DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID"

Transkript

1 S A L Z KÖRNER PFARRBRIEF DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID Ausgabe 9: 21. November Dezember 2015 Jahresabonnement: 8,50 / Einzelpreis: 0,90 JAUCHZET! FROHLOCKET!???

2 Seite 2 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage, Rühmet, was heute der Höchste getan! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, Stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören, Lasst uns den Namen des Herrschers verehren! (J.S. Bach) Können und dürfen wir am kommenden Fest Weihnachtslieder singen, während andere schreien vor Schmerz? Ist das nicht ein Hohn, da zu singen? Die Frage steht. Keine Antwort kann sie zum Schweigen bringen. Dies sei gesagt: Der uns hier singen lässt, kennt das Schreien von der Krippe bis zum Kreuz. Sein Lied entführt uns nicht in höhere Regionen, es hält uns dicht am Boden, wo die Hirten lagern. Es schärft unser Ohr für die Schreie der Not nebenan und in der weiten Welt. Ein Weihnachtslied lullt uns nicht ein in irgendwelche Sphärenklänge, es stellt uns Fragen, letzte Fragen, Fragen an der Grenze, dort, wo man Engel singen hört. Es sind noch Lieder zu singen jenseits des Todes. Darum dürfen wir nicht aufhören, unser Lied zu singen: Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit mit einer guten innerlichen Vorbereitung auf das kommende Weihnachtsfest, mit vielen Liedern, die auch zum Nachdenken anregen sollen. Ihr Diakon Andreas Wies

3 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 3 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR VIER WOCHEN Samstag, 21. November Unsere Liebe Frau in Jerusalem Niederbreitbach: h Vorabendmesse, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Niederbreitbach 30-er Amt f. Richard Schneider, f. ++ Ehel. Peter Anton u. Gerda Schneider, Jhgd. f. Rudolf Frorath u. ++ Eltern Toni u. Käthe Frorath, Jhgd. f. Peter Schmitz, f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz- Scharenberg, f. ++ d. Fam. Grüber-Schlösser, Jhgd. f. Karl-Heinz Stelten, Jhgd. f. Anja Hardt u. f. ++ d. Fam. Hess-Stopperich-Hardt, f. ++ Ehel. Willi u. Leni Krumscheid, f. ++ Ehel. Heinrich Weckauf, f. ++ Ehel. Marx u. Elisabeth Grüber Sonntag, 22. November Christkönigssonntag Ewig Gebet in Verscheid Kurtscheid: 9.30 h Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Kurtscheid f. Leb. u. ++ Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Kurtscheid, f. Leb. u. ++ d. Fam. Becker-Wittrock, f. + Molienne Joseph Waldbreitbach: h Hochamt 30-er Amt f. August Haßbach, Jhgd. f. Robert Scheid, f. ++ Ehel. Willi u. Christine Lacher u. + Maria Lacher, f. ++ Ehel. Felix u. Maria Buck u. ++ d. Fam. Heinrich Eul, Jhgd. f. Marlies Boden, f. ++ Ehel. Else u. August Kirschbaum u. ++ Söhne Karl u. Franz- Josef, Jhgd. f. Anja Küpper, Jhgd. f. Jörgel Lis, f. ++ Ehel. Josef u. Maria Lis u. + Rosalia Lis, f. ++ Ehel. Wilhelm u. Pauline Wyrwol, f. ++ Ehel. Katharina u. Hermann Hardt, Jhgd. f. Waltraud Schäfer, Jhgd. f. Margarethe Hartmann, f. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Scheid

4 Seite 4 Verscheid: Pfarrbrief Nr. 9/ h Beginn des Ewigen Gebetes Andacht mit eucharistischem Segen h Gestaltete Betstunde für die Gemeinde h Stille Anbetung h Hochamt mit eucharistischem Segen f. + Herbert Grüber, Jhgd. f. Anna Heinz u. + Lorenz Heinz, f. + Albert Frings, Jhgd. f. Franziska Neumann u. + Peter Neumann u. ++ Eltern, Jhgd. f. Wilhelm u. Manfred Reifenhäuser, f. ++ Ehel. Jakob u. Anna Thomas, f. ++ Ehel. Johannes u. Marlene Lahr, f. + Margret Reuschenbach, f. Leb. u. ++ d. Fam. Reuschenbach- Winterscheid, f. Leb. u. ++ d. Fam. Bocklage-Lacher, f. ++ Ehel. Johann u. Elisabeth Oswald Mittwoch, 25. November Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin (4. Jh.) Reifert: h Hl. Messe f. ++ Ehel. Peter u. Therese Schlösser, zu Ehren d. Hl. Donatus, Jhgd. f. Alois Hombeul, f. ++ d. Fam. Hombeul-Weißenfels Donnerstag, 26. November Hl. Konrad (+ 975) und hl. Gebhard (+ 995), Bischöfe von Konstanz Niederbreitbach: h Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Hohn-Kassner, f. ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Hoffmann, vermissten Sohn Peter u. 2 Schwiegersöhne KOLLEKTE BRÜDERLICH TEILEN Samstag, 28. November Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Waldbreitbach: h Ökumenischer Wortgottesdienst in der ev. Kirche Aktion herzkranke Kinder Roßbach: h Vorabendmesse 30-er Amt f. Herbert Münch, f. ++ Ehel. Josef u. Agnes Mohr, f. ++ Ehel. Maria u. Willi Scheid, f. ++ Ehel. Katharina u. Lorenz Boden, Jhgd. f. Helmut Huhn, Jhgd. f. Hans Plag, f. + Peter Schützeichel u. ++ Angeh., f. ++ Ehel. Emil u. Änni Schmitz, f. ++ Ehel. Aloys u. Anni Dasbach, f. ++ Ehel. Johannes u. Marga Müller, f. + Willi Hecken, Jhgd. f. Rudi Raab, f. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Marchand, f. ++ Ehel. Johann u. Christine Reufels, f. ++ Ehel. Johann u. Barbara Beck, f. ++ Ehel. Domnik, f. ++ Ehel. Peter u. Anna Hesseler u. + Sohn Josef Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. ++ Ehel. Matthias u. Katharina Höcker, f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Hoffmann,

5 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 5 Jhgd. f. Hedwig Wagner, f. ++ d. Fam. Nikolaus Repp u. Josef Wenigmann, Jhgd. f. Peter Küpper, Jhgd. f. Anna Effert Nach allen Gottesdiensten: Verkauf von Schoko-Nikoläusen Sonntag, 29. November 1. Adventssonntag Kurtscheid: 9.30 h Familiengottesdienst, mitgest. vom Salzkörner Chor f. ++ Ehel. Hermann u. Maria Schwarz, f. Leb. u. ++ d. Fam. Rams, Theis u. Becker u. zu Ehren der Gottesmutter, f. + Helmut Wittlich u. ++ Eltern, f. + Paula Pompejus (kfd) Waldbreitbach: h Hochamt f. ++ Ehel. Willi u. Anna Heßler, f. + Franz Josef Buhr, f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Hartmann u. + Sohn Ulrich, f. Leb. u. ++ d. Fam. Fischer- Reifenhäuser-Over, f. + Edgar Röder, f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Frings, f. Leb. u. ++ d. Armen Seelenvereines Frorath Nach allen Gottesdiensten: Verkauf von Schoko-Nikoläusen Waldbreitbach: h Advents-Mitmach-Konzert Sänger, Instrumentalisten, Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach, Leitung: Peter Uhl Gebet im Dezember 2015 Gebetsanliegen des Papstes - Die Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit: Gott hört nicht auf, uns zu verzeihen. - Die Familien: Die Geburt Christi sei ihnen ein Zeichen der Hoffnung. Gebetsanliegen des Bischofs von Trier - Für unsere Priester, Diakone und alle in der kirchlichen Arbeit Tätigen, um Freude an ihrem Dienst. - Für alle Christen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden, um Stärkung und Mut.

6 Seite 6 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Dienstag, 01. Dezember Dienstag der 1. Adventswoche Kurtscheid: 6.30 h Rorate-Messe, anschl. kleines Frühstück im Jugendheim Mittwoch, 02. Dezember Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (5./6. Jh.) Waldbreitbach: 9.00 h Hl. Messe, mitgest. von der kfd Waldbreitbach, anschl. kleines Frühstück im Pfarrheim f. + Josef Kröll, f. + Gertrud Becker, Hochscheid Freitag, 04. Dezember Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien (3./4. Jh.) und Sel. Adolph Kolping, Priester Herz-Jesu-Freitag Niederbreitbach: h Rosenkranz und Gebet für die Kranken Waldbreitbach: h Beichtgelegenheit h Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Scheid-Lerbs u. + Willi Scheidt, f. + Matthias Büsch Samstag, 05. Dezember Samstag der 1. Adventswoche Rengsdorf: h Vorabendmesse Niederbreitbach: h Vorabendmesse in der Nikolaus-Kapelle (Friedhofskapelle) f. ++ Ehel. Stefan u. Anna-Maria Bungarten, geb. Schäfer u. ++ Kinder (Sti.), f. ++ Ehel. Hubert u. Margaretha Kronenberg u. ++ Töchter Agnes u. Käthe, f. + Josef Vogt u. ++ Töchter Jutta u. Ulrike, f. + Wilfried Over u. ++ Angeh., f. ++ d. Fam. Wenigmann-Becker, f. ++ Ehel. Höcker-Görgen, f. ++ Ehel. Nikla u. Henny Grüber u. + Schwiegersohn Robert, f. ++ Ehel. Peter u. Anna Sahl SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHE KURTSCHEID HL. SCHUTZENGEL NIEDERBREITBACH ST. LAURENTIUS Sonntag, 06. Dezember 2. Adventssonntag Hl. Nikolaus, Bischof von Myra (+ um 350) Kurtscheid: 9.30 h Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder, die in Kurtscheid zur Erstkommunion gehen f. Hermann-Josef Wittlich u. Lidwina Kühnreich, Jhgd. f. Willi Juhr, f. ++ Brüder Franz-Josef u. Herbert Eul, f. Karina Eul Waldbreitbach: h Hochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Steinebach-Kursch, f.

7 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 7 Kurtscheid: + Gertrud Strobel u. + Anton Kursch, Jhgd. f. Werner Dutz, f. ++ d. Fam. Marx Zimmermann, f. + Hermann Ditscheid, f. ++ Ehel. Willi u. Katharina Füllenbach, f. + Alois Schmitz, f. ++ Ehel. Paul u. Helene Reuschenbach u. ++ Kinder, f. + Hugo Reuter, f. ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Siegel u. + Conny Schmitz, f. ++ Ehel. Willi u. Erika Bretz u. + Mathilde Bretz, f. + August Haßbach, f. Leb. u. ++ d. Fam. Hertling- Schneider u. + Aimee, zu Ehren d. Hl. Josef h Tauffeier SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHE KURTSCHEID HL. SCHUTZENGEL WALDBREITBACH MARIA HIMMELFAHRT Waldbreitbach: h Adventssingen Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach, Leitung: Peter Uhl Montag, 07. Dezember Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer (+ 397) St. Antoniushaus: h Ökumenisch-Franziskanisches Friedensgebet (Schwesternkapelle Haus Mutter Rosa ) Dienstag, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Waldbreitbach: h Rorate-Messe, anschl. Umtrunk Mittwoch, 09. Dezember Mittwoch der 2. Adventswoche Waldbreitbach: h Hl. Messe mit den Senioren in der Pfarrkirche, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Rengsdorf: h Ökumenische Adventsandacht im ev. Gemeindehaus Samstag, 12. Dezember Samstag der 2. Adventswoche Messdienerfahrt auf den Sternschnuppenmarkt Wiesbaden Verscheid: h Vorabendmesse Jhgd. f. Monika Paganetti, Jhgd. f. Heinz Sorg, f. ++ Ehel. Katharina u. Wilhelm Heinz u. ++ Kinder, Jhgd. f. Gertrud Steinebach, f. + Josef Meffert, Jhgd. f. Karl Over, Siebenmorgen, f. + Matthias Boden, f. ++ Ehel. Johann u. Gertrud

8 Seite 8 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Bungarten, + Tochter Anneliese u. ++ Schwiegersöhne Karl u. Rudi, f. ++ Ehel. Franz u. Margarete Paganetti u. + Anna Frings, f. ++ Ehel. Johann u. Elisabeth Oswald u. ++ Angeh., f. ++ Maria u. Silke Büsch, f. + Klara Jüngels, f. + Gertrud Becker, Hochscheid, f. ++ Ehel. Gretchen u. Georg Schmuck u. + Ralf Siebke, f. + Jochen Stein u. Fam., f. + Markus Nate u. Fam. Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. ++ Ehel. Maria u. Willi Scheid, f. ++ Ehel. Katharina u. Johann Hoffmann, f. Leb. u. ++ d. Fam. Wilhelm Hardt, Josef Reuter u. + Lionel Jean- Francois, f. ++ Ehel. Franz u. Katharina Fischer u. + Hedwig Löhr, f. ++ Ehel. Lorenz u. Gertrud Scheid u. + Schwiegersohn Peter Lay, f. + Elisabeth Krumscheid, f. ++ Ehel. Franz u. Maria Bungarten, f. + Lorenz Hohn, f. ++ Ehel. Marx u. Elisabeth Grüber, Jhgd. f. Maria Buhr, Marg.-Flesch-Str., f. + Hermann Fischer Sonntag, 13. Dezember Kurtscheid: 3. Adventssonntag (Gaudete) 9.30 h Hochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Wittlich-Pompejus- Reuschenbach, f. ++ d. Fam. Wittlich-Kern, f. Leb. u. ++ d. Fam. Rams, Theis u. Becker u. zu Ehren der Gottesmutter Waldbreitbach: h Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder, die in Waldbreitbach zur Erstkommunion gehen f. ++ Ehel. Johann u. Irmgard Hohn, f. + Adi Hartmann, Jhgd. f. Christine u. Anton Kröll, f. + Franz Josef Buhr, Jhgd. f. Werner Buhr, Jhgd. f. Conny Schmitz, f. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Mertens u. Kinder, f. ++ Ehel. Johann u. Maria Reuschenbach u. + Urenkel Julian, f. ++ Christine u. Anna Mertens u. Eltern Niederbreitbach: h Musik im Advent Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach, Kirchenchor Cäcilia Niederbreitbach, Chorgemeinschaft MGV Frohsinn Hausen / MGV Concordia Niederbreitbach, Theatergruppe der kfd Niederbreitbach Dienstag, 15. Dezember Dienstag der 3. Adventswoche Niederbreitbach: 6.30 h Rorate-Messe, anschl. kleines Frühstück im Pfarrheim St. Marienhaus: h Sorgenmesse am Grab der Seligen Mutter Rosa Donnerstag, 17. Dezember Donnerstag der 3. Adventswoche Waldbreitbach: h Hl. Messe in der Seniorenresidenz Am Weyer

9 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 9 Samstag, 19. Dezember Samstag der 3. Adventswoche Niederbreitbach: h Tauffeier Roßbach: h Vorabendmesse f. ++ Ehel. Luise u. Karl Scheid u. ++ Ehel. Gajsek, f. + Fred Schützeichel, f. Leb. u. ++ d. Fam. Scheid-Schneider, f. ++ Ehel. Reinhard u. Josefine Lehndorff, f. ++ d. Fam. Becker-Beck- Domnik, f. ++ Ehel. Josef u. Änni Boden, Jhgd. f. Marga Füllenbach, f. ++ Ehel. Peter u. Gertrud Füllenbach, f. ++ Ehel. Josef Prassel u. ++ Kinder, f. ++ Ehel. Matthias Boden u. ++ Angeh., f. ++ Ehel. Peter u. Maria Küpper, f. + Helmut Huhn, Jhgd. f. Peter Schlösser u. + Therese Schlösser, Jhgd. f. Mathias Müller u. + Enkel Kevin, f. ++ Willi u. Florian Linnig, f. ++ d. Fam. Wingchen-Hesseler, f. + Maria Hesseler, f. ++ Ehel. Jakob u. Anna Persch u. + Schwiegertochter Luise Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. + Herbert Reuschenbach u. ++ Angeh., f. ++ d. Fam. Grüber-Hagemann, f. + Alfred Kröll u. ++ Eltern, f. ++ Anna u. Josef Mnich u. ++ Eltern, f. Leb. u. ++ Mitglieder der kfd Niederbreitbach, f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Kursch Sonntag, 20. Dezember 4. Adventssonntag Kurtscheid: 9.30 h Hochamt f. + Rainer Wittlich, f. + Willi Lacher, f. ++ Ehel. Karl u. Martha Gertner u. Sohn Joachim, f. ++ Ehel. August u. Elisabeth Lacher, f. + Maria Schäfer, f. Leb. u. ++ d. Fam. Becker-Wittrock, f. + Marita Weinberg, f. + Magdalena Gröger Waldbreitbach: h Familiengottesdienst Jhgd. f. Anna Schrott, f. ++ Ehel. Johann u. Christine Grüber, f. ++ Ehel. Franz u. Maria Hoffmann, f. + Gertrud Strobel u. + Anton Kursch, f. + Hans-Gert Tüschen, f. ++ Ehel. Gerhard u. Elisabeth Jacob u. + Sohn Michael, f. ++ Ehel. Albert u. Maria Weiden u. ++ Kinder, f. + Paschalis Kesselheim, ++ Söhne u. + Enkel, Jhgd. f. Alois Schmitz, f. + Stefan Stüber, f. + Elisabeth Heßler u. + Matthias Groß Niederbreitbach: h Bußgottesdienst vor Weihnachten, anschl. Beichtgelegenheit

10 Seite 10 Pfarrbrief Nr. 9/2015 AUSBLICK AUF DIE WEIHNACHTSFEIERTAGE Donnerstag, Heiligabend Rengsdorf: h Kinderkrippenfeier Niederbreitbach: h Kinderkrippenfeier Roßbach: h Kinderkrippenfeier St. Antonius-Krankenhaus, Klinikkapelle: h Feierlicher Gottesdienst zum Hl. Abend Kurtscheid: h Familienmette Niederbreitbach: h Christmette St. Josefshaus: h Christmette St. Marienhaus: h Christmette Waldbreitbach: h Christmette Freitag, Weihnachtsfeiertag Roßbach: h Hirtenamt St. Josefshaus: h Hochamt Verscheid: h Hochamt Rengsdorf: h Hochamt St. Marienhaus: h Hochamt Samstag, Weihnachtsfeiertag Kurtscheid: h Hochamt St. Josefshaus: h Hochamt St. Marienhaus: h Hochamt Waldbreitbach: h Hochamt St. Antonius-Krankenhaus, Klinikkapelle: h Gottesdienst Niederbreitbach: h Hochamt Donnerstag, Silvester St. Antonius-Krankenhaus, Klinikkapelle: h Gottesdienst zum Jahresschluss Kurtscheid: h Jahresschlussmesse St. Josefshaus: h Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen St. Marienhaus: h Jahresschlussandacht mit TE DEUM und sakramentalem Segen Niederbreitbach: h Jahresschlussmesse Freitag, Neujahr St. Josefshaus: h Festhochamt St. Marienhaus: h Hochamt Waldbreitbach: h Festhochamt Deutsche Bauernmesse

11 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 11 GOTTESDIENSTORDNUNG IN DEN KLÖSTERN ST. JOSEFSHAUS Sonntag, : Sonntag, : Sonntag, : Dienstag, : Sonntag, : Sonntag, : h Festhochamt, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach h Christkönigsvesper mit sakramentalem Segen h Hochamt h Adventsvesper mit sakramentalem Segen h Hochamt h Adventsvesper mit sakramentalem Segen h Festliche Abendmesse (Hochfest unbefleckte Empfängnis Mariens) h Hochamt h Hochamt h Adventsandacht mit sakramentalem Segen Beichtgelegenheit: samstags um Uhr und nach Vereinbarung. ST. ANTONIUS-KRANKENHAUS, KLINIKKAPELLE Samstag, : Samstag, : Samstag, : Mittwoch, : Samstag, : Samstag, : h Gottesdienst h Gottesdienst h Gottesdienst h Taizégebet h Eucharistiefeier h Gottesdienst

12 Seite 12 Pfarrbrief Nr. 9/2015 ST. MARIENHAUS Sonntag, : Sonntag, : Mittwoch, : Sonntag, : Mittwoch, : Sonntag, : Mittwoch, : Sonntag, : h Hochamt h Hochamt h Roratemesse h Hochamt h Roratemesse h Hochamt h Roratemesse h Hochamt ÖKUMENISCH-FRANZISKANISCHES FRIEDENSGEBET Wir laden herzlich ein zum Ökumenisch-Franziskanischen Friedensgebet am Montag, um Uhr in die Schwesternkapelle Haus Mutter Rosa am Antonius-Forum. Ihre Initiativgruppe Franziskanisches Friedensgebet ÖKUMENISCHE VERANSTALTUNG IN DER PFARRGEMEINDE KURTSCHEID Ökumenische Adventsandacht Das ökumenische Friedensgebet im Dezember findet nicht statt. Der Ökumenekreis der Pfarrgemeinde Kurtscheid lädt stattdessen ganz herzlich zur ökumenischen Adventsandacht ein. Sie findet am Mittwoch, 09. Dezember um Uhr im ev. Gemeindehaus in Rengsdorf statt. Für den Ökumenekreis, i. V. Elisabeth Bußmann

13 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 13 AKTION HERZKRANKE KINDER Kleine Kinderherzen brauchen deine Hilfe So lautet ein Motto des Bundesverband Herzkranke Kinder e.v. Elke und Marino Engels aus Waldbreitbach-Over wollen auch in diesem Jahr gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Waldbreitbach dieses Motto aufgreifen und Kindern mit angeborenem Herzfehler und deren Eltern im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes in der Christuskirche Waldbreitbach auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Über den Bundesverband Herzkranke Kinder e. V. haben wir aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen für Samstag, 28. November 2015 rund 30 Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Eltern nach Waldbreitbach eingeladen. Im Gottesdienst um Uhr möchten wir durch die Konfirmanden und Firmlinge symbolisch ein neues starkes Herz aus Naturschiefer an die Herzkinder überreichen. Die Herzen werden mit den Namen der Herzkinder beschriftet sein. Im Rahmen der Ökumene möchten wir im Anschluss an den Gottesdienst gerne einen Imbiss im ev. Gemeindesaal reichen, wo neben geladenen Gästen auch der Pfarrgemeinderat Waldbreitbach und das Presbyterium der Kirchengemeinde Waldbreitbach herzlich eingeladen sind. Gegen ca Uhr möchten wir gerne mit den Herzkindern und ihren Eltern die kath. Kirche Maria Himmelfahrt besuchen und die größte Naturwurzelkrippe der Welt zeigen. Die Krippenbauer werden den Herzkindern und ihren Eltern gerne alle Fragen beantworten. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindesaal möchten wir mit einer weiteren Überraschung für die Herzkinder den Tag ausklingen lassen. Wir möchten mit diesem schönen Tag das Schicksal der Kinder für einige Stunden vergessen lassen und mit Gottes Hilfe und deren Eltern die nötige Kraft für die Zukunft geben. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Elke und Marino Engels, ev. Kirchengemeinde

14 Seite 14 Pfarrbrief Nr. 9/2015 RETTET DEN NIKOLAUS! Es gibt ihn schon seit September in den meisten Regalen von Geschäften und Supermärkten. Den Schokoladen-Weihnachtsmann. Davon abgesehen, dass, bei uns zumindest, bei hochsommerlichen Temperaturen noch keine Advents- und Weihnachtsstimmung aufkommt, wissen wir auch nicht so recht, was wir mit dem Weihnachtsmann zu schaffen haben. Deshalb haben wir uns in der Messdienerleiterrunde entschlossen, auch in diesem Jahr in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder echte Schoko-Nikoläuse anzubieten. Also: keinen Mann mit roter Zipfelmütze, sondern den echten Nikolaus mit Bischofshut, Stab und goldenem Buch. Diese werden am ersten Adventswochenende im Anschluss an alle vier Gottesdienste zum Preis von 1,30 pro Stück zum Verkauf angeboten. Darüber hinaus können die Nikoläuse auch in den Pfarrbüros erworben werden. Der Erlös aus diesem Verkauf wird der Messdienerarbeit zu Gute kommen. Also, ein leckeres und zugleich sinnstiftendes Geschenk, welches sich hervorragend als kleine Aufmerksamkeit zum Nikolausfest am 06. Dezember eignet. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann NIKOLAUSWANDERUNG 2015 Es ist wieder so weit. Wie in den vergangenen Jahren soll es auch diesmal wieder eine Nikolauswanderung geben, zu der alle Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft eingeladen sind. Wir treffen uns in Waldbreitbach im Pfarrheim am um Uhr zu einer gemeinsamen Aktion. Später machen wir uns auf den Spuren des Hl. Nikolaus auf den Weg nach Niederbreitbach. In der Nikolauskapelle werden wir um Uhr die heilige Messe feiern, zu der auch Eure Eltern herzlichst eingeladen sind und alle anderen Minis, die nicht zur Wanderung kommen können. Es wird noch eine Einladung per geben. Um planen zu können, bitten wir Euch um telefonische Anmeldung bis zum in einem der beiden Pfarrbüros. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann

15 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 15 FAHRT ZUM STERNSCHNUPPENMARKT NACH WIESBADEN Wie bereits in den vergangenen drei Jahren sind auf Initiative der Messdienerleiterrunde auch in diesem Advent alle Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. Die Fahrt geht in diesem Jahr nach Wiesbaden. Dort wollen wir den Sternschnuppenmarkt zwischen Hessischem Landtag, altem und neuem Rathaus und der imposanten Marktkirche besuchen. Wir starten am Samstag, dem 12. Dezember, zu folgenden Uhrzeiten: Uhr Waldbreitbach, Bushaltestelle Altes Kreuz Uhr Niederbreitbach, Bushaltestelle Schule Uhr Kurtscheid, Kirche Rückfahrt gegen Uhr Die Fahrt ist gedacht als Weihnachtsdankeschön der Pfarreien für Euren Dienst während des Jahres. Sie ist daher kostenlos. Anmeldeformulare wird es per geben. Sie sind aber auch in den beiden Pfarrbüros erhältlich. Um planen zu können, bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 07. Dezember Wer darüber hinaus bei noch freien Plätzen mitfahren möchte, kann sich auf einer Liste vormerken lassen. Der Fahrpreis beträgt 13,- pro Person. Bitte in einem der Pfarrbüros melden. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann JUGENDAKTION IN DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT Die Advents- und Weihnachtszeit naht. Und damit auch die Krippensaison in Waldbreitbach. Wie bereits in den vergangenen Jahren wollen auch dieses Jahr wieder Jugendliche an den Sonntagen Kuchen, Waffeln, Kaffee und Glühwein im Pfarrheim in Waldbreitbach anbieten. Der Erlös kommt der Jugendarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft zu Gute. Ich bitte Sie hiermit ganz herzlich, von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen und die ehrenamtliche Arbeit unserer Jugendlichen zu unterstützen. Pfarrer Marco Hartmann

16 Seite 16 Pfarrbrief Nr. 9/2015 RORATE - TAUET, HIMMEL, DEN GERECHTEN Kaum eine Werktagsmesse im Advent ist so beliebt wie die Rorate-Messe. Es wird auf elektrisches Licht verzichtet, nur das Flackern der Kerzen erhellt den Raum und trägt zur besonderen Stimmung bei. Die warme Stimmung der vielen Kerzen tut wohl. Das Licht der Kerzen strahlt Geborgenheit aus, draußen ist es noch ganz dunkel und vielleicht eisig kalt. Doch eine Rorate-Messe feiern, heißt mehr als einfach in eine Atmosphäre der schönen Gefühle zu tauchen und den Tag mit einer meditativen Stunde zu beginnen. Denn da ist der Ruf Rorate caeli desuper, et nubes pluant justum!, der diesem Gottesdienst seinen Namen gegeben hat. Diese Votivmesse im Advent zu Ehren der Gottesmutter, aber auch die Messe vom vierten Adventssonntag, beginnen mit den Worten Rorate caeli.... Die Verse sind dem Buch des Propheten Jesaja entnommen: Tauet, ihr Himmel, von oben! Ihr Wolken, regnet herab den Gerechten! Tu dich auf, o Erde, und sprosse den Heiland hervor! (Jes 45,8) Tau, Regen, das bringt der Natur und den Menschen Leben und Wachstum. Und dieses neue Leben und Heil kommt von oben, wird uns von Gott geschenkt! Maria hat der Welt den Heiland geboren. Maria hat den Sohn Gottes in ihrem Schoß empfangen. Daran erinnert die Liturgie der Kirche immer wieder im Advent. Maria hat sich für den Willen Gottes geöffnet und ließ die Vision des Propheten Jesaja Wirklichkeit werden: Tu dich auf, o Erde, und sprosse den Heiland hervor. An dieses freudige Ereignis denkt die Kirche, wenn sie Maria ehrt, wenn sie im Advent eine Rorate-Messe feiert. Wir tun dies an folgenden Tagen: Am Dienstag, 01. Dezember, 6.30 Uhr in der Pfarrkirche Kurtscheid. Am Dienstag, 08. Dezember (Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria), Uhr in der Pfarrkirche in Waldbreitbach. Am Dienstag, 15. Dezember, 6.30 Uhr in der Pfarrkirche in Niederbreitbach. Herzliche Einladung zur Mitfeier der heiligen Messen. Außerdem sind alle Gottesdienstbesucher im Anschluss zu einem gemeinsamen kleinen Frühstück/Umtrunk eingeladen. Pfarrer Marco Hartmann

17 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 17 BUSSGOTTESDIENST VOR WEIHNACHTEN Über sich selbst nachdenken und seine eigenen Fehler, Sünden und Unzulänglichkeiten erkennen, verbessert das Zusammenleben untereinander und mit Gott. Vor dem Fest der Geburt Jesu laden wir deshalb zu einem Bußgottesdienst am Sonntag, 20. Dezember um Uhr in die Pfarrkirche nach Niederbreitbach ein. Im Anschluss an die Messe besteht die Gelegenheit zur Beichte. Pfarrer Andreas Burg ABHOLEN DES LICHTES VON BETHLEHEM Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am 13. Dezember 2015 um Uhr in der Marktkirche in Neuwied nach einem Auszeitgottesdienst in die einzelnen Gemeinden gebracht. Der Friede ist für uns alle wichtig, darum lassen wir uns ein kleines Licht leuchten. Wer mit nach Neuwied fahren möchte, sei bitte um Uhr an den Garagen am Pfarrhaus in Waldbreitbach. Meldet Euch bitte an unter der Handy-Nr.: 0171/ , damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Die eigentliche Sternwanderung, bei der wir das Licht aus verschiedenen Orten an den Zentralort in Waldbreitbach bringen, findet in diesem Jahr am Dienstag dem statt. Gemeinsam feiern wir dort einen ökumenischen Gottesdienst in der ev. Christuskirche. Herzliche Einladung an alle. Nähere Informationen und die Treffpunkte für die einzelnen Stationen finden Sie im nächsten Pfarrbrief. Für den Pfarrgemeinderat und das Presbyterium, Karin Boehme und Brigitte Boden HAUSKOMMUNION FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN IN DEN PFARREIEN WALD- UND NIEDERBREITBACH AN WEIHNACHTEN Alle, die eine Hauskommunion durch die Gottesdiensthelfer/innen an Weihnachten wünschen, mögen sich rechtzeitig im Pfarrbüro Waldbreitbach, Tel.: 02638/223 melden.

18 Seite 18 Pfarrbrief Nr. 9/2015 FAMILIENGOTTESDIENSTE IN DER ADVENTSZEIT 2015 BIS NOVEMBER 2016 Bis Ende des Jahres und im nächsten Jahr finden in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder Familiengottesdienste statt. Untenstehend finden sie alle Termine mit den dazugehörigen Orten. Diese Gottesdienste sollen gerade Kinder und Familien ansprechen und wir möchten so deutlich machen, dass unsere Pfarreiengemeinschaft in diesem Bereich einen besonderen Schwerpunkt setzt: So Waldbreitbach Familiengottesdienst 11:00 Uhr Do Kurtscheid Familienmette 17:00 Uhr Sa Niederbreitbach Familiengottesdienst 18:30 Uhr Mo Waldbreitbach Familiengottesdienst 11:00 Uhr So Kurtscheid Familiengottesdienst 09:30 Uhr So Niederbreitbach Familiengottesdienst 11:00 Uhr (Freizeitpark) So Waldbreitbach Familiengottesdienst 11:00 Uhr So Kurtscheid Familiengottesdienst 09:30 Uhr Wir freuen uns über ihren Besuch. Die Familiengottesdienstkreise der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid FAHRT NACH SCHÖNSTATT Wie in der vergangenen Weihnachtszeit fahren wir auch in diesem Jahr wieder zum Weihnachtssingen mit Krippenspiel am Dienstag, nach Schönstatt. Herzlich eingeladen sind Jung und Alt, vor allem Familien mit Kindern. Die Abfahrtszeiten des Busses werden im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben. Schwester M. Carola

19 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 19 NEUE KÜSTER IN KURTSCHEID UND WALDBREITBACH Mit Datum vom 31. Oktober 2015 ist Frau Hedi Buhr nach 16 Jahren Küstertätigkeit in der Pfarrkirche Waldbreitbach und 27 Jahren der Pflege der Kirchenwäsche in den Ruhestand gegangen. Wir danken ihr hiermit an dieser Stelle sehr herzlich für die geleistete Arbeit und das gezeigte Engagement in den zurückliegenden Jahren. Unterstützt wurde sie hierbei stets von Ihrem Ehemann Wilfried Buhr. Zum 01. November hat Bruder Richard von den Hausener Franziskanerbrüdern den Dienst des Küsters in der Pfarrkirche übernommen. Seine bisherige Tätigkeit als Küster in der Pfarrkirche in Kurtscheid übernimmt weitestgehend Frau Claudia Euler. Diese Regelung wurde einstimmig von der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes getroffen, in Absprache mit den beteiligten Personen. Wir wünschen Bruder Richard und Claudia Euler einen guten Start und viel Freude bei ihrem künftigen Tun. Für die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes, Pfarrer Marco Hartmann, Vorsitzender NEUES VON DER KIRCHENMUSIK Krippenmusik Vor über 25 Jahren wurde in der Waldbreitbacher Pfarrkirche zum ersten Mal eine große Naturwurzelholzkrippe aufgebaut. Einige Jahre später hatte Gustel Hertling die Idee Krippenmusik. So wie die Hirten auf den Feldern Betlehems musizierten, so wollen auch wir an den Krippen rund um Waldbreitbach zu Ehren des neugeborenen Kindes singen und spielen. In diesem Jahr gibt es insgesamt sieben Veranstaltungen, bei denen neben einheimischen Solisten und Chören auch Gäste zu hören sein werden. Bereits zum dritten Mal wird die Reihe mit einem Advents-Mitmach-Konzert eröffnet. Am Sonntag, 29. November stehen leichte Adventslieder, die instrumental und vokal musiziert werden auf dem Programm. Eingeladen sind alle, die ein Instrument spielen können oder die mitsingen wollen. Alle Instrumente sind willkommen: Querflöte, Trompete, Blockflöte, Violine, Saxophon, Akkordeon, Zither, Gitarre, Keyboard, Ukulele, Klarinette usw. Die Stücke sind einfach, die Noten dazu können auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft im Internet unter heruntergeladen werden. Eine gemeinsame Probe wird um Uhr in der Kirche Waldbreitbach stattfinden, um Uhr beginnt das Konzert. Außerdem singt der Kirchenchor

20 Seite 20 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Cäcilia 1777 Waldbreitbach Chorwerke zum Advent. Wir hoffen, viele Menschen zum Mitmachen bewegen zu können und freuen uns auf ein ganz besonderes Konzert. Mitspieler/innen für Krippenspiel an Heilig Abend gesucht In der Krippenfeier für Kinder an Heilig Abend um Uhr in der Pfarrkirche Niederbreitbach wird wieder ein musikalisches Krippenspiel aufgeführt. Begleitet von einem kleinen Orchester werden uns der Vorchor und der Kinderchor die Weihnachtsgeschichte mit Singen und Spielen erzählen. Für dieses Krippenspiel werden noch weitere Mitspieler/innen gesucht. Es gibt dabei verschiedene Rollen zu besetzen: kleine Sprechrollen oder Rollen ohne Text, so dass auch kleinere Kinder ab 4 Jahren mitmachen können. Die Proben finden immer Donnerstag von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach statt; wir starten am 26. November. Ich würde mich freuen, wenn viele Kinder mitmachen würden. Musik in den Weihnachtsgottesdiensten 24. Dezember (Heilig Abend), Uhr, Kirche Niederbreitbach Vorchor und Kinderchor führen, begleitet von einem kleinen Orchester, ein musikalisches Krippenspiel auf. 24. Dezember (Heilig Abend), Uhr, Kirche Niederbreitbach Der Kirchenchor Cäcilia Niederbreitbach gestaltet die Christmette mit Chorsätzen und Liedern zur Weihnacht. 24. Dezember (Heilig Abend), Uhr, Kirche Waldbreitbach Der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach gestaltet die Christmette mit Chorsätzen und Liedern zur Weihnacht. 26. Dezember (2. Weihnachtstag), Uhr, Kirche Waldbreitbach Der Jugendchor singt die Messe brève von Léo Delibes und weihnachtliche Chorsätze. Salzkörner-Gottesdienst im Advent Der Gottesdienst am 1. Advent um 9.30 Uhr in Kurtscheid wird wieder als Salzkörner-Gottesdienst gestaltet. Auf dem Programm stehen vor allem Lieder und Gesänge aus dem neuen GOTTESLOB zum Advent. Wer mitsingen oder mitspielen will, ist um 8.30 Uhr zu einer Probe in der Kirche eingeladen. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Dekanatskantor Peter Uhl

21 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 21 HERBSTAUSFLUG DES KIRCHENCHORES CÄCILIA 1777 WALDBREITBACH Am 27. September 2015, einem schönen Herbsttag, unternahm der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach seinen jährlichen Ausflug. Gemeinsam fuhren wir ins schöne Lahntal in die Kaiserstadt Bad Ems. Dort angekommen, unternahmen wir eine Fahrt mit der Kaiserbahn. In der Bahn hat man auf zwei Etagen eine wunderbare Sicht auf die Sehenswürdigkeiten des staatlich anerkannten Heilbades, indem schon viele berühmte Persönlichkeiten residierten. Die Fahrt führte uns u.a. zur Bad Emser Therme, zum Kurhaus, zu dem Kursaalgebäude mit seinem Marmorsaal und dem Kurtheater und am schönen Kurpark vorbei. Danach war noch genügend Zeit für eine gemütliche Kaffeepause im Freien oder einen kleinen Bummel durch die Stadt. Gegen Abend traten wir dann wieder die Heimreise an und bei geselliger Atmosphäre ließen wir den schönen Tag im Gasthof Zur Erholung in Verscheid ausklingen. FÖRDERVEREIN HATTE ZUM ERNTE-DANK UND FRANZISKUS-FEST EINGELADEN Der Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Niederbreitbach hatte alle großen und kleinen Gemeindemitglieder sowie alle Interessierten zu einem gemeinsamen Fest am 04. Oktober anlässlich Ernte-Dank und des Franziskustages rund um die Pfarrkirche eingeladen. Zur gemeinsamen Eucharistiefeier waren zahlreiche Besucher und vor allem Kinder mit ihren Familien gekommen. Gemeinsam transportierten die Kinder in ihren kleinen Fahrzeugen Ernte-Gaben zum Altar. Die Erntedank-Gaben wurden

22 Seite 22 Pfarrbrief Nr. 9/2015 anschließend an ältere und kranke Menschen der Gemeinde verteilt. Nach der Messe hieß Johannes Reuschenbach im Namen des Vorstandes des Fördervereins der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius zur gemeinsamen Begegnung willkommen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben zahlreichen Getränken, konnten sich die Besucher bei Kartoffelsuppe mit Würstchen und Brötchen stärken. Natürlich hatte die kfd wieder mit wunderbaren Kuchen auch für eine süße Stärkung gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Niederbreitbach hatte für die Kinder einiges vorbereitet: So konnten sie Uniformen und Helme anprobieren und sich darin fotografieren lassen. Außerdem erfreute sich eine lustige Kinder-Lösch-Anlage großer Beliebtheit. Hier konnten sich die kleinen schon wie große Feuerwehrleute fühlen. Das offene Singen sorgte für eine freudige Stimmung und viele Besucher genossen das gesellige Beisammensein bis in die späten Nachmittagsstunden. Wir freuen uns, dass das Ernte-Dank-Fest allen so viel Freude bereitet hat und sagen ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, so die Mitglieder des Vorstandes. Anja Loudovici Foto: Martin Bärtges

23 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 23 GRANATAPFELTEE UND WEIN PASSEN SEHR GUT ZUSAMMEN! Und dazu passen ebenfalls getrocknete Datteln, frische Feigen, Mandeln, grüne und schwarze Oliven sowie ein Weißbrot. Mit den sieben Früchten Israels haben wir (eine der Pilgergruppen, die unser früherer Pastor Josef Mettel ins Heilige Land führte) uns in diesem Jahr bei unserem Nachtreffen beschäftigt. Geleitet von Bibeltexten, in denen von der jeweiligen Frucht die Rede ist, Erläuterungen und einer kleinen jeweiligen Verkostung pilgerten wir am von unserer Pfarrkirche in Waldbreitbach mit einer weiteren Statio in Lache nach St. Michael in Roßbach. Mit den Gedanken und Gebeten - zum Teil noch beim Erntedankfest, das eine Woche vorher gefeiert wurde, - zum anderen Teil im Heiligen Land, das leider aktuell wieder weit weg zu sein scheint von einem möglichen friedlichen Miteinander, - und zu einem weiteren Teil bei unserem Glauben war es ein für uns alle reicher Nachmittag/Abend: reich an Gebeten, reich an Begegnungen, reich an Essen (was, ehrlich gesagt, weniger den Verkostungen als dem

24 Seite 24 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Hotel zur Post in Roßbach zu verdanken ist, wo wir zum Abschluss waren) und reich an Sonnenschein Dank sei Gott für diese Zeit an diesem Sonntagnachmittag! Und die Früchte Israels stammen hiervon: Denn der Herr, dein Gott, bringt dich in ein schönes Land, ein Land mit Wasserbächen, Quellen, Fluten, die in den Tälern und Bergen hervorströmen, ein Land mit Weizen, Gerste, Reben, mit Feigen- und Granatbäumen, ein Land mit Ölbäumen und Honig (Dtn 8,7-8). Was uns letztendlich daran erinnert, dass auch das von Gott erwählte Volk Gottes auf Wanderschaft war - Flüchtlinge über Jahrzehnte, mit dieser Verheißung im Herzen. Wer kann da schlecht über die Flüchtlinge unserer Zeit denken? Für die Pilgergruppe 2011 Petra Paffhausen, Elisabeth Bußmann & Annelie Weber ROMWALLFAHRT IM HEILIGEN JAHR DER BARMHERZIGKEIT Am 08. Dezember, dem Patronatsfest unseres Bistums Trier, beginnt das Heilige Jahr der Barmherzigkeit mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdomes durch Papst Franziskus. Aus diesem Anlass plant das Bistum Trier im kommenden Jahr eine gemeinsame Wallfahrt nach Rom. Zu dieser Wallfahrt möchte ich sehr herzlich einladen. Wir wollen uns auch aus unserer Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach- Niederbreitbach-Kurtscheid auf diesen Pilgerweg machen, um an den heiligen Stätten der Ewigen Stadt zu beten und in den großen Basiliken die hl. Eucharistie zu feiern. Ein Höhepunkt wird sicherlich die Teilnahme an der Generalaudienz mit dem Heiligen Vater sein. Die Wallfahrt findet unter der geistlichen Leitung von Bischof Dr. Stephan Ackermann, Weihbischof Robert Brahm und Pfarrer Joachim Waldorf statt. Termin der Pilgerfahrt (Busfahrt mit Zwischenübernachtung) ist vom Juni. Der Reisepreis beträgt 855,- p.p. im DZ (EZ-Zuschlag 210,- ). Flugreise alternativ. Nähere Informationen in Form eines Flyers sowie Anmeldeformulare gibt es in den beiden Pfarrbüros. Pfarrer Marco Hartmann

25 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite JAHRE ARBEITSKREIS KINDERHEIM KATTOWITZ Seit nunmehr 26 Jahren besteht die Patenschaft der Katholischen Kirchengemeinde Kurtscheid/Rengsdorf für ein Kinderheim in Kattowitz/Polen und ein zweites in Myslowice bei Kattowitz. Die Schwestern sind dankbar für jegliche finanzielle Unterstützung aus unserer Pfarrgemeinde. So konnte dank der Sternsinger-Aktion 2015 für die Kinder in den beiden Heimen jeweils ein Betrag von 2.112,50 überwiesen werden. Allen Betreuern, Organisatoren und besonders den Kindern der Sternsinger-Aktion sagen wir als Arbeitskreis Kinderheim Kattowitz auf diesem Weg herzlichen Dank. Es ist inzwischen schon Tradition, dass in der Adventszeit selbstgebackene Plätzchen zugunsten der Kinderheime angeboten werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch den Kauf des Weihnachtsgebäcks die Kinder in unseren Patenschaftsheimen unterstützen. Der Verkauf findet jeweils nach den Gottesdiensten statt: Samstag, in Rengsdorf Sonntag, in Kurtscheid. Die Schwestern in den Heimen sind auch weiterhin auf die finanzielle Unterstützung durch unsere Kirchengemeinde angewiesen. Wenn Sie spenden möchten oder an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Kinderheim Kattowitz Interesse haben, sind Sie herzlich eingeladen. Kontaktaufnahme ist jederzeit über das Pfarrbüro Kurtscheid möglich. Weitere Informationen können Sie den Flyern, ausgelegt in den Kirchen Kurtscheid und Rengsdorf, entnehmen. Wir wünschen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Arbeitskreis Kinderheim Kattowitz SENIOREN DER PFARRGEMEINDE KURTSCHEID An die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Hl. Schutzengel Kurtscheid Wir treffen uns am Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim Kurtscheid zu einer Adventsfeier. Wir freuen uns auf Euer Kommen und ein paar schöne und besinnliche Stunden. Arbeitskreis Senioren Kurtscheid

26 Seite 26 Pfarrbrief Nr. 9/ Jahre Freundeskreis Kurtscheid Stern der Hoffnung e.v. Hilfe für aidskranke Mütter und ihre Kinder in Brasilien und Afrika Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Förderer des Stern der Hoffnung, 20 Jahre lang hat sich ein Freundeskreis für die Unterstützung unverschuldet in Not geratener HIV-positiver Menschen eingesetzt. Er war ermutigt und konnte das letztendlich nur dank ideeller und finanzieller Hilfe vieler großherziger Mitmenschen - also durch SIE. In den 20 Jahren wurde durch Ihre Mithilfe Großes in Brasilien und Afrika geleistet. Mehr als 1000 Aidskranke pflegt der Stern der Hoffnung z.zt. in fünf brasilianischen und drei afrikanischen Werken. Eine herzliche brasilianische Umarmung und Dank an Sie! Sie machen diese Hilfe erst möglich. Heute geben wir Ihnen einen kleinen Überblick der Arbeit und Erfolge. Wir können nur wenige Schwerpunkte hier setzen. Mehr Informationen finden Sie auf der Schautafel in der Pfarrkirche Kurtscheid und im Internet unter Die größte Veränderung in der Struktur des Stern der Hoffnung hat es 2013 gegeben. Der für ungezählte Hilfsbedürftige hoffnungsvolle Stern leuchtet seitdem auch über Benin, einem der ärmsten Staaten Afrikas. Der kath. Theologieprofessor Peter Eicher (Vorstandsmitglied des Vereins) wusste durch seine Kontakte mit Priestern in diesem Land von der furchtbaren Not Aidsinfizierter Frauen und Mütter dort. Die Situation in Benin war die gleiche wie in den schlimmen Anfangsjahren in Brasilien. Aufgrund der guten Erfahrungen in Südamerika hat sich der Vorstand entschieden, die Hilfe auf Afrika auszudehnen. Nach zwei Jahren kann festgestellt werden, dass es ein guter Schritt war und erste mutmachende Erfolge eingetreten sind. Wir hoffen, auch weiterhin unsere Hilfe fortsetzen zu können. Denn die Mütter und Kinder brauchen uns. Leider können wir aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr das jährliche Waffelessen im Frühjahr und Döppekoocheessen im Herbst fortführen. So grüßen wir Sie ganz herzlich, Ihr Freundeskreis Stern der Hoffnung, Kurtscheid

27 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite : Nachdenklich, aber optimistisch schaut Liesette Eicher, ob sie der Bitte von Kardinal Arns folgen kann, in São Paulo, Brasilien, eine Pflege für Aidskranke aufzubauen. Schon 1989 begann sie, auf der terra da promessa - dem Land der Verheißung das Zentrum der Aids-Hilfe einzurichten. - Es umfasst heute neun Häuser. Hier haben aidskranke Mütter mit ihren Kindern trotz Aids eine Zukunft. - Im Osten von São Paulo gibt es Häuser für verwaiste Kinder. - In zwei Hospizen und ambulant werden Schwerstkranke und Sterbende gepflegt. 2013: In Benin, einem der ärmsten Länder Afrikas, kommen zu Aids TBC, Malaria sowie andere Krankheiten und der Hunger. Besonders betroffen sind wieder die Kinder und Frauen. (im Bild: Peter Eicher) Der Stern der Hoffnung-Benin übernahm in der kirchlichen Sozialstation die häusliche und stationäre Krankenpflege. - In Davougon werden täglich mehr als 100 Patienten behandelt. - Das Zentrum für HIV-Positive ist in Abomey Kinder besuchen die Schule und erhalten täglich eine Mahlzeit. Kinder können sich nicht helfen. Bitte helfen Sie! Spendenkonto: Stern der Hoffnung, IBAN DE Kontakt: Marlies Wilbert, Neue Str. 30, Kurtscheid, Tel /1346

28 Seite 28 Pfarrbrief Nr. 9/2015 LIEBE MITCHRISTEN UND MITCHRISTINNEN IM DEKANAT RHEIN-WIED! Wie im vergangenen Advent möchten wir im Dekanat gemeinsam mit dem Caritasverband in Neuwied wieder Menschen, die in Not sind, helfen. Jeden Tag kommen tausende Flüchtlinge nach Deutschland, weltweit sind knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Deshalb lautet das Motto der diesjährigen Weihnachtsaktion: Flüchtlingen helfen hier bei uns und international. Die eine Hälfte des diesjährigen Erlöses geht an die Flüchtlingshilfe der Caritas im Dekanat Rhein-Wied. Damit die Menschen in ihrer Heimat während der kalten Wintermonate unterstützt werden, soll die andere Hälfte der Spenden Caritas international zu gute kommen. Das katholische Katastrophenhilfswerk hilft den Flüchtlingen in den Nachbarländern Syriens: Viele Flüchtlinge leben in einfachen Zelten, ungeheizten Kellerlöchern oder offenen Rohbauten. Sie sind auf die Kälte, die jetzt auch im Libanon und in Jordanien Einzug hält, nicht vorbereitet. Für die ohnehin geschwächten Menschen ist das lebensbedrohlich. Deshalb verteilen wir Winterkleidung, Schuhe und warme Decken, erklärt Achim Reinke, Pressereferent bei Caritas international. Bild der Weihnachtsaktion 2014 Herbergssuche von Beate Heinen Um den Menschen helfen zu können, brauchen wir auch in diesem Jahr wieder Ihre Unterstützung und bitten Sie, auf Advents- und Weihnachtsfeiern und Konzerten in ihren Gemeinden auf unsere Aktion aufmerksam zu machen. Am 29. November 2015 findet um Uhr ein Advents-Mitmach-Konzert in der katholischen Pfarrkirche Waldbreitbach mit Sängern, Instrumentalisten, Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach statt. Es besteht auch wieder die Möglichkeit, die Aktion durch Ihre persönliche Einzelspende zu unterstützen. Denn nur so konnte auch im vergangenen Jahr die Summe von insgesamt über 9.500,00 zusammenkommen. Ein toller Erfolg, der Mut macht! Was ist mit diesem Geld passiert? In den vergangenen Monaten hat sich ein Vergabeausschuss aus Vertreterinnen von Caritas und Dekanat gegründet, der über die Verteilung der Gelder berät und entscheidet. Aus der konkreten Beratungsarbeit der Caritas mit Flüchtlingen wird so der Bedarf erkannt und garantiert, dass die Hilfe direkt bei den Menschen ankommt. So konnten in den vergangenen Monaten zahlreiche Flüchtlinge mit insgesamt 8.421,00 unterstützt werden: Kosten wurden übernommen, um Eltern und Kinder aus Kriegsgebieten hier in Deutschland zusammenzuführen. Aber auch kleinere Beträge können eine große Hilfe sein: Babywindeln und Nahrung, Bus und

29 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 29 Bahntickets und Unterstützung für Sprachförderung, damit eine berufliche Ausbildung möglich wird. Dafür ganz herzlichen Dank an alle, die bei der Aktion im vergangenen Jahr dabei waren! Neben dem finanziellen Engagement werden auch weiterhin Willkommenspaten gesucht, die Flüchtlinge bei der Integration und im Alltag unterstützen. Ansprechpartnerin dafür ist Frau Lilly Bittner, Tel.: 02631/987522, Das Konto für die Weihnachtsaktion 2015 lautet: Caritas Neuwied Sparkasse Neuwied IBAN: DE BIC: MALADE51NWD Verwendungszweck: Weihnachtsaktion Dekanat Für eine Spendenbescheinigung bitten wir die vollständige Adresse anzugeben, bei Kleinspenden bis zu 200 reicht ab diesem Jahr eine entsprechende Buchungsbestätigung. Weitere Informationen zur Weihnachtsaktion für Flüchtlinge gibt es im Dekanatsbüro Rhein-Wied, Schlossstraße 4, Neuwied, Tel.: 02631/342770, Ansprechpersonen sind Margit Ebbecke, Christopher Hoffmann und Lilly Bittner. DIE WALDBREITBACHER FRANZISKANERINNEN LADEN HERZLICH EIN Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach Niederbreitbach Kurtscheid! Zum adventlichen Missionsbasar am Samstag, 21. und Sonntag, 22. November 2015 jeweils von Uhr Uhr im Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg, Margaretha-Flesch-Straße 5, laden wir, die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, herzlich ein. Weihnachtsschmuck und -geschenke, Handarbeiten, Bücher, Bilder, religiöse Artikel, Spezialitäten aus Brasilien, Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Der Erlös ist auch dieses Mal wieder für unser Kinderprojekt Madre Rosa in Brasilien. Herzlich Willkommen, wir würden uns freuen, wenn Sie vorbei kämen. Schwester M. Wilma Frisch

30 Seite 30 Pfarrbrief Nr. 9/2015 VERANSTALTUNGEN DER WALDBREITBACHER FRANZISKANERINNEN Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten regelmäßig ganz verschiedene Veranstaltungen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg an: Meditationsangebote, Seminare und Kurse im Klostergarten, Exerzitien, Gesprächsbegleitungen, ein regelmäßiges Gebet für die Synode, eine regelmäßige Sorgenmesse, Mitleben im Kloster, Wanderungen, Angebote für Kinder und die ganze Familie und vieles mehr. Weitere Informationen sowie die Modalitäten zur Anmeldung finden Sie unter: und 22. November 2015 Missionsbasar Je ab Uhr bis Uhr. Forum Antoniuskirche. Selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck, eigens gemalte Bilder und Postkarten, Handarbeiten, hausgemachte Marmeladen und Gelees all dies und noch vieles mehr können interessierte Besucher erwerben. 09. Dezember 2015 Meditationsabend Uhr, Ort der Stille (Rosa Flesch-Tagungszentrum). Schwester Margareta- Maria Becker Dezember 2015 Weihnachtsfreude entdecken (Besinnungsangebot) Waldbreitbacher Klosterberg. Schwester Gerlinde-Maria Gard, Marianne Krämer- Birsens. Unter dem Thema Die Kunst der Achtsamkeit wollen wir an diesen Tagen das Weihnachtsgeschehen in den Blick nehmen und unsere Freude an der Menschwerdung Gottes und der Freude im eigenen Leben nachspüren. Dies geschieht durch mich freuen können, durch Austausch und Stille, Reflektion und Gebet. Anja Loudovici PR-Agentur Marienhaus Unternehmensgruppe REINIGEN DER PFARRKIRCHE ST. LAURENTIUS NIEDERBREITBACH Gruppe 5: bzw. 50. Woche Ulla Michels, Brigitte Rams, Ursula Mertesacker, Monika Hardt, Rosemarie Scheid, Renate Birnbach.

31 Pfarrbrief Nr. 9/2015 Seite 31 ERFOLGREICHER 2. WERKSTATTKURS FÜR EGLI ERZÄHLFIGUREN Am 09. und 10. Oktober diesen Jahres trafen sich 5 Teilnehmerinnen aus dem Dekanat Rhein Wied, um mit Frau Martina Stein biblische Erzählfiguren nach Doris Egli herzustellen. Nach dem Erklären der ersten Arbeitsabläufe und Dank der guten Vorbereitungen durch Frau Stein, konnten bis zum Abendessen in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre, etliche der aufwändigen Arbeitsschritte fertig gestellt werden. Nach dem gemeinsamen Abendessen arbeiteten alle noch weiter, bis das Grundgerüst jeder Erzählfigur fertig war. Auch diesmal wurden wieder für den privaten Gebrauch und für die Pfarreiengemeinschaft Erzählfiguren angefertigt. Weiter ging es am Samstagmorgen um 9.00 Uhr mit den restlichen Arbeitsschritten. Dazu gehörten u.a. das Zurechtschneiden und Befestigen der Perücken und das Nähen der Kleidung. Zwischendurch erklärte Frau Stein immer wieder wie man mit den Figuren arbeitet. Wie verschiedene Ausdrucksformen erreicht werden können, zeigte sie uns durch zahlreiche Möglichkeiten des Biegens der Figuren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nutzten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit eines regen Austausches untereinander. Währenddessen wurden die fertig genähten Kleider den Figuren angezogen und durch die mitgebrachten Accessoires von Frau Stein komplettiert. Auch in diesem Jahr waren wieder alle mit viel Eifer dabei und so entstanden insgesamt 16, sehr ausdrucksstarke und dennoch völlig unterschiedliche Egli-Erzählfiguren. Vom Bettler bis zum König waren alle menschlichen Persönlichkeiten vertreten. Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage unter M. Bottner, E. Bußmann

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 29.11. - 23.12.2015 Konzert Kirchenchor St. Michael Am 29. November, um 17 Uhr veranstaltet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 02.12. bis 01.01.2018 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit 2016/17

Advents- und Weihnachtszeit 2016/17 Advents- und Weihnachtszeit 2016/17 Besondere Gottesdienste und Termine in der Pfarreiengemeinschaft Neuss - Rund um die Erftmündung Sie halten ein Faltblatt in Händen, das Ihnen eine Art Fahrplan durch

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Goch

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Goch St. Arnold Janssen Goch St. Maria-Magdalena-Kirche Heiligabend 09.30 Uhr hl. Messe 15.00 Uhr Krippenspiel 17.00 Uhr hl. Messe 1. Weihnachtstag 09.30 Uhr Weihnachtsmesse 2. Weihnachtstag 09.30 Uhr hl. Messe

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr