Das Sportreferat des PVÖ-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Sportreferat des PVÖ-"

Transkript

1 OBERKÄRNTEN JUNI 2016 Redaktionell betreut von Ivan Lukan Flugreise Über 100 Teilnehmer aus sieben Bundesländern nahmen am 9. österreichweiten Tischtennisturnier in Faak/See teil. PVÖ-TT-Österreich-Turnier: Erfolgreiche Premiere mit schönen Kärntner Erfolgen! Das Sportreferat des PVÖ- Kärnten hat erneut seine Qualitäten als Gastgeber von großen Sportveranstaltungen unter Beweis gestellt. Diesmal - gemeinsam mit der Klagenfurter BO 16 - als Ausrichter des 9. österreichweiten Tischtennisturniers des PVÖ Ende April im Bundessportheim Faak am See. Im überaus starken Teilnehmerfeld hat auch Kärnten gut abgeschnitten! Peter Kleinwächter holte im A-Bewerb Bronze, Renate Mosser im B-Bewerb Silber und Armin Brunner im C-Bewerb sogar Gold. In der Anfänger- Klasse sicherten Hermann Ratz und Edith Wintschnig für Kärnten die Plätze 1 und 2, im Profi-Doppel- Trostbewerb holte sich das Duo W. Omelko/J. Truskaller Silber. Im Trostbewerb gab es ebenfalls Silber für Marietta Lafner. Das Turnier war in jeder Beziehung ein voller Erfolg. Besonders lobend hervorgehoben wurde dabei die Kärntner Idee, einen separaten Bewerb für die nicht so routinierten Spielerinnen und Spieler einzuführen. Der Erfolg dieser Idee zeigte sich schon im Nennergebnis: erstmals gab es mehr als 100 Starter, davon mehr als die Hälfte aus dem Hobbybereich. Natürlich waren bei den Profis wieder einige aktuelle Senioren-Staatsmeister des ÖTTV am Start, so dass die richtige Mischung zwischen Breiten- und Spitzensport gefunden wurde. Die Nennungen kamen diesmal aus sieben Bundesländern und vielleicht können bei den nächsten TT- Bewerben auch Damen und Herren aus Salzburg und Vorarlberg begrüßt werden. Auch das gesamte Umfeld des Turniers passte: Die Anlage des BSFZ Faakersee war ideal und auch die Organisation ließ keine Wünsche offen. Natürlich kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz und auch dabei bewiesen die Gastgeber, dass man in Kärnten weiß, wie man Feste feiert. Nach einer eindrucksvollen Siegerehrung, zu der auch PVÖ-Bundessportreferentin Uschi Mortinger aus Wien angereist war, konnten die Teilnehmer ihre mehr oder weniger lange Heimreise antreten. Alle freuen sich aber schon auf die nächste österreichweite PVÖ-TT-Veranstaltung, die von der Landesorganisation Niederösterreich am 17./18. Oktober in Wr. Neudorf organisiert wird. Heute mit 16 Seiten Herbst/ Winter- Reisebeilage! PVÖ Kärnten auch im Internet unter Treue PVÖ-Mitglieder In allen Ortsgruppen des PVÖ in Kärnten werden die Jahreshauptversammlungen abgehalten. Dabei bilden neben den Tätigkeitsberichten, Neuwahlen und laufenden Programmen auch die Ehrungen von PVÖ-Mitgliedern für langjährige Treue zum Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) einen Höhepunkt. Wie in der PVÖ-Ortsgruppe Möllbrücke: den Geehrten wurde mit Urkunden und Blumen für ihre langjährige Treue zum PVÖ gedankt. MÖLLBRÜCKE Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Möllbrücke mit dem Vorstand und Ehrengästen. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 43

2 KÄRNTEN BEZIRK villach-stadt- & -land ORTSGRUPPEN/SERVICE WIR GRATULIEREN DEN VORSITZENDEN ZUM GEBURTSTAG IM JUNI 2016 Mitgliederehrung in der PVÖ-Ortsgruppe Fürnitz mit Vorstand und Ehrengästen. FÜRNITZ FÜRNITZ Stolze PVÖ-Bilanz Im vollbesetzten Volkshaus fand die Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Fürnitz statt. Vorsitzende Waltraud Reiner konnte dazu neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Christian Poglitsch, GR Willibald Miggitsch und den Bezirksvorsitzenden des PVÖ, Günther Tschachler, begrüßen. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gab die Vorsitzende einen Rückblick über die Aktivitäten der Ortsgruppe im Jahr Reiner verwies auf das Ripperlessen, 2 Theaterfahrten nach Weißenstein, die 3-Tagesfahrt nach Portoroz, Tagesfahrt ins Kasino Kranjska Gora, eine 5-Tagesfahrt in die Therme Lenti, die Fahrt ins Blaue zum Seppenbauer, den Landeswandertag in Feffernitz, den Fürnitzer Seniorenkirchtag, die Kulturfahrt nach Mörbisch und St. Margarethen, den Dämmerschoppen beim Volte Stubinger, den Schafball am Seebergsattel, die Tagesfahrt zur Buschenschank Rauter in Arriach, die 5-Tagesfahrt nach Dugi Otok, die Herbstfahrt zur Schilcher Weinstraße, die 3-Tage-Überraschungsfahrt, das Weihnachtskonzert mit dem Hohenthurner Burschengesang, Quartett Singflut und Udo Wenders. Den Bericht der Vorsitzenden rundete eine Vorschau auf die zahlreichen Urlaubsund Veranstaltungspläne für das heurige Jahr ab. Es folgte noch der Kassabericht von Edeltraud Steiner, wonach auf Antrag der Kontrolle (Hassler und Napetschnig) dem Kassier und dem gesamten Ausschuss die Entlastung erteilt wurde. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Obfrau Waltraud Reiner mit 100 Prozent wiedergewählt, Harald Prangl wurde als neuer Kassier gewählt. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Albine und Engelbert Cuder (15 Jahre); Edith Hassler, Dieter Tronegger, Marianne Markowitz, Walter Picco, Hildegard Blaser, Karl Bramberger (alle 20 Jahre); Rosemarie Michelz (25 Jahre). Zum Abschluss dankte die Vorsitzende allen Mitgliedern für ihre Treue zur Ortsgruppe und den ständigen Einsatz zum Wohle der älteren Generation. FEISTRITZ/DRAU Jubilarehrung! Bei der vierteljährlich stattfindenden Geburtstagsfeier der PVÖ- Ortsgruppe Feistritz/Drau konnte der Vorstand gleich mehreren JubilarInnen gratulieren: Elisabeth Burgstaller (95 Jahre), Josef Kraßnitzer (94), Anna Rassinger (91), sowie Karoline Sandriesser und Ernst Sandrieser (beide 75). Anna Maria Oraze (80) Zell- Pfarre, Johann Pajank (80) Feistritz ob Bleiburg, Ernst Kasprian (76) Krumpendorf, Johann Leitmann (76) Poggersdorf, Josef Pfeifer (74) Mittlern, Henriette Wieser (73) Glanegg, Sieglinde Wegscheider (73) Eisentratten, Margit Winkler (71) Villach-Neufellach, Ewald Koschier (71) Diex, Johann Penz (69) Maria Rain, Franz Tomazic (68) Grafenstein, Franz Sturm (68) Kreuth, Peter Stückler (67) Döllach/ Mölltal, Monika Daberer (67) Heiligenblut, Ecatarina Esterl (67) Villach-Auen I, Hubert Hinteregger (65) Mallnitz, Anna Primus (64) Maria Rojach, Erich Olipitz (63) St. Jakob/Rosental, Sonja Ruppitsch (58) Villach-Vassach, Christine Wolf (57) Lambichl, Monika Podlesnik (54) Kühnsdorf, Lydia Mosser (51) Granitztal. PVÖ Kärnten auch im Internet unter VILLACH GÖDERSDORF PVÖ-Gesundheitstag! Einen Gesundheitstag, der bei den Mitgliedern sehr gut ankam, gab es in der Ortsgruppe Villach-St. Niklas des PVÖ. Der Arbeiter-Samariter-Bund führte Blutdruck- und Blutzucker- Messungen und die Firma Neuroth Hörtests durch. Kräuterspatz Christine Spazier wusste für jedes Wehwehchen ein Kraut. Das Interesse und der Andrang waren sehr groß. Die Sieger! Das Preisschnapsen der PVÖ-Ortsgruppe Gödersdorf war wiederum ein voller Erfolg. Am Turnier nahmen 20 Spieler teil. Nach spannenden Partien siegten Katharina Napetschnig/Hermine Urschitz vor Franz Omann/Ursula Walluschnig sowie Johann Robitsch/Traudi Muschett. Auf dem Foto das Siegerpaar des Preisschnapsens mit Obfrau Gerlinde Kofler (Mitte). 44 UNSERE GENERATION JUNI 2016

3 BEZIRK villach-stadt- & -land ORTSGRUPPEN/PANORAMA KÄRNTEN GLOSSE STANDPUNKT JUDENDORF-MÖLTSCHACH Theresia Gendut wurde für 25 Jahre Treue zum PVÖ geehrt. VILLACH-STADT Erfolgreiches Vereinsjahr Die PVÖ-Ortsgruppe Judendorf- Möltschach hielt ihre Jahresversammlung im Volkshaus Völkendorf ab. Obfrau Melitta Oberrauner konnte dazu neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den PVÖ-Stadtleitungsobmann GR Isidor Scheriau sowie Gemeinderat Gerhard Kofler begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder konnte die Vorsitzende eine erfolgreiche Tätigkeitsbilanz für das Jahr 2015 präsentieren. Geehrt wurde Theresia Gendut für 25 Jahre PVÖ-Mitgliedschaft. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Gerald mit seiner Harmonika. Den Abschluss bildete ein schmackhaftes Essen. Gut gelaunt beendete man die Jahresversammlung. VILLACH-VÖLKENDORF WERTSCHACH Renate Pickerle Die PVÖ-Ortsgruppe Wertschach trauert um Renate Pickerle, die nach schwerer Krankheit allzu früh im 65. Lebensjahr verstorben ist. Die Ortsgruppe verliert mit ihr eine äußerst engagierte Persönlichkeit (Clubobfrau), die sich für das Wohl der älteren Generation stets mit voller Kraft eingesetzt hat. Unlängst war sie noch im Kreise der PVÖ-Pensionisten. Zurück bleibt die Erinnerung an einen liebenswürdigen Menschen, dem die PVÖ- Ortsgruppe immer ein ehrendes Gedenken bewahren wird. PVÖ-Frühlingsfest! Das Frühlingsfest der PVÖ-Ortsgruppe Villach-Völkendorf, bestens organisiert von den vielen freiwilligen und fleißigen MitarbeiterInnen, war auch heuer ein voller Erfolg. Gute Laune und eine Super-Stimmung bei Musik und Unterhaltung bescherten den zahlreichen Mitgliedern einen schönen Nachmittag. Obfrau E. Wüster (Bildmitte) konnte als Ehrengast auch Vizebürgermeisterin Sandrieser begrüßen. Kein Mangel an Fantasie: Gehst du Kika oder Träning? Von Professor Manfred Posch Schöne Schrift der Altvorderen. Gerne lese ich Briefe, Tagebucheintragungen oder Notizen älterer Leute. Da ist meist eine schöne, klare, bestens leserliche Schrift vorhanden, und die Zahl von Rechtschreibfehlern hält sich innerhalb enger Grenzen, egal ob die Verfasser einst eine höhere Schule oder die (gute, alte) Hauptschule besuchten. Pensionistinnen und Pensionisten haben das ihnen gemäße Schriftbild im Rahmen eines sorgfältig ausgelegten Prozesses erworben, bewahren es sorgfältig auf. Bei einem nicht geringen Teil der Jugend sieht die Sachlage anders aus was mit vielen Faktoren zusammenhängt nicht zuletzt mit unzureichender, versachlichter Bildungsvermittlung, aber auch mit dem berühmten Migrationshintergrund sowie neuen technischen Möglichkeiten. Kommst du Bahnhof Gestatten wir uns einen Blick auf die Kurzformelsprache. I gestan Parti geil, heißt es da etwa. Und geradezu rührend schimmert die SMS-Einladung Gemma Mecki? auf dem Display. Gehst du Kika oder Träning? mangelt es ebenfalls nicht an einer gewissen Fantasie. Wer weitere Blüten schriftlicher oder sprachlicher Verständigung bzw. Mitteilungen zu bewundern beabsichtigt, sei auf das dieser Tage erschienene Buch Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? (Hansa Verlag) von Diana Marossek verwiesen. Schreckliches Übel? Historisch gelagerter Bildungsskandal? Untergang des Abendlandes? Wohl eher nicht. Jugendsprachen und schreibweisen hat es immer schon gegeben. Aufgrund nicht nur technischer Vorgaben sind sie nun halt extremer geworden. Raum zur Bewährung. Jugendsprache dient, wie die Pubertät, als Abgrenzung auf dem Weg zu einer von Erwachsenen (Erziehungsberechtigten) unabhängigen Identität, darf als mehr oder weniger originelle Bewältigung einer schwierigen, von vielen Gefahren begleiteten Entwicklungsaufgabe betrachtet werden. Jugendliche benötigen Raum zur Bewährung. Die Mitteilungsmöglichkeiten dienen als Gegenpol zur Erwachsenensprache um zu protestieren, sich aber auch zu integrieren. Erwachsene, die versuchen, Jugendsprache bzw. diverse schriftliche Ergüsse zu kopieren, werden von den Jungen als peinlich empfunden. Und ein im Einkaufszentrum abgesetztes, an die Freundin, den Freund gerichtetes Ich guck dschins mag jedenfalls wesentlich harmloser sein als stehlen oder einbrechen zu gehen. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 45

4 KÄRNTEN BEZIRK villach-stadt ORTSGRUPPEN VILLACH-PERAU LANDSKRON Bewährtes PVÖ-Team! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Villach-Perau wurde der bisherige Vorstand mit dem Vorsitzenden Franz Pieber mit 99,9 Prozent der Stimmen bestätigt. Pieber verwies auf die gut besuchten Veranstaltungen im Vereinsjahr 2015 und dankte seinen MitarbeiterInnen und den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Mit Stadtobmann Isidor Scheriau nahm er die Ehrung von 13 langjährigen Mitgliedern vor. VILLACH-LIND Rückblick und Ehrungen! Ganz im Zeichen des Rückblickes auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2015 und zahlreicher Ehrungen langjähriger Mitglieder, stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Villach-Lind des PVÖ. Ehrengast der gelungenen Veranstaltung war auch Bürgermeister Günther Albel, der die Ehrungen der JubilarInnen gemeinsam mit PVÖ-Stadtobmann GR Isidor Scheriau und Ortsgruppen- Obfrau Helga Hasler vorgenommen hat. Die geehrten JubilarInnen mit der Vorsitzenden Buzzi (Bildmitte) und PVÖ-Stadtobmann GR Scheriau (links). LANDSKRON gelungene Veranstaltung der Treue PVÖ-Mitglieder! Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Landskron konnte die Vorsitzende Elisabeth Buzzi neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch einige Ehrengäste, darunter die 1. Vizebürgermeisterin Mag. a Dr. Petra Oberrauner sowie PVÖ-Stadtobmann GR Isidor Scheriau recht herzlich begrüßen. Vizebürgermeisterin Oberrauner überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und stellte sich und ihre Aufgabengebiete dar, PVÖ-Stadtobmann Scheriau betonte in seinen Ausführungen u.a., dass sich der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) vehement gegen die Abschaffung des Bargeldes ausspreche. Weitere Höhepunkte der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die Entlastung des bisherigen Vorstandes und seine Bestätigung für die nächsten drei Jahre. Bei Kaffee und Kuchen klang die Landskroner PVÖ-Pensionisten harmonisch aus. FERNDORF 40 Jahre PVÖ- Mitglied! Ludmilla Kofler wurde im Rahmen der Jahresversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Ferndorf von Obmann Werner Gritschacher für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) mit Urkunde und Ehrennadel geehrt. Tagesausflug zum Laibacher Markt! Mit einem Tagesausflug zum Markt in die slowenische Hauptstadt Ljubljana (Laibach) starteten die PensionistInnen der PVÖ- Ortsgruppe Villach-Neue Heimat in das neue Ausflugsjahr Bei herrlichem Wetter wurde gustiert und auch das eine oder andere für die Osterjause eingekauft. Nach einem gemütlichen Mittagessen in Naklo ging es am Nachmittag wieder Richtung Heimat. VILLACH-NEUE HEIMAT 46 UNSERE GENERATION JUNI 2016

5 ORTSGRUPPEN KÄRNTEN BEZIRK villach-land ARRIACH STOCKENBOI Einen Höhepunkt des 60-Jahr-Jubiläums der PVÖ-Ortsgruppe Arriach bildete die Ehrung treuer Mitglieder. ARRIACH 60-Jahr-Jubiläum Die PVÖ-Ortsgruppe Arriach feierte ihr 60jähriges Bestehen. Zu der Veranstaltung im Gasthof Bauerwirt konnte der Vorsitzende, Friedrich Kerschbaumer, zahlreiche Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister der Gemeinde Arriach, Gerald Ebner, den Bezirksvorsitzenden des PVÖ Günther Tschachler, die Obfrau der PVÖ-Ortsgruppe Feld am See Gertrude Rauter sowie den Obmann der PVÖ-Ortsgruppe Afritz Albrecht Griesser begrüßen. Ebenso die Jägersängerrunde Arriach unter der Leitung von Josef Kreh. Der Vorsitzende Kerschbaumer berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen der letzten Jahre. Bürgermeister Ebner betonte die Wichtigkeit des Pensionistenverbandes zum Wohle der älteren Generation. Die Ehrung langjähriger Mitglieder wurde vom Vorsitzenden und den Ehrengästen durchgeführt. Es wurden zehn Mitglieder für 15, 20, 25 und 30 Jahre PVÖ-Mitgliedschaft geehrt. VELDEN/SEE PVÖ-Frühlingsfest mit Mitgliederehrungen Im Jugend- und Familiengästehaus in Cap Wörth fand bei vollem Haus das traditionelle Frühlingsfest der Veldner PVÖ-Pensionisten statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit einem guten Mittagessen steigerte die Stimmung. Obmann-Stellvertreterin Klaudia Schleicher moderierte ein buntes Programm, welches von der Tamburizza-Gruppe Keutschach-Schiefling, der Line Dance-Gruppe Lind und dem Gemischten Chor Velden gestaltet wurde. Ihre flotten Geschichten rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Zu den Ehrungen langjähriger Mitglieder konnte PVÖ-Obmann Sepp Juch auch den Präsidenten des Kärntner Landtages, Ing. Reinhart Rohr und Bürgermeister Ferdinand Vouk begrüßen. Geehrt wurden: Für 15jährige Mitgliedschaft: Josef Hafner, Rosalinde Hafner, Hermine Huainig, Herta Kienbacher, Peter Kienbacher, Christine Prigge, Ludmilla Smretschnig, Stanislaus Smretschnig, Karoline Wandl; für 20 Jahre: Anna Kavalierek, Maria Koletnik, Helene Pekatstnig, Alfred Pointner, Robert Wiedenbauer, Irmgard Woller; für 25 Jahre: Mathilde Arneitz, Viktoria Grantner, Sophie Sandmann, Helgard Sihler, Sophie Treul; für 30 Jahre: Josef Gräfitsch; für 35 Jahre: Johann Engelskirchner, Hannelore Sumper. STOCKENBOI Hans Oberrauter neuer PVÖ-Vorsitzender! Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Stockenboi im Gasthof Wassermann mit Neuwahlen und Mitgliederehrungen, konnte der gf. Vorsitzende Heinz Laber neben zahlreichen Mitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die im VELDEN/SEE Ehrung langjähriger Mitglieder des PVÖ-Stockenboi auf dem Foto für 30 Jahre mit dem Vorstand und Ehrengästen. letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern, erfolgte ein ausführlicher Jahres- und Kassabericht, worauf dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Die Neuwahl des Vorstandes leitete BV Günther Tschachler, wobei zum Teil neue Mitglieder und auch ein neuer Obmann gewählt wurden. Da Obmann Hugo Frühauf letztes Jahr verstorben ist und der geschäftsführende Obmann Heinz Laber nicht für den Obmann kandidierte, wurde Hans Oberrauter zum Vorsitzenden der PVÖ-Ortsgruppe gewählt. Viktor Nageler ist 1. Stellvertreter, Johanna Steiner 2. Stellvertreterin. Rosi Ebner STOCKENBOI PVÖ-Bezirksvorsitzender Günther Tschachler gratuliert dem neuen Vorsitzenden Hans Oberrauter zur Wahl. Gruppenfoto der geehrten PVÖ-Mitglieder der Ortsgruppe Velden/See mit Vorstand und Ehrengästen. wurde zur Schriftführerin, Barbara Dorfer zur Kassierin und Heinz Laber zum Reisereferenten der Ortsgruppe gewählt. Dem neu gewählten Vorstand gratulierten PVÖ-Bezirksvorsitzender Tschachler, Bgm. Kerschbaumer und Vzbgm. Anichhofer. Der neu gewählte Obmann Hans Oberrauter bedankte sich beim alten Vorstand unter Führung von Heinz Laber für die geleistete Arbeit in der PVÖ-Ortsgruppe und ersuchte auch in Zukunft um guten Zusammenhalt. Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung zahlreicher Mitglieder, die unter Mitwirkung des Bezirksvorsitzenden, des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters sowie des bisherigen gf. Obmannes und des neu gewählten Obmannes durchgeführt wurden: Acht Mitglieder wurden für 15 Jahre, vier für 20 Jahre, drei für 25 Jahre, drei für 30 Jahre und ein Mitglied für 35 Jahre PVÖ-Mitgliedschaft geehrt. Wir gratulieren! In der Ortsgruppe des PVÖ wurden in letzter Zeit vier Geburtstagsjubilare geehrt. Robert Oberlerchner (91 und seit 30 Jahren Mitglied), Susanne Keune, Herbert Bleier und Sieglinde Tidl (alle 85 Jahre). Frau Tidl ist seit nunmehr 35 Jahren Mitglied des PVÖ. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 47

6 KÄRNTEN BEZIRK villach-land ORTSGRUPPEN NÖTSCH/GAIL Die geehrten Mitglieder mit Bürgermeister Alfred Altersberger und PVÖ- Obmann Franz Staudacher. NÖTSCH/GAILTAL Stolze Bilanz, treue PVÖ-Mitglieder! Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Nötsch im Gasthof Foith konnte Obmann Dipl.-Ing. Franz Staudacher zahlreiche Mitglieder, eine Abordnung der Ortsgruppe Wertschach, sowie den Bürgermeister der Marktgemeinde Nötsch, Dipl.-HLFL- Ing. Alfred Altersberger, begrüßen. Nach Grußworden der Ehrengäste und einer Gedenkminute an die Verstorbenen des letzten Jahres erfolgte der Bericht des Obmannes über die Aktivitäten der Ortsgruppe im Jahr Neben den Clubnachmittagen (mit verschiedenen kulinarischen Schmankerln) gab es auch Feiern zu Muttertag und Weihnachten, Kurzund Zweitagesausflüge. Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Es gab Theaterbesuche im Stadttheater Klagenfurt und in Stockenboi. Ebenso wurde etwas für die Fitness getan. Tanz ab der Lebensmitte mit Hella Holzfeind und Wandertage (zu Fuß und mit dem Rad) fanden statt. An den Veranstaltungen nahmen mehr als Personen teil. Diese Aktivitäten durchzuführen, war FERNDORF 48 UNSERE GENERATION JUNI 2016 nur wegen der vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen möglich, betonte Obmann DI Staudacher und dankte allen für das Engagement für die Ortsgruppe. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt, wobei die Auszeichnungen durch den Bürgermeister und den Obmann überreicht wurden. 15 Jahre Mitgliedschaft: Walter Hasberger, Melitta Rijavec; 20 Jahre: Gerhard Wernitznig; 25 Jahre: Norbert Binter, Maria Blümel, Paula Blümel, Priska Foith; 35 Jahre: Elisabeth Pessernig. Mit einem kurzen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Jahres 2016 endete die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen. Die Teilnehmer der Italien-Reise der Ortsgruppe Ferndorf vor der Silhouette der Lagunenstadt Venedig. LATSCHACH/FAAKER SEE Ferndorf: PVÖ-Pensionisten in Venedig! Insgesamt 44 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Ferndorf machten bei der vierten Thermen-Reise nach Montegrotto/Italien unter dem Motto Vom Winter in den Frühling mit und genossen das große Wellnessangebot und das vorzügliche Essen im Hotel Continental in der Thermenregion Colli Euganei bei Padua. Auch der von zwei Musikern aus der Gruppe gestaltete Kärntner Abend Sera di Carinzia fand bei allen Hotelgästen großen Anklang. Weitere Highlights waren auch der Ausflug mit dem Zug in die Lagunenstadt Venedig sowie das Mittagessen mit Weinverkostung auf der Heimfahrt. Eine Wiederholung dieser Reise im Jahr 2017 ist vorprogrammiert! Gelungene Ostereierbörse! Die von der PVÖ-Ortsgruppe Latschach am Faaker See (Obfrau Rosi Jannach) durchgeführte Ostereierbörse ist eine sehr beliebte und gut besuchte Veranstaltung. So war es auch heuer. Bei Kaffee und Kuchen fand ein reger Eiertausch statt und auch eine Verlosung von Sachpreisen wurde durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt den Gönnern und Sponsoren! LANDSKRON Muttertagsausflug nach St. Urban Der traditionelle Muttertagsausflug des PVÖ führte die Mitglieder der Ortsgruppen Landskron und St. Magdalen in die Pfeffermühle nach St. Urban. Der Ausflug stand unter dem Motto Kulinarik und Kabarett. Der Wintereinbruch mit starkem Schneefall sowie mehreren Stromausfällen konnte die gute Stimmung nicht trüben. Es war eine gelungene Veranstaltung! TREFFEN Treue PVÖ-Mitglieder! Die diesjährige Jahresversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Treffen fand in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und des PVÖ-Bezirksvorsitzenden Günther Tschachler als Ehrengast statt. Nach der Begrüßung erstattete der Vorsitzende Eberhard Winkler einen Bericht über die vielen Aktivitäten der Ortsgruppe im abgelaufenen Vereinsjahr. Der Bericht wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die vom Vorsitzenden Eberhard Winkler gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Günther Tschachler vorgenommen wurden. Geehrt wurden für 15 Jahre Treue zum PVÖ Albine Steiner, Bibiane Gasser, Wilhelmine Sebjan und Peter Mandl, für 20 Jahre Helga Rabensteiner, für 25 Jahre Antonia Sternig und für 35 Jahre Johanna Gasser. Aus gesundheitlichem Grund konnten zwei zu Ehrende nicht anwesend sein. Allen Geehrten wurde für die langjährige Treue zum Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) herzlichst mit einer Urkunde und einem Präsent gedankt. Die Ortsgruppe Treffen des PVÖ bedankt sich auch bei der Faschingsgilde recht herzlich für den Besuch. Sie ist immer eine Bereicherung beim Faschingsnachmittag.

7 KÄRNTEN ORTSGRUPPEN BEZIRK hermagor KÖSTENBERG Der neue Vorstand des PVÖ-Köstenberg mit Annemarie Fischer gratulierte dem scheidenden Obmann Anton Neff zum 80er! KÖSTENBERG Annemarie Fischer neue Vorsitzende! 18 Jahre lang hat Anton Neff mit seinem Team mit viel Arbeit zum guten Miteinander in der Ortsgruppe Köstenberg des PVÖ beigetragen. Bei der Jahreshauptversammlung hat sich nun Annemarie Fischer mit Stellvertreterin Edith Strauß bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen und mit dem bewährten Team zum Wohle der älteren Generation weiter zu arbeiten. Der scheidende Obmann Neff bedankte sich besonders beim Pensionistenchor und allen Mitarbeitern für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Auch PVÖ-Bezirksobmann Günther Tschachler und besonders Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk würdigten die Ortsgruppe Köstenberg und freuten sich über die gute Stimmung und das gesellige Beisammensein, das auch in Zukunft gepflegt werden wird. Auch die Kegler treffen einander RADENDORF-RIEGERSDORF jeden dritten Mittwoch im Monat und mit dem Seniorentanz gibt es eine weitere Möglichkeit, Fitness und Geselligkeit zu erleben. Die Bewegungsfreudigen sind nach Vereinbarung unterwegs. Zu hohen runden Geburtstagen wurde Johanna Weiß, Arnulf Oprießnig (jeweils zum 90. Geburtstag), Anton Neff (zum 80. Geburtstag), sowie Johann Jellitsch und Valentin Winkler (zum 70. Geburtstag) herzlichst von der Ortsgruppe gratuliert! RADENDORF- RIEGERSDORF Rückschau, Dank und Ehrungen Der Obmann der PVÖ-Ortsgruppe Radendorf-Riegersdorf, Hubert Pellosch, konnte zur Jahreshauptversammlung im Mehrzweckhaus in Riegersdorf neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch und Karl Zussner sowie PVÖ- Bezirksvorsitzenden Günther Tschachler als Ehrengäste begrüßen. HERMAGOR Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Radendorf-Riegersdorf mit dem Vorstand und Ehrengästen. PVÖ-Bezirkspreiswatten! Hochspannung beim alljährlichen PVÖ-Bezirkspreiswatten in Dellach/Gail, welches jeweils vom Vorjahressieger, 2015 war es die Ortsgruppe Dellach, veranstaltet wird. Aus den Ortsgruppen des Bezirkes gingen nach sechs Runden Adolf Wurzer und Franz Oberortner (OG Kötschach) als Sieger hervor. Die Ortsgruppe Kötschach ist somit auch Organisator des Bezirkspreiswattens Für die hervorragende Organisation des diesjährigen Turniers durch Obmann Helmut Gratzer und seinem Team gab es viel Lob und Anerkennung. Nach einer Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Mitglieder berichtete Obmann Pellosch über die Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr und Hauptkassier Dietmar Brugger erstattete den Kassenbericht. Beide dankten allen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und allen Spendern für die Unterstützung der Ortsgruppe. Bezirksvorsitzender Günther Tschachler überbrachte die Grüße der Bezirks- und Landesleitung des PVÖ und würdigte die vorzügliche Arbeit des Ortsgruppenausschusses. Bei den Neuwahlen wurde als neue Obmannstellvertreterein Lydia Sbardella vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der übrige Ausschuss blieb unverändert. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Ehrung von langjährigen Mitgliedern: elf für 15-jährige Treue, ein Mitglied für 20 Jahre, drei Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 30 Jahre und ein Mitglied für 35 Jahre treue Mitgliedschaft. Bei einem Essen, Kaffee und Kuchen klang die Versammlung aus. GRAFENDORF PVÖ-Vorsitzende Maria Kanzian (Foto) überreichte dem Jubilar Andreas Umfahrer eine Ehrenurkunde und ein Präsent. GRAFENDORF 97. Geburtstag und seit 40 Jahren PVÖ-Mitglied! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Grafendorf im Gailtal wurde Andreas Umfahrer aus Gundersheim für 40-jährige Mitgliedschaft beim PVÖ geehrt. Dem Jubilar wurde von der Vorsitzenden Maria Kanzian (Foto) eine Ehrenurkunde überreicht. Gleichzeitig gab es für Andreas Umfahrer auch die besten Glückwünsche zum 97. Geburtstag. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 49

8 Herzlichen Glückwunsch! Unsere Generation< gratuliert zum Jubiläum! BAD BLEIBERG 80. Geburtstag! Herma Wulz (Mitte) feierte ihren 80. Geburtstag. Für den PVÖ gratulierten die Vorsitzende Grete Köchl und Subkassierin Dagmar Wallnöfer. VILLACH 80 Jahre! Erni Oberrauner (links) ist 80. Für die PVÖ-Ortsgruppe Judendorf- Möltschach gratulierte Obfrau Melitta Oberrauner mit einem Präsent. WERNBERG Ein Hoch! Margarethe Korb (Mitte) vollendete ihr 80. Lebensjahr. Die Ortsgruppe des PVÖ besuchte die Jubilarin und übermittelte die besten Glückwünsche. Ein Hoch! Zum 86. Geburtstag von Eva Winkler gratulierte Schriftführerin Käthe Liebetegger im Namen der PVÖ-PensionistInnen! RATTENDORF SPITTAL/DRAU Alles Gute! Marianne Huber ist 87. Die PVÖ-Stadtpensionisten mit Adi Oberhuber, die Kartenrunde und das Musiker-Duo Adi und Gustav gratulierten. ARNOLDSTEIN 80. Geburtstag! Erika Trines feierte ihren 80. Geburtstag. Vorsitzender Hans Granitzer und Gebietsbetreuer Uwe Burmester gratulierten für den PVÖ. VILLACH 80 Jahre! In der Ortsgruppe Vassach- Wollanig feierte Hilde Gobald ihren 80er. Es gratulierten Vzbgm. Petra Oberrauner, Sonja Ruppitsch und Maria Hohensasser. ARNOLDSTEIN 95 Jahre! Maria Koch aus Thörl- Maglern ist 95! Vorsitzender Hans Granitzer und Gebietsbetreuerin Pauline Temel (Foto) gratulierten für den PVÖ. GÖDERSDORF 80. Geburtstag! Maria Walluschnig feierte ihren 80. Geburtstag. Für die PVÖ-Ortsgruppe gratulierten die Vorsitzende Gerlinde Kofler und Greti Tratnik. KOLBNITZ 75 Jahre! Helmut Sprenger vollendete sein 75. Lebensjahr. Dem Mitglied gratulierten im Namen des PVÖ Fini Hopfgartner (im Bild) und Vorsitzende Resi Egarter. OBERDRAUBURG/LIENZ Alles Gute! Das Mitglied Herbert Hofmann feierte seinen 80. Geburtstag. Vorsitzende Doris Wittenburg und Subkassierin Ingrid Piber gratulierten für den PVÖ. GITSCHTAL Ein Hoch! Das langjährige Mitglied Hannelore Wastian feierte ihren 75. Geburtstag. Edeltraud Traar und Maria Enzi gratulierten im Namen der PVÖ-Ortsgruppe. 50 UNSERE GENERATION JUNI 2016

9 VILLACH-PERAU 90. Geburtstag! Das Mitglied Maria Anderwald feierte ihren 90. Geburtstag. Für den PVÖ gratulierten Obmann Franz Pieber und Kassierin Kunigunde Sandrisser. RADENTHEIN 93 Jahre! Berta Löscher ist 93! Im Namen der Ortsgruppe des PVÖ gratulierten Rosi Torbauer (rechts) und Ing. August Tschopp mit einem Geschenk. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Generation< gratuliert zum Jubiläum! GREIFENBURG 96. Geburtstag! Das treue PVÖ- Mitglied Hans Assam feierte seinen 96. Geburtstag. Es gratulierten Obfrau Magret Eder und Subkassierin Annemarie Wurzer. GREIFENBURG WINKLERN 85. Geburtstag! Marianne Kaufmann ist 85. PVÖ-Obmann Hans Fercher und Kassier-Stellvertreterin Mara Fercher gratulierten mit einem kleinen Präsent. VILLACH Zwei Jubiläen! Im Seniorenheim Julienhöhe gratulierten PVÖ-Obfrau Renate Frohnwieser, Erich Liegl und Gerti Frank Herrn Rudolf Funk zum 93. Geburtstag und zur 30jährigen Mitgliedschaft. 85. Geburtstag! Ihr 85. Lebensjahr hat Gertrude Berger vollendet. Im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe gratulierte Subkassierin Amalia Hartlieb. Ein Hoch! Elisabeth Schmölzer ist 90! Obfrau Maria Wiesflecker gratulierte der langjährigen ehemaligen Schriftführerin mit einem kleinen Präsent. STEINFELD WERNBERG Goldene Hochzeit! Elfriede und Walter Rautnig feierten das Jubiläum der goldenen Hochzeit. Die PVÖ-Ortsgruppe gratulierte mit einer Auszeichnung in Gold. GREIFENBURG 90 Jahre! Adolfine Gross feierte den Neunziger! Im Namen der PVÖ-Ortsgruppe gratulierten die Obfrau Magret Eder und Subkassierin Christa Brunner. RENNWEG 86 Jahre! Maria Wirnsberger feierte ihren 86. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren PVÖ-Vorsitzende Maria Seebacher und Vorstandsmitglied Aloisia Meißnitzer. HERMAGOR 80! Gertrud Mitsche (Foto) ist 80. Für die PVÖ-Ortsgruppe gratulierte OGV-Stv. Helga Segner. WERNBERG 85! Josef Zluga feierte seinen 85. Geburtstag. Von den PVÖ-Pensionisten gab es ein Geschenk. LEDENITZEN 85. Geburtstag! Das treue Mitglied Rosalia Böhm vollendete ihr 85. Lebensjahr. Für den PVÖ gratulierten OGV Hans Kopeinig und Stv. Silvia Ortner. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 51

10 VELDEN/SEE 94 Jahre! Franziska Wilk feierte ihren 94. Geburtstag. PVÖ-Obmann Josef Juch und Maria Morak wünschten der rüstigen Jubilarin viel Gesundheit und Glück. EB. REICHENAU 94 Jahre! Genoveva Schweiger vollendete bei bester Gesundheit ihr 94. Lebensjahr. OGV Hans-Walter Niederbichler und Kassierin Michaela Salentinig gratulierten. FERNDORF 92 Jahre! Das treue PVÖ-Mitglied Maria Obermann vollendete ihr 92. Lebensjahr. Für den PVÖ gratulierten Obmann Werner Gritschacher und sein Team. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Generation gratuliert zum Jubiläum! EISENTRATTEN Ein Hoch! Christine Lammer feierte ihren 85. Geburtstag. Der Vorstand des PVÖ mit Obfrau Sieglinde Wegscheider gratulierte mit einem Geschenk. PENK 75 Jahre! Anneliese Wabnig feierte im Kreise ihrer Lieben ihren 75er. Die PVÖ- Ortsgruppe mit der Vorsitzenden Elvira Wappis gratuliert herzlichst. KÖSTENBERG 90. Geburtstag! Arnulf Oprießnig (Altbauer Wardanitsch) feierte den Neunziger. Für den rüstigen Jubilar gab es von den PVÖ-Pensionisten ein Glücksschwein. GLANEGG 90 Jahre! Das PVÖ-Mitglied Josef Pries feierte seinen 90. Geburtstag. Betreuerin Hannelore Pacher und OGV Jetty Wieser gratulierten mit einem Präsent. 90 Jahre! Das treue PVÖ- Mitglied Johanna Weiß feierte den Neunziger! Zum hohen Jubiläum gratulierte Alt-Obmann Anton Neff mit einem Präsent. KÖSTENBERG SPITTAL/DRAU Ein Hoch! Die PVÖ-Stadtpensionisten mit Obmann Adi Oberhuber und Gebietsbetreuer Walter Schierl wünschten Karoline Mathiesl zum 85. Geburtstag alles Gute! PATERGASSEN 93 Jahre! Bei bester Gesundheit feierte Lugger Wilhelm seinen 93. Geburtstag. Die PVÖ-Ortsgruppe gratulierte recht herzlich und überreichte ein Präsent. PATERGASSEN 87! PVÖ-Mitglied Josef Trausnitz ist 87. Obfrau Burgi Suppan gratulierte mit einem Präsent. SPITTAL/DRAU 80! Gertrud Vormaier ist 80. Alles Gute wünschen die PVÖ-Stadtpensionisten mit Adi Oberhuber. ROSEGG 90 Jahre! Benno Egger ist 90! Dem langjährigen PVÖ-Mitglied gratulierten mit einem kleinen Präsent PVÖ-Vorsitzender Kurt Pekastnig und Brigitte Tscheinig. 52 UNSERE GENERATION JUNI 2016

11 BEZIRK feldkirchen ORTSGRUPPEN KÄRNTEN BEZIRK spittal/drau ST. RUPRECHT/FELDKIRCHEN WINKLERN/MÖLLTAL Das Wandern ist... der Pensionisten Lust! Unter diesem Motto veranstaltete die PVÖ-Ortsgruppe St. Ruprecht/Feldkirchen eine Wanderung. Vom Treffpunkt am Parkplatz Rangetiner ging es über Lendorf zum Gasthof Untermoser auf der Haid n, wo die 35 TeilnehmerInnen eine Stärkung zu sich nehmen konnten, ehe sie sich auf den Heimweg begaben. Eine gelungene Veranstaltung bei frühlingshaften Temperaturen. Einen besonderen Dank an den Wirt Georg Fischer für die vorzügliche Verköstigung. Ehrung für Fini Zenzmaier! Nach 20 Jahren als Obmann- Stellvertreterin in der PVÖ-Ortsgruppe Winklern hat Fini Zenzmaier ihr Amt zurückgelegt. Aus diesem Anlass wurde ihr im Rahmen der Bezirksleitungssitzung des PVÖ Spittal/Drau das Goldene Ehrenabzeichen des PVÖ vom Bezirksvorsitzenden Johann Truskaller und PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek überreicht. Ortsgruppen-Obmann Hans Fercher, der Bürgermeister der Marktgemeinde Winklern, Hans Thaler und PVÖ-Bezirksobmann-Stellvertreter Adi Oberhuber (am Foto) gratulierten recht herzlich. GLANEGG Wir gratulieren! In der PVÖ-Ortsgruppe Glanegg feierten die Vorstandsmitglieder Margarethe Kometter (65), Johann Gantschacher, Irmgard Raspotnig (beide 85), Werner Ruppitsch (75) und Ehrenobmann Walter Pacher (80 - auf dem Foto) Geburtstag. Der Vorstand wünschte den JubilarInnen alles Gute und viel Gesundheit für die nächsten Jahre! MILLSTATT Gelungener PC-Kurs! In der vom Vorsitzenden Wolfgang Ludwig geführten Ortsgruppe Millstatt des PVÖ werden von den Mitgliedern die Herausforderungen unserer Zeit gerne angenommen. Im Frühjahr absolvierten zahlreiche Mitglieder einen PC-Kurs, um auch auf dem Gebiet der Kommunikation am neuesten Stand zu sein. Es war eine überaus gelungene Veranstaltung mit zahlreicher Beteiligung. FELDKIRCHEN/ST. RUPRECHT Vortrag über Kräuter Kennen sie Lippen-, Kreuz-und Doldenblütler? Mit dieser Frage und welche Wirkungen diese Kräuterpflanzen haben, befasste sich ein Vortrag von Rosi Zwischenberger in der PVÖ-Ortsgruppe St. Ruprecht bei Feldkirchen. Zwischenberger bot den 30 Zuhörern auch verschiedene, selbst hergestellte Kräutersäfte zum Verkosten an. Organisiert hat den Vortrag Gerti Eiper. Damit der Nachmittag nicht allzu schnell in Vergessenheit gerät, wurden die wichtigsten Informationen von der Referentin schriftlich zusammengestellt und verteilt. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 53

12 KÄRNTEN BEZIRK spittal/drau ORTSGRUPPEN HEILIGENBLUT DÖLLACH/MÖLLTAL Mitgliederehrung! Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Heiligenblut fanden Neuwahlen und Ehrungen treuer Mitglieder statt. Zur neuen Obfrau wurde von der Vollversammlung Monika Daberer einstimmig gewählt. PVÖ-Bezirksvorsitzender Hans Truskaller ehrte auch zahlreiche Mitglieder, darunter Georg Gorgasser (Foto), der seit 30 Jahren der Ortsgruppe bzw. dem PVÖ die Treue hält. Gelungene Premiere! Die PVÖ-Pensionisten der Ortsgruppe Döllach veranstalteten im Park-Cafe erstmals einen Spielenachmittag. Obmann Peter Stückler konnte dazu sehr viele Teilnehmer und die Impulsgeber Elisabeth Schober und Barbara Suntinger begrüßen. Neben Karten- und anderen Spielen wurde auch getanzt. Der Spiele-Nachmittag soll auf Wunsch der Teilnehmer alle 14 Tage wiederholt werden. SPITTAL/DRAU GMÜND Johann Koller Die Ortsgruppe Gmünd des PVÖ trauert um Johann Koller (Foto). Koller, der 25 Jahre als Berg- und Facharbeiter im Magnesitwerk Radenthein tätig war, verstarb im 93. Lebensjahr. Er war über 20 Jahre Vorsitzender des PVÖ Gmünd und vertrat die Pensionisten auch im Gemeinderat der Stadt Gmünd. Nach seiner aktiven Funktionärszeit wurde Koller auch Ehrenvorsitzender der PVÖ-Ortsgruppe. Die PVÖ-Pensionisten von Gmünd werden Johann Koller ein ehrendes Gedenken bewahren. Verdiente Ehrung! Bei der Jahreskonferenz der Bezirksorganisation Spittal/Drau des PVÖ wurde Friederike Lassnig für ihre langjährige Funktionärstätigkeit, insbesondere für vier Jahre als Vorsitzende der Ortsgruppe Mühldorf von PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek mit der Medaille für besondere Verdienste im PVÖ geehrt. Der PVÖ und auch die UG gratulieren herzlichst! BERG/DRAUTAL BERG/DRAUTAL Treue PVÖ-Mitglieder! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Berg/Drautal im Gasthaus Zur Schmiede wurden 30 Mitglieder für 15- bis 35-jährige Treue zum Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) geehrt. Stv.-Vorsitzende Doris Herregger gab auch einen Rückblick über das sehr erfolgreiche Vereinsjahr 2015 und eine Vorschau auf die Aktivitäten im Jahr PVÖ-Bezirksvorsitzender Johann Truskaller informierte in seinem Referat über Neuigkeiten im Verband. Ein großes Anliegen ist die Mitgliederwerbung in den Ortsgruppen. Er dankte auch allen treuen Mitgliedern und MitarbeiterInnen und HelferInnen in den Ortsgruppen. Für den Ausschuss des PVÖ-Berg gab es viel Lob und ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. MILLSTATT Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortgruppe Berg im Drautal mit dem Vorstand und den Ehrengästen. Treues PVÖ-Mitglied! In der rührigen Ortsgruppe Millstatt am See wurde Herta Lackenbucher für 20-jährige Mitgliedschaft zum PVÖ geehrt. Vorsitzender Wolfgang Ludwig und Ausschussmitglied Margot Niederberger überreichten an des treue Mitglied eine PVÖ- Auszeichnung. PVÖ Kärnten auch im Internet unter 54 UNSERE GENERATION JUNI 2016

13 ORTSGRUPPEN KÄRNTEN BEZIRK spittal/drau DELLACH/DRAU Preise für alle! Die PVÖ-Ortsgruppe Dellach/Drautal veranstaltete das jährliche Preiswatten. 46 Teilnehmer, darunter auch acht Damen aus der OG Oberdrauburg, nahmen daran teil. Den Sieg holte sich das Duo Anton Posch/Friedrich Egger vor Erich Elwischger/Peter Wilhelmer und Karl Oberdorfer/Herlinde Schulz. Für alle Teilnehmer gab es schöne Sachpreise. KOLBNITZ Spannendes Preiswatten! Spannende Wettkampfatmosphäre bot das Preiswatten der PVÖ-Ortsgruppe Kolbnitz. Nach fairem Spiel siegte Brunhilde Königsreiner mit Partner Herbert Penker. Für das Sieger-Duo und auch die übrigen Teilnehmer gab es wertvolle Sachpreise. Die Organisation lag in Händen der Vorsitzenden Resi Egarter und Friedrich Hahn, der auch ein umsichtiger Schiedsrichter war. SPITTAL/DRAU SPITTAL/DRAU Die Damen-Einzelwertung entschied Anni Stoxreiter (Spittal) für sich. Spittal: PVÖ-Bezirks-Kegelmeister gekürt! Die 27. PVÖ-Kegelmeisterschaften des Bezirkes Spittal/Drau wurden wieder mit sehr guter Beteiligung im Hotel Sunshine ausgetragen. Insgesamt waren 320 KeglerInnen und 45 Mannschaften aus 25 Ortsgruppen des Bezirkes am Start. Manfred und Christa König haben die Meisterschaft bereits zum 10. Mal organisiert. In der Damen-Einzelwertung siegte Anni Stoxreiter (Spittal) und bei den Herren Hubert Auer (Spittal- Amlach). In der Teamwertung siegte bei den Damen Radenthein, bei den Herren Amlach/Spittal, und in der Mixed-Wertung Malta. Älteste Teilnehmerin war mit 87 Jahren (!) Marianne Huber. Zur Siegerehrung konnten PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek, LAbg. Alfred Tiefnig, PVÖ-Landessportreferent Johann Pscheider und PVÖ-BV-Stellvertreterin Ria Gärtner begrüßt werden. SPITTAL/DRAU Älteste Teilnehmerin war mit 87 Jahren (!) Marianne Huber. SPITTAL/DRAU Adi Oberhuber als Vorsitzender bestätigt! Bei der Jahresversammlung der Spittaler PVÖ-Stadtpensionisten (Fotos links) wurde Adi Oberhuber mit großer Mehrheit erneut als Vorsitzender bestätigt. Ebenso der neue Vorstand. Überdies wurden 40 (!) langjährige Mitglieder geehrt: neun für 15 Jahre PVÖ-Mitgliedschaft, fünf für 20 Jahre, 15 für 25 Jahre, neun für 30 Jahre und zwei Mitglieder für 35 Jahre. Sowohl den treuen Mitgliedern wie auch allen ehrenamtlichen Funktionären und Helfern wurde für ihre Arbeit und das Miteinander gedankt! Unter dem Motto Gemeinsam statt einsam bieten die Spittaler PVÖ-Stadtpensionisten über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Programm. JUNI 2016 UNSERE GENERATION 55

14 KÄRNTEN BEZIRK spittal/drau ORTSGRUPPEN DÖBRIACH MILLSTATT Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Döbriach wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum PVÖ geehrt. DÖBRIACH Aktive PVÖ-Ortsgruppe Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Döbriach des PVÖ haben 72 Personen teilgenommen, worüber sich Obmann Günter Adlbrecht sehr gefreut hat. Als Ehrengäste konnte Adlbrecht den Bezirksvorsitzenden des PVÖ Johann Truskaller und Bürgermeister Michael Maier sehr herzlich begrüßen. Bürgermeister Maier freute sich, dass er das erste Mal bei unserer Hauptversammlung der PVÖ-Pensionisten dabei sein konnte und lobte die Ortsgruppe als Vorzeigeverein. Auch der Ausschank beim Bauernmarkt sowie diverse andere Aktivitäten der PVÖ-Pensionisten wurden von Maier lobend erwähnt. Auch PVÖ-Bezirksvorsitzender Truskaller sprach der Ortsgruppe sein Lob aus und hob besonders das Wirken von Christa und Manfred König im Sportbereich (Kegeln, usw.) hervor. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Peter Mittler, Emmi Lackenbucher und Erhard Krenn folgte ein ausführlicher Bericht des Obmannes über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Höhepunkte waren die gut besuchten Nachmittage im Vereinshaus, Ausflüge, Turnen, Tanzen, um nur einige zu nennen. Es gab über 150 Veranstaltungen, an denen mehr als Personen teilgenommen haben! Positiv war auch der Bericht der Kassiererin, der einstimmig die Entlastung ausgesprochen wurde. Für die langjährige Treue wurden mehrere Mitglieder geehrt. 15 Jahre: Ilse Pluch, Stefanie Reithofer, Erhard Steiner; 20 Jahre: Annemarie Benigni, Anna Pertl; 25 Jahre: Bruno Waldl. Die Geehrten erhielten Urkunden, Ehrennadeln und einen Blumenstrauß. Auch die Geburtstagsklnder bekamen ein Geschenk überreicht. Abschließend bedankte sich Obmann Adlbrecht bei seinem Team für die gute Zusammenarbeit und ersuchte die Mitglieder um rege Anteilnahme bei den heurigen Aktivitäten. Natürlich sind auch Gäste eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen, um sich ein Bild vom Vereinsleben der Döbriacher PVÖ- PensionistInnen zu machen. Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Millstatt mit OGV Ludwig, seiner Stellvertreterin Lientscher und PVÖ-Bezirkschef Truskaller. MILLSTATT/SEE Jahresversammlung mit Mitgliederehrung Bei der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Millstatt am See konnte Obmann Wolfgang Ludwig neben vielen Mitgliedern auch den PVÖ-Bezirksvorsitzenden Johann Truskaller und Bürgermeister DI Johann Schuster im Kongresshaus in Millstatt begrüßen. Im Rahmen der gelungenen Veranstaltung wurden auch langjährige 2 Mal Bronze! Bei den PVÖ-Bezirkskegelmeisterschaften erreichten Elfi Pschernig und Walter Oberzaucher jeweils den 3. Platz. Auf dem Foto die beiden Medaillengewinner mit Kegelwart Herbert Golser und Coach Sepp Pirker, die sich über den Erfolg ebenfalls freuten. MILLSTATT Mitglieder für ihre Treue zum PVÖ geehrt. 25 Jahre: Walter Brunner, Maria Zlanabitnig; 20 Jahre: Gertrud Kramer. Eine Ehrung gab es auch für die treuen Schriftführer Franz und Maria Oberzaucher, die nach elfjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in den verdienten Ruhestand traten. Vorsitzender Wolfgang Ludwig mit seinem Ausschuss und die Mitglieder der Ortsgruppe dankten herzlich. Start ins Wanderjahr! Für die PVÖ- Pensionisten aus Eisentratten hat die diesjährige Wandersaison schon früh begonnen. Ein unfallfreies und gesundes Wandern wünscht Fritz Zweibrot. EISENTRATTEN MILLSTATT Gesellige Jause für PVÖ-Mitglieder! Bei der diesjährigen Osterjause der PVÖ-Ortsgruppe Millstatt beim Kirchwirt in Obermillstatt ging es überaus gesellig zu. Ortsgruppen- Vorsitzender Wolfgang Ludwig konnte gemeinsam mit Kegelwart Herbert Golser, Subkassierin Maria Petschar und Kassier-Stellvertreterin Annegred Ludwig mit Gerti Pacher auch ein neues Mitglied begrüßen. Die Veranstaltung war jedenfalls ein voller Erfolg! 56 UNSERE GENERATION JUNI 2016

15 ORTSGRUPPEN KÄRNTEN BEZIRK spittal/drau STEINFELD/DRAU OBERDRAUBURG Mitgliederehrung in Steinfeld: Ella Friedrich, Josefine Benedikt und Lotte Unterkreuter mit OV Wiesflecker, BV Truskaller und Bgm. Tschabitscher. STEINFELD/DRAU Erfolgreiche Bilanz, treue PVÖ-Mitglieder! Die Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe wurde im vollbesetzten Kultursaal in Steinfeld abgehalten. Vorsitzende Maria Wiesflecker konnte dazu neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Ewald Tschabitscher, den PVÖ- Bezirksvorsitzenden Johann Truskaller, Altbürgermeister Robert Durl sowie Ehrenobmann Alfred Laßnig begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete Obfrau Wiesflecker über die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen der Ortsgruppe im vergangenen Jahr. Auch regte sie die Mitglieder an, einen Nachfolger/in für sie zu suchen. Schließlich sei sie schon 30 Jahre im Vorstand tätig, davon elf Jahre als Obfrau. Sie wolle daher diese verantwortungsvolle Funktion in absehbarer Zeit in jüngere Hände legen. Dem Kassabericht von Frau Koller wurde von der Kontrolle (Frau Stopper) ein großes Lob ausgesprochen und der Kassierin die Entlastung erteilt. Bezirksvorsitzender Truskaller informierte in seinem Referat über die vielen Service-Leistungen des PVÖ für die ältere Generation und führte dann gemeinsam mit dem Bürgermeister sowie der Vorsitzenden insgesamt 47 Ehrungen für 15- bis 40-jährige Mitgliedschaft durch. 15 Jahre: Elfriede Lindner, Helmut Feichter, Magda Truppe, Christa Mößlacher, Sonja Wassermann, Harald Benedikt, Hans Eder, Ewald Ritscher, Flora Feichter, Peter Klammer, Elfriede Klammer, Hanna Kandutsch, Elisabeth Feichter, Herberg Holzfeind; 20 Jahre: Gertraud Rust, Margit Elwischger, Rudolf Pichler, Rosa Kolbitsch, Helmut Lindner, Margit Lindner, Helmut Wurzer, Gertraud Ganeider, Elisabet Wieser, Helga Lackner, Maria Enzi, Josef Hutter, Friederike Gantschnig, Rudolf Golger; 25 Jahre: Heidi Pirker, Johanna Feichter, Maria Ortner, Herta Brandner, Hilde Mößlacher, Anna Granitzer, Helmut Rohrer; 30 Jahre: Margarethe Unterasinger, Maria Wiesflecker, Theresia Hoffmann, Hubert Kurz, Anna Guggenbichler, Anton Hartlieb, Maria Ladstätter, Theresia Weichselbraun, Berta Hartlieb; 35 Jahre: Josefine Benedikt, Lotte Unterkreuter; 40 Jahre: Ella Friedrich. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein. 60 Jahre PVÖ-Ortsgruppe Lendorf! Ganz im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums der PVÖ-Ortsgruppe Lendorf stand die Jahreshauptversammlung beim Lendorfer Wirt. Neben 68 Mitgliedern konnte der Vorsitzende Alfred Krapinger auch Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek und PVÖ-Bezirksvorsitzenden Johann Truskaller begrüßen. Folgende Mitglieder wurden geehrt: 15 Jahre Hubert Egarter, Erika Preimeß, Herbert Baumgartner, Hubert Jöbstl; 20 Jahre Gerhard Steinacher; 25 Jahre Sigrid Ploder, Gerlinde Semmelrock, Annemarie Kalt, Marianne Krammer, Hannelore Grießenauer, Elfriede Mayer; 30 Jahre Herbert Schwager, Hans Emberger; 35 Jahre Maria Bittschwamm. Weiters wurden Grete Miklautsch und Hilde Gritschacher für 10jährige und Ilse Antoniutti für 35jährige Funktionärstätigkeit geehrt. Nach dem offiziellen Teil sorgte die Katschtaler Blos für Stimmung. STEINFELD/DRAU Gruppenbild mit den geehrten Mitgliedern, dem Vorstand und den Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung des PVÖ in Oberdrauburg. Ein Großteil der geehrten Mitglieder des PVÖ Steinfeld/Drau mit dem Vorstand und den Ehrengästen. OBERDRAUBURG Aktive PVÖ-Ortsgruppe Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortgruppe Oberdrauburg im Gasthof Post konnte die Vorsitzende Doris Wittenburg 65 Mitglieder sowie den Bezirksvorsitzenden des PVÖ, Johann Truskaller und Bürgermeister Stefan Brandstätter willkommen heißen. Obfrau Wittenburg erstattete einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit der Ortsgruppe im abgelaufenen Vereinsjahr. Mit den Grußworten und dem Referat des Bezirksvorsitzenden, dem Kassabericht mit anschließender Entlastung des Kassiers und den Ehrungen langjähriger Mitglieder, klang die gelungene Versammlung aus. Geehrt wurden: 40 Jahre Mitgliedschaft Christian Brandstätter; 30 Jahre Theresia Bernhard, Gerda Gutternigg; 25 Jahre Marianne Brandstätter, Alfred Granig, Erika und Johann Pucher; 20 Jahre Siegfried und Rosa Gailberger, Frieda und Gottfried Erlacher, Juliane Grader, Ingrid Hofer, Elisabeth Huber, Kathi Obereder, Annemari Kalser; 15 Jahre Josefa Gailberger, Erika Hecher, Annemarie Luxenberger, Ingrid Piber. ROTHENTHURN Wir gratulieren! Die Ortsgruppe Rothenthurn des PVÖ gratulierte folgenden Mitgliedern recht herzlich zum runden bzw. halbrunden Geburtstag: Ulrike Pichler (65 Jahre), Gertraud Sepperer und Inge Kleindienst (beide 70 Jahre), Ilse Madrutter (75 Jahre), Mathilde Kerschbaumer (80 Jahre), sowie Josefine Possegger (85 Jahre). Der Vorsitzende Harald Huber bzw. die Vorstandsmitglieder besuchten die Jubilare und überbrachten neben einem Präsent die allerherzlichsten Glückwünsche des Pensionistenverbandes (PVÖ). JUNI 2016 UNSERE GENERATION 57

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7 Mittwoch, 24. Mai Auswahlzeitraum: April (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 BEZ Klagenfurt (Stadt) 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 20201 Villach 28.414 52,3 9.810-38,2

Mehr

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9 Basiszeitraum: Jänner (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 BEZ Klagenfurt (Stadt) 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 20201 Villach 10.719-20,7 18.399-5,9 29.118-11,9 BEZ

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Bezirksschützenbund Spittal

Bezirksschützenbund Spittal Bezirksschützenbund Spittal BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2018 Luftgewehr / Luftpistole SV Obermölltal in Winklern: 08.03. - 10.03.2018 Teilnehmer: Luftgewehr: 49 Luftpistole: 23 ERGEBNISBERICHT Bezirksschützenbund

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppe A U18 + 4 SG Lurnfeld SG Maria Gail SAK Austria Klagenfurt SV Ebental SV Köttmannsdorf SG VSV SG Feldkirchen Beginn: 31.3./4.4.2017 Ende: 13.6.2017

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2017/2018

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2017/2018 Herren - AK I A 1983-1992 SEISER Jürgen DURNIK 1986 1984 1007 - SK FELDKIRCHEN 175 1039 - ASKÖE SC ROSENTAL 20 20 2 Starter 7 Starter Herren - AK I B 1978-1982 ZANCHETTA Alessandro MARITSCHNIG Michael

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Kärnten-Koalition versichert: Die ältere Generation hat einen hohen Stellenwert!

Kärnten-Koalition versichert: Die ältere Generation hat einen hohen Stellenwert! BEI UNS IN Kärnten BEZIRK HERMAGOR OBERKÄRNTEN MAI 2018 Redaktion: lukan.ivan@gmail.com Foto: Ivan Lukan Kärnten-Koalition versichert: Die ältere Generation hat einen hohen Stellenwert! Landeshauptmann

Mehr

Kristall-Renke 2016 Endergebnis, REINANKE

Kristall-Renke 2016 Endergebnis, REINANKE REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 44,1 0,795 260 Sittlinger Jan 2 42,6 0,790 251 Willegger Walter 3 42,6 0,572 59 Aichelburg Eduard 4 42,2 0,600 217 Brandner Peter 5 41,8 0,586 75 Oberreßl

Mehr

Das Pflegetelefon für Kärnten! Seit 14. Mai gibt es die tägliche kostenlose Beratung rund um die Pflege!

Das Pflegetelefon für Kärnten! Seit 14. Mai gibt es die tägliche kostenlose Beratung rund um die Pflege! BEI UNS IN Kärnten BEZIRK HERMAGOR OBERKÄRNTEN JUNI 2018 Redaktion: lukan.ivan@gmail.com 0720 788 999 Das Pflegetelefon für Kärnten! Seit 14. Mai gibt es die tägliche kostenlose Beratung rund um die Pflege!

Mehr

Kärntner Landesmeisterschaft 2019 KBFKV Kegelstadel - Leisach 18. und 19 Jänner 2019 Gesamtwertung

Kärntner Landesmeisterschaft 2019 KBFKV Kegelstadel - Leisach 18. und 19 Jänner 2019 Gesamtwertung Gesamtwertung 1 ARNOLD Michael KSK Osttirol Ü-50 302 149 2 451 2 MARCHER Helmut KSK Osttirol Ü-50 306 144 6 450 3 BERGER Alexander KSK Osttirol Ü-50 304 144 5 448 4 WETISCHEK Ilse KV Villach Ü-50 309 139

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Schulstandorte 2003/04 mit Anzahl der Schulstufen in denen eine lebende Fremdsprache unterrichtet wird CHINESISCH EAA

Schulstandorte 2003/04 mit Anzahl der Schulstufen in denen eine lebende Fremdsprache unterrichtet wird CHINESISCH EAA K 900 Klagenfurt 20053 Heilstättenschule Landeskrankenhaus 6 K 900 Klagenfurt 2003 Heilstättenschule 2 K 900 Klagenfurt 2032 Hauptschule St. Ursula Klagenfurt 4 K 900 Klagenfurt 209 Volksschule St. Ursula

Mehr

Der Tourismus in Kärnten. Oktober 2006

Der Tourismus in Kärnten. Oktober 2006 Der Tourismus in Kärnten Oktober 2006 Im Oktober 2006 wurden in Kärnten 389.733 Übernachtungen gemeldet, um 3,7% mehr als im Oktober des Vorjahres. Die Inländernächtigungen mit 162.353 weisen eine Zunahme

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2016/2017

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2016/2017 LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 16/17 Sonntag, 19. Februar 17 :47:07 Rang 1 1197 - SCHI-CLUB GERLITZEN mit 15 Starter(n) 516 89 95 128 73 131 TSCHERNUTTER Andreas AK V A 1 1197 115 PRIMOVEC Tone AK

Mehr

Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg

Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg Blatt 1 von 9 Köttmannsdorf, 8. Dez. 2013 Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg Die Kärntner Tischtennis-Landesmeisterschaften wurden diesmal erstmals in

Mehr

Kristall-Renke 2018 REINANKE

Kristall-Renke 2018 REINANKE Endergebnis Kristall-Renke 2018 REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 50,20 1,050 203 Christine Reichl 2 45,50 0,900 79 Cornelia Fritschi 3 45,30 0,952 271 Siegfried Zerner 4 44,20 0,618

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

OTC-2015 Senioren 50 Runde LIWOdruck Ferndorf Spittal Auen 4 : 2. Bad Kleinkirchheim Töplitsch 3 : 3

OTC-2015 Senioren 50 Runde LIWOdruck Ferndorf Spittal Auen 4 : 2. Bad Kleinkirchheim Töplitsch 3 : 3 OTC-2015 Senioren 50 Runde 1 08.05.2015 LIWOdruck Ferndorf Spittal Auen 4 : 2 Lesacher Josef Friedrich Gerhard 6:2 6:0 Kircher Roland Lischent Erich 6:7 4:6 Werni Bernhard Wappis Hans 3:6 6:3 10:5 Rohr

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Weiters führte Landesvorsitzender Penz aus, dass der PVÖ die von ÖVP-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner

Weiters führte Landesvorsitzender Penz aus, dass der PVÖ die von ÖVP-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner OBERKÄRNTEN JUNI 2015 Redaktionell betreut von Ivan Lukan Die Negativsteuer für Pensionisten ist ein 100-prozentiger Erfolg des Pensionistenverbandes! Die Negativsteuer für Pensionisten ist ein 100-prozentiger

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13 K U N D M A C H U N G

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13   K U N D M A C H U N G Gemeindeamt Bezirk Feldkirchen in Kärnten Tel. 04277/2276, Fax DW 16 E-Mail: glanegg@ktn.gde.at, Internet: www.glanegg.info Zahl:024/2009 Glanegg, 29.Jänner 2009 Bei Eingaben bitte Auskünfte: Herr Schinegger

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

LUFTPISTOLE WETTKAMPF

LUFTPISTOLE WETTKAMPF BSK Kelag Landesmeisterschaft 2005 am 21. Mai 2005 Landesschießstätte St. Veit LUFTPISTOLE WETTKAMPF 1. Rebernig Erwin Völkermarkt 99 94 94 93 97,7 380 0.0 477,7 2. Egger Walter Spittal 88 96 88 90 91,3

Mehr

Mai Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Mai Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Mai 2010 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil Herkunftsland Anteil Österreich 99.914-6,4% 48,4% 313.773-10,6% 45,9% 3,1 Burgenland 2.892 0,1% 1,4% 8.507-5,0% 1, 2,9 Kärnten 13.240 3,9%

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ordentlich Delegierte + Gastdelegierte der 18. LDK

Ordentlich Delegierte + Gastdelegierte der 18. LDK Seite 1 Ordentlich Delegierte + Gastdelegierte der 18. LDK Nr. Name: Gemeinde: Anmerkung 1 Liposchek Franz Ing. Villach 2 Schneeweiß Christian Klagenfurt 3 Scharf Romana Frantschach 4 Zak Erwin Mag. Stadttheater

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

September Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

September Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland September 2010 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil Herkunftsland Anteil Österreich 97.436 2,5% 40,1% 367.308-2,3% 35,0% 3,8 Burgenland 2.482 16,8% 1,0% 8.836 15,5% 0,8% 3,6 Kärnten

Mehr

Juli Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Juli Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Juli 2010 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Herkunftsland Anteil Anteil Österreich 222.944 8,7% 44,2% 1.005.330 2,6% 37,8% 4,5 Burgenland 6.280 6,7% 1,2% 23.374-4,5% 0,9% 3,7 Kärnten 16.631

Mehr

ÖBB Mitarbeiter radeln und wandern für Familie Mühlbacher

ÖBB Mitarbeiter radeln und wandern für Familie Mühlbacher ÖBB Mitarbeiter radeln und wandern für Familie Mühlbacher Start: in allen Tälern Kärntens Ziel: ÖBB Ferienhaus St. Urban am Ossiacher See um 13:00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Grillhendl, Musik und

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124-

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- 21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., 5.-7.9.2018 ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- Rang BL Name Name 1 OÖ Wilson Denise Fitzinger Helga 2 OÖ Kwapil Johanna Praher Judith 3 Stmk

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

April Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

April Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland April 2011 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil Herkunftsland Anteil Österreich 49.462 17,6% 47,5% 162.104 13,6% 46,7% 3,3 Burgenland 1.234 44,3% 1, 4.057 33,0% 1, 3,3 Kärnten 9.121

Mehr

März Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

März Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland März 2011 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil Herkunftsland Anteil Österreich 60.941-11,1% 40,7% 222.179-13,4% 32,7% 3,6 Burgenland 1.299-39,4% 0,9% 5.521-34,5% 0,8% 4,3 Kärnten 13.579-9,5%

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Jänner Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Jänner Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Jänner 2011 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil Herkunftsland Anteil Österreich 63.912-14,9% 35,4% 244.284-8,7% 28,8% 3,8 Burgenland 2.555 9,8% 1,4% 10.174 14,4% 1, 4,0 Kärnten 14.208

Mehr

Winter 12/13 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Winter 12/13 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Winter - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Anteil ÜN Herkunftsland Anteil ÜN Österreich 353.973 1,0% 43,6% 1.288.459 1,5% 37,8% 3,6 Burgenland 11.797 4,9% 1,5% 46.240 3,1% 1,4% 3,9 Kärnten

Mehr

Juni Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Juni Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Juni 2010 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Herkunftsland Anteil ÜN Anteil ÜN AHD Österreich 136.643 0,3% 50,7% 509.543 1,4% 44,9% 3,7 Burgenland 3.660 12,8% 1,4% 12.198 18,8% 1,1% 3,3 Kärnten

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Hilfswerk - Pressespiegel

Hilfswerk - Pressespiegel 30.9.2015 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Ur-Hilfswerk ist 60 Jahre Bezirksblätter Niederösterreich

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr