Exkursion der Regionalgruppe Chemnitz zum "Alten Kalkbergwerk Miltitz" bei Meissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exkursion der Regionalgruppe Chemnitz zum "Alten Kalkbergwerk Miltitz" bei Meissen"

Transkript

1 Exkursion der Regionalgruppe Chemnitz zum "Alten Kalkbergwerk Miltitz" bei Meissen Am 26. September 2012 startete unsere Regionalgruppe um 8.00 Uhr vom Hotel Rabensteiner Hof zur Exkursion. Die Besonderheit war; Der Bus war mit dem Logo des Chemnitzer Fußballclubs bemalt! Unser neuer Vorsitzender, Gunter Schlicke, nutzte die Zeit während der Fahrt zur Kassierung des Teilnehmerbeitrages für die Fahrt, die Ausgabe des DIALOG sowie zur Präsentation der Speisekarte. Nach angenehmer Fahrt erreichten wir von der Autobahn A4 kommend durch enge kurvenreiche Straßen das Kalkwerk Miltitz. Von den drei Bergführern vor Ort, Lothar Richter, Peter Hoheichel und Klaus Hessel wurden wir bereits erwartet. Wir suchten uns passende Grubenhelme und die Bergführer teilten uns in drei Gruppen ein. Vor der Befahrung gab es eine kurze Erläuterung zum Besucherbergwerk "Altes Kalkbergwerk Miltitz" das im Jahre 2000 eröffnet wurde. Das Gebiet von Miltitz gehört geologisch zum Wilsdruff-Nossener Schiefergebirge, bestehend aus Tonschiefern mit eingelagerten Kalklinsen. Im Karbon drang von unten glutflüssiges Magma in den Schieferkörper ein und wandelte die Gesteine durch Hitze und Druck um. Bei Miltitz wurden die eingelagerten Kalklinsen in kristallinen Kalkstein mit einem Kalziumkarbonat-Gehalt um 98 %, petrographisch Marmor, umgewandelt. Wahrscheinlich schon vor 1400 wurde in Miltitz Kalkstein für Bau- und Düngezwecke abgebaut wird das Bergwerk erstmals urkundlich erwähnt. Für die Abnehmer in Industrie, Handwerk Gewerbe und Landwirtschaft wurde der Kalkstein gebrannt oder als Rohkalk geliefert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ging man im Alten Kalkwerk vorrangig zum Tiefbau über. Die Einfahrt unter Tage erfolgt über einen 150 m langen Förderbremsweg, von dessen unterem Ende die eigentlichen Abbauräume ausgehen - Weitungsbaue von 8x8 Meter Grundfläche und ca. 10 bis 12 Meter Höhe. Während des ersten Weltkrieges brach ein Teil der Grube von der

2 Erdoberfläche bis zur vierten Sohle zusammen, wobei vier Todesopfer zu beklagen waren wird im Alten Kalkwerk die Förderung endgültig eingestellt. Es gab drei Abbausteilen, Übertage den sog. Blauen Bruch, darunter den Tiefbau des Alten Kalkwerkes und seit 1924 das Neue Kalkwerk im Miltitz-Roitschener Wiesengrund, das bis 1962 betrieben wurde. Während des zweiten Weltkrieges versuchte die Deutsche Wehrmacht 1944 und 1945 unter dem Decknamen Molch III und IV eine untertägige Benzinfabrik zu errichten. KZ-Häftlinge mussten unter unmenschlichen Bedingungen die Destillationsanlage bauen. 17 Häftlinge wurden zu Tode getrieben und sind auf dem Friedhof von Miltitz bestattet. In drei Gruppen besichtigten wir die untertägigen Anlagen, die in ihren Ausmaßen und ihrer Geologie beeindruckend waren. Auch die ehemalige Pulverkammer, die heute zu Mettenschichten und Folkloreshow genutzt wird, fand unser Interesse. Die fantastische Akustik in den Hallen bei Konzerten konnten wir nur erahnen. Die Befahrung des Adolf-von-Heinitz-Stolln war von geologischen Interesse, da hier eine angrenzende Silbererzlagerstätte aufgefahren wurde, die aber wegen geringer Ausbeute nach 20 Jahren 1885 aufgegeben wurde. Bemerkt sei noch: Im Winterhalbjahr findet Höhlentauchen statt. In 60 Meter Tiefe erreichen erfahrene Taucherden Grund des Bergwerkes auf der 4. Sohle.

3 Unser besonderes Augenmerk galt auch den "Kleinen Hufeisennasen", einer geschützten Fledermausart, die im Bergwerk überwintert - übrigens die gleich Art, die zum Baustopp der Waldschlösschenbrücke in Dresden geführt hat. Die Bergführer tun ihr Bestes um die Population der Kleinen Hufeisennasen, der größten im Raum Meissen, zu schützen. Wir bedankten uns mit einem freundlichen Glückauf bei unseren Bergführern und unser Vorsitzender Gunter Schlicke übergab eine Zinnfigur als Andenken. Nach kurzer Fahrt erreichten wir in Meissen nach einem kleinen Anstieg die Gaststätte Waldschlößchen, Der erste Eindruck vom Restaurant war angenehm. Die servierten Menüs waren im Preis-Leistungs-Verhältnis leider für einige Bergkameraden weniger überzeugend. Anschließend erfolgte der Abstieg und Fußweg zur Porzellanmanufaktur. Die Führung begann mit einer Filmvorführung, d.h. der allgemeinen Darstellung der 300-jährigen Geschichte des Meissner Porzellans ohne betriebswirtschaftliche Hinweise. In den Schauwerkstätten konnten wir drei Arbeitsgänge bei der Herstellung des Porzellans beobachten (Töpferscheibe, Bossieren, Unterglasmalerei). Folgend einige Bemerkungen zur Porzellanherstellung: Porzellan ist ein keramischer Werkstoff aus Kaolin, Feldspat und Quarz. Die Zusammensetzung ist jeweils Betriebsgeheimnis.

4 Die Bestandteile werden über Mühlen, mechanische Schlämm- und Filteranlagen, Siebe und Mischaggregate bis zur erforderlichen Reinheit aufbereitet. Diese Schlicker erhalten einen weiteren Feuchtigkeitsentzug und werden zu flachen "Kuchen" geformt. In einem längeren Sumpfungs- und Gärungsprozess (sog. Mauken) wird die Bildsamkeit gefördert. Nun kann die Formgebung mit Hilfe von Gipsformen oder Töpferscheibe erfolgen. Dem folgt das Verputzen und Glätten sowie die Trocknung. Der anschließende Glühbrand bei C verleiht dem Scherben Festigkeit und macht ihn porös für die Aufnahme der Glasur. Im 2. Brand bis 1500 C verdichtet sich der Scherben bis zur völligen Sinterung (Verglasung). Überraschend für uns war die dabei entstandene Verkleinerung des Scherben. Die Farben werden entweder als Unterglasurfarben beim 2. Brand eingebrannt oder nach dem zweiten Brand aufgemalt und bei einem dritten Brand ca. 800 C in Muffelöfen aufgebrannt. Auch die Farben sind geheim. Die Gründung der ältesten europäischen Porzellanmanufaktur 1708 geht auf die Erfindung durch J.F.Böttger und E.W. Graf Tschirnhaus zurück, gefördert von Kurfürst August II. Zu künstlerischen Blüte im 18. Jahrhundert kam es durch die Tätigkeit des Malers J.G.Höroldt und des Modellmeisters J.J. Kandier. Seit 1740 wird das unterglasurblaue Zwiebelmuster verwendet, das inzwischen in mehr als 50 Porzellanfabriken weltweit nachempfunden wird. Die heute Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen zeichnet ihre Erzeugnisse mit der traditionellen blauen Kurschwertermarke. Beim Rundgang durch die Schauhallen waren wir von der Vielfalt, der Kunst und Prächtigkeit der Sammlungen beeindruckt.

5 Ebenso überwältigend war die noch bestehende internationale Porzellanausstellung von 2010 anlässlich der 300 Jahr Feier des Meissner Porzellan. Mit vielen guten Eindrücken von der Schönheit der Sammlungen nutzten einige von uns noch die Gelegenheit zu einem Besuch im Museums-Cafe um von echten Zwiebelmuster Torte und Kaffee zu genießen. Die Heimfahrt verlief dann kurzweilig beim Austausch des Erlebten und Gesehenen. Bericht: Fotos: Georg Watzik Hardmut Weise

Vom Ton zum Porzellan

Vom Ton zum Porzellan Vom Ton zum Porzellan Ein Streifzug vom Rohstoff zum Produkt Matthias Göbbels Historischer Überblick I Fasern 9000 Lehmziegel 0 Irdengut - Keramik 7000 Hanf 5000 Töpferscheibe 3500 Glasuren 3000 Seide,

Mehr

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN STäDTETRIP DRESDEN STäDTETRIP DRESDEN Dresden verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt

Mehr

Ein Bergwerk erwacht

Ein Bergwerk erwacht Ein Bergwerk erwacht Ausbau des ehemaligen Erzbergwerks Bendisberg zu einem Besucherbergwerk durch die Ortsgemeinde Langenfeld Historischer Rückblick Die Erzbergwerk Bendisberg mit Betriebsgebäude und

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Die Kachel. - macht den...

Die Kachel. - macht den... Die Kachel - macht den... ... Kachelofen! Darum Kacheln - Das Inhaltsverzeichnis Geschichte Natürliches Material Wärmespeicherung Wohlige Wärmestrahlung Unempfindlichkeit + Dauerhaftigkeit Design + Glasuren

Mehr

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen www.kh-stiftung.de Kaspar Hauser Stiftung Förderbereich ABFB Tagesstätte Werkstätten Wohnbereich Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Schönes Steinzeug für Tisch und Garten

Mehr

Sächsische Backspezialitäten. Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom November 2006

Sächsische Backspezialitäten. Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom November 2006 Sächsische Backspezialitäten Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom 7. 9. November 2006 1 André Bernatzky Sächsische Bäckerfachschule Dresden-Helmsdorf e.v. 2 Freistaat

Mehr

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Sehr geehrter Jugendkulturrat, zu aller erst möchte ich mich im Namen der Jungen Gemeinde Bugenhagen-Groß-Flottbek bei Ihnen bedanken. Sie haben uns mit Ihrem

Mehr

C.4.7 (Silikat)keramik

C.4.7 (Silikat)keramik C.4.7 (Silikat)keramik Keramische Werkstoffe sind durch Brennen gesinterte Silikate Bestandteile: Ton: Plastisch: Tone quellen und bilden mit Wasser formbare Massen Trockenschwindung: beim Trocknen anhaftendes

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr

Materialforscher bestätigen Geburtsort des europäischen Hartporzellans

Materialforscher bestätigen Geburtsort des europäischen Hartporzellans Presseinformation Dresden, den 26. 2. 2010 Weißes Gold kommt aus Sachsen Materialforscher bestätigen Geburtsort des europäischen Hartporzellans Die in England gewonnenen Erkenntnisse bieten keinen Anlass,

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH.

AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH. AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH. Diese Städte befinden sich im schönen Kinzigtal. Die 1ère Klassen waren mit ihrer Lehrerin, Frau GRAUFFEL, in WOLFACH, um

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

EVENTLOCATION MOTORWERK BERLIN

EVENTLOCATION MOTORWERK BERLIN EVENTLOCATION MOTORWERK BERLIN LOCATION Das Motorwerk Berlin ist eine unkonventionelle Eventlocation, gekennzeichnet durch die ursprüngliche Industriearchitektur und den rauen, warmen Charakter einer

Mehr

INFORMATIONEN. Preise und Veranstaltungen

INFORMATIONEN. Preise und Veranstaltungen INFORMATIONEN Preise und Veranstaltungen Inhalt Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in unser Angebot: u Führungen u zusätzliche Module u Lasershows u wiederkehrende Veranstaltungen

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen www.kh-stiftung.de Kaspar Hauser Stiftung Förderbereich ABFB Tagesstätte Werkstätten Wohnbereich Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Schönes Steinzeug für Tisch und Garten

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle

VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle Die Obere Buschmühle mit der Hausnummer 46 in der gegenwärtigen Straße Tovární in Eichwald (Dubí) befand sich hinter dem ehemaligen EDISON-Kino. Ende des 19. und Anfang

Mehr

Neues aus dem Land der Windmühlen - Sickinger Höhe

Neues aus dem Land der Windmühlen - Sickinger Höhe Neues aus dem Land der Windmühlen - Sickinger Höhe von Marko Barth, Mai 2015 Die Gemeinden Hermersberg und Weselberg setzen seit Jahren sehr konsequent auf den Ausbau von Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet,

Mehr

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK Der Heilige Georg Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK Haus der IHK zu Magdeburg am Alten Markt 5 bis zu seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg am 16. Januar 1945 mit dem Heiligen Georg über

Mehr

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016 Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie am 24. Oktober 2016 persönlich im Duravit Technology Center in Meißen begrüßen zu dürfen. Wir laden

Mehr

Keramische Terrassenplatten

Keramische Terrassenplatten Keramische Terrassenplatten 2 Keramische Terrassenplatten Entstanden unter hohem Druck und extremer Hitze, simuliert in den modernsten Fertigungsanlagen, sind die luno Terrassenplatten nahezu unverwüstlich

Mehr

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Marta Kubiak & Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Was ist Keramik und Porzellan Geschichte Einteilung der Keramik : Grobkeramik Feinkeramik Rohstoffe zur Silikatkeramikherstellung Silikate Verfahrensschritte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Braunkohlengrube Gnade Gottes bei Bommersheim

Braunkohlengrube Gnade Gottes bei Bommersheim Braunkohlengrube bei Bommersheim Anbau mit Schacht auf dem Anwesen Ruppel 2014 Quelle: OpenStreetMap Karte von 2015 Karte von 1948 Braunkohlengrube bei Bommersheim 1816/17? Versuchsbohrungen und Abteufungen

Mehr

7-tägige Studienexkursion nach Berlin

7-tägige Studienexkursion nach Berlin 7-tägige Studienexkursion nach Berlin Leitung und Begleitung: Prof. Dr. Hans Zangl und Nadine Chavelet-Post Drei Ziele standen im Mittelpunkt der Exkursion des 8. Semester des deutschfranzösischen Bachelor-

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Naturstein Der Baustoff aus der Natur

Naturstein Der Baustoff aus der Natur Naturstein Der Baustoff aus der Natur Naturstein ist neben dem Holz der älteste Baustoff der Menschen. Naturstein begleitet uns auf Schritt und Tritt: Bei der Theke im Restaurant, an der Kinokasse, beim

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur

Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur 1. Juli 2017 (Sa.) Einladung In den 1980er Jahren entschieden Förster und Wasserbauer, sich der Hilfe eines fleißigen Nagers zu

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Porzellan-Glossar. Wissenswertes zum Thema «Porzellanmalerei»

Porzellan-Glossar. Wissenswertes zum Thema «Porzellanmalerei» Porzellan-Glossar Wissenswertes zum Thema «Porzellanmalerei» Susanne Hauser Lendenmann Februar 2003 1 Abdecklack All-Stabilo Arkanist Arkanum Aufglasurfarben Aufglasurmalerei Ausarbeiten Biskuitporzellan

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Schmöller-ITN-Turnier 2013 **** Oktober 2013, Rabac/ Istrien RABAC-BILDERBUCH

Schmöller-ITN-Turnier 2013 **** Oktober 2013, Rabac/ Istrien RABAC-BILDERBUCH Schmöller-ITN-Turnier 2013 **** 3.-6. Oktober 2013, Rabac/ Istrien RABAC-BILDERBUCH Lust auf ein spannendes ITN-Turnier? Lust auf Matches gegen spielstärkeähnliche Gegner? Lust auf ein lässiges Tenniswochenende

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock.

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock. Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis 12. 6. 2016 in Rostock. Herzliche Begrüßung von Freunden und Bekannten vor dem Hotel willkommen in Rostock. Nach Mitgliederversammlung und Festabend,

Mehr

Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung

Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung Bergwerkstrasse 19, 5027 Herznach Francesco Veneziano Immobilien General-Guisan-Strasse 1 5000 Aarau M 076 325 79 36 E fv@veneziano-immo.ch W veneziano-immo.ch WISSENSWERTES

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

Vermietung. Heiraten in der Albrechtsburg Meissen

Vermietung. Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Vermietung Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Genießen Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben an der»wiege Sachsens«, in spätgotischen Räumlichkeiten. Für das Ja-Wort

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD Landwirtschaftslehrpfad St. Gallen Der Landwirtschaftslehrpfad führt vom Kloster Notkersegg über St. Georgen-Bach zur Gewerbeschule Riethüsli. Die Wanderzeit für den gesamten Lehrpfad

Mehr

Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) Institutsteil Hermsdorf Hermsdorf (Thüringen)

Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) Institutsteil Hermsdorf Hermsdorf (Thüringen) Modul A: Niedrig- Temperatur- Sinterung von Geschirr- und technischem Porzellan auf ultraleichten, hochporösen Brennplatten in mit Holzgas beheizten Schnellbrandöfen Projektpartner: Rösler Ceramtec GmbH

Mehr

WORKSHOPREIHE SEHEN TASTEN FÜHLEN NACHLESE ZUM 1. WORKSHOP 7. APRIL 2011 PRÄGENDE ERLEBNISSE

WORKSHOPREIHE SEHEN TASTEN FÜHLEN NACHLESE ZUM 1. WORKSHOP 7. APRIL 2011 PRÄGENDE ERLEBNISSE WORKSHOPREIHE SEHEN TASTEN FÜHLEN NACHLESE ZUM 1. WORKSHOP 7. APRIL 2011 PRÄGENDE ERLEBNISSE Im Rahmen unserer Workshopreihe Sehen Tasten Fühlen stellten uns die Herren Dangelmeyr und Kupka von Hinderer

Mehr

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der Projekt: Spaziergang durch das Jüdische Viertel Leitung: Ursula Stoff Führung: Gabriela Kalinová Klasse: 5.b 13. Mai 2009 Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von

Mehr

Halbtagesausflug nach Villingen-Schwenningen der Mitglieder im Ruhestand, GEW Kreis Freiburg, am Mittwoch, dem 17. Mai 2017.

Halbtagesausflug nach Villingen-Schwenningen der Mitglieder im Ruhestand, GEW Kreis Freiburg, am Mittwoch, dem 17. Mai 2017. Halbtagesausflug nach Villingen-Schwenningen der Mitglieder im Ruhestand, GEW Kreis Freiburg, am Mittwoch, dem 17. Mai 2017. Die Abfahrt erfolgte um 13.00 Uhr auf dem Vorplatz des Konzerthauses mit dem

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

BLICK VOM RATHAUSPLATZ ZUR JOHANNESKIRCHE /// CECILIENSTRASSE 2 /// SAARBRÜCKEN ///

BLICK VOM RATHAUSPLATZ ZUR JOHANNESKIRCHE /// CECILIENSTRASSE 2 /// SAARBRÜCKEN /// war die Bahnhofstraße eine pulsierende Hauptverkehrsader. Ich erinnere mich an meine erste Autofahrt als Führerscheinneuling: Meine Eltern, meine Großmutter und ich wollten»in die Stadt inkaafe gehn«.

Mehr

Reisebericht

Reisebericht Reisebericht 17.08.-20.08.17 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben und dabei noch was Gutes tut, das ist für ihn erhebend. Wir tun's für die, die uns begrüßen mit Gebell, denn die letzten

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke

Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke Am 5. Mai 1922, wurde das erste Autoradio der Welt von George Forst, einen 18 jährigen High School

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

UNGEWÖHNLICHE MIT WEITBLICK MONTE KALI

UNGEWÖHNLICHE MIT WEITBLICK MONTE KALI UNGEWÖHNLICHE B E R G T O U R MIT WEITBLICK MONTE KALI WWW.KALIMUSEUM.DE Glück auf im Land der weißen Berge Im mittleren Werratal ragen als Wahrzeichen weithin sichtbare weiße Landmarken auf. Sie verdanken

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

Die Hohen Warte Bäder

Die Hohen Warte Bäder Die Hohen Warte Bäder 1899 pachtete der Fußballclub First Vienna FC 1894 das Gelände des späteren Hohe-Warte-Bades, um darauf den größten Fußballplatz Wiens zu errichten. Das war der vierte Platz der Vienna,

Mehr

Geotop Lange Wand bei Ilfeld

Geotop Lange Wand bei Ilfeld Geotop bei Ilfeld n zum Vorschlag zur Aufnahme in die Liste der bedeutendsten Geotope Deutschlands 1. Geotop bei Ilfeld Am Grunde des Zechsteinmeeres: Beschreibung des Geotops Aufschluß 2. Kurzbeschreibung

Mehr

Herstellung der klassischen Keramik. Philipp Pastoors

Herstellung der klassischen Keramik. Philipp Pastoors Herstellung der klassischen Keramik Sebastian Godehardt Philipp Pastoors Gliederung 1. Geschichtliche htli h Fakten 2. Rohstoffe der klassischen Keramik 3. Formgebung 4. Trocknungsprozess 5. Brennvorgang

Mehr

Pantheon Basel. oldtimer und Ihr

Pantheon Basel. oldtimer und Ihr Pantheon Basel oldtimer und Ihr Event pantheon, eine runde sache Gerade mal zweieinhalb Jahre dauerte die Realisation des ambitiösen Projekts. Die ursprüngliche Halle des ehemaligen Baugeschäfts Züblin

Mehr

ANWEISUNGEN FÜR DIE WAHL EINES ZEITZEUGEN

ANWEISUNGEN FÜR DIE WAHL EINES ZEITZEUGEN ANWEISUNGEN FÜR DIE WAHL EINES ZEITZEUGEN (Die vorliegende Notiz begleitet die gleichnamige Präsentation) Wahl des Zeitzeugen: Der Zeitzeuge muss in der Lage sein, aus eigener Erfahrung über das Thema

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Z E I T R E I S E RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Dem weißen Gold hinterher Über hundert Jahre Kaligeschichte Seit über 100 Jahren

Mehr

! Archäologie!Projekt!!

! Archäologie!Projekt!! ArchäologieProjekt DerGeschichteaufdenGrundgehen SchülergrabennachderLuisenstadtkirche 02."15.09.2009 FotosundZusammenstellungAnkeJunge Inhalt Projektbeschreibung S.3 DokumentationdesProjektes S.4 Beteiligte

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Montag, 22. Mai 2017 Teil IV: Google My Business und Google + In den ersten drei Teilen dieser Serie habe ich Dir die zahlreichen Vorteile von modernen

Mehr

Schaubergwerk Prettau Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Museumsstrukturen

Schaubergwerk Prettau Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Museumsstrukturen Kurzportrait Lage Die Kupferlagerstätte in Prettau befindet sich im hinteren Ahrntal, im nördlichsten Teil Italiens und südlich des Zillertaler Hauptkamms. Höhenlage des Abbaugebietes: Die Erzlagerstätte

Mehr

TATTOOS auf PORZELLAN

TATTOOS auf PORZELLAN Atelier für Porzellanhandmalerei Heidi Kuhn Uferweg 22 OT WIESA 09488 Thermalbad Wiesenbad Tel. 03733 555855 ab 10.00 Uhr www.hk-handmalerei.de TATTOOS auf PORZELLAN Klischees sind langweilig, dass handbemaltes

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

SCHÜLERARBEITSHEFT WERKEN 9 TON

SCHÜLERARBEITSHEFT WERKEN 9 TON TON 1 Werkstoff Ton - Die kulturgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Keramik an ausgewählten Beispielen Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für den

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Friesländische Ziegelmanufaktur Streek GmbH Jaderbergerstraße 51 D Varel Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Friesländische Ziegelmanufaktur Streek GmbH Jaderbergerstraße 51 D Varel Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) F R I E S L Ä N D I S C H E Z I E G E L M A N U F A K T U R Friesländische Ziegelmanufaktur Streek GmbH Jaderbergerstraße 51 D- 26316 Varel Tel.: +49 (0)3212-1359163 Fax: +49 (0)3212-1359163 keramik@friesl-ziegelmanufaktur.eu

Mehr

Regional. 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben

Regional. 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben Unternehmertag Regional 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben Einladung Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, mein Name ist Michael

Mehr

TABELLENTEIL. Betriebe* Tabellenteil

TABELLENTEIL. Betriebe* Tabellenteil TABELLENTEIL Betriebe* Wirtschaftszweige Veränd. 2015/14 Gewinnung von Natursteinen, Kalk- u. Gipsstein, Kreide usw. 393 385 2,1% Gewinnung von Kies, Sand, Ton und Kaolin 544 556-2,2% Sonstige Gewinnung

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande in Bayern Miesbach vorher Geiselgasteig

Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande in Bayern Miesbach vorher Geiselgasteig REIFENSTEINER VERBAND Verein ehemaliger Reifensteiner e.v. Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande in Bayern Miesbach vorher Geiselgasteig Die Maidennadel der Schule: Straßenansicht. In den 20iger Jahren

Mehr

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate MEDIENINFORMATION Greifswald, 20. November 2016 Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinik

Mehr

Die Kunst, durch Können zu begeistern.

Die Kunst, durch Können zu begeistern. Die Kunst, durch Können zu begeistern. Welt voller Glanz Die zeichnet sich aus durch Wert und Beständigkeit. Traditionell und von Hand wird mit Bedacht und Hingabe gearbeitet. Durch Kunst und Können entstehen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

Exkursion nach Wermsdorf

Exkursion nach Wermsdorf Exkursion nach Wermsdorf Auf zu neuen Abenteuern und neuen Wissen in unserer unmittelbaren Region - zur Sanderausstellung auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Ankunft in Neuseeland

Ankunft in Neuseeland 08. Juli 2008 Ankunft in Neuseeland Ich bin glücklich! Glücklich darüber, dass ich gesund auf neuseeländischem Boden gelandet bin. Glücklich darüber, dass mich Neuseeland mit strahlendem Sonnenschein empfängt.

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA

Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA Von 29. bis 31. März 2011 erkundeten SchülerInnen der BHAK Wien 10 die tschechische Hauptstadt Prag. Im Rahmen des Unterrichtsfaches IKUS (Interkulturelles Seminar) fuhr

Mehr

Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe

Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe Kamakura 17. Oktober 2009 Geführt von Rieko Sonntag In diesem Jahr hatten wir, wie in jedem anderen auch, Superausflugswetter bestellt. Leider wurde zu früh geliefert.

Mehr

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg. Baumwipfelpfad Schwarzwald BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN BUCHEN Fordern Sie Ihre

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

REISE BERICHTE März 2011

REISE BERICHTE März 2011 REISE BERICHTE März 2011 N I L R BE 1 13/03/201 Sonntag Zuerst sollten wir um 5 Uhr aufstehen um die Classe um 6 Uhr vor dem Gymnasium zu treffen. Dann haben wir den Bus genommen um zum Flughafen fahren.

Mehr

480 Jahre Papier aus Penig

480 Jahre Papier aus Penig von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Sonntag, Januar 15, 2017 Der 12. Januar war ein stürmischer Tag. Dicht fiel Schnee vom Himmel und verstopfte die Wege und Straßen. Der brave Durchschnittskonsument

Mehr

MODUL LUDGERMANY. Amsterdam. Preisliste zzgl. Mwst. und Versandkosten. Amsterdam mit Preisliste 2017/18

MODUL LUDGERMANY. Amsterdam. Preisliste zzgl. Mwst. und Versandkosten. Amsterdam mit Preisliste 2017/18 MODUL LUDGERMANY Amsterdam Preisliste zzgl. Mwst. und Versandkosten Amsterdam mit Preisliste 2017/18 www.ludgermany.com E-Mail: info@ludgermany.com ym-a1 - Vogel stehend - Blaue Bemalung auf matt weißer

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Lernwerkstatt Wasser

Lernwerkstatt Wasser Lernwerkstatt Wasser Wasser ist wohl eines der wertvollsten Elemente, das uns Menschen zur Verfügung steht, denn sauberes Wasser ist lebenswichtig. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass Wasser das wichtigste

Mehr

ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN

ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN FASZINATION & ERLEBNIS TRADITION & INNOVATION SHOPPING GENUSS & KULINARIK TRADITION UND MODERNE SEIT 1710 Erstmalig wurde Porzellan im 7. Jahrhundert in China hergestellt. Der

Mehr

Einklang von Form und Funktion.

Einklang von Form und Funktion. Badmöbel-Sets Einklang von Form und Funktion. 2 concept 100 und concept 200 Badmöbel-Sets Frischer Look im Bad. Die concept 100 und 200 Badmöbel-Sets überzeugen auf den ersten Blick durch das harmonische

Mehr

ERKUNDUNGEN, SPAZIERGÄNGE, STADTRUNDEN. von und mit JOHANNES STAHL

ERKUNDUNGEN, SPAZIERGÄNGE, STADTRUNDEN. von und mit JOHANNES STAHL ERKUNDUNGEN, SPAZIERGÄNGE, STADTRUNDEN von und mit JOHANNES STAHL Zehnmal 10qm Ausgehend von der Künstlerinitiative, die ein auf rätselhafte Weise geteertes Stück innerstädtischen Parks zum Kunstort machte,

Mehr