Kaufmännische Schulen Hausach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufmännische Schulen Hausach"

Transkript

1 Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz Hausach Telefon Telefax ks.hausach@ortenaukreis.de home-page Vollzeitschule Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium mit internationalem Profil Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg I mit Übungsfirma Zweijährige Kaufmännische Berufsfachschule - Wirtschaftsschule Teilzeitschule Kaufmännische Berufsschule: Industrie und Einzelhandel

2 Tag der offenen Tür und Informationsveranstaltung Mittwoch, 8. Februar 2012 Offene Türen 17:00-21:00 Uhr Besichtigung der Fachräume (EDV, Physik, Biologie, Chemie) und Klassenzimmer mit Vorführungen Beratung durch Lehrer Kompaktinformation in der Aula 18:00 Uhr Wirtschaftsschule und Kaufmännische Berufsschule 18:30 Uhr Berufskolleg I, Berufskolleg I mit Übungsfirma und Berufskolleg II 19:30 Uhr Wirtschaftsgymnasium und Wirtschaftsgymnasium mit internationalem Profil

3 Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium mit internationalem Profil Abschluss der Schule Unterrichtsfächer - Allgemeine Hochschulreife oder - Internationales Abitur Baden-Württemberg Richtung Wirtschaft - Berufsbildung für Wirtschaft und Verwaltung Mittlere Reife bzw. Fachschulreife - Abschluss einer Realschule, Werkrealschule oder zweijährigen Berufsfachschule mit einem Durchschnitt von 3,0 in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik sowie mindestens ausreichend in jedem dieser Fächer - Versetzung in die Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums Eingangsklasse Jahrgangsstufen Pflichtfächer Deutsch Englisch oder Französisch (Niveau A) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Religionslehre bzw. Ethik Volks und Betriebswirtschaftslehre oder InternationaleVolks- und Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsgeografie Mathematik Physik 2 4/2 4/2 Chemie 2 4/2 * 4/2 * Biologie 2 4/2 4/2 Informatik Sport * Wahlweise 4- oder 2-stündig 2. Wahlpflichtfächer 2. oder 3. Fremdsprache: Englisch oder Französisch (Niveau A) Französisch oder Spanisch (Niveau B) Wirtschaftsinformatik (umfasst das Fach Informatik) Internationale Geschäftskommunikation* Ökonomische Studien* * Für Schüler mit dem Profil Internationale Wirtschaft Weiterbildungsmöglichkeiten NEU! Profil Internationale Wirtschaft 3. Wahlfächer Kunst Musik Textverarbeitung Seminarkurs Studium aller Fachrichtungen an einer Hochschule (Universität) - Besuch einer Fachhochschule oder Berufsakademie - Laufbahnen des gehobenen Dienstes in öffentlichen Verwaltungen - Berufstätigkeit in der Wirtschaft Ab dem nächsten Schuljahr bietet die Kaufmännische Schule Hausach auch das Profil Internationale Wirtschaft mit folgendem Abschluss an: Internationales Abitur Baden- Württemberg Richtung Wirtschaft. Das Profil Internationale Wirtschaft richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit guten Englischkenntnissen und Interesse an der Vertiefung der Sprachkompetenz durch bilingualen Unterricht sowie am Erwerb von international ausgerichteter wirtschaftlicher Kompetenz. Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre beinhaltet z. B. Multinationale Unternehmen, Marketing, Management und Controlling. 2/3 der Inhalte stimmen mit dem klassischen Profil Wirtschaft überein. In der Eingangsklasse wird mit 2 Stunden bilingualem Unterrichtet begonnen.

4 Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg I mit Übungsfirma Abschluss der Schule Unterrichtsfächer - Vertiefung der Allgemeinbildung - Vermittlung von qualifizierten theoretischen und praktischen Kenntnissen und Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung - Ausbildung für Berufe in Wirtschaft und Verwaltung Mittlere Reife bzw. Fachschulreife - Abschluss einer Realschule, Werkrealschule oder zweijährigen Berufsfachschule - Versetzung in die Klasse 10 (achtjähriger Bildungsgang) oder die Klasse 11 (neunjähriger Bildungsgang) eines Gymnasiums - Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstands Die Aufnahme erfolgt mit halbjähriger Probezeit. BKI BKÜF Allgemeiner Bereich Religionslehre 1 1 Mathematik* 2 2 Geschichte/Gemeinschaftskunde 2 2 Deutsch/Betriebliche Kommunikation* 3 3 Englisch* 3 3 Berufsfachlicher Bereich Betriebswirtschaft* 7 7 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 3 3 Gesamtwirtschaft 2 2 Textverarbeitung 1 1 Informatik 1 1 Wahlpflichtbereich Übungsfirma - 5 Geschäftsprozesse/Praxisorientierte 5 - Übungen Projektkompetenz (ist integrativer Bestandteil im Wahlpflichtbereich) Wahlbereich z. B. Sport 2 2 Praktikum (fakultativ) 4 Wochen 4 Wochen Weiterbildungsmöglichkeiten Übungsfirma * Kernfächer - Weiterbildung im Kaufmännischen Berufskolleg II zum "Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten" und Erwerb der Fachhochschulreife - Beginn einer (verkürzten) Berufsausbildung - Befreiung von der Berufsschulpflicht - Ausübung beruflicher Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung Berufskolleg mit Übungsfirma oder in Normalform? In einer Klasse des Berufskollegs I wird eine Übungsfirma betrieben. Das ist eine Art Großraumbüro, in dem verschiedene betriebliche Abläufe simuliert werden. Die Schüler sind die Mitarbeiter des Unternehmens und können ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden und Erfahrungen im Arbeitshandeln unter realen Bedingungen sammeln. Durch intensive Geschäftsbeziehungen zu anderen (zum Teil internationalen) Übungsfirmen sowie durch fächerübergreifendes, handlungs- und problemorientiertes Lernhandeln werden wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, vernetztes Denken, Methoden- und Sprachkompetenz gefördert. Die andere Klasse des Berufskollegs I erlernt diese Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Rahmen eines traditionellen Unterrichts im Fach Geschäftsprozesse / Praxisorientierte Übungen.

5 Kaufmännisches Berufskolleg II Abschluss der Schule - Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg - Zusatzprüfung im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung mit Berufsabschluss Staatlich geprüfte(r) WirtschaftsassistentIn möglich Unterrichtsfächer Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,4 aus den Noten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaft Die Aufnahme erfolgt mit halbjähriger Probezeit. Pflichtbereich Allgemeiner Bereich Religionslehre 1 Geschichte/Gemeinschaftskunde 1 Deutsch* 3 Englisch* 3 Mathematik* 4 Physik oder Chemie oder Biologie 2 Berufsfachlicher Bereich Betriebswirtschaft* 5 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 2 Gesamtwirtschaft 1 Informatik 1 Berufspraktischer Bereich 5 Übungsfirma Projektkompetenz (ist integrativer Bestandteil der Übungsfirma) Wahlpflichtbereich 2 Wahlbereich Weitere Fächer: z. B. Sport Zweite Fremdsprache Praktikum (fakultativ) 4 Wochen * Kernfächer, Prüfungsfächer Weiterbildungsmöglichkeiten - Studium an einer Fachhochschule in Baden-Württemberg - Beginn einer beruflichen Tätigkeit / einer (verkürzten) Berufsausbildung - Eintritt in gehobene Laufbahnen der Wirtschaft und Verwaltung (Verkürzung der Ausbildung angestrebt) Die Fachhochschulreife kann bundesweit anerkannt werden, bei Nachweis - eines einschlägigen, d. h. eines entsprechend der jeweiligen Fachrichtung der schulischen Ausbildung ausgerichteten halbjährigen Praktikums, - einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder - einer Berufsausbildung.

6 Zweijährige Kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaftsschule Abschluss der Schule - Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung bis zum mittleren Bildungsabschluss: Mittlere Reife, Fachschulreife (dem Realschulabschluss gleichwertig) - Vermittlung einer umfassenden beruflichen Grundausbildung für alle Berufe in Wirtschaft und Verwaltung - Verkürzung der Ausbildungszeit in kaufmännischen Ausbildungsberufen um 1 Jahr - Hauptschulabschluss oder Abschluss des Berufseinstiegsjahrs - Versetzung in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder Versetzung in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs - Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder der Klasse 8 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note "mangelhaft" erteilt sein darf - Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstands Die Aufnahme erfolgt mit halbjähriger Probezeit. Unterrichtsfächer Schuljahr Pflichtbereich Allgemeiner Bereich Religion 2 1 Deutsch * 3 2 Englisch * 3 4 Geschichte/Gemeinschaftskunde 2 2 Sport 2 2 Mathematik * 3 4 Biologie o. Chemie o. Physik 2 2 Profilbereich Berufsfachliche Kompetenz* 7 7 (Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung sowie Projektkompetenz) Berufspraktische Kompetenz* 2 2 (Textverarbeitung mit Büropraxis) * Prüfungsfächer Wahlpflichtbereich 4 4 Stützunterricht Physik, Chemie, Biologie Weiterbildungsmöglichkeiten - Beginn einer (verkürzten) Berufsausbildung - Befreiung von der Berufsschulpflicht - Ausübung beruflicher Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung - Nach erfolgreichem Abschluss können gegebenenfalls folgende weiterführende Schulen besucht werden: Berufskolleg I, berufliches Gymnasium

7 Kaufmännische Berufsschule - Industrie Abschluss der Schule Schulische Ausbildung im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/ Industriekauffrau auf den Grundlagen des dualen Systems, je nach Ausbildungsverkürzung 2 oder 3 Jahre Die Pflicht zum Besuch der Hauptschule muss erfüllt sein, möglichst Hauptschulabschluss. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Berufsschule besuchen (Pflichtberufsschule). Dies gilt auch für Realschüler und Gymnasiasten, die noch keine 18 Jahre alt sind. Auszubildende müssen auch über das 18. Lebensjahr hinaus die Berufsschule besuchen. Unterrichtsfächer Jahr 1. Pflichtfächer Religionslehre Deutsch Gemeinschaftskunde Englisch* Berufsfachliche Kompetenz - Schwerpunkt Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft Schwerpunkt Informationsverarbeitung Projektkompetenz (integrativer Bestandteil) 2. Wahlpflichtfächer S/E-Programm z. B. berufsbezogene Fremdsprache (abhängig von Schülerzahl und zur Verfügung stehenden Lehrerstunden) * Schulversuch Weiterbildungsmöglichkeiten Schüler der Hauptschule können einen mittleren Bildungsabschluss erwerben, wenn sie aus dem Hauptschulabschluss, dem Berufsschulabschluss und dem Berufsausbildungsabschluss eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erreichen. Durch Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik können sie außerdem die Aufnahmevoraussetzung für das einjährige Berufskolleg erfüllen (mindestens die Note ausreichend in beiden Fächern). Durch Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik können sie außerdem die Aufnahmevoraussetzung für das einjährige Berufskolleg (BK FH) erfüllen, das zur Fachhochschulreife führt. Der mittlere Bildungsabschluss (9+3) berechtigt aber nicht zum Eintritt in ein berufliches Gymnasium.

8 Kaufmännische Berufsschule - Einzelhandel Abschluss der Schule Schulische Ausbildung im Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel auf den Grundlagen des dualen Systems; Verkäufer/Verkäuferin 2 Jahre, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 3 Jahre Die Pflicht zum Besuch der Hauptschule muss erfüllt sein, möglichst Hauptschulabschluss. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Berufsschule besuchen (Pflichtberufsschule). Dies gilt auch für Realschüler und Gymnasiasten, die noch keine 18 Jahre alt sind. Auszubildende müssen auch über das 18. Lebensjahr hinaus die Berufsschule besuchen. Unterrichtsfächer Schuljahr 1. Pflichtbereich Religionslehre/Ethik Deutsch Gemeinschaftskunde Englisch* Berufsfachliche Kompetenz - Schwerpunkt Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuerung u. Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft Schwerpunkt Informationsverarbeitung Projektkompetenz (integrativer Bestandteil) 2. Wahlpflichtbereich S/E-Programm z. B. berufsbezogene Fremdsprache (abhängig von Schülerzahl und zur Verfügung stehenden Lehrerstunden) * Schulversuch Weiterbildungsmöglichkeiten Schüler der Hauptschule können einen mittleren Bildungsabschluss erwerben, wenn sie aus dem Hauptschulabschluss, dem Berufsschulabschluss und dem Berufsausbildungsabschluss eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erreichen. Durch Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik können sie außerdem die Aufnahmevoraussetzung für das einjährige Berufskolleg erfüllen (mindestens die Note ausreichend in beiden Fächern). Durch Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik können sie außerdem die Aufnahmevoraussetzung für das einjährige Berufskolleg (BK FH) erfüllen, das zur Fachhochschulreife führt. Der mittlere Bildungsabschluss (9+3) berechtigt aber nicht zum Eintritt in ein berufliches Gymnasium.

Kaufmännische Schule Hausach

Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschule Wirtschaft Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Berufsschule Industriekaufmann/-frau

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 2 IMPRESSUM Kaufmännische Schule Lörrach Wintersbuckstr. 5 79539 Lörrach Abteilungsleiter: StD Jürgen Ude Telefon: 07621-95668-0 Telefax: 07621-168584

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Grundsätzliches zum Aufbau und Ziel des 3WG Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Hinweise zur

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Fachhochschulreife in Verbindung mit der Berufsausbildung Technische Oberschule Schuljahre: 1 2 3 Berufliche Schulen im Landkreis

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Steinbeisstr. 20 88046 Friedrichshafen Telefon (0 75 41) 70 03 770 Telefax (0 75 41) 70 03 769 verwaltung@hugo-eckener-schule.de www.hugo-eckener-schule.de Schulleiterin: Oberstudiendirektorin

Mehr

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ihr Partner in der Lehrerbildung B e ru flic h e S c h u le n K a rlsru h e Ihr Partner in der Lehrerbildung Lehrer/in an einer beruflichen Schule eine Alternative für mich? Informationsveranstaltung Universität Heidelberg 04.06.2008

Mehr

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 06021 440-29-0 E-mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 06021 440-29-29 Homepage:

Mehr

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen Seite 1 Erwerb eines dem Hauptschulabschluss oder dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes an beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift vom 7. Dezember 2001 (K.u.U. 2002 S. 185) A. Erwerb

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Strausberg/Müncheberg/Seelow Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Übersicht Die Zugänge zu den Bildungsgängen sind abhängig vom - Schulabschluss

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2014 Erzieher/in+Fachhochschulreife/ Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife (Fachabitur) Allgemeine

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 7. August 2012 Az.: 41-6620.3/84 Das Kultusministerium

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH AUSWEGE bei SCHULABBRUCH an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, wenn die besuchte Schule verlassen werden muss. Auf die jeweils anzuwendenden Verordnungen verweisen die Kennziffern des Amtsblattes

Mehr

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

Bildungsziel der Wirtschaftsschule Bildungsziel der Wirtschaftsschule Wirtschaftsschulabschluss Förderung der Allgemeinbildung Vermittlung kaufmännischer Grundbildung Vorbereitung auf die Praxis Training sozialer Kompetenzen Ziel: Übernahme

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen Folie 2, 15. November 2007 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3, 15. November 2007 Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 18. Dezember 2014 Az.: 41-6620.3/86 Das Kultusministerium

Mehr

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Ich will in die FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Welche Voraussetzungen benötige ich? Was wird in der FOS unterrichtet? Was kann ich mit der FACHHOCHSCHULREIFE anfangen? Organisationsformen an

Mehr

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Kaufmännische Schule 1 Hasenbergstrasse 26 70178 Stuttgart Telefon: 0711/61927-16 Email: kaufmaennische.schule.1@stuttgart.de

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung FachOberSchule h Wörrstadt Wirtschaft und Verwaltung Rheingrafen Realschule plus Schuljahr 2014/15 optioniert Rheingrafen-Realschule plus Pestalozzistr. 14 16 Fon: 06732 96567-0 E-Mail: sekretariat@rheingrafen-realschule-plus.de

Mehr

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen Bildung und Sport Information der Bildungsberatung Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen (Stand: November 2013) Inhalt: 1. An welchen beruflichen Schulen in Bayern kann man den mittleren Schulabschluss

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

Berufliches Gymnasium. an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim

Berufliches Gymnasium. an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Berufliches Gymnasium an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Technisches Gymnasium Profil Technik Profil Technik und Management Profil Sozialwissenschaft ab Schuljahr 011/1 Profilfach: Pädagogik

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 mit Prüfung in Klasse 9 ( Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Werkrealschule) ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei

Mehr

Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de

Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de Eltern-/Schüler-Info 015 Allgemeine Hochschulreife Abiturprüfung (5 Prüfungsfächer: schriftl. + 1 mündl.) JSt JSt 1. KHj. 3. KHj.. KHj. 1. KHj.

Mehr

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife Grundkonzeption Berufskolleg BKFH/ Berufsoberschule SO Berufsausbildung / Berufstätigkeit

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 12. November 2013 Az.: 41-6620.3/85 Das Kultusministerium

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende

Mehr

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me) Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me) Wie geht s weiter? Duale Ausbildung: Schule und Betrieb im Wechsel. 2-jährige Schule: Labortechnik oder Elektrotechnik. 1. Jahr in der Schule.

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt »AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt SeminarCenterGruppe kostenfreie InfoHotline 0800 593 77 77 »AbiPlus«weil Abi mehr sein kann»abiplus«ist ein dreijähriges Programm der ecolea

Mehr

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 28. Januar 2000 Dieser Erlass regelt die Durchführung

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Informationen des KBBZ Dillingen. Vorstellung der Handelsschule

Informationen des KBBZ Dillingen. Vorstellung der Handelsschule Informationen des KBBZ Dillingen Vorstellung der Handelsschule KBBZ Dillingen Stand Jan. 12 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Dillingen Hinterstraße 11 66763 Dillingen TEL 06831 976126 FAX 06831 976127

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf Schulleiter: Oberstudiendirektor Ulrich Rehbock, Tel.: 02581/925-0 FAX: 02581/925-24 E-mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Gymnasiale Oberstufe des EG und SG 1. Eingangsstufe 2. Jahrgangsstufe 1 Kurshalbjahr 1.1 Kurshalbjahr 1.2 3. Jahrgangsstufe

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Höhere Berufsfachschule

Höhere Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Zweijähriger Bildungsgang Informationen zur Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule Kaufmännischer Assistent Fachrichtung Betriebswirtschaft Die Höhere Berufsfachschule für Kaufmännische

Mehr

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: 1 von 7 27.09.2009 08:43 Landesrecht BW Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: FHSchulGymOStV BW 2009 Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 007.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009,

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen. Modellschule MODUS 21 Schule in Verantwortung Sokrates-Comenius Europäische Schulpartnerschaft

Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen. Modellschule MODUS 21 Schule in Verantwortung Sokrates-Comenius Europäische Schulpartnerschaft Modellschule MODUS 21 Schule in Verantwortung Sokrates-Comenius Europäische Schulpartnerschaft INFO-Abend Mittelschule - eine weiterführende Schule Info-Abend zur Schullaufbahnberatung Für jeden Schüler

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Bildungswege in Baden Württemberg (Stand 2012/13) Fokus: Berufliches

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Information 10. Schuljahr

Information 10. Schuljahr Information 10. Schuljahr Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund- und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt Oestrich-Winkel,

Mehr

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich

Mehr

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Dr.-Walter-Bruch-Schule Dr.-Walter-Bruch-Schule Berufsbildungszentrum St. Wendel Berufliches Oberstufengymnasium Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Gesundheit und Soziales Fachrichtung Technik Gründe für den Besuch eines Beruflichen

Mehr

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Aufbau und Ziel des 3WG (Grundsätzliches) Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Vorstellung der

Mehr

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10 Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015 Bildungsangebote nach der Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Klassenstufe 9 Berufsfachschule I Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit

Mehr

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen Aufnahmeantrag für das Profil Wirtschaft & Profil Internationale Wirtschaft am Wirtschaftsgymnasium Schuljahr 2014/2015 Persönliche Angaben Bewerberin/Bewerber Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht (m w)

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 28.10.2015 Az.: 41-6620.3/87 Das Kultusministerium

Mehr

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Überblick bis zum Abitur: ca. 68 Schüler/innen Einführungsphase: Schuljahr 2014/15 Kursstufe: Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Unverbindliche

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen. Stand Jan. 12

Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen. Stand Jan. 12 Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen Stand Jan. 1 1 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Dillingen Hinterstraße 11 66763 Dillingen TEL 06831

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr