Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015"

Transkript

1 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 MIT DEN HEILIGEN DURCH DEN ADVENT

2 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten Wie gut kennen Sie unsere Kirchen? Auflösung: 1 Der hl. Georg, Figur in der Sakristei Schloßberg 2 Die hl. Maria Magdalena, Hochaltarbild Baierbach 3 Der hl. Stephanus, Figur im Hochaltar Stephanskirchen 4 Der hl. Dionysius, Hochaltarbild Kleinholzen 5 Die schmerzhafte Gottesutter (Pietá) am Kerzenopferstock in Haidholzen D ie Heiligen nehmen nicht nur als das diesjähriges Adventsthema einen besonderen Raum in unseren Gottesdiensten ein, sondern sind uns als Vorbilder der Gottes- und Nächstenliebe und als Fürsprecher in unseren Kirchen immer vor Augen. Erraten Sie anhand der Bildausschnitte um welche Heilige es sich handelt und in welchen Kirchen diese Darstellungen zu finden sind? Auflösung: 4 2

3 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Vorstellung von einem Heiligenleben Entbehrungsreich - Hart, karg will ich das? Besonders fromm - Moralisch top kann ich das? Sozial unschlagbar scha<e ich das? Christliche Höchstleistung Ist das ein Heiliger? Heiland Jesus heilt Menschen, seine Berührung macht gesund will das Heil aller Menschen Heilig sanctus froh, glücklich, heil leben Heil gesund, unversehrt, sanus, heilende Kraft, ganzheitlich heil Heilige ganz nah bei Gott ganz nah bei sich selbst Liebe Leserinnen und Leser! Wer sind demnach die Heiligen? Mit Heilige sind wie ich glaube Menschen gemeint, die eine große Ausstrahlungskraft haben, ob das Menschen aus vergangenen Jahrhunderten waren oder Menschen, die uns heute begegnen, die versuchen, die Stimme Gottes aus dem Stimmengewirr der Welt herauszuhören und danach ihr Leben auszurichten. Unbedingt. Nicht nur eigentlich. Es sind die, von denen wir glauben, dass sie ganz nah bei sich selbst und damit ganz nahe bei Gott sind und waren. Es sind die, die in einem ganz tiefen Verständnis heil sind und das auch ausstrahlen. Einigen von ihnen werden wir in diesem Advent begegnen. Es geht nicht darum, so zu werden wie sie, sondern es so zu machen wie sie. Ein Heil-iger zu werden. Am Ende unseres Lebens werden wir nicht gefragt werden, warum bist du nicht die hl. Barbara, der hl. Nikolaus, die hl. Lucia oder der hl. Josef geworden? Sondern wir werden gefragt werden, warum bist du nicht du selbst geworden. Machen wir uns mit ihrem Vorbild auf den Weg zur Krippe und versuchen wir wie sie nach der Aufforderung zu leben: Mach s wie Gott werde Mensch. Unbedingt. Nicht nur eigentlich. Ich wünsche Ihnen - auch im Namen von Pfarrer Orsetti und Diakon Peter dass wir alle ihn finden: den Heiland in der Krippe und in uns selbst. Eine heil-same, heil-ige und heil-bringende Advents- und Weihnachtszeit! Monika Eichinger Pastoralreferentin 3

4 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Die 14 Nothelferinnen und Nothelfer auf dem Altarbild der Kirche von Kleinholzen 4

5 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief W ie heißen die 14 Nothelfer und in welchen Nöten werden sie angerufen? Das ist die Frage, die sich bei der Besichtigung des Altarbildes der Kirche Vierzehnheiligen in Kleinholzen stellt. Zu der (am 21. Oktober 2007 begangenen) 350- Jahrfeier des Bestehens der Kleinholzener Kirche habe ich - im Auftrag von Pfarrer Ager - das Altarbild genauer in Augenschein genommen, um die dargestellten Heiligen zu entschlüsseln und mit Namen zu identifizieren. So habe ich einen Beschreibungstext erarbeitet, der nun hinten in der Kirche nachlesbar aushängt. Das um 1735 entstandene Altargemälde, stellt in barocker Farbigkeit und Lebendigkeit die 14 Nothelferinnen und Nothelfer dar. Wie sind die Heiligen im Bild verteilt? Oben in der Mitte des Bildes trägt eine Wolke Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß. Links und rechts darunter sind die 14 Heiligen in lebendiger Bewegung aufgereiht. Ganz oben stehen in Halbfigur die drei heiligen Madl : Barbara (3), Katharina (11) und Margareta (12). Auf gleicher Höhe befindet sich der Riese Christophorus (5) mit dem Jesuskind auf der Schulter. Über das Bild verteilt sind die drei Nothelfer -Bischöfe: Blasius (4), Dionysius (7) und Erasmus (8). Ganz unten sind die drei ritterlichen Nothelfer postiert: Achatius (1), Eustachius (9) und Georg (10). Aus verschiedenen Stellen des Bildes schauen uns vier Sondergestalten an: der Mönch Ägidius (2), der Diakon Cyriakus (6), der Arzt Pantaleon (13) und der junge Mann Vitus (14). Inhaltlich besteht die Frage: Welche Bedeutung haben die 14 Nothelfer im Glaubensleben heute? Zur Beantwortung müssen wir einen Blick in die Kirchengeschichte werfen. Sie zeigt uns, dass es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Schwerpunkte in der Heiligenverehrung, dass es zu bestimmten Zeiten Lieblingsheilige gegeben hat. Vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert hinein hatte die Verehrung der 14 Nothelfer in der Volksfrömmigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Gegenwärtig ist ein Großteil der 14 Nothelfer in Vergessenheit geraten. Aktualität haben noch einige von diesen Heiligen durch die Wahl als Namenspatroninnen bzw. Namenspatrone: Barbara, Katharina, Margaretha bzw. Georg, der auch Patron der Pfadfinder ist. In einem besonderen Brauchtum leben weiter: Barbara durch die Barbarazweige, die an ihrem Fest am 4. Dezember in eine Vase gestellt werden und an Weihnachten Blüten treiben; Blasius durch den Blasiussegen am 3. Februar, wo mit zwei gekreuzten brennenden Kerzen um Schutz vor Halskrankheiten gebetet wird; Georg - als Patron der Reiter und Pferde durch Georgiritte um den 23. April ; Christophorus als Schutzheiliger des modernen Verkehrs durch gesegnete Plaketten in den Autos. Prof. Dr. Georg Kraus Auf der nächsten Seite finden Sie noch eine von Prof. Dr. Kraus erstellte ausführlichere Beschreibung der 14 Nothelferinnen und Nothelfer des Kleinholzener Altarbildes. 5

6 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Beschreibung der 14 Nothelfer bzw. Nothelferinnen Zusammenstellung durch Prof. Dr. Georg Kraus Lebensdaten = L; bildliche Darstellung = D; Anrufung um Hilfe bei = H 6 1. Hl. Achatius: Fest am 22. Juni L: Soldat; Märtyrer in Armenien um 130 D: edler Ritter mit rotem Barett, Siegespalme und Schwert H: Verfolgung und Todesfurcht 2. Hl. Ägidius: Fest am 1. September L: Einsiedler, dann Abt in der Provence (Frankreich); gest. um 720 D: Mönchskleidung, Abtstab, Hirschkuh H: Fallsucht bei Mensch und Tier 3. Hl. Barbara: Fest am 4. Dezember L: Märtyrerin in Nikomedien (Kleinasien) im Jahr 306 D: edle Frauenkleidung; Kelch mit Hostie; Siegespalme H: Gewitter und Feuersgefahr; Patronin der Bergleute (Brauchtum: Barbarazweige) 4. Hl. Blasius: Fest am 3. Februar L: Bischof von Sebaste in Armenien und Märtyrer um 316 D: Bischofs-Mitra und Bischofsstab; brennende Kerze H: Halskrankheiten; Blasenleiden (Brauchtum: Blasiussegen mit zwei gekreuzten brennenden Kerzen) 5. Hl. Christophorus: Fest am 25. Juli L: Märtyrer in Kleinasien um 250 D: Riese mit dem Jesuskind auf der Schulter; Baumstock in beiden Händen H: Wassergefahren und Reisegefahren (Brauchtum: Christophorus-Plakette in Autos) 6. Hl. Cyriakus: Fest am 8. August L: Diakon; Märtyrer in Rom um 309 D: Diakonskleidung; Dämon als kleiner Drache H: böse Geister; Versuchungen 7. Hl. Dionysius: Fest am L: erster Bischof von Paris; Märtyrer nach 250 D: Bischofs-Mitra und Bischofs-Stab; sein abgeschlagenes Haupt in den Händen H: Kopfleiden; Gewissensängste 8. Hl. Erasmus: Fest am 2. Juni L: Bischof von Antiochien in Syrien; später in Formia/Italien; Märtyrer um 310 D: Bischofs-Mitra und Bischofs-Stab; SchiQswinde mit Ankertauen H: Seenot; Patron der Seeleute

7 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief 9. Hl. Eustachius: Fest am 20. September L: Märtyrer im Orient um 310 D: in Jägerkleidung; Hirsch mit Kreuz im Geweih H: schwere Schicksalsschläge; Glaubenszweifel 10. Hl. Georg: Fest am 23. April L: aus Kappadokien; Reitersoldat des römischen Heeres; Märtyrer um 303 D: in edler Ritterkleidung; einen Drachen mit einem Schwert durchbohrend H: Pferdekrankheiten; Schlangenbiss; Patron der Ritter im Mittelalter; Patron der Pfadfinder in der Gegenwart (Brauchtum: Georgiritt) 11. Hl. Katharina: Fest am 25. November L: Märtyrerin in Alexandrien in Ägypten um 305 D: Schwert und Siegespalme; Rad H: Versuchungen; Unfruchtbarkeit 12. Hl. Margareta: Fest am 20. Juli L: Märtyrerin in Antiochien/Pisidien um 307 D: Kreuz und Siegespalme; Drachen H: Zungenleiden; Unwissenheit 13. Hl. Pantaleon: Fest am 27. Juli L: Arzt in Nikomedien; Märtyrer um 305 D: Hände auf den Kopf genagelt H: Krankheiten; Geburtsnot 14. Hl. Vitus (Veit): Fest am 15. Juni L: Märtyrer in Sizilien um 304 D: jugendliche Gestalt mit Siegespalme und Ölkessel H: Epilepsie; Tollwut; Patron des St.-Veits-Doms in Prag Georgs kaffee Einladung zum Mitmachen! Dem Arbeitskreis Eine Welt ist es wichtig über den Fairen Handel zu informieren und diesen zu unterstützen. Damit möchten wir auch als Pfarrgemeinde über den sogenannten Tellerrand hinausschauen. Schon seit Jahren findet in der Schloßberger Kirche einmal im Monat der GEPA-Verkauf statt. Da wir interessierten Kirchenbesucher die Möglichkeit bieten wollen, noch öfters fair gehandelte Produkte genießen zu können, möchten wir in Zukunft jeweils nach den Familiengottesdiensten zum Georgs-KaQee einladen und dabei Produkte aus dem Weltladen anbieten. Unser Wunsch wäre es, dass diese Aktion nicht nur vom Pfarrgemeinderat, sondern mehreren Gruppen bzw. Personen der Pfarrei getragen wird. Wer sich vorstellen kann, einmal im Jahr nach dem Gottesdienst KaQee zu kochen und anzubieten, möge sich bitte bei uns melden. Für AK Eine Welt Rita Demberger, Elisabeth Kuntz-Boldt Kath. Pfarrg emeinde St. Georg Schloßberg 7

8 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Mit der Chorgemeinschaft durch Herbst und Advent Eine vornehme Aufgabe wartete am 13. November in der Kirche Stephanskirchen mit der Teilnahme am Benefizkonzert für Haiti. Neben dem Lobpreischor, der Trommlergruppe Herzschlag, dem Jugendchor Haidholzen und dem Kinderchor PfaQenhofen, beteiligte sich auch die Chorgemeinschaft mit verschiedenen Liedbeiträgen an diesem Konzert am Abend. Erntedankaltar 2015 in St. Stephanus Stephanskirchen Zum Erntedanksonntag am 4. Oktober 2015 führte die Chor- und Orchestergemeinschaft Stephanskirchen unter der gefühlvollen Leitung von Stephan Robens die Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma auf. In großer Besetzung mit Streichern, Harfe, Hackbrett, Zither, Querflöte und Orgel wurde von der Chorgemeinschaft in der vollbesetzten Kirche mit Pfarrer Fabian Orsetti und den Gläubigen ein eindrucksvolles Bekenntnis zum Erntedank gefeiert. Pastoralreferentin Monika Eichinger ging in ihrer Predigt auf die trotz der heurigen Sommerhitze reiche Ernte ein und erinnerte an die Not der Flüchtlinge, die zur Zeit dankbar die Hilfsbereitschaft unseres Landes in Anspruch nehmen. Die von der Mesnerin und den Landfrauen und Jungbauern im Altarraum mit Liebe aufgebauten Erntegaben und der Erntekrone wurden nach dem Danklied von Pfarrer Orsetti gesegnet, der anschließend die Gläubigen unter den festlichen Schlussklängen des Orchesters in den Sonntag entließ. Gestaltet wird am Samstag, 12. Dezember 2015 um Uhr ein Engelamt. Die Christmette am Heiligen Abend in St. Stephanus (Chor und Orchester) um Uhr mit der Kempter-Messe, dirigiert Christian Reif. Nach dem Gottesdienst erklingen am Friedhof noch weihnachtliche Bläserweisen. Zum Patrozinium am Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanitag) wird zum Festgottesdienst um 9.00 Uhr die Missa brevis et Solemnis (Orgelsolomesse) von W. A. Mozart mit Chor, Orchester und Solisten unter Dirigent Willy Maier aufgeführt. Damit endet unser kirchliches Engagement Ein großer Dank gebührt unseren Gastdirigenten die uns ihre wertvollen Dienste für das ganze Jahr über zur Verfügung stellen. Manfred Panhans 8

9 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief PFARRVERBANDSGOTTESDIENST AM WELTMISSIONSSONNTAG Den Fremden und Flüchtlingen ein Gesicht geben...unter diesem Motto stand der diesjährige Pfarrverbandsgottesdienst am Weltmissionssontag. Musikalisch wurde er von der Trommelgruppe Herzschlag gestaltet, die mit ihren wunderbaren Rhythmen viele Gottesdienstbesucher spürbar berührte und mitriss. Auch etliche unserer im Pfarrverband wohnenden Asylbewerber feierten mit; einige der nigerianischen Frauen haben sich bereits der Trommelgruppe angeschlossen. Das Thema dieses Gottesdienstes aktualisierte Diakon Eugen Peter in seiner Predigt sehr anschaulich; außerdem wurde es dadurch hervorgehoben, dass die Künstlerin Petra Winkelmann vier ihrer beeindruckenden Porträts von Flüchtlingen im Altarraum aufstellte. Das gemeinsame Erleben dieser Feier wurde beim anschließenden Georgska<ee fortgesetzt, dabei konnten viele Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Für den Pfarrverband Elisabeth Kuntz-Boldt 9

10 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Danke, Frau Haderer! Mitgliederehrung der KAB In der KAB (Kath. Arbeitnehmerbewegung) Ortsverband Schloßberg können heuer zehn Mitglieder auf 40 bzw. 50 Jahre Verbandszugehörigkeit zurückblicken. Vorsitzender Bernhard Mayer konnte im Auftrag des Bundesverbandes die entsprechenden Urkunden mit Ehrenzeichen und einem Präsent des Ortsverbandes an Pfarrer Georg Brandstetter für 40 Jahre und an Georg Franzek, Wilhelm Glatz, Josef Hofmann, Therese und Rupert Martl, Anni und Ludwig Reitmaier, Anni Vodermaier und Hans Zwirner für jeweils 50 Jahre überreichen. Stellvertretend für alle Jubilare zeigt das Foto die Aushändigung an Pfarrer Brandstetter, der bis zu seinem Ruhestand Präses der Ortsgruppe war. Bernhard Mayer Viele Jahre gestaltete Natalie Haderer am ersten Dienstag im Monat die Abendmesse in St. Stephanus Stephanskirchen mit rhythmischen Liedern, die sie schwungvollengagiert und leidenschaftlich mit ihrer Gitarre und zugleich auf der Mundharmonika begleitete. Da sie sich nun entschlossen hat, ihren verdienten Ruhestand anzutreten, übernahm sie dies am 4. August 2015 zum letzten Mal. Pfarrer Fabian Orsetti bedankte sich im Namen der Gottesdienstgemeinde für ihren Einsatz und die besondere Atmosphäre, welche sie durch ihre Musik in den Gottesdiensten geschaqen hat. Diese habe geholfen, zu Gott zu finden. Da am ersten Dienstag im Monat immer auch in den Anliegen der kfd gebetet wird, bedankte sich auch deren erste Vorsitzende Christine Wallisch bei Frau Haderer mit der Überreichung eines Geschenkes und wünschte ihr den Segen Gottes. Dankbar sind wir, dass nun ihre bisherige Gitarrenbegleiterin Frau Wiczorek die Gestaltung der Abendmesse weiterführt. Ich beginne mein Gebet immer schweigend, denn in der Stille des Herzens spricht Gott. Gott ist der Freund der Stille. SEL. MUTTER THERESA VON KALKUTTA 10

11 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief ÖKUMENISCHE KINDERBIBELWOCHE 2015 Mirjam schlug ganz schön auf die Pauke... Bei der diesjährigen Kinderbibelwoche vom 7. bis 9. Oktober stand eine Frau im Mittelpunkt: Mirjam, die Schwester des Mose. Unter dem Thema Mirjam schlägt auf die Pauke wurde an drei Nachmittagen durch erzählen, spielen, basteln, singen und gemeinsam Gottesdienst feiern wieder einmal eine Geschichte aus dem Alten Testament unter die Lupe genommen. Es war wieder eine rundum gelungene Woche! Vielen herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen, die viel Zeit und tolle Ideen einbringen und diese Tage so zu einem nicht nur für die Kinder nachhaltigen Erlebnis machen! Monika Eichinger für das Verwantwortlichenteam In Mirjam können sich Menschen, große und kleine, selber wieder finden. In der Geschichte dieser Frau begegnen uns Themen aus dem eigenen Leben: In scheinbar ausweglosen Situationen Mut und Zuversicht bewahren, aber auch zweifeln und verzagen; der eigenen Überzeugung trauen; sich gegenseitig stützen An jedem der Tage wurde durch ein Theaterstück lebendig, was uns überliefert ist: Mirjam ist eine, die im Volk die Ho<nung auf Rettung aufrechterhält, die mit ihrem grenzenlosen Gottvertrauen andere anstecken und begeistern kann. Der Abschluss-Gottesdienst heuer in der evangelischen Kirche statt, da die katholische noch immer wegen der Dachrenovierung geschlossen ist. 11

12 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 KFD STEPHANSKIRCHEN Geführte Wanderung zum Pestkreuz im Kielinger Wald 14 Teilnehmer trafen sich an der Baierbacher Kirche St. Magdalena zu einer geführten Wanderung zum Pestkreuz im Kielinger Wald. Am Seitenaltar der Magdalenen- Kirche bei den beiden Pestheiligen Sebastian und Rochus startete die Führung. Auf dem Weg zum Pestkreuz erfuhr man interessantes über den Pest-Erreger, die Pestarten, die Übertragung sowie dem Verlauf der Krankheit. Mit welchen Mitteln gegen die Pest angekämpft wurde und den Pestdoktoren mit ihrer seltsamen Arbeitskleidung (einem langen Mantel, Handschuhen, einer Gesichtsmaske mit Schnabel - gefüllt mit Kräutern). Zurück ging es über Kieling, wo ein kleines Mädchen als einzige die Pest überlebt hat. Die Führung endete mit der Verkostung des 4-Räuber-Essigs. Der Überlieferung zufolge zogen damals vier Diebe durch die Straßen wo sie Sterbende ausraubten. Vor Gericht bot man ihnen StraQreiheit an, wenn Sie das Geheimnis ihrer Immunität gegen die Seuche preisgeben würden was sie in Form eines angesetzten Kräuteressigs taten. Vielen Dank an Cornelia Beblo für die interessanten und historischen Informationen zum schwarzen Tod in unserer Gegend. Sabine Krings 12 Frauen - Kultur - Abend Gut gefüllt war das Frauen-Kultur-Abend-Kino im Gemeindesaal. Viele Frauen hatten sich eingefunden, um gemeinsam den unterhaltsamen Film Monsieur Claude und seine Töchter anzuschauen. Monsieur und Madame Claudes wachsende Verzweiflung beim Umgang mit Schwiegersöhnen unterschiedlicher Religionen und Hautfarben mitzuerleben, war sehr erheiternd. Ein humorvoller Blick auf eine derzeit durchaus problematische politische Entwicklung. Während des Films und in der Pause gab es verschiedene Knabbereien und Getränke, so dass sich alle Teilnehmerinnen nach dem Filmabend gestärkt und angeregt auf den Heimweg machten. Wir laden jetzt schon herzlich zu unserem nächsten Abend ein: Pfarrerin Rosemarie Rother wird am Freitag, 26. Februar 2016 einen Abend zum Thema Perlen des Glaubens gestalten. Gisela Langer für das FKA-Team

13 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Vom Himmel hoch... Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Georg Schloßberg Sonntag, Uhr Unter dem Motto Vom Himmel hoch findet am Sonntag nach Weihnachten in der Pfarrkirche St. Georg ein festliches Weihnachtskonzert sta tt. Der erweiterte Chor St. Georg mit Orchester und den Solisten Ursula Preißler, Luitgard Hamberger, Richard Eschlbeck und Thomas Hamberger werden die Musik der weihnachtlichen Verkündigung zu Gehör bringen. Lob, Ehr sei Gott und Friede den Menschen auf Erden! Diese Engelsbotschaft zieht sich wie ein roter Faden durch diese festliche Musik. Zur AuQührung gelangen die romantische Weihnachtskantate Vom Himmel hoch von Felix Mendelssohn-Bartholdy und die Weihnachtshymne Gruß an die Heilige Nacht von Max Bruch. Für das Publikum dürften diese gefälligen und eher selten aufgeführten Stücke interessante Vertonungen der weihnachtlichen Frohbotschaft sein. Dazu erklingt Musik aus dem Messias von G. F. Händel, weitere Vom Himmel hoch Bearbeitungen von J. S. Bach und Igor Strawinsky sowie der Angels Carol des englischen Komponisten John Rutter. In einer UrauQührung werden die Mitwirkenden zudem ein Gloria von Wilfrid Abtmeier vortragen, der auch die Gesamtleitung hat. Der Organist Herbert Wess wird das Konzert mit passenden Choralbearbeitungen abrunden. Vorverkauf: Pfarrbüro St. Georg Schreibwarengeschäft Der Bleistift, Schlossberg oder an der Abendkasse 13

14 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 MÄNNERGESANGVEREIN SCHLOSSBERG VON 1909 Viel los beim MGV D ie Blaskapelle Stephanskirchen und der Männergesangverein gestalteten am 15. November 2015 in der Kirche St. Stephanus in Stephanskirchen den Jahrtag der Vereine. Mit dem Einzug der Fahnenabordnungen aller Ortsvereine wurde der Gedenktag begangen. Allen Verstorbenen, besonders die ihr Leben im Krieg, bei der Flucht, bei Verkehrsunfällen und sonstigen Katastrophen verloren haben, wurde nach dem Gottesdienst am Kriegerdenkmal noch einmal in kurzen Ansprachen gedacht. Unser Vereinsjahr klingt aus mit einer Adventfeier im Probelokal, einem Auftritt beim Rosenheimer Christkindlmarkt und dem schon seit den fünfziger Jahren traditionellen Weihnachtsingen am Heiligen Abend um Uhr für die Besucher der Gräber am Friedhof Schloßberg. Im kommenden Jahr 2016 warten auf die Sänger mit dem MGV-Ball am 30. Januar und dem Frühjahrskonzert am 16. April wieder neue Aufgaben. Männer jeglichen Alters, die einfach einmal singen wollen und können, sollten, ohne dass sie gleich Mitglied werden müssen, an unserem Probenabend am Mittwoch ab beim Antretter einfach einmal reinschnuppern, Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Unser Repertoire Teilchor beim sozialen Engagement im Seniorenheim Leonhardihof umfasst kirchliches Liedgut, Volklieder, Lieder aus Bayern und Österreich, Ausschnitte aus Opern und Musicals. Überliefertes, wertvolles Liedgut wollen wir bewahren und pflegen, dem Neuen jedoch aufgeschlossen gegenüberstehen. Manfred Panhans Zum Schmunzeln Moderner Beginn der Weihnachtsgeschichte: Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Einzelhandel ausging, dass jedermann geschröpft würde... Modernes Ende der Weihnachtsgeschichte: Und die Leute kehrten wieder heim, priesen und lobten den Wohlstand und alles was sie gesehen und gekauft hatten, wie ihnen verkündet war.

15 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Bild: Achim Pohl/MISEREOR, pfarrbriefservice.de PFARRGEMEINDE STEPHANSKIRCHEN-HAIDHOLZEN Arbeitskreis Eine Welt Aktuelle Termine in Haidholzen nach dem Gottesdienst in Haidholzen nach dem Gottesdienst in Haidholzen nach dem Konzert der Stadtkapelle in Haidholzen nach der Christmette in Haidholzen nach dem Gottesdienst in Haidholzen nach dem Gottesdienst Ziel des AK Eine Welt ist es, über den fairen Handel zu informieren und ihn zu unterstützen. Wir planen dazu verschiedene Aktionen, um auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen aufmerksam zu machen und die Produkte des Fairen Handels vorzustellen. Es wäre erstrebenswert, dass immer mehr Konsumenten auf fair gehandelte Produkte umsteigen. Damit wertschätzen wir die Arbeit der Menschen in vielen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Südost-Asiens. Wir ermöglichen so mehr Bildung für alle, können helfen Familieneinkommen zu sichern und tragen somit ein wenig zum Weltfrieden bei. Wer Interesse hat, kann sich gerne unserem Arbeitskreis anschließen. Rita Demberger, Elisabeth Kuntz-Boldt für den AK Eine Welt in Haidholzen nach dem Gottesdienst 15

16 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten und dann doch nicht so kleine Patrozinium... Das klein e E s sollte wegen der Kirchendachsanierung ja nur ein kleines Patrozinium werden, denn der Platz in unserer Pfarrheim-Kirche ist sehr beschränkt. Doch es kam alles anders. Der angekündigte und eigentlich dringend nötige Regen verschob sich um 1 Tag und so strömten nicht die Regentropfen, sondern viele Leute zum festlichen Patroziniumsgottesdienst - draußen im Grünen. Denn das schönste Kirchendach ist doch der Himmel selbst! Schnell mussten weitere Bänke und Stühle aufgestellt werden. Die Chorgemeinschaft Stephanskirchen, verstärkt durch Schloßberger Sänger und Orchester, kam in großer Besetzung, um diesem besonderen Gottesdienst einen würdigen musikalischen Rahmen zu geben. Die Temperaturen waren angenehm und so blieben viele Leute zum anschließenden Café am Turm, bei dem die Musiker der Gruppe Saitenblech für gute Stimmung sorgten. Die Brotzeit und die Kuchen fanden reißenden Absatz und die Ministranten bereicherten das Angebot mit leckeren Cocktails. Auch die von den Landfrauen gebundenen Kräuterbuschen fanden schnell Abnehmer. Dieses Jahr wurden die Kollekte und der gesamte Gewinn für das Kirchendach gespendet. Über 2.200,- kamen zusammen! Ein tolles Ergebnis, das ohne die vielen Helfer nicht möglich gewesen wäre. Danke! jedem Einzelnen, der hier mitgeholfen hat z.b. beim Auf- oder Abbau, beim Festgottesdienst, beim Kuchenbacken oder Verkauf, beim Cocktailmixen, Kräuterbuschenbinden oder bei der Musik. Ein besonderer Dank geht auch an Bernhard Holzner und seine Helfer, die das große Zelt vom Schützenverein unter fachkundiger Anleitung von Herrn Dandlberger aufstellten. Dem Schützenverein herzlichen Dank für die Leihgabe! Euer Pfarrgemeinderat von Stephanskirchen-Haidholzen

17 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief EINLADUNG ZUM GEISTLICHEN ABEND VORANKÜNDIGUNG: ÖKUMENISCHE EXERZITIEN IM ALLTAG 2016 IN DER FASTENZEIT Ganz bei Trost HEIMAT - FREMDE - FLÜCHTLINGE Berechtigte HoLnungen oder berechtigte Ängste? - eine existenzielle und eine geistliche Frage Gottes Worte, die uns guttun und stärken Ganz Sich Zeit nehmen zur Ruhe kommen Dinge bewusster sehen und erleben mit Gott ins Gespräch kommen - dazu wollen die ökumenischen Exerzitien im Alltag einladen unter der Leitung von Pfarrerin Rosemarie Rother, Brigitte Neubauer und Sabine Schubert. Die Exerzitien sind eine gute Möglichkeit, sein eigenes Leben genauer anzuschauen, bei seine Lebensweise zu überdenken, vielleicht manches neue Ziel zu gewinnen. Nötig ist die Bereitschaft für eine tägliche Zeit des Betens und der Besinnung und für ein wöchentliches TreQen mit Gleichgesinnten. TreLen jeweils dienstags um Uhr: / 1.3./ Trost im evangelischen Gemeindehaus / 8.3. im kath. Pfarrheim Haidholzen Die Teilnahme ist nur am gesamten Kurs möglich. Anmeldeformulare gibt es im evangelischen Pfarramt Heilig Geist in Haidholzen oder im katholischen Pfarramt St. Georg, Schloßberg. Anmeldeschluss ist am 12. Februar Rosemarie Rother, evang. Pfarrerin Bild: gemeinfrei, pfarrbriefservice.de Die Völkerwanderung nach Europa, die viele Flüchtlinge in unserem Land fordern uns nicht nur materiell heraus; sie bewegen auch unsere Gefühlswelt. Hilfsbereitschaft und Angst stehen manchmal im Widerstreit. Sie sind eingeladen zu einem Miteinander- Innehalten, zu einem Abend mit Impulsen aus der Bibel, zu einem Rückblick und Ausblick. Gerade im Advent sehnen wir uns nach dem großen und dem kleinen Frieden; machen wir uns gemeinsam auf die Suche! Termin: Donnerstag, 10. Dezember Uhr Ort: Pfarrheim St. Georg Schloßberg Leitung: Helmut Heiss, Pastoralreferent 17

18 18 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015

19 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Viel Natur in der Mozartstadt Jahresausflug der Minis tranten ins Haus der Natur A m Samstag, den 24. Oktober 2015 um 8.55 Uhr hieß es: Der Lenz ist da. Denn der Busfahrer mit dem selbigen Namen war überpünktlich am Parkplatz vor der Pfarrkirche in Schloßberg angekommen. Um 9.10 waren alle 46 Ministranten + unserem frisch verheirateten Mesner, Jakob Flunger, und unserer Mesnerin Helga Bölk (Erna Loferer konnte leider nicht) in den Bus eingestiegen. Und dann ging s los, in die wunderschöne Mozartstadt Salzburg. Unser Ziel hieß: Haus der Natur mitten in der schönen Innenstadt. Zu den Highlights dieses Museums zählt das Aquarium mit seinen 42 Schaubecken. Sogar einen Hai bekamen wir zu sehen. Vorher mussten wir allerdings an mehreren Dinosauriern und einem Riesenkraken vorbei. Im Reptilienzoo bestaunten wir allerlei Tierarten: Von der Würgeschlange bis zur Giftschlange gab es etliches zu sehen. haben ein Gewicht bis über 600 kg. In der Weltraumausstellung wurden die unvorstellbaren Größenverhältnisse des Universums und der Planeten verdeutlicht. Gottes Schöpfung ist wirklich schier unbegreiflich. Schon fast etwas zu früh, um 14:30, hat es dann wieder geheißen: Der Lenz ist da. Es hätte noch so vieles zum Anschauen gegeben. So mussten wir leider schon wieder nach Hause fahren. Unser Fazit (auch das von Herrn Pfarrer Fabian Orsetti und unserer Pastoralreferentin Monika Eichinger war: Das Haus der Natur ist wirklich jederzeit (auch für Familien mit oder ohne Kinder) einen Besuch wert. Bitte auch ausreichend Zeit mitbringen. Schön war s und interessant war s! Diakon Eugen Peter In der Welt der Kristalle zählen die weltberühmten Riesenbergkristalle zu den Höhepunkten. Diese 19

20 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Ökumenischer Berggottesdienst 2015 Am 3. Oktober, einem wunderschönen Samstag, wanderten etwa hundert Leute vom Pfarrverband Stephanskirchen und der evangelischen Gemeinde Haidholzen auf die Hochries zu einem ökumenischen Berggottesdienst. Bei traumhaft schönem Sonnenschein feierten Jessica Huber, Pfarrerin der evangelischen Heilig -Geist-Gemeinde und Eugen Peter, Diakon vom katholischen Pfarrverband Stephanskirchen, den Gottesdienst. Musikalisch unterstützt wurden sie dabei vom Rosenheimer Posaunenchor. Beate Hartmann 20

21 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief H erzliche Einladung zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art in Haidholzen. Die Stadtkapelle Rosenheim spielt am Samstag, 12. Dezember um Uhr zu Gunsten der Kirchendachsanierung der Pfarrkirche Haidholzen Maria Königin des Friedens. EröQnet wird das Konzert mit der Celebration Fanfare von Steven Reineke. Diese Festmusik setzt gleich zu Beginn einen Höhepunkt unter dem neuen Kirchendach. Ein weiteres Highlight wird das Concertino für Flöte von der Französin Cécile Chaminade. Im Jahre 1902 als Wettbewerbsstück für das Pariser Konservatorium komponiert, spielt es mit den Gegensätzen einer sehr eingänglichen Melodie und einer fordernden Technik auf der Flöte. Zur Freude des Dirigenten Wolfgang Hauck nahm Stefan Reinbrecht, erster Flötist und stellvertretender Dirigent der Stadtkapelle, die Herausforderung an. Philip Sparke komponierte mit Out of the Darkness, into the Light ein forderndes Werk für symphonische Blasorchester. Durch die ergänzenden Instrumente Sopran-Saxophon, Englischhorn und Harfe entstehen neue Klänge. Es ertönt ein wunderschöner Choral, gestört durch wiederkehrende rhythmisierte Brechungen, die das Dunkle symbolisieren. Mit Werken von Bach und Bryant besinnt sich die Stadtkapelle Rosenheim auf die staade Zeit und komplementiert das mit Filmmusik aus Drei Nüsse für Aschenbrödel. Der Eintritt ist frei! Spenden für das Kirchendach sind willkommen! Im Anschluss an das Konzert gibt es einen Glühwein- und Punschausschank. 21

22 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 SANIERUNG DES KIRCHENDACHS DER PFARRKIRCHE HAIDHOLZEN DANKE für Ihre Spende! 22

23 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief W ir wollen, dass die Haidholzener Kirche Bestand hat! - Das haben bereits viele Spenderinnen und Spender zum Ausdruck gebracht. Weit über ,- Euro zeigt mittlerweile das Spendenbaromter an. So ist schon gut die Hälfte der von der Pfarrgemeinde aufzubringenden Eigenbeteiligung von ,- zusammengekommen. Das Erzbistum München und Freising übernimmt den Löwenanteil von 93% der Gesamtkosten. Die Sanierungsarbeiten sind zum Redaktionsschluss schon gut vorangekommen. Dank des überwiegend trockenen Wetters in Sommer und Herbst kam es bislang kaum zu Verzögerungen. Sogar ein Teil der Dachdeckung selbst konnte schon angebracht werden. Darunter ist das Dach mit einem HolzfaserdämmstoQ isoliert worden. Aber nicht nur das Dach. Auch rundherum wurde die alte Holzverkleidung abgetragen und darunter das Kirchengebäude ebenfalls neu mit natürlichen DämmstoQen eingepackt. Anschließend erfolgt die Anbringung einer neuen Holzeindeckung an den Außenseiten. Die Deckung des Daches selbst erfolgt mit stabilen modernen metallischen Dachplatten. Diese schimmern je nach Sonneneinstrahlung kupfern bis golden, dazwischen werden hell- und dunkelgraue Platten verlegt. Auch alle Fenster wurden erneuert, ebenso wie die gesamte Elektrik, die ja weitgehend über das Dach verläuft. Hier wurden sogar noch erweiterungsarbeiten vorgenommen: eine völlig neu konzipierte Altarraumbeleuchtung wird angebracht, auch der Chorbereich wird neu ausgeleuchtet, wie auch die Schriftenstände und der Taufstein, auch die Muttergottes beim Kerzenopferstock wird beleuchtet. Zusätzlich werden zwei elektrische Liedanzeigetafeln installiert, die von einem Ehepaar aus der Gemeinde gestiftet wurden. Dafür musste die Elektrik neu geplant werden. Mit einer modernen digitalen Lichtsteuerung kann künftig die Beleuchtung des Kircheninnenraums vorgenommen werden. Zuletzt werden die Innen- und Außenwände neu gestrichen, die Eingänge aus Beton aufgefrischt, der Boden professionell und der Kirchenraum gereinigt, die Bestuhlung neu aufgestellt und die Orgel gereinigt und gestimmt. Also: noch viel Arbeit, bevor wir die Kirche wieder nutzen können. Wir hoqen und gehen davon aus, dass wir im Laufe des Advents 2015 wieder in die Pfarrkirche umziehen können, sodass wir auf jeden Fall Kinder- und Christmette bereits unter dem neuen Dach feiern können! Darauf können wir uns freuen! Denn diese Kirche ist für den ganzen Ortsteil Haidholzen, aber auch für den ganzen Pfarrverband ein prägender und wichtiger Ort, den wir nicht aufgeben dürfen (dazu gehören langfristig auch die Sanierung von Pfarrheim und Kirchplatz). Wenn Sie ähnlich denken und bislang noch nicht gespendet haben, sind wir Ihnen für jeden Spendenbetrag weiterhin sehr, sehr dankbar! Spendenumschläge finden Sie im Pfarrheim und im Pfarrbüro. Sie können aber auch auf das Konto der Pfarrei Stephanskirchen-Haidholzen überweisen. Die Konto- Nummer finden Sie auf der letzten Seite dieses Pfarrverbandsbriefes. Einen Abschlussbericht über die Gesamtmaßnahme finden Sie dann im Osterpfarrbrief. Schon jetzt aber können wir uns bedanken beim Architekturbüro Grossmann und den beteiligten Firmen für die bislang gute Zusammenarbeit und die gründliche wie zügige Ausführung der Arbeiten! Fabian Orsetti, Pfarrer 23

24 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten Biblische Redensarten Was wird aus diesem Kindlein/Kinde werden? Bedeutung: Wie wird sich das Kind entwickeln? Erläuterung: Die Frage bringt eine gespannte Erwartung an die Zukunft eines Kindes zum Ausdruck. Beispiel: Was wird aus diesem Kind einmal werden, wenn es jetzt schon mit vier Jahren lesen kann? Bibelstelle: Lk 1,66: Alle, die davon hörten, machten sich Gedanken darüber und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind (Johannes) werden? Kommentar: Die Frage wird in der Bibel acht Tage nach der Geburt am Tag der Beschneidung des Johannes gestellt, als der wegen seiner Glaubenszweifel stumme Zacharias wieder die Sprache erlangte, nachdem er den Namen des Kindes auf ein Schreibtäfelchen geschrieben hatte. Anwendung: Nach Heinrich Krauss wird die Redensart gern als scherzhafter Ausruf angesichts eines frühreifen Kindes gebraucht (Krauss, S. 115). Mit dem Wort Kind gibt es noch viele Redewendungen, die sich jedoch nicht direkt biblisch begründen lassen, z.b. Kind Gottes (umgangssprachlich für die Mahnung, nicht so einfältig zu sein); das Kind im Manne (der Spieltrieb im erwachsenen Mann); damit das Kind einen Namen hat (damit etwas eine Bezeichnung bekommt); ein Kind der Liebe (ein uneheliches Kind); ein totgeborenes Kind sein (keine Aussicht auf Erfolg haben); kein Kind von Traurigkeit sein (ein fröhliches, unbekümmertes Naturell haben); Kinder und Narren reden/sagen die Wahrheit ; bei jemandem lieb Kind sein ; das Kind mit dem Bade ausschütten (mit dem Schlechten zugleich auch das Gute verwerfen); wir werden das Kind schon schaukeln (das schaqen wir schon); das Kind beim rechten/richtigen Namen nennen? (wie bringe ich jemandem etwas am geschicktesten bei) usw. Quelle: H.Steger, 333 biblische Redensarten, Augsburg 1998 Schon gerüstet für die langen Winterabende? Am 29. November 2015 findet zum zweiten Mal ein Bücherflohmarkt statt. Nach dem Familiengottesdienst um 9.00 Uhr in Haidholzen können Sie wieder beim Café am Turm in Büchern schmökern. Es gibt Bücher für jedes Alter! Sicher finden sie bei uns etwas! Alle Einnahmen gehen zugunsten des Kirchendaches.

25 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Der Herbst ist da... Erntedank und Kirchweih im Pfarrkindergarten St. Georg D er Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Mit diesem Lied und viel Engagement beteiligte sich der Pfarrkindergarten Sankt Georg heuer am Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Schloßberg. Eine bunte Frühstückstafel wurde von den Kindern gedeckt,es wurde gesungen und zum Vater unser durften sich alle Kinder rund um den Altar aufstellen... Dieser war zum Erntedankgottesdienst farbenfroh mit Obst und Gemüse geschmückt und jedes Kind durfte sich am Ende des Gottesdienstes noch Weintrauben oder einen Apfel mitnehmen. Diese Köstlichkeiten wurden vom Gottesdienstteam an die Kinder verteilt. Am Montag wurde das Erntedankfest dann noch im Kindergarten mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert. Ein Teil der Speisen für dieses Frühstück wurden gemeinsam mit den Kindergartenkindern am Bauernmarkt in Schloßberg erworben. Am Dienstag nach Kirchweih machten sich die Kindergartenkinder bei wunderschönem aber kaltem Wetter auf den Weg nach Haiden, wo sie bei Familie Adlmaier zum Kirtahutschn eingeladen waren. Die Kinder freuten sich sehr über die große Hutschn. Vielen Dank an Familie Adlmaier für die Einladung! Auch am Leonhardiritt in Leonhardspfunzen durften die Kindergartenkinder teilnehmen. Der Wagen wurde mit den Kindern gemeinsam im Kindergarten geschmückt. Die Kutsche wird von Familie Mayer zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Die Arbeit des Kindergartenteams wird tatkräftig vom neuen Elternbeirat unterstützt, der seit dem 8. Oktober mit Schwung und Engagement im Amt ist. Ein großes Dankeschön an Frau Ducharme, Frau Finke, Frau Federkiel, Frau Grinzinger-Ulfikowski, Frau Jünger, Frau Thanner, Frau Hefenbrock, Frau Scheuring, Frau Thomke und Frau Summerer. Silvia Summerer 25

26 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Gottesdienste Ausgewählte Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 26 Sa./So., 28./ Adventssonntag In allen Gottesdiensten werden die von zu Hause mitgebrachten Adventskränze gesegnet. Bitte vor Beginn des Gottesdienstes nach vorne stellen STE Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier HAI Sonntägliche Eucharistiefeier: Familiengottesdienst (Kinderchor) - Café am Turm SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier: Familiengottesdienst anschl. Georgskaffee Dienstag, 01. Dezember STE Engelamt bei Kerzenschein gestaltet von der Katholischen Frauengemeinschaft Mittwoch, 02. Dezember SCHL Engelamt bei Kerzenschein Freitag, 04. Dezember BAI Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag Sa./So., 05./06. Dezember Adventssonntag HAI Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier STE Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier mit Orgel und Dreisgesang HAI Ökumenisches Taizègebet Dienstag, 08. Dezember 2015 Hochfest Mariä Empfängnis STE Engelamt bei Kerzenschein Mittwoch, 09. Dezember SCHL Engelamt bei Kerzenschein Sa./So., 12./13. Dezember Adventssonntag - Gaudete STE Engelamt (Chorgemeinschaft) anschl. Glühweinstand SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier HAI Sonntägliche Eucharistiefeier: Familiengottesdienst SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Kindergottesdienst (Pfarrsaal) Dienstag, 15. Dezember SCHL Engelamt bei Kerzenschein gestaltet vom Pfarrkindergarten Bärenstube Mittwoch, 16. Dezember SCHL Engelamt bei Kerzenschein gestaltet von der kfd Schloßberg (Georgslerchen) Donnerstag, 17. Dezember HAI Heilige Messe HAI Bußgottesdienst Sa./So., 19./20. Dezember Adventssonntag STE Sonntägliche Eucharistiefeier anschl. Glühweinstand SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier HAI Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier HAI Ökumenisches Taizègebet Donnerstag, 24. Dezember 2015 Heiliger Abend SCHL Beichtgelegenheit (bis 10.00) HAI Kindermette SCHL Kindermette HAI Christmette (mit dem Jugendchor) STE Christmette (Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter mit der Chorgemeinschaft) SCHL Christmette (Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter mit dem Kirchenchor)

27 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Freitag, 25. Dezember 2015 Weihnachten HAI Weihnachtsmesse mit festlicher Orgelmusik und traditionellen Weihnachtsliedern SCHL Weihnachtsmesse mit festlicher Orgelmusik und traditionellen Weihnachtsliedern Samstag, 26. Dezember 2015 Hochfest des heiligen Stephanus STE Festgottesdienst zum Patrozinium (Chorgemeinschaft) SCHL Heilige Messe LEO Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 27. Dezember 2015 Fest der Heiligen Familie (keine Vorabendmessen) HAI Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Weihnachtskozert Mittwoch, 06. Januar 2016 Erscheinung des Herrn - Hl. drei Könige HAI Heilige Messe mit Rückholung der Sternsinger SCHL Heilige Messe mit Rückholung der Sternsinger Sa./So., 09./10. Januar 2016 Taufe des Herrn STE Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier HAI Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier Abkürzungen: SCHL = Schloßberg HAI = Haidholzen STE = Stephanskirchen BAI = Baierbach Krippenandacht entfällt aufgrund des Weihnachtskonzertes am entfällt in diesem Jahr die Krippenandacht in St. Georg Schloßberg Donnerstag, 31. Dezember 2015 Hl. Silvester HAI Jahresschlussandacht mit Te Deum SCHL Hl. Amt zum Jahresschluss mit eucharistischem Segen und Te Deum (Kirchenchor) Freitag, 01. Januar 2016 Neujahr SCHL Heilige Messe zum neuen Jahr mit festlicher Orgelmusik STE Heilige Messe zum neuen Jahr mit festlicher Orgelmusik Samstag, 02. Januar HAI Andacht der Sternsinger mit Aussendung (für den Pfarrverband) Sa./So., 02./03. Januar Sonntag nach Weihnachten HAI Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier STE Sonntägliche Eucharistiefeier SCHL Sonntägliche Eucharistiefeier Bußgottesdienst im Advent am Donnerstag, 17. Dezember 2015 um Uhr, Pfarrkirche Haidholzen Engelämter bei Kerzenschein In Schloßberg am 1., 8. und um Uhr In Stephanskirchen am 2., 8., 12. und um Uhr Das Fest Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn) im Pfarrverband Stephanskirchen In Stephanskirchen am Di., , um Uhr mit Kerzensegnung, Lichterprozession und Blasiussegen (Orgel und Querflöte) In Schloßberg am Mi., , um Uhr mit Kerzensegnung, Lichterprozession und Blasiussegen (Chor St. Georg) 27

28 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten Termine NOVEMBER 2015 Kaffeenachmittag, Sozialwerk Stephanskirchen Wir feiern unsere Geburtstagskinder Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarrheim Haidholzen Begleitete Trauer-Auszeit ein offenes Angebot für Trauernde, die ihren Partner verloren haben mit Monika Eichinger, Pastoralreferentin Freitag, , Uhr Start im Pfarrheim St. Georg Schloßberg Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Café am Turm und Bücherflohmarkt Sonntag, , 9.00 Uhr Kath. Pfarrheim Haidholzen Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Georgskaffee und Eine-Welt-Verkauf Sonntag, , Uhr Kath. Pfarrkirche St. Georg Schloßberg Ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, , Uhr Evang. Heilig-Geist-Kirche Haidholzen Mit Sinn und Swing in den Advent Konzert mit dem Vokal- und Instrumentalensamble von Monika Reif Sonntag, , Uhr Pfarrkirche St. Georg Schloßberg (wegen der Kirchensanierung nicht in Haidholzen) DEZEMBER 2015 Fahrt zum Christkindlmarkt nach Salzburg Seniorenclub Schloßberg Dienstag, , Abfahrt Uhr St. Georg Schloßberg Engelamt mit anschl. Adventfeier kfd Stephanskirchen Dienstag, , Uhr St. Stephanus Stephanskirchen, anschließend Antrettersaal Ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, , Uhr Kath. Pfarrkirche Haidholzen Kaffeenachmittag, Sozialwerk Stephanskirchen Mit den Heiligen durch den Advent, Vortrag von Pfarrer Fabian Orsetti Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarrheim Haidholzen Morgenlob mit Frauenfrühstück (kfd) mit Pastoralreferentin Monika Eichinger Donnerstag, , 8.30 Uhr Pfarrsaal St. Georg Schloßberg Heimat - Fremde - Flüchtlinge Ein Miteinander-Innehalten mit Impulsen aus der Bibel Leitung: Helmut Heiss, Pastoralreferent Donnerstag, , Uhr Pfarrheim St. Georg Schloßberg Adventfeier der kfd Schloßberg mit dem Dreiviertel-Gsang Samstag, , Uhr Pfarrsaal St. Georg Schloßberg

29 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Benefizkonzert der Stadtkapelle Rosenheim zugunsten der Kirchendachsanierung mit anschließendem Umtrunk (KjG) Samstag, , Uhr Pfarrkirche Maria Königin des Friedens Haidholzen Ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, , Uhr Evang. Heilig-Geist-Kirche Haidholzen Adventfeier Seniorenclub Schloßberg Dienstag, , Uhr Pfarrsaal St. Georg Schloßberg Engelamt der kfd Schloßberg mit den Georgslerchen und Harfe Mittwoch, , Uhr Pfarrkirche St. Georg Schloßberg Morgenlob mit Frauenfrühstück (kfd) mit Pastoralreferentin Monika Eichinger Donnerstag, , 8.30 Uhr Pfarrsaal St. Georg Schloßberg Bußgottesdienst zur inneren Vorbereitung auf das Weihnachtsfest Donnerstag, , Uhr Pfarrkirche Maria Königin des Friedens, Haidholzen Begleitete Trauer-Auszeit ein offenes Angebot für Trauernde, die ihren Partner verloren haben mit Monika Eichinger, Pastoralreferentin Freitag, , Uhr Start im Pfarrheim St. Georg Schloßberg Ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, , Uhr Kath. Pfarrkirche Haidholzen Kaffeenachmittag, Sozialwerk Stephanskirchen Adventliche Feier Musik: Ehepaar Jakubik Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarrheim Haidholzen Weihnachtskonzert Vom Himmel hoch Chor und Orchester von St. Georg Sonntag, , Uhr Pfarrkirche St. Georg Schloßberg JANUAR 2016 Sitzung des Pfarrverbandsrates Dienstag, , Uhr Pfarrbüro Haidholzen Vorbereitungswochenende für die Firmlinge Freitag, Sonntag, Benediktbeuern Ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, , Uhr Kath. Pfarrkirche Haidholzen FEBRUAR 2016 Faschingskranzl der kfd Stephansk. Weiberfasching Donnerstag, , vorauss Antrettersaal Stephanskirchen Faschingskonzert Orgelmusik der besonderen Art mit Felix Spreng Sonntag, , Uhr Pfarrkirche Haidholzen Glühweinstand in Stephanskirchen Nach den Adventsgottesdiensten (samstags und sonntags) führt die KjG wieder den beliebten Glühwein- und Punschausschank am Vereinsheim Stephanskirchen durch. Heilig Abend nach der Christmette ist ebenfalls geöqnet. 29

30 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten IN EIGENER SACHE Unser Pfarrverbandsbrief hat gewonnen! Armin Wouters, Vorsitzender des Sankt Michaelsbundes, und Elmar Pabst, stellvertretender Direktor des Sankt Michaelsbundes, bei der Preisübergabe an Christine Heiss vom PV Stephanskirchen. Foto: Sankt Michaelsbund Beim diesjährigen Pfarrbriefwettbewerb des Erzbistums München und Freising und des Michaelsbundes mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Layout hat unser Pfarrverbandsbrief den 1. Platz belegt! Zusammen mit dem Pfarrverband Obergiesing bringt der Pfarrverband Stephanskirchen damit den zur Zeit besten Pfarrbrief im Erzbistum heraus. Am 17. Oktober 2015 fand beim diözesanen Medientag die Ehrung statt. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen, die mit dem Einsenden von Artikeln und Fotos zur Attraktivität unseres Pfarrbriefes beitragen! Die Redaktion Darauf musste angestoßen werden: das Redaktionsteam feiert den ersten Platz. B ewegung in freier Natur verhilft den Kleinsten spielerisch zur verstehen, wie schützenswert unsere Umgebung ist. Darum machte den Anfang der Herbst-Aktivitäten der gemeinsame Ausflug des gesamten Kindergartens zu einem nahegelegenen Bauernhof. Zur großen Freude der kleinen Wandersleut wurde am Hof gezeigt, wie man aus Mehl & Co. frisches, resches und wohlschmeckendes Brot herstellen kann köstlich! Beim nächsten Ausflug zur Firma ORO staunten die Sonnenschein-Vorschulkinder nicht schlecht, wie groß die Behälter für die frisch gepressten Obstsäfte waren. Natürlich durften sich die kleinen Besucher auch vom guten Geschmack der Säfte überzeugen. Es verdeutlichte den Kindern einmal mehr, wie wertvoll die heimischen Lebensmittel sind und was man alles aus ihnen machen kann. Dass man für die vielseitigen Früchte unserer Region Danke sagen sollte, zeigte den Kindergartenkindern Pastoralreferentin Monika Eichinger. Da sich die Pfarrkirche in Haidholzen noch im Umbau befand, wurde der Erntedank- Gottesdienst kurzerhand in den Kindergarten verlegt. Beim Legen von verschiedenen Mitbringseln aus den Körben von Frau Eichinger konnten die Kinder buchstäblich begreifen, was das Thema Erntedank umfasst und warum uns Christen dieses Fest so wichtig ist. An Kirchweih durften die Kinder dann selber backen. Sie waren ganz fleißig mit dabei, egal ob Abmessen, Mischen, Kneten oder backen alle waren begeistert mit am Werkeln. Und natürlich später auch am Essen. Selbstgebackenes schmeckt einfach extra gut und vermittelt den Kindern eindringlich, wie sorgsam man mit den Geschenken der Natur umgehen sollte. Am 10. November kommt der heilige Martin nach Haidholzen. Gut gerüstet sind die Sonnenscheinkinder schon im Oktober: die diesjährigen Kuh- Laternen sind schon fix und fertig gebastelt. Die Kinder sind bereit für den Umzug. Tina Aschl-Fritsch

31 Advent Weihnachten 2015 Pfarrverbandsbrief Ein bunter Herbststrauß an Aktivitäten im Pfarrkindergarten Sonnenschein Erntedankgottesdienst mit Pastoralreferentin Monika Eichinger Mit Petra Liebl in der Backstube 31

32 Pfarrverbandsbrief Advent Weihnachten 2015 Von Fenster zu Fenster Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de Ein lebendiger Adventskalender 2015 I n der Pfarrei Stephanskirchen-Haidholzen gibt es heuer zum ersten Mal einen Lebendigen Adventskalender. Jeden Tag ab dem 1. Dezember schmücken eine Familie, Einzelne, eine Gruppe oder ein Verein ein Fenster ihres Hauses und laden draußen vor dem Fenster zu einer kleinen Feier mit Lied, Gedicht oder Erzählung und Gebet ein. Die ÖQnung dieses Fensters findet mit einigen Ausnahmen jeweils um Uhr statt, indem sich Menschen aus dem Ortsteil, der Pfarrei oder der Umgebung (Nachbarn, Freunde, Bekannte ) draußen vor diesem Fenster versammeln und miteinander singen, beten, einer Geschichte lauschen oder auch musizieren. Die Gestaltung des Fensters und auch der kleinen Andacht bleibt vollständig dem Fenstergestalter überlassen. Lassen wir uns jeden Tag aufs Neue überraschen, was uns im Fenster und vor dem Fenster erwartet und staunen wie unsere Pfarrei von Tag zu Tag heller leuchtet auf dem Weg Richtung Weihnachten. Die genauen Adressen und Uhrzeiten entnehmen sie dem ausliegenden Adventskalenderplan. Sicher besteht auch für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit zum Mitmachen! Wir freuen uns auf besinnliche Adventsabende. Katja Milkreiter für das Vorbereitungsteam mit Monika Eichinger und Anette Forstner 32

P F A R R N A C H R I C H T E N

P F A R R N A C H R I C H T E N P F A R R N A C H R I C H T E N Gottesdienstordnung und Veranstaltungen vom 03.11. bis 18.11.2018 Nr. 20 Gottesdienstordnung Samstag 03.11. Sonntag-Vorabend HAI 19.00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

P F A R R N A C H R I C H T E N

P F A R R N A C H R I C H T E N P F A R R N A C H R I C H T E N Gottesdienstordnung und Veranstaltungen vom 26.11. bis 11.12.2016 Nr. 25 Gottesdienstordnung Samstag 26.11. STE 19.00 Uhr Sonntägl. Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube Adventsgottesdienst Lichtblicke Glaube Ablauf: - Lied: Wir sagen euch an... - Begrüßung: siehe Anlage 1 - Kyrie: siehe Anlage 1 - Tagesgebet - Lesung - Hinführung zum Thema und Sprechszene Lichtgestalten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit 2018

Advents- und Weihnachtszeit 2018 Die Apostelpfarren im Seelsorgebereich Neusser Süden St. Andreas (Norf) St. Paulus (Weckhoven) St. Peter (Hoisten) St. Peter (Rosellen) Advents- und Weihnachtszeit 2018 Besondere Gottesdienste und Termine

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr