Gottesdienst mit Jodlermesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienst mit Jodlermesse"

Transkript

1 Gottesdienst mit Jodlermesse So 11. Jan. 2015, 9.30 Uhr, Zwinglikirche Musikalische Gestaltung: Jodelclub Schwyzerhüsli, geleitet von Erika Wild Rebekka Hofer Tillmanns, Orgel Jodlerclub Schwyzerhüsli aus Dübendorf Liturgie und Predigt: Pfr. Markus Vogt Thema: Geschenkte Zeit Text: Epheser 5, Lesungstext Lukas 2, (Simeon vertraut darauf, den Heiland zu sehen) Lesung Predigttext Epheser 5, Achtet nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt: nicht als Toren, sondern als Weise! Kauft die Zeit aus, denn die Tage sind böse. Seid also nicht unverständig, sondern begreift, was der Wille des Herrn ist. Lasst in eurer Mitte Psalmen ertönen, Hymnen und geistliche Lieder, singt und musiziert dem Herrn aus vollem Herzen, und dankt unserem Gott und Vater allezeit für alle Dinge im Namen unseres Herrn Jesus Christus. E gschänkte Tag (nach Lesung) Wenn der Himmel voller Wulche steit, git es Tage, wo di nüt meh freut, de vergiss im Läbe nie, dass alli Wulche wyter zieh Bringt e ruuche Luft dir Frosacht und Schnee, chasch din Wäg und au dis Ziel nid gseh, ja, de chunnt au mal die Zyt, wos wieder Alperose git Steit de d Sunne guldig überm Tal, dank derfür und sing und jutz es Mal. Freu di dra, vergiss di Chlag und dänk, es syg en gschänkte Tag

2 Predigt Liebi Mitglieder vom Jodlerclub Schwyzerhüsli, liebi Gmeind, liebi Gäscht Es isch e sältsami Redewändig, wo mir vorhär im Predigttext ghört händ: Kauft die Zeit aus! Uusverchauf: Ja, das känned mir us de letzschte Wuchene. Es heisst zwar hüt oft Sale überall uf grosse Plakat. Uusverchauft wird allerdings nöd Ziit, sondern meistens billig produzierti Ware. Ziit isch Gäld - heisst e Redewändig us oisere Ziit. Jedi Stund wird monetär verrächnet. Es mues effiziänt und möglichst ziitsparend gschaffet werde. Vil effiziänter, na meh Hamsterrad sii, wie mir das i oisere Gsellschaft praktiziered, isch chum meh möglich. Doch eso isch s Wort vom Apostel bestimmt au nöd gmeint. E weisheitlichi Iisicht sait zu oisere knappe Ziitiiteilig: Wohlstand ist, wenn Menschen mehr Uhren haben als Zeit. Es isch sowieso echli rätselhaft mit däre Ziit. Eine, wo sich vil Gedanke drüber gmacht hät, de Chilevater und Philosoph Augstinus, saits ehrlich: Was also ist die Zeit? Wenn mich niemand fragt, weiss ich es. Wenn ich es jemandem erklären will, der fragt, weiss ich es nicht. Au wänn mir nöd emal so gnau bestimme chönd, was Ziit im Grund isch. Ziit uuschaufe meint wohl, d Ziit sinnvoll z nutze; au drum, wil mir ja nie wüssed, wievil Ziit ois na gschänkt isch. Damals händ vili Christe i de Erwartig gläbt, dass s Ändi vo aller Wältziit bald bevorstaaht. Dass öppis aabricht, wo ganz vo Gott här neu gstaltet wird. Allerdings, scho i biblischer Ziit isch formuliert worde: 1000 Jahr sind für Gott wie 1 Tag. Also läbed mir so grächnet - 2 Täg nach Christus. Vo Gott här isch nanig vil Ziit vergange. Aber i was für ere Ziit läbed mir, i mängem wie scho damals? D Fortsetzig vom biblische Text sait drufabe: Die Tage sind böse. Gwalt, Verfolgig, Underdrückig hät d Mänsche belaschet.

3 D Täg sind bös : Das müend au mir hüt säge. Under em Iidruck vo de letzschte Wuche isch es unübersehbar. Was wältwiit a Attentat in Nigeria, in Pakistan, und - für ois nächer - in Paris passiert isch: So unbegriiflich, so schmerzlich, was Mänsche andere aatüend - und debii überzüügt sind, us em Wille vo Gott z handle. Nei, ganz und gar nöd: Füehrendi Verantwortlichi us de verschiedene Religione - vo Gruppierige au, wo mer das chum erwartet hetti - händ das tüütlich gmacht: Das hät nüt mit Glaube z tue. Das isch fähl- und irregleitet, was da gscheh isch. Die Tage sind böse : müend mir aafangs vo 2015 konstatiere. Es isch 2000 Jahr später - oder i Gottes Ziiträchnig 2 Täg später chum besser. Aber das isch im Grund alles sehr wiit oder rächt wiit ewäg. Wänded mir de Blick uf oisi Läbenswält! Wie gönd mir mit oisere Ziit um, wänn oisi Täg bös werded? Wänn mir persönlich nüme wiiter gsehnd, wänn ois Schwärs trifft, und mir vomene Liebste und Nächste Abschied nää müend. Da wärded Täg schwär, belaschtend und schleppend, wie d Ziit vergaaht. Wänn ich nur scho en Schritt wiiter wär? Wänn ich nur scho über em Bärg wär? Da giits meistens keis Rezäpt, wies chan rasch besser werde. Das bruucht Ziit. Schritt für Schritt, wieder Zueversicht z empfange und em Funke vo de Hoffnig wieder Ruum gää. Die Zeit heilt Wunden. bewährt sich nöd immer, aber doch mängisch. Doch das eleige langet wohl nanig. Es bruucht es Begleite, won ois vo de böse Täg wägfüehrt. Da sind emal verständnisvolli Wort und iifühlsams Begägne, won ois tröschtlich stimmed und guet tüend. D Fortsetzig vom biblische Wort giit en wiitere Impuls, wo mir bedänke möged: Singt und musiziert dem Herrn aus vollem Herzen, und dankt unserem Gott und Vater allezeit. Nöd, dass mer da immer mit iistimme chan.

4 Aber es chan scho guet tue, mit debii z sii, sich mitnää z laa, und berüehrt werde von ere andere Stimmig. Singe und Musiziere schänkt ois Momänt vom Uufghobesii und Troscht. In ere Art, wies ebe nur d Musik zum Uusdruck bringe chan. Und das gilt bestimmt au fürs Jodle! Grad d Jodellieder spräched immer wieder au de Chummer, d Chlag und di ruuchi Ziit aa, wo chum öpper devoo verschont wird. Aber sie finded de Wäg und de Blick uuf z tue: Uf e Freud, wo vilicht ganz unschiinbar erschiint. Und kostbar isch de Blick i d Natur, i d Schöpfig vo Gott: en Sunnestrahl, e Blueme, es Liechterläbnis. Und scho passiert öppis i oisne Herze. Und mir chönd tanke säge: Vilicht zerscht zaghaft, doch behutsam wachst öppis Neus. Dankbar sii isch i de Jodellieder, aber ebe au i de biblische Wort es Grundthema. Nie uufgää, immer wieder in e dankbari Haltig finde. Das bruucht mängisch gar kei Wort. Tänked mir an Jodel sälber. I de Definition heisst echli hölzern: Jodeln ist Singen ohne Text auf Lautsilben bei häufigem schnellen Umschlagen Jo-la-dait-tijo Hola-dait-tijo und so wiiter. Es sind Gfüühl, wo zum Uusdruck chömed. Gfüühl vom Stuune, vo de Dankbarkeit, vom gschänkte Tag und em gschänkte Läbe - trotz und wohl au gäge alles Bösi und Schwäri isch es, es sich öffne für e Wält voller Wunder. Mir händ s gsunge im Jodellied vor de Predigt: Freu di dra, vergiss di Chlag und dänk, es syg en gschänkte Tag. Es isch im Grund e läbensnächi Uusleggig vom biblische Wort, wo mir hüt bedänked. Singt dem Herrn aus vollem Herzen, dankt unserem Gott und Vater allezeit für alle Dinge im Namen unseres Herrn Jesus Christus. De Simeon, wie mirs i de erschte Läsig ghört händ, hät zwar e ganzes Läbe lang müese druf warte, bis zu däm erlösende Momänt, dass sich siini tüüfschti Hoffnig erfüllt hät.

5 Da hoffed mir doch, dass es für ois nöd ganz eso lang gaaht. D Botschaft vom Evangelium isch ois siit Wiehnachte gschänkt. Es isch nanig lang här, dass mir das gfiiret händ. Jesus Christus isch uf d Wält cho. Isch er au i oisne Herze gebore? Händ mir d Auge offe, für di gschänkti Ziit, für jede Tag, won ois neu is Stuune und Dankbar sii füehrt? Immer wieder möged mir so oder ähnlich iistimme: Steit de d Sunne guldig überm Tal, dank derfür und sing und jutz es Mal. AMEN Orgel Heb Vertuiwe Musik und Text: Jost Marty (während Abendmahl) Hesch du einisch Sorge, drückt dich s Läbe schwär, plagt dich herbä Chummer, der Alltag isch so läär. S Läbe bringt au Freude, nimm si dankbar aa, wird nüd übermüetig, denn s Glück cha schnäll vergaah. Darfsch ja nüd verzage, der Herrgott isch nu da, darfsch ja nüd verzage, der Herrgott isch nu da! Heb Vertruiwe, chasch zuenem gah, heb Vertruiwe, er lost dich aa. Heb Vertruiwe, er nimmt dich aa: muesch nur Vertruiwe ha! Heilig, isch der Herr (während Abendmahl) Mit Dym Säge Musik und Text: Jost Marty (Schlusssegen) 1./2. Mit Dym Säge wemmer gah, mit Dym Säge chömmer bstah. Dyni Gnad und Hilf und Kraft, üsers Làbe glücklich macht. 1. D Freud, sie strahlid us hei i jedes Huus. Und mit frischem Muet gratet d Arbet guet. Überwunde wird der Schmärz, mit me frohe Härz. 2. Eister zäme ha - treu zum Hergott stah. Fort mit Zank und Stryt Friede alli Zyt. Alls us Liebi für-ä-nand: blybst i Gottes Hand. Ja mit Dym Säge, ja mit Dym Säge, wird s üs immer guet im Läbe gah. Ja mit Dym Säge, ja mit Dym Säge, wird äs guet üs gah.

Du bisch my Gott, Du weisch, i wott mit Dir mys ganze Läbe ga Kei Kompromiss, hie, Herr, i bi s! I giben alles won i ha

Du bisch my Gott, Du weisch, i wott mit Dir mys ganze Läbe ga Kei Kompromiss, hie, Herr, i bi s! I giben alles won i ha Du bisch my Gott s git niemer, wo so tröi isch s git niemer, wo so guet vo mir dänkt Dyni Liebi, wo geng nöi isch Isch s, wo mer immer wieder Hoffnig schänkt Du gisch mir Halt Mit aller Gwalt Häb i mi

Mehr

Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da

Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da VJii Productions AG Gewinner InnoPrix SoBa 2011: Laudatio von Kurt Schaad Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da in Solothurn d Laudatio für en Priisträger vom Innoprix

Mehr

Wie das Ei zum Osterei wurde

Wie das Ei zum Osterei wurde Wie das Ei zum Osterei wurde Die grosse Stadt Alexandria liegt am Mittelmeer in Ägypten. Vor langer Zeit, zur Zeit der Römer, war sie eine bedeutende Stadt. Unsere Geschichte spielt am Anfang des 4. Jahrhunderts;

Mehr

Liedtexte Rechte bei den Autoren

Liedtexte Rechte bei den Autoren Liedtexte Rechte bei den Autoren Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 965 37 88 mail@christoffankhauser.ch CD Nr. 1 D Ehr ghört Gott ir Höchi 1. Heit dir ghört wie d Ängle singe? Wunderschön,

Mehr

Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich. Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande,

Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich. Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande, Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande, Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich mir hei vorig vo euch ghört, wie dir d Lüt uf dr Strass syt ga frage, was ne zu däm Satz i Sinn chunnt, dass

Mehr

(Elias steht vor seinem Zelt; Mirjam spielt in der Nähe mit ihren Schwestern.)

(Elias steht vor seinem Zelt; Mirjam spielt in der Nähe mit ihren Schwestern.) Mirjams Geschenk (nach der gleichnamigen Geschichte von Gerda Maria Scheidl) 12 Sprechrollen Elias Mirjam Erzählerin Grossvater Wind Kälte Grosser Bär Deborah (Schwester v. Mirjam) Salome (Schwester v.

Mehr

1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand

1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand Fuessspure im Sand 1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand 2. Luegsch zrugg und deet liit Dini Gschicht hinter dir Gsehsch uf s mal

Mehr

Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen

Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen Predigt Psalm 63,2a+9a Gott, du bist mein Gott, Meine Seele hängt an dir. Amen Liebi Gmeind, meine Seele hängt an Dir sait en unbekannte

Mehr

Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen. Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck

Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen. Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck Treffpunkt: 9.40 Uhr beim Vreinshaus / Beginn 10.00 Uhr St.-Anna-Kapelle Begrüssung:

Mehr

Du bisch der Herr, der einzig Gott Gross isch dy Name überall D Schöpfig bezügt dyni Herrlechkeit Gross isch dy Name überall

Du bisch der Herr, der einzig Gott Gross isch dy Name überall D Schöpfig bezügt dyni Herrlechkeit Gross isch dy Name überall Du bisch der Herr Refrain: Du bisch der Herr, der einzig Gott Gross isch dy Name überall D Schöpfig bezügt dyni Herrlechkeit Gross isch dy Name überall Vers 1: Für alls, wo du hesch ta für mi U geng no

Mehr

Mundarttexte. Danket em Herr (Danket dem Herrn, Ev.-ref. Gesangbuch Nr. 248) Text: Christof Fankhauser

Mundarttexte. Danket em Herr (Danket dem Herrn, Ev.-ref. Gesangbuch Nr. 248) Text: Christof Fankhauser Danket em Herr (Danket dem Herrn, Ev.-ref. Gesangbuch Nr. 248) 1. Danket em Herr, mir danke dir Herr, wüll du bisch güetig u dyni Fründlechkeit isch ohni Änd, ja sie isch ohni Änd, ja sie isch ohni Änd.

Mehr

LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT

LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT 1. Das isch dr Stärn vo Bethlehem (Orgel, mit Vorspiel) 1. Das isch dr Stärn vo Bethlehem. Machet öich uf u folget däm! Es isch dr allerschönschti Stärn. Chömit dir Lüt vo nah

Mehr

Allmächtige Gott Erhaben und guet Gnädig und tröi Zeigsch immer nöi dys Erbarme

Allmächtige Gott Erhaben und guet Gnädig und tröi Zeigsch immer nöi dys Erbarme Allmächtige Gott Allmächtige Gott Erhaben und guet Gnädig und tröi Zeigsch immer nöi dys Erbarme Allmächtige Gott Fründ i der Not Zueflucht im Schturm Lüchtende Turm i der Nacht Dir häb i mys Härz entgäge

Mehr

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Übernahme vom

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Übernahme vom Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Übernahme vom 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende/ Musikalische Gestaltung: Heimat Gottesdienst aus der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Zofingen

Mehr

Du bisch der Herr V. 2

Du bisch der Herr V. 2 u bisch der Herr V. 2 B m u Liecht vor Wält lüchtisch für mi Ref. V. 1 /# 9 u bisch der Herr, der einzig ott B m7 9 ross isch dy Name überall /# 9 Schöpfig bezügt dyni Herrlechkeit B m7 9 /# ross isch

Mehr

Afänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller

Afänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller fänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller Intro: H Cism H H Vers 1 H Wer dir vertrout isch wienen Baum, wo am Wasser wurzlet Cism Und zur rechte Ziit, riichi Frucht treit H Wer dis Wort ghört

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Überall Toby Meyer. 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf. De Himmel verschlüsst sich. Und im Nebel stärbe d Farbe zu grau

Überall Toby Meyer. 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf. De Himmel verschlüsst sich. Und im Nebel stärbe d Farbe zu grau Überall Toby Meyer b 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf e Himmel verschlüsst sich b b Und im Nebel stärbe d arbe zu grau Jedi Minute uf dere Strass cm rschiint chalt und ussichtslos

Mehr

... in Ewigkeit. Amen

... in Ewigkeit. Amen Matthäus 6, 13 esdienst zum Ewigkeitssonntag am 21. November 2009, 9.30 Uhr in Affoltern am Albis Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer sein Vertrauen auf mich setzt, wird leben, auch

Mehr

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen Predigt Thema: Predigtreihe der Epheserbrief, Teil 3a Bibeltext: Epheser 3,14 21 Datum: 21.08.2011 Verfasser: Lukas Schülbe Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus!

Mehr

Gottesdienst zum Beginn der Aktion "Brot für alle" Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 "Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken"

Gottesdienst zum Beginn der Aktion Brot für alle Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken Gottesdienst zum Beginn der Aktion "Brot für alle" Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 "" Text: 2. Kor 9, 6-8; 11 Liebi Gmeind, Das Pauluswort zum Start vo der Aktion "Brot für alle" macht eus klar,

Mehr

Liedtexte. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 /

Liedtexte. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 / Liedtexte Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 / 965 43 16 mail@christoffankhauser.ch O du fröhliche CD Track 2 und 11 O du fröhliche, o du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit! Welt

Mehr

Du bisch my Gott. Du bisch my Gott, Du weisch i wott. mit Dir mys ganze Läbe ga. s git niemer, wo so tröi isch. s git niemer, wo so guet vo mir dänkt

Du bisch my Gott. Du bisch my Gott, Du weisch i wott. mit Dir mys ganze Läbe ga. s git niemer, wo so tröi isch. s git niemer, wo so guet vo mir dänkt u bisch my ott Intro (x) F () () B () () F () () s git niemer, wo so tröi isch horus F () () u bisch my ott, u weisch i wott m (B m) B () mit ir mys ganze Läbe ga B () () s git niemer, wo so guet vo mir

Mehr

EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE

EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE 1 Idee Shortfilm: HOUMPEITSCH von Fredy Obrecht 10. Februar 2015 AUFBLENDE EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE Zwei ältere Männer mit Mappen unter dem Arm begrüssen sich freundlich,

Mehr

Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor

Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor, drü Königsbote stönd devor. Wenn die Hausleute unter der Türe stehen: Sternsingerlied. Dann: Gott grüess Euch, Ihr chliine und grosse

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da?

Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da? Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da? I däm Gebäude, ja, aber ein Kilometer wiiter hine. Häh?

Mehr

Nun lasst uns wieder zur Krippe von Bethlehem gehen! : kleines Krippenspiel für kleine Schüler, zusammengestellt von Frieda Senn, Zürich

Nun lasst uns wieder zur Krippe von Bethlehem gehen! : kleines Krippenspiel für kleine Schüler, zusammengestellt von Frieda Senn, Zürich Nun lasst uns wieder zur Krippe von Bethlehem gehen! : kleines Krippenspiel für kleine Schüler, zusammengestellt von Frieda Senn, Zürich Autor(en): Objekttyp: Senn, Frieda Article Zeitschrift: Schweizerische

Mehr

Hans im Glück Singspiel

Hans im Glück Singspiel GEBRÜDER GRIMM / LINARD BARDILL Hans im Glück Singspiel SANTÉ STRING QUARTETT & LEO BACHMANN (TUBA) Die Geschichte vom Hans im Glück ist die Erzählung über Haben und Nichthaben. Doch merkwürdig: Je mehr

Mehr

Mir wei Jesus über allem gseh

Mir wei Jesus über allem gseh Mir wei Jesus über allem gseh (kkorde in Klammern: Kapo im 3. Bund) F () () m () Mir wei Jesus über allem gseh B b () F () Es Banner wo steit i üsem Land () m () ass alli erkenne und verstöh: B b () Är

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

En spezielle Uftrag. Krippenspiel. von Thomas Schönenberger. Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft

En spezielle Uftrag. Krippenspiel. von Thomas Schönenberger. Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft En spezielle Uftrag Krippenspiel von Thomas Schönenberger Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft Version 1.0 (Minimalbesetzung) Kopierte Version für Aufführung 2008 Schönenberger MEDIEN

Mehr

Ankeschnitte und Senneduft

Ankeschnitte und Senneduft Ankeschnitte und Senneduft 866 Lustspiel in zwei Akten von Carmelo Pesenti Personen (ca. Einsätze) 2 H / 4 D ca. 90 Min. Vreni Luginbühl (166) ca. 45, Bäuerin. Eine Bäuerin wie sie im Buche steht, urchig

Mehr

Himmels Tauc h er LIVE WORSHIP FCG AARAU SONGBOOK

Himmels Tauc h er LIVE WORSHIP FCG AARAU SONGBOOK Himmels Tauc h er LIVE WORSHIP F RU SONBOOK Unsere Heimat ist der Himmel, wo Jesus hristus, der Herr, lebt. Philipper 3,20 Himmels Tauc h er 1 Heilig ist alles was u tust 4 2 Wie guet min ott isch 5 3

Mehr

THEMA: JAHRESLOSUNG 2015 NEHMT EINANDER AN, WIE CHRISTUS EUCH ANGENOMMEN HAT ZU GOTTES LOB.

THEMA: JAHRESLOSUNG 2015 NEHMT EINANDER AN, WIE CHRISTUS EUCH ANGENOMMEN HAT ZU GOTTES LOB. GOTTESDIENST ZUM JAHRESWECHEL AM 31. DEZEMBER 2014 UM 20:00 UHR IN DER KIRCHE FELSBERG TEXT: RÖMER 15,7 THEMA: JAHRESLOSUNG 2015 NEHMT EINANDER AN, WIE CHRISTUS EUCH ANGENOMMEN HAT ZU GOTTES LOB. MITWIRKUNG:

Mehr

Dr Herr isch über dir und beschützt di Är isch unter dir Wenn du gheisch, faht Är di uf Steit dir zur Siite, bewahrt di bis zum letschte Schnuuf Är

Dr Herr isch über dir und beschützt di Är isch unter dir Wenn du gheisch, faht Är di uf Steit dir zur Siite, bewahrt di bis zum letschte Schnuuf Är Lieder: 1. Dr Herr isch über dir 2. Dr Herr sägne euch 3. Du bisch dr Herr 4. Du bist stark, so wie ein Löwe 5. E cooli Sach 6. Egal, ob Bäre, Elefante, Tiger oder Affe 7. Eine het d Macht 8. Eis, zwöi,

Mehr

Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015)

Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015) Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015) 1. Kurzfassung Der Fischer und seine Frau Es isch emal en Fischer und sini Frau gsii, wo im

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Dir alli Ehr gä. Di z verehre wott i nid de Schteine la. Higab und Verehrig ghöre dir allei. Du bisch Vater, Schöpfer... U we mir nid ds Muu uftüe

Dir alli Ehr gä. Di z verehre wott i nid de Schteine la. Higab und Verehrig ghöre dir allei. Du bisch Vater, Schöpfer... U we mir nid ds Muu uftüe ir alli hr gä 2 u bisch hönig, du bisch ott 2 2 ir wott i diene und i wott ir alli hr gä (2x) m /B /F# - / Higab und Verehrig ghöre dir allei m /B U we mir nid ds Muu uftüe de rüefe d Schtei 2 u bisch

Mehr

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Verschiedene Grüße Christliche Grußkarten Christliche Ecards Verschiedene Grüße... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Verschiedene Grüße-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Liebe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176

So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176 So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176 (Capo im 4. Bund) Intro Gm (Em), Eb (C), Bb (G), Bb (G) :// G#m (Em),, H (G), H (G) :// Kein andere Weg, wo ich glücklich wird Kein andere Ort, wo d Wahrheit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017

Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017 Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017 Thema: Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuss nicht

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Ich weiß, wann du dich setzt und wann du aufstehst Psalm 139:2 Ich sitze

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

MUNDART WORSHIP ALBUM

MUNDART WORSHIP ALBUM MUNDART WORSHIP ALBUM Fuessspure im Sand 1. Mir laufe am Strand Du und ich Din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand 2. Luegsch zrugg und deet liit Dini Gschicht hinter

Mehr

In meiner Not rief ich zum Herrn und er antwortete mir. Ich schrie zu dir aus dem Totenreich, und du hörtest meine Stimme! Du

In meiner Not rief ich zum Herrn und er antwortete mir. Ich schrie zu dir aus dem Totenreich, und du hörtest meine Stimme! Du Predigt: Das Gebet des Jonas Jona 2 Einleitung: De Jona wo drü Täg und drü Nächt im Buch vonenem Fisch gläbt het, isch wohl eine vo de bekanntischte Prophete. Höt gahts nöd drum, wie mir die Gschicht mit

Mehr

Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt)

Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt) Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt) Autor: Jörg Bernhard 1. Bild: Die Siedlung der Swabedoodah ROLLEN BILD SCHAUSPIELER 01 Ella, Lebensmittelladen 02 Bella,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

«ASCHENBRÜDER» DIALOGLISTE Berndeutsch (Originalsprache)

«ASCHENBRÜDER» DIALOGLISTE Berndeutsch (Originalsprache) «ASCHENBRÜDER» DIALOGLISTE Berndeutsch (Originalsprache) Figuren: André, Endo, Notar Hablützel, Bauer (ohne Dialog) TC dvd 00:21:07 Elternhaus ohne Dialog 00:31:19 Werkstatt ohne Dialog 01:19:23 TITEL

Mehr

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. T R A U G O T T E S D I E N S T V O N SANDRA und MARTIN SANDRA & MARTIN - 10. JUNI 2017 - Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. 10. JUNI 2017

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. SONNTAG IM JAHESKEIS BEGLEITGESANG ZUM EINZUG EÖFFNUNGSGESANG Selig, wer Gott fürchtet, GL 71, 1, mit VV aus Ps 119 KL Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld, GL 161 KL Herr Jesus Christus, du rufst,

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Predigt über Kolosser 3,12-17 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Paulus liebte es, die Menschen in ihrer ganz eigenen Umwelt anzusprechen.

Predigt über Kolosser 3,12-17 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Paulus liebte es, die Menschen in ihrer ganz eigenen Umwelt anzusprechen. 1 Predigt über Kolosser 3,12-17 am 2.5.2010 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) wir hören als Bibelworte für die heutige Predigt: Kolosser 3,12-17: [12] So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag Sel. Kaspar Stanggassinger 97 26. September Sel. Kaspar Stanggassinger Ordenspriester Gedenktag Kaspar Stanggassinger wurde am 12. Januar 1871 auf dem Unterkälberstein bei Berchtesgaden geboren. Nachdem

Mehr

Auge zue und dure! Lustspiel in 2 Akten von Urs Klingler

Auge zue und dure! Lustspiel in 2 Akten von Urs Klingler Auge zue und dure! 1612 Lustspiel in 2 Akten von Urs Klingler Personen (ca. Einsätze) 4-5 H / 3-4 D ca. 70 Min. Luana Stettler (85) Gemeindeschreiberin, Zuzügerin aus der Stadt, jedoch widerwillig Peter

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 5 Der Heilige Geist Wer oder was ist eigentlich der Heilige Geist? Unsere Vorstellungen sind oft recht diffus Eine unpersönliche Macht... die Eingeweihten zur Verfügung

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Fasnachtsgottesdienste. 1./2. März 2014

Fasnachtsgottesdienste. 1./2. März 2014 Fasnachtsgottesdienste 1./2. März 2014 Einzug Begrüssung Greimt sind grüesst ihr liebe Lüt Denn mir fired Fasnacht hüt Gugge/Orgel Roman Im Zeiche vom Chrüz do fömmer aa vor Gott do chömmer ufrächt stah

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Offenes Singen. Liederheft

Offenes Singen. Liederheft Offenes Singen Liederheft 17. Dezember 2014 Chumm mir wei es Liecht azünte Text und Musik: Peter Reber Chumm, mir wei es Liecht azünte Dass es hell wird I der Nacht Und dr ganze Wält verkünde Was dr Himel

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

eine entscheidende Komponente

eine entscheidende Komponente eine entscheidende Komponente Rückblick: Zeiten finden und nehmen Gott hören durch sein Wort, also konkret Zeit in seinem Wort verbringen NT /Evangelien, Psalmen, Sprüche uvm. Gott durch sein Wort konkret

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden Kein andrer Name! Textbuch zur D mit allen Akkorden Impressum opyright 2011 Alle Rechte bei Katharina Roth Jede Art von kommerzieller Verbreitung oder Aufführung der Lieder nur mit ausdrücklicher enehmigung

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr