Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 46. Jahrgang Freitag, 1. Juli 2016 Nummer 26 Rathaus Hermann-Leiber-Straße Tuttlingen- Telefon: / Telefax: / Rathaus.moehringen@ tuttlingen.de Öffnungszeiten: Montag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-17:00 Uhr Dienstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 8:00-11:30 Uhr Donnerstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-11:30 Uhr Veranstaltungen in vom Bauernmarkt in (Gemüse/Honig) Uhr am Hechtplatz Fremdenverkehrsverein e.v Uhr Kneippen im Angerpark Angelverein e. V. Anglerhock ab Uhr Gemüsemarkt in Uhr am Hechtplatz Vorankündigung: Möhringer Städtlefest (Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben liegt bei den jeweiligen Veranstaltern) Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstag, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal,. Tagesordnung: Öffentlich 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Vorbereitung der Zukunftskonferenz - Mündlicher Sachstandsbericht 3. Aufstellung Bebauungsplan "1. Änderung Kronenbrauerei-Areal" in Tuttlingen- 4. Kunstrasenplatz - Finanzierung 5. Anmeldung des Haushaltes 2017 und dem Investitionsprogramm 6. Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen 7. Bekanntgabe - Verkauf eines Grundstücks im Baugebiet "Auf Burg - Erweiterung" 8. Bekanntgaben - Anfragen, Herwig Klingenstein Ortsvorsteher Vorankündigung - Auftaktveranstaltung am zur Zukunftskonferenz Am findet in der Möhringer Angerhalle die Auftaktveranstaltung zur Zukunftskonferenz statt. Nähere Details erfahren Sie in den nächsten Ausgaben. Apothekendienst Apothekennotdienst Der Notdienst beginnt morgens um 08:30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08:30 Uhr : Honberg-Apotheke Tuttlingen Robert-Koch-Str Tuttlingen Tel.: Fax: : Linden-Apotheke Immendingen Schwarzwaldstr Immendingen Tel.: Fax: Die Ortsverwaltung informiert Fundamt Auf dem Fundamt in der Geschäftsstelle wurde abgegeben: 1 Halskette mit Anhänger Der jeweilige Eigentümer kann seinen Anspruch auf dem Fundamt, Geschäftsstelle im Rathaus, geltend machen. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall: Am in Villingen-Schwenningen Jakobina Dreher geb. Frech, Rotdornweg 4, Tuttlingen-

2 2 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Abfall-Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk v Windeltonnen (orangefarbene Deckel) Biomüll (braune Tonne) Papiertonne Grünschnitt: Uhr Parkplatz Schul- u. Sportzentrum Uhr Café Classico Schulnachrichten Anton-Braun-Grundschule- 40 Möhringer Grundschüler beteiligten sich am 6. Tuttlinger Kinder-Lesefestival in der Schildrainschule! Die Kikeriki-Kiste, aufgeführt vom Theater Chamäleon, zog von Anfang an die Kinder in ihren Bann. Die Freunde Bartholomäus und Krümel stritten sich ständig und vertrugen sich wieder. Als sie aber von einem Musiker nach einem Streit gegeneinander ausgespielt wurden und ihre Freundschaft auf dem Spiel stand, halfen ihnen alle Kinder lautstark. Sie und die Kinder erkannten, dass ihre Freundschaft das Wichtigste ist, was sie besitzen. Anschließend nahmen alle an den interessanten Lesungen der drei Kinderbuchautoren Judith LeHuray, Thomas Endl und Sabine Bohlmann teil. Ja und wer Glück hatte durfte im Trommelworkshop Afro Dance & Rhythm noch kräftig auf die Trommeln schlagen. Lotte Schwarz Freiwillige Feuerwehr Liebe Kameraden, am Mittwoch, , findet um 19:30 Uhr ein Maschinistendienst statt. Bei Verhinderung bitte wie immer entschuldigen Unwetter bedroht Southside-Besucher In diesem Jahr scheint es so als würden Open-Air-Musik- Festivals Unwetter förmlich anziehen. So wurde auch das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck, zu dem circa Besucher angereist waren, nicht verschont. Da die Wetterdienste bereits für den Freitagabend vor Unwettern gewarnt hatten, wurden im Vorfeld bereits entsprechende Pläne entworfen. Man hoffte jedoch, dass man diese nicht brauchen würde. Gegen 21 Uhr musste dann aber doch das Festival- Gelände geräumt werden. Das Unwetter, welches nur am Rande streifte und hier keine nennenswerten Schäden anrichtete, traf Neuhausen und das Festival- Gelände mit voller Wucht: Sintflutartiger Regen mit Hagel und heftigem Blitzschlag setzte ein. Dazu kamen Sturmböen, denen viele Zelte nicht standhalten konnten. Daher wurden alle Besucher, die mit dem Auto angereist waren, angewiesen, in die Autos zu steigen. Wer noch freie Plätze in seinem Fahrzeug hatte, sollte das durch Einschalten der Warnblinkanlage zeigen und somit weitere Personen in Sicherheit bringen. Das reichte jedoch lange nicht aus für die etwa Personen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist waren. Daher rückte nun eine ganze Armada von Bussen an, um diese Leute in Hallen in der Umgebung zu bringen. Der Regen verwandelte den Zeltplatz und das Festivalgelände in kurzer Zeit in einen See, in dem alle Zelte, die der Wind noch nicht fortgeweht hatte, versanken. Die Autos standen teilweise bis über die Räder im Wasser. Auch alle verfügbaren Hallen in Tuttlingen und seinen Ortsteilen wurden nach und nach gefüllt. Zur Sicherheit musste die Abteilung Tuttlingen an jede Halle ein Fahrzeug abstellen als Ansprechpartner vor Ort. Um alle diese Einsätze koordinieren zu können, wurde die Führungsgruppe alarmiert. Dem Alarm folgten auch drei Kameraden aus mit dem MTW. Ein weiterer Kamerad aus war bereits um 20:45 Uhr zur Unterstützung des Leitstellenpersonals auf die Leitstelle gerufen worden. Im Ort Neuhausen hatte das Unwetter ebenfalls erhebliche Schäden verursacht und so bat die Feuerwehr Neuhausen die Kameraden aus Tuttlingen um Hilfe. Da diese neben der Betreuung der Notunterkünfte zusätzlich selbst auch noch Unwettereinsätze abzuarbeiten hatten, waren die personellen Ressourcen der Kernstadtwehr nun erschöpft. Daher erfolgte um 23:23 Uhr der Gesamtalarm für Tuttlingen mit allen Ortsteilen. Mit HLF und LFKatS fuhren wir mit 16 Personen die neue Tuttlinger Wache in der Stockacher Straße an. Zusammen mit den Kameraden aus Eßlingen und Nendingen hielten wir uns nun für Folgeeinsätze im Stadtgebiet bereit. In unregelmäßigen Abständen wurden wir vom stellvertretenden Stadtkommandanten Rudi Mall auf dem Laufenden gehalten. Zum Glück entspannte sich die Lage zusehends, sodass unser HLF nicht wie befürchtet mit dem Tuttlinger Rüstzug nach Neuhausen ausrücken musste. Auch sonst gab es keine Alarme. Lediglich das LFKatS musste zunächst an der IKG-Aula und dann an der Möhringer Turnhalle zur Sicherheit Präsenz zeigen, da die Polizei nicht schnell genug ausreichend Personal zur Verfügung hatte. Gegen vier Uhr hatte sich dann die Lage soweit beruhigt, dass unser HLF und wenig später auch die Führungsgruppe mit dem MTW abrücken konnte. Zuvor hatten wir uns noch mit belegten Wecken gestärkt. Auf dem Heimweg machten wir einen Abstecher und brachten der Besatzung des LFKatS, welche immer noch an der Möhringer Turnhalle stationiert war, auch noch einige Wecken vorbei. Um 4:20 Uhr war dann für den Großteil der Mannschaft Einsatzende. Nur die Besatzung des LFKatS musste noch eine Zeit lang an der Turnhalle in ausharren.

3 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Möhringer Stadtnachrichten 3 Aus den Medien erfuhren wir im Lauf des Samstags, dass das Southside-Festival vom Veranstalter abgebrochen worden ist. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas Frey, Schriftführer Jugendfeuerwehr Liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr! Wegen des Zeltlagers ist am kommenden Montag keine Probe. Wir treffen uns zur nächsten Probe erst wieder am Montag, den Vom 01. bis zum 03. Juli 2016 sind wir auf dem Kreiszeltlager in Dürbheim. Wir treffen uns daher am Freitag, , zur auf dem Elternzettel angegebenen Zeit zur Abfahrt am Magazin. Mit freundlichen Grüßen die Leiter der Jugendfeuerwehr Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Ministranten Am Sonntag, den 19. Juni, hatten wir unsere alljährliche Ministranten-Olympiade. Diese fand dieses Jahr in am Narrenhof statt. Um 14:00 Uhr wurde diese dann von Johannes Strohm (Oberministrant von ) und unseren beiden Pfarrern Herr Patz und Herr Maier eröffnet. Es traten insgesamt 8 Teams an, davon waren es eins aus Ippingen, zwei aus Eßlingen, eins aus Zimmern und vier aus. Es gab 6 Stationen und eine Quiz- Rally zu bestreiten. Die Teams hatten viel Spaß und waren erfolgreich. Den 6. Platz machte das Team Zimmerer Minis aus Zimmern, den 5. Platz machte das Team Die glorreichen 6 aus Eßlingen. Die beiden 4. Plätze gingen an die Teams Spitzenreiter und A... beide aus. Den 3. Platz belegten die beiden Teams Gottes 6 Anhänger aus Eßlingen und die Ippinger 7 aus Ippingen. Der 2. Platz ging an das Team Gruppe 1 aus und der 1. Platz an das Team 1 aus. Gratulation!!! Danken wollen wir dem Gemeindeteam, das unsere zahlreich erschienenen Gäste mit Kaffee, Kuchen, Grillwürsten und Getränken bewirtete. Ein Dank auch der Narrenzunft, die uns den Narrenhof zur Verfügung gestellt hat. Eure Möhringer Minis Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen- KW 26 St. Andreas Fr, Mö Uhr Rosenkranz (die hl. Messe entfällt!) Sa, Mariä Heimsuchung Mö Uhr Trauung der Brautleute Sabine Rusch und Gerold Zieris Mö Uhr Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis wir beten für Elisabeth u. Alfred Salzmann Erna Singler Pfr. Bruno Hettich JM f. Bärbel u. Claus Kirner Di, Mö Uhr Taizé-Abendgebet Mi, Mö Uhr Eucharistiefeier im Seniorenstift Do, Mö Uhr Anbetung im alten Kirchle Mö Uhr Eucharistiefeier - wir beten für Jakob Beller Elfriede Reitze Jahrtagsmesse für Maria Wehrle Fr, Mö Uhr Rosenkranz Seelsorgeeinheit St. Sebastian, Immendingen - Homepage: Pfarrbüro Immendingen Tel.: 07462/6289, Fax: 07462/ immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro : Tel: 07462/1309, Fax: 07462/7091 Öffnungszeiten Dienstag, Uhr, Mittwoch, Uhr und Uhr Freitag, Uhr donnerstags geschlossen! moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer - Tel: 07462/6289 Martin Patz, Pfarrer - Tel: 07462/1309 Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R - Tel: 07462/ Konto-Nr: KSK DE IBAN SOLADES1TUT Kath. Frauengemeinschaft Dekanats-Fußwallfahrt: Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt nach Mühlhausen/ Hegau am Mittwoch, den Ein kurzer Stationenweg bei der Kirche wird angeboten, Treffpunkt dafür ist um Uhr. Der Wortgottesdienst beginnt um Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Anmeldung bei M. Wrobel, Tel bis Montag, den , mit Angabe wer mit dem Auto fahren kann. Treffpunkt 18 Uhr Hechtplatz. Halbtagesausflug nach Konstanz ist nicht am Donnerstag, sondern am Dienstag, den Bitte um Entschuldigung für falschen Wochentag. Evang. Kirchengemeinde -Emmingen- Liptingen Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1) Sonntag, Kreuzkirche : 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Hess 11:00 Uhr Radfahrerkirche Bewirtung Kirchengemeinderat Dienstag, Vorstadt Gemeindehaus: 14:30 Uhr Seniorennachmittag 19:30 Uhr Frauengruppe Mittwoch, Kreuzkirche : 15:00 Uhr Konfirmanden-Kennenlernen

4 4 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 26 Freitag, 1. Juli :00 Uhr Der Club 19:30 Uhr ejm-mitarbeiterkreis Freitag, Kreuzkirche : 14:30 Uhr Jungschar Gowiggles 16:00 Uhr Jungschar Tschörtschies Seniorennachmittag Am Dienstag, den um 14:30 laden wir Sie recht herzlich zum Seniorennachmittag in das Vorstadt Gemeindehaus ein. Wir bekommen Besuch von den Kindern aus dem Kinderhaus Möhringer Vorstadt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen. Das Seniorennachmittagsteam Konfirmanden-Kennenlernen Ab dem 01. Juli 2016 werden sich Pfarrerin Janzarik und Pfarrer Wischmeyer den Pfarrdienst in und Emmingen-Liptingen teilen. Frau Janzarik wird für den Unterricht zuständig sein und die Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Konfi-Camp auf dem Kraftstein begleiten. Vorher soll aber ein erstes Kennenlernen stattfinden, am Mittwoch, den 06. Juli 2016 um 15:00 Uhr in der Kreuzkirche. Vorschau- Reisevortrag in der Kreuzkirche Helmut Müller und Bernd Rudischhauser waren im Mai 2015 auf dem Fahrrad unterwegs in Bolivien. Sie sind durch große Salzwüsten gefahren, haben hohe Gipfel bestiegen und viele interessante Menschen kennengelernt. Im März waren sie bereits in der Friedenskirche Emmingen zu Gast und haben Besucherinnen und Besucher mit einem unterhaltsamen, kurzweiligen Vortrag begeistert. Wir freuen uns, Sie nun auch in der Kreuzkirche in am Freitag, den um 19:00 Uhr begrüßen zu können. Der Eintritt ist wieder frei. Spenden für ein Projekt, das Straßenkindern in La Paz hilft, sind willkommen. Es grüßt Sie im Namen des Kirchengemeinderates: Frau Martina Reinbold (1. Vors.), Beim Leibertäle 15, Tel Tel. des evang. Pfarramtes ; Fax des evang. Pfarramtes ; pfarramt@evang-kirche-moehringen.de; Homepage: moehringen.de Vereinsmitteilungen an unsere Nachbarn), damit es ab Samstag wieder heißt: Hendl Haxn Bierbrunnen. Und das gibt s nur bei Ihrer Stadtkapelle -wenns gut werden muss- Gesangverein Sängerkranz 1837 e.v. Kinder- und Jugendchor 09. und Städtlefest - Wir sind dabei! Am Städtlefescht ist der Gesangverein Sängerkranz mit Salto Vocale wieder, wie seit Jahren, mit seiner Sängerklause in der Kreuzgasse vertreten. Besuchen Sie uns und genießen Sie die Stimmung unter dem heiteren Notenhimmel! Lassen Sie sich den leckeren Wein und die traditionell guten Schnitzel mit Kartoffelsalat und zur Kaffeezeit die hausgemachten Torten und Kuchen schmecken. Sie werden gut gelaunt weiterziehen. Sängerinnen und Sänger vom Gemischten Chor und Salto Vocale sorgen für Ihr leibliches Wohl. Handharmonika-Club 1931 e.v. Ausflug nach Hausach Vergangenen Samstag traf sich der HHC am Möhringer Bahnhof, um den diesjährigen Ausflug zu begehen. Trotz der unsicheren Wetterlage entschlossen sich die 16 Ausflügler mit dem Zug nach Hausach zu fahren, um dort im Schwarzwald zu wandern. Dort angekommen empfing den HHC das beste Wandererwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm, keine pralle Sonne! Entlang des Westwegs ging es steil bergan zum Spitzfelsen mit eindrucksvoller Aussicht auf die Stadt Hausach und das sich nach Westen hin öffnende Kinzigtal. Über den Käppelehof, in dem die Mittagspause gemacht wurde, ging es dann bei leider einsetzendem Regen zurück nach Hausach. Der Regen trieb die Wanderer so schnell den Berg hinunter, dass man in Immendingen noch eine kleine Einkehr im Brennerhof abhalten konnte. Nachdem der Zug alle wieder wohlbehalten nach brachte, kehrten die Ausflügler noch zum Abschluss im Löwen ein. Stadtkapelle Diesen Sonntag haben wir einen ganz besonderen Auftritt, wir fahren nach Bischofszell zur Rosenwoche und geben dort ein kleines Konzert. Das passt natürlich ganz besonders gut zum Partnerschaftsjubiläum, das dann eine Woche später beim Städtlefescht begangen wird. Falls Sie bei diesem Ausflug dabei sein möchten, fragen Sie doch einfach beim 1. oder 2. Vorsitzenden oder dem Musiker Ihres Vertrauens nach, ob es noch Plätze im Bus gibt. Für einen kleinen Obolus können Sie dann mit uns in die Rosenstadt Bischofszell fahren. Wir starten um 9.30 Uhr an der Alten Schule und fahren um ca Uhr zurück. Das wäre doch sicherlich ein schöner Ausflug! Vorher müssen wir aber noch ein wenig proben, nämlich heute, Freitag, um Uhr, Sie wissen schon, oben unterm Dach. Nächste Woche beginnen wir dann am Donnerstag mit dem Zeltaufbau fürs Städtlefest (Dank Ausflug Hausach Wohin am Städtlefest? Na klar, zum Festzelt des HHC in der Kreuzgasse! Samstagabend verwandelt sich unser Zelt in ein Musik- Stadl, das mit toller Musik und leckeren Getränken an der Bar zum Verweilen einlädt. Sonntag ist unser Zelt für alle Gäste von nah und fern

5 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Möhringer Stadtnachrichten 5 geöffnet. Unser reichhaltiges Angebot reicht über Flädlesuppe, Schweinehals mit frischem Kartoffelsalat aus eigener Herstellung bis hin zu Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Musikalisch unterhält Sie am Sonntag Franz Samson. Schauen Sie vorbei. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen! Ihr HHC Nach einem ausgiebigen Frühstück mussten wir auch schon wieder bei Dauerregen die Heimreise antreten. Über die Inntalautobahn ging es über den Arlbergpass und einem kurzen Halt an der Wallfahrtskirche Birnau zum Abschluss in den Löwen. Fremdenverkehrsverein e.v. Städtlefest 2016 Der Fremdenverkehrsverein wird zum diesjährigen Städlefest wieder zum ursprünglichen Platz an den Löwen zurückkehren. Hier -bei der Karaokebühne- werden wir am Samstag mit unserer Karibischen Cocktailbar viele leckere Drinks servieren. Neben den bekannten Klassikern wie Pina Colada, Long Island Iced Tea und Hugo haben wir einige besondere Spezialitäten vorbereitet. Lasst euch überraschen! Am Sonntag eröffnen wir um 12 Uhr unser Schwarzwald Cafe mit diversen Kaffeespezialitäten und vielen leckeren Torten und Kuchen. Natürlich haben wir auch an die Allergiker gedacht und haben gluten- und laktosefreie Kuchen und Torten im Angebot! Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Besucher! Narrenzunft e.v. An die Baumsteller der Narrenzunft mit Anhang und den Zunftrat mit Anhang Einladung zum Grillfest im Narrenhof am ab Uhr Für Speis und Trank ist gesorgt Auf Euer Kommen freut sich FC-Fähnrich Pike Jens Fanfarenzug der Narrenzunft Ausflug nach Wildschönau Am 18. und fand unser seit langem geplanter Ausflug nach Wildschönau statt. Wir starteten schon früh am Samstagmorgen um sechs Uhr. Unsere Busfahrt führte uns über Bregenz, Innsbruck in das kleine Dorf in Tirol. An unserem Ziel angekommen war das Wetter durchwachsen. Ein ständiger Wechsel von strahlendem Sonnenschein und Regen machte die Tagesplanung schwierig. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten machten wir uns per Seilbahn auf den Weg zum Markbachjoch. Wir genossen die atemberaubende Aussicht aus 1440 m Höhe. Nach ein paar Selfies mit diversen Kühen kam mal wieder Regen auf, der uns in eine Almhütte zwang. Ein kühles Bier und Tiroler Apfelstrudel mit Sahne ließen die Zeit schnell vergehen und schon war auch wieder die Sonne da. Nun aber schnell zur Seilbahn, bevor die letzte Fahrt vorüber ist. Wieder am Hotel wartete auch schon das Abendessen auf uns. Gefolgt von einem Tiroler Abend konnte die Nacht kommen. Da Schuhplattler und Akkordeon dann doch nicht jedermanns Geschmack trafen, machten ein paar von uns die Kneipen im Dorf unsicher. Die letzten von uns waren dann auch um zirka vier Uhr morgens im Hotel. Die Gipfelstürmer Städtlefest 2016 Das Städtlefest 2016 steht vor der Tür und wir sind wie immer mit dabei. Wir haben bereits einige Vorbereitungen getroffen, um unserem Festauftritt eine besondere Note zu geben. Kommen Sie doch einfach zwischen dem alten Stadttor und Löwen bei uns vorbei. Fußballverein 1920 e.v. Zuerst auf lesen Alle Spielberichte und Bilder zeitnah und zuerst auf unserer Vereinshomepage lesen. Generalversammlung des FV Hiermit laden wir alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein. Am Freitag, den Uhrzeit: 20:00 Uhr Wo: Hüttle am Sportplatz Agenda: 1. Begrüßung 2. Versicherungsschutz der ehrenamtlichen Mitarbeiter 3. Abstimmung über die Investitionen für den Versicherungsschutz 4. Vertrag über die Finanzierung vom Kunstrasenplatz mit der Stadt Tuttlingen 5. Nutzungsvertrag für den Kunstrasenplatz mit der Stadt Tuttlingen 6. Abstimmung über beide Verträge aus Punkt 4 und 5 7. Sonstiges Die Verträge mit der Stadtverwaltung können vorab nach Terminvereinbarung beim 1. Vorstand eingesehen werden. Tel.: info@fvmoehringen.de Turnverein 1864 e.v. An die Eltern unserer Turnkinder! Für unsere Spielstraße beim Städtlefest am 9. und 10. Juli 2016 brauchen wir Ihre Unterstützung!!! Helfen Sie uns, um für Ihre Kinder die Spielstraße zu einem Erlebnis werden zu lassen.

6 6 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Mit 2 1/2 Stunden am Samstag in der Zeit von 14 Uhr - ca. 19 Uhr und/oder am Sonntag von 11:00 Uhr bis ca. 18 Uhr wäre uns geholfen! Wenden Sie sich an die Übungsleiter/innen Ihrer Kinder oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Die Übungsleiter, Übungsleiterinnen und die Vorstandschaft Ihres Turnvereins Alle aktuellen Informationen können Sie zusätzlich zum Stadtblättle natürlich immer auch auf unserer Homepage nachlesen! BTB-Skiabteilung im TV 1864 e.v. Und??? Trainiert ihr schon oder schaut ihr noch Fußball??? Der Möhringer Städtlelauf am steht vor der Tür und wir freuen uns auf eure Anmeldung :-) Nähere Infos gibts auf der Homepage Sonstiges Berufsförderungszentrum Erfolgreicher Abschluss zur Assistenz/Präsenzkraft nach 87b im Berufsförderungszentrum Das Berufsförderungszentrum konnte Mitte Juni allen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Zertifikat zur Assistenz/Präsenzkraft nach 87b im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen überreichen. Dieser Lehrgang, der im Sommer letzten Jahres mit einer überarbeiteten Konzeption wieder erfolgreich nach den AZAV-Richtlinien zertifiziert wurde, eignet sich für arbeitslose Menschen bzw. Menschen, die nach einer Familienphase wieder eine Möglichkeit zum Beruflichen Einstieg suchen, aber auch für Personen, die bereits ein festes Arbeitsverhältnis in den Bereichen der Pflegeunterstützung und der Hauswirtschaft besitzen. In 400 Stunden erlernten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer das notwendige Wissen in Theorie und Praxis für das spätere Arbeitsfeld. Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Tel , Fax (Rathaus.moehringen@tuttlingen.de) und Eßlingen (gs-esslingen@tuttlingen.de). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Ortschaftsverwaltung und Esslingen ist der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenschluss Mittwoch, Uhr. Bei einer würdigen Feierstunde in toller Atmosphäre durfte Geschäftsführer Michael Jäger die erfolgreichen Kursteilnehmer, Frau Kielack vom Landratsamt sowie mehrere Dozenten und die Kursleiterin, Frau Mampe, herzlich begrüßen. Jäger hob vor allem den Mut aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervor, sich einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zu stellen und betonte, dass dieser Kurs sich äußerst positiv auf das gesamte Klima innerhalb des Berufsförderungszentrums ausgewirkt habe. Im Namen aller Kostenträger gratulierte er allen Absolventen herzlich zu den bestandenen Prüfungen und verwies gleichzeitig darauf, dass die Ausbildung in genau diesem Bereich aufgrund der Herausforderungen des demographischen Wandels eine wichtige Zukunftsaufgabe darstelle. Die Absolventen des Pflegekurses im BFZ Die Kostenträger bedankten sich ausdrücklich auch beim BFZ für das große Engagement in diesem Bereich. Eine mehr als positive Feedbackrunde durch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundete das positive Stimmungsbild dieser gelungenen Abschlussfeier ab. Der nächste Kurs zur Assistenz- und Präsenzkraft nach 87b im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen findet im Oktober 2016 statt. Interessenten werden gebeten, sich zeitnah an das Berufsförderungszentrum in zu wenden, da nur dann eine sichere Teilnahme am nächsten Kurs garantiert werden kann. BFZ feiert tolles Jubiläum Im Rahmen eines vielseitigen Festtages konnte das Berufsförderungszentrum am 11. Juni 2016 sein 40- jähriges Bestehen feiern. In Form eines Festaktes für unsere Mitarbeiterschaft am Vormittag mit anschließendem Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit konnten wir einen tollen Tag erleben, bei dem sogar der Wettergott ein Einsehen hatte und uns trockene Stunden bescherte. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Personen herzlich bedanken, die uns über die Jahre hinweg die Treue gehalten haben und auch diesen Festtag unvergesslich gemacht haben. Insbesondere bedanken wir uns bei der Narrenzunft für die Bewirtung des Festaktes, bei der Stadtkapelle für das Mittagskonzert im BFZ Garten sowie bei allen Gästen und Freunden, die uns am Tag der offenen Tür besucht und zum Teil mit tollen Geschenken gratuliert haben. Es war sowohl für die Maßnahmeteilnehmer als auch für die Mitarbeiterschaft toll zu spüren, dass wir nicht nur Arbeitgeber, sondern auch fest integrierter Teil der Gemeinde sind. Für die Belegschaft Michael Jäger Geschäftsführer

7 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Möhringer Stadtnachrichten 7 Eßlinger Mitteilungen Rathaus Eßlingen Am Winterberg, Tuttlingen-Eßlingen Telefon: oder unter (Ortsvorsteher Hartmut Wanderer) Öffnungszeiten: Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Abfall - Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk Eßlingen v Biomüll (braune Tonne): Grünschnitt: Uhr Parkplatz am Kindergarten So., Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Hl. Vater Im Uhr Patrozinium, anschl. Pfarrfest im Pfarrheim Ip Uhr Eucharistiefeier Ma Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Talheim Freitag, den Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag, den Uhr Jugendkreis 6. So., n. Trinitatis, den Uhr Gottesdienst Dienstag, den Uhr Krabbelgruppe Uhr Große Jungschar Mittwoch, den Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Mädchenjungschar (ab 4. Klasse) Städt. Kindergarten Eßlingen Zu unserer Projektpräsentation Wir sind Kinder einer Welt laden wir alle recht herzlich ein. Das Sommerfest findet am Freitag, 08. Juli 2016 um 17:00 Uhr statt. Bei gutem Wetter sind wir im Kindergarten, wenn es regnet feiern wir in der Pfarrscheuer. Nach der Aufführung der Kinder sind alle eingeladen, zur Stärkung an einem internationalen Büffet, Besichtigung der Projektarbeiten und zum Mitmachen bei verschiedenen Angeboten. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Kirchliche Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Eßlingen Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen-Esslingen KW 26 St. Jakobus So., Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Hl. Vater Es 8.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt, Tuttlingen-, Schwarzwaldstr. 24, Tel.: , Fax: Bürozeiten: Di., Uhr, Mi., Uhr und Uhr, Fr., Uhr Donnerstag geschlossen! Homepage: moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarramt Immendingen: , Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Wochenendgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sa., Mariä Heimsuchung Ha Uhr Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis Vereinsmitteilungen Narrenzunft Eßlingen Eßlinger Hannesle Hallo liebe Mitglieder und Freunde der NZ Eßlingen, diesen Samstag ( ) lassen wir unser Zunfthäusle aus aktuellem Anlass geschlossen. Da sich kein Wirte-Team finden ließ und sowieso ein Deutschland-Spiel stattfindet, haben wir uns für diesen Schritt entschieden. Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, wenn wir Euch im August in unserem Zunfthäusle wieder begrüßen dürften. Der Zunftrat Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eßlingen Vorankündigung: Das Waldfest naht (23./24.07.) - Personal gesucht! Unser Personalchef Martin Furiak sucht im Verlauf des Juni im Dorf Freiwillige, die uns bei der Arbeit rund ums Waldfest unterstützen. Dabei sind natürlich neue Helfer, auch Nicht-Mitglieder, herzlich willkommen. Wer möchte, kann sich schon vorab unter Tel bei Martin Furiak melden. Hütten-Nachrichten! Die Heusackhütte hat am kommenden Sonntag, den ab 14:00 Uhr geöffnet. Scouter-Tour zum Gaugerfest Leider haben wir erfahren, dass dieses Jahr das Fest ausfällt. Darum neuer Plan.

8 8 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Einladung zu Scouter-Tour Wir werden unsere Ausfahrt nun bei der Kolbinger Höhle machen. Am Samstag, den treffen wir uns um 13:30 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Lindenbrunnen. Vom Kolbinger Ortsende fahren wir auf einer geraden Strecke mit unseren Scoutern zur Kolbinger Höhle. Dort laden wir alle Kinder zu Wurst, Stockbrot und Getränk ein (Erwachsene gegen Unkostenbeitrag). Wer keinen Scouter besitzt kann sich bei uns kostenlos einen ausleihen (auch Erwachsene). Zu dieser Ausfahrt laden wir nicht nur Mitglieder sondern auch Gäste recht herzlich ein. Kinder können gerne auch ohne Erwachsene teilnehmen. Werner Fuß dem Grillen eingewickelt und kann danach geschält werden. Lassen Sie die Schale schön schwarz werden, um so besser lässt sich das Gemüse schälen. Das Fruchtfleisch pürieren Sie zu einer Sauce und würzen diese mit Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Fügen Sie noch nach Belieben Kräuter und Gewürze dazu und mischen alles zu einer leckeren Sauce. Grilltipps 1) Der richtige Grill Der Klassiker unter den Grills ist der Holzkohle-Grill. Er ist einfach ideal für das Grillen zu Hause, im Garten oder unterwegs. Soll es mal schnell gehen, eignet sich ein Gas- oder Elektrogrill. Vorteil: leichte Reinigung. 2) Den Grill richtig anfeuern und Grillhelfer Für den Holzkohlegrill eignen sich Holzkohle und Briketts, um Feuer zu machen. Zum Grillen benötigen Sie außerdem einen Grillwender oder eine Grillzange mit langem Griff, Aluschalen und ggf. Grillhandschuhe. 3) Marinieren von Fleisch und Gemüse Wichtig ist, dass die Marinade aus hitzebeständigen Zutaten besteht. Neben verschiedenen, frischen Kräutern eignet sich auch Olivenöl oder Essig. Das Grillgut sollte ca. 1-2 Stunden vorher eingelegt und am besten im Kühlschrank gelagert werden. 4) Die richtige Grilldauer Das perfekte Fleisch ist außen knusprig und innen gut gar bzw. saftig, ohne dabei angekohlt oder verbrannt zu sein. Hamburger-Fleisch, Steaks, Koteletts, Hähnchenbrust und Fisch werden nur kurz und bei direkter Hitze gegrillt. Größere Fleischstücke wie z.b. ein ganzes Hähnchen grillt man am besten bei indirekter Hitze. 5) Alternativen zu Fleisch Wer mal etwas anderes als Fleisch oder Würstchen grillen möchte, kann z.b. Fisch oder Gemüse grillen. Fisch: Schwertfisch, Makrelen, Tintenfische, Forelle, Scampis und Garnelen, Dorade, Lachsfilet usw. Gemüse: Paprika, Zucchini, Champignons, Tomaten, Maiskolben. Auch Folienkartoffeln oder Grillkäse eignen sich zum Grillen. Richtig lecker ist auch geschnittenes Baguette-Brot, welches mit Knoblauchbutter bestrichen und auf den Grill gelegt wird. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Grillsaucen aus Gemüse Machen Sie Ihre Grillsauce doch mal selber. Legen Sie zum Beispiel Paprika und Aubergine am Stück auf den Grill. Grillen Sie das Gemüse so lange, bis die Schale außen schwarz ist. Mit einem feuchten Küchenpapiertuch wird das Gemüse nach 6) Grillsoßen und Dips Neben den Grillsoßen, die man im Supermarkt kaufen kann, bieten sich auch selbst gemachte Soßen und Dips an. Beispiel: Tomaten-Feta-Dip Feta-Käse, Frischkäse, Zwiebeln, Knoblauchzehe, getrocknete Tomaten, Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano mit einem Pürierstab zerkleinern und kühl stellen. 7) Salate Zu Gegrilltem passen natürlich auch frische und knackige Salate: Nudelsalat, Kartoffelsalat, Schichtsalat, Tomatensalat, Krautsalat, Blattsalat, Bohnensalat usw. Beim Grillen sind der eigenen Kreativität und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Die Ortsverwaltung informiert

Die Ortsverwaltung informiert Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23 Wir gratulieren Rathaus Möhringen Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen-Möhringen Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses. Unser Hotel Unser bayerisches Ferrari - und Lamborghini - Treffen 2015 findet im ***S-Hotel Bernrieder Hof im wunderschönen Bernrieder Winkel statt. Das familiär geführte Haus bietet den perfekten Startpunkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

SAMSTAGS & SONNTAGS WARME KÜCHE RESERVIERUNGEN & VERANSTALTUNGSSPECIALS

SAMSTAGS & SONNTAGS WARME KÜCHE RESERVIERUNGEN & VERANSTALTUNGSSPECIALS Genießen Sie im Mamasita die Vielseitigkeit der mexikanischen und spanischen gut bürgerlichen Küche, die sich von Fleisch über Fisch zu vegetarischen Gerichten erstreckt und von unseren Köchen liebevoll

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

moskal eventcatering ow & service

moskal eventcatering ow & service Barbecue Seite BBQ-Vorschlag 1 1 BBQ-Vorschlag 2 2 BBQ-Vorschlag 3 3 BBQ-Vorschlag A 4-5 BBQ-Vorschlag B 6-7 BBQ-Vorschlag C 8-9 Anfrage-/Bestell-Formular 10 BBQ-Vorschlag 1 Zum Selber grillen. Wir liefern

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Einladung zur Untersee Far-Niente 2010

Einladung zur Untersee Far-Niente 2010 Einladung zur Untersee Far-Niente 2010 vom 13.05.2010 16.05.2010 veranstaltet von der SVGA offen für alle Interessierten Untersee Far Niente 2010 18.04.2010 Seite 1 / 6 Allgemeine Hinweise Angespornt vom

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

S p e i s e k a r t e. seehaus I N G O L S T A D T

S p e i s e k a r t e. seehaus I N G O L S T A D T S p e i s e k a r t e seehaus I N G O L S T A D T Verehrte Gäste, Die Weihnachtszeit ist vorüber und wir genießen die winterliche Atmosphäre und die legendären Sonnenuntergänge im Seehaus am Baggersee.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Ausrichter Dieter & Renate und Karle Ausrichter Dieter & Renate und Karle 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771 Leinfelden-Echterdingen Redaktion und Gestaltung:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr