Schweres Unwetter in Quierschied - Gemeinde spricht Helfern Dank aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweres Unwetter in Quierschied - Gemeinde spricht Helfern Dank aus"

Transkript

1 Donnerstag, 2. Juni 2016 Woche 22/2016 Jahrgang 58 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom , Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, Quierschied, Rathausstraße 12, Tel / , Fax: 06897/ und Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / , Fax: 06502/ , anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/ Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, Quierschied, Tel /966600, vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Schweres Unwetter in Quierschied - Gemeinde spricht Helfern Dank aus Am vergangenen Samstag, 28. Mai, kam es gegen 17 Uhr im gesamten Gemeindegebiet zu unwetterartigen Regenfällen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter. Das Kanalsystem einschließlich der Einlaufschächte konnte die Wassermassen nicht mehr geordnet ableiten, so dass mehrere Straßen und Häuser überflutet wurden. Bei der hohen Zahl von 76 Einsatzstellen in den drei Gemeindebezirken waren die Quierschieder Wehrleute für die Unterstützung durch die Feuerwehren Merchweiler, Püttlingen und Völklingen sehr dankbar. Im Einsatz war auch der Baubetriebshof der Gemeinde Quierschied, dessen Mitarbeiter u. a. überflutete Straßen reinigten. Helfer vom DRK Quierschied und den Maltesern Quierschied kümmerten sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte, die bis in die späte Nacht Dienst verrichteten. Neben den 154 Einsatzkräften allein der Wehr waren aber auch viele Privatleute im Einsatz, die im Wege der Nachbarschaftshilfe halfen, Schäden zu reduzieren oder zu beseitigen. Sie trugen damit wesentlich zur Entlastung der Feuerwehr bei. Ich möchte den Einsatzkräften im Namen aller Bürgerinnen und Bürgern ein großes Lob für die geleistete Arbeit aussprechen, so Bürgermeister Lutz Maurer, Sie haben mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz über mehrere Stunden hinweg unermüdlich dafür gesorgt, größeren Schaden abzuhalten und geholfen, dass keine Menschen zu Schaden kamen. Bedanken möchte ich mich auch für die großartige Nachbarschaftshilfe der Quierschieder untereinander. Dieses Engagement kann man nicht genügend hervorheben und macht mich stolz. Christian Peter, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied, pflichtet ihm bei: Dem Dank an die Einsatzkräfte kann ich mich nur anschließen und auch an die Mitarbeiter des Baubetriebshofes möchte ich ein großes Lob für die hervorragende Unterstützung aussprechen! Da die Überflutungen und Überschwemmungen nach bisherigen Erkenntnissen sowohl von überlasteten Kanälen, von leider verstopften Sinkkästen an den Straßeneinläufen, aber auch von Rückstau in Hausanschlüssen herrühren können, wird die Gemeinde versuchen, sich über konkretere Hinweise einen genaueren Überblick über die Hauptursachen zu verschaffen. Hierzu ist ein Sondertelefon eingerichtet, über das sich Betroffene bei Herrn Wolfgang Kallenbach über Maßnahmen zur Hilfestellung informieren können, über das aber auch Hinweise zur Ursacheneinschätzung entgegen genommen werden. Die Auswertung wird dann in einer Arbeitsgruppe erfolgen, die aufzeigen soll, wo die Gemeinde durch Maßnahmen vorbeugend tätig werden kann. Herr Kallenbach ist über die Rufnummer 06897/ erreichbar.

2 Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 22/2016 Notrufnummern / Notdienste/ Bereitschaftsdienste Feuerwehr Rettungsdienst Giftzentrale / Polizei oder Polizei-Inspektion Sulzbach Gärtnerstraße / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweit einheitliche Telefonnummer: Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr; mittwochs von 13 bis 8 Uhr; freitags ab 13 Uhr bis montags 8 Uhr; Wochenende + Feiertage: rund um die Uhr Kinderärztlicher Notdienst Erreichbar von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages unter Tel. 0681/ Nur nach telefonischer Vereinbarung. Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und JugendärztInnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Urlaubsvertretung Urlaub Dr. Reichert: Vertretung: Dr. Kiefer Zahnärztlicher Notdienst 04./ Vieira Maria, Sbr.-St. Johann, Tel: u Tierärztlicher Notdienst 04./ Drs. Kehr, Pack, Scherer, Spiesen-Elversberg, Tel: Augenärztlicher Notdienst 04./ Dr. Anterist, Saarbrücken, Tel: HNO-ärztlicher Notdienst 04./ Dr. Stephan, Saarbrücken, Tel: Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um Uhr. Donnerstag, 02. Juni 2016 Löwen-Apotheke Merchweiler Hauptstraße 129 Telefon Freitag, 03. Juni 2016 Marien-Apotheke Illingen Hauptstraße 15 Telefon Samstag, 04. Juni 2016 Husaren-Apotheke Uchtelfangen Zeppelinstraße 27 Telefon Sonntag, 05. Juni 2016 Schwanen-Apotheke Illingen Hauptstraße 14 Telefon Montag, 06. Juni 2016 Stadt-Apotheke Sulzbach Sulzbachtalstraße 67 Telefon Dienstag, 07. Juni 2016 Barbara-Apotheke Hüttigweiler Neunkircher Straße 3 Telefon Mittwoch, 08. Juni 2016 Fontane-Apotheke Schiffweiler Auf der Brück 8 Telefon Donnerstag, 09. Juni 2016 Markt-Apotheke Bildstock Illinger Straße 1 Telefon Soziales Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ oder Chat: index.php Lebensberatung Saarbrücken Tel. 0681/ Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Tel / Sulzbachtalstr. 81, Sulzbach Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 und bis Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Energie Gemeindewerke Quierschied Tel. 0171/ Energis-Netzgesellschaft mbh Stördienst Strom 0681/ Stördienst Erdgas 0681/ Stördienst Wasser 0681/ Sprechstunden Frauenbeauftragte: Birgit Biehl Rathaus, 2. OG, Raum 2.07 Termine nach Vereinbarung, Tel / oder Mail an b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte: Waltraud Spaniol Rathaus, 1. OG, Raum 1.05 Tel / oder Mail an w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Wolfgang Schmidt Rathaus, 1. OG, Glasbüro Di 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung Tel / oder privat: 06897/ Seniorenbeiratssprecher: Peter Wengler Termine nach Vereinbarung Tel / Seniorensicherheitsberater Termine nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel / Hans Peter Dörr, Tel / Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost Termine nach Vereinbarung Tel / Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin Di + Do Uhr, Fischbachhalle, Tel / Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar Mo 17.30, Hauptstr. 164 Tel / 5420 oder nach Vereinbarung, Tel / Schiedsmänner: Quierschied: Karlheinz Mazet Tel / Fischbach-Camphausen: Hans-Werner Rech Tel / Göttelborn: Dieter Kröner Tel / 7771

3 Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 22/2016 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : Uhr Uhr Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Zu Beginn der 17. Arbeitssitzung des Gemeinderates am führte Bürgermeister Lutz Maurer Thomas Reiss (SPD) als Nachfolger für Markus Jost, der sein Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, in sein Ehrenamt ein. Thomas Reiss wird auch Mitglied im Ausschuss für Kultur, Jugend, Soziales, Sport und Tourismus und Stellvertreter im Zweckverband Musikschule. Im Anschluss beschäftigte sich der Gemeinderat mit nachfolgenden Themen: Aus dem Gemeinderat Durchführungsvertrag und Vorhabenbezogener Bebauungsplan F Neubau des Firmensitzes der UGL Unternehmensgruppe Gregor Lehnert Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan F Neubau des Firmensitzes der UGL Unternehmensgruppe Gregor Lehnert als Satzung. In Verbindung mit dem Beschluss zur Abwägung sind nun die letzten Formalien zur Ansiedlung der UGL Unternehmensgruppe Gregor Lehnert auf den Weg gebracht. UGL-Geschäftsführer Gregor Lehnert sprach der Verwaltung und den zuständigen Gremien - Gemeinderat, Bauausschuss und Ortsrat - seinen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit aus und dafür, dass man für Fragen stets schnell und kompetent ansprechbar gewesen sei. Bereits am 1. Juli sollen die Baggerarbeiten beginnen, als Bauzeit sind 11 Monate geplant. Widmung der Straßen Manfred-Zeiner-Straße in Göttelborn und In der Brückenwies in Quierschied Jeweils einstimmig beschloss der Rat, die zwischenzeitlich fertiggestellten Straßen Manfred-Zeiner-Straße im Gemeindebezirk Göttelborn und In der Brückenwies in Quierschied dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Grundstücksvereinbarung mit dinglicher Sicherung Der Entsorgungsverband Saar (EVS) plant eine Abwasseranlage AWA Illingen-Wustweiler. Durch die Errichtung und Unterhaltung einer unterirdischen Abwasserleitung mit Revisionsschächten und zur dauerhaften Herstellung und Unterhaltung einer bleibenden Zufahrt werden die gemeindlichen Grundstücke am Ende der Uchtelfanger Straße in Göttelborn in Anspruch genommen. Zur Nutzung zahlt der EVS eine einmalige Entschädigung und übernimmt die Unterhaltung der Zufahrt. Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Lutz Maurer informierte über die Fortschritte im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Sulzbach und Friedrichsthal. Hier habe man mit der Firma Teamwerk aus Mannheim nun eine Beratungsfirma beauftragt, die die drei Kommunen auf dem Weg zur Prüfung der Kooperationsmöglichkeiten begleiten soll. Die entstehenden Kosten für dieses Modellprojekt werden vollumfänglich vom Innenministerium getragen. Verwaltungsseitig wurde abschließend informiert, dass das Radrennen Trofeo Karlsberg in diesem Jahr durch Quierschied führt. Viel zu tun rund ums Huhn! Im Rahmen des Projektes Vom Ei zum Huhn hatte die Klasse I.1 der Grundschule Lasbach einen Brutkasten mit einigen Hühnereiern in der Klasse stehen. Nach 21 Tagen war es dann soweit - die ersten Küken schlüpften und begeisterten jung und alt. Die Kinder erlebten hautnah, wie die Küken sich aus ihrer harten Schale befreiten. Zunächst waren sie noch strubbelig und wackelig auf den Beinen, aber schon bald wurden sie flauschig und hellgelb bis schwarz. Unter einer Wärmelampe im weichen Streu fühlten sich die Küken gleich wohl. Die ganze Schule besuchte den Nachwuchs und viele wollten die Kleinen auf die Hand nehmen. Ganz vorsichtig näherten sich die Küken den Kindern: Einige Hühnchen kuschelten sich gleich an, andere gingen auf Entdeckungstour. Leider wurden sie schon nach einigen Tagen von ihrem Züchter abgeholt, damit sie artgerecht aufwachsen können. Standesamtliche Nachrichten Geheiratet haben Joachim Walter und Monika Minnich geb. Lorscheider, Rathausstraße 49, Quierschied Gestorben sind Theodor Walter Obermann, Ringstraße 26, Quierschied Entsorgungsverband Saar Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung EVS am Dienstag, , Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, Saarlouis-Fraulautern Öffentlicher Teil: 1 Genehmigung von Niederschriften 2 Neuwahl einer/eines Vorsitzenden der Verbandsversammlung 3 Nachwahl eines stimmberechtigten Mitgliedes in den Aufsichtsrat der EVS ABW GmbH sowie Nachwahl von zwei stimmberechtigen Mitgliedern in den Aufsichtsrat der EVS-SAB GmbH 4 Abfallwirtschaftskonzept des EVS 5 Abfallbilanz Grüngutkonzeption für das Saarland 7 Bau eines Biomassezentrums - weitere Vorgehensweise 8 Verschiedenes

4 Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 22/2016 Kita-Besuch beim Bienenzuchtverein Quierschied Dieses Jahr beschlossen wir, möglichst vielen Kitas der Gemeinde Quierschied einen spannenden Besuch bei den Bienen zu ermöglichen. Dabei war im Vorfeld schon einiges zu organisieren: Termine mussten gesucht und abgesprochen, die Ortspolizisten informiert werden Außerdem brauchten wir noch eine Arztpraxis, die sich für einen eventuellen Notfall bereithielt. Und natürlich sollte das Wetter auch noch mitspielen.aber es ließ sich alles gut organisieren, und so konnten am Mittwoch, , sowohl die Vorwitznasen von St. Paul als auch die Vorschulkinder der Villa Regenbogen den Verein auf seinem Gelände an der alten Kläranlage besuchen. Am Freitag, , waren dann die Kita Sonnenschein aus Göttelborn und die Schmetterlinge der Kita Pusteblume dran. Bei allen vier Gruppen gab es ein abwechslungsreiches Programm: Nachdem alle kleinen Besucher sicher unter einem Imkerschleier Schutz fanden, ging es zuerst zum Begutachten eines sogenannten Bienenschaukastens, in dem ein kleines Bienenvolk fast hautnah durch zwei Scheiben beobachtet werden konnte. Dazu gab es schon eine Menge Erklärungen vom Vereinsmitglied Herrn Bärmann. Anschließend wurde ein etwa halbstündiger Film über die Biene und natürlich über den Honig gezeigt. Im Außenbereich gab es ebenfalls Schautafeln über die Entwicklung der Biene und zum guten Schluss eine Riesenmenge an Honigbroten, die zum Teil in Rekordzeit von den Kindern verspachtelt wurden. Als Abschiedsgeschenk bekam jeder kleine Besucher ein Bienenmalbuch und ein kleines Glas Honig zur Erinnerung. Alle vier Kitas bedanken sich ganz herzlich beim 1. Vorsitzenden, Herrn Helmut Richard, und bei all seinen Vereinskollegen und -kolleginnen für die anschaulichen und lehrreichen Vormittagsstunden und die fürsorgliche Betreuung. Außerdem geht ein Riesen-Dankeschön an unsere beiden Ortspolizisten, die für uns an den beiden Tagen zweimal die große Straße gesperrt hatten, damit wir gefahrlos passieren konnten, an die Arztpraxis Dr.Günder/ Dr.Lenthe, die ebenfalls an beiden Vormittagen für uns in Rufbereitschaft stand und an den gnädigen Wettergott, der uns und den Bienen zwei trockene und sonnige Tage schenkte. N a c h r u f Tief betroffen haben wir vom Tode unseres Mitarbeiters und Kollegen Reiner K R A U S Kenntnis genommen. Er verstarb plötzlich und unerwartet am 28. Mai 2016 im Alter von 61 Jahren. Herr Kraus stand seit 05. Januar 1987 in den Diensten der Gemeinde Quierschied und war beim Baubetriebshof beschäftigt. Die vielfältigen Aufgaben eines Gemeindearbeiters wurden von ihm stets ordnungsgemäß und gewissenhaft ausgeführt. Bei seinen Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen war Herr Kraus wegen seiner ruhigen und freundlichen Art beliebt. Wir werden sein kameradschaftliches und hilfsbereites Wesen vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin und seiner Tochter. Die Bediensteten der Gemeinde Quierschied werden Herrn Kraus ein ehrendes Andenken bewahren. Der Bürgermeister der Gemeinde Quierschied Lutz Maurer Der Personalrat der Gemeinde Quierschied Karsten Schommer Redaktionelle Vereinsbeiträge bitte an folgende - Adresse: quierschied@ wittichmerchweiler.de FEUERWEHR 112

5 Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 22/2016 Kirchliche Nachrichten

6 Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 22/2016 Pfarreiengemeinschaft Quierschied (Abkürzungen: St. Josef Fischbach = Fi, St. Josef Göttelborn = Gö, Maria Himmelfahrt Quierschied = Ma, St. Paul Quierschied = Pa) Freitag, Fi Eucharistische Anbetung Fi Festhochamt Ma Eucharistische Anbetung Ma Festhochamt Samstag, Pa Trauung der Brautleute Nadine und Steven Theobald und Taufe des Kindes Mandy Theobald Gö Vorabendmesse Pa Vorabendmesse Sonntag, Fi Hochamt in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ma Montag, Gö Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kindergarten -anschließend Hauskom- munion- Frauenmesse, anschl. Kaffee im Pfarrsaal Fi Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Angelika und Horst Blank Dienstag, Pa Heilige Messe Ma Abendmesse Mittwoch, Fi Heilige Messe Ma Ma Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz Taubenfeld Sterbeamt für Herrn Hans Krämer, anschl. Beisetzung Donnerstag, Pa Abendmesse Freitag, Fi Rosenkranzgebet Fi Abendmesse Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Quierschied Marienstr. 20, Quierschied Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr Uhr, montags bis donnerstags: Uhr Uhr Telefon: ; Fax: Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der easy Apotheke. mariahimmelfahrtquierschied@gmx.de st.paul@sankt-josef-paul.de Nebenstelle Fischbach Friedhofstr. 16, Quierschied- Fischbach Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr freitags: Uhr Telefon: ; Fax: st.josef@sankt-josef-paul.de Pfarrsekretärinnen: Sabine Berg, Tanja Müller, Karin Neu Wir bitten um Beachtung: Wegen Fortbildung und Urlaub ist das Zentralbüro in der Zeit vom dienstagvormittags, mittwochvormittags und donnerstagnachmittags nicht besetzt. Mitteilung an die Kommunionkinder 2016 von Maria Himmelfahrt Quierschied und St. Josef Göttelborn Bitte die Gewänder im Pfarrbüro abgeben! Ausblick Pfarrfest St. Paul Das diesjährige Pfarrfest in St. Paul findest statt am Sonntag, 26. Juni und Montag, 27. Juni. Das feierliche Hochamt am Sonntag beginnt um Uhr, anschließend Mittagessen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Am Montag ist um Uhr eine Dankmesse und anschließend gemütliches Beisammensein. Ausblick Josefsmarkt am von Uhr in Göttelborn Die hl. Messe findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Göttelborn statt. Danach beginnt der Josefsmarkt rund um die Kirche St. Josef Göttelborn. Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 5. Juni 2016, Uhr mit 1 Taufe Aufgrund der Taufe findet das Abendmahl in diesem Monat am zweiten Sonntag (12. Juni) statt. Gruppe Die Wollmäuse Donnerstag, 9. Juni Uhr, im Gemeindesaal Kirchlich bestattet wurde: Herr Theodor Obermann aus Fischbach, verstorben im Alter von 90 Jahren. So erreichen Sie uns: Pfarrerin Tabitha Mangold: 0681/54111, Gemeindebüro, Talstr. 7: 06897/61652, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Absprache Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils Uhr Samstag, 4.6.: Uhr Trauung Christopher Behr & Maren Wilke in Wahlschied Uhr Gottesdienst im Haus Fröhnwald in Holz Donnerstag, 9.6.: Uhr Kreativkreis Freitag, 10.6.: Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus Samstag, 11.6.: Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus in Holz (Einschulung 2009) Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Wahlschied mit Vorstellung von Pfarrerin Anja Culmann Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht wissen, ist Pfarrer Jens Wilke aus gesundheitlichen Gründen als Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz zum 1. Mai 2016 in den Ruhestand getreten. Die Vakanzvertretung wird für einen Zeitraum von zwei, drei Jahren Pfarrerin z.a. Anja Culmann wahrnehmen. Sie wird am Sonntag, dem 12. Juni um Uhr im Gottesdienst in der Ev. Kirche Wahlschied der Gemeinde vorgestellt. Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Gottesdienst teilnehmen würden. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Monats-angebote" der easy Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

7 Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 22/2016 Herzlichen Dank Wir möchten uns für all die tröstenden Worte und Beileidsbekundungen bedanken. Uns ist es ein großer Trost zu wissen, wie beliebt und geschätzt unsere Mutter war. Therese (Resje) Meiser Dankbar schauen wir auf die vergangenen Jahre zurück, die von Liebe, Zuneigung und Harmonie geprägt waren. Wir hatten das Glück sie zu kennen, von ihr zu lernen und mit ihr lachen zu können. In unseren Herzen lebt sie weiter. Quierschied, im Mai 2016 Im Namen aller Angehörigen Ingrid und Willi Meiser Für die zahlreiche und herzliche Anteilnahme am Tode unserer Mutter und Großmutter Mia Immesberger geb. Diversy möchten wir uns auf diesem Wege bei all denjenigen bedanken, die ihre Freunschaft, Verbundenheit und Wertschätzung durch ein stilles Gebet, Kränze, Blumen und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte zum Ausdruck gebracht haben. Werner und Stefan Quierschied, im Juni 2016 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Volker Klein auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr Im Namen aller Angehörigen Uschi Klein mit Familie Fischbach, im Mai 2016 Ormesheim, im Mai 2016 Danksagung Es war in unserem Schmerz ein großer Trost zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserer lieben Karin Kraus entgegengebracht wurde. Bedanken möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen: Horst Volz Familie Peter und Annette Quartz Fam. Kurt und Renate Salm Von ganzem Herzen möchte ich mich bedanken bei allen, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und meinen Mann Arnold Neumann auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderen Dank an das Palliativ-Team von Dr. Reichert und Pfarrerin Fr. Mangold für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier. Quierschied, im Mai 2016 Annemarie Neumann mit Familie

8 Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 22/2016 Vereinsnachrichten DRK OV Quierschied Das Saarland in Bewegung. Am fand das Das Saarland in Bewegung erstmals in neuem Format statt. Von der Scheune Neuhaus wurden verschiedene Themenwanderungen an einer Stelle im Land angeboten. Unser Ortsverein war für die Verpflegung der rund 200 Teilnehmer zuständig. Wir bedanken uns bei allen Helfer/innen für ihre tatkräftige Hilfe. Bombenfund in Saarbrücken Bei Bauarbeiten in Saarbrücken - Malstatt wurde eine 5 Zentner schwere englische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Den Zeitpunkt zur Entschärfung hat man auf den gelegt. Dafür mussten rund 1800 Personen evakuiert werden. Darunter ein Altenheim. Bereits am Mittwoch wurden 34 bettlägerige Personen in andere Einrichtungen verlegt. 2 Helfer von unserem Ortsverein waren an dieser Aktion beteiligt. Am Donnerstag waren dann nochmals 9 Helfer 12 Stunden im Einsatz. Die Evakuierung und Rückführung nach der Entschärfung lief reibungslos. Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Bereitschaft unseres Ortsvereins für diese selbstlose Leistung bedanken. Termine Juni EH Kurs EH Kurs EH Kurs EH Kurs EH Fortbildung EH Fortbildung EH Fortbildung EH Fortbildung EH Fortbildung EH Fortbildung Seniorenkaffee Sie erreichen uns für alle Anfragen, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz sowie Erste- Hilfe Kurse in unseren Dienstabenden: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr Telefonisch: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr unter per info@drk-quierschied.de sowie bei Facebook: www. facebook.com/drkquierschied Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Freitag von 17:15-18:15 Uhr OV Quierschied e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Freitag, den um 16 Uhr, in der alten Näherei, Holzerstr. 126b, Quierschied, laden wir Sie recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Delegierten zur Kreiskonferenz 11. Wahl der Delegierten zur Landeskonferenz 12. Verschiedenes Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Mit freundlichen Grüßen 1. Vors. Christine Burger-Jungfleisch Kath. Kirchenchor St. Paul Quierschied Am Sonntag, den trafen sich alle vier Chöre der Pfarreiengemeinschaft um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul zu einer kirchenmusikalischen Andacht. Anlässlich des Marienmonats Mai fiel es unseren beiden Chorleitern-Herrn Ralf Michael Becker und Herrn Marco Recktenwald nicht schwer, ein Programm aus schönen Marienliedern zusammen zu stellen. Die zahlreichen Besucher der Andacht, die von Pastor Winter gehalten wurde, ließen sich hiervon gerne überzeugen; besonders begeistert waren alle von dem vollen Klang des Choreswaren es doch immerhin über 60 aktive Sänger! Beim anschließenden Empfang im Pfarrzentrum wurde bei Knabbereien und einem Glas Wein so manche Erfahrung ausgetauscht. Das einstimmige Resümee des Tages lautete: Das machen wir in Zukunft gerne wieder!! Martina Hackenspiel Schriftführerin GkF Maria Himmelfahrt Halbtageswallfahrt nach Blieskastel am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 Um Uhr starten wir mit dem Bus der Fa. Huwig ab der Haltestelle Elektro Raber in Quierschied, weitere Haltestellen sind in der Humes, mittlere und obere Glashütte und in Göttelborn an der Kirche. Den Fahrpreis von 10,00 Euro kassieren wir am Mittwoch, dem 08. Juni zwischen 10 und 11 Uhr im oberen Pfarrzentrum. In der Wallfahrtskirche in Blieskastel wird Herr Pastor Winter einen Gottesdienst halten. Nach dem Gottesdienst bringt uns der Bus in die Altstadt von Blieskastel, dort bietet sich ein gemütlicher Bummel durch die City mit Kaffee trinken, Eis essen usw. an. Ab 18 Uhr treffen wir uns im Hotel zur Post zum Abendessen. Wenn alle satt geworden sind, treten wir die Heimfahrt an. OV Quierschied Wir wünschen allen die im Juni Geburtstag haben für das neue Lebensjahr Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Die Kultur der Toleranz beginnt damit, zu akzeptieren, dass der andere anders ist. (Roman Herzog) Spielenachmittag Am Donnerstag, 2. Juni um Uhr findet der nächste Spielenachmittag in der Alten Näherei statt. Neu Neu Neu Bauch - Beine - Po Der Kneipp-Verein bietet ab Donnerstag, 2. Juni einen neuen Kurs Bauch - Beine - Po im Regieraum der Taubenfeld-Halle an. Trainingsbeginn ist um Uhr. Geleitet wird das Training von Frau Brigitte Geraldy. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Brigitte Geraldy Telefon 0170 / oder bei Frau Irmgard Hessler Telefon (06897) Wandergruppe Die nächste Wanderung findet am Dienstag, 7. Juni statt. Treffpunkt ist der Triebener Platz um Uhr. Die Schlussrast ist in der Fischerhütte. Tagesfahrt in die Saarland Therme Der Kneipp-Verein fährt in Kooperation mit der Firma Huwig am Mittwoch, 22. Juni, in die Saarland Therme nach Rilchingen-Hanweiler. Die Fahrt incl. Eintritt kostet für Mitglieder 28 Euro und für Nichtmitglieder 30 Euro Nähere Information und Anmeldung bei Frau Roswitha Riechert, Telefon (06897) Vorankündigung - Nordic Walking für Übergewichtige Nordic Walking ist hervorragend für Personen geeignet, die bisher wenig Sport getrieben haben. Es ist ideal für Übergewichtige, die auf sanfte und schonende Weise Gewicht verlieren möchten. Regelmäßiges Nordic Walking- Training trägt zur Gewichtsreduktion bei, fördert die Durchblutung, stärkt das Herz- Kreislauf-System sowie die körpereigenen Abwehrkräfte. Nordic Walking ist gelenkschonend und trainiert den ganzen Körper. Das Wohlbefinden verbessert sich, Körperbewusstsein und Selbstwertgefühl nehmen zu und die Stresstoleranz steigt. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 21. Juli und erstreckt sich über 10 Stunden - verteilt auf 6 Termine. Treffpunkt ist die Lauftreffhütte. Bitte eigene Stöcke mitbringen Kurstermine sind: Do , und jeweils Uhr und Sa , und jeweils 9.30 Uhr. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Stefanie Schneider, Gesundheitsberaterin & GewichtsCoach, Telefon 0174 / Anmeldungen sind ab sofort möglich. Tagesfahrt nach Bitburg und Vianden Die Fahrt am ist leider bereits ausgebucht. Deshalb auch nicht mehr anmelden durch Überweisung! Eine Warteliste für eventuell wieder frei werdende Plätze wird noch erstellt (telefonische Nachfrage erforderlich). Abfahrt ist um 8 Uhr am Rewe- Markt in der Rathausstraße.

9 Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 22/2016 Wambe-Jugend auf Tour Am Pfingstwochenende war unsere Jugend wieder auf großer Tour. Die Fahrt ging, wie in den letzten Jahren, ins Robinsondorf Neunkirchen Furpach. Fast 60 große und kleine Wambe starteten am Freitagnachmittag am Vereinsheim. Leider meinte Frau Holle, sie müsste es wie aus Kübeln regnen lassen. Doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Mit unserer guten Laune wurden die Regenwolken schnell vertrieben. Kaum im Robinsondorf angekommen, startete schon die Spieleolympiade, die uns in den nächsten 3 Tagen mit insgesamt 10 Disziplinen begleitete. Insgesamt 7 Mannschaften starteten mit Dickmannessen und Ringe werfen. Am Samstagmorgen setzte man die Olympiade mit Dosenwerfen und Sackhüpfen fort. Danach folgten die Einteilungen für Sketche und Tänze, die man am Sonntagabend aufführen sollte. Am Nachmittag ging man eine Runde schwimmen. Nach der Rückkehr aus dem Schwimmbad gab es Hamburger, die von den Kindern nach Herzenswunsch belegt werden konnten. Am Abend wurde der große Aufenthaltsraum dank unserer W-Tech- Truppe Sören, Tim und Fabian in eine Disco verwandelt. Apropos Sören, er war unser fröhlicher Wecker am Morgen. Ob mit Musik, Sirene oder Eiswasser - er fand immer einen Weg, alle zu wecken. Die Discomusik wurde für die 5. Disziplin, das Luftballontanzen, genutzt. An diesem Abend konnte man sehen, dass die Mädels nicht nur den Gardetanz beherrschen. Der Sonntag wurde in erster Linie genutzt für das Üben und Trainieren für den Abend. Denn für den Sonntagnachmittag waren die Eltern eingeladen. Nachdem alle von unserem Grillmeister Heiko versorgt waren - an dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese hitzige Unterstützung - stieg das Abendprogramm unserer Jugend. Sie zeigten, was sie in den letzten beiden Tagen eingeübt hatten. Sogar unsere Mini-Hüpfer zeigten einen Sketch. Ob Tänze, Sketche oder Büttenrede - alles kam beim Publikum super an und der Saal tobte. Dieser Abend zeigte, dass wir auf unseren Nachwuchs stolz sein können und uns schon jetzt wieder auf die Jugendsitzung in der nächsten Session freuen können. Am Montagmorgen wurde bei der letzten Disziplin, dem Ballschlagen, der Sieger der Spieleolympiade ermittelt. Es gewannen die? Egal, es haben alle gewonnen und es war einfach ein Riesenspaß. Leider ging es nach der Siegerehrung wieder nach Hause, aber eins steht schon jetzt fest: Im nächsten Jahr sind wir wieder über Pfingsten im Robinsondorf! Sommerfest der Wambe Unser Sommerfest war wieder ein voller Erfolg, zumal es - allen ursprünglichen üblen Wetterprognosen zum Trotz - trocken blieb. Der von uns durchgeführte Umzug vom Feuerwehrhaus zum Vereinsheim wurde gut angenommen und hat allen Mitwirkenden - man beachte: ca. 80 Personen - großen Spaß bereitet. Als Entschädigung für den anstrengenden Fußmarsch fand dann kurz nach der Ankunft auf dem Fest der Fassanstich durch unseren Schirmherrn Lutz Maurer statt. Danach konnte das eigentliche Fest beginnen und es wurde bis in die späten Abend- (oder besser gesagt: Morgenstunden) gefeiert. Für gute Stimmung am Samstag sorgten der Fanfarenzug der NKV Elversberg, Die Nodepirade sowie unsere Gesangsgruppe Die Heuler. Am Sonntag spielten für uns der Verein der Musikfreunde Quierschied und am Nachmittag hatten wir ein super Programm, welches von der Jugend der Quierschder Wambe präsentiert wurde. Auf unseren Nachwuchs ist wirklich Verlass. Den Kids machte es einen riesigen Spaß, ihr Können - sei es Tanz oder Gesang - auch außerhalb des Faschingstreibens zu präsentieren. Gefreut haben wir uns natürlich über die zahlreichen Besucher unseres Festes, u.a. von verschiedenen, befreundeten Vereinen. Das war wirklich große Klasse und wir bedanken uns ganz herzlich für Euer Kommen! An dieser Stelle möchten wir es auch nicht versäumen, allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, für ihr großes Engagement vor, während und nach dem Fest zu danken! Musikverein Quierschied Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 17. Juni Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a Sulzbach Tel.: / Mobil: / FIlIale: Neunkircher Straße 4, Quierschied tel / ausstellungsräume: Im Hessenland Sulzbach tel.: / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen 2016 im Anschluss an unsere Probe um Uhr in den Probesaal ein. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Orchesterbetreuers Bericht des Dirigenten Aussprache über die Berichte Entlastung des Vorstandes Mitteilungen + Anfragen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Der Vorstand Kreis für natürliche Lebenshilfe e.v. Veranstaltungshinweis Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings. Am Mittwoch, den 08. Juni 2016 um 16:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Holzer Str. 126 b, Quierschied. Eintritt frei. Kontakt: Tel.: Internet: Aus Anlass von 90 Jahren DRK Fischbach referiert Herr Prof. Dr. Günter Görge, Praxis für Kardiologie Saarbrücken, ehem. Chefarzt der Kardiologie des Klinikums Saarbrücken am Mittwoch, den 1. Juni 2016 um 19:00 Uhr in unserem Stützpunkt, Schulstraße 39, in Fischbach über das Thema: Herzschwäche - Erkennen, Behandeln, Gut damit Leben Antworten auf ihre Fragen erhalten Wie entsteht eine KHK? Welche Warnsignale gibt es bei der KHK? u.v.m. Der Vorstand würde sich freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei. Kontakt bei allen Vorstandsmitgliedern und unter: 06897/64534 oder Annahmeschluß für redaktionelle Beiträge Montag, Uhr im Verlag

10 Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 22/2016 Gefüllte Hähnchen ohne Knochen, auch telefonische Bestellung möglich. Telefon: / Metzgerei Dony Grünstraße 1 Wahlschied Seniorentreff St. Josef Fischbach Wir fahren am mit dem Busunternehmen Huwig nach Losheim am See und besuchen dort den Seegarten. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Markt Fischbach. Um 15 Uhr sind wir in dem Gartenbistro zum Kaffee trinken angemeldet. Nach dem Kaffee trinken werden wir den Seegarten erkunden. Dieser befindet sich am Ufer des Stausees und ist mit einer Größe von qm ein Paradies für Gartenfreunde. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch: Bäume, SAARLAND Siedlergemeinschaft Fischbach/Camphausen Bundeswettbewerb Wohneigentum - Heute für Morgen - die Siedlergemeinschaft Fischbach-Camphausen- Quierschied ist dabei Pünktlich um Uhr erreichte die 10-köpfige Jury ihre zweite Station der Deutschlandrundreise, die Gisberztsiedlung in Quierschied. Hier wurden sie von einigen Vorstandsmitgliedern der Siedlergemeinschaft Fischbach- Camphausen-Quierschied, vom Quierschieder Bürgermeister, Sträucher, Gräser und Stauden spiegeln das Wechselspiel der Jahreszeiten. Im Eingangsbereich befindet sich auch ein Gartenshop. Dort gibt es von Pflanzen über ausgesuchtes Kunsthandwerk bis Gartenliteratur ein exklusives Angebot. Nachdem wir alles erkundet haben, werden wir gegen 18 Uhr die Heimreise antreten. Die Fahrt plus Eintritt in den Seegarten beträgt voraussichtlich 15 Euro. Es sind noch Plätze frei. Wer noch gerne mitfahren möchte melde sich bitte bis 12. Juni 2016 bei Monika Ney, Tel an. den Kameraden des DRK, dem Landesvorstand des Verbandes Wohneigentum, von Knappen in traditionellen Paradeuniformen sowie den Glücksbringern - unseren Bezirksschornsteinfegermeistern- herzlich willkommen geheißen. Der Shantychor sorgte für einen stimmungsvollen Einstieg in den Rundgang durch die Siedlung. Dabei wurde begutachtet und bewertet, was die Haus- und Garteneigentümer unternehmen, um gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht zu werden. DRK Ortsverein Göttelborn Am fand in den Gruppenräumen des DRK Göttelborn eine Blutspenderehrung statt. Hierbei wurden 16 Blutspender für das langjährige unentgeltliche Spenden vom Blut vom DRK Ortsverein Göttelborn geehrt. In diesem Jahr Ist der Wohnraum so gestaltet, dass der Eigentümer dort auch noch im hohen Alter bzw. bei möglicher Behinderung leben kann? Wie findet ökonomische und ökologische Energieverwendung Beachtung? Sind die Gärten ökologisch gestaltet und werden einheimische Gewächse bevorzugt? Dies waren nur einige der Bewertungskriterien der Jury während des Rundganges. Anschließend ging es dann nach Fischbach zu den Räumlichkeiten des Vereins in der alten Schule. Hier wurde die Jury vom Friedrichsthaler Bürgermeister begrüßt. Nach Besichtigung unseres jüngsten Objektes - einem Insektenhotel - informierte sich die Jury in Wort und Bild von der umfangreichen Arbeit der Siedlergemeinschaft in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.b. in der Jugend- und Seniorenarbeit. Das Jugendzeltlager, die Mitgestaltung der einwöchigen Jugendfreizeit im Südschwarzwald, der Seniorenmittagstisch, die vielfältigen Angebote an unsere Mitglieder, wie Sommerfest, Krauteinschneiden, Geräteleihangebote und vieles mehr waren weitere Pluspunkte in der Bewertung durch die Bundesjury. Zahlreiche Auszeichnungen der letzten Jahre sind ein Beleg für eine kontinuierlich gute Arbeit, die hier geleistet wird. Die Mitglieder der Jury waren von den Initiativen und Ergebnissen in Fischbach und Quierschied sehr beeindruckt. Abschließend bemerkte Wolfgang Preibisch, Vorsitzender der Jury, dass die Messlatte durch die SG Fischbach-Camphausen-Quierschied sehr hoch gelegt wurde. Wir sehen uns wieder in Berlin, war sein Schlusswort. Am findet in Berlin die Siegerehrung des Bundeswettbewerbes statt. Wir freuen uns darauf. Bedanken möchte sich der Vorstand bei allen Helfern, bei den Knappen und Schornsteinfegern sowie beim Shantychor für sein tolles Programm und bei den Bewohnern der Gisbertz-Siedlung. Bernd Hoffmann, Schriftführer wurden dreizehn Spender für 10 Blutspenden, sieben Spender für 25, vier Spender für 40, vier Spender für 50, drei Spender für 60 und eine Spenderin für 75 Blutspenden geehrt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Blutspendern, unabhängig davon, ob sie in diesem Jahr geehrt wurden oder nicht, für die langjährigen unentgeltlichen Blutspenden bedanken. Mit ihren Blutspenden haben sie dabei geholfen zahlreiche Leben zu retten und/ oder zu verbessern. Wir hoffen, dass sie uns auch weiterhin als Blutspender erhalten bleiben. (Der 1. Vorsitzende Josef Schlicker überreicht die Urkunde für 75 Blutspenden.) Des Weiteren möchten wir uns bei unseren Frauen vom Bereich Soziale Arbeit bedanken, ohne die die Durchführung dieser Ehrung nicht möglich gewesen wäre. Sie haben sich um einen Großteil der Organisation und des Ablauf, sowie während der Ehrung um das Essen und die Getränke gekümmert. Dafür möchten wir uns ebenfalls besonders bedanken.

11 Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 22/2016 Die Parteien teilen mit Ein lebensbejahender Frühjahrsmarkt 2016 Das Wetter war nicht ganz sooo toll am Frühjahrsmarkt Der neue Aufbau des Marktes unter Einbezugnahme von Teilen der Marienstraße, Holzer Straße und der Sandkaul kam hingegen bei den Besuchern allgemein gut an. Erfreulich und interessant gestalteten sich auch die Gespräche am Infostand des Ortsverbandes Quierschied. (Die Mitarbeiterinnen des Bereiches Soziale Arbeit im DRK Ortsverein Göttelborn) OV Fischbach- Camphausen So : 200 Jahrfeier Landkreis Saarlouis mit Wanderung. Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse So : Wandern mit OV Holz auf dem Losheimer Schluchtenpfad. Treffpunkt: Uhr Holz Platz mit PKW Ortsgruppe Göttelborn Einladung zur Mitglieder- und Wahlversammlung Am Freitag, den 10. Juni findet um Uhr im Clubheim der SV Germania Göttelborn unsere Mitglieder- und Wahlversammlung statt. Im Organisationsbereich unserer IGBCE werden der Ortsgruppenvorstand und die Revisoren neu gewählt. Zur Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Revisoren 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des: a. 1. Vorsitzender b. 2. Vorsitzender c. Kassierer d. Schriftführer e. Bildungsobmann f. Pressewart g. Beisitzer h. Revisoren 8. Verschiedenes 9. Referat von Rudi Schmitt zum Thema: Tarifvertrag zum Unterstützungsverein Wir stehen hinter dir Zu dieser Wahlversammlung laden wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe recht herzlich ein. Mit freundlichem Glück Auf Der Vorstand Quierschied EG-Wohnung 3 ZKB, ca. 80 m 2, mit Kellerraum, KM 450,-, frei ab Telefon: / Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Finanzierung gesichert. Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung! Immobilien Roschel Püttlingen, Tel.: 06898/ Riegelsberg, Tel.: 06806/ Wohnung in Quierschied, 120 m 2, 5 ZKB, Garten, Stellplatz, kalt 500,- + NK, ab sofort zu vermieten. Tel.: GaraGe zu vermieten: Quierschied, Rathausstraße 70,- Euro monatlich. Telefon: / Wofür steht die CDU? Steht die CDU prinzipiell für Konservativität? Sind nicht alle Menschen konservativ, auch dann wenn sie aufgeschlossen, liberal oder unkonventionell daher kommen? Was bedeutet es denn, konservativ genannt zu werden? Konservativ per Definition bedeutet: auf der Ausgangsbasis von etwas Existierendem, etwas bereits Bestehendes zu bejahen oder zu bewahren. Wie bewahren sich aufgeschlossene, liberale oder unkonventionelle Menschen ihre Aufgeschlossenheit, Liberalität oder ihre Unkonventionalität ohne bezogene Konservativität? EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG Beratungsstelle: Holzerstr. 24, Quierschied Tel: Leitung: Annette Sämann Eben. Gar nicht. Wer mit den Füssen einigermaßen im Leben steht, wird immer eine lebensbejahende und damit lebensbezogene Konservativität mitbringen. Alle aufgeschlossenen, liberalen oder innovativen wie unkonventionellen Bürger sind jederzeit eingeladen, sich mit der CDU erfolgreich in unser freiheitlich, soziales Gesellschaftsgefüge einzubringen und mit Tatkraft und Realitätsbezug aktiv zu bewahren, zu erweitern und zu erneuern. Reden Sie mit und gestalten Sie mit! Sie sind herzlich Willkommen! Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG. Auszubildende/r zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik gesucht. Schriftliche Bewerbung an: heizungsservice edmund Koehl Holzerstraße Quierschied

12 Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 22/2016 Ex-tra Serv Baumfällungen Im Falle seines Falles erschlägt ein Baumstamm alles. Bevor der Sturm die Arbeit tut, machen wir sie sicher und gut! Rückschnitt Spezialfällungen Rodungen Rückearbeiten Hubarbeitsbühne Walter Senft Glashüttenstr. 54 b Quierschied Telefon: / Handy: / Telefax: / Senft@extraserv.de Richard Goedert R.G. Dienstleistungen Arbeiten rund um Haus und Garten Handy: 0176/ richardgoedert@web.de ElEktro Armin Grohs GmbH Am Bahnhof Quierschied Tel.: / Fax: / elektro-grohs@gmx.de Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Spielplatz in der Goethestraße wird aufgewertet In der letzten Sitzung des Ortsrates stellte die Gemeinde das weitere Vorgehen bei der Instandsetzung des Spielplatzes in der Goethestraße vor. Nach dem im letzten Jahr Spielgeräte wegen fehlender Sicherheit entfernt werden mussten, hatten sich die betroffenen Eltern an uns gewandt. Gemeinsam trafen sich auf unsere Initiative hin Mitglieder des Ortsrates mit Eltern und Kinder, um sich Schon wieder Hochwasser in Fischbach-Camphausen Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde am vergangenen Samstag Fischbach-Camphausen von einem Starkregenereignis heimgesucht. Diesmal kam der Starkregen bedrohlich nahe an das Ereignis im Juli 2009 heran. Viele Bürgerinnen und Bürger, nicht nur im Nahbereich der Fischbach, mussten mit erheblichen Wassermassen umgehen und stehen schon wieder einmal vor hohen Schäden an ihrem Eigentum. Diese Schäden zu bewältigen wird sicherlich nicht einfach sein und für viele Belastungen sorgen. Ob Alle diese finanziellen Belastungen tragen können muss sich noch herausstellen. Dass nicht nur direkte Anwohner am Fischbachverlauf betroffen sind hat offensichtlich auch mit teilweise unterdimensionierten Kanälen zu tun. Bereits im Frühjahr hat sich die CDU für die Betroffenen stark gemacht und den Bürgermeister ersucht mit dem EVS in Verbindung zu treten, um nach Lösungsmöglichkeiten vor allem im unteren Fischbachverlauf zu suchen. Leider hat sich der EVS bei einer Zusammenkunft auf die seinerzeitigen Genehmigungen beim Bau des Hauptsammlers berufen. Lediglich habe man zugesagt eventuelle Aufschüttungen zum Schutz der Anwohner zu überprüfen. Wie das vergangene Wochenende zeigt wird dies, wenn es überhaupt dazu kommt, zu kaum nennenswerten Verbesserungen führen. Dies vor allem deshalb, weil leider künftig mit weiteren solcher Ereignissen zu rechnen sein wird. Auch die Renaturierung des Fischbachverlaufes hat bisher nicht zu einer Verbesserung der Situation beigetragen. Hier muss endlich gegengesteuert werden, verlangte der CDU Fraktionsvorsitzende im Ortsrat Raimund Bach. CDU Vorsitzender Franz-Josef Lander sagte: Wir beantragen die Einrichtung eines runden Tisches durch die Gemeinde Quierschied zur Aufarbeitung des Problems und zur Suche nach Lösungsmöglichkeiten. Diesem sollen neben der Gemeinde und den direkt Betroffenen auch der EVS, das Gemeindewasserwerk, der Landesbetrieb für Straßenbau, das Landesamt für Umwelt und der SaarForst Landesbetrieb angehören. Ein diesbezügliches Schreiben wird der CDU Ortsverband in den nächsten Tagen dem Bürgermeister übermitteln. vor Ort einen Eindruck über den Zustand des Spielplatzes zu verschaffen. Im Ergebnis war der Spielplatz zu diesem Zeitpunkt nicht nutzbar. Zwischenzeitlich hat sich - wie einstimmig im Ortsrat abgestimmt - etwas getan. Verfügbare Geräte wurden installiert und sollen in den nächsten Wochen weiter ergänzt werden. Nach dem Wunsch des Ortsrates soll auch die mögliche Neuanschaffung eines Klettergerüstes geprüft werden. quierschied@ wittich-merchweiler.de

13 Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 22/2016 Vorstandssitzung Der Vorstand des SPD Ortsvereins Quierschied lädt zu seiner monatlichen Vorstandssitzung am Montag, den 06. Juni 2016 um Uhr in die Jahnturnhalle/Nebenzimmer (1. Stock) ein. In der Sitzung werden aktuelle politische Themen aus der Kommunalpolitik, und der Landes- und Bundespolitik diskutiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind uns herzlich willkommen. Bürger-Informationsveranstaltung Die FDP stellt sich vor Der FDP Ortsverband Quierschied veranstaltet am Samstag, den ab 11:00 Uhr eine Bürger-Informationsveranstaltung unter dem Motto Die FDP stellt sich vor und lädt hierzu alle Bürger der Gemeinde Quierschied herzlich ein, die die FDP-Saar und den Ortsverband Quierschied kennenlernen, sich ein Bild über unsere politischen Ziele machen oder in der Partei mitarbeiten wollen. Die Veranstaltung findet in der FDP Geschäftsstelle Quierschied, Alter Markt 20, Quierschied statt. Der FDP Landesvorsitzende, Herr Oliver Luksic, hat sein Kommen zugesagt und wird zu Beginn in einem kurzen Vortrag die FDP Saar vorstellen und steht im Anschluss daran auch für Gespräche zur Verfügung. Über eine rege Teilnahme aus der interessierten Bürgerschaft aller Quierschieder Ortsteile würden wir uns sehr freuen. Ihr FDP-Ortsverband Quierschied Alternative für Deutschland Ortsverband Quierschied Am 26. Mai 2016 hat die AfD- Saar die Liste ihrer Kandidaten im Landtagswahlkreis Saarbrücken für die Landtagswahl 2017 aufgestellt. Unser Landesvorsitzender Josef Dörr aus Quierschied wurde als Spitzenkandidat auf Listenplatz 1 gewählt. Auf der Liste folgen: Aline Wagner, Dieter Müller, Armin Thiele, Monika Müller, Kai Melling, Gerd Schon, Thomas Lauerer, Willi Conrad, Boris Huebner, Laleh Hadjimohamadvali, Thomas Brosius und Werner Schwaben. Redaktionelle Vereinsbeiträge bitte an folgende -Adresse: quierschied@ wittich-merchweiler.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Quierschied FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine GERD SAUER Steuerberater Marienstraße Quierschied Tel.: / Fax: / Ihr vertrauensvoller Partner in Ihrer Nähe DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u od. 0171/ , Fax: 06897/61988

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr