Berufsziel Lehramt Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsziel Lehramt Informatik"

Transkript

1 Berufsziel Lehramt Informatik mit dem Zweifächer-Bachelor Informatik Informationsveranstaltung F O L I E 1

2 Grundlegendes Grundlage ist die Prüfungsordnung: Fachspezifische Anlage (11b) für das Fach Informatik vom Studienziel Lehramt (Fächerkombination beachten!!!) Umfang des Bachelorstudiums Informatik Wirtschaftspädagogik/Fach Informatik (BBS): 30 KP (Master: 45 KP) Gymnasium: 60 KP (Master: 30 KP) Ziele des Studiums Basisqualifikation in Informatik, Grundlage für Studium Master Of Education Informatik Strukturierung des Studiums Aufbau in Modulen (meist Vorlesung/ Übung) F O L I E 2

3 F O L I E 3

4 F O L I E 4

5 Module allgemein Umfang Meist 6 Kreditpunkte (KP). Entspricht oft vierstündiger Veranstaltung (1 KP entspricht 30 Arbeitsstunden) Bestandteile Meist Vorlesung und Übung/Tutorium, z. B. 3 Stunden Vorlesung, eine Übung, zum Teil auch eine weitere Zentralübung. Modulanmeldung Hinweise in der Veranstaltung beachten: Listen oder StudIP Prüfungsanmeldung Im Laufe des Semesters: Listen oder StudIP Modul bestanden? Bei Note 4,0 oder besser. Es gibt Wiederholungsmöglichkeiten. F O L I E 5

6 Bachelorarbeit Kann in Informatik nur beim 60 KP-Fach (hier Ziel Lehramt Gymnasium) geschrieben werden. In Didaktik der Informatik oder jedem anderem Bereich Vorschläge für Themen im Internet oder auf Aushängen Prüfen, ob auch als Thema geeignet für Zweifächerbachelor Eventuell eigene Ideen einbringen möglich. Begleitseminar ( Oberseminar ) belegen F O L I E 6

7 ...und nach dem Bachelorstudium? Master of Education Wirtschaftspädagogik (BBS) Falls zuvor 30 KP-Fach mit 90 KP-Fach Wirtschaftspädagogik sowie das entsprechende Professionalisierungsprogramm im BA Master of Education Lehramt an Gymnasien Falls zuvor 60 KP-Fach mit einem anderen erlaubten Fach sowie das entsprechende Professionalisierungsprogramm im BA Fachmaster Informatik Nur bei Erfüllung von Auflagen (weitere Studienanteile) F O L I E 7

8 Informatik 30 KP (BBS) F O L I E 8

9 Informatik 30 KP (BBS) Modulkürz el Modulname inf001 Algorithmen und Programmierung Wintersemester Semeser inf002 Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester inf003 Programmierkurs Sommer- u. Winstersemester inf010 Rechnernetze I Sommersemester inf400 Theoretische Informatik I Sommersemester F O L I E 9

10 1. Semester (Wintersemester) inf001 Algorithmen und Programmierung inf003 Programmierkurs Informatik 30 KP (BBS) Verlaufsplan Empfehlung 2. Semester (Sommersemester) entweder/oder inf002 Algorithmen und Datenstrukturen 3. Semester (Wintersemester) inf001 Algorithmen und Programmierung entweder/oder 4. Semester (Sommersemester) inf002 Algorithmen und Datenstrukturen inf010 Rechnernetze I inf400 Theoretische Informatik I 5. Semester (Wintersemester) entweder/oder entweder/ oder 6. Semester (Sommersemester) inf010 Rechnernetze I inf400 Theoretische Informatik I Praktische Informatik Technische Informatik Theoretische Informatik F O L I E 10

11 Informatik 30 KP (BBS) Verlaufsplan offiziell 4. Semester (Sommersemester) inf010 Rechnernetze I 5. Semester (Wintersemester) inf001 Algorithmen und Programmierung inf003 Programmierkurs entweder/ oder 6. Semester (Sommersemester) inf002 Algorithmen und Datenstrukturen inf400 Theoretische Informatik I Praktische Informatik Technische Informatik Theoretische Informatik F O L I E 11

12 Informatik 60 KP (Gym) Basismodule F O L I E 12

13 Informatik 60 KP (Gym) Aufbaumodule F O L I E 13

14 Informatik 60 KP (Gym) Aus dem Professionalisierungsbereich Orientierungspraktikum Begleitveranstaltung zum Bachelorarbeitsabschlussmodul F O L I E 14

15 Informatik 60 KP (Gym) Modul Titel Semester inf001 Algorithmen und Programmierung Wintersemester inf003 Programmierkurs Wintersemester inf200 Grundl. der Technischen Informatik Wintersemester inf002 Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester mat950 Diskrete Strukturen Wintersemester inf005 Softwaretechnik I Wintersemester inf004 Softwareprojekt Sommersemester(Teil 1) Wintersemester(Teil 2) inf700 Didaktik der Informatik I Wintersemester inf401 Theoretische Informatik II Wintersemester inf800 Proseminar Informatik jedes Semester Sowie: Orientierungspraktikum im Sommersemester Begleitveranstaltung zum Abschlussmodul: jedes Semester F O L I E 15

16 6. Semester (Sommersemester) Bachelorarbeitsabschlussmodul (inklusive Begleitseminar) 5. Semester (Wintersemester) inf004 PM 1 Software-projekt Softwareproj. (Teil 2) inf002 Technische Informatik inf700 Didaktik der Informatik I inf401 Theoretische Informatik II zusätzlich Seminar Informatik im 4./5. oder 6. Semester 4. Semester (Sommersemester) inf004 Softwareproj. (Teil 1) entweder/ oder entweder/ oder 3. Semester (Wintersemester) inf005 Softwaretechnik I inf002 Technische Informatik math950 Diskrete Strukturen inf401 Theoretische Informatik II 2. Semester (Sommersemester) 1. Semester (Wintersemester) inf002 Algorithmen und Datenstrukturen inf001 Algorithmen und Programmierung Orientierungspraktikum (Professionalisierungsbereich) inf003 Programmierkurs entweder/ oder math950 Diskrete Strukturen Informatik 60 KP (Gym) F O L I E 16

17 Angaben ohne Gewähr Stundenplan fürs erste Semester Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 Grundlagen der Technischen Informatik (VL) Hörsaal B Grundlagen der Technischen Informatik (VL+Ü) Hörsaal B / [1/2] Tutorium A&P Tutorium Technische Inf. Diskrete Strukturen (VL oder Ü ) Hörsaal B Algorithmen und Programmierung (VL) Hörsaal 1 Algorithmen und Programmierung (VL+Ü) Hörsaal 1 / 2 Programmierkurs (VL) Hörsaal Tutorium A&P Übung: Diskrete Strukturen Tutorium A&P Diskrete Strukturen (VL) Hörsaal G Tutorium A&P Tutorium Technische Inf Tutorium Tutorium A&P Technische Inf. Tutorium A&P Bitte beachten sie insbesondere Ankündigungen zu Beginn der jeweiligen Veranstaltungen. Tutorien zum Programmierkurs werden noch bekannt gegeben und liegen erfahrungsgemäß am Nachmittag oder auch späten Nachmittag. F O L I E 17

18 Stundenplan F O L I E 18

Inhalt. Grundlegendes. Module. Bachelorarbeit. Informatik 30 KP (BBS) Informatik 60 KP

Inhalt. Grundlegendes. Module. Bachelorarbeit. Informatik 30 KP (BBS) Informatik 60 KP Inhalt Grundlegendes Module Bachelorarbeit 30 KP (BBS) 60 KP Jörn Syrbe (Department für ) Berufsziel Lehramt 11. Oktober 2016 Grundlegendes Grundlegendes How to I Grundlage ist die Prüfungsordnung: Fachspezifische

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

KP Art und Anzahl der Modulprüfungen BM 1 Algorithmen und Programmierung. Art und Anzahl der Veranstaltungen

KP Art und Anzahl der Modulprüfungen BM 1 Algorithmen und Programmierung. Art und Anzahl der Veranstaltungen Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach (Zweifächer-Bachelor) In der Fassung vom 21. Oktober 2011 Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge mit 30, 60 und 90 Kreditpunkten bieten die Möglichkeit zum

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik 17. Oktober 2011, Universität Bayreuth für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt: Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für

Mehr

MATHEMATISCH-GEOGRAPHISCHE FAKULTÄT / MATHEMATIK BACHELOR

MATHEMATISCH-GEOGRAPHISCHE FAKULTÄT / MATHEMATIK BACHELOR BACHELOR Algebra II Vorlesung 82-105-MAT09-S-VL-0512.20171.001 Dienstag 08.00 09.30 Uhr KGA-303 Übung 82-105-MAT09-S-UE-0512.20171.001 Mittwoch 14.00 16.00 Uhr KGA-303 Analysis II Grothmann/Poschadel Vorlesung

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik 14. Oktober 2013, Universität Bayreuth für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt: Prof.

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt

Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption (Bachelor of Science) Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Bachelorstudium

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik 19. Oktober 2009, Universität Bayreuth für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Prof. Dr. Th. Rauber Lehrstuhl für Angewandte Informatik II Dr. M. Ehmann Didaktik

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik 1/29 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph,

Mehr

Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Bachelorgrad

Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Bachelorgrad Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bietet

Mehr

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 16.08.2012 mit einer redaktionellen Änderung vom 09.08.2013 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Mathematik Lehramt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Allgemeines Bestandteile des Lehramtsstudiums

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor)

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP Zweites Fach: 60 KP Professionalisierungsbereich:

Mehr

a) ein Kerncurriculum im Umfang von 90 Kreditpunkten (KP), das in ein Basiscurriculum (30 KP) und ein Aufbaucurriculum (60 KP) unterteilt ist,

a) ein Kerncurriculum im Umfang von 90 Kreditpunkten (KP), das in ein Basiscurriculum (30 KP) und ein Aufbaucurriculum (60 KP) unterteilt ist, Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bietet

Mehr

STUDIENINFORMATION INFORMATIK UNTERRICHTSFACH LEHRAMT. für das Berufsziel NFORMATIK AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK)

STUDIENINFORMATION INFORMATIK UNTERRICHTSFACH LEHRAMT. für das Berufsziel NFORMATIK AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK) STUDIENINFORMATION für das Berufsziel LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN U (STUDIENSCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK) UNTERRICHTSFACH INFORMATIK NFORMATIK gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Jg Dortmund, Nr. 5

Jg Dortmund, Nr. 5 SAMMLUNG GRUNDLEGENDER BESCHLÜSSE UND INFORMATIONEN DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES INFORMATIK UND ANGEWANDTE INFORMATIK UND DES MASTER-ZUGANGSSAUSSCHUSSES INFORMATIK UND ANGEWANDTE INFORMATIK DER TECHNISCHEN

Mehr

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik B.Ed. Grundschule (= GS) B.Ed. RS+, Gym, BBS 2-Fach-Bachelor (= 2FB) B.Sc. Mathematische Modellierung (= MM) Wintersemester 2016/17 Sekretariat

Mehr

Das zentrale Kommunikationsmedium: Stud.ip. Die Bibel : Ihre Prüfungsordnung(en) Das Basiscurriculum (1./2. Semester, Umfang: 30 KP)

Das zentrale Kommunikationsmedium: Stud.ip. Die Bibel : Ihre Prüfungsordnung(en) Das Basiscurriculum (1./2. Semester, Umfang: 30 KP) Erstinformationen für Studierende im B.A. Geschichte (Wintersemester 2013/14) Das zentrale Kommunikationsmedium: Stud.ip In OL wird die Lehr und Lernplattform Stud.ip genutzt (https://elearning.uni oldenburg.de/).

Mehr

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Informatik Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik 1 Überblick Berufsaussichten Einige Berufsbilder Was muss man lernen? Wie sieht der Fachbachelor Informatik

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung Lehramt Informatik 15. Oktober 2018, Universität Bayreuth Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt:

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (Fach-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik gegenwärtig

Mehr

a) ein Kerncurriculum im Umfang von 90 Kreditpunkten (KP), das in ein Basiscurriculum (30 KP) und ein Aufbaucurriculum (60 KP) unterteilt ist,

a) ein Kerncurriculum im Umfang von 90 Kreditpunkten (KP), das in ein Basiscurriculum (30 KP) und ein Aufbaucurriculum (60 KP) unterteilt ist, Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bietet

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik gegenwärtig

Mehr

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften In der Fassung vom 16.08.2012 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften

Mehr

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge 13.04.2012 Willkommen an der TU Kaiserslautern Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge Struktur/Ablauf des Lehramtsstudiums Master + 1. Staatsexamen 4. Sem. 3.

Mehr

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg!  1 Herzlich willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! www.studium.uni-oldenburg.de 1 2-Fächer-Bachelor LA Grund-, Haupt- und Realschulen 1 Aufbau Ihres Studiums 2 Stundenplan erstellen 3

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2017 Doppel-Bachelor: Übersicht Ein

Mehr

Einführungsveranstaltung Informatik Kombi-Bachelor und Informatikbachelor mit Lehramtsoption

Einführungsveranstaltung Informatik Kombi-Bachelor und Informatikbachelor mit Lehramtsoption Einführungsveranstaltung Informatik Kombi-Bachelor und Informatikbachelor mit Lehramtsoption Mentoring WiSe 2018/19 Toni Draßdo & Diane Hanke Freie Universität Berlin 15.10.2018 Inhalt Kombi-Bachelor-Arten

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2016/2017 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert Matthias Hoppe. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert Matthias Hoppe. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Matthias Hoppe Fachgruppe Informatik 17.10.2016 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und C@mpus

Mehr

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2018/19

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2018/19 Bachelorarbeit (12 KP) + begleitende LV () und Fauna und Fauna Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) 1 aus bio255, bio265, bio275, bio285,

Mehr

INSTITUT FÜR INFORMATIK

INSTITUT FÜR INFORMATIK INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehrveranstaltungen Wintersemester 2006/2007 Grundlagen der Praktischen Informatik Vorlesung: Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung Di.+Fr. 9-11 25.11.00, HS 5C

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik 1 Lineare Algebra 1 9 Analysis 1 9 Programmierkurs 4 GET A 8 30 2 Lineare Algebra 2 10 Analysis 2 9 Proseminar 4 GET B 8 31 3 Algebra

Mehr

Vorschau Studienpläne Informatik BEd MEd Stand Änderungen vorbehalten

Vorschau Studienpläne Informatik BEd MEd Stand Änderungen vorbehalten a. Studienpläne Informatik mit 90 ECTS-Leistungspunkten gemäß 38 StuPO BEd (1) 1 Bei der Wahl von Informatik mit 90 ECTS-Leistungspunkten sind die sieben Basismodule (Abs. 2 Nrn. 1 bis ), die vier Vertiefungsmodule

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengängen Prof. Dr. Werner Thiel Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung Homepage Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am

Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am 12.03.2018

Mehr

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil - Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Politikwissenschaft gemäß Senatsbeschluss vom 8. Februar

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

How to: Data Science SANDRO SPETH, HEIKO GEPPERT FACHGRUPPE INFORMATIK

How to: Data Science SANDRO SPETH, HEIKO GEPPERT FACHGRUPPE INFORMATIK How to: Data Science SANDRO SPETH, HEIKO GEPPERT FACHGRUPPE INFORMATIK 17.10.2016 Allgemeines HOW TO DATA SCIENCE 10/18/2016 2 Das Studium Regelstudienzeit: 6 Semester Maximale Studienzeit: 12 Semester

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - 7. Soziologie (24. Februar 2006) 1. Studieninhalte Im Kernfach

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 25. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Team des ZfL Campus Koblenz Wissenschaftliche Leitung: Geschäftsstelle: Prof. Dr. Hans-Stefan Siller JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Dr.

Mehr

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2017/18. Anja Wolffgramm, Jeannine Darakci Freie Universität Berlin

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2017/18. Anja Wolffgramm, Jeannine Darakci Freie Universität Berlin Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2017/18 Anja Wolffgramm, Jeannine Darakci Freie Universität Berlin 16.10.2017 Inhalt Überblick Studium Mono-Bachelorstudiengang Informatik Exemplarischer

Mehr

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOÖKOLOGIE FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEUR-, UMWELT- UND GEOWISSENSCHAFTEN 1KIT KIT Die Universität Forschungsuniversität

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B Bamberg 0951/

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B Bamberg 0951/ Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B 96045 Bamberg 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern und Bamberg

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 28. September 2010 unter Berücksichtigung der Änderungsordnungen vom 04. September 2012 und 27. September 2013 Fachhochschule

Mehr

Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im 2-Fächer-Bachelorstudiengang Studienordnung für das Fach Sportwissenschaft im 2-Fächer-Bachelorstudiengang 1. Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Allgemeinen Bachelor-Prüfungsordnung der Carl von Ossietzky

Mehr

Fächer und Prüfungen

Fächer und Prüfungen Fächer und Prüfungen FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. April 2012 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen 16. April 2012 1 / 25 Überblick 1 Studium 2 Das erste Semester 3 Das

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Stundenplanerstellung Lehramt. Claudia Hautumm / pixelio.de

Stundenplanerstellung Lehramt. Claudia Hautumm / pixelio.de Stundenplanerstellung Lehramt Claudia Hautumm / pixelio.de 1 Stundenplan Der Stundenplan muss von jedem/r Studierenden individuell für jedes Semester neu erstellt werden. Auf den nachfolgenden Seiten möchten

Mehr

6. Politikwissenschaft

6. Politikwissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim Bei der vorliegenden Version des fachspezifischen Teils handelt es sich um eine nichtamtliche

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Doppel-Bachelor: Übersicht Ein

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang Universität Augsburg Zentrale Studienkoordination Lehramt Oliver Simmet M.A. Modulhandbuch Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang Auf das Lehramt

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Wochen-Stundenplan (Stand 12.10.2010) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Lineare Algebra H45.2 Lineare Algebra H 2 Einführung in die Chemie H1 Grundlagen der

Mehr

STUDIENINFORMATION. für das Berufsziel LEHRAMT BACHELOR (OF NFORMATIK (30 KP) UNTERRICHTSFACHU INFORMATIK. Teil I: AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN

STUDIENINFORMATION. für das Berufsziel LEHRAMT BACHELOR (OF NFORMATIK (30 KP) UNTERRICHTSFACHU INFORMATIK. Teil I: AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN 4. Curriculum STUDENNFORMATON 5. Bachelorarbeit Eine Bachelorarbeit ist in diesem Programm nicht möglich. für das Berufsziel LEHRAMT AN BERUFSBLDENDEN SCHULEN UNTERRCHTSFACHU NFORMATK Teil : BACHELOR (OF

Mehr

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen der Physik erhalten haben;

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen der Physik erhalten haben; Fachspezifische Anlage für das Fach Physik Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2007/08 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften verleiht im Fach Physik

Mehr

(in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben.

(in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben. (in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben. 2 Studieninhalte (1) Im Nebenfach Informatik sind die folgenden Basismodule

Mehr

Anlage 11 a Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Hochschulgrad

Anlage 11 a Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Hochschulgrad Anlage 11 a Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Fach-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Hochschulgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2018/19. Anja Wolffgramm, Jooyong Park & Paco Lombardi Freie Universität Berlin

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2018/19. Anja Wolffgramm, Jooyong Park & Paco Lombardi Freie Universität Berlin Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2018/19 Anja Wolffgramm, Jooyong Park & Paco Lombardi Freie Universität Berlin 15.10.2018 Inhalt Überblick Studium Mono-Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Fächerinfotag für Lehramtsstudenten

Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zum Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Sommersemester 2010 Infoveranstaltung für Modularisiertes Lehramt aller Schularten und B.Ed. Realschule 12.04.2010 Wir sind für euch da: Fachschaft

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße 25 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018 O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOÖKOLOGIE FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEUR-, UMWELT- UND GEOWISSENSCHAFTEN 1KIT KIT Die Universität Forschungsuniversität

Mehr

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik Universität Augsburg WS 2016/17 Bachelor: Grundsätzliches Regelstudienzeit: Grundstudium: Hauptstudium: 6 Sem. 4 Sem. 2 Sem. (inkl. Bachelorarbeit) Wenn nach

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2016 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium 17. Oktober 2016 1 / 17 Grober

Mehr

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Sommersemester 2018 Programm 1. Informatik PO 2018 2. Übergangsbestimmungen Informatik / Information Engineering

Mehr

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017 Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017 Sekretariat C. Hoffmann D. Riehl Raum G 109 mathematik@uni-koblenz.de Tel.

Mehr

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring SoSe Anja Wolffgramm & Jooyong Park Freie Universität Berlin

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring SoSe Anja Wolffgramm & Jooyong Park Freie Universität Berlin Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring SoSe 2019 Anja Wolffgramm & Jooyong Park Freie Universität Berlin 08.04.2019 Inhalt Überblick Studium Mono-Bachelorstudiengang Informatik Aufbau des

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Anglistik / Amerikanistik Dieser fachspezifische Teil gilt

Mehr

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge M. Lamche Ulm, 12.10.2015 Facheinführung Lehramtsstudiengänge Seite 2 Gliederung Überblick: Aufbau der Lehramtsstudiengänge Studienpläne Stundenpläne für das 1. Semester Studien und Prüfungsordnung Mentorium

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Bioinformatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zum Lehramtsstudium Prof. Dr. Roland Ulber Dr. Claudia Gómez Tutor Antonia Bauschke Homepage Zentrum für Lehrerbildung http://www.uni-kl.de/zfl Facebook

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Lehramt Mathematik und Lehramt Informatik www.fsmi.uni-karlsruhe.de Inhalt Allgemeines Studienalltag Aufbau des Studiums Allgemein Mathematik Informatik Was sonst noch wichtig ist

Mehr

11/ Geltungsbereich

11/ Geltungsbereich 11/106 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Mathematik des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/ Gesamtschulen der Universität Bremen vom 10. November 2008 1 Studienumfang und

Mehr

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand: Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand: 01.09.2016 Bitte beachten Sie die aktuellen Lehrveranstaltungsdaten in STiNE. https://www.info.stine.uni-hamburg.de/

Mehr

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Mehr