Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG"

Transkript

1 Jochen Theurer Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG Verlag Dr. Kova Hamburg 2011

2 Inhaltsübersicht Einleitung 11 I. Fragestellung und Ziel dieser Arbeit 11 II. Inkraftsetzung einer neuen Verfassung Gründe normgemäßen Verhaltens Das Rätsel des Anfangs" Lösungsversuche 16 a) Überblick 16 b) Bewertung 18 c) Ergebnis 23 III. Verhinderung eines verfassunggebenden Aktes Zur Legalität eines verfassunggebenden Aktes Verbot künftiger Verfassunggebung wegen Revisionsvorschriften Verbot künftiger Verfassunggebung bei Abösungsvorbehalt 27 IV. Gang der Untersuchung 28 Erster Teil - Begriff der Verfassung 31 I. Historische Entwicklung des Verfassungsbegriffs Bis zum 18. Jahrhundert Beginn des Konstitutionalismus 32 a) Nordamerika 32 b) Frankreich Wandel des Verfassungsbegriffs in Deutschland Verfassung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Bewertung 39 II. Aktuelle Ansichten zum Begriff der Verfassung 40 III. Eigener Ansatz Ausgangspunkt Normativität 45

3 3. Quelle der Legitimation 4. Kodifikation 5. Verteilung und Ausübung der Staatsgewalt 6. Vorrang a) Bisherige Verfassungen b) Bewertung 7. Materielle Anforderungen a) Bisherige Verfassungen b) Bewertung aa) Wesen der Verfassung bb) Wesen des Rechts cc) Fazit 8. Definition des Verfassungsbegriffs und Ergebnis Zweiter Teil - Die Lehre von der verfassunggebenden Gewalt I. Historische Entwicklung 1. Nordamerika 2. Frankreich 3. Deutschland II. Voraussetzungen einer legitimen Verfassunggebung nach der Lehre von der verfassunggebenden Gewalt 1. Existenz rechtlicher Vorgaben a) Naturrechtlich orientierte Auffassungen b) Völkerrechtlich orientierte Auffassungen c) Verfassunggebung als außerrechtlicher Vorgang d) Ergebnis 2. An der Verfassunggebung Beteiligte a) Begriff des Volkes aa) Subjektiver Ansatz bb) Objektiver Ansatz

4 cc) Bewertung b) Aktivbürger c) Ergebnis 3. Verfahren der Verfassunggebung a) Beachtung bindender Verfahrensvorschriften aa) Natur- / völkerrechtliche Bindungen bb) Die Position Schneiders cc) Die Position Häberles dd) Bewertung b) Reale Rückführung der Verfassung auf den Willen des Volkes c) Mehrheitsprinzip d) Textentwurf 4. Inhaltliche Bindungen a) Verfassungsautonomie nur im Rahmen der übergesetzlichen Bindungen aa) Naturrechtliche Bindungen bb) Völkerrechtliche Bindungen cc) Ergebnis b) Begriff der verfassunggebenden Gewalt c) Schutz des Volkes vor sich selbst d) Anknüpfungspunkte" e) Ergebnis 5. Bei Bestehen einer intakten" Verfassung a) Verfassunggebung unzulässig b) Verfassunggebung zulässig 6. Ergebnis III. Mögliche praktische Verfahren legitimer Verfassunggebung 1. Plebiszit a) Grundsätzliche Eignung und Zulässigkeit

5 b) Durchführung 2. Repräsentativverfahren a) Grundsätzliche Eignung und Zulässigkeit b) Durchführung 3. Sonstige Verfahren 4. Ergebnis Dritter Teil - Art. 146 GG I. Erfüllt ein verfassunggebender Akt den Tatbestand des Art. 146 GG? 1. Verfassung a) Art. 79 Abs. 3 GG b) Im Grundgesetz positivierte Naturrechtssätze c) Sonstige Bestimmungen des Grundgesetzes d) Ergebnis 2. Deutsches Volk a)art. 116 Abs. 1 GG b) Subjektiver Ansatz c) Staatsangehörigkeit 3. Beschluss a) Zulässige Verfahren b) Bestimmtes Verfahren zwingend? c) Zustimmung der Mehrheit der Aktivbürger d) Notwendigkeit zusätzlicher prozeduraler Schritte e) Ergebnis 4. In freier Entscheidung a) Anforderungen an freien Entscheidungsakt" b) Sanktionsmöglichkeiten aa) Verfassungsschutznormen des Grundgesetzes bb) Polizeirecht cc) Strafrecht

6 dd) Ergebnis 157 c) Zum Grundgesetz inhaltsgleiche Verfassung 157 d) Ergebnis Ergebnis 159 II. Rechtsfolge des Art. 146 GG 160 l.art. 146GGa.F. 160 a) Entstehungsgeschichte 160 b) Bewertung Art. 146 GG a.f. unanwendbar durch Beitritt der DDR gemäß Art. 23 GG a.f.? Ablösungsmöglichkeit des Art. 146 GG a.f. verbraucht? Art. 146 GG n.f. 178 a) Entstehungsgeschichte 178 b) Bewertung 181 c) Nur deklaratorische Bedeutung 182 d) Verfassungswidrig wegen Schaffung einer neuen Ablösungsmöglichkeit 183 aa) Kompetenzverteilung im Grundgesetz 1 bb) Schaffung einer neuen Ablösungsmöglichkeit 185 e) Verfassungswidrig wegen Beschränkung der existierenden Ablösungsmöglichkeit 186 aa) Nur innerhalb von zwei Jahren nach der Wiedervereinigung 186 bb) Nur für europäische Verfassung 188 cc) Bloße Verfassungsänderung im Rahmen von Art. 79 GG mit Möglichkeit des Plebiszits 188 dd) Ergebnis 191 f) Verfassungswidrig wegen Verstoß gegen die Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung 191 g) Verfassungswidrig wegen Verstoß gegen das Gewaltverbot 192

7 10 h) Fortschreiben der Ablösungsmöglichkeit des Art. 146 GG a.f Ergebnis 197 III. Ergebnis 197 Zusammenfassung und Ergebnis 199 Literatur 205

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Nadine Zurheide Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II.

Mehr

Der strafrechtliche Schutz der menschlichen Leibesfrucht nach deutschem und griechischem Recht

Der strafrechtliche Schutz der menschlichen Leibesfrucht nach deutschem und griechischem Recht Angeliki Der strafrechtliche Schutz der menschlichen Leibesfrucht nach deutschem und griechischem Recht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Steuerung des Verhaltens von Gemeindebediensteten im Umgang mit öffentlichen Haushaltsmitteln durch Strafrecht?

Steuerung des Verhaltens von Gemeindebediensteten im Umgang mit öffentlichen Haushaltsmitteln durch Strafrecht? Carolin Wölper Steuerung des Verhaltens von Gemeindebediensteten im Umgang mit öffentlichen Haushaltsmitteln durch Strafrecht? Ein Beitrag zur Verhinderung einer Verschwendung von Steuergeldern unter besonderer

Mehr

Wie schreibe ich eine Verfassung

Wie schreibe ich eine Verfassung Jürgen Bauer Mit der Konventsmethode zur Europäischen Verfassung? Der Zukunftskonvent und seine Methoden im Vergleich zu Konventsverfahren aus Vergangenheit und Gegenwart Theorie und Forschung, Bd. 910

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Zukunft der Nationen in Europa

Die Zukunft der Nationen in Europa Die Zukunft der Nationen in Europa Ist das Zeitalter der Nationen und Nationalstaaten in Europa vorüber? Von Jan Drees Kühnen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 A. Die Entwicklung

Mehr

Materielle Anforderungen an das Entscheidungsverfahren in der Demokratie

Materielle Anforderungen an das Entscheidungsverfahren in der Demokratie Materielle Anforderungen an das Entscheidungsverfahren in der Demokratie Von Georg Jochum Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I.Teil Das demokratische Entscheidungsverfahren 19 1.

Mehr

Materiell-rechtliche Schranken von Verfassungsänderungen im deutschen und französischen Verfassungsrecht

Materiell-rechtliche Schranken von Verfassungsänderungen im deutschen und französischen Verfassungsrecht Christoph Wittekindt Materiell-rechtliche Schranken von Verfassungsänderungen im deutschen und französischen Verfassungsrecht Eine verfassungsvergleichende Untersuchung PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Direkte Demokratie im parlamentarischen System

Direkte Demokratie im parlamentarischen System Christian Gebhardt Direkte Demokratie im parlamentarischen System Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern A2001 4120 ERGON VERLAG Inhalt Einfuhrung 15 Abkürzungsverzeichnis 19 Teil 1: Direkte Demokratie

Mehr

Katja Schiller (Autor) Der Verbotsbegriff des 134 BGB am Beispiel der Mindestvergütungsregelungen der 5 bis 12 EEG

Katja Schiller (Autor) Der Verbotsbegriff des 134 BGB am Beispiel der Mindestvergütungsregelungen der 5 bis 12 EEG Katja Schiller (Autor) Der Verbotsbegriff des 134 BGB am Beispiel der Mindestvergütungsregelungen der 5 bis 12 EEG https://cuvillier.de/de/shop/publications/2459 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

A 2003/3922. Der Alt-Bundestag. Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages.

A 2003/3922. Der Alt-Bundestag. Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages. A 2003/3922 Der Alt-Bundestag Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages Von Albrecht Kochsiek UM Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Recht der Minderheiten

Das Recht der Minderheiten Das Recht der Minderheiten Legitimation und Grenzen des Minderheitenschutzes Von Michael Krugmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil Minderheit" als Rechtsproblem 13 Einführung 13

Mehr

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise Der Antrag der Bayerischen Staatsregierung hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. I. Zulässigkeit 1. Zuständigkeit des BVerfG 2. Antragsberechtigung,

Mehr

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Peter Wilfinger Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Konkretisierungsansätze zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Rupert Weinzierl Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Der personelle Geltungsbereich des Art. 19 Abs. 3 GG und der Deutschengrundrechte im Lichte des europarechtlichen Diskriminierungsverbotes

Mehr

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Ein verfassungstheoretischer Vergleich Von Peter Unruh Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verfassungstheorie in Zeiten von Europäisierung

Mehr

Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte

Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte Von der Reichsgründung zur Wiedervereinigung Seminar zum 80. Geburtstag von Karl August Bettermann Mit Beiträgen von Michael Kloepfer,

Mehr

Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der

Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der Hjirpress;- Thomas Riehl Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der Reform unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des deutschen Verbraucherleitbildes

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) AUSARBEITUNG Thema: Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Bearbeiter: Abschluss der Arbeit: 23. März 2006 Reg.-Nr.: WF III G 097/06 Ausarbeitungen

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis A.EINLEITUNG 1 /. Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ( 299 Abs. 1 und 2 StGB) / II. 300 ff. StGB 2 HL Bestechung und Bestechlichkeit auf internationaler Ebene.3

Mehr

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Von Roland Wagner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung A. Die Bundesrepublik Deutschland als föderalistischer Staat

Mehr

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie Ulrike Hansen Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Von Albrecht Fiedler Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Problemaufriss 17 2. Ziele der Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr in der Praxis 33

1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr in der Praxis 33 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung _ 23 A. Problemstellung 27 B. Gang der Untersuchung 29 1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Thomas Lazarus. Die Bedeutung der Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten und der EMRK für die Grundrechte der Europäischen Gemeinschaft

Thomas Lazarus. Die Bedeutung der Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten und der EMRK für die Grundrechte der Europäischen Gemeinschaft Thomas Lazarus Die Bedeutung der Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten und der EMRK für die Grundrechte der Europäischen Gemeinschaft Dargestellt am Beispiel des Grundrechts auf Unverletzlichkeit

Mehr

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit Manfred Heße Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften I Gliederung Sehe A. Einleitung 1 B. Wettbewerbsverbote

Mehr

Mängelkenntnis und Gewährleistung

Mängelkenntnis und Gewährleistung Gisela Süle Mängelkenntnis und Gewährleistung Der Wegfall des 464 BGB a.f. im Rahmen der Schuldrechtsmodernisierung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 62 Veronika Wimmer Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Nomos Schriften

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof

Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof von Dr. Martin Hiesel Wien 1995 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis L V XIII XVII Das Verhältnis

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Die Bundespost: Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde

Die Bundespost: Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde Die Bundespost: Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde Von Dr. Barbara Mayer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht Teil l Gegenstand und Anlaß der Untersuchung 13 I. Die Fragestellung 13 IL Die

Mehr

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Von Georg Wagenländer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 19 A. Zur Aktualität des Themas 19 B. Zum Begriff der Rettungsfolter 25

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

I. Historische Entwicklung der erfinderischen Tätigkeit 1. B. Europäische Herangehensweise (Aufgabe-Lösungs-Ansatz) 15. I. Grundlagen und Kritik 15

I. Historische Entwicklung der erfinderischen Tätigkeit 1. B. Europäische Herangehensweise (Aufgabe-Lösungs-Ansatz) 15. I. Grundlagen und Kritik 15 GLIEDERUNG A. Einführung 1 I. Historische Entwicklung der erfinderischen Tätigkeit 1 II. Auslegungsziele hei der Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit 5 B. Europäische Herangehensweise (Aufgabe-Lösungs-Ansatz)

Mehr

Zur behördlichen Duldung im Strafrecht

Zur behördlichen Duldung im Strafrecht Zur behördlichen Duldung im Strafrecht Grenzen informellen Verwaltungshandelns Von Michael Malitz Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Problemstellung 15 I. Das informelle Verwaltungshandeln

Mehr

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt Berichte aus der Rechtswissenschaft Gunnar Geiger Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Andrea Kirsch. Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union

Andrea Kirsch. Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union Andrea Kirsch Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13,1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung 15 A. Problemstellung 15 B. Gang der Untersuchung

Mehr

Quo vadis Bildberichterstattung?

Quo vadis Bildberichterstattung? Beatrice Lederer Quo vadis Bildberichterstattung? Eine Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Rechtsprechung Herbert Utz Verlag Vorwort 17 A. Einleitung 19 I. Die Ausgangslage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15 INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL: EINFÜHRUNG 1 1 Bedeutung und Entwicklung der Akkreditierung 1 I. Einführung in den Diskussionsstand 1 II. Zielrichtungen der Akkreditierung 7 1. Akkreditierung als Mittel

Mehr

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Von Christoph Lontzek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 A. Problemaufriss 17 B. Überblick zum Meinungsstand 17 I. Relevante

Mehr

Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland

Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland Benjamin Bröcker Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV A. Einleitung 1

Mehr

Die Ostberliner Verfassung vom 23. Juli 1990

Die Ostberliner Verfassung vom 23. Juli 1990 Moritz Finkeinburg Die Ostberliner Verfassung vom 23. Juli 1990 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Widmung 5 Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 23 Erstes Kapitel

Mehr

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung I. Themenstellung II. Gang der Untersuchung... 25

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung I. Themenstellung II. Gang der Untersuchung... 25 Inhalt Vorwort... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Einführung... 17 I. Themenstellung... 18 II. Gang der Untersuchung... 25 1. Teil: Begriffliche Grundlagen: Der Begriff der öffentlich-rechtlichen Körperschaft

Mehr

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee.

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee. Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung... 15 A. Einleitung... 15 I. Ausgangslage und Zielsetzung... 16 II. Gang der Untersuchung... 22 B. Erbfall und Zuständigkeit im Erbscheinsverfahren im internationalen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d Inhaltsverzeichnis 1٠ Kapitel Einleitung 15 A. Aktualität des Themas... 15 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 22 2. K a p d Das Konkurrenzverhältnis des betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 I. Die Bedeutung vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen vor dem Hintergrund einer sich verändernden Unternehmens- und Betriebslandschaft... 19 II. Ziel, Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. A. Einführung und Problemstellung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. A. Einführung und Problemstellung 19 Abkürzungsverzeichnis 14 A. Einführung und Problemstellung 19 I. Kurzer historischer Überblick zum Steuerstrafrecht 19 II. Einleitender Überblick zum Steuerverfahren 22 III. Der Wandel in der Rechtsprechung

Mehr

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Die Osterweiterung der Europäischen Union

Die Osterweiterung der Europäischen Union STEFANIA SLAVU SUB Hamburg A 2009/4527 Die Osterweiterung der Europäischen Union Eine Analyse des EU-Beitritts Rumäniens PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Wissenszurechnung im Verwaltungsrecht

Wissenszurechnung im Verwaltungsrecht Brita Henning Wissenszurechnung im Verwaltungsrecht - am Beispiel der verwaltungsverfahrensrechtlichen Regelungen der Ausschlußfristen bei der Rücknahme und dem Widerruf von Verwaltungsakten - Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union

Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union von Christian H. Klostermann RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Inhalt Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum. Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe

Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum. Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe Britta Könemann Der verfassungsunmittelbare Anspruch auf das Existenzminimum Zum Einfluss von Menschenwürde und Sozialstaatsprinzip auf die Sozialhilfe Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 9 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Von Irene Gombert Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Rechtssystematische Grundlagen des 162 AO 16

Mehr

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos Hannes (Bond University) Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos 2013 Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als Gut und ihr bisheriger Schutz I. Einleitung 11 IL Anknüpfungspunkt

Mehr

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß Götz Ulrich Mezger Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Definition, Anwendungsfälle,

Mehr

Das Vorbehaltsrecht völkerrechtlicher Verträge

Das Vorbehaltsrecht völkerrechtlicher Verträge Das Vorbehaltsrecht völkerrechtlicher Verträge Vorschlag einer Reform Von Alexander Behnsen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 Entwicklung des Rechts zur Behandlung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 13

Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 A. Einleitung... 17 I. Hinführung zum Thema: Das Böckenförde-Diktum... 17 II. Die veränderte religionssoziologische Lage in Deutschland und die Diskussion

Mehr

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Das Gesetz ist verfassungsgemäß, wenn es formell und materiell verfassungsgemäß zustande gekommen ist. I. Verfassungsmäßigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als wirtschaftliches Gut und ihr bisheriger Schutz 11 I. Einleitung 11 II. Anknüpfungspunkt der Untersuchung 13 III. Internationale Sachverhalte 13 IV. Mediale

Mehr

Das Wahlrecht für Kinder

Das Wahlrecht für Kinder Isabel Rupprecht Das Wahlrecht für Kinder Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und praktische Durchführbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil 1 Begriff und Hintergründe des Wahlrechts für Kinder

Mehr

Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht

Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht Bestimmtheit und Klarheit im Steuerrecht Von Christian Jehke Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 I. Problemstellung 19 II. Untersuchungsgegenstände 21 1. Die Verwirklichung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Einleitung... 15 Hauptteil: Melodienschutz im Urheberrecht... 19 A. Begriffserklärung... 19 B. Die Gesetzgebungsgeschichte des 24 Abs. 2 UrhG... 19 I. Schutz

Mehr

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Robert Francke/Bettina Sokol/Elke Gurlit Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Zur Verfassungsmäßigkeit von geschlechterbezogenen Ouotenregelungen in öffentlichen Berufsausbildungen Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG Fall 8 Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG A) Zulässigkeit I. Beteiligtenfähigkeit, Art. 93 I Nr.1 GG, 63 BVerfGG a) Tauglicher Antragssteller

Mehr

Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch

Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch Tanja Maile-Zinser Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen Recht, dem US-amerikanischen Uniform Commercial Code, dem UN-Kaufrecht,

Mehr

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Stephan H.B. Koch Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Seine verfassungsrechtliche Zulässigkeit Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Problemstellung

Mehr

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag Christopher Geth Passive Sterbehilfe Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung 1 A. Einleitung 1 B. Überblick über das Phänomen der Sterbehilfe 4 I. Begriff

Mehr

Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur?

Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur? Stephan Brunner Beurteilungsspielräume im neuen Jugendmedienschutzrecht - eine nicht mehr vorhandene Rechtsfigur? LIT Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung - Gang der Untersuchung 23 Grundlagen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung A. Thema und Ziel der Ausarbeitung B. Gang der Untersuchung... 24

Abkürzungsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung A. Thema und Ziel der Ausarbeitung B. Gang der Untersuchung... 24 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 17 Kapitel 1: Einleitung... 21 A. Thema und Ziel der Ausarbeitung... 22 B. Gang der Untersuchung... 24 Kapitel 2: Historische Entwicklung des Polizei- und Ordnungsrechts...

Mehr

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 162 Stephan Höfs Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe Berichte aus der Rechtswissenschaft Henning Saxe Die Ausnahmen vom One-Stop-Shop-Prinzip in der europäischen Fusionskontrolle und ihre Auswirkungen auf das nationale Fusionskontrollrecht am Beispiel Deutschlands

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Das Nachbarerbbaurecht

Das Nachbarerbbaurecht Robert Castor Das Nachbarerbbaurecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt: Das Erbbaurecht 5 A. Begriff und Wesen des Erbbaurechts 5 1. Zuordnung des Bauwerkseigentums

Mehr

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20 Inhalt Vorwort.................................... 15 A. Einleitung................................. 17 I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung............. 17 II. Gang der Darstellung.........................

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG I. Organstreitverfahren

Mehr

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag A2002/ 109 Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag Historische Entwicklung, Bestellung, Befugnisse und Rechtsstellung einer Institution des deutschen Parlamentarismus 'Von Heinrich Wilhelm

Mehr

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Tectum Verlag Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche

Mehr

Die grobe Fahrlässigkeit

Die grobe Fahrlässigkeit Die grobe Fahrlässigkeit Von Volker König Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen 19 I. Erkundigungsobliegenheiten 19 1. Gutgläubiger

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr