Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik"

Transkript

1 Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Policy: bezeichnet den inhaltlichen (den materiellen) Teil von Politik, wie er im Deutschen üblicherweise durch verschiedene Politikbereiche angegeben wird (z.b. Wirtschafts-, Umwelt-, Verkehrspolitik). Policy-Analyse bezeichnet den Teil der politikwissenschaftlichen Forschung, der sich mit den inhaltlichen, sachlichen Fragen der entsprechenden Politiken beschäftigt. Politikfeldanalyse fragt danach: was politische Akteure tun warum sie es tun und was sie letztlich bewirken. 1

2 Die vier Teilgebiete der Politikwissenschaft das politische System der Bundesrepublik Deutschland = Deutsche Politik Vergleichende Politikwissenschaft Internationale Politik/Internationale Beziehungen Theorien und Methoden der Politikwissenschaft normativ vs. Deskriptiv = SOLL vs. IST - gouvernemental vs. emanzipativ (=top down vs. bottom up) - konflikt- vs. konsensorientiert - normativ vs. deskriptiv 2

3 polity politics - policy Politik Politikwissenschaft Intersubjektivität Was heißt/was bedeutet Demokratie? 3

4 zwei zentrale Aufgaben der Politik: Ordnung und Verlässlichkeit Anpassung und Veränderung Politische Ordnungen Ideologien Konservatismus Liberalismus Pluralismus Sozialismus Kommunismus Faschismus Macht und Herrschaft Formen der Herrschaft Kriterien, nach denen Herrschaft klassifiziert werden kann Welche Staatsformen unterschieden werden können und nach welchen Kriterien klassifiziert werden kann Staat Einheitsstaat vs. Bundesstaat Verfassungen Der Unterschied zwischen politischer Ordnung und moderner politischer Ordnung 4

5 Institutionen Kriterien, nach den politische Institutionen klassifiziert werden können Unterschied zwischen Strukturen und Institutionen Definition politics Unterschied zwischen Heuristik und Theorie cleavage-theorie Werte 5

6 Was versteht man unter politischer Interessenvermittlung? Unterschied zwischen Interessenartikulation und Interessenaggregation Welche Organisationen, Gruppen etc. vermitteln politische Interessen? Welche Eigenschaften kennzeichnen Interessen? Einfluss- und Mitgliedschaftslogik Wo sind Interessengruppen aktiv und wie unterscheiden sich ihre Aktivitäten Definition des Begriffs Mehrebenenpolitik Interessengruppen Neo-Korporatismus/Pluralismus Verbände und Staat Mehrebenenpolitik: z.b. (Kommunen) Länder Bund EU Funktionen von Non-Governmental Organizations (NGOs) Rahmenbedingungen politischen Handelns: historischer Bezug Wie ist das zu behandelnde Problem entstanden situativer Bezug Unter welchen Kontextbedingungen ist das aktuell gegebene Problem zu lösen? komparativer Bezug Welche alternativen Lösungsstrategien gibt es? 6

7 Rahmenbedingungen politischen Handelns: normativer Bezug Wie sind die alternativen Lösungen in Bezug auf allgemeine Ziele und Werte zu beurteilen? rechtlicher Bezug Welche rechtlichen Verfahren und Instrumente stehen zur Lösung des Problems zur Verfügung und welcher rechtliche Rahmen muss beachtet werden? technischer Bezug Wie soll das Problem konkret technisch-praktisch gelöst werden und mit welchen Hindernissen und Beschränkungen muss gerechnet werden 7

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Policy-Analyse 1: Einführung 1 Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Vgl. Böhret, Carl u.a.: Innenpolitik und politische Theorie. Ein Studienbuch.

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Politik und Politikwissenschaft Berufsfelder für Politkwissenschaftler/innen Politische Bildung (Lehrer, politische Jugend- und Erwachsenenbildung) Medien

Mehr

Analyse und Vergleich politischer Systeme. 5. Der Bereich Analyse und Vergleich politischer Systeme am Institut für Politikwissenschaft in Darmstadt

Analyse und Vergleich politischer Systeme. 5. Der Bereich Analyse und Vergleich politischer Systeme am Institut für Politikwissenschaft in Darmstadt Analyse und Vergleich politischer Systeme 1. Warum vergleichen? 2. Was sind politische Systeme 3. Dimensionen des Vergleichs 4. Ziele und Methoden des Vergleichs 5. Der Bereich Analyse und Vergleich politischer

Mehr

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Prof. Dr. André Kaiser Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft 1 1. Varianten und Verfahren der Vergleichenden Politikwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden Anne Faber Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden Dimensionen des Politikbegriffs: Was ist Politik? 11.04.2011 Veranstaltungsplan Termine 11.04.- 02.05.11 09.05.- 30.05.11

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 8. Sitzung Theorien Vergleichende Regierungslehre Struktur 1. Organisatorisches 2. Vorbereitungsfragen 3. Literaturhinweise

Mehr

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN Ziele Ziele für heute: Überblick über das Thema Politische Ideologien Überblick über den Zusammenhang mit Deutscher Geschichte Ideologien Politics is who gets what,

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Politik und politisches System

Politik und politisches System Politik und politisches System Erläuterung wichtiger Begriffe zur Analyse von Politik PPP-Schema MINK-Schema Macht, Herrschaft, Legitimität und Legitimation Merkmale von Systemen Aufbau des politischen

Mehr

Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft (POL102)

Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft (POL102) Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft (POL102) Prof. Dr. André Kaiser Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Universität zu Köln Email: andre.kaiser@uni-koeln.de Sprechstunde: am Freitag

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List polis JL Politikwissenschaft B/58169 Ä/J) FernUniversität in Hagen Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List Einleitung 1

Mehr

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Politik Mehran Zolfagharieh Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Studienarbeit Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Politik Nils Müller Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick Studienarbeit Helmut-Schmidt-Universität Herbsttrimester 2008 Universität der Bundeswehr Hamburg B.A.-Studiengang Politikwissenschaft Vetopunkte

Mehr

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Detlef Jahn Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis der Tabellen 14 Verzeichnis der Abbildungen 16 Verzeichnis der

Mehr

Master of Arts Politikwissenschaft

Master of Arts Politikwissenschaft Master of Science 07-202-2203 Wahlpflicht International Economic Policy International Economic Policy 2. Semester Institut für Wirtschaftspolitik jedes Sommersemester Vorlesung "Economic Policy" (2 SWS)

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Kennnummer Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots 180 h 1.1 Einführung in die Politikwissenschaft und deren Grundbegriffe

Mehr

Politikfeldanalyse [kurz]

Politikfeldanalyse [kurz] Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich Politikfeldanalyse [kurz] Jakob Lempp Polity Politics - Policy Polity Politics Policy Drei

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Polizeivollzugsdienst Hinweis: Integrativ Fach: Politikwissenschaft Gesamtstunden 50 L E R N Z I E L Die Studierenden sollen - das

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft 2., völlig überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modul 1B: Einführung und methodische Grundlagen Regelsemester (laut M.02.129.009 360 h 2 Semester 1./2. Semester

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom.07.010 Studiengang: Modultitel: Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

Policy-Analyse. Was? Wann? Mit welchem Ziel?

Policy-Analyse. Was? Wann? Mit welchem Ziel? Policy-Analyse Was? Wann? Mit welchem Ziel? Was ist policy-analyse? Policy analysis is: What governments do, why they do it, and what difference it makes (Dye 1978), also: Was? Inhalt der staatlichen Policies

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte Basismodul MPBM1 Europäische Ideengeschichte Professur Politische Theorie und Ideengeschichte Inhalte: In dem Modul wird verdeutlicht, dass sich das politische Denken in einem gemeineuropäischen Horizont

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11 5 Inhalt 1. Grundlagen der Politikwissenschaft...................... 11 1.1 Was heißt hier Wissenschaft?............................. 11 1.1.1 Alltagsnähe der Politik............................ 11 1.1.2

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft Inhalt 1 Grundlagen der Politikwissenschaft 11 Was heißt hier Wissenschaft? 1.1.1 Alltagsnähe der Politik 1.12 Wissenschaft und Methode 1.13 Abhängigkeit der Erkenntnis 12 Was heißt hier Politik? 12.1

Mehr

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF Politikwissenschaft basics UVK Verlagsgesellschaft Inhalt 1. Grundlagen der Politikwissenschaft 11 1.1 Was heißt hier Wissenschaft? 11 1.1.1 Alltagsnähe der

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l. 2. Theorien der Politikwissenschaft) 26

Inhalt. 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l. 2. Theorien der Politikwissenschaft) 26 Inhalt 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l 1.1 Was heißt hier Wissenschaft? 11 1.1.1 Alltagsnähe der Politik 11 1.1.2 Wissenschaft und Methode 12 1.1.3 Abhängigkeit der Erkenntnis 13 1.2 Was heißt

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

durch die Institutionen abgesteckt. Im Englischen nennt man diese institutionelle Dimension von Politik polity.

durch die Institutionen abgesteckt. Im Englischen nennt man diese institutionelle Dimension von Politik polity. Politikbegriffe 1. Über die Bestimmung von Politikbegriffen: Für die pb ist die Formulierung eines Politikbegriffes genauso konstitutiv wie für die Politikwissenschaft. Die pb als gemeinsames Kind der

Mehr

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft und Forschungsmethoden BASEu-2Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42

Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42 Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42 PO/A Allgemeines 001 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen. Abrisse

Mehr

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science arbeitsaufwand Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science WSF/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester

Mehr

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Einführung in die Wirtschaftspolitik Arne Heise Einführung in die Wirtschaftspolitik Grundlagen, Institutionen, Paradigmen Wilhelm Fink Verlag Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 11 TEIL I: GRUNDZÜGE 1. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte

Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte Verteilung der SWS nach Fach und Jahr Basisjahr Kernjahr Abschlussjahr Gesamt- Semesterwochenstunden Politikwissenschaft 1 8 12 3 Rechtswissenschaft

Mehr

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik«

Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik« Peter Filzmaier / Leonore Gewessler / Otmar Höll / Gerhard Mangott Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik« Österreichische Außenpolitik 5 1 Schwerpunkte im 20. Jahrhundert 7

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte Basismodul MPBM1 Europäische Ideengeschichte Professur Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) Inhalte: In dem Modul wird verdeutlicht, dass sich das politische Denken in einem gemeineuropäischen

Mehr

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die österreichische Demokratie im Vergleich Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas 1 Die österreichische Demokratie im Vergleich Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Helms, Dr. David M. Wineroither 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 442 S.

Mehr

Harald Kohler. Die Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in den Jahren

Harald Kohler. Die Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in den Jahren Harald Kohler Die Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in den Jahren 1990-2000 Eine Politik im Kontext institutioneller und finanzieller Zwänge und Verflechtungsstrukturen

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung 06-01-102-3-Gym Wahlpflicht Lehrformen Konstitution der Macht (Gymnasium) 1. Semester Institut für Politikwissenschaft jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

Verbände in der Bundesrepublik Deutschland

Verbände in der Bundesrepublik Deutschland Martin Sebaldt Alexander Straßner Verbände in der Bundesrepublik Deutschland Eine Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort I Begriffliche und theoretische Grundlagen 13 15 II 1 1.1 1.2 1.3

Mehr

Politik für die Lebensphase Jugend

Politik für die Lebensphase Jugend Christian Lüders Politik für die Lebensphase Jugend Politik für, mit und von Jugend Konferenz zur bundespolitischen Jugendstrategie, Berlin 24.-25.09.2018 Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft Wahlobligatorische Veranstaltung für die Disziplin Sozialwissenschaften: Grundbegriffe und Theorien Di 11-15-12.45 Formalia Nur wer viel liest

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen

Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Einführung in die Politikwissenschaft 4 SWSx15= 2 Lehrform

Mehr

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme ft Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Eine studienorientierte Einführung Westdeutscher Verlag Noch eine Einführung? 9 0. Benutzerhinweise

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft Kernfach Politikwissenschaft Semester LP Pflichtbereich (6 Module ) 15 LP Einführung in die Politikwissenschaft * 4 Basismodul Methoden

Mehr

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach) POL BA M 10 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Politikwissenschaft / Dr. Alexander Straßner 3. Inhalte / Lehrziele Vorstellung der Teilbereiche

Mehr

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 Orientierungsmodul 1 9 1 e des Moduls name 270 h 180 h 1 Semester Professor/innen des Instituts für Politikwissenschaft Lehrform WS 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 2 Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Politik Judith Blum Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Seminar für Wissenschaftliche Politik Hauptseminar:

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 4. Sitzung Grundtypen politischer Systeme Struktur 1. Organisatorisches 2. Vorbereitungsfragen 3. Literaturhinweise

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Siebte Sitzung: Organisierte Interessen Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag,

Mehr

Studienplan. CP / Semester Semester

Studienplan. CP / Semester Semester Studienplan 1. 1 Grundlagen Methodenlehre 8 siehe 2. Sem. Einführung in das wissenschaftliche rbeiten 2 S Portfolio* Grundlagen der empirischen Sozialforschung/Statistik 4 V+Ü Klausur 3 Themenfelder der

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische und hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift:

Mehr

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie Bürgerbeteiligung in gesellschaftlichen Konfliktfeldern: Chancen, Hindernisse, Widersprüche 11.-13.9.2015, Loccum Themenwerkstatt Vom Engagement zur

Mehr

Nationalstaatliche Koordination der europapolitischen Willensbildung

Nationalstaatliche Koordination der europapolitischen Willensbildung SUB Hamburg } s A 2010/8253 Nationalstaatliche Koordination der europapolitischen Willensbildung Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, MI 2010 Einleitung 1 1 Nationalstaatliche Koordination

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11 Stand 03.12.2010 Einführung in die Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 5. Sitzung Typen demokratischer Regierungssysteme Struktur 1. Vorbereitungsfragen 2. Literaturhinweise + Links

Mehr

Politische Kommunikation

Politische Kommunikation Markus Rhomberg Politische Kommunikation Eine Einfuhrung fiir Politikwissenschaftler Wilhelm Fink Inhaltsverzeichnis Abbildungs-, Skizzen- und Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 11 Skizzenverzeichnis

Mehr

Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel

Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel Volker Ebert Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel Die Beteiligung deutscher Unternehmensverbände an der Güterverkehrspolitik (1957-1972) Franz Steiner Verlag Stuttgart 2010 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Es werden drei Module à 10 Leistungspunkten angeboten. Die Studierenden können ein Modul (Basismodul 1 oder 2) zwei Module

Mehr

Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich:

Mehr

Die politische Schweiz

Die politische Schweiz A 2002/3776 Leonhard Neidhart Die politische Schweiz Fundamente und Institutionen Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis Zur Einführung 1. Die Fragestellung 9 2. Zur Vorgehensweise 12 3. Die Rahmenbedingungen

Mehr

Prof. Dr. Martin Sebaldt

Prof. Dr. Martin Sebaldt Prof. Dr. Martin Sebaldt LEHRVERANSTALTUNGEN I. Vorlesungen 1. Logik totalitärer Herrschaft (WS 1996/97) 2. Logik politikwissenschaftlicher Forschung (SS 1997) 3. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK Arne Heise EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK Grundlagen, Institutionen, Paradigmen LlT Inhaltsübersicht Vorwort Teil I: Grundzüge 1 Kap. 1: Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftspolitik und ihre Didaktik

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Zweite Sitzung: Von der Regierungslehre zur Politischen Systemlehre Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Politik durch Recht - Recht durch Politik: Das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung

Politik durch Recht - Recht durch Politik: Das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung A/599347 Matthias Georg Politik durch Recht - Recht durch Politik: Das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung Einepolitik- und rechtswissenschaftliche Analyse

Mehr

Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens. Mag. Florian Walter

Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens. Mag. Florian Walter Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens Mag. Florian Walter Inhalt der Lehrveranstaltung Gruppenzuteilung Überblick Forschungseinrichtungen - Was ist ein politikwissenschaftliches Thema? Relevanz

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung ST U D I E N KU RS PO L IT I K w I s s E N s c H A FT Prof. Dr. Cert Krell Coethe- Universit ät Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Prof. Dr. Gert Krell Goethe-Universität Frankfurt am Main Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage Nomos

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Vorbemerkungen Grundlagen A BBG und BBV, 1. Januar 00 B Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/-fachmann vom. Dezember

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................. 1 2 Wozu vergleichen?........................................... 5 2.1 Ziele und Methoden des Vergleichs..........................

Mehr

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft STEFAN MARSCHALL Das politische System Deutschlands i i basics UVK Verlagsgesellschaft Einleitung 1 Die zweite deutsche Demokratie - Baupläne und Grundbausteine 1.1 Die erste deutsche Demokratie - Weimarer

Mehr

INTERESSEN GRUPPEN. Jürgen Weber. im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Mündien Auflage

INTERESSEN GRUPPEN. Jürgen Weber. im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Mündien Auflage Jürgen Weber INTERESSEN GRUPPEN im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Mündien 1976 1. Auflage BAYERISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Anmerkungen

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur 4. Auflage 15 Teil 1: Voraussetzungen 17 1. Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 1.1 Politikwissenschaft: das Fach 18 1.2 Politikwissenschaft:

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 Stand: 24.04.2012 Einführung in die Politische Theorie HS 26 Lietzmann

Mehr

MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT

MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT Institut für Politikwissenschaft MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT POLITIKWISSENSCHAFT IN LEIPZIG Das Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig bietet den Studierenden ein breites

Mehr