages für das Jagdjahr 2014, 7. Besprechung jagdlicher Belange, 8. Verschiedenes Wir geben der Unteren Jagdbehörde beim Landratsamt Miltenberg gemäß 7 Abs. 6 unserer Satzung von der Versammlung Kenntnis. Die Entsendung eines Vertreters zu unserer Versammlung halten wir nicht für erforderlich. Über eine vollzählige Teilnahme der Vorstandsmitglieder und der Anwesenheit vieler Jagdgenossen an der Versammlung würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Erwin Dotzel, Jagdvorsteher Wanderfreunde Wörth e.v. Halbtageswanderung am Sonntag, 06. April Treffen ist um 13 Uhr am Bahnhof. Wir fahren gemeinsam mit dem Zug (13:08) nach Laudenbach und laufen zurück nach Wörth. Die Schlussrast findet dann in der Einkehr statt. Kolpingfamilie Wörth Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wahl um 19 Uhr im Kiliansaal des Pfarrzentrums Plus Besichtigung der Evangelischen Kirche in Kleinheubach. Vortrag von Dr. Werner Trost über die Besonderheiten und die Geschichte der Kirche und den Ort im Zuge der Reformation. Sehenswert ist auch der alte Ortskern und die Sanierungsmaßnahmen. Treffpunkt: 14 Uhr an der St. Martin-Kirche im alten Dorfkern von Kleinheubach. Parkmöglichkeiten am Main und in der Marktstraße. Zum Ausklang Einkehr im Eintracht Sportheim am Sportplatz. Ansprechpartner: Adolf Jaschke Tel: 06022/1829 Zur Landeswallfahrt nach Altötting am fährt ein Bus vom Bezirk Miltenberg. Anmeldungen sind möglich bei Armin Rodenfels, Tel /524. Bei großer Nachfrage könnte auch ein zusätzlicher Bus vom Bezirk Obernburg fahren. Die Kolpingfamilie Wörth sammelt wieder alte Handys und Ladegeräte, welche nicht mehr genutzt werden oder defekt sind. Diese bestehen aus wertvollen Materialien die der Weiterverwertung zugeführt werden können. Die Sammlung wird der 18

19 Kolping-Recycling in Fulda zugeführt. Mit dem Erlös wird einerseits die Arbeit von Kolpingfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt und anderseits die Jugendarbeit im Kolpingwerk. Bitte geben sie die Handys und die Ladegeräte im Sportgeschäft Bauer in der Rathausstraße 90 ab. Vielen Dank im Voraus. Turnverein 1904 e.v. Wörth Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir unsere Mitglieder, und vor allem unsere aktiven Sportler zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 04. April 2014 um 20 Uhr in den Nikolaussaal im Pfarrzentrum ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Hurra, es ist wieder soweit - wir fahren in den Pfingstferien zum TV-Zeltlager nach Soden! Die Kinder können am Sonntag, ab 16 Uhr gebracht werden und wir beenden das Zeltlager am Freitag, gemeinsam mit den Eltern um 19 Uhr mit unserer Abschlussveranstaltung. Teilnehmen können max. 60 Kinder ab der 1. Klasse bis 14 Jahre. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro (für Nichtmitglieder zzgl. 10 Euro für die Zusatzversicherung). Wie in den letzten Jahren sind wir auch in diesem Jahr auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Sie haben die Möglichkeit eine Nachtwache zu übernehmen (hierzu muss man mind. 18 Jahre alt sein) oder beim Abbau zu helfen. Ohne diese Mithilfe sehen wir leider keine Möglichkeit, das jährliche TV-Zeltlager aufrecht zu erhalten. Anmeldungen werden nur schriftlich bis spätestens von Sandra Bauer (Sport-Bauer), Rathausstraße 90, angenommen. Das Formular für die Anmeldung können Sie unter herunterladen. Ihr Kind zählt als angemeldet, wenn die Zahlung der Teilnahmegebühr inkl. der schriftlichen Anmeldung abgegeben ist. (Hier zählt die Reihenfolge der eingegangenen vollständigen Anmeldungen.) Wir freuen uns schon! Euer Zeltlager-Betreuerteam Veranstaltung zum Thema Mobilität im Alter am Zu Fuß, auf dem Rad, sowie im Nah- und Fernverkehr mit Bus uns Bahn gibt es mittlerweile viele seniorenfreundliche Angebote, die helfen, lange und sicher mobil zu bleiben. Auch für die eigenen vier Wände gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die sinnvoll sind. In der Veranstaltung Mobilität im Alter werden in Form von Vorträgen verschiedene dieser Aspekte vorgestellt wie z.b. spezielle regionale Seniorentarife der Bahn sowie Sicherheit für Fußgänger und im Straßenverkehr. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, sich an Informationsständen zum Thema genauer zu informieren. Beteiligt sind unter anderem der Beauftragte für öffentlichen Nahverkehr der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg, die Verkehrswacht Miltenberg sowie der Verkehrsclub Deutschland e. V. Das leibliche Wohl sowie Gele- 19

20 genheit zum Austausch und Begegnung soll bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltung Mobilität im Alter findet am Montag, 28. April 14 von 13 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum Wörth statt. Der Teilnahmebetrag beträgt 5. Das Pfarrzentrum Wörth ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof verkehrstechnisch günstig gelegen. Für alle Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang ist über die Waisenhausstrasse möglich. Veranstalter sind die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, das Katholische Senioren-Forum Diözese Würzburg der Dekanate Obernburg und Miltenberg, die Katholische Altenheimseelsorge Untermain sowie der Seniorenbeirat der Stadt Wörth. Anmeldung und weitere Informationen unter: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Tel / KDFB-Frauenkreis Liebe Mitglieder, hier einige Termine für euren Kalender: Senioren-Tanzfest des Dekanats im Pfarrer-Kerber-Saal, 14 Uhr Palmschmuck basteln, 14 Uhr im Frauenzimmer dto. Wir können noch Buchs brauchen! Wer etwas beisteuern kann bitte anrufen bei R. Wolf/5650 oder E. Czegley/ Kreuzweg-Andacht in Stankt Nikolaus, 14 Uhr Über rege Beteiligung freut sich euer Team! 20

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

26. Woche im Jahreskreis

26. Woche im Jahreskreis Pfarrbrief: 02. Okt. bis Nr.2017/16 15. Okt. 2017 26. Woche im Jahreskreis Montag, 02. Okt. Heilige Schutzengel 19.00 Uhr Trausnitz schmerzhafter Rosenkranz nach Meinung des Hl. Vaters Dienstag, 03. Okt.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

1. Platz für den Jugendtreff Wörth

1. Platz für den Jugendtreff Wörth 1. Platz für den Jugendtreff Wörth Klasse gespielt haben die Jungs vom Jugendtreff Wörth beim Fußballturnier der Jugendeinrichtungen des Landkreises Miltenberg am 26. November hier in Wörth a. Main. Die

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr