Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer:"

Transkript

1 Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit (WRS/HS); Mensch und Umwelt (RS) 9 (WRS/HS), 10 (RS) Mechthild Demmler Sieben Stunden Mit dem Body-Mass-Index (BMI) lassen sich Gesundheitsrisiken aufgrund von Gewichtsproblemen beurteilen. Ausgehend vom normalgewichtigen Erwachsenen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit Faktoren kennen, die den Energieumsatz eines Menschen beeinflussen. Sie recherchieren selbständig zu diesem Thema und präsentieren die Ergebnisse. (Modulbild: LMZ-BW / Andrea Rachele) Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Die Einheit kj (Kilojoule) ist bekannt; Fähigkeit, die Einheit der Größe "Energie" zuzuordnen und mathematische Gleichungen nach einer Unbekannten aufzulösen; Kenntnisse der Nähr- und Wirkstoffe. Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Umgang mit den Office-Programmen Word und Powerpoint; Rechnen mit einfachen Formeln; Einbinden von Dateien und Grafiken in Präsentationen. 1

2 Unterrichtsverlauf 1. Stunde - Einführung Einführung in die Themen Energiebilanz aus Energieumsatz und Energieverbrauch ; Body-Mass-Index (BMI). Die Einführung erfolgt mit der Folie: Advance Organizer. Ausgehend von den Figuren eines dicken und eines dünnen Menschen sowie eines Bildes werden die Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler bezüglich Normalgewicht, Über- und Untergewicht erörtert. Die Lehrkraft weist darauf hin, dass das Gewicht durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Dies wird erläutert, indem der Energieverbrauch (= Gesamtumsatz) und die Nahrungszufuhr gegenübergestellt werden. Das Blatt Body-Mass-Index (BMI) wird als Folie aufgelegt, als Arbeitsblatt ausgeteilt und erarbeitet. Jede Schülerin/jeder Schüler berechnet ihren/seinen BMI. Die Klasse wird in vier Gruppen eingeteilt und erhält jeweils das Arbeitsblatt: Profile. Jede Gruppe wählt eine Person aus. Um sich eine Vorstellung der Person zu machen, zeichnen die Schülerinnen und Schüler ihre Person; die Zeichnung wird anschließend am Rechner der jeweiligen Gruppe eingescannt. Hinweis: Ordner anlegen. 2. Stunde - Excel-Tabelle erstellen Einzelarbeit: Die Schülerinnen und Schüler erstellen jeweils an einem Rechner eine Excel-Tabelle und geben die Formel zur Berechnung des BMI ein. Die Tabelle wird gestaltet. Siehe Arbeitsblatt: BMI-Tabelle - Aufgaben Teil 1. Hierzu gibt es eine Anleitung zur Arbeit mit Excel (URL: Tabelle und Statistik). 3. Stunde - Grundumsatz und Leistungsumsatz Einzelarbeit am PC: Die Schülerinnen und Schüler suchen in Einzelarbeit Informationen aus dem Internet (siehe z.b. URL: Energiebedarf des Menschen) und bearbeiten das Arbeitsblatt: Gesamtumsatz. Im Plenum wird das Arbeitsblatt anhand der Lösungsvorschläge im Dokument Lösungen 2

3 besprochen. Die Schülerinnen und Schüler bilden analog zur ersten Unterrichtsstunde vier Gruppen. Mit Hilfe eines Grundumsatz-Rechners (auf dem Arbeitsblatt: Profile ist eine Beispieladresse im Internet genannt) berechnet jede Gruppe Grundumsatz, Leistungsumsatz sowie Gesamtenergiebedarf der ihr zugeordneten Person. Die ermittelten Werte werden in das Arbeitsblatt eingetragen. 4. Stunde - Auswertung und Bewertung mit Excel Gruppenarbeit (Zusammensetzung analog der vorherigen Stunde): Jede Gruppe überlegt und diskutiert den angestrebten BMI für die gewählte Person. Was zu tun ist, um diesen BMI zu erreichen, wird erörtert. Jede Gruppe trägt den Wert für den angestrebten BMI in das Profilblatt der Person ein. Ratschläge zur Erreichung dieses BMI werden diskutiert und vermerkt. Einzelarbeit: Jede Schülerin/jeder Schüler arbeitet weiter an ihrer/seiner Excel-Datei aus der zweiten Unterrichtsstunde. Die Tabelle wird erweitert um die Spalten angestrebter BMI sowie angestrebtes Körpergewicht (siehe Arbeitsblatt: BMI-Tabelle, Aufgaben Teil 2). Die Schülerinnen und Schüler informieren sich gegenseitig über die Werte für den jeweils angestrebten BMI aller Personen. Mit einer geeigneten Formel wird jeweils das angestrebte Körpergewicht errechnet. 5. und 6. Stunde - Erstellung einer Präsentation Jede Gruppe soll eine Powerpoint-Präsentation mit den Daten für die gewählte Person erstellen. Dabei sollen der Ist-Zustand und der Soll-Zustand verdeutlicht werden. Außerdem kommt die eingescannte Zeichnung aus der ersten Unterrichtsstunde zum Einsatz. Weitere Informationen finden die Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsblatt: Präsentation. 7. Stunde - Präsentation der Ergebnisse Jede Gruppe zeigt im Plenum zum Abschluss ihre Präsentation. 3

4 Bildungsplanbezug Werkrealschule Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit 4. FAMILIE FREIZEIT HAUSHALT Die Schülerinnen und Schüler können Grundnahrungsmittel nach haushälterischen und gesundheitlichen Kriterien sowie nach Prinzipien der Nachhaltigkeit bewerten und verarbeiten verstehen, wie persönliche, kulturelle und soziale Gegebenheiten eigene und fremde Essgewohnheiten beeinflussen (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg Werkrealschule; Kompetenzen und Inhalte für Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit, Klasse 7, 8 und 9; Seite 119) Realschule Mensch und Umwelt 3. ERNÄHRUNG Die Schülerinnen und Schüler können den Nährstoffbedarf ausgewählter Personengruppen mithilfe neuer Medien ermitteln und entsprechende Menüplanungen erstellen und bewerten; Lebensmittelqualität unter den Aspekten Gesundheitsverträglichkeit, Sozialverträglichkeit, Umweltverträglichkeit beurteilen; Internetrecherchen zu ausgewählten Themenbereichen durchführen und auswerten; Essstörungen erkennen, wissen um deren mögliche Folgen und Hilfsmöglichkeiten durch Freunde, Familie sowie Institutionen (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg Realschule; Kompetenzen und Inhalte für Mensch und Umwelt, Klasse 10; Seite 152) 4

5 Ausführliche Informationen zum Bildungsplan Baden-Württemberg gibt es unter Bildung stärkt Menschen. 5

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Informationen zusammenstellen, Sachverhalte analysieren, Entscheidungen treffen, argumentieren.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Informationen zusammenstellen, Sachverhalte analysieren, Entscheidungen treffen, argumentieren. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium (WRS/HS); Evangelische Religionslehre (RS); (Gym); Katholische Religionslehre (WRS/HS);

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte lesen und erschließen, biblische Schlüsselworte und Namen beschreiben und erfragen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte lesen und erschließen, biblische Schlüsselworte und Namen beschreiben und erfragen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium (WRS/HS); Katholische Religionslehre (WRS/HS); (RS); (Gym) 6 (WRS/HS), 6 (RS),

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Fünf Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Fünf Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Fünf Stunden Die Schülerinnen und Schüler erfahren über

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Sicherer Umgang mit dem Computer; erste Erfahrungen mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Sicherer Umgang mit dem Computer; erste Erfahrungen mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule Fächerverbund Musik-Sport-Gestalten (WRS/HS); Bildende Kunst (RS) 9 (WRS/HS), 8 (RS) Hermann

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundlagen des Umgangs mit dem PC: Mausbedienung, Laden und Speichern von Dateien.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundlagen des Umgangs mit dem PC: Mausbedienung, Laden und Speichern von Dateien. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Materie - Natur -Technik (WRS/HS); Wahlpflichtfach Natur und Technik

Mehr

Modulbeschreibung. Satzglieder im Deutschen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang:

Modulbeschreibung. Satzglieder im Deutschen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 6 (WRS/HS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS),

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Inhaltsstoffe von Lebensmitteln kennen und bewerten können; die Ernährungspyramide kennen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Inhaltsstoffe von Lebensmitteln kennen und bewerten können; die Ernährungspyramide kennen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Realschule; Werkrealschule/Hauptschule; Gymnasium Mensch und Umwelt (RS); Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit (WRS/HS);

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Arbeitsanleitungen verstehen und umsetzen; sprachliche Kompetenzen; Zahlenverständnis.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Arbeitsanleitungen verstehen und umsetzen; sprachliche Kompetenzen; Zahlenverständnis. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB) Hauptstufe (SfGB)

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden In der vorliegenden Unterrichtseinheit bearbeiten

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Micha Pallesche Sechs Stunden + Exkurs

Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Micha Pallesche Sechs Stunden + Exkurs Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Micha Pallesche Sechs Stunden + Exkurs In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende Kunst (SfGB);

Mehr

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Realschule; Werkrealschule/Hauptschule Mensch und Umwelt (RS); Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik (WRS); Fächerverbund

Mehr

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte zu einer Rahmenhandlung schreiben; deutlich und artikuliert reden.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte zu einer Rahmenhandlung schreiben; deutlich und artikuliert reden. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Deutsch (GS); Sprache - Deutsch / Moderne Fremdsprachen (FS) 4 (GS), Grundstufe (FS) Winfried Hanold Zweimal

Mehr

Modulbeschreibung. Meine Stadt im Wandel - Beispiel Pforzheim. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Meine Stadt im Wandel - Beispiel Pforzheim. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autoren: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Geographie - Wirtschaft Gemeinschaftskunde (Gym); Fächerverbund Erdkunde

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Sechs Stunden In diesem Modul lernen die Schülerinnen und

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Mathematik (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende Kunst (SfGB); Bildungsbereich

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden "Alle Jahre wieder", "Morgen kommt der Weihnachtsmann"

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Keine; auch für nicht-sprechende Kinder verwendbar, hohes Maß an Differenzierung.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Keine; auch für nicht-sprechende Kinder verwendbar, hohes Maß an Differenzierung. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB) Hauptstufe (SfGB)

Mehr

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym); fachunabhängig (WRS/HS); fachunabhängig (RS);

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben). Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Mathematik (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Die Schülerinnen und Schüler können einen Text exzerpieren und Notizen zu einem Film anfertigen.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Die Schülerinnen und Schüler können einen Text exzerpieren und Notizen zu einem Film anfertigen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Gymnasium; Realschule; Werkrealschule/Hauptschule; Förderschule fachunabhängig (Gym); fachunabhängig (RS); fachunabhängig (WRS/HS);

Mehr

Modulbeschreibung. Sinnesorgan Haut. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Sinnesorgan Haut. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Textverarbeitung und ein Präsentationsprogramm in den Grundzügen beherrschen.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Textverarbeitung und ein Präsentationsprogramm in den Grundzügen beherrschen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 6 (RS), 8 (RS), 10 (RS), 6 (Gym), 8 (Gym), 10 (Gym) Jürgen Widmann Vier Stunden In

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Kommunikation mittels Zeigen auf Bilder.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Kommunikation mittels Zeigen auf Bilder. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Lebensführung (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB) Berufsschulstufe (SfGB)

Mehr

Modulbeschreibung. Erfindung: Zahnbürste. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Erfindung: Zahnbürste. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB) Hauptstufe (SfGB)

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem PC; ein Ordnungssystem einhalten können

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem PC; ein Ordnungssystem einhalten können Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Grundschule; Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Materie - Natur -Technik (WRS/HS)

Mehr

Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) Grundstufe (FS) Richard Cicciarella Neun Stunden

Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) Grundstufe (FS) Richard Cicciarella Neun Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) Grundstufe (FS) Richard Cicciarella Neun Stunden Die Schülerinnen und Schüler lernen

Mehr

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Anwendung von Gestaltgungstechniken nutzen, erweitern und vertiefen.

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Anwendung von Gestaltgungstechniken nutzen, erweitern und vertiefen. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende Kunst (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB) Hauptstufe

Mehr

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Fächerverbund Erdkunde - Wirtschaftskunde

Mehr

Modulbeschreibung. Klanggeschichten erzeugen. Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang:

Modulbeschreibung. Klanggeschichten erzeugen. Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS) 4 (GS) Siegfried Koch Acht Stunden Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Fantasiegeschichten zum Thema Wasser

Mehr

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr ) Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Siegfried Koch Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Melanie Steinle Acht Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Melanie Steinle Acht Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Melanie Steinle Acht Stunden Das Thema wird mit einem Film eingeführt,

Mehr

Station Energiebedarf

Station Energiebedarf Station Energiebedarf Der Körper benötigt auch im Ruhezustand Energie, etwa im Schlaf oder wenn wir nur ganz ruhig auf der Couch liegen. Alle Körperfunktionen wie Atmung, Herzfunktion, Gehirntätigkeit

Mehr

Modulbeschreibung. Sprachspiel-Lieder. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Sprachspiel-Lieder. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Deutsch (GS); Sprache - Deutsch / Moderne Fremdsprachen (FS) 2 (GS), Grundstufe (FS) Michaela Kratz Vier

Mehr

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die

Mehr

Grundschule Deutsch (GS) 2 (GS), 4 (GS) Winfried Hanold Wöchentlich mindestens eine Stunde

Grundschule Deutsch (GS) 2 (GS), 4 (GS) Winfried Hanold Wöchentlich mindestens eine Stunde Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS) 2 (GS), 4 (GS) Winfried Hanold Wöchentlich mindestens eine Stunde Lesen ist Verstehen. In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Eine Liedstrophe auswendig lernen und singen, Text-Lese-Verständnis gestalterisch umsetzen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Eine Liedstrophe auswendig lernen und singen, Text-Lese-Verständnis gestalterisch umsetzen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Deutsch (GS); Sprache - Deutsch / Moderne Fremdsprachen (FS) 2 (GS), Grundstufe (FS) Nadine Michling Sieben

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Lesen und Verstehen sowie Schreiben eines kurzen französischen Textes.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Lesen und Verstehen sowie Schreiben eines kurzen französischen Textes. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Realschule; Gymnasium Französisch (RS); Französisch (Gym); fachunabhängig (RS); fachunabhängig (Gym) 10 (RS), 10 (Gym), Kursstufe

Mehr

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit Übersicht über die Unterrichtseinheit zu im Wörterbuch, 5 aufeinanderfolgende Stunden, Klasse 5, Deutsch, Werkrealschule, Bildungsplanbezug: 3: Lesen/Umgang mit Texten und Medien Zeitrahmen 1. Std. - Einstieg

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Kurze Texte hörend aufnehmen, selbst erlesen und verständlich erzählen können.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Kurze Texte hörend aufnehmen, selbst erlesen und verständlich erzählen können. Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS) 4 (GS) Dr. Inge Lutz Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler gehen mit der Kindergeschichte auf vielfältige

Mehr

Kreditsicherungsmöglichkeiten

Kreditsicherungsmöglichkeiten Thema: Kreditsicherungsmöglichkeiten Name der Autorin/ des Autors: Fach: Daniel Mohr Volks- und Betriebswirtschaftslehre Klasse/Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 1 Schulart: Lehrplanbezug: Zeitumfang: Betriebssystem/e:

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Modulbeschreibung. Lesetraining: Sachtexte erschließen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang:

Modulbeschreibung. Lesetraining: Sachtexte erschließen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 6 (WRS/HS), 6 (RS), 6 (Gym) Manuela

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Micha Pallesche Sieben Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Micha Pallesche Sieben Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Micha Pallesche Sieben Stunden In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Skizzen auf Papier erstellen; ein Windows-Programm bedienen; im Netzwerk laden und speichern.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Skizzen auf Papier erstellen; ein Windows-Programm bedienen; im Netzwerk laden und speichern. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autoren: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Informationstechnische Grundbildung (WRS/HS); Bildende Kunst (RS); Bildende Kunst

Mehr

Sozial- und Bürgerkunde

Sozial- und Bürgerkunde Unterrichtseinheit Niveau I/II Sozial- und Bürgerkunde Lehrerinformation erarbeitet von Doc.ric. Marco Lupatini, Doz. Brigita Kacjan, Maciej Pławski, Ariane Rabe, Annegret Schneider, Professorin Hanna

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Inhalte aus geschriebenen Texten entnehmen; Plakaterstellung; Präsentationsfähigkeit.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Inhalte aus geschriebenen Texten entnehmen; Plakaterstellung; Präsentationsfähigkeit. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autoren: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule; Sonderschulen Englisch (GS); Sprache - Deutsch / Moderne Fremdsprachen (FS) 2 (GS), Grundstufe (FS) Patrick

Mehr

2 (GS), Grundstufe (FS) Nadine Michling Acht Stunden

2 (GS), Grundstufe (FS) Nadine Michling Acht Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS); Sprache Deutsch

Mehr

INFORMATISCHE BILDUNG. Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD. Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP

INFORMATISCHE BILDUNG. Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD. Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP INFORMATISCHE BILDUNG Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP Impressum Vorwort Inhalt 1 Den Computer einrichten und schützen 10 1.1 -

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC; Ordner anlegen; Dateien speichern und bearbeiten.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC; Ordner anlegen; Dateien speichern und bearbeiten. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Musik - Sport - Gestalten (WRS/HS); Informationstechnische Grundbildung

Mehr

(Modulbild: Tafel Hölle aus Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste (um 1500). Quelle: Wikimedia Commons/gemeinfrei)

(Modulbild: Tafel Hölle aus Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste (um 1500). Quelle: Wikimedia Commons/gemeinfrei) Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Gymnasium Englisch (Gym) 8 (Gym), 10 (Gym) Ingrid Stritzelberger Sechs Stunden plus zwei Nachmittage für Audiobearbeitung Auf kreative

Mehr

Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen

Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen Expertenpuzzle Beschreibung der Methode Die Methode Expertenpuzzle eignet sich für die selbständige Erarbeitung bisher

Mehr

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Der regionale Wirtschaftsraum

Der regionale Wirtschaftsraum Der regionale Wirtschaftsraum Profil Wirtschaft Oberschule Ebstorf Liebe/r diese Mappe hilft dir, den Themenbereich Ökonomisches Handeln regional, national und international aus dem Profil Wirtschaft zu

Mehr

Der Aufbau einer Lernspirale

Der Aufbau einer Lernspirale Der Aufbau einer Lernspirale 1. Sachinformation (Buch, Text, Film, Vortrag,...) 2. Fehlerkorrektur und erster Austausch (mit wechselnden Partnern) 3. Vertiefung (in Zufallsgruppen oder -paaren) 4. Vorbereiten

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Umgang mit dem PC; kleine Sätze formulieren und erlesen können.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Umgang mit dem PC; kleine Sätze formulieren und erlesen können. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Bewegung (SfGB); Bildungsbereich Natur, Umwelt,

Mehr

Kern- und Schulcurriculum der Weiherhof-Realschule Freiburg

Kern- und Schulcurriculum der Weiherhof-Realschule Freiburg Kern- und Schulcurriculum der Weiherhof-Realschule Freiburg Fach: MUM (Mensch und Umwelt) Kl.- stufe Inhalte/Themen im Kerncurriculum (KC) Inhalte/Themen im Schulcurriculum (SchC) Hinweise für KC/SchC

Mehr

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtseinheit: Lesestrategietraining 8. Einzelstunde Training der ersten drei Lesestrategien in Kombination des Programms Lesen(d) lernen Deutsch 5. Klasse (Gesamtschule) 10

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium 1. Std Angestrebte Kompetenzen/Ziele 5 Min. Stundenthema: Globalisierung: Was ist das? Einstieg

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur, der Windows-Oberfläche und einem Browser.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur, der Windows-Oberfläche und einem Browser. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Evangelische Religionslehre (WRS/HS); Evangelische Religionslehre (RS); Evangelische

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

Modulbeschreibung. Karneval der Tiere

Modulbeschreibung. Karneval der Tiere Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Gymnasium Musik (Gym) 6 (Gym) Anne Schickling Sieben Stunden Die Schülerinnen und Schüler hören einige Stücke aus dem Karneval der Tiere

Mehr

Dein täglicher Gesamtumsatz an Energie (kcal) setzt sich aus dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz zusammen.

Dein täglicher Gesamtumsatz an Energie (kcal) setzt sich aus dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz zusammen. IdeenSet Wearables: Einheit Energieverbrauch Arbeitsdossier zum Energieverbrauch: für Schülerinnen und Schüler Energieverbrauch Wie werden die verbrauchten Kalorien berechnet? Dein FitBit Tracker zeigt

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Die Sch?lerinnen und Sch?ler kennen den Begriff?Cybermobbing?

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Die Sch?lerinnen und Sch?ler kennen den Begriff?Cybermobbing? Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Ethik (RS); Fächerverbund Erdkunde Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde (RS); fachunabhängig (RS);

Mehr

Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 8 (RS), 8 (Gym) Dr. Jessica Lütge Zehn Stunden

Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 8 (RS), 8 (Gym) Dr. Jessica Lütge Zehn Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 8 (RS), 8 (Gym) Dr. Jessica Lütge Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten

Mehr

Testet die drei verschiedenen Kochtypen nacheinander auf Aussehen, Geschmack und Konsistenz!

Testet die drei verschiedenen Kochtypen nacheinander auf Aussehen, Geschmack und Konsistenz! Stationsbeschreibung Station Auf den Typ kommt es an! In Baden-Württemberg werden zurzeit 20 verschiedene Kartoffelsorten angebaut. Man unterscheidet drei Kochtypen: Fest kochende Kartoffeln Vorwiegend

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca

Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca Allgemeines Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca Name der Schule Lehrkraft E-Mail Sophie-Charlotte-Gymnasium Georg Neubauer g.neubauer@scgberlin.de Unterrichtseinheit

Mehr

Gymnasium Englisch (Gym) Kursstufe (Gym) Ingrid Stritzelberger Acht Doppelstunden

Gymnasium Englisch (Gym) Kursstufe (Gym) Ingrid Stritzelberger Acht Doppelstunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Gymnasium Englisch (Gym) Kursstufe (Gym) Ingrid Stritzelberger Acht Doppelstunden In dieser Unterrichtseinheit wird das Interesse der

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

LERNPROTOKOLL/INHALTSVERZEICHNIS

LERNPROTOKOLL/INHALTSVERZEICHNIS Lernprotokoll/Inhaltsverzeichnis 1 Führen Sie bitte regelmäßig das Lernprotokoll. In die Spalte Selbsteinschätzung schreiben Sie bitte, wie Sie mit den Arbeitsaufgaben zurechtgekommen sind und ob Sie die

Mehr

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten OS Steckbrief Lernbereich Hauswirtschaft Grobziel (Hauswirtschaft) Zusammenhänge zwischen ausgewogener Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden

Mehr

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes Excel Basismodule Betriebssystem, Internet, Übergreifendes Betriebssystem... 2 Grundlagen Windows 7, Windows 8.1 bzw. Windows 10... 2 Windows 7/8.1/10 - Wo sind meine Daten?... 3 Suchen und Finden... 4

Mehr

3. Von welcher Quote vegetarisch lebender Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg geht sie aus?

3. Von welcher Quote vegetarisch lebender Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg geht sie aus? 14. Wahlperiode 12. 06. 2009 Kleine Anfrage der Abg. Renate Rastätter GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Vegetarisch lebende Schülerinnen und Schüler im Unterricht (u. a. im

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Phillipp Bürgel; Dr. Burkard Richter Acht Stunden

Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Phillipp Bürgel; Dr. Burkard Richter Acht Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autoren: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Phillipp Bürgel; Dr. Burkard Richter Acht Stunden

Mehr

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI)

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI) Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI) Thema Stoffzusammenhang Jahrgangsstufe 12 Einführung des HDI Verbinden von Differentiation und Integration Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Funktionale

Mehr

Selbstbeurteilung ICT-Kompetenzen von TBZ-Lehrpersonen

Selbstbeurteilung ICT-Kompetenzen von TBZ-Lehrpersonen (Stand: Oktober 2013) 1/6 Selbstbeurteilung ICT-Kompetenzen von TBZ-Lehrpersonen 1 Angaben zur Person Name: Adresse: Vorname: E-Mail: Abteilung: 2 Übersicht Die zielführende Anwendung von ICT und Medien

Mehr

Ergebnissicherung/Leistungsmessung: Ausarbeitung eines eintägigen Besuchsprogramms in Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation.

Ergebnissicherung/Leistungsmessung: Ausarbeitung eines eintägigen Besuchsprogramms in Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Französisch (WRS/HS); Französisch (RS); Französisch (Gym) 10 (WRS/HS), 10 (RS),

Mehr

Modulbeschreibung. Gegenstandsbeschreibung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang:

Modulbeschreibung. Gegenstandsbeschreibung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Deutsch (WRS/HS); Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 6 (WRS/HS), 6 (RS), 6 (Gym) Verena

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informative Schaubilder erstellen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informative Schaubilder erstellen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.42 Vorüberlegungen Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler recherchieren

Mehr

Modulbeschreibung. Obst- und Gemüsesäfte herstellen. Schulart: Fächer:

Modulbeschreibung. Obst- und Gemüsesäfte herstellen. Schulart: Fächer: Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Selbstständige Lebensführung (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich

Mehr

1. Chatten und Social Communities

1. Chatten und Social Communities Unterrichtsverlauf U-Std. L-Aktivität S-Aktivität Medien 3-4 Einstieg in das Thema Chats und Communities L. führt in das Thema ein: Communities sind heute unser Thema. Wir wollen uns damit intensiver beschäftigen.

Mehr

Modulbeschreibung. Sankt Martin. Schulart: Fächer:

Modulbeschreibung. Sankt Martin. Schulart: Fächer: Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Katholische Religionslehre (GS); Evangelische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden In diesem

Mehr

Modulbeschreibung. Geräusche. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Geräusche. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule; Sonderschulen Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS)

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Bildbetrachtung und Bildanalyse; Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Bildbetrachtung und Bildanalyse; Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Förderschule; Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Musik - Sport - Gestalten (FS); Fächerverbund Musik -

Mehr

OLAPLINE-Anwendertreffen 2013

OLAPLINE-Anwendertreffen 2013 OLAPLINE-Anwendertreffen 2013 19. und 20. September 2013 Folie 1 Simple Report Creator Excel-Berichte einfach erstellen Folie 2 Inhalt Vorstellung einer Lösung zur einfachen und flexiblen Generierung von

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule.

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule. Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule Bildungsplanbezug: Kompetenzfeld: KONSUM UND FINANZEN 1./2. Std. Unterrichtsinhalt

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Teamarbeit; zuverlässiges und sachgerechtes Umgehen mit den Materialien; eigenständiges Arbeiten.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Teamarbeit; zuverlässiges und sachgerechtes Umgehen mit den Materialien; eigenständiges Arbeiten. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Selbstständige Lebensführung (SfGB); Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB); Bildungsbereich

Mehr

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Dynamische Investitionsrechnung:, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Wirtschaft (Handlungsorientierte Themenbearbeitung), Berufliches Gymnasium, 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 8 Min.

Mehr

Fremdsprachen. These are our lives! Unterrichtseinheiten Niveau I/II. Lehrerinformation. Teenagers in Europe Freizeitgestaltung Jugendlicher in Europa

Fremdsprachen. These are our lives! Unterrichtseinheiten Niveau I/II. Lehrerinformation. Teenagers in Europe Freizeitgestaltung Jugendlicher in Europa Unterrichtseinheiten Niveau I/II Fremdsprachen These are our lives! Teenagers in Europe Freizeitgestaltung Jugendlicher in Europa Lehrerinformation erarbeitet von Lena Nentwich und Claudia Stamm These

Mehr