Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Marien Waldkirch St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Peter und Paul Weilheim St. Stephan Nöggenschwiel St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St. Sebastian Aichen Ausgabe Nr. 02/ Januar 2016 bis 28. Februar 2016

2 Liebe Pfarrgemeinden, kaum hat das neue Jahr begonnen, da beginnt nun auch schon die sogenannte fünfte Jahreszeit die Wochen vor Fastnacht, also vor der Nacht, in der das große Fasten als Vorbereitung auf Oster, beginnt. Nach alter Tradition geht es in diesen Tagen fröhlich, lustig und laut zu, es wird gegessen und getrunken. Aber das ist nicht alles. Die Fastnacht, wie man kurz diese Zeit auch nennt, hat eine in ihren Wurzeln tiefe christliche Bedeutung: die ganze unerlöste, laute und treibende Welt wird äußerlich dargestellt. Das, was normalerweise im Verborgenen liegt, tritt in diesen Tagen nach außen. Gerade im Alemannischen ist von dieser Tradition noch viel zu spüren. Bestimmte Masken stellen bestimmte Grundsünden (Todsünden) dar, das Fleckenkleid verweist auf die sündhaft befleckte Seele, die Fratze des Bösen zeigt sich in Hexen und Teufeln, durch Verkleidung und Kostümierung zeigt jeder, wie sehr der Mensch in der Lage ist, sich zu verstellen. In Reden, Sketchen und Ulks wird das ansonsten Ernsthafte in diesen Tagen durch den Kakao gezogen. Die Welt steht Kopf, etwas Inneres wird in diesen Tagen nach außen gekehrt. Die Welt wird zur Bühne der Darstellung des Unerlösten. Eine solche, aus der Geschichte und der Überlieferung gesicherte, christliche Interpretation der Fastnacht ist nur möglich, wenn den Menschen auch die christliche Antwort auf die Darstellung einer verkehrten Welt gegeben wird: all das will Gott zur Erlösung führen. Ja, eigentlich hat er die Welt schon erlöst, und er erlöst sie immer wieder. Nur deshalb können wir Fastnacht feiern: weil wir wissen, dass all das nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Wunderbarem, nämlich der Erlösung, die Gott der Welt schenken will. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen in den kommenden Wochen fröhliche Tage und bei allem den begleitenden Segen unseres guten Gottes. Ihr 2

3 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 30. Januar Uhr Waldkirch Weg der Heilungen Beichtvorbereitung mit den Kommunionkindern von Waldkirch und Gurtweil im Pfarrheim Waldkirch Uhr Brenden Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Lichterprozession, mitgestaltet vom Kirchenchor f. Frieda u. Otto Meier im Anschluss Blasiussegen, danach Generalversammlung des Kirchenchors im Lesesaal des ehemaligen Rathauses. Minis: Gruppe 2 Lekt.: B. Ebner Uhr Gurtweil Vorabendmesse als 2. Opfer f. Hildegard Mutter / zum Jt. von Elisabeth Renner im Anschluss Blasiussegen Uhr Waldkirch Vorabendmesse f. Christel und Hardy Sauerbeck / zum Jt. von Robert und Anni Zanotti / zum Jt. von Maria Schäfer Minis: St. Joseph Lekt.: Maria Kaiser Sonntag, 31. Januar SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Aichen Heilige Messe mit Kerzenweihe und Lichterprozession mit den Erstkommunionkindern f. Ida u. Alfons Ebi / zum Jt. von Oskar Meier im Anschluss Blasiussegen Minis: Gruppe Sebastian Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe mit Kerzenweihe f. Franz und Renate Böhler und verst. Angeh. im Anschluss Blasiussegen Uhr Waldkirch Heilige Messe mit Kerzenweihe f. Sr. Evaldine Maria / 3. Opfer f. Helmut Schöpperle Minis: St. Martin Lekt.: Sr. Anna-Maria 3

4 09.30 Uhr Weilheim Heilige Messe Narrenmesse, mitgestaltet von Hästrägern und den Erstkommunionkindern - Kinder und Narren dürfen auch verkleidet kommen! f. die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Maria Bronnen f. Herbert Flum und verst. Angeh Uhr Berau Heilige Messe mit Kerzenweihe und Lichterprozession mit den Erstkommunionkindern f. Josef Hierholzer / f. Martha Götz / f. Maria Bartmann / f. Paula Metzler / f. Heribert u. Hilda Isele / f. Martina Kirstein u. Erna Isele / zum Jt. von Elsa Isele im Anschluss Blasiussegen, parallel Wortgottesfeier für Kinder bis 8 Jahre im Schwester-Agnes-Haus Minis: Gruppe 5 Lekt.: B. Jordan Uhr Gurtweil Heilige Messe mit Kerzenweihe f. einen verst. Bruder im Anschluss Blasiussegen Montag, 1. Februar Uhr Brunnadern Heilige Messe 15.30Uhr Gurtweil Uhr Oberalpfen Gebetsabend Uhr Schmitzingen Gebetsabend Weggottesdienst der Kommunionkinder von Waldkirch und Gurtweil mit ihren Eltern Uhr Maria Bronnen Heilige Messe mit der Gruppe Aktion Leben (19.30 Uhr Rosenkranz) im Anschluss Gesprächsaustausch Dienstag, 2. Februar 2016 Darstellung des Herrn Fest mit Kerzenweihe und Lichterprozession Uhr Nöggenschwiel Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) 4

5 18.00 Uhr Weilheim Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern, mit Kerzenweihe und Lichterprozession f. Marie Sophie Triebe im Anschluss Blasiussegen Uhr Brenden Heilige Messe mit Kerzenweihe (ab Uhr Andacht mit der Pater Pio Gebetsgruppe) zum Jt. von August Kaltenbach im Anschluss Barmherzigkeitsrosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Waldkirch Heilige Messe mit Kerzenweihe f. Norbert Gantert im Anschluss Blasiussegen Minis: alle Lekt.: Monica von Schaesberg Mittwoch, 3. Februar Uhr Berau Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) f. verst. Angehörige Hl. Blasius Lekt.: B. Granacher Uhr Waldkirch Heilige Messe Seniorengottesdienst f. Ida und Hermann Zoche Minis: Simon und Stefanie Schulz Uhr Aichen Heilige Messe zum Jt. von Agnes Gantert im Anschluss Blasiussegen Minis: Marco und Niklas Donnerstag, 4. Februar Uhr Berau Heilige Messe f. d. Armen Seelen Lekt.: M. Paulke Uhr Maria Bronnen Konventmesse 5

6 Freitag, 5. Februar 2016 Herz-Jesu-Freitag Hl. Agatha Uhr Nöggenschwiel Frühmesse anschl. Frühstück im Pfarrhaus Uhr Gaiß Heilige Messe f. Agnes Siebold Uhr Maria Bronnen Konventmesse Uhr Gurtweil Heilige Messe f. Agnes Hauser und Regina Böhler / f. Hildegard Hauser-Strnad / f. die verst. Angeh. der Familien Agricola, Turzer und Klemm / f. Ida und Bernhard Lukaczewski anschl. Gebet um die Seligsprechung von P. Jordan Uhr Weilheim Heilige Messe f. Eugen Flum Samstag, 6. Februar 2016 Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Gurtweil Vorabendmesse 3. Opfer f. Wilhelm Scherzinger / f. Alois Jordan und verst. Eltern Sonntag, 7. Februar SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Brenden Heilige Messe mit neuen geistlichen Liedern, Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern f. Anneliese Klobucar u. verst. Angeh. Minis: Gruppe 3 Lekt.: S. Enderle Uhr Weilheim Heilige Messe mit neuen geistlichen Liedern, Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern f. die Seelsorgeeinheit Maria Bronnen f. die Armen Seelen 6

7 09.30 Uhr Waldkirch Heilige Messe zum Jt. von Heinrich Kiefer und Hedwig Kiefer / f. Anneliese Rogg und verst. Angeh. Minis: St. Sebastian Lekt.: Veronika Haas Uhr Aichen Heilige Messe Narrenmesse mitgestaltet vom Narrenverein Aichen mit neuen geistlichen Liedern, Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern zum Jt. von Paula Fien Minis: Gruppe Kizito Uhr Berau Heilige Messe mit neuen geistlichen Liedern, Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern f. Ernst Moosmann / f. Berta u. Karl Baumgartner u. verst. Angeh. Minis: Gruppe 1 Lekt.: M. Fechtig Uhr Gurtweil Heilige Messe mitgestaltet vom Kirchenchor, Kinder und Narren dürfen verkleidet mitfeiern zum Jt. von Viktor Steinhübl / f. die verst. Angeh. der Fam. Isele Montag, 8. Februar 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Mittwoch, 10. Februar 2016 ASCHERMITTWOCH mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Aichen Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern, mit Austeilung des Aschenkreuzes f. die Armen Seelen Minis: alle Uhr Gurtweil Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. die Armen Seelen 7

8 19.00 Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Waldkirch Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. Ernst Flügel und verst. Angeh. / zum Jt. von Elisabeth Flügel und verst. Angeh. Minis: alle Lekt.: Sr. Anna-Maria Uhr Weilheim Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes (um Uhr Verbrennen der alten Palmzweige, hierzu sind die Erstkommunionkinder besonders eingeladen) f. Erika Hilpert Uhr Brenden Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. die Armen Seelen Minis: alle Donnerstag, 11. Februar 2016 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Uhr Berau Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern, Austeilung des Aschenkreuzes f. Pfarrer Abeska u. verst. Priester u. Ordensschwestern der Pfarrgemeinde im Anschluss eucharistische Anbetung bis 20:45 Uhr mit dem Zelebranten Minis: alle Lekt.: M. Paulke Uhr Indlekofen Heilige Messe f. die Armen Seelen Uhr Maria Bronnen Konventmesse Freitag, 12. Februar Uhr Maria Bronnen Konventmesse Uhr Gurtweil Heilige Messe 3. Opfer f. Hildegard Mutter / f. Marlies Gamp Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe im Anschluss eucharistische Anbetung bis Uhr 8

9 Samstag, 13. Februar Uhr Gurtweil Vorabendmesse zum Jt. von Jürgen Rieple / f. Anita Hilpert und verst. Angeh. / f. Otto Wagner und verst. Angeh Uhr Waldkirch Vorabendmesse f. Lydia Mettenberger Minis: St. Johannes Lekt.: Veronika Haas Uhr Weilheim Vorabendmesse mit dem Kirchenchor f. die leb. und verst. Mitglieder des Kirchenchores Weilheim / f. Abt Maurice Bitz im Anschluss Generalversammlung des Kirchenchores Sonntag, 14. Februar FASTENSONNTAG Uhr Aichen Heilige Messe 2. Opfer f. Josef Völkle Minis: Gruppe Tarzisius Uhr Brenden Heilige Messe f. Pia u. Frieda Bockstaller u. verst. Angeh. Minis: Gruppe 1 Lekt.: M. Hepp Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe zum Jt. von Theresia und Josef Hilpert / f. Alfons und Anna Boll und verst. Angeh. / f. die verst. Angeh. der Fam. Presch-Eckert Uhr Waldkirch Heilige Messe (und Kinderkirche) f. die Seelsorgeeinheit Maria Bronnen f. Klara Hilpert Minis: St. Michael Lekt.: Maria Kaiser Uhr Berau Heilige Messe zum Jt. von Hildegard Paulke / f. Gerhard, Alfred u. Ottilie Isele u. verst. Angeh. Minis: Gruppe 2 Lekt.: M. Isele 9

10 11.00 Uhr Gurtweil Heilige Messe f. Manuel Müller / f. Liselotte und Franz Gantert / zum Jt. von Herbert Hauser / f. Ernst Süß / zum Jt. von Rupert Hilpert Uhr Nöggenschwiel Feier der Zulassung zur Taufe der Kinder Aaron und Samatha Podzimek Montag, 15. Februar Uhr Brunnadern Heilige Messe Uhr Oberalpfen Gebetsabend Uhr Schmitzingen Gebetsabend Uhr Bürglen Heilige Messe Dienstag, 16. Februar Uhr Nöggenschwiel Schülergottesdienst (Wort Gottes Feier) Uhr Bannholz Heilige Messe f. Helmut Schöpperle Uhr Staufen Heilige Messe f. erloschene Stiftungen der Pfarreien Uhr Dietlingen Heilige Messe Weggottesdienst mit den Erstkommunionkindern zum Thema: Eucharistie Mittwoch, 17. Februar Uhr Berau Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) zu Ehren der Muttergottes Lekt.: M. Paulke 10

11 09.00 Uhr Schmitzingen Heilige Messe f. die Verst. aus der Ortschaft Schmitzingen / f. Josef Reichmann u. verst. Angeh Uhr Indlekofen, Seniorenhaus Heilige Messe Uhr Aichen Heilige Messe f. Adolf, Sophie u. Herbert Isele / f. Luise Genswein u. verst. Angeh. Minis: Veronika und Sebastian Uhr Maria Bronnen Lobpreis in der Schwesternhauskapelle Donnerstag, 18. Februar Uhr Oberalpfen Heilige Messe f. Franz, Silvia und Monika Bächle und verst. Angeh Uhr Berau Heilige Messe zu den hl. Engeln in besonderem Anliegen im Anschluss eucharistische Anbetung bis Uhr mit dem Gebetskreis, sowie Beichtgelegenheit Minis: Gruppe 3 Lekt.: R. Gasparini Uhr Indlekofen Heilige Messe f. die Armen Seelen Uhr Maria Bronnen Konventmesse im Anschluss Rosenkranz und Beichtgelegenheit Freitag, 19. Februar Uhr Gurtweil Frühschicht im P. Jordan Haus, anschl. gemeinsames Frühstück Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe f. Annelies und Erwin Villinger Uhr Gaiß Heilige Messe Uhr Maria Bronnen Konventmesse 11

12 19.00 Uhr Gurtweil Heilige Messe zu Ehren des Hl. Antonius Uhr Weilheim Heilige Messe f. Alois und Anna Vonderach und verst. Söhne Samstag, 20. Februar Uhr Waldkirch Weg der Versöhnung - Erstbeichte der Kommunionkinder von Gurtweil und Waldkirch Uhr Weilheim Andacht mit den Frauen der Kath. Frauengemeinschaft Weilheim im Anschluss Generalversammlung im Bürgersaal Uhr Gurtweil Vorabendmesse um Priester und Ordensbrufe / f. Cäcilia Kunz und Gyula Nagy Uhr Waldkirch Vorabendmesse f. Norbert Gantert / f. Walter Schäfer, Siegfried und Elisabeth Schmid und verst. Angeh. / f. Erich Senn und Eugen u. Klara Arzner Minis: St. Joseph Lekt.: Monica von Schaesberg Sonntag, 21. Februar FASTENSONNTAG Uhr Maria Bronnen Heilige Messe Uhr Berau Heilige Messe f. die Seelsorgeeinheit Maria Bronnen Minis: Gruppe 4 Lekt.: B. Jordan Uhr Weilheim Heilige Messe f. Maximilian Warth Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe f. Agnes und Sr. Ernesta Schmid und verst. Angeh Uhr Waldkirch Heilige Messe zum Jt. von Erwin Tröndle / f. Marta Dölle / f. Trutbert Schlachter und verst. Angeh. Minis: St. Martin Lekt.: Veronika Haas 12

13 10.30 Uhr Aichen Heilige Messe zum Jt. von Rita Bachmann u. verst. Angeh. / zum Jt. von Brigitte Boll u. verst. Angeh. Minis: Gruppe Sebastian Uhr Brenden Heilige Messe f. Gustav Morath / f. Franz Würtenberger Minis: Gruppe 2 Lekt.: Th. Isele Uhr Gurtweil Heilige Messe mitgestaltet von der Singgruppe Aufbruch f. Elisabeth Renner / f. Ernst und Anna Vonderach und die leb. und verst. Angeh. / f. Josef Mauch / f. Eduard und Rosina Thoma und verst. Angeh. anschl. Suppensonntag im P. Jordan Haus Montag, 22. Februar 2016 Kathedra Petri Fest Uhr Oberalpfen Gebetsabend Uhr Schmitzingen Gebetsabend Uhr Bierbronnen Heilige Messe f. Karin und Gebhard Rauch Uhr Brunnadern Heilige Messe Minis: Luca Denz und Linus Hupfer Dienstag, 23. Februar Uhr Nöggenschwiel Schülergottesdienst (Wort Gottes Feier) Uhr Brenden Heilige Messe f. d. Stifter d. Kirche u. Pfarrei Uhr Bannholz Heilige Messe f. Heinrich Vonderach / f. Martha und Alex Weiler und verst. Angeh. Minis: Maria Nowak und Tabea Mettenberger 13

14 Mittwoch, 24. Februar 2016 Hl. Matthias Fest Uhr Berau Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) f. Franz und Maria Zinsmeister und verst. Angeh. Lekt.: M. Fechtig Uhr Weilheim Heilige Messe mit den Senioren im Anschluss Jahreshauptversammlung Uhr Weilheim Pfarrhaus Kindergottesdienst Thema Jesus im Haus des Zachäus Uhr Aichen Heilige Messe f. Manfred Lubianski u. verst. Angeh. Minis: Jule und Elena Uhr Schmitzingen Heilige Messe f. Alfred Studinger und die Verst. der Fam. Geng (v.13.1.) / f. Karl Studinger und verst. Angeh. (v.13.1.) Minis: Paul und Anna-Lena Studinger Donnerstag, 25. Februar Uhr Berau Heilige Messe mit dem Gebetskreis Königin des Friedens (ab Uhr Rosenkranz) f. Emil Zipfel im Anschluss eucharistische Anbetung bis Uhr und Beichtgelegenheit Minis: Gruppe 5 Lekt.: B. Jordan Uhr Oberalpfen Heilige Messe f. August Nägele Minis: Anna Arzner und Leslie Schneider Uhr Indlekofen Heilige Messe zum Jt. von Karl Küpfer Uhr Maria Bronnen Konventmesse 14

15 Freitag, 26. Februar Uhr Weilheim Heilige Messe in einem besonderen Anliegen Uhr Maria Bronnen Konventmesse Uhr Gurtweil Heilige Messe f. Ludwig Löffler und verst. Angeh. / f. Ida Morath und verst. Angeh Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe Samstag, 27. Februar Uhr Gurtweil Vorabendmesse f. die Armen Seelen Uhr Waldkirch Vorabendmesse f. Lydia und Edmund Mettenberger Minis: St. Sebastian Lekt.: Maria Kaiser Sonntag, 28. Februar FASTENSONNTAG stipendium Uhr Aichen Heilige Messe f. Klara u. Albert Hug u. verst. Angeh. Minis: Gruppe Kizito Uhr Brenden Heilige Messe f. die Seelsorgeeinheit Maria Bronnen Minis: Gruppe 3 Lekt.: M. Matyscak Uhr Nöggenschwiel Heilige Messe f. Franz Ebner und verst. Angeh. 15

16 09.30 Uhr Waldkirch Heilige Messe f. Karl Bächle und Maria und Adolf Höfler Minis: St. Johannes Lekt.: Sr. Anna-Maria Uhr Berau Heilige Messe zum Jt. von Maria Bartmann / zum Jt. von Berta Jordan / zum Jt. von Emilie Nufer / f. Hubert Genswein u. Verst. d. Fam. Genswein u. Maier / zum Jt. f. Johann Kaiser parallel Wortgottesfeier für Kinder bis 8 Jahre im Schwester-Agnes-Haus im Anschluss Taufe von Jannes Wurst Minis: Gruppe 1 Lekt.: M. Fechtig Uhr Weilheim Heilige Messe 2. Opfer f. Herbert Huber / f. Paula Flum und verst. Angeh. / f. Patrick Amann Uhr Gurtweil Heilige Messe f. Ida und Bernhard Lukaczewski 16

17 MARIENKAPELLE IM SCHLOSSHOF VON GURTWEIL Gottesdienste mit Pfr. Lemmens: Werktags um 9.00 Uhr, außer mittwochs Jeden Mittwoch um Uhr Gemeinschaftsmesse der Menschen mit Behinderung in der Josefskapelle im Wohnheim St. Elisabeth. EUCHARISTISCHE ANBETUNG In Gurtweil immer donnerstags, Uhr bis Uhr in der Marienkapelle im Schlosshof Haus- und Krankenkommunion (Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros oder direkt an die Pfarrer) Waldkirch Donnerstag, ab Uhr (Hr. Nowack) Gurtweil und Indlekofen Freitag, ab 9.15 Uhr (P. Nikolaus) Brenden mit Staufen und Bulgenbach Freitag, ab Uhr (P. Christoph) Berau Freitag, ab 9.00 Uhr (P. Matthais) Aichen und Witznau Freitag, ab Uhr (P. Matthias) Nöggenschwiel Freitag, ab Uhr (P. Matthias) Weilheim Freitag, ab Uhr (P. Christoph) Rohr Freitag, ab Uhr (P. Christoph) BEICHTGELEGENHEITEN Siehe Gottesdienstordnung! Termine sind auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit den Priestern außerhalb der angebotenen Beichtzeiten möglich. 17

18 ROSENKRANZ wenn in der Gottesdienstordnung nichts Anderes vermerkt ist gelten folgende Zeiten: Waldkirch Kapellen Gaiß, Brunnadern, Bannholz, Schmitzingen, Oberalpfen samstags Uhr jeweils 30 Minuten vor den Hl. Messen Gurtweil täglich Uhr, vor den Abendmessen um Uhr Weilheim vor den Abendmessen um Uhr Nöggenschwiel Sonntag Uhr, vor den Abendmessen um Uhr Kapellen Bierbronnen, Dietlingen, Bürglen, Indlekofen Berau Brenden, Staufen Bulgenbach Brenden freitags sonntags dienstags mittwochs sonntags jeweils 30 Minuten vor den Abendmessen während der Sommerzeit Uhr, während der Winterzeit Uhr vor den Abendmessen immer um Uhr 30 Minuten vor der Spätmesse (nicht wenn sich ein Chor einsingen muss!) jeweils 30 Minuten vor den Hl. Messen Uhr 30 Minuten vor der Spätmesse (nicht wenn sich ein Chor einsingen muss!) 18

19 Vermeldungen Das Sakrament der Taufe werden empfangen: am : Jannes Wurst, Berau Im Herrn verschieden sind: am Herr Franz Ortlieb, Schmitzingen am Frau Irma Hillmann, Gurtweil am Herr Herbert Huber, Weilheim am Herr Josef Völkle, Aichen Gott schenke ihnen den ewigen Frieden! 19

20 Aus der Seelsorgeeinheit Bericht von Andreas Hauser über seinen Indienbesuch in der Adventszeit Drei Wochen in der Adventszeit durfte ich wieder in Kalkutta/Indien verbringen, zehn Tage davon mit Volontärarbeit bei den Mutter Teresa Schwestern. Diese drei Wochen sind für mich immer sehr eindrücklich und geprägt von tollen Begegnungen. Am durfte ich dort den Beginn des Jahres der Barmherzigkeit begehen, außerdem legten am gleichen Tage elf Schwestern der Missionarinnen der Nächstenliebe die ewigen Gelübde ab. In dieser Zeit wurde auch bekannt, dass Mutter Teresa bald heiliggesprochen wird. Es wurde zwar nicht offiziell bei der Messe verkündet, aber man konnte die Freude in den Gesichtern der Schwestern sehen. In den Wochen sind auch zwei Schwestern verstorben, die von Anfang an bei Mutter Teresa dabei waren: Sr. Gertrude und Sr. Shanti. An ihrem Sterbetag wurden sie jeweils vor dem Altar in der Kapelle im Mutterhaus aufgebahrt. Auch dieses Mal konnte ich wieder einen großen Betrag an Spenden mitnehmen, den ich wieder auf verschiedene bestehende Projekte aufgeteilt habe: zum einen an die Josephschule in Howrah (gegründet vor 19 Jahren von Marcus Pohl aus Orsingen, zusammen mit Veronica Jose, einer indischen Lehrerin, mit im Moment 140 Schülern und einer Nähschule mit ca. 40 Mädchen), dann an zwei Deutsche, die in Kalkutta leben (Andy, 61 Jahre, seit 26 Jahren in Indien, ursprünglich aus München, für sein Heim von zehn schwer geistig behinderten Jugendlichen und jungen Männern und Eva, 41 Jahre, seit 15 Jahren in Kalkutta, gebürtig aus Fürstenfeldbruck, betreut nachmittags Kinder und Jugendliche aus armen Familien, außerdem organisiert sie Patenschaften für Schulkinder). Ebenso konnte ich Geldspenden an die Leprastation Jeevodaya in der Nähe von Raipur und einen Teil direkt an die Mutter Teresa Schwestern im Mutterhaus in Kalkutta. Herzlichen Dank an die Pfarrgemeinde Gurtweil für die Erlöse aus dem Pfarrbazar; den Gurtweiler Senioren, den Landfrauen in Brenden, Weilheim und Gurtweil, der Weilheimer Frauengemeinschaft für die Erlöse vom Suppensonntag; an die Singgruppe Aufbruch für das Singen in der Kaiserstraße Waldshut und vielen kleinen und großen Einzelspendern. gez. Andreas Hauser 20

21 Erstkommunionvorbereitung Nöggenschwiel: Montag, 1. Februar, Uhr in der Kirche: Erstbeichte der Kinder, anschließend kleines Fest im Pfarrhaus. Freitag, 19. Februar, Uhr im Schwester Agnes Haus, Berau: Rosenkranzknüpfen (gemeinsam mit den Berauer Kommunionkindern). Für Aichen, Berau und Weilheim Herzliche Einladung: Fastnachtsonntag (7.2.) Mitfeier der heiligen Messe in närrischer Kleidung bzw. im Häs (in Weilheim am Ausnahmetermin wegen Narrenmesse mit der Narrenvereinigung Schlüchttal) Maria Lichtmess Mitfeier der heiligen Messe mit Kerzenweihe und Lichterprozession: in Aichen, Sonntag, um 9 Uhr; in Berau um Uhr; in Weilheim am Dienstag, 2.2. um 18 Uhr Aschermittwoch (10.2.) in Aichen und Weilheim um 19 Uhr (in Weilheim verbrennen der alten Palmzweige um Uhr), in Berau am Donnerstag, Abendmesse um 19 Uhr Austeilung des Aschenkreuzes Weggottesdienste zur Einführung in Feier der Heiligen Messe in Dietlingen (für Weilheim und Aichen) am Dienstag, um 17 Uhr, in Berau am um 8 Uhr im Schülergottesdienst Herzlichen Dank an alle Eltern und alle weiteren Personen die sich ganz toll bei der Vorbereitung mitengagieren. (Pater Christoph) Gurtweil und Waldkirch: Samstag, 30. Januar, 9.00 Uhr Weg der Heilungen, Beichtvorbereitung mit den Kommunionkindern von Waldkirch und Gurtweil im Pfarrheim Waldkirch Montag, 1. Februar, Uhr Weggottesdienst der Gurtweiler und Waldkircher Kommunionkinder mit ihren Eltern Montag, 15. Februar, Uhr Erstkommunionunterricht für die Gurtweiler Kommunionkinder im Pfarrhaus und die Waldkircher Kommunionkinder im Pfarrheim Samstag, 20. Februar, 9.00 Uhr Weg der Versöhnung Erstbeichte für alle in Waldkirch Montag, 29. Februar, Uhr Erstkommunionunterricht für die Gurtweiler Kommunionkinder im Pfarrhaus und die Waldkircher Kommunionkinder im Pfarrheim Glaubensgespräch mit Pater Matthias Am Dienstag, 16. Februar, um Uhr lädt Pater Matthias alle Interessierten herzlich zum Glaubensgespräch ins Pfarrhaus Nöggenschwiel ein. Thema: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! (Lk 6,36). Impuls, gemeinsamer Austausch, Gebet. 21

22 Lobpreisgottesdienste in Maria Bronnen Herzliche Einladung zum Lobpreisgottesdienst mit Sr. Maria Theresia in der Kapelle des Schwesternhauses in Maria Bronnen: am Mittwoch, den 17. Februar 2016, um Uhr. Glaubensgesprächskreis mit Pater Richard in Maria Bronnen Herzliche Einladung zum offenen Glaubensgesprächskreis mit Pater Richard in Maria Bronnen am Montag, 22.Februar 2016 um Uhr. Schriftlesung zum Sonntagsevangelium. Wir beschließen den Abend um Uhr mit der Komplet. Sternsingeraktion Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Minis, Kinder und Jugendliche und erwachsenen Begleiter, die in den ersten Januartagen als Sternsinger in unseren Ortschaften unterwegs waren. Ihr habt durch eure Lieder und Texte, überhaupt durch euer Kommen Segen in die Häuser und Wohnungen gebracht und vielen echte Freude bereitet! Ein aufrichtiger Dank auch an alle, die ihre Türen den Sternsingern geöffnet und die Spendenaktion für bedürftige Kinder in vielen Ländern großzügig unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön an diejenigen, die die Sternsinger in einzelnen Pfarreien verköstigt haben. P. Matthias, P. Christoph und P. Hermann-Josef Pfarrei Waldkirch Seniorengemeinschaft Waldkirch Am Mittwoch, 03. Februar 2016, nach der Hl. Messe um Uhr, sind alle zum närrischen Treiben in den Pfarrsaal eingeladen. Neben einem bunten Programm mit Musik und lustigen Vorträgen werden Berliner und ein gutes Vesper das närrische Treiben zum Hochgenuss bringen. Kommt mit oder ohne Narrenkappe zum fastnächtlichen Nachmittag. Strickrunde Am Mittwoch, 10. Februar 2016, sind alle Frauen, die Freude am Stricken und Handarbeiten haben, herzlich eingeladen, nach Waldkirch zu kommen. Treffpunkt: ab Uhr im Pfarrsaal in Waldkirch. 22

23 Kinderkirche Am Sonntag, 14.Februar 2016 gibt es für die Kinder zwischen 3 und 8 Jahren in Waldkirch, parallel zur Hl. Messe, eine kindgerechte Andacht im Pfarrheim. Die Kinder ziehen nach der Eröffnung mit den Katechetinnen ins Pfarrheim und kommen zum Schlusssegen wieder zurück in die Kirche. Bildungswerk Waldkirch Vortragsreihe mit Kapuzinerbruder Dr. Kuster, Dozent der Universität Luzern und Lehraufträge an den Ordenshochschulen in Madrid und Münster. Die Kirchen sehen sich in unseren Breitengraden einem markanten Wandel unterworfen. Die Zeit der Volkskirche ist Kath. Bildungswerk Waldkirch vorbei und christliche Gemeinden sehen sich mehr und mehr als unbedeutende Minderheiten in einer multireligiösen Welt. Das muss nicht Niedergang bedeuten: In den ersten drei Jahrhunderten blüht eine Minderheiten- Kirche auf, die gesellschaftlich lange Zeit bedeutungslos ist und doch eine spirituelle Kraft entwickelt, die mehr und mehr Kreise zieht. Nicht die Barockzeit, die unsere Kirchengebäude bis heute prägt, sondern die Zeit der frühen Kirche vor der Konstantinischen Wende ermutigt daher, den christlichen Glauben heute zuversichtlich zu leben. Vier Abende laden dazu ein, sich von einer spannenden Zeit der frühen Kirchengeschichte inspirieren und ermutigen zu lassen. Termine: Sonntag 21. Februar :00 Uhr Als Christsein noch lebensgefährlich war Die ersten Gemeinden der Frühen Kirche Sonntag 28. Februar :00 Uhr Von Jesu Gleichnissen zur Bibliothek der Kirchenväter Welche Wege Glaube und Christusbild der Frühen Kirche wählten Sonntag 13.März :00 Uhr Wüstenmütter und Klosterwelten Weisheit und Gottessuche früher Mönchsorden Sonntag 20 März :00 Uhr Spiritualität im Alltag Was Leben und Feiern früher Christinnen und Christen gelingen lässt Ort: jeweils im Pfarrzentrum Waldkirch Jeder Abend ist eine Einheit für sich und kann auch einzeln besucht werden. 23

24 Tanzen zur Freude Line-Dance Kurs für Einzeltänzer und Paare aller Altersstufen Line-Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit tanzen. Beginn: Freitag 12.Februar :30 Uhr Ort: Pfarrzentrum Waldkirch Kursleitung: Rosemarie Pohl Kosten: 10 Abende 40,00 Anmeldungen: Egon Ebner Tel , Kochkurs für Männer Thema: Fischmenü Datum: Samstag 12. März 2016 Dauer : 10:00 bis ca.16:00 Uhr Ort: Waldtorschule Waldshut-Erdgeschoss Küchenchef: Siegfried Schilling Kosten: 40,00 (einschl. Lebensmittel), maximal 12 Teilnehmer Mitzubringen: Schürze und gute Laune Anmeldung: bis: 4. März.2016 bei Egon Ebner Tel.: egon.ebner@stonecow.de Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen sind zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2016 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Waldkirch recht herzlich eingeladen. Thema "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" Vorbereitet von Frauen aus Kuba. 24

25 Pfarrei Gurtweil Senioren Gurtweil Dienstag, 09. Februar :30-17:00 Uhr Pater-Jordan-Haus Gurtweiler Seniorenfastnacht mit Musik und närrischer Unterhaltung Dienstag, 16. Februar :00 Uhr Cafe Scheuble Gemeinsamer Mittagstisch Anmeldung bis So im Cafe-Restaurant Scheuble, Tel Dienstag, 15. März :30-17:00 Uhr Pater-Jordan-Haus Präventionsvortrag zum Thema: Einbruchschutz: Die Polizei berät Kriminaloberkommissar Helmut Adolf, vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums, informiert über Einbruchschutz, gibt hilfreiche Tipps und steht für Fragen zur Verfügung. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Bildungswerk Gurtweil Mittwoch, Freude am Lesen durch Vorlesen Thema: Tierische Geschichten Ort: Pater-Jordan-Haus, Gurtweil Uhrzeit: Uhr Vorleserin: Frau Weinig Mittwoch, Zumba "Bewegung und Spaß" Kursdauer: Uhr, 8 Kurseinheiten Kursgebühr: 35,-- EUR, bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, 1 Handtuch und ein Getränk mitbringen. Ort: Pater-Jordan-Haus, Gurtweil Kursleiterin: Sonja Hilpert Anmeldung bis bei I. Hug-Eichkorn, 07741/ Kath. Bildungswerk Gurtweil "Fit in den Alltag" vom bis , jeweils mittwochs Uhrzeit: Uhr Ort: Grund- und Werkrealschule Gurtweil Referentin und Anmeldung: Paula Flum, 07746/

26 Pfarrfastnacht am Sonntag, den 7.Februar 2016, Uhr im Pater-Jordan-Haus. Einlass ab Uhr Motto: Helden der Kindheit Egal ob Winnetou, Heidi, Pippi Langstrumpf, Winnie Pooh, Bud Spencer & Terence Hill, Sandmännchen, Superman, Boris Becker, Nils Holgerson, Lara Croft, Bezaubernde Jeannie, Pan Tau oder Otto Waalkes, Biene Maja, Batman, Das Sams, Asterix und Obelix, Harry Potter oder Jim Knopf, Aladin, Räuber Hotzenplotz und auch Michel aus Lönneberga, alle sind herzlich eingeladen. Bringt gute Stimmung mit und kommt zur Gurtweiler Pfarrfastnacht. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele närrische Gäste. Eintritt frei! Suppensonntag im Pater-Jordan-Haus Am Sonntag, den 21. Februar 2016 nach der Hl. Messe sind Sie alle herzlich zum Suppenessen ins Pater-Jordan-Haus eingeladen. Der Erlös wird einem sozialen Zweck zugeführt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die Legio mit Helfern aus der Pfarrgemeinde Frauenfrühstück Am wird Frau Regine Murdoch-Nonnenmacher aus Mössingen beim Frauenfrühstück im Pater-Jordan-Haus über Morgen, morgen nur nicht heute., die vielbereitete Krankheit: Die Aufschieberitis sprechen. Anmeldung bei Rosmarie Gamp 07741/1440 oder Gertrud Gamp 07741/

27 Pfarrei Weilheim Senioren Weilheim Am 03. Februar treffen sich die Weilheimer Senioren zur fröhlichen Fastnachtsfeier im Restaurant Annele in Dietlingen. Beginn um Uhr. Am Mittwoch, den 24. Februar 2016, findet die Jahreshauptversammlung der Senioren der Pfarrgemeinde Weilheim statt. Beginn ist um Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Danach findet die Hauptversammlung im Gasthaus Adler in Weilheim statt. Wir freuen uns bei beiden Veranstaltungen auf viele Teilnehmer! Kindergottesdienst in Weilheim Der nächste Kindergottesdienst in Weilheim findet am Mittwoch, den 24. Februar 2016, um Uhr im Pfarrhaus statt. Thema: Jesus im Haus des Zachäus. Katholische Frauengemeinschaft Weilheim Die Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft findet am Samstag, den 20. Februar 2016 im Bürgersaal in Weilheim statt. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Mesner- und Ministrantendienst in Dietlingen Herzlichen Dank an Alexandra Stüber für den Mesnerdienst bei der Kindersegnungsfeier am und für das Aufbauen der Krippe zusammen mit Regina Morath. Vielen Dank an Regina Hoffmann für den Mesnerdienst im Januar und an ihren Sohn Lorenz für das Ministrieren. Für jeden Monat hoffen wir in diesem Jahr jemand aus Dietlingen (und Schnörringen) abwechselnd für den Mesnerdienst und Kinder für das Ministrieren zu finden. Bitte meldet Euch bei Pater Christoph, Telefon oder per . Im Februar wird es nur einen Gottesdiensttermin in Dietlingen geben, am um 17 Uhr. Dabei werden auch die Kommunionkinder aus Weilheim und Aichen mitfeiern. Wer kann an diesem Tag den Mesnerdienst übernehmen? 27

28 Pfarrei Nöggenschwiel Altenwerk St. Stephan Nöggenschwiel Am 03. Februar treffen sich die Senioren von Nöggenschwiel, Bierbronnen und Heubach zur fröhlichen Fastnachtsfeier im Gasthof Kranz. Der Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf viele närrische Teilnehmer, die Nöggenschwieler Senioren Pfarreien Berau und Brenden Senioren Berau-Brenden Auch für die Senioren steht als Termin die Fasnacht im Kalender drin. Um 14 Uhr 11 am Dienstag, den 2. Februar, treffen wir uns im Schwanen - das ist ganz klar! Närrisch gelaunt im Fasnachtskleid und auch zu manchen Späßen bereit, erwarten wir euch in lustiger Runde, um zu verbringen manch gesellige Stunde. Eure Vorstandschaft Frauen aller Konfessionen laden ein zum Ökumenischen Weltgebetstag 2016 Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Bitte Termin vormerken: Freitag, 04. März 2016 um 19:30 Uhr im Sr.-Agnes-Haus in Berau! Die Vorbereitungen für den Weltgebetstag, der in diesem Jahr von Frauen aus Kuba erarbeitet wurde, sind bereits im Gange. Auch in diesem Jahr werden die Lieder von einem Projektchor im Vorfeld eingeübt. Alle Frauen, die Freude am Gesang haben, sind zu den Proben (Donnerstag, , 20:15 Uhr im Rathaussaal in Brenden und am Donnerstag, , um 20:15 Uhr im Sr.-Agnes-Haus in Berau) ganz herzlich eingeladen. Interessierte Sängerinnen melden sich bitte bei Margot Meyer, Tel /633. Auch zur Mitgestaltung des Abends sind Frauen aller Konfessionen herzlich willkommen. Wer hätte Freude daran, schon vorbereitend mitzuwirken? Das Weltgebetstags-Team freut sich über jede Mitstreiterin. 28

29 Aus dem Dekanat Männerwerk des Dekanats 21. Februar 2016 (Sonntag) Gebets- und Vortragsabend Beginn um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Gurtweil, 18:00 Uhr Hl. Messe anschl. Vortrag von Pfarrer Matthias Rey aus Riemenstalden, Kanton Schwyz CH im Pater-Jordan-Haus. Frauen sind herzlich eingeladen. Heilige Messe in polnischer Sprache in Waldshut-Tiengen Für die polnisch sprechenden Menschen, die sich in der Gegend Waldshut-Tiengen befinden, ist eine Hl. Messe in polnischer Sprache einmal im Monat in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Tiengen geplant. Zunächst sind zwei Termine geplant: um Uhr und um Uhr. Nach den Messen wird zu einem Treff im Pfarrsaal zum geselligen Zusammensein und zum Gedankenaustausch eingeladen. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir Gottes Segen und laden herzlich zu diesen Hl. Messen ein! Pfr. Peter Seibt und Pfr. Stanislaw Stec Biuro / Büro Polska Misja Katolicka we Freiburgu / Polnische Katholische Mission Breisacher Str. 119, Freiburg / Tel. 0761/ ; Tel. dom. (privat): 0761/ info@pmk-freiburg.de; 29

30 Seelsorgeteam Leiter P. Hermann-Josef Zoche Tel.: P. Christoph Eichkorn Tel.: (Weiterleitung auf Mobil) P. Matthias Hanisch Tel.: Sprechzeiten der Patres jeweils nach Vereinbarung Besuchen Sie auch unsere Homepage der Seelsorgeeinheit Maria Bronnen dort finden Sie unter anderem die aktuellsten Infos aus den Gemeindeteams! SEELSORGETELEFON In dringenden Seelsorgeanliegen erreichen Sie einen Seelsorger unter folgender Nummer: Kloster Maria Bronnen KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN Bücherei St. Stephan Nöggenschwiel in der Grund- und Hauptschule Nöggenschwiel Leitung: Susanne Fehrenbacher Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Während der Schulferien geschlossen KÖB St. Marien Im Pfarrheim in Waldkirch Leitung: Siggi Pfeifer Öffnungszeiten: Immer sonntags nach der Hl. Messe 30

31 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro Gurtweil Schlüchttalstraße Waldshut-Tiengen Tel.: (Weiterleitung auf Mobil) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Nicht geöffnet am 09. und ! Pfarrbüro Weilheim: Steigweg Weilheim Tel.: Donnerstag, 4., 11., 18. und 25. Februar 9.00 Uhr bis Uhr Pfarrbüro Aichen Ortschaftsverwaltungsbüro, Aichen Waldshut-Tiengen Tel.: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr bis Uhr Nicht geöffnet am ! Pfarrbüro Berau Schwester-Agnes-Haus, Landstraße Ühlingen-Birkendorf Tel.: Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr Nicht geöffnet am ! Adresse der Seelsorgeeinheit: kontakt@kath-mariabronnen.de Pfarrbüro Waldkirch Am Kirchhof Waldshut-Tiengen Tel.: Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr Nicht geöffnet am ! Pfarrbüro Nöggenschwiel Rosenweg Weilheim-Nöggenschwiel Tel.: Donnerstag, 11.,18. und 25. Februar bis Uhr Pfarrbüro Brenden Ortschaftsverwaltungsbüro Dorfstraße Ühlingen-Birkendorf, Brenden Tel.: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr bis Uhr Adressen der Pfarrsekretärinnen: h.ebner@kath-mariabronnen.de m.meyer@kath-mariabronnen.de g.mueck@kath-mariabronnen.de Am Fastnachtsmontag, 09. Februar und Fastnachtsdienstag, 10. Februar bleiben die Pfarrbüros geschlossen. Die Patres sind unter ihren Telefonnummern und per erreichbar. 31

32 Impressum Pater Hermann-Josef Zoche Röm.-kath. Kirchengemeinde Maria Bronnen Am Kirchhof 2, DE Waldkirch Redaktionsschluss Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit vom 27. Februar 2016 bis zum 03. April 2016 am Montag, 07. Februar 2016 BANKVERBINDUNG Katholische Kirchengemeinde Maria Bronnen Waldshut-Tiengen IBAN: DE BIC: SKHRDE6WXXX 32

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Marien Waldkirch St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Peter und Paul Weilheim St. Stephan Nöggenschwiel St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St.

Mehr

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Marien Waldkirch St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Peter und Paul Weilheim St. Stephan Nöggenschwiel St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St.

Mehr

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Marien Waldkirch St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Peter und Paul Weilheim St. Stephan Nöggenschwiel St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Sebastian Aichen St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Stephan Nöggenschwiel St. Marien Waldkirch St. Peter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Sebastian Aichen St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Stephan Nöggenschwiel St. Marien Waldkirch St. Peter

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinden,

Liebe Pfarrgemeinden, Liebe Pfarrgemeinden, etwas Neues bricht an, mit großen Erwartungen und guten Vorsätzen. Ich zum Beispiel nehme mir immer wieder vor, etwas in meinem Leben zu verändern und habe meist schon bald vergessen,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) 2. Februar

Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) 2. Februar Unsere Gemeinden St. Josef Albbruck - Hl. Kreuz Birndorf - St. Laurentius Unteralpfen Info der Seelsorgeeinheit Albbruck Nr.1 vom 18. Jan. 14. Febr. 2014 Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) 2. Februar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 30.01.2016 bis 14.02.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 30.01. St. Heinrich 14.00 Taufe von Niclas Manderfeld

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden:

Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinden: St. Marien Waldkirch St. Simon und Judas Thaddäus Gurtweil St. Peter und Paul Weilheim St. Stephan Nöggenschwiel St. Pankratius Berau St. Laurentius Brenden St.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBLATT ST. GALLUS ALTSCHWEIER LIEBFRAUEN BÜHLERTAL ST. MICHAEL BÜHLERTAL

PFARRBLATT ST. GALLUS ALTSCHWEIER LIEBFRAUEN BÜHLERTAL ST. MICHAEL BÜHLERTAL PFARRBLATT ST. GALLUS ALTSCHWEIER LIEBFRAUEN BÜHLERTAL ST. MICHAEL BÜHLERTAL 24.06.-09.07.2017 Blumenteppich in Liebfrauen Zwei schöne Fronleichnamsfeste durften wir in unserer Seelsorgeeinheit feiern.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr