Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit)"

Transkript

1 Abiturprüfung 2011 KUNST als Leistungskursfach Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der vier Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe steht die maximal erreichbare Anzahl der Bewertungseinheiten (BE).

2 2 Aufgabe mit bildnerisch-praktischem Schwerpunkt Aufgabe I Stilles Leben - Gestaltung eines Stilllebens, dessen Atmosphäre von Stille bestimmt ist Wir wissen die Dinge kaum mehr richtig anzuschauen, wir haben dafür keine Zeit. Unsere Sinne entgleiten uns vor dem Übermaß an Belastungen aller Art, an Buntheit, Verwirrung, Lärm. Wir müssen das Ursprüngliche zurückerobern: Die Fähigkeit zur Kontemplation. Antoni Tapies 1. Zeichnerische Annäherung [12 BE] Vor Ihnen liegen ein Paar Gummihandschuhe und ein Stück Seife. Untersuchen und betrachten Sie als erstes die Gummihandschuhe im Hinblick auf ihre Material- und Formeigenschaften! Notieren Sie Ihre Feststellungen wie auch Ihre Assoziationen auf einem Notizzettel! Wählen Sie nun für Ihre Skizzen und Ihre Studie, die Sie auf einem Blatt gemeinsam erarbeiten, geeignete grafische Mittel und ein entsprechend großformatiges Papier! a) Skizzen Gummihandschuhe können unendlich viele Formen annehmen, je nachdem wie mit ihnen umgegangen wird, z. B. sauber gefaltet, achtlos hingeworfen, zerknüllt. Erstellen sie eine Reihe linearer Skizzen, die die Gummihandschuhe in verschiedenen Zuständen zeigen! b) Studie Legen Sie einen Gummihandschuh so vor sich hin, dass er eine Form einnimmt, die ihn deutlich als Handschuh erkennen lässt! Fertigen Sie von dieser Ansicht eine Studie an, die den Handschuh in Originalgröße zeigt und in der auch die Eigenarten des Materials und die Plastizität deutlich werden! Achten Sie auf eine konsequente bildnerische Präsentation von Skizzen und Studien auf einem Blatt! Arbeiten Sie hier auch Ihre eingangs erstellten Notizen als Beschriftungen der Zeichnung ein! 2. Kompositionsskizzen [8 BE] Ordnen Sie nun, ausgehend von Ihren zeichnerisch gewonnenen Erfahrungen, die Gummihandschuhe und das Seifenstück zu einem gezielt arrangierten Stillleben an! Fügen Sie es dann gedanklich in ein Umfeld ein, das Stille zum Ausdruck bringt! Skizzieren Sie drei mindestens DIN A5 große, deutlich unterschiedliche Kompositionsentwürfe! Sie sind dabei nicht an eine rein naturalistische Darstellungsweise gebunden, sondern können auch abstrahierende Möglichkeiten wählen oder Collageelemente einplanen. Stellen Sie in jedem Fall ein absichtsvolles Zueinander der Formen her!

3 3 3. Ausführung der Bildgestaltung [20 BE] Entscheiden Sie sich für eine Ihrer Kompositionsskizzen, die Sie nun zur endgültigen Gestaltung weiterentwickeln! Wählen Sie dafür geeignete Techniken und ein sinnvolles Format! Achten Sie in Ihrer Darstellung auf einen bewussten Einsatz der bildnerischen Mittel, um den Eindruck von Stille zu erreichen! 4. Kunstgeschichtliche Reflexion [20 BE] Wie der abstrakt arbeitende Künstler Antoni Tapies (vgl. Zitat zu Beginn der Aufgabe) schufen auch andere Künstler seit Beginn des 20. Jahrhunderts Werke, deren Wirkung deutlich im Gegensatz zur ständigen Reizüberflutung des Alltags stehen. Dies kann von unterschiedlichen künstlerischen Positionen aus geschehen. Stellen Sie je eine Arbeit von zwei verschiedenen Künstlern vor, die der Forderung Tapies nachkommen, aber gleichzeitig unterschiedliche künstlerische Ansätze vertreten. Beschreiben Sie die Werke und stellen Sie im Vergleich dar, mit welchen Mitteln die Wirkung von Stille erzeugt wird! [Summe: 60 BE] Materialien und Hilfsmittel Ein Paar weiße Gummihandschuhe oder Einmalhandschuhe und ein Stück Kernseife Blei- oder Graphitstifte versch. Härtegrade, Kreide, Kohle, Buntstifte, Pastell- oder Ölpastellkreiden, Gouache- oder Acrylfarben, Klebstoff, Schere; Zeichenpapier in verschiedenen Farben und Größen (bis DINA1), Malkarton (bis DINA2)

4 4 Aufgabe mit bildnerisch-praktischem Schwerpunkt Aufgabe II Junge Graphik - Ausstellungsplakat für eine Galerie Zur Eröffnung einer neuen Galerie, die sich auf Graphik spezialisiert hat, soll ein Plakat entworfen werden. Für das erwartete junge Publikum zwischen 15 und 30 Jahren wünscht sich der Galerist eine Darstellung, bei der charakteristische Werkzeuge der Graphik wie z. B. Tuscheglas, Feder, Bleistift, Filzstift, Radiergummi, Kugelschreiber, Spitzer oder digitale Medien zum Blickfang werden. Wählen Sie aus den Ihnen zur Verfügung stehenden Gegenständen einige geeignete aus und prüfen Sie diese im Hinblick auf Ihre Eignung als Plakatmotiv! 1. Vorbereitende Skizzen zu Bildmotiv und Schrift [10 BE] a) Bildmotiv Fertigen Sie eine Reihe von Konturskizzen an, mit denen Sie sich die Formeigenschaften einiger grafischer Werkzeuge klarmachen! b) Schrift Entwerfen Sie für den Plakattitel Junge Graphik markante Buchstaben, welche die Zielgruppe ansprechen sollen! Experimentieren Sie dabei mit verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen und Schriftfragmenten! Ordnen Sie Ihre Skizzen und Schrifterprobungen übersichtlich auf einem Zeichenblatt (etwa in der Größe von DIN A2) an! 2. Konzepte für ein Ausstellungsplakat [10 BE] Entwickeln Sie ausgehend von Ihren vorbereitenden Arbeiten mindestens drei unterschiedliche Konzepte für das Plakat! Legen Sie dazu kleinformatige Entwürfe, die Bildmotiv und Schrift enthalten, auf einem großen Zeichenblatt (DIN A3 bis DIN A2) an! Experimentieren Sie dabei mit Detailvergrößerungen von Gegenständen, ungewöhnlichen Blickwinkeln, Größenverhältnissen und mit Kombinationen verschiedener Motive! Wählen Sie geeignete Schriften aus und führen Sie diese mit Ihren Motiven grafisch wirksam zusammen! Achten Sie auf ein stimmiges Verhältnis von Bild- und Schriftelementen! 3. Plakatentwurf [20 BE] Gestalten Sie nun einen wirkungsvollen, auf die Zielgruppe hin abgestimmten Plakatentwurf für die Galerie Junge Graphik! Entscheiden Sie sich zunächst für einen Ihrer Entwürfe als Ausgangspunkt für Ihr weiteres Vorgehen! Bei der Ausführung Ihres Plakatentwurfs (Format DIN A3 bis DIN A1) können Sie rein zeichnerisch arbeiten, aber auch verschiedene graphische Mittel kombinieren und

5 5 auch mit Mitteln der Papiercollage arbeiten! Legen Sie Ihren Plakatentwurf so an, dass Bild und Schrift in einem spannungsvollen Verhältnis stehen und eine effektvolle Gesamtwirkung erzielt wird! 4. Kunstgeschichtliche Reflexion [20 BE] Zahlreiche Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lehnten sich in ihrer Malerei an die Plakatkunst an und erweiterten damit ihre Ausdrucksmöglichkeiten. In ihren großflächigen, starkfarbigen Kunstwerken, die vor allem auf Fernwirkung abzielen, verliert die Tiefenräumlichkeit dabei häufig an Bedeutung. a) Stellen Sie je ein Werk von zwei Künstlern aus dieser Zeit vor, die auf unterschiedliche Art und Weise in ihren Arbeiten mit plakativen Mitteln in der Fläche arbeiteten! Beschreiben Sie die beiden Werke und erläutern Sie die jeweilige künstlerische Position! b) Führen Sie im Kontrast dazu eine Arbeit einer Malerin oder eines Malers aus dem gleichen Zeitraum an, in welcher der Tiefenraum, beziehungsweise eine illusionistische Wirkung von besonderer Bedeutung ist. Charakterisieren Sie dieses im Vergleich zu den beiden Gemälden nach sinnvollen Gesichtspunkten! [Summe: 60 BE] Materialien und Hilfsmittel Bleistifte verschiedener Härtegrade, Tusche und Federhalter, Faserschreiber (Fineliner und Marker), Kugelschreiber, Kohle, farbige Kreiden, weiße und farbige Papiere in verschiedenen Größen und Stärken, Klebstoffe, Scheren, Cutter, PC-Mäuse

6 6 Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Aufgabe III Analyse und Interpretation Pablo Picasso ( ): Guernica, 1937, Öl auf Leinwand, 351 x 782 cm, Madrid, Nationalmuseum Centro de Arte Reina Sofía Pablo Picasso erhielt 1937 von der amtierenden spanischen Regierung den Auftrag für ein Bild, das den spanischen Pavillon während der Weltausstellung in Paris schmücken sollte. Zu dieser Zeit hatten jedoch bereits rechte Kräfte in Spanien gegen die Regierung geputscht und mit ausländischer Hilfe einen Bürgerkrieg entfesselt. Am 26. April 1937 bombardierte die sogenannte Legion Condor, eine deutsch-italienische Luftwaffeneinheit zur Unterstützung der aufständischen Faschisten die Hauptstadt des Baskenlandes, Guernica. Der Angriff galt weniger militärischen Zielen als vielmehr der Demoralisierung und Vernichtung der Zivilbevölkerung. Unter dem Eindruck dieses Geschehens verwarf Picasso seine ursprünglichen, bereits entwickelten Bildkonzepte. Er malte Guernica für den Pavillon. 1. Erster Eindruck und Beschreibung [5 BE] Formulieren Sie Ihre Empfindungen, die Sie beim Betrachten des Bildes haben! Beschreiben Sie in knapper Form, was Sie auf dem Gemälde sehen! 2. Bildnerische Auseinandersetzung [20 BE] Legen Sie die folgenden Skizzen und Studien auf einem großformatigen Blatt an! Notieren Sie neben bzw. in den Zeichnungen stichpunktartig zentrale Begriffe und Erkenntnisse! a) Detailstudie Fertigen Sie eine vergrößernde, lineare Zeichnung nach der vorliegenden Reproduktion an! Arbeiten Sie einen selbstgewählten Bereich innerhalb dieser Zeichnung im Sinn einer Detailstudie nach Hell-Dunkel aus und verdeutlichen Sie hierbei auch den charakteristischen Umgang mit Formen! b) Komposition Untersuchen Sie in stark verkleinernden Kompositionsskizzen die Organisation der Bildfläche! 3. Schriftliche Analyse [10 BE] Geben Sie Aufschluss über die Organisation von Bildfläche und Bildraum, Farbigkeit und Hell-Dunkel sowie den besonderen Umgang mit Formen! Erklären Sie, anknüpfend an Ihre bisherigen Erkenntnisse, wie es Picasso innerhalb des großen Formats gelingt, das komplexe Formengebilde zu ordnen!

7 7 4. Interpretationsansatz [10 BE] Setzen Sie sich auf der Grundlage Ihrer bisher angestellten Beobachtungen und Analysen in einem Interpretationsansatz mit der Intention Picassos auseinander, die in dem Bild zum Ausdruck kommt! Gehen Sie hierbei auch auf das Symbolische identifizierbarer Bildinhalte ein! Überlegen Sie, weshalb gerade dieses Bild bis heute seine besondere Wirkung entfaltet und starke Reaktionen auslöst! 5. Reflexion [15 BE] a) Picasso erneuerte 1937 mit Guernica die in der Moderne seltener gewordene Gattung des Historienbildes. Beschreiben Sie knapp ein weiteres Historienbild aus dem 19. oder 20. Jahrhundert und stellen Sie dar, wie der von Ihnen gewählte Künstler Geschichte thematisiert und bildnerisch umsetzt! b) Über die öffentlichen Medien erreichen uns heute täglich Bilder von Kriegsschauplätzen und zeigen uns menschliches Elend. Erörtern Sie knapp, wie heute mit derartigen Bildern umgegangen wird! [Summe: 60 BE] Materialien und Hilfsmittel Abbildung Zeichenpapiere und Zeichenkarton (bis DIN A2), Bleistifte verschiedener Härtegrade, Farbstifte, Kreiden

8 8 Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Aufgabe IV Vergleichende Analyse und Interpretation Alberto Giacometti ( ): Stehende Frau, 1948/49, Bronze, 125 x 20 x 34 cm, Staatsgalerie Stuttgart Unbekannter Bildhauer: Apoll von Tenea, Mitte 6. Jhd. v. Chr., Marmor, Höhe 153 cm, München, Glyptothek Alberto Giacomettis Bronzefigur aus den Jahren 1948/49 steht in einer langen Reihe von Arbeiten, in denen sich der Bildhauer mit der menschlichen Gestalt auseinandersetzte. Der sog. Apoll von Tenea, der früher irrtümlicherweise als Götterstatue angesehen wurde, stammt aus der archaischen Phase der griechischen Kunst der Antike. Man nimmt heute an, dass die Statue auf einem Grab stand. Betrachten Sie beide Figuren aufmerksam! Stellen Sie sich dabei vor, sie würden um sie herum gehen, sie aus der Ferne und aus der Nähe betrachten - soweit dies von den Abbildungen her möglich scheint! 1. Erste Eindrücke und Beschreibung [8 BE] Geben Sie erste, persönliche Eindrücke wieder, die Sie beim Betrachten der beiden Statuen haben! Scheuen Sie sich dabei nicht, Ihre Empfindungen zu schildern und Assoziationen zu äußern! Beschreiben Sie sodann sachlich, knapp und präzise das Äußere der beiden Figuren und gehen Sie dabei kurz auf die jeweilige Herstellungstechnik ein! 2. Zeichnerische Annäherung und Analyse [20 BE] a) Zeichnerische Untersuchungen: Drei Handstudien Betrachten Sie zunächst Ihre eigene Hand! Skizzieren Sie nun diese etwa in Originalgröße! Arbeiten Sie einen Bereich davon differenziert aus, indem Sie Hell-Dunkel-Werte und Oberflächenqualitäten schildern! Stellen Sie der eigenen Hand zwei Hände (etwa in Größe der eigenen Hand) gegenüber, die den Anschein haben, als hätte sie einerseits der archaische Bildhauer, andererseits Alberto Giacometti geschaffen! Arbeiten Sie auch hier Details aus, die zeigen, wie plastische Formen modelliert und Oberflächen ausgearbeitet wurden! b) Studien zum Aufbau der Figuren Fertigen Sie von jeder der reproduzierten Plastiken eine etwa postkartengroße Zeichnung an! Verdeutlichen Sie in diesen Zeichnungen die Zusammensetzung der Figuren aus Körpermassen und Detailformen, sowie die Anlage von Proportionen und Körperachsen! Zusätzliche kleine Skizzen können dazu beitragen, bestimmte formale Aspekte aufzuzeigen. Für das weitere Vorgehen ist es hilfreich, die von Ihnen beobachteten formalen Eigenarten auf dem Zeichenblatt zu notieren. Ordnen Sie Ihre Studien auf einem großen Zeichenblatt übersichtlich an!

9 9 3. Schriftliche Analyse [12 BE] Untersuchen Sie, ausgehend von Ihren Beobachtungen und zeichnerischen Erkundungen, wie die Bildhauer ihre Figuren formulieren! Klären Sie dazu vorher die dafür relevanten Beobachtungskriterien! 4. Interpretationsansatz zu Stehende Frau von Giacometti [12 BE] Seit Jahrtausenden formulieren Bildhauer die menschliche Gestalt immer wieder neu und geben damit Aufschluss über das jeweilige Selbstverständnis des Menschen. Entwickeln und begründen Sie eine These dahingehend, welche Position hier Giacometti einnimmt! Greifen Sie bei Ihren Überlegungen auf Ihre bisherigen Beobachtungen und auf die bei der Analyse gewonnenen Erfahrungen zurück! 5. Kunstgeschichtliche Reflexion [8 BE] Stellen Sie ein Werk eines weiteren Bildhauers vor, der sich im 20. Jahrhundert intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt hat! Beschreiben Sie das Werk! Zeigen Sie, wie er die plastische Form ausarbeitet und wie er eine spezifische Wirkung erzeugt! [Summe: 60 BE] Alberto Giacometti ( ): Stehende Frau, 1948/49, Bronze, 125 x 20 x 34 cm, Staatsgalerie Stuttgart (Raumansicht)

10 10 Materialien und Hilfsmittel Zwei Abbildungen Zeichenpapiere und Zeichenkarton DIN A3 bis DIN A2, Bleistifte verschiedener Härtegrade, Farbstifte, Kreiden

Abiturprüfung 2016 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2016 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2016 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt!

Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt! Abiturprüfung 2011 KUNST als Leistungskursfach Nicht für den Prüfling bestimmt! 2 Vorbemerkung Der Erwartungshorizont nennt bei jeder Teilaufgabe zunächst die bei der Lösung geforderten Kompetenzen der

Mehr

Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung KUNST als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2009 KUNST als Leistungskursfach Arbeitszeit: 315 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der vier Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Abiturprüfung 2013 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2013 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2013 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Abiturprüfung 2012 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2012 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2012 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011 Schriftliche Maturitätsprüfung 2011 Fach Klasse SF Bildnerisches Gestalten 5ef Anzahl Seiten 5 Datum der Prüfung 19. Mai 2011 Zeit 8:00-12:30 Uhr Dauer der Prüfung 4 ½ Stunden Ort Zimmer G 213 Erlaubte

Mehr

Abiturprüfung 2011 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2011 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2011 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Hinweise für den Schüler

Hinweise für den Schüler Abitur 2005 Kunst und Gestaltung Lk Seite 2 Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden vier Aufgaben vorgelegt. Wählen Sie eine Aufgabe und lösen Sie diese vollständig. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit

Mehr

Abiturprüfung 2017 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2017 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2017 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Abschlussprüfungen 2013 Bildnerisches Gestalten

Abschlussprüfungen 2013 Bildnerisches Gestalten Fachmittelschule FMS Bildnerisches Gestalten Berufsfeld Pädagogik Klassen: F3a, F3b, F3d (Wy) Prüfungsdauer: 4h Lesen Sie die drei Aufgabenstellungen aufmerksam durch und entscheiden Sie sich anschliessend

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Abiturprüfung 2015 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

Abiturprüfung 2015 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Abiturprüfung 2015 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen.

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Aufnahmeprüfung Gestalterischer Vorkurs Jugendliche Für das Schuljahr 2018/19 Erster Prüfungsteil: Hausaufgabe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Das bin ich Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle Bildung 2-3 Unterrichtseinheiten

Mehr

Der Lattenzaun. Berufsfelder Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (Werken) und eine zweite Aufgabe nach Wahl.

Der Lattenzaun. Berufsfelder Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (Werken) und eine zweite Aufgabe nach Wahl. Gymnasium Oberwil Abschlussprüfung BG Berufsfelder Soziales, Pädagogik, Gesundheit, Kunst Klassen F3a, F3b, F3c 2009 J. Eckert, J. Sauter, D. Schaffner Der Lattenzaun Es war einmal ein Lattenzaun, mit

Mehr

Hinweise für den Schüler

Hinweise für den Schüler Abitur 2007 Kunst und Gestaltung Lk 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden vier Aufgaben vorgelegt. Wählen Sie eine Aufgabe und lösen Sie diese vollständig. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Hinweise für den Schüler

Hinweise für den Schüler Abitur 2006 Kunst und Gestaltung Lk 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden vier Aufgaben vorgelegt. Wählen Sie eine Aufgabe und lösen Sie diese vollständig. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe:

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Abitur 2017 Gesamtschule Buer-Mitte Leistungskurs Kunst Q1 Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Fachliche Methoden ELP2; ELR2 GFP1, GFP2, GFP3; GFR1, GFR3,

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

- 1 - Abiturprüfung 2014 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit)

- 1 - Abiturprüfung 2014 KUNST. Besondere Fachprüfung. Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) - 1 - Abiturprüfung 2014 KUNST Besondere Fachprüfung Arbeitszeit: 300 Minuten (einschließlich Einlesezeit) Der Prüfling hat eine der drei Aufgaben nach seiner Wahl zu bearbeiten. Rechts neben jeder Teilaufgabe

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Zentralabitur Kunst und Gestaltung

Mecklenburg-Vorpommern. Zentralabitur Kunst und Gestaltung Abitur 2008 Kunst und Gestaltung Seite 1 Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2008 Kunst und Gestaltung Abitur 2008 Kunst und Gestaltung Seite 2 Aufgaben Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II zuletzt aktualisiert am: 12.11.2012 Fachkonferenz Kunst 1 12.11.2012 Von der Romanik bis zur Romantik, Stilepochen EF LA I-IV Individualität in den Porträts

Mehr

Tierdarstellungen im Werk von Franz Marc und Pablo Picasso

Tierdarstellungen im Werk von Franz Marc und Pablo Picasso 1 von 26 im Werk von Franz Marc und Pablo Picasso Kathrin Stolzenburg, Marl Tierdarstellung (Acryl) nach F. Marc / Leporello nach P. Picasso Im Werk vieler Künstler finden sich, so auch bei Franz Marc

Mehr

DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE

DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE Ein fächerübergreifender Themenblock, bei dem die SchülerInnen sich Gedanken über Hausgeräte von morgen machen sollen. Sie üben, Beschreibungen zu verfassen und lernen, wie bedeutsam

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge:

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge: Kernlehrplan Kunst Qualifikationsphase 1.1 (GK) Unterrichtsvorhaben 1 Ich-Bezug Wirklichkeit in ku nstlerischen Konzepten. Auseinandersetzung mit Individualität in den Porträts von Rembrandt Harmenesz.

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

Download. Zwischen aufgaben. Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht III. Manfred Kiesel. Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen

Download. Zwischen aufgaben. Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht III. Manfred Kiesel. Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen Download Manfred Kiesel Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht 5-6 - III Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen Sekundarstufe I Manfred Kiesel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Zwischen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mein Apfelaquarell Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sprachliche

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten untersuchen Materialien im Hinblick auf räumliche Wirkungen und nutzen

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Zentralabitur 2009

Mecklenburg-Vorpommern. Zentralabitur 2009 Seite 1 Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2009 Kunst und Gestaltung Aufgaben Seite 2 Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden vier Prüfungsblöcke vorgelegt. Wählen Sie einen aus und bearbeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase Stand: März 2014 Die folgende Übersicht nennt die einzelnen Unterrichtsvorhaben unter Berücksichtigung der spezifischen Kompetenzen. Vorangestellt

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 Inhalt 1 Die Fachgruppe Kunst am MWG 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 2.1.1

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler.

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler. Unterrichtsvorhaben 1 Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler en unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen 2006. Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Die Umsetzungshilfe umfasst die verbindlichen Grobziele der

Mehr

Licht Schatten Simulation

Licht Schatten Simulation Spurensuche verschiedener Gestaltungsprinzipien Licht Schatten Simulation V Montags, 14:15 Uhr, HS 6 A Dienstags, 12:15 Uhr, LS Every light is a shade, compared to the higher lights, till you came to the

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung Unterrichtsvorhaben: UVP 1 Grundlagen der Bildanalyse Zeitbedarf: 10 Std. ELR1, ELR2 GFP1, GFR1, GFR2, GFR3, GFR4, GFR5, GFR6 STR1, STR2 Produktion: Reflexion: ÜR1, ÜR2, ÜR3, ÜR4 Diverse Reproduktionen

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Kunst

Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Kunst Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Kunst Die folgenden übergeordneten Kompetenzen werden in allen vier Halbjahren vermittelt und somit nicht einzelnen

Mehr

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung Jahrgangsstufe: EF Unterrichtsvorhaben: UVP 1 Grundlagen der Bildanalyse Zeitbedarf: 10 Std. ELR1, ELR2 GFP1, GFR1, GFR2, GFR3, GFR4, GFR5, GFR6 STR1, STR2 Produktion: Reflexion: ÜR1, ÜR2, ÜR3, ÜR4 Diverse

Mehr

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung 12/34 M 1 Die Komposition Ordnungsprinzipien Aufgabe: Verbinde das Bild mit dem passenden Begriff. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung I Zeichnen, drucken... 8 Klassen 2 4 Scherenschnitte

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Kochbuch. Kochbuch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Kochbuch. Kochbuch Kochbuch eine Küchenschlacht mit Phantasierezepten, genussvoll illustriert und zu einem großen Klassen-Kochbuch-Paket zusammengeschnürt Jahrgangsstufen 6 Fach Zeitrahmen Kunst 8 Doppelstunden Benötigtes

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Gestalterische Berufsmaturitätsschule Zürich Herostrasse 5, 8048 Zürich, Telefon GBMS I: Aufnahmeprüfung Gestalten 2013

Gestalterische Berufsmaturitätsschule Zürich Herostrasse 5, 8048 Zürich, Telefon GBMS I: Aufnahmeprüfung Gestalten 2013 Gestalterische Berufsmaturitätsschule Zürich Herostrasse 5, 8048 Zürich, Telefon 043 299 20 99 GBMS I: Aufnahmeprüfung Gestalten 2013 Name, Vorname und (bitte in Blockschrift schreiben) Die Richtzeit pro

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Das neue Malpaket "Klee: Winterbild" für den Kunstunterricht

Das neue Malpaket Klee: Winterbild für den Kunstunterricht Das neue Malpaket "Klee: Winterbild" für den Kunstunterricht Künstlerisches Malen mit dem Deckfarbkasten K12 Paul Klee schuf mit seinem Bild "Winterbild" ein Werk voller Kontraste: helle und dunkle, farbige

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1 Kunst (Entwurfsstand: Dezember 2014) I Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit und Leistungsbewertung

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

kunst sek I märz 2009

kunst sek I märz 2009 I bilder als svorgänge /// bildnerische en als Klasse 5 / 6 farbenlehre farbkreis, farbkontraste wasserfarben farbe klettheft I plastisches gestalten modellieren, sägen, konstruieren ton, sperrholz, karton,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Franz Marc: Ein Bild erwacht zum Leben Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle

Mehr

Kompositionsstudien von Baumlandschaften

Kompositionsstudien von Baumlandschaften D3kjd3Di38lk323nnm Kompositionsstudien von Baumlandschaften In kleinen Miniskizzen können Sie spielerisch mit wenig Zeitaufwand Bildkompositionen entwerfen. Der Start fällt leichter, wenn Sie zu Beginn

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I 2011 Pflichtbereich Kunst (G8) Jahrgangsstufe 5 zweistündig/ganzjährig im gesamten min. 2 mal Grundfarben Mischfarben expressive n Tages-/Jahreszeiten phantastische

Mehr

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Kunst n 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 INHALT Jahrgangsstufen 5/6 Plastisches Gestalten Bildbetrachtung Zeichnen und Graphik Farbiges Gestalten Fach: Kunst

Mehr

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg 1 von 24 Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky Peter Baumgartner, Freiburg Schülerarbeit Klasse 10 Berühmt sind Wassily Kandinskys sprühende Farbkompositionen, mit denen er sich als einer der

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II 10.1 Raumkonzeptionen in und Zeichnung Unterschiedliche Möglichkeiten der perspektivischen

Mehr

Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4

Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4 Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4 a) Wähle dir eine Branche des Einzelhandels (z. B. Bekleidung, Telekommunikation) aus und fotografiere fünf Schaufenster dieser Branche in deiner Heimat-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Innere und äußere Wirklichkeit - Imagination im Werk Max Ernsts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Innere und äußere Wirklichkeit - Imagination im Werk Max Ernsts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Innere und äußere Wirklichkeit - Imagination im Werk Max Ernsts Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf den Spuren von Albrecht Dürer Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, HSU Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1 Unterrichtsvorhaben 1 Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe im grafischen und malerischen Werk von Rembrandt

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4 Jahresplan Kunst 2 S entwickeln Ideen zur Gestaltung von Gegenständen und Räumen für bestimmte Anlässe, September Ø Sichtbar machen, was verbindet Ø Wir sortieren uns nach... Ø Wir gestalten unseren Geburtstagskalender

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Meine Stadt Unsere Fantasiestadt Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Mehr

ZIELSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

ZIELSETZUNGEN UND LÖSUNGEN Ich zeig dir meine Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit 17 Pfarrkindergärten in Graz durchgeführt ZIELSETZUNGEN UND LÖSUNGEN Die Kinder sollen durch dieses Kreativ-Projekt einen tieferen Einblick

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In einem Rutsch! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In einem Rutsch! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Zeichnen, drucken... 13 Klassen 1 4 Einlinienzeichnung und Einmaldruck 1/20

Mehr

Mimiken deuten. Station 1. Name: Welche Gesichtsausdrücke werden hier dargestellt? Finde jeweils ein passendes Adjektiv. Bewegung und Ausdruck

Mimiken deuten. Station 1. Name: Welche Gesichtsausdrücke werden hier dargestellt? Finde jeweils ein passendes Adjektiv. Bewegung und Ausdruck Station 1 Mimiken deuten Welche Gesichtsausdrücke werden hier dargestellt? Finde jeweils ein passendes Adjektiv. Wie wird Mimik erzeugt? Welche Formen können die hier abgebildeten Körperteile einnehmen?

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen

Mehr

Foto: A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer

Foto:  A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer 18. SCHULSACHEN AUFGABE 1. Ordnen Sie zu. Foto: http://iclass.home-edu.ru/mod/assignment/view.php?id=122674 A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer B. das Buch H. das Lineal N. die Kugelschreiber

Mehr

Arbeitsblattsammlung Dürer

Arbeitsblattsammlung Dürer Arbeitsblattsammlung Dürer für die Klassen 3-6 Angeboten werden 15 Arbeitsblätter in Bunt oder in Graustufen, die als Arbeitsbuch bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter führen die Kinder an das Werk

Mehr

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen: Landschaft Kennenlernen der verschiedenen aleatorischen Verfahren auf Papier z.b. am Beispiel des Surrealismus (Decalcomanie, Collage, Frottage) Kennenlernen von soziokulturellen Hintergründen zu Künstlern

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen Schüler/in Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen Der Künstler Max Ernst liebte es, Spuren auf Wänden und Mauern zu beobachten und daraus mit Hilfe seiner Fantasie Gegenstände, Tiere

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr