FAMILIEN UND NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM. KONZEPTION für die Krippe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIEN UND NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM. KONZEPTION für die Krippe"

Transkript

1 FAMILIEN UND NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM KONZEPTION für die Krippe

2 INHALT 1. Entstehungsgeschichte 2. Der Kinderschutzbund Norden als Träger 3. Unser Bild vom Kind 4. Pädagogischer Ansatz 5. Rahmenbedingungen Betreuungsangebot Personelle Voraussetzung Räumliche Voraussetzung 6. Eingewöhnung in die Gruppe 7. Erziehungspartnerschaft 8. Zielsetzung 9. Netzwerkarbeit 10. Beobachtung/Dokumentation 11. Schlusswort 12. Literaturangabe

3 1.Entstehungsgeschichte des Nachbarschaftszentrums Im Jahr 1962 baute die Stadt Norden am Hollander Weg eine Obdachlosensiedlung für wohnungslose Familien, bestehend aus zwei Wohnblocks und zwei Reihenhäusern. Die materielle Not und auch die hygienischen Bedingungen waren derart schlecht, dass sich einige Norder Bürger/innen dazu entschlossen, in diesen Familien praktische Hilfe zu leisten stellte die Stadt dieser Initiative offiziell Räume in den sog. Schlichtbauten für die Kinderbetreuung zur Verfügung. Damit war der Grundstein für das heutige Nachbarschaftszentrum am Hollander Weg gelegt schloss sich diese Initiative dem Deutschen Kinderschutzbund e.v. an und gründete am 19. Januar den Ortsverband Norden. Mit der Gründung des Vereins konnten nun Spenden gesammelt werden und die Arbeit war versicherungstechnisch abgesichert erhielt das Nachbarschaftszentrum am Hollander Weg die Anerkennung als Spielkreis durch die Bezirksregierung. Nach einigen Erweiterungen wurde dieser Spielkreis 1995 dann als Kindergarten anerkannt wird aus der Kindertagesstätte Nachbarschaftszentrum das Familien- und Nachbarschaftszentrum! Die Erweiterung unserer Einrichtung erfolgt nach dem Early Excellence Ansatz und hat den Schwerpunkt in der Familienarbeit. Im September 2012 wird das Familien- und Nachbarschaftszentrum, durch einen Neubau, um eine Krippengruppe erweitert.

4 2. Der Kinderschutzbund Norden als Träger Neben dem Betrieb des Nachbarschaftszentrums hat sich der Norder Kinderschutzbund über die Jahre auch in anderen Arbeitsbereichen hier in der Stadt etabliert. So betreibt der Verein zum Beispiel ebenfalls seit 1976 das Kleiderlädchen. Hier werden von der Norder Bevölkerung gespendete Kleidung, Spielsachen usw. an bedürftige Familien mit Kindern weitergegeben. Seit 1980 unterhält der Verein eine eigene Geschäfts- und Kontaktstelle, die neben der anfallenden Verwaltungsarbeit auch als Anlaufstelle für Menschen fungiert, die Hilfe bei wirtschaftlichen, sozialen, erzieherischen und familiären Problemen suchen. Seit 1981 bietet der Verein in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die Präventive Schülerhilfe an, eine Hausaufgabenhilfe für lernschwache Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Seit 1982 arbeiten für den Kinderschutzbund Norden Familienhelfer/Innen in Familien, deren Alltag z.b. durch Arbeitslosigkeit, Überschuldung und Isolation gekennzeichnet ist. Die Familienhilfe versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. 3. Unser Bild vom Kind Kinder entwickeln sich durch gute äußere Bedingungen, durch Sicherheit, Wärme, positive Annahme und durch pädagogisch gut ausgebildete Bezugspersonen, die spüren und erkennen können, was für Kinder gut ist. Ausgehend von den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder in ihren jeweiligen Entwicklungsstufen, ist die pädagogische Anleitung in der Gruppe eine wichtige Ergänzung zu den Anforderungen, die im familiären Umfeld da sind. Kinder erschaffen sich eigenständig ein Bild von sich selbst, von den anderen und von Ereignissen um sie herum. Sie sind neugierig, wissbegierig lernen sehr schnell dazu.

5 Wir sehen die Krippenkinder als aktive, neugierige Eroberer ihrer Umwelt und verstehen uns als schützender Begleiter der Kinder. Ein fester Tagesablauf, klare Regeln und wiederkehrende Rituale geben den Kindern einen verlässlichen Rahmen, der ihnen Sicherheit geben soll. 4. Pädagogischer Ansatz in Anlehnung an den Early Excellence Ansatz Es entspricht unserem pädagogischen Ansatz, Kinder in ihrer Einzigartigkeit wertzuschätzen, ihre kreativen Impulse, ihre Phantasie und ihre sozialen Bedürfnisse aufzugreifen und in entwicklungsfördernde Prozesse zu richten. Das Kind steht mit seinen Stärken und Kompetenzen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Durch gezielte Beobachtungsmethoden werden die Ressourcen des Kindes bestimmt und gefördert. Eine große Bedeutung in der Arbeit des Early Excellence Ansatzes ist die enge Zusammenarbeit zwischen Familien und den Mitarbeitern des Familienund Nachbarschaftszentrums. Die Eltern als wichtige Experten ihrer Kinder zu sehen und die jeweilige Familie des Kindes in den Focus zu nehmen, ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf das Kind. Die Einbeziehung der Eltern/Familien in unsere pädagogische Arbeit, der respektvolle Umgang mit den unterschiedlichen Familien (versch. Herkunftsländer und Kultur, Erziehungsstile, Ansichten, ) ist wichtig, um gemeinsam dem Kind die bestmöglichsten Entwicklungsbedingungen zu schaffen. Für die Entwicklung der Kinder sind die Eltern die wichtigsten Personen und nur gemeinsam kann es gelingen, dem Kind in der Krippe einen sicheren Platz zu geben, damit es sich entwickeln und lernen kann. 5. Rahmenbedingungen Betreuungsangebot Die Krippe kann 15 Kinder im Alter von 1 3 Jahren aufnehmen. Unsere Öffnungszeiten sind Montags Freitags von Uhr. Sonderöffnungszeiten von 7.30 Uhr 8.00 Uhr und Uhr Uhr sind nach Absprache möglich.

6 In der Krippe wird ein gesundes Frühstück und ein abwechslungsreiches Mittagessen angeboten. Mit dem vereinseigenen Kleinbus können wir, bei Bedarf, einen Fahrdienst anbieten, welcher die Kinder (ab 2 Jahren) von Sammelstellen abholt. Personelle Voraussetzungen In der Krippe arbeiten zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen und eine pädagogische Mitarbeiterin. Außerdem unterstützt uns eine Hauswirtschaftskraft bei den Mahlzeiten. Unsere Arbeit wird zusätzlich unterstützt durch das Engagement ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen und von Praktikanten verschiedenster Schulformen. Räumliche Voraussetzungen Unsere Krippe befindet sich im neuen Anbau des Familien-und Nachbarschaftszentrums. Durch einen gemeinsamen Eingangsbereich von Kindergarten und Krippe geht es links in die Räumlichkeiten der Krippe. Die Krippe besteht aus einem Eingangsbereich, einem Gruppenraum, einem Essensraum, einem Ruheraum und einem Waschraum. Im Außenbereich gibt es einen eingefassten Spielbereich für die Krippenkinder, integriert in den Spielplatz vom Kindergarten. 6. Eingewöhnung in die Gruppe / Vertrauen aufbauen Der Übergang vom Elternhaus zur Krippe ist für uns eine gemeinsame Aufgabe, die nur mit Hilfe der Eltern zu schaffen ist. Wichtig dabei ist genügend Zeit, in der sich die Eltern und die Kinder an die neue Situation gewöhnen können.

7 In der Eingewöhnung müssen sich alle an etwas Neues herantasten. Zum einen neue Menschen, eine neue Umgebung kennenlernen und zum anderen seine vertraute Familie loslassen können. In dieser Zeit sind Gefühle und Tränen kaum zu vermeiden, diese sind aber auch in Ordnung und gehören zur Loslösung dazu. Damit sich die Kleinkinder bei uns wohlfühlen, sich positiv entfalten und auf den neuen Alltag einlassen können, braucht es eine gute, geplante und zeitintensive Eingewöhnung. Diese wird mit den Eltern gemeinsam besprochen und geplant. Auch wird mit den Eltern gemeinsam ein "ICH-BUCH" für das Kind gebastelt, in dem Fotos von seinen liebsten Menschen, seinen Haustieren, von Situationen die das Kind liebt etc. eingeklebt werden. Dieses Buch bleibt in der Krippe und kann wann immer es für das Kind wichtig wird, genommen und angeschaut werden. So kann sich das Kind ein kleines Stück von zu Hause mit in die neue Umgebung bringen. Jedes Kind bekommt eine Bezugserzieherin, damit das Kind und die Eltern eine Ansprechperson haben, an die sie sich gewöhnen können. Wir arbeiten in Anlehnung an den "Fünf Schritten bei der Eingewöhnung" nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Die tatsächliche Dauer der Eingewöhnungszeit kann nicht vorher bestimmt werden und unterschiedlich lange dauern. 1. Der erste Kontakt ist das Aufnahmegespräch, der zwischen Eltern und Bezugserzieherin stattfindet, hierbei steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. 2. In der dreitägigen Grundphase kommt ein Elternteil drei Tage mit dem Kind in die Einrichtung und bleibt 1 Stunde und geht zusammen mit dem Kind wieder los. In diesen Tagen findet kein Trennungsversuch statt. Der Elternteil hält sich im Hintergrund, trotzdem hat das Kind seine volle Aufmerksamkeit. Die Erzieherin nimmt Kontakt auf und beobachtet die Situation. Das Kind kann ein "Übergangsobjekt" mitnehmen, z.b. ein Schmusetuch oder Kuscheltier. 3. Im ersten Trennungsversuch und der vorläufigen Entscheidung über die Eingewöhnungsdauer kommt der Elternteil am vierten Tag mit dem Kind in die Einrichtung. An diesem Tag verabschiedet er sich nach einiger Zeit klar und

8 eindeutig und verlässt den Raum für ca. 20 Minuten, bleibt aber in der Nähe. 4. Nun gibt es 2 Möglichkeiten wie das Kind reagiert, welches ausschlaggebend ist für die folgende Stabilisierungsphase. Variante 1: Das Kind bleibt gelassen oder weint, lässt sich aber schnell von der Erzieherin trösten und findet nach kurzer Zeit ins Spiel zurück. Dann kann die Eingewöhnungszeit verkürzt werden, indem man die Trennungszeit am Tag verlängert. Die Erzieherin beteiligt sich beim Füttern und am Wickeln und beobachtet die Reaktion des Kindes. Elternteil bleibt in der Trennungszeit weiterhin in der Einrichtung. Variante 2: Das Kind weint und lässt sich nicht von der Erzieherin trösten. Dann wird die Eingewöhnung verlängert und die Beziehung zur Bezugserzieherin am Tag intensiviert. Am 7. Tag gibt es einen erneuten Trennungsversuch Sollte das Kind die Beziehung zur Erzieherin und die Verabschiedung des Elternteils nicht zulassen, wird die Eingewöhnungszeit verlängert werden (2-3 Wochen). 5. In der Schlussphase hält sich der Elternteil nicht mehr in der Einrichtung auf, ist aber jederzeit erreichbar. Die Eingewöhnung ist dann beendet, wenn das Kind sich vom Elternteil lösen kann, schnell von der Erzieherin trösten lässt und grundsätzlich in guter Stimmung spielt. " Kinder brauchen einen sicheren Hafen, einen Ort, den man ansteuern kann, wenn die Wogen zu hoch schlagen." (Zitat aus Buch: Krippenarbeit live, Hrsg. Bostelmann)

9 7. Erziehungspartnerschaft Der gegenseitige Austausch zwischen Eltern und Erziehern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Dafür ist es wichtig, sich auch für die individuelle Familiensituation zu interessieren, sowie kulturelle und ethische Unterschiede wahrzunehmen und zu beachten. Die Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder kann nur als Gemeinschaftsaufgabe von Eltern und Erziehern gesehen werden, nur so ist es für die Kinder fördernd und nachhaltig. Wir brauchen, bevor das Kind in die Krippe kommt, die Eltern als Ansprechpartner, damit sie uns von ihrem Kind erzählen, um uns so auf die Bedürfnisse des Kindes einstellen zu können. Daraufhin erfolgt die Eingewöhnung in die Krippengruppe, in der die Mitarbeit der Eltern sehr wichtig ist. (siehe Punkt 5. ) Auch nach der Eingewöhnungszeit ist ein regelmäßiger Austausch über Erlebnisse und Aktivitäten des Kindes sehr wichtig, damit wir gemeinsam das Kind optimal fördern können. Dazu gehört, dass Eltern erfahren, was ihr Kind in der Krippe erlebt und wie es sich in der Gruppe entwickelt und die Erzieher erfahren, was das Kind zuhause erlebt. Zu den alltäglichen Tür- und Angelgespräche führen wir in regelmäßigen Abständen Entwicklungsgespräche durch, um gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu besprechen und uns auszutauschen. Elternabende und Zeit nur für die Eltern zu haben, gehört ebenso zu unserem Konzept, wie die gemeinsamen Aktivitäten von Eltern und Kindern. Hierbei ist Mitarbeit auch ausdrücklich erwünscht und Ideen und Vorschläge für gemeinsame Aktionen, Feste und weiteres dürfen und sollen gerne angesprochen werden. 8. Zielsetzung Unsere Aufgabe besteht darin, Familien in ihrer Erziehungsaufgabe zu unterstützen, wobei wir Kind und Familie immer als Einheit betrachten. Wir legen Wert auf eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Ein fester Rhythmus, klare Regeln und wiederkehrende Rituale geben den Kindern einen verlässlichen Rahmen, der ihnen Sicherheit geben soll.

10 So soll jedes Kind sich wohl und sicher fühlen, um sich entwickeln zu können. Die ersten drei Jahre sind von großer Bedeutung für die Entwicklung der Kinder und der eigene Antrieb der Kinder, neugierig alles entdecken zu wollen ist sehr groß. Diese Freude und natürliche Neugier möchten wir fördern und anregen. Jedes Kind hat dabei sein individuelles Tempo und unsere Aufgabe ist es, die Kinder zu begleiten und zu unterstützen, um sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Wir gehen davon aus, dass Krippenkinder selbsttätig ihre Umwelt entdecken und erforschen möchten und unser Ziel ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und Raum und Zeit zu geben um es zu seinem nächsten Entwicklungsschritt zu begleiten. In den Räumen der Krippe können sich die Kinder frei und selbständig bewegen, um so alles zu erkunden. Wir schaffen einen Rahmen für das freie und angeleitete Spiel und gestalten den Raum und auch das Außengelände zu einem für alle Sinne anregenden Ort. Sozial/Emotionale Kompetenz Die Kinder sammeln schon im Säuglings- und Kleinkindalter Erfahrungen in Kommunikation mit ihren Bezugspersonen. Sie erfahren wie andere Personen ihre Bedürfnisse wahrnehmen und wiederspiegeln. In Rollenspielen wird Erlebtes nachgespielt und wiederholt. Das emotionale Wohlbefinden von Kindern ist die Grundlage, auf der sich Kinder entwickeln können. Nur wenn sie sich sicher und angenommen fühlen, können sie vertrauensvoll und mutig Neues kennenlernen und ausprobieren. Bewegung und Wahrnehmung Kinder erobern und erkunden aktiv ihr Umfeld und haben ein hohes Bedürfnis an Bewegung. Dadurch erweitern sich ihre motorischen Fähigkeiten, Bewegungen werden wiederholt und gefestigt. Im Gruppenraum haben die Kinder die vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, die sie zum selbstaktiven Handeln anregen sollen. Die Kinder können so Sinnes-, Körper- und Bewegungserfahrungen machen. Hierbei ist die Wiederholung von Angeboten sehr wichtig, da ein Kleinkind dadurch lernt, Dinge immer wieder zu tun und dieses zu vertiefen.

11 Schlafen/Ruhen und Entspannen Nach ausreichenden Bewegungsphasen braucht jedes Kind auch seine Ruhephasen um Erlebtes zu verarbeiten und um neue Kraft zu schöpfen. Bei jedem Kind sind diese Entspannungs- und Ruhephasen unterschiedlich lang und zu unterschiedlichen Zeiten. Wir schaffen Rückzugsmöglichkeiten in unseren Räumen zum Ausruhen und Entspannen. Sprache Sprachentwicklung verläuft bei kleinen Kindern sehr unterschiedlich. Bevor sie aktiv sprechen, verstehen sie schon viel mehr Worte und ihre Bedeutung. Daher ist es für uns wichtig Vorbild zu sein und uns mit den Kindern in angemessener Weise zu unterhalten. Die Sprachentwicklung wird gefördert durch Spiele, Lieder und Reime im Stuhlkreis, beim Betrachten von Bilderbüchern und in der Kommunikation zwischen den Erziehern und Kinder und der Kinder untereinander. 9.Netzwerkarbeit Zur Entwicklungsbegleitung von Kindern gehört auch, mit anderen kompetenten Personen oder Institutionen wie Beratungsstellen, Psychosozialen Diensten, Logopäden, Ergotherapeuten und Ärzten zusammenzuarbeiten. Um Kinder zu fördern, organisieren wir in Absprache mit den Eltern Vorstellungstermine bei Ärzten, beim Früherkennungsteam oder beim Sprachheilbeauftragten. Solche Förderungsmaßnahmen können sein: Frühförderung Psychomotorisches Turnen Logopäde / Sprachheiltherapie Ergotherapie Beratungsgespräche

12 10. Beobachtung/Dokumentation Ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die schriftliche Beobachtung und Dokumentation. Dies bedeutet: Angebotsplanung anhand von Lotusplänen Erstellung und Weiterführung von Entwicklungsbögen/Stufenblätter/Förderpläne Notizen und Protokolle über Elterngespräche Portfolio Jedes Kind bekommt eine Mappe, in der Bilder und Fotos abgeheftet werden. Diese Mappe nimmt jedes Kind am Ende der Krippenzeit mit nach Hause oder mit in den Kindergarten. Datenschutz! Alle personenbezogenen Daten der Kinder und Familien unterliegen dem Datenschutz. Vor jeder Weitergabe von Daten an Institutionen und Behörden müssen die Sorgeberechtigten deshalb, in schriftliche Form, eine Entbindung von dieser Schweigepflicht erteilen. 11.Schlusswort Diese Konzeption ist die Erstfassung für unsere Arbeit in der Krippe, welche im September 2012 praktisch beginnt. Die Konzeption bezieht sich auf den derzeitigen Stand (Juni 2012), ist aber als fortlaufender Prozess zu sehen und wird kontinuierlich weitergeführt. 12.Literaturangabe - Die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren Handlungsempfehlungen zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder (Konsultationsfassung Februar 2012) - Ohne Eltern geht es nicht von H.-J. Laewen, Cornelsen Verlag - Praxisbuch Krippenarbeit von A. Bostelmann, Verlag an der Ruhr - Krippenarbeit Live von A. Bostelmann, Verlag an der Ruhr - Kindergartenkonzeption Nachbarschaftszentrum

Inhalt. 1. Entstehungsgeschichte. 2. Der Kinderschutzbund Norden als Träger. 3. Unser Bild vom Kind. 4. Rahmenbedingungen. 4.1 Betreuungsangebot

Inhalt. 1. Entstehungsgeschichte. 2. Der Kinderschutzbund Norden als Träger. 3. Unser Bild vom Kind. 4. Rahmenbedingungen. 4.1 Betreuungsangebot Inhalt 1. Entstehungsgeschichte 2. Der Kinderschutzbund Norden als Träger 3. Unser Bild vom Kind 4. Rahmenbedingungen 4.1 Betreuungsangebot 4.2 Personelle Voraussetzung 4.3 Räumliche Voraussetzung 4.4

Mehr

Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese

Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese Stand Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Begrüßung 2. 10 goldene Regeln meiner Eingewöhnung 3. Ablauf der Eingewöhnung 4. Abschluss der Eingewöhnung

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche Anschrift: Johannes-Kindertagesstätte -Krippe- Wacholderweg 7 31535 Neustadt Tel: 05032/894313 Unsere Arbeit Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken.

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe Eingewöhnungskonzept Krippengruppe Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth Kähnermatt 7 77933 Lahr-Sulz Tel. 07821-32012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 3 2. Pädagogische Zielsetzung Seite 3

Mehr

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714 Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg 27 78713 Schramberg Tel. 07422/8714 Kindergarten-Wittum@t-online.de www.kindergarten-wittum.de Kinderkrippe Inhalt Öffnungszeiten Pädagogisches Konzept Tagesablauf,

Mehr

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Eingewöhnungskonzept der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Viele Kinder machen in der Kindergruppe die ersten kontinuierlichen Erfahrungen mit einer neuen und fremden Umgebung, anderen Kindern und Erwachsenen.

Mehr

KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ FAULBACH TEL: HANDY:

KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ FAULBACH TEL: HANDY: DIE EINGEWÖHNUNGSZEIT IN DER PIEPMATZKRIPPE KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ 4 97906 FAULBACH TEL: 09392-1892 HANDY: 0175-5321349 E-Mail: leitung@regenbogenland-faulbach.de Liebe

Mehr

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Konzeption Kinderkrippe Ruländer Hof Pädagogische Ziele 2 Altersgruppe, Einzugsgebiet 3 Platzzahl 3 Öffnungszeiten, Schließungstage

Mehr

ICH BIN NEU HIER- die Eingewöhnungsphase in der Krippe

ICH BIN NEU HIER- die Eingewöhnungsphase in der Krippe Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Unser Eingewöhnungskonzept

Unser Eingewöhnungskonzept Unser Eingewöhnungskonzept Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie über unser Eingewöhnungskonzept informieren. Die Informationen sollen dazu beitragen, dass sich Ihr Kind bei uns gut eingewöhnt

Mehr

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM Das Kleinkind weiß, was das Beste für es ist. Lasst uns selbstverständlich darüber wachen, dass es keinen Schaden erleidet. Aber statt es unsere Wege zu lehren, lasst es uns ihm Freiheit geben, sein eigenes

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar. Eingewöhnung Der Eintritt in den Kindergarten und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit eigenständiger Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Da der erste Tag und die ersten Wochen

Mehr

Kinderkrippe Holzgünz

Kinderkrippe Holzgünz Kinderkrippe Holzgünz Konzeption Stand März 2012 Kindergarten-Kinderkrippe Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz 08393/7576 Kindergarten Holzgünz Krippenkonzeption 1.Rahmenbedingungen 1.1. Träger Träger

Mehr

Eingewöhnung Kindertagesstätte Spielkiste Magdeburg. Transition Übergang Familie Kindertagesstätte Krippe 0 3 Jahre

Eingewöhnung Kindertagesstätte Spielkiste Magdeburg. Transition Übergang Familie Kindertagesstätte Krippe 0 3 Jahre Eingewöhnung Kindertagesstätte Spielkiste Magdeburg Transition Übergang Familie Kindertagesstätte Krippe 0 3 Jahre Umsetzung des Modells Die ersten Tage ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege

Mehr

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept Eingewöhnungskonzept Kinderhaus St. Johannes Lewesweg 9 79761 Waldshut-Aarberg Tel: 07751 / 70607 kita-johannes@st-verena.de Liebe Eltern, wenn ein Kind neu in eine Kindertageseinrichtung kommt, bedeutet

Mehr

Krippenkonzeption. Der AWO Kindertagesstätte Spandauer Weg im Familienzentrum Betreuung von Kindern im Alter vom

Krippenkonzeption. Der AWO Kindertagesstätte Spandauer Weg im Familienzentrum Betreuung von Kindern im Alter vom Krippenkonzeption Der AWO Kindertagesstätte Spandauer Weg im Familienzentrum Betreuung von Kindern im Alter vom 1. - 3. Lebensjahr Spandauer Weg 41 31141 Hildesheim Tel.: 05121/860656 Fax: 05121/860687

Mehr

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes! Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. vom Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes! Wir sind eine Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt

Mehr

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte Käte Duncker Eine behutsame und individuelle Eingewöhnung ist uns sehr wichtig, um dem Kind einen guten Start in die Kita zu ermöglichen. Wir orientieren uns

Mehr

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF Die Betreuung der Krippenkinder Anhang zur Kita Konzeption, die sich speziell auf die Bedürfnisse der Kinder unter 3 Jahren bezieht. TAGESABLAUF 7.00-8.00 Uhr Frühdienst. Betreuung der Kinder durch das

Mehr

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Bremerhaven. (Clara Rinaldi) Bremerhaven Elterninformation Die ersten Tage in der Krippe Ellhornstraße Krippe Ellhornstraße Wir helfen! Verlässliche Nächstenliebe www.diakonie-bhv.de Kinder brauchen eine Umgebung, in der sie sich

Mehr

Frösche und Libellen

Frösche und Libellen Frösche und Libellen Die Frösche- und Libellengruppe bietet Platz für insgesamt 20 Kinder. Dies ist unterteilt pro Gruppe: je 8 Plätze für Kinder ab 18 Monate und je 2 Plätze ab 12 Monate Die Gruppen werden

Mehr

Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt

Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt - aktualisiert: August 2016 Seit dem Kindergartenjahr 2009/2010 besteht im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt eine Krippengruppe für maximal

Mehr

Informationen zur Kinderkrippe

Informationen zur Kinderkrippe Informationen zur Kinderkrippe Paul-Gerhardt Kindergarten Gablonzer Strasse 2 91315 Höchstadt Telefon: 09193 2977 E-Mail: pg-kindergarten@gmx.de Homepage: www.pgkindergarten.de Allgemeines Lage und Beschreibung

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

Liebe Eltern, Das Team der Kinderscheune

Liebe Eltern, Das Team der Kinderscheune Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie und Ihr Kind nun bald in der Kinderscheune begrüßen zu können. Ein neuer Zeitabschnitt beginnt und wir freuen uns auf viele schöne und erlebnisreiche Momente mit Ihnen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Josef. Kinderkrippe- Sternschnuppe

Katholischer Kindergarten St. Josef. Kinderkrippe- Sternschnuppe Katholischer Kindergarten St. Josef Kinderkrippe- Sternschnuppe Inhalt Inhaltsverzeichnis: 1. Raumkonzept 2. Pädagogische Prozesse/ Dokumentation/ Portfolio 3. Erziehungspartnerschaft/ Eingewöhnung/ Umgewöhnung

Mehr

Städt. Kindertagesstätte und Krippe. Heddesdorfer Kinderburg. Pädagogische Kurzkonzeption. Adresse: Heddesdorfer Kinderburg

Städt. Kindertagesstätte und Krippe. Heddesdorfer Kinderburg. Pädagogische Kurzkonzeption. Adresse: Heddesdorfer Kinderburg Städt. Kindertagesstätte und Krippe Heddesdorfer Kinderburg Adresse: Städt. Kindertagesstätte und Krippe Heddesdorfer Kinderburg Pädagogische Kurzkonzeption Peter - Siemeister - Straße 21 56564 Neuwied

Mehr

Konzeption für die Krippe

Konzeption für die Krippe Konzeption für die Krippe Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft finden Sie Informationen und Wissenswertes über die Kinderkrippe in unserem Haus. Diese Konzeption ist in Zusammenarbeit

Mehr

Konzept für die Kindertagespflege. auf dem Gelände der Altenhilfe Gesundbrunnen e.v. Hofgeismar *

Konzept für die Kindertagespflege. auf dem Gelände der Altenhilfe Gesundbrunnen e.v. Hofgeismar * Name: Die kleinen Spatzen - Tagesmütter am Gesundbrunnen Adresse: Gesundbrunnen 3, 34369 Hofgeismar Telefon: 05671-882 247 Liebe Eltern, wir freuen uns Ihnen mit diesem Konzept unsere Betreuungs- und Erziehungsangebote

Mehr

Eingewöhnung. in der Kindervilla Ali Baba geben.

Eingewöhnung. in der Kindervilla Ali Baba geben. Eingewöhnung in der Kindervilla Ali Baba Liebe Eltern Wir freuen uns, Sie und ihr Kind bei uns begrüssen zu dürfen. Der Eintritt in die Kindervilla ist für Ihr Kind und für Sie eine grosse Veränderung

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Unsere Krippenkinder. Katholischen Kindergarten. Urachstr Freiburg Tel.:0761/

Unsere Krippenkinder. Katholischen Kindergarten. Urachstr Freiburg Tel.:0761/ Unsere Krippenkinder Katholischen Kindergarten Urachstr. 42 79102 Freiburg Tel.:0761/706588 Email: info@kindergarten-sankt-christophorus.de www.kindergarten-sankt-christophorus.de 1 Die Kleinkindgruppe

Mehr

Pädagogische Bedeutung Unsere pädagogische Grundhaltung Eingewöhnung

Pädagogische Bedeutung Unsere pädagogische Grundhaltung Eingewöhnung Pädagogische Bedeutung Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist unser Leitbild. Danach wird unser pädagogisches Denken von dem Bedürfnis geprägt, jedes Kind mit seinen vielfältigen und individuellen

Mehr

Konzeption Krippe. Kindertageseinrichtung Toppenstedt

Konzeption Krippe. Kindertageseinrichtung Toppenstedt Konzeption Krippe Kindertageseinrichtung Toppenstedt Stand: 2015 Vorwort Liebe Mütter, liebe Väter, in den letzten Jahren sind von Ihnen verstärkt Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren nachgefragt

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze

Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze Unser Verständnis ist: Alle Kinder, besonders die Jüngsten unter drei Jahren, benötigen Geborgenheit und Bindungssicherheit. Wir achten diese und alle

Mehr

Die Ersten Tage Ihres Kindes in der. Kindertagesstätte. der Am Zwingel Dillenburg Tel.:

Die Ersten Tage Ihres Kindes in der. Kindertagesstätte. der Am Zwingel Dillenburg Tel.: Die Ersten Tage Ihres Kindes in der Kindertagesstätte der Am Zwingel AWO Kita Am Zwingel 1 35683 Dillenburg Tel.: 02771-7610 E-Mail: kitaamzwingel@awo-lahn-dill.de Liebe Familie! Nun ist es soweit! Im

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Konzeption Kinderkrippe

Konzeption Kinderkrippe Konzeption Kinderkrippe Ev. Kirchengemeinde Knittlingen Inhaltsverzeichnis 1 Pädagogischer Hintergrund... 3 2 Die Eingewöhnung... 4 3 Tagesablauf... 6 4 Sauberkeitserziehung... 8 5 Beobachtung und Dokumentation...

Mehr

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz. Paedagogisches Konzept Philosophie der Kinderkrippe Burgnäschtli Wir schaffen einen Lebensraum, in welchem sich Kinder in einer altersgemischten Gruppe vom Baby- bis Schuleintrittsalter geborgen fühlen,

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Unser Eingewöhnungsmodell Willkommen in der Kindertagestätte Fuchs & Elster!

Unser Eingewöhnungsmodell Willkommen in der Kindertagestätte Fuchs & Elster! Unser Eingewöhnungsmodell Willkommen in der Kindertagestätte Fuchs & Elster! Copyright Gerlind Frank Das Berliner Eingewöhnungsmodell nach John Bowlby Was wollen wir klären? Worum geht es in der Eingewöhnungszeit?

Mehr

Elternbrief zur Information Eingewöhnungsphase

Elternbrief zur Information Eingewöhnungsphase Elternbrief zur Information Eingewöhnungsphase Liebe Eltern! Um Ihrem Kind den Einstieg in den Kita-Alltag zu erleichtern, haben wir ein Konzept zur sanften Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell

Mehr

Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung -

Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung - Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung - Fragen haben alle und die könnten so aussehen: Mutter / Vater zur Erzieherin: Wird sie mein Kind mögen und verstehen?

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Herzlich Willkommen. in der Kinderkrippe Sonnenschein

Herzlich Willkommen. in der Kinderkrippe Sonnenschein Herzlich Willkommen in der Kinderkrippe Sonnenschein Liebe Eltern, wir freuen uns sie und ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir erste Informationen und Anhaltspunkte

Mehr

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Elternbefragung. Liebe Eltern, Elternbefragung Liebe Eltern, Sie erhalten heute die jährlich durchzuführende Umfrage. Erschrecken Sie nicht über die große Anzahl an Seiten. Jeder Punkt ist uns wichtig, denn wir wünschen uns zufriedene

Mehr

Konzeption. unserer. Kinderkrippe. Abenteuerland Geroda

Konzeption. unserer. Kinderkrippe. Abenteuerland Geroda Konzeption unserer Kinderkrippe im Abenteuerland Geroda Kindergarten Abenteuerland Geroda 3. Auflage Juni 2016 1. Ein herzliches Willkommen in unserer Kinderkrippe In der Kinderkrippe werden unsere Kleinsten

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo 6246 Altishofen Pädagogisches Konzept Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Pädagogische Grundsätze... 3 2. Ziele... 3 3. Eingewöhnung... 4 4. Elternarbeit... 4 5. Gruppenzusammensetzung

Mehr

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen Inhaltsverzeichnis 1. Lage und Träger 3 1.1. Öffnungszeiten 3 1.2. Kosten und Elternbeiträge 3 2. Räumlichkeiten 4 3. Anzahl

Mehr

Ich bin zwei und mit dabei

Ich bin zwei und mit dabei Ich bin zwei und mit dabei Hiermit stellen wir unsere Konzeptionsinhalte der Kinder unter 3- Jahren vor. Wir begleiten und unterstützen Sie und Ihr Kind von jetzt an in einer neuen Lebensphase. Für weitere

Mehr

Eingewöhnungskonzept Zwergenhaus

Eingewöhnungskonzept Zwergenhaus Eingewöhnungskonzept Zwergenhaus Träger: Gemeinde Niedere Börde Große Straße 9/10 Kontaktadresse: Kindertagesstätte Zwergenhaus 39326 Niedere Börde 39326 Niedere Börde OT Groß Ammensleben OT Dahlenwarsleben

Mehr

Unser Kindergarten stellt sich vor

Unser Kindergarten stellt sich vor Unser Kindergarten stellt sich vor Gemeindekindergarten Oberderdingen Flehingen Steinbrunnenstraße 11 Tel: 07258-1040 e- mail: kigasafrie@oberderdingen.de Leitung: Frau Monz - 1 - Guten Tag, wir freuen

Mehr

KITA MarkusStrasse. Eingewöhnung

KITA MarkusStrasse. Eingewöhnung KITA MarkusStrasse Eingewöhnung Gemeinsam gut starten! Sanfte Eingewöhnung ein guter Start Liebe Eltern, um Ihrem Kind den Einstieg in den Kita-Alltag zu erleichtern, haben wir ein Konzept zur sanften

Mehr

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl Diese Konzeption konkretisiert die Ziele und die Beschreibung unserer Arbeit im Kleinkindbereich. Sie ist eingebunden und Bestandteil der Konzeption des Integrativen Kindergarten Heiligenland. - Wir wollen

Mehr

Unser pädagogischer Ansatz:

Unser pädagogischer Ansatz: Unser pädagogischer Ansatz: Jedes Kind ist von Geburt an einzigartig. Jedes Kind hat seine Bedürfnisse. Jedes Kind hat Stärken und Schwächen. Jedes Kind ist ein soziales Wesen, welches auf Beziehungen,

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte. Eintreten und wohlfühlen.

Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte. Eintreten und wohlfühlen. Eintreten und wohlfühlen. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Nibelungenstraße 39 (am Kloster) 64653 Lorsch Tel. 06251 56813 Fax 06251 1752390 E-Mail: kunterbunt@lorsch.de Unser Bild vom Kind In unserer

Mehr

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL 1 2 RAHMENBEDINGUNGEN 2 Krippengruppen 20 24 Krippenplätze 1 3 Jahre 3 Kindergartengruppen 57 Kindergartenplätze 3 6 Jahre 3 ÖFFNUNGSZEITEN Krippengruppen Mo Fr von

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim Städt. Kindergarten und Kinderkrippe Schulstr. 3 86653 Monheim Tel. 0 90 91/38 62 Fax 0 90 91/50 87 405 E-Mail: kindergarten@monheim-bayern.de

Mehr

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid Sie lächeln uns an, sind noch so klein, zerbrechlich und wir gehen automatisch behutsam und gefühlsbetont mit ihnen um. Sie erobern unser Herz im

Mehr

Eingewöhnungs- konzept

Eingewöhnungs- konzept Eingewöhnungs- konzept Dokumentenhistorie Eingewöhnungskonzept, kiart.ch 18.04.2016 Datum Freigabe Autor Änderungsgegenstand 18.04.2016 C. Alessandri Neu 1 Inhalt 1 Eingewöhnen heisst... 3 2 Was ist für

Mehr

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf Konzept Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf 1. Vorstellung unserer Einrichtung Unsere Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 befindet sich im Einsteinring 26. Sie verfügt über 2 Gruppenräume,

Mehr

Kindeswohl darf nicht Elternwünschen geopfert werden. Was sind Zeichen dass Ihr Kind angekommen ist

Kindeswohl darf nicht Elternwünschen geopfert werden. Was sind Zeichen dass Ihr Kind angekommen ist Was sind Zeichen dass Ihr Kind angekommen ist Ihr Kind weint nach der Eingewöhnung nicht mehr wenn das Elternteil sich verabschiedet oder lässt sich schnell von der Erzieherin trösten Es geht gern in die

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Informationen. über. unsere

Informationen. über. unsere Informationen über unsere Liebe Eltern, das eigene Kind in einer Kindereinrichtung in Betreuung zu geben, setzt immer ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zur Einrichtung voraus. Dies gilt in ganz

Mehr

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm 1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. s Eingewöhnung und Gruppenwechsel s Strukturierung des Alltags s Hygiene s Ausstattung s.

Inhaltsverzeichnis. s Eingewöhnung und Gruppenwechsel s Strukturierung des Alltags s Hygiene s Ausstattung s. U3 Konzept Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung der U3 Betreuung s. 04 2. Pädagogik und ihre Ziele s. 04 3. Rolle der Erzieherin und des Erziehers s. 05 4. Bildungsdokumentation s. 06 5. Zusammenarbeit mit

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten Liebe Eltern, Ihr Kind wird in unseren Einrichtungen für die Betreuung unter 3 Jahren aufgenommen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit

Mehr

Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker

Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 I. Einbindung der Krippe in unsere Kindertagesstätte Seite 4 II. Eingewöhnungszeit Seite 5 III.

Mehr

Leitlinien für unsere 3 Kindergärten

Leitlinien für unsere 3 Kindergärten Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Leitlinien für unsere 3 Kindergärten Kindergarten Auf Mauern Bempflingen, Schulstraße 1 Kindergarten Hanflandweg Bempflingen, Hanflandweg 10 Kindergarten Kleinbettlingen

Mehr

5. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

5. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 5. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 5.1 Formen der Elternarbeit Die Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind - wir auch - tun wir es gemeinsam! Wir wollen den Krippenkindern bestmögliche Rahmenbedingungen

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR THEMENHAUS WAS IST DAS? Der Begriff Themenhaus umschreibt vereinfacht das pädagogische Konzept im Gemeindekindergarten Eglfing. Jeder Raum ist

Mehr

Bildung Erziehung Betreuung. Städtische Kindertageseinrichtung Momo Familienzentrum Versetal

Bildung Erziehung Betreuung. Städtische Kindertageseinrichtung Momo Familienzentrum Versetal Bildung Erziehung Betreuung Städtische Kindertageseinrichtung Momo Familienzentrum Versetal Vorstellung der Einrichtung Unsere Einrichtung wurde 1961 als städtischer Kindergarten der Stadt Werdohl im Versetal

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE. Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE. Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf 1 KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf Was ist Bindungstheorie? Das Grundbedürfnis nach Bindung steht für das Bedürfnis, enge zwischenmenschliche

Mehr

Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE!

Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE! Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE! Um Ihnen und Ihrem Kind den Start bei uns zu erleichtern, bekommen Sie mit unserem A WIE Anfang Anrufen Ausflüge Krippen-ABC

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Kindergarten St. Pankratius. Gemeindestraße Waldshut-Eschbach

Kindergarten St. Pankratius. Gemeindestraße Waldshut-Eschbach Kindergarten St. Pankratius Gemeindestraße 34 79761 Waldshut-Eschbach 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bindungstheorien 2. Eingewöhnungsphase und Sauberkeitserziehung 3. Rolle der Erzieherin 4. Kriterien für eine

Mehr

Mini Kindergarten ABC

Mini Kindergarten ABC 1 Mini Kindergarten ABC Liebe Eltern, Ihre Kinder besuchen ab August unsere Einrichtung Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus in Lülsdorf. Da gibt es viel Neues für Ihre Kinder und Sie zu entdecken. Außerdem

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild Schulkindergarten für Körperbehinderte August-Hermann-Werner-Schule Elisabeth-Kallenberg-Platz Markgröningen

Leitbild Schulkindergarten für Körperbehinderte August-Hermann-Werner-Schule Elisabeth-Kallenberg-Platz Markgröningen Leitbild Schulkindergarten für Körperbehinderte August-Hermann-Werner-Schule Elisabeth-Kallenberg-Platz 4 71706 Markgröningen Leitbild Schulkindergarten Markgröningen - 1 - Das Kind steht mit seinen individuellen

Mehr

Unser Eingewöhnungskonzept

Unser Eingewöhnungskonzept Unser Eingewöhnungskonzept Kinder bauen ab den ersten Lebensmonaten Bindungsbeziehungen zu Mutter und Vater oder anderen wichtigen Erwachsenen auf. Bindungspersonen dienen dem Kind als sichere Basis, von

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr