Impressum: Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum: Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Tel.:"

Transkript

1

2 Impressum: Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Tel.:

3 Inhalt Vorwort... 5 I. Die Philosophische Fakultät im Wettbewerb der Universitäten... 6 II. Eingeschriebene Studierende und Lehrauslastung (nach Fächern, Studiengängen und Semestern)... 7 III. Absolvierte Prüfungen in den verschiedenen Studiengängen Zwischenprüfungen Magisterprüfungen Diplomprüfungen und Diplomvorprüfungen a.psychologie b.regionalwissenschaften Lateinamerika c.regionalwissenschaften Ostasien d.medienwissenschaften und Medienwissenschaften/Medienmanagement Erste Staatsprüfungen für das Lehramt für die Sekundarstufe II Promotionen Habilitationen IV. Statistische Angaben zu den verschiedenen Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät CNW bzw. CAW der Studiengänge und Schwundquoten der Studiengänge Zulassungszahl, Bewerberzahl und Zahl der eingeschriebenenstudienanfängerinnen und anfänger Zahl und Prozentzahl der Studierenden in der Regelstudienzeit Durchschnittsalter und durchschnittliche Studien- sowie Fachstudiendauer Durchschnittliche Studiendauer bis zur Zwischenprüfung und zum Vordiplom Angaben aller fremden Studiengänge Angabe der obligatorischen Lehrveranstaltungen mit beschränkter Kapazität. 50 V. Professuren in der Fakultät Zuordnung der Professuren zu den Fächern Lehrkapazität in Jahreswochenstunden im Sommersemester VI. Bibliotheken, Fachdatenbanken und Computerpools für Studierende an der Philosophischen Fakultät VII. Die 15 größten Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2004 und im Wintersemester 2004/ VIII. Allgemein zugängliche englischsprachige Lehrveranstaltungen im Sommersemester IX. Prüfungsämter für die Studiengänge der Philosophischen Fakultät X. Studiengänge und Fächer der Philosophischen Fakultät Seminare und Institute 1. Institut für Afrikanistik Seminar für Ägyptologie Institut für Altertumskunde Archäologisches Institut mit Forschungsarchiv für antike Plastik Institut für deutsche Sprache und Literatur Englisches Seminar

4 7. Historisches Seminar Institut für Indologie und Tamilistik Institut für Katholische Theologie Kunsthistorisches Institut Institut für Linguistik Martin-Buber-Institut für Judaistik Musikwissenschaftliches Institut Institut für Niederländische Philologie Institut für Nordische Philologie mit Finnischer Abteilung Orientalisches Seminar Ostasiatisches Seminar Pädagogisches Seminar Philosophisches Seminar Psychologisches Institut Romanisches Seminar Slavisches Institut Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Institut für Ur- und Frühgeschichte Institut für Völkerkunde Instituts- und fächerübergreifende Studiengänge a. Diplomstudiengang Regionalwissenschaften Lateinamerika b. Diplomstudiengang Regionalwissenschaften Ostasien c. Diplomstudiengänge Medienwissenschaft und Medienwissenschaft/Medienmanagement Zusammenfassung XI. Orientierungsveranstaltungen und Serviceangebote für Studierende Beratung und Betreuung der Studierenden Uni-Kompass SchreibArt Tutorenprogramm Verbesserung der Studienorganisation XII. Internationalisierung Allgemeines Anzahl von Studierenden ausländischer Hochschulen im Wintersemester 2004/ 05 und im Sommersemester XIII. Qualitätsmanagement XIV. Stärken-/Schwächenanalysen XV. XVI. XVII. Stellungnahme der gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden in der Engeren Fakultät zum Lehrbericht Stellungnahme der gewählten Vertreterinnen und Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Engeren Fakultät zum Lehrbericht Stellungnahme des Dekans der Philosophischen Fakultät zum Lehrbericht und Vereinbarung über die Beseitigung von Schwachstellen

5 Vorwort Die Philosophische Fakultät legt den Lehrbericht letztmalig in der bisherigen Form vor. Da der nächste turnusmäßige Bericht erst im Jahr 2006 fällig gewesen wäre, das Rektorat den Bericht für die Zeit vom Sommersemester 2003 bis Wintersemester 2004/05 kurzfristig für den 31. Juli 2005 angefordert hat und dabei nicht zuletzt eine Fülle neuer, aufwendig zu erhebender Daten vorzulegen waren, konnte der Lehrbericht nicht wie geplant umstrukturiert und in neuer Form präsentiert werden. Das bleibt dem nächsten Lehrbericht vorbehalten. 5

6 I. Die Philosophische Fakultät im Wettbewerb der Universitäten Humanities werden in den angelsächsischen Ländern die Disziplinen einer Philosophischen Fakultät genannt; sie stehen, so der internationale Konsens, at the heart and center of any university s intellectual pursuits. Denn die Disziplinen erforschen und sichern die Grundlagen unserer Kultur und Gesellschaft. Die Werte und das Selbstverständnis der gegenwärtigen wie der vergangenen Kulturen unserer Welt werden kritisch gesichtet, vergleichend analysiert und in Theorien gespeichert. Die Philosophische Fakultät ist mit ihren 30 Instituten und rund 50 Studienfächern die größte und komplexeste geistes- und kulturwissenschaftliche Lehr- und Forschungsinstitution Deutschlands. Von der Archäologie bis zur Informationsverarbeitung, von der Psychologie bis zu den klassischen und modernen Philologien, den Modernen Chinastudien und der Japanologie, von der Philosophie bis zur Geschichtswissenschaft, von der Kunstgeschichte bis zur Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft bietet die Philosophische Fakultät ein breites Spektrum an Fächern in den Magisterund Diplom-, Promotions- und Lehramtsstudiengängen an. Das Studium der Fächer der Philosophischen Fakultät vermittelt vertiefte und theoriegeleitete Kenntnisse von Sprachen und Literatur, Kultur, Geschichte und Philosophie der ganzen Welt. Darüber hinaus wird geforscht und gelehrt, wie sich Werte und Ideen, Theorien und Modelle verbreiten und entwickeln. Diese Theorien speisen sich aus beiden Kulturen: aus jener der Geisteswissenschaften und aus jener der Naturwissenschaften. Die Philosophische Fakultät ist so der genuine Ort der Interdisziplinarität. Hier werden Studierende zu Persönlichkeiten gebildet, die über disziplinäre wie interdisziplinäre Kompetenzen verfügen und fähig sind, produktiv, klar und distinkt neue Ideen wie Modelle zu entwickeln und diese ebenso zielstrebig wie effizient in die Praxis umzusetzen. Damit qualifiziert das Studium an der Philosophischen Fakultät für viele unterschiedliche Berufsfelder. Eine besondere Rolle fällt der Fakultät zu bei der Ausbildung der Lehrer für die Sekundarstufe II (mit Zusatzprüfung für die Sek. I) und in begrenztem Umfang für die Sekundarstufe I bzw. seit WS 2003/2004 für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, das Berufskolleg sowie in begrenztem Umfang für GHR. Etwa die Hälfte der durch die Lehramtsprüfungsordnung zugelassenen Unterrichtsfächer sind Bestandteil ihres Kanons; zudem bietet sie das Erziehungswissenschaftliche Studium auch für Nachbarfakultäten an. Den größten Anteil der Lehramtsfächer stellen die Philologien, die mit der einzigen Ausnahme von Türkisch vollständig vertreten sind. Studierende und Absolventen bietet die Philosophische Fakultät mithin eine exzellente, methodisch ebenso anspruchsvolle wie vielfältige wissenschaftliche und berufsbezogene Ausbildung. Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs sowie die engen Kontakte der Fakultät mit auswärtigen Universitäten sichern den hohen, durch ein Qualitätsmanagement laufend überprüften Forschungs- und Ausbildungsstandard sowie die internationale Ausrichtung der Fakultät. 6

7 II. Eingeschriebene Studierende und Lehrauslastung (nach Fächern, Studiengängen und Semestern) 1. Übersicht über die Anzahl der eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Philosophischen Fakultät im Sommersemester 2003 Fach Insg. einge- Magister Lehramt Diplom Promotion schrieben (1., 2., ) (1., 2., Fach) Afrikanistik Ägyptologie Allg. Sprachwissenschaft Archäologie Byzantinistik und Neugriechische Philologie Deutsche Philologie Englische Philologie Geschichte

8 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Regionalwissenschaften Lateinamerika Griechische Philologie Hist.-vergleichende Sprachwissenschaft Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Islamwiss./Orient Japanologie Judaistik Katholische Theologie

9 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Kunstgeschichte Latein. Philologie Medienwissenschaften Mittellateinische Philologie Musikwissenschaft Niederländische Philologie Pädagogik Philosophie Phonetik Psychologie

10 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Romanische Philologie Französisch s.o. s.o Italienisch s.o Spanisch s.o. s.o Semitistik Sinologie und Manjuristik Regionalwissenschaften Ostasien Skandinavistik Slavische Philologie Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft

11 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Ur- und Frühgeschichte Völkerkunde Übersicht über die Anzahl der eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Philosophischen Fakultät im Wintersemester 2003/2004 Fach Insg. einge- Magister Lehramt Diplom Promotion schrieben (1., 2., ) (1., 2., Fach) Afrikanistik Ägyptologie Allg. Sprach-wissenschaft Archäologie Byzantinistik/ Neugriechische Philologie Deutsche Philologie

12 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Englische Philologie Geschichte Regionalwissenschaften Lateinamerika Griechische Philologie Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft Indologie und Tamilistik Informationsvrarbeitung Islamwiss./Orient Japanologie

13 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Judaistik Katholische Theologie Kunstgeschichte Latein. Philologie Medienwissenschaften Mittellateinische Philologie Musikwissenschaft Niederländische Philologie Pädagogik Philosophie

14 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Phonetik Psychologie Romanische Philologie Französisch s.o Italienisch s.o Spanisch s.o. s.o Semitistik Sinologie und Manjuristik Regionalwiss. Ostasien Skandinavistik

15 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., Fach) Diplom Promotion Slavische Philologie Theater-, Film- u. Fernsehwiss Ur- und Frühgeschichte Völkerkunde Übersicht über die Anzahl der eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Philosophischen Fakultät im Sommersemester 2004 Fach Insg. einge- Magister Lehramt Diplom Promotion schrieben (1., 2., ) (1., ) Afrikanistik Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft Archäologie Byzantinistik/ Neugriechische Philologie

16 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., ) Diplom Promotion Deutsche Philologie Englische Philologie Geschichte Regionalwissenschaften Lateinamerika Griechische Philologie Hist.-vergl. Sprachwiss Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Islamwiss./Orient Japanologie

17 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., ) Diplom Promotion Judaistik Kath. Theologie Kunstgeschichte Latein. Philologie Medienwissenschaften Mittellateinische Philologie Musikwissenschaft Niederländische Philologie Pädagogik Philosophie

18 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., ) Diplom Promotion Phonetik Psychologie Roman. Philologie Französisch s.o. s.o Italienisch s.o. s.o Spanisch s.o. s.o Semitistik Sinologie und Manjuristik Regionalwissenschaften Ostasien Skandinavistik

19 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., ) Diplom Promotion Slavische Philologie Theater-, Filmund Fernseh-wissenschaft Ur- und Frühgeschichte Völkerkunde Übersicht über die Anzahl der eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Philosophischen Fakultät im Wintersemester 2004/ 2005 Fach Insg. einge- Magister Lehramt Diplom Promotion schrieben (1., 2., ) (1., 2., ) Afrikanistik Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft Archäologie Byzantinistik und Neugriechische Philologie

20 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., ) Diplom Promotion Deutsche Philologie Engl. Philologie Geschichte Regionalwissenschaften Lateinamerika Griech. Philologie Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft Indologie Informationsverarbeitung Islamwiss./Orient Japanologie

21 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., ) Diplom Promotion Judaistik Katholische Theologie Kunstgeschichte Lateinische Philologie Medienwissenschaften Mittellateinische Philologie Musikwiss Niederländische Philologie Pädagogik

22 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., ) Diplom Promotion Philosophie Phonetik Psychologie Romanische Philologie Französisch 350 s.o. 350 s.o Italienisch 114 s.o. 114 s.o Spanisch 277 s.o. 277 s.o Sinologie Regionalwissenschaften Ostasien Skandinavistik

23 Fach Insg. einge- schrieben Magister (1., 2., ) Lehramt (1., 2., ) Diplom Promotion Slavische Philologie Theater-, Filmund Fernsehwissenschaft Ur- und Frühgeschichte Völkerkunde

24 5. Lehrauslastung im Wintersemester 2002/2003 (gem. KapVO), Stand: Lehreinheit Lehrauslastung davon Phil. Fak. Afrikanistik 169 % Ägyptologie 194 % Alte Sprachen (incl. Mittellatein) 101 % Anglistik 161 % 167 % Archäologie 367 % Byzantinistik 86 % Ev. Theologie 97 % Germanistik 149 % 170 % Geschichte 151 % 150 % Indologie 115 % Japanologie 245 % Judaistik 96 % Kath. Theologie 108 % 116 % Kunstgeschichte 101 % Musikwissenschaft 193 % Niederlandistik 182 % Orientalistik 101 % Pädagogik 154 % 153 % Philosophie 200 % 238 % Phonetik 327 % Psychologie 110 % 67 % Romanistik 131 % Sinologie 200 % Skandinavistik 146 % Slavistik 67 % Sprachwissenschaft 219 % Theater-, Film- und 115 % Ur- und Frühgeschichte 161 % Völkerkunde 104 % 24

25 6. Lehrauslastung im Wintersemester 2003/2004 (gem. KapVO), Stand: Lehreinheit Lehrauslastung davon Phil. Fak. Afrikanistik 183% Ägyptologie 239% Anglistik 161% 136% Archäologie 402% Byzantinistik 87% Ev. Theologie 135% 349% Germanistik 142% 137% Geschichte 137% 125% Indologie 92% Japanologie 256% Judaistik 88% Kath. Theologie 139% 243% Klassische Philologie 104% Kunstgeschichte 105% Medienwissenschaften k.a. Musikwissenschaft 219% Niederlandistik 193% Orientalistik 112% Pädagogik 175% 111% Philosophie 182% 209% Phonetik 326% Psychologie 125% 159% Romanistik 114% Sinologie (einschl. Reginalwiss. China 216% Skandinavistik 229% Slavistik 70% Sprachwissenschaft (Linguistik) 226% Theater-, Film- und Fernsehwiss. 98% Ur- und Frühgeschichte 160% Völkerkunde 100% 25

26 7. Vorläufige Lehrauslastung im Wintersemester 2004/2005 (gem. KapVO), Stand: Lehreinheit Lehrauslastung Davon EWF davon andere Fak. Afrikanistik 54% - - Ägyptologie 76% - - Anglistik 101% 85% Phil. Fak. 111% Archäologie 168% - - Byzantinistik 28% - - Ev. Theologie 111% 77% Phil. Fak. 456% Germanistik 123% 150% Phil. Fak. 105% Geschichte 93% 98% Phil. Fak. 92% Indologie 34% - - Japanologie 133% - - Judaistik 34% - - Kath. Theologie 88% 82% Phil. Fak. 95% Klassische Philologie 76% - - Kunstgeschichte 87% - - Musikwissenschaft 112% - - Niederlandistik 89% - - Orientalistik 53% - - Pädagogik 147% 142% Phil. Fak. 139% Philosophie 95% 65% Phil. Fak. 99% Phonetik 265% - - Psychologie 112% 117% Phil. Fak. 116% Romanistik 100% - - Sinologie (einschl. 117% - - Skandinavistik 88% - - Slavistik 50% - - Sprachwissenschaft 115% - - Theater-, Film- und Fernsehwiss. 91% - - Ur- und Frühgeschichte 59% - - Völkerkunde 92%

27 III. Absolvierte Prüfungen in den verschiedenen Studiengängen Prüfungen allgemein Im Folgenden werden die im Berichtszeitraum insgesamt an der Philosophischen Fakultät absolvierten Prüfungen aufgeführt. Die Aufstellung umfasst Magisterprüfungen, Diplomprüfungen, Erste Staatsprüfungen für das Lehramt (Sekundarstufe II mit Zusatzprüfung für Sekundarstufe I, teilweise auch Sekundarstufe I) und die dazugehörigen Zwischenprüfungen und Diplom-Vorprüfungen sowie Promotionen und Habilitationen. 1. Zwischenprüfungen Die Zwischenprüfung wurde im Berichtszeitraum nach drei Prüfungsordnungen (Magisterprüfungsordnungen 1986 und 1997 sowie Zwischenprüfungsordnung Lehramt) abgelegt. Nach der Magisterprüfungsordnung (MPO) 1986 und der Zwischenprüfungsordnung für das Lehramt (ZPO) wird sie in zwei, nach der MPO 1997 in drei Fächern absolviert. Haupt- und Nebenfächer sind nicht unterschieden. Eine Zwischenprüfung kann innerhalb der Fakultät in rund 50 Fächern absolviert werden. Hinzu kommen die häufig gewählten Fächer Politikwissenschaft, Soziologie und Geographie aus der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen beziehungsweise der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie in Einzelfällen weitere Fächer aus diesen oder anderen Nachbarfakultäten oder aus Nachbaruniversitäten. In den Schulfächern kann nach alter Ordnung nicht mehr zwischen Lehramts- und Magisterkandidaten/innen differenziert werden. Tabelle 1 umfasst daher beide Bereiche. Semester Meldungen Bestanden Nicht bestanden Rücktritte / Abmeldungen SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 1: Zwischenprüfungen im Magister- und Lehramtstudium 2. Magisterprüfungen Die Magisterprüfung wird als Blockprüfung im Hauptfach und in den beiden Nebenfächern durchgeführt. Sie umfasst nach der MPO 1986 die Magisterarbeit im Hauptfach sowie je eine schriftliche und mündliche Prüfung im Hauptfach und in den Nebenfächern. Nach der MPO 1997 entfallen die mündlichen Prüfungen in den Nebenfächern. Eine Magisterprüfung kann innerhalb der Fakultät in rund 50 Fächern absolviert werden. Semester Meldungen Bestanden (davon MPO 97) Weiblich Männlich Ø Note SS (139) ,92 WS 03/ (124) ,96 SS (157) ,81 WS 04/ (176) ,91 Tabelle 2: Magisterprüfungen 27

28 Note SS 03 WS 03/04 SS 04 WS 04/05 Mit Auszeichnung Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 1,85 1,91 1,88 1,93 Tabelle 3: Notenspiegel der bestandenen Magisterprüfungen 3. Diplomprüfungen und Diplomvorprüfungen Mit der Diplomprüfung werden der Studiengang Psychologie und die unter der Mitwirkung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angebotenen fakultätsübergreifenden regionalwissenschaftlichen Studiengänge abgeschlossen. Darüber hinaus ist die Philosophische Fakultät an dem in erster Linie von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und der Heilpädagogischen Fakultät durchgeführten Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft beteiligt. Seit Wintersemester 2002/2003 ist auch die Prüfungsordnung für die ebenfalls transfakultativen Diplomstudiengänge Medienwissenschaften und Medienwissenschaften/Medienmanagement in Kraft. a. Psychologie Die Diplomvorprüfung besteht aus sieben mündlichen Prüfungen, die Diplomprüfung aus der Diplomarbeit und zwei schriftlichen sowie fünf mündlichen Prüfungen. Semester bestanden sehr gut gut befriedigend ausreichend SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 4: Diplomvorprüfungen Psychologie Note SS 03 WS 03/04 SS 04 WS 04/05 Gesamt Bestanden Mit Auszeichnung Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittliche Studienverweildauer* (arith. Mittel, über 20 Semester nicht gerechnet) 14,7 12,6 13,1 13 Tabelle 5: Diplomprüfungen Psychologie b. Regionalwissenschaften Lateinamerika Nach der Prüfungsordnung von 1989 wird die Diplomvorprüfung studienbegleitend, die Diplomprüfung als Blockprüfung in den Fächern Spanische beziehungsweise Portugiesische Sprache und Literatur, Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre abgelegt. Die Diplomprüfung umfasst die Diplomarbeit und je eine schriftliche und mündliche Prüfung in allen vier Fächern. Nach der an die Eckdatenverordnung angepassten Prüfungsordnung von 2002 können ab Sommersemester 2002 alle Prüfungen studienbegleitend abgelegt wer- 28

29 den. Die Diplomvorprüfung erfolgt in den Fächern Spanische beziehungsweise Portugiesische Sprache und Literatur, Iberische und Lateinamerikanische Geschichte sowie in einer der beiden Studienrichtungen Politikwissenschaft oder Volkswirtschaftslehre. Die Diplomprüfung umfasst die Diplomarbeit und Fachprüfungen in Spanischer Sprache und Literatur oder Portugiesischer Sprache und Literatur, in Iberischer und Lateinamerikanischer Geschichte, in der gewählten Studienrichtung (mit drei Fachprüfungen) sowie in einem Wahlpflichtfach. Mit einer Ausnahme werden alle Fachprüfungen schriftlich abgelegt. Semester Meldungen Bestanden nicht bestanden Rücktritte/ Abmel- dungen SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 6: Diplomvorprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika Semester Meldungen Bestan- weibl. männl. nicht best. Rücktritte den SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 7: Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika gemäß DPO 2002 (nur abgeschlossene Prüfungsverfahren) Semester Meldunbestan- weibl. männl. nicht best. Rücktritte gen den SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 8: Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika gemäß DPO 2002 (studienbegleitende Fachprüfungen in nicht abgeschlossenen Prüfungsverfahren) Semester Meldun- gen bestan- den weibl. männl. nicht best. Rücktritte SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 9: Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika gemäß DPO 1989 Note SS 03 WS 03/04 SS 04 WS 04/05 Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 2, Tabelle 10: Notenspiegel der bestandenen Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika DPO 2002 (abgeschlossene Prüfungsverfahren) 29

30 Note SS 03 WS ¾ SS 04 WS 04/05 Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 2,2 2,4 2,7 2,8 Tabelle 11: Notenspiegel der bestandenen Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika DPO 2002 (studienbegleitende Fachprüfungen in nicht abgeschlossenen Prüfungsverfahren) Note SS 03 WS 03 / 04 SS 04 WS 04/05 Mit Auszeichnung Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 1,9 1,9 2,1 2,0 Tabelle 12: Notenspiegel der bestandenen Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Lateinamerika DPO 1989 (abgeschlossene Prüfungsverfahren) Semester Roman. Philologie Geschichte Politikwissen- schaft VWL WiSo- Geogr. SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 13: Verteilung der Diplomarbeiten Regionalwissenschaften Lateinamerika DPO 2002 Semester Roman. Philologie Geschichte Politikwissenschaft VWL SS WS 03 / SS WS 04 / Gesamt Tabelle 14: Verteilung der Diplomarbeiten Regionalwissenschaften Lateinamerika DPO 1989 Die Diskrepanzen in den Tabellen ergeben sich aus der Umstellung vom Blockprüfungssystem zum studienbegleitenden Prüfungssystem. c. Regionalwissenschaften Ostasien Die Prüfungen wurden fast ausschließlich studienbegleitend nach der an die Eckdatenverordnung angepassten Prüfungsordnung von 1998 abgelegt. Die Diplomvorprüfung umfasst Prüfungen in zwei chinakundlichen Bereichen und in einer Studienrichtung, bei der zwischen Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft gewählt werden kann (insgesamt drei Fachprüfungen, von denen eine in zwei Teilprüfungen aufgeteilt wird). Die Diplomprüfung wurde ebenfalls bis auf wenige Einzelfälle nach dieser neuen Diplomprüfungsordnung von 1998 abgelegt. Die Diplomprüfung umfasst die Diplomarbeit und Fachprüfungen in zwei chinakundlichen Bereichen, in der gewählten Studienrichtung (mit drei Fachprüfungen) sowie in einem Wahlpflichtfach. Mit einer Ausnahme werden alle Fachprüfungen schriftlich abgelegt. 30

31 Semester Meldungen bestanden nicht best. Rücktritte/Abmeldungen SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 15: Diplomvorprüfungen Regionalwissenschaften Ostasien Semester Meldungen Bestanden weibl. Männl. nicht best./aufgehoben SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 16: Diplomprüfungen Regionalwissenschaften Ostasien (abgeschlossene Prüfungsverfahren) Note SS 03 WS 03/04 SS 04 WS 04/05 Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 1,9 1,9 2,0 2,2 Tabelle 17: Notenspiegel der bestandenen Diplomprüfungen Ostasien Semester Chinakundl. Fächer gesamt VWL Politikwiss. Recht BWL WiSo- Geogr. SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 18: Verteilung der Diplomarbeiten Regionalwissenschaften Ostasien Semester Literatur Geschichte Rechtskultur SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 19: Verteilung der Diplomarbeiten in den Fächern der Modernen China-Studien d. Medienwissenschaften und Medienwissenschaften/Medienmanagement Das Studium erfolgt wahlweise in zwei der sechs folgenden Studienrichtungen: Medieninformatik, Medienkulturwissenschaft, Medienmanagement, Medienpsychologie, Medienrecht oder Ökonomie und Soziologie der Medien. Die Prüfungen wurden alle studienbegleitend abgelegt. Die Diplomvorprüfung umfasst je nach Wahl der Studienrichtungen zwei bis vier schriftliche Prüfungen. Die Diplomprüfung umfasst die Diplomarbeit und Fachprüfungen in zwei Studienrichtungen (mit je zwei bis drei Fachprüfungen) sowie in einem Wahlpflichtfach. Es gibt sowohl schriftliche wie auch mündliche Fachprüfungen. 31

32 Semester Meldungen bestanden Nicht best. Rücktritte/ Abmel- dungen SS WS 03/ SS WS 04/ Gesamt Tabelle 20: Diplomvorprüfungen Medienwissenschaften Semester Meldungen bestanden Weibl. Männl. Ø Semester Ø Note SS WS 03 / SS ,9 WS 04 / , 42 Summe ,9 2,6 Tabelle 21: Fachprüfungen im Rahmen der Medienwissenschaften Diplomprüfungen (studienbegleitende Fachprüfunge in nicht abgeschlossenen Prüfungsverfahren) Note SS 03 WS 03/04 SS 04 WS 04/05 Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Durchschnittsnote 4,0 0 1,9 2,0 Tabelle 22: Notenspiegel der Fachprüfungen im Rahmen der Diplomprüfungen 4. Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II Die Lehramtsprüfung für die Sekundarstufe II (ggf. mit der Zusatzprüfung für die Sekundarstufe I) kann in der Philosophischen Fakultät in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch, Italienisch, Latein, Niederländisch, Pädagogik, Philosophie, Religionslehre, Russisch und Spanisch abgelegt werden. In Französisch und Niederländisch ist auch die Staatsprüfung für die Sekundarstufe I möglich. Die erste Staatsprüfung wird in zwei Fächern und in Erziehungswissenschaften absolviert. Jahr Durchschnittliche Stu- diendauer Studierende in der RSZ in % Durchschnitts- Note ,85 2,2 32 Durchschnittsalter bis zum Abschluss 28 Jahre 5 Monate weibl. 64,5 6% (203) 59,2 8% (182) männl. 35,14 % (110) 40,72 % (125) ,29 2,1 29 Jahre 6 Monate Tabelle 23: Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II Jahr 1,0-1,5 1,6-2,0 2,1-2,5 2,6-3,0 3,1-3,5 3,6-4, Tabelle 24: Notenspiegel für das Lehramt für die Sekundarstufe II Hinweis: Das angegebene Jahr erfasst die Prüfungsphase I und II.

33 5. Promotionen Sommersemester 2003 Hauptfach Rigorosum Disputation ø Alter Afrikanistik 1 35 Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft 2 32 Alte Geschichte Anglo-Amerikanische Geschichte 1 35 Archäologie/Klass. Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Byzantinistik und Neugriechische Philologie Chinastudien Deutsche Philologie 3 36 Englische Philologie Geographie Griechische Philologie Historisch-Vergleichende Sprachwissen- Iberische und Lateinamerikanische Gesich- Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Japanologie 1 57 Judaistik Katholische Theologie/Biblische Theologie Katholische Theologie/Systematische Theo- Kunstgeschichte Lateinische Philologie 1 47 Mittellateinische Philologie Mittlere und Neuere Geschichte 1 35 Musikwissenschaft Niederländische Philologie Neuere Geschichte Nordische Philologie/Skandinavistik Orientalische Philologie/Altorientalische Orientalische Philologie/Indonesische Philo- Orientalische Philologie/Islamwissenschaft 2 35 Osteuropäische Geschichte 1 33 Pädagogik Philosophie Phonetik 1 34 Politikwissenschaft Psychologie 7 36 Regionalwissenschaften Ostasien/China Romanische Philologie 1 37 Sinologie 1 39 Slavische Philologie 1 42 Soziologie 1 36 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Ur- und Frühgeschichte 1 34 Völkerkunde Summe ,421 33

34 Wintersemester 2003 / 2004 Hauptfach Rigorosum Disputation ø Alter Afrikanistik 3 34 Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft 1 33 Alte Geschichte 1 37 Anglo-Amerikanische Geschichte Archäologie/Klass. Archäologie 1 30 Archäologie der römischen Provinzen 1 35 Byzantinistik und Neugriechische Philologie Chinastudien Deutsche Philologie Englische Philologie 2 39 Geographie Griechische Philologie Historisch-Vergleichende Sprachwissen- Iberische und Lateinamerikanische Gesichte 1 36 Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Japanologie 2 37 Judaistik Katholische Theologie/Biblische Theologie Katholische Theologie/Systematische Theo- Kunstgeschichte 6 33 Lateinische Philologie Mittellateinische Philologie Mittlere und Neuere Geschichte Musikwissenschaft 1 32 Niederländische Philologie Neuere Geschichte Nordische Philologie/Skandinavistik Orientalische Philologie/Altorientalische Phi- Orientalische Philologie/Indonesische Philo- Orientalische Philologie/Islamwissenschaft 1 34 Osteuropäische Geschichte Pädagogik 1 37 Philosophie Phonetik Politikwissenschaft Psychologie 3 35 Regionalwissenschaften Ostasien/China Romanische Philologie Sinologie 1 28 Slavische Philologie 1 50 Soziologie 1 38 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Ur- und Frühgeschichte Völkerkunde 1 45 Summe ,05 34

35 Sommersemester 2004 Hauptfach Rigorosum Disputation ø Alter Afrikanistik Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft Alte Geschichte Anglo-Amerikanische Geschichte ArchäologieKlass. Archäologie 1 33 Archäologie der römischen Provinzen 3 29 Byzantinistik und Neugriechische Philologie Chinastudien 1 32 Deutsche Philologie 1 54 Englische Philologie 1 35 Geographie Griechische Philologie 1 33 Historisch-Vergleichende Sprachwissen- Iberische und Lateinamerikanische Gesichte 1 31 Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Japanologie 1 35 Judaistik Katholische Theologie/Biblische Theologie Katholische Theologie/Systematische Theo Kunstgeschichte Lateinische Philologie Mittellateinische Philologie Mittlere und Neuere Geschichte 3 38 Musikwissenschaft 4 34 Niederländische Philologie Neuere Geschichte 1 31 Nordische Philologie/Skandinavistik Orientalische Philologie/Altorientalische Phi- Orientalische Philologie/Indonesische Philo- Orientalische Philologie/Islamwissenschaft Osteuropäische Geschichte 2 30 Pädagogik Philosophie 3 32 Phonetik Politikwissenschaft 1 33 Psychologie 2 35 Regionalwissenschaften Ostasien/China Romanische Philologie Sinologie Slavische Philologie Soziologie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Ur- und Frühgeschichte 3 34 Völkerkunde 1 34 Summe ,20 35

36 Wintersemester 2004/2005 Hauptfach Promotionen ø Alter Afrikanistik Ägyptologie 1 39 Allgemeine Sprachwissenschaft 1 38 Alte Geschichte 1 32 Anglo-Amerikanische Geschichte Archäologie/Klass. Archäologie 4 32 Archäologie der römischen Provinzen 2 33 Byzantinistik und Neugriechische Philologie Chinastudien Deutsche Philologie 8 36 Englische Philologie Geographie Griechische Philologie Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft 1 31 Iberische und Lateinamerikanische Gesichte 2 34 Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Japanologie Judaistik 1 34 Katholische Theologie/Biblische Theologie Katholische Theologie/Systematische Theologie Kunstgeschichte 5 41 Lateinische Philologie Mittellateinische Philologie Mittlere und Neuere Geschichte 5 36 Musikwissenschaft 2 33 Niederländische Philologie Neuere Geschichte Nordische Philologie/Skandinavistik Orientalische Philologie/Altorientalische Philologie Orientalische Philologie/Indonesische Philologie Orientalische Philologie/Islamwissenschaft 1 34 Osteuropäische Geschichte Pädagogik 3 36 Philosophie 4 38 Phonetik Politikwissenschaft Psychologie 5 33 Regionalwissenschaften Ostasien/China Romanische Philologie 2 34 Sinologie Slavische Philologie 1 36 Soziologie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft 1 44 Ur- und Frühgeschichte 1 46 Völkerkunde 1 39 Summe 52 36,14 36

37 6. Habilitationen Fach WS 02/03 SS 03 WS 03 /04 SS 04 WS 04/05 Afrikanistik Ägyptologie Allgemeine Sprachwissenschaft 1 Alte Geschichte 1 1 Amerikanistik Anglo-Amerikanische Geschichte Archäologie/Klass. Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Byzantinistik und Neugriech. Philologie Deutsche Philologie Englische Philologie 1 Geographie Griechische Philologie Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft 1 Iberische und Lateinamerikanische Geschichte Indologie und Tamilistik Informationsverarbeitung Japanologie Judaistik Katholische Theologie/Bibl. Theologie Katholische Theologie/Syst. Theologie Kunstgeschichte 2 1 Lateinische Philologie 1 1 Mittellateinische Philologie 1 Mittlere und Neuere Geschichte Musikwissenschaft 1 Niederländische Philologie Nordische Philologie/Skandinavistik Orientalische Philologie/Altorientalische Philologie Oriental. Philologie/Indones. Philologie Orientalische Philologie/Islamwissenschaft 1 Osteuropäische Geschichte Pädagogik Philosophie 2 2 Phonetik Politikwissenschaft Psychologie 1 Regionalwissenschaften Ostasien/China Romanische Philologie 3 Sinologie Slavische Philologie Soziologie Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft Ur- und Frühgeschichte 1 Völkerkunde 1 Summe Summe gesamt 35 Von den Habilitierten haben bislang insgesamt drei einen Ruf erhalten, davon zwei aus dem WS 02/03 und einer aus dem WS 03/04. 37

38 IV. Statistische Angaben zu den verschiedenen Studiengängen der Philosophischen Fakultät 1. Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät (ohne Promotionen) Magister Studienbereich WS 02/ 03 SS Fach Studien- jahr 03 Gesamt WS 03/ 04 SoSe Fach Studien- jahr 2004 Gesamt Sprach- und Kulturwissen- schaften Katholische Theologie Philosophie Psychologie Erziehungswissenschaften Geschichte Allgemeine Philologie Alte Sprachen Germanistik Anglistik Romanistik Slawistik Ostasiatische Philologie Sinologie 0 0 Sonstige Sprach- und Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwis- senschaften Kunst, Kunstwissenschaft Kunstgeschichte Musikwissenschaft Theater, Film, Fernsehen Kunst, Kunstwissen- schaft * * *Die Abweichungen dieser Aufstellung gegenüber vorangegangenen Tabellen zur Magisterprüfung (Tabelle 2 oben) ergeben sich wahrscheinlich aus der Tatsache, dass bei dieser Aufstellung, die uns von der Stabstelle 01 zur Verfügung gestellt wurde, nicht alle Magisterfächer genannt wurden, sondern offensichtlich nur diejenigen, die in die Kategorien der Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes passen. 38

39 Diplom Studienbereich WS 02/ 03 SS Fach WS 03/ 04 SS Fach Studien- jahr 03 Gesamt Studien- jahr 04 Gesamt Sprach- und Kulturwis- senschaften Psychologie Regionalwissenschaften Lateinamerika Regionalwissenschaften Ostasien Medienwissenschaften Medienwissenschaften/ Medienmanagement Lehramt SEK II (+SEK I; GyGe) Studienbereich WS 02/ 03 SS Fach Studienjahr 03 Gesamt WS 03/ 04 SS Fach Studienjahr 04 Gesamt Sprach- und Kulturwis- senschaften Evangelische Theologie 0 0 Katholische Theologie Philosophie Erziehungswissenschaften Geschichte Alte Sprachen Germanistik Anglistik Romanistik Slawistik Sprach- und Kulturwis- senschaften PhilFak Lehramt SEK I (GHR-HRGe) WS 02/ 03 Studienbereich SS Fach WS 03/ 04 SoSe Fach Studien- jahr 03 Gesamt Studien- jahr 04 Gesamt Sprach- und Kulturwis- senschaften Niederländisch Romanistik Sprach- und Kulturwis- senschaften Im Berichtszeitraum gab es für LA Berufskolleg-Studiengänge keine Abschlüsse. Bachelor und Master-Studiengänge sind noch nicht eingeführt. 39

40 2. CNW bzw. CAW der Studiengänge und Schwundquoten des Studiengänge Studienfach angestrebte CNW/ Schwund Schwund Abschlussprüfung CAW WS 03/04 WS 04/05 Afrikanistik Magister-HF 1,70 49% 68% Afrikanistik Magister-NF 0,85 48% 65% Ägyptologie Magister-HF 1,70 59% 71% Ägyptologie Magister-NF 0,85 47% 69% Anglistik Magister-HF 1,60 46% 50% Anglistik Magister-NF 0,80 46% 49% Englisch LA Berufskolleg 1,34 0% 0% Englisch LA Gymn. 1,47 38% 34% Archäologie Magister-HF 1,70 51% 63% Archäologie Magister-NF 0,85 46% 62% Byz./Neugr. Phil. Magister-HF 1,70 46% 61% Byz./Neugr. Phil. Magister-NF 0,85 53% 70% Religionslehre Ev. LA Berufskolleg 1,05 0% 0% Religionslehre Ev. LA Gymn. 1,15 48% 55% Germanistik Magister-HF 1,50/ 1,45 37% 41% Germanistik Magister-NF 0,75 45% 43% Deutsch LA Berufskolleg 1,26 0% 0% Deutsch LA Gymn. 1,38 34% 28% Medienwissenschaft Diplom 2,00 0% 0% Geschichte Magister-HF 1,50 42% 46% Geschichte Magister-NF 0,75 46% 45% Geschichte LA Gymn. 1,38 36% 36% Indologie Magister-HF 1,70 52% 67% Indologie Magister-NF 0,85 47% 65% Japanologie Magister-HF 1,70 41% 60% Japanologie Magister-NF 0,85 53% 66% Judaistik Magister-HF 1,60 43% 69% Judaistik Magister-NF 0,80 53% 69% Religionslehre Kath. Magister-HF 1,25 45% 68% Religionslehre Kath. Magister-NF 0,63 48% 69% Religionslehre Kath. LA Berufskolleg 1,05 0% 0% Religionslehre Kath. LA Gymn. 1,15 51% 56% Griechische Phil. Magister-HF 1,70 54% 69% Griechische Phil. Magister-NF 0,85 55% 71% Griechisch LA Gymn. 1,56 57% 73% Lateinische Phil. Magister-HF 1,70 38% 67% Lateinische Phil. Magister-NF 0,85 53% 71% Latein LA Gymn. 1,56 52% 60% Mittellat. Phil. Magister-HF 1,70 60% 74% Mittellat. Phil. Magister-NF 0,85 43% 68% Klass. Literaturwiss. Magister 0,80 0% 73% Papyrologie Magister-NF 0,85 0% 0% Kunstgeschichte Magister-HF 1,50 31% 32% Kunstgeschichte Magister-NF 0,75 17% 32% Sprachwiss. Allg. Magister-HF 1,50 53% 68% Sprachwiss. Allg. Magister-NF 0,75 54% 61% Sprachwiss. Hist.verg. Magister-HF 1,50 4% 62% Sprachwiss. Hist.verg. Magister-NF 0,75 52% 72% Informationsverarb. Magister-HF 1,60 35% 48% Informationsverarb. Magister-NF 0,80 42% 44% Musikwissenschaft Magister-HF 1,50 42% 57% Musikwissenschaft Magister-NF 0,75 50% 63% Niederländ. Phil. Magister-HF 1,60 52% 65% Niederländ. Phil. Magister-NF 0,80 54% 61% Niederländisch LA Gymn. 1,47 50% 66% Niederländisch LA H./Rs. 1,02 52% 64% 40

41 Studienfach angestrebte CNW/ Schwund Schwund Abschlussprüfung CAW WS 03/04 WS 04/05 Orientalistik Magister-HF 1,70 44% 61% Orientalistik Magister-NF 0,85 46% 69% Islamwiss./Orient. Magister-HF 1,70 36% 60% Islamwiss./Orient. Magister-NF 0,85 55% 61% Pädagogik (Phil.) Diplom 2,00/0,92 0% 5% Pädagogik (Phil.) Magister-HF 1,00 22% 43% Pädagogik (Phil.) Magister-NF 0,50 14% 21% Pädagogik (Phil.) LA Gymn. 0,92 0% 15% Philosophie Magister-HF 1,25 49% 66% Philosophie Magister-NF 0,63 48% 55% Philosophie LA Gymn. 1,15 40% 50% Phonetik Magister-HF 1,50 47% 62% Phonetik Magister-NF 0,75 49% 62% Psychologie Diplom 4,00 15% 0% Psychologie Magister-NF 1,00 26% 41% Romanistik Magister-HF 1,70 55% 62% Romanistik Magister-NF 0,85 48% 52% Französisch LA Berufskolleg 1,43 0% 0% Französisch LA Gymn. 1,56 38% 35% Französisch LA H./Rs. 1,09 45% 51% Italienisch LA Gymn. 1,56 46% 46% Spanisch LA Berufskolleg 1,43 0% 0% Spanisch LA Gymn. 1,56 43% 44% Regionalwiss. Lat. Diplom 2,65/1,22 30% 21% Sinologie Magister-HF 1,70 40% 42% Sinologie Magister-NF 0,85 47% 39% Regionalwiss. Ost. Diplom 2,81/2,07 53% 36% Skandinavistik Magister-HF 1,70 47% 64% Skandinavistik Magister-NF 0,85 46% 61% Fennistik Magister-HF 1,70 0% 0% Fennistik Magister-NF 0,85 0% 67% Slavistik Magister-HF 1,70 44% 58% Slavistik Magister-NF 0,85 43% 54% Russisch LA Gymn. 1,56 51% 59% Theater/Film/Fern. Magister-HF 1,10 12% 23% Theater/Film/Fern. Magister-NF 0,55 34% 34% Ur- und Frühgesch. Magister-HF 1,70 46% 57% Ur- und Frühgesch. Magister-NF 0,85 51% 67% Völkerkunde Magister-HF 1,70 20% 18% Völkerkunde Magister-NF 0,85 22% 21% 41

42 3. Zulassungszahl, Bewerberzahl und Zahl der eingeschriebenen Studienanfängerinnen und anfänger im Sommersemester 2004 und im Wintersemester 2004/2005 Sommersemester 2004 Wintersemester 2004/2005 Lehreinheit/ Studiengang Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Einge- schriebene Studieren- de Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Eingeschriebene Stu- dierende Afrikanistik Magister HF Magister NF Ägyptologie Magister HF Magister NF Anglistik Magister HF Magister NF LA S II/GyGe LA Berufskolleg Archäologie Magister HF Magister NF Byzantinistik Magister HF Magister NF Evangelische Theologie LA S II/GyGe LA Berufskolleg Germanistik Magister HF Magister NF LA S II/GyGe LA Berufskolleg Geschichte Magister HF Magister NF LA S II/GyGe Indologie Magister HF Magister NF

43 Sommersemester 2004 Wintersemester 2004/2005 Lehreinheit/ Studiengang Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Einge- schriebene Studieren- de Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Eingeschriebene Stu- dierende Japanologie Magister HF Magister NF Judaistik Magister HF Magister NF Kath. Theologie Magister HF Magister NF LA S II/GyGe LA Berufskolleg Klassische Philo- logie Griechisch M/HF Griechisch M/NF Griechisch S II/GyGe Latein M/HF Latein M/NF Latein S II/GyGe Mittellatein M/HF Mittellatein M/NF Klassische Literaturwiss. M/NF Papyrologie... M/NF Kunstgeschichte Magister HF Magister NF Linguistik Informationsverarbeitung M/HF Informationsverarbeitung M/NF Allg. Sprachwissenschaft M/HF Allg. Sprachwissenschaft M/NF Historisch vgl. " M/HF Historisch vgl. " M/NF Medienwissen- schaften Diplom

44 Sommersemester 2004 Wintersemester 2004/2005 Lehreinheit/ Studiengang Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Einge- schriebene Studieren- de Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Eingeschriebene Stu- dierende Medienwissen- schaften/ Medienmanage- ment Diplom Musikwissen- schaft Magister HF Magister NF Niederlandistik Magister HF Magister NF LA S II/GyGe LA S I/GHR-HR Orientalistik Islamwiss. Magister HF Islamwiss. Magister NF Orientalistik Magister HF Orientalistik Magister NF Pädagogik Diplom Magister HF Magister NF LA S II Philosophie Magister HF Magister NF LA S II/GyGe Phonetik Magister HF Magister NF Psychologie Diplom Magister NF Romanistik Magister HF Magister NF Französisch LA S II/GyGe Französisch LA 0 Berufskolleg Französisch LA S I/GHR-HR

45 Sommersemester 2004 Wintersemester 2004/2005 Lehreinheit/ Studiengang Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Einge- schriebene Studieren- de Zulassungs- zahlen Bewer- ber/ innen Eingeschriebene Stu- dierende Italienisch LA S II/GyGe Spanisch LA S II/GyGe Spanisch LA Berufskolleg Reg.wiss. Lateinam. D Sinologie Magister HF Magister NF Reg.wiss. Ostasiens D Skandinavistik Magister HF Magister NF Fennistik Magister HF Fennistik Magister NF Slavistik Magister HF Magister NF Russisch LA S II/GyGe Theater- Filmund Fernsehwis- senschaft Magister HF Magister NF Ur- und Frühge- schichte Magister HF Magister NF Völkerkunde Magister HF Magister NF fette Zahlen = zulassungsbeschränkt kursive Zahlen = nicht zulassungsbeschränkt Bei nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen ist die Bewerber/innenzahl mit der Zahl der eingeschriebenen Studierenden identisch. 45

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Artikel I erhält folgende Fassung: Fächer

Artikel I erhält folgende Fassung: Fächer Zweite Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Magisterprüfung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln vom 14. Juli 2000 Aufgrund der 2 Abs.4, 94 und 122 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2008 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) 1.1 Studierende im Wintersemester

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Masterstudien an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Masterstudien an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen: Der Masterstudiengang ist grundsätzlich konsekutiv: Es müssen 180 CP eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses vorliegen. Masterstudienfach Masterstudien an der

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli 04. Juli 2018 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2018/19 Aufgrund von 3

Mehr

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge ohne Lehrämter - Afrikanistik, Magister-Hauptfach 74 Magister-Nebenfach 163 Ägyptologie, Magister-Hauptfach

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2006 299 Anlage 3 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli 12. Juli 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2017/18 Aufgrund von 3

Mehr

Übergangsregelungen für das auslaufende und das neue Studienangebot

Übergangsregelungen für das auslaufende und das neue Studienangebot Bachelor- Studiengänge (vgl. Anlage C) Verbleib Auslaufende Magister-, Diplom- Studiengänge sowie Promotion ohne vorherigen Abschluss Vertrauensschutz (mindestens Regelstudienzeit plus 4 Semester) Zwischenprüfung

Mehr

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2000/2001 Tabelle 4: Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 451 477 611 567 530 558 554 529 Rechtswissenschaft

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Afrikanistik

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Studium und Lehre Seite 25

Studium und Lehre Seite 25 Studium und Lehre Seite 25 1.2.1 Studienfälle pro Fakultät und angestrebter Abschlussart - 1. Studiengang Das Hochschulgesetz erlaubt Studierenden die Einschreibung in mehreren Studiengängen gleichzeitig

Mehr

Legende: LR = Leistungsregistrierung PA = Prüfungsanmeldung VB = Veranstaltungsbelegung Z = Zeugniserstellung

Legende: LR = Leistungsregistrierung PA = Prüfungsanmeldung VB = Veranstaltungsbelegung Z = Zeugniserstellung Übersicht: Zur Leistungsregistrierung, Prüfungsanmeldung und Veranstaltungsbelegung freigeschaltete Studiengänge sowie Zeugniserstellung. Stand 2012-06-18 - keine absolute Gewähr - im Zweifel bitte beim

Mehr

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre - Datenquelle: HIS Datenstand: 23.05.2017 Absolvent*innen: Als ~ werden die Studierenden

Mehr

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Inhaltsverzeichnis Seite Stand 14.05.99 Seite: 1 Vorbemerkung 2 Übersicht 4 Statistik 1

Mehr

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 2004 Juristische Fakultät: FAKULTÄTEN: 1996,11: Promotionsordnung 1998,18: Habilitationsordnung 2000,16: Änderung

Mehr

Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät, Stand

Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät, Stand Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät, Stand 15.6.2018 Bachelorstudiengänge (i.d.r. Studienbeginn Winter; i.d.r. Zulassungsvoraussetzung DSH-Stufe

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe

Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe Bericht 02 Köpfe oder Fälle?: Köpfe; Stichtag: Amtl. Statistik (ab SoSe 11); Semester: SoSe 2018; Ausgabe Fach/ nach FakultätStatus: (01) Alle

Mehr

- 1 - Ordnung des Zentrums zur Erforschung und Entwicklung pädagogischer Berufspraxis - ZpB

- 1 - Ordnung des Zentrums zur Erforschung und Entwicklung pädagogischer Berufspraxis - ZpB - 1 - Übersicht Amtliche Bekanntmachungen 2000 Heft Nr. 1/6.1.2000 Jahresübersicht 1999 Hefte 1 bis 19 Heft Nr. 2/11.01.2000 Studienordnung für das Aufbaustudium Toxikologie und Umweltschutz an der Medizinischen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 22 7-7 - 8 - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/892 15. Wahlperiode 01-04-20 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

TüSE. Statistik der Lehramtsstudierenden. im Wintersemester 2017/2018. Tübingen School of Education (TüSE)

TüSE. Statistik der Lehramtsstudierenden. im Wintersemester 2017/2018. Tübingen School of Education (TüSE) Tübingen School of Education (TüSE) TüSE Statistik der Lehramtsstudierenden im Wintersemester 2017/2018 Tübingen School of Education Wilhelmstraße 31 72074 Tübingen Telefon +49 (0) 7071 29-75667 Überblick

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten SS 13 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 658

Mehr

Studierende und Studienanfänger_innen nach Studiengängen Fälle

Studierende und Studienanfänger_innen nach Studiengängen Fälle Studierende und Studienanfänger_innen nach Studiengängen Fälle Köpfe oder Fälle: Fälle (alle Fächer); Stichtag: amtliche Statistik; Semester: WiSe 2018/19; Ausgabe Fach/Studiengang: nach Fakultät Hörerstatus:

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 25 - - - - - - - 1 7 1 7-9 Ägyptologie Master 4 4 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 6 2-2 - - -

Mehr

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1 Inhaltsverzeichnis Achtung : Die Systematik der Studierenden-Statistik ist zum Sommersemester 2008 geändert worden. Deswegen sind die Zahlen der vorhergehenden Semester nicht direkt vergleichbar mit dieser

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018 Veröffentlichungsblatt der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 08 / 2018 Inhaltsübersicht Vom 12. Juli 2018 1. Satzung für die Zuordnung von Studienfächern

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1 Inhaltsverzeichnis Achtung : Die Systematik der Studierenden-Statistik ist zum Sommersemester 2007 geändert worden. Deswegen sind die Zahlen der vorhergehenden Semester nicht direkt vergleichbar mit dieser

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand ) Studienanfänger- und nen (Stand 1.6.212) 1. "Kopfen" - Insgesamt SS 211 SS 29 SS 28 SS 27 1.6 1.4. 1.6 4.4 1.6 12.4 2.6 15.4 2.6 7.4 1.6 2.4 Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 442 395 493 496 369 336

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunst der Universität Regensburg Lehrbericht für das Jahr 2007 (WS 2006/07 und SS 2007)

Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunst der Universität Regensburg Lehrbericht für das Jahr 2007 (WS 2006/07 und SS 2007) Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunst der Universität Regensburg Lehrbericht für das Jahr 2007 (WS 2006/07 und SS 2007) Inhalt I. Statistische Angaben S. 2 II. Evaluation ausgewählter Kurse

Mehr

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1999/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag:

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1999/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag: Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz Studienjahr 1999/2000 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag: 15.05.2000 Stand 15.05.2000 Seite: 1 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Definitionen

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1 Inhaltsverzeichnis Achtung : Die Systematik der Studierenden-Statistik ist zum Wintersemester 2006/2007 geändert worden. Deswegen sind die Zahlen der vorhergehenden Semester nicht direkt vergleichbar mit

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Stand: WS 2011/12 (01.12.2011) Bachelor-Studiengänge (Bachelor

Mehr

Niederländisch, Spanisch mit dem Ziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs

Niederländisch, Spanisch mit dem Ziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs Dritte Ordnung zur Änderung der Rahmenstudienordnung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln für die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geschichte,

Mehr

Glied.- Datum Inhalt Seite Nr.

Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 695 G 3229 58. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 3. Dezember 2004 Nummer 43 Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 24. 11. 2004 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen

Mehr

NC-Tabelle für Modulangebote

NC-Tabelle für Modulangebote NC-Tabelle für Modulangebote Die Auswahlergebnisse der letzten Wintersemester für die an der Freien Universität Berlin angebotenen Modulangebote werden in den folgenden Tabellen aufgelistet. Die NC-Listen

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009 352 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Agrarwissenschaft Ba (U) 273 Agrarwissenschaft Ma (U) 68 Angewandte Geographie Ba (U) 55 Angewandte

Mehr

Universität Freiburg

Universität Freiburg Universität Freiburg Studienplan Gender Studies / Geschlechterforschung Magister Artium (M.A.)/Promotion Nebenfach 1. Gegenstand des Studiums Gender Studies bezeichnen interdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze,

Mehr

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017 Vorläufige Studienanfänger- und nzahlen SS 2017 (Stand 2017) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt SS 2014 SS 2015 SS 2016 SS 2017 02.06. 07.04. 07.04. 11.04. 11.04. Studienanfänger/innen im 1. Hochschulsem. 559

Mehr

Prüfungsstatistik für das Studienjahr 1999/2000

Prüfungsstatistik für das Studienjahr 1999/2000 Universität Konstanz Universitätsverwaltung Studentische Abteilung Zentrales Prüfungsamt Universitätsstraße 0 D-78464 Konstanz Zentrales Telefax: (075) 88-688 Zentrale Vermittlung: (075) 88-0 Bearbeiter

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen 0 keiner zugeordnet LE51-Frankreichzentrum Dt.-Frz. Journalistik Master 7 5 6 5 11 4 4 6 3 8 1 2 6 Interd. Frankreichstudien Diplom

Mehr

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand: Statistik über die für ein Studium an der Universität Konstanz Studienjahr 2010/2011 1. Studienabschnitt (Wintersemester) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 14 Übersicht über die struktur 2 Entwicklung der

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Anhang Zusammenstellung der Voraussetzungen (Latinum, Graecum) Zusammenstellung der Voraussetzungen (Latinum,

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

PRÜFUNGSSTATISTIK FÜR DAS STUDIENJAHR 1997/98 (1. Oktober 1997 bis 30. September 1998)

PRÜFUNGSSTATISTIK FÜR DAS STUDIENJAHR 1997/98 (1. Oktober 1997 bis 30. September 1998) Universität Konstanz Rektorat Studentische Abteilung Zentrales Prüfungsamt Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz Telex: 07 59 univ d Telefax: (0751) 88-59 Telefon: (0751) 88-95 PRÜFUNGSSTATISTIK FÜR DAS

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Fächerangebot der Universität Regensburg. Erststudium. (= bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss)

Fächerangebot der Universität Regensburg. Erststudium. (= bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss) Universität Regensburg International Office International.degree-student@ur.de www.uni-regensburg.de/international/index.html Fächerangebot der Universität Regensburg Erststudium (= bis zum ersten berufsqualifizierenden

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr