Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Postfach 1254, Tel / , Telefax 07771/ internet: Jahrgang Donnerstag, den 5. November 2009 Nummer 45 Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck Informationsveranstaltung für Privatwaldbesitzer zum Holzmarkt Die Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck veranstaltet einen Informationsabend für Privatwaldbesitzer. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ort: Gasthaus Sonne in Kandern, Hauptstr. 24 Hauptthemen sind: Aktueller Holzmarkt Einschlagsmöglichkeiten in der Saison 2009/2010 Vermarktungsmöglichkeiten über den Rundholzhandel (Referent Thomas Aberle) Verschiedenes Wünsche und Anregungen der Privatwaldbesitzer Eingeladen sind alle Privatwaldbesitzer im Zuständigkeitsbereich des Forstbezirks Kandern. Dazu gehören die Gemeindegebiete Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Grenzach-Wyhlen, Kandern, Inzlingen, Lörrach, Malsburg-Marzell, Schliengen, Steinen, Weil am Rhein sowie die Gemeinden des Verwaltungsverbands Vorderes Kandertal. Dr. Groß, Geschäftsführer Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck Hauptstr. 39, Kandern Telefon: Landratsamt Lörrach - Forstbezirk Kandern Blauenjagd am Samstag, dem Information für Selbstwerber und Erholungssuchende Am Samstag, dem , findet die 13. Blauenjagd statt. Bejagt wird die gesamte Waldfläche in allen Jagdrevieren rund um den Blauen. Ziel ist dabei, an nur einem Jagdtag möglichst viel des notwendigen Wildschweinabschusses zu tätigen, wie dies in den letzten Jahren vielfach gelang. Alle Waldbesitzer, Selbstwerber und Erholungssuchenden werden gebeten, an diesem Tag zwischen 9.00 und Uhr die Wälder rund um den Blauen aus Sicherheitsgründen zu meiden. Gejagt wird im Landkreis Lörrach auf den Gemarkungen Obereggenen, Malsburg-Marzell und im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald insbesondere auf den Gemarkungen Lipburg, Feldberg, Badenweiler, Schweighof, Müllheim (Eichwald). In kleinem Rahmen wird bei Schloss Bügeln um Uhr die Strecke gelegt. Forstbezirk Kandern Impfung gegen die Schweinegrippe (Neue Grippe) Mitteilung des Ministeriums für Arbeit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren, Ab sofort beginnt in Baden-Württemberg die Impfung gegen die Schweinegrippe (Neue Grippe). Die Impfung erfolgt grundsätzlich in Arztpraxen. Die Apotheken werden die Ärzte mit dem Impfstoff versorgen. Auch wenn die Erkrankungen in Deutschland und in Baden-Württemberg überwiegend moderat verlaufen sind, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) die Impfung der chronisch erkrankten Personen und der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Das RKI geht davon aus, dass es im Herbst und Winter 2009/2010 zu einem deutlichen Anstieg von Fällen und somit auch von schweren, tödlichen Verläufen kommen kann. Darüber hinaus sollen die Beschäftigten der Vollzugspolizei sowie der Feuerwehr geimpft werden. Danach erfolgt die Impfung der übrigen Bevölkerung. Wir empfehlen Ihnen, dazu bereits jetzt einen Termin mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt zu vereinbaren. Weitere Informationen über die Neue Grippen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Soziales (

2 Seite 2 Donnerstag, den 5. November 2009 Kandern Ehrung treuer Erholungsgäste Im Rahmen einer Gästeehrung begrüßte die Leiterin der Tourist-Information, Frau Claudia Friedrich, die Eheleute Erich und Helene Bacher aus Herrenberg zu ihrem 30. Aufenthalt im Erholungsort Kandern. Ebenfalls geehrte wurde Frau Angelika Bitter-Moosengel aus Hannover, die nun bereits das 10. Mal ihren Urlaub in Kandern verbringt. Die im Haus der Familie Scheer beherbergten Gäste bekamen jeweils einen Blumenstrauß sowie ein Buchpräsent überreicht. Tourist-Information Kandern Landratsamt Lörrach - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft - Feuerbach: Straßensammlung für Altmetall am 07. November 2009 Die nächste Straßensammlung für Altmetall findet in Feuerbach am Samstag, den 07. November 2009, statt. Die Sammlung führt die Freiwillige Feuerwehr Feuerbach im Auftrag der Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach durch. Zur Altmetallsammlung gehören z. B. Elektrogroßgeräte wie Herde, Spülmaschinen, Waschmaschinen, aber auch Kleinteile wie Pfannen oder Töpfe aus Metall. Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet, das Altmetall bis 6 Uhr morgens am Tag der Abfuhr an die Straße zu stellen, jedoch nicht früher als einen Abend vor dem Sammeltermin. Das Einzelstück darf nicht über 50 kg wiegen, nicht breiter als 1,50 m und nicht länger als 2 m sein. Es werden nur haushaltsübliche Mengen, maximal 1 Kubikmeter pro Haushalt, abgeholt. Elektronikschrott sowie Kühl- und Gefriergeräte gehören nicht zum Altmetall. Weitere Informationen geben der Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes August oder das Servicecenter unter der Rufnummer Einsammeln der Gelben Säcke Die nächste Abfuhr der Gelben Säcke in der Stadt Kandern und den Stadtteilen findet am Dienstag, den 10. November 2009 statt. Sollten weitere Gelbe Säcke benötigt werden, sind diese jederzeit kostenlos während den Dienststunden im Rathaus Kandern oder den Ortsverwaltungen erhältlich. Bürgermeisteramt Kandern St. Martinsumzug 2009 Der städtische Kindergarten Kandern feiert am 12. November 2009 das Sankt Martinsfest Hierzu wird um Uhr der alljährliche Umzug durch mehrere Straßen stattfinden. Um Uhr werden wir voraussichtlich im Kindergarten ankommen. Die Spannung wird steigen: Unsere Schulanfänger werden dazukommend eine Aufführung zur Sankt Martinslegende aufführen. Ab Uhr können sich alle Familien und Freunde mit Essen im Kindergartenhof versorgen. Wir möchten unser Licht und unsere Freude auch mit Ihnen teilen. Somit laden wir Sie ganz herzlich zum Sankt Martinsfest ein. Der Sterntaler e. V., der Elternbeirat und das Kindergartenteam Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Kandern die folgenden Paare die Ehe geschlossen: Natascha Anja Höferlin und Andreas Mente, Ölmettle 1, Kandern Franziska Waldmann und Christian Oliver Heimann, Ölmettle 7, Kandern Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Kandern der Sterbefall folgender Personen beurkundet: Karl Friedrich Stammler 77 Jahre Kleiner Winkel 6, Kandern, Tannenkirch Christa Gertrud Kielholz geb. Wittstock 51 Jahre Karl-Berner-Straße 15, Kandern Erich Kern 82 Jahre An der Kander 5, Kandern Hedwig Amrein geb. Schwarz 81 Jahre Karl-Berner-Straße 15, Kandern Anna Antonia Brombacher geb. Zündel 77 Jahre Hammersteiner Straße 32, Kandern Christian Krüger 36 Jahre Vogelbach 54, Malsburg-Marzell Irmgard Martha Thiele geb. Becker 94 Jahre Karl-Berner-Straße 15, Kandern Emilie Johanna Weber geb. Kromer Papierweg 11, Kandern 77 Jahre Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 16,5 III Tannenkirch 22,0 III Wollbach 7,5 II Holzen 22,5 III Riedlingen 16,5 III Feuerbach 16,5 III Sitzenkirch 16,5 III Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft. Herr Brändlin, Tel oder Herr Pietrzak, Tel Kandern, den 3. November 2009 Bürgermeisteramt Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wollbach Mittwoch, den 11. November 2009, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wollbach

3 Kandern Donnerstag, den 5. November 2009 Seite 3 Tagesordnung 01. Fragen der Bürger zu den Tagesordnungspunkten 02. Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung einer Werbeanlage sowie Zustimmung zur Aufstellung der Werbeanlage auf dem städtischen Grundstück Flst.-Nr der Gemarkung Wollbach 03. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung 04. Beratung der Betriebsplanung für das Forstwirtschaftsjahr Bekanntgaben und Verschiedenes 06. Fragen der Bürger Erich Greßlin Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Montag, 9. November, um Uhr im Feuerwehrheim, Holzen Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Betriebsplanung 2010 Forstbetrieb Kandern 3. Zweite Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) vom 22. Mai Bekanntgaben und Verschiedenes 5. Fragen der Bürgerinnen und Bürger Mit freundlichen Grüßen Willi Weiß - Ortsvorsteher - Laternenumzug mit dem Kindergarten Storchennest" Liebe Einwohner von Holzen, am Mittwoch, den , findet der Laternenumzug des Kindergartens statt. Wir treffen uns um Uhr vor dem Kindergarten und marschieren gemeinsam durchs Dorf. Zwischendurch gibt es 3 Haltestellen", wo wir Laternenlieder singen. Wir lassen den Umzug am Lagerfeuer beim Spielplatzhaus mit Bockwürsten und Butterbrezeln (bitte Stock zum Grillen mitbringen), Glühwein und Kinderpunsch ausklingen. (Bei starkem Regen fällt der Umzug aus!) Auf Ihr Kommen freut sich der Kindergarten Storchennest" Holzen. Einladung und Bekanntmachung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Mittwoch, den 11. November 2009, um Uhr, im Rathaus in Riedlingen. Tagesordnung: 1.) Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Fachwerk-Doppelcarports auf Flst. Nr der Gemarkung Riedlingen. 2.) Zweite Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) vom 22. Mai ) Betriebsplanung ) Bekanntgaben und Verschiedenes 5.) Fragen der Bürger Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Moritz, Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sitzenkirch am Freitag, dem , Uhr im Rathaus Sitzenkirch Tagesordnung 1. Betriebsplanung Forstwirtschaftsjahr Zweite Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) vom 22. Mai Bekanntgaben und Verschiedenes 4. Fragen der Bürger Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Scherer Ortsvorsteher Unsere Glückwünsche gelten... Herrn Fritz Greßlin, Wollbach-Nebenau, Scheideckstr. 13, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 06. November, Frau Ottilie Zimmermann, Kandern, Gartenstr. 6, zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 07. November, Frau Inge Maier, Wollbach-Egisholz, Baselblick 6, zur Vollendung ihres 79. Lebensjahres am 07. November, Herrn Eugen Schendel, Kandern, Roter Rain 1, zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 07. November, Frau Anneliese Hörning, Wollbach, Nebenauer Str. 9, zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres am 08. November, Frau Anna Riegger, Kandern, An der Kander 12, zur Vollendung ihres 81. Lebensjahres am 08. November, Herrn Helmuth Kohlweg, Kandern, An der Kander 6, zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 09. November, Herrn Hans Scherr, Holzen, Talstr. 33, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 09. November, Frau Sonja Lansky, Feuerbach, Rebweg 3, zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 10. November, Herrn Winfried Buth, Kandern, Max-Läuger-Str. 7, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 10. November, Herrn Ernst Essig, Tannenkirch, Furtweg 5, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 10. November, Frau Johanna Meyer, Tannenkirch, Gupfweg 5, zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 10. November, Frau Anna Klein, Kandern, Hauptstr. 91, zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 11. November, Herrn Erwin Kalinowski, Kandern, An der Kander 5, zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 11. November, Frau Ingeborg Harsch, Kandern, Papierweg 11, zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 11. November. Notfalldienst der Ärzte Am Samstag, den und Sonntag, den : Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach, Telefon An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr - an Werktagen von bis Uhr.

4 Seite 4 Donnerstag, den 5. November 2009 Kandern Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach, Telefon Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte Telefon Notfalldienst der Apotheken Donnerstag, bis Freitag, : Fohmann sche Apotheke, Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Telefon ; Freitag, bis Samstag, : Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Telefon ; Samstag, bis Sonntag, : Apotheke am Blumenplatz, Kandern, Hauptstr. 23, Telefon ; Sonntag, bis Montag, : Hebel-Apotheke, Müllheim, Werderstr. 31a, Telefon ; Montag, bis Dienstag, : Kur-Apotheke, Bad Bellingen, Hebelweg 6, Telefon ; Dienstag, bis Mittwoch, : Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Telefon ; Mittwoch, bis Donnerstag, : Stadt-Apotheke, Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Telefon Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab Uhr statt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke Kandern und Efringen-Kirchen Wochenenddienst jeweils von Samstag, Uhr bis Sonntag, Uhr Vertretung am Wochenende, 07./08. November 2009: Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt. Ein ganzer Sonntag zum Vorlesen am 8. November 2009: Tag der Schulen Meine Geschichte, mein Gedicht, mein Buch Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Kandern, Wollbach, Malsburg-Marzell und Tannenkirch lesen vor - ihre Geschichte oder das von ihnen ausgewählte Gedicht Uhr: Grundschule Kandern/Wollbach Uhr: August-Macke-Schule Kandern Uhr: Grundschulen Malsburg-Marzell und Tannenkirch Für die musikalische Untermalung sorgen Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und die Bläsergruppe der August-Macke- Schule Kandern In der Stadtbücherei Kandern, Hauptstr. 28 Bücher der Preisträger Teil II: Walter Kappacher Vergangenen Sonntag erhielt Walter Kappacher den Georg Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Aufgewachsen in Salzburg, absolvierte Kappacher nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule Lehr- und Gesellenjahre als Motorradmechaniker. Er war einige Jahre lang begeistert vom Motorrad-Rennsport. Als Brotberuf wählte er die Tätigkeit eines Reisebüro-Kaufmanns. Seit 1964 schreibt er. Der Autor, der seit 1964 schreibt, ist bei uns mit drei Büchern vertreten: Silberpfeile. Roman. München 2000 Aus Gesprächen mit einem ehemaligen Renningenieur, der mittlerweile in einem Seniorenheim lebt, ersteht noch einmal die Zeit der Grand-Prix-Rennen vor dem Krieg, aber auch die der verhängnisvollen kriegsbedingten Produktion von Raketentreibstoff. Sekina, oder Das andere Leben. Roman. Wien 2005 Ein Lehrer richtet sich ein altes Landhaus in der Toskana wieder her, um dort ein Sabbatjahr zu verbringen. Sein neues Leben nimmt ihn gefangen: die Instandsetzungsarbeiten, die großartige Natur sowie sein neues soziales Leben in einer toskanischen Dorfgemeinschaft. Der Fliegenpalast. Roman. Salzburg 2009 August 1924: H. ist auf der Rückreise und macht Halt in Fusch, einem Kurbad in den Salzburger Alpen, wo er mit seinen Eltern vor dem Krieg lange Sommer verbrachte. Inzwischen hat sich viel verändert. Bei einem Spaziergang wird er ohnmächtig. Als er wieder zu sich kommt, lernt er den jungen Doktor Krakauer kennen, den Privatarzt einer Baronin. Auch er ist ein Rückkehrer in einer fremden Welt. Fantasy: Neues aus der Jungen Bibliothek" Mit der neuen Fantasy-Reihe betritt die Junge Bibliothek" der Süddeutschen Zeitung die Fantasy-Welt: zehn geheimnisvolle Lese-Abenteuer namhafter Autoren wie Wolfgang Hohlbein, Nina Blazon oder Antonia Michaelis. Sie erzählen vom Kampf gegen den ewigen Winter in Midgard, vom Wettlauf mit der Zeit und den gefährlichen Fluchträgern und von einer Reise mit einem winzigen Seefahrervolk auf der Suche nach dem geheimnisvollen 12. Kontinent. Ausgewählt wurden die Bücher wie schon die Bände der beiden anderen Reihen der Jungen Bibliothek" von der Kinder- und Jugendbuchredaktion der Süddeutschen Zeitung. Für Jungen und Mädchen von 10 Jahren an aufwärts. Wolfgang Hohlbein, Heike Hohlbein: Milgard Antonia Michaelis: Das Geheimnis des 12. Kontinents Nina Blazon: Im Bann des Fluchträgers Stephen Elboz: Der Sohn des Zauberers Marianne Curley: Im Kreis des Feuers Bent Jakobsen: Der Kampf um die Nachtkristalle Gabriele Beyerlein: Der schwarze Mond Gabrielle Alioth: Das magische Licht Matt Haig: Im Schattenwald Pat O Shea: Die Meute der Morrigan Von der Jungen Bibliothek" führen wir auch alle 60 Bände der beiden übrigen Reihen. Die besondere Neuerscheinung: Peter Stamm Sieben Jahre. Roman. Frankfurt/M Auch als Hörbuch vorhanden, gelesen von Christian Brückner. Ein Mann zwischen zwei Frauen: Sonja ist schön und intelligent und lebt mit Alex. Eine vorbildliche Ehe, er müsste glücklich sein. Aber wann ist die Liebe schon einfach? Und wie funktioniert das Glück? Iwona wäre neben Sonja fast unsichtbar, sie ist spröde und grau. Aber Alex fühlt sich zu ihr hingezogen und weiß nicht, warum. Wie Stamm in diesem Dreieck herauszufinden versucht, was Menschen bewegt, wie sie sich verhalten und wie sie ab und zu doch die Freiheit gegen die Versachlichung ihrer Gefühle suchen, das hat Kunisch sehr beeindruckt." (Süddeutsche Zeitung). Das Buch stand auf der Vorschlagsliste des Deutschen Buchpreises Der Autor: Geboren 1963 in Weinfelden/TG, lebt in Winterthur. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte er einige Semester Anglistik und Psychologie in Zürich. Seit 1990 lebt er als freier Autor und Journalist in Winterthur und schreibt Prosa, Hörspiele und Theaterstücke. Ebenfalls vorhanden: Ungefähre Landschaft. Roman. München 2003 Das Buch zum Klima-Gipfel in Kopenhagen Im Dezember treffen sich die Staaten der UNO zum Klima-Gipfel in Kopenhagen, der weitere Beschlüsse in Sachen Erderwärmung fassen soll. Claus Leggewie, Harald Welzer: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Frankfurt/M Ein Buch, das kein Untergansgszenario liefert, sondern danach fragt, was getan werden kann und wie die Politik und die Einzelnen auf die Umweltgefährdungen reagieren müssen, um den Raubbau an der Zukunft der kommenden Generationen zu stoppen. In diesen Gefahren liegt ein beispielloser sozialer Sprengstoff, doch - so die Botschaft des Buches - wir können Wege aus der Leitkultur der Verschwendung finden.

5 Kandern Donnerstag, den 5. November 2009 Seite 5 Kursvorschläge für das nächste Frühjahr-/Sommersemester Haben Sie besondere Kenntnisse und wollen die Begeisterung für diese Sache weitergeben? Dann könnten Sie dies in einem VHS-Kurs tun. Das ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht zunächst meinen. Die VHS Kandern ist offen für neue Ideen und nimmt Ihre Kursvorschläge gerne entgegen und zwar auf dem gleichen Weg wie die Anmeldungen. Neuer Kreativkurs in Malsburg: Ein wunderbar filigraner Stern aus Zahnstochern kann am Freitag, 13. November 2009, von bis Uhr, gefertigt werden. Anmeldungen sind bei Frau Ingrid Waldmann, Tel , ab sofort bis zum möglich. VHS Kandern Hauptstr. 18 (Eingang Notariat) Tel Fax vhs@kandern.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag von bis Uhr und nach Vereinbarung. Evangelische Kirchengemeinde Kandern Pfarramt: Feuerbacher Str Kandern Bürozeiten: Frau Waslowski Di. und Fr., Uhr Tel Fax: evang.pfarramt-kandern@ t-online.de Vakanzpfarrer: Pfarrer i. R. Demuth Tel Gottesdienste, Gemeindekreise, Mitteilungen Samstag, 07. November Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Herrn Pfarrer Rieth durch Dekanstellvertreterin Regine Klusmann Uhr Konzert in der Evang. Kirche mit Chor Temporal" aus Müllheim. Leitung: Thomas Wiedenhofer Sonntag, 08. November - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Demuth mit Einführung von Marion Argast als neue Kirchendienerin Montag, 09. November Uhr Andacht zur Ökum. Friedensdekade in der Evang. Kirche mit dem Ökum. Kirchenchor Dienstag, 10. November Uhr Gottesdienst im Luise-Klaiber- Haus mit Pfarrer Ueberschaer aus Wittlingen Uhr Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Jungpfadfinder im Gemeindehaus Uhr Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache Uhr Rover im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Ökum. Friedensdekade in der Evang. Kirche Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Luthersaal Mittwoch, 11. November Uhr Konfirmanden-Unterricht im Luthersaal 1. Gruppe Uhr Konfirmanden-Unterricht im Luthersaal 2. Gruppe Uhr Andacht zur Ökum. Friedensdekade in der Evang. Kirche Donnerstag, 12. November Uhr Wölflinge im Gemeindehaus Uhr Pfadfinder im Gemeindehaus Uhr Andacht zur Ökum. Friedensdekade in der Evang. Kirche Uhr Im Bistro am Blumenplatz einen Bericht von Pastoralreferent Karl Flaig: Ringen um Frieden. Begegnungen in Israel und Palästina. Freitag, den 13. November Uhr Andacht zur Ökum. Friedensdekade in der Evang. Kirche Sonntag, 15. November - Volkstrauertag Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Peper in Kandern Der Ökumenische Kirchenchor wirbt um jede Stimme. Wenn Sie neu sind in Kandern und nette Leute kennen lernen möchten, ist dies eine gute Gelegenheit. Bedenken Sie: Mit der Stimme hebt sich auch die Stimmung. Singen ist gesund. Deshalb lädt der Ökum. Kirchenchor alle sangesfreudigen Menschen jeden Alters zum Mitsingen ein! Wir treffen uns immer am Montag im Luthersaal, Waldeckstr. 20, von Uhr bis Uhr. Chorleiterin: Ilsabe Geib, Tel Vorstand: Uta Hinsken, Tel und Marlies Schwald, Tel Der Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet, lautet: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils." 2. Kor 6,2 Evangelische Kirchengemeinden Tannenkirch/ Riedlingen/Feuerbach Pfarramt Tannenkirch, Tel.: 329 Büro: Di. u. Do., Uhr Ch. Morosini Pfarramt Feuerbach, Tel.: 283 Fax: Büro: freitags, Uhr R. Martin, Pfarramt_tannenkirch@web.de Sonntag, Uhr Gottesdienst in Tannenkirch (Pfr. Weber) Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus Tannenkirch Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr. Weber) Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus Feuerbach Die Gemeindeglieder von Riedlingen sind herzlich zu den Gottesdiensten nach Tannenkirch oder Feuerbach eingeladen. Montag, Uhr Frauenkreis in Tannenkirch Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Martinsumzug - Treffpunkt Kindergarten Tannenkirch Mit den Jungmusikern des Musikvereins anschl. Beisammensein im Kindergarten Evangelische Kirchengemeinde Wollbach und Holzen Evangelisches Pfarramt Wollbach und Holzen, Rathausstr. 18, Wollbach, Tel , Fax: , pfarramt_wollbach@web.de Wollbach Freitag, Uhr Jungschar

6 Seite 6 Donnerstag, den 5. November 2009 Kandern Sonntag, (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Montag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Wollbach Mittwoch, Uhr Kirchenchor Holzen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Krippenspielprobe Sonntag, (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Uhr Kindergottesdienst Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.v. Welche Hilfe brauchen Sie!? Krankenpflege und Altenpflege Pflege Schwerstkranker Dorfhilfe, Haus-und Familienpflege Nachbarschaftshilfe Hausnotrufdienst Hospizbegleitung (ehrenamtlich) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wir betreuen die Gemeinden: Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen. Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Papierweg 18, Kandern, Tel / Kath. Seelsorgeeinheit Kandern - Istein Pfr. Fabian M. Schneider Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./FAX (07626) / Büro Mo. u. Mi., Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di. u. Do., Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Huttingen HI. Messe Sonntag im Jahreskreis Uhr Kandern HI. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit, unter Mitwirkung der Erstkommunikanten Uhr Istein HI. Messe für Anna u. Albert Krieg u. Angehörige u. Josef Krieg, für Hermann u. Emma Hugenschmidt Uhr Huttingen Gräberbesuch, unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Huttingen/Istein Uhr Istein Rosenkranzgebet Montag - Weihetag der Lateranbasilika Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Istein HI. Messe Dienstag - HI. Leo der Große Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Istein HI. Messe für Berta u. Albert Scherer, Jahrtag von Hedwig Gündner Uhr Kandern HI. Messe, unter Mitwirkung der Senioren Mittwoch - HI. Martin Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Istein Ökumenischer Gottesdienst der Grundschule in der Festhalle Uhr Kandern HI. Messe für verstorbene u. gefallene Kameraden Donnerstag - HI. Josaphat Uhr Kandern HI. Messe im Luise-Klaiber-Haus Uhr Riedlingen Wort-Gottes-Feier Seniorenheim Im Schorner" Uhr Istein Rosenkranzgebet Freitag der 32. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Fatima-Rosenkranzgebet Uhr Istein Rosenkranzgebet Samstag der 32. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Marzell HI. Messe Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Kandern Jugendgottesdienst Voll eintauchen", unter Mitwirkung der DPSG und der Alpha-Band Sonntag im Jahreskreis Uhr Istein HI. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit, unter Mitwirkung der Erstkommunikanten Uhr Kandern HI. Messe für Klara Sifnatsch Uhr Höllstein Jugendgottesdienst Jugorette" Gemeinsame Hinweise für St. Franz von Sales u. St. Michael Jugendkartenverkauf in Kandern am So., und Sa., , in Istein am So., jeweils im Anschluss an den Gottesdienst. Mit dem Kauf einer Jugendkarte zum Preis von 0,50 Euro unterstützen Sie die Jugendpastoral in der Erzdiözese Freiburg zu 2/3 und vor Ort zu 1/3. Ein herzliches Vergelt s Gott!" auch für eine Spende! Sa., , Uhr Eröffnungsgottesdienst der Friedensdekade in Lörrach St. Peter Mi., ,19.00 Uhr in Lörrach, ab der Evangelischen Stadtkirche, Gebetsweg der Religionen (Abschluss der Friedensdekade) Zwei aktuelle Angebote der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familienund Lebensfragen, Lörrach: Seminar am Samstag, , von Uhr Getrennt sein und Eltern bleiben" Das vierstündige Seminar richtet sich an einzelne Väter und Mütter in Trennung und Scheidung und soll helfen, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit nach der Trennung, mit Blick auf die Bedürfnisse ihrer Kinder, besser zu bewältigen. Eine Gesprächs- und Selbsterfahrungsgruppe für Frauen startet am Mittwoch, , um Uhr mit einem ersten Gespräch: Deine Sorgen kenne ich auch - neue Wege interessieren mich" Unabhängig von Alter, Familienstand oder konkreter Lebenssituation verbindet dieser Satz viele Frauen. Ihnen wollen wir ein Forum anbieten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Information und Anmeldung bei der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Schwarzwaldstr. 1, Lörrach, Telefon , loe@ehe-familie-lebensfragen.de, Hinweise für St. Franz von Sales Mo. - Fr., , Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Stadtkirche Di., , Uhr Seniorennachmittag - Beginn mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche Do., , Uhr Vortrag im Bistro am Blumenplatz: Ringen um Frieden. Friedensinitiativen in Israel und Palästina, Karl Flaig wird von seiner Reise nach Israel und Palästina berichten. Bei dieser Reise standen Gespräche mit Initiativen von Juden, Christen und Muslimen im Mittelpunkt, die einen Weg zu dauerhaftem Frieden in Israel und Palästina suchen. Mo., , Uhr Treffen der Caritasgruppe im St.-Franz-von-Sales-Saal Di., ,19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im St.-Franz-von-Sales-Saal Do., , Uhr Lesung mit Musik im Bistro am Blumenplatz: Auf Flügeln

7 Kandern Donnerstag, den 5. November 2009 Seite 7 des Morgenrots. Begleitung eines Unfallopfers, Diakon Andreas Korol liest aus seinem aktuellen Buch. Für Stefan scheint die Welt zusammenzubrechen. Ein schwerer Unfall beendet das Tagesgeschäft, konfrontiert mit der Frage nach dem Leben, dem Überleben und dem Wie weiter. Wie geht die Familie mit dem Überlebenskampf um? Wie behandeln Ärzte den Patienten und seine leidenden Angehörigen? Was erlebt der Verunfallte selbst? Welchen Stellenwert hat die so genannte Apparatemedizin? Andreas Korol nähert sich diesen Fragen schonungslos persönlich. Antworten kommen aus persönlichem Erleben und tief verinnerlichtem Glauben. Ein Buch, das mitnimmt ins Geschehen und seine Bewältigung. Wöchentliche Chorproben des Ökumenischen Kirchenchors im Luthersaal (Leitung Ilsabe Geib): immer montags um Uhr. Hinweise für St. Michael Am So., veranstaltet der Musikverein um Uhr in der Pfarrkirche ein Konzert. Freie evangelische Gemeinde Kandern Feuerbacher Straße 29 Tel. Gemeindebüro: info@feg-kandern.de Homepage: Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jungschar für Kinder von 8-12 Jahren Uhr Gemeindegebetstreffen Uhr Jugendtreffen im ConneXion Samstag, Uhr Das 6. Kanderner Themenfrühstück, dieses Mal zum Thema Ich fühl schon wie du denkst - gute Kommunikation schafft gute Beziehungen". Neben einem aufschlussreichen Vortrag werden Sie wieder mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett in einer gemütlichen Atmosphäre verwöhnt werden. Für Kinder von 0-12 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen bei Andrea Gulden, Tel , Kostenbeitrag, Euro 7,50; Kinder sind frei Uhr Movienight im ConneXion Sonntag, Uhr Gottesdienst und parallel dazu Kindergottesdienst in altersgerechten Gruppen Leitung: Ingo Meißner, Kandern Predigt: Markus Gulden, Sitzenkirch Sie sind herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen, um Gemeinschaft zu erleben und mit uns gemeinsam zu suchen, wie Gott in unseren Tagen wirkt und wie er unseren Fragen antwortet. Dienstag, Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Mittwoch, Uhr CBSI Frauenbibelstudium (englisch-deutsch) mit Betrachtungen zu den beiden Petrusbriefen Uhr Bibel dich fit - unser Gemeindebibelabend - heute beschäftigen wir uns besonders mit den alten Vätern Abraham, Isaak und Jakob. Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff : wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder Papas) mit ihren kleinen Zwergen" bis zum Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken gemeinsam, haben Spaß miteinander, können uns austauschen, spielen mit den Kindern und begrüßen jedes Mal mit Anton" unseren besonderen Liebling der Kleinen und Großen. Wir bieten für unsere Besucher auch englische Elemente und Konversation an Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jungschar im Gemeindehaus für alle Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren Uhr Gemeindegebetstreffen Uhr FeG Inside - ein Informationsabend für alle an unserer Gemeinde Interessierten. An diesem Abend können Sie sich einen umfassenden Überblick über unsere Gemeinde verschaffen. Dabei werden wir sowohl einen Blick in die Entwicklung unserer Gemeinde tun als auch die ganz aktuellen Fragen zu unserem Gemeindeleben erörtern. Wir möchten Sie bitten, sich bis zum 7. November hierfür anzumelden (07626/ oder gemeinde@feg-kandern.de) Hinweise: Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums ConneXion, dem Programm der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten unserer Gemeindejugend finden Sie im Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und noch ausführlicher im Internet unter Termine des FC Kandern Spielergebnisse: FC Grenzach I -FC Kandern 3:2 Tore: Sebastian Alesi, Nico Kielholz FC Kandern II - SV Liel-Niedereggenen III 5:1 Tore: Nenad Bajramovic 2, Hardy Kohler 2, Ralf Brombacher FC Kandern A-Junioren - FV Fahrnau A-Junioren 2:3 (Pokalspiel) - Tore: Maximilian Lais 2 SV Schopfheim B-Junioren - FC Kandern B-Junioren 3:1 Tor: Bryan Weber SG Huttingen C-Junioren - FC Kandern C-Junioren 2:6 (Pokalspiel) - Tore: Nicolas Preinl 2, Elias Goetschi, Mirko Muser, Kai Ratz, Simon Späth Durch diesen Auswärtserfolg konnten sich die C-Junioren für das Achtelfinale im Bezirkspokal qualifizieren; diese Runde wird am Samstag, 03. April 2010 ausgespielt und der Kanderner Nachwuchs muss bei den Altersgenossen des FC Weizen antreten. Spielankündigungen: Samstag, 07. November 2009: SV Weil DII-Junioren - FC Kandern D-Junioren Uhr FC Kandern B-Junioren - SpVgg. Bamlach-Rheinw. B-Jun Uhr Sonntag, 08. November 2009: FC Kandern II - SG Malsburg-Marzell II FC Kandern A-Junioren - SV Todtnau A-Junioren FC Kandern I - TUS Lörrach-Stetten I Mittwoch, 11. November 2009: FC Wittlingen E-Junioren - FC Kandern E-Junioren FC Hausen C-Junioren - FC Kandern C-Junioren Vorschau: Sonntag, 15. November 2009: SV Liel-Niedereggenen I - FC Kandern I SpVgg. Märkt-Eimeldingen I - FC Kandern II Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

8 Seite 8 Donnerstag, den 5. November 2009 Kandern Termine der Kanderner Ringer Samstag, 07. November 2009: TSV Kandern I-SAGries I Uhr TSV Kandern II - KSV Rheinfelden I Uhr TSV Kandern Jugend I - ATH Moosch Jugend I/ RG Hausen-Zell Jugend II Uhr TSV Kandern Jugend II - WKG Weitenau-Wieslet Jgd. II Uhr Vorschau: Samstag, 14. November 2009: KSV Hofstetten II - TSV Kandern I Uhr SGE Moosch I - TSV Kandern II Uhr TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend feiert Traum-Einstand in der Landesliga/ Alle Mannschaften punkten Die Oktoberspiele wurden erfolgreich abgeschlossen: Die Jugendmannschaft gewann in Nimburg zum Landesliga-Einstand klar mit 8:1. Elias Goetschi, Lukas Gulden, Tim Weber und Lucas Scholz ließen dabei wenig anbrennen. Es ist davon auszugehen, dass sich unsere Jugend auch in dieser Klasse ganz gut schlagen wird. Die 2. Jugendmannschaft musste in der Bezirksklasse ersatzgeschwächt in Karsau antreten, schaffte aber nur zu Dritt das Kunststück eines 5:5-Unentschiedens, obwohl so 3 Punkte von vorneherein verloren waren. Die Schüler setzten sich in Klettgau in der Schüler Bezirksliga klar mit 6:2 durch und stehen nun im ersten Tabellendrittel; hier überzeugten Alex Grieshaber, Lucas Scholz und Tobias Müller. Die 3. Herrenmannschaft hatte in der C-Klasse beim Tabellenzweiten SV Wieslet 2 anzutreten und siegte klar mit 9:4 durch. Der anvisierte Aufstieg scheint möglich. Im Bezirksliga-Duell der 2. Mannschaften aus Wehr und Kandern ging es eng zu. Am Ende war aber Kandern ausgeglichener besetzt und feierte der Jugendspieler Lukas Gulden bei seinem zweiten Einsatz im Herrenbereich gleich einen wichtigen Einzelerfolg. Vorschau: Am 07. und werden in Haagen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Oberrhein stattfinden und deshalb wird der gesamte Rundenbetrieb ruhen. In den vergangenen Jahren konnten sich die Kanderner in der Titel-Vereinswertung stets als einer der besten 3 Vereine platzieren. Dieses Ziel wird wieder verfolgt. Vordere Ränge scheinen insbesondere im Jugend- und Seniorenbereich möglich. Am werden die Damen um Uhr beim TV Denzlingen antreten und versuchen, ihre weiße Weste in der Bezirksliga Breisgau zu behalten. Schwarzwaldverein Durch spätherbstliche Felder Am Mittwoch, 11. November, steht eine Wanderung durch spätherbstliche Felder auf dem Programm des Schwarzwaldvereins. Von der Bushaltestelle Abzweigung Maugenhard geht es mit Margarete Geitlinger (Telefon ) nach Egringen und über den Läufelberg zum Hinkelstein im Binzener Weinberg. Gehzeit etwa zwei Stunden. Abfahrt mit dem Linienbus ist um Uhr ab Bahnhof Kandern. Metzgete-Wanderung Zur Metzgete nach Sitzenkirch führt die Sonntagswanderung mit Berthold Schmitz (Telefon ) am 22. November. Gewandert wird je nach Witterung. Treffpunkt ist um Uhr am Gasthaus Engel" in Sitzenkirch. Anmeldungen sind bis 20. November erforderlich. Hochtouristen Kandern Skibasar in der Macke-Schule Die Hochtouristen veranstalten am Samstag, 7. November, den alljährlichen Skibasar in der August-Macke-Schule in Kandern. Von 10 bis 12 Uhr werden die Wintersportartikel entgegengenommen. Der Verkauf der Waren erfolgt von 13 bis 14 Uhr. Bis Uhr können die nicht verkauften Waren bzw. der Erlös abgeholt werden. Die Veranstalter behalten zehn Prozent des Verkaufserlöses ein, mindestens jedoch zwei Euro pro Artikel. An diesem Tag stellt die Ski- und Snowboardschule ihr Winterprogramm vor. Zugleich können sich die Interessenten für die Skiund Snowboardkurse anmelden. Anschließend nimmt die K1 Sport- und Bergwelt in Kandern, Telefon Anmeldungen für die Ski- und Snowboardkurse entgegen. Schlachtfest im Hotzenwaldhaus Die Hochtouristen laden am 14. und 15. November zur Metzgete ins Hotzenwaldhaus bei Rickenbach ein. Am Samstagabend servieren die Gastgeber Blut- und Leberwürste und Kesselfleisch mit Kartoffelbrei, Sauerkraut und Meerrettich. In geselliger Runde lassen die Hochtouristen mit ihren Gästen bei einer Bilderschau das zu Ende gehende Vereinsjahr Revue passieren. Für Sonntag ist eine kleine Wanderung auf dem Kreuzweg rund um Altenschwand vorgesehen. Anmeldungen nimmt Klaus Hauert bis zum 11. November unter Telefon entgegen. Gäste sind gerne willkommen. 253 Plätze ( Tel Filmprogrammübersicht: Donnerstag, Uhr Michael Jacksons - This is it (o.a. / 111 Min./2. Wo.) Uhr Maria, ihm schmeckt s nicht (Der besondere Film) Freitag, Uhr Michael Jacksons - This is it Samstag, Uhr Michael Jacksons - This is it Sonntag, Uhr Wickie und die starken Männer (o. A. / 87 Min.) Uhr Michael Jacksons - This is it Montag, Uhr Michael Jacksons - This is it Dienstag, Uhr Michael Jacksons - This is it Mittwoch, spielfrei- Kulinarische Einstimmung zum Sonderfilm Maria ihm schmeckts nicht Ab Uhr im Foyer des Kinos: einen italienischen Spitzenrotwein und leckere Antipasti zur kulinarischen Einstimmung auf unseren Film Maria im schmeckts nicht aus unserer Reihe der besondere Film im Kino Kandern. Brezelstädter Laienbühne Lustspiel Alles in Butter" von Edward Taylor Die Komödie Alles in Butter" von Edward Taylor (Deutsch von Horst Willems) wird im 50. Jubiläumsjahr der Brezelstädter Laienbühne zu den nachstehenden Terminen im TAM (Theater am Mühlenrain) in Weil am Rhein aufgeführt; Beginn ist um Uhr. Aufführungstermine sind: Fr., ; Sa., ; So., ; Fr., ; Sa., ; So., ; Do., ; Sa., ; So., ; Mi., ; Fr., ; Sa., ; So., ; Fr., ; Sa., ; So., ; Mi., Vorstellungsbeginn mittwochs, donnerstags, freitags und samstags, jeweils um Uhr, sonntags um Uhr. Kartenvorbestellung ist möglich bei Elly Mayer, Tel CDU-BÜRGERTELEFON CDU-Ortsverband Kandern und Malsburg-Marzell An unserem Bürgertelefon sind wir am kommenden Samstag für Ihre Fragen und Anregungen da: zwischen 10 und 12 Uhr für den Ortsverband Kandern Gemeinderat Rudi Mayer unter der Rufnummer zwischen 16 und 18 Uhr für den Ortsverband Malsburg-Marzell Rolf Albrecht unter der Rufnummer

9 Kandern Donnerstag, den 5. November 2009 Seite 9 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Unser Bistro ist geöffnet: Freitag Uhr Daniel Trick Samstag Uhr Der Verkauf von fair gehandelten Waren leidet offenbar auch unter der allgemeinen Situation und wird in Kandern leider kaum mehr angenommen. Aus diesem Grund stellen wir - mit Ausnahme des Kumboja-Kaffees - den Verkauf zunächst ein und bitten unsere Kunden sich direkt im Lörracher Milch-Hüsli (Rathausgasse 6 in Stetten) oder auch bei Hieber zu bedienen. Das Bistro bleibt am Samstag nach wie vor geöffnet! Wir suchen weitere ehrenamtliche Helfer, welche Spaß am Kaffeebetrieb haben oder sich mit einer neuen Idee einbringen möchten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei den Ältesten. Wir verstehen unser Bistro auch als eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die beiden Internet-PCs stehen den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen Mitbürgern und Gästen Kanderns gegen eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unser Bistro eignet sich für Treffen von Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge sind gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Evangelische Kirchengemeinde Kandern Der Sozialverband VdK - Ortsverband Kandern informiert: Unsichere und schlecht bezahlte Jobs erhöhen Armutsrisiko Befristete Arbeitsverträge, häufig schlecht bezahlte Teilzeitarbeit und Leiharbeit - so sieht für immer mehr Beschäftigte in Deutschland die Arbeitswelt aus. Der Anteil klassischer" Beschäftigung ist dagegen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken. Das geht aus einer Untersuchung des Statistischen Bundesamts hervor hatten nur noch 66 Prozent aller Erwerbstätigen einen unbefristeten Arbeitsplatz mit mehr als 20 Stunden pro Woche. Zehn Jahre zuvor waren es noch fast 73 Prozent. Trotz Jobs sind immer mehr Menschen von Armut bedroht. So stieg der Anteil der armutsgefährdeten Erwerbstätigen in den vergangenen zehn Jahren um 1,6 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Amt muss nach Umzug für kaputte Möbel zahlen Werden bei einem von der Agentur für Arbeit veranlassten Umzug Möbel beschädigt, haben Hartz-IV-Empfänger Anspruch auf eine neue Grundausstattung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Die obersten Sozialrichter Deutschlands bestätigten zwar, dass die Bezieher von Arbeitslosengeld II nur einmal Anspruch auf Bett, Herd, Waschmaschine, Schrank und Ähnliches hätten. Gehe etwas kaputt, so müsse es grundsätzlich aus den laufenden Hartz-IV- Leistungen von derzeit 359 Euro pro Mcnat bestritten werden. Das könne aber nicht gelten, wenn die Arbeitsbehörde einen Umzug des Betroffenen veranlasst habe und dabei etwas zu Bruch ging (Az.: B 4 AS 77/08 R). ConneXion-Jugendzentrum der Freien evangelischen Gemeinde Kandern e.v., Im Käppele 15, Homepage: Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten: Tischkicker Airhockey Billard Dart Internet-Café mit vier PCs (Highspeed- DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner, Drucker... Bar mit alkoholfreien Getränken und Snacks Beachvolleyballplatz Events (Pokernights, Live Styling, Disco, Konzerte, Spieleabende... ) Movie-Nights multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich! Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jugendtreffen der FeG Kandern Samstag, Uhr Movienight Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion Wir bieten euch in dieser Zeit jeweils kostenlos etwas zu essen an und möchten dabei mit euch Gemeinschaft haben. Ab 12 Jahren ist jeder/e willkommen, wir freuen uns auf euch!! Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Nähere Infos über die FeG Kandern unter Popchor Tannenkirch Einladung zum Jahreskonzert Zur Erinnerung! Am 07. November 2009 lädt der Popchor Tannenkirch zu seinem Jahreskonzert ein. Das diesjährige Motto: Evergreens, Rock und Pop, Musicalmelodien Als Gastchor haben wir den Chor Melodia Biederbach eingeladen. Er steht unter der Leitung von Bernd Zickgraf. Die Veranstaltung wird wie immer in der Halle in Tannenkirch stattfinden. Einlass in die Halle: Uhr, Beginn Uhr. Es gibt Schäufele mit diversen Salaten und Bauernbrot... Barbetrieb. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Popchor Tannenkirch, Gesangverein Tannenkirch e.v. Papiersammlung in Riedlingen Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Riedlingen, bietet auch in diesem Jahr eine Bringsammlung für Altpapier an. Nächster Termin: Samstag, Annahme von Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Informationen zum Sammelgut können Sie dem aktuellen Müllkalender entnehmen. In Ausnahmefällen kann bei Ottmar Sütterlin (Tel. 6737) die Abholung angemeldet werden. Freiwillige Feuerwehr -Abt. Riedlingen- Feuerlöschprüfung in Riedlingen Am Samstag, den 07. November 2009, ab 9.00 Uhr, findet eine Feuerlöscherprüfungsaktion statt. Es werden alle Fabrikate überprüft. Die Feuerlöscherprüfung findet im Feuerwehrgerätehaus in Riedlingen statt. Die Feuerlöscher können dorthin gebracht werden. Sollte jemand verhindert sein und kann seinen Feuerlöscher nicht selber bringen, so besteht die Möglichkeit der Abholung. Setzen Sie sich dafür bitte mit Ottmar Sütterlin in Verbindung. Der Prüfpreis für einen Feuerlöscher beträgt 11, Euro inkl. Mehrwertsteuer, Dichtung und Platzscheibe, ebenso besteht die Möglichkeit, neue Feuerlöscher und Rauchmelder zu kaufen. Mit freundlichen Grüßen Freiwillige Feuerwehr Kandern -Abteilung Riedlingen-

10 Seite 10 Donnerstag, den 5. November 2009 Kandern Wollbacher Fasnachts-Motto gesucht Am Mittwoch, , ab Uhr, in der Alten Krone" in Wollbach. Es laden ein die 3 Wollbacher Cliquen: Chochlöffel, Füürdeufel und Wiigeischter. Motto-Vorschläge können auch direkt abgegeben werden oder unter wollbacher-fasnachtszittig@web. de per . Wir würden uns freuen, auch die Wollbacher Bevölkerung begrüßen zu dürfen. Termine des SV Wollbach -Fußball- Am kommenden Sonntag, den , trifft unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf die 2. Mannschaft des TuS Efringen-Kirchen; Anpfiff in Wollbach im um Uhr. Die 2. Mannschaft des SV Wollbach trifft im Auswärtsspiel auf die 2. Mannschaft des FC Steinenstadt; Anstoß in Steinenstadt ist um Uhr. Vorschau: Sonntag, : SV Liel-Niedereggenen II - SV Wollbach I SV Wollbach II - VfR Bad Bellingen II Weitere Infos unter Spielenachmittag Die Frauenvereine Wollbach und Holzen laden nach der Sommerpause zum ersten Spielenachmittag ein. Er findet wie gewohnt am Montag, 9. November 2009, ab Uhr im Rathaussaal in Wollbach statt; (bitte Seiteneingang in der Rathausstraße (beim Roten Kreuz) benutzen). Die Teilnehmerinnen aus Holzen sollen sich bitte wegen Mitfahrgelegenheiten bei Annette Hollenwäger, Telefon 6706, melden. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Imkerverein Kandertal e.v. Die Kreisimkerversammlung findet am Sonntag, den 8. November 2009, in Rickenbach/Hotzenwald um Uhr in der Gemeindehalle im OT Willaringen statt. Unter anderem wird Herr Ekkehard Hülsmann einen Vortrag halten mit dem Thema Die Imkerei im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Alle Imkerinnen und Imker sowie Freunde der Natur sind hierzu herzlich eingeladen. Ebenso zu unserem nächsten Imkerstammtisch am Freitag, den 13. November, um Uhr. Achtung Änderung! neuer Ort: im Gasthaus Engel in Sitzenkirch. Chor Temporal konzertiert in Kandern Der Chor Temporal - einer der besten Jazzchöre in der Region - ist sicher auch in Kandern zu einem Begriff geworden. Seit zwei Jahren wird er von dem Kandener Opernsänger und Gesangslehrer Thomas Wiedenhofer geleitet. In aller Munde war er letztes Jahr in der Weihnachtszeit, als er gemeinsam mit dem Noorus-Chor aus Tallin ein estnisches Weihnachtsoratorium in der Regio mit großem Erfolg aufführte. In diesem laufenden Jahr arbeitete der Chor schwerpunktmäßig an der Klangqualität. Von den guten Ergebnissen dieser Arbeit konnten sich die Zuhörer des Müllheimer Konzertes am 17. Oktober überzeugen: vom Fortissimo ins Piano lassen sich die Sänger von ihrem Dirigenten führen, lassen ihn nicht aus den Augen, was sehenswert ist überzeugt auch durch den Klang. Die sehr positive Resonanz des Publikums war der Lohn für die Sänger: begeisterter Applaus und viel Lob für die erbrachte Leistung. Der Chor Temporal tritt nun am Samstag, den 7. November, um Uhr in der evangelischen Kirche in Kandern auf und freut sich auf Ihren Besuch. (Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten). Kindergarten Tannenkirch Bitte warten... Der Kindergarten Tannenkirch sucht für die Adventsgebinde und Adventskränze, die ab dem 23. November 2009 hergestellt werden, wieder Buchs, Koniferen, Thujen, Misteln, kleine Zapfen und besondere Tannenzweige. Bitte setzen Sie sich unter der Rufnummer mit dem Kindergarten Tannenkirch oder unter der Rufnummer , Frau Sonja Meyer, in Verbindung, wenn Sie über entsprechendes Material verfügen. Das Material kann auch gerne vom Kindergartenteam abgeholt werden. Diabetiker-Selbsthilfegruppe Markgräflerland Das nächste Treffen findet statt am Freitag, den 06. November 2009, um Uhr, im Konferenzsaal, 3. OG., der Helios Klinik Müllheim. Herr Wagner vom VdK Freiburg wird zum Thema: Was leistet der VdK? - Vorstellungen der Leistungen des VdK" referieren. Interessierte und Angehörige von Diabetikern sind jederzeit willkommen. Kontaktadresse: Rudolf Schneider, Telefon Agentur für Arbeit Lörrach Über den Wolken arbeiten Am Donnerstag, den 12. November 2009, um Uhr findet in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14, eine Informationsveranstaltung über den Beruf des Cabin Crew Member" statt. Wer davon träumt, fremde Länder zu bereisen, Neues entdecken möchte und Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen schätzt, sollte eine Informationsveranstaltung zu dem Beruf Cabin Crew Member" nicht versäumen. Herr Christian Fröscher von den Swiss International Air Lines informiert in einem Vortrag über Voraussetzungen, Anforderungen und Inhalte dieses Berufes. Bewerberinnen und Bewerber sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur verfügen und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch haben. Französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Die Ausbildungskurse finden monatlich statt. Einzelne Fragen werden im Anschluss an den Vortrag gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Caritas-Aktion Eine Million Sterne" auf dem Alten Marktplatz in Lörrach In über 50 deutschen Städten und Gemeinden wird am Samstag, 14. November 2009, die Aktion Eine Million Sterne" durchgeführt. Am Samstag, 14. November 2009, wird ab Uhr der Alte Marktplatz in Lörrach in einem Lichtermeer von 800 Kerzen erstrahlen. Der Erlös wird für ein brasilianisches Projekt für Müllsammlerkinder und für ein Projekt des Kindergartens St. Anna, Lörrach, verwendet. Neue Auflage der Standort- Broschüre der Wirtschaftsregion Südwest ist verfügbar! Unter Beteiligung der Top-Firmen der Region, konnte die aktualisierte Standort-Broschüre 3 Jahre nach Erscheinen der letzten Ausgabe, realisiert werden. Die Wirtschaftsregion Südwest hat sie bei allen öffentlichen Auftritten und auf allen Messen, zum Beispiel auch auf den Hochschulkontaktbörsen, mit im Gepäck. Und überall gehen die Broschüren weg wie warme Semmeln! Schüler und Studenten informieren sich gerne über die Firmen in der Region. Firmen geben sie an Bewerber und neue Mitarbeiter heraus. Die Unternehmen schätzen, dass sich Mitarbeiter auf diese Weise schon im Vorfeld ihrer Anstellung ein Bild von der Region machen können. Die gedruckte Ausgabe enthält neben dem deutschen Text eine Zusammenfassung in Englisch und Französisch und wird dadurch international einsetzbar. In einer Umfrage der WSW zu den Standortfaktoren der Region räumen Unternehmen der Lebensqualität eine hohe Wertigkeit ein. Unstrittig ist diese in der Region sehr hoch - mitsamt der Nähe zu den urbanen Zentren Basel und Zürich. Das ist ein Pfund, das die Region in der Außendarstellung nutzen sollte. Dies hat die WSW mit der vorliegenden Image-Broschüre getan. Die prosperierende Wirtschaftsregion Südwest mit ihrer hohen Lebensqualität und ihrer leistungsstarken Wirtschaft sind Top-Themen der Broschüre. Die Wirtschaftsregion Südwest hat damit bewusst auch die Fachkräfte-Anwerbung im Blick - ein Leitthema der Broschüre und neben dem bewussten Umgang mit Energie und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Mittelpunkt der WSW-Arbeit. Große regionale Marken werden vorgestellt, ebenso die Hauptbranchen des Wirtschaftsstandorts mit Portraits vieler regionaler Firmen. Neben der Lebensqualität beschäftigt sich die Standort-Broschüre auch mit den Zukunftschancen der Region. Die Broschüre kann unter im Internet heruntergeladen werden, vorerst nur in der deutschen Fassung (mit übersetzter Kurzversion in Englisch und Französisch), komplett übersetzte Versionen in Englisch und Französisch werden in Kürze folgen. Wer lieber die hochwertig gedruckte Version liest, kann sich die Broschüre kostenlos bei der Wirtschaftsregion Südwest, Marie-Curie-Straße 8, Lörrach, per mail unter info@wsw.eu oder telefonisch unter der Telefon-Nummer bestellen.

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Version: 20170926-1500 Montag - Freitag außer Feiertag Samstag außer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste vom Ev. Gemeinden im Kirchenbezirk Markgräflerland

Gottesdienste vom Ev. Gemeinden im Kirchenbezirk Markgräflerland Ev. Kirchengemeinden Bad Bellingen & Hertingen: So, 10:30h Ökumenischer Gottesdienst (Bamlach), (Diakon Panzer) anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal So, 10:30h Gottesdienst (Blansingen), (Pfarrer Donner)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wie bereits angekündigt, gibt das Markgräfler Kammerensemble am

Wie bereits angekündigt, gibt das Markgräfler Kammerensemble am Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr