AMEOS Klinikum Halberstadt. Fortbildungen 1. Halbjahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMEOS Klinikum Halberstadt. Fortbildungen 1. Halbjahr 2016"

Transkript

1 AMEOS Klinikum Halberstadt Fortbildungen 1. Halbjahr 2016

2 Liebe Kolleginnen und Kollgen, Sie halten den Fort- und Weiterbildungsplan des AMEOS Klinikums Halberstadt für das erste Halbjahr 2016 in den Händen. Wie bereits in der vergangenen Zeit stehen die Veranstaltungen nicht nur unseren Mitarbeitenden offen, sondern auch allen niedergelassenen Ärzten. Auch Ihre Praxismitarbeiter sowie externe Pflegekräfte sind herzlich eingeladen. Bei Interesse an den Fort- und Weiterbildungen unserer Einrichtung, bitten wir Sie, sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin anzumelden. Die Ansprechpartner finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Kliniken. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer und -Adresse, mit an. Alle aktuellen Veranstaltungen unseres Klinikums finden Sie auch jederzeit im Internet unter Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Klaus Begall Ärztlicher Direktor

3 Inhaltsverzeichnis 3 Seite Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie 4 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie 5 HNO-Klinik 6 HNO-Klinik: Lehrveranstaltungen für PJ-Studenten 7 Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 8 Klinik für Urologie und Kinderurologie 8 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 9 Medizinische Klinik 11 Frauenklinik 13 Allgemeine Brandschutzbelehrungen 13 Pflege- und Funktionsdienst 14

4 4 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Anmeldung für externe Ärzte bei: Aniko Kálmán, Chefarztsekretariat Tel / Kehrsymposium Diverse Villa Heine Auswertung CIRS, Morbiditätskonferenz, Mortalitätskonferenz AVG, Schmerztherapiekonzept Eder, Angelov, Paulus, Stein Seminarraum AVG, Hernienchirurgie Herniamed-Auswertung Germanov, Henze Seminarraum AVG, Sitzung Kontinenzzentrum Fallbesprechung AVG Eder Konferenzraum 1, Haus F, Ebene Hygienebelehrung aktuelle Keimanalysen und Antibiotikatherapien Dannenberg, Hygieneschwester, Frau Dr. Jbeily Seminarraum AVG, Bluttransfusion NOA, Ergebnisse der Konferenzen Grinc, Kreis Seminarraum AVG, Kolonkarzinom An-institut Ergebnisse der Auswertung Angelov, Paulus Seminarraum AVG, Sitzung Kontinenzzentrum Fallbesprechung Gyn Eder Konferenzraum 2, Haus F, Ebene Strahlenschutz diabetisches Fußsyndrom Lehmann Alhassani Seminarraum AVG, Kontinenzgesellschaft Blase und Inkontinenz Diverse Konferenzraum 1-3, Haus F, Ebene Sommerseminar Stomaversorgung, Infektiologie, Faktor XIII Diverse Konferenzraum 1-3, Haus F, Ebene 3

5 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie 5 Anmeldung für externe Ärzte bei: Jana Kaufmann, Chefarztsekretariat Tel jkau.anae@halberstadt.ameos.de CRPS und Schmerztherapie OÄ Dr. Claudia Stein Die neue Hirntodrichtlinie Hr. Brode/DSO Monitoring von Schmerz, Nozizeption und Analgesie unter Allgemeinanästhesie OA DM Michael Widera Indikation und Risiken bei der Gabe von Blutprodukten Dr. Kroll, Blutspendedienst Dessau Terminale Niereninsuffizienz mit Dialysepflicht nach HELLP-Syndrom AA Dr. Vache Kocharyan SOP Pain-Agitation-Delir-Sedation - Management auf der Intensivstation OA Dr. Oliver Hauf Pflichtveranstaltung Isolierungsformen OÄ Kathrin Leßmann Postoperative Agitation im Kindesalter FÄ Dr. Gabriele Wegener S2e-Leitlinie - Lagerungstherapie und Frühmobilisation zur Prophylaxe oder Therapie von pulmonalen Funktions-störungen OÄ Dr. Anja Eckert Pflichtweiterbildungen =

6 6 HNO-Klinik Anmeldung für externe Ärzte bei: Andrea Merten, Chefarztsekretariat Tel Leichenschau und Totenschein FA Jörgen Kohl Wie begegnen wir organisatorisch den Notfällen im HNO-Fachgebiet (u. a. Vorstellung Notfallkoffer) Unsere praktischen Erfahrungen mit der DVT-Diagnostik AÄ Henriette Wolko FA Christian Specht Wie funktioniert eine effektive lebenslange Betreuung von CI- Patienten CA Prof. Dr. Klaus Begall Update: Krankenhaushygiene FA Stefan Leopold Ophthalmologische Untersuchung bei Patienten mit NNH-Erkrankungen Dr. Markus Motschmann, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, AMEOS Klinikum Haldensleben Brandschutz und Brandhilfe im Krankenhaus AÄ Janine Poranzke Dokumentation med. Daten der Implantate und deren Auswertbarkeit Margret Wagner, FD- Leiterin OP OA Dr. Jörg Langer Telemedizin: T.monitoring, T.radiologie, T.diagnostik, T.konsultation, T.chirurgie CA Prof. Dr. Klaus Begall AÄ Tabea Steffen Tropenkrankenheiten aus Sicht der HNO AÄ Dr. Antje Kugler Update: Transfusionsmedizin OA Dr. Wolfram Pethe

7 7 Lehrveranstaltungen für Studierende 4. und 5. Studienjahr, PJ Nasale Allergie OA Dr. Jörg Langer Therapie der Erkrankungen der Nasenhaupthöhle Ltd. OÄ Dr. Stefanie Drüg-Skamel Endonasale NNH-Chirurgie Ltd. OÄ Dr. Stefanie Drüg-Skamel, Prof. Dr. Dirk Eßer, HELIOS Klinikum Erfurt Verletzungen des Mittelgesichts OA Dr. Wolfram Pethe Der Nasenrachenraum OA Dr. Wolfram Pethe Anatomie Mundhöhle/ Hypopharynx/ Larynx OA Dr. Jörg Langer Chronische Schleimhauterkrankungen des oberen Aero- Digestiv-Traktes OA Dr. Wolfram Pethe Prof. Dr. Dirk Eßer Recurrensparesen CA Prof. Dr. Klaus Begal Stimm- und Sprachstörungen CA Prof. Dr. Klaus Begal

8 8 Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Anmeldung für externe Ärzte bei: Loreann Wozny, Abteilungssekretariat Tel Halberstädter Fortbildungsabend für Zahnärzte und Ärzte Abteilungsleiter Dr. Dr. Steffen Mokros Rathaussaal Halberstadt Klinik für Urologie und Kinderurologie Anmeldung für externe Ärzte bei: Katrin Schymosz, Chefarztsekretariat Tel Behandlungsstrategien beim Nierentrauma AÄ Dr. Judith Priefert Konferenzraum, Vorstellung S3-Leitlinien zum Nierenzellkarzinom, Diskussionsforum, Patientenüberleitung in die Praxis AÄ Dr. Judith Priefert Konferenzraum 3, Botox - Einsatzgebiete in der Urologie OA Dr. Per Friedrichsen, Fa. Allergan Konferenzraum 1+2, Haus F, Ebene Therapiekonzepte der erektilen Dysfunktion CA PD Dr. Frank Reiher Konferenzraum 3, Hormonmanipulation beim metastasierten Prostatakarzinom OA Alhaj Ali Konferenzraum 2, Aging male - Muss Testosteron substituiert werden? CA PD Dr. Frank Reiher Konferenzraum 3,

9 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 9 Anmeldung für externe Ärzte bei: Kerstin Lindemann, Chefarztsekretariat Tel klin.kjm@halberstadt.ameos.de Arzneimittelordnung und Umgang mit Betäubungsmitteln in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ulrich Frauer, Leiter Apotheke Aktuelle Aspekte der Transfusionsmedizin im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Bezugnahme der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin AÄ Sandra Erfurth Der interessante Fall Falldemonstration, Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Nachsorge aus dem Bereich der allgemeinen Pädiatrie AÄ Ruxandra Cazan Hygieneordnung unter besonderer Beachtung der Besonderheiten Hygienefachkraft Monika Hickfang Welche Schadstoffe belasten den kindlichen Organismus im Alltag? Katrin Franke, Geprüfte Pharmareferentin & Ganzheitliche Ernährungsberaterin Aktuelle Themen aus dem Bereich Arbeitsschutz/Brandschutz Heinz Gustav Scholtissek, Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Nahrungsmittelprovokation Informationen & Tipps aus der Praxis Prof. Dr. med. Kirsten Beyer Charité Berlin Konferenzräume 1+2, Haus F, Ebene Handlungsempfehlungen gem. 1 Leitlinie Hämaturie bei Kindern AÄ Dorothea Swiatek

10 Belehrung Medizinischer Datenschutzin Susan Schönduwe; Datenschutzbeauftragte Der interessante Fall Falldemonstration Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Nachsorge aus dem Bereich der Neonatologie StA Juliane Barleben Essstörungen in Kindheit und Adoleszenz AÄ Dr. Kristin Wolf Pädiatrische Pneumologie mit Schwerpunkt Lungenfunktionsuntersuchungen Ltd. OÄ Christiane Wöhrle Die verschiedenen Gesichter der Kuhmilchallergie OÄ Dr. Karin Fleischer Bauchbeschwerden: Wie kläre ich systematisch ab? (mit 90 %igem Erfolg) Prof. Dr. med. Peter Clemens Helios Kliniken Schwerin Konferenzräume 1+2, Haus F, Ebene Die Pyelonephritis im frühen Kindesalter/Therapie und Prophylaxe AÄ Carolin Schubert Der niedergelassene Kinderarzt und die Palliativmedizin eine Weiterbildung unter sozialpädiatrischen Aspekten mit ausgewählten Krankheitsbildern FA Sebastian Schuster, Ärztlicher Leiter AMEOS Poliklinikum Halberstadt

11 Medizinische Klinik 11 Anmeldung für externe Ärzte bei: Chefarztsekretariat Tel CME Fortbildung AA Anry Dyrmishi Konferenzraum 2, Brandschutz Heinz Gustav Scholtissek, Fachkraft für Arbeitssicherheit Lixiana - NOAC Update Uwe Voß, Fa. Daiichi- Sankyo Konferenzraum 1+2, Haus F, Ebene 3 Konferenzraum 3, Herzinsuffizienz - was gibt es neues?! N.N Ernährungsmanagement - Mangelernährung Antje Damrau; Ernährungsberaterin CME Fortbildung AA M. Barow Konferenzraum 3, Akromegalie & NET Dr. S. Krug, Uni Halle Konferenzraum 2, Mikrobiologie Dr. Nayla Jbeily, Leiterin Mikrobiologie Pflichtweiterbildungen =

12 PCSK9 - der neue Wirkansatz N.N Diabetes OÄ Dr. Uta Schmidt Konferenzraum 2, Arzneimittelordnung/Betäubungsmittel Dr. Ullrich Frauer; Leiter Apotheke Konferenzraum 1+2, Haus F, CME Fortbildung AÄ Diana Brinaru Konferenzraum 2, COPD - neueste Studienlage/ DACCORD-Register N.N. Konferenzraum 3, PCSK9 - der neue Wirkansatz Haftendorn Reanimation OA Andreas Meyer- Wernecke Konferenzraum 1+2, Haus F, CME Fortbildung AÄ Kristina Petrack Konferenzraum 2, Immunonkologie N.N CME Fortbildung AA Robert Lietsch Konferenzraum 2, Pflichtweiterbildungen =

13 Frauenklinik 13 Anmeldung für externe Ärzte bei: Marlies Nitschke, Sekretariat Frauenklinik Tel Dysplasie - Diagnostik und Therapie beim Zervixkarzinom OÄ Iris-Eva Bremer Elternschule, Haus D, Ebene Diagnostische Wertigkeit der Dopplersonographie in der Geburtshilfe OÄ Natalia Kling Elternschule, Haus D, Ebene Mammakarzinom CA MUDr. Roman Vraspir AÄ Christin Schulze Elternschule, Haus D, Ebene Konservative und operative Therapiemöglichkeiten beim Uterus myomatosus FÄ Katarina Labarova Elternschule, Haus D, Ebene 3 Allgemeine Brandschutzbelehrungen Anmeldung bei: Heinz Gustav Scholtissek, Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel Bitte wenden Sie sich für Termine zur allgemeinen Brandschutzbelehrung an Herrn Scholtissek. Er ist Dienstags und Donnerstags zu erreichen, Termine können an den Tagen nachmittags gelegt werden.

14 14 Pflege- und Funktionsdienst Anmeldung für externe Pflegekräfte bei: Rita Lux, Sekretariat der Pflegedirektorin Tel Inhalatorenschulung Carmen Wiese, Fa. Novartis Diabetes Typ 1 und 2 Mandy Uysal, Diabetesberaterin Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3, Ernährungsscreening Antje Damrau, Ernährungsberaterin Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3, Reanimationskurs Falk Schorn, Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3, Konferenzraum 3, Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht Beate Schröter, Sozialer Dienst Reanimationskurs Falk Schorn, Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3, Konferenzraum 3, Der Schmerzpatient Thomas Windel, Schmerzpfleger

15 Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3, Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum Umgang mit aggressiven Patienten Tino Benzmann Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum Reanimationskurs Falk Schorn, Konferenzraum 3

16 AMEOS Klinikum Halberstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gleimstraße Halberstadt Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Internet info@halberstadt.ameos.de :: Leben und Gesundheit in guten Händen ::

Fort- und Weiterbildungsplan. 1. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt

Fort- und Weiterbildungsplan. 1. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt Fort- und Weiterbildungsplan 1. Halbjahr 2017 AMEOS Klinikum Halberstadt 2 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie halten den Fort- und Weiterbildungsplan des AMEOS Klinikums Halberstadt für das erste

Mehr

Fort- und Weiterbildungsplan. 2. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt

Fort- und Weiterbildungsplan. 2. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt Fort- und Weiterbildungsplan 2. Halbjahr 2018 AMEOS Klinikum Halberstadt 2 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Austausch von Erfahrungen, die Erweiterung des Wissens, die Anwendung neuer Erkenntnisse

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

Fort- und Weiterbildungsplan. 1. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt

Fort- und Weiterbildungsplan. 1. Halbjahr AMEOS Klinikum Halberstadt Fort- und Weiterbildungsplan 1. Halbjahr 2019 2 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, Lebenslanges Lernen diese Maxime gilt in der Medizin ebenso wie in den meisten anderen Berufen. In unserem Fort-

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2019 02.01.2019 EKG-Notfalldiagnostik Herr OA Dr. med. M. Hoyme Klinik

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2018 03.01.2018 EKG-Notfalldiagnostik Herr LOA PD Dr. med. D. Prochnau

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2016 06.01.2016 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR Seminarplan für Studenten TERMINE FÜR 2018»» Mittwochsweiterbildungen für PJ ler»» Interdisziplinäre Montagsweiterbildungen»» Reanimationstraining (Mega Code) Mittwochsweiterbildungen

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe.

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe. Gesundheitsdialog 2019 kostenfreie Vortragsreihe ohne Anmeldung Gesundheitsdialog 2019 Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit www.eichsfeld-klinikum.de Gesundheitsdialog 2019 Der Gesundheitsdialog

Mehr

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing I. Medizinische Klinik Gastroenterologie Hämatologie und Onkologie - Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Postfach 0453 94304 Straubing Chefarzt Prof. Dr. med. Norbert Weigert Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Programm: Montag, 04. Dezember 2017

Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Block A KARDIOLOGIE, GERIATRIE 07:30 Uhr 08:00 Uhr Kardiologie Registrierung am Tagungsort Beginn Block A 08:00 Uhr KHK Diagnostik und Therapie Christian Barho 08:30

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar

Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar Hoschulklinik für Kardiologie 24.01. Dienstag 13:30-14:00 & Pulmologie 31.01.

Mehr

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss Beweisaufnahmen Donnerstag, 19.12.2011 Prof. Dr. Egbert Herting 14.30 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein IV Donnerstag, 12.01.2012 Prof. Dr. Thomas Eikmann 10.00

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Schwerpunkt- Krankenhaus in Ostsachsen. PJ Logbuch. des Städtischen Klinikums Görlitz. Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden

Schwerpunkt- Krankenhaus in Ostsachsen. PJ Logbuch. des Städtischen Klinikums Görlitz. Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Schwerpunkt- Krankenhaus in Ostsachsen des Städtischen Klinikums Görlitz Seite 2 von 8 Logbuch des Städtischen Klinikums Görlitz für die Ausbildung im Praktischen Jahr Liebe PJ-Studentin, Lieber PJ-Student,

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

PROGRAMM. Allgemeinmedizin PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Vorträge und Informationen Veranstaltungskalender 2018 Helios Klinikum Gotha www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Patientinnen, liebe Patienten Ihre Gesundheit liegt

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung 18. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2011 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE KLINISCHES ETHIK-KOMITEE IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF DAS KLINISCHE ETHIK-KOMITEE IM JHW MITGLIEDER MECHTHILD ARTMANN (Krankenschwester, Station 2A) ANNE BECKMANN (Krankenschwester, stellv. Stationsleitung,

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Fachrichtung befugte Ärztin/Arzt Weiterbildungsstätte Basisweiterbildung Chirurgie Gunter Seyfarth Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie WBO 2011 Telefon: 03471 34-0 Befugnis

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB 27./28. März 2018 Grundkurs 25./26. September 2018 Aufbaukurs St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha. Tag der offenen Tür Samstag, 17. November 2018 10:00 bis 14:00 Uhr www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zu unserem Tag der

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten.

In diesem Sinne soll ROSII die Plattform für den Austausch über fächer- und berufsgruppenübergreifende Innovationen bieten. Hansestadt Rostock, Liebe intensivmedizinisch Interessierte, Intensivmedizin ist interdisziplinär im besten Sinne. Nur mit gemeinsamer Anstrengung verschiedener medizinischer Disziplinen von Anästhesie,

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 13. NOVEMBER 2019-16. NOVEMBER 2019 LEIPZIG 32 CME PUNKTE* oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Haus Leipzig Elsterstraße 22 04109 Leipzig Deutschland TAG 1 - MITTWOCH,

Mehr

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter: + UROGYN-REFRESHER-KURS SA 28.01.2017 9:00 16:00 UHR Krankenhaus St. Joseph-Stift Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. Etage Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden IN KOOPERATION MIT ANMELDUNG Bitte melden

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.

Mehr

Akademiefachseminar Medical-Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie bis

Akademiefachseminar Medical-Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie bis Akademiefachseminar -Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie 30.01.2018 bis 01.02.2018 Dienstag 30.01.2018 13:00 Uhr 13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Professor Dr. Güldner

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: 654-1075 E-Mail:

Mehr

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 4. und 5. Studienjahr, 1. Lehrabschnitt (Sommersemester) 2018 Lehrveranstaltungen K I N D E R H E I L K U N D E Stand: 05.03.2018

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor / Gelderland-Klinik Betriebsleitung / Abteilungsleitungen Betriebsleitung Christoph Weß Kaufmännischer Direktor 1000 c.wess@clemens-hospital.de Heike Günther 1002/1004 3000 verwaltung@clemens-hospital.de

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 15. 18. November 2017 Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 15. November 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Kardiologie 08:30 Uhr KHK Diagnostik und Therapie

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Einführung in die klinische Medizin (EKM)

Einführung in die klinische Medizin (EKM) () 1 18.04.2013 1:00-19:00 6 Herr PD Dr. Kronenberger 2 25.04.2013 1:00-19:00 Herr Dr. Röbel, Andreas 3 02.05.2013 1:00-19:00 Herrn Dr.Fitting, Daniel A 1 der Innere Medizin I 4 16.05.2013 1:00-19:00 Herr

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

UNSERE INTENSIVSTATION

UNSERE INTENSIVSTATION UNSERE INTENSIVSTATION WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER UND ANGEHÖRIGE BESUCHSZEITEN IM INTERESSE DER BESTMÖGLICHEN VERSORGUNG UNSERER PATIENTINNEN UND PATIENTEN UND DER DAMIT VERBUNDENEN STATIONSABLÄUFE

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Eine Holding stellt sich vor:

Eine Holding stellt sich vor: Eine Holding stellt sich vor: Krankenhäuser zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus GmbH (KTQ) Zentren zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft

Mehr

Fortbildungen in der der Altmark-Klinikum ggmbh

Fortbildungen in der der Altmark-Klinikum ggmbh Fortbildungen in der der Altmark-Klinikum ggmbh 2014 Pflichtfortbildung Dekubitusprophylaxe und Management im Altmark-Klinikum Datum: Donnerstag, den 16.01.2014 Donnerstag, den 11.09.2014 Montag, den 13.10.2014

Mehr

Anästhesiologie Klinische Betriebsorganisation Bereichsleitung Medizinische Querschnittsfunktionen

Anästhesiologie Klinische Betriebsorganisation Bereichsleitung Medizinische Querschnittsfunktionen Bereichsleitung Medizinische Querschnittsfunktionen Departementsleitung Departementsvorsteher & Chefärzte & en Pflege Support Center Administration, Betriebswirtschaft, Beratung, Coaching Praxisentwicklung

Mehr

Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten

Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten Andreas Gremmelt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin HELIOS Klinikum Schleswig ...früher war alles besser Entwicklung zu M+M-Konferenzen und die Grundlagen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 25.01. 28.01.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Änderungen vorbehalten Programm Montag, 25.01.16: Kardiologie I, Pneumologie Dienstag, 26.01.16: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen So finden Sie uns WArtebereich Ambulanz der Chirurgie 1. Og / haus b KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Anmeldung Ambulanz der Chirurgie behandlungsräume Wc damen/herren

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

STUDENTISCHES CURRICULUM (PRAKTISCHES JAHR) ANÄSTHESIOLOGIE

STUDENTISCHES CURRICULUM (PRAKTISCHES JAHR) ANÄSTHESIOLOGIE STUDENTISCHES CURRICULUM (PRAKTISCHES JAHR) ANÄSTHESIOLOGIE HELIOS Klinikum Borna Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Mehr