Verwaltungsführung und Gemeinderat erörtern die Investitionsliste Trotz Steuerplus den Haushalt im Lot halten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsführung und Gemeinderat erörtern die Investitionsliste Trotz Steuerplus den Haushalt im Lot halten"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nr Jahrgang 15. Juli 2016 Verwaltungsführung und Gemeinderat erörtern die Investitionsliste Trotz Steuerplus den Haushalt im Lot halten Prioritäten definieren auf der langen Investitionsliste und dabei die Finanzen fest im Blick zu behalten, darum ging es bei der Klausurtagung am vergangenen Wochenende, zu der sich die Verwaltungsführung und der Gemeinderat nach Laichingen zurückgezogen hatten. Vornean stand das Thema Baulandentwicklung. Drei Gebiete rücken in den Fokus: Oberer Bongart (Musberg), Hinterwiesenäcker (Leinfelden) und Bergäcker (Oberaichen), zusammen rund 9,7 Hektar potentielle Wohnbaufläche. Mit dem neuen Grunderwerbsmodell Bodenbevorratung über den Zwischenerwerb von Grundstücken will die Stadt versuchen, Verkaufskonditionen und damit die Zusammensetzung der Wohngebiete zu beeinflussen. Nicht zuletzt, damit mehr bezahlbarer Wohnraum in Leinfelden-Echterdingen geschaffen wird. Entwickelt werden sollten nach Ansicht von Oberbürgermeister Klenk aber auch weitere Gewerbeflächen. Hier rückt das Gebiet Rötlesäcker (Leinfelden) in den Vordergrund. Es schließt an die Wohnbebauung im Bereich Hohenheimer Straße an und wäre als Mischgebiet denkbar. Nachfragen von Gewerbetreibenden für Erweiterungen oder Neuansiedlungen gibt es genügend. Das Gewann Wolfgarten im Bereich A8 wird derzeit nicht weiterverfolgt. Man wolle keine Konkurrenz zum Flughafen aufbauen, der für Airport City eigene Flächen entwickelt, sagt OB Klenk. Weit konkreter als die Baulandentwicklung für Wirtschaft und Wohnen ist indes der Investitionsbedarf in der Kinderbetreuung. Wir müssen weitere Einrichtungen bauen, mindestens 10,6 Mio. Euro wird uns das kosten, so OB KIenk. In Echterdingen und Stetten und mittelfristig in Leinfelden fehlt Raum für weitere Gruppen. Ursachen sind die rasche Aufsiedlung in den letzten Jahren, der Sanierungsbedarf älterer Einrichtungen und die geplanten neuen Wohnquartiere. Diese Bedarfe waren vor zwei Jahren noch nicht bekannt!, betont er. Man werde auch Gespräche mit freien oder konfessionellen Trägern führen. Laut der jüngsten Prognose zur Bevölkerungsentwicklung 2030 (sie wird am 26. Juli im Gemeinderat vorgestellt) dürfte der Zenit beim Betreuungsbedarf der Drei- bis Sechsjährigen allmählich aber erreicht sein. Oben auf der Investitionsliste steht auch die Straßensanierung. Man müsse die Infrastruktur für das Gewerbe aufrechterhalten, betont OB Klenk. Eine erste Planungsrate für die Osttangente, die Verbindung vom Leinfelder Gewerbegebiet zur Maybachstraße, soll in den Haushaltsplan 2017 aufgenommen werden. Die U5-Verlängerung bis Markomannenstraße ist eingeplant. Und auch die Glasfaserverkabelung soll vorangetrieben werden. Das alles kostet Geld. Nicht zu vergessen, dass für mehr und neue Aufgaben auch Personal benötigt wird. Zwar fließen nach derzeitigem Stand knapp 40 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen in diesem Jahr in das Stadtsäckel, das Rekordergebnis von 2015 mit 37 Mio. Euro wird nochmals überschritten. Dadurch würde sich das berechnete Defizit im Ergebnishaushalt 2017 von minus 9 auf minus 4 Millionen reduzieren. Doch OB Klenk verweist auf ein Delta zwischen Investitionsplanung und Habenkonto und sagt: Trotz hervorragender Einnahmen haben wir alle Hände voll zu tun, unseren Haushalt im Lot zu halten. Den Haushalt sanieren müsse man in guten Zeiten. Er will deshalb bei den Etatberatungen für 2017 dem Gemeinderat erneut eine Erhöhung der Gewerbesteuer und Grundsteuer B vorschagen. Auch Gebührenerhöhungen mag er nicht ausschließen. (gif) Echterdinger Bürgerfest Drei Tage lang Hocketse, Musik und lange Ladenzeiten: der Vereinsring Echterdingen lädt zu seinem 22. Bürgerfest auf den Kirchplatz. Fassanstich ist heute um 19 Uhr mit Erster Bürgermeisterin Eva Noller. Foto: Bergmann > Seite 3

2 Aktuelles 2 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Notrufnummer 112 Sie gilt für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr gleichermaßen und funktioniert von allen Festnetzen und Mobiltelefonen in ganz Europa. Ärztlicher Notfalldienst Freitag Uhr, Vorfeiertag Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage 8-23 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin: im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Nummer Kinderärztlicher und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen: Mo-Fr: 19-8 Uhr; Sa, So, und Feiertage: 8-8 Uhr In lebensbedrohlichen Fällen: 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Wochenende und Feiertage 11-12, Uhr. Dienst habenden Zahnärzte: Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K: Freitag Uhr, Wochenende und Feiertage 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Frauen helfen Frauen: Tel Frauenhaus Filder: Tel Telefonseelsorge: Tel und Wir sind da. Immer. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst über Anrufbeantworter Tierarzt Apothekendienst Fr Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstr. 55, Tel.: Sa Apotheke am Rathaus Sielmingen, Sielminger Hauptstr. 29, Tel.: So Neue Apotheke Echterdingen, Hauptstr. 44, Tel Mo Spitzweg-Apotheke Leinfelden, Echterdinger Str. 32, Tel.: Di Fleinsbach-Apotheke Bernhausen, Talstr. 23, Tel.: Mi Zeppelin-Apotheke Echterdingen, Hauptstr. 87, Tel.: Do Uhlberg-Apotheke Bonlanden, Bonländer Hauptstr. 77, Tel.: Fr Filder-Apotheke Bernhausen, Nürtinger Str. 6, Tel.: Apothekennotdienst: Giftnotruf-Infozentrum Tel. 0761/ Rufbereitschaft der Stadtwerke außerhalb der Dienstzeit: Tel Stromausfall-Notdienst: EnBW-Störungsdienst Tel Störungsannahme rund um die Uhr. Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner, Uhr: 16./17.7. Theske Haustechnik, Limburgstraße 36, Esslingen, Tel Polizeiposten Kornblumenweg 4, Leinfelden, Tel , Mo-Fr 7-19 Uhr Restmüll - alle 14 Tage: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 25.7., Leinfelden, Musberg, Stetten: Restmüll - alle vier Wochen: Echterdingen I und Unteraichen: 25.7., Echterdingen II und Oberaichen: 8.8., Leinfelden: 9.8., Musberg, Stetten: Gelber Sack: Echterdingen I, Unteraichen: 28.7., Echterdingen II, Oberaichen: 15.7., Leinfelden: 27.7., Musberg, Stetten: Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 18.7., Leinfelden, Musberg, Stetten: Papiertonne: Echterdingen I, Unteraichen, Oberaichen: 25.7., Echterdingen II: 26.7., Leinfelden: 19.7., Musberg und Stetten: Entsorgungsstation mit Kompostierungsplatz, Stetten, Sielminger Straße (bei der Kläranlage) Die Kompostierungsanlage ist Bestandteil der Entsorgungsstation. Sie hat deswegen die Öffnungszeiten der Entsorgungsstation: Mo-Fr und Uhr Sa Uhr Echterdingen: Mi, Sa 7-12 Uhr. Der Markt wird am 16. Juli wegen des Bürgerfestes hoch an die Zehntscheuer, Maiergasse verlegt werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage bleibt frei. Leinfelden: Mi, Sa 7-12 Uhr. Musberg: Fr Uhr. Stetten: Do 7-12 Uhr. Sprechzeiten: MobisFr8-12Uhr, Mi14-18Uhr Zentrale: Tel. 0711/ Jugend- u. Bürgersprechstunde bei OB Klenk: Anmeldung Tel , Frau Sonja Kraus Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit: Tel ; Fax Energieberatung der Stadtwerke: Tel , energieberatung@l .de. Echterdingen, Zeppelinweg 2, Tel stadtbuecherei@l .de Bücherei Echterdingen, Maiergasse 8, (Zehntscheuer), Tel , Bücherei Leinfelden, Neuer Markt 1, Tel , Di, Do Uhr, Mi und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Bücherei Musberg an der Eichbergschule, Schlossbergweg 17, Tel Di Uhr, Do Uhr. Schulferien: Di Uhr. buecherei-musberg@web.de Bücherei Stetten, Jahnstr. 62, Di Uhr, Mi Uhr, Do 9-12 Uhr. Tel buechereistetten@googl .com Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel Einlass bis 1 Stunde vor Badeschluss. Badezeit unbegrenzt. Wb = Warmbadetag Hallenbad Mo Schul- und Vereinsschwimmen Di (Wb) 6-21 Uhr Mi 7-21 Uhr Do Schul- und Vereinsschwimmen Fr 7-21 Uhr Sa 7-17 Uhr So 7-17 Uhr Sauna/Dampfbad: Mo, Do Schul- und Vereinsschwimmen Damen: Di 6-13 Uhr, Mi Uhr Herren: Mi 7-13 Uhr Gemischt: Di Uhr, Fr 7-21 Uhr, Sa 7-17 Uhr, So 7-17 Uhr Kindernachmittag mit Pluto: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr Wassergymnastik: Di und Mi 8 Uhr (kostenlos) Power-Aqua-Fitness: Mo Uhr Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3 Tel ; Fax Nussbaum Medien, Büro Echterdingen Kanalstr. 17, L.-Echterdingen Tel , Fax anzeigen.70771@nussbaummedien.de Impressum Erscheint wöchentlich freitags Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereinsteil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1, Leinfelden-Echterdingen. Tel (keine Anzeigen) Redaktion: Gisela Fechner, amtsblatt@l .de Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städtischen Organisationen sind die in den Beiträgen als verantwortlich genannten Personen verantwortlich. Verantwortlich für den Vereinsteil, Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Tel anzeigen.70771@nussbaummedien.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung und Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a,71263 Weil der Stadt,Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 über Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Aktuelles 3 Bürgerfest mit verkaufsoffenem Sonntag Hocketse im historischen Ortskern Alle zwei Jahre im Juli wird in Echterdingen das Bürgerfest gefeiert rund um Rathaus, Backhaus, Kirche und Pfarrhaus, in reizvoller Umgebung der historischen Echterdinger Ortsmitte. Die Mitgliedsvereine des Vereinsrings Echterdingen, der schon seit 1973 das Bürgerfest organisiert, sorgen für das leibliche Wohl. Bis Sonntag dauert das 22. Bürgerfest. Heute ab 18 Uhr ist Bewirtung, um 19 Uhr wird Erste Bürgermeisterin Eva Noller zum Fassanstich erwartet. Bis Uhr spielt der Musikverein Echterdingen auf. Wer einen abendlichen Einkaufsbummel schätzt, kommt beim Late-Night-Shopping bis 24 Uhr auf seine Kosten. Sperrung Bernhäuser Straße. Ab dem heutigen Freitag bis Sonntag wird wegen des Bürgerfestes die Bernhäuser Straße zwischen Haupt- und Christophstraße voll gesperrt. Heute gilt bis 18 Uhr in der Bernhäuser Straße eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Hauptstraße. Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. Markt verlegt. Der Wochenmarkt wird am Samstag hoch an die Zehntscheuer in die Maiergasse verlegt. Die Zufahrt zur Tiefgarage bleibt frei. Am morgigen Samstag beginnt die Hocketse um 17 Uhr. Die Geschäfte haben bis 14 Uhr geöffnet. Von 12 bis 17 Uhr werden Kirchturm-Führungen hoch auf die Spitze der Stephanuskirche angeboten. Von 15 bis gibt es öffentliche Füh rungen durch die Ausstellung Kindheit in der Nachkriegszeit im Stadtmuseum. Zwischen 18 und Uhr spielt die Bläsergruppe des Posaunenchors Echterdingen Barockklänge vom Kirchturm herab: die Eurovisionsfanfare aus dem Te Deum von Marc-Antoine Charpentier etwa oder The earl of Oxford s Marche von William Byrd, insgesamt neun Stücke u.a. von Melchior Frank, Johann Hermann Schein. Das Turmblasen war in früheren Zeiten Aufgabe der Türmer und Stadtpfeifer. Der Posaunenchor pflegt es seit vielen Jahren, zum Beispiel an jedem Sonntagmorgen in der Adventszeit. Die Bläsergruppe besteht aus drei bis vier Trompeten und drei Posaunen. Die Leitung hat Hans Stäbler. Von bis 24 Uhr füllen dann die Klänge von Prime Beats den Kirchplatz. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kirchplatz. Von bis Uhr spielt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr auf. Von 12 bis Uhr ist nochmals Gelegenheit zu Kirchturm-Führungen. Um 15 Uhr beginnt das Kindermusical Wir zeigen Gesicht in der Kirche, gespielt 22. bürgerfest echterdingen freitag fassanstich um 19 uhr musik LATe-NIGhT- ShOppING bis uhr fr 15. JuLI SA 16. JuLI SO 17. JuLI SAmSTAG hocketse Ab 17 uhr mit reichhaltigem bühnenprogramm ShOppeN bis uhr SONNTAG hocketse Ab 11 uhr VerkAufS- OffeNer SONNTAG ab 18 uhr ab 17 uhr ab 11 uhr kirchplatz echterdingen uhr und gesungen vom Kinder- und Jugendchor der Evang. Kirchengemeinde Echterdingen. Das Musical verbindet die Geschichte des barmherzigen Samariters mit dem Thema Fremdenfeindlichkeit. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Von 15 bis 18 Uhr sorgt der Musikverein Musberg für den musikalischen Ausklang. Kein Bürgerfest ohne verkaufsoffenen Sonntag: Die Fachgeschäfte der Werbegemeinschaft Echterdinger haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Junge Gäste aus der amerikanischen Partnerstadt York Die beiden Gymnasien und die Realschule der Stadt hatten Besuch aus der Partnerstadt York. York liegt 42 Kilometer südlich von Harrisburg, der Landeshauptstadt von Pennsylvania. Herzlich begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler denn auch von Dr. Edelbert Vees namens des York-Pennsylvania-Clubs LE. Auf dem Besichtigungsprogramm standen das Stadtmuseum und Ritter-Sport, sowie Downtown Stuttgart mit Daimler-Museum und Wilhelma sowie Tübingen, Ludwigsburg und München. Und natürlich gab es auch ein Gruppenfoto anlässlich des Empfangs im Rathaus Leinfelden durch Bürgermeister Dr. Kalbfell. Foto: Bergmann

4 4 4. Spendenlauf Hand-in-Hand Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Im neuen LE-Shirt wird das Team der Stadtverwaltung seine Runden auf der 400-Meter-Bahn im Sportzentrum Leinfelden drehen beim Hand-in-Hand-Spendenlauf zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Stuttgart. Das soll im nächsten Jahr eröffnet werden. Die Initiative des Vereins 'Hand in Hand', der auf diese Weise Spenden akquirieren und gleichzeitig die Hospizarbeit den Menschen näherbringen möchte, verdient größten Respekt!, sagt Schirmherr OB Klenk. Fabian Schulz (links) und Kevin Goldberg vom Vorstand des Fördervereins hoffen auf viele Teilnehmer, denn jeder kann bei dem 12-Stunden-Lauf mitmachen, egal wie viele Runden, gleich welchen Alters, ob allein oder im Team weil es nicht auf Höchstleistungen ankommt, sondern auf das Engagement für eine wichtige Sache. Und den Spendenbetrag kann jeder selbst festlegen. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm für Jung und Alt mit Musik und Bewirtung. Foto: Bergmann Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 > 23. Juli, 8-20 Uhr, Sportzentrum Leinfelden. Anmeldung Eisernes Hochzeitsfest in Stetten Beim Tanz in Stetten hatte man sich kennengelernt, und wenige Jahre später läuteten vor 65 Jahren die Hochzeitsglocken: Jetzt konnte Oberbürgermeister Klenk Liselotte und Walter Steck zum Fest der Eisernen Hochzeit gratulieren. Fast genauso lang wie die Ehe gibt es auch das Steck'sche Fachgeschäft in der Stettener Hauptstraße, zunächst für Haushaltswaren und Öfen gegründet, dann kam Spielzeug hinzu. Zwei Kinder und vier Enkel gehören heute zur Familie, und Tochter Elke (Bild) führt inzwischen das Fachgeschäft für Spielwaren Haushalt Geschenke. Walter Steck ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und war lange passionierter Hobbyschauspieler beim Naturtheater Stetten. Foto: Bergmann Diamantene Hochzeit in Musberg Nicht zuletzt auch die Leidenschaft für Sport und Skifahren dürfte die 60-jährige Ehe von Erika und Alfred Keller wohl in Schwung gehalten haben: Beide sind seit vielen Jahrzehnten im TSV Musberg engagiert. Alfred Keller leitete mehrere Jahre die Skiabteilung, seine Frau war u.a. Schriftführerin und beim Kindersportprogramm engagiert. Von Stuttgart ins Eigenheim nach Musberg war das Paar mit Sohn Wolfgang 1965 gezogen. Erste Bürgermeisterin Noller überbrachte zum Ehejubiläum die besten Glückwünsche namens der Stadt. Foto: Bergmann

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Aktuelles 5 Ehrenamtspreis Starke Helfer Brückenbauer zwischen den Kulturen An engagierte Brückenbauer zwischen den Kulturen sowie an Einwanderer und deren Nachkommen richtet sich der diesjährige Ehrenamtspreis Starke Helfer der Filder- Zeitung und der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Das Motto: Zusammen leben ohne Grenzen. Jetzt sind die elf Preisträger aus Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Waldenbuch und Möhrigen bekannt: Iris und Bernd Baltrusch mit dem Kinderchor der Lindachschule Stetten und der Theater-AG der Jahnschule Harthausen AG Integrationsschulung der Flüchtlinge LE Monika Heilmann/Gruppe Arbeit und Integration des Vereins Lebenswertes LE Mohammad Essa Gharibyar, der vor 30 Jahren als Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland kam und sich in Echterdingen um Flüchtlinge aus seiner Heimat kümmert Alexander Braun/Arbeitskreis Asyl LE Freundeskreis LE für Kriegsflüchtlinge Arbeitskreis Asyl Filderstadt Integra Filder, Filderstadt Freundeskreis für Flüchtlinge Waldenbuch Johannes Jauch (Plattenhardt), der sich für das Zusammenleben ohne Grenzen einsetzt Möhringer Freundeskreis Flüchtlinge. Der Preis ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Abschluss des Wettbewerb ist am 21. November bei einer Feier in der Filharmonie in Bernhausen. Zuvor werden noch die Hauptpreisträger bestimmt. Mit OB Klenk und EBM Noller Infostand auf dem Markt Leinfelden-Echterdingen muss in den nächsten beiden Jahren noch für rund 420 Flüchtlinge Wohnraum schaffen. Mit ihrer Kampagne LE mietet bemüht sich die Stadtverwaltung deshalb um leerstehende oder einfache Wohnungen: Die Stadt tritt als zuverlässiger Mieter auf, um, zunächst befristet auf zwei Jahre, Wohnungen für Flüchtlinge zu bekommen. Die Verwaltungsspitze und Vertreter des Gemeinderates werben auch auf den Wochenmärkten für die Idee und informieren Vermieter. Am Infostand auf dem Markt in Echterdingen am morgigen Samstag, 16. Juli, stehen u.a. Oberbürgermeister Klenk, auf dem Markt in Leinfelden Erste Bürgermeisterin Noller für Fragen zur Verfügung. > Kontakt: Tel LEmietet@l .de mietet. Begegnungen beim internationalen Picknick Musik ist international, und so boten die Band Rent a Toastmaster der Musikschule und Funk Affair den schwungvollen Rahmen für das internationale Picknick am letzten Samstag auf der Spielwiese, zu dem der AK Asyl und Flüchtlinge aus den Unterkünften der Stadt eingeladen hatten. Auch Oberbürgermeister Klenk schaute vorbei und kam ins Gespräch mit den Flüchtlingen (auf unserem Bild mit Regina Müller vom AK Asyl und Mario Matrai vom Amt für soziale Dienste, rechts). Er freue sich, so OB Klenk, dass die Flüchtlings-Unterstützerkreise beim diesjährigen Ehrenamtspreis gewürdigt wurden (siehe nebenstehende Meldung). An die Flüchtlinge gewandt, gab er der Hoffnung Ausdruck, dass sie eines Tages wieder bei ihren Familien sein können. Zwei Dolmetscher übersetzten in Arabisch und Farsi (persisch/afghanisch). Mit dem Oberbürgermeister wurden dann noch viele Selfies gemacht. Foto: Stadt Anschlussunterbringung Unteraichen Bebauungsplan wird geändert Der vorbereitenden Panung für den Bau eines Gebäudes zur Anschlussunterbringung auf dem städtischen Grundstück Stuttgarter Straße/Uhlandstraße in Leinfelden- Unteraichen hat der Technische Ausschuss bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen zugestimmt. Vorgesehen ist ein dreigeschossiges langgestrecktes Gebäude mit 2- und 3-Zimmer-Wohnungen (12 Wohneinheiten) für rund 70 Personen. Die Bauweise wäre Stein auf Stein. Durch die Ausrichtung entlang der Stuttgarter Straße wäre das Gebäude zugleich ein Lärmpuffer zur rückwärtigen Bebauung. An der Fassade zur Straßenseite ist ein Laubengang vorgesehen. Mittel- bis langfristig soll das Gebäude als regulärer bezahlbarer Wohnraum genutzt werden. Bei einem öffentlichen Informationsabend im September wird das Bauvorhaben vorgestellt. Fahrbahnsanierung B 27 Die Fahrbahn der B 27 wird saniert zwischen der Aichtalbrücke und der Auffahrt B 312 ab nächsten Freitag, 22.7., 9.30 Uhr, bis Montag, 25.7., 5 Uhr, sowie in Richtung Tübingen zwischen den Anschlussstellen Plattenhardt und Bonlanden von Dienstag, 26.7., 9 Uhr, bis Samstag, 30.7., 5 Uhr. Während der Sanierungsarbeiten wird der Verkehr einspurig auf die Gegenfahrbahn umgeleitet bzw. auf eine Fahrspur verengt. Die B27 ist somit mit mindestens einer Fahrspur in jede Richtung befahrbar. Der bislang gültige Bebauungsplan muss dazu geändert werden. Das Areal wird als Allgemeines Wohngebiet im beschleunigten Verfahren fortentwickelt. Der betreffende Geltungsbereich ist rd qm groß. Der Gehweg soll verbreitert werden, die Zufahrt künftig nur noch über die Uhlandstraße möglich sein. Die Aufstellung des geänderten Bebauungsplans hat der Ausschuss bei zwei Enthaltungen ebenfalls gebilligt, sie muss noch vom Gemeinderat beschlossen werden. Die Pläne werden für sechs Wochen ausliegen. Im Spätherbst soll der Satzungsbeschluss vorliegen. Mit dem Bau könnte Anfang des nächsten Jahres gestartet werden. Begonnen haben die Bauarbeiten in der Ulrichstraße in Musberg. Dort entsteht eine Anschlussunterbringung für 90 Personen. (gif) Amtsblatt in den Sommerferien: Fünf Sparausgaben Während der Ferienzeit erscheinen die Amtsblättern Nr. 31 (5.8.) bis einschließlich 35 (2.9.) wieder als Sparausgaben. In diesen Ausgaben darf von den Vereinen und Organisationen lediglich in aller Kürze auf Termine hingewiesen werden. Allgemeine Berichte und Nachberichterstattungen sind nicht möglich.

6 6 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Freitag, 15. Juli 2016 Nr. 28 Ein Wochenende voller Highlights vom 22. bis 24. Juli für die ganze Familie Ein bunter Mix rund um Technik Sport Musik Der Sommer in Leinfelden-Echterdingen kann sich sehen lassen: jede Menge Feste, Hocketse, Ausstellungen und Sportevents. Ganz besonders gilt dies für das nächste Wo- chenende vom 22. bis 24. Juli, an dem eine Fülle von unterschiedlichsten Veranstaltungen angekündigt wird, die zum großen Teil in Kooperation mit dem Stadtmarketing organisiert wurden. Nachstehend ein Überblick über die Festivitäten, die sicherlich große und kleine Besucher aus nah und fern anziehen werden. Spitzen-Handball Im Rahmen des Esslinger Marktplatzturniers stehen sich die Handball-Bundesligisten Frisch Auf! Göppingen und VfL Gummersbach gegenüber. 3 Bundesliga Teams Der Sieger kann am Samstag im in Kampf um den Esslinger Reichs- Echterdingen tadt-pokal eingreifen. Nur die drei Gewinner der Vor- TV Nellingen Damen (18:00 Uhr) runde spielen ei- HSG L-E nen Tag später je- Frisch Auf! Göppingen VfL Gummersbach der gegen jeden Herren (20:15 Uhr) den Pokalsieger aus. Vorab spielt der Aufsteiger in die Frauen-Bundesliga, TV Nellingen, gegen den Württembergligisten HSG Leinfelden-Echterdingen. Tickets (12 Euro/erm. 9 Euro): Reisebüro Echterdingen, Backhausgasse 1, Buchhandlung Seiffert, Neuer Markt, Geschäftsstelle des TVE. > Freitag, 22.7., Uhr, Sportzentrum Goldäcker: Frisch Göppingen VfL Gummersbach; 18 Uhr Frauen Nellingen HSG Leinfelden-Echterdingen Freitag der Goldäckerhalle US-Car Meeting erstmals auf der Landesmesse Weil der Platz im Schwabengarten längst nicht mehr ausreicht, sind die prachtvollen USSchönheiten und Motorräder jetzt auf der Landesmesse zu sehen (Eintritt 4 Euro, erm. 2,50 Euro). Es gibt Showeinlagen, Bands, Händlerstände und Kinderprogramm. Drei der besten musikalischen Botschafter Leinfelden-Echterdingens sorgen für musikalischen Schwung: Samstag 16 Uhr LE Soultrain, Uhr LE bigmband mit Albi Hefele, Sonntag Uhr LE Marching Band. Um 16 Uhr ist Siegerehrung mit Übergabe des Preises des Stadt. > Samstag, 23.7., Uhr, Sonntag, 24.7., Uhr, Landesmesse Freigelände Spitzkraut Classics: Ein Traktor Spezial im Schwabengarten Zum ersten Mal wird der Schwabengarten zum Treffpunkt von über 100 kleinen und großen Traktoren sowie Lanz Bulldogs mit ihrem markanten Sound. Mitveranstalter Belle Moustache, Organisator der Spitzkraut-Classics beim Filderkrautfest, hat Klassiker von Lanz, Fendt, MAN, Porsche, Hanomag, Deutz oder Unimog eingeladen. Live-Musik, Filderkraut-Spezialitäten, Showeinlagen und ein unterhaltsames Familienprogramm garantieren beste Sommerstimmung! Uhr: offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Kalbfell Uhr: Großes Wettheizen der Glühkopf-Traktoren 13 Uhr: Vorstellung u.a. des Lanz HL 12, Doppel-Bulldog, Baujahr 1924 (Sammlung Konrad Stöhr). Diese Baureihe gilt als erster Kleintraktor der Welt Uhr: Traktorenparade Uhr Steffi s Trio live mit Rock und Pop vom Unimog ca. 15 Uhr: Prämierungen > Sonntag, 24.7., Schwabengarten Leinfelden. Eintritt frei.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Aktuelles Bürgertreff rund ums Leinfelder Haus... Der Kultur-Förderkreis Leinfelden lädt zu seinem 30. Bürgertreff ein: zur Hocketse mit Livemusik (am Samstag ab 18 Uhr mit Franz Ansmann) und schwäbischen Schlemmereien, Kaffee und Kuchen rund ums Leinfelder Haus und in dem historischen und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude ein wahres Schmuckkästchen, erbaut im Jahre Zum Fassanstich am Samstag um 14 Uhr wird OB Klenk erwartet. Der Kultur-Förderkreis Leinfelden e.v. lädt ein zum. 30. Bürgertreff rund um und im historischen LEINFELDER HAUS Lengenfeldstraße Leinfelden-Echterdingen zu Gast Wir-in-LE.de 11. SchätzeLE Verborgene Schätze aus Leinfelden-Echterdingen Markt on Tour Kunst-/Geschenkkarten Fotorealismus Glasperlen handgedreht Basteln mit Stempeldruck handgefertigte Keramik gehäkelter Silberschmuck Bücher über LE Tasche mit Stadtplan Speckstein-Arbeiten Deko-Tipps. Kalender Creative Paperwork hochwertiger Unikat-Schmuck SAMSTAG 18 Uhr FRANZ ANSMANN Sa Uhr - 18 Uhr So Uhr - 18 Uhr erbaut mit SchätzeLE Markt Zu Gast beim 30. Bürgertreff ist Wir-in-LE. de mit einem Sommer-SchätzeLE Markt mit dabei. Die Gemeinschaft Kreativer aus Leinfelden-Echterdingen präsentiert im Leinfelder Haus kreativen Ideen: allerlei zum Anziehen, Schmücken, Dekorieren, Lesen, Staunen, Begeistern und Verwöhnen. > Samstag, 23.7., ab 14 Uhr, Sonntag, 24. Juli, ab 11 Uhr, Leinfelder Haus LIVE Musikschulfest im Hof der Zeppelinschule Die Musikschule lädt zum Musikschufest. Etwa 200 Musikschülerinnen und -schüler werden Kostproben ihres Könnens geben. Ein Highlight wird die Inszenierung Keine Angst vor der Kokosnuss aus dem Fachbereich Blockflöte sein. Anschließend finden auf dem Schulhof Vorführungen aus den verschiedenen Fachbereichen statt. Für die Bewirtung sorgen der Förderverein und der Elternbeirat. Es gibt auch eine Spielstraße. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen und das Fest im Gebäude und der Rotunde der Zeppelinschule statt. Das Musikprogramm: Uhr Festbeginn Uhr Keine Angst vor der Kokosnuss (Saal 1.01) Auf dem Schulhof ab 17 Uhr: Kinderchor Zeppelinschule danach Begrüßung BM Dr. Kalbfell Querflötenensemble Saxophonensemble Jessica Joseph, Klavier Klarinettenensemble Projektband Popular No Compromise Streicherkids und Streicherkreis JO mit Eltern/Liederkranzchor Ende gegen Uhr. > Samstag, 23. Juli, ab 16 Uhr, Zeppelinschule Echterdingen 12- Stunden-Spendenlauf für die ganze Familie Zum vieren Mal veranstaltet der Förderverein Hand-in-Hand seinen 12-Stunden-Spendenlauf zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Stuttgart. Schirmherr ist wieder Oberbürgermeister Klenk (siehe auch Seite 4). Bei dem Lauf kann man selbst bestimmen, wie lange man läuft und welche Spendensumme man gibt. Umrahmt wird das gesellige Sportevent von Musik, Spielstraße und Bewirtung. > Samstag, 23.7., 8-20 Uhr, Sportzentrum Leinfelden am Randweg Stadt-Ehrenpreis: Dressur- und Springreiten Zu seinem 19. Reitturnier lädt der Reitverein LE. In diesem Jahr kämpfen die Reiter in 26 Prüfungen bis zur Klasse M mit über Starts um eine Platzierung. Stadträtin Ilona Koch, ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, wird am Sonntag beim Springen der Klasse M* den Ehrenpreis der Stadt überreichen. Am Samstagabend findet ab 21 Uhr die traditionelle Reiterparty mit DJ im Schuppen statt, Eintritt frei. Für den Reiternachwuchs gibt's am Sonntag von bis Uhr Ponyreiten. Kulinarisch kommen die Gäste an allen drei Tagen auf ihre Kosten. Der Reitverein und vor allem die teilnehmenden Reiter freuen sich über viele interessierte Besucher. > Samstag/Sonntag, 23./24.7. Reitverein LE, Echterdingen, Brühlhofstraße 8

8 Aktuelles 8 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 AUSBILDUNGSFORUM 2016 Eine gemeinsame Aktion der Stadt Filderstadt und der Stadt Leinfelden-Echterdingen Die letzte Ausgabe des Ausbildungsforums 2016 erscheint am 22. Juli Gerne können Firmen für diese Ausgabe noch offene Ausbildungsplätze kostenlos anbieten. Bitte an: wirtschaftsfoerderung@filderstadt.de. Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2016 offene Ausbildungsstellen an: AUSBILDUNGSSTELLE VORAUSSETZUNG UNTERNEHMEN KONTAKT Altenpfleger/-in Altenpflegehelfer/-in Hauptschulabschluss Wohngemeinschaft für Senioren Nürtinger Straße 11 Rosemarie Amos-Ziegler 0711/ rosemarie.amos-ziegler@wgfs.de Augenoptiker/-in Mittlere Reife Pro Optik Nürtinger Straße 5 Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe guter Haupt- oder, gute Schwimmkenntnisse, Mindestalter 18 Jahre Fildorado GmbH Mahlestraße 50 Friseur/-in BURG GmbH galerie coiffeur Friedrichstraße Leinfelden-Echterdingen Gerüstbauer (w/m) Hauptschulabschluss Wilhelm Gerüstbau GmbH Hugo-Boss-Straße 6 Herr Obadić 0711/ bernhausen@prooptik.de Nursel Polenk 0711/ info@fildorado.de Frau Burg-Eisele 0711/ cogal-burg@t-online.de Susen Reutter 0711/ info@wilhelm-geruestbau.de Hotelfachfrau/-mann IHK oder Abitur BusinessHotel Stuttgart-Vaihingen Heßbrühlstraße Stuttgart Martin Weiß 0711/ martin.weiss.stgt@gmail.com Kauffrau/-mann - Büromanagement Schwerpunkt Buchhaltung - internationaler Onlinehandel Fachhochschulabschluss oder Abitur Reblu GmbH Raiffeisenstraße 32 Martin Stein 0711/ ausbildung@reblu.de Kauffrau/-mann - Marketingkommunikation Kauffrau/-mann im Einzelhandel Fachverkäufer/-innen im Nahrungsmittelhandwerk Metzgerei Hauptschul- oder aktiv-markt Manfred Gebauer GmbH Dieselstraße Göppingen Ausbildungsort: Filiale Bonlanden Raiffeisenstraße 22, Filderstadt Nina Masuzzo 07161/ nina.masuzzo@gebauer-markt.de Klempner/-in / Flaschner/-in Hauptschulabschluss, Schenk GmbH Bauflaschnerei - Sanitäre Anlagen Felix-Wankel-Straße 12 Michael Schenk 0711/ info@schenk-gmbh.net Metallbau- Konstruktions-Mechaniker/-in Hauptschulabschluss, Röhrig GmbH Lasercutting Sielminger Straße Leinfelden-Echterdingen Herr D. Röhrig 0711/ d.roehrig@roehrig.eu Rechtsanwaltsfachangestelle/-r SVS Rechtsanwälte Bernhäuser Hauptstraße 15 Julia Fischer 0711/ Fischer@siegmann-koll.de Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in Hauptschulabschluss GSI Sonnenschutztechnik GmbH Heilbronner Straße Leinfelden-Echterdingen Kerstin Hengelmann 0711/ k.hengelmann@gsi-gmbh.de Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Guter Hauptschulabschluß / Realschulabschluß Zahnarztpraxis Dr. Stefan Mößner Bernhäuser Straße Leinfelden-Echterdingen Frau Kölz 0711/ praxis@dr-moessner.de

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Aktuelles 9 PMH-Abiturienten feiern in der Filderhalle Am 1. Juli ging es für den Abiturjahrgang des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums in einen neuen Lebensabschnitt. Beim Abiball wurde bis in die Nacht hinein gefeiert und getanzt. Vorher jedoch boten die Absolventen ein wunderschönes Bild, als sie komplett auf der Bühne der Filderhalle standen und gemeinsam das Lied Auf uns sangen. Foto: privat Heute Fr., 15.7., 18 Uhr, Auferstehungskirche Unteraichen, Lilienstraße Geistliche Chormusik der Romantik Mit einem kleinen Konzert verabschiedet sich der Kammerchor LE in die Sommerpause. Unter seinem Dirigenten Peter Schleicher hat der Chor zusammen mit einigen Gastsängerinnen und Gastsängern Werke von Reger, Mendelssohn und Rheinberger einstudiert. Außerdem wird Peter Schleicher mit Improvisationen an der Orgel erfreuen. Der Eintritt ist frei. So., 17.7., 18 Uhr (Einlass 17 Uhr), Festhalle Stetten Hits aus 500 Jahren Jede Epoche hat ihre Klassiker, Gassenhauer, Evergreens - kurz gesagt: großartige Melodien, die jeder kennt und liebt. Die Musikschule Ohrwurm lädt zu einem besonderen Konzert ein. Auf einer musikalischen Zeitreise begegnen wir Bachs Air, Ravels Bolero, Scarborough Fair, Diamonds Are A Girl s Best Friend, Yesterday, Stairway To Heaven, Boulevard of Broken Dreams, aber auch Sur le pont d Avignon und Der Kuckuck und der Esel, sowie viele weitere beliebte Stücke. Über 100 Schülerinnen und Schüler von ganz jung bis ziemlich erwachsen haben in verschiedenen Bands, Ensembles und auch Solo ein buntes Konzert vorbereitet. Karten VVK 10 Euro/erm. 8 euro, AK 12 Euro/erm. 10 Euro. Vorbestellungen & Infos unter post@musikschule-mit-pfiff.de So., 17.7., 18 Uhr, Hof der Eselsmühle Sommerkonzert Das diesjährige Sommerkonzert startet mit Jessica Joseph (Klavier) aus der Musikschule. Die neunköpfige Band von Manumatei, die schon als Vorgruppe der Fantastischen Vier gespielt haben, gibt ihr Debüt, und Los del Campo spielen Salsa-Rhythmen zum Mittanzen... Eintritt 14 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro. Karten an der Abendkasse. Gedenken an Söhne der Stadt Sommerfest der Lernpartner am Samstag, 16. Juli Die Lernpartner feiern ihr Sommerfest diesmal an der Zeppelinschule (Ecke Brühlstraße/Zeppelinweg, bis ca. 18 Uhr). Die Veranstaltung ist je nach Witterung drinnen oder draußen, für die Kinder organisieren wir Spiele. Kommen Sie doch vorbei, selten gibt es eine so gute Gelegenheit in unser Projekt reinzuschnuppern! Fragen an die Lernparten und die Organisatoren zu stellen, sich selbst ein Bild zu machen, wie gut die Kinder und Ihre Paten ein Team bilden und wie die Eltern sich in das Projekt einbringen. Werden Sie Stifter: Gutes tun braucht ZEIT. Und GELD. Die Somme-Schlacht, die sich 2016 zum 100. Mal jährt, war mit über einer Million Toten, Vermissten und Verwundeten auf beiden Seiten die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkrieges. Im Gegensatz zur Schlacht um Verdun ist sie in Deutschland jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Sonderausstellung, eine Kooperation des Stadtarchivs und Frieder Riedel (Echterdingen), will der jungen Männer aus den vier damals noch selbstständigen Stadtteilen Echterdingen, Leinfelden, Musberg und Stetten gedenken, die dort ihr Leben lassen mussten. Private Fotoaufnahmen, Dokumente und ein Zeitzeugenbericht der Oberaicher Kriegsteilnehmers Wilhelm Kull zeigen die furchtbaren Auswirkungen dieses ersten industrialisierten Krieges: In den seltensten Fällen kam es zum Kampf von Mann gegen Mann, vielmehr überwog das anonyme Massensterben durch Artilleriebeschuss und Maschinengewehrfeuer. Die Bilder vermitteln, auch wenn das direkte Kampfgeschehen ausgespart bleibt, etwas vom Grauen und Wahnsinn des Stellungskrieges. Foto: Stadtarchiv > Stadtarchiv Musberg, Schönaicher Sträßle 4. Eintritt frei. Sonntags 14 bis 17 Uhr, während der Öffnungszeiten des Stadtarchivs nach tel. Anmeldung: , -09. Während der Sommerferien vom bis ist die Ausstellung sonntags geschlossen!

10 10 Amtliches Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 28 Freitag, 15. Juli 2016 Fr., 22.7., ab Uhr, Bürgersaal Zehntscheuer, Echterdingen Gemeinsamer festlicher Sommerabend Treff Impuls und Treff Zehntscheuer laden Sie zu einem sommerlichen Fest in den Bürgersaal der Zehntscheuer ein. Bei einem bunten Programm unserer Gruppen und leckeren Köstlichkeiten vom Buffet wollen wir mit Ihnen einen vergnügten Abend verbringen. Ab Uhr begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt im Foyer, die Saalöffnung ist um 18 Uhr. Um Anmeldung bis 18. Juli in den Begegnungsstätten oder telefonisch unter oder wird gebeten. Kosten für Verzehr: 10 Euro. der Gottesdienst unter dem Motto In Theater gegangen und Gott getroffen gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeine in Stetten veranstaltet. In einem selbst geschriebenem Theaterstücks wir die biblische Geschichte von König David erzählt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch die Kirchengemeinde und die Band Rent a Toastmaster. So., 24.7., 18 Uhr, Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Summertime, Swing & mehr Eine Sextett-Formation bringt die klassischen Sommersongs wie Summertime, Summer-Samba, Summerwind, aber auch aktuelle wie Sunshine Reggae zum Vortrag. Musikalische Abwechslung bieten ein Duo/Trio mit Sängerin und die Einbindung von Orgel und Moderation. Veranstalter: Evangelisches Pfarramt Leinfelden Eintritt frei, Spenden erwünscht. So., 24.7., 19 Uhr, Stephanuskirche Sommerliches Chorkonzert Aufgeführt werden beim diesjährigen Sommerkonzert der Kantorei Echterdingen weltliche Chorgesänge und Sololieder zum weiten Thema Liebe. Auf dem Programm stehen u.a. die 6 Klänge aus Mähren" von Antonin Dvorák, die von Leoš Janáček für vierstimmigen Chor bearbeitet wurden und von Liebesleid und -hoffnung erzählen, die Zigeunerlieder op. 103 von Johannes Brahms, und Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ausführende sind neben der Kantorei Sopranistin Béela Müller und Pianist Konstantin Arro, die noch vom letzten Sommerkonzert in bester Erinnerung sind. Die Leitung hat Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner. Im Anschluss findet ein Sektempfang im Kirchgarten statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei! Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen. So., 24.7., 11 Uhr, Theater unter den Kuppeln Wahlsonntag... ist der Titel für den diesjährigen Gottesdienstes auf der Freilichtbühne im Theater unter den Kuppeln. Bereits zum 8. Mal wird

Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten

Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 33 42. Jahrgang 19. August 2016 Die Entwurfsplanung für den Umbau und die Erweiterung der Filderhalle steht Flexible Veranstaltungsräume am Stadtgarten Die Entwurfsplanung

Mehr

Das Gewerbegebiet Schelmenäcker in Leinfelden wird erweitert.

Das Gewerbegebiet Schelmenäcker in Leinfelden wird erweitert. Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 20 42. Jahrgang 20. Mai 2016 Die Wirtschaftsförderin plädiert für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen Der Standortwettbewerb der Kommunen verschärft sich Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen

Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 34 42. Jahrgang 26. August 2016 Die Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030 geht von weiterem Wachstum aus Datenbasis als Instrument zum Steuern und Planen Wie verändert

Mehr

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017 Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April - 30. Juli 2017 Die von Martin Luther im Jahr 1517 durch den Anschlag seiner 95 Thesen zur umstrittenen Ablasspraxis ausgelöste Reformation war ein

Mehr

Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt

Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 7 43. Jahrgang 17. Februar 2017 Verwaltung schlägt Sanierung mit Anbau vor Das Gartenhallenbad bleibt Wir sind der Meinung, dass es in unserer Stadt ein öffentliches

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause: Millionenschwere Beschlüsse

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause: Millionenschwere Beschlüsse Nr. 31 38. Jahrgang 3. August 2012 Gemeinderat bringt Investitionen auf den Weg: Weitere Ausgaben für die Kinderbetreuung Per Gesetz wurden die Kommunen in die Pflicht genommen, die Kinderbetreuung auszubauen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

machen für mich seit meiner Jugend die einzigartige Aura der Messe Stuttgart und ihrer Veranstaltungen aus. Ich lasse

machen für mich seit meiner Jugend die einzigartige Aura der Messe Stuttgart und ihrer Veranstaltungen aus. Ich lasse Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 25 43. Jahrgang 23. Juni 2017 Orel-Ausstellung in der Filderhalle zeigt unbekannte Messe Virtuoses Spiel mit Formen und Farben Es ist ein Geburtstagsgeschenk der

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Nr. 34 34. Jahrgang 22. August 2008 Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Förderung der Streuobstwiesen in Leinfelden-Echterdingen Streuobstwiesen prägen auf

Mehr

Für und Wider Wohnungsbaugesellschaft: Klausurtagung zum Thema Wohnen Eigenbetrieb könnte die Einstiegslösung sein

Für und Wider Wohnungsbaugesellschaft: Klausurtagung zum Thema Wohnen Eigenbetrieb könnte die Einstiegslösung sein Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 12 43. Jahrgang 24. März 2017 Für und Wider Wohnungsbaugesellschaft: Klausurtagung zum Thema Wohnen Eigenbetrieb könnte die Einstiegslösung sein Unter dem Motto

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Vielfalt verbindet

Vielfalt verbindet Vielfalt verbindet Bundesweite Interkulturelle Woche 24.9. 30.9.2017 Bundesweite Interkulturelle Woche 24.9. bis 30.9.2017 Tag des Flüchtlings am 29.9.2017 In diesem Jahr lautet das Motto der bundesweit

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

LE mietet Kampagne soll leerstehenden Wohnraum aktivieren Die Stadt als sicherer Mieter Leinfelden-Echterdingen startet eine Kampagne,

LE mietet Kampagne soll leerstehenden Wohnraum aktivieren Die Stadt als sicherer Mieter Leinfelden-Echterdingen startet eine Kampagne, Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 24 42. Jahrgang 17. Juni 2016 LE mietet Kampagne soll leerstehenden Wohnraum aktivieren Die Stadt als sicherer Mieter Leinfelden-Echterdingen startet eine Kampagne,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Bürgerinformation am 30. Juli in der Zehntscheuer Kreis plant weitere Flüchtlingsunterkunft

Bürgerinformation am 30. Juli in der Zehntscheuer Kreis plant weitere Flüchtlingsunterkunft Nr. 30 41. Jahrgang 24. Juli 2015 Bürgerinformation am 30. Juli in der Zehntscheuer Kreis plant weitere Flüchtlingsunterkunft In Baden-Württemberg waren im Jahr 2014 26.000 Flüchtlinge unterzubringen.

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand

Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand Nr. 35 36. Jahrgang 3. September 2010 Das Team von Rat & Tat hilft bei den kleinen Problemen des Alltags Mit Tatkraft und Elan im Unruhestand Der Stuhl wackelt, die Schranktür schließt nicht? Die Glühbirne

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-wohnen.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinderbetreuung in Leinfelden-Echterdingen ab 2017 Gemeinderat beschließt Erhöhung der Kita-Beiträge

Kinderbetreuung in Leinfelden-Echterdingen ab 2017 Gemeinderat beschließt Erhöhung der Kita-Beiträge Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 31 42. Jahrgang 5. August 2016 Kinderbetreuung in Leinfelden-Echterdingen ab 2017 Gemeinderat beschließt Erhöhung der Kita-Beiträge In seiner letzten Sitzung vor

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen

Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen Nr. 31 37. Jahrgang 5. August 2011 Angelika Goldak übernimmt die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung Identifikation mit dem Standort Leinfelden-Echterdingen Die Wirtschaftsförderung der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung Demenz geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Grußwort von Demenz betroffene Menschen sollen ein möglichst gutes Leben haben. Jeder von uns

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Felderrundfahrten 2012 Beste Böden und gutes Wetter: Ordentliche Ernte in Sicht

Felderrundfahrten 2012 Beste Böden und gutes Wetter: Ordentliche Ernte in Sicht Nr. 28 38. Jahrgang 13. Juli 2012 Felderrundfahrten 2012 Beste Böden und gutes Wetter: Ordentliche Ernte in Sicht In Stetten mit von der Partie: OB Roland Klenk. Die Filderböden sind einfach gut! Und weil

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem Prüfstand

Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem Prüfstand Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 9 42. Jahrgang 4. März 2016 Die Flüchtlingsunterbringung ist Thema bei der Bürgerversammlung in der Filderhalle Unteraichen und weitere Standorte stehen auf dem

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 148. Ausgabe, 2 WSO-Konzerte - Deutscher Jugendorchester-Preis in Frankfurt und Benefiz-Konzert in Bingen! Zwei

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

bekommen gute Bewertungen. Kritischer werden die Erweiterungsmöglichkeiten, Zu wenig, zu teuer, fasst Rother die Aussagen

bekommen gute Bewertungen. Kritischer werden die Erweiterungsmöglichkeiten, Zu wenig, zu teuer, fasst Rother die Aussagen Nr. 22 41. Jahrgang 29. Mai 2015 Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung zeigt hohe Standortzufriedenheit Gute Internetanbindung hat oberste Priorität Dass Leinfelden-Echterdingen als attraktiver

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR UNTERNEHMERRUNDE. im Alten Rathaus

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR UNTERNEHMERRUNDE. im Alten Rathaus HERZLICH WILLKOMMEN ZUR UNTERNEHMERRUNDE im Alten Rathaus am 29. November 2016 Agenda 1. Begrüßung und Bericht über die aktuellen Entwicklungen 2. Waldenbucher Tütle Vorstellung von Herrn Krötz der Apomore

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

F A S C H I N G

F A S C H I N G FASCHING 2017 1 WILLKOMMEN ZUM MÜNCHNER FASCHING Als Münchner Faschings-Hochburg und Residenz des Narrhalla-Prinzenpaares begrüßt Sie das Hotel Bayerischer Hof herzlich zur Ball- und Faschingssaison in

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freitag, den

Freitag, den Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 14.07.17 Rorup 31. Roruper Abendlauf Start und Ziel Sportplatz -Rorup, Birkenweg 45 Infos zu den einzelnen Läufen und Zeiten unter www.rorup.net/lauftreff

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jury prämiert Entwurf des Stuttgarter Büros Lima* Architekten Neubau Stadtwerke nimmt Gestalt an

Jury prämiert Entwurf des Stuttgarter Büros Lima* Architekten Neubau Stadtwerke nimmt Gestalt an Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 11 42. Jahrgang 18. März 2016 Jury prämiert Entwurf des Stuttgarter Büros Lima* Architekten Neubau Stadtwerke nimmt Gestalt an Die erste Runde im Architektenwettbewerb

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr Die Regiopolregion Rostock lädt ein! Ribnitz-Damgarten, Marktplatz 09.09.2017, 11:00 19:30 Uhr Regionaler Markt für Jung und Alt: Veranstalter: Regionale Erzeuger Bühnenprogramm Vereine & Wirtschaft Mitmachaktionen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare Nr. 35 34. Jahrgang 29. August 2008 Schwerpunkt: Welt der Märchen und Fabeln Das VHS- Herbst-/Winterprogramm 2008/09 ist erschienen Von Kindheit an ziehen uns Märchen in Bann. In ihrer zauberhaften Welt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr