Verdienststrukturerhebung im Freistaat Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verdienststrukturerhebung im Freistaat Sachsen"

Transkript

1 Verdienststrukturerhebung im Freistaat Sachsen 2006 N I 5-5j/06 ISSN Preis: 14,10 Löhne und Gehälter

2 Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als diehälftevon 1in der letztenbesetztenstelle, jedoch mehr als nichts x () Tabellenfachgesperrt, weilaussage nicht sinnvoll Aussagewertisteingeschränkt Angabefällt späteran p vorläufigezahl / Zahlenwert nichtsicher genug r berichtigte Zahl. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten s geschätzte Zahl Herausgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Macherstraße Kamenz Telefon Vermittlung Präsidentin/Sekretariat Auskunft -1913, Bibliothek Vertrieb Postfach Kamenz Telefax Telefax Telefax Internet info@statistik.sachsen.de Kein Zugangfür elektronisch signierte sowie verschlüsselte Dokumente Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen,Kamenz, November2008 Fürnichtgewerbliche Zweckesind VervielfältigungundunentgeltlicheVerbreitung,auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. DieVerbreitung, auchauszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarfder vorherigen Zustimmung.AlleübrigenRechte bleibenvorbehalten.

3 Inhalt Textteil Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen 4 Ergebnisse 5 Tabellen 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen 8 2. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Unternehmensgrößenklassen Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach der Dauer der Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Alter Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Ausbildung e der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Berufen (BA-Nr.) Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Leistungsgruppen e, durchschnittliches Alter und Dauer der der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen und Unternehmensgrößenklassen e, durchschnittliches Alter und Dauer der der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Berufen (ISCO) e, durchschnittliches Alter und Dauer der der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen und Tarifbindung e, durchschnittliches Alter und Dauer der der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen e der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Ausbildung und Alter e, sowie durchschnittliche e ohne der Arbeitnehmer 2006 nach Wirtschaftszweigen e sowie der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige 2006 nach Unternehmensgrößenklassen e, sowie durchschnittliche e ohne der Arbeitnehmer 2006 nach Ausbildung und Alter 91

4 2 17. e sowie der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2006 nach Berufen (BA-Nr.) e, sowie durchschnittliche e ohne der Arbeitnehmer 2006 nach Beruf (ISCO) und Dauer der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer im Jahr 2006 nach Wirtschaftszweigen und Tarifbindung auf Basis der 5-Tage-Woche Brutto- und Nettomonatsverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Oktober 2001 und 2006 nach Wirtschaftszweigen und Geschlecht e und Jahressonderzahlungen der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2001 und 2006 nach Wirtschaftszweigen und Geschlecht e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland und in Sachsen im Oktober 2006 nach Unternehmensgrößenklassen e sowie der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2006 in Deutschland und in Sachsen nach Berufen (BA-Nr.) 142 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Verteilung der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach ausgewählten Arbeitnehmergruppen und Geschlecht 146 Brutto- und Nettomonatsverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen 147 e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Unternehmensgrößenklassen 147 Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen und Tarifbindung 148 Abb. 5 Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer des Verarbeitenden Gewerbes im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsunterabschnitten und Tarifbindung 148 Abb. 6 e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen und Tarifbindung 149 Abb. 7 e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer des Verarbeitenden Gewerbes im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsunterabschnitten und Tarifbindung 149 Abb. 8 e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach ausgewählten Berufen und Geschlecht 150 Abb. 9 e der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Leistungsgruppen und Geschlecht 150 Erhebungsbogen Verdienststrukturerhebung 2006

5 3 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen der statistischen Erhebung bilden: - die Verordnung (EG) Nr. 530/1999 des Rates vom 9. März 1999 zur Statistik über die Struktur der Verdienste und der Arbeitskosten (ABl. EG Nr. L 63 S. 6), geändert durch Anhang III Nr. 86 der Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003 (ABl. EU Nr. L 284 S. 1) - die Verordnung (EG) Nr. 1916/2000 der Kommission vom 8. September 2000 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 530/1999 des Rates zur Statistik über die Struktur der Verdienste und der Arbeitskosten hinsichtlich der Definition und Übermittlung der Informationen über die Verdienststruktur (ABl. EG Nr. L229 S. 3), geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1738/2005 der Kommission vom 21. Oktober 2005 (ABl. EU Nr. L 279 S.32) - das Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juni 2005 (BGBl. I S. 1534) Erhoben wurden die Angaben zu Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 530/1999 in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 1916/2000. Erhebungsbereich Die Erhebung erfasst die Verdienststruktur in Betrieben mit 10 und mehr Arbeitnehmern. Die Zuordnung der berichtspflichtigen Betriebe erfolgte nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft, Ausgabe Die Verdienststrukturerhebung (VSE) 2006 erfasste folgende Wirtschaftszweige: C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden D Verarbeitendes Gewerbe E Energie- und Wasserversorgung F Baugewerbe G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern H Gastgewerbe I Verkehr und Nachrichtenübermittlung J Kredit- und Versicherungsgewerbe K Grundstücks- und Wohnungswesen; Vermietung beweglicher Sachen; Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen M Erziehung und Unterricht N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen O Erbringung von sonstigen öffentlichen und privaten Dienstleistungen Erfasst wurden voll- und teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, Personen in Altersteilzeit, geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte, Auszubildende, Praktikanten, Beamte, Heimarbeiter sowie leitende Angestellte und Geschäftsführer, sofern sie selbst auf der Grundlage eines Arbeitsvertrages tätig waren. Art, Umfang und Zweck der Erhebung Die im Abstand mehrerer Jahre stattfindende Verdienststrukturerhebung (bis zum Jahr 2001 Gehalts- und Lohnstrukturerhebung) erfasst Angaben für einzelne Arbeitnehmer (Monatsverdienst Oktober und Jahresverdienst) und ermöglicht somit die Darstellung über die Höhe der Verdienste nach Wirtschaftszweig, Unternehmensgröße, Dauer der, Alter, Ausbildungsstand, Beruf und Leistungsgruppe. Von besonderer Bedeutung ist die Ermittlung von Nettoverdiensten, da diese eine bessere Vorstellung vom verfügbaren Einkommen der Arbeitnehmer vermitteln und das Erwerbsverhalten der Arbeitnehmer stärker als die Bruttoverdienste bestimmen. Die VSE 2006 ergänzt die vierteljährliche Verdiensterhebung, welche bereits durch die Betriebe aggregierte Daten erfasst. Die Merkmale der Verdienststrukturerhebungen werden entsprechend der EU-Verordnung in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erfragt. In Deutschland werden die Ergebnisse unter anderem von der Bundesregierung und den Landesregierungen, den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, der Wissenschaft, Versicherungen, Unternehmen und Privatpersonen genutzt.

6 4 Methodische Hinweise Die VSE 2006 wurde aus Kostengründen und zur Entlastung der Auskunftspflichtigen als zweistufiges Stichprobenverfahren durchgeführt. Dabei wurden mittels Zufallsauswahl die Betriebe hinsichtlich des Wirtschaftszweiges und der Größe der örtlichen Einheit auf der Grundlage des statistischen Unternehmensregisters ausgewählt. Die Oktoberangaben wurden für alle beschäftigten Arbeitnehmer ermittelt, die Jahresangaben nur für diejenigen Arbeitnehmer, die 30 Wochen oder mehr im Jahr beschäftigt waren. Demzufolge weichen die e für das Jahr von denen für Oktober ab. Weil es sich bei der Verdienststrukturerhebung um eine Stichprobe handelt, sind die Ergebnisse mit einem unvermeidlichen Stichprobenfehler behaftet. Dieser ist unter anderem von der Streuung der Merkmale in der Grundgesamtheit und vom Auswahlverfahren abhängig und wird üblicherweise als so genannter relativer Standardfehler in Prozent angegeben. Der relative Standardfehler wurde für die zur Veröffentlichung vorgesehenen angaben aus der vorliegenden Stichprobe geschätzt. Eine uneingeschränkte Veröffentlichung wird nur dann vorgenommen, wenn der relative Standardfehler weniger als 5 Prozent beträgt. Beträgt der Standardfehler 5 Prozent oder mehr, aber weniger als 10 Prozent, so werden die Angaben in Klammern gesetzt. Beträgt der Stichprobenfehler 10 Prozent oder mehr, so wird der Wert nicht ausgewiesen und durch einen Schrägstrich ( / ) ersetzt. Gegenüber der Erhebung von 2001 ergeben sich folgende Veränderungen: Erstmalige Einbeziehung der Bereiche Erziehung und Unterricht, Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen sowie Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen Im Wirtschaftszweig Erziehung und Unterricht wurde keine Primärerhebung durchgeführt, es wurden administrative Datenquellen aus der Personalstandsstatistik ausgewertet. Erfasst wurden hier nur Arbeitnehmer, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Keine Trennung nach Arbeiter und Angestelltenbögen Einbeziehung von Beamten und Heimarbeitern Ausrichtung der Erhebungsmerkmale nach der EU-Verordnung Nettomonatsverdienste werden nicht explizit erfragt, sondern aus den en und den Angaben zu Lohnsteuer und den Arbeitnehmerbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ermittelt Einheitliche Leistungsgruppen für alle Arbeitnehmer Online-Datenerhebung (Online-Formular, Excelfragebogen-Upload, Core.Reporter, estatistik.core) Definitionen Als bezahlte gelten die effektiv vergüteten zuzüglich der bezahlten arbeitsfreien wie z. B. Urlaubs- und Krankheitstage, gesetzliche Feiertage und sonstige bezahlte. sind über die jeweils tariflich oder frei vereinbarte regelmäßige betriebsübliche Arbeitszeit hinaus geleistete Zeit, unabhängig ob dafür ein Zuschlag bezahlt wird oder nicht. Der umfasst alle den Arbeitnehmern für den Berichtszeitraum effektiv gezahlten laufenden, d. h. regelmäßig in jeder Abrechnungsperiode gewährten Beträge. Nicht dazu gehören alle einmaligen oder in größeren Abständen geleisteten Zahlungen. Als gilt der vereinbarte Verdienst nebst Zulagen und Zuschlägen sowie Provisionen und Prämien, soweit sie den Beschäftigten für ihre Arbeitsleistung im Erhebungszeitraum gezahlt wurden, einschließlich einmaliger oder in größeren Abständen geleisteten. Zu den zählen die im Allgemeinen nur einmal jährlich erfolgenden Zahlungen, wie z. B. - jährlich gezahlte vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers, - Urlaubsgeld, jedoch nicht Gehalts- und Lohnzahlungen für Urlaubstage, - fest vereinbarte sowie leistungs- und gewinnabhängige.

7 5 Nettomonatsverdienst Der Nettomonatsverdienst ist der um die gesetzlichen Abzüge wie Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Arbeitnehmeranteile der Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung verminderte. Lohnsteuer Die Lohnsteuer ist der vom des Arbeitnehmers einzubehaltende Steuerabzugsbetrag entsprechend der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Steuerklasse. Die Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung der Lohnsteuer nicht berücksichtigt. Sie wirken sich jedoch beim Solidaritätszuschlag, welcher 5,5 Prozent der Lohnsteuer beträgt, Steuer mindernd aus. Beiträge zur Sozialversicherung Als Beiträge zur Sozialversicherung gelten die Arbeitnehmerbeiträge zur Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Leistungsgruppen Zur Verbesserung der Vergleichbarkeit der Verdienste und Arbeitszeiten von Arbeitnehmern erfolgt in der Verdienststrukturerhebung eine Gruppierung der Arbeitnehmer nach ihrer beruflichen, im Regelfall durch Ausbildung gewonnenen Qualifikation. Diese wird bei Arbeitnehmern, die nach Tarif bezahlt werden, anhand der jeweiligen tariflichen Lohnoder Gehaltsgruppe vorgenommen. Bei fehlender tariflicher Regelung erfolgt die Zuordnung anhand der ausgeübten Tätigkeit. Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 Arbeitnehmer in leitender Stellung mit voller Aufsichts- und Dispositionsbefugnis Arbeitnehmer mit besonderen Erfahrungen und selbständigen Leistungen in verantwortlicher Tätigkeit mit eingeschränkter Dispositionsbefugnis sowie mit umfassenden kaufmännischen oder technischen Kenntnissen Arbeitnehmer mit schwierigen Fachtätigkeiten, für deren Ausübung eine abgeschlossene Berufsausbildung verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung erforderlich ist Angelernte Arbeitnehmer mit überwiegend einfachen Tätigkeiten, für deren Ausführung keine berufliche Ausbildung, aber besondere Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich sind Ungelernte Arbeitnehmer ohne Berufsausbildung in einfacher Tätigkeit Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, deren reguläre Arbeitszeit der tariflichen oder in der jeweiligen örtlichen Einheit geltenden Arbeitszeit entspricht. Teilzeitbeschäftigte Als teilzeitbeschäftigt gelten diejenigen Arbeitnehmer, deren vertragliche Arbeitszeit unter der betriebsüblichen Arbeitszeit liegt. Ergebnisse Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer Im Oktober 2006 waren rund 67 Prozent aller Arbeitnehmer Vollzeitbeschäftigte. Dabei lag der Anteil der Männer bei 64 Prozent, der Anteil der Frauen bei 36 Prozent. Der durchschnittliche der Arbeitnehmer betrug im gesamten Erhebungsbereich Der Bruttodurchschnittsverdienst der Frauen betrug und lag um 193 (8,1 Prozent) unter dem Verdienst der Männer, die erhielten. Der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern verringerte sich seit der letzten Erhebung im Jahre 2001 um 87. Die höchsten Durchschnittsverdienste für Arbeitnehmer waren im Wirtschaftszweig Energie- und Wasserversorgung mit zu verzeichnen, gefolgt von dem Bereich Erziehung und Unterricht mit und dem Kredit- und Versicherungsgewerbe mit Die mit Abstand niedrigsten Bruttodurchschnittsverdienste wurden im Gastgewerbe mit gezahlt. Im Wirtschaftszweig Verkehr- und Nachrichtenübermittlung lag der der weiblichen Arbeitnehmer mit 109 (5 Prozent) über dem Verdienst ihrer männlichen Kollegen. In allen anderen Wirtschaftszweigen erhielten die

8 6 Frauen weniger als die Männer. Im Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen erhielten Frauen nur 77 Prozent des Verdienstes der Männer, gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe mit 79 Prozent und dem Handel mit 80 Prozent. Im Bereich Energie- und Wasserversorgung ist die größte Verdienststeigerung im Vergleich zum Berichtsjahr 2001 zu verzeichnen. Männer erhielten 695 (27,1 Prozent), Frauen 622 (25,5 Prozent) mehr. Die geringste Steigerung im der Frauen war mit 24 (1,2 Prozent) im Wirtschaftszweig Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen zu verzeichnen. Der durchschnittliche, der neben den laufenden Zahlungen auch die enthält, nahm sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen im Wirtschaftszweig Energie- und Wasserversorgung in der Zeitspanne von 2001 bis 2006 mit 29,1 bzw. 28,5 Prozent etwas stärker zu als der durchschnittliche. Die der Arbeitnehmer waren in diesem Bereich mit einer Steigerung von 57 Prozent bei Männern und 49,8 Prozent bei Frauen gegenüber 2001 sehr hoch. Im Gastgewerbe sowie im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen waren bei den en der Frauen und Männer niedrigere Verdienste als im Jahre 2001 zu verzeichnen. Auch die fielen in diesen Bereichen niedriger aus als Zunehmende Unternehmensgröße war auch mit einem höheren Durchschnittsverdienst verbunden. So betrug in Unternehmen bis zu 19 Arbeitnehmern der durchschnittliche der Vollzeitbeschäftigten In Unternehmen mit 50 bis 99 Arbeitnehmer wurde ein Verdienst von ermittelt und ab Arbeitnehmern betrug er durchschnittlich Dabei war der der weiblichen Arbeitnehmer stets geringer als der ihrer männlichen Kollegen. Die durchschnittlichen e erhöhten sich bis zu einer Dauer der der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer von 26 bis 30 Jahren, bei einer von über 30 Jahren fielen die Durchschnittsverdienste geringfügig ab. Während Arbeitnehmer, deren unter einem Jahr lag, einen durchschnittlichen von erhielten, war der Verdienst der Arbeitnehmer mit einer von 26 bis 30 Jahren um 62 Prozent höher und betrug Bei den männlichen Arbeitnehmern erreichte der Verdienstabstand in Abhängigkeit von der Dauer der zwischen den gleichen Gruppen 57 Prozent, bei den weiblichen Arbeitnehmern 79 Prozent. Bis zur Altersgruppe von 50 bis unter 55 Jahren stieg der der männlichen und weiblichen Vollzeitbeschäftigten mit zunehmendem Alter an. In der Altersgruppe von 55 bis unter 60 Jahren war ein leichter Verdienstabfall zu verzeichnen, bevor der Verdienst ab dem 60. Lebensjahr wieder steigend war. Mit höherem Ausbildungsstand stiegen die e der Arbeitnehmer. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer mit Volks-, Haupt- oder Realschulabschluss bekam im Durchschnitt 2 027, mit Hochschul- oder Universitätsabschluss Frauen erhielten bei gleichem Ausbildungsniveau einen niedrigeren Durchschnittsverdienst als Männer. Verdienten Männer mit Hochschul- oder Universitätsabschluss 4 033, so bekamen Frauen bei gleicher Qualifikation 85 Prozent, also Bei Volks-, Haupt- oder Realschulabschluss betrug der Verdienstabstand zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern 7 Prozent zu ungunsten der Frauen. Häufig ausgeübte Berufe waren im gesamten Erhebungsbereich bei den Vollzeitbeschäftigten die Bürofachkräfte (9,5 Prozent), die Kraftfahrzeugführer (4,2 Prozent) und Elektroinstallateure (3,2 Prozent). Dabei überwogen bei den Frauen die Berufe Bürofachkraft (19,1 Prozent), Krankenschwester (6,8 Prozent) sowie Verkäuferin (5,6 Prozent). Bei den Männern dominierten die Berufe Kraftfahrzeugführer (6,5 Prozent), Elektroinstallateur (5,8 Prozent) und Bürofachkraft (4,1 Prozent). Mit einem von (Männer: 5 621, Frauen: ) zeigte sich bei den Arbeitnehmern der Beruf des Arztes als der am besten bezahlte. Am unteren Ende der Verdienstskala ordneten sich Friseur (1 093 ), Näher (1 127 ) und Wäscher, Plätter (1 144 ) ein. Männliche Arbeitnehmer erhielten in fast allen Berufen einen höheren Verdienst als weibliche Arbeitnehmer. Es gab aber auch Berufe, bei denen der Verdienst der weiblichen Arbeitnehmer über dem Verdienst ihrer männlichen Kollegen lag. So z. B. beim Beruf des Postverteilers. Hier verdienten Frauen 124 (5,6 Prozent) mehr als Männer. Sehr hohe Verdienstunterschiede waren bei Geschäftsführern, Bereichsleitern sowie bei den leitenden und administrativ entscheidenden Verwaltungsfachleuten zu verzeichnen. Frauen erhielten in diesen Berufen bzw weniger als die Männer. Die Verdienste der Arbeitnehmer differieren sehr stark, je nachdem ob sie qualifizierte oder weniger qualifizierte Tätigkeiten ausüben. Um die Tätigkeiten zu bündeln, werden sie fünf Leistungsgruppen zugeordnet. Die höchsten Verdienste werden in der Leistungsgruppe 1 erzielt. Hier fließen die Verdienste der leitenden Arbeitnehmer ein. In der Leistungsgruppe 1 verdienten die Männer und in der Leistungsgruppe 2. Die Frauen verdienten in der Leistungsgruppe 1 rund 16 Prozent und in der Leistungsgruppe 2 fast 10 Prozent weniger als die Männer. Im Erhebungsbereich wurden 44 Prozent der Arbeitnehmer nach Tarif und 56 Prozent nach freier Vereinbarung vergütet. Dabei lag der durchschnittliche bei Zahlung nach Tarif mit 552 (21 Prozent) über der frei vereinbarten Vergütung. Während die Vergütung nach Tarif bei den Männern mit 16,6 Prozent (438 ) höher lag als die

9 7 Vergütung ohne Tarif, betrug der Abstand der Tarifzahlung zur freien Vereinbarung bei den Frauen fast ein Drittel (807 ). Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer Im Oktober 2006 waren im gesamten Erhebungsbereich 1,8 Prozent der Männer und 15,8 Prozent der Frauen teilzeitbeschäftigt. Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten war in den einzelnen Wirtschaftszweigen sehr unterschiedlich. Fast 42 Prozent aller im Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen, 30,2 Prozent aller im Bereich Erziehung und Unterricht sowie 25,8 Prozent der im Handel erfassten Arbeitnehmer waren teilzeitbeschäftigt. Die Anzahl der Teilzeitbeschäftigten hat sich gegenüber 2001 um rund 8 Prozent erhöht. Diese Erhöhung ist lediglich bei den Frauen zu beobachten. Bei den Männern ist die Teilzeitbeschäftigung zum Berichtsjahr 2001 konstant geblieben. Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst der Teilzeitbeschäftigten betrug 11,33 und lag 1,97 (rund 15 Prozent) unter dem verdienst der Vollzeitbeschäftigten. Geringfügig Beschäftigte Von den Arbeitnehmern waren 3,2 Prozent der Männer und 4,6 Prozent der Frauen geringfügig beschäftigt. Die geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer erreichten einen durchschnittlichen von 211. Geringfügig Beschäftigte arbeiteten am häufigsten im Wirtschaftszweig Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen. 36,1 Prozent aller geringfügig Beschäftigten waren hier vertreten. 20 Prozent aller erfassten Arbeitnehmer dieses Wirtschaftszweiges waren geringfügig beschäftigt. Auch im Gastgewerbe mit 18 Prozent und im Handel mit fast 10 Prozent waren sehr viele geringfügig Beschäftigte tätig. Altersteilzeitbeschäftigte Im Oktober 2006 machten im gesamten Erhebungsbereich 0,8 Prozent der Männer und 1,2 Prozent der Frauen von der Altersteilzeitregelung Gebrauch. Bezogen auf die Arbeitnehmer ab 55 Jahre, die für eine Altersteilzeit überhaupt in Betracht kommen, waren 5,3 Prozent der Männer und 8,2 Prozent der Frauen in Altersteilzeit. Auszubildende Die durchschnittliche Bruttomonatsvergütung der Auszubildenden lag bei 524. Die meisten männlichen Auszubildenden waren, wie auch schon in der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001, im Beruf des Kraftfahrzeuginstandsetzers (5,3 Prozent) bzw. des Elektroinstallateurs, -monteurs (4,3 Prozent) anzutreffen. Bei den weiblichen Auszubildenden dominierten die Krankenschwestern (15 Prozent) und die Bürofachkräfte (12,8 Prozent). Die höchste Vergütung erhielten die Auszubildenden im Kredit- und Versicherungsgewerbe mit 751, wogegen im Wirtschaftszweig Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen lediglich 385 gezahlt wurden. Beamte und Heimarbeiter Diese beiden Gruppen wurden mit der VSE 2006 erstmals befragt. Nicht einmal ein halbes Prozent aller Arbeitnehmer, im Erhebungsbereich der Verdienststrukturerhebung, waren in Sachsen Beamte. Der durchschnittliche beträgt bei vollzeitbeschäftigten Beamten Eine Auswertung der Daten zu Heimarbeitern ist in Sachsen nicht sinnvoll, da ihr Anteil an der Gesamterhebung verschwindend gering ist.

10 8 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig für Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % Insgesamt C-K, M-O Insgesamt 35, ,6 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 36, ,4 C-F Produzierendes Gewerbe 38, ,1 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 39, ,6 D Verarbeitendes Gewerbe 38, ,2 E Energie- und Wasserversorgung 36, ,1 F Baugewerbe 39, ,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 32, ,9 H Gastgewerbe 31, ,3 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 36, ,4 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 35, ,8 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 33, ,0 M Erziehung und Unterricht 32, ,2 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 34, ,4 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 34, ,8

11 9 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % Vollzeitbeschäftigte C-K, M-O Insgesamt 39, ,4 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,4 C-F Produzierendes Gewerbe 40, ,5 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 40, ,4 D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,6 E Energie- und Wasserversorgung 38, ,9 F Baugewerbe 40, ,9 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 39, ,3 H Gastgewerbe 39, ,8 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 39, ,6 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 39, ,1 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,3 M Erziehung und Unterricht 38, ,0 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 39, ,8 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 39, ,1

12 10 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % vollzeitbeschäftigte Männer C-K, M-O Insgesamt 39, ,0 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,6 C-F Produzierendes Gewerbe 40, ,7 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 40, ,2 D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,6 E Energie- und Wasserversorgung 38, ,8 F Baugewerbe 40, ,1 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 39, ,3 H Gastgewerbe 39, ,2 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 39, ,8 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 39, ,4 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,6 M Erziehung und Unterricht 38, ,6 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 40, ,7 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 40, ,6

13 11 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % vollzeitbeschäftigte Frauen C-K, M-O Insgesamt 39, ,0 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,6 C-F Produzierendes Gewerbe 39, ,0 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (40,22) (2 862) (3) (85) (539) (582) (1 741) (60,8) D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,8 E Energie- und Wasserversorgung 38, ,8 F Baugewerbe 40, ,7 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 39, ,5 H Gastgewerbe 39, ,1 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 38, ,0 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 39, ,9 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,5 M Erziehung und Unterricht 37, ,2 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 39, ,8 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 39, ,4

14 12 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % Teilzeitbeschäftigte C-K, M-O Insgesamt 28, ,9 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,7 C-F Produzierendes Gewerbe 28, ,4 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden / / / / / / / / D Verarbeitendes Gewerbe 28, ,0 E Energie- und Wasserversorgung 31, ,0 F Baugewerbe (24,74) (898) (0) (0) (69) (179) (650) (72,4) G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 26, ,7 H Gastgewerbe 26, ,4 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 25, ,7 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 29, ,2 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,6 M Erziehung und Unterricht 28, ,1 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 29, ,3 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 28, ,2

15 13 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % teilzeitbeschäftigte Männer C-K, M-O Insgesamt 27, ,2 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,6 C-F Produzierendes Gewerbe 26, ,2 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden / / / / / / / / D Verarbeitendes Gewerbe 25, ,4 E Energie- und Wasserversorgung 34, ,7 F Baugewerbe / / / / / / / / G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 27, ,0 H Gastgewerbe 26, ,8 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 24, ,5 J Kredit- und Versicherungsgewerbe (28,46) (1 579) - - (136) (326) (1 117) (70,8) K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,8 M Erziehung und Unterricht 23, ,6 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 30, ,4 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 28, ,1

16 14 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % teilzeitbeschäftigte Frauen C-K, M-O Insgesamt 28, ,7 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,5 C-F Produzierendes Gewerbe 28, ,9 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden D Verarbeitendes Gewerbe 29, ,4 E Energie- und Wasserversorgung 29, ,1 F Baugewerbe (25,77) (921) (0) (0) (76) (186) (659) (71,6) G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 26, ,5 H Gastgewerbe 26, ,1 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 26, ,3 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 29, ,1 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 26, ,7 M Erziehung und Unterricht 29, ,8 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 29, ,1 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 28, ,9

17 15 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % Beschäftigte in Altersteilzeit C-K, M-O Insgesamt 18, ,1 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 19, ,1 C-F Produzierendes Gewerbe 19, ,6 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden D Verarbeitendes Gewerbe 19, ,2 E Energie- und Wasserversorgung 19, ,3 F Baugewerbe 20, ,5 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern (16,00) (1 597) (4) (0) (78) (259) (1 261) (78,9) H Gastgewerbe I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 19, ,0 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 18, ,5 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 19, ,6 M Erziehung und Unterricht 17, ,7 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 17, ,3 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 19, ,9

18 16 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % geringfügig Beschäftigte C-K, M-O Insgesamt 8, ,8 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 8, ,4 C-F Produzierendes Gewerbe 9, ,0 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden / / / / D Verarbeitendes Gewerbe 9, ,1 E Energie- und Wasserversorgung / / - - / / / / F Baugewerbe 8, ,7 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 8, ,8 H Gastgewerbe 8, ,2 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 11, ,2 J Kredit- und Versicherungsgewerbe (8,43) (275) - - (10) (0) (265) (96,4) K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 7, ,9 M Erziehung und Unterricht ,0 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 9, ,9 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 7, ,3

19 17 Noch: 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Oktober 2006 nach Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Beiträge zur Sozialversicherung Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit für Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Anteil am Lohnsteuer absolut % Auszubildende C-K, M-O Insgesamt 39, ,2 C-K Produzierendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücksund Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,1 C-F Produzierendes Gewerbe 39, ,5 C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (40,05) (576) - (7) - (125) (451) (78,3) D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,6 E Energie- und Wasserversorgung 38, ,9 F Baugewerbe 40, ,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern 39, ,5 H Gastgewerbe 40, ,7 I Verkehr und Nachrichtenübermittlung 39, ,3 J Kredit- und Versicherungsgewerbe 39, ,4 K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen 39, ,6 M Erziehung und Unterricht 39, ,5 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 39, ,0 O Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 38, ,1

20 18 2. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst für Anteil am Zuschläge Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit Lohnsteuer Insgesamt Beiträge zur Sozialversicherung absolut % D Verarbeitendes Gewerbe 38, ,2 DA Ernährungsgew. u. Tabakverarbeitung 37, ,6 DB Textil- und Bekleidungsgewerbe 38, ,5 DC Ledergewerbe 40, ,4 DD Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) 38, ,6 DE Papier-, Verlags- und Druckgewerbe 36, ,2 DG Herstellung von chem. Erzeugnissen 39, ,3 DH Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 39, ,6 DI Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 38, ,3 DJ Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen 38, ,5 DK Maschinenbau 38, ,2 DL Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 38, ,2 DM Fahrzeugbau 37, ,0 DN Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Recycling 38, ,7 Vollzeitbeschäftigte D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,6 DA Ernährungsgew. u. Tabakverarbeitung 40, ,6 DB Textil- und Bekleidungsgewerbe 40, ,2 DC Ledergewerbe 41, ,3 DD Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) 40, ,1 DE Papier-, Verlags- und Druckgewerbe 39, ,5 DG Herstellung von chem. Erzeugnissen 40, ,8 DH Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 40, ,2 DI Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 40, ,9 DJ Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen 40, ,0 DK Maschinenbau 39, ,7 DL Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 39, ,7 DM Fahrzeugbau 38, ,3 DN Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Recycling 40, ,2

21 19 Noch: 2. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der Arbeitnehmer im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2006 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen WZ 2003 Wirtschaftszweig für Anteil am Durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit Zuschläge Gesetzliche Abzüge Nettomonatsverdienst Lohnsteuer Beiträge zur Sozialversicherung vollzeitbeschäftigte Männer absolut % D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,6 DA Ernährungsgew. u. Tabakverarbeitung 41, ,0 DB Textil- und Bekleidungsgewerbe 40, ,7 DC Ledergewerbe 41, ,3 DD Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) 40, ,3 DE Papier-, Verlags- und Druckgewerbe 39, ,8 DG Herstellung von chem. Erzeugnissen 40, ,5 DH Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 40, ,2 DI Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 40, ,1 DJ Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen 40, ,2 DK Maschinenbau 39, ,0 DL Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 39, ,4 DM Fahrzeugbau 38, ,5 DN Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Recycling 40, ,3 vollzeitbeschäftigte Frauen D Verarbeitendes Gewerbe 39, ,8 DA Ernährungsgew. u. Tabakverarbeitung 40, ,4 DB Textil- und Bekleidungsgewerbe 40, ,6 DC Ledergewerbe 41, ,8 DD Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) 39, ,1 DE Papier-, Verlags- und Druckgewerbe 39, ,8 DG Herstellung von chem. Erzeugnissen 40, ,2 DH Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 40, ,3 DI Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 39, ,8 DJ Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen 39, ,4 DK Maschinenbau 39, ,6 DL Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 39, ,6 DM Fahrzeugbau 38, ,1 DN Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Recycling 39, ,0

22 20 3. Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Unternehmensgrößenklassen (in ) Unternehmen mit... bis... Arbeitnehmern Männer Brutto- Bruttomonatsverdiensstundenverdienst Insgesamt Brutto- Bruttomonatsverdiensstundenverdienst Frauen Bruttostundenverdienst Insgesamt , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,19 Insgesamt , , ,68 Vollzeitbeschäftigte , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,94 Zusammen , , ,80 Teilzeitbeschäftigte ,21 (1 148) (11,34) , ,77 (984) (9,86) , , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,69 Zusammen , , ,30 Beschäftigte in Altersteilzeit (1 434) (16,87) (1 310) (15,25) (1 621) (19,32) (1 463) (17,44) (1 739) (19,98) / / , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,90 Zusammen , , ,31

23 21 Noch: 3. Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach Unternehmensgrößenklassen (in ) Unternehmen mit... bis... Arbeitnehmern Insgesamt Männer Frauen Bruttostundenverdienst Bruttostundenverdienst Bruttostundenverdienst geringfügig Beschäftigte und mehr Zusammen Auszubildende , ,34 (417) (2,43) , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 660 3, , ,89 Zusammen 524 3, , ,12

24 22 4. Bruttomonats- und -stundenverdienste der Arbeitnehmer aller erfassten Wirtschaftszweige im Oktober 2006 nach der Dauer der (in ) von... bis... Jahren Insgesamt Brutto- Bruttomonatsverdiensstundenverdienst Männer Bruttostundenverdienst Frauen Bruttostundenverdienst Insgesamt unter , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,33 31 und mehr , , ,63 Insgesamt , , ,68 Vollzeitbeschäftigte unter , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,09 31 und mehr , , ,31 Zusammen , , ,80 Teilzeitbeschäftigte unter , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,43 31 und mehr , , ,04 Zusammen , , ,30

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen 4 Ergebnisse 5 Tabellen 1. Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.:

Mehr

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 Kennziffer: N I 1/S1-4j/00 Bestellnr.: N3013 200001 Januar 2004 Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2004 ISSN 1430-5178 Für nichtgewerbliche Zwecke

Mehr

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen Bekanntmachung der Vergleichseinkommen für die Feststellung der Berufsschadens- und Schadensausgleiche nach dem Bundesversorgungsgesetz für die Zeit vom 1. Juli 2009 an Auf Grund des 30 Abs.5 des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - 4j Gehalts- und Lohnstrukturerhebung in Mecklenburg-Vorpommern 2001 Bestell-Nr.: N103 2001 01 Herausgabe: November

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - vj Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern April 2006

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - vj Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

N I - 4 j / 06. Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober Bestell - Nr

N I - 4 j / 06. Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober Bestell - Nr N I - 4 j / 06 Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober 2006 Bestell - Nr. 13 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - vj Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017 VERDIENSTE Durchschnittlicher Nettomonatsverdienst bei 1.664 Euro Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst, Abzüge und Nettomonatsverdienst im Oktober 2010 - - Bruttomonatsverdienst Lohnsteuer Sozialversicherung

Mehr

XVIII. XVIII. Löhne und Gehälter

XVIII. XVIII. Löhne und Gehälter . Löhne und Gehälter Methodische Hinweise Ergebnisse der vierteljährlichen Verdiensterhebung werden für das Produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbereiche Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Mehr

Verdienstunterschiede der Arbeitnehmer. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001

Verdienstunterschiede der Arbeitnehmer. Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 unterschiede der Arbeitnehmer Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 Voll- und teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer verdienten in Brandenburg im Oktober 2001 brutto durchschnittlich 2 007.

Mehr

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 406 Tabellen... 408 18.01 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2007 nach ausgewählten en 18.01 18.01BezahlteWochenarbeitszeitenundurchschnitlicheBrutoverdiensteder

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/15 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2015 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/17 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2017 Herausgegeben am: 19. Juli 2017

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am: 29. Dezember

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Februar

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/17 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2017 Herausgegeben am: 9. Mai 2018

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Dezember

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/12 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2012 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 434 Tabellen... 436 18.01 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2008 18.01 18.01BezahlteWochenarbeitszeitenundurchschnitlicheBrutoverdiensteder

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2017 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/17 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2017 Herausgegeben am:

Mehr

18.08 Bruttojahresverdienste 2006 nach dem Ausbildungsstand Brutojahresverdiensteder Arbeitnehmer 2006nachdemAusbildungstand...

18.08 Bruttojahresverdienste 2006 nach dem Ausbildungsstand Brutojahresverdiensteder Arbeitnehmer 2006nachdemAusbildungstand... im Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 470 Tabellen... 472 18.01 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2007 18.01 18.01BezahlteWochenarbeitszeitundurchschnitlicheBrutoverdiensteder

Mehr

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Bern, 2002 Auskunft: Bearbeitung: Vertrieb: Esther Nagy, BFS Tel. ++41 32 713 66 72 / E-Mail: esther.nagy@bfs.admin.ch Jean Wiser, BFS Tel. ++41

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 06001 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 1/06 07.03. Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Januar Seit Januar 2003 erfolgt die Datenerhebung und

Mehr

Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen

Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen Dipl.-Volkswirtin Birgit Frank-Bosch zwischen Männern und Frauen Eine Untersuchung mit Hilfe der laufenden Verdiensterhebungen 2001 Auch im Jahr 2001 verdienten Frauen in Deutschland deutlich weniger als

Mehr

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht N I 6 - vj 4/17 Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen IV. Titel Impressum Inhalt Vorbemerkungen

Mehr

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken Gender Datenreport IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste Einkommen Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Anteile der männlichen und weiblichen Bevölkerung an den Einkommensgruppen 3 2. Durchschnittliche

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 476 Tabellen... 480 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2014 18.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 21.08.2017 bis 07.07.2020 Ausstellungsdatum: 21.08.2017 Urkundeninhaber: ICG Zertifizierung GmbH Wildparkstraße 3,

Mehr

Verdienststrukturerhebung im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2006

Verdienststrukturerhebung im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2006 Kennziffer: N I 4j/06 Bestellnr.: N1033 200601 Januar 2009 Verdienststrukturerhebung im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2006 558/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2009

Mehr

18 Verdienste und Arbeitskosten

18 Verdienste und Arbeitskosten 18 und Arbeitskosten nmann77 Fotolia.com und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Arbeitskosten Vorbemerkungen 508 Tabellen 512 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2015 18.01

Mehr

Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebung wird europaweit

Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebung wird europaweit Löhne und Gehälter Marie-Luise Pfaff Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 Die Verdienstsituation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird maßgeblich durch die Ausbildung, die ausgeübte Tätigkeit und

Mehr

Verdienste. Durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte

Verdienste. Durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte Bildquelle: PantherMedia / Peter Jobst Verdienste Durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich betrug 2016 bei einer Wochenarbeitszeit

Mehr

Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen)

Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: L IV 7 - j/08 HH Veranlagte Umsatzsteuerpflichtige und deren steuerbare Umsätze in Hamburg 2008 Umsatzsteuerstatistik

Mehr

18 Verdienste und Arbeitskosten

18 Verdienste und Arbeitskosten nmann77 Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 464 Tabellen 468 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2015.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 468.02

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.5 Verdienste und Arbeitskosten Nettoverdienste - Modellrechnung - Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 26. Oktober 2016 Artikelnummer: 2160250157004 Ihr

Mehr

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 4 / 13 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 4. Quartal und Jahr 2013 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - m Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2008 Bestell-Nr.: E133 2008

Mehr

Bruttomonatsverdienste in Bayern, inkl. Sonderzahlungen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Bruttomonatsverdienste in Bayern, inkl. Sonderzahlungen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bruttomonatsverdienste in Bayern, inkl. Sonderzahlungen Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst inkl. Sonderzahlungen; Vollzeitbeschäftigte; in Euro 2017 M+E-Industrie Metallerzeugnissen Datenverarbeitungsger

Mehr

Schwangerschaftsabbrüche

Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche im Freistaat Sachsen 2007 A IV 11 - j/07 ISSN 1435-8670 Preis: 1,50 Bevölkerung, Gebiet, Erwerbstätigkeit Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als diehälftevon

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im Februar 2013 ISSN 1619-5191 N I 1 - vj 3 / 12 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Arbeitnehmerverdienste 3.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im März 2013 ISSN 1619-5191 N I 1 - vj 4 / 12 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Arbeitnehmerverdienste 4. Quartal

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHE BERICHTE Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst ohne Sonderzahlungen; Vollzeitbeschäftigte; in Euro 2017 M+E-Industrie Metallerzeugnissen Datenverarbeitungsger äten, elektronischen und optischen Erzeugnissen

Mehr

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst ohne Sonderzahlungen; Vollzeitbeschäftigte; in Euro 2017 M+E-Industrie Metallerzeugnissen Datenverarbeitungsger äten, elektronischen und optischen Erzeugnissen

Mehr

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 14 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-12088-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 10.10.2017 bis 13.11.2018 Ausstellungsdatum: 10.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 3. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 17 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 3. Quartal 2017 und Jahr 2016 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 17 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2. Quartal 2017 und Jahr 2016 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

Verdienste und Arbeitszeiten im produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe im Oktober 2006

Verdienste und Arbeitszeiten im produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe im Oktober 2006 Kennziffer: N I - vj 4/2006 Bestellnr.: N1013 200644 September 2007 Verdienste und Arbeitszeiten im produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe im Oktober 2006 316/07 STATISTISCHES

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte N I 5-5j 2001 Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 Durchschnittliche e vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Saarland - Produzierendes Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 15 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 3. Quartal 2015 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.5 Verdienste und Arbeitskosten Nettoverdienste - Modellrechnung - Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 08.06.2015 Artikelnummer: 2160250147004 Ihr Kontakt

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.5 Verdienste und Arbeitskosten Nettoverdienste - Modellrechnung - Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 11. Mai 2011 Artikelnummer: 2160250107004 Weitere

Mehr

Schwangerschaftsabbrüche

Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche im Freistaat Sachsen 2006 A IV 11 - j/06 ISSN 1435-8670 Preis: 1,50 Bevölkerung, Gebiet, Erwerbstätigkeit Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als diehälftevon

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste und Arbeitszeiten N I - 4j Verdienststrukturerhebung in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: N103 2010 01 Herausgabe: 13. Dezember 2013 Printausgabe: 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verdienststrukturerhebung im Freistaat Sachsen 2014 N I 5-4j/14 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

N I - vj 4/09 N

N I - vj 4/09 N 2010 im 4. Vierteljahr 2009 N I - vj 4/09 N1013 200944 Vorbemerkungen Allgemeine Anmerkungen Am 1. Januar 2007 trat das neue Verdienststatistikgesetz in Kraft und löste das bis dahin seit 1951 unverändert

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 438 Tabellen... 442 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2011 18.01 der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer...

Mehr

N I - 4 j / 10. Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober Bestell - Nr

N I - 4 j / 10. Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober Bestell - Nr N I - 4 j / 10 Verdienststrukturerhebung in Thüringen Oktober 2010 Bestell - Nr. 13 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte N I 1 - vj 3/2009 Verdienste und Arbeitszeiten im Saarland 3. Quartal 2009 36 32 33,80 Bruttostundenverdienste *) der Vollzeitbeschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 09 / 17 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden September 2017 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden März 2016 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 04 / 17 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden April 2017 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N I 1 vj 2/08 Vierteljährliche Verdiensterhebung im Land Brandenburg 2. Quartal 2008 Statistik Berlin Brandenburg Bruttoverdienst Sonderzahlung Arbeitnehmer Durchschnittliche bezahlte

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 12 / 16 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Dezember 2016 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht N I 5 4j / 06 Verdienststrukturerhebung im Land Berlin 2006 Statistik Berlin Brandenburg Bruttoverdienst Nettoverdienst Sonderzahlung Wochenarbeitszeit Statistischer Bericht N I 5-4j

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-14143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 27.01.2016 bis 26.01.2021 Ausstellungsdatum: 27.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit) Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im April 2010 ISSN 1619-5191 N I 1 - vj 4 / 09 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Die Arbeitnehmerverdienste

Mehr

Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Schleswig-Holstein Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2014

Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Schleswig-Holstein Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer N I 5-4j/14 SH Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Schleswig-Holstein Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Hamburg Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2014

Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Hamburg Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer N I 5-4j 14 HH Verdienststruktur der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Hamburg Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung

Mehr

N I 1 - vj 2/17 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2.

N I 1 - vj 2/17 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2. Artikel-r. 4138 17002 Löhne und ehälter I 1 - vj 2/17 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 39 06.09. Reallohnindex, ominallohnindex und Verdienstindizes im Ergänzend zum Statistischen Bericht über die Verdienste

Mehr

N I 1 - vj 2/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2.

N I 1 - vj 2/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2. Artikel-r. 4138 18002 Löhne und ehälter I 1 - vj 2/18 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 39 20.09. Reallohnindex, ominallohnindex und Verdienstindizes im Ergänzend zum Statistischen Bericht über die Verdienste

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:...

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:... Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

XVII. Verdienste XVII

XVII. Verdienste XVII Die Laufende Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe, Handel, redit- und Versicherungsgewerbe wurde ab 1. Januar 2007 durch die Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Mehr

XVII. Verdienste XVII

XVII. Verdienste XVII Die Laufende Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe, Handel, redit- und Versicherungsgewerbe wurde ab 1. Januar 2007 durch die Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/14 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2014 Herausgegeben am:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische

Mehr

Verdienstentwicklung 2004

Verdienstentwicklung 2004 Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6/2005 Preise, Einkommen, Verdienstentwicklung 2004 Günter Maldacker, Matthias Hickl Das Jahr 2004 brachte tarifpolitisch keine verbesserten Rahmenbedingungen

Mehr

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung Kathleen Driefert (Tel. 0511 9898-235 Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung In Niedersachsen sind die Verdienste der Arbeitnehmerinnen

Mehr

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen;

Durchschnittliche Bruttoverdienste (Quartalsweise) in Bayern, ohne Sonderzahlungen; Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst ohne Sonderzahlungen; Vollzeitbeschäftigte; in Euro 2014 M+E-Industrie Metallerzeugnissen Datenverarbeitungsger äten, elektronischen und optischen Erzeugnissen

Mehr

N I 1 - vj 4/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 4.

N I 1 - vj 4/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 4. Artikel-r. 4138 18004 Löhne und ehälter I 1 - vj 4/18 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 39 16.04.2019 Reallohnindex, ominallohnindex und Verdienstindizes im Ergänzend zum Statistischen Bericht über die

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1113 7. Wahlperiode 25.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.5 Verdienste und Arbeitskosten Nettoverdienste - Modellrechnung - Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14. September 2017 Artikelnummer: 2160250167004

Mehr

N I - vj 2/11 N

N I - vj 2/11 N 2011 im 2. Vierteljahr 2011 N I - vj 2/11 N1013 201142 Inhalt Vorbemerkungen 3 Definitionen 4 Seite Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. Arbeitszeiten und Bruttoverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im

Mehr