,2 % Zahlen, Daten, Fakten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ",2 % Zahlen, Daten, Fakten"

Transkript

1 ,2 % ,2 % ,2 % Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten 2014

2 Kammerbezirk Regierungsbezirk Düsseldorf mit Apothekenzahlen Öffentliche Apotheken Krankenhausapotheken 24 Kleve 70 Wesel 107 Oberhausen 48 Duisburg 104 Essen 145 Mülheim 45 Krefeld 62 Mettmann 121 Viersen 70 Mönchengladbach Düsseldorf 181 Wuppertal 71 Remscheid Solingen 39 Neuss 105 Oberbergischer Lever ku sen 42 Heinsberg 59 Kreis 65 Rheinisch- Erftkreis 120 Köln 250 Bergischer Kreis 67 Aachen 68 Düren 54 Bonn 104 Rhein-Sieg-Kreis rechtsr. 104 Kreis Aachen (Land) 75 Euskirchen 47 Rhein-Sieg- Kreis linksr. 38 Regierungsbezirk Köln mit Apothekenzahlen Öffentliche Apotheken Krankenhausapotheken 19 Zahlen, Daten, Fakten 2014

3 1. Kammerangehörige 1.1 Entwicklung der Zahl der Kammerangehörigen ,2 * 67,4 * 67,5 * 67,9 * 68,0 * 68,2 * * Frauenanteil in Prozent Zusammensetzung der Kammerangehörigen insgesamt davon Frauen Apothekenleiter, davon Pächter öffentlicher Apotheken Mitbesitzer in OHG-Apotheken Verwalter öffentlicher Apotheken 2 1 Approbierte Mitarbeiter in öffentlichen Apotheken Krankenhausapotheker, davon Verwalter von Krankenhausapotheken Approbierte Mitarbeiter in Krankenhausapotheken WIV-Apotheker Rentner, Kammerangehörige, die ihren Beruf nicht ausüben Pharmazeuten im Praktikum Kammerangehörige insgesamt Altersstruktur Alter Apothekenleiter (öff. Apotheke) Approbierte Mitarbeiter (öff. Apotheke) Krankenhausapotheker WIV- Apotheker über 70 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Gesamt

4 2. Apotheken 2.1 Entwicklung der Zahl der öffentlichen Apotheken Jahr Gesamtzahl Pachtapotheken absolut in % 8,1 7,5 7,3 7,2 Einmannapotheken absolut in % 0,8 0,7 0,5 0,4 OHG-Apotheken absolut in % 3,1 3,3 3,4 3,7 Verwaltete Apotheken absolut in % 0,00 0,1 0,2 0,1 Filialapotheken Gesamt in % 16,4 17,7 18,9 20,3 Hauptapotheken mit 1 Filiale Hauptapotheken mit 2 Filialen Hauptapotheken mit 3 Filialen Apotheken m. Versandhandelserlaubnis absolut in % 10,3 10,9 11,4 11,5 2.2 Apothekendichte im Regierungsbezirk Düsseldorf Kreis bzw. Stadt Apotheken dichte in E / A Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim Oberhausen Remscheid Kreis bzw. Stadt Apotheken dichte in E / A Solingen Wuppertal Kleve Mettmann Neuss Viersen Wesel E/A=Einwohnerzahl pro Apotheke Zahlen, Daten, Fakten 2014

5 2.3 Apothekendichte im Regierungsbezirk Köln Kreis bzw. Stadt Apotheken dichte in E / A Städteregion Aachen* Bonn Köln Leverkusen Düren Erftkreis Kreis bzw. Stadt Apotheken dichte in E / A Euskirchen Heinsberg Oberberg. Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis E/A=Einwohnerzahl pro Apotheke, *Aachen + Aachen (Land) 2.4 Umsatzentwicklung im Kammerbereich Nordrhein 1 Jahresumsatz (in T ) 2011 % 2012 % 2013 % bis 200² 23 0, , , bis ,25 6 0,25 4 0, bis , ,42 8 0, bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , , , bis , ,55 9 0, bis , , ,73 über ,29 8 0, ,60 Gesamt , , ,00 1 Stand 15. April inklusive Neugründungen, deren Umsatz noch nicht vorliegen muss 3 inklusive der Apotheken, die den Umsatznachweis nicht vorgelegt hatten und gemäß Beitragsordnung in die höchste Gruppe einzustufen waren 4 5

6 3. Arbeitsplatz Apotheke Beschäftigte in öffentlichen Apotheken Apothekenleiter Angestellte Apotheker Pharmazeuten im Praktikum 148 Apothekerassistenten 234 Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) PTA-Praktikanten 234 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) PKA-Auszubildende 731 Pharmazieingenieure 65 Apothekenassistenten 1 Pharmazeutische Assistenten 9 Apothekenfacharbeiter 2 Gesamt Weiterbildung 4.1 Persönliche Ermächtigungen Gebiet Allgemeinpharmazie Klinische Pharmazie Pharmazeutische Technologie Pharmazeutische Analytik Arzneimittelinformation Theoretische und Praktische Ausbildung Toxikologie und Ökologie Klinische Chemie Weiterbildungsstätten Gebiet Allgemeinpharmazie Klinische Pharmazie Pharmazeutische Technologie Pharmazeutische Analytik Arzneimittelinformation Theoretische und Praktische Ausbildung Toxikologie und Ökologie Onkologische Pharmazie * * Weiterbildungsbereich Zahlen, Daten, Fakten 2014

7 4.3 Anzahl der Weiterbildungsabschlüsse Abschlüsse Übergangsbestimmungen Abschlüsse Regelweiterbildung Gebiet Allgemeinpharmazie Klinische Pharmazie Pharmazeutische Technologie Pharmazeutische Analytik Arzneimittelinformation Theoretische und Praktische Ausbildung Toxikologie und Ökologie Öffentliches Gesundheitswesen Klinische Chemie 1 Prävention und Gesundheitsberatung * Ernährungsberatung * Pflegeversorgung * Geriatrische Pharmazie * Onkologische Pharmazie * Naturheilmittel und Homöopathie * * Weiterbildungsbereiche 5. Apotheken mit Qualitätsmanagementsystem Apotheken mit aktuell gültiger Zertifizierung durch die Apothekerkammer Nordrhein, davon 374 Kammer-Zertifikat mit BAK-Gütesiegel * 192 im Berichtsjahr abgeschlossene Zertifizierungen und Rezertifizierungen, davon 119 Erstzertifizierungen 41 * Erwerb seit 2010 möglich 6. PKA-Ausbildung 6.1 Entwicklung der Zahl der PKA-Auszubildenden Jahr Anzahl abgeschlossener Verträge Zensurenspiegel Abschlussprüfung PKA Sommer 2014 sehr gut gut befriedigend ausreichend nicht bestanden 0,54 % 25,54 % 40,76 % 25,54 % 7,61 % 6 7

8 7. Haushalt und Finanzen 7.1 Ausgaben in Prozent Organe (Kammerversammlung, Vorstand, Ausschüsse etc.) 7,9 % Personal / Allgemein 26,7 % Sächlicher Verwaltungsaufwand 11,0 % Öffentlichkeitsarbeit 4,5 % Aus- und Fortbildung allgemein (inkl. Personalkosten) 9,1 % Weiterbildung / QMS (inkl. Personalkosten) 9,0 % PTA-Ausbildung 5,7 % Fürsorgeeinrichtung 0,5 % Berufsverbände (ABDA / ZL / DAPI) 21,3 % Investitionen 4,3 % 7.2 Einnahmen in Prozent Beiträge Apothekenleiter 74,9 % Beiträge Mitarbeiter / Übrige Mitglieder 10,2 % Gebühren Weiterbildung / QMS 4,0 % Gebühren Aus- und Fortbildung 2,0 % Sonstige Einnahmen, Zinserträge, Erstattung von Verwaltungskosten 1,7 % Auflösung zweckgebundener Rücklagen 4,7 % Entnahme aus Rücklage 2,5 % 8. Versorgungswerk 8.1 Mitgliederstruktur Gesamt: 7.565, davon Männer und Frauen selbstständige Apotheker männlich 892 weiblich 811 angestellte Apotheker männlich 966 weiblich nicht tätige Apotheker männlich 188 weiblich 822 Zahlen, Daten, Fakten 2014

9 8.2 Beitragsaufkommen Jahr Pflichtmitgliedschaft (in Mio. ) 60,2 60,0 60,6 62,2 Zusätzliche Höherversorgung (in T ) Kapitalanlagen Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Namensschuldverschreibungen 47,3 % Schuldscheinforderungen und Darlehen 13,6 % Investmentzertifikate, davon 34,8 % Wertpapiersondervermögen 26,3 % Immobiliensondervermögen 8,5 % Festgelder, Beteiligungen, Sonstige 4,3 % 9. Organe der XVI. Kammerversammlung 9.1 Zusammensetzung der Kammerangehörigen, der Kammerversammlung und des Vorstandes in Prozent Kammerangehörige Kammerversammlung Vorstand Offizin 56,1 70,2 73,3 Krankenhaus 2,2 2,5 Wissenschaft, Industrie, Verwaltung 11,1 17,4 16,7 Inaktive 28,9 9,9 10,0 Pharmazeuten im Praktikum 1,7 9.2 Zusammensetzung der Kammerversammlung nach Fraktionen Fraktion Personen AKTIVE LISTE ZUKUNFT 31 Die Schweigende M(ehrheit) ist DIE BASIS und Pharmazie leben 14 GEMEINSAM STARK 13 Handeln schafft Zukunft 21 Wir an Rhein und Ruhr 16 Fortschritt aus Tradition 8 LISTE der ERFAHRUNG

10 9.3 Delegierte zum Deutschen Apothekertag 2014 Fraktion Personen AKTIVE LISTE ZUKUNFT 9 Die Schweigende M(ehrheit) ist DIE BASIS und Pharmazie leben 4 GEMEINSAM STARK 4 Handeln schafft Zukunft 6 Wir an Rhein und Ruhr 5 Fortschritt aus Tradition 2 LISTE der ERFAHRUNG Vorstand Präsident Lutz Engelen, Herzogenrath Beisitzer Christoph Becker, Düsseldorf Ulrich Schwier, Essen Wilhelm Gössling, Dinslaken Dörte Lange, Lindlar Dr. Armin Hoffmann, Köln Karin Wolff, Ratingen Dr. Alexander von Petersenn, Bergisch Gladbach Dr. Christian Meisen, Viersen Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Johannes Michael Schröder, Köln Annette van Gessel, Vaals (NL) Martin Katzenbach, Eschweiler Dr. Claudia Vogt, Köln Wolfgang Pfeil, Bonn Vizepräsident Peter Barleben, Essen Stellvertretende Beisitzer Felicitas Fischer, Solingen Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Kathrin Hollingshaus, Duisburg Heike Kraft, Velbert Andrea Claudia Ludwig-Swerting, Köln Dr. Adelheid Hecker-Niediek, Bonn Gabriele Neumann, Aachen Markus Sebastian Jäger, Bonn Dr. Jürgen Sievers, Wuppertal Hans-Ulrich Wegmann, Köln Bernd Dewald, Emmerich Dr. Benjamin Seibt, Bonn Dr. Helmut Beichler, Köln Rudolf Pick, Bergisch Gladbach 9.5 Ausschüsse Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Martin Katzenbach, Eschweiler Martin Katzenbach, Eschweiler Kathrin Hollingshaus, Duisburg Dr. Jochen Pfeifer, Velbert Dr. Kerstin Neumann, Köln Thomas Vogel, Düsseldorf Frank Klingauf, Bergisch Gladbach Dr. Ulrich Michael Braun, Leichlingen Ansgar Nikolai, Pulheim Dr. Meike Grumbach, Düsseldorf Dr. Heidrun Hoch, Schermbeck Dr. Holger Goetzendorff, Köln Stellvertretende Vorsitzende Kathrin Hollingshaus, Duisburg Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Arta Kuci, Kleve Klaus Dieter Ohl, Köln Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Maximilian Proppert, Bonn Wolfgang Häntschel, Troisdorf Regina Wahl, Königswinter Jan Simons, Gummersbach Ulrich Köhn, Alfter Marc Kriesten, Dinslaken Zahlen, Daten, Fakten 2014

11 9.5.2 Fortbildungsausschuss Vorsitzende Annette van Gessel, Vaals (NL) Annette van Gessel, Vaals (NL) Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Bernd Dewald, Emmerich Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Dörte Lange, Lindlar Klaus Peter Baptist, Leverkusen Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Dr. Gero Maximilian Joks, Köln Inge Funke, Hilden Joachim Andreas Köck, Krefeld Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Stellvertretender Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Margit-Esther Volmer, Brühl Bahman Ansari Khaledi, Oberhausen Silke Opzondek, Düsseldorf Cordula Benning, Rheinberg Christiane Heßling-Lemken, Köln Michael Ramon Braun, Leichlingen Beate Olinga, Essen Kerstin Bitter, Bonn Linda Jaffan, Düsseldorf Melanie Grünefeld, Lohmar Daniel Schulzky, Düsseldorf Weiterbildungsausschuss Prof. Dr. Alf Lamprecht, Bonn Prof. Dr. Alf Lamprecht, Bonn Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Dr. Kerstin Stephan, Hürth Christine Klötzer, Leverkusen Andrea Claudia Ludwig-Swerting, Köln Dr. Adelheid Hecker-Niediek, Bonn Dr. Rolf-Günther Westhaus, Essen Kathrin Dähne, Monheim Sandra Kruse, Essen Daniel Schulzky, Düsseldorf Dr. Christoph Herrmann, Duisburg Stellvertretende Vorsitzende Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Mitra Bettina Mielke, Köln PD Dr. Michael Neugebauer, Bonn Dr. Kerstin Neumann, Köln Joachim Wiegmann, Moers Marlene Langenberg-Nüsser, Solingen Dr. Andreas Grzesiok, Duisburg Linda Jaffan, Düsseldorf Karin Lückenbach, Düren Ulrich Köhn, Alfter Sozial- und Versorgungsausschuss Dr. Michael Bonmann, Essen Sebastian Berges, Köln Dr. Michael Bonmann, Essen Manfred Engels, Bergisch Gladbach Dr. Holger Goetzendorff, Köln Gerald Goldmann, Wuppertal Wilhelm E. Junior, Neuss Heinrich Lauf, Viersen Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Navin Sarin, Bonn Claudia Meyer, Troisdorf Wolf Wagner, Geldern Stellvertretender Sebastian Berges, Köln Karl Meyer, Köln Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Brigitte Kleinehanding, Aachen Christian Veithen, Solingen Dr. Walter Leven, Ratingen Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Prof. Dr. Horst Weber, Düsseldorf Konrad Offer, Aachen Verena Kurth, Nettersheim Elisabeth Thesing-Bleck, Aachen Dr. Thomas Hardt, Sankt Augustin 10 11

12 9.5.5 Haushalts- und Finanzausschuss Dr. Michael Bonmann, Essen Sebastian Berges, Köln Dr. Michael Bonmann, Essen Manfred Engels, Bergisch Gladbach Dr. Holger Goetzendorff, Köln Gerald Goldmann, Wuppertal Wilhelm E. Junior, Neuss Heinrich Lauf, Viersen Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Navin Sarin, Bonn Elisabeth Thesing-Bleck, Aachen Wolf Wagner, Geldern Stellvertretender Sebastian Berges, Köln Karl Meyer, Köln Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Brigitte Kleinehanding, Aachen Christian Veithen, Solingen Dr. Walter Leven, Ratingen Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Prof. Dr. Horst Weber, Düsseldorf Konrad Offer, Aachen Verena Kurth, Nettersheim Claudia Meyer, Troisdorf Dr. Thomas Hardt, Sankt Augustin QMS-Ausschuss Dr. Wolfgang Althoff, Bergisch Gladbach Dr. Wolfgang Althoff, Bergisch Gladbach Dr. Christian Meisen, Viersen Brigitte Kleinehanding, Aachen Kerstin Torunski, Köln Dr. Sylvia Gerke, Solingen Andrea Claudia Ludwig-Swerting, Köln Heike Kraft, Velbert Christoph Bonsmann, Düsseldorf Jan Simons, Gummersbach Karin Lückenbach, Düren Wolf Wagner, Geldern Stellvertretender Dr. Christian Meisen, Viersen Dr. Armin Hoffmann, Köln Heinrich Lauf, Viersen Dr. Karl Markus Reiz, Bornheim Mitra Bettina Mielke, Köln Dr. Adelheid Hecker-Niediek, Bonn Dr. Benjamin Seibt, Bonn Dr. Jan Olgemöller, Essen Dr. David Rönsberg, Korschenbroich Dirk Vongehr, Köln Dr. Holger Goetzendorff, Köln Daniel Schulzky, Düsseldorf Wettbewerbs- und Berufsordnungsausschuss Wilhelm Gössling, Dinslaken Wilhelm Gössling, Dinslaken Andreas Flöter, Merzenich Manfred Engels, Bergisch Gladbach Dr. Armin Hoffmann, Köln Dr. Benjamin Seibt, Bonn Dr. Jochen Pfeifer, Velbert Ulf Brenne, Oberhausen Heinrich Lauf, Viersen Dirk Vongehr, Köln Dr. Christoph Herrmann, Duisburg Wolf Wagner, Geldern Stellvertretender Andreas Flöter, Merzenich Kathrin Hollingshaus, Duisburg Carmen Herbst, Aachen Elke Jungbluth, Pulheim Joachim Wiegmann, Moers Paul Stöckmann, Alpen Dipl. Pharm. Tim Niephaus, Bonn Ekkehard Hoch, Dinslaken Christina Braun, Bonn Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid Mario Spieker, Köln Gregor Borgs, Aachen Zahlen, Daten, Fakten 2014

13 9.5.8 Satzungsausschuss Dr. Helmut Beichler, Köln Dr. Helmut Beichler, Köln Dr. Armin Hoffmann, Köln Dipl. Pharm Tim Niephaus, Bonn Dr. Jochen Pfeifer, Velbert Christiane Heßling-Lemken, Köln Franz-Josef Cüppers, Düsseldorf Dr. Jürgen Sievers, Wuppertal Corinna Jansen, Bonn Dr. Jürgen Strahl, Köln Wolf Wagner, Geldern Christian Veithen, Solingen Stellvertretender Dr. Armin Hoffmann, Köln Rita Konertz, Bonn Konrad Offer, Aachen Paul Stöckmann, Alpen Klaus Dieter Ohl, Köln Horst Beresheim, Troisdorf Manfred Schrickel, Düsseldorf Wilhelm Gössling, Dinslaken Markus Sebastian Jäger, Bonn Sandra Kruse, Essen Marc Kriesten, Dinslaken Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Schiedsgericht (Schlichtungsausschuss) Beisitzer Dr. Ait Elker, Bergisch Gladbach Wolfgang Gröning, Xanten Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Sebastian Berges, Köln Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Hans-Joachim Lauer, Wuppertal Ekkehard Hoch, Dinslaken Dörte Lange, Lindlar Johannes Michael Schröder, Köln Mechthild Kerckhoff, Köln Cornelius Schäfer, Kerpen Beisitzer Evert Gatermann, Duisburg Frank Strobach, Bornheim Joannis Hatzianastassiou, Krefeld Kathrin Hollingshaus, Duisburg Dr. Jürgen Sievers, Wuppertal Axel Bader, Duisburg Christel Seidel, Bergisch Gladbach Andreas Flöter, Merzenich Dr. Carsten G. Klenke, Erkrath Paul Stöckmann, Alpen Rechnungsprüfer Dr. Holger Goetzendorff, Köln Klaus Peter Baptist, Leverkusen Prof. Dr. Horst Weber, Düsseldorf Wolf Wagner, Geldern Ulf Brenne, Oberhausen Dr. Henning Troschke, Wuppertal Gemeinsame Arbeitsgruppe Europa / Euregio Apothekerkammer Nordrhein / Apothekerverband Nordrhein e.v. Peer Hilberath, Goch Mitglieder Carmen Herbst, Aachen Konrad Offer, Aachen Peer Hilberath, Goch Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Paul Stöckmann, Alpen Christian Otten, Bonn Kathrin Dähne, Monheim Dr. Holger Goetzendorff, Köln Stellvertretender Dr. Holger Goetzendorff, Köln Mitglieder Bernhard Kappus, Ratingen Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid Inge Funke, Hilden Werner Heuking, Dinslaken Dr. Wolfgang Boventer, Krefeld Gabriele Neumann, Aachen Klaus Mellis, Krefeld 12 13

14 9.6 Pressesprecher Regierungsbezirk Düsseldorf Düsseldorf Duisburg Essen Kreis Kleve Krefeld Hilden / Haan / Langenfeld Mettmann / Ratingen / Velbert Mönchengladbach Mülheim Rhein-Kreis Neuss Oberhausen Kreis Viersen Wesel Dinslaken / Voerde / Hünxe Altkreis Moers Wuppertal Regierungsbezirk Köln Kreis Aachen Aachen Bonn Kreis Düren Rhein-Erft-Kreis Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Köln Leverkusen Oberbergischer Kreis Remscheid Rheinisch-Bergischer Kreis Rhein-Sieg-Kreis, linksr. Rhein-Sieg-Kreis, rechtsr. Solingen überregional Kammer Verband N.N. N.N. Dr. Rolf-Günther Westhaus Ulrich Schlotmann Birgit Nolte Dr. Jürgen Wunderlich Inge Funke Birgit Nellen Nikola Hofer-Hebeda Christoph Napp-Saarbourg Ulf Brenne Dr. Joachim Kresken Michael Jilek Werner Heuking Thomas Kretzer Regine Quinke Martin Katzenbach Wiebke Moormann Ute Schneider-Jacobs Felix Zimmermann Cornelius Schäfer Dr. Werner Klinkhammer Jörg Haßiepen Thomas Preis Dr. Klaus Schaefer Martina Dammüller Peter Huesmann Rudolf Pick Sven G. Goebel Ulrike Jüngel-Sandner Christian Veithen Lutz Engelen, Martin Katzenbach Werner Heuking 10. Ausschüsse des Versorgungswerkes 10.1 Vorstand Vorsitzende Dr. Claudia Vogt, Köln Klaus Peter Baptist, Leverkusen Stephan Janko, Langenfeld Dr. Klaus Peterseim, Essen Ulrich Sommer, Düsseldorf Dr. Claudia Vogt, Köln Stellvertretender s Klaus Peter Baptist, Leverkusen Ekkehard Hoch, Dinslaken (1. ) Klaus-Dieter Ohl, Köln (2. ) Claudia Meyer, Troisdorf (3. in) Zahlen, Daten, Fakten 2014

15 10.2 Aufsichtsrat Rolf Lücker, Aachen Wilhelm E. Junior, Neuss Dr. Volker Kluy, Krefeld Rolf Lücker, Aachen Dr. Dieter Pallenbach, Köln Hans-Ulrich Wegmann, Köln Stellvertretender Dr. Volker Kluy, Krefeld Dr. Michael Bonmann, Essen Johannes Michael Schröder, Köln Peter Vogt, Duisburg Dr. Helmut Beichler, Köln Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf 11. Berufsbildungsausschuss Apotheker Ulrich Schlotmann, Goch Lehrer StDin Annette Schilde, Wuppertal OStRin Astrid Rotthoff, Düsseldorf StR Michael Schopen, Köln OStR Gerald Berding, Bonn OStDin Ruth Weber, Herzogenrath StDin Beatrix Heithorst, Krefeld Arbeitgeber Apothekerin Alexandra Hewing, Köln Apothekerin Margarete Wrede, Düsseldorf Apotheker Dr. Rainer Puschmann, Köln Apotheker Ulrich Schlotmann, Goch Apotheker Erik Tenberken, Köln Apothekerin Nicola Ciliax-Kindling, Odenthal Arbeitnehmer Apothekerin Sabine Bedau, Krefeld Apothekerin Katja Donsbach, Bergisch Gladbach Apothekerin Dörte Lange, Lindlar Ina Rosin, Rheinberg Vanessa Meiler, Wesel Apotheker André Schwab, Duisburg Stellvertretende Vorsitzende Apothekerin Sabine Bedau, Krefeld Apothekerin Gabriele Jahn-Bongert, Krefeld OStRin Susann Martan-Braukmann, Mönchengladbach OStRin Anja Beatrix Hentrich, Wuppertal OStRin Petra Quaschnig, Köln OStRin Sabine Wulf, Bonn LAin Anita Reitz, Bonn Apothekerin Gabriele Neumann, Aachen Apotheker Andreas Bessenbach, Essen Apotheker Dr. Thomas Hardt, St. Augustin Apothekerin Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf Apotheker Mario Spieker, Köln Apotheker Willi Lehwald, Haan Apothekerin Marianne Lennartz, Bergisch Gladbach Petra Mallon, Köln Helga Fohrmann, Essen Apothekerin Christa Schönberger, Oberhausen Apothekerin Annette van Gessel, Vaals (NL) Cäcile Reintjes, Wesel 14 15

16 Apothekerkammer Nordrhein Körperschaft des öffentlichen Rechts Poststraße Düsseldorf Telefon: Telefax: info@aknr.de Stand:

,6 % Zahlen, Daten, Fakten

,6 % Zahlen, Daten, Fakten 18.683 68,6 % 1.208 2.282 1.858 2.282 226 4.133 68,6 % 2016 18.683 10.981 4.133 68,6 % 1.858 4.133 10.981 226 248 2.282 Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten 2016 Kammerbezirk

Mehr

,7 % Zahlen, Daten, Fakten

,7 % Zahlen, Daten, Fakten 19.312 68,7 % 1.321 2.237 1.830 2.237 221 4.347 68,7 % 2017 19.312 11.186 4.347 68,7 % 1.830 4.347 11.186 221 267 2.237 Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten 2017 Kammerbezirk

Mehr

,9 % Zahlen, Daten, Fakten

,9 % Zahlen, Daten, Fakten 18.068 67,9 % 1.163 2.425 2.063 2.425 159 3.888 67,9 % 2012 18.068 10.533 10.533 3.888 67,9 % 2.063 3.888 159 240 2.425 Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten 2012 Kammerbezirk

Mehr

,5 % 67,5 % Zahlen, Daten, Fakten ,5 %

,5 % 67,5 % Zahlen, Daten, Fakten ,5 % 17.963 67,5 % 1.113 2.465 2.122 2.465 153 3.847 67,5 % 2011 17.963 10.440 10.440 3.847 67,5 % 2.122 3.847 153 232 2.465 Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten 2011 Kammerbezirk

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts. apothekerkammer nordrhein 2010

Körperschaft des öffentlichen Rechts. apothekerkammer nordrhein 2010 Körperschaft des öffentlichen Rechts apothekerkammer nordrhein Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch Zahlen, Daten, Fakten Kammerbezirk 1. Kammerangehörige 1.1 Entwicklung der Zahl der Kammerangehörigen

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Statistische Daten 2016

Statistische Daten 2016 Statistische Daten 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Kammermitgliedschaft 4 1.1. Die Entwicklung der Zahl der Kammerangehörigen 4 1.2. Zusammensetzung der Kammermitglieder 4 1.3. Altersstruktur der Kammermitglieder

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte. 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltungen Kreisverwaltungen -Jugendamt- im Bereich des LVR nachrichtlich

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70 Landschaftsverband Rheinland LVR-Dezernent Soziales Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70 09.11.2018 BAGW Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Rheinland In 2 a Nr. 5 des Landesausführungsgesetzes

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2702 23.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 968 vom 7. März 2013 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/2313

Mehr

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt Aachen Claßen, Ulrich Mobil: 0176-19980158 Tel.: 02426-94010 Fa: 02426-6661 uclassen@bb-rheinland.de Aachen Groß, Jochen Mobil: 0151-11519651 Tel.: 0221-1209669 Fa: jochengross@posteo.de Aachen Fa: 02181-215413

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~"f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,",' ß

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,,' ß Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr