Wahlen der Studierendenschaft der TU Dresden Der Wahlausschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlen der Studierendenschaft der TU Dresden Der Wahlausschuss"

Transkript

1 Allgemeinbildende Schulen/Grundschulen Zahl der Sitze im FSR: 13 1 Nicole Kober, Deutsch/Gemeinschaftskunde (STEX) 3.Sem. 2 Pamela Buschmann, Kunst/Latein (STEX) 3.Sem. 3 Annekathrin Schmidt, Englisch/Geographie (STEX) 5.Sem. 4 Laura Menzel, Geschichte/Gemeinschaftsk./Recht/Wirtschaft (MA) 5.Sem. 5 Antonie Louise Bierling, Deutsch/Mathe/BK (STEX) 3.Sem. 6 Anne Göldner, Deutsch/Geschichte/Informatik (BA) 7.Sem. 7 Anne Rehklau, Mathe/Chemie (MA) 1.Sem. 8 Toni Czerwonka, Englisch (STEX) 9.Sem. 9 Michael Wendt, Geographie/Geschichte (Stex) 1.Sem. 10 Jana Huxol, Englisch/Spanisch (MA) 1.Sem. 11 Susann Kuschel, Deutsch (STEX) 5.Sem. 12 Martin Jahn, Geschichte/Gemeinschaftsk./Recht/Wirtschaft/Ethik (MA) 9.Sem. 13 Lisa Wüllenweber, Deutsch/Geschichte (STEX) 3.Sem. 14 Ralf Kahlmann, Geschichte/Kunstpädagogik (BA) 5.Sem. 15 Philipp Glanz, Deutsch/Gemeinschaftsk./Recht/Wirtschaft (STEX) 5.Sem. 16 Patrick Greulich, Deutsch/Geografie (MA) 1.Sem.

2 Architektur/Landschaftsarchitektur Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Sabina Heermann, Architektur (Dipl.) 7.Sem. 2 Anna Keßler, Architektur (Dipl.) 5.Sem. 3 Sandy Klemm, Architektur (Dipl.) 7.Sem. 4 Eszter Ratz, Architektur (Dipl.) 3.Sem. 5 Caroline Corell, Architektur (Dipl.) 5.Sem. 6 Elina Helten, Architektur (Dipl.) 5.Sem. 7 Mathias Westermeier, Architektur (Dipl.) 5.Sem. 8 Menglu Liu, Architektur (Dipl.) 7.Sem. 9 Juliane Posselt, Landschaftsarchitektur (BA) 3.Sem. 10 Tamara Wagner, Architektur (Dipl.) 3.Sem. 11 Martin Kollna, Architektur (Dipl.) 7.Sem. 12 Jochen Ihle, Architektur (Dipl.) 9.Sem. 13 Anne Tanner, Architektur (Dipl.) 7.Sem. 14 Carolin Grünler, Landschaftsarchitektur (BA) 3.Sem. 15 Kathrin Bittner, Architektur (Dipl.) 7.Sem.

3 Bauingenieurwesen Zahl der Sitze im FSR: 12 1 Magnus Mochmann, Bauingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 2 Jonathan Roscher, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 3 Philipp Eger, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 4 Jonny Dunger, Bauingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 5 Lisa Hagemann, Bauingenieurwesen (Dipl.) 4.Sem. 6 Insa-Laureen Kantner, Bauingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 7 Carola Guggenbichler, Bauingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 8 Isabel Ajjour, Bauingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 9 Mario Ahrens, Bauingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 10 Christoph Neubauer, Bauingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 11 Ann-Kathrin Tscherbatschoff, Bauingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 12 Juliane Wilhelm, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 13 Philipp Dreitzner, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 14 Alexander Dörfer, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 15 Sara Steinfeld, Bauingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 16 Paul Schneider, Bauingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem.

4 Berufspädagogik Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Linda Schüppel, Gesundheit & Pflege/SozPäd (STEX) 3.Sem. 2 Christian Schwarz, Farbtechnik & Raumgestaltung/Geschichte (BA) 5.Sem. 3 Konrad König, Holztechnik/Ethik (STEX) 9.Sem. 4 Maria Patzig, Holztechnik/Ethik (STEX) 3.Sem. 5 Mathis Heinig, Metall-& Maschinentechnik/Wirtschaft & Sozialkunde (BA) 5.Sem. 6 Daniela Striegnitz, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./Deutsch (STEX) 3.Sem. 7 Steffen Meier, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./SozPäd (STEX) 3.Sem. 8 Ingo Schiffler, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./Wirtschaft & Sozialkunde (STEX) 1.Sem. 9 Eva Steinfurth, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./Ethik (STEX) 3.Sem. 10 Anne Noack, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./Wirtschaft & Sozialkunde (BA) 5.Sem. 11 Stefan Kuhnert, Lebensm.-, Ernähr.- & Haushaltsw./Wirtschaft & Sozialkunde (BA) 1.Sem. 12 Jan Pohlschmidt, Metall-& Maschinentechnik/Elektrotechnik (STEX) 3.Sem. 12 Friederike Teiwes, Holztechnik/Philosophie/Ethik (STEX) 1.Sem. 14 Virginia Strüning, Gesundheit & Pflege/Deutsch (STEX) 1.Sem.

5 Biologie Zahl der Sitze im FSR: 11 1 Erik Hanspach, Biologie (BA) 3.Sem. 2 Felix Philipp Herrmann, mol. Biotechnologie (BA) 3.Sem. 3 Mina Breuer, Biologie (BA) 3.Sem. 4 Clara Munz, Biologie (BA) 3.Sem. 5 Erik Kusch, Biologie (BA) 1.Sem. 6 Julia Püschmann, mol. Biotechnologie (BA) 1.Sem. 7 Ina Oppelt, Biologie (MA) 1.Sem. 8 Tanja Schmidt, Biologie (MA) 3.Sem. 9 Steven Lerch, Biologie (MA) 1.Sem. 10 Katharina Kallus, Biologie (MA) 1.Sem. 11 Felix Walther, Biologie (BA) 1.Sem. 12 Hannes Wolfgramm, Biologie (BA) 1.Sem. 13 Helene Hennig, Biologie (BA) 4.Sem. 14 Maximilian Luis Schröter, Biologie (BA) 1.Sem. 15 Victor Reinhold, Biologie (BA) 5.Sem.

6 Chemie/Lebensmittelchemie Zahl der Sitze im FSR: 11 1 Clemens Milker, Lehramt (BA) 5.Sem. 2 Desirée Leistenschneider, Chemie (MA) 1.Sem. 3 Edris Said, Lebensmittelchemie (STEX) 7.Sem. 4 Uta Peters, Lebensmittelchemie (STEX) 3.Sem. 5 Maximilian Knies, Chemie (BA) 5.Sem. 6 Roger Kloditz, Chemie (BA) 5.Sem. 7 Magdalena Krause, Lebensmittelchemie (STEX) 3.Sem. 8 Eike Röchow, Chemie (BA) 5.Sem. 9 Julien Peraza Rios, Chemie (BA) 3.Sem. 10 Thomas Krause, Chemie (BA) 5.Sem. 11 Rebecca Leidner, Lebensmittelchemie (STEX) 5.Sem. 12 Michael Schiffmann, Chemie (Prom.) 1.Sem.

7 Elektrotechnik Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Maximilian Nitschke, Mechatronik (Dipl.) 9.Sem. 2 Benedikt Krug, Elektrotechnik (Dipl.) 3.Sem. 3 Theresa Struckmann, Regenerative Energiesysteme (Dipl.) 3.Sem. 4 Roy Ledermüller, Informationssystemtechnik (Dipl.) 7.Sem. 5 Markus Peller, Elektrotechnik (Dipl.) 5.Sem. 6 Joshwa Pohlmann, Elektrotechnik (Dipl.) 5.Sem. 7 Rudi Seidel, Mechatronik (Dipl.) 1.Sem. 8 Christoph Laabs, Elektrotechnik (Dipl.) 1.Sem. 9 Christiane Wagner, Elektrotechnik (Dipl.) 3.Sem. 10 Martin Schaarschmidt, Elektrotechnik (Dipl.) 3.Sem. 11 Thomas Tannert, Regenerative Energiesysteme (Dipl.) 4.Sem. 12 Deborah Luhnau, Elektrotechnik (Dipl.) 3.Sem. 13 Hendrik Hostombe, Elektrotechnik (Dipl.) 1.Sem. 14 Lukas Hoffmann, Regenerative Energiesysteme (Dipl.) 1.Sem. 15 Elena Reinhardt, Elektrotechnik (Dipl.) 11.Sem.

8 Forstwissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Anne Köpke, Forstwissenschaften (BA) 1.Sem. 2 Nils Knüppel, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 3 Julian Heinrich, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 4 Marie Wenzlaff, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 5 Julian Zirm, Forstwissenschaften (BA) 5.Sem. 6 Josefine Wiesehütter, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 7 Nils Heide, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 8 Tim Wielsch, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 9 Johannes Schack, Forstwissenschaften (BA) 1.Sem. 10 Wolfgang Regel, Forstwissenschaften (MA) 1.Sem. 11 Janosch Heinermann, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem. 12 Barbara Azeroth, Forstwissenschaften (BA) 3.Sem.

9 Geowissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 20 1 Bastian Reinhardt, Geodäsie und Geoinformation (BA) 3.Sem. 2 Richard Bužek, Geographie (BA) 3.Sem. 3 Martin Monse, Geographie (BA) 5.Sem. 4 Verena Waffler, Geodäsie und Geoinformation (BA) 5.Sem. 5 Christian-Dietrich Morawitz, Geodäsie und Geoinformation (BA) 5.Sem. 6 Robert Seehagen, Geographie (BA) 3.Sem. 7 Julia Maisel, Kartographie und Geomedientechnik (BA) 3.Sem. 8 Max Hörold, Geographie (BA) 3.Sem. 9 Kristin Möschk, Geographie (MA) 1.Sem. 10 Laura Schwarzbach, Geodäsie und Geoinformation (BA) 5.Sem. 11 Susanne Lunz, Geodäsie und Geoinformation (BA) 5.Sem. 12 Sabine Köhler, Geodäsie und Geoinformation (BA) 3.Sem. 13 Florian Höntsch, Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement (MA) 4.Sem. 14 Norbert Schneider, Geographie (MA) 1.Sem. 15 Julian Günther, Geographie (BA) 3.Sem. 16 Clara Scheffler, Geographie (BA) 3.Sem. 17 Bartholomeus Tümmler, Geographie (BA) 1.Sem. 18 Laura Lorenzkowski, Deutsch/Geographie (STEX. LA) 1.Sem. 19 Lukas Eichhorn, Geographie (BA) 3.Sem. 20 Stefan Jahn, Geodäsie (MA) 1.Sem. 21 Alexander Schroth, Geodäsie (MA) 1.Sem. 22 Laura Stüdemann, Geographie (BA) 1.Sem. 23 Johanna Zimmermann, Geographie (BA) 5.Sem. 24 Jennifer Berkner, Geodäsie (MA) 1.Sem. 25 Matthias Geißler, Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement (MA) 1.Sem.

10 Hydrowissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 25 1 Arvid Koszinski, Hydrologie (MA) 1.Sem. 2 Pia Ebeling, Hydrologie (BA) 5.Sem. 3 Robert Reinschmidt, Hydro Science and Engineering 3.Sem. 4 Anja Trenn, Hydrologie (BA) 7.Sem. 5 Robert Renger, Wasserwirtschaft (BA) 6.Sem. 6 Ulrike Schöbel, Hydrologie (BA) 5.Sem. 7 Martin Wilke, Hydrologie (BA) 5.Sem. 8 Benjamin Gutzmann, Hydrologie (BA) 1.Sem. 9 Robert Schlick, Hydrologie (BA) 5.Sem. 10 Johannes Pöhlmann, Wasserwirtschaft (BA) 3.Sem. 11 Fritz Kalwa, Hydro Science and Engineering (MA) 1.Sem. 12 Bettina Dannowski, Wasserwirtschaft (MA) 1.Sem. 13 Fiona Heiser, Wasserwirtschaft (BA) 1.Sem. 14 Humayoun Akram, Hydro Science and Engineering (MA) 1.Sem. 15 Carolin Rehse, Hydrologie (BA) 5.Sem.

11 IHI Zittau Zahl der Sitze im FSR: 9 1 Carolin Matthiä, Internationales Management (MA) 1.Sem. 2 Lisa Janke, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 3 Ruth Wendler, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 4 Nicole Westendorf, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 5 Fanny Messerschmidt, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 6 Romy Kupfer, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 7 Anne Hempel, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem. 8 Dana Sebastian, Biotechnologie und Angewandte Ökologie (MA) 3.Sem. 9 Paul Buhl, Internationales Management (MA) 1.Sem. 10 Marcel Lenke, Projektmanagement (MA) 1.Sem. 11 Rene Schieritz, Biotechnologie und Angewandte Ökologie (MA) 3.Sem. 12 Claudia Schlösser, Business Ethics und CSR-Management (MA) 1.Sem.

12 Informatik Zahl der Sitze im FSR: 17 1 Jakob Kruse, Informatik (MA) 2.Sem. 2 Robin Trauer, Informatik (Dipl.) 5.Sem. 3 Kilian Költzsch, Medieninformatik (BA) 3.Sem. 4 Philipp Heisig, Medieninformatik (BA) 3.Sem. 5 Simon Hanisch, Informatik (BA) 3.Sem. 6 Tim Hackel, Informatik (Dipl.) 7.Sem. 7 Tien Duc Nguyen, Medieninformatik (MA) 1.Sem. 8 Sebastian Mielke, Medieninformatik (BA) 3.Sem. 9 Rico Skultety, Medieninformatik (BA) 3.Sem. 10 Niklas Fallik, Medieninformatik (BA) 1.Sem. 11 Michael Pehl, Medieninformatik (BA) 1.Sem. 12 Ben Kosmann, Informatik (BA) 3.Sem. 13 Katja Linnemann, Informatik (Dipl.) 1.Sem. 14 Marc Satkowski, Informatik (Dipl.) 3.Sem. 15 Anita Grützner, Informatik (Dipl.) 3.Sem. 16 Justus Adam, Informatik (BA) 1.Sem. 17 Lukas Landgraf, Informatik (BA) 1.Sem. 18 Franz-Wilhelm Schumann, Medieninformatik (BA) 1.Sem. 19 Manuel Thieme, Informatik (Dipl.) 1.Sem. 20 Sascha Peukert, Informatik (Dipl.) 4.Sem.

13 Juristische Fakultät Zahl der Sitze im FSR: 13 1 Norman Löster, Wirtschaftsrecht (MA) 3.Sem. 2 Huong Ly Van, Wirtschaftsrecht (MA) 1.Sem. 3 Hans Lauschke, Wirtschaftsrecht (MA) 3.Sem. 4 Marcel Dettner, Wirtschaftsrecht (MA) 1.Sem. 5 Katharina Dolezalek, Internationale Beziehungen (MA) 3.Sem. 6 Andreas Breske, Law in Context (BA) 3.Sem. 7 Christina Pape, Law in Context (BA) 7.Sem. 8 Timothy Trollepe, Internationale Beziehungen (MA) 3.Sem. 9 Georg Martens, Wirtschaftsrecht (MA) 1.Sem. 10 Marco Diener, Wirtschaftsrecht (MA) 3.Sem. 11 Dzenisa Osmani, Law in Context (BA) 1.Sem. 12 Peter Habichhorst, Wirtschaftsrecht (MA) 3.Sem. 13 Beatrice Ruhe, Law in Context (BA) 3.Sem. 14 Konrad Junghans, Wirtschaftsrecht (MA) 1.Sem. 15 Robin May, Internationale Beziehungen (MA) 3.Sem.

14 Maschinenwesen Zahl der Sitze im FSR: 21 1 Tanja Roth, Chemie-Ingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 2 Kersten Stender, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 3 Nicolas Jeggle, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 4 Felix Hühne, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 5 Christiane Imschweiler, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 6 Katharina Kennemann, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 7 Peter Lochmann, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 8 Florian Fiedler, Maschinenbau (Dipl.) 3.Sem. 9 Nadine Bronkalla, Chemie-Ingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 10 Dominic Böckling, Werkstoffwissenschaft (Dipl.) 1.Sem. 11 Pierre Kraft, Chemie-Ingenieurwesen (Dipl.) 7.Sem. 12 Claudia Meißner, Verfahrenstechnik/Naturstofftechnik (Dipl.) 3.Sem. 13 Raphael Meßner, Maschinenbau (Dipl.) 5.Sem. 14 Hannes Hartwig, Maschinenbau (Dipl.) 8.Sem. 15 Philipp Mahr, Maschinenbau (Dipl.) 5.Sem. 16 Arne Pospiech, Chemie-Ingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 17 Philipp Jüngling, Maschinenbau (Dipl.) 5.Sem. 18 Alexander Busch, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 19 David Adamik, Maschinenbau (BA) 1.Sem. 20 Niklas Prewitz, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 21 Hendrik Florian Pötzsch, Maschinenbau (Dipl.) 1.Sem. 22 Maximilian Bäumler, Maschinenbau (Dipl.) 5.Sem. 23 Lisa Riese, Maschinenbau (Dipl.) 5.Sem. 24 Hans-Martin Scheiber, Maschinenbau (Dipl.) 7.Sem.

15 Mathematik Zahl der Sitze im FSR: 11 1 Paul Nachtigall, Physik/Mathematik (BA LA) 3.Sem. 2 Maximilian Grunwald, Mathematik (BA) 1.Sem. 3 Eva-Maria Funke, Mathematik (BA) 5.Sem. 4 Johannes Hohner, Mathematik (BA) 5.Sem. 5 Jana Fischer, Mathematik (Dipl.) 8.Sem. 6 Liv Toaspern, Mathematik (BA) 3.Sem. 7 Romy Hübner, Mathematik (BA) 3.Sem. 8 Sebastian Hüller, Wirtschaftsmathematik (Dipl.) 13.Sem. 9 Vincent Knyrim, Mathematik (BA) 5.Sem. 10 Lisa Hutschenreiter, Mathematik (MA) 3.Sem. 11 Till Berger, Mathematik (BA) 5.Sem. 12 Maximilian Marx, Mathematik (Dipl.) 12.Sem. 13 Nanett Bahler, Mathematik/Geschichte (STEX LA) 3.Sem. 14 Tom Rudolph, Mathematik/Französisch (STEX LA) 3.Sem.

16 Medizin/Zahnmedizin Zahl der Sitze im FSR: 11 1 Franziska Neumann, Humanmedizin (STEX) 9.Sem. 2 Robert Bozsak, Humanmedizin (STEX) 5.Sem. 3 Alexander Rothe, Humanmedizin (STEX) 3.Sem. 4 Sewan Strauß, Humanmedizin (STEX) 9.Sem. 5 Martin Luttenberger, Humanmedizin (STEX) 7.Sem. 6 Yves Winkelmann, Zahnmedizin (STEX) 7.Sem. 7 Vasil Yordanov, Zahnmedizin (STEX) 3.Sem. 8 Julia Brettel, Zahnmedizin (STEX) 1.Sem. 9 Katharina Dalm, Humanmedizin (STEX) 8.Sem. 10 Lev Grinstein, Humanmedizin (STEX) 7.Sem.

17 Philosophie Zahl der Sitze im FSR: 20 1 Christian Winzer, Geschichte (BA) 3.Sem. 2 Tobias Schidda, Philosophie (MA) 1.Sem. 3 Salim Askar, Politikwissenschaft (BA) 3.Sem. 4 Falko Kraft, Ethik & Englisch (STEX) 3.Sem. 5 Sophie Koch, Politikwissenschaft (BA) 1.Sem. 6 Johanna Kruner, Soziologie & Politikwissenschaft (Dipl) 7.Sem. 7 Marius Strub, Politikwissenschaft (BA) 3.Sem. 8 Paula Keller, Politikwissenschaft (BA) 1.Sem. 9 Sven Rodemann, Geschichte (BA) 5.Sem. 10 Stefan Rüger, Politikwissenschaft (BA) 3.Sem. 11 Claudia Fischer, Soziologie (Dipl) 9.Sem. 12 Kim Leistner, Philosophie (BA) 1.Sem. 13 Annemarie Bauer, Politik & Verfassung (MA) 1.Sem. 14 Hannah Claes, Politikwissenschaft (BA) 1.Sem. 15 Paulo Emilio Isenberg Lima, Soziologie (Dipl) 7.Sem. 16 Heinrich Hofer, Geschichte (BA) 3.Sem. 17 Marc Ihling, Philosophie (BA) 3.Sem. 18 Juliane Müller, Politikwissenschaft (BA) 1.Sem. 19 Tobias Siegel, Geschichte (BA) 3.Sem. 20 Lydia Becker, Philosophie (BA) 1.Sem. 21 Tom Marquardt, Politikwissenschaft (BA) 1.Sem. 22 Beatrix Augustin, Medienforschung & Medienpraxis (BA) 1.Sem. 23 Richard-M. Freytag, Geschichte (BA) 1.Sem. 24 Robert Stübner, Politik & Verfassung (MA) 3.Sem. 25 Ina Leonhardt, Geschichte (BA) 5.Sem. 26 Raúl Meerstein, Philosophie/Politikwissenschaft/Soziologie (BA) 1.Sem.

18 Physik Zahl der Sitze im FSR: 14 1 Sven Brieden, Physik (BA) 5.Sem. 2 Franziska Wehrmann, Physik (BA) 3.Sem. 3 Grzegorz Lepich, Physik (BA) 7.Sem. 4 Sebastian Hammer, Physik (BA) 5.Sem. 5 Ann-Katrin Ellermann, Physik (BA) 1.Sem. 6 Lukas Körber, Physik (BA) 1.Sem. 7 Kevin Krechan, Physik (BA) 5.Sem. 8 Fabian Köhler, Physik (BA) 5.Sem. 9 Carolin Arnsmeyer, Physik (BA) 1.Sem. 10 Nick Hagemann, Physik (BA) 1.Sem. 11 Annika Schlögl, Physik (BA) 3.Sem. 12 Melanie Rödel, Physik (MA) 1.Sem. 13 Simon Epperlein, Physik (BA) 1.Sem. 14 Franziska Onken, Physik (MA) 2.Sem. 15 Timo Pfeiffelmann, Physik (BA) 5.Sem. 16 Jonathan Berthold, Physik (BA) 3.Sem. 17 Marius Walther, Physik (BA) 3.Sem.

19 Psychologie Zahl der Sitze im FSR: 12 1 Hanna Bärwinkel, Psychologie (BA) 6.Sem. 2 Micha Englisch, Psychologie (BA) 1.Sem. 3 Franz Wortha, Human Performance in Socio-Technical Systems (MA) 1.Sem. 4 Lea Bartsch, Cognitive Affective Neuroscience (MA) 1.Sem. 5 Juliane Grätz, Cognitive Affective Neuroscience (MA) 1.Sem. 6 Marlene Karl, Psychologie (BA) 1.Sem. 7 Lisa Marie Küssel, Psychologie (BA) 3.Sem. 8 Paul Kalinka, Human Performance in Socio-Technical Systems (MA) 1.Sem. 9 Julia Busch, Psychologie (BA) 3.Sem. 10 Eva Otto, Psychologie (BA) 3.Sem. 11 Victoria Kress, Psychologie (BA) 5.Sem. 12 Daniela Wessels, Psychologie (BA) 3.Sem. 13 Susanne Hudák, Psychologie (BA) 1.Sem. 14 Maren Klein, Psychologie (BA) 1.Sem. 15 Carla Leukel, Psychologie (BA) 3.Sem. 16 Robert Georges, Psychologie (Dipl.) 10.Sem.

20 Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 19 1 Malte Lahme, Sozialpädagogik (BA) 5.Sem. 2 Veronika Alfranseder, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 3 Marie Neumann, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 4 Sophie Mulac, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 5 Waltraud Lipp, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 6 Jessica Rupf, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 7 Julia Seidel, Sozialpädagogik (BA) 7.Sem. 8 Nora Wagner, Sozialpädagogik (BA) 3.Sem. 9 Franziska Jaster, Sozialpädagogik (BA) 1.Sem. 10 Jessica Leimbeck, Sozialpädagogik (BA) 1.Sem. 11 Theresa Hauff, Sozialpädagogik (BA) 1.Sem. 12 René Kuhn, Sozialpädagogik (BA) 1.Sem.

21 Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Eike Goldammer, Englisch/Chemie (BA ABS) 5.Sem. 2 Vanessa Meier, Germanistik/Anglistik/Amerikanistik (BA) 1.Sem. 3 Renée Theesen, Germanistik/Romanistik (BA) 4.Sem. 4 Martina Mackowski, Anglistik/Amerikanistik/Slavistik 1.Sem. 5 Josephine Eckert, Englisch/Französisch (BA) 5./7.Sem. 6 Anna Thelen, Germanistik/Literatur- und Kulturwissenschaft (MA) 3.Sem. 7 Paul Berger, Französisch/Deutsch (StEx.) 3./5.Sem. 8 Patricia Noa, Germanistik/Literatur- und Kulturwissenschaft (BA) 3.Sem. 9 Robert Badura, Latein/Geografie/Geschichte (StEx. LA) 14.Sem. 10 Anna Seltmann, Anglistik/Amerikanistik (MA) 3.Sem. 11 Tessa Krieghoff, Anglistik/Romanistik (BA) 4.Sem. 12 Philipp Schrader, Geografie/Geschichte/Französisch (MA LA) 4.Sem. 13 Annika Thoma, Englisch/Spanisch (BA ABS) 5.Sem.

22 Verkehrswissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 20 1 Kevin von Wißel, Verkehrswirtschaft (BA) 3.Sem. 2 Till Rasche, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 3 Henriette Knecht, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 4 David Färber, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 5 Jonas Kühnert, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 6 Felix Spindler, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 7 Annemarie Wolf, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 8 Michael Grauert, Bahnsystemingenieurwesen (MA) 3.Sem. 9 Anne-Katrin Otto, Verkehrswirtschaft (BA) 1.Sem. 10 Mareike Meyer, Verkehrswirtschaft (BA) 1.Sem. 11 Christian Berger, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 12 Desirée Seibt, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 13 David Gersdorf, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 14 Johannes Döring, Verkehrswirtschaft (BA) 3.Sem. 15 Madleen Teichfischer, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 16 Jan Gumz, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 17 Anna Bombelek, Verkehrswirtschaft (BA) 5.Sem. 18 Jonas Horlemann, Verkehrswirtschaft (BA) 5.Sem. 19 Clemens Georg Piatza, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 7.Sem. 20 Thomas Mehlberg, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 21 Jan Weschke, Verkehrswirtschaft (BA) 1.Sem. 22 Tobias Schmalzl, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 23 Maximilian Hartmann, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 24 Friedemann Koop, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem. 25 Paul Pfitzner, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 3.Sem. 26 Elisabeth Kretschmer, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 27 Hendrik Görner, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 28 Gerrit Garbade, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 29 Felix Draxler-Weber, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 1.Sem. 30 Susanne Günther, Verkehrsingenieurwesen (Dipl.) 5.Sem.

23 Wirtschaftswissenschaften Zahl der Sitze im FSR: 15 1 Anja Frank, Wirtschaftswissenschaften (BA) 1.Sem. 2 Linda Auras, Wirtschaftswissenschaften (BA) 1.Sem. 3 Maximilian Sprößig, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 3.Sem. 4 Luca Swantje Oldenburg, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 1.Sem. 5 Stefanie Görner, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 1.Sem. 6 Alexander März, Wirtschaftswissenschaften (BA) 5.Sem. 7 Florian Sägebrecht, Betriebswirtschaftslehre (MA) 3.Sem. 8 Jasmin Rülicke, Wirtschaftswissenschaften (BA) 1.Sem. 9 Eric Mischke, Volkswirtschaftslehre (MA) 1.Sem. 10 Markus Strecker, Wirtschaftswissenschaften (BA) 4.Sem. 11 Anja Wallner, Volkswirtschaftslehre (MA) 1.Sem. 12 Alexander Löhr, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 5.Sem. 13 Toni Wittiber, Wirtschaftsinformatik (BA) 5.Sem. 14 Lena Otto, Wirtschaftsinformatik (BA) 3.Sem. 15 Stephanie Galle, Wirtschaftswissenschaften (BA) 3.Sem. 16 Matthäus Gierga, Wirtschaftsinformatik (MA) 1.Sem. 17 Michael Seifert, Wirtschaftswissenschaften (BA) 3.Sem. 18 Matthias Lüth, Wirtschaftsinformatik (BA) 1.Sem. 19 Claudia Hofmann, Wirtschaftswissenschaften (BA) 3.Sem. 20 Stephanie Walther, Wirtschaftswissenschaften (BA) 3.Sem. 21 Sven Knoke, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 3.Sem. 22 York v. Negenborn, Wirtschaftsingenieurwesen (BA) 1.Sem.

Wahlen der Studierendenschaft der TU Dresden Der Wahlausschuss

Wahlen der Studierendenschaft der TU Dresden Der Wahlausschuss Allgemeinbildende Schulen/Grundschulen Veröffentlichung: 02.12.13 1 Nicole Kober, Deutsch/Gemeinschaftskunde (STEX) 3.Sem. 38 Ja* 2 Pamela Buschmann, Kunst/Latein (STEX) 3.Sem. 89 Ja 3 Annekathrin Schmidt,

Mehr

WahlenderStudentenschaftderTU-Dresden DerWahlausschuss

WahlenderStudentenschaftderTU-Dresden DerWahlausschuss AlgemeinbildeneSchulen ZahlderSitzeim FSR:15 1 EricBörner,StExGym Physik/Eng7.Sem. 2 AnnaFritsche,StExGym Eng/GK3.Sem. 3 NinaEtinger,StExGym Eng/Russisch9.Sem. 4 SarahSite,StExMitelschuleMathe/WTH 1.Sem.

Mehr

Senat der TU Dresden. Erweiterter Senat der TU Dresden

Senat der TU Dresden. Erweiterter Senat der TU Dresden Der Wahlausschuss gibt die Ergebnisse der Wahlen der Fakultätsräte, der/des Gleichstellungsbeauftragten und der Stellvertreter der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und der Vertreter im Senat

Mehr

Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften. Fakultät Philosophie

Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften. Fakultät Philosophie Ergebnis der Universitätswahlen TU-Dresden 200, studentische Vertreter Fakultätsräte Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften Name Wetzel, Sylvia Hirschfeld, Sebastian David, Franz Zänkert, Sandra Bender,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Übersicht. * ohne Bereich. Studiengängen. Übergabe. bericht 09/ Computational. Management (Master) (Ma.

Übersicht. * ohne Bereich. Studiengängen. Übergabe. bericht 09/ Computational. Management (Master) (Ma. Zentrum für Qualitätsanalyse Dresden, 27. Septemberr 2018 Übersicht zu Evaluation und Zertifizierung der Studiengänge* TEIL A: Evaluationen bei Neueinrichtungg von Studiengängen Bei der Einrichtung von

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Wahlen der Studenteschaft der TU-Dresden Der Wahlausschuss

Wahlen der Studenteschaft der TU-Dresden Der Wahlausschuss Allgemeinbildende Schulen/Grundschulen Veröffentlichung: 28.11.14 1 Samir Hajal, LA Gymnasium Eng/Inf 5.Sem. 69 Ja 2 Michael Wendt, LA Gymnasium Geo/Ge 3.Sem. 66 Ja 3 Anne Göldner, LA Gymnasium D/Ge/Inf

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Fakultätsrat - Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studenten. Gleichstellungsbeauftragte. Stellvertreter/in der Gleichstellungsbeauftragten

Fakultätsrat - Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studenten. Gleichstellungsbeauftragte. Stellvertreter/in der Gleichstellungsbeauftragten Der Wahlausschuss gibt die am 09.11.2015 zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Vertreter der Mitgliedergruppe der in den Fakultätsräten, für die Wahlen der/des n und der/des Stellvertretenden

Mehr

Fakultätsrat - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Hochschullehrer. Fakultätsrat - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Akademische Mitarbeiter

Fakultätsrat - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Hochschullehrer. Fakultätsrat - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Akademische Mitarbeiter Der Wahlausschuss gibt die am 13.11.2018 zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen der Fakultätsräte, der Gleichstellungsbeauftragten und deren Stellvertreter der Fakultäten, der Bereichsräte

Mehr

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.ä. ) 1. Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Beatrice Vigogne ( 1997 ) SG Gotha-Arnstadt/ A nicht am Start Michelle Vigogne ( 1997 ) SG

Mehr

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012 24. Januar 2012 Fachbereich 01 - Rechtswissenschaft Abgegebene Stimmen: 224 Gültige Stimmzettel: 209 ungültige Stimmzettel: 15 gültige Stimmen: 209 Wahlbeteiligung: 12,73 % Liste 1 JUSOS im Recht Listensprecher:

Mehr

Fakultätsrat gem. 15 Abs. 3 BO Mathematik und Naturwissenschaften

Fakultätsrat gem. 15 Abs. 3 BO Mathematik und Naturwissenschaften Der Wahlausschuss gibt die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen der Fakultätsräte, der Vertreter im Senat und Erweiterten Senat der Mitgliedergruppe der Studenten, sowie der Nachwahlen von Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste männliche 1 Schüler A K1 1 15 Tasiadis, Sideris 2 81,56 83,56 8 82,79 90,79 174,35 2 25 Hinkfuß, Felix 2 92,74 94,74 0 92,53 92,53 187,27 3 22 König, Thobias 2 92,06 94,06 0 93,75 93,75 187,81 4 20 Schüssler,

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge Di, 08.05. 07:25 07:45 Eckel, Emelie grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 08:10 08:30 Hofmann, Ruben grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 09:10 09:30 Hübler, Niklas grw1 Herr Georgi Herr

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008 TU Braunschweig SS 2008 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2233 Zahl der Wähler: 143 Zahl

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Wahlen der Studenteschaft der TU-Dresden Der Wahlausschuss

Wahlen der Studenteschaft der TU-Dresden Der Wahlausschuss Allgemeinbildende Schulen Zahl der Sitze im FSR: 13 1 Nicole Kober, StEx Mi Deutsch/GRW 1.Sem. 2 Laura Rind-Menzel, MA Gym GE/GRW 3.Sem. 3 Annekathrin Schmidt, StEx Gym Geo/Eng 3.Sem. 4 Toni Czerwonka,

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

A N S P R E C H P E R S O N E N

A N S P R E C H P E R S O N E N A N S P R E C H P E R S O N E N für die Schüleruniversität der TU Dresden im Sommersemester 2018 Schülerunibetreuer/-innen sind wichtige Ansprechpersonen im Fachbereich bei inhaltlichen sowie organisatorischen

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009 TU Braunschweig SS 2009 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2186 Zahl der Wähler: 206 Zahl

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

S Klangwelten - Lenk, Karsten Nummer Prioritaet Name 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias

S Klangwelten - Lenk, Karsten Nummer Prioritaet Name 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias 144043 - S Klangwelten - Lenk, Karsten 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias 5. 1 Hollermann, Mathias 6. 1 Giese, Tatjana 7. 1 Schaffeld, Lukas 8. 1 Hardenacke,

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Meisterin Vorjahr Plößel Jasmin SKK Etzelwang 1017 Holz GESAMT Plößel Jasmin SKK Etzelwang 2015 1017 Holz GESAMT Graßl Annalena SKK Bad Kötzting 2016 525 Holz 120 Wurf Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Wettkampfprotokoll 6. LAZ Werfertag

Wettkampfprotokoll 6. LAZ Werfertag Wettkampfprotokoll 6. LAZ Werfertag Wettkampftermin: 17.05.2008 Wettkampfort: Nordanlage Leipzig, Am Sportforum Anzahl Teilnehmende Vereine: 18 Anzahl Meldungen: 148 Pokal für die beste Leistung: Mara

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010 TU Braunschweig WS 2009/2010 Fachschaftsrat 10 (Mathematik, Informatik, Wirtschaftsund Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 11 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2476 Zahl der Wähler: 134 Zahl der ungültigen

Mehr

A N S P R E C H P E R S O N E N

A N S P R E C H P E R S O N E N A N S P R E C H P E R S O N E N für die Schüleruniversität der TU Dresden im Wintersemester 2017/2018 Schülerunibetreuer/-innen sind wichtige Ansprechpersonen im Fachbereich bei inhaltlichen sowie organisatorischen

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena 08.02 SKK Bad Kötzting CHA 1 525 151 12 481 127 10 278 22 1006 2. Plößel Jasmin 07.01 SKK Etzelwang AM 1 484 145 11 520 155 6 300 17 1004 3. Meier Sabrina 08.01 1. FC Schwarzenfeld

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rank FINAL TEAM RANKINGS Wins Losses Raw Pts. 1. 459 Universität Heidelberg 4 0 3263 33 2. 4 0 3128 31 3. 322 Friedrich-Schiller-Universität Jena 3 1 3074 27 4. 630 Universität Trier 3 1 3035 28 5. 440

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Zentrale Verwaltung Universität... 1 von 10 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Stand 17.07.2003 Universität Stuttgart Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse der

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler 2 C2 Schüler A 1 62 Hegge - Hegge 2 64 Hering - Hautsch 3 61 Bernert - Bundt 4 63 Fitzthum - Kraps RG Bayern 4 137,77 141,77 56 152,91 208,91 141,77 58 163,72 221,72 6 142,80 148,80 148,80 7,03 106 191,71

Mehr

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km 12. Theodor-Heuss-Lauf am 2010.07.10 Schülerlauf 2-5km Schüler 9-11 (männlich 1999-2001) 1. 1246 Silcher Christian Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn 00:22:39.088 2. 1631 Schmid Marius TUG Neipperg 00:25:05.854

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

DT35 Endrangliste Mixed A

DT35 Endrangliste Mixed A Endrangliste Mixed A Platz Name 1 Name 2 Verein Wertung BHZ fbhz Spiele Sätze Punkte 1. 009 Bachmann, Marcel Scheithauer, Linda TSV Dresden 5 17 71 5:0 10:3 187:156 2. 015 Hänig, Maik Schreiber, Annika

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Sprecher und Finanzer

Sprecher und Finanzer Sprecher und Finanzer Jahr Sprecher Finanzer 2014 Anne-Katrin Otto Jan Weschke Jan Gumz 2013 Johannes Döring Till Rasche Jan Gumz 2012 Stephanie Wuchrer Hendrik Stalmann-Fischer Jan Gumz 2011 Evamarie

Mehr

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Zentrale Studienberatung Cornelia Blum viele Entscheidungen Zentrale Studienberatung www.tu-dresden.de Will ich studieren? Was will ich studieren? Wo? Worum

Mehr

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 9466 Zahl der Wähler: 2634 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 55 Zahl der gültigen Stimmen

Mehr

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Endergebnis AK 10 weiblich Wettkampf 1 50 m Hindernisschwimmen Wettkampf 2 50 m Kombiniertes Schwimmen Wettkampf 3 50 m Flossenschwimmen Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2

Mehr

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen Ergebnisliste - DM am 02.07.2016 in Leichlingen Männer Geräte: Hammer 7.26kg - Gewicht 12.50kg - Stein 15.00kg Hammerwerfen - 71.0 kg 1. 9272 Heile, Henry 1991 70.9 Leichlinger TV 47.33 m 2. 5221 Dockhorn,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015 Klasse 2 - Jugendliche Experten Fahrer : 3 genannt, 3 gestartet, 3 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 202 Heller, Felix MSC 'Falke' Sulz 5 2 2 19 7 1 0 9 20 2. 205 Stallecker, Timo MSC Köngen-Wendl. 20 13 8

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2007 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. Juli 2007 Nr. 50 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 310 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Plastmattenkriterium Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Plastmattenkriterium Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT SC Rugiswalde e.v. Wettkampfleiter W.Riedl... SC Rugiswalde e.v. Schiedsrichter K.H.Sturm... SC Rugiswalde Streckenchef T.Urban... SC Rugiswalde e.v. Startrichter F.Müller... Zielrichter

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014 TU Braunschweig WS 2013/2014 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Zahl der Wahlberechtigten: 2520 Zahl der Wähler: 234 Zahl der ungültigen

Mehr

Kugelstoßen: 95/96 w Victoria Somow SBZ Sondershausen 8,95 m 2. Lisa Craul SBZ Sondershausen 6,95 m 3. Laura Ludwig SBZ Sondershausen 6,50 m

Kugelstoßen: 95/96 w Victoria Somow SBZ Sondershausen 8,95 m 2. Lisa Craul SBZ Sondershausen 6,95 m 3. Laura Ludwig SBZ Sondershausen 6,50 m Kugelstoßen: 95/96 w 1. 1. Victoria Somow SBZ Sondershausen 8,95 m 2. Lisa Craul SBZ Sondershausen 6,95 m 3. Laura Ludwig SBZ Sondershausen 6,50 m 95/96 m 1. Marlon Sander SBZ Sondershausen 10,18 m 2.

Mehr

2. Rangliste des DSB 2013 Skeet München-Hochbrück bis

2. Rangliste des DSB 2013 Skeet München-Hochbrück bis 2. Rangliste des DSB 2013 Skeet München-Hochbrück Klasse:Damen 1 HAUFF, Vanessa 28 DSB GER 23 23 22 23 22 113 14 13 2 VERES, Cynthia 30 DSB GER 19 22 20 20 19 100 1 11 23.06.2013 13:16:43 2. Rangliste

Mehr

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck 8 Roger Wenning männl. 16 Rick Zydek männl. Betreuer: Hans-Peter Kunze / Frank Ziegler Betreuer: Ulrich Heinzgen Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen 24 Benjamin Akram männl. 32 Nico Rasch männl.

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr