aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Badenweiler mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43 aktuell rathaus@gemeinde-badenweiler.de Themen der Woche: \ Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Ort \ Stellenausschreibung pädagogische Fachkraft \ Zeitumstellung \ Vortrag mit Prof. Prof. h.c. Dr. Rolf-Dieter Kluge Zwei Meister der literarischen Moderne. Stephen Crane und Anton Tschechow im Vergleich Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Badenweiler \ Vorschau: - Badenweiler Ehrengast November 2016, Kurhaus Badenweiler - Badenweiler Musiktage November 2016, Kurhaus Badenweiler Herausgeber: GEMEINDE BADENWEILER, Badenweiler, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl-Eugen Engler Druck: Primo-Verlag Stockach, Stockach, Meßkircher Straße 45 Telefon , Telefax info@primo-stockach.de, Internet:

2 2 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler Notrufe und Bereitschaftsdienste Polizei: Notruf 110 Polizeirevier Müllheim Feuerwehr: Notruf Stunden Rohrreinigungs-Notdienst Gebr. Förster GmbH badenova-störungsnummer (24-Stunden) ( Gas) 0800/ EnergieDienst-Störungsnummer 24-Stunden (Strom) 07623/ Unfallrettungsdienst und Krankentransporte 112 Vergiftungs- Informations- Zentrale Sozialstation Markgrälerland e.v. Hauptstr. 147 Müllheim Hospizgruppe Markgrälerland KOBRA - Drogenberatung Moltkestr. 1, Müllheim Suchtberatungsstelle Moltkestr. 1, Müllheim Rathaus Badenweiler Luisenstraße 5 Zentrale Fax rathaus@gemeinde-badenweiler.de Öfnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr BÜRGERMEISTER Karl-Eugen Engler Sekretariat Jasmin Senft HAUPT- UND BAUAMT Amtsleiter Florian Renkert Sozialamt Jutta Foerster/Sandra Petalotis Standesamt Annette Heß Anja Hagemeister Einwohnermelde- und Passamt Annette Heß/Monika Sundrup Bauamt Michael Lacher Sabrina Senft/Christine Stankovic Schuldnerberatung des Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Ofene Sprechstunde mittwochs von Uhr Stadtstr. 2, Nebengebäude, 4. OG, Raum 439 & 440 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Terminvereinbarung Tel (AB) Notdienste/Ärzte Wochenende (Sa Mo Uhr) Arzt: Auskünfte über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnarzt: Auskünfte über den zahnärztlichen Wochenenddienst Tierarzt: Auskünfte über den tierärztlichen Notdienst Markgrälerland erfahren Sie unter Krankenhaus/ Helios-Klinik Heliosweg, Müllheim Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bismarckstr Müllheim Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Gemeindeverwaltung RECHNUNGSAMT Amtsleiter Thomas Berninger Gemeindekasse Ines Emenegger Sabrina Senft Steueramt Fritz Mack Außerhalb der Dienstzeiten/privat Bürgermeister Karl-Eugen Engler Bürgermeisterstellvertreter Hans-Dieter Paul Bürgermeisterstellvertreter Andreas Düll WASSERMEISTER Rainer Schwaab / Michael Schwab KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Kindergarten Badenweiler Oberer Kirchweg Kindergarten Schweighof Klemmbachstr. 34/ /5411 SCHULE René-Schickele-Schule Weilertalstraße Redaktionsschluss Immer freitags um Uhr Apothekendienste: in der Woche Donnerstag, 27. Oktober 2016 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123, Müllheim, Tel /36340 Freitag, 28. Oktober 2016 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel /4105 Samstag, 29. Oktober 2016 Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23, Müllheim, Tel /12775 Sonntag, 30. Oktober 2016 Bad Apotheke, Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel /92840 Montag, 31. Oktober 2016 Werder-Apotheke, Werderstr. 57, Müllheim, Tel / Dienstag, 01. November 2016 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4, Neuenburg, Tel /72029 Mittwoch, 02. November 2016 Paracelsus Apotheke, Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel: 07633/ Donnerstag, 03. November 2016 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Neuenburg, Tel / ORTSVERWALTUNGEN Lipburg/Sehringen Ortsvorsteher: Roland Nußbaumer Ernst-Schefelt-Str Sprechzeiten: Dienstag Uhr privat: Rene-Schickele-Weg Schweighof Ortsvorsteherin: Ulrike Kießling Klemmbachstr Sprechzeiten: Dienstag Uhr privat: Klemmbachstr BADENWEILER THERMEN UND TOURISTIK GMBH Kaiserstraße 5, Badenweiler Telefon Fax Tourist-Information Fax Cassiopeia-Therme Internet touristik@badenweiler.de

3 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Rathaus Informationen Gemeinde Badenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Für unsere Kindertageseinrichtungen in Badenweiler und Schweighof suchen wir jeweils zur Verstärkung unserer Teams zum eine pädagogische Fachkraft für den Betreuungsbereich (Ü 3) in Teilzeit mit jeweils 60 % sowie zum eine/n Anerkennungs-praktikanten/-in zum/zur Erzieher/in. Für diese interessante und abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir engagierte und teamfähige Fachkräfte, die über eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise verfügen, Freude am Umgang mit Kindern haben und ein/e abgeschlossene/s Ausbildung/ Studium gemäß 7 KiTag haben. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in diesem Bereich mit und besitzen grundlegende Kenntnisse im Orientierungsplan. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD sowie den sonstigen Leistungen des Öfentlichen Dienstes auf der Grundlage des TVöD. Sollten Sie diesem Proil entsprechen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Florian Renkert, Tel / gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31. Oktober 2016 an: Gemeinde Badenweiler, Luisenstr. 5, Badenweiler. Weitere Informationen: Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Ort Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Verkehrsteilnehmer! Wir alle schätzen sehr die Vorzüge in einem Kur- und Erholungsort zu wohnen. Der Erholungswert, die Ruhe und Schönheit unseres Heimatortes sind weit über Badenweiler hinaus bekannt. Damit dieser Ruf auch weiterhin erhalten bleibt, sollte unser aller Bestreben sein dafür einen gewissen Beitrag zu leisten. Konkret möchten wir in diesem Zusammenhang nochmals in Erinnerung rufen, dass wir in unserem Ort generell TEMPO 30 vorgesehen haben. In verschiedenen Straßen wurde festgestellt, dass hier die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten nicht immer eingehalten werden. Auch in den verkehrsberuhigten Bereichen wird immer wieder festgestellt, dass hier deutlich über der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit gefahren wird. Leider werden auch die ausgewiesenen Anliegerstraßen immer wieder als Abkürzungsstrecken genutzt. Auch die mit landwirtschaftlicher Verkehr ausgewiesenen Straßen werden vorsätzlich unerlaubt befahren. Zuweilen halten sich manche Autofahrer leider auch nicht an die gegebenen Parkvorschriften. Bitte lassen Sie uns mit unserem Park- und Fahrverhalten im Ort mit gutem Beispiel voran gehen. Auf diese Weise können die Bewohner und Gäste das besondere Flair Badenweilers genießen. Vielen Dank! Ihr Karl-Eugen Engler, Bürgermeister

4 4 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler Achtung: Die Uhr wird umgestellt!! In der Nacht von Samstag, 29. Oktober auf Sonntag, 30. Oktober 2016 wird die Uhr von Sommer auf Winterzeit umgestellt. Dabei wird um 3.00 Uhr die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Die Wasserhärte der Gemeinde Badenweiler und für alle Ortsteile beträgt 10 d.h. dies entspricht 1,8 mmol/l Gesamthärte. Dieser Wert wurde am gemessen. Die Härtegrade sind folgenden Bereichen zuzuordnen: Härtebereich 1 (weich) 0 bis 7 dh bis 1,3 mmol/l Härtebereich 2 (mittel) 8 bis 14 dh 1,3-2,5 mmol/l Härtebereich 3 (hart) 15 bis 21 dh 2,5-3,8 mmol/l Härtebereich 4 (sehr hart) 22 bis 29 dh über 3,8 mmol/l Ein Grad dh entspricht 0,179 mmol/l Abfall-Verwertung Graue Tonne: 03. November 2016 (Restmüll) Papiertonne: 16. November 2016 Gelber Sack: 03. November 2016 Biotonne: 09. November 2016 Recyclinghof Müllheim Renkenrunsstr. Öfnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Kompostanlage Müllheim Tel / Öfnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Nähere Informationen zu Abfallfragen inden Sie auf Homepagewww.breisgau-hochschwarzwald.de Senioren Sprechstunde für Senioren und Angehörige Wissen Sie es schon? Die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Markgrälerland steht Ihnen wieder Donnerstag, den 03. November von Uhr im Rathaus Badenweiler mit der neuen bürgernahen Sprechstunde zur Verfügung. Die Sprechstunde wird jeden 1. Donnerstag im Monat angeboten. Auch über alle Änderungen der Plegeversicherung ab 2017 informiert Sie Frau Helms, Dipl.-Plegewirtin. Die Beratung ist kostenfrei und neutral. Informationen unter Kino am Nachmittag: Frühstück bei Monsieur Henri Kinovergnügen mit DRK-Fahrdienst: 5. November 2016 Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden in Zusammenarbeit mit der Familie Karg von den Kinos im Markgrälerland am Samstag, 5. November zu einer Neuaulage der Reihe Kino am Nachmittag im Central- Theater in Müllheim ein. Gezeigt wird ab 17 Uhr der Film Frühstück bei Monsieur Henri eine französische Komödie über einen älteren Herrn, der in eine WG mit einer jungen Frau zieht. Im Preis von 16 Euro sind Fahrdienst, Betreuung und Kinoeintritt inbegrifen. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Wer noch selbst mobil ist, bezahlt nur den Kinoeintritt von 7 Euro. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/ Schulen Erntedank in der René-Schickele-Schule Schülerinnen aus den zweiten Klassen Maya, Lia, Giulia und Anna-Lena beschrieben mit ihren Texten den Verlauf der Feierlichkeiten an der René-Schickele-Schule zum Erntedank, am 7. Oktober. Hier eine Zusammenfassung: In unserer Schule haben wir Erntedank gefeiert. Zuerst haben wir in der Turnhalle den Gottesdienst gefeiert, dann wurde das Essen vorbereitet: Die Erstklässler haben für alle Schüler Brötchen gebacken, die allen sehr gut geschmeckt haben. Die Zweitklässler haben als Dessert Obstsalat gemacht. Die Drittklässler haben zusammen mit Herrn Henrich frischen Apfelsaft gepresst, im Pausenhof die Tische aufgestellt und dekoriert. Die Schüler aus den vierten Klassen haben zwei große Töpfe mit Gemüsesuppe gekocht. Anschließend haben wir alle zusammen gegessen und danach noch gespült. Es war ein schöner Vormittag. Erntedank in der René-Schickele-Schule

5 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Evangelisches Pfarramt Blauenstraße 3, Badenweiler Tel Fax 0763 / evang.pfarramt.badenweiler@t-online.de Gottesdienstplan für Badenweiler und Außenorte Gemeindepfarrer: Dietmar Bader Kur- und Klinikseelsorge: Telse Jungjohann-Bader Telefon: Donnerstag, Badenweiler Uhr Bezirkskantorei: Probentermin zum Chorprojekt: Dein König kommt, im Gemeindehaus, Müllheim Kirchliche Nachrichten Bücherlohmarkt in der Pauluskirche während der Badenweiler Musiktage 2016 Ab Mittwoch, bis Sonntag, bietet die Evangelische Kirchengemeinde Badenweiler in der Pauluskirche ihren reich bestückten und wohl sortierten Bücherlohmarkt an. Bei einer Tasse Kafee oder Tee inden Sie bestimmt das eine oder andere interessante Buch. Geöfnet ist der Flohmarkt morgens von Uhr und nachmittags von Uhr. Herzliche Einladung! Bürozeiten des Evang. Pfarramtes: Montag geschlossen Dienstag, Uhr., Mittwoch: Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Der Anrufbeantworter wird eingehende Telefonate aufzeichnen. Wir bitten um Verständnis! Ansprechpersonen Gemeindepfarramt : Pfarrer Dietmar Bader Kur- und Klinikseelsorge : Pfarrerin Telse Jungjohann-Bader Pfarrbüro: Birgitt Kamm Bücherei: mit Leseraum im Evangelischen Gemeindezentrum Badenweiler, Blauenstraße 3. Die Bücherei ist während der Bürozeiten des Pfarramtes und am Montag- +Mittwochnachmittag geöfnet; Bücher können auf Vertrauensbasis entliehen werden. Freitag, Badenweiler Uhr Krabbelgruppe, Evang. Gemeindehaus Sonntag, Badenweiler Uhr Gottesdienst mit Kirchencafé, Pfrin Jungjohann-Bader Mittwoch, Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Donnerstag, Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Badenweiler Uhr Kammermusik in der Kurseelsorge im Evangelischen Gemeindehaus A Musicall Banquet mit Dorothea Rieger (Sopran) und Fritz Mühlhölzer (Laute). Herzliche Einladung! Freitag, Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Samstag, Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Sonntag, Badenweiler Uhr Gottesdienst mit Pfr. i.r. Udo Bernecker Badenweiler bis Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Niederweiler Uhr Kindergottesdienst Schweighof Uhr Kindergottesdienst Badenweiler Uhr Bücherlohmarkt in der Evang. Pauluskirche Kirchenmusik/Kantorei/Gospelchor Taktlos : Ansprechpartner ist Herr Nonnenmacher - Tel.: Bläserkreis: Hr. Suger Tel.: Pfadinder: Die Gruppenstunden der Pfadinder im Evangelischen Gemeindezentrum Badenweiler können bei der 1.Vorsitzenden: Lena Zórawski, lena.zorawski@gmx.de, Tel: 07632/ erfragt werden. Katholische Kirchengemeinde St. Peter, Badenweiler Amtsgartenweg 1, Tel.: FAX: -11 pfarramt.badenweiler@se-markgraelerland.de Gottesdienste Samstag, , Uhr Heilige Messe in Müllheim Sonntag, , 9.30 Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe in Müllheim Dienstag, Uhr Heilige Messe zu Allerheiligen Mittwoch, Uhr Heilige Messe zu Allerseelen Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe, für Verstorbene der Familien Nepple-Hensler. Im Anschluss Beichtgelegenheit (Pfarrer Dieter Maier) Veranstaltungen Ökumenische Kurseelsorge Freitag, , Uhr im Gemeindesaal Schweigen in der Frühe. Die Freitagsstunde lädt dazu ein, sich ganz in das Abenteuer der Stille zu begeben; dorthin, wo die Quelle der Liebe Gottes im Unaussprechlichen sprudelt. (2x 25 Minuten Stille, verbunden durch meditatives Gehen). Samstag, , Uhr in der Kirche St. Peter Lesungskonzert Novemberlicht. Texte aus dem Buch Verblüftes Erwachen von Dr. phil. Heinrich Koebel, Schriftsteller, Rezitation Wena Dreher, Violine solo, Dominik Stark, Basel, Johann Sebastian Bach 2. Partita d-moll BWV 1004 und Sonate C-Dur BWV 1005

6 6 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler Montag, , Uhr im Gemeindesaal Stille als Weg. Eine Erfahrung der Stille in einer Gruppe bietet die katholische Pfarrgemeinde Badenweiler regelmäßig montags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal St. Peter an. Nach einer Einstimmung sitzen wir etwa 25 Minuten in Stille. Mittwoch, , Uhr in der Taufkapelle. Zum Aufbau eines Kirchenchores werden Gemeindemitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Donnerstag, , Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kammermusikkonzert A Musical Banquet Dorothea Rieger (Sopran), Friedrich Mühlhölzer (Laute); Eintritt frei, eine Kollekte wird erbeten, Veranstalterin ist die kath. Kurseelsorge Badenweiler Fritz Mühlhölzer Kurzvita Musikstudium in Freiburg und Paris Hochschulabschluss in den Fächern Gitarre und Laute Konzerte im In- und Ausland, u.a. beim Festival Estival de Paris, den Landshuther Hofmusiktagen, dem internationalen Gitarrenfestival München, sowie Mitwirkung bei zahlreichen Rundfunk- Tonträger- und Fernsehproduktionen. Fritz Mühlhölzer Täglich bis Freitag, in der Kirche St. Peter Ausstellung WELTETHOS Weltethos, das ist die Vision eines globalen Bewusstseinswandels im Ethos: Menschen ob weltweit, national oder lokal sind für ein friedliches Zusammenleben auf gemeinsame elementare ethische Werte, Maßstäbe und Haltungen angewiesen. Solche Werte inden sich in allen großen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit. Das Weltethos-Programm geht zurück auf den Schweizer Theologen Prof. Hans Küng (1990) Seine Hofnungsvision beschreibt er: Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Maßstäbe. Kein Überleben unseres Globus ohne ein globales Ethos, ein Weltethos. Inspiriert vom»projekt Weltethos«verabschiedete 1993 das Parlament der Weltreligionen in Chicago die»erklärung zum Weltethos«. Erstmals in der neueren Geschichte der Religionen verständigten sich Repräsentanten aller Weltreligionen auf Kernelemente eines gemeinsamen Ethos. Die Ausstellung ist täglich von 8.00 Uhr bis Uhr geöfnet. Ausstellung Mensch und Seele in der Kirche St. Peter Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit vom 10. Oktober bis 20. November 2016 lädt der Kooperationskreis für gemeindepsychiatrische Hilfen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ein, neugierig hinzuschauen und sich von den ausgestellten Arbeiten berühren zu lassen. Die teilnehmenden Kunst-schafenden kommen aus unterschiedlichen Kontexten wie Werkstätten für behinderte Menschen, aus dem Freizeitbereich oder aus kunsttherapeutischen Angeboten. Teilweise sind die Werke auch verkäulich. Informationen hierzu können den vor Ort ausliegenden Listen entnommen werden. Im Auge des Betrachters oder im Ohr des Zuhörers kann vielleicht etwas ins Schwingen geraten und sich ofenbaren, was sonst nur im Verborgenen, unausgesprochen, auf Gesehen- und Gehört-Werden warten würde. So kann möglicherweise im Gegenüber durch ein Sich- Beeindrucken-Lassen Verständnis aufkeimen und nächste Schritte im Lebens-Alltag oder im Prozess einer Therapie entstehen. Die Ausstellung ist täglich von 8.00 Uhr bis Uhr geöfnet. Kammermusik in der Kurseelsorge Am Donnerstag, den 3. November 2016 indet um im Evang. Gemeindehaus hinter der evang. Pauluskirche Badenweiler (Kaiserstraße/Blauenstraße) in der Reihe- Kammermusik in der Kurseelsorge ein Liederabend statt unter dem Titel A Musicall Banquet. Die Ausführenden sind Dorothea Rieger (Sopran) und Fritz Mühlhölzer (Laute) Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten, Veranstalterin ist die katholische Kirchengemeinde Badenweiler. Fritz Mühlhölzer unterrichtet an der Musikschule Freiburg und ist Dozent an der Musikhochschule Freiburg. Schwerpunkt seiner musikalischen Tätigkeit ist das Spiel historischer Zupinstrumente. Dorothea Rieger Künstlerbiographie Dorothea Rieger, lyrischer Sopran aus Freiburg im Breisgau, studierte in Stuttgart Schulmusik (Hauptfach Geige/Leistungsfach Gesang) und in Tübingen Evangelische Theologie. Sie arbeitete mit Herrad Wehrung, Eva Sava, Stephanie Field... Im Jahre 2002 errang sie im Wettbewerb Alliances den Preis der Freiburger GEDOK. Im oratorischen Bereich hat sie als Solistin und Ensemblesängerin alle Oratorien, Kantaten und Messen ihres Fachs gesungen, hat damit ein ständig abrufbares Repertoire und kann eine Reihe erfolgreicher kurzfristiger Einspringen vorweisen. Dorothea Rieger Auf der Opernbühne gastierte sie bisher in Werken von W.A. Mozart, Bellini, Berlioz, Zeller, John Adams und Ulrich Gasser, im Konzert singt sie Lieder, Opern- und Operettenarien, Songs aus Musicals und Filmen, Chansons, Evergreens, russische Romanzen und Volkslieder in vielen Sprachen. Russische, polnische, hebräische und jiddische Vokalmusik haben dabei einen besonderen Stellenwert bekommen. Die Kammermusik in Kirche und Konzertsaal liegt ihr besonders am Herzen, das große Repertoire an Werken für Sopran und Orgel aus allen Epochen ebenso wie Klavierlieder des 19. und 20. Jahrhunderts und Werke zeitgenössischer Komponisten. Sie konzertiert vorwiegend in Europa, in Israel Ein musikalisches Festmahl für alle Geschmäcker, zu genießen ohne jede Furcht vor Vergiftung das versprach Robert Dowland als er 1610 A Musicall Banquet veröfentlichte. Die wegweisende Sammlung von Lautenliedern entstand in enger Zusammenarbeit mit Vater John Dowland, dem größten englischen Lautenspieler und Komponisten seiner Zeit. Von seinen weiten Reisen brachte er als Novität auch italienische, französische und spanische Lieder in das Banquet ein.

7 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Badenweiler Thermen Touristik Alle Konzerte inden im Kurhaus Badenweiler statt und beginnen jeweils um 18 Uhr. Davor gibt es im Annette-Kolb-Saal (Vortragssaal) des Kurhauses jeweils um Uhr einführende Vorträge von Rainer Peters, der lange Jahre als Redakteur beim SWR gearbeitet hat. Der Eintritt für diese Vorträge ist frei. Darüber hinaus sind die Besucher im Anschluss an die Konzerte zu einem Empfang bei einem Glas Wein im Beisein der Künstler eingeladen. Verleihung Ehrengast Badenweiler 2016 Schon am Vorabend der Herbstmusiktage gibt es einen Anlass zum Feiern: Die Auszeichnung von Dr. Eleonore Büning als Ehrengast 2016 von Badenweiler am Mittwoch, 2. November, um Uhr im Kurhaus. Die Musikredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat über viele Jahre die Musiktage kritisch begleitet und so dem kleinen Kammermusikfestival überregional Gehör verschaft. Dr. Winrich Hopp, Künstlerischer Leiter des Musikfest Berlin und der musica viva - Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks in München, wird die Laudatio halten. Gilles Vonsattel und das Piano-Duo Tal & Groethuysen werden den Abend musikalisch begleiten. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. (Weitere Informationen in der beigefügten Medieninformation) Badenweiler Musiktage im Geist der Freundschat Über den fünften Badenweiler Musiktagen, die vom 3. bis 6. November 2016 im Kurhaus von Badenweiler stattinden, schwebt in diesem Herbst der Geist der Freundschaft. Langjährige Wegbegleiter der legendären Römerbad Musiktage, die von 1973 bis 2007 im Kurort stattfanden, werden das viertägige Musikprogramm gestalten. Einen besonderen Akzent wird dabei das Emerson String Quartet setzen, das im Jahr 1984 sein erstes Konzert in Badenweiler spielte und danach 32 Jahre regelmäßig bei den Römerbad Musiktagen zu Gast war. Das weltweit bedeutendste Streichquartett wird jetzt sein 50. Konzert in Badenweiler feiern und damit auch die große Europatournee anlässlich seines 40-jährigen Bestehens starten. Zu diesem besonderen Jubiläumskonzert haben die Emersons die kanadische Ausnahmesopranistin Barbara Hannigan und den Pianisten Huw Watkins eingeladen. Darüber hinaus werden das bekannte Piano- Duo Tal und Groethuysen sowie der Pianist Gilles Vonsattel als langjährige Freunde des Kammermusikfestivals nach Badenweiler kommen. Grund zum Feiern gibt auch der Rückblick auf fünf erfolgreiche Konzertreihen, die inzwischen von der Baden-Württemberg Stiftung und namhaften Sponsoren gefördert werden. Das hochkarätige Programm der kommenden Herbstmusiktage belegt erneut den Anspruch des musikalischen Leiters Klaus Lauer: Wir wollen unsere Konzertbesucher wieder davon überzeugen, dass Qualität und Originalität unsere höchsten Ziele sind. Und dabei bleibt Klaus Lauer auch seiner Tradition treu und präsentiert ein klassisches bis modernes Repertoire. Es werden Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Anton Webern, Ernest Chausson, Arnold Schoenberg, Alban Berg und Béla Bartók zu hören sein. Programm Donnerstag, 3. November 2016, 18 Uhr im Kurhaus Piano-Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen Bereits zum zweiten Mal bestreitet das Piano-Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen den Auftakt zu den Musiktagen. Am Donnerstag, 3. November, wird es vierhändige und Klaviermusik der Klassik und Romantik interpretieren. Eröfnen wird das bekannte Piano-Duo den Abend mit zwei Werken von Ludwig van Beethoven: mit dem Lied Ich denke dein, eine Vertonung des gleichnamigen Goethe-Verses, und mit der Großen Fuge B-dur op Es folgt die Fantasie f-moll

8 8 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler Piano-Duo Tal und Groethysen D 940 von Franz Schubert, eine der bedeutendsten Kompositionen für mehrere Klavierspieler und eine der wichtigsten Klavierkompositionen von Franz Schubert. Zum Abschluss des Konzerts erklingt das Oktett Esdur op. 20 in der vierhändigen Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy, eines der eindrucksvollsten Kammer-musikwerke, das der Komponist im Alter von sechszehn Jahren schuf. Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen, wie dem Concertgebouw Amsterdam, Philharmonie Berlin, Alte Oper Frankfurt, Wigmore Hall London, Lucerne Festival, Teatro alla Scala Mailand, Philharmonie München, Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein und Tonhalle Zürich. Ein besonderes Markenzeichen des Duos ist neben einer maßstabsetzenden Homogenität und Spontanität des Spiels die Kreativität in der Gestaltung der Programme, in denen neben den Zentralwerken der Literatur auch immer wieder zu Unrecht vernachlässigte Schätze des Repertoires zu neuer Geltung kommen. Freitag, 4. November 2016, 18 Uhr im Kurhaus Gilles Vonsattel Klavier Am zweiten Konzertabend, Freitag, 4. November, ist der in der Schweiz geborene amerikanische Pianist zu Gast. Er fühlt sich der zeitgenössischen Musik sehr verplichtet und hat sowohl in Europa als auch in den USA zahlreiche Werke uraufgeführt. Bei den Musiktagen widmet er sein Programm neben Werken von Johannes Brahms (Klavierstücke op. 119) und Robert Schumann (Fantasie C-dur op. 17) auch Kompositionen der Neuen Musik wie den Variationen op. 27 von Anton Webern und Shadowlines von George Benjamin. Vom Lucerne Festival als Wanderer zwischen den Welten bezeichnet ist Gilles Vonsattel ein Künstler mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit und Originalität. Seine musikalische Neugierde, seine enorme Repertoirebreite sowie sein Sinn für Abenteuer haben den Pianisten nicht nur in den USA eine eigene Fangemeinde eingebracht. Gilles Vonsattel begann seine Konzerttätigkeit 2002, nach dem Gilles Vonsattel 1. Preis beim renommierten Internationalen Naumburg Klavierwettbewerb. Danach folgten zahlreiche Preise bei großen internationalen Wettbewerben, wie denen in Cleveland und Honens, sowie 2006 der Gewinn des Concours de Genève und des Avery Fisher career grant. Es folgten erfolgreiche Debuts unter anderem bei den Boston Symphony in Tanglewood und San Francisco Symphony Orchestras sowie beim Lucerne Festival und Gasteig in München. Im August 2016 war er Artist in Residence beim Montreal Symphony Orchestra. Diese Residenz umfasste Solo- und Kammermusikkonzerte sowie ein Orchesterkonzert unter der Leitung von Kent Nagano. Im März 2017 werden Gilles Vonsattel und Kent Nagano die Zusammenarbeit bei zwei Konzerten mit den Münchner Philharmonikern fortsetzen. In dieser Saison folgen unter anderem eine große Rezital-Tour in China sowie 2018 eine Tournee mit Jörg Widman. Samstag, 5. November 2016, 18 Uhr im Kurhaus Emerson String Quartet mit Barbara Hannigan, Sopran, und Huw Watkins, Klavier 40 Jahre Emerson String Quartet und 50 Emerson-Konzerte in Badenweiler am Samstag, 5. November, feiern die Musiktage eines der weltweit bedeutendsten Streichquartette. Das Jubiläumskonzert verspricht einen feierlichen Höhepunkt, bei dem das amerikanische Ensemble mit Eugene Drucker (Violine), Philip Setzer (Violine), Lawrence Dutton (Viola) und Paul Watkins (Violoncello) gemeinsam mit der Sopranistin Barbara Hannigan und dem Pianisten Huw Watkins auftreten wird. Auf dem Programm stehen Werke der Spätromantik und zeitgenössischen Musik: Chanson perpétuelle op. 37 für Sopran, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson, sieben frühe Lieder von Alban Berg, das Streichquartett Nr. 2 is-moll op. 10 von Arnold Schoenberg mit Text im 3. und 4. Satz von Stefan George sowie das Streichquartett Nr. 4 Sz 91 von Béla Bartók. Das Emerson String Quartet wurde 1976 an der Juilliard School in Manhattan gegründet und benannte sich nach dem großen amerikanischen Poeten und Philosophen Ralph Waldo Emerson. Seit 2002 ist es Quartet-in-Residence der Stony Brook University in New York. Das Ensemble ist für seine einzigartige Auführungspraxis bekannt: Die Geiger Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am ersten Pult ab, und außer des Cellisten spielen alle Mitglieder im Stehen war der Beginn einer neuen Ära, als der Cellist Paul Watkins, ein etablierter Solist, mehrfach ausgezeichneter Dirigent und Kammermusiker, David Finckel ablöste. Barbara Hannigan Mit zahlreichen Tourneen, Plattenaufnahmen und Auszeichnungen, darunter der begehrte Avery Fisher Prize, zwei Gramophone-Awards und sechs Grammys, haben die Emersons sich zu einem der angesehensten und produktivsten Kammerensembles Amerikas entwickelt. Das Ensemble hat sich von Bach bis Rihm und Adès die gesamte Quartett-Literatur erarbeitet. Es ist ein Quartett höchster Huw Watkins Klasse mit schwindelerregender Virtuosität, das die Musik restlos durchdringt, würdigte Klaus Lauer das künstlerische Schafen der Emersons anlässlich der Verleihung des Ehrengastes von Badenweiler im Jahr Seit 1987 gehört das Emerson String Quartet zu den Exklusivkünstlern der Deutschen Grammophon. Aus dieser Zusammen-arbeit gingen bis heute mehr als 30 Einspielungen hervor, die zum 40-jährigen Bestehen in einer 52 CD umfassenden Jubiläumsausgabe erscheinen. In der laufenden Saison 2015/16 wird das Emerson String Quartet mit über 80 Konzerten in Nordamerika zu hören sein. Weitere Tourneen führen das Ensemble nach Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Dänemark, Großbritannien, Tschechien, Polen, Ungarn sowie Moskau, Hongkong, Shanghai und Seoul. Auch die beiden Jubiläumsgäste sind international renommierte Künstler. Die kanadische Sopranistin und Dirigentin gilt als die Prima Donna der Moderne. Sie tritt bei großen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Festival d Aix-en-Provence und dem Lucerne Festival auf und konzertiert mit großen Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und dem Orchestre National de France. Anlässlich eines Auftritts mit den Münchner Philharmonikern in diesem Frühjahr betitelte sie der Rundfunksender BR Klassik als eine echte Rarität im Klassikbetrieb: Sie singt nicht nur, sie dirigiert auch manchmal sogar gleichzeitig. Der zweite Jubiläumsgast ist der englische Pianist und Komponist

9 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Huw Watkins, der Bruder von Paul Watkins, dem Violoncellisten des Emerson String Quartets. Zu seinem Orchesterschafen zählen Auftragswerke des BBC Symphony Orchestra, des London Symphony Orchestra, des BBC National Orchestra of Wales und Cincinnati Chamber Orchestra. Watkins ist derzeit Professor für Komposition an der Royal Academy of Music London und wurde 2015 für drei Jahre zum Composer-in-Association mit dem National Orchestra of Wales ernannt. In Großbritannien zählt er zu den renommierten jungen Pianisten. Sonntag, 6. November 2016, 18 Uhr im Kurhaus Emerson String Quartet Das Abschlusskonzert am Sonntag, 6. November ist eine Reminisze?nz an die legendären Römerbad Musiktage, bei denen die Emersons an sechs Abenden sämtliche Streichquartette von Beethoven gespielt hatten und beim letzten Kammermusikfestival, das 2007 im Grandhotel stattfand, den großen Beethoven-Zyklus zum dritten Mal darboten. So wird das Emerson String Quartet, zu dem Klaus Lauer inzwischen eine jahrzehntelange Freundschaft plegt, die überragenden späten Streichquartette cis-moll op. 131 und B-dur op. 130 mit Großer Fuge op. 133 von Ludwig van Beethoven zum krönenden Abschluss der Herbstmusiktage auführen. Emerson String Quartet Kartenvorverkauf Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Einzelkarten kosten 42 Euro, Schüler und Studenten erhalten vergünstigte Karten zum Preis von 18 Euro und ein Generalabonnement kostet 140 Euro. Im Preis enthalten sind das Programm sowie ein Empfang nach dem Konzert. Die Karten können auf folgenden Wegen erworben werden: Online unter Bei der Tourist-Information Badenweiler, Schlossplatz 2 (im Kurhaus) Badenweiler, , touristik@badenweiler.de Bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung An der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Weitere Informationen unter sowie unter Klaus Lauer erhält den Musikpreis des Heidelberger Frühling Die mit Euro dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Klaus Lauer Fotonachweis: Studio Visuell Der Hotelier Klaus Lauer erhält den mit Euro dotierten Musikpreis des Heidelberger Frühling Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Mit der Verleihung des Preises an Klaus Lauer, den Gründer und Leiter der Römerbad Musiktage und Intendanten der Badenweiler Musiktage, wird dessen seit über vierzig Jahren andauerndes Engagement für zeitgenössische Musik gewürdigt. Der in seiner Form einzigartige Preis wird von HeidelbergCement gestiftet, dem Gründungspartner des Heidelberger Frühling, der dem Festival seit 1997 als Hauptförderer verbunden ist. Frühere Preisträger sind der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann, die Musikjournalistin Eleonore Büning, der Pianist und Kulturmanager Markus Hinterhäuser und der Bariton Christian Gerhaher. Übergeben wird die Auszeichnung im Rahmen des Heidelberger Frühling am Sonntag, den 26. März 2017 bei einem musikalischen Festakt mit Weggefährten Lauers. Die Begründung für die Preisvergabe lautet wie folgt: Durch den unermüdlichen Einsatz Klaus Lauers hat die Neue und Neueste Musik seit 1973 buchstäblich ein Zuhause in Badenweiler gefunden. Der Gründer und Intendant der Römerbad Musiktage und ihres Nachfolgers, der Badenweiler Musiktage, ist kein Musiker, hat nie gelernt, Noten zu lesen. Trotzdem gründete er als Geschäftsführer des elterlichen Hotels Römerbad ein Festival, das sich schnell als einer der wichtigsten Hotspots für Neue Musik etablierte. Ganz ohne Sponsoren, alles auf eigenes Risiko. Und genau das erwartet er auch von anderen von Intendantenkollegen, Musikern, seinem Publikum. Kinder, riskiert was! würde seine Version des Wagner schen Bonmots Kinder, schaft Neues! lauten. Publikum und Künstler schätzen das dünkellose Miteinander. Das Hotel Römerbad im 4000-Seelen-Ort Badenweiler war dank Klaus Lauer ein Refugium, das Künstler wie Wolfgang Rihm, Jörg Widmann oder Zoltán Kocsis gerne auch jenseits des Festivalbetriebs aufsuchten. Zum Schreiben, Spielen, Sein. Hier gelingt vorbildlich der Austausch auf Augenhöhe, mit Neuer Musik, die auch ein Publikum indet. Weil einer zugehört hat, hingeschaut und angepackt. Das Musikfestival Heidelberger Frühling indet 2017 vom 25. März bis zum 29. April statt. Weit über 100 Veranstaltungen mit Konzerten, einer internationalen Festival Akademie, mehreren Urauführungen von Auftragswerken und einer zweitägigen Music Conference stehen auf dem Programm, das am 21. Oktober veröfentlicht wird. Schulmuseum Hilda von Baden geöfnet. Unser Schulmuseum ist von Fr. 28. bis So. 30. Okt. jeweils von bis Uhr geöfnet. In dieser Zeit können Sie unsere Sonderausstellung (800 einheimische & exotische Schmetterlinge) besichtigen, oder sich in eine kleine Landschule um 1900 zurückversetzen lassen. Der gestrenge Herr Schulmeister, sowie die Frau Lehrer werden Sie auf amüsant-nachdenkliche Art am straf geregelten Alltag eines Schülers im ehemaligen Großherzogtum Baden teilnehmen lassen. Zahlreiche Exponate und Relikte aus der damaligen guten alten Zeit erleichtern Ihnen den Einstieg in die Freuden, Sorgen und Nöte der Schüler sowie der Lehrer in einer Dorfschule. Wir heißen Sie herzlich willkommen. Ulrike & Bernd A. Schneider, Museumsleitung

10 10 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler - Jahrestagung des Vereins zur Erforschung der Farbtherapie Abschlusskonzert Matinee Kurhaus Badenweiler Annette-Kolb-Saal, 30. Okt. 2016, 11 Uhr Ludwig v. Beethoven Ludwig v. Beethoven Claude Debussy Mischa Käser Béla Bartòk Eintritt: 12,- ermäßigt 10,- Donnerstag, :30 Wandern in den Reben - Besuch der WG Hügelheim mit Weinprobe weitere Infos sh. Wanderprogramm Anmeldung i. d. Tourist-Info bis Uhr erforderlich Trefpunkt: beim Kurhaus vor der Tourist- Info 15:15 Botanische Führung durch den Kurpark Badenweiler Trefpunkt: beim Kurhaus vor der Tourist- Info 20:15 Abendkonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus 20:15 Lesung mit Harald Kritzner 1525 Kampf der Freiheit historischer Roman Kurhaus, Annette-Kolb-Saal Freitag, :00 Nachmittagskonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus 16:00 Weindegustation am Bammerthäusle unter fachkundiger Leitung mit der Winzergenossenschaft Britzingen eg. Anmeldung: in der Tourist-Info bis Uhr erforderlich Trefpunkt: beim Kurhaus vor der Tourist- Info 17:00 Nordic Walking-auf Wunsch mit Anleitung (Veranstalter TuS ) Information u. Anmeldung: W. Nick, Tel /1338 Trefpunkt: Parkplatz Süd 20:15 Abendkonzert in der Reha-Klinik Hausbaden mit dem Ensemble Prima la Musica Sonate A Dur Op. 69 für Klavier und Violoncello Allegro ma non tanto (1. Satz) Sonate D Moll Op 31 Nr. 2? Der Sturm Klavier solo Largo Allegro Adagio L Isle joyeuse Klavier solo 5 Bagatellen für Violoncello solo 1. Rhapsodie für Violoncello und Klavier Julia Scheurle, Violoncello Anna Adamik, Piano 20:15 LiteraTheater: Ins Licht und zurück Die Nahtoderfahrung des Markus P. Ein Stück in zwölf Bildern von und mit Markus Pohlschröder und Martin Lunz Kurhaus, Annette-Kolb-Saal 20:30 Tanz für Jung und Alt - let s have a party mit DJ Otti Kurhaus, Saal Le Jardin Samstag, :40 Führung durch die Stadt Basel mit W. Rupprecht mit Rundgang durch die Altstadt und Münsterführung Anm. erforderlich bis Uhr am Vortag in der Tourist-Info Trefpunkt: ev. Kirche Bushaltestelle 16:00 Nachmittagskonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus 20:15 Abendkonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus Sonntag, :00 Führung durch die Römische Badruine Trefpunkt: vor dem Eingang der Römischen Badruine 11:00 Vormittagskonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus 11:15 Sonntagsmatinee: Don Quijote Klassische Gitarre Johanna Beisteiner Kunstpalais Badenweiler 16:00 Konzert mit der Stadtmusik Vittel Kurhaus Badenweiler 20:15 Stephen Crane und Anton Tschechow Vortrag von Prof. h.c. Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge Kurhaus, Annette-Kolb-Saal Montag, :30 Auf den Spuren des Großherzogs weitere Infos sh. Wanderprogramm Anmeldung i. d. Tourist-Info bis Uhr Trefpunkt: beim Kurhaus vor der Tourist- Information 20:15 Abendkonzert mit dem Ensemble Prima la Musica Kurhaus Dienstag, Feiertag: Allerheiligen 15:00 Führung durch das Kurparkmuseum Badenweiler Anmeldung: bis Uhr am Vortag in der Tourist-Information Trefpunkt: vor dem Kurparkmuseum Mittwoch, :00 Nordic Walking-auf Wunsch mit Anleitung (Veranstalter TuS) Information u. Anmeldung: W. Nick, Tel /1338 Trefpunkt: Parkplatz Süd 16:30 Nachmittagskonzert mit dem Ensemble Prima la Musica, Kurhaus 18:30 Verleihung: Badenweiler Ehrengast 2016, Kurhaus 20:15 Abendkonzert mit dem Ensemble Prima la Musica,Kurhaus Donnerstag, :15 Rahmenprogramm Musiktage Einführender Vortrag von Rainer Peters zum Abendkonzert Kurhaus, Annette-Kolb-Saal 18:00 Badenweiler Musiktage Herbst 2016 An die Freundschaft Kurhaus, René-Schickele-Saal Täglich geöfnet: Thermalbäder Uhr Saunalandschaft, Römisch-Irisches Bad und Wellnessoase: Uhr (Mittwoch Damensauna, außer an Feiertagen) Jeden 1. Samstag im Monat lange Thermennacht bis Uhr ohne Aufpreis Regelmäßig wechselnde Aktionen und besondere Angebote

11 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Kulturelle Veranstaltungen Atelier Karin Felger Mal doch mal! Individuelle Malstunden unter der fachkundigen Anleitung von Karin Felger, Malerin und Maltherapeutin. Termine nach persönlicher Absprache Karin Felger Blauenstr. 2 b Badenweiler Tel.: 07632/6448 Sonntagsmatinee im KunstPalais Badenweiler e.v. Sonntag, den 30. Oktober um Uhr im KunstPalais Badenweiler Don Quijote Johanna Beisteiner Klassische Gitarre Die international renommierte Solistin wird sowohl für die virtuose Beherrschung des klassischen Repertoires als auch für ihre künstlerische Vielseitigkeit und Kreativität geschätzt. Nach der umjubelten italienischen Erstauführung ihrer jüngsten Eigenkomposition Don Quijote-Fantasie im August 2016 wurde sie mit dem Premio Teatro della Concordia ausgezeichnet. In dieser Fantasie, nach Themen des Balletts des bedeutenden Wiener Komponisten Ludwig Minkus, stellt sie eine für das Repertoire der Gitarre außergewöhnliche Verbindung zwischen österreichischer und spanischer Musik her. Die weiteren Programmpunkte bestehen aus selten aufgeführter österreichischer, spanischer und südamerikanischer Musik. KunstPalais Badenweiler e.v. Blauenstr. 2 / Schlossplatz Badenweiler Ausstellung Momente Künstler des KunstPalais Badenweiler e.v. Johanna Beisteiner Galerie Helmers Ausstellung: Kunstkabinett 15.Oktober November 2016 Öfnungszeiten: Mo. Do Uhr Sa.& So Uhr außer an Feiertagen & zwischen den Jahren nur auf Anfrage Galerie Helmers Ernst-Schefelt-Str. 22, Badenweiler/Lipburg Tel.: 07632/1201 oder 07632/ Gerlinde Dettling Richard Ernst Andrea Gawaz Friedemann Hergarten Wolf Höss Ulla Lamontagne Uli Pfeifer Yvonne Rieck 08. Oktober 06. November 2016 Öfnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag: Uhr, Sonntag Uhr Großherzogliches Palais Blauenstr. 2 / Schlossplatz, Badenweiler Tel: 07632/ SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

12 12 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Badenweiler VHS Musikschule Volkshochschule Markgräflerland/Jugendkunstschule Markgrälerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ Internet: Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Spanisch-Intensivkurs A1.1 (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Montag Freitag Uhr Ideal für Ihre Reisevorbereitung Museumsgespräch: Der Markgräler Jaspis Mittwoch Uhr Der Markgräler Jaspis ist ein besonderer Stein - schon in der Steinzeit betrieben die Menschen Bergbau, um ihn zu gewinnen. Er dient als harter Stein, aus dem man Werkzeuge und Wafen machen kann, als Feuerstein, der Funken schlägt, und als Schmuckstein und Tauschobjekt. Die Archäologin Dr. Maren Siegmann aus Efringen-Kirchen erzählt Geschichten rund um den Markgräler Japsis. Klöppeln am Nachmittag Montag Uhr, 5x Gesunde Desserts und Süßigkeiten Dienstag Uhr Desserts und Süßigkeiten haben oft viel Zucker, Fett und Zusatzstofe. Sie lernen eine Auswahl mit natürlichen Lebensmitteln aus der Vollwert Küche kennen, die sich schnell und einfach zubereiten lassen. Vortrag am Nachmittag: Die Römer in Deutschland Mittwoch Uhr Die eindrucksvolle Frühgeschichte des späteren Deutschland, schicksalwendende Kampfstätten wie der Teutoburger Wald, älteste Kulturzentren wie Mainz, Köln, Xanten, Trier, die älteste Stadt Deutschlands, alles Orte, die heute noch dem Besucher ihren ehemals römischen Charakter zeigen. Diese geschichtliche Epoche soll in diesem Vortrag lebendig werden. Zum Glück Kartofeln Mittwoch Uhr Kartofelsorten sind ganz besondere Prachtstücke - hübsch anzusehen und fabelhaft lecker. Bridgekurs für Einsteiger Donnerstag Uhr, 10 x Bridge ist ein Kartenspiel für vier Personen. Das ist wohl die kürzeste Beschreibung, doch Bridge ist weit mehr. Es bietet Entfaltungsmöglichkeiten für jeden. Ein spannender Reisebericht Eine Radtour von Freiburg nach Persien Donnerstag Uhr Eine Reise von Freiburg nach Isfahan mit dem Fahrrad ist auch heute noch ein spannendes Unternehmen. In den oft zauberhaften Landschaften waren Regen, Schnee, Kälte und starker Wind ständige Begleiter und kosteten viel Kraft und Durchhaltevermögen. Um in die schönste Stadt des Iran zu kommen, nahm ich Kilometer durch 14 Länder Kauf. Vor allem im früheren Persien begegnete ich Hilfsbereitschaft, großzügiger Gastfreundschaft, Liebenswürdigkeit, Ofenheit und Interesse. Der Vortrag ist gebührenfrei, über eine Spende freuen sich syrische Flüchtlingskinder im Libanon, die eine von den Jesuiten eingerichtete Schule besuchen. Ayurveda für Frauen Freitag Uhr, 4x Ayurveda -das Wissen vom Leben-, ist eine 5000 Jahre alte Heilmethode aus Indien. Dieser Workshop ist eine Einladung an alle Frauen, die die Vielfalt, Einfachheit, Schönheit und Lebendigkeit dieses Heilverfahrens erfahren möchten. Fußrelexzonen Massage Samstag Uhr, 1x, in Schliengen Praktische Anregungen zur Selbsthilfe über das Berühren der Füße. Mit einfachen aber wirkungsvollen Übungen, Grifen und Berührungen können Sie damit im Familien- oder Freundeskreis zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung des Wohlbeindens beitragen. Die Hände haben wir immer dabei und meistens auch die Füße! Wirbelsäulen Qi Gong Samstag Uhr, 1x Das Wirbelsäulen Qi Qong hat seinen Ursprung im Chan Buddhismus. Die Übungen beinhalten eine besondere Art des Stehens, vielfältige Wirbelsäulenbewegungen und die Abschlussübung. Die drei Grundbewegungen sind das Wellen, Pendeln und Drehen der Wirbelsäule, durch welche Sie das Qi im Zentralkanal aktivieren und im ganzen Körper zum ließen bringen. Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote inden Sie in unserem Programmheft und auf unserer Homepage. Termine aus der Umgebung 32. Beneizkonzert zugunsten von Amnesty International Am Dienstag, 1. November 2016 (Allerheiligen) um 17:00 h veranstaltet die Müllheimer Gruppe von Amnesty International in der Martinskirche / Müllheim das 32. Beneizkonzert zugunsten dieser Organisation, die sich für die Menschenrechte weltweit engagiert. Ausführende sind der Kammerchor Markgräler Vokalisten, die Sopranistin Dorothea Rieger, die Pianistin Joanna Rabitzko und der Flötist Winfried Meier-Ehrat mit Werken von Max Reger, Gabriel Fauré, Philippe Gaubert und Frank Michael. Für Pausenbewirtung ist gesorgt.

13 Badenweiler Donnerstag, 27. Oktober Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Badenweiler Feuerwehrübung Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Badenweiler indet am Montag, 31. Oktober 2016 um Uhr statt. Um vollständiges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Pfadinder Badenweiler e.v. Wir Pfadinder feiern am ab Uhr unseren traditionellen Abend der Begegnung, bei dem Sie herzlich eingeladen sind. Durch die Programmpunkte und kleinen aufregenden Auführungen mit anschließenden Dia-Shows, können Sie einen Einblick in das Pfadinderleben gewinnen. Natürlich ist für Essen und Trinken gesorgt. Das alles indet im ev. Gemeindehaus, Blauenstr. 3 in Badenweiler statt. Falls Interesse bei Ihren Kindern (ab 5. Klasse) bestehen sollte, bei den Pfadindern in Badenweiler reinzuschnuppern, können Sie uns gerne kontaktieren. Es sind alle herzlich Willkommen. Unsere Adresse lautet: w.l.v.h@ gmx.de Gut Pfad Nele Häringer Dorfgemeinschat Lipburg- Sehringen Halloweenlauf in Lipburg Am Montag, den indet unser traditioneller Halloweenlauf in Lipburg statt. Wir trefen uns Uhr an der Dorfscheune in Lipburg. Nachdem wir dann die Häuser gestürmt haben, werden wir noch bei Wurstwecken und Musik in der Dorfscheune lustig zusammen sein. Alle Kleinen und Großen, die Lust auf gruselige Stunden haben, sind herzlich eingeladen. Ich freue mich auf Euch und Eure gruseligen Kostüme. Eure Nancy Turn- und Sportverein Badenweiler e.v. Deutsches Sportabzeichen Die Sportabzeichengruppe trift sich jeweils dienstags um Uhr in der Sporthalle der René-Schickele-Schule in Oberweiler. Gäste und alle die an der Bewegung Freude haben sind herzlich eingeladen mit zu machen. Nordic-Walking Gesund & Fit auf Schritt und Tritt Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationsschulung großer Spaßfaktor durch Natur- und Gruppenerlebnis efektives Ganzkörpertraining mehr als 600 Muskeln werden trainiert hoher Kalorienverbrauch gelenkschonende Sportart Jeden Mittwoch und Freitag (außer an Feiertagen) Sommerzeit: Uhr Winterzeit: Uhr Trefpunkt: ab Parkplatz Süd (bei den Tennisplätzen) Leitung: Helga Nick, ausgebildete Übungsleiterin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Tel.: / 1338 Teilnahmegebühr 2,00 Stockverleih 2,00 CHRISTKINDLEMARKT IN SCHWEIGHOF Vereine Schweighofs mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft Lipburg organisieren Weihnachtsmarkt in Schweighof Am Samstag, den 17. Dezember 2016 von Uhr indet in Schweighof ein Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf statt. Wir werden noch ausführlich darüber berichten. Es ist geplant, hier auf einem Guten- Zweck-Tisch gut erhaltene Flohmarktartikel anzubieten, der Erlös davon soll einem guten Zweck zugutekommen. Wer hat hochwertige, gut erhaltene Sachen daheim, die er uns zur Verfügung stellen kann? Bitte melden Sie sich bei U. Kießling, Tel oder ulrike. kiessling@t-online.de Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Unterstützung! Vereinsgemeinschaft Schweighof Gem. Chor, Frauenverein,Feuerwehr, Kindergarten Schweighof/Förderverein Montagsvortrag Bürger für Bürger Montagsgruppe Der Kreis Bürger für Bürger besteht seit Die ofene Gruppe trift sich jeden Montag um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wir haben ein buntes Programm und befassen uns 0 mit Literatur, 0 spielen Canasta, Rommee..., 0 sehen uns Filme an - z.b. Faszinierende Natur - und erleben dabei die Wunder der Natur, 0 das Singen von Volksliedern ergänzt unser Programm. Für neue Ideen sind wir immer aufgeschlossen. Jeder kann sich einbringen. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Wandergruppe Wir wandern jeden Dienstag und trefen uns um Uhr auf dem Parkplatz Ost. Wir wandern ca. 2 Stunden, seniorengerecht, mit anschließender Einkehr. Gäste, auch Kurgäste, sind uns willkommen. Wenn Sie weiter Fragen haben, können sich gerne unter der Tel.-Nr erkundigen. GEMISCHTER CHOR SCHWEIGHOF e.v. Jeden Donnerstag um 20 Uhr probt der Gemischte Chor mit Sopran, Alt, Tenor und Bass. Der Männerchor probt alle 14 Tage mittwochs um Uhr, der Kinderchor donnerstags um Uhr. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Vor allem im Tenor und im Bass! Informationen vorab gerne unter unserer Homepage: Gemischter-Chor-Schweighof. de, oder unter der Telefonnummer (Volker Laue, 1. Vorsitzender). Sonstiges in der Klinik Park-Therme Badenweiler, Ernst-Eisenlohr-Str Oktober, 19 Uhr Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz - Tipps für Training und Alltag - Referentin: Andreas Böke, Masseur und Physiotherapeut Ende des redaktionellen Teils

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Badenweiler mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 aktuell www.gemeinde-badenweiler.de rathaus@gemeinde-badenweiler.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist LEBENSLAUF Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist Geboren am: 26.02.1954 Adresse: Krinnerweg 3 D-83707 Bad Wiessee Deutschland Tel./Mobil: +49 175 9914454 Fax: +49 8022 663798 Tel: +49

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Badenweiler mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Donnerstag, 31. März 2016 Nummer 13 aktuell www.gemeinde-badenweiler.de rathaus@gemeinde-badenweiler.de

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof

aktuell Badenweiler Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Badenweiler mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 aktuell www.gemeinde-badenweiler.de rathaus@gemeinde-badenweiler.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz 7. April 2014, 10 17 und 19 20 Uhr Segantini-Museum, St. Moritz webern@segantini Interdisziplinäre Tagung und Konzert zu Anton Weberns Streichquartett (1905) und Giovanni Segantinis Alpentriptychon Nach

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr