Lauffener Frühling. Aktuelles. Amtliches. Kultur. 3. Lauffener Aktivmesse besser lauf(f)en mit Freibadkartenverkauf. 12. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lauffener Frühling. Aktuelles. Amtliches. Kultur. 3. Lauffener Aktivmesse besser lauf(f)en mit Freibadkartenverkauf. 12. Woche"

Transkript

1 12. Woche Lauffener Frühling Verkaufsoffener Sonntag in Lauffen 26. März Uhr Bewirtung schon ab 11 Uhr 60 geöffnete Geschäfte und Handwerksbetriebe Großes Rahmenprogramm: - Brasilianische Samba-Show - Zaubertheater - Flamencotänze - Tombola - Bungee-Run - Hüpfburg - Karussell - Preisausschreiben - Kinderschminken und vieles mehr Aktuelles Die Sommerzeit beginnt. Am Wochenende werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt (Seite 6) Kinderferienprogramm Rückgabe der Programmpunkte bitte bis 31. März (Seite 4) Kultur Filmklub im Hölderlin- Gymnasium zeigt heute um und 20 Uhr Gegen die Wand (Seite 7) Walter Schultheiß und Trudel Wulle in schwäbischer Mundart am 31. März um 20 Uhr in der Lauffener Stadthalle (Seite 4) Amtliches Öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 29. März (Seite 7) Im Einmündungsbereich Rieslingstraße/Reisweg entstehen neue Grünflächen (Seite 8) Treibhäuser der Zukunft: Film und Podiumsdiskussion am 3. April im Hölderlin-Gymnasium (Seite 10) 3. Lauffener Aktivmesse besser lauf(f)en mit Freibadkartenverkauf am von Uhr in der Lauffener Stadthalle

2 LAUFFENER BOTE KW Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel Telefax:07133/ Internet-Adresse Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de Bürgerbüro Lauffen a. N. Tel /2077-0/Fax Sprechstunden Bürgerbüro Montag bis Freitag jeweils 9.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden übrige Ämter: Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Bürgerreferentin Tel Bauhof Tel Stadtgärtnerei Tel Städt. Kläranlage Tel Freibad Ulrichsheide Tel Begegnungsstätte für Ältere, Südstr. 25 Tel Stadthalle/Sporthalle Tel oder 0 172/ BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch), Tel Kindertagesstätten/Kindergärten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel Weststadt II, Charlottenstr. 95 Tel Kita Karlstraße, Karlstr. 70 Tel Weststadt III, Brombeerweg 7 Tel Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstr. 10 Tel Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstr. 7 Tel Paulus-Kindergarten, Schillerstr. 45/1 Tel Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstr. 7 Tel /11 Schulen Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel Hölderlin-Hauptschule, Herdegenstr. 15 Tel Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel Schulsozialarbeit für Haupt- und Förderschule Tel Kaywald-Schule f. Geistig- und Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel Musikschule Lauffen a. N. und Tel Umgebung, Südstraße 25 Fax Volkshochschule, Rieslingstr. 32 Tel Anmeldung auch im Bürgerbüro Museum der Stadt Lauffen a. N. Tel Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr sowie nach Vereinbarung Polizeirevier Lauffen a. N. Tel / 1 10 Freiwillige Feuerwehr Tel Feuerwehr Lauffen a. N. Tel / 1 12 Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel / nach Dienstschluss Tel / Stromstörungen Tel / Notariate Notariat I Tel Notariat II Tel Öffnungszeiten des Lauffener Häckselplatzes Freitag, von Uhr, Samstag, Uhr Öffnungszeiten des Recyclinghofes Do. und Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Mülldeponie Stetten Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis Uhr und von bis Uhr, samstags: von 9.00 bis Uhr Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis Uhr. Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a. N. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, So. geschlossen. Tel / Postfiliale (Postagentur) Handelshaus Dr. Eckert, Bahnhofstr. 52 Mo. Fr. 8 bis 18 Uhr; Sa. 8 bis 14 Uhr IAV-Stelle Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ältere, hilfebedürftige u. kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Kranken- und Altenpflege: Frau Uta Rensch und Frau Brigitta Twardowski Tel Wochenenddienst Pfleger Hannes, Schwestern Annette, Ursel, Nicole Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel Nachbarschaftshilfe/Familienpflege/Hospizdienst Frau Lore Fahrbach Tel Krankenpflege Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 11, Lauffen Tel Häusliche Krankenpflege Tel d hoim Pflegeservice Tel /93992 Mobiler Sozialer Dienst Tel Essen auf Rädern Tel Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 3 Häusl. Pflege b. Betreuten Wohnen Tel , Fax Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel , Fax Freundeskreis Suchthilfe Tel Ärztlicher Notdienst In Vertretung des Hausarztes ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar von montags bis freitags Uhr bis 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen ab dem Vortag Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig. Telefon 07133/ Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie jedoch gleich ohne Vorwahl (Rettungsleitstelle). Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für Notfälle unter der Woche nachts, ist der diensthabende Arzt zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.0711/ Bereitschaftsdienst der Augenärzte kann vom DRK Heilbronn unter Tel erfahren werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) DRK, Heilbronn Tel Bitte beachten: Bei Anruf per Handy ist die Vorwahl mitzuwählen! Hebammen Ingrid Herzog Tel oder 0172/ Caroline Eisele Tel Sandra Platter Tel Katrin Geltz Tel Tierärztlicher Sonntagsdienst Dres. Richter/Sajitz/Rautenberg, Öhringen Tel /92720 Dr. Hellge, Weinsberg Tel /6276 Dr. Scholl, Heilbronn Tel /68787 TA Briecic, Heilbronn Tel / Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr 25.3.: Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen Tel / : Burg-Apo., Heilbronner Str. 16, Untergruppenb. Tel /70757 Herausgeber: Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim-Hausen, Telefon ( ) /1 11, Fax

3 KW Lauffener Frühling Lauffen will es wissen Was taugen Zukunftsszenarien? In Lauffen referierte Professor Hariolf Grupp über ein umstrittenes Thema, das derzeit Konjunktur hat. Lauffener Einzelhändler, Handwerksbetriebe und Wirte laden sehr herzlich ein zum verkaufsoffenen Sonntag, am 26. März. Vom Bahnhofsvorplatz bis zur Stuttgarter Straße bieten Geschäfte und Handwerksbetriebe von 13 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, ohne Hektik einzukaufen und sich in aller Ruhe beraten zu lassen. Ein buntes will der Direktor des Fraunhofer- Instituts für System- und Innovationsforschung bei dieser Veranstaltung der Stadt Lauffen ( Lauffen will s wissen ) und der Volkshochschule im Unterland ( Blitzlicht Wissenschaft ) zwar nicht sprechen. Dennoch sei die Zukunftsschau sehr, sehr schwierig. LAUFFENER BOTE Rahmenprogramm für Jung und Alt macht diesen Tag zu einem amüsanten Erlebnis. Bereits ab 11 Uhr bieten Lauffener Wirte vielerei Leckeres aus Küche und Keller. damit umgehen, macht Grupp deutlich. Sprich: Machbar ist vieles, aber ob es sich durchsetzt, hängt davon ab, ob wir es wollen und zulassen. Dreidimensionales Fernsehen etwa wird technisch funktionieren. Aber ist es emotional verkraftbar? Wie fühlt man sich, wenn einen der Böse praktisch aus dem Fernseher anspringt? Prof. Hariolf Grupp. Foto: Thumm Zukunftsschau ist doch immer ein bisschen Kaffeesatzleserei Was taugen Zukunftsszenarien? Diese Fragestellung lockte gut 150 Zuhörer in die Lauffener Stadthalle. Schlüssig beantworten konnte sie aber nicht einmal der Fachmann. Wahrheit und Irrtum liegen eng beieinander, musste der Karlsruher Professor Hariolf Grupp eingestehen. Eine Hauptstraße im Jahr 2000: Straßen- und Schwebebahn, Flugapparate, Hochhäuser. Gar nicht so schlecht, meint der Referent zu diesem Bild der Zukunft, das sich Mitarbeiter der Firma Stollwerck im Jahr 1900 ausgemalt hatten. Beim Thema Unsere Polizei lagen sie dann eher daneben. Uniformierte, die mit auf den Rücken geschnallten Flügeln durch die Lüfte segeln, wurden noch nicht gesehen. Hinterher weiß man immer, was realistisch war aber vorher nicht, macht Grupp an diesem einleitenden Beispiel deutlich. Von Kaffeesatzleserei Vor allem deshalb, weil es immer Alternativen gibt. Zeigen, was geht, ist dabei nur die eine Seite. Ausdiskutieren, was man will, ist mindestens ebenso wichtig. Was später tatsächlich eintritt, hängt immer auch davon ab, welche Prioritäten gesetzt werden. Und das sind meist politische Entscheidungen. Für Grupp ist die Aufgabe der Zukunftsforschung deshalb die systematische Unterstützung der Entscheidungsträger in der Gegenwart. Ernsthafte Zukunftsbefragungen gibt es seit über 30 Jahren. Ihre Auswertung zeigt, dass die befragten Experten in ihren Einschätzungen mal nahe an der Realität waren, mal sehr weit weg. Also doch nur ein Glücksspiel? Oder wie ist es zu erklären, dass japanische Fachleute die Entwicklungen im Bereich Energie/Rohstoffe vor Jahrzehnten vollkommen falsch einschätzten? Wir haben die Welt verändert, sagt Grupp. Wir haben, nach dem Ölschock der 70er Jahre, massiv umgebaut und gegengesteuert. Auch Grupp und seine Mitarbeiter setzen auf Experten. Delphi heißt seine sozialwissenschaftliche Methode, bei der ein paar tausend Fachleute, die Wissensträger dieser Welt, mehrfach schriftlich zu Trends und Zukunftsprojekten befragt werden. Die Bandbreite der Einschätzungen lässt dennoch viel Raum für Interpretationen. Entscheidend bei der Zukunftsschau ist nicht die Technik, sondern wie wir Bei aller Unsicherheit der Prognosen: Zukunftsszenarien haben Konjunktur. Unternehmen erhoffen sich für Investitionsentscheidungen brauchbare Einschätzungen des zukünftigen Bedarfs. Visionen können helfen, bei Wissenschaft und Technik die (richtigen) Prioritäten zu setzen. Und für den im Zuge der Globalisierung verunsicherten Menschen haben sie, so Grupp, vor allem eine Funktion: Visionen schaffen Transparenz und mildern die Zukunftsangst. Die Gedankenanstöße wurden in der von Wolfgang Hess, Chefredakteur von Bild der Wissenschaft, moderierten Diskussionsrunde vertieft. Am Ende dürften sich aber viele Zuhörer der Erkenntnis angeschlossen haben, die wahlweise Mark Twain, Churchill oder Karl Valentin zugeschrieben wird: Prognosen sind schwierig, besonders wenn es um die Zukunft geht. Thomas Dorn, Heilbronner Stimme Die Diskutanten versuchten, den Zukunftsprognosen auf den Zahn zu fühlen. Foto: Thumm Lauffen Die Weinstadt am Neckarufer 3

4 LAUFFENER BOTE KW Eine Szenische Lesung in schwäbischer Mundart präsentieren Walter Schultheiß und seine Frau Trudel Wulle ihren Zuschauern am Freitag, 31. März, um 20 Uhr in der Lauffener Stadthalle. Bekannte, wohlbekannte und unbekannte heitere Szenen, Valentinaden, Anekdoten und Nonsens in schwäbischer Sprache präsentieren die beiden bekannten Volksschauspieler Walter Schultheiß und Trudel Wulle in ihrer szenischen Lesung Was d Leut so rausschwätzet. Lauffen tanzt! über 300 Gäste bei Lauffener Ballnacht Der erste Abschlussball ist wie der erste Kuss etwas ganz Besonderes. Etwas ganz Besonderes war es auch für die 40 Debütanten der Kinderferienprogramm 2006 Im Jahr 2006 ist wieder geplant, zusammen mit den Lauffener Vereinen und Einrichtungen, ein Kinderferienprogramm in den Sommerferien anzubieten. In diesem Jahr ist vorgesehen, dass das Kinderferienprogramm in der Zeit vom Montag, 7. August, bis Samstag, 26.August, durchgeführt wird. Als Besonderheit soll es dieses Jahr in der Zeit vom August ein Programm für Jugendliche ab 14 Jahren geben, sofern genügend Angebote zusammen kommen. Wenn Ihr Verein oder Ihre Organisation bereits am Ferienprogramm teilgenommen hat, dann haben Sie schon die Anmeldeformulare für das Kinderferienprogramm erhalten. Was d Leut so rausschwätzet Unterhaltsam und kurzweilig ist das Programm, das selbst Mundartskeptiker zu bekehren vermag: ein schwäbischer Abend mit selbstironischem Biss jenseits der Klischees und domestizierten Witze. Foto: Walter Schultheiß und Trudel Wulle Gleichzeitig hinreißend komisch und voller Hintersinn in den wohlfeilen Gags und schwäbischen Frotzeleien. Lauffener Tanzschule Birkel, am 18. März, als sie mit Lampenfieber den Ballabend eröffneten. Nach der Balleröffnung hieß es alles Walzer bzw. Tanzen für alle. Ob Walzer, Tango oder Disco-Fox, die Tanzfläche war voll mit begeisterten Tanzpaaren. Zwischendurch zeigte die Jugend- Showtanzgruppe der ADTV-Tanzschule Birkel eine atemberaubende Hipp Hop-Show. Ein extra entwickeltes Tanzspiel brachte die Ballgäste zusätzlich, bei tobender Stimmung, ins Schwitzen. Die gegen Mitternacht Bitte melden Sie Ihre Programmpunkte bis 31. März! Doch natürlich sind auch neue Angebote wieder sehr willkommen. Sollten Sie also erstmals vorhaben, einen Programmpunkt beim Kinderferienprogramm anzubieten, dann melden Sie sich einfach im Rathaus bei Carlotta Thumm, Tel bzw. per unter thummc@lauffen-a-n.de. Wir senden Ihnen dann gerne die Anmeldeformulare zu und beantworten alle eventuell auftretenden Fragen. Das seit 55 Jahren verheiratete Schauspielerehepaar wirft sich gekonnt die Bälle zu. Dem 81-jährigen Walter Schultheiß kommt dabei nicht zuletzt seine große Bühnenerfahrung zu Gute noch heute steht er in Stuttgart im Alten Schauspielhaus regelmäßig auf der Bühne und begeistert sein Publikum. Bekannt wurde er deutschlandweit mit seinen zahllosen Filmund Fernsehrollen wie z. B. im Tatort, der Schwarzwaldklinik oder neben Maren Kroymann in der ARD-Serie Oh Gott, Herr Pfarrer. Der Eintritt kostet je nach Kategorie zwischen 22 und 9 Euro, ermäßigt zwischen 11 und 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro am Bahnhof (Bahnhofstr. 54, Tel /20770). aufgeführte Latein-Show bildete den Höhepunkt der Ballnacht. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine geben. Zuvor jedoch lädt die ADTV-Tanzschule Birkel zum Tanz in den Mai, am Sonntag, dem 30. April, in die Stadthalle Lauffen ein. Die Lauffener Kinder und Jugendlichen würden sich freuen, wenn wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm zustande käme, da es mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden ist, auf die alljährlich ungeduldig und mit Spannung gewartet wird. Wir freuen uns schon auf Ihre Pläne und Ideen! Ihre Stadtverwaltung Lauffen a. N. Der vorgesehene Zeitplan sieht in diesem Jahr wie folgt aus: 31. März Abgabe Anmeldeformulare (mit Beschreibung des Programmpunktes und Wunschtermins) 13. Juli Veröffentlichung des Programmheftes im Lauffener Boten August Ausgabe der Kinderferienpässe im Bürgerbüro August Kinderferienprogramm für Kinder 6 13 Jahre August Kinderferienprogramm für Jugendliche ab 14 Jahren

5 KW Medaillen für herausragende Leistungen 136 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in Lauffen geehrt Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland macht die Deutsche Nationalmannschaft bisher einen eher hilfsbedürftigen Eindruck, so der Lauffener Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger. Die örtlichen Sportlerinnen und Sportler dagegen haben sich im vergangenen Jahr mit viel Engagement und Teamgeist ins Zeug gelegt und konnten sich so bei vielen verschiedenen Wettkämpfen gegen ihre Mitstreiter behaupten. Geehrt wurde dieses Jahr mit Bronze, Silber und Gold in insgesamt 13 sportlichen Disziplinen: Motorsport, Radsport, Kraftsport, Rudern, Schwimmen, Turnen, Volleyball, Tennis, Badminton, Handball, Fußball, Sportabzeichen und Dart. Für 136 medaillenreife Ergebnisse sind jede Menge Engagement, vor allem auch von Seiten der Trainer und Betreuer sowie Teamgeist erforderlich. Dass dieser in Lauffen vorhanden ist, beweist nicht nur die politische Ebene, unser Gemeinderat, sondern auch die erfolgreiche Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird, stellte Bürgermeister Waldenberger im Hinblick auf das derzeitige Erfordernis von Teamgeist auf höchster politischer und sportlicher Ebene fest. Flik-Flak jonglierten nicht nur mit Keulen (Foto: Volz) Überzeugenden Teamgeist bewiesen aber auch die Künstler des Abends. Zwischen den Ehrungen traten immer wieder verschiedene Gruppen und Grüppchen mit fesselnden bis schweißtreibenden Darbietungen auf. Entspannt auf ihren Stühlen sitzend verfolgten die Lauffener Sportlerinnen und Sportler, wie der Turn- und Gesangverein Dürrenzimmern eine Cheerleader- und Turnshow auf die Bühne zauberte, wie Flik-Flak sich gegenseitig Bälle, Keulen, Devilsticks und Diabolos zuwarfen, wie sich die Tanzsäcke des Lauffener Turnvereins in anmutiger Art und Weise übers Parkett bewegten oder die Tanzschule Birkel mit ihrer Hip-Hop- Gruppe Feuer in der Halle machte. Die Turnerinnen des TGV Dürrenzimmern in Formation (Foto: Volz) Für ihre Erfolge im vergangenen Jahr erhielten folgende Sportlerinnen und Sportler Bronze: Ralf Biedermann, Lena Maier, Katrin Maier, Matthias Dath, David Track, Marvin Löbe, Kilian Haug, Matthias Blatt, Thomas Lindemann, Sabine Ehrlich, Lara Keicher, Luca Keicher, Daniel Schiefer, Oliver Marc Färber, Patrick Lars Färber, Sina Schmidt, Marcel Brenner, Florian Hiller, Dennis Widmaier, Maren Dümeland, Ina Strittmatter, Christian Hirschmüller, Frederic Buck, Dennis Hoffacker, Linda Hajdu, Debora Erriu, Jasmin Disch, Sabrina Bachert, Sarah Braun, Florence Schnizer, Kim Hirschmüller, Uschi Jonas, Laura Fischer, Marc Munz, Nicolas Beck, Michael Schilke, Philipp Kirmse, Florian Rebel, Alexander Heinz, Matthias Ritter, Aron Stolz, Josefine Goes, Nick Hirschmüller, Mischa Stengel, Anouk Bernet, Viviann Perez Herrero, Daniel Leimböck, Leila Heinz, Maximilian Fischer, Nina Hirschmüller, Sven Zimmer, Robin Litterer, Marcel Jenner, Marco Leimböck, Sarah Jeva, Nils Hoffacker, Axel Wörner, Michaela Lieb, Marleen Christ, Melanie Schweizer, Carolin Schweizer, Heidi Rebel, Betina Sauter, Evi Hoffacker, Stephanie Lieb, Tina Häffner, Mareike Ernst, Ekkehardt Rosendorf, Ralf Wippenbeck, Heinz- Joachim Rank, Siegfried Wunderlich, Ulrich Eberbach, Hans Ehrlich, Stella Sorg, Miriam Track,Theresa Weiß, Jens Achauer, Enzo Bertani, Simon Fahrbach, Julian Fezer, Jürgen Gross, Mario Heinrich, Marco Herbst, Oliver Herbst, Ronald Keipert, Oliver Kloft, Sascha Kloft, Nico Kraft, Arnfried Lemmle, Markus Lock, Tobias Lock, Elmar Mayer, Marc Strohmaier, Detlef Tuth, Sebastian Kirmse. Silber erhielten: Raphael Herczeg, Sabrina Kost, Meike Ziehm, Manuel Eb, Christian Geiger, Axel Kleinscheck, Thorsten Kraus, LAUFFENER BOTE Marco Leimböck, Heiko Schlag, Malte Stiel, Marcus Veit, Chris Rampmaier, Daniel Leimböck, Leila Heinz, Christopher Rank, Jürgen Bätzner, Andreas Bäzner, Michael Blatt, Joachim Brose, Eberhard Dörr, Roland Grauer, Tezgünü Hüseyin, Thomas Kurz, Tobias Rebstock, Michael Reichert, Holger Steck, Kenan Talici, Zeki Tatli, Walter Weiss, Stephen Whitehouse. Für besonders herausragende Leistungen mit der Goldmedaille geehrt wurden: David Track und Goliath Ivan Jurcevic. Foto: Kieser-Hess Gerhard Simon, Martina Höllige, Günter Höllige, Ivan Jurcevic, Marina Bohnenstingl, Oliver Milosevic, Werner Rösch, Jonas Schaaf, Linda Godel, Jochen Schlag, Heiko Schlag, Christian Hirschmüller, Paul Ablass, Karl Ablass, Hans Ehrlich, Kurt Grauer, Gerhard Pfuderer, Helma Mayer. Die Gold ene Gruppe (Foto: Volz) 5

6 LAUFFENER BOTE KW Mit besonderer Süße Der Knabenchor capella vocalis sang im Pauluszentrum Capella vocalis, sang Chormusik aus 4 Jahrhunderten. Foto: Thumm Schwabe, der eine, der sich gegen die Laufbahn des Geistlichen verwahrte. Preuße, der andere, der sich angewidert vom Militär abwandte. Zwei Zeitgenossen, die einander nie begegneten, die dem Licht entgegenstrebten und sich früh in den Schutz der Dunkelheit zurückzogen: Heinrich von Kleist, der, 34-jährig, mit einem Pistolenschuss sein Lebenslicht auspustete. Friedrich Hölderlin, der die zweite Hälfte des Lebens in geistiger Umnachtung zubrachte. Zu seinem Geburtstag, am 20. März 1770, im Museum, eine Gegenüberstellung der beiden Dichterleben, die viele Parallelen aufweisen. Bewunderungswürdig gelingt Reiner Müller, Autor und Regisseur, die Textauswahl für die Montage:Auszüge aus Briefen, Theaterstücken, Gedichte, der Hyperion. Zwei Balkone auf der Bühne, auf denen zwei geniale Unruhegeister ihre Lebensentwürfe formulieren: Versucht es nicht, das Sonnenross zu lahmen und macht mich nicht den Knechten untertan! Kompromisslos, ihre Freiheitsliebe, ihre Forderung nach Selbstbestimmungsrecht. Erbarmungslos, die Indolenz ihrer Umgebung. Materielle Not. Scheitern der Liebesbeziehungen. Die Welt, der sie sich verweigerten, verweigert sich am Ende ihnen. Immer kälter wird dem einen in seiner frostiger Nacht, in der sich die Orkane zanken. Der andere hustet sich eine Tragödie nach der anderen von der Brust. Bis sich Kleist, am Morgen seines Todes, eingesteht: Die Wahrheit ist, dass mir auf Erden nicht zu helfen war. Während Hölderlin die Stille der Schattenwelt willkommen heißt. Einmal lebt ich, wie Götter, und mehr bedarfs nicht. Denn er hat seinen Engeln befohlen : Andächtige Zuhörer beim geistlichen Konzert des Knabenchors capella vocalis. Der Psalm 91, vertont von Mendelssohn Bartholdy, entfaltet neue Wirkung, wenn er von Kindern vorgetragen wird, die selber wie Engel singen. Wohlfrisiert, mit Weste und Fliege, verbreiten 50 Chorknaben die Atmosphäre eines christlichen Jungeninternats für Eliteschüler, erinnern gleichzeitig an Die Kinder des Monsieur Mathieu. Eine kurze Sitzpause wird ihnen vor dem Werk gestattet, das im Zentrum des anspruchsvollen Konzerts steht: Jesu meine Freude, BWV 227. Sechs Strophen bilden dieses Chorwerk: Ein Rahmen aus zwei identischen Choralsätzen, innerhalb dessen sich zwei Spruchmotetten und zwei Gruppen, bestehend aus Choral, Terzett und Choral, um die Fuge ordnen: Ihr aber seid nicht fleischlich. Faszinierend, Aufbau und Formenreichtum der Motette, berückend die Melodienführung. Hätte sie doch statt der sechs zwölf Strophen! Die Zeit bleibt stehen, während der Chor dem Jesu meine Freude nie gehörte Süße gibt. Tobe Welt und springe, ich steh hier und singe welchen Weg haben die Kinder zurückgelegt, um so weit zu kommen? Dirigent Eckard Weyand hat sie freundlich-fest im Griff, schenkt ihnen nichts, gibt ihnen alles. Ihre jahrelange musikalische Ausbildung schließt individuellen Gesangsunterricht ein. Chorknabe bei capella vocalis: ein Privileg, das zu überdurchschnittlichem Einsatz verpflichtet. Still verfolgt das Publikum, wie der Chor singend den Raum verlässt, den Gesang mit sich fortträgt. Es bleibt noch eine Weile sitzen, bevor es, sichtlich bewegt, den Heimweg antritt. Ulrike Maushake Zornige junge Männer bühne frei... für die Württembergische Landesbühne zum Hölderlin-Geburtstag Beeindruckend: Roman Hemetsberger und Stefan Fent als Kleist und Hölderlin. Foto: Ulrike Maushake Eine Tour de Force, nicht nur für die beiden Darsteller Roman Hemetsberger und Stefan Fent. Intensiv, ihre Darstellung der Unruhe der beiden Fremdlinge im eigenen Haus, die schließlich ihrer Nacht entgegen wanderten. Und sie mit einer Sprache erhellten, deren Schönheit noch lange im Zuhörer nachhallt. Ulrike Maushake Freitag, AWO-FORUM Die Sommerzeit beginnt 6 Rock & Blues mit 99 frogs, Beginn 20:30 Uhr Diese Formation geht mit den Originalen genauso unverbraucht und frei um, wie die Musiker es damals auch taten. 99 Frogs aus dem Unterland rollen sich mit einer ausgeprägten Virtuosität durch ein halbes Jahrhundert Blues- und Rockgeschichte von Jimi Hendrix, der Blues Band&Gallagher bis zu Lenny Kravitz und zurück. Gitarre spielt dazu der zurzeit ausstellende Künstler Manne Sauter. Close windows-shut doors-the frogs are in town! In der Nacht von Samstag, 25.03, auf Sonntag,26.03 werden die Uhren um zwei Uhr nachts auf drei Uhr vorgestellt.

7 KW Schülerinnen und Schüler aus La Ferté-Bernard zu Gast in Lauffen Deutsche Unternehmen unter diesem Motto stand der diesjährige Schüleraustausch zwischen La Ferté-Bernard und dem Hölderlin- Gymnasium Lauffen a. N. Dorothee Friedel, Französisch-Lehrerin am Hölderlin-Gymnasium und Organisatorin dieses Austausches besuchte mit den französischen Gästen das Audiwerk in Neckarsulm Seniorenzentrum Haus Edelberg... Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen... so hatte Haus Edelberg zum Frühlingsfest geladen. Und tatsächlich, ein leiser Hauch von Frühling stellte sich am Samstag ein. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt. Der von der Hausleitung, Christiane Hack ausgesprochene Willkommensgruß bei Himbeertorte und Kaffee wurde herzlich aufgenommen. Einleitend erfreute die Gäste der Chorgesang des Meimsheimer Liederkranz s unter Leitung des Chorleiters Vollmer. Schnell kam beim Sitztanz sowie das Ritter-Sport Museum in Waldenbuch. Daneben stand neben anderen Programmpunkten noch gemeinsames Eislaufen auf dem Programm. Einen Tag vor ihrer Abreise empfing Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger die französischen Schülerinnen und Schüler mit den französischen Begleitlehrerinnen im Rathaus. des Mexikanischer- und Sportpalast- Walzers tolle Stimmung auf. Mit Spannung erwartet der Auftritt der Square-dance-Gruppe, Sundowners SDL, Heilbronn. Beeindruckend der Caller, Peter Lang, unter dessen Kommando sich Tänzerinnen und Tänzer drehten, Knickse und Verbeugungen machten, farbenprächtige Petticoats schwangen, unterstützt durch eifriges Mitklatschen der Anwesenden im Saal. Danach begeisterte Verabschiedung nach kurzweiligem, temperamentvollem Programm. Noch einmal war die Aktivität aller Anwesenden gefordert. Gegen die Wand Der Filmclub im Hölderlin-Gymnasium zeigt am heutigen Donnerstag, dem 23. März, um Uhr und um 20 Uhr Gegen die Wand von Fatih Akin. Die Vorstellungen finden in der Aula des Hölderlin-Gymnasiums in der Charlottenstraße statt und stehen allen Besuchern offen. LAUFFENER BOTE Instrumente waren ausgeteilt, Tritsch- Tratsch- und Ambosz-Polka brachten erneut Schwung und Bewegung in den Saal.Alte Schlager zum Mitsingen ließ Bernd Gottwald auf seinem Keyboard erklingen. Schnell verging die Zeit. Schnitzel und Kartoffelsalat ließen auch den Gaumen noch zu seinem Recht kommen. Froher Ausklang und Vorfreude auf das nächste Fest, klang es allenthalben. Wieder ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Ihre Christiane Hack mit Team Akins aufrüttelnder Film zu den Problemen der Deutsch-Türken wurde auf der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet und erhielt den Deutschen Filmpreis Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schreyer und im Frisiersalon Dietrich zu 1,50 und an der Abendkasse zu 2,00 erhältlich. Empfang der Schülerinnen und Schüler aus La Ferté- Bernard im Lauffener Burghof. Foto: Thumm Besuchen Sie uns im Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Mittwoch,dem 29.März 2006,um Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung umfasst dabei folgende Punkte: 1. Bekanntgaben 2. Bausachen a) Abbruch und Neubau einer Lagerund Maschinenhalle auf dem Grundstück Landturm 7 Vorlage 2006 Nr. 14, 14/1 /5 b) Sonstige 3. Verschiedenes 4. Anfragen Die entsprechenden Sitzungsunterlagen können Sie unter übers Internet abrufen oder bei Frau Kast, Zimmer 10/11, im Rathaus einsehen. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung sehr herzlich eingeladen. 7

8 LAUFFENER BOTE KW Rieslingstraße/ Reisweg entstehen neue Grünflächen mit Behinderungen muss gerechnet werden Im Bereich der Einmündung Rieslingstraße/Reisweg werden Entsiegelungsmaßnahmen vorgenommen. Die Gehwege im nördlichen Gehwegbereich werden von Asphalt in Pflasterflächen umgewandelt und es entstehen neue Grünflächen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich in der 13. KW 2006 beginnen und ca. 3 Wochen andauern. Mit Beeinträchtigungen für Fußgänger und beim Abparken von Fahrzeugen muss während dieser Zeit gerechnet werden. Das Stadtbauamt wird versuchen, die Beeinträchtigungen zeitlich möglichst gering zu halten. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Standesamtsfälle vom bis Geburten: Julia Huber; Eltern: Roland Huber und Angela Huber-Fuchsloch Auswärtsgeburten: keine Eheschließungen: Josijah Steck und Giovanna Salvatrice Cipolla, Lauffen am Neckar, Im Geigersberg 12 Sterbefälle: Erich Seybold, Lauffen am Neckar, Jahnstr. 7 Anna Maria Beck geb. Schilling, Lauffen am Neckar, Finkenweg 5 Charlotte Luise Schairer geb. Nennich, Lauffen am Neckar, Klosterhof 3 Hildegard Klöpfer geb. Gehri, Lauffen am Neckar, Klosterhof 3 Ruth Kling geb. Lägler, Lauffen am Neckar, Schubartstr. 10 Auswärtssterbefälle: keine ALTERSJUBILARE vom bis Lore Wilhelmine Dörr, Lindenstr. 18, 80 Jahre Frida Passarge, Rathausstr. 4, 77 Jahre Milan Jovanovic, Eugenstr. 3/1, 71 Jahre Hannelore Helene Preiß, Karlstr. 49, 81 Jahre Maria Hartel, Klosterhof 1, 75 Jahre Marga Alma Meta Walter, Meuselwitzer Str. 7/4, 73 Jahre Rösle Dietrich, Oberamteistr. 3, 90 Jahre Friedrich Hann, Neckarstr. 17/1, 83 Jahre Otto Schlecht, Landturm 3, 71 Jahre Elise Wolf, Mühltorstr. 67, 86 Jahre Josef Kleofaß, Uhlandstr. 3, 85 Jahre Samuel Schneider, Karlstr. 1, 71 Jahre Rolf Otto Baumann, Mühltorstr. 22, 73 Jahre Waltraud Hermine Stephan, Gradmannstr. 45, 71 Jahre Pauline Schaber, Klosterhof 3, 93 Jahre Anna Frommknecht, Klos-terhof 3, 91 Jahre Frida Eberwein, Klosterhof 1, 93 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichungen nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgen können. 8 NOTRUF für Kinder und Jugendliche Kreisjugendamt Heilbronn 07131/

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

15.Schwäbisch Haller Jugendkartsalom ADAC OC Schwäbisch Hall 11 Juni Lauf zum UHO Pokal 2009 ADAC Reg. 9242/09

15.Schwäbisch Haller Jugendkartsalom ADAC OC Schwäbisch Hall 11 Juni Lauf zum UHO Pokal 2009 ADAC Reg. 9242/09 offizielles Endergebnis alle Gruppen Klasse: 0 gestartet : 4 gewertet : 4 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 901 Kart 0 Hammel, Daniel HMC Öhringen Nr. 4296 48.04 4 46.18 2 1:40.22 2 902 Kart 0 Munoz Vogelsang,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

ERGEBNISLISTE. KLASSIFIZIERUNG/ZWISCHENRUNDE/FINALE: CY Radfahren 5K Straßenrennen - M01 DATUM: 22. Mai 2014

ERGEBNISLISTE. KLASSIFIZIERUNG/ZWISCHENRUNDE/FINALE: CY Radfahren 5K Straßenrennen - M01 DATUM: 22. Mai 2014 KLASSIFIZIERUNG/ZWISCHENRUNDE/FINALE: CY 5K Straßenrennen - M01 Dangl Matthias Unterallgaeuer Werkstaetten Mindelheim 1 Riek Arman Special Olympics Baden-Wuerttemberg 2 Strittmatter Christian Förderverein

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111.

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111. Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage 16.01.2006 Datum 101. befragte Person 11.30 Uhr 14.10.05 12.00 Uhr 14.10.05 14.10.05 23. 15 Uhr 14.10.05

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, ) Wettkampf 1 100 m Schmetterling ( weiblich, 1988-1993 ) 1. Pukrop, Julia (1988) SV Neptun 08 Finster 1:15,55 2. Römer, Petra (1988) ESV Frankfurt/O. 48 1:21,74 3. Conrad, Elisabeth (1988) ESV Frankfurt/O.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Tisch-Vorlage Nr. 90 / Jugendrat Hier: Vorstellung des neu gewählten Jugendrats der Stadt Lauffen a. N.

Tisch-Vorlage Nr. 90 / Jugendrat Hier: Vorstellung des neu gewählten Jugendrats der Stadt Lauffen a. N. Tisch-Vorlage Nr. 90 / 2011 Jugendrat Hier: Vorstellung des neu gewählten Jugendrats der Stadt Lauffen a. N. Az :021.26 Amt :Büro Bürgermeister Datum :29.11.2011 Beratung Bau- und Umweltausschuss am Verwaltung-

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Einsatzplan Sporttechnik (Stand: 6. Juni 2013)

Einsatzplan Sporttechnik (Stand: 6. Juni 2013) Organisation Einsatzplan Sporttechnik (Stand: 6. Juni 2013) 1 Wettkampfleiter Göggel, Dieter VfB 2 Wettkampfleiter Göggel, Ariane VfB 3 Wettkampfleiter Blank, Simone VfB 4 Einsatzleiter Kampfgericht Weber,

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mönchengladbach 2015/16

Mönchengladbach 2015/16 ntrag Herren Jakobs, Thomas; T 02161 583458 thjakobs@gmx.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust Berliner GSV Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust 214 Bauer, Marcel 84 215 Helmis, Daniel 88 216 Hinkelmann, Christoph 84 217 Hoede, Linda 83 218 Jülich, Florian 88 219 Knuth, Axel 73 220 Kotowenko, Marc 79

Mehr

Sprung Sprung Barren Barren

Sprung Sprung Barren Barren Sprung Sprung Barren Barren Reck Reck Christoph Hahn 14 Michael Ast Andreas Schneider 12,2 Jens Hesse 13,2 Marvin Röck 9,45 Timo Graf 11,9 Julian Hausch Jan Dreher 11,8 Guido Stadelmann Matthias Kolb Dennis

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

Heilbronn, den Meldeergebnis

Heilbronn, den Meldeergebnis Heilbronn, den 07.07.2004 Meldeergebnis Baden- Württembergische Meisterschaften im Kunst- undturmspringen für Jugend-, Junioren/innen-, Offene Klassen und Senioren Freibad Neckarhalde, Heilbronn 17.+18.07.2004

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr