13 Stetige Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 Stetige Funktionen"

Transkript

1 $Id: stetig.tex,v /02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente Folge (x n ) n N aus I. Unsere bisherigen Beispiele ergeben sofort die folgenden Beispiele stetiger Funktionen:. Jedes Polynom ist auf ganz R stetig. 2. Jede rationale Funktion ist außerhalb der Nullstellen des Nenners stetig. Gelegentlich existieren die Grenzwerte einer rationale Funktion f(x) = p(x)/q(x) auch in den Nullstellen des Nenners noch, etwa im, etwas albernen, Beispiel p(x) = q(x) = x. Das etwas genauer formulierte Resultat für rationale Funktionen werden wir noch behandeln. 3. Die Funktion ist auf ganz R stetig. f : R R; x x sin ( x), x 0, 0, x = 0 Dagegen ist zum Beispiel die Heaviside Funktion H, also, x 0, H(x) = 0, x < 0 in x = 0 nicht stetig. Stückweise zusammengesetzte Funktionen wie die Heaviside Funktion können natürlich durchaus auch einmal stetig sein, zum Beispiel ist die Betragsfunktion x, x 0, x = x, x 0 auf ganz R stetig. Haben wir allgemein eine Funktion in der Form f (x), x a, f(x) = f 2 (x), x > a 26-

2 gegeben, so ist diese genau dann stetig wenn f und f 2 stetig sind, und zusätzlich f (a) = f 2 (a) gilt, die beiden Stücke also zusammepassen. Ob eine gegebene Funktion f stetig ist oder nicht ist für die üblicherweise, und auch hier, vorkommenden Funktionen nicht schwer zu entscheiden. Hierzu ist es zum Glück auch so gut wie nie nötig, sich tatsächlich auf die Definition der Stetigkeit zu berufen. Anstelle dessen verwendet man gewöhnlich eine Vielzahl von Sätzen, die besagen das das Zusammensetzen von Funktionen aus stetigen Funktionen wieder stetige Funktionen liefert. Zum Beispiel ist die Summe f + g zweier stetiger Funktionen f und g auch wieder stetig. Um diesen Satz vorzubereiten halten wir erst einmal einige Rechenregeln für Funktionsgrenzwerte fest. Satz 3. (Rechenregeln für Funktionsgrenzwerte) Seien I R ein Intervall und x 0 I. Weiter seien f, g : I R zwei Funktionen, deren Grenzwerte x x0 f(x), x x0 g(x) existieren. (a) Der Grenzwert x x0 (f(x) + g(x)) existiert, und es ist (f(x) + g(x)) = f(x) + g(x). x x 0 x x0 x x0 (b) Ist c R eine reelle Zahl, so existiert auch der Funktionsgrenzwert x x0 (cf(x)), und es gilt (cf(x)) = c f(x). x x 0 x x0 (c) Der Grenzwert x x0 (f(x)g(x)) existiert, und es ist (f(x)g(x)) = f(x) g(x). x x 0 x x0 x x0 (d) Gelten g(x) 0 für alle x I und x x0 g(x) 0, so existiert auch der Grenzwert x x0 (f(x)/g(x)) und es ist f(x) f(x) x x 0 g(x) = x x0 g(x). x x 0 (e) Gilt f(x) g(x) für alle x I, so ist auch f(x) g(x). x x 0 x x0 (f) Gilt a := x x0 f(x) = x x0 g(x) und ist h : I R eine weitere Funktion mit f(x) h(x) g(x) für alle x I mit x x 0, so ist auch x x0 h(x) = a. All diese Aussagen folgen ziemlich direkt aus den entsprechenden Aussagen über Folgengrenzwerte, die wir in behandelt haben. Haben wir zum Beispiel eine Folge 26-2

3 (x n ) n N in I\x 0 } mit n x n = x 0, so gelten x f(x n ) = x x0 f(x) und n g(x n ) = x x0 g(x), also auch (f(x n) + g(x n )) = f(x n ) + g(x n ) = f(x) + g(x), n n n x x0 x x0 d.h. wir haben x x0 (f(x) + g(x)) = x x0 f(x) + x x0 g(x). Die anderen Aussagen ergeben sich im wesentlichen genauso und sollen hier nicht vorgeführt werden. Ebenso gilt dieser Satz natürlich auch für links- und rechtsseitige Grenzwerte, für Grenzwerte x gegen ± sowie für Grenzwerte mit Wert ± solange wie bei Folgen nur sinnvolle Ausdrücke vorkommen, also nicht sow etwas wie 0/0. Wie wollen uns nun einmal, wie schon angekündigt, allgemein die Grenzwerte x x0 f(x) für eine beliebige rationale Funktion f anschauen. Definitionsgemäß ist eine rationale Funktion der Quotient zweier Polynome f = p/q, und wie im vorigen Abschnitt gesehen gilt für x 0 R mit q(x 0 ) 0 stets x x0 f(x) = f(x 0 ). Insbesondere ist f in diesen Punkten stetig. Allerdings ist die Bedingung q(x 0 ) 0 manchmal zu einschränkend, schreiben wir zum Beispiel f(x) = = x/x, so ist f ja auch für x 0 = 0 stetig. Die Einschränkung q(x 0 ) 0 ist nur dann die richtige Bedingung, wenn Zähler und Nenner der rationalen Funktion keine gemeinsamen Nullstellen haben, beziehungsweise wenn sie vorher ausgekürzt sind. Um dies exakt zu formulieren benötigen wir die, Ihnen wahrscheinlich aus der Schule bekannte, Polynomdivision: Satz 3.2 (Polynomdivision mit Rest) Sind f, p zwei Polynome mit p 0, so existieren eindeutig bestimmte Polynome q und r so, dass f = pq + r ist und der Grad von r echt kleiner als der Grad von p ist (dabei wird der Grad des Nullpolynoms als interpretiert). Das Polynom q ist dann der Quotient und r der Rest. Der Satz gilt dabei sowohl für reelle, als auch für komplexe Polynome. Die Berechnung von q und r erfolgt über das Ihnen aus der Schule bekannte Verfahren der Division mit Rest. Wir wollen zum Beispiel einmal x 3 x 2 + x + durch x + 2 teilen: x 3 x 2 + x + : x + 2 = x 2 3x + 7 (x 3 + 2x 2 ) 3x 2 + x ( 3x 2 6x) 7x + (7x + 4) 3 der Quotient ist also x 2 3x + 7 und der Rest ist 3 x 3 x 2 + x + = (x 2 3x + 7)(x + 2) 3. Ein Spezialfall dieses Satzes ist besonders wichtig. Ist p 0 ein Polynom, das eine Nullstelle a hat, so dividieren wir p durch x a und erhalten p = q (x a) + r, wobei 26-3

4 das Restpolynom r Grad 0 oder hat, also eine Zahl ist. Weiter ist aber 0 = p(a) = q(a) (a a) + r = r, also p = q (x a), wir können den zur Nullstelle gehörenden Linearfaktor herausziehen. Gelegentlich kann man sogar höhere Potenzen von x a aus p herausziehen, und wir sprechen dann von Nullstellen höherer Ordnung. Allgemein ist die Ordnung, oder Vielfachheit, der Nullstelle a die größte natürlich Zahl n so, dass wir p = q (x a) n mit einem Polynom q mit q(a) 0 schreiben können. Wir sagen, dass das Polynom p in Linearfaktoren zerfällt, wenn wir p = c(x a ) n... (x a r ) nr schreiben können, wobei c eine von Null verschiedene Zahl ist, und a,..., a r die verschiedenen Nullstellen von p mit Vielfachheiten n,..., n r sind. Der sogenannte Hauptsatz der Algebra besagt, dass über den komplexen Zahlen überhaupt jedes Polynom in Linearfaktoren zerfällt. Über den reellen Zahlen ist die Lage etwas komplizierter, es gibt ja Polynome wie x 2 +, die überhaupt keine reellen Nullstellen haben. Allgemein hat ein quadratisches Polynom p = x 2 + ax + b nach der pq-formel genau dann keine reellen Nullstellen wenn a 2 4b < 0 ist. Es läßt sich zeigen, dass sich über den reellen Zahlen jedes Polynom p als ein Produkt p = c (x a ) n... (x a r ) nr (x 2 + b x + c ) m... (x 2 + b s x + c s ) ms schreiben läßt. Dabei sind c wieder eine von Null verschiedene Zahl, a,..., a r die Nullstellen von p mit Vielfachheiten n,..., n r, und die verbleibenden Faktoren sind Potenzen nullstellenfreier, quadratischer Polynome. Diese Produktdarstellung ist bis auf Reihenfolge eindeutig, die Polynome x a und x 2 + ax + b mit a 2 4b < 0 sind so etwas wie die Primzahlen unter den Polynomen. Nun betrachten wir eine rationale Funktion f(x) = p(x) q(x) mit zwei Polynomen p und q. Wir nehmen an, dass p und q teilerfremd sind, d.h. schreiben wir beide wie oben als ein Produkt, so kommt keiner der Faktoren von p auch bei q vor, und umgekehrt (dies bezieht sich natürlich auf die Faktoren x a und x 2 + ax + b, und nicht auf die Konstante c). Sei x 0 R und wir wollen x x0 f(x) berechnen. Im einfachsten Fall q(x 0 ) 0 ist sofort f(x) = p(x 0) x x 0 q(x 0 ) = f(x 0). 26-4

5 Nun nehmen wir q(x 0 ) = 0 an. Da p und q teilerfremd sind, ist dann sicher p(x 0 ) 0. Ist weiter n die Vielfachheit der Nullstelle x 0 von q, so können wir q = (x x 0 ) n q mit einem Polynom q mit q(x 0 ) 0 schreiben. Dann haben wir f(x) = (x x 0 ) p(x) n q(x) Nun gibt es zwei Fälle. Ist n gerade, so ist mit x x 0 (x x 0 ) = n p(x) x x0 q(x) = p(x 0) q(x 0 ). und somit ( ) p(x0 ) f(x) = sign. x x 0 q(x 0 ) Ist n dagegen ungerade, so gibt es nur links und rechtsseitige Grenzwerte und somit f(x) = sign x x 0 =, x x 0 (x x 0 ) n x x 0 (x x 0 ) = n ( ) p(x0 ), f(x) = sign q(x 0 ) x x0 ( ) p(x0 ). q(x 0 ) Insbesondere haben wir damit die exakte Aussage über die Stetigkeit rationaler Funktionen, sie sind genau außerhalb der Nullstellen des Nenners stetig, wenn wir die rationale Funktion als einen Quotienten teilerfremder Polynome schreiben. Die Rechenregeln für Funktionsgrenzwerte liefern jetzt den folgenden Satz: Satz 3.3 (Erhaltung der Stetigkeit) Seien I R ein Intervall und f, g : I R zwei stetige Funktionen. Dann sind auch die Funktionen f + g, f g und c f für jedes c R stetig. Ist g(x) 0 für alle x I, so ist auch f/g stetig. Entsprechend gilt dieser Satz natürlich auch für Stetigkeit in einzelnen Punkten. Weiter sind Hintereinanderausführungen stetiger Funktionen wieder stetig. Satz 3.4 (Hintereinanderausführung stetiger Funktionen) Seien I, J R zwei Intervalle und f : I J, g : J R zwei stetige Funktionen. Dann ist auch g f : I R stetig. Wir wollen noch eine letzte große Klasse stetiger Funktionen angeben, nämlich unsere Potenzreihen aus 2. Da wir Stetigkeit hier nur für reelle Funktionen eingeführt haben, müssen wir uns auch auf reelle Potenzreihen beschränken. Satz 3.5 (Stetigkeit von Potenzreihen) Sei n=0 a n(x x 0 ) n eine reelle Potenzreihe (also x 0 R und a n R für alle n N 0 ) mit positiven Konvergenzradius r > 0. Dann ist die Funktion f : (x 0 r, x 0 + r) R; x a n (x x 0 ) n 26-5 n=0

6 stetig. Insbesondere ergibt dieser Satz die Stetigkeit aller durch Potenzreihen definierten Funktionen, also e x, sin x, cos x. Mit Satz 3 folgen dann auch die Stetigkeit von sinh x, cosh x, tanh x, coth x für x 0, tan x außerhalb der Nullstellen des Cosinus, und so weiter. Kurzum ist jede Funktion, die wir irgendwie als eine Formel hinschreiben können stetig. Wir wollen den Satz auch einmal verwenden, um den Grenzwert sin x x 0 x zu berechnen. Für jedes x R mit x 0 haben wir sin x x = ) (x x x3 3! + x5 5! = x2 3! + x4 5! Nach dem Satz ist diese Funktion aber auf ganz R stetig und somit ist sin x x 0 x =. Wir hatten ja schon erwähnt, dass man sich Potenzreihen als Polynome von Grad vorstellen kann, in der obige Rechnung ziehen wir dann sozusagen den Linearfakter x, der zur Nullstelle des Sinus bei 0 gehört, aus der Sinusfunktion heraus, und kürzen ihn weg. Mit den bisher behandelten Sätzen können wir die Stetigkeit der meisten normalerweise vorkommenden Funktionen einfach begründen. Die einzige Ausnahme sind Umkehrfunktionen wie arcsin x, ln x, und so weiter, die wir etwas später behandeln wollen. 3.3 Grundeigenschaften stetiger Funktionen Der wohl wichtigste Satz über stetige Funktionen ist der folgende Zwischenwertsatz. Da sein Beweis uns zugleich ein gelegentlich brauchbares Verfahren zur näherungsweisen Lösung von Gleichungen liefert, wollen wir diesen Satz mitsamt seinen Beweis vorführen. Satz 3.6 (Zwischenwertsatz) Seien a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine stetige Funktion. Weiter sei y R zwischen f(a) und f(b), d.h. es gilt f(a) y f(b) oder f(b) y f(a). Dann existiert ein x [a, b] mit f(x) = y. Beweis: Durch Übergang zu f(x) y können wir y = 0 annehmen. Weiter können wir dann durch eventuellen Übergang zu f und Ignorieren trivialer Fälle auch f(a) < 0 < f(b) voraussetzen. Setze a := a und b := b. Ist nun n N und haben wir a n, b n schon konstruiert, so betrachte den Mittelpunkt zwischen a n und b n. Dann setze a n+ := a n, b n+ := an+bn, f ( a n+b n ) 2 2 0, a n+ := an+bn, b 2 n+ := b n, f ( a n+b n ) 2 <

7 Für jedes n N 0 haben wir dann a n a n+ < b n+ b n b n a n = b a 2 n und f(a n ) < 0 f(b n ). Die Vollständigkeit der reellen Zahlen impliziert die Konvergenz der monoton steigenden Folge (x n ) n N sowie der monoton fallenden Folge (b n ) n N. Wegen b b a n a n = (b n a n ) = = 0 n n n n 2 n erhalten wir x := a n = b n. n n Für alle n N ist nun f(a n ) < 0 f(b n ) und somit auch d.h. es ist f(x) = 0. f(x) = n f(a n ) 0 n f(b n ) = f(x), Die im Beweis verwendete Methode nennt man auch Intervall-Halbierungsmethode. Die Lösung x liegt immer zwischen a n und b n, also ist auch x a n = x a n b n a n = b a 2 n und ebenso x b n (b a)/2 n. Der Fehler verkleinert sich bei dreifacher Ausführung um den Faktor 8, und bei vierfacher Ausführung um den Faktor 6, wir können also sagen, dass wir grob alle drei bis vier Iterationsschritte eine neue Dezimalstelle gewinnen. Das ist zwar nicht besonders schnell, aber der Rechenaufwand läßt sich gut a priori abschätzen. Zum Beispiel verwenden wir einmal das Intervallhalbierungsverfahren um die Gleichung cos x = x für 0 x π/2 zu lösen. Als Funktion verwenden wir f(x) = x cos x, also f(0) = < 0 und f(π/2) = π/2 > 0. Wegen π/2.57 sollten wir nach spätestens 2 Iterationsschritten eine auf zwei Dezimalstellen genaue Lösung haben: n a b

8 Der Fehler bei n = ist dabei höchstens π/ , und auf zwei Dezimalstellen genau ist die Lösung x Wir kommen nun zur zweiten Grundeigenschaft stetiger Funktionen, der Existenz globaler Maxima und Minima. Satz 3.7 (Existenz globaler Maxima und Minima) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine stetige Funktion. Dann ist f beschränkt und hat eine globales Maximum und ein globales Minimum, d.h. es gibt x, x 2 [a, b] mit f(x ) f(x) f(x 2 ) für alle x [a, b]. Diesen Satz wollen wir hier nicht beweisen. Wir wollen nur explizit darauf hinweisen, dass es hier wichtig ist die Funktion auf einem Intervall der Form [a, b] zu betrachten, auf anderen Intervallen ist die Aussage falsch. Zum Beispiel hat die Funktion f : (0, ] R; x /x kein globales Maximum, sie ist ja nicht einmal nach oben beschränkt. 3.4 Umkehrfunktionen Der Zwischenwertsatz ergibt auch die üblichen Kriterien für Surjektivität durch Betrachtung von Grenzwerten. Um zum Beispiel einzusehen, dass ein Polynom p(x) = x 3 +ax 2 +bx+c vom Grad 3 immer surjektiv ist, rechnet man zunächst x p(x) = und x p(x) = und der Zwischenwertsatz ergibt, daß es für jedes y R ein x R mit p(x) = y gibt. Dies funktioniert auch für andere Grenzwerte, haben wir etwa eine stetige Funktion f : (0, ) R mit x 0 f(x) = a, x f(x) = b, so gibt es für jedes y zwischen a und b stets ein x (a, b) mit f(x) = y. Besonders übersichtlich ist die Lage für injektive Funktionen: Satz 3.8 (Umkehrfunktionen stetiger Funktionen) Seien I R ein Intervall und f : I R eine stetige Funktion. Dann ist f genau dann injektiv, wenn f streng monoton steigend oder streng monoton fallend ist. In diesem Fall ist J := f(i) R wieder ein Intervall und sind a, b R die beiden Randpunkte von I (unter eventueller Einbeziehung von ± ), so sind x a f(x) und x b f(x) die beiden Randpunkte von J. Weiter ist die Umkehrfunktion f : J R dann wieder stetig. Mit diesem Satz folgen sofort Existenz und Stetigkeit der folgenden, Ihnen wahrscheinlich auch schon wohlbekannten, Funktionen: Die Sinusfunktion [ sin : π 2, π ] [, ] 2 ist stetig und streng monoton steigend, nach dem Satz also sogar bijektiv, und die Umkehrfunktion [ arcsin : [, ] π 2, π ] 2 ist wieder stetig. Ebenso erhalten wir den streng monoton fallenden arccos : [, ] [0, π] 26-8

9 ist. Der Tangens ist zwischen π/2 und π/2 streng monoton steigend mit und nach unseren Sätzen ist tan x =, tan x =, x π 2 x π 2 tan : ( π 2, π ) R; x tan x 2 stetig und bijektiv, mit der stetigen Umkehrfunktion ( arctan : R π 2, π ). 2 Ebenso erhalten wir den streng monoton fallenden arccot : R (0, π). Entsprechend haben auch die Hyperbelfunktionen stetige Umkehrfunktionen, zumindest auf geeigneten Intervallen. Dies sind die sogenannten Area-Funktionen arsinhx, und so weiter. Da diese Funktionen aber nur selten auftauchen, wollen wir sie hier nicht diskutieren. 26-9

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $ $Id: integral.tex,v.5 07/05/05 3:36:4 hk Exp $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen In diesem Abschnitt wollen wir die Integration rationaler Funktionen diskutieren. Es wird sich herausstellen

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

11 Stetige Funktionen

11 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v 1.24 2015/01/30 13:12:37 hk Exp $ 11 Stetige Funktionen 11.3 Stetige Funktionen Im letzten Abschitt hatten wir gesehen, dass bei einer Potenzreihe f über K = R oder K = C in jedem Punkt

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101 Elementare Funktionen Analysis I November 28, 2017 76 / 101 Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 Exponentialfunktionen f(x) = a x, a > 0, D = R. Ist a = e (Eulerzahl e = 2, 71828...), sprechen wir von der

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

1 Polynome III: Analysis

1 Polynome III: Analysis 1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner:

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Vortragsübung am 25. April 2014

Vortragsübung am 25. April 2014 Seite von 6 Termin: 5. April 04 Vortragsübung am 5. April 04.. Berechnen Sie den Grenzwert lim n ( n + + n + + + ), n indem Sie ihn als Riemann-Summe eines Integrals auffassen... Bestimmen Sie folgende

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

6.4 Stetige Funktionen

6.4 Stetige Funktionen 6.4 Stetige Funktionen Eine Funktion f heißt stetig im Punkt a, falls sie dort definiert ist und folgende Gleichung erfüllt: lim /a f = f a Ist dies für alle Punkte des Definitionsbereichs A erfüllt, so

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1 Prof. Dr. D. Egorova Prof. Dr. B. Hartke Lösungen Aufgabe Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker WiSe 204/5 Blatt 2 0.-2..204 f( x) = f(x) = gerade f( x) = f(x) = ungerade 8 6 4 2. f ( x) = ( x

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.8.8 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+5+5 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist.

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

19. Weitere elementare Funktionen

19. Weitere elementare Funktionen 19. Weitere elementare Funktionen 1. Der Arcussinus Die Sinusfunktion y = f(x) = sin x (mit y = cos x) ist im Intervall [ π, π ] streng monoton wachsend und somit existiert dort eine Umkehrfunktion. f

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim. Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit und Konvergenz Musterlösung 6.03.20. Grenzwerte I Berechnen Sie lim f(), lim f()

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 2017 1 Erinnerung Eine Abbildung f : X Y heisst injektiv, falls 1, 2 X : 1 2 f( 1 ) f( 2 ). (In Worten:

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 4 Injektive und surjektive Abbildungen Definition 4.1. Es seien L und M Mengen und es sei eine Abbildung. Dann heißt F F

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.2 203//29 2:06:38 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Folgenkonvergenz und die Grenzwerte von Folgen eingeführt.

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

2.2 Reellwertige Funktionen

2.2 Reellwertige Funktionen 4 Kapitel. Differentialrechnung in einer Variablen. Reellwertige Funktionen Ein zentraler Begriff der Mathematik ist der Begriff der Abbildung oder Funktion, und dieses Konzept taucht in den verschiedensten

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/12 16:36:04 hk Exp $ arctan x + + 4n n 2 2x + a. x 2 + ax + b Φ n 1. A n 1, Φ n (x) = xn 1 2n

$Id: integral.tex,v /05/12 16:36:04 hk Exp $ arctan x + + 4n n 2 2x + a. x 2 + ax + b Φ n 1. A n 1, Φ n (x) = xn 1 2n $Id: integral.te,v 1.9 9/5/1 16:36:4 hk Ep $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen Am Ende der letzten Vorlesung hatten wir die Formel + a + b = 4n A n 1 n n arctan + + 4n 1 n 1 a + a +

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

Kurve in der Ebene. Mit seiner Hilfe kann man sich. ein Bild von f machen.

Kurve in der Ebene. Mit seiner Hilfe kann man sich. ein Bild von f machen. Kapitel Elementare Funktionen (Prof. Michael Eiermann) In diesem Abschnitt werden wir einfache Funktionen untersuchen, die Ihnen wahrscheinlich schon bekannt sind. Uns interessieren Polynome, rationale

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x Aufgabe Injektiv und Surjektiv) a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv?. f : Z N; x x 2. 2. f : R R; x x x.. f : R [, ]; x sin x. 4. f : C C; z z 4. b) Zeigen

Mehr

Kapitel 7 STETIGKEIT

Kapitel 7 STETIGKEIT Kapitel 7 STETIGKEIT Fassung vom 8. Juni 2002 Claude Portenier ANALYSIS 29 7. Der Begri Stetigkeit 7. Der Begri Stetigkeit DEFINITION I.a. sagt man, daßeine Abbildung von einer Menge X in K n, wobei K

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0.

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0. Mathe II für Informatiker Sommersemester 5 Walter Oevel 3. 5. 25 Ü b u n g s b l a t t 8 Lösungen von -Aufgaben sind per Web-Formular unter http://math-www.upb.de/~walter Lehre SS 5 Übungen bis spätestens

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 8/9) Kapitel 3:Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 4. November 8) Abbildungen / Funktionen Definition 3. Eine

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen 5 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen Wir werden im folgenden sehen, daß sich die Integration gebrochen rationaler Funktionen auf die folgenden drei einfachen Fälle zurückführen läßt (für komplexe

Mehr

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 54 3 STETIGKEIT UND GRENZWERTE VON FUNKTIONEN = q + q+ = q. 3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 3. Stetigkeit Definition 3.. Seien M, N C und sei f : M N eine Funktion. Sei ξ M. Dann heißt f stetig

Mehr

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen Kapitel 3 Funktionen Grundbegriffe Grenzwerte bei Funktionen Stetigkeit Die elementaren Funktionen Anwendungen Funktionen Grundbegriffe Funktionen und ihre Darstellung Unter einer Abbildung von einer Menge

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr