Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen"

Transkript

1 Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, Berlin , info@inflammatio.de

2 Zytokine Peptidhormone, die im Rahmen von Entzündungsreaktionen von immunkompetenten Zellen produziert werden. man unterscheidet: Interferone, Interleukine, kolonie-stimulierende Faktoren, Tumor- Nekrosefaktoren und Chemokine Chemokine Name abgeleitet von chemotaktische Zytokine kleine Proteine ( Aminosäuren) Interferone Proteine oder Glykoproteine, mit einer immunstimulierenden, vor allem antiviralen und antitumoralen Wirkung vorrangig lymphozytärer Herkunft

3 Welche Zytokine haben Bedeutung in der Diagnostik? im Serum: Proentzündung: TNF- IL-1 IL-6 IL-8 (IFN-, IP-10 sil-2-rezeptor RANTES Antientzündung IL-10 TGF- Erfassung anderer Entzündungsphänomene: Histamin (Indikator der Mastzellaktivierung) Lp-PLA2 (Gefäßentzündung)

4 Welche Zytokine haben Bedeutung in der Diagnostik? in in vitro-stimulationstests: TH1/TH2/TH17-Profil / TH1/TH2-Profil IFN-, IL-4, IL-2, IL-17, IL-10 Untersuchung auf Wirksamkeit antientzündlicher Präparate TNF-, IL-4 (Hemmteste) Untersuchung auf Wirksamkeit immunmodulierender Präparate IFN-, IL-10 Effektorzelltypisierung (Typisierung allergen-/antigenspezifischer T-Lymphozyten) IFN-, IL-10 (IL-2, TNF- )

5 Serum-Zytokinanalysen

6 Bakterien LPS Pilze Partikel (z.b. Titanoxid) Immunkomplexe Makrophage TNF- IL-1 IL-6 IL-8 CRP Myelomonozytäre Entzündung Viren intrazellulär persistierende Bakterien Xenobiotika (z.b. Metalle, Acrylate, Biozide usw.) T-Lymphozyt IFN- (IP-10) IL-17 IL-4 IL-10 u.a. Lymphozytäre Entzündung (TH1-Immunaktivierung) Allergene (bei Sensibilisierung) Bakterien Pilze Xenobiotika (z.b. Flammschutzmittel, Biozide usw.) Mastzelle Histamin Leukotriene TGF- Serotonin u.a. Entzündung durch Mastzellaktivierung (Typ I)-allergische Entzündung

7 Das CRP ist zum Nachweis der chronischen Entzündung nicht ausreichend sensitiv! TNF- und IL-1 sind die Schlüsselzytokine der myelomonozytären Entzündung TNF- IL-1 IL-6 IL-10, TGF- Akute Phase- Reaktion CRP Entzündungsreiz (auf Einzelzellniveau) 90 2h 4h 8h 12h Tage

8 Allgemeines zu Zytokinen Hohe Sensitivität keine Organspezifität zirkulierende Zytokine werden von Leber und Nieren eliminiert, die Halbwertzeit im Serum liegt im Minutenbereich (Ausnahme: IP-10 und RANTES). Die ex-vivo-halbwertszeit ist dagegen vergleichbar zu anderen Serumproteinen. Wirkung der Zytokine auf ihre Zielzellen durch Rezeptorbindung: 1. membrangebundene Rezeptoren (Repertoire beschränkt) 2. lösliche Rezeptoren (z.b. sil-6r). Die entstehenden Komplexe binden an Zellmembranenen sehr vieler Zelltypen

9 Indikationen der Zytokinbestimmung im Serum Nachweis chronischer Entzündung (silent inflammation) TNF-, IL-1, IL-6, (RANTES) Nachweis der TH1-Immunaktivierung IP-10, (IFN- ) Nachweis gestörter Immuntoleranz IL-10, TGF- Nachweis der Krankheitsaktivität definierter Erkrankungen, z.b. Sarkoidose: sil2r (besser als ACE) Rheuma, Autoimmunerkrankungen u.a.: IL-6, IP-10 Kieferrestostitis (NICO): RANTES Nachweis der Tumornekrose IL-6 (besser als TNF- )

10 Silent inflammation, die schleichende Entzündung Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Viren Biozide Psychologischer Stress Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Nahrungsmittel Nitrosativer Stress Superoxid Mitochondriopathie Peroxynitrit inos Chronische Entzündung gestörte Immuntoleranz Oxidativer Stress Entwicklung weiterer Sensibilisierungen Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Lehrstuhl Biochemie an der Washington State University ML.:Explaining 'Unexplained Illnesses

11 Silent inflammation, die schleichende Entzündung Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Psychologischer Stress Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren Nitrosativer Stress + Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie Peroxynitrit inos Chronische Entzündung gestörte Immuntoleranz Oxidativer Stress Entwicklung weiterer Sensibilisierungen Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Lehrstuhl Biochemie an der Washington State University ML.:Explaining 'Unexplained Illnesses

12 Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Psychologischer Stress Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren Nitrosativer Stress Nitrotyrosin + Nahrungsmittel Superoxid inos Peroxynitrit Mitochondriopathie ATP intrazellulär Oxidativer Stress MDA-LDL Chronische Entzündung TNF- IP-10 Histamin gestörte Immuntoleranz Entwicklung weiterer Sensibilisierungen

13 Dieser Befund schließt eine chronische Entzündung weitestgehend aus

14 Mitochondriopathie und Oxidativer Stress sind (oft) Teil der systemischen Entzündung

15 Umweltschadstoffe UV-Licht Strahlung Autoantigene /Immunkomplexe Bakterien Partikel Hypoxie LPS ROS I B-Kinase Wirkung über Toll-like-Rezeptoren IkB- NF B p50 p65 Inflammation TNF-, IL-1 IFN-, IL-12, IL-6 p50 Genaktivierung p65 zeitversetzt: Antiinflammation IL-10, IL-1ra TGF- Die Bestimmung der NFkB-Aktivität gibt keine Aussage über die Entzündungslage, da pro- und antiinflammatorische Mediatoren vermittelt werden.

16 Die Labordiagnostik der chronischen Entzündung unterscheidet sich von der bei akuter Entzündung Akute Entzündung Chronische Entzündung CRP und andere Akute-Phase-Proteine der Leber Leukozytose TNF- Entzündung? IP-10 TH1-Immunaktivierung? Histamin Mastzellaktivierung? MDA-LDL Oxidativer Stress? Nitrotyrosin Nitrosativer Stress? ATP (in Leukozyten) Mitochondrienfunktion?

17 Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF- ) Multifunktionales Zytokin des Immunsystems, welches initial an allen lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist. Quellen: Makrophagen >> Lymphozyten (TH1, TH0), Mastzellen >> Endothelzellen, Herzmuskelzellen, Fibroblasten, Nervenzellen Aktivierungswege: Toll-like Rezeptoren, MAP-Kinase-Weg, NF-κB Effekte: gemeinsam mit IL-1 Alarmzytokin im Organismus Effekte auf das Immunsystem, Nervensystem und Hormonsystem Vermittler von Krankheitsgefühl (Fieber, Fatigue, Anorexie, Libidoverlust) Vermittler kataboler Stoffwechselprozesse Testbesonderheiten (ELISA): Es werden auch die Abbauprodukte erfasst, daher höhere in vivo- Halbwertzeit als IL-1 und IL-6

18 TNF- fördert die Cortisolsynthese in der Nebenniere und hemmt die Synthese der Sexualhormone Nebenniere Gonaden Cholesterin TNF hydroxy-dhea Pregnenolon 17a-Hydropregenolon DHEA DHEA(S) Progesteron 17a-Hydroprogesteron TNF- TNF- Androstendion Östron 11-Desoxykortikosteron + 11-Desoxykortisol TNF- TNF- Kortikosteron 18-Hydroxy-Kortikosteron Kortisol Testosteron + 17 Östradiol Aldosteron Kortison TNF- Straub R.H. Pathophysiologie komplexer chronischer Erkrankungen, Band 1

19 TNF- fördert die Cortisolsynthese in der Nebenniere und hemmt die Synthese der Sexualhormone Nebenniere Gonaden Cholesterin TNF hydroxy-dhea Pregnenolon 17a-Hydropregenolon DHEA DHEA(S) Progesteron 17a-Hydroprogesteron TNF- TNF- Androstendion Östron 11-Desoxykortikosteron + 11-Desoxykortisol TNF- TNF- Kortikosteron 18-Hydroxy-Kortikosteron Kortisol Testosteron + 17 Östradiol Aldosteron Kortison TNF- Straub R.H. Pathophysiologie komplexer chronischer Erkrankungen, Band 1

20 Bei chronischer Entzündung zeigt sich oft ein erhöhtes Cortisol und ein vermindertes DHEAS im Blut

21 Auch moderate TNF- -Erhöhungen zeigen einen chronischen Entzündungsprozess an.

22 Interleukin-1-beta (IL-1 ) Zusammen mit TNF- multifunktionales Zytokin, welches an allen lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist. Quellen: Makrophagen >> Endothelzellen, Fibroblasten Aktivierungswege: Toll-like Rezeptoren, MAP-Kinase-Weg, NF-κB Effekte: gemeinsam mit TNF- Alarmzytokin im Organismus Effekte auf das Immunsystem, Nervensystem und Hormonsystem Vermittler von Krankheitsgefühl (Fieber, Fatigue, Anorexie) Vermittler kataboler Stoffwechselprozesse Testeigenschaften (ELISA): Präanalytisch anfälliger als TNF-, daher nur erhöhte Werte aussagekräftig

23 TNF- und IL-1 sind die Schlüsselzytokine der systemischen klassischen Entzündungsreaktion Bakterien LPS Pilze Partikel (z.b. Titanoxid) Xenobiotika TNF- IL-1 s juan-gärtner@fotolia.com s marksykes@fotolia.com Aktivierung und Rekrutierung weiterer Immunzellen Fieber Fatigue Anorexie Immunkomplexe markus-schnatmann@fotolia.com Akute Phase- Reaktion / HHN-Achse- Stressantwort u.a.

24 Alle vermittelten Effekte sind sinnvoll bei einer akuten (notwendigen) Entzündungsantwort Knochen Osteoklastenaktivität Knochenresorption Parodontitis Osteoporose Schleimhaut/Haut Kollagenase u.a. ammp8 Proteinasen Gewebeabbau Muskel Proteinkatabolismus Schmerzwahrnehmung Muskelatrophie Fibromyalgie Fettgewebe Lipoproteinlipase Fettsäurefreisetzung Cachektin-Wirkung Immunsystem Anlockung weiterer Immunzellen (Chemotaxis) T-Zellaktivierung (IFN-g ) Adhäsionsmoleküle Verstärkung der lokalen Entzündung TNF- IL-1 Nervensystem Fieber, Anorexie Fatigue IDO-Aktivität Depression Gefäßendothel Adhäsionsmoleküle Arteriosklerose Schlaganfallrisiko Hormonsystem ACTH, Cortisol Sexualhormone Stresseffekte Mitochondrien ATP-Bildung

25 Interleukin-6 (IL-6) Zytokin mit pro- und antientzündlichen Eigenschaften ( Regulation ) Quellen: Monozyten/Makrophagen >> Epithel- und Endothelzellen kurzfristige Induktion auch durch Muskelbeanspruchung Die Bildung von Interleukin-6 wird durch Prostaglandin E 2 verstärkt. wichtigste Funktionen: Induktor der Akute-Phase-Proteine in der Leber Stimulation von B- und T- Lymphozyten IL-6 steigert die Sekretion von Kortison, Somatotropin, Glucagon und Adrenalin

26 Interleukin-8 (IL-8, CXCL8) Chemokin mit proentzündlichen Eigenschaften Quellen: Endothelzellen, Monozyten >> Epithelzellen und Fibroblasten Zielzellen und Effekte: Neutrophile Granulozyten Anlockung ins entzündete Gebiet (Chemotaxis) Endothelzellen Gefäßneubildung (Angiogenese) Besonderheit: IL-8 bindet im Blut an Erythrozyten daher IL-8 nach Vollblutlyse als empfindlichster Inflammationsmarker, Voraussetzung: Erythrozytenlyse < 2 h nach Blutabnahme, Serumbestimmung nur aus < 2 h abzentrifugiertem Serum möglich

27 Interleukin-10 (IL-10) Zytokin mit antientzündlichen Eigenschaften veraltet: Cytokine-synthesis inhibitory factor Quellen: Monozyten/Makrophagen >> T reg -Zellen, TH2-Lymphozyten Zielzellen und Effekte: gemeinsam mit TGF- verantwortlich für die Immuntoleranz hemmt die Bildung von IFN- in TH1-Lymphozyten und NK-Zellen stimuliert B-Lymphozyten zur Antikörperproduktion Immunmodulation in der Darmscheimhaut (NF B-Hemmung) hemmt die Antigenpräsentation von Monozyten hemmt die Aktivierung der Cyclooxygenase-2 in Monozyten

28 Transforming Growth Faktor beta (TGF- ) Wachstumsfaktor der als Homodimer im Blut vorliegt. Quellen: Makrophagen, dentritische Zellen, T reg -Zellen >> viele andere Zellen Zielzellen und Effekte: beeinflussen Zellproliferation und Zelldifferenzierung in vielen Zelltypen starke antiinflammatorische Wirkung auf TH1-Zellen vermittelt gemeinsam mit IL-10 die Immuntoleranz wichtige Rolle bei Heilungsprozessen, Kollagenbildung (Kollagen Typ I) und Fibrosierung von Gewebe Besondere Rolle bei Tumorerkrankungen initial: TGF-ß = Tumorsuppressor wegen antiproliferativer, proapoptotischer und antiangionetischer Wirkung später: Tumorzellen werden unsensibel (Escape-Mechanismus) TGF-ß fördert dann die Progression durch seine immunsuppressive (toleranz-induzierende) Wirkung

29 Erhöhte TGF- und IL-10-Blutspiegel sind im chronischen Verlauf bei Tumoren prognostisch ungünstig Eine Senkung durch immunstimulierende Massnahmen erscheint sinnvoll, auch wenn klinische Studien dazu bisher fehlen.

30 Bakterien LPS Pilze Partikel (z.b. Titanoxid) Immunkomplexe Makrophage TNF- IL-1 IL-6 IL-8 CRP Myelomonozytäre Entzündung Viren intrazellulär persistierende Bakterien Xenobiotika (z.b. Metalle, Acrylate, Biozide usw.) T-Lymphozyt IFN- (IP-10) IL-17 IL-4 IL-10 u.a. Lymphozytäre Entzündung (TH1-Immunaktivierung) Allergene (bei Sensibilisierung) Bakterien Pilze Xenobiotika (z.b. Flammschutzmittel, Biozide usw.) Mastzelle Histamin Leukotriene TGF- Serotonin u.a. Entzündung durch Mastzellaktivierung (Typ I)-allergische Entzündung

31 Interferon-gamma (IFN- ) Typ II-Interferon mit immunstimulierender, antiviraler und antitumoraler Wirkung Quellen: TH1-Lymphozyten (CD4 > CD8) >> CD28+/CD8+T-Lymphozyten, dentritische Zellen, NK-Zellen Zielzellen und Effekte: in Makrophagen Aktivierung, MHCII-Expression und Phagozytose, Bildung von NO, TNF- und IL-1-Sekretion in B-Lymphozyten Förderung des Klassenwechsel IgM IgG (d.h. Hemmung IgE) in TH2-Lymphozyten Hemmung der IL-4-Synthese (TH2-Hemmung) Aktivierung der 1α-Hydroxylase: 25(OH) Vitamin D3 1,25(OH)2Vitamin D3 Aktivierung der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) in verschiedenen Zelltypen Tryptophan Kynurenine (Hemmung Serotoninsynthese)

32 IFN- (und auch TNF- induziert die Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und hemmt so die Serotoninsynthese im ZNS Blut-Hirn-Schranke L-Tryptophan + IFN- +TNF- + Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) Serotonin Kynurenine Stimmung Schlaf Appetit Sexualverhalten Temperaturregulation Schmerzwahrnehmung Oxenkrug, Ann N Y Acad Sci 2010 Neurotoxische Wirkung Glutamat-Rezeptor-Wirkung Hemmung des Tryptophan-Transports über die Blut-Hirn-Schranke depressive Symptomatik

33 Deshalb sollte bei Serotoninmangel und erhöhter IDO- Aktivität Tryptophan erst nach der antientzündlichen Therapie substituiert werden!!!

34 Viele Symptome bei Multisystemerkrankungen werden durch Interferon-gamma vermittelt!

35 IP-10 ist ein IFN- -Biomarker idealer Serummarker für die TH1-Immunaktivierung aktivierte TH1-CD4-Zelle (IP-10 = IFN- -inducible protein 10) IFN- sehr niedrige und schwankende Serumspiegel IP-10 stabil im Serum messbar pg/ml im Serum IP-10-Spiegel im Blut IFN- Stunden Tage

36 TH1-dominante Entzündung Aktivierung von TH1-Lymphozyten IFN IP-10

37 Aber auch eine TH1-dominante Entzündung kann Ursache für oxidativen/nitrosativen Stress (seltener auch Mitochondriopathie) sein

38 Achtung: Andere T-lymphozytäre Zytokine wie IL-2, IL-4, IL-5, IFN- oder IFN- sind im Serum nicht in ausreichender Höhe messbar. Daher müssen in-vitro Stimulationsteste durchgeführt werden, welche die Zytokinausrichtung der T-Helferzellen verstärken.

39 TH2-Dominanz ist typisch für: atopische Disposition (IgE?, Eosinophilie?, allergenspezifische IgE?) Parasitose (IgE?, Eosinophilie?, Stuhlanalysen) chronische Entzündung (Profil Multisystemerkrankung, Ursachendiagnostik) assoziiert mit seltenen Immundefekten (v.a. im Kindesalter)

40 Durch Erweiterung des Profils können alle TH- Subpopulationen charakterisiert werden

41 CD4-Lymphozyten (Helferzellen) TH1-Helferzellen TH2-Helferzellen TH17-Helferzellen CD25+/CD127 T reg -Zellen Angriffszellen sezernieren IFN- Elimination von infizierten und veränderten Körperzellen Immunmodulierende Zellen sezernieren IL-4 und IL-5 Stärkung der Antikörperproduktion, auch IgE als verantwortlicher Antikörper für die Soforttypallergie Kontrollzellen sezernieren IL-17 Kontrolle von persistierenden Erregern Bremserzellen sezernieren IL-10 und TGF- Toleranzerhaltung, Verhinderung und Bremsung von Immunreaktionen T reg -Zellen im Darm = TH3-Zellen genannt

42 Im TNF-Hemmtest kann in vitro die individuelle Wirksamkeit von Präparaten auf die Entzündungsinduktion bestimmt werden Hemmwirkung 75% +18% 85% 94% +75% Hier wirkt Silymarin und Boswellia-Extrakt am stärksten antientzündlich. Hox alpha und Colibiogen wirken hier eher proentzündlich!

43 Damsgaard CT et al. Whole-blood culture is a valid low-cost method to measure monocytic cytokines - a comparison of cytokine production in cultures of human whole-blood, mononuclear cells and monocytes. J Immunol Methods. 2009;340: Basisansatz Zugabe der verschiedenen antientzündlichen Wirkstoffe in Parallelansätzen 50 Patientenblut 500 µl RPMI + LPS Mischung und Inkubation für 4h bei 37 C Zentrifugation Analyse von TNF- im Überstand TNF- Basiswert (gehemmte) TNF- -Werte

44 Das Ausmaß der entzündungshemmenden Wirkung der Präparate ist individuell n = 122 Patienten Curcumin Boswellia Resveratrol S-Adenosylmethionin Prednisolon Hemmung LPS-induzierte TNF- -Freisetzung im Vergleich zum LPS-Basalwert < 10% 10 50% > 50% Curcumin 17 % 47 % 36 % Boswellia 22 % 36 % 42 % Resveratrol 12 % 84 % 4 % SAM 17 % 24 % 59 % Prednisolon 3 % 22 % 75 % Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, Berlin , info@inflammatio.de

45 Zusammenfassung und Empfehlung Zytokindiagnostik ist essentiell für den Nachweis und das Monitoring chronischer Entzündungserkrankungen Zytokindiagnostik sollte aber gezielt eingesetzt werden: Nachweis der systemischen Entzündung: TNF- (ggf. auch IL-6 und IL-1) Nachweis der Antientzündung und der Immuntoleranz: IL-10, TGF- kompensatorischer Anstieg dieser Zytokine bei gestörter Immuntoleranz Nachweis der TH1-Immunaktivierung: IP-10 (im Serum) besser geeignet als IFN- Beurteilung der TH1/TH2-Balance erfolgt nur über Stimulationstests (TH1/TH2-Balance oder TH1/TH2/TH17-Test) Immer zu empfehlen: Zentrifugation des Blutes und Trennung vom Blutkuchen < 4 h, Einsendung ins Labor < 24 h (Abfall dann < 10%)

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr Labormarker bei chronischen Entzündungen Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Interferon-gamma. Ein Zytokin mit Januskopf. 02. Mai 2012, 15:00 Uhr

Interferon-gamma. Ein Zytokin mit Januskopf. 02. Mai 2012, 15:00 Uhr Interferon-gamma Ein Zytokin mit Januskopf 02. Mai 2012, 15:00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Labormarker bei chronischen Entzündungen Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18.

Mehr

Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin

Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Zytokine Interferone Tumornekrosefaktoren IFN-g Interleukine IL-2 Chemokine RANTES TNF-a Wachstumsfaktoren GM-CSF

Mehr

Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann.

Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann. 21. März 2012 Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann. Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

16. April Grundkurs Immunologie - Teil 2. Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen. Dr.

16. April Grundkurs Immunologie - Teil 2. Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen. Dr. 16. April 2014 Grundkurs Immunologie - Teil 2 Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin

Mehr

Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin

Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Zytokine Interferone Tumornekrosefaktoren Interleukine Chemokine Kolonie-stimulierende Faktoren Allgemeine

Mehr

TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr

TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Methodik des TNF-a-Hemmtest Basisansatz

Mehr

Labormarker bei chronischer Entzündung

Labormarker bei chronischer Entzündung Labormarker bei chronischer Entzündung 26. April 2017 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Akute Entzündung - biologisch sinnvoll - der Auslöser ist bedrohlich

Mehr

Systemische Entzündung und Gefäßinflammation Dr. med. Volker von Baehr

Systemische Entzündung und Gefäßinflammation Dr. med. Volker von Baehr Systemische Entzündung und Gefäßinflammation Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Hinweis: Die im Vortrag gezeigten Laborbefunde dienen der Verdeutlichung

Mehr

Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht

Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht 14. Januar 2015 Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Psychologie Depression Psychologie Neuro-Endokrino-Immunologie

Mehr

Warum chronifizieren entzündliche Erkrankungen?

Warum chronifizieren entzündliche Erkrankungen? Das Wechselspiel zwischen Immun-, Hormon- und Nervensystem bei der Entwicklung chronischer Erkrankungen 24. August 2011 Warum chronifizieren entzündliche Erkrankungen Das Ungleichgewicht pro- und antientzündlicher

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? 6. Februar 2013 Natürliche Killerzellen Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Die chronische Entzündung

Die chronische Entzündung Die chronische Entzündung Dr. Volker von Baehr 12. Umweltmedizinische Jahrestagung 18./19. Oktober 2013, Berlin Chronische Entzündungserkrankungen die Epidemie des 21. Jahrhunderts Bach JF. The effect

Mehr

22. Januar Chronischer Stress als Triggerfaktor biologische Veränderungen und Pathomechanismen

22. Januar Chronischer Stress als Triggerfaktor biologische Veränderungen und Pathomechanismen 22. Januar 2014 Chronischer Stress als Triggerfaktor biologische Veränderungen und Pathomechanismen Dr. rer. nat. Katrin Huesker Chronischer Stress verursacht biologische Veränderungen, die der Entwicklung

Mehr

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen IMD- Online- Seminar am 17.05.2017 1 multimodale Stress-Medizin : wichtige

Mehr

Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten. 9. November Dr. med. Volker von Baehr

Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten. 9. November Dr. med. Volker von Baehr Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten 9. November 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Unspezifisches Immunsystem (angeboren) Spezifisches

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Vorstellung von Befunden aus den Bereichen Tumorimmunität, chronische Infektion und Autoimmunerkrankungen 18. Mai 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut

Mehr

Dr. med. Volker von Baehr

Dr. med. Volker von Baehr Wie wirken antientzündliche Therapien? Steroide, Curcuma, Vitamin D und andere - Die Rolle der Toll-like-Rezeptoren 7. November 2012, 15:00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik

Mehr

TH17-Zellen. Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen. 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr

TH17-Zellen. Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen. 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr TH17-Zellen Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am das Spannungs- Feld zwischen dem Immun- System und den Trigger-Faktoren Umwelt-Noxen sowie Stress als Basis für die Entstehung von chronisch- entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter,

Mehr

19. Dezember Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis

19. Dezember Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de 19. Dezember 2012 Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven

Mehr

Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr

Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Retrospektive

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

21. November Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen

21. November Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen 21. November 2012 Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49

Mehr

Advanced glycation endproducts (AGEs) ein Diät- oder ein Entzündungsmarker?

Advanced glycation endproducts (AGEs) ein Diät- oder ein Entzündungsmarker? Advanced glycation endproducts (AGEs) ein Diät- oder ein Entzündungsmarker? 27. April 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Was sind Advanced glycation

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker

Mehr

Zytokine und Zytokinrezeptoren

Zytokine und Zytokinrezeptoren Zytokine: Mediatoren der interzellulären Kommunikation Zytokine und Zytokinrezeptoren - kleine, lösliche GP - beeinflussen Verhalten anderer Zellen - regulieren Wachstum und Differenzierung - Zytokinrezeptoren

Mehr

Depression. welche Rolle spielen umweltmedizinische. Triggerfaktoren?

Depression. welche Rolle spielen umweltmedizinische. Triggerfaktoren? 03. April 2013 Depression welche Rolle spielen umweltmedizinische Triggerfaktoren? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 10. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Es gibt 2 typen der Zell-Zell-Interaktion in dem Immunabwehr 1. Direkt Zell-Zell Verbindung durch Adhäsionmolekülen 2. Wechselwirkung

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar?

silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar? 28. Januar 2015 silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar? Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Was ist silent inflammation? Chronische (subklinische)

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Immunrestauration oder Immunstimulation?

Mehr

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?)

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal III; Bergmannsheil-Universitätsklinik Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

Praxisrelevante Labordiagnostik beim erschöpften Patienten - Was macht Sinn?

Praxisrelevante Labordiagnostik beim erschöpften Patienten - Was macht Sinn? Praxisrelevante Labordiagnostik beim erschöpften Patienten - Was macht Sinn? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Labordiagnostik Anwendung von Labor zur

Mehr

Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik

Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik 19. September 2012, 15.00 Uhr Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik MVZ GbR,

Mehr

Die Bedeutung der systemischen Entzündung für chronischen Schmerz Dr. med. Volker von Baehr

Die Bedeutung der systemischen Entzündung für chronischen Schmerz Dr. med. Volker von Baehr Die Bedeutung der systemischen Entzündung für chronischen Schmerz Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Hinweis: Die im Vortrag gezeigten Laborbefunde dienen

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin MVZ Neurotransmitter sind Botenstoffe des Nervensystems, die Signale

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Schlafstörungen und chronischer Stress. nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen?

Schlafstörungen und chronischer Stress. nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen? Schlafstörungen und chronischer Stress nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen? 12. Umweltmedizinische Jahrestagung, Berlin, 18.-19. Oktober 2013 Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Mehr

20. Februar Allergie auf Metalle und Kunststoffe - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Diagnostik. Referent: Dr.

20. Februar Allergie auf Metalle und Kunststoffe - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Diagnostik. Referent: Dr. 20. Februar 2013 Allergie auf Metalle und Kunststoffe - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Diagnostik Referent: Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

ICAK International Meeting. Immundysbalancen erkennen was sind die therapeutischen Konsequenzen?

ICAK International Meeting. Immundysbalancen erkennen was sind die therapeutischen Konsequenzen? ICAK International Meeting Immundysbalancen erkennen was sind die therapeutischen Konsequenzen? Dr. Wolfgang Bayer Labor Dr. Bayer, Stuttgart 19. September 2010, Berlin Schwerpunkte: Die Immunantwort im

Mehr

MIKROIMMUNTHERAPIE bei Parodontitis

MIKROIMMUNTHERAPIE bei Parodontitis bei Parodontitis Dr. Renate Schied, Graz Parodontitis eine Volkskrankheit 80% der Bevölkerung leiden an Parodontitis 50% der arbeitenden Bevölkerung 20% mit höherer Bildung 2 Entzündliche Erkrankung des

Mehr

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion)

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

19. Dezember 2012. Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis

19. Dezember 2012. Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis 19. Dezember 2012 Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin

Mehr

Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen

Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen 19. Februar 2014 Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Inflammatio - Online Fortbildung Berlin Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin

Inflammatio - Online Fortbildung Berlin Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin Inflammatio - Online Fortbildung Berlin 24. 02. 2016 Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin Lutz Höhne, Zahnarzt Bahnhofstr. 24 67246 Dirmstein info@zahnarzt-hoehne.de

Mehr

Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke

Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke Mittwoch 22. August, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Dr. Harald Fischer, Frankfurt am Main 2015 Adiponectin Grosse Familie der Adipocytokine Über 100 Hormone (-ähnliche) die regulierend in den Stoffwechsel

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Immunmodulation bei TH1/TH2-Dysbalance. 29. Juni Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin

Immunmodulation bei TH1/TH2-Dysbalance. 29. Juni Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Immunmodulation bei /-Dysbalance 29. Juni 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Ein gutes Immunsystem hält die Balance Angriff Fähigkeit pathogene

Mehr

Chronische Borreliose und Schlafstörungen. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin

Chronische Borreliose und Schlafstörungen. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin Chronische Borreliose und Schlafstörungen Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin www.riedel-luckau.de Chronische Borreliose eine Multisystemerkrankung Symptome

Mehr

Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen. Dr.

Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen. Dr. 10. Jahrestagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft Hamburg, 12.-14. April 2013 Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Neuroinflammation. Die Immunologie der Blut-Hirnschranke. Dr. med. Volker von Baehr. Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.

Neuroinflammation. Die Immunologie der Blut-Hirnschranke. Dr. med. Volker von Baehr. Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin. Neuroinflammation Die Immunologie der Blut-Hirnschranke Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de 1. Aufbau und Funktion der Blut-Hirn-Schranke, Ursachen und Folgen

Mehr

Chemische Signale bei Tieren

Chemische Signale bei Tieren Chemische Signale bei Tieren 1. Steuersysteme der Körper: - Endokrines System (Hormonsystem) im Ueberblick 2. Wirkungsweise chemischer Signale - auf Zielzellen - Aktivierung von Signalübertragungswege

Mehr

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIIN I Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische,

Mehr

Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke

Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Neuroimmunologie und Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke Mittwoch

Mehr

Warum ist der Einsatz von Ixekizumab sinnvoll in der Behandlung der Psoriasis-Arthritis?

Warum ist der Einsatz von Ixekizumab sinnvoll in der Behandlung der Psoriasis-Arthritis? Mannheim, 20.09.2018 PP-IX-DE-0706 46. Kongress der DGRh Warum ist der Einsatz von Ixekizumab sinnvoll in der Behandlung der Psoriasis-Arthritis? Prof. Dr. Andreas Krause Immanuel Krankenhaus Berlin Klinik

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Marcus Peters www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion)

Mehr

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit Blutzellen: Übersicht Erythrozyten: Zahl und Form >99% der Blutzellen :4.8*10 12 ; : 5.3*10 12 /Liter Hauptinhaltsstoff: H 2 O und Hämoglobin Form: kernlos bikonkav Oberflächenvergrößerung Erythropoiese

Mehr

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus 5. Oktober 2011 Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

Vascular endothelial growth factor (VEGF) Diagnostische Bedeutung Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

Vascular endothelial growth factor (VEGF) Diagnostische Bedeutung Dr. rer. nat. Cornelia Doebis Vascular endothelial growth factor (VEGF) Diagnostische Bedeutung Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin MVZ Vascular endothelial growth factor (VEGF) Signalmolekül in der Vaskulogenese und Angiogenese

Mehr

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine) 31 Basophile Granulozyten sind noch seltener anzutreffen. Ihr Anteil beträgt nur 0,01 Prozent aller Leukozyten. Sie lassen sich mit basischen Farbstoffen färben. Auch sie sind gegen Parasiten und bei Allergien

Mehr

Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr

Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr Zytokindiagnostik Labor Biovis Derzeit wird die Zytokindiagnostik routinemäßig zur Beurteilung zwei verschiedener Situationen eingesetzt; zum einen zur Beurteilung einer Entzündungsaktivität (= proinflammatorischer

Mehr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Cornelia Doebis Die Immunantwort ist eine Team-Leistung Leukozyten Granulozyten

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Pathogenese der Tumor - Kachexie

Pathogenese der Tumor - Kachexie Pathogenese der Tumor - Kachexie Ernährung 2007 Innsbruck R. Meier Med. Universitätsklinik tsklinik Abt. Gastroenterologie Liestal Tumor-Kachexie ist häufigh Prävalenz ist ungefähr 50-80% leicht 50% mässig

Mehr

26. Oktober 2011. Depression und Fatigue welche Rolle spielen chronische Entzündungen, Tryptophan und Serotonin?

26. Oktober 2011. Depression und Fatigue welche Rolle spielen chronische Entzündungen, Tryptophan und Serotonin? 26. Oktober 2011 Depression und Fatigue welche Rolle spielen chronische Entzündungen, Tryptophan und Serotonin? Dr. rer. nat. Katrin Huesker chronische Entzündung Tryptophan-Serotonin- Stoffwechsel Depressions-Fatigue-Symptomatik

Mehr

Die Bedeutung Nahrungsmittel-spezifischer IgG-Antikörper Dr. med. Volker von Baehr

Die Bedeutung Nahrungsmittel-spezifischer IgG-Antikörper Dr. med. Volker von Baehr Die Bedeutung Nahrungsmittel-spezifischer IgG-Antikörper Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Nahrungsmittelunverträglichkeiten Immunologisch bedingt Nicht

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

16. Oktober Reizdarm. Pathomechanismen und Komorbiditäten

16. Oktober Reizdarm. Pathomechanismen und Komorbiditäten 16. Oktober 2013 Reizdarm Pathomechanismen und Komorbiditäten Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Systemisch-Immunologische Diagnostik

Systemisch-Immunologische Diagnostik Systemisch-Immunologische Diagnostik Nachweis von Mercaptane/Thioethersensibilisierungen Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Chronisch entzündliche Erkrankungen Fakt:

Mehr

Die angeborene Immunität

Die angeborene Immunität Die angeborene Immunität Die angeborene Immunität Gliederung I II III IV V VI VII Pathogene und Ihre Wirkung Die angeborene Immunität (Übersicht) Makrophagen an der Front Mustererkennung Makrophagen und

Mehr

Cytokine und Chemokine. Prof. Dr. Albert Duschl

Cytokine und Chemokine. Prof. Dr. Albert Duschl Cytokine und Chemokine Prof. Dr. Albert Duschl Was ist ein Cytokin? Zytokine (cytokines): Sammelbegriff für alle von Zellen produzierten und mit regulatorischen oder effektorischen Eigenschaften ausgestatteten

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 50 humorale Funktionen Zelluläre Funktionen anti-microbials Phagozyten

Mehr

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Transplantation Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Grafting Transplantationen sind sehr artifiziell, sie sind aber medizinisch wichtig und wir können daraus etwas über das Immunsystem lernen. Zwei Fragen drängen

Mehr

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie verhindern wir solche Erkrankungen? Die Überragende Bedeutung der Epithelzellen

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Dr. med. Joachim Teichmann

Dr. med. Joachim Teichmann Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel) Knochenstoffwechsel und pathogenetisch relevante

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 38 humorale Funktionen anti-microbials MBL angeborenes Immunsystem Interferone

Mehr

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Zusammenfassung...1. Abstract...3 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung...1 Abstract...3 1 Einleitung...4 1.1 Die Leber...4 1.1.1 Funktion der Leber...4 1.1.2 Mikroanatomie der Leber...5 1.1.3 LSEC...6 1.1.4 Hepatozyten...6 1.1.5 Effektorfunktionen

Mehr

Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem?

Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem? Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de 20. März 2013 Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem? Dr. med. Volker von Baehr

Mehr

DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL

DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL ICAK 2010 ANNUAL MEETING SEPT. 17TH 19TH 2010 BERLIN GERMANY DIE INTEGRATIVE THERAPIE DER CHRONISCHEN PARODONTITIS: EIN PARADIGMENWECHSEL HEINZ PETER OLBERTZ Die Mikrobe ist nichts, das Terrain ist alles

Mehr