Primärer Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom. 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Primärer Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom. 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden"

Transkript

1 Primärer Hyperaldosteronismus Conn-Syndrom 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden

2 Sekundäre Hypertonie (5-15%) Nierenerkrankung Hyperaldosteronismus Nierenarterienstenose Schlafapnoe M. Cushing Medikamente Phäochromozytom II HPT

3 Michal Lityński Jerome W. Conn Pol Tyg Lek 1955 J Lab Clin Med 43:317

4 Sichtweise zur Kreislaufregulation 1972 (Prof. Richard P. Lifton)

5

6 Pathophysiologie Aldosteron Hypertonie Natriumresorption Plasmavolumen Kaliumausscheidung Reninsuppression Hypokaliämie Metabolische Alkalose Polyurie Muskelschwäche

7 Inzidenz / Prävalenz Hausarztpraxis < 0,5% Aldosteron / Renin Quotient 14% (6-20) Hyperaldosteronismus 9% (4-20) Klinikum Minden 10/300 = 3,3% Adenom 2% (0-7) Girerd et al Hypertens. S4:S145 Mulatero et al J Clin Endocrin Metabol 89: J

8 Klinik Hypertonie ca. 100% RR Mittel 205/123 Hypokaliämie < 50% Urin Kalium > 30 mmol/d Hypernatriämie Metabol. Alkalose

9 Warum nicht immer Hypokaliämie Frühes Conn Syndrom Blutentnahmetechnik Stauschlauch und Faustschluß: 31% Hypo-K Stauschlauch ohne Faustschluß: 90% Hypo-K Blutprobe auf Eis gelagert Lange Transportwege

10 Fallgruben Untersuchungen bevorzugt ohne Antihypertensiva Spironolakton 5 Wochen Pause ß-Blocker Renin, Aldosteron Diuretika Aldosteron ACEI, AT1RA Renin Patienten mit niedrigem Renin Alte, Schwarze, Hypertoniker Daher: Auch bei auffälligem Quotienten: Aldosteron > 160 pg/ml

11 Diagnose und Therapie (wenn K, Tx-ref.Hypertonie, Inzidentalom) Aldosteron / Renin Quotient (pg/ml /pg/ml) Minden > 25 Screening Kochsalzbelastungstest (2 l NaCl über 4h i.v.) Konfirmation Aldosteron<60 pg/ml = ob Aldo >60 < 100 = Graubereich Aldosteron > 100 pg/ml =Hyperaldosteronismus Alter < 40 Alter > 40 CT oder MRT ob Aldosteronantagonist CT oder MRT + NNV-Aldosteron und Cortisol CT oder MRT zeigt Adenom OP Aldo/Cortisol > 2 OP CT oder MRT nicht eindeutig Keine Lokalisation Aldosteronantagonist

12 Die seitengetrennte Nebennierenvenenblutabnahme Braucht einen erfahrenen interventionellen Radiologen

13 H.B. 48 Jahre Aldosteron 563 pg/ml Aldo/Renin Quot 137 Suppressionstest 563 auf 663 pg/ml RR Art SyS Dia s AHT Praxis AT!+ßB +CA+D

14 H.B. 48 Jahre Aldosteron 563 pg/ml Aldo/Renin Quot 137 Suppressionstest 563 auf 663 pg/ml Roentgen: (für den Auftrag 'Abdomen CT' vom :06) Klinische Angaben: Verdacht auf Chon-Syndrom. Nebennierentumoren? Die re. Nebenniere zeigt eine 2,4 cm große Raumforderung, Die nach caudal am re. Schenkel der re. Nebenniere nachweisbar ist. Die li. Nebenniere erscheint verplumpt ohne Raumforderungen. Beurteilung: Nachweis eines Adenoms der re. Nebennniere. RR Art Praxis SyS Dia s AHT AT!+ßB +CA+D

15 H.B. 48 Jahre Aldosteron 563 pg/ml Aldo/Renin Quot 137 Suppressionstest 563 auf 663 pg/ml Seitenget. NNV Aldo/Kortisolbest. Aldo 304 pg/ml Cortisol 107 µg/l Aldo pg/ml Cortisol 319 µg/l A/C=149 Aldo 2680 pg/ml Cortisol 172 µg/l A/C =17,2 Aldo 431 pg/ml Cortisol 116 µg/l Empfehlung: OP OP RR Art Praxis SyS Dia s AHT AT!+ßB +CA+D

16 H.B. 48 Jahre Aldosteron 563 pg/ml Aldo/Renin Quot 137 Suppressionstest 563 auf 663 pg/ml Seitenget. NNV Aldo/Kortisolbest. Aldo 304 pg/ml Cortisol 107 µg/l Aldo pg/ml Cortisol 319 µg/l A/C=149 Aldo 2680 pg/ml Cortisol 172 µg/l A/C =17,2 Roentgen: (für den Auftrag 'Abdomen CT' vom :06) Klinische Angaben: Verdacht auf Chon-Syndrom. Nebennierentumoren? Die re. Nebenniere zeigt eine 2,4 cm große Raumforderung, Die nach caudal am re. Schenkel der re. Nebenniere nachweisbar ist. Die li. Nebenniere erscheint verplumpt ohne Raumforderungen. Beurteilung: Nachweis eines Adenoms der re. Nebennniere. Aldo 431 pg/ml Cortisol 116 µg/l Empfehlung: OP OP RR Art Praxis (eigen) SyS Dia s AHT AT!+ßB +CA+D AT+C A ohne AHT

17 Vorschlag für Screening Zu viele Abklärungsbedürftige Befunde bei Verwendung des Aldosteron Renin Quotienten Die Dunkle Seite des Screening Unangenehme, teure Zusatzuntersuchungen Daher Patientenvorauswahl Unerklärliche Hypokaliämie Tx-refraktäre Hypertonie (3 RR-Med s inkl. Diuret) Inzidentalom und Hochdruck

18 Therapie Unilaterales Adenom (30%) Bilaterale Hyperplasie (70%) mg

19 250 Ergebnisse Systolisch 100 syst vor syst nach Minden Lit Blutdruck normal ohne Med Blutdruck besser OP 7 12 % 33% 88 % 52-95% Diastolisch diast vor diast nach Med Medikamente 6 5 AHT vor AHT nach

20 Medikamentennebenwirkung Bilaterale Hyperplasie mg Testdosis 2x200 mg 4 Tage Erhaltungsdosis 2x50-2x200 mg (Herzinsuffizienz: 12,5-50 mg/d) Nicht bei GFR < 30 ml/min Nebenwirkung Gynäkomastie-dosisabhängig Hyperkaliämie insbes. mit ACEI und NSAID Kreatininanstieg Konsequenz Kalium und Kreakontrolle Tag 3 und 7 Monatlich 3 Monate 3 monatlich 1 Jahr Bei Gynäkomastie Umstellung auf Eplerenon

21 Medikamentennebenwirkung Bilaterale Hyperplasie mg Testdosis 2x200 mg 4 Tage Erhaltungsdosis 2x50-2x200 mg (Herzinsuffizienz: 12,5-50 mg/d) Nicht bei GFR < 30 ml/min Nebenwirkung Gynäkomastie-dosisabhängig Hyperkaliämie insbes. mit ACEI und NSAID Kreatininanstieg Konsequenz Kalium und Kreakontrolle Tag 3 und 7 Monatlich 3 Monate 3 monatlich 1 Jahr Bei Gynäkomastie Umstellung auf Eplerenon

22 Gynäkomastie mg 5% (2-9%) >150 mg 43-52% degasparo et al 1989 J Steroid Biochem 32:223-7

23 CONN: Zusammenfassung Häufigste operable Hochdruckursache Aldosteronantagonisten während Diagnostik unbedingt vermeiden Erfahrener interventioneller Radiologe Patientenvorauswahl (persönl. Meinung) Unerklärliche Hypokaliämie Tx-refraktäre Hypertonie (3 RR-Med s inkl. Diuret) Inzidentalom und Hochdruck

Fallvorstellung

Fallvorstellung Fallvorstellung 10.06.2008 Patient mit hypokaliämischer Hypertonie Endokrinologie M. Guthoff DD Hypertonie Hypertonieformen essentielle Hypertonie 85% renoparenchymatös 5% Nierenarterienstenose 1% hypokaliämischer

Mehr

7. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium. Nebennierentumore

7. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium. Nebennierentumore 7. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium Szintigraphie und Hormone Nebennierentumore N. Tiling www.stoffwechselcentrum.de Juli 2017 7. Endokrinologisch-Nuklearmedizinisches Symposium Berlin 1

Mehr

Hyperaldosteronismus :

Hyperaldosteronismus : Hyperaldosteronismus : Grundlagen und diagnostische Herausforderungen Ivo Quack Klinik für Nephrologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf European Hypertension Excellence Centre Fallbericht 1 Herr G.S.,

Mehr

Hyperaldosteronismus Diagnostische Algorithmen gemäß Guidelines. Sven Diederich Endokrinologikum Berlin

Hyperaldosteronismus Diagnostische Algorithmen gemäß Guidelines. Sven Diederich Endokrinologikum Berlin Hyperaldosteronismus Diagnostische Algorithmen gemäß Guidelines Sven Diederich Endokrinologikum Berlin Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) 1. Pathophysiologie/Epidemiologie 2. Diagnostik a) Screeningtest

Mehr

Hyperaldosteronismus Formen, therapeutische Konsequenz der Diagnose und Outcome

Hyperaldosteronismus Formen, therapeutische Konsequenz der Diagnose und Outcome Hyperaldosteronismus Formen, therapeutische Konsequenz der Diagnose und Outcome Evelyn Fischer Schwerpunkt endokrinologische Forschung Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU München 1 Primärer Hyperaldosteronismus

Mehr

INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN

INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN HYPERTONIE Manfred Anlauf Bremerhaven/Cuxhaven Berlin 1.Dezember 2012 Mögliche Interessenkonflikte bestehen nicht. Abnahme kardiovaskulärer Todesfälle in den letzten 40 Jahren:

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie): Staatsfeind Nr.1 In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Welchen Blutdruck sollen Patienten haben?

Mehr

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren Dr. Thomas Karrasch Innere Medizin I 10/12/2008 Nebennieren-Inzidentalome Definition des Inzidentaloms: - adrenale Raumforderung,

Mehr

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam AMB 2015, 49, 73 Therapieresistente Hypertonie: als Zusatztherapie gut wirksam Zusammenfassung: Erstmals hat eine randomisierte kontrollierte Studie bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie (nicht

Mehr

Update Endokrine Hypertonie

Update Endokrine Hypertonie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin 7. Juni 2018 Lunch-Symposium Medizin kompakt Fall-basierte Praxis-Fortbildungen mit Lunch-Apéro im Dick and Davy Update Endokrine Hypertonie Felix Beuschlein Klinik

Mehr

Nebenschilddrüse / Nebenniere

Nebenschilddrüse / Nebenniere Block Endokrinologie II Nuklearmedizinische Vorlesung Nebenschilddrüse / Nebenniere Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Nebenschilddrüsen

Mehr

CUSHING KRANKHEIT UND SYNDROM

CUSHING KRANKHEIT UND SYNDROM CUSHING KRANKHEIT UND SYNDROM Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Morbus Cushing Cushing Syndrom Hypercortisolismus Überproduktion von

Mehr

Arterielle Hypertonie -

Arterielle Hypertonie - Arterielle Hypertonie - Essentielle Diagnostik beim jungen Erwachsenen Ao. Univ.-Prof. Dr. J. Mair Univ. Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie Mögliche Interessenskonflikte Ich habe

Mehr

Das Hochdrucklabor. Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie

Das Hochdrucklabor. Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie Das Hochdrucklabor Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie Sekundäre Hypertonie Lehrbuchaussage : 90% 10%? Essentielle Hypertonie Sekundäre Hypertonie Fassbare Ursachen der

Mehr

Differenzierte Hochdruckstrategie. bei therapierefraktärer Hypertonie

Differenzierte Hochdruckstrategie. bei therapierefraktärer Hypertonie Fassbare Ursachen der Hypertonie Lehrbuchmeinung: Stoffwechsel: Hyperaldosteronismus 2% Phäochromozytom 0,1% M. Cushing Niere : Nierengewebeerkrankung 3% Nierenarterienverengung (-stenose) 2% Sonstige:

Mehr

Hauptvorlesung Innere Medizin Endokrinologie

Hauptvorlesung Innere Medizin Endokrinologie Hauptvorlesung Innere Medizin Endokrinologie Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum Würzburg Begriffsdefinitionen WHO 2004 Phäochromozytom

Mehr

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER HYPERTONIEN

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER HYPERTONIEN DIFFERENZIALDIAGNOSE DER HYPERTONIEN Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Essentielle Hypertonie 90% Sekundäre Hypertonie 10% Klassifikation

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Herz und Niere. Dr. med. Bernhard P. Lorenz Internist Kardiologie Nephrologie Ärztliches Qualitätsmanagement

Herz und Niere. Dr. med. Bernhard P. Lorenz Internist Kardiologie Nephrologie Ärztliches Qualitätsmanagement Herz und Niere Dr. med. Bernhard P. Lorenz Internist Kardiologie Nephrologie Ärztliches Qualitätsmanagement Kardiologische- nephrologische Schwerpunktpraxis Bahnhofstr. 4 83043 Bad Aibling Kardiorenales

Mehr

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I. Hypophyse. Hormondiagnostik und Sinus petrosus-katheter. A. Schäffler / G. Schuierer

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I. Hypophyse. Hormondiagnostik und Sinus petrosus-katheter. A. Schäffler / G. Schuierer KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Hypophyse Hormondiagnostik und Sinus petrosus-katheter A. Schäffler / G. Schuierer MEDIZIN I Inzidenz: Prävalenz: Hypophysenadenome 20 / 1 Mio. 300 / 1 Mio. Anteil

Mehr

Nebenniere CT / MRT N. Zorger

Nebenniere CT / MRT N. Zorger Institut für Röntgendiagnostik Nebenniere CT / MRT N. Zorger 2 Differentialdiagnose Allgemein Adenome Myelolipome Phaeochromozytome Karzinome Metastasen Nebennierenrindentumoren: Nebennierenmarktumoren:

Mehr

Fachinformation Mai 2016

Fachinformation Mai 2016 Labordiagnostik der Schwerpunkt: Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus Allgemeines. ist definiert als ein Blutdruckwert 140/90 mm/hg. Die Prävalenz liegt in Europa bei 30-45% mit einer deutlichen

Mehr

Blutdruck welche Ziele, wie erreichen? PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld

Blutdruck welche Ziele, wie erreichen? PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld Blutdruck welche Ziele, wie erreichen? PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld 57-jähriger Patient Meldet sich in der Praxis für Check up Bisher gesund, Nichtraucher,

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48 Sachverzeichnis Sachverzeichnis 87 A Abdomen-Sonographie 38 ACE-Hemmer s. Angiotensin- Converting-Enzym-Hemmer Adipositas 5 Adressen 81 Aktivität, körperliche 44 Albuminurie Definition 37 Rückgang unter

Mehr

Probenbegleitformular Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

Probenbegleitformular Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Probenbegleitformular Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Arzt/Ärztin Name: Fachgebiet: Klinik / Praxis: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Telefon: Telefax: E-Mail: Patientendaten Name, Vorname: Geschlecht:

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

Perkutane renale Denervation (PRD)

Perkutane renale Denervation (PRD) Perkutane renale Denervation (PRD) W. Schützenberger Th. Lambert 1. Interne Abteilung AKH Linz Eine neue Methode zur Behandlung der (therapieresistenten) arteriellen Hypertonie Hintergrund Arterielle Hypertonie

Mehr

Nebennierentumoren Wieviel Abklärung und Behandlung ist nötig?

Nebennierentumoren Wieviel Abklärung und Behandlung ist nötig? Nebennierentumoren Wieviel Abklärung und Behandlung ist nötig? Chirurgische Sicht A. Scheiwiller Epidemiologie I Seit Einführung CT «zunehmend» Prävalenz in CT-Serien: 0.6 4.4%, Ø1% Ital. Lungen-Ca-Screnning,

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung

EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung 1 EINLEITUNG 1.1 Allgemeine Einführung Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Studie an 141 Patienten mit zufällig diagnostiziertem Nebennierentumor. Es wurden mit Hilfe eines

Mehr

Einführung in die klinische Medizin IV 1

Einführung in die klinische Medizin IV 1 Einführung in die klinische Medizin IV 1 l Petra S., eine jetzt 59-jährige Grundschullehrerin, braucht nach sehr langer Zeit 50 Jahre wieder einmal ärztlichen Rat. Seit einigen Monaten schon hat sie Gelenkschmerzen,

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie?

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? 1 Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? Egbert G. Schulz Hypertonie awareness 2 Rückenschmerzen 26 % Bluthochdruck 25,4 % Depression 9,6 % Göttinger Tageblatt/Bild

Mehr

Adrenal College ZIELE: SEMINARPLAN. Ein Wahlpflichtseminar an der HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF

Adrenal College ZIELE: SEMINARPLAN. Ein Wahlpflichtseminar an der HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Adrenal College Ein Wahlpflichtseminar an der HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (Kontakt: Holger.Willenberg@uni-duesseldorf.de) ZIELE: Die Teilnehmer aus Klinik und Vorklinik, aus Medizin, Biologie

Mehr

S T U D I E N P R O T O K O L L

S T U D I E N P R O T O K O L L Klinikum der Universität München Medizinische Klinik Innenstadt Direktor: Prof. Dr. med. M. Reincke S T U D I E N P R O T O K O L L Deutsches Conn-Register: Multizentrische Datenerhebung zu Diagnostik,

Mehr

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Definition: RR > P 95: Hypertonie RR > P 90 und < P 95: prähypertensiver Wert Werte ab 120/80 mmhg sollten immer mindestens als prähypertensiv

Mehr

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung, Leiter MedPol & Chefarzt Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital, Bern Seekongress 2015, Luzern, 10.09.2015 MC Welche Antworten

Mehr

- Herz unter Druck- Herzwoche der Deutschen Herzstiftung Stadtwerke Bochum

- Herz unter Druck- Herzwoche der Deutschen Herzstiftung Stadtwerke Bochum Herzwoche der Deutschen Herzstiftung 2011 - Herz unter Druck- Stadtwerke Bochum 23.11.2011 Dr. med. H.-J. Christofor Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Hypertensiologe - DHL - hausärztliche Versorgung

Mehr

HPT. Chirurgische Therapiekonzepte

HPT. Chirurgische Therapiekonzepte HPT Chirurgische Therapiekonzepte Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung 19.12.2017 Chirurgische Universitätsklinik Rostock Tertiärer HPT + kalter Knoten Typische EK-Lokalisation

Mehr

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 24 Std. Durchschnittswerte 163 mmhg 126 mmhg 94 mmhg Seite 1 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre Ursachen einer sekundären Hypertonie, inklusive Schlafapnoe

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK IV ÖQUASTA-TAGUNG 2013, CONGRESSPARK IGLS HYPERALDOSTERONISMUS. Martin Bidlingmaier

CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK IV ÖQUASTA-TAGUNG 2013, CONGRESSPARK IGLS HYPERALDOSTERONISMUS. Martin Bidlingmaier CAMPUS INNENSTADT ÖQUASTA-TAGUNG 2013, CONGRESSPARK IGLS HYPERALDOSTERONISMUS Martin Bidlingmaier ÜBERSICHT Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) Hintergrund und diagnostischer Algorithmus Fallstricke

Mehr

Erste Europäische Leitlinie zum Nebennieren-Inzidentalom

Erste Europäische Leitlinie zum Nebennieren-Inzidentalom Erste Europäische Leitlinie zum Nebennieren-Inzidentalom Hintergründe Raumforderungen der Nebennieren (NN) gehören zu den häufigsten menschlichen Tumoren überhaupt. Heutzutage werden sie zumeist als sogenannte

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Durch Folgekrankheiten die häufigste Todesursache in der Westlichen Welt

Durch Folgekrankheiten die häufigste Todesursache in der Westlichen Welt Fallbericht 76 a männlich nicht einstellbarer Bluthochdruck Fakten Durch Folgekrankheiten die häufigste Todesursache in der Westlichen Welt 30 % der Hypertoniker nicht diagnos@ziert 40 % der Bevölkerung

Mehr

Morbus Cushing: Klinik, Diagnose und Therapie

Morbus Cushing: Klinik, Diagnose und Therapie Morbus Cushing: Klinik, Diagnose und Therapie Dr. med. M. Pavel Abteilung Endokrinologie, Medizinische Klinik I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. E.G. Hahn

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus

Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus Vortrag von C.L. Neumann E. G. Schulz 1, C. L. Neumann 1, M. Bargfeldt 1, N. Fischer 1, U. Korth²,

Mehr

Aus dem Department Innere Medizin. Abteilung Endokrinologie und Diabetologie. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Aus dem Department Innere Medizin. Abteilung Endokrinologie und Diabetologie. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Aus dem Department Innere Medizin Abteilung Endokrinologie und Diabetologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Einfluss des Raucherstatus auf kardio-, zerebro- und mikrovaskuläre Komorbiditäten

Mehr

Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie?

Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie? Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie? Andreas Hanslik Abteilung für Pädiatrische Kardiologie, Medizinische Universität Wien Metabolisches Syndrom Definition

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Nebennieren- und Hypophysenerkrankungen

Nebennieren- und Hypophysenerkrankungen Nebennieren- und Hypophysenerkrankungen XXIV. Intensivkurs Innere Medizin PD Dr. Bruno Neu Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Endokrinologie und Diabetologie Krankenhaus

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln HOCM Diagnostik, Risiko, Therapie PD Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Definition und Ätiologie der HCM Erhöhung der Wanddicke, die nicht allein durch

Mehr

Symptome, Diagnose, Therapie

Symptome, Diagnose, Therapie 5. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennieren-Tag 9. 4. 2011 Akromegalie Symptome, Diagnose, Therapie J. Schopohl, Medizinische Klinik Innenstadt Ziemssenstr. 1 80336 München Jochen.Schopohl@med.uni-muenchen.de

Mehr

Cushing Syndrom. 7. Süddeutscher Hypophysentag. Ch. Berr Medizinische Klinik und Poliklinik IV Ludwig-Maximilians-Universität München

Cushing Syndrom. 7. Süddeutscher Hypophysentag. Ch. Berr Medizinische Klinik und Poliklinik IV Ludwig-Maximilians-Universität München Cushing Syndrom 7. Süddeutscher Hypophysentag Ch. Berr Medizinische Klinik und Poliklinik IV Ludwig-Maximilians-Universität München 1 Campus Innenstadt Campus Innenstadt Was ist das Cushing Syndrom? Kognitive

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

HYPERTONIEABKLÄRUNG DIAGNOSTIK DES PRIMÄREN HYPERALDOSTERONISMUS

HYPERTONIEABKLÄRUNG DIAGNOSTIK DES PRIMÄREN HYPERALDOSTERONISMUS HYPERTONIEABKLÄRUNG DIAGNOSTIK DES PRIMÄREN HYPERALDOSTERONISMUS // DAS SCREENING FÜR PRIMÄREN HYPERALDOSTERONISMUS (PHA): DER ALDOSTERON-RENIN-QUOTIENT (ARQ). DARUM GEHT S Bei normo-oder hypokaliämischen

Mehr

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Daniel Staub Angiologie Stefan Schaub Nephrologie Prävalenz der NAS 1% bis 3% bei unselektionierten Hypertonikern 6.8% (5.5% w; 9.1% m) bei >65 Jährigen Pävalenz

Mehr

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017 Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Seminar Innere Medizin AKI / CKD Fallpräsentation I Erstvorstellung

Mehr

Aktueller Stand der Hypophysenchirurgie

Aktueller Stand der Hypophysenchirurgie Aktueller Stand der Hypophysenchirurgie PD Dr. med. Ulrich J. Knappe Neurochirurgische Klinik Johannes Wesling Klinikum Minden Mühlenkreiskliniken (AöR) Selläre und periselläre Raumforderungen Hypophysenadenome

Mehr

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ A. Knez Xxxxx Chronic Congestive Heart Failure Epidemiologische Daten eine der häufigsten h Erkrankungen in den westlichen Industrieländern ndern weltweit

Mehr

Nebennierenerkrankungen. Dr. med. Reinhold Gellner Med. Klinik und Poliklinik B - Endokrinologie -

Nebennierenerkrankungen. Dr. med. Reinhold Gellner Med. Klinik und Poliklinik B - Endokrinologie - Nebennierenerkrankungen Dr. med. Reinhold Gellner Med. Klinik und Poliklinik B - Endokrinologie - Nebennierenerkrankungen Übersicht Nebennierenrindeninsuffizienz Hypercortisolismus Adrenogenitales Syndrom

Mehr

Primärer Hyperparathyreoidismuswann und wie therapieren?

Primärer Hyperparathyreoidismuswann und wie therapieren? Primärer Hyperparathyreoidismuswann und wie therapieren? 54. Jahrestagung BIK 2015 Roland Gärtner, Medizinische Klinik IV der LMU phpt - Epidemiologie Altersgipfel 50-75 Jahre Prävalenz: 1:1000 höheres

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Hochdruck Mikrozirkulation

Hochdruck Mikrozirkulation Hochdruck Mikrozirkulation Teil I C.M. Schannwell Häufigkeit von Bluthochdruck in Deutschland ca. 16 Millionen insgesamt (20%) 11 Millionen bekannt 5 Millionen unbekannt 9 Millionen therapiert 2 Millionen

Mehr

Hoher Blutdruck trotz Therapie mögliche Ursachen. Dr. med. Petra Kohler

Hoher Blutdruck trotz Therapie mögliche Ursachen. Dr. med. Petra Kohler Hoher Blutdruck trotz Therapie mögliche Ursachen Dr. med. Petra Kohler 30.08.2017 Blutdruckmessung Nach einer Ruhepause von 3-5 Min. sitzend Manschette auf Herzhöhe Manschettenbreite entsprechend dem Oberarmumfang

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

4 ERGEBNISSE. 4.1 Patientenverteilung

4 ERGEBNISSE. 4.1 Patientenverteilung 4 ERGEBNISSE 4.1 Patientenverteilung 4.1.1 Epidemiologie des Gesamtkollektivs Die vorliegenden Daten wurden im Untersuchungszeitraum zwischen November 1998 und Oktober 2000 erhoben (Tabelle 1). Sie beziehen

Mehr

Diuretikatherapie. Hubert Gantenbein

Diuretikatherapie. Hubert Gantenbein Hubert Gantenbein Kein Update! Nichts Neues! Medizin ohne Diuretika nicht vorstellbar Jeder setzt Diuretika ein Diuretika haben viele Nebenwirkungen, manchmal sind sie auch tödlich Betagte Patienten im

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

Arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter. W. Siekmeyer Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig

Arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter. W. Siekmeyer Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig W. Siekmeyer Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig Definition: RR > P 95: Hypertonie RR > P 90 und < P 95: prähypertensiver Wert Werte ab 120/80 mmhg sollten immer mindestens als prähypertensiv

Mehr

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Das Cardiorenale Syndrom Einleitung Pathophysiologie Therapeutische

Mehr

Behandlungspfad Hypertonie

Behandlungspfad Hypertonie , Tel 0421 52079790, Fax 0421 Behandlungspfad Hypertonie Wofür Behandlungspfade? Behandlungspfade grenzen sich ab von Leitlinien und erst recht von Richtlinien. Sie nutzen, sofern vorhanden, nationale

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven

Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven Mathias C. Brandt Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Hintergrund Therapierefraktäre Hypertonie

Mehr

Patienteninformation Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Patienteninformation Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Patienteninformation Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Liebe Patientin, lieber Patient, Wir möchten Ihnen im Folgenden einige nützliche Informationen über die arterielle Hypertonie darstellen. Was

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Petereit-Haack Teuffel-Schilling C, Hirt J, Bolm-Audorff U Landesgewerbearzt Hessen (Wiesbaden ) Wissenschaftliche Jahrestagung DAUM Freitag, 15.03.2013,

Mehr

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? FORTGESCHRITTENENKURS SAALFELDEN 2017 PD. OÄ. DR. SABINE PERL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ, ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE Intraoperative Veränderungen

Mehr

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen, Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Richtlinien 2016 Dr. med. M. Martinelli, LA Kardiologie

Mehr

Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Blutdruck + Lebensalter. Agenda. Bevölkerungspyramiden - Österreich.

Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Blutdruck + Lebensalter. Agenda. Bevölkerungspyramiden - Österreich. Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Martin Schumacher Abteilung für Innere Medizin Barmherzige Brüder Marschallgasse 12, 8020 Graz martin.schumacher@bbgraz.at Agenda Bedeutung der Hypertonie

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB. Dr.med.Benno Weissenberger

HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB. Dr.med.Benno Weissenberger HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB 2 1. Hypertonie 2. Diabetische 3. RAAS 4. ACEI oder ARB 5. Fallbeispiel 3 Hypertonie und Diabetische 1. Hypertonie: -Endokrin: 1 Hyperaldosteronismus

Mehr

Bluthochdruck stark und verträglich senken

Bluthochdruck stark und verträglich senken Azilsartan bei essenzieller Hypertonie Bluthochdruck stark und verträglich senken München (16. Mai 2012) Die Behandlung der Hypertonie, des weltweit stärksten Risikofaktors für Mortalität, hat mit dem

Mehr

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27 INHALT Vorwort 10 Blutdruck als funktionelle Größe lk Blutkreislauf 14 Blutdruck in verschiedenen Abschnitten des Kreislauf-Systems 16 Die Regulation des Blutdrucks 18 Vegetatives Nervensystem 19 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Paraneoplastische endokrine Syndrome

Paraneoplastische endokrine Syndrome Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Lübeck Medizinische Klinik I Paraneoplastische endokrine Syndrome Teil 2: Ektopes ACTH-Syndrom Heiner Mönig D. K., männl., 36 J Vorstellung beim Hausarzt

Mehr

Diabetische Nephropathie (DNP)

Diabetische Nephropathie (DNP) Projekt Diabetische Nephropathie (DNP) Qualität der Sekundärprävention ~ 1 Progredienz Wolfgang Pätow, Roland E. Winkler Hintergründe deutschlandweit 4 bis 6 Mio Diabetiker bis 2010 Verdoppelung der Typ-2-

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Sprechstunde für Patienten mit Akromegalie. Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie

Sprechstunde für Patienten mit Akromegalie. Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie Sprechstunde für Patienten mit Akromegalie Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie 8. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag, 11. März

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien

Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien Querschnittsbild der Niere Glomerulus = Nierenknötchen Nierenvene Nierenarterie Nierenbecken Harnleiter Querschnittsbild

Mehr

Bluthochdruck Was hat das mit Hormonen zu tun? Begriffe. Blutdruckmessung. Das Herz-Kreislauf-System. Bluthochdruck Ist das eine Krankheit?

Bluthochdruck Was hat das mit Hormonen zu tun? Begriffe. Blutdruckmessung. Das Herz-Kreislauf-System. Bluthochdruck Ist das eine Krankheit? Was hat das mit Hormonen zu tun? Dr. med. Ingrid Riedner-Walter www.hormone-nbg.de hat jeder Ist das eine Krankheit? Normal ist 100 + Lebensalter Ist nicht so schlimm, hohen Blutdruck würde ich merken

Mehr

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Der plötzliche Herztod in der Familie Was nun? Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Bild Opa 31 Jahre Beim Sport zusammengebrochen VF, frustran reanimiert

Mehr

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II UKM Universitätsklinikum Münster Nebenniere: Normale Anatomie Uroradiologie II W estfälische W ilhelms-universität Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Lage kranial im pararenalen

Mehr