Pfarrbrief. Weihnachten St. Willehad. Wilhelmshaven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Weihnachten St. Willehad. Wilhelmshaven"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Willehad Wilhelmshaven

2 Seite St. Willehad, Wilhelmshaven Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis / Impressum Vorwort Pfr. Bolten Gottesdienste zu Weihnachten Frühschichten im Advent Beichtgelegenheiten / Bußgottesdienste... Termine Lichter im Advent Basare in Kindergärten / Gruppe Mittelalter Aktion Weihnachtspate Einladung zur Weihnachtsfeier Lebendiger Adventskalender Adventssingen in Christus König Einladung zum Frauenfrühstück Sternsingeraktion 2017 Sammelaktionen Caritas und Kolping Ehrung Pfr. em. Josef Hachmöller - Bericht Einladung zum Weltgebetstag Einladung zum Kohlessen in St. Marien Kolping Jahresweisung Gemeindefahrt nach Portugal / Fahrt nach Assisi Chortreffen in St. Marien Herbergssuche Unser Seelsorgeteam Bürozeiten Impressum Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Willehad, Wilhelmshaven Verantwortlicher: Pfarrer Andreas Bolten Redaktion: Joachim Gewohn j-gewohn@t-online.de, Tel.: / Reinhard Stolte reinhard.stolte@willehad.de, Tel.: / Druck: Die Druckmacher Stefan Sander e. K Oldenburg Gerhard-Stalling-Str. 43 Die im Pfarrbrief St. Willehad veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Autoren oder des leitenden Pfarrers in irgendeiner Form reproduziert werden. Seite 2

3 Liebe Gemeinde! Mit der Krippe spielen- das sehen wir auf unserem Pfarrbriefbild. Darin liegt etwas Unbeschwertes und Schönes. Der eine oder andere Erwachsene wird sich dieses Leichte und Staunen-können zurückwünschen. So kann Kinderwelt,,Gott sei Dank`` noch sein. Die große reale Welt ist anders. Das stellen wir allzu oft und heftig fest. In einigen Wochen dürfen wir wieder Weihnachten feiern. Wir feiern dieses Fest mitten in unserem persönlichen Umfeld und der großen und unfriedlichen Welt, ob weit weg oder auch sehr nahe. Kann man mit dem Zuruf ``Friede den Menschen auf Erden `` noch etwas reißen? Ich möchte nicht daran zweifeln! Die Kirche will wieder an dieses Geheimnis anknüpfen. Ich wünsche uns allen eine tiefe Verankerung in diesem Zuruf und die Entfaltung seiner Kraft. Dieser möchte seine Kraft entfalten. Es ist das Einfache und Kleine in dem Menschlichen, in dem Gott als Geheimnis aufgeht und aufgehen und Gott groß werden möchte mit seinem Frieden. Es ist nicht leicht, dieses Geheimnis jedes Jahr mit der gleichen Intensität zu leben. Wir wissen, dass auch im vergangenen Jahr mehrere Millionen Menschen ihr Zuhause verloren haben. Wir wissen nicht, für wieviele Menschen ihr inneres Zuhause auf der Strecke geblieben ist. So gespalten wie die Welt ist, kann es manches Mal auch in unseren Gefühlen sein. Vielleicht hat der ein oder andere von uns auch etwas Wichtiges in der vergangenen Zeit verloren. Weihnachten ist kein leichtes Gewinnspiel. Es geschieht mitten im Leid und in der Freude der Welt. Beides war von Anbeginn dieses Festes der Geburt Jesu Realität. Mit dem ganzen Pastoralteam wünschen wir Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2017 mit dem Zuruf der Engel unsere Welt:,, Friede den Menschen auf Erden!`` (Lk 2,14) Andreas Bolten, Pfarrer Seite 3

4 Gottesdienste Heiligabend - Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Christus König St. Bonifatius St. Willehad St. Marien Christus König St. Willehad St. Bonifatius St. Marien St. Marien St. Marien Krippenspiel Familienwortgottesdienstfeier Familienwortgottesdienstfeier mit Krippenspiel Reise mit der Zeitmaschine Festmesse mit Krippenspiel Christmette, mit Kirchenchor Christmette Christmette Musikalische Einstimmung mit dem Kirchenchor St. Marien Christmette mit Chorgesang Polnische Christmette Kollekte für das Bischöfliche Werk Adveniat 1. Weihnachtstag - Hochfest der Geburt des Herrn, Sonntag, Uhr Uhr Uhr Willehad-Kapelle St. Willehad Christus König Festmesse Festmesse Festmesse 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus, Montag Uhr 9.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Kollekte für das Bischöfliche Werk Adveniat Willehad-Kapelle St. Marien St. Willehad St. Bonifatius Christus König Hl. Messe Hl. Messe mit Chorgesang, anschl. Stehkonvent Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Seite 4

5 Silvester Samstag, Uhr Uhr Christus König St. Willehad Jahresschlussmesse Jahresschlussmesse Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Sonntag, Uhr 9.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Willehad-Kapelle St. Marien St. Willehad St. Bonifatius Christus König Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Polnische Messfeiern im Dezember in St. Marien: Sonntag, Samstag, Samstag, Montag, Vietnamesischer Gottesdienst in St. Marien Samstag, Sonntag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Seite 5 polnische hl. Messe polnische Beichtgelegenheit polnische hl. Messe polnische Christmette polnische hl. Messe Vietnamesische Beichtgelegenheit Hl. Vietnamesische Messe, Patronatsfest, anschl.beisammensein im Pfarrheim Vietnamesische Beichtgelegenheit Hl. Vietnamesische Messe danach Beisammensein im Pfarrheim

6 Frühschichten im Advent: jeweils mittwochs um 6.30 Uhr mit anschl. Frühstück in St. Willehad / / Willehad - Treff montags und donnerstags Uhr Herzliche Einladung zum adventlichen Nachmittag in Christus König am Montag, 5. Dezember 2016! Beginn mit der hl. Messe um 15 Uhr, anschl. Kaffeetafel und Café International dienstags Uhr Uhr in Christus König mittwochs Uhr Uhr in St. Willehad Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht von oben" (Edith Stein) Bitte anmelden: Schw. M. Giselind - Tel oder Pfarrbüro: Tel Fahrdienst zu den Gottesdiensten Für die Sonntagsmessen bieten alle Kirchen einen Fahrdienst an. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Seite 6

7 Ein kleines Jubiläum Seit 25 Jahren darf ich während der Advents- und Fastenzeit als auswärtiger Beichtvater das Sakrament der Versöhnung in der Christus-König-Kirche spenden. Die Beichtpraxis hat sich während dieser Zeit erheblich verändert. Gerade vor Weihnachten denken gläubige Menschen mehr als sonst über ihr Leben nach. Auch über das, was falsch gelaufen ist. Auch über Schuld und Vergebung. Auch über Versöhnung mit Gott. Aber deshalb in den Beichtstuhl gehen? Diese Form ist vielen einfach fremd geworden, unangenehm, die Hemmschwelle, vielleicht nach Jahren und Jahrzehnten mal wieder dorthin zu gehen, groß. Ich erlebe Menschen in solchen Situationen, erfahre aber auch von der großen Befreiung, die eine Beichte gewöhnlich schenkt. Gerne helfe ich dabei, Wege für ein solches Gespräch aufzuzeigen. Hinweise finden Sie im Gotteslob unter der Nummer 593 ff. Wenn der Gang in den Beichtstuhl zu schwer wird, lade ich herzlich zur gemeinsamen Feier der Versöhnung in die verschiedenen Kirchen ein. Begleitet von Gebeten, Gesängen und Stille werden Hilfen angeboten, um über das Leben vor Gott nachzudenken. Das allgemeine Schuldbekenntnis und der Segen schließen solche Bußandachten ab. Eine Gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Walter Albers, Pfarrer Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Sonntag, Uhr Uhr Christus König St. Willehad Bußgottesdienste: So, So, So, Uhr Uhr Uhr St. Marien Christus König St. Willehad Nach den Bußgottesdiensten Beichtgelegenheit Seite 7

8 Dienstag, St. Willehad Uhr Adventskonzert der Cäcilienschule Samstag, St. Willehad Uhr Feier der FirmbewerberInnen mit Offzialatsrat Bernd Winter Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, dieser Feier der Spendung des Firmsakramentes beizuwohnen. Dienstag, St. Bonifatius 8.15 Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Donnerstag, St. Peter Uhr Adventsgottesdienst Freitag, Christus König Uhr Adventsgottesdienst des Kindergartens St. Michael des Kindergartens Arche Noah Seite 8

9 LICHTER IM ADVENT im Pfarrhof von St. Willehad Rechtzeitig zum Advent veranstalten wir einen kleinen Basar. Hier finden Sie viele Deko- und Geschenkartikel, alles in liebevoller Handarbeit hergestellt. Für das leibliche Wohl ist auch ausreichend gesorgt: Bratwurst und Glühwein, Kaffee und Kuchen sorgen für ein paar gemütliche vorweihnachtliche Stunden. Samstag, von Uhr und Sonntag, nach dem Gottesdienst Der Erlös ist für die Projekte von Pfr. Christopher (Nigeria) und Pfr. Jacob (Indien) Seite 9

10 Weihnachtsmarkt im Kindergarten Arche Noah am um Uhr Die Gruppe das Mittelalter Seite 10 Weihnachtmarkts mit Basar im Kindergarten Christus König am um Uhr Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt. Seit ca. 3 Jahren treffen wir uns 25 aktive Senioren fast regelmäßig am 3. Mittwoch im Pfarrheim St. Marien. Im Januar beginnen wir mit dem Neu-Jahr Konzert. Im Dezember beenden wir das Jahr mit der Advents-Feier. Dazwischen war der Winterspaziergang mit Kohlessen. Wir hatten einen Vortrag von Pfr. Kinzinger über das Heilige Jahr und einen Informationsabend über Flüchtlinge in Wilhelmshaven mit Herrn Feist. Beide Abende waren gut besucht und endeten mit ausgiebiger Diskussion. Der Grillabend im Sommer fand bei herrlichem Wetter im Pfarrgarten statt. Unser diesjähriger Tagesausflug ging nach Buxdehude und Hamburg. Im Oktober begaben wir uns mit Benno Raber auf eine Diareise nach Berlin. Im November sehen und hören wir die Oper Eine Italienerin in Algier. In der Pause stärken wir uns mit Pizza. Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit und Gottes Segen für das Jahr 2017.

11 A kt i on Weihnachtspate Der Caritasverband im Dekanat Wilhelmshaven und die Vertreter der Pfarrgemeinde St. Willehad Wilhelmshaven sowie der Pfarrgemeinde St. Benedikt Jever laden auch in diesem Jahr herzlich ein zur Teilnahme an der Aktion Weihnachts-Pate, bei der Kindern aus bedürftigen Familien ein Weihnachtswunsch erfüllt werden soll. Zum ersten Advent werden am 26. und 27. November im Anschluss an den jeweiligen Gottesdienst Wunschzettel ausgehängt, die von Ihnen ausgewählt und anonym erfüllt werden können. Die Päckchen sollen bis zum 18. Dezember in den jeweiligen Teilgemeinden, im Pfarrbüro St. Willehad oder beim Caritasverband abgegeben werden. So können wir alle Geschenke rechtzeitig bis Heiligabend weiterleiten und in vielen Familien zur Weihnachtsfreude beitragen. Näheres entnehmen Sie bitte den Wunschzetteln. Machen Sie mit werden Sie Weihnachts-Pate! Angelika Koke-Barkam für die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes Volkmar Nitsche für die ehrenamtlich Engagierten koke-barkam@caritas-whaven.de volkmar.nitsche@ewetel.net Telefon: Telefon: Seite 11

12 Weihnachtsfeier der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad für Menschen, die in Not oder alleine sind. Am Heiligen Abend Samstag, den 24. Dezember Uhr Uhr St. Willehad Kirche, Bremer Str. 53 Die katholische Kirchengemeinde St. Willehad lädt ganz herzlich ein zu einer Weihnachtsfeier mit Mittagessen und anschließendem Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle, die am Heiligen Abend nicht alleine bleiben wollen, es sonst schwer im Leben haben und sich von leckerem Essen in angenehmer Umgebung vom Weihnachtsfest berühren lassen wollen. Ganz herzlich sind natürlich auch Kinder eingeladen. Ein Team unserer Gemeinde richtet dieses Beisammensein gerne aus. Bitte melden Sie sich bis zum 20. Dezember an. Die Anmeldungen geben Sie im Pfarrbüro der St. Willehad Gemeinde ab. Tel.: / Seite 12

13 Anmeldung zur Weihnachtsfeier Hiermit melde ich mich für die Weihnachtsfeier der St. Willehad Gemeinde am an. Name : Ich nehme am Mittagessen teil ja nein Ich nehme an Kaffee und Kuchen teil ja nein Telefon-Nr.: ( wenn möglich ) Anzahl der Erwachsenen: Anzahl der Kinder: Name und Unterschrift: Seite 13

14 Sich Zeit nehmen. Pause machen. Mit anderen zusammen Advent feiern. Auch in diesem Jahr wollen wir mit dem 12. Lebendigen Adventskalender dazu einladen, die Adventszeit in Gemeinschaft zu erleben. Vom 1. bis 23. Dezember wird in der Regel jeweils um 18 Uhr an verschiedenen Orten und Häusern ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen können wir den Advent neu entdecken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster öffnen Donnerstag, 1. Dezember Familie Rehbein, Erlenweg 17a, Sande Sonntag, 4. Dezember Familie Gerdes, Robbenweg 1, Dykhausen Freitag, 2. Dezember Familie Pöppelmeier, Oskar-Tenge-Weg 9, Sande Montag, 5. Dezember Familie Scheuer, Hauptstraße 65, Sande Samstag, 3. Dezember St. Magnus Singkreis, im Gemeindehaus Hauptstraße 72, Sande Dienstag, 6. Dezember Alten- und Pflegeheim "An der Graft", Am Markt 25, Sande Mittwoch, 7. Dezember Wohnheim Am Markt 9, Sande Donnerstag, 8. Dezember Pastorei Neustadtgödens, Brückstraße 34, Neustadtgödens Freitag, 9. Dezember Bürgerverein Mariensiel, Am Siel, Mariensiel Seite 14

15 Samstag, 10. Dezember Sonntag, 11. Dezember Familien Simsch & Kloskowski, Mellumstraße 16, Sande Montag, 12. Dezember Kindergarten Cäciliengroden, Hermann-Schulz-Str. 34 Dienstag, 13. Dezember "Haus Christa" - Betreutes Wohnen, Am Markt 14, Sande Mittwoch, 14. Dezember Familie Jürgens, Gödenser Str. 19, Dykhausen Donnerstag, 15. Dezember Katholische Kirche, Paterei 4, Neustadtgödens Freitag, 16. Dezember Filmabend im Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 72, Sande Montag, 19. Dezember Familie Kellin, Fritz-Frerichs-Str. 28, Cäciliengroden Samstag, 17. Dezember Familie Janssen, Am Leit 4, Sande Dienstag, 20. Dezember Frau Agnes Poll, Paul-Hug-Str. 43, Cäciliengroden Sonntag, 18. Dezember Familien Oetken & Heilmann, Tichelboeweg 7, Gödens Mittwoch, 21. Dezember Familie Memmen, Oldenburger Damm 16, Sande Donnerstag, 22. Dezember Pflegezentrum Haus "Am Maddick", Am Maddick 4a, Sande Freitag, 23. Dezember Familie Kampen Freese, Heinrich-Schütte-Weg 24, Sande Samstag, 24. Dezember Gottesdienste in unseren Kirchen Seite 15

16 Adventssingen Am 1. Adventssonntag Uhr Kirche Christus König Evangelische Kirchengemeinde St. Martin, Voslapp Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Kirche Christus König Mitwirkende: Kirchenchor St. Martin Leitung Odile Ketter Gospelchor Glory Voices Leitung Anna-Rabea Campos Orgel: Friederike Bruns Ansprache: Pastor Peter Sicking Liturgische Leitung: Pfarrer Andreas Bolten Kirchenchor Christus König Leitung Reinhold Seyberth Nach der Veranstaltung gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal Christus König. Alte und neue adventliche und vorweihnachtliche Weisen stehen auf dem Programm. Die Besucher sind eingeladen, in die bekannten Adventslieder mit einzustimmen. Seite 16

17 Advent die Zeit der Vorfreude... Ankunft Adventsfrühstück für Frauen Im Advent eine nette und besinnliche Zeit in einem ansprechenden Ambiente für sich persönlich nutzen und innehalten. Zur Ruhe kommen. Gerade in Zeiten des Trubels und der geschäftigen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, kann eine Zeit der Ruhe so etwas wie ein Lichtblick sein. Aber im Advent kennen wir auch andere Lichtblicke für die Seele, um die es hierbei gehen wird. Die besinnlichen Impulse, Texte und Lieder stimmen auf das Weihnachtsfest ein das ist eine adventliche Zeit. Dienstag, , 9.00 Uhr im Restaurant 'Le Patron', Südstrand 106, Wilhelmshaven mit Mechtild Pille, Frauenseelsorge / kfd, Vechta Kosten für das Frühstücksbuffet: 12,50 Euro Karten im Pfarrbüro St. Willehad, Bremer Str. 53 WHV und bei Ruth van Kampen in Sande Tel: erhältlich. Frauenseelsorge Seite 17

18 Sternsingeraktion 2017 Segen bringen Segen sein; gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Unter diesem Motto bringen die Sternsinger zu Beginn des neuen Jahres die frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes in die Häuser, segnen diese mit dem Segensspruch: Christus mansionem benedicat, 20*C+M+B+17 und bitten um finanzielle Unterstützung für die Kinder in Kenia. Die Sternsinger sind an folgenden Tagen und zu diesen Zeiten unterwegs: Sande Stadtnorden Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Stadtmitte / Stadtsüden Uhr Uhr Treffen, dann Besuch beim Bürgermeister und Besuch der Alten- und Pflegeheime und Café Mittendrin Aussendungsgottesdienst, Besuche in den Familien Dankgottesdienst mit den Sternsingern Besuche in den Familien Gottesdienst in Christus König mit den Sternsingern Besuche in allen Heimen und im Hospiz Gottesdienst in St. Willehad mit Aussendung der Sternsinger Uhr Neujahrsempfang der Stadt im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven Uhr Besuche in den Familien Es werden nur angemeldete Familien besucht! " " " Ich bitte um den Besuch der Sternsinger : Name:... Straße:... (:... Bitte in der Sakristei oder im Pfarrbüro bis zum abgeben. Seite 18

19 Unser Carilädchen Kunterbunt des Dekanats - Caritasverbandes Wilhelmshaven e.v. - Schwangerschaftsberatung - sucht ständig Umstandsbekleidung, Kleidung für Säuglinge (Erstausstattung) sowie Kleinkinder- und Kinderkleidung in allen Größen Ebenso Zubehör wie Kinderwagen, Bettchen etc. Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven e.v. Schellingstraße 11c, Wilhelmshaven, Tel.: Mein Schuh tut gut! Stellt Eure Schuhe bereit! Die Kolpingsfamilie Wilhelmshaven beteiligt sich Anfang Dezember 2016 an der bundesweiten Schuhaktion zum Kolping - Gedenktag unter dem Motto Mein Schuh tut gut!. In der Vergangenheit haben Kolping und Malteser Hilfsdienst gemeinsam Bekleidung und Schuhe für das Projekt in Litauen gesammelt. Diese Hilfe ist nicht mehr erforderlich! Jetzt bietet sich die Möglichkeit, gebrauchte Schuhpaare zu spenden. Die Aktion ist auch eine Gelegenheit, auf Bekannte, Freunde und Nachbarn zuzugehen, denen jetzt vielleicht der Schuh noch drückt, und sie zu überzeugen Gutes zu tun. Kolping nimmt Ihre Schuhspende jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottesdiensten an allen Gottesdienststandorten entgegen und sorgt für den Weitertransport! Der Erlös der Sammelaktion ist für die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung bestimmt. Sie bildet ein wichtiges finanzielles Fundament, um die Ideen Adolph Kolpings auch heute in der ganzen Welt zu verbreiten. Abgabeort: Christus König St. Bonifatius St. Marien St. Willehad Abgabetermin: 10. & 11. Dezember 11. Dezember 11. Dezember 10. & 11. Dezember Seite 19

20 Dank an Pfarrer em. Franz Josef Hachmöller Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes wurde Pfarrer em. Franz Josef Hachmöller eine besondere Ehrung zuteil. In seiner Funktion als Malteser Länderkoordinator für Litauen, überreichte Klaus Hanschen, ein persönliches Dankschreiben vom Premierminister der Republik Litauen Algirdas Butkevičius. Dieser bedankt sich bei Pfr. Hachmöller darin für seine Initiative und seine jahrelange aktive Unterstützung der Malteser und besonders des Caritas Altenheimes in Klaipėda. Pfr. Hachmöller hatte 1996 Mitglieder der Kolpingsfamilie, des Malteser Hilfsdienstes und der damaligen kath. Kirchengemeinde St. Marien motiviert, eine Patenschaft für das Altenheim in Klaipėda zu übernehmen wurde der erste Transport mit Hilfsgütern auf die Reise geschickt. Ab 1998 wurde ein ehemaliger Kindergarten in wöchentlichen Arbeitseinsätzen zu einem Altenheim umgebaut, was die heutigen europäischen Ansprüche erfüllt. Fast 20 Jahre haben die verschiedensten Menschen unserer Gemeinde das Projekt aktiv begleitet. Sei es als Spender, beim Sortieren und Packen oder im Rahmen der Beladung des jährlich auf die Reise gehenden LKW. Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. Hanschen, der das Projekt als Vorsitzender der Kolpingsfamilie vom ersten Tag an begleitet hat, war gemeinsam mit dem Malteser Stadtbeauftragten Norbert Witton und dem für die Auslandsarbeit verantwortlichen Eckhard Stein zum 25 jährigen Jubiläum der Malteser Litauen in Vilnius und hatte das Dankschreiben dort entgegengenommen. Seite 20

21 Weltgebetstag Gelebte Ökumene - globale Verantwortung Freitag Was ist denn fair?......lautet das Thema des WGTs 2017 von den Philippinen. Der Gottesdienst, zu dem Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche eingeladen sind, wurde von philippinischen Frauen, die zu unterschiedlich christlichen Kirchen gehören, vorbereitet. Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens. Über 80% der Bevölkerung sind katholisch. Glaube und Spiritualität prägen Kultur und Alltag. Sowohl Priester und Ordensfrauen, als auch Vertreter der protestantischen Kirchen setzen sich für die Armen und Entrechteten ein. Was ist denn fair? Ÿ Dass die Inseln der Philippinen im Pazifischen Ozean mit ihren tropischen Urwäldern, Korallenriffen, Sandstränden und artenreichen Ökosystemen jedes Jahr Millionen Urlauber begeistern und gleichzeitig aufgrund ihrer geographischen Lage die Folgen des Klimawandels besonders hart treffen mit Taifunen, Vulkanausbrüchen und Erdbeben? Ÿ Dass die meisten der 100 Millionen Einwohner aus verschiedenen Völkern, Kulturen und Sprachen auf den Philippinen trotz des Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen nicht vom wirtschaftlichen Wachstum profitieren? Ÿ Dass in der Landwirtschaft wenige Großgrundbesitzer das Sagen haben, während die Masse der Kleinbauern kein eigenes Land besitzt? Ÿ Dass, diejenigen, die soziale Ungleichheit benennen und sich für Menschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Rechte der indigenen Bevölkerung engagieren, gefährlich leben? Ÿ Dass viele Filipinas und Filipinos Jahr für Jahr ins Ausland abwandern und schuften als Hausangestellte, Krankenpfleger oder Schiffspersonal, damit Ihre Familien überleben können? Ÿ Dass viele der Frauen oft einen hohen Preis zahlen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen durch körperliche u. sexuelle Gewalt? Gebete, Lieder und Texte, u.a. das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) werden am rund um den Globus wandern. Dann dreht sich in Gemeinden in über 100 Ländern der Erde alles um den Inselstaat in Südostasien. Die WGTs- Kollekte unterstützt weltweit Frauen- u. Mädchenprojekte. Darunter sind 8 Projekte auf den Philippinen, die politische und gesellschaftliche Teilhabe, sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder zum Ziel haben. Christa Hugenberg Seite 21

22 " St. Willehad, Wilhelmshaven Einladung zum Kohlessen unserer Pfarrgemeinde Der Sachausschuß St. Marien lädt alle Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Willehad ganz herzlich zum Kohlessen ein! Termin: Freitag den 27. Januar 2017 um: Uhr im: Pfarrheim St. Marien Kosten: 12,-- für Grünkohl, Kassler, Kochwurst, Pinkel, frischen Bauch, Kasslerbauch, Salz- und Bratkartoffeln 1 Verteiler! Dazu - Getränke zu zivilen Preisen! Anmeldungen erforderlich! Telefonisch: 04423/7490 (Regina und Klaus Hanschen) oder Anmeldung in Sakristei oder Pfarrbüro abgeben " " Ich melde mich/uns verbindlich zum Kohlessen am 27. Jan. an! " Ich/wir kommen mit Personen Name bitte in Druckbuchstaben Seite 22

23 Die Kolpingsfamilie beginnt ein neues Jahr immer mit einem religiösen oder gesellschaftspolitischen Thema und nennt das Jahresweisung. Die Jahresweisung zu Beginn des Jahres 2017 wird Pfarrer Karl-Heinz Diekmann gestalten. Er schreibt dazu: Jahre Reformation - für einen kirchlichen Verband wie die Kolpingsfamilie ist m.e. angesichts dessen das Thema für die Jahresweisung am Beginn des Jahres 2017 quasi gesetzt. Es gibt eine Fülle von Fragen, z.b.: Ÿ Was ist gegenwärtig in Sachen Ökumene zwischen evangelischer und katholischer Kirche Stand der Dinge? Ÿ Erreichte Gemeinsamkeiten - noch bestehende Unterschiede: was weiß ich eigentlich darüber? Ÿ Welche realistischen Perspektiven gibt es für die Zukunft? Ÿ Und noch vieles mehr Drei Aussagen mögen die Brisanz dieses Themas verdeutlichen: Ÿ Kein geringerer als Papst Franziskus warnte erst unlängst vor einem ökumenischem Enthusiasmus und empfahl stattdessen Gebet und Barmherzigkeit - viele hatten anderes von ihm erhofft... Ÿ Fulbert Steffensky (zunächst Benediktinermönch, später evangelischer Theologe) schreibt: Die Ökumene der Religionen lebt von der Fähigkeit, den Siegeszwängen zu entkommen. Sie ist die Fähigkeit, anderes Leben sein zu lassen. Ÿ An anderer Stelle sagt Steffensky jedoch zum Thema "gemeinsames Abendmahl": Wir können nicht darauf warten, bis die letzten fußkranken Mitglieder von Kirchenleitungen angekommen sind und das Mahl für erlaubt halten. Termin / Ort: 19. Januar 2017 um Uhr in St. Marien Ÿ Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Kolpingsfamilie, sowie an alle, denen die Ökumene ein Anliegen ist. Seite 23

24 Gemeindefahrt vom 2.9. bis nach Portugal Liebe Gemeinde, 2017 führt uns unsere Gemeindefahrt nach Portugal und wir besuchen die Städte Lissabon, Fatima, Porto und auch den spanischen Pilgerort Santiago de Compostela. Flyer liegen in den Kirche aus. Dazu findet am Freitag den 13. Januar 2017 um 19 Uhr im Pfarrheim St. Willehad ein Informationsabend statt. Sie sind herzlich eingeladen, auch im Namen von Pfarrer em. Holger Kintzinger, der die Fahrt begleiten wird Raphael Helms 04421/81606 Liebe braucht geschenkte Zeit - eine Reise zu Zweit Vom 3. bis 12. Mai 2017 lädt das Bischöflich Münstersche Offizialat Ehepaare, die sich gegenseitig Zeit schenken möchten, auf eine Reise nach Assisi und Flüeli ein. In diesem besonderen Rahmen besteht die Möglichkeit, sich als Paar gegenseitig in den Blick zu nehmen, aber auch die Chance, gemeinsam spirituelle Erfahrungen zu machen. Neben dem kulturellen Angebot und dem Besuch der Wirkungsstätten von Franz von Assisi, der Heiligen Klara und Nikolaus von der Flüe, sollen verschiedene Impulse und Zeit zu zweit die Reise bestimmen. Die Fahrt mit dem Bus beginnt am 3. Mai 2017 und führt zuerst nach Flüeli in der Schweiz. Nach zwei Tagen geht es von hier weiter nach Assisi. Die Rückfahrt beginnt am 11. Mai mit einer Zwischenübernachtung am Brenner, die Ankunft in Vechta ist für den Abend des 12. Mai geplant. Die Leitung der Fahrt haben Maria und Otto Zumbrägel, Dominikanerpater Sebastian Hackmann und Josefa Rolfes vom Fachbereich Ehe, Familie und Alleinerziehende des Bischöflich Münsterschen Offizialates (BMO). Die Kosten betragen pro Person 750 Euro (Halbpension). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Anmeldung bis zum bei Ricarda Kolbeck, BMO, Tel / , Ricarda.Kolbeck@bmo-vechta.de. Seite 24

25 Wann hat es das schon mal gegeben? Auf Einladung der Sängerinnen und Sänger aus St. Marien trafen sich die Kirchenchöre unserer Stadt zum Singen und anschließendem gemütlichen Beisammensein! Passend zur Oktoberfestzeit mit Weißwurst, Leberkäse und natürlich Weißbier wer mochte! Fast 50 - Soprane, Altistinnen, Tenöre und Bässe hatten sich in der St. Marien Kirche versammelt, um bereits bekanntes Liedgut, teilweise aber seit Jahren nicht mehr aufgeführt, gemeinsam zu singen. Und es hat geklappt - manches besser, hier und da mit der Notwendigkeit zur Feinabstimmung! Das Wichtigste: es hat allen Spaß gemacht! Die Unterstützung durch die Chorleiter/in Andreas Marth (St. Marien) an der Orgel, Hillit Remmers (St. Willehad) im Sopran und Reinhold Seyberth (Christus König) am Pult soll hier nicht vergessen werden. Und mindestens genauso wichtig war das anschließende Beisammensein im Pfarrheim. Nachdem Weißwurst, Leberkäse und Brezeln verspeist waren, nahm der Geräuschpegel eine fast schon bedenkliche Stärke an. Ein sicheres Zeichen für eine gute Stimmung und angeregte Unterhaltung. Seite 25

26 Herbergsuche im Advent Als Maria und Josef zur Volkszählung von Nazareth aus in Betlehem angekommen waren, brauchten sie eine Unter-kunft. Sie fanden sie schließlich in einem Stall. Im Lukas-Evangelium heißt es: Sie (Maria) wickelte ihn (Jesus, ihren Erstgeborenen) in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Viele Legenden haben sich in dieses Herberg-Suchen hinein-empfunden. Und immer wieder sagen Menschen: Aber bei mir soll Maria mit ihrem Kind herzliche Aufnahme finden in meiner Wohnung und in meinem Herzen! In Christus König ist es Brauch, in jedem Advent der Gottesmutter in Familien Herberge zu geben. Dazu werden am 1. Adventssonntag zwei Marienstatuen ausgesandt. Sie werden jeweils nach einem bestimmten Plan, der dann im Schaukasten aushängt, von Familie zu Familie oder auch zu Einzelpersonen weiter-gegeben und bleiben dort meist einen Tag. In der Familie ist ein Platz für Maria bereitet mit Kerzen und Blumen. Hier wird gebetet, gesungen (Anregungen liegen bei) oder einfach mit Maria gesprochen oder nur still bei ihr verweilt. Diese schöne Vorbereitung auf das Geburtsfest Christi wird auch in diesem Jahr wieder sein. Wer weitere Informationen wünscht oder neu dabei mitmachen möchte, melde sich bitte bald bei Schwester M. Giselind, Tel (= mit Anrufbeantworter).. Seite 26

27 Das Seelsorgeteam von St. Willehad ist unter diesen Rufnummern und -Adressen zu erreichen: Dechant Andreas Bolten Pfarrer Jacob Karukayil Subsidiar Schulpfarrer Karl-Heinz Diekmann Diakon Rainer Schönborn Pastoralreferentin Schwester M. Giselind Klein-Uebbing Pastoralreferent Reinhard Stolte Pastoralassistentin Sonja Lücke Pfarrer em. Franz - Josef Hachmöller Pfarrer em. Holger Kintzinger Pfarrer em. Alfons Kordecki 04421/ / andreas.bolten@willehad.de / jacobkarukayil@gmail.com / karl.diekmann1@ewetel.net / / rainer.schoenborn@willehad.de / sr.giselind@willehad.de / / reinhard.stolte@willehad.de / / sonja.luecke@willehad.de / / / / / alfons-kordecki@online.de Diakon em. Werner Meißner Seite / we. meissner@t-online.de

28 Pfarrbüro: Kath. Kirchengemeinde Telefon: / St. Willehad Fax: / Bremer Str pfarrbuero@willehad.de Wilhelmshaven Öffnungszeiten : Montag 8.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag 8.30 Uhr Uhr Mittwoch 8.30 Uhr Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.30 Uhr Uhr Spendenkonto: Pfarrgemeinde St. Willehad IBAN: DE BIC: BRLADE21WHV Sparkasse Wilhelmshaven Gottesdienstorte: St. Willehad, Bremer Str. 53 Christus König, Posener Str. 45 St. Marien, Otto Meentz Str. 23 Seite 28 St. Bonifatius, Sande, Erlenweg 30 St. Willehad-Kapelle, Ansgaristr. 12

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen Pfarrnachrichten St. Willehad Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen 27.05.17-11.06.17 Gottesdienste 27.05.17-11.06.17 Samstag, 27.05. 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Christus König Vorabendmesse

Mehr

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen Pfarrnachrichten 11.11.17-26.11.17 Einladung Bald ist es wieder soweit! Die Sternsingeraktion 2018 kann beginnen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: Segen bringen - Segen sein Gemeinsam gegen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten St. Willehad

Pfarrnachrichten St. Willehad Pfarrnachrichten 03.11.18-18.11.18 Besuchen Sie uns im Internet: www.willehad.de Kinder- und Jugendarbeit: www.jugendteam-wilhelmshaven.de Gottesdienste 03.11.18-18.11.18 Samstag, 03.11. Herz-Mariä 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kindern ein Zuhause geben

Kindern ein Zuhause geben Pfarrnachrichten St. Willehad Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen 10.09.16-25.09.16 Kindern ein Zuhause geben So lautet das Motto zum Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Hunger und Durst lindern Nackte bekleiden 4. Fastensonntag. Gefangene befreien

Hunger und Durst lindern Nackte bekleiden 4. Fastensonntag. Gefangene befreien Pfarrnachrichten St. Willehad Wilhelmshaven 06.02.16-21.02.16 Liebe Gemeinde! Die diesjährige österliche Bußzeit möchten wir mit Ihnen und Euch in naher Verbindung mit dem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen Pfarrnachrichten 16.02.19-03.03.19 Gottesdienste 16.02.19-03.03.19 Samstag, 16.02. 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Christus König Vorabendmesse 18.00 Uhr Auftaktgottesdienst der Firmvorbereitung

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit 2018

Advents- und Weihnachtszeit 2018 Die Apostelpfarren im Seelsorgebereich Neusser Süden St. Andreas (Norf) St. Paulus (Weckhoven) St. Peter (Hoisten) St. Peter (Rosellen) Advents- und Weihnachtszeit 2018 Besondere Gottesdienste und Termine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez. 2016-4. Advent - Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Samstag (17.12.) Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Bekanntmachungen für die Zeit vom 17. bis 23. Dez Adventssonntag

Bekanntmachungen für die Zeit vom 17. bis 23. Dez Adventssonntag St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 17. bis 23. Dez. 2018 3. Adventssonntag Nachrichten aus der Pfarrgemeinde Sonntag (17.12.) Messe mit Kirchenchor: Die 10.00 Uhr-Messe in

Mehr

CVJM

CVJM Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr