Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.) Abschied von der Koedukation?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.) Abschied von der Koedukation?"

Transkript

1 Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.) Abschied von der Koedukation?

2 Inhalt Hannelore Faulstich-Wieland Einleitung: Koedukation - ein erledigtes Thema? 7 1. Problemaufriß 7 2. Zur Bildungsgeschichte von Mädchen und Frauen 8 3. Koedukation zum Nutzen oder zum Schaden für die Jugendlichen? Weiblich" - Männlich": Ungleiche Chancen 16 Literatur 18 Elisabeth Beck-Gernsheim Starke Männer - schwache Frauen? Zur Revision von Vorurteilen Vom Reiz der Naivität: Mädchenerziehung früher Sind Frauen anders als Männer? Soziologische Randbemerkungen zur Arbeitsteilung und Fähigkeitsdifferenzierung zwischen den Geschlechtern Mann oder Frau: wer ist der bessere Mensch"? Zukunftsperspektiven 31 Literatur 32 Andrea Arolt Koedukation in der Diskussion: Das Wesen der Geschlechter" als Kristallisationspunkt des Pro und Contra v Natürliche Geschlechtsunterschiede und getrennter Unterricht: Die christliche Weltanschauung und die Koedukation f Natürliche Geschlechtsunterschiede und Koedukation:.' Landeserziehungsheimbewegung Die Stellung der bürgerlichen Frauenbewegung zur Koedukation Die sozialistische Frauenbewegung und die Koedukation Sozialisationsbedingte Geschlechtsunterschiede und Koedukation 64 X,6. Sozialisationsbedingte Geschlechtsunterschiede der Koedukation: Diskussion der Koedukation in der neuen X 6.1 Frauenbewegung Konsequenzen der Koedukationskritik: Zurück zur Mädchenschule? 68 > 7. Koedukation im gesellschaftlichen Kontext 74 Literatur 76 67

3 Ilse Brehmer Koedukation in der Schule: Benachteiligte Mädchen Einleitung Historischer Überblick zur Entwicklung der Koedukation in der Schule Aktuelle empirische Untersuchungen zur Koedukation und geschlechtsspezifischen Sozialisation Mädchenbildung versus Koedukation: Eine Studie von Roland Hepting Waldorfschulen: Untersuchung zu Bildungslebensläufen Oberstufenkolleg Bielefeld: Untersuchung zu Geschlechtsrollenklischees Internationale empirische Untersuchungen zur Koedukation Ergebnisse geschlechtsspezifischer Sozialisationsforschung Der geschlechtsspezifische Bias in den Schulbüchern Die sichtbare (pädagogische) Interaktion im Unterrichtsgeschehen Geschlechtsspezifische Leistungen und Fächerwahl Erziehungsarbeiter/innen Die Organisationsform der schulischen Erziehung Diskussion der Ergebnisse Überlegungen und Anregungen zur Überwindung geschlechtsspezifischer Benachteiligungen Feministische Mädchenschulen Schritte zur Veränderung in der koedukativen Schule 105 Literatur 108 Astrid Kaiser Koedukation als didaktische Differenzierung Koedukation als Integrations- und Polarisierungskonzept? Geschlechtsspezifische Schülervoraussetzungen in der/ Grundschule Zur Untersuchungsmethode Unterschiedliche Fabrikbildthemen Gesamteindruck der Bilder Quantitative Fabrikbildauswertung Zum Verfahren Merkmalsunterschiede bei Mädchen- und Jungenbildem Mädchen und Jungen sprechen anders zum Thema Methodische Probleme der Kategorisierung Darstellung und Interpretation der Kategorisierungsergebnisse im Projekt Traumfabrik Qualitative Kontrastierung 134

4 3. Konkrete Ansatzpunkte geschlechtskompensatorischer Unterrichtsorganisation 137 Anhang: Kategorien der Analyse/Projekt Traumfabrik 140 Literatur 141 Hannelore Faulstich-Wieland/Christa Koch/Brunhild Landwehr Mädchen können keine Naturwissenschaftler sein" oder: Die Bedingungen der Technikdistanz von Mädchen und Frauen Ausgangspunkt Repräsentanz von Frauen in Naturwissenschaft und Technik Gründe für die geringe Repräsentanz von Mädchen und Frauen in Mathematik /Naturwissenschaft/ Technik Zuschreibungen von männlicher und weiblicher Leistungsfähigkeit Selbstzuschreibungen Lerngelegenheiten in der Bildungsgeschichte Weibliche Sozialisation 153 '4.1 Vorschulische Sozialisation Schulische Sozialisation Grundschule Sekundärschulen Zu Inhalt und Methode von Naturwissenschaft und Technik und frauenspezifischen Zugangsweisen Konsequenzen Aus-und Weiterbildung von Grundschullehrerinnen Aufarbeitung von Biographien Suche nach anderen Zugängen zur Naturwissenschaft Perspektiven 177 Literatur 179 Johanna Gottschalk-Scheibenpflug/Christiana Klose Sogar in den fortschrittlichsten Jugendverbänden ist die freund-^ schaftliche Parität der Geschlechter noch nicht zustandegekommen." Die Entwicklung zur koedukativen Jugendarbeit und die (Re-)Aktionen feministischer Pädagoginnen 185 Einleitung trotzdem daß ich ein schwaches Weib bin..." Die historische Entwicklung Von der Mädchenbildung zur Forderung nach Koedukation Spannungsfeld Frauenbewegung - Arbeiterbewegung Entpolitisierung der Frauen wie der Koedukation - Vom Faschismus bis zur antikapitalistischen Jugendarbeit 190.

5 2. Die Geschlechterfrage in der koedukativen Jugendarbeit: ein Nebenwiderspruch Emanzipation für Frauen: die Doppelbelastung Sexuelle Befreiung: für welches Geschlecht? Koedukation: die Jugendarbeit ist Jungenarbeit geblieben Fachkräfte in der Jugendarbeit: Frauen ungesicherter und schlechter bezahlt Auswirkungen der Koedukation für Mädchen: Räume/ Zeiten/Vorbilder Die Antwort feministischer Pädagoginnen: parteiliche Mädchenarbeit Mädchenarbeit in koedukativen und in autonomen Einrichtungen Zentrale Kategorien feministischer Mädchenarbeit: Zeiten/ Räume/Vorbilder 206 : 4. Forderungen für eine mädchenorientierte Jugendarbeit 208 Flugblatt Mädchenpower" 211 Literatur 212 Autorinnenverzeichnis 214

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung Meilensteine der Frauen- und Originaltexte mit Erläuterungen zur Entwicklung in der Bundesrepublik r- A# -., VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einleitung 11 1. Zur Entwicklung der Diskussion

Mehr

Trennt uns bitte, bitte nicht!"

Trennt uns bitte, bitte nicht! Hannelore Faulstich-Wieland Marianne Horstkemper Trennt uns bitte, bitte nicht!" Koedukation aus Mädchen- und Jungensicht Institut für Berufspädagoge Leske + Budrich, Opladen 1995 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Dienstbesprechung für Genderbeauftragte - Gender Day Bericht

Dienstbesprechung für Genderbeauftragte - Gender Day Bericht Bericht 14:00 14:30 Ankommen 14:30 14:45 Begrüßung durch Landesschulinspektor HR Dr. Thomas Plankensteiner Anschließend Einleitung durch Fachinspektorin Dr. Beate Mayr 1 14:45 16:00 Vorstellung von genderspezifischen

Mehr

Geschlechterverhältnisse in der Schule

Geschlechterverhältnisse in der Schule Henrike Roisch Annette Hunze Waltraud Cornelißen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Geschlechterverhältnisse

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland/ Marianne Horstkemper "Trennt uns bitte, bitte nicht!"

Hannelore Faulstich-Wieland/ Marianne Horstkemper Trennt uns bitte, bitte nicht! Hannelore Faulstich-Wieland/ Marianne Horstkemper "Trennt uns bitte, bitte nicht!" Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Fallstricke und Ambivalenzen Christine Riegel (Uni Tübingen) 33. Sozialpädagogiktag Differenz und Ungleichheit. Diversität als Herausforderung für

Mehr

Geschichte der Mädchenund Frauenbildung

Geschichte der Mädchenund Frauenbildung Elke Kleinau, Claudia Opitz (Hg.) Geschichte der Mädchenund Frauenbildung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für f r RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Gender Mainstreaming als Prinzip für Lehren und Lernen verstehen. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg

Gender Mainstreaming als Prinzip für Lehren und Lernen verstehen. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg Gender Mainstreaming als Prinzip für Lehren und Lernen verstehen Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg Was meint Gender Mainstreaming? Amsterdamer Beschlüsse von 1999: potentielle Wirkungen

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Uli Boldt. Wie Jungen Schule erleben und was Pädagoginnen und Pädagogen davon lernen

Uli Boldt. Wie Jungen Schule erleben und was Pädagoginnen und Pädagogen davon lernen Uli Boldt Wie Jungen Schule erleben und was Pädagoginnen und Pädagogen davon lernen Schwäbisch Hall, 22. April 2015 Was meinen wir über die Jungen zu wissen? Jungen erbringen schlechtere Leistungen in

Mehr

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet GZ. 15.510/60-Präs.3/95 Grundsatzerlaß zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" Rundschreiben Nr. 77/1995 Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt:

Mehr

Sinnstift ender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen

Sinnstift ender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen Grundlagen der Schulpädagogik Band 39 Sinnstift ender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen Von Sylvia Jahnke-Klein Schneider Verlag Hohengehren GmbH I11 Vorwort des Herausgabeteams der Reihe...

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland: Lehrveranstaltungen

Hannelore Faulstich-Wieland: Lehrveranstaltungen Hannelore Faulstich-Wieland: Lehrveranstaltungen WiSe 13/14 SoSe 13 WiSe 12/13 SoSe 12 WiSe 11/12 SoSe 11 WiSe 10/11 WiSe 09/10 SoSe 09 Ringvorlesung Bildung und Gerechtigkeit (2stg. MA EuB) Gender und

Mehr

Reflexive Koedukation: eine Standortbestimmung. Prof. Dr. Hannelore Faulstich- Wieland

Reflexive Koedukation: eine Standortbestimmung. Prof. Dr. Hannelore Faulstich- Wieland Reflexive Koedukation: eine Standortbestimmung Prof. Dr. Hannelore Faulstich- Wieland Gliederung 1. Begründungen für Trennungen nach Geschlecht 2. Kritische Auseinandersetzung mit dem theoretischen Ansatz

Mehr

Mädchen und Frauen in der bürgerlichen Jugendbewegung

Mädchen und Frauen in der bürgerlichen Jugendbewegung Sabine Andresen Mädchen und Frauen in der bürgerlichen Jugendbewegung Soziale Konstruktion von Mädchenjugend Luchterhand Einleitung 9 1. Soziale Konstruktion der Geschlechter 19 1.1 Gender als Strukturprinzip

Mehr

Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung

Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung r Gabriele Schäfter Martina Hocke Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung Edition Schindele Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0. Einführung 13 1.1. Zur Thematik der sog.»sexuellen Verwahrlosung«13

Mehr

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben

Mehr

Pädagogik und Politik 7. Bewusstseinsbildung. Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns

Pädagogik und Politik 7. Bewusstseinsbildung. Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns Pädagogik und Politik 7 Bewusstseinsbildung Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns Bearbeitet von Armin Bernhard 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 274 S.

Mehr

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz?

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Vortrag Dr. Claudia Wallner www.claudia-wallner.de Mädchenarbeit entstand in den 1970er Jahren als feministische Mädchenarbeit: radikalfeministisch differenztheoretisch

Mehr

Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik

Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik Anke Edelbrock Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik Eine Untersuchung zum Evangelischen Religionsunterricht und zur Vereinsarbeit der Religionslehrerinnen Neukirchener Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

Reflexive Koedukation

Reflexive Koedukation Reflexive Koedukation Einführung 1 27.08.2009 Dipl.-Päd. Kristina Pomerenke-Schön Gliederung 2 Definition Konsequenzen für Unterricht und Schule Ziele und Anliegen der Reflexiven Koedukation Fazit für

Mehr

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Aufklärungsarbeit gegen Homophobie Tectum Verlag Kathrin Schack

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte von Andrea Steck 1. Auflage Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Steck schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Problemstellung 17. A Entwicklungstheoretische Erkenntnisse 26

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Problemstellung 17. A Entwicklungstheoretische Erkenntnisse 26 Einleitung und Problemstellung 17 A Entwicklungstheoretische Erkenntnisse 26 1 Zur Bedeutung des Sich-Bewegens und Spielens für die kindliche Entwicklung 26 1.1 Zur Entwicklung des Kindes 27 1.1.1 Zum

Mehr

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt Ulrike Popp Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt Geschlechtstypische Ausdrucksformen und konflikthafte Interaktionen von Schiilerinnen und ScMlern Juventa Verlag Weinheim und Miinchen 2002 Inhalt

Mehr

Rahel El-Maawi. Gender Heute! Wege zur Verbreitung geschlechtergerechter Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Atelier Nr. 5

Rahel El-Maawi. Gender Heute! Wege zur Verbreitung geschlechtergerechter Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Atelier Nr. 5 Gender Heute! Wege zur Verbreitung geschlechtergerechter Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Rahel El-Maawi Rahel El-Maawi Institut Projektleiterin für Soziokulturelle und Dozentin Institut Entwicklung

Mehr

Bettina Srocke Mädchen und Mathematik

Bettina Srocke Mädchen und Mathematik Bettina Srocke Mädchen und Mathematik BeHina Srocke Mädchen und Mathematik Historisch-systematische Untenuchung der untenchledllchen Bedingungen des Mathematik lernens von Mädchen und Jungen Herausgegeben

Mehr

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Hannelore Faulstich-Wieland Peter Faulstich BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Ein Lehrbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1. Einführung: Einordnendes 11 1.1 Hochschulalltag:

Mehr

Mädchen in Erziehungseinrichtungen: Erziehung zur Unauffälligkeit

Mädchen in Erziehungseinrichtungen: Erziehung zur Unauffälligkeit Mädchen in Erziehungseinrichtungen: Erziehung zur Unauffälligkeit Alltag und Biografie von Mädchen Band 10 Herausgegeben von der Sachverständigenkommission Sechster Jugendbericht Helga Krüger, Gerhild

Mehr

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand?

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand? Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand? Alltag und Biografie von Mädchen Band 7 Herausgegeben von der Sachverständigenkommission Sechster Jugendbericht Helga Krüger, Gerhild Frasch, Elfriede Bode, Dieter

Mehr

Emanzipation im Teuf eiskreis

Emanzipation im Teuf eiskreis Emanzipation im Teuf eiskreis Zur Genese weiblicher Berufs- und Lebensentwürfe Herausgegeben von Karin Berty, Lilian Fried, Heide Gieseke und Helga Herzfeld Mit Beiträgen von Dorothee Alfermann, Karin

Mehr

Es ist noch lange nicht vorbei

Es ist noch lange nicht vorbei Es ist noch lange nicht vorbei Dr. Claudia Wallner 1 www.claudia-wallner.de Was waren gute Gründe für die Entstehung feministischer Mädchenarbeit? entrechtete und unterdrückte Situation von Mädchen und

Mehr

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA Alexandra Kühte Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA Eine Untersuchung über die Darstellung von Frauen und die Behandlung frauenspezifischer Themen Wissenschaftlicherverlag Berti Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frauen im pädagogischen Diskurs

Frauen im pädagogischen Diskurs Kirsten Langmaack Sabine Emmert Margret Hübner Christiana Klose Pia Schmid Brigitte Schultz Claudia Torra Frauen im pädagogischen Diskurs Eine interdisziplinäre Bibliographie 1988-1993 ULRIKE HELMER VERLAG

Mehr

INHALT. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALT. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Vorwort 1 Einführung 1 1.1 Schulbezogene Betreuungsformen am Nachmittag als soziale Lebensorte 1 1.2 Zur Fragestellung der Untersuchung 2 2 Formen der Realisierung der Betreuung am Nachmittag 7 2.1 Einleitung

Mehr

Gewalttater gleich Gewalttater?

Gewalttater gleich Gewalttater? Gewalttater gleich Gewalttater? Empirische Uberpriifung einer Typologie gewaltausiibender Manner in intimen Beziehungen Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina

Mehr

Überspringen von Klassen

Überspringen von Klassen Annette Heinbokel Überspringen von Klassen S kjd'punqjsau3!p'o i (LH A f 1: w TüiGdlerivsrbund.phsg i- u> < ^ ^ LIT Inhalt 1.0 Einleitung 1 1.1 Akzelerierte Entwicklung als Abweichen von der Norm 3 1.2

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau von Judith Frohn 1. Auflage Mädchen und Sport an der Hauptschule Frohn schnell und portofrei

Mehr

Begabung, Persönlichkeit und familiäre Sozialisation von Naturwissenschaftlerinnen

Begabung, Persönlichkeit und familiäre Sozialisation von Naturwissenschaftlerinnen Barbara Krawietz Begabung, Persönlichkeit und familiäre Sozialisation von Naturwissenschaftlerinnen Ein empirischer Vergleich von Lehramtsstudentinnen mit mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschlechtsunterschieden Historische Entwicklung der Erforschung und Erklärung von

Inhaltsverzeichnis. Geschlechtsunterschieden Historische Entwicklung der Erforschung und Erklärung von 7 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 15 Tabellenverzeichnis... 17 Zusammenfassung... 23 1 Abstract... 27 2 Einleitung... 29 3 Geschlechterdisparitäten in Bildung und Sprache... 33 3.1 Allgemeine

Mehr

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung. Überblick Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht

Mehr

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT SOZIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT GOTTINGEN SOFI AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT Abschlußbericht

Mehr

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72 Inhalt Zur Einleitung...1 1 Der Kontext des Fremdsprachenunterrichts: Zur Verortung von Gender in einer kulturwissenschaftlich orientierten Englischdidaktik... 7 1.1 Die Relevanz von Gender im Fremdsprachenunterricht...

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Süleyman Gögercin. Jugendsozialarbeit Eine Einführung. Lambertus

Süleyman Gögercin. Jugendsozialarbeit Eine Einführung. Lambertus Süleyman Gögercin Eine Einführung Lambertus Inhalt EINLEITUNG 1. JUGENDSOZIALARBEIT-FÖRDERUNG BENACHTEILIGTER JUGENDLICHER 1.1. Zum Begriff und Standort der 1.1.1. Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziale

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung. Überblick Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht

Mehr

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe Richard Günder Praxis und Methoden der Heimerziehung Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe Lambertus Inhalt EINLEITUNG 11 KAPITEL I ENTWICKLUNGEN UND VERÄNDERUNGEN

Mehr

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Barbara Thies Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Waxmann Münster / New York München / Berlin r Inhalt Einleitung 11 Theoretischer Teil 15 1. Theoretischer Bezugsrahmen 17 2. Das System Schule" 18

Mehr

Leitlinien zur Jungenarbeit

Leitlinien zur Jungenarbeit Empfehlungen zur Förderung geschlechtsbewusster Jungenarbeit Leitlinien zur Jungenarbeit Erstellt vom Facharbeitskreis Jungenarbeit der kommunalen Jugendbildungswerke in Hessen im Auftrag des Fachausschusses

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Dr. Andrea Menze-Sonneck u.a. 1 Wie kann man Mädchen und Jungen fördern? 2 Geschlecht als zentrale Bedingung für pädagogische Entscheidungsprozesse

Mehr

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Lernen und Lehren im Diversitätskontext Lernen und Lehren im Diversitätskontext WS 2016/17 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck Christian.Kraler@uibk.ac.at http://homepage.uibk.ac.at/~c62552

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Teil A: Allgemeines... 13 1. Grundlagen... 15 1.1 Einleitung...15 1.2 Aufgabenstellung... 17 1.3 Aufbau der Arbeit... 18 1.4 Auswahl

Mehr

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches Pädagogik (PÄ ) 000 Allgemeines 001 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen. Abrisse 010 Grundlegende Untersuchungen. Lehrbücher 015 Reader. Aufsätze. Vorträge.

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau Von Judith Frohn Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Teil I: Einführung

Mehr

4.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung Verknüpfung und zusammenfassende Ergebnisdarstellung Schlussfolgerungen für eine

4.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung Verknüpfung und zusammenfassende Ergebnisdarstellung Schlussfolgerungen für eine Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 1 Einleitung...9 2 Das soziale Phänomen der Stigmatisierung in Theorie und Empirie...10 2.1 Stigmatisierung in theoretischen Konzepten...10 2.1.1 Ausgangspunkte...11 2.1.2

Mehr

FEMINISTISCHE MÄDCHENARBEIT: GRENZEN, HERAUSFORDERUNGEN, SCHNITTSTELLEN MART BUSCHE

FEMINISTISCHE MÄDCHENARBEIT: GRENZEN, HERAUSFORDERUNGEN, SCHNITTSTELLEN MART BUSCHE FEMINISTISCHE MÄDCHENARBEIT: GRENZEN, HERAUSFORDERUNGEN, SCHNITTSTELLEN MART BUSCHE 1. Österreichisches Vernetzungstreffen in der geschlechtergerechten Bildungs- und Jugendarbeit 26. & 27.6.2017, Salzburg

Mehr

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band 12 Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur Auseinandersetzung

Mehr

Workshop 1 Zwischen: Du kannst mir gar nichts sagen und Lehrerinnen sind viel netter - Frauen in der Arbeit mit Jungen

Workshop 1 Zwischen: Du kannst mir gar nichts sagen und Lehrerinnen sind viel netter - Frauen in der Arbeit mit Jungen Schwäbisch Haller Fachtag " JUNGENARBEIT TRIFFT SCHULE Chancen einer geschlechterbewussten Bildung in pädagogischen Arbeitsfeldern Workshop 1 Zwischen: Du kannst mir gar nichts sagen und Lehrerinnen sind

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Inhalt. 1 Einleitung... 11 Inhalt 1 Einleitung........................................ 11 2 Bildungsauftrag der Grundschule.................... 18 2.1 Säulen der Bildung........................... 23 2.1.1 Erwerb von Handlungskompetenzen.....

Mehr

Leitlinien für die Mädchenarbeit und -pädagogik. November 2014

Leitlinien für die Mädchenarbeit und -pädagogik. November 2014 Leitlinien für die Mädchenarbeit und -pädagogik November 2014 Leitlinien für die Mädchenarbeit Gliederung der Präsentation Warum wurden Leitlinien für die Mädchenarbeit entwickelt? Wer war beteiligt und

Mehr

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule Andreas Bertow Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Stadtkinder und Naturerleben

Stadtkinder und Naturerleben Tabea Schwegler Stadtkinder und Naturerleben Waldpädagogik als Chance Tectum Verlag Tabea Schwegler Stadtkinder und Naturerleben. Waldpädagogik als Chance 2., leicht veränderte Auflage ISBN: 978-3-8288-9720-5

Mehr

Leitlinien Kinder- und Jugendarbeit 2010

Leitlinien Kinder- und Jugendarbeit 2010 Leitlinien Kinder- und Jugendarbeit 2010 Auszug Querschnittsthema geschlechtsbezogene Jugendarbeit 2.1.1 Rechtliche Grundlage SGB VIII: Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe, 9: Bei der Ausgestaltung

Mehr

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie Maria Anna Marchwacka / Stephanie Piückhahn Mit einem Vorwort von Prof. Dr. N. H. Weber Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 I Einleitung

Mehr

Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule. Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch

Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule. Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch 8. Ganztagsschulkongress der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 05.11.2011 in Berlin Übersicht über

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-28 Pädagogik und Person: Themenfelder Seelsorge in der Schule, Geschlecht und Schule

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-28 Pädagogik und Person: Themenfelder Seelsorge in der Schule, Geschlecht und Schule Lehrveranstaltung: PT Credits der Lehrveranstaltung: 2 (1 o.l.) Grundlagen seelsorgerlichen Handelns von LehrerInnen können verschiedene Situationen und Ereignisse mit SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Naturwissenschaft - Technik

Naturwissenschaft - Technik Mädchen ~ Naturwissenschaft - Technik Anregungen zur Überwindung der Benachteiligung von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht Herausgegeben vom LANDESINSTITUT FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG SOESTER

Mehr

Pädagog_innen in der Arbeit mit Jungen und Jungenarbeit

Pädagog_innen in der Arbeit mit Jungen und Jungenarbeit Mart Busche Pädagog_innen in der Arbeit mit Jungen und Jungenarbeit Fach- und Praxistagung am 16.06.2009 KuKMA@Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg, Potsdam Aufbau I. Was machen

Mehr

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 Wege zu einer geschlechtergerechten Schule Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 1. Was meint doing gender? Er oder Sie? Sie sehen im Folgenden sechs Fotos. Entscheiden Sie

Mehr

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XI Tabellenverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Danksagung... XVII 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 2 Theoretische Einführung...13 2.1 Stand der

Mehr

Einführung in die Jugendforschung

Einführung in die Jugendforschung Sabine Andresen Einführung in die Jugendforschung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung 9 A. Jugend und Modernisierung 12 1 Die Jugendphase als Ausgangspunkt pädagogischer Reflexion. 12

Mehr

I Einleitung B 1285 Inhalt.indd :58:34 Uhr

I Einleitung B 1285 Inhalt.indd :58:34 Uhr I Einleitung 8 I Einleitung Herzlichen Glückwünsch, es ist ein Junge! Mit diesen Worten einer Hebamme beginnt häufig das Leben eines Jungen. Es ist bemerkenswert, wie viele Vorstellungen, Phantasien und

Mehr

Genderkompetenz in der Praxis der Jugendhilfe Impulsreferat für die Fachtagung Genderkompetenz am 2. Juli 2007 in Magdeburg

Genderkompetenz in der Praxis der Jugendhilfe Impulsreferat für die Fachtagung Genderkompetenz am 2. Juli 2007 in Magdeburg - 1 - Genderkompetenz in der Praxis der Jugendhilfe Impulsreferat für die Fachtagung Genderkompetenz am 2. Juli 2007 in Magdeburg Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich die Lebensbedingungen für

Mehr

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG 23 II GEGENSTAND UND GEGENSTANDSVERSTÄNDNIS 27 1. Begriffsklärung 27 2. Theoretische Grundlagen zum Verständnis von Mehrsprachigkeit 36 2.1 Kindliche Lebenssituationen unter

Mehr

Erziehung zur Gleichstellung

Erziehung zur Gleichstellung Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern Begründung des Unterrichtsprinzips Die Einführung des Unterrichtsprinzips Erziehung

Mehr

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs Ergebnisse einer Evaluationsstudie Inhaltsverzeichnis Zum Auftakt - eine Polemik: Über die Angewohnheit an Schulen Physik zu unterrichten 1 Der Karlsruher

Mehr

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen Bearbeitet von Tina Gadow, Christian Peucker, Liane Pluto, Eric Santen, Mike Seckinger

Mehr

Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen

Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen September 2018 Prof. Dr. Wiltrud Weidinger Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt 1. Fähigkeitsselbstkonzept als Grundlage für Motivation 2. Gruppenzusammensetzung

Mehr

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit VELBRUCK WISSENSCHAFT Inhalt Vorwort 9 Erstes Kapitel Raum und Erziehung. Grundzüge einer pädagogischen Metaphorologie 13

Mehr

VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN. am Institut für Wirtschaftspädagogik

VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN. am Institut für Wirtschaftspädagogik VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN am Institut für Wirtschaftspädagogik Stand Dezember 2017 Bettina Fuhrmann Themenbereich ökonomische Bildung, insbesondere finanzielle Bildung:

Mehr

Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang "Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften"/ "Angewandte Sprachwissenschaften"

Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften/ Angewandte Sprachwissenschaften Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang "Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften"/ "Angewandte Sprachwissenschaften" Stand 15.09.2010 Was ist Soziologie? Soziologie fragt,

Mehr

Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit. Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit

Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit. Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit. Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit von Carola Kuhlmann 1. Auflage ibidem 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Sind die Ansätze der geschlechtsspezifischen Kinder- und Jugendarbeit noch queer genug?

Sind die Ansätze der geschlechtsspezifischen Kinder- und Jugendarbeit noch queer genug? Sind die Ansätze der geschlechtsspezifischen Kinder- und Jugendarbeit noch queer genug? Theorie trifft Praxis Kerstin Schumann, M.A. Christoph Damm, B.A. / FH Potsdam 2 Inhalte 1) Ansätze geschlechterreflektierter

Mehr

Workshop 3: Starke Mädchen, starke Jungen - Gender in der Schule

Workshop 3: Starke Mädchen, starke Jungen - Gender in der Schule Workshop 3: Starke Mädchen, starke Jungen - Gender in der Schule Tabea Henrichs, Marietta Heuck (Mädchen-Kultur-Treff Dünja, Jagowstraße 12, 10555 Berlin, Telefon: 030-39105898, duenja@moabiterratschlag.de)

Mehr

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18 Inhalt Inhalt 2 Vorbemerkungen zur Sprache 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 12 1. Einleitung 17 1.1 Ziele der Arbeit 18 1.2 Aufbau der Arbeit 20 2. Forschungsstand 23 3. Grundlagen

Mehr

Weiterbildung für Gymnasiallehrpersonen

Weiterbildung für Gymnasiallehrpersonen Weiterbildung für Gymnasiallehrpersonen Dienstag 7. November Kantonsschule Alpenquai Luzern doing gender und Schulleistungen Elisabeth Grünewald-Huber (PHBern) Ziele: 1 doing gender findet (auch gegen

Mehr

Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland

Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland Anne Busch Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland Ursachen, Reproduktion, Folgen 4y Springer VS Inhalt Abbildungsverzeichnis.-. 13 Tabellenverzeichnis :..r... 15 Einleitung 19 1 Bezugsrahmen:

Mehr

3.3.2 Die Entwicklung des Frauenstudiums in Deutschland: Von der akademischen Ausnahmebiografie zur verbindlichen Regelung

3.3.2 Die Entwicklung des Frauenstudiums in Deutschland: Von der akademischen Ausnahmebiografie zur verbindlichen Regelung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitende Gedanken zu den schulpädagogischen und politischen Ausführungen einer urchristlich-sozialistischen Pädagogin... 1 2 Anna Siemsens Leben und Werk als Forschungsgegenstand

Mehr

Leitlinien zur geschlechtergerechten Jugendarbeit im Lahn-Dill-Kreis. (Stand: )

Leitlinien zur geschlechtergerechten Jugendarbeit im Lahn-Dill-Kreis. (Stand: ) Leitlinien zur geschlechtergerechten Jugendarbeit im Lahn-Dill-Kreis (Stand: 25.11.2010) Inhalt 1 Einführung... 3 2 Pädagogische Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen... 4 2.1 Ausgangslage von Mädchen und

Mehr

40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen. Maria Bitzan Forschungsinstitut tifs, Hochschule Esslingen,

40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen. Maria Bitzan Forschungsinstitut tifs, Hochschule Esslingen, 40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen Die Früchte der Frauenbewegungen Mädchen sind emanzipiert, Bildungsgewinnerinnen, haben selbstverständlich einen doppelten Lebensentwurf von Beruf

Mehr