K O L P I N G 3 / LUDWIGSBURG Familie & Chor. Programm Information Berichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K O L P I N G 3 / LUDWIGSBURG Familie & Chor. Programm Information Berichte"

Transkript

1 K O L P I N G LUDWIGSBURG Familie & Chor 3 / 2015 Programm Information Berichte

2 Liebe Kolpingsfamilie, die dichte Zeit des Advents und der Weihnacht liegt vor uns. Für Viele heute eher eine Zeit der Geschäftigkeit. Stress ein Phänomen der Neuzeit? Vielleicht. Doch Druck und Belastungen kannten wohl die Menschen aller Zeiten. Die folgenden Zeilen möchte ich Ihnen darum als Impuls für diesen Advent mitgeben. Zeilen, die wohl rund 900 Jahren alt sind. Dem Hl. Bernhard von Clairvaux ( ), Mitbegründer des Zisterzienserordens, werden sie zugeschrieben. Abt Bernhard schrieb an seinen früheren Mönch, nachdem dieser Papst Eugen III. geworden war: Wo soll ich anfangen? Am besten bei Deinen zahlreichen Beschäftigungen, denn ihretwegen habe ich am meisten Mitleid mit Dir: Ich fürchte, dass Du, eingekeilt in Deine zahlreichen Beschäftigungen, keinen Ausweg mehr siehst und deshalb Deine Stirn verhärtest; daß Du Dich nach und nach des Gespürs für einen durchaus richtigen und heilsamen Schmerz entledigst. Es ist viel klüger, Du entziehst Dich von Zeit zu Zeit Deinen Beschäftigungen, als dass sie Dich ziehen und Dich nach und nach an einen Punkt führen, an dem Du nicht landen willst. Du fragst, an welchen Punkt? An den Punkt, wo das Herz hart wird. Frage nicht weiter, was damit gemeint sei; wenn Du jetzt nicht erschrickst, ist Dein Herz schon so weit. Wenn Du Dein ganzes Leben und Erleben völlig ins Tätigsein verlegst und keinen Raum mehr für Besinnung vorsiehst, soll ich Dich da loben? Darin lob ich Dich nicht. Ich glaube, niemand wird Dich loben, der das Wort Salomons kennt: Wer seine Tätigkeit einschränkt, erlangt Weisheit (Sir 38,25). Wenn Du ganz und gar für alle da sein willst, nach dem Beispiel dessen, der allen alles geworden ist (1 Kor 9,22) lobe ich Deine Menschlichkeit - aber nur, wenn sie voll und echt ist. Wie kannst Du aber voll und echt Mensch sein, wenn Du Dich selbst verloren hast? Auch Du bist ein Mensch. Damit Deine Menschlichkeit allumfassend und vollkommen sein kann, musst Du also nicht nur für alle anderen, sondern

3 auch für Dich selbst ein aufmerksames Herz haben. Denn was würde es Dir sonst nützen, wenn Du - nach dem Wort des Herrn (Mt 16,26) - alle gewonnen, aber als einzigen Dich selbst verlieren würdest? Wenn also alle Menschen ein Recht auf Dich haben, dann sei auch Du selbst Mensch, der ein Recht auf sich selbst hat. Ja, wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Denk also daran: Gönne Dich Dir selbst. Sei wie für alle anderen auch für Dich selbst da, oder jedenfalls sei es nach allen anderen. Ihr Pfr. Sven Salwiczek Katholische Kirche Ludwigsburg Lebendiger Adventskalender Im letzten Jahr hatten wir leider keinen Termin für den Lebendigen Adventskalender des Stadtteils Eglosheim bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass es in der kommenden Adventszeit wieder geklappt hat. Am Donnerstag, den 17. Dezember wird die Kolpingsfamilie ein Türchen öffnen. Ab Uhr lädt unsere Kolpingsfamilie auf den Hof des Gemeindezentrums Straßenäcker zu Glühwein, Gutsle und einem kleinen weihnachtlichen Programm ein, das von Mitgliedern des Kolping- und des Gospelchores musikalisch umrahmt wird. Damit wollen wir in der hektischen Vorweihnachtszeit kurz innehalten und an den Sinn des Christfestes denken.

4 Liebe Kolpinggeschwister, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Sommerfest war wieder eine gute Gelegenheit uns zu treffen, uns zu unterhalten, alte Kontakte aufzufrischen. Allen Helfern, insbesondere aus den Reihen von Vocal Spirit ganz herzlichen Dank. Jetzt steht Weihnachten wieder vor der Tür. Davor begehen wir zusammen mit den Kolpingsfamilien im Bezirk den Kolping Weltgebetstag diesmal in Gerlingen. Und am feiern wir den Kolpinggedenktag, diesmal im Gemeindezentrum in Eglosheim. Im nächsten Jahr stehen neue Herausforderungen auf der Tagesordnung mit Projekten wie die Bewerbungspaten, der mögliche Knabenchor in der Gemeinschaftsschule und das Projekt 60plus in Zusammenarbeit mit Invitare. Diese Projekte sind auch Ausdruck unseres Logos Die Zukunft im Auge. Jeder Helfer, jede Hilfe hierfür sind dabei willkommen. Wir können diese Projekte mit Tatkraft und Gottvertrauen auch zum Erfolg führen zusammen mit der positiven erfahrbaren Gemeinschaft, die wir bislang gelebt haben. Aber Nichtstun aus Angst vor einem Scheitern ist keine Alternative. Wie schon Adolph Kolping sagte: Das Glück läuft niemandem nach. Man muss es aufsuchen. In diesem Sinne, lasst uns diese Projekte angehen so dass wir als Kolpingsfamilie auch weiter eine Zukunft haben. Treu Kolping R.Seliger Die Zukunft im Auge auf dem Deckblatt unseres Familienbriefes steht es jedenfalls. Wir wissen alle, dass die Kolpingsfamilie überaltert ist, kaum Nachwuchs hat, und auch die gesundheitlichen (kleine und größeren) Zipperlein Realität sind. Wir haben damals in der Zukunftswerkstatt erste Ansätze entwickelt, wie es mit der Familie weitergehen kann. Ein Schritt war die Präsentation der Kolpingsfamilie in Ludwigsburg anlässlich unseres Jubiläums. Aber selbstverständlich soll der Prozess weitergehen. Aktuell sind drei Projekte in der Startphase oder angedacht:

5 Die Bewerbungspaten: Dahinter versteckt sich ein Projekt, dass (sog. Problem-) Schülern durch einen Bewerbungspaten beim Start in den Beruf persönliche Hilfen z.b. beim Schreiben einer Bewerbung etc. gegeben werden sollen. Schulen werden kontaktiert und das Ganze wird durch städtische Fortbildungen unterstützt. Brigitte, Bernd und Martin haben sich bereit erklärt, hier tätig zu werden. Projekt 60plus Bei Invitare, die in den vergangenen Jahren von uns mit Spenden unterstützt wurden, zeigt sich immer wieder, dass auch ältere Personen oftmals Bedarf an Kontakten und Begleitung haben. Deshalb soll ab 2016 jeden Monat ein Treff 60plus angeboten werden, bei dem man einfach kommen kann, Zeit verbringen, aber auch professionelle Beratung finden kann. Wir werden dieses Projekt zusammen mit dem Evangelischen Frauenbund und Invitare anbieten und wir werden diese Treffen nutzen, um Menschen unsere Gemeinschaft anzubieten, um mögliche Interessenten zu gewinnen Wir können dort zeigen, dass wir Familie sind und anderen Menschen uns selbst und unsere Gemeinschaft anbieten. Finanziert wird dieses Projekt auf drei Jahre v.a. von zwei Stiftungen und zu einem kleinen Teil von Evangelischem Frauenbund und uns Knabenchor an der Gemeinschaftsschule Der Chor und die Familie sind angefragt worden, ob sie sich beim Aufbau eines Knabenchores in der neuen Gemeinschaftsschule beteiligen wollen. Leider ist das Ganze noch nicht abschlussreif. Aber sollte die Möglichkeit vorhanden sein, dass wir zumindest die Chance haben, unsere Jugendarbeit wieder zu beleben, werden wir auch dieses Projekt angehen. Wenn sich jemand für diese Projekte interessiert und sich sagt, eine gute Gelegenheit, eine schöne Aufgabe HELFER sind für alle Projekte gewünscht und gefragt. Vielleicht sagt der eine oder andere, dass wir damit nur unser Geld verschwenden, es sowieso unrealistisch ist, Aber ich gebe zu bedenken, dass wir solche Chancen nicht ein zweites Mal bekommen. Und selbst wenn, können wir ein solches Projekt in zwei oder drei Jahren noch stemmen? Vermutlich nein. Selbst wenn alle Projekte schief gehen, dann haben wir es wenigstens versucht. Und wir können nicht erwarten, dass

6 uns neue Mitglieder von anderen auf dem Silbertablett und dazu noch kostenlos serviert werden Mut machen sollte aber uns der Chor, der vor einigen Jahren mit dem Gospelchor Vocal Spirit den Versuch gestartet hat, Jüngere fürs Singen zu begeistern. Auch wenn es vielleicht langwierig war, das letzte Sommerfest hat gezeigt, dass in der Zwischenzeit eine Verbindung auch zur Familie gewachsen ist Mit TATKRAFT, MUT und GOTTVERTRAUEN sollten wir die Projekte angehen und sehen, wie sie sich entwickeln. Euer Roland Seliger Wie alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit: Ein Brief der Bastelfrauen! Wieder sind an fröhliche Bastelabenden während des ganzen Jahres viele nette Dinge entstanden, die wir auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen möchten. Aber unsere Stammkundschaft wäre sehr enttäuscht, wenn unsere bzw. eure selbstgebackenen Weihnachtsgutsle fehlen würden. Darum möchten wir wieder einmal ganz herzlich um Gutsle-Spenden bitten. Unser Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt ist am Dienstag, den 15. Dezember. Wir bitten um Abgabe eurer Gebäckspenden am Donnerstag, den 10. Dez. ab Uhr in der Kolpingstube, wo wir bunte Tüten richten und diese hübsch verpacken werden. Der Erlös aus unserem weihnachtlichen Verkauf wird, wie jedes Jahr, zusammen mit dem Geld aus der Nikolausaktion für wohltätige Zwecke gespendet. Im Voraus herzlichen Dank! für die Bastelfrauen Christa Flügge und Margit Albrecht

7 Der Kolpingchor berichtet Nach den Chorferien beginnen wie die Jahre zuvor die Vorbereitungen auf das nächste Konzert, wobei dem Chor zugute kommt, dass in diesen Wochen keine wichtigen Termine anstehen. Herr Döser steckt mitten in der Planung bekannte und beliebte Ohrwürmer aus aller Welt zusammen zu stellen, die diesmal den musikalischen Rahmen für das Konzert abgeben. Also ein echtes Kontrastprogramm zum heurigen Kirchenkonzert. Was für Herrn Döser gilt, gilt auch für Claus Wulf; beiden wünschen wir ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Liedgutes, damit auch das nächste Konzert wieder ein voller Erfolg wird und der Kassierer sich über ein gutes Ergebnis freuen kann. Leider tun sich in den letzten Singstunden größere Lücken auf, die recht bedenklich stimmen. Natürlich gibt es immer wieder berechtigte Gründe nicht jede Singstunde besuchen zu können; trotzdem sollte jeder Sänger bemüht sein, so gut es geht die Proben zu besuchen. Ob die aufgenommenen Kontakte mit dem Männerchor von Neckarweihingen zu einer Kooperation führen, wird sich zeigen. Jedenfalls ist geplant in 2016 zwei gemeinsame Veranstaltungen (Auftritte) durchzuführen. Natürlich hat man auch dort die gleichen Probleme wie wir; aber nur gemeinsam können wir gegen den Trend angehen. Obwohl in letzter Minute doch noch einige abgesprungen sind, begaben sich 51 froh gestimmte Ausflügler auf die Reise nach Alpirsbach, der ersten Station unseres diesjährigen Ausflugs. Dort fand in der historischen Klosterkirche eine evangelische Messe mit Abendmahl statt, die der Chor mit seinen Liedern umrahmte. Es gab sehr viel Beifall. Danach traf man sich im Bierkeller der Brauerei bei einem zünftigen Vesper und genügendem Bierkonsum. Das gesungene Bierlied ließ die Stimmung beträchtlich anschwellen. Die ausgezeichnete Führung und Information durch die Klosteranlagen und Brauerei war sehr beeindruckend. Auf kurzem Wege ging es dann nach Freudenstadt mit seinem herrlichen Marktplatz. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Brauereigaststätte kehrte man am Abend beschwingt und gut gelaunt nach Ludwigsburg zurück.

8 Nun, den nächsten Auftritt haben sowohl Männerchor wie auch der Gospelchor anlässlich des Kolpinggedenktages am 28.November. An diesem Abend finden auch die Ehrungen langjähriger Chormitglieder statt, u. z. Günther Link, Thomas Winkler und Wolfgang Winkler für 10jährige Mitgliedschaft; Roland Dambacher, Willy Heringer und Kurt Schmid für 20jährige Mitgliedschaft; Karl-Heinz Höller und Theo Schneider sind 25 Jahre dabei und Viktor Hönlinger 30 Jahre. Am Sonntag, 6. Dez. singt der Gospelchor beim Skyline Gottesdienst in Bietigheim; am 13. Dezember tritt der Chor im Forum im Rahmen der beliebten und immer gut besuchten Veranstaltung Sing mit auf. Dabei wird unser Ehrendirigent, Helmut Schulz, seine Komposition Weihnachtsstern selbst dirigieren. Am Dienstag, 15. Dez hat der Gospelchor um 19:00 Uhr seinen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Sa 23. und So 24. Jan 2016 findet das Chorwochenende für den Gospelchor im Kloster Schöntal statt. Die Sängerversammlung am 30. Januar 2016 ist sehr wichtig. Da einige wichtige Regularien abzuhandeln sind, wird heute schon um eine gute Beteiligung gebeten. Unseren Kranken Wünschen wir von dieser Stelle aus recht baldige Genesung; es wäre schön, wenn alle demnächst wieder die Singstunde besuchen könnten. Jede Stimme zählt! Über weitere Ereignisse, Zusatztermine usw. informiert wie immer unsere Homepage Bernhard Wörz ***************************************************************** Einkehrtag Auch im Jahre 2016 bietet unsere Kolpingsfamilie im Kloster Hoheneck für ihre Mitglieder einen Einkehrtag an. Er findet statt am Sonntag, den 21. Februar Wir beginnen wie schon in den vergangenen Jahren um 9.00 Uhr mit 2 Gesprächseinheiten. Um möchten wir am Gemeindegottesdienst in St. Josefkirche teilnehmen. Daran anschließend gibt es ein Mittagessen im Kloster und gegen Uhr noch eine Gesprächseinheit. Das Programm endet mit dem Kaffeetrinken. Es ist noch nicht endgültig bekannt, wer uns als Referent durch den Tag begleitet. Lassen wir uns überraschen! Unkosten entstehen für Mittagessen und Kaffeetrinken. Da wir das Mittagessen bestellen müssen, bitten wir um Anmeldung bei Ch. u. U. Flügge, Tel.: *******************************************************************

9 Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n, Im dunkeln Laub die Goldorangen glüh'n, Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht. (Goethe) Wo wir immer mal (wieder) hin wollten! Die Kolpingsfamilie Ludwigsburg lädt 2016 zu einer Reise in die nördliche Toskana ein Termin: April 2016 Wir wohnen im Hotel Villa in Lido di Camaiore und machen von dort aus Tagestouren nach Pisa, San Gimigano, Lucca, Florenz und zur Cinque Terre Unsere Leistungen: Omnibusreise mit dem kleinen Stuttgarter gemäß vorliegendem Programm; 5 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Villa Sylvia in Lido di Camaiore; Begrüßungscocktail, Deutschsprachige Reiseführung bei allen Ausflügen, Bahn- und Bootsfahrt Cinque Terre; Weinprobe in San Gimignano; Trinkgelder Preis: Bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 40 Personen können wir Ihnen diese sechstägige Reise für ca. fünfhundert Euro anbieten, für das Einzelzimmer kommen fünfundneunzig Euro dazu. Kleine Änderungen in Preis und Programm sind möglich. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an Uwe und Christa Flügge, Telefon oder an Brigitte Häfner, Telefon Ihre Anmeldung wird gültig mit der Überweisung von achtzig Euro pro Person auf das Konto DE von Uwe Flügge bei der Kreissparkasse Ludwigsburg. Etwa 4 Wochen vor der Reise erhalten Sie genaue Informationen über Abfahrt, Reiseverlauf und Preis.

10 Programmvorschau November 2015 Februar 2016 Liebe Leser! Dies ist eine Aufstellung von Terminen die längerfristig geplant sind; sie soll zu ihrer Terminplanung dienen. Änderungen sind möglich, es können Termine hinzukommen oder wegfallen. Beachten Sie deshalb unsere Mitteilungen in unserem Schaukasten und in den Infoblättern der Kirchengemeinden Programm ab November 2015 Februar 2016 Mi. 11. Nov: Wanderung Naturkundemus. Stuttgart Führung: Uwe Flügge. Treffp.Hbf LB Uhr, (siehe bes. Progr.) Mi. 18. Nov Stammtisch in der wunderbar ab Uhr Dezember --- Nikolausaktion Sa. 28. Nov Kolpinggedenktag (siehe Einladung) Mi. 9. Dez.: Jahresabschluss der Wandergruppe, Treffp. a. Kirchturm zu kl. Wanderung, anschliesend Uhr im Saal St. Johann, Gänsfußallee 22, (siehe bes. Programm) Di. 15. Dez. Verkaufsstand der Bastelfrauen auf dem Weihnachtsmarkt Di. 15. Dez. Gospelchor Vocal Spirit 19:00 Uhr seinen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Do. 17. Dez. Lebendiger Adventskalender Uhr im Hof des Gemeindezentrums Straßenäcker Mo. 28. Dez. Vorstandssitzung i. d. Kolpingstube Sa. 31. Dez.: Silvester-Wanderung zur Obsthalle Bissingen Uhr Treffpunkt Bhf Asperg, Eisenbahnbrücke. (siehe Beschreibung Waldemar Link). Mi. 13. Jan.: Wanderung von Stgt-Hofen nachstgt-sommerrain, Treffp.ZOB LB Uhr (siehe bes. Progr.) Mi. 20. Jan. Stammtisch in der wunderbar ab Uhr Mo. 25 Jan. Vorstandssitzung i. d. Kolpingstube Mi. 10. Feb.: Bibelweg in Heimsheim Treffp.Hbf. LB Uhr, (siehe bes. Progr

11 Mi. 17. Feb. Stammtisch in der wunderbar ab Uhr So. 21. Feb. Einkehrtag in Hoheneck (siehe besond.einladung) Mo. 29. Feb. Vorstandssitzung i. d. Kolpingstube ******************************************************** Mi 9. Mär: Wanderung entlang renat. Murr in Backnang Treffp. Hbf. LB Uhr, (siehe bes. Programm Sa. 12. Mär. Jahreshauptversammlung im Bischof-Sproll-Haus (Einladung folgt) Mi. 16. Mär. Stammtisch in der wunderbar ab Uhr Di. 29. Mär. Vorstandssitzung i. d. Kolpingstube Fr. 1. April Mi. 6. April Kolpingreise in die Toskana Mi. 13. Apr. Wandern Mi. 20. Apr.. Stammtisch Mo.25. Apr. Vorstandssitzung Sa. 30. Apr. Chorkonzert in der Waldorf-Schule Do. 05. Mai Himmelfahrtswanderung Mi. 11. Mai Wanderung Mi. 18. Mai Stammtisch Mo.30. Mai Vorstandssitzung Mi. 08. Jun. Wanderung Mi. 15. Jun. Stammgisch Mo. 27 Jun. Vorstandssitzung Mi. 13.Jul. Wanderung Mi. 20. Jul. Stammtisch Mo. 25. Jul. Vorstandssitzung So. 31. Juli Kolping Sommerfest Mi. 17. Aug. Stammtisch Mi. 21. Sep. Stammtisch Mo.26. Sep. Vorstandssitzung Mi. 12. Okt. Wanderung Mi. 19. Okt. Stammtisch Do. 27. Okt. Kolping-Gebetstag Mo.31. Okt. Vorstandssitzung Mi. 09. Nov. Wanderung Mi. 16. Nov. Stammtisch Weitere Termine stehen noch nicht fest und werden zeitnah bekannt gegeben.

12 Kolpingsfamilie Ludwigsburg e. V. Wandergruppe Brigitte Häfner, Walter Schweizer Tel Waldemar Link Tel Wandertermine:3 2015/2016 Mittwoch, 11. November 2015: Naturkundemuseum Stuttgart Führung: Uwe Flügge (ca. 2 Std.). Vorab Spaziergang im Park (witterungsabhängig), Rückkehr nach Ludwigsburg Einkehr in der Wunderbar, Treffpunkt S-Bahnhof LB Uhr, (Abfahrt Uhr von Gleis 3 mit der S 5) Mittwoch, 9. Dezember 2015: Uhr im Gemeindesaal von St. Johann, Gänsfußallee 22, Jahresabschlusstreffen mit Kaffee und Kuchen, - Kuchenspenden erbeten, Gäste willkommen - Treffpunkt Uhr am Kirchturm St. Johann zum ca. 1-stündigen Spaziergang zum Wasserturm, Römerhügel und zurück. Samstag, 31. Dezember 2015: Silvester-Wanderung zur Obsthalle Bissingen Uhr Treffpunkt Bahnhof Asperg, Eisenbahnbrücke. (siehe Beschreibung Waldemar Link). Mittwoch, 13. Januar2016: Wanderung von Stuttgart-Hofen zum Kolpingheim Stuttgart-Sommerrain, dort Einkehr, Wanderstrecke ca. 6 km, bzw. 7,5 km. Treffp.ZOB LB Uhr, (Bus-Abf Uhr von Steig 5, Linie 431) Mittwoch, 10. Februar2016: Bibelweg in Heimsheim (Rundwanderweg ca. 2,5 Stunden) Treffpunkt S-Bahnhof LB Uhr, (Abfahrt Uhr von Gleis 3) vorab Einkehr in Heimsheim Mittwoch, 9. März 2016: Wanderung entlang der renaturierten Murr in Backnang Treffpunkt S-Bahnhof LB Uhr, (Abfahrt Uhr von Gleis 2) Vorschau: Mittwoch, 13. April 2016: Wanderung entlang der Enz-Auen um Mühlacker

13 Am 1. Advent findet traditionell unser Kolpinggedenktag statt. In diesem Jahr begehen wir diesen Festtag am Samstag, den 28. November Da wir uns als Kolpingsfamilie für ganz Ludwigsburg verstehen, möchten wir unser Fest jedes Jahr in einer anderen Ludwigsburger Gemeinde feiern, in diesem Jahr in der Kirchengemeinde St. Thomas-Morus Uhr beginnen wir mit einer feierliche Messe im Gemeindezentrum St.Thomas-Morus Straßenäcker 32 unter Mitwirkung des Gospelchores Vocal Spirit Zelebrant ist Pfarrer Sven Salwiczek Nach dem Gottesdienst, etwa gegen Uhr gibt es einen kleinen Imbiss, an den sich gegen Uhr das interne Festprogramm der Kolpingsfamilie und des Chores mit Ehrungen und Neuaufnahmen anschließt. Gäste sind herzlich willkommen. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kolpingchor und Vocal Spirit.

14 Geselligkeit und Aktivität beim Kegeln und Kartenspielen geboten Geselligkeit und Aktivitäten waren schon immer ein Markenzeichen unserer Kolpingsfamilie. Mit zunehmendem Alter aber auch bei Einsamkeit z.b. nach Partnerverlust sind und bleiben sie wichtig. Neben den kleinen Wanderungen am 2. Mittwoch des Monats und dem Stammtisch in der Wunderbar am 3. Mittwoch des Monats gibt es mit Kegeln und Kartenspielen weitere Angebote: Seit ca. 37 Jahren solange besteht das Gemeindezentrum der St. Thomas- Morus-Gemeinde, Straßenäcker 32 gibt es einen Kegelabend der Kolpingsfamilie. Der Bedarf an Kegelbahnen war zu dieser Zeit sehr groß, und somit auch die Nachfrage an dieser Doppelbahn bereits vor Fertigstellung. Dass unsere Kolpingsfamilie am begehrten Freitagabend dort zum Zuge kam, war dem damaligen Pfarrer der Gemeinde Eugen Belz zu verdanken, der gleichzeitig unser Präses war. Zwei Kegelgruppen (eine gemischte und eine Männer- Gruppe) kegelten viele Jahre jeden Freitag im Wechsel, und es zeigte sich schnell, dass diese Aktivität sehr gemeinschaftsfördernd war und somit ein wichtiger Baustein für unser Vereinsleben. Leider musste die gemischte Gruppe aus Altersgründen den Betrieb einstellen (wurde hier nicht versäumt, rechtzeitig für Verstärkung bzw. Ersatz zu sorgen?), und so kegeln bis heute die unentwegten Männer alle 14 Tage und haben Spaß am Spiel und Freude an der Bewegung. Auch hier nagt nun der Zahn der Zeit und die Gruppe wurde durch Krankheit und Tod so stark dezimiert, dass die Auflösung der Kegelgruppe droht. Hiermit soll ein letzter Versuch unternommen werden, diese Aktivität in unserer KF aufrecht zu erhalten. Interessenten und innen, die Lust haben alle 14 Tage eine Kugel zu schieben, können sich am Kolping-Gedenktag und danach bis zum Jahresende bei W. Link (Tel ) melden. Bei genügendem Interesse könnte auch die 2. Bahn wieder belegt werden. Im andern Fall wird ab 2016 der Kegelbetrieb bei unserer KF eingestellt. Dasselbe Schicksal droht nun auch unsere Kartenspielgruppe zu erleiden, wenn sich in absehbarer Zeit kein Nachwuchs einstellt. Das Kartenspiel ist ja für alle Generationen eine wichtige soziale Aktivität, aber im Alter dazu auch noch eine geistige Betätigung. In den letzten Jahren war am Freitagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr das Binokeln der Favorit, früher auch noch Skat und Schafkopf. Sollten sich neue Interessenten bis zum Jahresende bei J. Skiba (Tel ) melden, sind, je nach Neigung wieder alle 3 Kartenspiele möglich. Parkplätze sind an diesen Terminen genügend vorhanden. Aber auch für diejenigen, die nicht (mehr) Autofahren, ist das Gemeindzentrum durch die nahe Bushaltestelle sehr gut erreichbar. W. Link, J. Skiba

15 Lang, lang, ist es her! Unser Sommerfest! Bei strahlendem Wetter, fröhlich und in schönster Harmonie haben Kolpingfamilie, Männerchor und Gospelchor Vocal Spirit mit zahlreichen Gästen am Sonntag, den 2. August auf dem Hof des Gemeindezentrums Straßenäcker ihr Sommerfest gefeiert. Jetzt, am Ende des Jahres, möchten wir es auch nur an einigen Bildern passieren lassen und uns bei allen Helfern für das gute Miteinander bedanken.

16 Silvester-Wanderung Die Tradition der kleinen Wanderung zu einem Silvester-Treff werden wir auch am bevorstehenden Jahreswechsel fortsetzen. Ziel ist dieses Jahr die Obsthalle Bissingen in der Nähe des Schellenhofs. Wir treffen uns um Uhr auf der Eisenbahnbrücke am Asperger Bahnhof und wandern in knapp 2 Stunden zur Obsthalle. Wer nicht den gleichen Weg zurückwandern möchte, kann ca. 3,5 km zum Tammer Bahnhof gehen und von dort aus mit der S- Bahn nach Asperg bzw. Ludwigsburg gelangen. Weitere Auskunft bei W. Link (Tel ) am Wandertag ( ). Rückblick auf die Wandertage am Feldberg Unsere Gruppe war dieses Jahr durch Krankheit und sonstiger Verhinderung etwas reduziert, was aber der Stimmung und Freude beim Wandern keinen Abbruch tat. Die Ludwigsburger Teilnehmer kamen alle, wie abgemacht, zwischen und Uhr im Spengler-Haus in Bärental an. Nur unser alter Wanderund Sangesfreund Walter Becker aus dem tiefen Bayerischen Wald hatte mit der Bahn eine ganztägige Anreise zu bewältigen. Umso mehr ist es anzuerkennen, dass Walter diese lange Reise auf sich nimmt, um mal wieder einige Tage mit alten Freunden zusammen zu sein. Nach dem Zimmerbezug und gemeinsamem Vesper im schönen Aufenthaltsraum machten wir uns gleich auf zur ersten Wanderung, die uns zum idyllisch gelegenen Feldsee führte. Nach der obligatorischen Einkehr im nahegelegenen Reimartihof ging es zurück zur Unterkunft. Während des Abendessens im schönen Höhengasthof Grüner Baum traf dann auch Walter ein. Für den zweiten Tag war gutes auf dem Feldberggipfel Wetter angesagt, sodass wir uns gleich für die Tour zum Feldberggipfel und die Rundtour drum herum mit Baldenweger Buck, Zastler Hütte, St. Wilhelmer Hütte (hier Einkehr) und Todtnauer Hütte entschieden. Für alle, besonders diejenigen, die zum ersten Mal auf dem höchsten Berg unseres Bundeslandes waren, war es ein schönes und vor allem aussichtsreiches Erlebnis.

17 Der dritte Tag führte uns von der Unterkunft aus zum Zwei-Seen-Blick. Ein wirklich lohnendes Ziel, das einen schönen Ausblick auf die beiden nahegelegenen Schluchsee und Titisee gewährt. Weiter ging es zum Schluchsee, wo wir uns sowohl äußerlich als auch innerlich abkühlen konnten. Den beliebten Service in der gesamten Schwarzwaldregion die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ließen wir uns natürlich nicht entgehen, und so zogen es die müden Wanderer vor, mit der Dreiseenbahn nach Bärental zurückzufahren. Als Schlusswanderung ließen wir am Zwei-Seen-Blick es am vierten Tag etwas ruhiger angehen und wanderten auf ziemlich ebener Strecke zum Titisee. Der bei diesem schönen Wetter besonders starke Tourismus ist nicht gerade anziehend für uns Wanderer, trotzdem genossen wir bei der Einkehr den Blick auf den See. Mit der Drei-Seen-Bahn gelangten wir wieder zum Ausgangspunkt zurück. Am Donnerstag, dem 5. Tag begaben wir uns nach dem Packen gleich auf die Heimreise, damit die Sänger am Abend noch die Singstunde besuchen konnten. Die Wandertage waren wieder eine schöne Gelegenheit, bei guter Stimmung und Gesang die Gemeinschaft zu stärken und sich besser kennen zu lernen. Waldemar Link Der Kolpingchor trauert um Erwin Knappe * Seit 1970 war der Verstorbene Mitglied in unserem Chor und nahm viele Jahre als aktiver Sänger an den Veranstaltungen teil. Kolpingfamilie und Kolpingchor sprechen seiner Familie ein herzliches Beileid aus.

18 Kolpingsfamilie und Kolpingschor gratulieren ihren Mitgliedern am 15. November Christa Flügge zum 75, Geburtstag am 16. November Wilhelm Müller zum 75. Geburtstag am 27. November Rosel König zum 80. Geburtstag am 16. Dezember Thomas Weng zum 60. Geburtstag am 26. Dezember Christoph Wolfram zum70. Geburtstag am 25. Januar Peter Alexander Döser zum 55 Geburtstag am 06. Februar Martin Allgaier zum 50. Geburtstag am 09. Februar Gisela Lang zum 75. Geburtstag am 10. Februar Pfarrer Ephraim Gaus zum 90. Geburtstag am 10. Februar Wolfgang Engelhardt zum 75. Geburtstag am 23. Februar Bernhard Wörz zum 80. Geburtstag am 01. März Waltraud Koller zum 80. Geburtstag am 01. März Gerhard Weidlich zum 90. Geburtstag am 02. März Andreas Vogel zum 50. Geburtstag in guten wie in schlechten Tagen am 16. November ist es 50 Jahre her, dass Anita und Wolfgang Schäffler sich dieses Versprechen gaben. Mit 50 roten Rosen gratuliert unsere Kolpingsfamilie ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht für die Zukunft nur gute Tage.

19 Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest. Aber nehm ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte - rechnet sich aus all dem Braus doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste wohl bei diesem Weihnachtsfeste. (Theodor Fontane) Wir wünschen euch allen, dass auch ihr den Segen des Christfestes mitnehmt ins Neue Jahr und in euer Leben Der Vorstand

20 Kolpingsfamilie Ludwigsburg e. V. gegründet Kolpingsfamilie Straßenäcker 32, Ludwigsburg Tel: Vorsitzender Roland Seliger Schieringerstr. 11, Bietigheim-Bissingen Tel.: , Handy: Konto für Beiträge und Spenden: Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE Kolpingchor Ludwigsburg gegründet Dirigent: Peter Alexander Döser Elbestr. 20, Kornwestheim Tel.: Vorsitzender: Klaus Steigemann Leharstraße 37, Freiberg Tel.: , Konto für Beiträge und Spenden: Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE für den Familienbrief verantwortlich: Herbert Drechsler, Christa Flügge, Harm-Uwe Flügge, Josef Skiba Titelseite Entwurf: Wolfgang Staudenmayer

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

LUDWIGSBURG Familie & Chor 2 / Programm Information Berichte

LUDWIGSBURG Familie & Chor 2 / Programm Information Berichte KOLPING LUDWIGSBURG Familie & Chor 2 / 2017 Programm Information Berichte Der Milliardär und die Arbeiter aus dem Kohlebergwerk Oder: Welch Geistes Kind seid ihr? Man reibt sich ja immer wieder ungläubig

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Weihnachten naht o Graus?

Weihnachten naht o Graus? Weihnachten naht o Graus? Das Jahr ist wieder an uns vorbeigezogen und jeder von uns frägt sich wieder einmal: wo ist nur die Zeit geblieben? So langsam fängt auch wieder der jährliche Weihnachtsstress

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

LUDWIGSBURG Familie & Chor 3 / Programm Information Berichte

LUDWIGSBURG Familie & Chor 3 / Programm Information Berichte KOLPING LUDWIGSBURG Familie & Chor 3 / 2016 Programm Information Berichte Ein Pfund Buddha bitte! Sind Sie in diesem Sommer in einem der Mega- Gartencenter der Region auch einer ganzen Armee von Buddha-Statuen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018 Veranstaltungsprogramm Oktober bis Januar 2018 Vorsitzender: Michael Wolframm Zur Dalbeck 65, 42549 Velbert Telefon (02051) 25 45 47, E-Mail: info@kolping-velbert.de IBAN: DE 47 334 500 00 0026 219 030

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und Mit vorweihnachtlichen Grüßen ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

Altpapier- und Altkleidersammlung Wann Sa 31 Mai 2014, 08:00 14:00 Ort Ottobeuren

Altpapier- und Altkleidersammlung Wann Sa 31 Mai 2014, 08:00 14:00 Ort Ottobeuren Mo 5 Mai 2014, 20:00 23:30 Bezirk - Maiandacht Sa 24 Mai 2014, 18:30 20:00 Gottenau Treffpunkt in Kapelle / Markt Rettenbach bei schlechtem Wetter um 19.00 Uhr in der Kapelle in Gottenau Altpapier- und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech 54. DCC-Winterrallye 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 Winter 2011 in Landsberg/Marienbrunnen Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech in LANDSBERG TR11

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr