SPORT NÖ. Ausgabe 3/2012 OFFIZIELLES JOURNAL DES LANDESPOLIZEISPORTVEREINES NIEDERÖSTERREICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORT NÖ. Ausgabe 3/2012 OFFIZIELLES JOURNAL DES LANDESPOLIZEISPORTVEREINES NIEDERÖSTERREICH"

Transkript

1 Ausgabe 3/2012 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aufgabe Postamt 3300 Amstetten SPORT NÖ OFFIZIELLES JOURNAL DES LANDESPOLIZEISPORTVEREINES NIEDERÖSTERREICH BPM 2012 Leichtathletik BPM 2012 Motorsport BPM 2012 Schießen BPM 2012 USPE-Dreikampf NÖ Polizei-LM Beachvolleyball NÖ Polizei-LM Tennis-Einzel NÖ Polizei-LM Triathlon Bundespolizei-Verbandsmeisterschaften 2012 Kegeln

2 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 3/2012 Gedenken Heinrich Mildner, erster Kommandant der Verkehrsabteilung und Gründer des Gendarmeriesportvereines Niederösterreich, entschlief Ende August 2012 im 94. Lebensjahr. Seite Craft Bike Transalp Mit Bernd Wagner und Manfred Handl waren auch zwei Alpinpolizisten, der Alpinen Einsatzgruppe Lunz am See, Teil des internationalen Starterfeldes, welches sich von 14. bis 21. Juli 2012 dem Abenteuer Alpenüberquerung mittels Mountainbike stellte! Seite 19 Schulsportveranstaltung des BZS Ybbs a. d. Donau Das Turnier setzt sich aus vier Disziplinen zusammen. Alle sechs sich in Ausbildung befindenden PGA-Kurse nahmen daran teil. Landesmeisterschaft Triathlon Seite 4 Am 7. September 2012 fand die LM Triathlon des LPSV NÖ am Ebersdorfer See in Ober- Grafendorf statt. Seite 24 Inhalt 16. Internationaler Deutscher Polizei-Golf-Cup Bundespolizei- und Verbandsmeisterschaften Kegeln...2 Burgenländische Landesmeisterschaften im Kegeln....3 Schulsportveranstaltung des BZS Ybbs an der Donau...4 Landesmeisterschaft Tennis Herren Einzel....7 PSV-GF Bezirksmeisterschaft im Tennis...8 Dienstsport Bezirk Mistelbach Tennis-Doppel-Turnier...9 BPM Motorsport 2012 Sensationeller Erfolg!...10 Gedenken Heinrich Mildner...12 BPM 2012 USPE-Dreikampf: 3x Bronze für NÖ...13 BPM 2012 Leichtathletik: Gold für Max Schauer...14 Neues vom Referat Schießen BPM 2012 und Verlässlichkeitsüberprüfung...16 Craft Bike Transalp Landespolizeimeisterschaft im Beachvolleyball...22 Landesmeisterschaft Triathlon...24 Sektion Bergwandern Bowhunterturnier 5. Polizeilandesmeisterschaft...26 Tischtennis 3. Bezirksmeisterschaft...28 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR AUSGABE 4/ NOVEMBER 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Landespolizeisportverein Niederösterreich 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 ZVR Redaktion: Josef Steyrer, 3100 St. Pölten Neue Herrengasse 15 Telefon: / , stey1@gmx.at Anzeigenverwaltung und Layout: Druckservice Muttenthaler GmbH Ybbser Straße Petzenkirchen Telefon: 07416/504-0* Anzeigenkontakt: G. Schlatter Telefon: 07416/504-26

3 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 16. Internationaler Deutscher Polizei-Golf-Cup Über verschiedene Kontakte ins Ausland wurde das obige Turnier bekannt und es nahmen heuer vier Polizei golfer aus Österreich an dieser Veranstaltung teil. Es waren dies Genmjr Ernst Kröll, Friedrich Fischer, Hans Peter Schroffner alle LPSV Salzburg, und Harald Kirchner vom LPSV NÖ. Von links: Kirchner, Fischer, Schroffner, Kröll Clubhaus GC Bodenseee Weißensberg Am Turnier selbst nahmen insgesamt 130 Polizisten aus Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Schweden, Liechtenstein und Österreich teil. In der Gästeklasse spielten noch 60 Freunde, Partner und Sponsoren mit. Der Eröffnungsabend fand im Weindorf Nonnenhorn statt, wo die Teilnehmer nochmal über den genauen Turnierablauf informiert wurden. Bei Brotzeit und Wein, und einem Kabarettisten, der eine Stunde lang Golferwitze erzählte und Lieder sang, verbrachten wir einen wunderschönen Abend. Aufgrund der Größe des Starterfeldes wurde dieses geteilt und auf beiden Plätzen gleich - zeitig gespielt. Der Internationale Polizeigolfcup wird einmal pro Jahr in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgetragen. Heuer war es die Region Lindau Bodensee und bereits die 16. Veranstal - tung dieser Art. Gespielt wurde auf den Plät - zen Bodensee-Weißensberg und Ravensburg. Der GC Bodensee Ravensburg ist einer der fünf schwersten Plätze Deutschlands. Es gibt viele Wasserhindernisse, Doglegs, enge Spielbahnen und kleine Grüns. Am 13. Juni 2012 zog noch eine gewaltige Unwetterfront, mit bis zu 80 l Regen pro m 2, über die Region nieder und so konnten fast keine Teilnehmer eine Proberunde spielen. Auch an den beiden Turniertagen waren die Platzverhältnisse noch dementsprechend nass und feucht. Unsere österreichische Mannschaft war am ersten Tag am GC Weißensberg eingeteilt. Hans Peter Schroffner spielte mit 21 Bruttopunkten eine der besten Runden des Tages, konnte sich auf den 8. Platz einreihen, während die anderen Starter unter den Erwartungen blieben. Fritz Fischer belegte den 18. und Harald Kirchner den 22. Platz. Da wir keine Gesamtergebnisse wussten, hatten wir nicht damit gerechnet, über - haupt noch am zweiten Tag vorne mitspielen zu können und gingen deshalb ohne große Erwar - tungen in die zweite Runde. Nach dem Turnier wurde erst bekannt, dass fast kein Teilnehmer nur an nähernd sein Handicap erspielen konnte und der CBA-Wert um -3 korrigiert wurde. Schroffner konnte leider an die sehr gute Leistung des ersten Tages nicht anschließen und fiel auf den 16. Platz zurück. Harald Kirchner konnte sich mit einer guten Runde von 24 Brutto- und 37 Nettopunkten auf den 10. Platz verbessern. Noch besser spielte Fritz Fischer, der ebenfalls 24 Bruttound 37 Nettopunkte erspielte und somit als bester Österreicher in der Polizei-Gesamt - wertung den hervorragenden 7. Platz unter 130 Poli zisten erreichen konnte. Am Abend des zweiten Turniertages fand dann im Luftkurort Scheidegg die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung statt, zu der sich ca. 250 Teilnehmer und Begleitpersonen eingefunden hatten. Wieder war es ein gelungener Abend mit Musik, Vorführungen und einem Schroffner beim Lesen der Putt-Linie Übergabe des Ehren - geschenks durch Genmjr Kröll an den Veranstalter Hans Erich Haack bayrischen Buffet. In diesem Rahmen wurde die Siegerehrung durchgeführt. Harald Kirchner konnte sich in der Netto - gruppe A den Sieg und somit den Titel Deutscher Polizeigolfmeister Netto A holen. Friedrich Fischer wurde in der Nettogruppe B ausgezeichneter Dritter. Bruttosieger und Gesamtsieger des Turnieres wurde Arendt Serge aus Luxemburg. Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich Genmjr Kröll beim Veranstalter Hans Erich Haack für die Einladung und überreichte als Gastgeschenk eine Armbanduhr mit Polizeilogo. Beim anschließenden Zusammensitzen konnten trotz Sprachproblemen (österr. Dialekt viele deutsche Dialekte) wieder wertvolle Kontakte zu Golfern aus den anderen europäischen Ländern geknüpft und einige Turniereinladungen ausgesprochen werden. Im nächsten Jahr wird der Deutsche Polizei- Golf-Cup in der Nähe von Köln ausgetragen werden. Harald KIRCHNER

4 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 2 3/ Bundespolizei- und Verbandsmeister - schaften im SPORTKEGELN im Ländle Die ÖPolSV-VM 2012 im Sportkegeln fanden vom 14. bis 16. Mai in Hard bei Bregenz, auf den Sport - kegelbahnen des ATSV Hard, einer nicht leicht zu spielenden Achtbahnen - anlage, statt. Organisator war der PSV Vorarlberg, Obmann Günter Kessler und sein Team. Selbstverständlich waren auch die Kegler des PSV NÖ dem Ruf ins Ländle gefolgt, auch weil diese eine jahrzehntelange Freundschaft mit den Vorarlberger Kegler/-innen verbindet und die Veranstaltungen des PSV Vorarlberg immer ein Erlebnis waren. Unvergessen sind dabei die Tanzschifffahrten auf dem Bodensee mit gemeinsamem Rahmenprogramm für alle Teilnehmer aller Sportarten. An der Veranstaltung startberechtigt waren Polizeiangehörige sowie Privatpersonen, die Mitglieder von Polizeisportvereinen sind. So nahmen Mannschaften und Spieler aus Niederösterreich, Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg teil. Auch eine Mannschaft der Polizei Bad Wallsee aus Deutschland war gestartet. Die Bundesländer Burgenland und Kärnten waren diesmal nicht vertreten. Insgesamt 72 Herren und 17 Damen kämpften in Hard um jeden Kegel. In den Mannschaftsbewerben traten drei Damen- und zwölf Herrenmannschaften an. Im Mannschaftsbewerb Herren Polizei erreichten die Spieler des PSV Niederösterreich, Franz Feimer, Franz Hörmann, Josef Kalteis und Fritz Fleiss, mit einem Kegelschnitt von 507 Holz unter sechs Mannschaften, den undankbaren 4. Platz. Sieger wurde die Mannschaft PSV Wien 1 mit dem mehrfachen Weltmeister Lukas Huber in ihren Reihen, der sowohl in der Vorentscheidungsrunde, die für die Mannschaftswertung zählte, als auch in der Finalrunde mit jeweils 610 Holz als einziger die 600er-Marke überschritten und sich somit wie 2010 und 2011 überlegen den Bundesmeistertitel in der Einzelwertung Franz Ho rmann und Josef Hudler in Vorbereitung Polizei und in der Einzelwertung Verband of - fene Klasse geholt hat. Er ist in den Reihen der österreichischen Polizei derzeit der beste Sportkegler. An ihm führt kein Weg vorbei. Auf den Plätzen dahinter in der Einzelwertung Polizei Allgemeine Klasse landeten Christian Eder von der Polizei Wels mit 547 Holz und Erwin Eder vom LPSV Salzburg mit 537 Holz. Von den Keglern des PSV NÖ erreichten Josef Kalteis mit ausgezeichneten 549 Holz, Franz Hörmann mit 492 und Josef Hudler mit 491 Holz in der Klasse Senioren I das Finale. Im Finalbewerb Polizei Senioren 1, der am dritten Tag stattfand, konnte sich Franz Hörmann deutlich steigern und mit einer ausgezeichneten Leistung von 530 Holz hinter dem Lokalmatator Josef Grassmug vom PSV Vorarlberg, der 540 Holz erreichte und Franz Scholz vom PSV Schwechat, der 538 Holz erspielte, den dritten Platz, der die Bronzemedaille bedeutete, sichern. Da er bei keinem Verein spielt und seine Konkurrenten alles Vereinsspieler mit Landes- und Bundesligaerfahrung sind, ist diese Leistung beachtlich. Er hat somit die Ehre der PSV NÖ-Kegler gerettet. Josef Kalteis und Josef Hudler konnten im Finale nicht in den Kampf um die Stockerlplätze eingreifen. Vor allem Josef Kalteis konnte sein Potenzial nicht ausspielen und blieb 45 Kegel hinter seinem Ergebnis aus der Vorentscheidung. Franz Feimer reichte mit 514 Holz das Finale der Senioren 2, wo er dann aber verletzungsbedingt aufgeben musste. Franz Kaiser und Fritz Fleiss kamen mit den Bahnen nicht zurecht und konnten sich nicht fürs Finale qua - lifizieren. Ingrid Feimer, die Gattin von Franz Feimer, erreichte in der Damenwertung den 15. Platz. Wie immer bei solchen Veranstaltungen wurde nach den Bewerben am Abend gemütlich zusammengesessen. Als Ausklang gab s am letzten Tag nach der Siegerehrung noch einen Sportlerabend mit Buffet. Abschließend betrachtet, eine gelungene Veranstaltung, deshalb an dieser Stelle ein herz - liches Dankeschön an Günter Kessler und sein Team ins Ländle. Wilhelm SCHWAIGERLEHNER

5 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich Franz Ho rmann beim Spiel Franz Hörmann (2. von rechts), neben ihm Josef Grassmugg und Franz Schoilz Sektion Kegeln: NÖ erreichte 2. Platz bei den BURGENLÄNDISCHEN LANDESMEISTERSCHAFTEN Am 22. Mai 2012, ging es zu den burgenlän - dischen Landesmeisterschaften nach Klein - warasdorf, zum Otto-Engel-Gedenkturnier. Traditions gemäß sind auch immer nieder öster - reichi schen Kegler dort vertreten. Gestartet sind Josef Kalteis, Franz Hörmann, Josef Hudler, Franz Kaiser und der 78-jährige Altmeister Engelbert Duschek, der mit Gattin angereist war. Er ist seit der ersten niederösterreichi schen Landesmeisterschaft im Sportkegeln im Jahr 1972 dabei und ist einer der Mitbegründer der Sektion Kegeln im damaligen Gedarmeriesportverein NÖ, dem heutigen PSV NÖ, gewesen. In seiner 40-jährigen Kegler-Laufbahn war er zweimal Landesmeister und konnte auch bei den Bundesmeisterschaften beachtliche Platzierungen erreichen. Trotz seines Alters ist er bei den niederösterreichischen und den burgenländischen Landesmeisterschaften regelmäßig dabei und erspielt noch immer gute Ergebnisse. In der heutigen Zeit, wo im Sport nur Bestleistungen in Sekunden, Punkten und Metern zählen, eine Leistung die Beachtung verdient. Gestartet sind auch Spieler aus der Steiermark. Josef Kalteis belegte in der Gästeklasse mit 515 Holz hinter Konrad Höfer aus der Steiermark, der 536 Holz erreichte, den 2. Platz. Josef Hudler erreichte 492, Franz Hörmann 456, Engelbert Duschek 401 und Franz Kaiser, der durch Knieprobleme vom Spiel in Vorarlberg gehandicapt war, 387 Holz. In der Mannschaftswertung für das Otto-Engel-Gedenkturnier erreichte die niederösterreichische Mannschaft hinter den Burgenländern den 2. Platz. Burgenländischer Landesmeister mit 559 Holz wurde Gerhard Jandrisevits vom PSV Burgenland. Franz KAISER ERTL GLAS AKTIENGESELLSCHAFT CLIMALIT - ISOLIERGLAS - SICHERHEITSGLAS A-3300 AMSTETTEN FRANZ-KOLLMANN-STRASSE 3 TEL. ( ) , FAX ( )

6 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 4 3/2012 Schulsportveranstaltung des BZS Ybbs an der Donau Am Mittwoch, den 30. Mai 2012, fand zum zweiten Mal die Schulsportveranstaltung des BZS Ybbs an der Donau statt. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner freundlichsten Seite und lieferte somit perfekte Rahmenbedingungen für die Austragung. Das Turnier setzte sich aus vier Disziplinen zusammen und es nahmen alle sechs, sich in Ausbildung befindenden, PGA-Kurse daran teil. 144 motivierte TeilnehmerInnen versprachen einen hochwertigen sportlichen Verlauf der Veranstaltung. Die Disziplinen Fußball und Volleyball stan - den, wie schon im Vorjahr, als erste auszutragende Bewerbe auf dem Zeitplan. Pünktlich um 08:15 Uhr wurden die synchron ausge - tragenen Sportarten angepfiffen. Von diesem Augenblick an konnte man die Spannung und den sportlichen Enthusiasmus, welche in der Luft lagen, förmlich spüren. Fußball Als alle Spiele der Gruppenphase bestritten worden waren, gab es ein eindeutiges Ergebnis. Die Kurse N-PGA 37/10 und N-PGA 04/11 konnten ihre Gruppen klar für sich entscheiden. Ohne einen Punkt abgegeben zu haben standen sich die beiden Mannschaften in einem ebenbürtigen Finale gegenüber. Das rassige Spiel hatte Klasse, und vor allem eine Vielzahl an erzielten Toren. Nach zwei heiß umkämpften Halbzeiten lautete der Endstand 5:4 und der Gewinner N-PGA 04/11.

7 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich Volleyball Während auf dem Rasen versucht wurde, den Ball flach zu halten, konnten die Zuseher in der angrenzenden Sporthalle einen Schmetterball nach dem anderen genießen. Auch hier spielten sich zwei Kurse durch eine eindrucks - volle Leistung in das Finale. N-PGA 25/10 und N-PGA 26/10 konnten die Gruppenphase ohne Niederlage für sich entscheiden und bestritten ein hochwertiges Endspiel. Das Ergebnis lau - tete 1:1 in Sätzen und 41:30 in erzielten Punkten und somit stand der Kurs N-PGA 26/10 als der würdige Sieger fest. Präzisionsschießen Bei der Schulsportveranstaltung einer Polizeischule darf die Königsdisziplin, das Schießen, nicht fehlen. Unter der Leitung von ChefInsp Arlt fand diese im extra dafür präparierten Schießkanal im LÖB -Gebäude gegenüber des BZS statt. Als Einsatzmittel diente eine FX-Glock und jeder Kurs stellte vier SchützInnen. Es wurden drei Magazine Präzision zu je 2 ½ Minuten und drei Magazine zu je 20 Sekunden pro Magazin geschossen. Die Gesamtwertung (Addition der Punkte aller vier SchützInnen) konnte der Kurs N-PGA 33/11 mit Punkten für sich entscheiden, die beiden Verfolgerkurse N-PGA 26/10 und N-PGA 25/10 waren nur durch fünf Zähler vom Gewinnerkurs getrennt. Dies zeigt auch hier wie hart umkämpft der Sieg in dieser Disziplin war.

8 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 6 3/2012 Parcours Als letzte sportliche Herausforderung für diesen Tag stand schlussendlich der, eigens für dieses Turnier gestaltete, Parcours auf dem Zeitplan. Jeder Kurs stellte zwei Teams zu je zwei SportlerInnen für diese Disziplin. Die Hindernisbahn wurde zweimal parallel auf - gebaut und jedes Match wurde direkt gegen ein anderes Team ausgetragen. Der Faktor Teamarbeit war essenziell für den Erfolg im Parcours, konnte ein neues Hindernis doch erst in Angriff genommen werden, wenn das vorangegangene Objekt vom nachfolgenden Partner ebenfalls korrekt überwunden wurde. Am Ende dieser kräfteraubenden Disziplin herrschte ein Punktegleichstand zwischen den Kursen N-PGA 25/10 und N-PGA 03/11. Der Gesamtsieg ging verdient an den Kurs N-PGA 03/11, dessen Team auch die absolut schnellste Zeit im ganzen Bewerb mit 56 Sekunden erlaufen hatte. Der Wanderpokal Nach einem herrlichen Sporttag und viel guter Laune ergab die Auswertung der jeweiligen Disziplinen in Bezug auf die Gesamtwertung folgende Reihung: 1. Rang N-PGA 26/10 2. Rang N-PGA 25/10 3. Rang N-PGA 37/10 4. Rang N-PGA 04/11 5. Rang N-PGA 33/11 6. Rang N-PGA 03/11 Der Kurs N-PGA 26/10 konnte die Gesamtwertung der diesjährigen Schulsportveranstaltung für sich entscheiden und dies wurde mit dem einjährigen Verfügungsrecht über den Wanderpokal sowie einer Gravur der Kursbe zeich - nung in dessen Sockel belohnt. Herzliche Gratulation an die Siegerklasse und ein Dankeschön an die Schulleitung, dass wir den Schulsporttag zum zweiten Mal stattfinden lassen konnten. Michael KOBERGER SHOP GASTRO TOP - WASH - CENTER O ROADPRICING Tankstelle Rainer ÜBL 3390 Melk, Wachbergstr. 1, Tel /52933, Fax -13

9 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich Landesmeisterschaft Tennis im Bewerb Herren Einzel Tennisanlage des UTK Kirchberg Am 13. und 14. Juni 2012 wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften der Sparte Tennis auf der wunderschönen Tennis - anlage in Kirchberg an der Pielach ausgetragen. Bewerb Herren B Im Herren B -Bewerb, der aus Teilnehmern beider Herrenbewerbe gebildet wurde, siegte im sehr freundschaftlich geführten Endspiel der Waidhofner Markus Auer gegen den Waldviertler Andreas Polt. Kollegen aus allen Vierteln Niederösterreichs nahmen an den Tennisbewerben teil und lieferten sich überaus spannende und faire Begegnungen. Bewerb Herren Einzel +45 Der oftmalige Bundessieger Peter Steiner siegte in diesem stark besetzten Teilnehmerfeld mit dem Ergebnis von 6/4 und 6/1 gegen den St. Pöltner Richard Schmidt, der erstmals in seiner Polizeikarriere Vizelandesmeister wurde. Die weiteren Plätze belegten der Kirchschlager Martin Baumgartner und der Waldviertler Christian Prager. LPSV NÖ StV Hptm Markus Haindl mit Landesmeister Steiner, Vizelandesmeister Schmidt und dem Drittplatzierten Baumgartner Bewerb Herren Einzel Im Bewerb Herren Einzel wiederholte der bei Kilb in der Landesliga spielende Christian Kern seinen Landesmeistertitel gegen seinen langjährigen, härtesten Widersacher Ralf Wurzenberger durch einen 6/1-, 6/2-Finalsieg. Im Spiel um Platz drei gewann der Kremser Jürgen Ploner gegen den Haager Wolfgang Krieger und sicherte sich erstmals bei einer Polizeieinzellandesmeisterschaft einen Stockerl - platz. Hptm Markus Haindl mit Landesmeister Kern, Vizelandesmeister Wurzenberger, Drittplatzierten Ploner und Spartenleiter Grassmann Hptm Markus Haindl mit dem Sieger des B-Bewerbes Auer und dem Zweitplatzierten Polt Die Spielstärke der Spieler des LPSV NÖ wurde sehr eindrucksvoll bei den Anfang Juli in Linz stattgefundenen Bundesmeisterschaften unter Beweis gestellt. Christian Kern wurde in der Klasse Herren Allgemein Bundesmeister und Ralf Wurzenberger gewann die Klasse Herren +40 und wurde ebenfalls Bundesmeister. Abgerundet wurde die sehr familiär durchgeführte Veranstaltung mit der Siegerehrung, zu der auch der stellvertretende LPSV NÖ-Obmann, Hauptmann Markus Haindl eintraf. Die Pokale wurden von der ÖBV-Versicherung zur Verfügung gestellt. Die Landesmeisterschaften 2013 werden vom Polizeisportverein St. Pölten veranstaltet. Karl GRASSMANN

10 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 8 3/2012 PSV-GF Bezirksmeisterschaft im Tennis Austragungsort der Polizeibezirksmeisterschaft im Tennis 2012 war die Tennishalle der Fa. Schneider in Prottes, Bezirk Gänserndorf. Karl Löffler, BPK Gänserndorf 14 Spieler traten zum Turnier an. Nach der Auslosung und gespielter Vorrunde wurde ein A- und B-Bewerb gebildet. Nach durchwegs spannenden Spielen wurde das Finale im A-Bewerb zwischen RevInsp Rindhauser, Titelverteidiger von 2011, der PI Bad-Pirawarth und GrInsp Erich Mück der PI Deutsch-Wagram ausgetragen, wobei der Erstgenannte das Spiel für sich entschied und wieder als Bezirksmeister hervorging. Das Finale im B-Bewerb wurde zwischen RevInsp Wolfgang Glück und AbtInsp Gerhard Teuschl, beide PI Matzen, ausgetragen. Hier konnte ebenfalls der Erstgenannte das Spiel für sich entscheiden und gewann den B-Bewerb. Als Gäste konnten u. a. Herr Marschitz sowie Koll. Weiss beide Mitarbeiter der ÖBV-Ver - sicherung begrüßt werden. Den Herren der ÖBV-Versicherung gilt ein großes Dankeschön, da sie die Veranstaltung als Sponsoren unterstützten. Weiterer Dank gilt den Verantwort - lichen der Fa. Schneider, die einerseits durch die Platzvermietung die Veranstaltung möglich machten und andererseits für das leibliche Wohl der Spieler sorgten. Endergebnis: A-Bewerb 1. Andreas Rindhauser 2. Erich Mück 3. Markus Lukacs B-Bewerb 1. Wolfgang Glück 2. Gerhard Teuschl 3. Rainer Bachler Karl LÖFFLER Gerald Reichl, BPK Gänserndorf Christian Reitner, PI Orth Gerhard Teuschl, PI Matzen Wolfgang Glück, PI Matzen

11 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich Dienstsport mit Tennis-Doppel-Turnier und Wandern im Bezirk Mistelbach Die Tennisanlage des TC Poysdorf war bei herrlichem Hochsommerwetter wieder Austragungsstätte eines Doppelturniers des PSV Mistelbach. Neben zahlreichen Kollegen die wanderten oder den Nordic-Walking-Sport rund um die Weinstadt im Rahmen des Dienstsportes ausübten, kämpften die Tennisspieler unterein - ander um Punkte. Dabei wurde nach jeder Begegnung eine neue Doppel-Paarung ausgelost. Nach einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten wurden die gewonnen Games summiert. Am Ende stand der studierte Sportwissenschaftler und Sportwart, Mag. Gerhard LEIS - SER des PKZ Drasenhofen als verdienter Sie - ger fest. Bezirkssportwart Herbert GÖSTL dankte beim gemütlichen Ausklang dem Veranstalter und Gastgeber Helmut KRAUS für die kostenlose Zurverfügungstellung des Clubhauses und der beiden Sandplätze. Helmut KRAUS 1. Reihe (hockend): Mag. Gerhard Leisser, Helmut Kraus, Helmut Czaby, Leopold Untermayer, Herbert Göstl, Reinhard Langer; 2. Reihe (stehend): Ernst Zeiner, Gerhard Leitner, Günter Schuster, Johann Bergauer, Oswald Berger, Hubert Kofler, Wolfgang Pristl, Gustav Linder, Stefan Huber, Edwin Hauer

12 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 10 3/2012 BPM 2012 Sensationeller Erfolg für des Referat MOTORSPORT In der Zeit von 3. bis 5. Juli 2012 fanden die diesjährigen BPM statt. Die Motorsportbewerbe wurden in Linz am Parkplatz des Fußballstadions Gugl ausgetragen. Nach der Eröffnungsfeier im Zentrum von Linz begannen die Bewerbe am 4. Juli mit dem Motorradbewerb. Nach einem Ausfall und der gleichzeitig laufenden Österreichrundfahrt konnten wir nur eine Motorradmannschaft an den Start bringen. Es wurde auch noch überlegt den gesund - heitlich angeschlagenen Mannschaftsleader Harald Morgenbesser aus der Mannschaft zu nehmen. Letztendlich blieb es bei der ursprünglichen Besetzung und Niederösterreich 1 ging mit Johann Anderka (PI Leopoldsdorf), Klaus Sallmutter (LPK Logistikabteilung) und Harald Morgenbesser (PI Neunkirchen) an den Start. Diese Entscheidung sollte sich noch als Glücksgriff herausstellen. Es darf vorausgeschickt werden, dass diese Meisterschaften die erfolgreichsten für das Referat Motorsport seit Bestehen werden sollte. Erstmals kamen als Bewerbsfahrzeuge die neuen Dienstmotorräder der Marke Honda Crossrunner zum Einsatz. Da es noch zu keiner Maßanpassung an die Motorräder kam, gab es auch jede Menge Nullfehlerläufe im 1. Durchgang. Wir mussten als letztes Bundesland an den Start gehen, was sicher kein Vorteil war. Harald Morgenbesser legte vor und konnte einen fehlerfreien Lauf nach Hause bringen. Die Zeit war für ihn relativ langsam, sodass es nur für den 8. Rang nach dem ersten Durchgang reichte. Es folgte Johann Anderka, der ebenfalls einen 0-Fehlerlauf hinlegte. 11. Zwischenrang mit einer kleinen Zeitüberschreitung. Noch nie hatten wir einen so tollen Beginn. Auch Klaus Sallmutter legte einen soliden Lauf hin und platzierte sich auf Rang 22. Für Michael Neuditschko, als Einzelstarter, lief es im ersten Durchgang nicht so optimal. Er belegte einen soliden Platz im hinteren Mittelfeld. Der zweite Durchgang wurde in gestürzter Reihenfolge ausgetragen. Michael Neuditschko konnte sich steigern und belegte in der Endabrechnung den 36. Platz. Der einzige im gesamten Team der die Leistung vom ersten nicht in den zweiten Durchgang mitnehmen konnte war Klaus Sallmutter. Schlussendlich belegte er mit zwölf Fehlern den 30. Platz. Wie sich später herausstellen sollte, um genau zwei Punkte zu viel für die Mannschaftswertung. Johann Anderka ging als einer der ersten mit 0 Fehlern in den zweiten Lauf. Mit einer Zeitüberschreitung von knapp 3 Sekunden musste er natürlich riskieren, um keine Zeitstrafe zu riskieren. Auch im zweiten Durchgang meisterte Johann Anderka alle Hindernisse ohne Fehler und konnte auch die Zeitüberschreitung einfahren. Bei Harald Morgenbesser war die Überlegung einen soliden Lauf hinzulegen oder mit einer Risikofahrt auf die Medaillenränge loszugehen, wo ihn jedoch ein Zeitfenster von fast 20 Sekunden trennten. 20 Sekunden gingen sich zwar nicht aus, aber immerhin verbesserte er seine Fahrzeit um 17 Sekunden und, das war natürlich das Wichtigste, legte er einen weiteren fehlerfreien Lauf hin. Ein Konkurrent nach dem anderen scheiterte an den Hürden keinen Fehler zu machen und einen schnellen Lauf hinzulegen. Der Führende nach dem ersten Durchgang hatte diese Nerven, abermals den besten Lauf und daher auch verdienter Bundesmeister. Das Ergebnis im Detail: 2. Platz Harald Morgenbesser, PI Neunkirchen 6. Platz Johann Anderka, PI Leopoldsdorf 30. Platz Klaus Sallmutter, LPK LA 36. Platz Michael Neuditschko, PI Lassee In der Mannschaftswertung mussten wir uns nur dem Seriensieger aus der Steiermark um einen Punkt geschlagen geben. Nach einer tollen Siegerehrung mit zwei Silbermedaillen war unser Plansoll schon mehr als erfüllt. Am zweiten Tag erwartete uns ein kurzer, schneller nicht stark drehender Autoslalom - bewerb. Hier konnten wir eine zweite Mannschaft ins Rennen schicken. Für NÖ 2 gingen an den Start: Gerhard Riegler, PI Neunkirchen Michael Neuditschko, PI Lassee und Thomas Schießwohl, PI Gerasdorf Die Erwartungen bestätigten sich nach der Besichtigung. Die Zeitfenster waren sehr eng beieinander. Zum Beispiel zwei Fehler ergeben sechs Strafsekunden und das Rennen war vorbei. Nach dem ersten Durchgang waren wir in Schlagdistanz. In Schlagdistanz mit der Spitze bzw. einer Topplatzierung war Johann Anderka auf Platz 27, 15. Platz für Klaus Sallmutter und 8. Platz für Harald Morgenbesser, der sich für die Kombination damit eine hervorragende Ausgangslage gesichert hatte. Im zweiten Durchgang konnten wir uns durchwegs verbessern. Klaus Sallmutter, bester NÖ im zweiten Durchgang, verbesserte sich auf den 6. Platz. Harald Morgenbesser verpasste mit 0,29 Sekunden die Bronzemedaille und belegte den undankbaren 4. Platz. Es war ein taktischer Lauf um keinen Fehler zu riskieren, da in der Kombination nach dem ersten Durchgang eine Medaille in greifbarer Nähe war. Die weiteren Platzierungen: 19. Johann Anderka 33. Michael Neuditschko 34. Thomas Schießwohl und 45. Gerhard Riegler Trotz verpasster Medaille ging der Erfolg bei der Siegerehrung für unser Team weiter. Goldmedaille in der Mannschaft in der Besetzung Johann Anderka, Klaus Sallmutter und Harald Morgenbesser Weiter ging es in der Kombinationswertung Harald Morgenbesser sicherte sich mit den Plätzen 2. Motorrad und 4. PKW überlegen den Bundesmeistertitel in der Kombination. Komplettiert wurde der Erfolg mit dem 6. Platz von Johann Anderka. Klaus Sallmutter wurde 18.

13 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich In der Kombi-Mannschaft waren wir punktegleich mit Steiermark 1 und mussten uns nur um zwölf Fahrsekunden, bei einer Gesamtzeit von über 17 Minuten, geschlagen geben. Fazit der Bundespolizeimeisterschaft: Insgesamt 11 Medaillen, 4x Gold und 7x Silber. Johann Anderka und Klaus Sallmutter holten jeweils 1x Gold und 2x Silber. Harald Morgenbesser war somit der erfolgreichste Medaillensammler der Meisterschaften mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen. Wir konnten den positiven Trend der letzten Jahre fortsetzen, wo wir uns das Erreichen einer Medaille bei jeder Meisterschaft als Ziel gesetzt haben. Die Bundespolizeimeisterschaften 2012 in Linz waren für das Referat Motorsport die erfolgreichsten seit es diesbezügliche Aufzeichnungen gibt. Gratulation an alle Gewinner. Harald MORGENBESSER

14 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 12 3/2012 Heinrich Mildner als Obst des Bundesheeres und Leiter der Militärpolizei GEDENKEN Heinrich Mildner Ehrenobmann des LPSV NÖ August 2012 Erster Kommandant der Verkehrsabteilung und Gründer des Gendarmeriesport - vereines Niederösterreich verstorben eine stolze Bilanz vorweisen: 441 Mitglieder waren aufgenommen, sieben Sektionen gegründet und einige Veranstaltungen durchgeführt worden. Neben seinen großartigen Verdiensten im GSV NÖ und bei der Entwicklung eines zeitgemäßen Kraftfahrdienstes in der Gendarmerie war Major Heinrich Mildner ein probater Verkehrsexperte in der medialen Landschaft Österreichs. Vor allem in der einstigen Fernsehsendung Schach dem Tod, mit Fernsehdirektor Fritz Sänger, trat er als Fachexperte auf, kämpfte gegen die Obrigkeit und hielt eisern zu seinen Untergebenen. Am Ende seiner Laufbahn wurde er noch Leiter der Militärpolizei des Österreichi - schen Bundesheeres, zog sich dann aufs Land zurück und erlebte noch fast 40 Jahre seiner Pension. Zu seinem Begräbnis am 3. September 2012, auf dem Friedhof in Pitten, waren neben einer Delegation der Verkehrsabteilung in Uniform auch General i.r. Mag. Johann Seiser, General i.r. Erich Moritz und Oberst i.r. Ernst Iser, letztere ehemalige Obmänner des GSV NÖ, erschienen, um Heinrich Mildner die Ehre zu erweisen und auf seinem letzten Weg zu begleiten. Heinrich Mildner, ein tatkräftiger, medienwirksamer Gendarmerie-Offizier in den Fünfziger- und Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts, entschlief Ende August 2012 im 94. Lebensjahr in seinem Ruhestands - domizil in der Buckligen Welt. Bis zu seiner Berufung ins Bundesministerium für Inneres, durch Franz Olah im Jahre 1964, leitete er als Kommandant die am 1. Septem - ber 1954 neugegründete Verkehrsabteilung des Landesgendarmeriekommandos für Niederösterreich, die damals in der Meidlinger Kaserne in Wien stationiert war. Er leitete die ersten Ansätze für eine effiziente Verkehrsabteilung ein und setzte für die damaligen Verhältnisse revolutionäre Maßnahmen: Modernisierung der Verkehrsüberwachung und Verkehrslenkung sowie überörtlicher Einsatz der ersten Weißen Mäuse. Mit dem raschen Fortschreiten der Motorisierung auf Österreichs Straßen ergab sich Ende der Fünfzigerjahre auch in der Gendarmerie die Notwendigkeit, den Kraftfahrsektor auszubauen und die Ausbildung der Gendarmerie-Kraftfahrer der Entwicklung an zupassen. Führende Beamte der Verkehrs - abteilung waren daher bestrebt, diesen wachsenden Sektor auch durch motor - sportliche Aktivitäten zu unterstützen und zu fördern. Um diese Bestrebungen zu verwirklichen, gründeten Major Heinrich Mildner, Bezirksinspektor Friedrich Polster und Revier - inspektor Franz Müller im Oktober 1958 eine Sektion Motorsport, aus der kurz da - rauf der Gendarmeriesportverein Niederösterreich (GSV NÖ) hervorging. Am 22. Dezember 1958 fand die Gründungsversammlung in der Meidlinger Kaserne statt, bei der sich die vorläufige Vereinsleitung, unter Major Heinrich Mildner als Obmann, konstituierte und erste Absprachen über die Bildung der einzelnen Sektionen erfolgten. Der Verein konnte nunmehr an seine Zielsetzung: Ausübung und Pflege verschiedener Sportarten im Kreise der Gendarmerie- Beamten Niederösterreichs und des Gen dar - meriezentralkommandos als Mittel zur beruflichen und körperlichen Ertüchtigung herangehen. Als Auftakt der sportlichen Aktivitäten des Vereines veranstaltete die Sektion Motorsport am 25. April 1959 die 1. Sternfahrt, die in den Süden Wiens durch die Bucklige Welt nach St. Corona am Wechsel führte. Auf dem Weg dorthin wurde in Kirchberg am Wechsel ein sportlich-humoristischer Geschicklichkeitsbewerb ausgetragen, der großen Anklang fand. Nachdem ein erfolgreiches erstes Vereinsjahr zu Ende gegangen war, fand am 16. November 1959 die 1. Hauptversammlung des GSV NÖ (nunmehr LPSV NÖ) beim Landesgendarmeriekommando in Wien statt, wobei Major Mildner und Bezirksinspektor Polster von ihren Funktionen in der Ver - einsleitung zurücktraten und der Landesgendarmeriekommandant Oberst Johann Kunz zum neuen Obmann des GSV NÖ gewählt wurde. Major Mildner konnte hierbei Der Landespolizeisportverein Niederösterreich ist seinem Gründer Oberst i.r. Heinrich MILDNER wahrlich zu Dank verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. General i.r. Erich MORITZ Heinrich Mildner, Mjr., als Kommandant der VA NÖ zur Zeit der Gründung des GSV NÖ

15 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich USPE-Dreikampf: 3x Bronze für NÖ Vom 3. bis 5. Juli 2012 fanden in Linz die diesjährigen BPM statt. Der LPSV NÖ, Fachbereich Leichtathletik, entsandte zur BPM 2012 zwei Damen und sechs Herren. Der USPE-Dreikampf, bestehend aus Schießen, Schwimmen und Laufen, erfreut sich bei den BPM immer wieder größter Beliebtheit. Insgesamt haben heuer zehn Damen und 43 Herren die Herausforderung angenommen. Das Schießen (4x fünf Schuss plus einer Probeserie mit der Dienstpistole auf die stehende Olympiascheibe) begann unter besten Voraussetzungen am 4. Juli 2012 bereits um 8:30 Uhr in Linz Ebelsberg. Martin Kloiber, PI Tulln und Christian Plank, SPK Wr. Neustadt starteten mit 187 und 182 Ringen optimal in den Wettkampf. Auch die junge Dana Brunner des BZT zeigte mit 172 Ringen erstmals auf. Angela Mann, Jürgen Schuller, Peter Schöberl, Erich Brenner und Günther Feichtegger blieben hinter den persönlichen Erwartungen zurück. Am frühen Nachmittag, startete der Schwimmbewerb, 300 m (Herren) und 200 m (Damen), im 50-m-Sportbecken des OÖ. Landessportzentrums. Wieder konnten sich Kloiber, mit einer Zeit von 4:24 min und Plank mit 4:32 min im Vorderfeld einreihen. Dana Brunner erreichte mit 4:53 min die drittbeste Damenzeit. Rang Name Schießen Ringe Pkte. Schwimmen Zeit Pkte. Laufen Zeit Pkte. Gesamt Damen AK 3. Dana BRUNNER : : Damen AK Angela MANN : : Herren AK 9. Peter SCHÖBERL : : Herren AK Martin KLOIBER : : Jürgen SCHULLER : : Christian PLANK : : Günther FEICHTEGGER : : Herren AK Erich BRENNER : : Mannschaftswertungen: 4. Mannschaft NÖ 1 Punkte: Martin KLOIBER: 3.467, Jürgen SCHULLER: 3.155, Peter SCHÖBERL: Mannschaft NÖ 2 Punkte: Christian PLANK: 3.060, Erich BRENNER: 2.671, Günther FEICHTEGGER: Am dritten und letzten Tag der BPM, dem 5. Juli 2012 gingen die Athletinnen und Athleten zum abschließenden m-Geländelauf im Gugl-Stadion an den Start. Es war wieder einmal ein richtiger Geländelauf, der vom Stadion in den nahe gelegenen Park (zwei Runden) und wieder zurück, mit unterschiedlichsten Bedingungen (bergauf, bergab, Schotter, Asphalt, Tartan) zu absolvieren war. Der 3.000er wurde nach der Gunderson- Methode gestartet; das heißt, dass der Sportler/die Sportlerin mit den meisten Punkten, der ersten beiden Bewerbe, als Erster startet. Nach dem Punkterückstand, umgerechneten in Sekunden, werden die Verfolger ins Rennen geschickt. Dana Brunner startete als 3. ins Rennen, wurde jedoch von der Oberösterreicherin Christa Hochholdinger in der zweiten Runde überholt und ging als Dritte der Allgemeinen Klasse durchs Ziel. Das bedeutete die erste Bronzemedaille für die junge Polizeischülerin aus Traiskirchen. Auch Angela Mann konnte auf der Laufstrecke noch einiges aufholen und gewann in der AK 1 ebenfalls die Bronze - medaille. Martin Kloiber ging hinter dem Überraschungsführenden Jacq Alan und noch vor dem Lokalmatador Martin Moucka ins Rennen. Martin hielt sich überraschend lange an zweiter Stelle, wurde aber schlussendlich vom immer stark laufenden Moucka und einigen anderen Spitzenläufern überholt. Christian Plank und Jürgen Schuller wechselten nach dem Laufen die Positionen; Jürgen holte auf und Christian fiel etwas zurück. Peter Schöberl, Erich Brenner und Günther Feichtegger liefen für die überaus schwierigen Verhältnisse einen guten 3.000er. Medaillenbilanz: 3x Bronze für NÖ Martin Kloiber beim Zieleinlauf Als Fachwart des LPSV NÖ für USPE gratuliere ich allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen und gratuliere den Medaillengewinnern herzlich. Walter HEIHAL

16 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 14 3/2012 BPM 2012 Leichtathletik: Gold für Max Schauer Vom 3. bis 5. Juli 2012 fanden in Linz die diesjährigen BPM statt. Der LPSV NÖ, Fachbereich Leichtathletik, entsandte zur BPM 2012 sieben Damen und zehn Herren. Sämtliche Leichtathletikbewerbe wurden im Linzer Gugl-Stadion ausgetragen. Nach der feierlichen Eröffnung, am 3. Juli 2012 auf dem Linzerhauptplatz erfolgte am darauffolgenden Tag der Startschuss zum ersten 100-m-Vorlauf der Damen. 100 m Sprint: Die 100-m-Läufe waren so gut besetzt, wie lange nicht mehr. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es zwei Vorläufe, insgesamt 22 SprinterInnen. Die sechs schnellsten SprinterInnen stiegen ins 100-m-Finale auf, zu dem sich leider keine Dame qualifizieren konnte. Stefan Steiner, BZS Ybbs und Zoufal Klemens, BZ Traiskirchen schafften es als Dritter und Vierter ins Finale. Johannes Stupphann und Michael Lipp, beide BZT, scheiterten jeweils um eine und um drei Hundertstel. 100-m-Bundesmeisterin wurde die Niederösterreicherin Carina Kunz mit einem neuen Polizeirekord von 12,79 sec, welche allerdings in Wien ihren Dienst verrichtet. 100-m-Bundesmeister, mit einer Topzeit von 11,13 sec wurde Christian Smetana, Wien vor Andreas Beisl, OÖ. Stefan Steiner, BZS Ybbs, errang zwei Zehntel vor Klemens Zoufal, BZT eine Silbermedaille für Niederösterreich. 4x 100-m-Staffel: Sowohl die nö. Damen als auch die nö. Herren konnten eine 4x 100-m-Staffel stellen. Beide Mannschaften holten für Niederösterreich je eine Silbermedaille. Die Schlussläufer Stefan Steiner, NÖ und Andreas Beisl, OÖ lieferten sich einen packenden Zweikampf. Stefan Steiner des BZS Ybbs hatte schlussendlich die Nase vorne und konnte zwei Hundertstel ins Ziel retten m-Bahnlauf: Auch der m-Lauf bescherte unserem Team Platzierungen in den Medaillenrängen. Die Damen aus dem BZ Traiskirchen mit Jaqueline Wieser (Rang 2), Bianca Barra (Rang 3) und Dana Brunner (Rang 4) holten überraschend zwei Medaillen. Rang Name Zeit 3. Stefan STEINER Klemens ZOUFAL x 100-m-Staffel Herren Rang 2 Siegerehrung 100 m Sprint 4x 100-m-Staffel Damen Rang 2

17 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich m Damen Rang Name Zeit 2. Jaqueline WIESER 13:28,70 3. Bianca BARRA 13: Dana BRUNNER 14:19.91 Die Herren des BZT lieferten in der Allgemeinen Klasse ebenfalls tolle Ergebnisse ab; Markus Hartinger (Rang 5) und Hannes Kraus (Rang 8); für eine Medaille reichte es nicht ganz m Herren Allg. Klasse Rang Name Zeit 5. Markus HARTINGER 10: Hannes KRAUS 10:51.06 Max Schauer der PI Haidershofen gewann die Leistungsklasse und holte somit eine Gold - medaille; Markus Holzmann der PI Korneuburg belegte Platz m Herren Leistungsklasse Rang Name Zeit 1. Max SCHAUER 9: Markus HOLZMANN 10:13.55 Martin Brei der PI Königstetten holte sich in der AK I eine Silbermedaille ab; und Andreas Zechmeister der OEA OZ AGM belegte in der AK II den ausgezeichneten 4. Rang m Herren AK 1 Rang Name Zeit 2. Martin BREI 10:29.11 Max Schauer, der PI Haidershofen, holte sich wie erwartet die Silbermedaille in der Leistungsklasse ab; der Bundesmeister Andreas Ringhofer war jedoch unerreichbar m Herren AK 2 Rang Name Zeit 4. Andreas ZECHMEISTER 10: m-Straßenlauf: Das Streckenprofil des m-Laufes nötigte bereits vor dem Start einigen Läufern Respekt ab. Start und Ziel waren, wie gehabt auf der Laufbahn des Gugl-Stadions, jedoch die zwei Runden auf der Straße, mit vielen Bergaufund Bergab-Sequenzen hatten es in sich. Angela Mann, der API Atlengbach, entschloss erst kurz vor dem Start nachzunennen und gewann die Bronzemedaille m Damen Rang Name Zeit 3. Angela MANN 56: m Herren Leistungsklasse Rang Name Zeit 2. Max SCHAUER 36: Markus HOLZMANN 38:51.81 In der AK belegten Markus Hartinger und Hannes Kraus die Plätze acht und neu; Martin Brei, der PI Königsstetten wurde in der AK 1 Vierter und Andreas Zechmeister in der AK 2 Fünfter m Herren AK Rang Name Zeit 8. Markus HARTINGER 39: Hannes KRAUS 40: m Herren AK 1 Rang Name Zeit 4. Martin BREI 39: m Herren AK 2 Rang Name Zeit 5. Andreas ZECHMEISTER 40:37.80 Medaillenspiegel für NÖ: 1x Gold 5x Silber 3x Bronze Als Fachwart des LPSV NÖ für Leichtathletik darf ich mich bei allen Sportlerinnen und Sportlern für ihren Einsatz herzlich bedanken sowie den Medaillengewinnern gratulieren. Walter HEIHAL

18 LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich 16 3/2012 Neues vom Referat Schießen Präzision Glock und MP 88 Bundes-Polizeimeisterschaft 2012 Bei der diesjährigen Bundesmeisterschaft Anfang Juli in Linz nahmen sieben Schützinnen und acht Schützen aus Niederösterreich teil. Mit den Ergebnissen konnte man durchaus zufrieden sein. Im Bewerb Dienstpistole belegte in der Herrenklasse (36 Starter) Heinrich Höss mit 575 Ringen den 3. Platz. Vierter wurde Markus Feuchtner mit 573 Ringen. Bei den Senioren 1 (25 Starter) erreichte Reinhard Arlt mit 560 Ringen den 5. Platz, Dietrich Pottendorfer landete in der Klasse Senioren 2 (zwölf Starter) mit 551 Ringen auf Platz 4. In der Damenklasse konnten in der Disziplin Dienstpistole (bei 25 Teilnehmerinnen) Cornelia Pölzl (547 Ringe), Bettina Lechner (544 Ringe), Tamara Bollwein (543 Ringe), Liliane Höss (541 Ringe), Angela Mann (541 Ringe) und Birgit Amon (540 Ringe) mit konstanten Leistungen aufwarten und belegten geschlossen die Plätze 5 bis 10. Ursula Griess, die zum ersten Mal an einer Bundesmeisterschaft teilnahm, erreichte mit beachtenswerten 533 Ringen den 16. Platz. Im Mannschaftsbewerb konnte bei den Her - ren (acht Mannschaften) Niederösterreich 1 (Arlt, Feuchtner, Höss, Klaus) mit Ringen den 3. Platz belegen und verfehlten nur um drei Ringe den 2. bzw. um sieben Ringe den 1. Platz! Bei den Damen waren fünf Mannschaften in der Wertung und NÖ 1 (Pölzl, Lechner, Höss, Amon) belegte mit Ringen Platz 2 und NÖ 2 (Bollwein, Mann, Griess) erreichte mit Ringen den 3. Platz. Im Bewerb MP 88 wurde bei den Damen (19 Starterinnen) Tamara Bollwein mit 550 Ringen Dritte. Liliane Höss belegte mit 544 Ringen den 5. Platz. Ursula Griess wurde 12., Birgit Amon 17. und Cornelia Pölzl 19. Bei den Herren (38 Starter) belegte Günter Grüner mit 563 Ringen den 20. Platz. In der Seniorenklasse (14 Starter) wurde Alfred Mayer mit 543 Ringen 9. und Oswin Huber belegte mit 531 Ringen den 11. Platz. In der Mannschaftswertung gab es bei den Damen (fünf Nennungen) für Niederösterreich (Bollwein, Höss, Griess, Amon) mit Ringen den 3. Platz. Im Bewerb PPS war bei den Herren (48 Teilnehmer) Markus Feuchtner mit der Wertung 88,47 bester Niederösterreicher und belegte den 9. Platz. Günter Grüner erreichte Platz 10 (87,71), 18. wurde Thomas Klaus (83,88), 27. wurde Heinrich Höss (77,20), 32. wurde Erwin Kletzl (71,09), 34. wurde Thomas Schießwohl (65,71) und 47. wurde Dietmar Roseneder mit der Wertung 47,01. Bei den Damen gab es insgesamt 17 Teilnehmerinnen, wobei als beste Niederösterreicherin Cornelia Pölzl (66,90) Platz 5 erreichte, 12. wurde Birgit Amon (55,22), 13. wurde Liliane Höss (53,29) und 15. wurde Ursula Griess mit einer Wertung von immerhin 50,86. Die Mannschaftswertung brachte für die niederösterreichischen Damen (Pölzl, Lechner, Amon, Griess) den 3. Platz (Wertung 802,2583). Bei den Herren erreichte Niederösterreich 1 mit Feuchtner, Grüner, Arlt, Klaus den 6. Platz (1.224,2485), Nieder ös - ter reich 2 mit Höss, Wagner, Kletzl, Schießwohl belegte den 13. Platz (1.032,72). Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen sehr herzlich zu den erbrachten Leistungen! Die Ergebnisse im Detail sind auf unserer Homepage zu finden. Unsere nächste Veranstaltung auf der Schießstätte Wien-Süßenbrunn findet am 16. Oktober 2012 statt. Wir freuen uns, zum 10. Internationalen Vergleichskampf wieder Schützen aus nah und fern begrüßen zu können. Dietrich POTTENDORFER Verlässlichkeitsüberprüfung Wir wollen wieder in Erinnerung bringen, dass allen Mitgliedern des LPSV NÖ sowie den Kollegen im Ruhestand die Möglichkeit geboten wird, sich einer Verlässlichkeitsüberprüfung zu unterziehen (gem. 5, Abs. 2, der 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung) inklusive einer Übungsmöglichkeit mit den eigenen Schusswaffen auf der Polizei-Schießstätte Wien-Süßenbrunn. Dafür zuständig ist bei Bedarf nach wie vor: Dietrich Pottendorfer, ChefInsp i.r., Oberschützenmeister des LPSV NÖ, Referat Schießen. Telefon: 0664/ oder 02752/ (auch Faxanschluss) und diepott@aon.at Auch Kollege AbtInsp Leopold Wagner, als Oberschützenmeister des S.L.G.E. (Schießleistungsgruppe Exekutive Gmünd steht im Waldviertel bei Bedarf zur Verfügung. Er ist erreichbar unter: Telefon: 0664/ und 02852/8424 und Leopold.Wagner02@polizei.gv.at oder slge.gmuend@aon.at Ebenso Kollege GrInsp Erwin Herzog, als Oberschützenmeister des SSV Blumau, steht im Industrieviertel zur Verfügung. Er ist erreichbar unter: Telefon: 0660/ und erwinherzog@gmx.net Gebühr: Für aktive LPSV-Mitglieder kostenlos, für Kollegen im Ruhestand 20, (Spende für das Referat Schießen des LPSV NÖ bzw. für die S.L.G.E. bzw. für den SSV Blumau).

19 3/ LANDESPOLIZEISPORTVEREIN Niederösterreich FFW GK Damen (25) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Nicole Schönherr Salzburg Doris Landschützer Salzburg Tanja Rohregger Tirol Cornelia Pölzl Niederösterreich Bettina Lechner Niederösterreich 544 FFW GK Herren (36) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Jürgen Höfle Vorarlberg Stefan Plakolb Oberösterreich Heinrich Höss Niederösterreich Markus Feuchtner Niederösterreich Erwin Kletzl Niederösterreich 556 FFW GK Senioren 1 (25) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Günther Hutter Oberösterreich Paul Pirchner Salzburg Alfred Reitbauer Steiermark Reinhard Artl Niederösterreich Alfred Mayer Niederösterreich 550 FFW GK Senioren 2 (12) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Georg Bogensberger Salzburg Alfred Thoma Oberösterreich Johann Schneider Tirol Dietrich Pottendorfer Niederösterreich 551 MP 88 Damen (19) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Tamara Unterberger Tirol Monika Wibmer Tirol Tamara Bollwein Niederösterreich Liliane Höss Niederösterreich Ursula Griess Niederösterreich 531 MP 88 Herren (38) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Gerald Hartl Oberösterreich Harald Furthner Oberösterreich Stefan Plakolb Oberösterreich Günter Grüner Niederösterreich 563 MP 88 Senioren 1 (14) Rg. Name Bundesland Ringe 1. u. BS Franz Mayr Oberösterreich Günter Professner Steiermark Theo Moser Salzburg Alfred Mayer Niederösterreich Oswin Huber Niederösterreich 531 PPS Damen (17) Rg. Name Bundesland Wertung 1. u. BS Christa Hochholdinger Oberösterreich 100,00 2. Tamara Döllerer Oberösterreich 89,36 3. Sonja Juen Salzburg 74,48 5. Cornelia Pölzl Niederösterreich 66, Birgit Amon Niederösterreich 55,22 PPS Herren (48) Rg. Name Bundesland Wertung 1. u. BS Manfred Winkler EKO Cobra 100,00 2. Günther Daucher Oberösterreich 97,20 3. Jürgen Höfle Vorarlberg 95,66 9. Markus Feuchtner Niederösterreich 88, Günter Grüner Niederösterreich 87,71 PPS Senioren 1 (9) Rg. Name Bundesland Wertung 1. u. BS Walter Hochholdinger Oberösterreich 100,00 2. Reinhard Artl Niederösterreich 86,53 3. Helmut Schausberger Oberösterreich 84,73 5. Leopold Wagner Niederösterreich 73,33 9. Alfred Mayer Niederösterreich 54,77 FFW GK Damen (5) Rg. Team Ringe 1. u. BM Salzburg Nicole Schönherr, Doris Landschützer, Sonja Juen, Tanja Fuchs 2. Niederösterreich Cornelia Pölzl, Bettina Lechner, Liliane Höss, Birgit Amon 3. Niederösterreich Tamara Bollwein, Angela Mann, Ursula Griess FFW GK Herren (8) Rg. Team Ringe 1. u. BM Oberösterreich Stefan Plakolb, Harald Furthner, Christoph Schlachter, Günther Daucher 2. Salzburg Paul Pirchner, Manfred Scheinast, Georg Bogensberger, Martin Klingelberger 3. Niederösterreich Heinrich Höss, Markus Feuchtner, Reinhard Artl, Thomas Klaus MP 88 Damen (5) Rg. Team Ringe 1. u. BM Tirol Tamara Unterberger, Monika Wibmer, Stefanie Kofler, Tanja Rohregger 2. Salzburg Doris Landschützer, Silvia Pöllitzer, Luise Strasser 3. Niederösterreich Tamara Bollwein, Liliane Höss, Ursula Griess, Birgit Amon PPS Damen (3) Rg. Team Wertung 1. u. BM Oberösterreich 1.127,4315 Tamara Unterberger, Monika Wibmer, Stefanie Kofler, Tanja Rohregger 2. Salzburg 816,39 Doris Landschützer, Silvia Pöllitzer, Luise Strasser 3. Niederösterreich 802,26 Cornelia Pölzl, Bettina Lechner, Birgit Amon, Ursula Griess PPS Herren (17) Rg. Team Wertung 1. u. BM Oberösterreich ,5704 Post, Oriol, Hochholdinger, Kepplinger 2. ECO Cobra ,4158 Manfred Winkler, Christoph Schöpf, Andreas Bruckmoser, Heinz Esl 3. Oberösterreich ,9799 Günther Daucher, Volker Gabriel, Wilfried Bertleff, Roland Hohensinn-Pintar 6. Niederösterreich ,2485 Markus Feuchtner, Günter Grüner, Reinhard Artl, Thomas Klaus 13. Niederösterreich ,7244 Heinrich Höss, Leopold Wagner, Erwin Kletzl, Thomas Schießwohl

Landespolizeisportverein steiermark

Landespolizeisportverein steiermark Thomas Hasenbacher, PI Kapfenberg, und Stefanie Göschl, PI Karlauerstraße, Landesmeister im USPE Polizeidreikampf 2016 Alle Teilnehmer und Funktionäre der LM USPE Dreikampf Therme AQUALUX Fohnsdorf Die

Mehr

4. Polizeilandesmeisterschaften im USPE Dreikampf in Fohnsdorf

4. Polizeilandesmeisterschaften im USPE Dreikampf in Fohnsdorf Neumarkt, am 21.09.2015 4. Polizeilandesmeisterschaften im USPE Dreikampf in Fohnsdorf Die Landesmeisterschaften im USPE Dreikampf am 18. September 2015 fanden in Gedenken an den vor fast einem Jahr, unmittelbar

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

World Police & Fire Games in Fairfax, Virginia von

World Police & Fire Games in Fairfax, Virginia von SEKTION SCHIESSEN 4021 Linz, Gruberstraße 35 ZVR-Nr. 848766576 www.lpsv-ooe.at E-Mail: lpsvooe-schiessen@karrernet.at World Police & Fire Games in Fairfax, Virginia von 26.6. 5.7.2015 Bei der Eröffnungsfeier

Mehr

Sektion Fußball. 9. Österreichische Bundespolizeimeisterschaft im Fußball vom 12. bis in Schwaz/Tirol

Sektion Fußball. 9. Österreichische Bundespolizeimeisterschaft im Fußball vom 12. bis in Schwaz/Tirol Sektion Fußball 4021 Linz, Gruberstraße 35, Tel. 059133-40-5401, Fax. 059133-40-5209 e-mail: www.lpsv-ooe.at -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

5. Österreichische Polizeisport-Verbandsmeisterschaften im IPSC und FFWGK Schießen vom 23. bis 25. Sept. 2010

5. Österreichische Polizeisport-Verbandsmeisterschaften im IPSC und FFWGK Schießen vom 23. bis 25. Sept. 2010 5. Österreichische Polizeisport-Verbandsmeisterschaften im IPSC und FFWGK Schießen vom 23. bis 25. Sept. 2010 Trotz der Tatsache, dass die Polizei im Bundesland Salzburg keinen eigenen Schießplatz hat

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

8. Internationaler Vergleichskampf 2010 All Over-Wertung Endergebnis

8. Internationaler Vergleichskampf 2010 All Over-Wertung Endergebnis 8. Internationaler Vergleichskampf 21 All Over-Wertung Endergebnis Rang Vorname Familienname Verein 15 Sek. Erg. 2 Sek. Erg. Gesamt 1 Thomas Glanzer PSV-Leoben 49 5 47 5 48 5 294 5 5 49 49 48 5 296 59

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich.

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich. ESV MARKT ALLHAU Reinhard WELTLER Im Jahre 1967 hatte in Markt Allhau der Eisstocksport seinen Beginn, wobei in den ersten Jahren etwa bis 1969 ohne eine Teilnahme an Meisterschaften hobbymäßig geschossen

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016

SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016 Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 1/2016 SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016 SPORTLICHES Luftgewehr-Landesliga Unsere Luftgewehr-Mannschaft konnte sich in der Landesliga

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0 Rang Damen-Grunddurchgang Verein S1 S2 S3 S4 Gesamt 1 SCHMIDINGER Lisbeth SK Vöest 91 90 92 91 364 2 FRÖSCHL Karin HSV Linz 89 91 89 90 359 3 BAUMGARTNER Margarete LPSV OÖ 92 88 88 89 357 4 UNTER Brigitte

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

2015 Resultate von GSSV-Schützen

2015 Resultate von GSSV-Schützen 2015 SC Offenhausen sslg 2 + sslg 3 (sportliches Selbstladegewehr) - 14.02.2015 sslg 2 Demmel Josef 3. Lindinger Rudolf 11. Minichshofer Christian 20. sslg 3 Lindinger Rudolf 1. Demmel Josef 7. Herndlbauer

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole Ergebnisliste 21. 29. Juli 2012 Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole 21. - 29. Juli 2012 Schießstätte Süssenbrunn Wettkampfleiter: Kurt Kornfeld Landessportleiter

Mehr

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Jürgen Rehn Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Letztes Spiel der Saison 2018 in Wiesbaden Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten wir mit unseren 6 Spielern ein sehr gutes Ergebnis erzielen,

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! Mit 42 motivierten Badmintonspielern wurde am 15.03.2018 zum 15. Mal die BSK - Badminton Konzernmeisterschaft

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG 33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG Stand: 15. November 2012 ORGANISATION Veranstalter: Teilnehmer: Durchführung:

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100

Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100 Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100 Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei der gesamten Crew der Plus - alles (und wirklich alles) lief reibungslos ab. Keine Selbstverständlichkeit,

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Linz, 18. April 2017 40 Jahre Sparkasse-Schülerliga Volleyball Linz ist Gastgeber der Jubiläums-Bundesmeisterschaft Wenn heuer von

Mehr

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vom 23. - 26. Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vorrunden: Hohes Niveau und Spannung bis zum Schluss In der Gruppe A der

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE.

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE. Wiener Behindertensportverband Brigittenauer Lände 42 1200 Wien Telefon + Fax: +43 (0)1-350 05 05 e-mail: lv.wien@oebsv.or.at ERGEBNISLISTE der 11.Wiener Landesmeisterschaft im K E G E L N EINZEL + MANNSCHAFT

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

30. Bundesschimeisterschaft der Exekutive Österreich Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. Bundesschimeisterschaft der Exekutive Österreich Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Bundesministerium f. Justiz Genehmigungsnr. 1AL000P Durchf. Verein SC Bad Kleinkirchheim Vereinscode 1022 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter C.Görtschacher... Aut Wettkampfleiter C.Payer... Aut

Mehr

BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca

BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca Die 1.Weltbetriebssportspiele "World Company Sport Games 16" wurden heuer vom 01.Juni bis 05.Juni 2016 in Palma de Mallorca ausgetragen. Die

Mehr

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF) www.lpsv-ktn.at Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF) vom 13. bis 15. September 2012 in St. Veit/Glan - Kärnten 1. Organisation: Die Verbandsmeisterschaften

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing, 17. April 2014 Erlebt die Sparkasse-Schülerliga Volleyball eine neue Siegesserie? Vom 26.-30. April 2014 wird in Güssing

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht STM2014 TRIO - Ergebnisbericht Am 29.+30.3.2014 wurde der erste Mannschaftsbewerb des Jahres 2014 gespielt das TRIO. Bei den Herren wurde erstmals in Wörgl gespielt und dabei gab es sehr starke Ergebnisse,

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN

TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN ERGEBNISSE 2015 Rundschreiben Nr. 5/2015 Liebe Freunde des Tischtennissports, Wien, im November 2015 mit dem 5. Rundschreiben schließen wir ein weiteres Jahr

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr