5. Dezember Wirtschaft aktuell S. 3. Neue Kalender S. 6/7. Tipps + Termine S. 9-13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Dezember Wirtschaft aktuell S. 3. Neue Kalender S. 6/7. Tipps + Termine S. 9-13"

Transkript

1 1 17/04 5. Dezember 2004 Musikalische Weihnacht: Kommen Sie zur Weihnachtsfeier ins Rathaus Am Mittwoch, dem 15. Dezember, laden der OB und die Vogtland Kultur GmbH interessierte Bürgerinnen und Bürger Uhr zur Weihnachtsfeier unterm Christbaum in den Ratssaal des Rathauses ein. Georg Löschner und die Zwickauer Caféhausmusikanten bieten ein weihnachtliches Programm bei Kaffee und Stollen. Für die Veranstaltung wird ein Beitrag von zwei Euro erhoben. Der Erlös kommt der Arbeit des Vereins Café Leuchtturm zugute. Damit alles gut vorbereitet werden kann, wird um tel. Anmeldung unter (03765) gebeten. Wirtschaft aktuell S. 3 Neue Kalender S. 6/7 Foto: K. Mahler Tipps + Termine S. 9-13

2 2 Reichenbacher Anzeiger 17/04, Vorgestellt : Unter dem Dach der Lebenshilfe Reichenbach e.v. sind seit 1990 Einrichtungen, Werkstätten, die Frühförderstelle, Kindertagesstätten, Wohnheime, Außenwohngruppen für nicht behinderte und unterschiedlich schwer behinderte Menschen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen entstanden. Die anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in der Dammsteinstraße 24 soll hier näher vorgestellt werden wurde ein Altbau umgestaltet, 1996 der Neubau der Behindertenwerkstatt eröffnet. Die Zahl der betreuten Menschen wuchs in den vergangenen Jahren von 18 auf 183. In Gruppen, in denen zwölf Behinderte mit einem Betreuer zusammen arbeiten, werden die Menschen betreut. Derzeit kümmern sich 29 Arbeitskräfte um ihre Schützlinge. Im hausinternen Berufsbildungsbereich werden Schüler der Schule für geistigbehinderte Menschen und Quereinsteiger (mit einer beruflichen Ausbildung zum Helfer) aufgenommen. In der zweijährigen Lern- und Lehrzeit wechseln sich theoretischer und fachpraktischer Unterricht ab. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht der Mensch - dieser Satz nimmt in der Werkstatt für behinderte Menschen eine zentrale Bedeutung ein. Neben der beruflichen Ausbildung nehmen die individuelle Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Voraussetzung für eine mehr oder weniger selbstständige Auf dem Gelände an der Dammsteinstraße soll 2005 ein altes Gebäude im hinteren Bereich weggerissen werden. An dieser Stelle wird ein neues Lager und eine Schlosserei mit hochmoderner technischer Ausstattung entstehen, in der es beste Arbeitsbedingungen gibt. Fotos (2): R. Grimm Arbeit-mehr, als nur Beschäftigung Lebenshilfe Reichenbach e.v. - Werkstatt für behinderte Menschen Lebensführung sind, und arbeitsbegleitende Maßnahmen großen Platz ein. Neben Übungen von alltäglichen Dingen kommen auch der Freizeitspaß und sportliche Aktivitäten nicht zu kurz. Die Musikgruppe Klangwelten, verschiedene Kurse, eine eigene Fußballmannschaft sowie regelmäßige Feiern, Veranstaltungen und Urlaubsfahrten stehen für viel Lebensfreude. Auch über den Werkstattrat, die gewählte Interessenvertretung der behinderten Menschen in der Werkstatt, bringen sich die behinderten Mitarbeiter ein. Durch Termintreue und Qualität zum geschätzten Partner Die einzelnen Arbeitsbereiche Metallbearbeitung, Tischlerei, Industriemontage/ Konfektionierung/ Verpackung, Elektromontage, Werbeund Tampondruck erledigen Aufträge für Untenehmen der Region. Zu den zufriedenen Kunden gehören u.a. die Firma Sächsisch- B a y e r i s c h e Starkstrom-Gerätebau GmbH Neumark als Hauptauftraggeber, für die nach dem KANBAN-System (orientiert sich am jeweiligen Bedarf im Produktionsablauf des Kunden) gearbeitet wird, die Vogtland- Kartonagen GmbH, die Stadtverwaltung Reichenbach oder auch verschiedene Automobilzulieferunternehmen. Es werden durch die Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe auch Außenarbeitsplätze angeboten. Durch eine hohe Flexibilität der Außengruppe ist es möglich, spezielle Arbeiten vor Ort in den Unternehmen In der Abteilung für Metallbearbeitung werden anspruchsvolle Dreh-, Fräs-, Bohr-, Gewindeschneid-, Gewindeform- und Polierarbeiten ausgeführt. Außerdem erfolgt hier die Komplettmontage von Ausgleichs-, Differenzialgetrieben sowei die Montage von Klappenlager für Ventilatoren, Anschlussstutzen u.v.m. durchzuführen - aufwendige Transporte entfallen so. Die Werkstatt der Lebenshilfe müssen sich durch die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren am Markt behaupten. Keine Abstriche gibt es bei Qualität und Termintreue unserer Arbeiten, so dass die Firmen, für die wir produzieren, uns als Partner schätzen, so das Leitungsteam der Reichenbacher Werkstatt. Ansprechpartner: Werkstattleiter: Steffi Tobias, Tel. (03765) Produktionsleiter: Bernd Rauh, Tel Pädagogische Leiterin: Brit Müller, Tel

3 3 Wirtschaft Aktuell Wohnwirtschaftliche Förderungen, Neustrukturierung der Förderprogramme für Bauen, Wohnen und Energiesparen Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) strukturiert zum die Programme für Bauen, Wohnen und Energie sparen neu, um diese transparenter und einfacher zu gestalten. Neben dem unveränderten KfW-Wohneigentumsprogramm umfasst dann das Angebot für diesen Förderbereich drei neue Programme: - Wohnraum modernisieren zur Finanzierung von CO 2 -Minderungsund Modernisierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand, - Solarstrom erzeugen Investitionskredite bis EUR für Photovoltaikanlagen und - Ökologisch bauen zur Finanzierung des Neubaus von KfW-Energiesparhäusern 40, Passivhäusern und KfW-Energiesparhäusern sowie des Einbaus von Heiztechnik auf der Basis erneuerbarer Energien bei Neubauten. Darüber hinaus werden im KfW-CO 2 - Gebäudesanierungsprogramm die Maßnahmepakete 0 4 ohne Teilschulderlass fortgeführt. Zusagen zu den Maßnahmepakten 5 und 6 sowie für Darlehen mit Teilschulderlass können erst nach Inkrafttreten des Bundeshaushaltes 2004 erfolgen. Das KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm läuft planmäßig zum aus. Fragen zu den Förderprodukten im Bereich Wohnwirtschaft beantworten die Berater der KfW-Förderbank montags bis freitags von 7.30 bis Uhr unter der Servicenummer 01801/ Die aktuellen Merkblätter können in Kürze von der Homepage heruntergeladen werden. VONEX Vogtländisches Netzwerk für Existenzgründer Vonex ist ein Wegweiser für Existenzgründer im Vogtland. Er wurde von regionalen Institutionen eingerichtet, um künftige Unternehmer bestmöglich auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Mit steht eine Internetplattform zur Verfügung, die eine speziell auf die Region Vogtland bezogene Zusammenfassung von Informations- und Seminarangeboten, Ansprechpartnern, häufig in Anspruch genommenen Fördermitteln, zahlreiche Merkblätter zu wichtigen Fragen der Existenzgründung sowie Links zu weiterführenden Präsentationen beinhaltet wieder Göltzsch-Elster-Schau Auf Grund der positiven Resonanz der im Jahre 2003 durchgeführten zweiten Göltzsch-Elster-Schau haben die Oberbürgermeister und Bürgermeister des Städteverbundes Nordöstliches Vogtland beschlossen, auch im Jahr 2005 wieder eine Wirtschafts- und Gewerbeschau am Standort Greiz durchzuführen. Aufbauend auf die Erfahrungen der ersten beiden Göltzsch-Elster-Schauen soll das Konzept analog der vorangegangenen Veranstaltungen umgesetzt werden, wobei wiederum nur die Selbstkosten auf die Teilnehmer umgelegt werden. Es ist erneut vorgesehen, die Regionale Wirtschafts- und Gewerbeschau in einem Innen- und Außenbereich zu unterteilen. Die Veranstalter rechnen wie in den Vorjahren mit einer guten Resonanz sowohl der Aussteller als auch der Besucher. Vormerkungen sind bereits jetzt an die Wirtschaftsförderung der Stadt Reichenbach, Kerstin Thomä, Tel. (03765) , Fax: , oder Greiz, Tel. (03661) oder per Fax - Nr zu richten. Die entsprechenden Verträge werden Mitte 2005 geschlossen. Schneider, Leiter der AG Wieder Service im Bahnhof Reichenbach DB Personenverkehr GmbH, Vertriebsleitung Dresden: Neueröffnung einer DB-Agentur in Reichenbach (Vogtl) Oberer Bahnhof Seit 1. Dezember 2004 betreibt die Reichenbacherin Frau Barbara Hummel die Fahrkartenausgabe als Freie Agentur. Somit ist es gelungen, die Fahrkartenausgabe der DB wieder zu beleben. Sortiment: Das Sortiment des Reisezentrums im Bahnhof Reichenbach umfasst Fahrscheine für alle Angebote der DB AG sowie der Vogtlandbahn, z.b.:. Fahrscheine In- und Ausland. Reservierungen In- und Ausland. Geschäftsreisen, Großkunden-Abo. BahnCard, Netzkarten,. Schul- und Gruppenfahrten. diverse Eintrittskarten für Messen. Kurier-Gepäck. Reiserversicherungen Öffnungszeiten: Mo: bis Uhr Die-Fr: bis Uhr So: bis Uhr Inhaberin: Frau Barbara Hummel Anschrift: Reisezentrum im Bahnhof Reichenbach (Vogtl) ob Bf, Inh. Barbara Hummel, Bahnhofstraße 124, Reichenbach. Telefon: (03765) Auch der Kiosk und - für Reisende nicht unwichtig - die Toiletten im Reichenbacher Bahnhof sollen wieder aktiviert werden. Dazu gibt es derzeit Gespräche.

4 4 Reichenbacher Anzeiger 17/04, Streiflichter Feierstunde zum Volkstrauertag Weihnachtsbäume für Reichenbach und Schneidenbach Die Weihnachtsbäume, die am 23. November auf dem Reichnbacher Marktplatz und dem Postplatz aufgestellt wurden, haben eine Höhe von rund zehn Metern. Die Mitarbeiter der Regionalen Aufbauund Dienstleisungs GmbH fällten zunächst den Marktplatzbaum in Brunn auf einem Privatgrundstück in der Dr.- Eckener-Straße. Nach der immer etwas Fragen an OB Dieter Kießling... Am 14. November fand auf dem Friedhofsvorplatz an der Zwickauer Straße die Feierstunde zum Volkstrauertag statt. Die Feier wurde von Pfarrerin Ulrike Franke und dem Musikverein Mylau/ Reichenbach gestaltet. OB Dieter Kießling legte einen Kranz nieder. spektakulären Aufstellaktion auf dem Marktplatz ging es weiter ins Neubaugebiet. Dort wurde die Blaufichte für den Postplatz gefällt. Eine weitere, fünf bis sechs Meter hohe Blaufichte, die auf einem Grundstück auf dem Reichenbacher Ziegelweg die Sicht versperrte, leuchtet während der Weihnachtszeit in Schneidenbach vor dem Gemeindeamt. Diese Methode - Weihnachtsbäume von Reichenbachern zu übernehmen, hat sich in der Vergangenheit gut bewährt. Davon profitieren alle: Die privaten Haushalte müssen ihre Bäume nicht selbst fällen und die Stadt hat ihren Weihnachtsschmuck. Einzige Voraussetzung: Es sollte sich um Prachtexemplare handeln. Am 24. November verabschiedete sich der Chef des Verbindungskommandos Plauen, Oberstleutnant Gerhard Rietsch (r.), von OB Dieter Kießling. Rietsch geht zum 31. Dezember in Ruhestand. Gleichzeitig stellte er seinen Nachfolger, Oberstleutnant Hans Winter (2.v.l.)vor. Melanie Sommer (l.) und Silvia Malek besuchten am 23. November Oberbürgermeister Dieter Kießling.Die beiden Schülerinnen sind Mitglied der Redaktion der neuen Schülerzeitung des Goethe- Gymnasiums Bill & Joy. Und die Fragen der beiden an den OB? Was tut z.b. Reichenbach gegen rechten und linken Extremismus? Die Antwort wurde eher ein Erfahrungsaustausch. Wie sollen die Schulen Reichenbachs weiter entwickelt werden? Der OB fragte die Mädchen, was sie sich in ihrer Stadt wünschen... Gedankenaustausch mit jungen Leuten, der fortgesetzt werden soll. Fotos (2): H. Keßler Siegerpreise des DAK-Städtewettkampfs vergeben Fotos (2): P. Zerrenner Weiter auf Seite 6!

5 5 Storchenpost Willkommen in Geborgenheit Neue Erdenbürger sind immer ein Ereignis, bei dem nicht nur die Eltern einen Augenblick den Atem anhalten. Wir wollen die neuen Vogtländer vorstellen. Die Mütter, die im Krankenhaus Reichenbach entbinden, können ihre Einwilligung geben, dass wir die Geburt ihres Kindes im Amtsblatt der Stadt anzeigen. Nicht alle tun das bisher, aber wir hoffen, es werden immer mehr. Oktoberkinder: Name des Kindes Name der Mutti Geburtstag Größe in cm Gewicht in g Dzemo Gusani Seribana Gusani 01. Oktober Toni Safferthal Cindy Safferthal 02. Oktober Anne Hübscher Anja Hübscher 04. Oktober Jesse Riedel Mandy Riedel 05. Oktober Magnus Küchler Barbara Küchler-Näser 09. Oktober Jan Sobotzki Carina Sobotzki 09. Oktober Jonas Danz Katrin Danz 14. Oktober Manuel Herfurth Gudrun Herfurth 14. Oktober Vivian Schaarschmidt Sina Schaarschmidt 15. Oktober Jason Scharf Stephanie Scharf 16. Oktober Jasmin Stowasser Sandy Stowasser 19. Oktober Vincent Wahlich Mandy Wahlich 20. Oktober Louise Fertich Elena Fertich 20. Oktober Fynn Lehmann Jacqueline Lehmann 21. Oktober Sally Klug Anja Klug 23. Oktober Impressum Herausgeber: Stadt Reichenbach Druck: Druckwerke Stollberg-Reichenbach Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist Oberbürgermeister Dieter Kießling, für den Anzeigenteil die Reichenbacher Media Agentur, Werner Heidemann, Weststr. 26, Tel./Fax: (03765) , Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 1, Reichenbach, Tel. ( ) , Fax: ( ) , kessler@reichenbach-vogtland.de Erscheinungsweise: Vierzehntägig, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Weitere Exemplare liegen im Bürgerbüro zur kostenlosen Mitnahme aus. Auflagenhöhe: Nächster Redaktionsschluss: Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren, die im November ihren 80., 85., 90. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben Frau Gerda Pietsch zum 95. Frau Hildegard Ratzer zum 85. Frau Hildegard Seumel zum Frau Johanna Müller zum Frau Magdalena David zum Frau Gertrud Kropfgans zum 94. Frau Herta Scheinfuß zum Herrn Otto Bochmann zum 95. Frau Herta Pfaus zum Herrn Wolfgang Seidel zum Frau Ilse Friedrich zum 80. Frau Gerda Häußer zum 80. Herrn Arno Seidel zum 80. Frau Elfriede Sußmann zum Frau Emma Demmrich zum 90. Frau Margarete Lange zum Herrn Gottfried Frenzel zum 85. Frau Elfriede Martin zum 92. Frau Hildegard Reinhold zum 85. Frau Jutta Stölzel zum 85. Frau Marta Stroppe zum Frau Dora Hofmann zum 85. Frau Ilse Schramm zum Frau Johanna Rupprecht zum 80. Herrn Otto Stellmacher zum Frau Elfriede Heidrich zum 91. Frau Johanne Kobe zum 91. Frau Marianne Ritter zum Frau Gertrud Brückner zum 93. Frau Frieda Ringel zum 85. Frau Lieselotte Wöllner zum Herrn Walter Zipfel zum Herrn Erhart Kunz zum 85. Herrn Otto Steinecke zum Frau Anna Kästner zum 80. Frau Ingeburg Mahler zum 80. Frau Elfriede Reber zum 85. Frau Maria Weiß zum Herrn Ulrich Lokatsch zum Herrn Max Neumann zum Frau Johanna Burkart zum 85. Herrn Erhard Seifert zum 90. Frau Elisabeth Wolf zum Frau Hildegard Fischer zum 91. Frau Margot Schreiterer zum 80. Herrn Rudi Wolfram zum Frau Hildegard Arnold zum 91. Herrn Johann Bruss zum 80. Frau Marianne Schreiner zum 80. Frau Elfrida Wise zum Frau Herta Kühn zum 93. Herzlichen Glückwunsch!

6 6 Reichenbacher Anzeiger 17/04, Reiner Schöne im Reichenbacher Ratssaal Am 19. November las der Schauspieler und Sänger Reiner Schöne im Reichenbacher Ratssaal aus seinem autobiografischen Werk Let the sunshine in. Der Songwriter Schöne griff auch immer wieder zur Gitarre und sang Lieder aus seinem aktuellen Album. Schanzenkalender 2005 erschienen: Postkartenkalender verbindet Vogtlandimpressionen mit Schanzenimpressionen Nach der Veranstaltung hatte das Publikum Gelegenheit während einer Autogrammstunde den Künstler hautnah zu erleben. Damit es im Frühjahr grünt: Im Auftrag der Stadtverwaltung wurden Bäume gepflanzt (KB) Der zweite Schanzenkalender ist in einer Auflage von Stück unter dem Titel Das VOGTLAND und seine ARENA erschienen. Nach der Erstauflage im letzten Jahr hat der Vogtlandkreis als Herausgeber dieses Mal eine Postkartenversion gewählt und kommt damit dem großen Interesse von Gästen und Touristen entgegen. Kein Wunder, denn schließlich sollen später jährlich rund Gäste die Schanzenanlage in der Vogtland Arena besuchen. Mit Absicht haben wir daher die schönsten Motive der Tourismusregion Vogtland mit Informativem zur Schanze und lohnenswerten Veranstaltungen der Region verknüpft freut sich Bauherr Dr. Lenk über das handliche Kalendarium. Mit den beabsichtigten Kartengrüßen werden Informationen und Eindrücke weitervermittelt und weit gestreut, erhofft sich der Vogtlandkreis.. Dass die Erstellung so flott und reibungslos klappte war auch der guten Zusammenarbeit geschuldet. So wirkten der Tourismusverband Vogtland, die Stadt Klingenthal und der Betreiber der Schanzenareals die Vogtland Arena Vermarktungsgesellschaft mit. Der Kalender ist über die Geschäftsstellen der Freien Presse, die vogtländischen Touristinformationen sowie in den Dienststellen des Landratsamtes und im Waldhotel Klingenthal/Mühlleithen für 3,95 Euro erhältlich. Fotos (4): P. Zerrenner Im Auftrag der Stadtverwaltung pflanzten in der 48. Kalenderwoche Mitarbeiter der Regionalen Aufbau- und Dienstleistungs GmbH (RAD) im Stadtgebiet Bäume an (Foto links).an der Dr.-Külz-Straße wurden Linden gesetzt, auf dem erhöhten Fußweg Reichsstraße/Neustädtel dagegen brachte man Kugelahornbäume ins Erdreich ein. Sogenannte Ergänzungspflanzungen führte die RAD in der Moritz-Löscher-Straße durch. Hier fanden zwei Linden ihren Platz. Die neuen Bäume haben einen Stammumfang von mindestens 20 bis 25 Zentimeter.

7 7 Hier eine Auswahl von Fotos und Sprüchen: Die täglichen Erlebnisse sind die tiefsten, wenn man sie von der Gewohnheit befreit. Robert Musil Mit uns ist gut Kirschen essen... Blätter sammeln macht soo viel Spaß... Stadtverwaltung, Fotograf Kersten Mahler und der Verlag Bild und Heimat haben nun bereits zum dritten Mal einen Postkartenkalender mit interessanten Impressionen herausgegeben. Stadtansichten, Natur, aber besonders auch die Menschen begleiten durch die Jahreszeiten und das neue Jahr. Treffende Sprüche - teils von bekannten Persönlichkeiten und teils von der Redaktion erfunden - lassen den Betrachter sicher öfter schmunzeln. Der Kalender ist für 4 Euro in den Buchhandlungen der Stadt, bei Vogtlandtours, im Neuberinhaus, im WEKA- Kaufhaus und im Bürgerbüro zu haben. Kulturbund e.v. Reichenbach präsentiert den 38. Jahrgang des Reichenbacher Kalender 2005 Gerade eben wurden die Tage doch erst etwas länger, schien die Sonne wunderbar und lang und warm. Und jetzt soll das Jahr vorbei sein? (Ulrich Wickert, Journalist) Pünktlich eine Woche vor dem ersten Advent erschien in einer Auflage von Stück auch in diesem Jahr wieder der beliebte Reichenbacher Kalender. Die ehrenamtliche Kalenderredaktion, nun schon mehrere Jahre unter der Leitung von Heidi Petzoldt, hat aus den zahlreich vorliegenden Beiträgen und aktuellen Jubiläen einen interessanten Heimatkalender gestaltet. Entstanden ist eine gute Mischung aus interessanten Artikeln und Bildveröffentlichungen. Den Reichenbacher Kalender gibt es u.a. in den Buchhandlungen in Reichenbach und Lengenfeld für 5 Euro. Amtliches Gewerbeabmeldungen Die Stadtverwaltung Reichenbach-Bürgerbüro- beabsichtigt, die im Gewerberegister der Stadt Reichenbach unter der Nummer 410/91 eingetragene natürliche Person Mirko Wendlandt, Betriebsstätte Reichenbach, Otto- Seidel-Str. 35 von Amts wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.v.m. 14 Abs. 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt. Die Stadtverwaltung Reichenbach -Bürgerbüro- beabsichtigt, die im Gewerberegister der Stadt Reichenbach unter der Nummer 4311/03 eingetragene natürliche Person Hartmut Schmidt, Betriebsstätte Reichenbach, Friesener Weg 26 von Amts wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.v.m. 14 Abs. 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt. Die Stadtverwaltung Reichenbach -Bürgerbüro- beabsichtigt, die im Gewerberegister der Stadt Reichenbach unter der Nummer 4261/03 eingetragene natürliche Person Evgeny Walter, Betriebsstätte Reichenbach, Zwickauer Str. 67 von Amts wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.v.m. 14 Abs. 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt. Die Stadtverwaltung Reichenbach -Bürgerbüro- beabsichtigt, die im Gewerberegister der Stadt Reichenbach unter der Nummer 614/91 eingetragene natürliche Person Raimund Geisler, Hauptniederlassung Reichenbach, Reichsstrasse 2, Betriebsstätte An der Kreuzleite von Amts wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.v.m. 14 Abs. 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt. Siegmar Schmutzler, Leiter Bürgerbüro Sitzungstermine städtischer Gremien Technischer Ausschuss Montag, den 13. Dezember, Uhr, Rathaus, Markt 1 Die Tagesordnung für die Sitzung hängt sieben Tage vor dem Termin der Sitzung im Schaukasten am Rathaus, Markt 1, öffentlich aus.

8 8 Reichenbacher Anzeiger 17/04, Pinnwand Programm der Kids Etage Dezember Kinder- und Jugendzentrum Lila Pause, Museumstr. 2a, Tel.: , von bis Uhr, Ansprechpartner: Antje Rink Dienstag, 7. Dezember: bis Uhr, offener Treff, bis Uhr, Keramikwerkstatt Mittwoch, 8. Dezember: Die Lila Pause macht heute Pause. Der Club hat geschlossen! bis Uhr, Textilwerkstatt Donnerstag, 9. Dezember: Ausfahrt zur Schlittschuhbahn nach Greiz, Start: Uhr, Unkostenbeitrag: 1,50 Euro. Schlittschuhe mitbringen! Ausleihe kostet 3,00 Euro Freitag, 10. Dezember: Oh es riecht gut, oh es reicht fein... Heute backen wir Weihnachtsplätzchen. Samstag, 11. Dezember: Christmas-Party im Moskito. Start: Uhr Dienstag, 14. Dezember: Wir basteln Weihnachtsgeschenke für Eure Familie Start: Uhr bis Uhr, Keramikwerkstatt Mittwoch, 15. Dezember: bis Uhr, offener Treff bis Uhr Textilwerkstatt Donnerstag, 16. Dezember: bis Uhr, offener Treff Freitag, 17. Dezember: Gemütliche Weihnachtsrunde in der Kids-Etage. Start: Uhr Samstag, 18. Dezember: Heute haben die Großen Weihnachtsfeier. Deshalb ist für Euch geschlossen. Wir freuen uns auf Euch!!! Das Team der Lila Pause und Stadtjugendpflegerin Elvira Menge Only for you... Angebote des Jugendclubs der Lila Pause im Dezember Mittwoch, 8. Dezember: Heute macht die Lila Pause Pause. Der Club hat geschlossen! Freitag, 10. Dezember: Uhr startet das Nachtreffen unserer Pöhlausfahrt vom Oktober Dienstag, 14. Dezember: Wir backen heute Weihnachtsplätzchen. Start: Uhr Freitag, 17. Dezember: Fleißige Helfer gesucht... Wir bereiten unsere Weihnachtsfeier vor! Samstag, 18. Dezember: Weihnachtsfeier der Lila Pause. Start: Uhr Das Team der Lila Pause und Stadtjugendpflegerin Elvira Menge Kinderprogramm im Moskito - Dienstag bis Freitag von bis Uhr for Kids open - Bald nun kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben... - natürlich auch ins Kinder- und Jugendzentrum Moskito Dienstag, 7. Dezember: Backe, backe Kuchen die Kekse haben gerufen. Heute backen wir Kekse, die wir dann bei unsere Christmas Party verkaufen. Kosten erlaubt! Bei Zimt- und Räucherkerzenduft lassen wir die Seele baumeln und stimmen uns auf Weihnachten ein. Freitag, 10. Dezember: Dieses Kribbeln im Bauch das man nie mehr vergisst, als wenn man zu viel Brausestäbchen isst... Nur noch einmal schlafen und dann ist es soweit. Morgen steigt unsere lang erwartete Christmas Party. Helfer erwünscht!!! Samstag,11. Dezember: Was ist das? Kostümpflicht (Motto: Weihnachten), Spaß, Disco... Richtig. Heute steigt unsere erste Christmas Party. Alle sind herzlich eingeladen. Los geht s Uhr. Ende ist Uhr. Dienstag, 14. Dezember: Heute ist geschlossene Gesellschaft. Die Großen müssen draußen bleiben, denn heute ist Weihnachtsfeier der Klasse 6/2 des Goethe-Gymnasiums. Los geht s Uhr. Ende Uhr. Freitag, 17. Dezember: Schreien, zicken und Stress verboten! Nach der ganzen Partyaufregung lassen wir heute Ruhe einkehren und werden besinnlich. Wir schreiben heute eine Weihnachtsgeschichte. Dezemberprogramm im Kids Treff Rotschau Kinder & Jugendclub Rotschau; Hainstraße (Turnhalle) Immer Dienstag & Mittwoch bis Uhr, Ansprechpartner Nadine Rudolph Dienstag, 7. Dezember: Du hast Lust auf ein Picknick im Grünen? Weihnachten steht vor der Tür und zu jedem Geschenk gehört natürlich auch ein Kärtchen. Ab Uhr könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Bitte 1 Euro mitbringen bis Uhr offener Treff Mittwoch, 8. Dezember: Tanztraining! Peppige Choreographien nach Chartsmusik und tolle Spiele warten in der Zeit von bis Uhr auf Euch. Bitte 50 Cent mitbringen bis Uhr offener Treff Samstag, 11. Dezember: XMas- Party! Heute steigt ab Uhr unsere Weihnachtsfeier im Moskito. Neben vielen Überraschungen, wird auch das beste Kostüm prämiert. Ihr seit alle dazu recht herzlich eingeladen. Dienstag, 14. Dezember: Spiele, Spiele, Spiele...! Heut ist euer Tag. Spiele von A Z, was euer Herz begehrt. Du hast Lust dabei zu sein und kennst Spiele, die noch keiner kennt? Dann schau doch einfach rein und mach mit Uhr geht es los bis Uhr offener Treff Mittwoch, 15. Dezember: Tanztraining! Peppige Choreographien nach Chartsmusik und tolle Spiele warten in der Zeit von bis Uhr auf Euch. Bitte 50 Cent mitbringen bis Uhr offener Treff Bei Fragen, Kummer oder Sorgen ruft mich einfach an (0172) , Nadine. Wir freuen uns auf Euch & wünschen allen tolle Adventstage! Eure Nadine & Elvira Es weihnachtet sehr im Dezember-im Jugendclub Friesen Mittwoch, 08. Dezember: Heute kann ich leider nicht bei euch sein, da ich einen wichtigen Termin habe. Bitte nicht traurig sein, wir sehen uns morgen wieder. Donnerstag, 09. Dezember: Endlich...! Heute geht s ins Kino nach Greiz. Die Wahl des Filmes bleibt natürlich euch überlassen. Wer mit will, sollte sich spätestens bis bei mir anmelden und die Einwilligungserklärung nicht vergessen. Los geht s: Uhr; Beitrag: 2,50 Euro Samstag, 11. Dezember: CHRISTMASPARTY im Moskito! (Details findet ihr auf dem Flyer) Ihr wollt mit??? Dann sagt mir bis bescheid, denn dann werdet ihr in Friesen geholt und wieder heimgebracht. Treffen: Uhr am Gemeindezentrum Friesen. Ende: Uhr Mittwoch, 15. Dezember: Heute bereiten wir eure eigene Weihnachtsfeier vor und dafür werden fleißige Hände gebraucht, denn es gibt viel zu tun. Los geht s: 15 Uhr Donnerstag, 16. Dezember: Endlich ist es soweit, eure Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Wir werden es uns schön gemütlich machen, quatschen und uns überlegen, was wir im nächsten Jahr so alles verändern können. Eure Eltern sind natürlich herzlich willkommen. Start: 15 Uhr Tschüß und bis bald. Eure Daniela & Stadtjugendpflegerin Elvira. Erreichen könnt ihr mich unter: 03765/16120 oder 0172/ Freizeitclub Pirol, Gutenbergstr.05, Reichenbach, Telefon: 03765/62019, Ansprechpartner: Konstanze Schoder Montag, 6. Dezember: Projekt Weihnachten in anderen Ländern. Kennenlernen von anderen Weihnachtsbräuchen Dienstag, 7. Dezember: Erster.Auftritt für die Darsteller Das verlorene Märchenbuch in der Altenbegegnungsstätte Mittwoch, 8. Dezember: Kennenlernen von anderen Weihnachtsbräuchen mit individuellem Bastelangebot, Materialkosten: 1,30 Euro Donnerstag, 9. Dezember: Wir gestalten weihnachtliche Fensterbilder Freitag, 10. Dezember: Eltern und Interessenten sind herzlichst eingeladen zum zweiten Auftritt Das verlorene Märchenbuch im Club und zum offenen Nachmittag mit viel Wissenwertem über die Weihnachtszeit in den anderen Ländern. Die Auftritte beginnen jeweils und Uhr, Eintritt: 50 Cent Montag, 13. Dezember: Ihr könnt Kissen bedrucken oder bemalen Dienstag, 14. Dezember: Glitzender Weihnachtsschmuck: Perlensterne Mittwoch, 15. Dezember: Dritter Auftritt für die Darsteller Das verlorene Märchenbuch im DRK Donnerstag, 16. Dezember: Kleine Engel und Weihnachtswichtel aus Tontöpfen Freitag, 17. Dezember: Ihr könnt Sandbilder gestalten. Materialkosten 1,30 Euro Eine schöne Adventszeit und viel Freude wünscht euch Konstanze

9 9 Tipps + Termine Museum Reichenbach Johannisplatz 3 - Gefördert durch den Kulturraum Vogtland als regional bedeutsame Einrichtung - Weihnachtsausstellung im Museum: Zu sehen sind interessante Details zu: Ursprung und Entwicklung des Weihnachtsfestes; Die Entwicklung des Bäckerhandwerks; Zur Entwicklung des Backofens und des Backens; Weihnachtliches Gebäck; Süße Sachen; Der Stollen; Das Mahl zum Fest; Weihnachtliches Speisen anderer Länder; Apfel, Nuss und Mandelkern. Vielen Dank an die freundlichen Helfer aus den Reihen des Bäckerhandwerkes sowie allen Leihgebern und Freunden des Museums! Besonders danken wir den Bäckermeistern: Gerhard Moch i.r./limbach, Wolfgang Franke i.r./reichenbach, Manfred Berndt i.r./reichenbach, Jürgen Schneider/Neumark-Reichenbach, Jens Adler/Cunsdorf, Andreas Bischoff/Reichenbach, Klaus Forbriger/Reichenbach, Udo Hendel/ Reichenbach, Walter Schubert/Reichenbach, Stefan Schöne/Reichenbach sowie der Familie Gottfried Clauß/Reichenbach, Frau Rosemarie Clauß/Reichenbach, Frau Viola Gitter/Reichenbach, Familie Holzmüller/Werdau, Original Gosels Werdaer Zuckermännle, Sprechergruppe und Solisten des Goethe-Gymnasiums unter Leitung von Frau Gabriele König Führungen durch die ständige Ausstellung und Vorträge zum Leben und Werk der Neuberin sowie zur Stadtgeschichte, auf Wunsch sind auch kleine historische Stadtführungen möglich. Voranmeldungen bitte unter Tel. (03765) Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr bis Uhr und So bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Jürgen-Fuchs-Bibliothek Markt 1 - Gefördert durch den Kulturraum Vogtland als regional bedeutsame Einrichtung - Weihnachten... in der Bibliothek gibt es in Büchern, Zeitschriften, auf CD s und Kassetten alles zu diesem Thema. Eine Auswahl von Geschichten zur Weihnachtszeit, Bastelanleitungen, Backrezepten und Liedern wird während der Adventszeit als kleine Ausstellung präsentiert! Schauen Sie doch einmal vorbei und holen Sie sich Anregungen für Ihr ganz persönliches Weihnachten. Hier eine Titelauswahl: Kinderleichtes Weihnachtsbasteln, Das große erzgebirgische Weihnachtsbuch, Weihnachtsliederbuch, Schnitzen und Drechseln wie im Erzgebirge, Weihnachtskrippen aus Holz, Wir zeigen Euch ein Weihnachtsspiel, Die schönsten Weihnachtsmärchen der Welt, Das große Advents- und Weihnachtsbuch für Kinder, Morgen kommt die Weihnachtsfrau, Weihnachten auf den Hummerklippen, Weihnachtsgeschichten, Morgen, Findus wird s was geben, Hexe, Lilli und der Weihnachtszauber, Wunderschöner Weihnachtszauber, Wunderschöne Weihnachtszeit, Weihnachten auf dem Ponyhof, Weihnachtsträume. Außerdem hat die Bibliothek eine große Auswahl an Modelleisenbahnbüchern. Für die musikalische Weihnacht können die Benutzer unter vielen CD s und Kassetten wählen. Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten wir um Voranmeldung, Tel Öffnungszeiten: Montag: 9.00 bis Uhr Dienstag: 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Sonnabend 9.00 bis Uhr Neuberinhaus - Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH - gefördert durch den Vogtlandkreis und den Kulturraum Vogtland - Donnerstag, 9. Dezember, und Uhr Das Weihnachtsfest Meister Eder und sein Pumuckl, Theateraufführung für Kinder ab vier Jahre Samstag, 11. Dezember, Uhr Geffarth & McCorkey & The Greek; Ein internationales Live-Musik-Erlebnis der besonderen Art! Dienstag, 14. Dezember, Uhr Der verschwundene Traumsand, Kinderstück der Deutschen Tanzkompanie Mittwoch, 15. Dezember, Uhr Viertes Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Sonntag, 19. Dezember, Uhr Kino-Club: Das Piano Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. bis Fr., bis Uhr, Do bis Uhr) sowie ab eine Stunde vor Beginn erhältlich. Bestellungen bitte an: Neuberinhaus Reichenbach, Weinholdstraße 7, Reichenbach, Tel. (03765) , Fax: (03765) , neuberinhaus@t-online.de Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Sonntag, 05. Dezember, Uhr, Ratskellersaal Rodewisch Weihnachtskonzert. Es erklingen Werke von E. Elgar, W.A. Mozart und C. Saint- Saëns; Solisten: Lucja Madziar/Violine (Polen), Preisträgerin des Internationalen Henri Marteau Violinwettbewerbes 2002 ; Zaruhi Stamboltsyan/ Klavier; Irina Trojan/Klavier; Sprecher: Andrè Hiller; Dirigent: MD Stefan Fraas Mittwoch, 08. Dezember, Uhr, Ratssaal Werdau Weihnachtskonzert. Es erklingen Werke von E. Elgar und W.A. Mozart; Solist: Lucja Madziar/ Violine (Polen); Preisträgerin des Internationalen Henri Marteau Violinwettbewerbes 2002 ; Dirigent: MD Stefan Fraas Freitag, 10. Dezember, Uhr, Stadtkirche Treuen Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, BWV 248; Trinitatiskantorei Reichenbach; Schweriner Singakademie; Dirigent: Wolfgang Friedrich a.g. Samstag, 11. Dezember, Uhr, Stadtkirche St. Marien Greiz Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, BWV 248; Kantatenchor Greiz; Dirigent: Matthias Grünert a.g. Weiter auf Seite 11!

10 10 Reichenbacher Anzeiger 17/04, REICHENBACH VERBINDET KONFESSIONEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DEZEMBER 2004 evangelisch-methodistische Jugend Reichenbach Monatsspruch für Dezember Ich freue mich im Hernn, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet. Jes 61, 10 Samstags, 19:00 Uhr in Reichenbach: Auf der Fritz-Ebert-Straße herrscht reges Treiben. Rund 20 Jugendliche tümmeln sich vor den Pforten der Immanuelkirche. Man trifft sich singen, lachen, essen, zuhören, quatschen und beten. Das sind wir. Das ist nicht alles! Außerhalb unseres wöchentlichen Treffens besuchen wir Jugendgottesdienste, z.b. Jugend für Jesus in Aue, oder fahren gemeinsam auf Wochenend-Rüstzeit. Jedes Jahr sind wir für das Krippenspiel am Heiligabend verantwortlich. So auch dieses Jahr, und die Proben und Vorbereitungen sind in vollem Gange. Kurz gesagt: Wir sind eine aufgeschlossene bunte Truppe, die sich über jedes neue Mitglied freut. Gottes fetten Segen wünscht dir, deine ev.-method. Jugend aus Reichenbach! Offizieller Beginn ist immer 19:00 Uhr. Nachdem wir uns mit 2-3 Liedern auf den Abend eingestimmt haben, folgt eine Andacht, der wir alle gern zuhören. Das Hören auf Gottes Wort ist uns wichtig. Nach schweigen und still sitzen, wird erst mal gequatscht. Diskutiert wird der Ablauf des noch jungen Abends, das heißt, wenn noch nichts Festes auf dem Plan steht, wie zum Beispiel ein Konzert oder eine gemietete Turnhalle, die darauf wartet von uns genutzt zu werden. Andernfalls haben wir Essen gehen, Tischtennis spielen oder Kneipengang in Sinn. Also: wenn du Lust hast, dann schau einfach mal vorbei! Du bist willkommen! Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich.

11 11 Fortsetzung von Seite 9! Sonntag, 12. Dezember, Uhr, Trinitatiskirche Reichenbach Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-4, BWV 248; Trinitatiskantorei Reichenbach; Schweriner Singakademie; Dirigent: Alexander Kuhlo a.g. Mittwoch, 15. Dezember, Uhr, Reichenbach Neuberinhaus und Freitag, 17. Dezember, Uhr, Theater der Stadt Greiz 4. Sinfoniekonzert; Ouvertüre zu Das Märchen, Stanislaw Moniuszko; Fagottkonzert F-Dur op.75, Carl Maria von Weber; 6. Sinfonie, Pathetique, Peter Tschaikowsky; Dirigent: Slawomir Chrzanowski a.g.; Solist: Matthias Rácz-Fagott Freitag, 31. Dezember, Uhr, Uhr und Uhr, Theater der Stadt Greiz Silvesterkonzert. Es erklingen berühmte Melodien von F. Lehar, J. Strauß, A. L. Webber u.v.a.; Solisten: Ursula Ruperti/Sopran; Michael Vaccaro/ Tenor; Dirigent und Moderation: MD Stefan Fraas Gastspiele: 18. Dezember, Uhr, Glaubenskirche, Alt-Tempelhof Berlin 19. Dezember, Uhr, Glaubenskirche, Alt-Tempelhof Berlin Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, BWV 248; Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach; Chor der Kantorei Alt-Tempelhof; Dirigent: Wolfgang Wedel a.g. 30. Dezember, Uhr, Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie Silvesterkonzert. Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach. Es erklingen berühmte Melodien von F. Lehar, J. Strauß, A. L. Webber, J. Williams u.v.a.; Solisten: Ursula Ruperti/Sopran; Michael Vaccaro/Tenor; Dirigent und Moderation: MD Stefan Fraas Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Veröffentlichungen!... Termine Ausstellungen Reichenbach, Neuberinhaus Ausstellung Werke von Gisela Pfretzschner Reichenbach, Neuberinhaus Leib + Seele der Landschaft die etwas andere Foto-Ausstellung bis Mitte Dezember, Reichenbach, Eingangsbereich Rathaus Markt 1 Ausstellung Bürger im Visier... wie das MfS die Bürger zu Feinden erklärte... Reichenbach, Neuberin-Museum Weihnachtsausstellung Bäckerei und Leckerei zur Weihnachtszeit Reichenbach, Ortsteil Schneidenbach, Gemeindezentrum Hauptstraße 16 an den Adventssonntagen, jeweils bis Uhr Weihnachtsausstellung Burg Mylau, Heimatmuseum Jahresausstellung Altes Spielzeug Ausstellung Graphische Momente, Werke aus der Privatsammlung von Beatrice & Marcus Jeschke Greiz, Theater der Stadt, Foyer Ausstellung: Historische Postkarten aus der Sammlung von Volkmar Schneider (Greiz) und Ausstellung: Fotoclub Greiz e.v. Greiz, Theater der Stadt, Oberes Foyer Ausstellung Werke von Eric Seidel (die Ausstellung ist bis Februar 2005 zu sehen) Greiz, Heimatmuseum, Unteres Schloss Weihnachtsausstellung Alle Jahre wieder, mit Advent-Kalender-Sammlung von Dr. Eckart Jelke (Jena) (die Ausstellung ist bis Januar 2005 zu sehen) bis 05. Dezember, Reichenbach, Marktplatz Weihnachtsmarkt von bis Uhr, Netzschkau, Vereinsräume Modelleisenbahnclub Göltzschtalbrücke e.v., Schützenstraße 44 (Schützenhaus), Modellbahnausstellung Uhr, Greiz, Theater der Stadt Weihnachtsprogramm mit Deborah Sasson & Paul Dessau Chor Greiz Uhr, Elsterberg, Laurentiuskirche Adventsmusik Uhr, Neuensalz, Kapelle Weihnachten in Familie 06. Dezember, Uhr, Greiz, Theater der Stadt, Kleiner Saal, Man müsste nochmal 20 sein, Seniorentanznachmittag 07. Dezember, Uhr, Greiz, Theater der Stadt, The Best of Zwinger Trio (Dresden), Comedy Show 09. und 16. Dezember, Uhr, Reichenbach, Volkssolidarität, Fritz-Ebert-Straße 25 Seniorentanz 10. Dezember, Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Ratssaal, Festveranstaltung Zehn Jahre RFC Uhr, Greiz, Theater der Stadt Neuseeland-Am schönsten Ende der Welt, Diavortrag von Erika und Werner Marx 11. Dezember, Uhr, Reichenbach, Peter-Paul-Kirche; Reinhard Fißler & Dirk Zöllner, Weihnachtskonzert Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III BWV 248, Ausgeführt von der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, dem Kantatenchor an St. Marien und Solisten Uhr, Uhr, Greiz, Theater der Stadt Sind die Lichter angezündet..., vorweihnachtliches Programm des Neuen Reußischen Sängerkreises Uhr, Greiz, Haus Friedensbrücke Single Night 11., 12. Dezember, Netzschkau Weihnachtsmarkt 11.,12. Dezember, Neumark, Ernst-Ahnert- Platz, Weihnachtsmarkt 11.,12 Dezember, Uhr, Wernesgrün, Biertenne, Weihnachten is nimmer weit 12. Dezember, bis Uhr, Schneidenbach, Gemeindezentrum Weihnachtsausstellung Uhr, Reichenbach, Trinitatiskirche J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III BWV 248, Ausgeführt von der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, dem Kantatenchor an St. Marien und Solisten 13. bis 17. Dezember, täglich Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien, Erzählungen zur Weihnachtszeit, mit weihnachtlicher Orgelmusik 14., 15. Dezember, täglich Uhr, Greiz, Theater der Stadt Frau Holle, Weihnachtsmärchen 16. Dezember, und Uhr, Greiz, Theater der Stadt Frau Holle, Weihnachtsmärchen 15. Dezember, Uhr, Reichenbach, Rathaus, Ratssaal, Musikalische Weihnacht mit Georg Löschner und den Zwickauer Caféhausmusikanten 16. Dezember, Uhr, Reichenbach, Peter- Paul-Kirche, Weihnachtskonzert 2004 des Frauenchores Reichenbach. An der Orgel: Christan Wegler; mit dem Gitarrentrio der Musikschule 17. Dezember, Uhr, Greiz, Theater der Stadt Viertes Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach 18. Dezember, Uhr, Greiz, Theater der Stadt De Randfichten Holzmichl Weihnacht 18. Dezember, Uhr, Bad Elster, Kurhaus Die Amurkosaken 19. Dezember, bis Uhr, Schneidenbach, Gemeindezentrum Weihnachtsausstellung Uhr, Greiz, Theater der Stadt, Schwanensee, Ballett von Peter Tschaikowski Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien Viertes Greizer Adventssingen 20. Dezember, Uhr, Reichenbach, Peter-Paul-Kirche, Weihnachtskonzert der Chöre des Goethe-Gymnasiums Blutspendetermine 08. Dezember, bis Uhr, Neumark, Mittelschule, Wilhelm-Pieck-Straße 1

12 12 Reichenbacher Anzeiger 17/04, Alaunwerk in Mühlwand Führungen durch die unterirdische Höhlenwelt: Sonnabend/Sonntag, bis Uhr, Montag bis Freitag, bis Uhr & bis Uhr-auf Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Voranmeldung: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel. u. Fax: (03765) oder 0170/ Ausstellung Brunner Ortsgeschichte Jeden ersten Samstag im Monat, 9.00 bis Uhr. Außerhalb dieser Zeiten: bitte Absprache mit Herrn Singer, Am Fernblick 1, Brunn, Tel. ( ) Ständige Ausstellung in Ketzels Mühle am Fuße der Göltzschtalbrücke Wissenswertes über die Geschichte der Brücke, der Mühle und über die reizvolle Umgebung täglich von 9.00 bis Uhr Infomobil der Bundesknappschaft Für Sie unterwegs, Dienstag, 07. Dezember Sprechzeiten des Mieterverein Reichenbach und Umgebung e.v., Weinholdstraße 45, Reichenbach, Tel.: (03761)84 388, 0172/ Montag:10.00 bis Uhr und bis Uhr, Samstag: bis Uhr Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e.v., Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, Reichenbach, Tel.: (03765) (während der Sprechzeit), Fax: , Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von bis Uhr Internet: info@seniorenkolleg-vogtland.de 06. Dezember, Uhr, Datheschule, Dammsteinstraße 45; Computerkurs für Anfänger 07. Dezember, Uhr, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Zirkel Musik, Thema: W. A. Mozart- Genie und prägende Gestalt der Wiener Kassik 08. Dezember, Uhr, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining 09. Dezember, Uhr, Gaststätte Alte Gärtnerei, Zenkergasse 12, Zirkel Geschichte, Thematik: Die Geschichte der Wettiner 14. Dezember, Uhr, Gaststätte Alte Gärtnerei, Zenkergasse 12, Zirkel Schreibende Senioen 16. Dezember, Uhr, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Vortrag: Eindrücke einer Reise durch Chile, anschließend Weihnachtsfeier für Mitglieder 20. Dezember, Datheschule, Dammsteinstraße 45, Computerkurs für Anfänger Kulturbund Reichenbach e.v., Heinsdorfer Straße 6, Tel. (037606) oder (037606) Mal- und Grafikwerkstatt: Jeden Dienstag, ab Uhr im Atelier Neuberinhaus Keramikwerkstatt: Jeden Montag, bis Uhr für Kinder und jeden Mittwoch, bis Uhr für Erwachsene, in der Werkstatt im Neuberinhaus BUND 09. Dezember, Jahresabschluss und Weihnachtsfeier Veranstaltungen der Volkssolidarität Reichenbach e.v. Dienstag, bis Uhr, Reichenbach, Solbrigstraße 16, Seniorensport 14-tägig, Mittwoch, bis Uhr, Reichenbach, Solbrigstraße 16 Blutdruckkontrolle 08. und 22. Dezember Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3 Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab Uhr Sport Spiel Hobby: immer montags 9.00, sowie Uhr: Gymnastik- Rückenschule-Aerobic immer mittwochs, ab Uhr: Rommé, Spiele immer mittwochs, Uhr: Patch-Work-Zirkel jeden 2. Donnerstag ab 9.00 Uhr: Bewegung macht Spaß Religionsleben: Gottesdienste: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Bibelstunde von bis Uhr Beratungsstelle für behinderte Menschen und ratsuchende Angehörige Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, bis Uhr, sowie Dienstag und Freitag 8.00 bis Uhr nach Terminvereinbarung. Die Beratung ist kostenlos. Tel. (037421) Öffnungszeiten der Bücherei und Lesestube: Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr Achtung: Selbsthilfegruppe zur Unterstützung für pflegende Angehörige von Demenz- und Alzheimerkranken: jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr, in der Begegnungsstätte oder im DRK, Albertistraße 46, Rückfragen: Tel (Diakoniverein) oder oder (DRK). Öffnungszeiten des Internetcafés: Dienstag und Mittwoch bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, Freitag bis Uhr PC-Kurse: Interessenten jeden Alters können sich weiterhin für Computerkurse (Grundkurs PC und Internet sowie Schreib- und Graphikprogramm) in der Begegnungsstätte melden (Tel / ). Die AG Senioren-Computer-Club Reichenbach trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Mittagessen: Montag bis Freitag ab Uhr (pro Portion 2,75 EURO), Bestellungen spätestens einen Tag vorher Bitte informieren Sie sich zu Kursangeboten in der Begegnungsstätte! Alle Veranstaltungen auf einem Blick sind im Internet unter zu finden! Apothekenbereitschaft im Dezember/Januar 2005 Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 1,53 EURO. bis 09. Dezember, Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. (03765) bis 16. Dezember, Anker-Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. (03765) bis 23. Dezember, Stadt-Apotheke, Lengenfeld, Markt 5, Tel. (037606) bis 30. Dezember, Apotheke Neumark, Neumark, Werdauer Straße 12, Tel. (037600) Dezember, Apotheke zur Post, Reichenbach, Zwickauer Straße 9, Tel. (03765) bis 06. Januar, Alte Stadt Apotheke, Reichenbach, Marktstraße 4/5, Tel bis 13. Januar, Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. (037606) bis 20. Januar, Sonnen-Apotheke, Reichenbach, Albert-Schweitzer-Str. 1, Tel. (03765) bis 27. Januar, Apotheke am Solbrigplatz, Reichenbach, Solbrigplatz 3, Tel. (03765) bis 31. Januar, Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. (03765) Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. (03741) Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen.

13 13 Vereins-Info Reichenbach: Mitgliederversammlung des Präventionssportvereins Vogtland e.v. Die Mitglieder des Präventionssportvereins Vogtland e.v. treffen sich am Freitag, dem 17. Dezember 2004 ab 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3 in Reichenbach im Vogtland zur jährlichen Mitgliederversammlung. U.a. werden sich Frau Dr. med Iwanitzki als medizinische Leiterin und Frau Y. Lehmann als diplomierte Gesundheitstrainerin vorstellen. Neben den Vorhaben im kommenden Jahr, stehen auch viele Neuerungen im Verein auf der Tagesordnung. Im Anschluss möchte Sie der Präventionssportverein Vogtland e.v. zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier einladen. Die Weihnachtsfeier für unsere Kids findet ab 16:00 Uhr (bis 17:30 Uhr) ebenfalls in der Begegnungsstätte statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Förderer, Sponsoren und Freunde des Präventionssportvereins Vogtland e.v. ab 18:00 Uhr herzlich ein. Infos: Andreas Zimmermann ( ) oder bei André Schürer ( ). Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Reichenbach, Frauentreff zum Verkauf bestimmte Kleidung stapelt sich beim DHB In der Kleiderkiste des DHB, Zwickauer Straße 93, stapeln sich getragene Jacken, Hosen, Pullover, etc. Leider konnten nur wenige Kleidungsstücke verkauft werden. Der DHB bittet deshalb, diese Artikel wieder abzuholen, bzw. können Sie sich auf telefonisch, (03765) , an die entsprechenden Mitarbeiter wenden. Die danach verbleibenden Kleidungsstücke werden durch den DHB einem gemeinnützigen Verein gespendet. Weihnachten 2004 im Leuchtturm e.v. Unser Leuchtturm ist wie eine Kerze, die die Dunkelheit der sozialen Probleme nicht gänzlich wegnehmen kann, den Menschen aber hoffnungsvolle Ziele und einen Plan zum Leben gibt. Gerade mit den Menschen, die von den Stürmen des Lebens gezeichnet sind, wollen wir Weihnachten feiern. Familiäre Tragödien nehmen immer mehr zu. Kinder und Jugendliche sind in erster Linie die Leidtragenden. Für sie soll der Heilige Abend ein Fest der Liebe, Gemeinschaft und Besinnung werden. Können Sie sich vorstellen, dass in vielen Familien die finanziellen Mittel nicht einmal für ein kleines Weihnachtsgeschenk reichen? Dies trifft besonders die Kinder und Jugendlichen sehr hart. Jesus ist in die Dunkelheit und Verlorenheit unserer Welt gekommen, um neues, echtes Leben zu schenken. Diese Hoffnung und Freude wollen wir an diesem Weihnachtsabend 2004 weitergeben. Wenn die Augen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen leuchten, ist es für uns Mitarbeiter eine große Bereicherung und das schönste Weihnachtsgeschenk. Die Zahl der ständigen Besucher beläuft sich auf ca. 60 Erwachsene sowie 40 Kinder und Jugendliche. Für jeden unserer Gäste soll ein Päckchen gepackt werden. Wir danken Ihnen im voraus für jede Art der Unterstützung. Wert des Päckchens ca. 15 Euro. Bitte keinen Alkohol! Bitte kennzeichnen Sie, ob Ihr Geschenk für Mädchen, Junge oder Erwachsene bestimmt ist. 2 bis 4 Jahre: u. a. Plüschtiere, Malsachen, Spielsachen, Bekleidung-neu 5 bis 13 Jahre: u. a. T-Shirt, Schlafanzug, Pullover, Spielzeug 14 bis 18 Jahre: u.a.. Kosmetik, Bekleidung-neu, Bücher, CDs Mann oder Frau u. a. Bekleidung, Heimtextilien, Kosmetik-neu Ihre Spenden werden bis 09. Dezember 2004 erbeten. Anschrift: Am Graben 57, Reichenbach, Tel.: (03765) /91 Für Bargeldspenden: Volksbank Vogtland e.g. Leuchtturm e. V. Konto-Nr , BLZ

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Kinder stärken. Bildungsbiographien begleiten Wertevermittlung. Berufsorientierung Kultur-Sprache-Bewegung

Kinder stärken. Bildungsbiographien begleiten Wertevermittlung. Berufsorientierung Kultur-Sprache-Bewegung Kinder stärken. Bildungsbiographien begleiten Wertevermittlung. Berufsorientierung Kultur-Sprache-Bewegung Allen, die uns im vergangenen und aktuellen Schuljahr unterstützt haben, gilt unser besonderer

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr