Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12."

Transkript

1 Modellprojekt Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Zwischenergebnisse Wolfgang Nickel DECOMM, Stuttgart 12. Juni 2015 Foto: Wolfgang Nickel

2 Projektstart: Unternehmensbefragung (Managementbefragung) im Sommer Unternehmen nehmen an einer postalischen Befragung zum Themenfeld Mobilität teil Sie bewerten die Qualität der Erreichbarkeit Ihres Standorts (Stadt Ludwigsburg insgesamt und Makrostandort) Die Angaben befassen sich mit bestehenden Mobilitätsangeboten und der zukünftig erwarteten Relevanz der einzelnen Verkehrsmittel Modellprojekt Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Teilnahme an der Unternehmensbefragung nach Größenklassen (Mitarbeitende am Standort in % von abs. 200) 6% 6% je <1% Erstmals werden eigene Maßnahmen sowie das Interesse an einer Weiterentwicklung gesamtstädtisch erhoben und dokumentiert 87% bis >= Signifikant großes Interesse auch vieler Betriebe der Modellprojekt Größenklasse Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen unter 50 Planungsgruppe Nord Mitarbeiter Förderprogramm nachhaltige Mobilität 2 2

3 Teilnahme an der Unternehmensbefragung 2013 in den 11 Untersuchungsgebieten (Betriebe abs.) 3

4 Ausgangslage: Mobilitätsmanagement-Maßnahmen Bestand und Planung vor Projektstart (1) Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung 2013, Angaben in Betriebe abs. Förderung der ÖPNV-Nutzung durch Firmentickets ÖPNV-Information der Mitarbeiter und (soweit zutreffend) der Kunden / Besucher / Patienten Beteiligung Mobilitätstag am Standort ÖPNV-Nutzung für Dienst-/Geschäftswege Mobilitätstag im Betrieb Fahrradinfrastruktur im Betrieb (Abstellanlagen, Duschen, Umkleiden, Trockenschränke) Einsatz E-Fahrzeuge im betrieblichen Fuhrpark Beteiligung an einem Fahrgemeinschafts-Portal für Betriebe an Ihrem Standort

5 Ausgangslage: Mobilitätsmanagement-Maßnahmen Bestand und Planung vor Projektstart (2) Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung 2013, Angaben in Betriebe abs. Betriebs-Fahrräder, Betriebs-Pedelecs Förderung Fahrradnutzung der Mitarbeiter für den Weg zur Arbeit CarSharing für die betriebliche Mobilität Spritspartraining für Mitarbeiter Bedarf E-Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsareal Nutzung Fahrradkuriere Mobilitätsportal im Intranet nur für Mitarbeiter Beteiligung an extern gemanagtem E-Fahrzeug-Pool Persönliche Beratung zum Mobilitätsmanagement durch die Stadtverwaltung

6 Zwischenbilanz der Mobilitätbefragungen der Beschäftigten in Ludwigsburger Betrieben, Stand Mai 2015 Anonyme und repräsentative Befragungen der Beschäftigten zu Verkehrsverhalten, Mobilitätsnachfrage, Kritik und Anregungen umfassende Mitarbeiter-Befragungen in 8 Ludwigsburger Betrieben mit zusammen Beschäftigten , auswertbare Stichprobe: Teilnehmer (durchschnittliche Quote: 29%) Befragung der Studierenden an 2 Ludwigsburger Hochschulen, auswertbare Stichprobe von insgesamt Studierenden: Teilnehmer (17%) Wissenschaftlich fundierter Fragenkatalog, kostengünstige und komfortable Online-Befragungen (je nach Betriebsstruktur mit Papierfragebögen ergänzt) In allen Betrieben qualitativ gute und belastbare Ergebnisse Mitarbeiterbefragungen dienen nicht nur zur Bestandsaufnahme und als Planungsgrundlage. Sie sind selbst bereits eine wirkungsvolle Maßnahme des Mobilitätsmanagements: Sie informieren über bestehende Mobilitätsangebote, sie wecken Interesse an innovativen Entwicklungen und sie regen die Mitarbeiter zur aktiven Mitgestaltung an. 6

7 Teilnehmende Betriebe an Mitarbeiterbefragungen (Stand: Mai 2015) Die Mitarbeiterbefragungen haben bis Mai 2015 bereits über 11% der Beschäftigten in der Stadt Ludwigsburg erreicht 7

8 Repräsentativität der Befragungen nach Wohnstandorten (jeweils Anteil der Zielgruppen an Gesamt. In den Auswertungen werden die Quelle-Ziel- Relationen gewichtet) Binnenpendler 37% Einpendler 26% 21% 22% 22% 30% 13% 15% 7% 7% Ludwigsburg Ring 1 Ring 2 Stuttgart alle weiteren Regionen PGN Befragungen* insgesamt** * Befragungszeitraum 2013/2015. Befragte insgesamt 13,3% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Ludwigsburg bzw. 11,3% aller Berufseinpendler. ** Werte 2011 des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (Berechnungsstand 2013). Diese Werte umfassen sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte sowie Beamte und Selbstständige 8

9 Vorschläge der Befragten zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Betriebe (Freitextangaben), nach Verkehrsmitteln bzw. kombinierter Verkehrsmittelnutzung kategorisiert (Nennungen abs. und in % von insgesamt Nennungen) ,6% 13,1% 22,8% 6,7% 4,4% 3,2% 6,1% ÖPNV Pkw, Parken Fahrrad, Pedelec Fußverkehr P+R B+R Fahrgemeinschaft 9

10 Motive der Verkehrsmittelwahl für den Weg zur Arbeit, Beschäftigte in Ludwigsburger Betrieben, Stand Mai 2015 (Befragte gesamt, gewichtete Daten) 82% 58% 56% 43% 40% 39% 25% 22% 14% 13% 7% 4% 7% Zeitaufwand Flexibilität Zuverlässigkeit Stressminderung / Gesundheitsförderung / Fitnesssteigerung Kosten Bequemlichkeit / Komfort Umwelt- und Klimaschutz Kinder bringen und abholen / Erledigungen Sicherheit Gewohnheit Betriebliche Mobilität Barrierefreiheit Sonstige Kriterien 10

11 Auswahl Zwischenergebnisse (Basis: aggregierte und gewichtete Angaben aus den Mitarbeiterbefragungen bis April 2015) Foto: Wolfgang Nickel 11

12 Verkehrsmittelwahl auf dem Weg zur Arbeit (Modal Split) nach Jahreszeit und im Jahresmittel 7,9% 10,2% 8,7% 17,7% 9,8% 14,1% 20,5% 24,1% 22,2% 2,0% 2,4% 2,1% 52,0% 54,0% 52,6% Sommer Winter Jahresmittel Zwischenergebnis: aggregierte Angaben aus den Mitarbeiterbefragungen Juli 2013 bis April 2015 (6.100 Personen) Im Winter profitieren alle anderen VM vom Rückgang der Fahrradnutzung! Verkehrsmittel zu Fuß Fahrrad/Pedelec ÖPNV (inkl. B+R/P+R) Pkw Mitfahrer Pkw Selbstfahrer (inkl. Motorrad/Moped/E-Bike) Abweichungen zu 100% sind rundungsbedingt 12

13 ÖPNV Fotos: Wolfgang Nickel 13

14 Einschätzung der eigenen Informiertheit über den ÖPNV (Befragte insgesamt) sehr schlecht 4% 13% sehr gut eher schlecht 31% 51% eher gut Im Vergleich zu 2009: minus 5%-Punkte sehr schlecht plus 4%-Punkte sehr gut Abweichungen zu zu 100% sind sind rundungsbedingt 14

15 Grundsätzliche Akzeptanz des ÖPNV als Option für den Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt) Nein 26% 35% wird bereits genutzt Vielleicht 20% 19% Ja 15

16 Interesse an Nutzung bzw. häufigerer Nutzung des ÖPNV, wenn die Verbindung vom Bahnhof Ludwigsburg zum Betrieb verbessert würde (Befragte insgesamt) 16

17 Interesse an Nutzung bzw. häufigerer Nutzung des ÖPNV bei Verbesserungen des ÖPNV am Wohnort außerhalb der Stadt Ludwigsburg (Basis: alle Mitarbeiter mit Wohnung außerhalb Ludwigsburgs) Optimierungsbedarf auch für für die die erste Meile! 17

18 Interesse an zusätzlichen Fahrten mit Kleinbussen oder Taxis zwischen Bahnhof und Betrieb als bedarfsorientiertes, flexibles Angebot (Befragte insgesamt) Nein 46% Ja 23% Vielleicht 31% 18

19 Fahrradverkehr Foto: Wolfgang Nickel 19

20 Fahrradverkehr (Gewerbegebiet Weststadt) Foto: Wolfgang Nickel 20

21 Einschätzung der eigenen Informiertheit zum Fahrradverkehr allgemein (Befragte insgesamt) sehr schlecht 8% 9% sehr gut eher schlecht 45% 38% eher gut 21

22 Interesse an Nutzung oder häufigerer Nutzung Fahrrad / Pedelec für den Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt) 22

23 Differenzierung Interesse an Nutzung oder häufigerer Nutzung Fahrrad / Pedelec für den Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt) Fahrrad Pedelec 3% 1% 39% 27% 16% 19% 10% 5% 65% 15% Ich nutze es bereits und würde es weiter wie bisher nutzen. Ich würde es in Zukunft bei besserer Infrastruktur grundsätzlich bzw. häufiger nutzen. Ich würde es grundsätzlich bzw. häufiger nutzen. Ich würde es vielleicht nutzen bzw. häufiger nutzen. Nein. 23

24 Interesse an Nutzung Miet-Fahrräder und Miet-Pedelecs für den Weg vom Bahnhof Ludwigsburg zum Arbeitsplatz (Befragte insgesamt) Ja 16% Nein 62% Vielleicht 23% 24

25 Ausreichende Zahl geeigneter Abstellplätze für Fahrräder bzw. Pedelecs am Ziel (Befragte insgesamt) Fahrrad Pedelec Nein 48% Ja 52% Nein 64% Ja 36% 25

26 Fahrgemeinschaften Fotos: Wolfgang Nickel 26

27 Heutige Nutzung von Fahrgemeinschaften auf dem Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt, unabhängig von der Häufigkeit der Nutzung) 5% als Fahrer und als Mitfahrer 2% nur als Mitfahrer 2% nur als Fahrer keine Nutzung 91% 27

28 Einschätzung der eigenen Informiertheit über die Bildung von Fahrgemeinschaften (Befragte insgesamt) sehr gut 1% sehr schlecht 24% 16% eher gut 58% eher schlecht Im Vergleich zu 2009 keine signifikanten Veränderungen! Abweichungen zu 100% sind rundungsbedingt 28

29 Interesse an der Nutzung von Fahrgemeinschaften auf dem Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt) Nein 47% Ja 53% 29

30 Wichtigkeit von Anreizen zur Bildung einer Fahrgemeinschaft auf dem Weg zur Arbeit (Befragte insgesamt) 30

31 Projekt im Auftrag des Klinikum Ludwigsburg Im Rahmen des Modellprojektes Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Betriebliches Mobilitätsmanagement Klinikum Ludwigsburg Mobilitätskennwerte, Maßnahmen und Entwicklung des Verkehrsverhaltens (Auswahl)

32 Standort Klinikum Ludwigsburg 32

33 Betriebliches Mobilitätsmanagement Klinikum Ludwigsburg, umgesetzte Maßnahmen (Auswahl) Mobilitätsteam Kontinuierliche Entwicklungen, Initiativen, Partizipation Maßnahmenbereiche: Infrastruktur, Organisation, Information Beratung durch die Stadtverwaltung und externer Berater 2009 erste repräsentative Mitarbeiterbefragung Mobilität, Erstellung Mobilitätskonzept (effizient mobil) Regelmäßige Mobilitäts- und Gesundheitstage Mobilitätsportal im Intranet Pkw: Effizientes Parkraummanagement, Erhöhung Parkgebühren für Dauerstellplätze (Mittelverwendung für Zuschuss Firmenticket), einmaliger Bonus bei Rückgabe des Dauerstellplatzes, Carsharing-Stellplätze (stadtmobil) auf dem Klinikareal, neuer Fahrzeugpool (ausschließlich Erdgas), Förderung von Fahrgemeinschaften (auch für Dienstwege) ÖPNV: Jobticket mit Zuschuss, Fahrplaninfo im Intranet Fahrrad: ca. 250 dezentrale, abschließbare Fahrradstellplätze / Umwandlung Pkw-Stellplätze in TG in Radabstellplätze / Duschen und Schränke 2013 zweite repräsentative Mitarbeiterbefragung Mobilität, ÖPNV-Potenzialanalyse 33

34 Klinikum Ludwigsburg: Infrastruktur Fahrrad Foto: Wolfgang Nickel 34

35 Klinikum Ludwigsburg: Infrastruktur Fahrrad Fotos: Wolfgang Nickel 35

36 Klinikum Ludwigsburg: Infrastruktur Fahrrad Foto: Wolfgang Nickel 36

37 Klinikum Ludwigsburg Informiertheit zum Thema Fahrradverkehr, Vergleich 2009/2013 (Befragte insgesamt) sehr schlecht sehr gut 9% 10% 2013 eher schlecht 45% 36% eher gut 25% % 22% 37% 37

38 Klinikum Ludwigsburg Veränderung des Modal Split im Vergleich 2009/2013 (Werte in %) 12 +/- 0% ,5 +53% -7% +330% % Verkehrsmittel zu Fuß Fahrrad/Pedelec ÖPNV (inkl. B+R/P+R) Pkw Mitfahrer Pkw Selbstfahrer (inkl. Motorrad/Moped/E-Bike) 38

39 Klinikum Ludwigsburg Im Jahresverlauf genutzte Verkehrsmittel auf dem Arbeitsweg (jeweils gesamter Weg bzw. längste Teilstrecke des Weges, unabhängig von der Häufigkeit der Nutzung im Jahr, in v.h. von allen Befragten, Daten für 2013) 82% 2% 21% 20% 46% 34% 29% Pkw-Fahrer allein inkl. Motorrad/Moped Pkw-Fahrer Mitnahme Pkw-Mitfahrt ÖPNV, inkl. B+R und P+R Pedelec/Fahrrad Zu Fuß 39

40 Betriebliches Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Ludwigsburg Foto: Wolfgang Nickel 40

41 Stadtverwaltung Ludwigsburg: Bewertung umgesetzter Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements (Befragte insgesamt, ungewichtet, Angaben in %, absteigend auf Basis der Summe sehr gut und gut sortiert) Firmenticket Erhöhung ÖPNV-Fahrtkostenzuschusses (55%) Erweiterung Radabstellanlagen Duschen und Spinde für Radfahrer Dienstfahrräder Pedelecs, E-Roller, Segway für Dienstwege Durchführung Mitarbeiterbefragungen Mobilität Mit dem Rad zur Arbeit, Radlerfrühstück Eco-Fahrtrainings Carsharing für Dienstwege (Pkw, E-Pkw) Informationen Intranet: Öffentliche Ordner/Mobilität Parkraummanagement Mitarbeiter-Parkplätze Abweichungen zu 100% sind rundungsbedingt sehr gut gut befriedigend schlecht sehr schlecht 41

42 Stadtverwaltung Ludwigsburg, Standorte Rathaus / Innenstadt: Veränderung des Modal Split im Vergleich 2007/2014 (Werte in %) 9,6-46,9 % 5,1 12,7 +1,6 % 12,9 32,0 +30,0 % 41,6 2,7-3,7 % 2,6 43,0-12,1 % 37, Verkehrsmittel zu Fuß Fahrrad/Pedelec ÖPNV (inkl. B+R/P+R) Pkw Mitfahrer Pkw Selbstfahrer (inkl. Motorrad/Moped/E-Bike) 42

43 Stadtverwaltung Ludwigsburg, Standorte Rathaus / Innenstadt: Durchschnittlicher Verkehrsaufwand je Mitarbeiter/Jahr im Vergleich 2007/2014 (Kilometer abs. Verkehrsmittel) zu Fuß 46 Fahrrad 255 zu Fuß 38 (-17,4 %) Fahrrad 247 (-3,1 %) Pkw Selbstfahrer ÖPNV Pkw Selbstfahrer (-19,2 %) ÖPNV (+29,8 %) 2007 (ges km/person) 2014 (ges km/person) (+1 %) Pkw Mitfahrer 127 Pkw Mitfahrer 151 (+18,9 %) 43

44 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Foto: Wolfgang Nickel 44

Projekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016

Projekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016 Projekt Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Modellprojekt im Förderprogramm nachhaltige Mobilität Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016 Projektstruktur 2 Beschäftigte insgesamt

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg DECOMM 12. Juni 2015, Stuttgart Christine Ahbe Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Stadt Ludwigsburg Ludwigsburg 91.200 Einwohner 43.000 Arbeitsplätze

Mehr

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Rostock, den 23.06.2016 Knut Petersen, Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Sebastian Starzynski Dienstag, 2. Februar 2016 Mobilitätsmanagement

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Pendelmobilität in Erlangen

Pendelmobilität in Erlangen Pendelmobilität in Erlangen Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zur Pendelmobilität Ergebnispräsentation am 26.09.2013 Rathaus Erlangen Prof. Dr. Martin Abraham Bernhard Schrauth, Dipl.-Sozialwirt (Univ.)

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Ergebnisse der Online-Bürgerbefragung erarbeitet durch die PGN im Unterauftrag der TRAMP GmbH Befragungszeitraum 15.04.2016 bis 22.05.2016 MDV

Mehr

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt DADINA-Mobilitätsforum, 9. November 2012 9. November 2012 Dr. Manfred Efinger 1 Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Mobilitätsmanagement

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Fragebogen zum Mobilitätsverhalten

Fragebogen zum Mobilitätsverhalten Fragebogen https://www.soscisurvey.de/mitarbeitermobilitaet/?q=base&admin&pa... von 1 08.04.2013 11:42 0% ausgefüllt Fragebogen zum Mobilitätsverhalten Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Rahmen des

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Klimafreundliche Mobilität Projekt Lahnberge Verkehrsaufwand, Mobilitätskonzept, Maßnahmen und Wirkungen

Klimaschutzteilkonzept Klimafreundliche Mobilität Projekt Lahnberge Verkehrsaufwand, Mobilitätskonzept, Maßnahmen und Wirkungen Klimaschutzteilkonzept Klimafreundliche Mobilität Projekt Lahnberge Verkehrsaufwand, Mobilitätskonzept, Maßnahmen und Wirkungen Marburg, 07. November 2014 Dipl.-Ing. Wolfgang Nickel Planungsgruppe Nord

Mehr

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015 Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden Workshop A-1 Decomm 2015 Lea Hoyer Vorstellung Stadtwerke Osnabrück Die Stadtwerke Sparten Entwässerung Hafen Erdgas Straßenbeleuchtung

Mehr

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit 27.05.2015, Frankfurt am Main Dipl. Geogr. Norbert Sanden ADFC Hessen 069 9 56 34 60 41 norbert.sanden@adfc-hessen.de www.adfc-hessen.de Inhalt Überblick

Mehr

BOKU Unterwegs. Ergebnisse der BOKU-weiten Mobilitätserhebung. Regine Gerike. Ursula Kadan Caroline Koszowski. Reinhard Hössinger

BOKU Unterwegs. Ergebnisse der BOKU-weiten Mobilitätserhebung. Regine Gerike. Ursula Kadan Caroline Koszowski. Reinhard Hössinger CoMPASS Reinhard 2. Beiratssitzung 12.04.2013 1 Hössinger BOKU Unterwegs Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Verkehrswesen Ergebnisse der BOKU-weiten

Mehr

Beförderung für Alle!

Beförderung für Alle! Beförderung für Alle! Ministerium für Verkehr Referat Behördliches und Betriebliches Mobilitätsmanagement Dipl.-Geogr. Helke Neuendorff 19. Mainauer Mobilitätsgespräch, 27. Oktober 2016 Vorbildfunktion

Mehr

Anreizsysteme für umweltfreundliche Mobilität aus betrieblicher Sicht. Robert Hoschek, OMICRON electronics GmbH, Klaus/Vorarlberg

Anreizsysteme für umweltfreundliche Mobilität aus betrieblicher Sicht. Robert Hoschek, OMICRON electronics GmbH, Klaus/Vorarlberg Anreizsysteme für umweltfreundliche Mobilität aus betrieblicher Sicht Robert Hoschek, OMICRON electronics GmbH, Klaus/Vorarlberg Wer ist OMICRON electronics? 1984 gegründet, entwickelt Testgeräte für die

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Was ist überhaupt betriebliches Mobilitätsmanagement? Definition (DEPOMM): Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine strategische Planungsmethode

Mehr

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Handlungsfelder Klimaschutzprozess Ilm-Kreis 9 Handlungsfelder mit 46 Maßnahmenvorschlägen

Mehr

mobil am UKB Schirmherr: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Projektumsetzung: Projektkoordination: Frau Rech Frau Klein

mobil am UKB Schirmherr: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Projektumsetzung: Projektkoordination: Frau Rech Frau Klein mobil am UKB Schirmherr: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Projektumsetzung: Frau Rech Projektkoordination: Frau Klein Vorgehensweise» Inhalte der gutachterlichen Bewertung des Verkehrskonzeptes

Mehr

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen 1 Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Dr.-Ing. Andreas Witte ISB- RWTH Aachen University 2 Auftraggeber: RWTH Aachen, Dez. 10 Themenfelder:

Mehr

Anlage 8 Dokumentation zum Mobilitätsmanagement

Anlage 8 Dokumentation zum Mobilitätsmanagement Anlage 8 Dokumentation zum Mobilitätsmanagement Die Projektträger werben gemeinsam mit der Regionale dafür, Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Verkehr als gemeinsames Thema der Verantwortlichen für Öffentliche

Mehr

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHER VERNETZER MVV Verkehrsmittel Linien Streckenlänge in km Betriebsleistung (pro Jahr in Mio km) rund 40 Verkehrsunternehmen KLASSISCHER VERNETZER

Mehr

MobilitätsManagement. Projekte in Dresden

MobilitätsManagement. Projekte in Dresden MobilitätsManagement Projekte in Dresden Mobilitätsmanagement Kooperative Planungsstrategie und innovative Lösungen für den Stadtverkehr Daten zur Stadt Dresden (Stand 2004) Attraktive Städte als Wohn-

Mehr

PENDLERVERKEHRSANALYSE ZUM INDUSTRIEPARK NORD IN LEIPZIG

PENDLERVERKEHRSANALYSE ZUM INDUSTRIEPARK NORD IN LEIPZIG PENDLERVERKEHRSANALYSE ZUM INDUSTRIEPARK NORD IN LEIPZIG Abschlusspräsentation Leipzig 30.08.2016 Matthias Reichmuth im Auftrag der Stadt Leipzig INHALT 1 Ziel der Analyse 2 Herkunft der Beschäftigten

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität im ländlichen Raum Mobilität im ländlichen Raum Symbolbild 22.10.2014 Wiener Neustadt Intermodales Verkehrskonzept für den ländlichen Raum Lösungsansatz emorail Helmut Wolf ÖBB Personenverkehr AG Organisation emorail-betreiberstruktur

Mehr

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Dipl.-Geogr. Jessica Le Bris mobil.lab, Institut für Verkehr, Technische Universität München Prof. Rainer Rothfuß Eberhard Karls Universität

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Fragebogen zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement

Fragebogen zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement Fragebogen zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts Betriebe lösen Verkehrsprobleme führt das Geographische

Mehr

ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität

ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität Walter Bien, KVG KVG-LA 14. Juni 2016 / Seite 1 Agenda 1. Vorbemerkungen zur Person 2. Multimodal alter Hut oder Hype?! 3. Sharing-Economy

Mehr

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Nationaler Radverkehrskongress 04.04.2017 Fachforum Technik und Wirtschaft Radverkehrs-Tourismus: Branchenentwicklung und Erfolgsmodelle Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Referentin: Petra

Mehr

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh Namen der Verfasser: Matthias Bartels (Kreisverwaltung Gütersloh) Stefanie Bolz (Kreisverwaltung Gütersloh) Andreas Jablonka (Kreisverwaltung Gütersloh)

Mehr

Warum sich Mobilitätskonzepte für Unternehmen & Tourismusregionen lohnen Dipl. Ing. Nicola Knoch

Warum sich Mobilitätskonzepte für Unternehmen & Tourismusregionen lohnen Dipl. Ing. Nicola Knoch Warum sich Mobilitätskonzepte für Unternehmen & Tourismusregionen lohnen. 09.05.2014 Dipl. Ing. Nicola Knoch ÜBERSICHT 1. Nutzen für Unternehmen/Tourismusregionen 2. Übersicht Mobilitätsangebote 3. Motivation

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Radfahren mit Baby Mobilitätsmanagement für junge Eltern

Radfahren mit Baby Mobilitätsmanagement für junge Eltern Radfahren mit Baby Mobilitätsmanagement für junge Eltern DECOMM, 9.11.2017, Kassel Dipl.-Geogr. Hannah Eberhardt, M.Eng. Anna Gering Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Bürgerinformationsveranstaltung 1. Verkehr in Pfaffenhofen - Analyse 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro 27.10.2016 Mobilitätsmanagement in Deutschland klimaaktiv mobil (Österreich,

Mehr

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Dipl.-Geogr. Jessica Le Bris mobil.lab, Institut für Verkehr, Technische Universität München Prof. Rainer Rothfuß Eberhard Karls Universität

Mehr

Blaue Betriebe. Mobilitätsmanagement im Klimakonzept Verkehr der Stadt Tübingen

Blaue Betriebe. Mobilitätsmanagement im Klimakonzept Verkehr der Stadt Tübingen Blaue Betriebe Mobilitätsmanagement im Klimakonzept Verkehr der Stadt Tübingen Dr. Hedwig Verron FG Umwelt und Verkehr Bernd Schott Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Tübingen eine alte Universitätsstadt

Mehr

Mobilitätsmanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen

Mobilitätsmanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen 1 smanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen DECOMM, Köln, 13. März 2014 2 Gliederung 1., Anlässe

Mehr

Modellquartier für nachhaltige Mobilität

Modellquartier für nachhaltige Mobilität Modellquartier für nachhaltige Mobilität Welche Mobilitätsbedürfnisse haben die zukünftigen Bewohner des Domagkparks und welche Empfehlungen ergeben sich für ein quartiersbezogenes Mobilitätskonzept? Tobias

Mehr

Mobilität in der Stadt Waiblingen

Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilitätskonzept Leinfelden- Echterdingen Die Verbesserung der städtischen Lebensbedingungen durch die Einführung der Motorwagen kann man kaum überschätzen. Die Straßen

Mehr

Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen

Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen 28 Entwicklungslinien Kommunikation Verwaltungsstrukturen Innerhalb des Kreises Kreis Kommunen Kreis regionale Verwaltungen Wissensportal und Weiterbildung Finanzen

Mehr

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung SMA Solar Technology AG 09.09.2010 Susanne Henkel, Referentin Presse Kurzportrait SMA Solar Technology AG > Markt- und Technologieführer

Mehr

Mobilitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Aktions- und Beratungskampagne des Lebensministeriums

Mobilitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Aktions- und Beratungskampagne des Lebensministeriums Mobilitätserhebung- MitarbeiterInnen Universität Salzburg Mobilitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Aktions- und Beratungskampagne des Lebensministeriums Ich bin klima:aktiv mobil Die Aktions-

Mehr

Salzburg in Bewegung geförderte Mobilitätsberatungen, Investitionsförderungen. 21. Juni 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

Salzburg in Bewegung geförderte Mobilitätsberatungen, Investitionsförderungen. 21. Juni 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Salzburg in Bewegung geförderte Mobilitätsberatungen, Investitionsförderungen 21. Juni 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten Dr. Ulrich Biedendorf, Sven Schulte, Thomas Vieten IHK Düsseldorf, 22.

Mehr

Gute Wege zur guten Arbeit : Bezahlbare und gesunde Mobilität für Beschäftigte Beitrag zum NRVK 2017 Forum E3: Forschung & Entwicklung Anreizsysteme:

Gute Wege zur guten Arbeit : Bezahlbare und gesunde Mobilität für Beschäftigte Beitrag zum NRVK 2017 Forum E3: Forschung & Entwicklung Anreizsysteme: Gute Wege zur guten Arbeit : Bezahlbare und gesunde Mobilität für Beschäftigte Beitrag zum NRVK 2017 Forum E3: Forschung & Entwicklung Anreizsysteme: Neue Bedürfnisse und individuelle Benefits Das ACE-Projekt

Mehr

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen DADINA-Mobilitätsforum am 9.11.12 Daniel Theobald RheinMain TV Wirtschaft konkret von August 2012 Seite 2 Gliederung Hintergrund

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement- Entwicklung, Stand und Perspektiven

Betriebliches Mobilitätsmanagement- Entwicklung, Stand und Perspektiven Betriebliches Mobilitätsmanagement- Entwicklung, Stand und Perspektiven DECOMM - 2015 RWTH Aachen University Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) 1 Themen Definitionen Entwicklung des Themenfeldes

Mehr

Mobilitätskonzept Förderung des Umweltverbundes. Fahrradförderung bike&business, Mit dem Rad zur Arbeit

Mobilitätskonzept Förderung des Umweltverbundes. Fahrradförderung bike&business, Mit dem Rad zur Arbeit Fahrradförderung in der GTZ 2010 Präsentation im Rahmen des B.A.U.M.-Wettbewerbs Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber 27. Oktober 2010 05.02.07 Seite 1 Das Unternehmen GTZ Die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU

MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT LANDAU ERGEBNISSE DER RADVERKEHRSUMFRAGE Dipl.-Ing. Christoph Schulze consult.ptvgroup.com www.ptvgroup.com Dr. Ing. Volker Waßmuth Sigmaringen 28. 3..2015 Landau 08.11.2017

Mehr

effizient-mobil - Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement

effizient-mobil - Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement Region: Berater/in: effizient-mobil - Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement Allgemeine Angaben 1. Unternehmen: 2. Anschrift: 3. Ansprechpartner/in für Mobilitätsmanagement: Funktion im Betrieb: Zeitbudget

Mehr

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt Dessau, 28.06.2014 Christian Prechtl Klimaschutz@Erfurt.de Überblick Ziele Klimaschutz Verkehrssituation Ansätze BMM Ergebnisse

Mehr

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune. Stefan Haendschke Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune. Troisdorf, 20. Juni 2013 1 Inhalt. Das Projekt Energieeffiziente Kommune. Energie- und Klimaschutzmanagement als Querschnittsaufgabe.

Mehr

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Können wir Arbeitspendler zum Umstieg vom PKW auf den Öffentlichen Verkehr bzw. das Fahrrad motivieren? Grenzüberschreitende

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Bastian Chlond www.kit.edu Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Agenda Trends in der

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Dr.-Ing. Wolfgang Haller Themenabend Mobilität l 30. Mai 2013 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel

Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel Foto: Universität Kassel Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel Präsentation Grobkonzept am 02.12.2010 Im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms effizient mobil der Deutschen Energie-Agentur

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Nachhaltige Mobilität in Koblenz Öko Verkehrs Siegel für Koblenzer Betriebe Impulsreferat Nachhaltige Mobilität in Koblenz BPV Consult GmbH Koblenz / Hamburg / Erfurt Stand: 18.09.2012 11 Folien, die die Motivation zu nachhaltigerem Verkehr

Mehr

Klimaschutz und Mobilitätsmanagement:

Klimaschutz und Mobilitätsmanagement: Klimaschutz und Mobilitätsmanagement: Wo stehen wir in Baden-Württemberg? Thomas Horlohe Referatsleiter für behördliches und betriebliches Mobilitätsmanagement im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. 19 % aller CO 2 -Emissionen

Mehr

Gewinn-Faktor Fahrrad

Gewinn-Faktor Fahrrad Gewinn-Faktor Fahrrad Wettbewerb in Schleswig-Holstein mit Kieler Schwerpunkt andesverband Nord Ergebnisse der Jahre 2001, 2003, 2005 Evaluation 2006 Beispiele Fazit 1 Der Wettbewerb in Zahlen 2001 29

Mehr

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif.

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif. Durch die Firma mobileeee hat die Stadt Mörfelden-Walldorf ab sofort ein öffentliches Carsharing- Angebot. An 4 Standorten steht jeweils ein E-Auto für die BürgerInnen rund um die Uhr zum Mieten bereit.

Mehr

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung Stadt Leverkusen Mobilitätsuntersuchung 2016 - Kurzfassung Planersocietät Kurzfassung zur Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen 2016 Impressum Auftraggeber Stadt Leverkusen Fachbereich Tiefbau Friedrich-Ebert-Str.

Mehr

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Frankfurt in Bewegung Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Datenquellen und Methodik System repräsentativer Verkehrserhebungen (SrV) Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Mehr

UniMobil_4U 4 Grazer Universitäten auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

UniMobil_4U 4 Grazer Universitäten auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität UniMobil_4U Ergebnisse von Mobilitätsbefragungen an den Grazer Universitäten 2010/11 by Friedrich M. Zimmermann Susanne Zimmermann-Janschitz Anna Hagauer unimobil@uni-graz.at Ausgangssituation Schlagworte,

Mehr

Beispiele von RVM, VKU und RLG als Mobilitätsdienstleister für Stadt und Land - heute und morgen

Beispiele von RVM, VKU und RLG als Mobilitätsdienstleister für Stadt und Land - heute und morgen ADAC REGIONALFORUM Mobilität im ländlichen Raum Westfalens Beispiele von RVM, VKU und RLG als Mobilitätsdienstleister für Stadt und Land - heute und morgen Dr. Uwe Rennspieß Bereichsleiter der Westfälischen

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München Betriebliches Mobilitä in Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller der Arqum GmbH Herr Ulfried Müller Telefon: (089) 233 27 66 8 E-mail: ulfried.mueller@muenchen.de Frau Brit Fröhlich Telefon: (089)

Mehr

Anlage 3 Anlass der Fahrradnutzung Anteile in % Abb. 1

Anlage 3 Anlass der Fahrradnutzung Anteile in % Abb. 1 Anlage 3 Anlass der Fahrradnutzung Anteile in % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 für Ausflüge 30 bis 49-jährige 67 72 zum Einkaufen/ kurze Erledigungen 67 abends, z. B. Treffen von Freunden 14 bis 29-jährige

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Wirtschaft in Bewegung VRN Mannheim 11. März 2014 11. März 2014 Dr. Manfred Efinger 1 Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele und Maßnahmen

Mehr

Impulsreferat Mobilität

Impulsreferat Mobilität Impulsreferat Mobilität Mag. Dr. Mark Nadjafi Fachbereich Klimaschutz & Gemeinden Inhaltsverzeichnis Daten und Fakten zu Mobilität und Verkehr Handlungsfelder im Klimaprogramm Vergangene und laufende Aktionen

Mehr

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. Johanna Kopp, 16.01.2014, Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT DER INDIVIDUELLEN MOBILITÄT. Umwelt

Mehr

Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz

Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz DLR.de Folie 1 Erreichbarkeiten unter Berücksichtigung von Intermodalität Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz DLR.de Folie 2 Reiseroute durch den Vortrag

Mehr

Mobil.Pro.Fit. - ein Modellprojekt für Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mobil.Pro.Fit. - ein Modellprojekt für Betriebliches Mobilitätsmanagement Mobil.Pro.Fit. - ein Modellprojekt für Betriebliches Mobilitätsmanagement Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Begriffsbestimmung Ziele & Nutzen Inhalt & Ablauf Ergebnisse Weiterführung Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012 Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse September 2012 Mobilität in der Region Hannover: Inhalte der Präsentation Wie wurde erhoben? Projektgrundlagen Wie oft, wann, wie weit und womit?

Mehr

Landeshauptstadt Dresden. MobilitätsManagement. Beispiele der kosteneffizienten und umweltschonenden Gestaltung des Berufsverkehrs für Betriebe in der

Landeshauptstadt Dresden. MobilitätsManagement. Beispiele der kosteneffizienten und umweltschonenden Gestaltung des Berufsverkehrs für Betriebe in der MobilitätsManagement Beispiele der kosteneffizienten und umweltschonenden Gestaltung des Berufsverkehrs für Betriebe in der Landeshauptstadt Dresden Die Erreichbarkeit der Betriebe verbessern Der Weg zu

Mehr

Projekt: Thema/Veranlassung:

Projekt: Thema/Veranlassung: Protokoll Nr. 150227-EUK LDK-V1 Projekt: Thema/Veranlassung: EUK -Kreis Arbeitskreis Mobilität, erste Sitzung Besprechungsort: AWLD, Karl-Kellner-Ring 47-49 Besprechungstag: 23.02.2015 Zeit: 17:30-19:30

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule Ist Ihnen die Feinstaub-Problematik in Graz bekannt? Wenn ja, wie hoch schätzen Sie, ist der Anteil des Verkehrs am Feinstaub (Emission und Aufwirbelung)?

Mehr

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 1 Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 2. Hessisches Verkehrsicherheitsforum 31.8./1.9.2010, Rotenburg an der Fulda VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Beratung und

Mehr

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Teil 1: Wo stehen wir heute? Wo geht es hin? Teil

Mehr

Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen

Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen Dr.-Ing. Jürgen Wutschka Inhalt Ausgangslage Aufgabenträgerschaft ÖPNV Der Weg zum Mobilitätsmanagement

Mehr

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN VIII ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN Unter dem Begriff Multimodalität ist ein Mobilitätsverhalten zu verstehen, bei dem sich die Verkehrsteilnehmenden je nach Situation für die Nutzung unterschiedlicher

Mehr

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? 20 Jahre»Unternehmen bewegen«dr. Hendrik Koch Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? DECOMM Stuttgart, 12.06.2015 1 Was macht die vierte

Mehr

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Presseinformation Ansprechpartner: Schwieberdingen, 05.09.2014 Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Regionsweit zweite E-Bike-Station startet in Schwieberdingen Bis zu

Mehr

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Pendler in Baden-Württemberg 2012 Pendler in Baden-Württemberg 2012 Bevölkerung, Simone Ballreich Das Verkehrsverhalten der Pendler ist Gegenstand eines Zusatzprogramms zum Mikrozensus, das alle 4 Jahre auf freiwilliger Basis erhoben wird.

Mehr

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO 1 Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO Stadt Aachen, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen MoA, 10.11.2011, B0 30.11.2011 1000 Tiere auf 8,9 ha im Drimborner Wäldchen 2 Viele

Mehr

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD Ergebnisse Welle 6 Juli 2015 REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD Leben in Pforzheim und dem Enzkreis Themenschwerpunkt Mobilität Im Auftrag des Verkehrsamtes im Landratsamt Enzkreis Gliederung 1. Zielsetzung,

Mehr

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Intermodale Wegeketten in Osnabrück 17. September 2013 E-Carsharing als wesentlicher Bestandteil Friedensstadt Osnabrück Osnabrück Kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens 155.000 Einwohner Oberzentrum für rund 500.000 Menschen Standort

Mehr

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

Mobilität in Frankfurt (Oder)  oder.de Mobilität in Frankfurt (Oder) www.frankfurt oder.de www.frankfurt-oder.de Gliederung 1. Vorangegangene Erhebungen 2. System repräsentativer Verkehrsbefragungen 3. Städtevergleich 4. Ausblick 2 Daten der

Mehr

Wollen Sie mit uns den großen Wagen abschaffen?

Wollen Sie mit uns den großen Wagen abschaffen? Wollen Sie mit uns den großen Wagen abschaffen? Die MOBILEETY Card Das intelligente Anreizsystem für nachhaltige betriebliche Mobilität Intelligente Mobilität mit der MOBILEETY Card Die MOBILEETY Card

Mehr

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch DI Stefan Duelli Abteilung Stadtplanung Amt der Stadt Feldkirch Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch DI Stefan Duelli Abt. Stadtplanung Amt der Stadt Feldkirch

Mehr