Montage und Bedienung Funkzylinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montage und Bedienung Funkzylinder"

Transkript

1 Funkzylinder U&Z Österreich/Austria ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 89, A-4030 Linz Tel: Schweiz & Liechtenstein/Switzerland & Liechtenstein ekey biometric systems Est. Landstrasse 79, FL-9490 Vaduz Tel.: Deutschland/Germany ekey biometric systems Deutschland GmbH Liebigstraße 18, D Nidderau Tel: deutschland@ekey.net ID7/353: Version 5 vom Optische und technische Änderungen, Satz und Druckfehler vorbehalten! Subject to optical and technical amendments, as well as printing and typing errors!

2 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT HERSTELLERGARANTIE 3 3. ENTSORGUNG 3 4. HINWEIS ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKZYLINDER INBETRIEBNAHME DES FUNKZYLINDERS MIT EKEY HOME MONTAGE DES FUNKZYLINDERS BEDIENUNG DES FUNKZYLINDER NOTÖFFNUNG MONTAGEORT FÜR EKEY STEUEREINHEIT BZW. EKEY FSM ELEKTRISCHER ANSCHLUSS TECHNISCHE DATEN KONTAKT...20

3 1. Vorwort Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses hochqualitativen Schließsystems Funkzylinder U&Z Es wurde mit größter Präzision hergestellt und garantiert ein Maximum an Erkennungsleistung. Genießen Sie den Komfort, nie wieder Ihren Schlüssel suchen zu müssen oder sich komplizierte Codes zu merken. Denn ab sofort ist Ihr Finger der Schlüssel! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Produkt. 2. Herstellergarantie ekey biometric systems ( ekey ) garantiert Ihnen unter Bedingungen, die Sie auf unsere Webseite abrufen können 24 Monate ab Kaufdatum die Freiheit von Material- oder Verarbeitungsfehlern. Die Garantieleistung kann nur in dem Staat geltend gemacht werden, in welchem das Produkt an Sie verkauft wurde. Bei ekey wird die Fertigung jedes Produktes protokolliert. 3. Entsorgung Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Haben Ihre Geräte das Ende der Lebensdauer erreicht, so entsorgen Sie sie bitte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist rechtswidrig. 4. Hinweis zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Die letztgültige Version dieser Anleitung finden Sie unter Optische und technische Änderungen, Satz- und Druckfehler bleiben vorbehalten. 3

4 5. Funkzylinder 5.1 Lieferumfang des Funkzylinders Der ekey lock Funkzylinder besteht aus folgenden Einzelteilen: Mechanischer Knauf + Zylinder Knaufmodul 2 Batterien Stulpschrauben RFID-Cards Antenne ekey FSM Batteriewechselklammer 5.2 Aufbau und Eigenschaften mechanischer Knauf Zylinder Knaufmodul ekey FSM 4 Der Funkzylinder verfügt über folgende Eigenschaften: Antenne Entriegelung über Funksignal von ekey FSM Reichweite typisch 7m Zylinderlängen von 30/30 bis 70/70 in 5mm Schritten sind Standard Schweizer Rundzylinder von 32,5/32,5 bis 72,5/72,5 in 5mm Schritten Bis Entriegelungszyklen mit einem Batteriesatz Batterien können nur mit einer passenden Berechtigung zum Öffnen des Batterie fachs gewechselt/entnommen werden. Einfache Montage und Demontage des Knaufs. Dies ist ausschließlich mit einer passenden Berechtigung möglich. Abgedichteter, wassergeschützter Knauf in Gehäuse Schutzart IP65 Notöffnung mittels 9V-Blockbatterie, wenn die inkludierten Batterien leer sind. Notöffnung mit Aktivtransponder(Zubehörteil), im Falle eines Stromausfalles oder bei defekter Biometrie-Einheit.

5 5.3 Abmessung der Zylinderlänge Damit Ihr Funkzylinder einwandfrei funktioniert und das System aber auch sicher ist gegen Manipulation, ist die Zylinderlänge entsprechend der folgenden Vorgabe zu ermitteln: Messlehre Türzyinder (hier wird der Funkzylinder eingebaut) Riegel Beschlag bzw. Rosette Stulpschraube Dorn A AUSSEN B INNEN A-Maß = Türaußenseite = B-Maß = Türinnenseite = mm mm 5.4 Bestimmung der Zylinderlänge Für die Bestimmung der Länge des Türzylinders ist folgendes zu beachten: Die Türstärke Die Schlosslage in der Tür Die Rosetten bzw. Beschlagstärke an der Türaußenseite Die Rosetten bzw. Beschlagstärke an der Türinnenseite Überstand innen und außen (um auf 5mm Schritt zu kommen) 5

6 Für die Messung der Zylinderlänge gehen Sie nun wie folgt vor: SCHRITT1 Falls bereits ein Zylinder montiert ist, öffnen Sie die Stulpschraube und ziehen Sie diese heraus. Anschließend ziehen Sie den Zylinder heraus. SCHRITT2 Schieben Sie nun die Messlehre in die Zylinderöffnung ein und messen Sie von der Mitte der Stulpschraube jeweils nach Außen (A-Maß) Innen (B-Maß) bis zum Beschlag. Sie können nun zur gemessenen Länge jeweils bis zu 3mm dazugeben, damit Sie auf einen 5er-Schritt bei den Längen (A-Maß bzw. B-Maß) kommen. Ein Beispiel: Sie messen: A = 33, B = 40mm -> sie bestellen A = 35 / B = 40 ACHTUNG: Das Übermaß darf maximal 3mm be tragen, ansonsten ist die Sicherheit gegen Manipulation nicht gewährleistet. SCHRITT3 Bestellen Sie nun bei Ihrem Fachhändler den entsprechenden Zylinder (zu sammen mit dem gewünschten Biometrie-Produkt von ekey) mit den Maßen: A-Maß und B-Maß. ACHTUNG: Der Funkzylinder darf NICHT bei Türen eingesetzt werden, wo auf der Außenseite (gesicherte Seite) die Rosette (bzw. der Beschlag) leicht abmontierbar ist! In diesem Fall ist die Sicherheit gegen unberechtigtes Öffnen nicht gegeben! Wenn Ihre Tür eine Schutzgarnitur mit Kernziehschutz-Rosette im Außenbereich besitzt, so ist für den Einsatz des Produktes Funkzylinder die Garnitur zu wechseln! Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie bitte genau, ob Ihr Schließsystem für den Einbau des Funkzylinders geeignet ist. Speziell bei einem Einbau in Türen mit Panikfunktion ist dies unbedingt notwendig um das sichere Funktionieren der Panikfunktion in jedem Zustand zu gewährleisten (Varianten mit Panikschließnase sind verfügbar)! 6. Inbetriebnahme des Funkzlinders mit ekey net/home Der Funkzylinder ist für den Betrieb in Verbindung mit den biometrischen Zutrittssytemen ekey net ekey home konzipiert. Die Inbetriebnahme in Verbindung mit diesen Systemen ist in 5 Schritten notwendig. Folgen Sie den Schritten der Reihe nach, und gehen Sie, detailliert wie in zugewiesenen Kapiteln beschrieben, vor. SCHRITT 1 Montage des Funkzylinders siehe Kapitel 7 SCHRITT 2 SCHRITT 3 SCHRITT 4 Suchen des Montageortes für ekey Steuereinheit bzw. ekey FSM Montage der ekey lock/home/net Komponenten. MONTAGEHÖHE DES FINGERSCANNERS UNBEDINGT BEACHTEN! Verkabelung der ekey lock/home/net siehe Kapitel 10 siehe ekey home/net Montageanleitung siehe ekey home/net Montageanleitung SCHRITT 5 Inbetriebnahme der ekey Biometrieeinheit und Einlernen eines Fingers. siehe Kurzanleitung ekey home bzw. Handbuch ekey net Nach Durchführung der 5 Schritte ist Ihr System Funkzylinder bzw. ekey lock betriebsbereit. 6

7 7. Montage des Funkzylinders Für die Montage und Inbetriebnahme des Funkzylinders benötigen Sie die mitgelieferten RFID-Karten. Diese benötigen Sie auch wieder zur Demontage, bei Batteriewechsel oder zum Einlernen neuer Transponder. Bitte bewahren Sie diese Karten gut auf (z.b. in der Kartentasche im Inneren der ekey home Steuereinheit). Wenn Sie diese Karten verlieren, können Sie unter Umständen den Funkzylinder nicht mehr zerstörungsfrei demontieren! HINWEIS: Reagiert das Knaufmodul nicht auf das Vorhalten der RFiD-Karten, so kann es sein, dass die Funktion automatisches Wecken deaktiviert ist. In diesem Fall drehen Sie das Knaufmodul an, bis die rote LED blinkt und halten Sie die Karte vor. Das Modul reagiert dann und die Funktion automatisches Wecken ist wieder aktiviert. SCHRITT 1 Nehmen Sie das Knaufmodul zur Hand und ziehen Sie die Schutzkappe ab. SCHRITT 2 Legen Sie nun die Batterien in das Knaufmodul ein. Beachten Sie dabei die Polarität. Die Polarität der Batterien ist in den Batteriefächern selbst markiert. Sobald Sie die Batterien eingelegt haben, ertönt ein kurzer Signalton und die Status LED blinkt einmal kurz orange und einmal kurz rot. SCHRITT 3 Bohrung im Deckel Verriegelungsbolzen Nehmen Sie nun die Schutzkappe des Knaufmoduls wieder zur Hand und schieben Sie diese wieder über das Knaufmodul selbst. Platzieren Sie die Schutzkappe so, dass die beiden Verriegelungsbolzen vom Modul in die Bohrung der Schutzkappe einrasten. Die Verriegelungsbolzen müssen Sie dazu eindrücken, um die Kappe entsprechend zu platzieren. ACHTUNG: Diese Montage geht streng, Sie müssen dafür einiges an Kraft aufwenden, um die Schutzkappe über die Dichtung zu schieben. Diese strenge Passung ist notwendig um die Dichtheit des Knaufmoduls zu gewährleisten! SCHRITT 4 Schieben Sie (mechanischer Knauf + Zylinder) in die Zylinderöffnung von der Außenseite der Tür ein und befestigen Sie diesen mit der Stulpschraube. Achtung! Der Zylinder muss leicht in die Zylinderöffnung passen. Geht es streng, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann. Bitte verwenden Sie keines Falls einen Hammer oder andere Werkzeuge um mit Gewalt den Zylinder in die Öffnung einzubringen. AUSSEN 7

8 SCHRITT 5 Stecken Sie das Knaufmodul auf den in der Tür bereits vormontierten Zylinder. Schieben Sie dazu das Knaufmodul in die Zylinderöffnung und drehen Sie diesen mit mäßigem Druck bis es einrastet. Dabei hören Sie ein deutliches Klick. SCHRITT 6 Testen Sie nun, ob die Schließnase im Schloss frei läuft und der Riegel sich beim Drehen des Knaufmoduls bewegt. Die Drehbewegung muss leichtgängig ohne Kraft erfolgen. 8. Bedienung des Funkzylinders 8.1 Einlernen von Transpondern Transponder sind: ekey FSM ekey lock Aktivtransponder (Zubehörteil, nicht im Lieferumfang enthalten) Diese Transponder erlauben das Einkoppeln des mechanischen Außenknaufs und damit das Öffnen der entsprechenden Türe. ACHTUNG! Bei Erstlieferung Ihres Systems ist dieses bereits vorkonfiguriert. Ein Einlernen des Transponders (=ekey FSM) am Knaufmodul ist damit nicht mehr notwendig! Möchten Sie aber einen zusätzlichen Aktivtransponder für Notöffnung einlernen, so gehen Sie bitte wie folgt vor: SCHRITT 1 Drehen Sie das Knaufmodul bis es rot aufblinkt! Nehmen Sie innerhalb von 5 sek die RFID-Karte INBETRIEBNAHME zur Hand und halten Sie diese vor das Knaufmodul. LED: blinkt grün TON: 1 tiefer Ton gefolgt von einem hohen SCHRITT 2 abhängig vom zu lernenden Transponder: Betätigen Sie den Aktivtransponder oder Ziehen Sie einen eingelernten Benutzerfinger über den Fingerscanner. Beides muss innerhalb von 15 sek durchgeführt werden! 8 LED: schaltet von grün blinkend auf dauernd grün, während der Transponder betätigt wird und wieder auf grün blinkend

9 SCHRITT 3 Nehmen Sie die RFID-Karte INBETRIEBNAHME zur Hand und halten Sie diese vor das Knaufmodul. LED: blinkt kurz rot TON: ein hoher Ton gefolgt von einem Tiefen 8.2 Löschen von Transpondern Transponder sind: ekey lock Steuereinheit mit integriertem ekey FSM ekey lock Aktivtransponder (Zubehörteil, nicht im Lieferumfang enthalten) Zum Löschen von Transpondern gibt es 2 Möglichkeiten: Löschen eines spezifischen Transponders: Dazu muss der Transponder aber in funktionsfähiger Ausführung vorliegen. Löschen aller Transponder Löschen eines spezifischen Transponders SCHRITT 1 LED: blinkt grün TON: ein tiefer Ton gefolgt von einem Hohen Drehen Sie das Knaufmodul bis es rot aufblinkt! Nehmen Sie innerhalb von 5 sek die RFID-Karte INBETRIEBNAHME zur Hand und halten Sie diese vor das Knaufmodul. SCHRITT 2 abhängig vom Transponder, der gelöscht werden soll: Betätigen Sie den Aktivtransponder oder ziehen Sie einen eingelernten Benutzerfinger über den Fingerscanner. Beides muss innerhalb von 15 sek durchgeführt werden! LED: schaltet von grün blinkend auf dauernd rot und wieder auf grün blinkend SCHRITT 3 Nehmen Sie die RFID-Karte INBETRIEBNAHME zur Hand und halten Sie diese vor das Knaufmodul. LED: blinkt kurz rot TON: ein tiefer Ton gefolgt von einem Hohen Löschen aller Transponder: Beim Löschen aller Transponder werden auch Batteriewechselkarte und Montagekarte gelöscht. Sie können diese aber im nach hinein wieder anlernen. SCHRITT 1 Drehen Sie das Knaufmodul bis es rot blinkt! Nehmen Sie innerhalb von 5 sek die RFID-Karte INBETRIEBNAHME zur Hand und halten Sie diese 15 sek bis zum zweiten akustischen LED: blinkt grün Signal vor das Knaufmodul vor das Knaufmodul. TON: ein tiefer Ton gefolgt von einem Hohen und nach 15 sek ein hoher Ton, gefolgt von einem Tiefen. SCHRITT 2 LED: grün blinkend und am Ende der 15 sek auf rot (1 sek) TON: während der gesamten 15 sek gibt das Knaufmodul ein akustisches Signal ab. Karte INBETRIEBNAHME kurz wegnehmen und wieder vorhalten für die Dauer von weiteren 15 sek. Nach den 15 sek sind alle Transponder gelöscht. 9

10 8.3 Batterie BATTERIEMANAGEMENT In das Knaufmodul ist eine Batteriemanagement- Funktion eingebaut, die signalisiert, wenn die Batterieladung zur Neige geht. Dabei gibt es 3 Phasen: Phase 1: Wird ein berechtigter Transponder (ekey FSM) aktiviert, so piept das Knaufmodul 5 mal und die rote LED blinkt 5 mal. Die Freischaltung zur Öffnung erfolgt sofort. Empfehlung: Batterie bereits jetzt wechseln! Phase 2: Wird ein berechtigter Transponder (ekey FSM) aktiviert, so piept das Knaufmodul 5 mal und die rote LED blinkt 5 mal. Die Freischaltung zur Öffnung erfolgt erst nach 5 sek. Batterie sofort wechseln! Phase 3: Eine Freischaltung ist ohne Notstromversorgung nicht mehr möglich. Der Batteriewechsel kann noch durchgeführt werden. In dieser Phase ist somit die Funktion des Funkzylinders nicht mehr gegeben! Wechseln Sie die Batterie also rechtzeitig, Sie könnten sonst vor verschlossener Tür stehen! BATTERIEWECHSEL Für einen Batteriewechsel am Knaufmodul müssen Sie diesen nicht vom Zylinder demontieren! SCHRITT 1 Nehmen Sie die Batteriewechselklammer zur Hand. SCHRITT 2 Schieben Sie die Klammer über das Knaufmodul des Funkzylinders und drücken Sie die beiden Verriegelungsbolzen des Knaufmoduls mit der Batteriewechselklammer ein. SCHRITT 3 Verdrehen Sie die Kappe bis die Bohrungen zur Verriegelung nicht mehr über den Bolzen sitzen und ziehen Sie die Schutzkappe ab (das Abziehen kann etwas streng gehen). SCHRITT 4 Wechseln Sie nun die Batterien, achten Sie dabei auf die Polung! Sobald die 2. neue Batterie eingelegt ist, ertönt ein kurzes akustisches Signal. SCHRITT 5 Bohrung im Deckel Verriegelungsbolzen Nehmen Sie nun die Schutzkappe des Knaufmoduls wieder zur Hand und schieben Sie diese über das Modul selbst. Platzieren Sie die Schutzkappe so, dass die beiden Verriegelungsbolzen vom Modul in die Bohrung der Schutzkappe einrasten. Die Verriegelungsbolzen müssen Sie dazu natürlich eindrücken, um die Kappe entsprechend zu platzieren. 10

11 8.4 Demontage SCHRITT 1 Drehen Sie das Knaufmodul bis es rot blinkt! Nehmen Sie innerhalb von 5 sek die RFID-Karte MONTAGE zur Hand und halten Sie diese vor das Knaufmodul. LED: blinkt 3 x rot TON: Es gibt kein akustisches Signal. Sie hören nur ein kurzes Surren des Verrieglungsmotors SCHRITT 2 9 Uhr Position Drehen Sie das Knaufmodul bis der mechanische Knauf mit einkoppelt (er dreht sich mit dem Knaufmodul mit) dabei hören Sie ein Click. die Batteriekontakte am Knaufmodul auf 9:00 Uhr Position stehen ziehen Sie dann mit wenig Kraft solange bis es vom Zylinder abgeht. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, so drehen Sie das Knaufmodul dabei leicht hin und her. SCHRITT 3 Entfernen Sie nun die Stulpschraube. SCHRITT 4 Die Schließnase des Zylinders verhindert aufgrund Ihrer Stellung jetzt noch, dass Sie den Zylinder samt mechanischen Knauf ausziehen können. Um die Schließnase in die richtige Stellung zu bringen, gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie das Knaufmodul nochmals auf der Innenseite ein. Dabei soll es aber nicht einrasten, d.h. es wird also nicht vollständig eingeschoben, sondern nur soweit, bis sich die Schließnase drehen lässt (der mechanische Knauf außen dreht sich NICHT mit). Drehen Sie das Knaufmodul bis der Zylinder samt mechanischem Knauf nach außen ausziehbar ist (dabei kann sich durchaus auch der Riegel mitbewegen). 11

12 9. Notöffnung Ihr Produkt Funkzylinder wurde nach modernsten technischen und qualitativen Standards gefertigt. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Fehlfunktionen oder Defekten auf Grund externer Einflüsse oder Fehlbedienung kommt. ekey hat für diese Fälle vorgesorgt und einige Möglichkeiten zur Notöffnung implementiert, die bei folgenden Problemen das Öffnen der Tür ermöglichen: Batterien im Knaufmodul sind leer Sie können das Knaufmodul auch mit einer 9V Blockbatterie über den mechanischen Knauf versorgen. Kontaktieren Sie dazu die Batterie am mechanischen Knauf wie hier dargestellt und ziehen Sie dann einen berechtigten Finger über den Fingerscanner (bzw. betätigen Sie den Aktivtransponder). Stromausfall oder Defekt der ekey Fingerscanner/Steuereinheit und die damit verbundene Fehlfunktion bzw. Nichtfunktion des ekey net/home Fingerscanners. Für diesen Fall bietet ekey als Zubehörteil einen Aktivtransponder an (ist nicht im Lieferumfang dieses Produktes enthalten). Mit diesem Transponder sind Sie von der Biometrie-Einheit und von der Stromversorgung des Systems unabhängig. Die Batterien des Knaufmoduls müssen für die Funktion des Aktivtransponders aber intakt sein! Achtung! Es ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen, dass der Funkzylinder funktionsunfähig wird. In diesem Fall ist unter Umständen eine Öffnung von der Außenseite nur mehr durch Zerstörung der Schlosseinheit bzw. der Tür möglich (Schlüsseldienst kann hier Hilfe bieten). Es muss aus diesem Grund bei Verwendung dieses Produktes, ein zweiter Weg ins Haus zur Verfügung stehen (Kellertüre usw.). ekey übernimmt für den Fall, dass ein derartiger Komplettausfall des Systems passiert, keinerlei Haftung für auftretende Folgeschäden und Folgekosten. 12

13 10. Montageort für ekey Steuereinheit bzw. ekey FSM 10.1 Montageort für ekey Fingerscanner und Steuereinheit Ihr Produkt ekey lock ist für einen einwandfreien Betrieb auf die zuverlässig funktionierende Funkverbindung (=Funksignale) zwischen dem Knaufmodul und dem ekey FSM angewiesen. Aus diesem Grund ist vor allem der Montageort des ekey FSM in Bezug zum Knaufmodul besonders wichtig. Da es sich bei Funksignalen um elektromagnetische Wellen handelt, wird das Signal auf dem Weg vom Sender zum Empfänger gedämpft und damit ist die Reichweite der Übertragung der Daten über Funk durch physikalische Gesetze begrenzt (bei ekey lock ca. 3m mit der Standardantenne). Zusätzlich zu dieser natürlichen Grenze können Störeinflüsse die Reichweite noch weiter Einschränken. Störeinflüsse können z.b. sein: Wandart Dämpfung [%] Holz-, Gips-, und Glaswände (unbeschichtet) 0-10 Backstein, Pressspanplatte 5-35 Armierter Beton Metall, Aluminiumkaschierung Diese Werte der Tabelle zeigen, dass die Reichweite sehr stark bei Beton- und Metallwänden eingeschränkt wird. z.t. bis auf 0m. Für die Praxis bedeutet das, dass die verwendeten Baustoffe in Ihrem Gebäude eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Funkreichweite spielen. ACHTUNG! Die obige Tabelle zeigt, dass die Sendeantenne der ekey net Steuereinheit (bzw. des ekey FSM) nicht in einem aus Metall bestehendem Gehäuse montiert sein darf (z.b. Schaltschrank). Auch elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen können als Störquellen wirken und die Reichweite einschränken. Somit kann auch tageszeitlich die Reichweite variieren. Störquellen können z.b. Leuchtstoffröhren, Bahnbaumaschinen (nähe zur Eisenbahn), Funkalarmanlagen, Brandmeldeanlagen, uvm. sein. Relevant für diese Beurteilung der Reichweite, und damit für die Funktion Ihres Systems ist der Montageort der ekey Steuereinheit bzw. des darin enthaltenen ekey FSM samt Antenne. Reichweite SCHRITT 1 Empfehlung: Sichtverbindung zwischen ekey FSM und Knaufmodul Montieren Sie den Funkzylinder (siehe Kapitel 7) SCHRITT 2 ekey net / home Steuereinheit AP Prüfen Sie nun, mit welcher ekey net/home Steuereinheit Sie Ihr System betreiben. Abhängig davon gehen Sie schrittweise vor: ekey net / home Steuereinheit MINI 13

14 SCHRITT 3 SCHRITT 3 Nehmen Sie die ekey net/home Steuereinheit zur Hand und schrauben Sie die Antenne auf. Nehmen Sie das ekey lock FSM zur Hand und schrauben Sie die Antenne auf. Achtung! Das Herstellen von elektrischen Verbindungen und der Anschluss an das Versorgungsnetz darf ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden! SCHRITT 4 SCHRITT 4 SCHRITT 4 9VA Öffnen Sie die ekey Steuereinheit, stellen Sie die Verkabelung mit dem ekey FSM her, (siehe Kapitel 10). Den ekey home Fingerscanner verkabeln Sie aber nicht! Verbinden Sie die ekey Steuereinheit mit dem Netzteil. Stellen Sie folgende Verkabelung her (ekey FSM): Netzteil an PIN2 und 3 SCHRITT 5 SCHRITT 5 Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung (=Steckdose). Die Anzeige auf der ekey lock Steuereinheit beginnt von 44 nach unten zu zählen. Drücken Sie nun die Taste. Auf der Steuereinheit werden nun 3 Balken angezeigt und die Relais schalten für 14 Sekunden ein. Das ekey FSM schaltet somit in den Messmodus Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung (=Steckdose). Verbinden Sie nun PIN 1 und PIN 2 elektrisch mit einem Kabelstück oder einer leitfähigen Pinzette für ca. 14 Sekunden. Das ekey FSM schaltet in den Messmodus 14

15 SCHRITT 6 LED am ekey FSM hier wird die Qualität der Funkverbindung signalisiert! Platzieren Sie nun die ekey Steuereinheit bzw. das ekey lock FSM am gewünschten Montageort (innerhalb der 3-4m Abstand). Die Qualität der Funkverbindung zwischen ekey net/home Steuereinheit bzw. ekey lock FSM und Knaufmodul, wird signalisiert durch: grünes blinken der LED am ekey FSM: Verbindung ist in Ordnung rot/grün blinken der LED am ekey FSM: Verbindung ist grundsätzlich in Ordnung, Verbindungsunterbrechungen sind möglich. rotes blinken der LED am ekey FSM bedeutet eine qualitativ schlechte Verbindung zwischen ekey net/home Steuereinheit bzw. ekey lock FSM und Knaufmodul. Die Funktion des Gesamtsystems ist hier nicht gewährleistet! Suchen Sie nun einen Montageort, der eine qualitativ gute Verbindung zum Knaufmodul signalisiert, indem Sie die Steuereinheit bzw. das ekey FSM zu diesen Orten bewegen. SCHRITT 7 Nachdem Sie einen geeigneten Montageort gefunden haben, trennen Sie die ekey net/home Steuereinheit bzw. das ekey FSM von der Netzversorgung. Lösen Sie alle Kabelverbindungen wieder und montieren Sie die Geräte entsprechend der Montageanleitungen. SCHRITT 8 Stellen Sie die Verkabelung lt. Kapitel 10 her und gehen Sie weiter entsprechend dieser Montageanleitung vor. 15

16 Können Sie keinen passenden Montageort finden, so haben Sie 2 Möglichkeiten zur Abhilfe: Setzen Sie das ekey FSM von der ekey Steuereinheit ab, in die Nähe des Funkzylinders. Sie brauchen dazu eine entsprechende Kabelverbindung. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Elektrofachmann. Verwenden Sie eine andere, bessere Antenne. ekey kann aber nicht garantieren, dass beide Arten entsprechend funktionieren, da eben die Feldbedingungen nicht bekannt sind. Unter Umständen ist auch eine Kombination (längere Antenne und abgesetzt) notwendig. Die Antenne für eine größere Reichweite erhalten Sie bei ekey unter folgenden Bestellnummern (Preis auf Anfrage): Antenne Länge Artikelnummer ekey lock Antenne UZ3 180mm elektrischer Anschluss 11.1 Wichtige Hinweise zu Verkabelung Steuereinheit und Fingerscanner müssen mit einem 4-adrigen Kabel mit mind. 0,14 mm² Aderquerschnitt verbunden werden. Bei Distanzen über 50m muss für die stromführenden Adern (Anschlüsse 3 u. 4) ein Kabel mit größerem Aderquerschnitt gewählt werden. Die maximale Leitungslänge zwischen Fingerscanner und Steuereinheit beträgt 500m. Folgende Kabeltypen empfiehlt ekey für die Verbindung zwischen Fingerscanner und Steuereinheit: J-Y(ST)Y 3 x 2 x 0,6mm : Leitungslänge bis 100m (über 50m Doppelpaar für Spannungsversorgung verwenden) UNITRONIC J-2Y(ST)Y 3 x 2 x 0,6 ST III BD: Leitungslänge über 100m (nur Datenverbindung). Für die Spannungsversorgung (Klemme 3,4) muss hier eine gesonderte Leitung mit größerem Aderquerschnitt verlegt werden, bzw. die Versorgung direkt beim Gerät sichergestellt sein, da der Leitungsquerschnitt nicht ausreicht! Das Verbindungskabel zwischen Steuereinheit und Fingerscanner ist getrennt von der Hauselektroinstallation zu verlegen (nach DIN VDE ), da dieses Signale im Niederspannungsbereich führt, die durch benachbarte stromführende Kabel gestört werden können. Die identen Empfehlungen gelten auch, wenn Sie das ekey FSM von der ekey Steuereinheit absetzen (siehe Kapitel 10)! Die Anschlüsse sind nicht verpolungsgeschützt! Ein falscher elektrischer Anschluss des Systems kann zur Zerstörung des Gerätes führen. Die Herstellung der elektrischen Verbindungen und der Anschluss an die Netzversorgung darf ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden! 16

17 11.2 Verkabelung ekey home/net Steuereinheit AP - ekey FSM CH1 CH2 CH3 1 2 C NO NC 3 4 9VAC Kabeldurchführungen können hier ausgebrochen werden (Sollbruchstellen) 11.3 Verkabelung ekey home/net Steuereinheit MINI - ekey FSM ekey Steuereinheit Mini ekey FSM ekey Steuereinheit Mini v

18 12. Technische Daten Funkzylinder Einheit Knaufmodul Versorgung (2 x Batterie CR 2 Lithium) VDC 3 Betriebstemperatur C -20 bis +65 Lagertemperatur C -40 bis +85 Abmessung mm 40 x 41 Schließzyklen (Batterielebensdauer) Zyklen bis (bei 20 ) Lagerlebensdauer Jahre 4 Signalisierung LED (2färbig) und akustisch Funkübertragung (verschlüsselt AES128) MHz 868 RFiD-Frequenz MHz 13,56 FSM-Funkmodul Versorgung VAC/VDC 5-15 Betriebstemperatur C 0 bis +70 Lagertemperatur C -20 bis +70 Abmessungen mm 42 x 24.5 x 60 Funkübertragung (verschlüsselt AES128) MHz 868 Funkreichweite m max 7, typ 10 18

19 19

20 13. Kontakt Österreich/Austria ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 89, A-4030 Linz Tel: Deutschland/Germany ekey biometric systems Deutschland GmbH Liebigstraße 18, D Nidderau Tel: deutschland@ekey.net Schweiz & Liechtenstein/ Switzerland & Liechtenstein ekey biometric systems Est. Landstrasse 79, FL-9490 Vaduz Tel.: schweiz@ekey.net 20

ekey lock de BEDIENUNGSANLEITUNG

ekey lock de BEDIENUNGSANLEITUNG ekey lock de BEDIENUNGSANLEITUNG 01 Deutsch Originalbetriebsanleitung ID204/447 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Lesehinweis... 2 Produkthaftung und Haftungsbeschränkung... 2 Gewährleistung und Herstellergarantie...

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Installations- und Bedienungsanleitung Für Funkschlösser der Serien FS 001 FS 002 FS 003 FS 004 Ausgabe 1 vom 08.09.2015 1 Inhalt 1. Beschreibung... 4 1.1. Technische Daten... 4 1.2. Lieferumfang... 5

Mehr

Bestellhilfe für Kentix Online Schliesszylinder

Bestellhilfe für Kentix Online Schliesszylinder Bestellhilfe für Kentix Online Schliesszylinder! Einfache Auswahl des Online Türzylinders in zwei Schritten 1 2 RFID Online Knauf Profilzylinder entsprechend der Tür 1 RFID Online Knauf INNENTÜR oder AUSSENTÜR

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0412 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini Funk-Management Funk-Handsender Mini Bedienungsanleitung Funk-Handsender Mini Funktion Der Funk-Handsender Mini ermöglicht mit gelernten Funk-Aktoren die drahtlose Fernbedienung einer Beleuchtung oder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Zahlenkombination einstellen wollen.

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr

RFID Türschloss RF5500

RFID Türschloss RF5500 RFID Türschloss RF5500 Montage Lieferumfang A) Innentürschild B) Abdeckung Batteriefach C) Schließblech D) Montageschrauben E) Einsteckschloss F) Außentürschild G) Abdeckung Halbzylinder H) RFID-Leser

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

Bestellhilfe für Kentix DoorLock Schließsystem

Bestellhilfe für Kentix DoorLock Schließsystem Bestellhilfe für Kentix DoorLock Schließsystem! Einfache Auswahl des Kentix DoorLock Türzylinders in zwei Schritten RFID Online Knauf Profilzylinder entsprechend der Tür RFID Online Knauf INNENTÜR oder

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

Feuchtigkeits-Detector Moisture detector. Bedienungsanleitung... 2

Feuchtigkeits-Detector Moisture detector. Bedienungsanleitung... 2 Feuchtigkeits-Detector Moisture detector MD Bedienungsanleitung... 2 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Dieser Feuchtigkeits-Detector ist ein nützliches Instrument, um den Feuchtigkeitsgehalt von Holz oder

Mehr

BSL Turn-ID. B-Smart-Lock Turn-ID. Bedienungsanleitung.

BSL Turn-ID. B-Smart-Lock Turn-ID. Bedienungsanleitung. BSL Turn-ID B-Smart-Lock Turn-ID DE Bedienungsanleitung www.burg.de B-Smart-Lock Turn-ID Auslieferzustand A Programmierung Zustandsanzeige Signalton Schließmodus Multi User mit Besetztkennung AN AN Fallenmodus

Mehr

Bestellhilfe für Kentix DoorLock-DC (Online-Zylinder)

Bestellhilfe für Kentix DoorLock-DC (Online-Zylinder) ! Einfache Auswahl des Kentix DoorLock Türzylinders in zwei Schritten RFID Online Knauf Profilzylinder entsprechend der Tür RFID Online Knauf INNENTÜR oder AUSSENTÜR AUSSENSEITE RFID-LESER INNENSEITE DREHKNAUF

Mehr

OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D München Tel.: (089) Fax: (089)

OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D München Tel.: (089) Fax: (089) Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Mini Typ: DALI RMC ADVANCED OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D 81536 München Tel.: (089) 6213 0 Fax: (089) 6213 2020 Kunden-Service-Center (KSC) Deutschland Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S.

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Montageanleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...S. Montageanweisung und Funktionen...S. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan

Mehr

Montage und Inbetriebnahme

Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme OMEGA LEGIC 815DK F 815DK II 802/13 Legic /815 DK ½ Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert Ohne ausdrückliche schriftliche

Mehr

Spezifikation. ekey net RFID. Funktionen. Eigenschaften. Voraussetzung beim Kunden

Spezifikation.  ekey net RFID. Funktionen. Eigenschaften. Voraussetzung beim Kunden ekey net RFID Spezifikation ID140/240: Version 5, 30.04.2012 ekey biometric Systems erlaubt für seine biometrische Zutrittslösung ekey net eine Erweiterung der Personenidentifizierung und damit Autorisierung

Mehr

ekey TOCAhome Ihr Finger ist der Schlüssel

ekey TOCAhome Ihr Finger ist der Schlüssel ekey TOCAhome Ihr Finger ist der Schlüssel So funktioniert es...... und Ihr Finger ist der Schlüssel. Sicherheit mit Biometrie Seit vielen Jahren werden biometrische Systeme in Banken und Hochsicherheitsbereichen

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung 08/0 / Id.-Nr. 400 36 56 Portier Fingerprintmodul Art.-Nr. RGE 879 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der

Mehr

Net2 Integration eines Uhlmann & Zacher - Clex Zylinder Schlosses

Net2 Integration eines Uhlmann & Zacher - Clex Zylinder Schlosses Net2 Integration eines Uhlmann & Zacher Clex Zylinder Schlosses Übersicht Uhlmann & Zacher bietet zur Integration in Paxton ein Zylinder Schloss mit integrierten Proximity Leser an. Das Zylinderschloss

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

Montage und Bedienungsanleitung

Montage und Bedienungsanleitung 1. LIEFERUMFANG...3 2. HINWEISE ZUM FINGERSCAN...3 Montage und Bedienungsanleitung 3. MONTAGEORT UND MONTAGEHINWEISE...4 4. WANDMONTAGE DER AUßENEINHEIT...4 5. WANDMONTAGE DER INNENEINHEIT...6 6. ELEKTRISCHER

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger. ANWENDUNG Der HelpLine-Steckdosenempfänger ist ein Gerät zur Signalisierung und Alarmierung. Er kann Funk-Signale von kompatiblen Sendern empfangen

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1111 00 (1fach) Bestell-Nr.: 1113 00 (3fach) Funktion Der Funk-Wandsender ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk-Bussystems. Er ist als 1-Kanal und 3-Kanal Version

Mehr

Montageanleitung Sensorbrücke

Montageanleitung Sensorbrücke Montage- und Bedienungsanleitung Anschrift Oelschläger Metalltechnik GmbH Hertzstraße 1-3 27318 Hoya - Germany Tel.: +49 (0) 4251-816 - 0 Fax: +49 (0) 4251-816 - 81 Email: info@oelschlaeger.de Internet:

Mehr

Sicherheit mit Biometrie

Sicherheit mit Biometrie So funktioniert es...... und Ihr Finger ist der Schlüssel. Sicherheit mit Biometrie Seit vielen Jahren werden biometrische Systeme in Banken und Hochsicherheitsbereichen eingesetzt. Nun gibt es die Biometrie

Mehr

Bedienungsanleitung FinKey

Bedienungsanleitung FinKey Bedienungsanleitung FinKey Inhalt 1 Hinweise 2 2 Optische Signale 3 3 Leseeinheiten/Fernbedienung 3 4 Selbsttest - vor Inbetriebnahme 3 5 Programmierung Fingerscanner 4 6 Bedienung Fingerscanner/Schloss

Mehr

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung 1fach 2fach 4fach Bestell-Nr.: 2251 xx Bestell-Nr.: 2252 xx Bestell-Nr.: 2254 xx Funktion Der Funk-Wandsender ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk-Bussystems. Er ist als

Mehr

DEUTSCH. Inhaltsverzeichnis

DEUTSCH. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis DEUTSCH DEUTSCH... 2 1. VORWORT... 3 2. MITGELTENDE DOKUMENTE... 3 3. HINWEIS ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG... 3 3.1 DARSTELLUNGSKONVENTIONEN... 3 3.2 GÜLTIGKEIT DER ANLEITUNG... 3 3.4 BEGRIFFE

Mehr

Programmiertransponder 3067

Programmiertransponder 3067 Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 3 2.0 Sicherungskarte 3 3.0 Programmierhinweise 4 3.1 Fehlermeldungen 4 3.2 Erstprogrammierung 4 3.3 Transponder auslesen 5 3.4 Neuen Transponder hinzufügen

Mehr

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung.

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung. Steckdosen-Empfänger 1-Kanal AM-Funkempfänger in 433 MHz oder 868 MHz Zur Nachrüstung bestehender Fernsteuerungen mit alternativem Funksystem Als Ersatz für nicht mehr erhältliche Handsender Einfacher

Mehr

Bedienungsanleitung. EnOcean Funk-Wandsender

Bedienungsanleitung. EnOcean Funk-Wandsender Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung KLEMMENLEISTE ~ 40 ~ 80 ~ 440 3-adriges Kabel Klemmenleiste (Netzleitung) Montagekabel BLAU BLAU BRAUN BRAUN GELB/GRÜN GELB/GRÜN ----------------- SCHWARZ 4 x 0,75 BLAU SCHWARZ BRAUN GELB/GRÜN Anschluß

Mehr

DER LIEFERUMFANG BEINHALTET:

DER LIEFERUMFANG BEINHALTET: 10TEN ZAHLENSCHLOSS Das elektronische Zahlenschloss 10Ten ist für Anwendungen in Räumen geeignet wie z.b: Fitnessclub Vereine Kaufhäuser als Wertfach viele Die Zahlentastatur wird direkt mit dem darunter

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung FLUSH Bedienungs- und Montageanleitung Inhaltverzeichnis 1) Sicherheitshinweise 2) Lieferumfang 3) Produktbeschreibung 4) Technische Daten 5) Empfehlung zu den Spülzyklen und der Spüldauer 6) Handhabung

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Management Repeater. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Management Repeater. Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 100 FR Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Katalog 2012 DE. ekey home ekey multi NEU. Ihr Finger ist der Schlüssel AP2.0. Europas Nr. 1 bei Fingerprint Zugangslösungen

Katalog 2012 DE. ekey home ekey multi NEU. Ihr Finger ist der Schlüssel AP2.0. Europas Nr. 1 bei Fingerprint Zugangslösungen Europas Nr. 1 bei Fingerprint Zugangslösungen Katalog 2012 DE ekey home ekey multi NEU AP2.0 Ihr Finger ist der Schlüssel Programm Übersicht der Bauformen und Systeme SYSTEME BAUFORMEN Fingerscanner aufputz

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung Best.-Nr. : 177 09 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden

Mehr

Funk-Codierschaltgerät

Funk-Codierschaltgerät Funk-Codierschaltgerät 20058 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Steuergerät Legende...7 Codiergerät Legende...8 Symbolerklärung...8 Schlüssel-Code Anwendung...9 Montage...10

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle CHIPDRIVE SmartLock ist der elektronische Schließzylinder für ein voll funktionsfähiges Zutrittskontrollsystem. Ein komplett im Schließzylinder

Mehr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Mehr

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

Relaismodul für Rauchmelder RM 100 Relaismodul für Rauchmelder RM 100 Bedienungsanleitung Elektronik AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 Inhalt 1. Allgemeines und Funktion... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Bedienungsanleitung Funk-Handsender Standard / Universal

Bedienungsanleitung Funk-Handsender Standard / Universal Funk-Management Funk-Handsender Bedienungsanleitung Funk-Handsender Funktion Der Funk-Handsender ermöglicht die drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk Management. Der Handsender sendet bei

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4 Üb era r be itu ng :2 Ausgabe 1 FAAC Nordic AB BOX 125, SE-284 22 PERSTORP SCHWEDEN TEL. +46 435 77 95 00 FAX +46 435 77 95 29 www.faac.se Beschreibung der

Mehr

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS- N DDS-1 N DDS-2 N 2-100 Nm 20-200 Nm S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Index: 09/04 Seite: 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1. Technische

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

ekey home de BeDIenungSAnLeItung

ekey home de BeDIenungSAnLeItung ekey home de BeDIenungSAnLeItung 01 Deutsch Originalbetriebsanleitung ID132/340 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Lesehinweis... 2 Produkthaftung und Haftungsbeschränkung... 2 Gewährleistung und Herstellergarantie...

Mehr

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel Die biometrische vernetzte ZUTRITTSLÖSUNG Stellen Sie sich vor,...... ein neuer Mitarbeiter braucht weder Schlüssel, Karte noch Code, um ins Firmengebäude zu kommen....

Mehr

Netzwerk- Kabeltester

Netzwerk- Kabeltester Netzwerk- Kabeltester Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 Inhalt I. Einleitung...4 Eigenschaften...4 Bedienfeld...4 Fehleranzeige...5 II. Bedienung...7

Mehr

Bedienungsanleitung. Fingerscan 1-Kanal. Hörmann KG Antriebstechnik TR30E039

Bedienungsanleitung. Fingerscan 1-Kanal. Hörmann KG Antriebstechnik TR30E039 Fingerscan 1-Kanal Hörmann KG Antriebstechnik TR30E039 Fingerscan 1-Kanal Bedienungsanleitung 1 LIEFERUMFANG...3 2 HINWEISE ZUM FINGERSCAN...3 3 MONTAGEORT UND MONTAGEHINWEISE...4 4 WANDMONTAGE DER AUßENEINHEIT...4

Mehr

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0 W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Hotel Elektronischer Zutritt easy 2.0 Es ist der Wunsch vieler Hoteliers den Zutritt der Gäste und des Personals flexibel und einfach verändern

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 1.3.1 Sicherheitshinweise Notschloss 2 2 Optische und akustische

Mehr

Tastenfeld Axis Standard. RFID-Leser Axis Touch. Tastenfeld Axis Touch. Classic Cam

Tastenfeld Axis Standard. RFID-Leser Axis Touch. Tastenfeld Axis Touch. Classic Cam Produktkatalog 5 7 Tastenfeld Axis Standard Tastenfeld Axis Touch RFID-Leser Axis Touch Classic Cam 8 Cue Sola Mech 10 Merkmale der Standard-Tastenfeldschlösser Bedienung über Tasten Gehäuse vollständig

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Abb.: 4-fach Motorsteuerung Bedienungsanleitung Swee truss Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden

Mehr

Funk-Fensterkontakt Gebrauchsanweisung

Funk-Fensterkontakt Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 2256 xx Geräteaufbau 1 (3) Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02

OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02 OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02 - Deutsch - Version: CT071-2015 Picosens GmbH Bußmatten 21 D-77815 Bühl Tel.: +49-(0)7223-80886-0 Fax: +49-(0)7223-80886-29 E-Mail: info@picosens.de Web: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Diese Anleitung wurde durch die Firma Tools4theBlind GmbH, Winterthur (Schweiz) verfasst. Bei Fragen und Anregungen zur Gestaltung dieser Anleitung

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

KeContact P20 / P30 Authorization functions RFID & Key

KeContact P20 / P30 Authorization functions RFID & Key KeContact P20 / P30 Authorization functions RFID & Key Autorisierungsfunktionen Authorization functions KeContact Pxx Document: V 3.10 Document no.: 96169 (Basic languages) Pages: 12 KEBA AG 2015 Specifications

Mehr

Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz

Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz Funkempfänger E18 1-Kanal AM-Funkempfänger in 433 MHz oder 868 MHz 12V oder 24V AC/DC, (siehe Empfänger-Etikett) Potentialfreier Relaisausgang (Schließer Funktion gezielt

Mehr

Einzigartiger Komfort mit höchster Sicherheit!

Einzigartiger Komfort mit höchster Sicherheit! Einzigartiger Komfort mit höchster Sicherheit! ekey Europas Nr. 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen. Mehr als 1 Million zufriedene Benutzer sind die beste Referenz für unsere Produkte! Sowohl private Konsumenten

Mehr

FINGERPRINT Zugangskontrolle FPE-300

FINGERPRINT Zugangskontrolle FPE-300 FINGERPRINT Zugangskontrolle FPE-300 Montage und Bedienungsanleitung ELCOM GmbH & Co. KG Talheimer Str. 32 D-74223 Flein Tel. 07131/588-0 Fax. 07131/588-200 www.elcom.de 1. Hinweise zum Fingerscan Ihr

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2 Bedienungsanleitung Elektronikschloss E35 www.deintresor.de 33106 Paderborn Pamplonastraße 2 service@deintresor.de 2 Elektronikschloss E35 INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise 2 Verwendete

Mehr

Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen

Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen Vorwort: Bevor Arbeiten am Tank der Icom JTG Autogasanlage durchgeführt werden, muss dieser vorab VOLLSTÄNDIG entleert sein. Dieses

Mehr

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett und sorgfältig, sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch

Mehr

Funkglasbruchmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU

Funkglasbruchmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU Funkglasbruchmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5130 497244 Fig. 1 1 2 3 4 5 6 Fig. 2 Steckbrückenanschluss LK3 Einlern-LED ein/aus Steckbrückenanschluss

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Montage- und Benutzerhandbuch. Elektronische Schließzylinder IF-15x

Montage- und Benutzerhandbuch. Elektronische Schließzylinder IF-15x Montage- und Benutzerhandbuch Elektronische Schließzylinder IF-15x Copyright Die in dieser Dokumentation enthaltenen Angaben wurden sorgfältig und nach bestem Wissen recherchiert und geprüft. Trotzdem

Mehr

ekey home BEDIENUNGSANLEITUNG

ekey home BEDIENUNGSANLEITUNG ekey home de BEDIENUNGSANLEITUNG Sprache Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 1 Lesehinweis...1 Produkthaftung und Haftungs-beschränkung...2 Gewährleistung und Herstellergarantie...2

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 1.3.1 Sicherheitshinweise Notschloss 2 2 Optische und akustische

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

Anleitung Secukey S5-Bluetooth (für Android)

Anleitung Secukey S5-Bluetooth (für Android) Anleitung Secukey S5-Bluetooth (für Android) Das S5 Bluetooth ist ein Zutrittscontroller im vandalensicheren Metallgehäuse zur Innen- und Aussenmontage. Die bequeme Steuerung durch Bluetooth oder Mifare

Mehr

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! SoloTel elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309400 Nr. 18 101.5401/0305

Mehr

Funkerschütterungsmelder

Funkerschütterungsmelder Funkerschütterungsmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5125 Inv.: 497284 Fig. 1 Fig. 2 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

STAKA. Anleitung elektrische Bedienung. Dakluiken Flachdachausstiege Roof access hatches Trappes de toit

STAKA. Anleitung elektrische Bedienung. Dakluiken Flachdachausstiege Roof access hatches Trappes de toit STAKA Anleitung elektrische Bedienung Allgemein Diese Anleitung enthält die notwendigen Anweisungen für den richtigen Anschluss und die korrekte Nutzung der elektrischen Bedienung von Staka Bauprodukte

Mehr

LockerLock Schließgehäuse

LockerLock Schließgehäuse LockerLock Schließgehäuse Achtung! ÕVor Inbetriebnahme (Zuweisung von Keys) unbedingt den Abschnitt "Inbetriebnahme" dieser Anleitung durchlesen. Einsatzbereich Der Möbelverschluss LockerLock wird als

Mehr

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.:

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0096.. Funktion Die LED-Uhr/Wecker/Thermometer besitzt folgende Funktionen: Wechselnde von Temperatur und Uhrzeit oder nur von Temperatur bzw. Uhrzeit. 2 unterschiedliche Weckzeiten einstellbar.

Mehr

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande E-Pass EP8050HL EP8050HU Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com E-Pass V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise

Mehr

Montage- und Anschaltbeschreibung für CodeLoxx Zylinder mit 3 m Funk-Übertragung Einsatz in EMA

Montage- und Anschaltbeschreibung für CodeLoxx Zylinder mit 3 m Funk-Übertragung Einsatz in EMA Einsatz in EMA 1. Übersichts-Darstellung Funk-Empfänger-Platine FE AE255F 3-adrig, max. 200 m Entfernung zu Funk-Empfänger max. 3 m Sichtkontakt CodeLoxx L-EF mit Funk-Sender- Platine FS/CLX Im Reichweitenbereich

Mehr

Funkempfänger für elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel DRF

Funkempfänger für elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel DRF Funkempfänger für elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel 1 0 Große Ausführung: Mit Signalleuchten (grün/rot), Sirene, im Schaltschrank Kleine Ausführung: Mit LED-Anzeige (grün/rot) im Plastikgehäuse

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Programmversion 1V5 09/2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 03 2. Spezifikationen 03 2.1 Übersicht SHP550 03 2.2 Übersicht SHP650 03 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 04 2.4 Sicherheitsstandards 04 2.5 Garantie 04 3. Verpackungsinhalt

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr