Der Kißlegger ATB. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs 269, Angebot zur 1. hl. Kommunion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kißlegger ATB. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs 269, Angebot zur 1. hl. Kommunion"

Transkript

1 Der Kißlegger Anzeigen Angebot zur 1. hl. Kommunion Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 8. April 2010 Wem die Stunde schlägt Saisoneröffnung im Heimatmuseum Das Heimatmuseum ist aus seinem Winterschlaf erwacht und eröffnet am Mittwoch, 14. April um 19 Uhr mit einer Sonderausstellung die Museumsaison. Unter dem Titel Wem die Stunde schlägt" werden Sammlerstücke, von der Taschenuhr bis zur Wanduhr, von verschiedenen Uhrenliebhabern ausgestellt. Christoph Berg, ein Experte in Sachen Uhren wird die Einführung in die Ausstellung übernehmen. Er hat auch das passende Uhrmacherwerkzeug zur Ausstellung beigesteuert. Ein Besuch lohnt sich und die ehrenamtlichen Betreuer/innen würden sich über eine regen Besuch zur Eröffnung freuen. Die Kißlegger Stubenmusik unter der Leitung von Josef Gomm liefert den musikalischen Rahmen. Das Heimatmuseum ist bis einschließlich 25. Oktober jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: privat ATB ab 269, Fahrräder und Nähmaschinen Schärfdienst, Korbwaren, Leihräder Kisslegg im Allgäu Herrenstraße 24, Tel /23 20, Fax 39 99,

2 Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Rentenversicherung KISSLEGG (dk) - In den Monaten April bis Juni 2010 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wieder mehrere interessante, aktuelle Vorträge an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in Ravensburg statt. Alle Vorträge beginnen jeweils um Uhr und dauern ca. zwei Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Telefon: 0751/8808-0, Fax: 0751/ , regio.rv@drv-bw.de. Seminar Rentenkurs für Fortgeschrittene" Rentenberechnung verstehen und nachvollziehen Hinweis: Eine vorherige Teilnahme am Seminar für Einsteiger ist empfehlenswert , , , Meine Altersvorsorge was brauche ich noch? Risikoabsicherung Invalidität, Alter, Tod Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick Der Staat hilft mit: "Riester", "Rürup" Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich für mich Rentenabschläge? Helmut Fimpel, Bürgermeister Röger, Uwe Stürmer und Michael Schrimpf. Helmut Fimpel für Menschenrettung geehrt WALDBURG (ra) - Im Rahmen einer Feierstunde wurde Polizeihauptmeister Helmut Fimpel vom Polizeiposten Vogt im Rathaus Waldburg durch Bürgermeister Michael Röger, Leitenden Kriminaldirektor Uwe Stürmer, Leiter der Polizeidirektion Ravensburg und Kriminalrat Michael Schrimpf, Leiter des Polizeireviers Ravensburg, für sein mutiges und beherztes Eingreifen bei der Rettung eines Mannes aus seinem brennenden Haus am 25. Februar 2010 in Waldburg-Edensbach gewürdigt. Wasserzähleraustausch 2010 KISSLEGG (ra) - Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler in bestimmten Zeitabständen geeicht werden. Sie werden deshalb nach Bedarf durch neue geeichte Wasserzähler bzw. Patronen ersetzt. Der Austausch erfolgt auf Kosten der Gemeinde Kißlegg, reine Abwasserzähler sind kostenersatzpflichtig. Der Bauhof der Gemeinde Kißlegg tauscht demnächst im Gemeindegebiet die alten Wasseruhren aus. Die Wasserzähler müssen frei zugänglich sein. Bitte Helmut Fimpel traf mit seinem Streifenpartner bereits kurz nach Alarmierung an dem brennenden Einfamilienhaus ein. Der 70-jährige Hausbesitzer befand sich im Obergeschoss an einem geöffneten Fenster. Durch dichten Qualm und Feuer war dem Mann der Rückweg über das Treppenhaus abgeschnitten. Polizeihauptmeister Helmut Fimpel reagierte geistesgegenwärtig, organisierte eine Leiter aus der Nachbarschaft und stieg zu dem Eingeschlossenen hoch. Er half dem Hauseigentümer über die Fensterbrüstung ins Freie und brachte ihn so vor den Flammen in Sicherheit. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen von Polizeihauptmeister Helmut Fimpel blieb der Rentner unverletzt. Polizeihauptmeister Fimpel ist seit April 2005 als Sachbearbeiter beim Polizeiposten in Vogt tätig. Bürgermeister Röger dankte Helmut Fimpel im Namen der Gemeinde Waldburg für seinen lebensrettenden Einsatz und überreichte dem Geehrten ein Präsent. Auch Uwe Stürmer und Michael Schrimpf würdigten den couragierten Einsatz von Herrn Fimpel, übergaben ihm ein Belobigungsschreiben und gewährten Herrn Fimpel als Zeichen der Anerkennung einen Tag Sonderurlaub. beachten Sie insbesondere, dass der Absperrhahn vor dem Wasserzähler gängig ist. Für diesen ist der Hauseigentümer zuständig. Sollte der Absperrhahn nicht in Ordnung sein, beauftragen Sie bitte einen Installateur und lassen den Absperrhahn austauschen. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass der Hauseigentümer bzw. dessen Beauftragter verpflichtet ist, sobald ein Wasserzähler defekt ist und / oder nicht mehr funktioniert, dies umgehend dem Bürgermeisteramt, Frau Schlichter, Telefon , mitzuteilen. Einbau und Austausch dürfen nur die von der Gemeinde beauftragten Personen vornehmen. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Grundstückseigentümer für Rohrbrüche auf seinem Grundstück haftet, die Wasserverluste selbst tragen muss und deshalb die Wasseruhr in regelmäßigen Abständen, am besten einmal monatlich, kontrollieren sollte. Helfen Sie mit, den Wasserverlust auf ein Minimum zu beschränken, indem Sie verdächtige Anzeichen und Geräusche, die auf einen Rohrbruch hindeuten, sofort dem Bürgermeisteramt melden. Familienfreizeitgelände ist wieder geöffnet KISSLEGG (ra) - Das Freizeitgelände St. Anna ist seit Ostern wieder geöffnet. Für Informationen rund um das Gelände sowie für Reservierungen der Grillhütte können Sie sich gern an das Gäste- und Bürgerbüro Tel / wenden. Öffnungszeiten Freizeitgelände: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag (Feiertage) 14 bis 17 Uhr. Zeltlager in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Wie bereits seit mehreren Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder die Schwarzhorn-Zeltlager in Kißlegg. Auch Kißlegger Jungs können sich hierzu anmelden. Die zwei Zeltlager (1. Zeltlager: 29. Juli bis 9. August; 2. Zeltlager: 9. bis 20. August) sind für jeweils 100 Jungs im Alter von 10 bis 15 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 90 Euro. In den Zeltlagern sollen den Teilnehmern bei Spaß und Spiel das Leben in der Natur in der Lagergemeinschaft nähergebracht werden. Die jeweils von einem Pfarrer begleiteten Zeltlager stehen jedes Jahr unter einem Lagerthema. Dieses Jahr setzen sich die Teilnehmer mit dem Thema Friede, Gerechtigkeit und Erhaltung der Schöpfung" auseinander. Auf der Homepage gibt es weitere Informationen. Außerdem steht dort das Anmeldeformular zum Download bereit. Badegewässerverordnung vor der Badesaison KISSLEGG (ra) - Entsprechend den Vorgaben der Badegewässerverordnung bestimmt die Gemeinde im Einvernehmen mit der unteren Gesundheitsbehörde vor Beginn der Badesaison die Badegewässer, die zum Baden geeignet sind und nach EU-Richtlinie überwacht werden müssen. Badegewässer im Sinne der Badegewässerverordnung sind Gewässer, bei denen eine große Anzahl von Badegästen angetroffen wird, eine Infrastruktur vorhanden ist und mit dem Badegewässer geworben wird. Aus Sicht der Gemeinde trifft dies auf den Obersee, den Holzmühleweiher und den Argensee zu. Diese Seen werden durch das Gesundheitsamt von Mai bis September beprobt. Die Ergebnisse werden an einer Informationstafel veröffentlicht.

3 3 Der Kißlegger Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr Telefon: Zentrale 07563/ Standesamt 07563/ Bauamt 07563/ Finanzverwaltung 07563/ Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Mo., Di., Do., Fr., Samstag 8.00 bis Uhr bis Uhr bis12.30 Uhr Telefon: 07563/ / Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8.00 bis Uhr Di., Do., 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Telefon: 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Telefon: 07563/92367 TERMINE Amtlicher Teil Volkshochschule Wangen Einsteigerkurs: Reaktiv - Walking mit XCO die neue Outdoor Sportart, Michaela Schnell. Dieser Kurs ist für jedermann perfekt geeignet. Egal ob Hochleistungssportler oder Sportanfänger, jung oder alt: das Lauf- oder Walk-Training ist einfach zu lernen und schonend für die Gelenke. Reaktiv Walking ist eine der derzeit effektivsten Methoden, um den Rücken zu stärken. Als Ganzkörpertraining erweist es sich als echter Kalorien- Killer. Reaktives Training, mit Fachausdruck auch plyometrisches Training genannt, produziert Kraftstöße, welche die Muskulatur zu einer reflektorisch schnellen Anpassung veranlassen. Durch Kräftigungsübungen im Stand und in der Fortbewegung wird die komplette Schulterpartie, die Rücken- und Bauchmuskulatur bis in die Tiefen trainiert, das NACHRICHTEN Bindegewebe gestärkt und Verspannungen im Nacken gelöst. Das Trainings-Handgerät: KISSLEGG (ra) - Das Jugendbüro und die Jäger des Kißlegger Hegerings möchten dieses Frühjahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete durchführen. Nachdem die Putzete im letzten Jahr nicht stattfand, denken wir, dass die Gemeinschaftsaktion diesen Frühling wieder stattfinden sollte. Im Jahr 2008 war die "Putzete" mit über 80 Personen ein toller Erfolg. Es beteiligten sich verschiedene Vereine wie z.b. der Musikverein Waltershofen, Kleintierzüchterverein, Johanniter-Unfallhilfe, Schwäbischer Albverein, Kreuzbundgruppe und die Bulldogg- und Schlepperfreunde. Außerdem halfen noch eine Klasse der Hauptschule sowie mehrere Familien. Es wäre schön, wenn möglichst viele Vereine, Erwachsene und Familien mit Kind und Kegel mitmachen würden. Wer bei der Aktion mitmachen will, sollte den nebenstehenden Fragebogen bis spätestens 12. April ausgefüllt an Jugendbüro Kisslegg, Bahnhofstr. 11 z.h. Bernd Halder, schicken. Natürlich können Kurzentschlossene auch unangemeldet zum gemeinsamen Treffpunkt kommen. Die so genannten XCO, die ursprünglich als (Physio)therapiegerät entwickelt wurden, sind längliche Aluminiumbehälter, in deren Inneren sich eine Schwungmasse befindet. Die XCO werden ganz einfach in den bekannten Bewegungsablauf integriert und machen dann fast wie von selbst ihre Arbeit. In sechs Einheiten á 1 Stunde werden die grundlegenden Lauf- und Armtechniken vermittelt. Aufgezeigt werden die vielfältigen Kräftigungsmöglichkeiten mit XCO sowie Tipps zur Trainingsgestaltung und Fettverbrennung. Mitzubringen: wetterangepasste Sportkleidung mittwochs, ab , 18 bis 19 Uhr sechs Termine, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitgelände St. Anna 56 Euro (ermäßigt: 56 Euro ) Auskunft und Anmeldung bei der vhs-geschäftsstelle, Marktplatz 11, Telefonnummer: Dreck weg Aktion sauberes Kißlegg am 17. April Wir wirken bei dieser Aktion mit Absender: Tel.: 2. Wir beteiligen uns mit ca. Personen. 3. Wir können PKW, Anhänger, Traktor, Sonstiges für die Sammelaktion zur Verfügung stellen (alle Fahrzeuge sind für diese Aktion versichert). 4. Haben Sie Vorschläge für Gebiete, die im Außenbereich gesäubert werden sollten oder weitere Anregungen? Rückmeldung bis Per Fax 07563/ an die Gemeinde Kißlegg, oder an das Jugendbüro, Bahnhofstr.11 z.h. Kinder- und Jugendbeauftragter Bernd Halder. Ortschaftsverwaltung Waltershofen WALTERSHOFEN (ra) - Die Ortschaftsverwaltung Waltershofen ist vom 12. bis 16. April wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen ist Ortsvorsteher Bachmann privat erreichbar. Energieberatung KISSLEGG (ra) - Die weiteren Besprechungstermine für die Energieberatung in Kißlegg sind festgelegt. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter in der Bauverwaltung, Herrn Liche, unter Tel / Informationen erhalten Sie auch direkt bei der Energieagentur Ravensburg GmbH unter Tel. 0751/ oder im Internet unter ravensburg.de. Unsere nächsten Beratungstermine: Mi und Mi Altpapiersammlung KISSLEGG (ra) - Bürger aus Kißlegg haben am Samstag, 24. April 2010, wieder die Möglichkeit, ihr Altpapier abzugeben. Die "Schalmeienkapelle Dilldabba e. V.", sammelt das ab 08 Uhr am Straßenrand bereitgestellte Altpapier. Gesammelt wird nur im Innerortsbereich von Kißlegg. LVP-Sammlungen IMMENRIED /WALTERSHOFEN (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: Am 10. und 24. April. Annahmestellen: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19, Immenried; Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9. FUNDSACHEN Das Fundamt informiert Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - einzelner Schlüssel - Schlüsselbund - versch. Räder - Schnee-Bob Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/

4 Der Kißlegger 4 Neue Freunde finden war Ziel des Projekts im Kindergarten St. Hedwig. Amtlicher Teil Foto:pr KISSLEGG (ra) - Komm wir wollen Freunde sein", so lautet das diesjährige, gruppenübergreifende Projekt im Kindergarten St. Hedwig. Das Besondere an einem Projekt ist, dass die Kinder nicht mit Ihren täglichen Spielkameraden zusammen sind, sondern dass Kinder von allen drei Gruppen sich zu einer neuen Gruppe formen. So lernen Sie die anderen Kinder und Erzieherinnen besser kennen. Das Projekt findet viermal wöchentlich statt; nach zwei Einheiten wechseln die Projektgruppen zu einem neuen Schwerpunkt: - Freunde helfen sich", - Freunde streiten und vergeben sich", - Richtige und falsche Freunde", - Freunde gehen freundlich und höflich Neuer Wettbewerb: Wiesenmeister gesucht KISSLEGG (ra) - Wer bewirtschaftet die artenreichsten Wiesen und Weiden in unserer Region? Der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben will dies zusammen mit dem BUND Ravensburg-Weingarten und Unterstützung von PLENUM Allgäu-Oberschwaben herausfinden. Freunde-Projekt im Kindergarten St. Hedwig In den Kategorien artenreiche "Wiesen", "Weiden und Mähweiden" und "Streuobstwiesen" werden die Leistungen von Landwirten gewürdigt, die es verstehen, eine hohe Artenvielfalt mit akzeptablen Futterleistungen zu vereinen. Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Naturschutzflächen mit speziellen Pflegeverträgen und Flächen kleiner als 20 ar. Zudem müssen die Wiesen innerhalb des Landkreises Ravensburg oder der Gemeinden Illmensee und Neukirch liegen. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von insgesamt Euro, darunter ein Wohlfühl-Wochenende und Sachpreise. Außerdem erhalten alle Einsender Fotos und Artenlisten ihrer Flächen. Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es entweder telefonisch beim Bauernverband Allgäu-Oberschaben e.v. (07524/ ), beim BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg (0751/21451) oder auf der Internetseite Die Anmeldungen können ab sofort bis 10. Mai 2010 erfolgen. miteinander um", - Freunde können sich aufeinander verlassen" - Freunde gehen zusammen durch Dick und Dünn" Somit erhält jedes Kind, zu jedem Thema einen Einblick. Das Freundeprojekt" dauert nun seit der Fastenzeit an und zieht sich vermutlich bis in den Mai hinein; denn nach den gruppenübergreifenden Schwerpunkten, wollen wir das Thema in der Löwen-, Bären- und Adlergruppe vertiefen und beim traditionellen Familienfest (Fr ) in den Mittelpunkt stellen. Von Anfang an war zu spüren, dass Freundschaft" für die Kinder wichtig ist und sich die Auseinandersetzung damit bis in die Familien auswirkt. Waltershofen: Wohnung zu vermieten Drei-Zimmer-Dachgeschosswohnung (90 m 2 ) mit Garage in der Ortschaftsverwaltung Waltershofen ab sofort neu zu vermieten. Auskünfte erteilt Ortsvorsteher Bachmann, Tel Bewerbungen bitte an die Ortschaftsverwaltung Waltershofen, Am Dorfplatz 1, Waltershofen. Kindergarten Waltershofen In den Mutterschaftsurlaub verabschiedet wurde Ulrike Häfele von der Grundschulrektorin Stephanie Kleiner. Nach 14jährigem Wirken im Kindergarten von Waltershofen ist zunächst eine Baby-Pause angesagt. Rektorin Kleiner überbrachte aus diesem Anlass ein kleines Präsent des Grundschulkollegiums mit besten Wünschen für die Zukunft. Ebenfalls mitgekommen war eine 30köpfige Sängerschar, die mit einem bunten Liederstrauß den Abschied versüßten. Foto: privat

5 5 Der Kißlegger Niederlage beim Tabellenführer. KISSLEGG (dk) - Das Heimspiel gegen Baienfurt musste wegen der noch vorhandenen Schneedecke im Kißlegger Stadion abgesagt werden. Es wird am Donnerstag, 20. Mai, um 18,30 Uhr nachgeholt. Pflegeberatung der Sozialstation KISSLEGG (dk) -Am Freitag, 9.April, von 9 bis 13 Uhr bietet die Sozialstation Heilig Geist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie interessierte Menschen eine Pflegeberatung an. Hier hat man die Gelegenheit sich über Pflegehilfsmittel, Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme, Finanzierung der Pflege zu Hause sowie über unterschiedliche Versorgungs- und Wohnformen zu informieren. Silke Stamp, Pflegedienstleiterin der Sozialstation, unterstützt gerne bei der Antragstellung zur Pflegeeinstufung oder informiert über Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen. Termine gibt es bei der Sozialstation Heilig Geist, Parkstr.5, Kißlegg, Tel.:07563/8440. Mit nur drei Trainingseinheiten auf den Kißlegger Nebenplatz und zahlreichen Spielerausfällen, darunter fast alle erfahrenen Leistungsträger, fuhr die SGK mit gemischten Gefühlen zum Tabellenführer FV Ravensburg. Weit zurückgezogen, den Gegner den Raum überlassend, aber immer wieder mit schnellen Gegenstößen Nadelstiche setzen, lautete die Forderung des Kißlegger Trainer Jürgen Hartinger. Zunächst schien diese Rechnung aufzugehen. Der Tabellenführer war zwar Feldüberlegen konnte sich aber keine Torchancen herausspielen. Die SGK setzte ihre Nadelstiche, zweimal in der 8. und 11. Minute kam Tobias Krug nur einen kleinen Schritt zu spät. In der 15. Minute der schönste Angriff über die linke Seite, aber Robert Buffler zögerte zu lange. Nach gut 20. Minuten erhöhte Ravensburg Tempo und Druck, erzwang so Kißlegger Fehler und kam zu zwei Chancen. Nach einer guten halben Stunde musste der Kißlegger Torhüter Benno Striebel sein ganzes Können aufbieten um den Schuss des durchgebrochenen Ravensburger Hehle mit einer Glanzparade zu parieren. I n der 38. Minute war es dann passiert. Ravensburg konnte sich in der Kißlegger Hälfte ungehindert durchkombinieren, der Ball kam zu Jona Boneberger, dessen Schuss wurde noch zur Ravensburger Führung leicht abgefälscht. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff dann ein ganz kurioses Tor. Eine schlecht getretene Ravensburger Ecke, Jascha Fiesel am ersten Pfosten trifft das Spielgerät nicht richtig, der Ball steigt senkrecht in die Luft und fällt, zur Überraschung aller, ins Aus Kißlegg Ausstellung Zeiträume KISSLEGG (dk) - Die Galerie Kunst & Köstlich öffnet nach einer langen Winterpause wieder mit der Ausstellung Zeiträume" der jungen Künstlerin Corinna Theuring, am Freitag, 9. April, um 19 Uhr. Ihre Kindheit verbrachte Corinna Theuring in Kißlegg. Nun stellt die junge Allgäuerin ihre Werke in der alten Heimat aus. Zur Vernissage spricht Lothar Müller. Michael Huber spielt zur Eröffnung eigene Stücke auf der Posaune. Corinna Theuring ging den klassischen Weg. Sie bildete sich an der Fachschule für Keramik in Landshut zur Keramikgesellin. Im Anschluss studierte sie bei Prof. Prangenberg in München an der obere Toreck. Damit war das Spiel praktisch entschieden. In der zweiten Halbzeit versuchte die SGK noch einmal alles, aber der letzte Pass, die Präzision fehlte. Dazu kamen Abstimmungsprobleme und mangelndes Selbstbewusstsein. In der 65. Minute dann der endgültige KO, die Situation schien schon bereinigt, zwei Kißlegger waren sich aber nicht einig, somit war Moritz Fässler der Nutznießer und besorgte den 3:0-Endstand. Erwähnenswert noch der Sololauf von Tobias Krug, der die ganze Kißlegger Ohnmacht zeigte. Tobias Krug holte sich den Ball aus der eigenen Hälfte, spielte sieben Gegner aus, den folgenden Doppelpass verpasste er aber wieder um einen Schritt. Bereits am Karsamstag, 3. April, um Uhr trifft die SGK im Kißlegger Stadion wieder auf den FV Ravensburg. Diesmal jedoch in der 4. Pokalrunde. Die zweite Mannschaft musste in Mochenwangen gegen den SV antreten. In Kunstakademie Freie Kunst. Dabei verfestigte sie ihre Leidenschaft zum Material Ton. Ton versinnbildlicht ihren Antrieb Zeiträume, Momente und Situationen zu erschaffen und durch das Brennen zu fixieren. Ihre Figuren, Wandbilder und Gefässe eröffnen dem Betrachter einen Raum, in dem sich Emotionen und Assoziationen frei entfalten können. Dabei orientiert sie sich am Leben. Es sind die Irritationen und Grenzsituationen unseres Lebens, die sie beschäftigen und die sich gerade mit Kunst transportieren lassen. Zur Zeit verbringt Corinna Theuring ein Kunststipendium in Basel. Bis Pfingsten kann die Ausstellung in Kißlegg in der Galerie Kunst & Köstlich besucht werden. einem äußerst schwachen Spiel hatte die SGK II in der ersten Halbzeit die besseren Chancen. In der 8. Minute konnte der Kopfball von Michael Sigg gerade noch von der Linie geschlagen werden. In der 12. Minute setzte Timmy Jautz einen Freistoß knapp neben den linken Pfosten. Der schönste Spielzug, die größte Chance hatte aber Fabian Obert, der, nach einem Doppelpass, nur noch im fallen an den Ball kam und somit nicht richtig abschließen konnte. In der 26. Minute die einzige Torchance für Mochenwangen in der ersten Halbzeit. Der neue Kißlegger Torhüter, Mathias Oberhofer, reagierte glänzend. In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel zusehend. Die einzige Torchance resultierte aus einem verschossenen Elfmeter, den wiederum der hervorragende Kißlegger Torhüter, Mathias Oberhofer, glänzend parierte. So blieb es beim torlosen Remis. Infos des Landwirtschaftsamts KISSLEGG (dk) - Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2010, zu Flurstücksverzeichnis und Schlagsskizzen, Bruttoflächen-Digitalisierung, MEKA III Verbesserungen, Kuhprämie, Grünlandprämie, FIONA, Zahlungsanspruch-Übertragung, Landwirtschaftszählung 2010, Kontrollen 2010, aktuelles aus dem Pflanzenbau zu Maiswurzelbohrer, Versuchsfeld, Nährstoffbilanzierung und Erhaltungsgebot für FFH-Grünland wird am Donnerstag 15. April, um 20 Uhr, im Gasthaus "Ochsen" in Kißlegg angeboten. Eingeladen sind alle Landwirte zur Vorbe-reitung der Antragstellung und Landwirtschaftszählung. Die Termine zur Antragsabgabe finden Sie in einer der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Das Landwirtschaftsamt Außenstelle Leutkirch informiert: KISSLEGG (dk) - Der Gemeinsame Antrag 2010 wird am in der Zeit vom 20. April bis 23. April 2010 im Dr. Reich Haus in Kißlegg entgegengenommen. Die Antragsteller werden gebeten, die vorbe-reiteten Antragsunterlagen und die notwendigen Nachweise, wie auf den Info-Veranstaltungen mitgeteilt, zur Antragstellung mitzubringen. Bitte halten Sie den nachfolgenden alphabetisch nach den Anfangsbuchstaben der Familiennamen gegliederten Terminplan unbedingt ein, damit die Antragsabgabe zügig erfolgen kann. Sollten auf einzelnen Flurstücken mehrere Nutzungen liegen oder nur Teilflächen bewirtschaftet werden, ist eine gute Schlagskizze als Kopie des 2005 überlassenen Orthofotos oder aus FIONA unbedingt erforderlich. Eine gleichzeitige Bearbeitung des Erhebungsbogen zur Landwirtschaftszählung und des Ge-meinsamen Antrags durch denselben Sachbearbeiter ist nicht möglich. Es ist vorgesehen, dass an dem Termin eine fachkundige Person zur Unterstützung der Landwirtschaftszählung zur Verfügung steht. Dienstag, 20. April 2010: 8.30 Uhr Ba ; 9.10 Uhr Be+Bi+BL; 9.50 Uhr Bo+Br+Bu; Uhr De+Di+Do; Uhr Fi+Fo+Fr; 13 Uhr Ga+Ge+Gl; Uhr Gö+Go+I Uhr Gr; 15 Uhr Hä+Ho; 15:40 Uhr Ha Mittwoch, 21. April 2010: 8.30 Uhr He; 9.10 Uhr Hu+Ka+Ke; 9.50 Uhr Ki; Uhr Kl+Kn+Kü; Uhr Ko+Kr; 13 Uhr L; Uhr Ma; Uhr Me+Mi; 15 Uhr Mo;15.40 Uhr Mü Donnerstag, 22. April 2010: 8.30 Uhr N; 9.10 Uhr O+P; 9.50 bis Uhr R+U+Wa; Uhr Wi+Wü+Z; 13 bis Uhr Sch; bis 15 Uhr Wei + U Freitag, 23. April 2010: 8.30 Uhr bis 9.10 Uhr S; 9.40 Uhr bis Uhr We; 11 Uhr V Bitte nehmen Sie den angebotenen Termin wahr, da Termine am Landwirtschaftsamt erst ab Ende April begrenzt zur Verfügung stehen.

6 Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg Kißlegger Schüler zu Gast in Fontanellato Schülerinnen und Schüler der Italienisch-AG der Realschule Kißlegg reisten nach Fontanellato. Foto: privat KISSLEGG (dk)- Zwei Wochen vor Ostern reisten die Schülerinnen und Schüler der Italienisch-AG der Realschule Kißlegg im Rahmen des inzwischen zur Tradition gewordenen Schüleraustauschs nach Fontanellato. Unter der Leitung von Martin Schmid und in Begleitung von Katrin Stellberger erkundeten sie die Region Emilia Romagna und bekamen in den Gastfamilien Einblick in die italienische Lebensweise. Zum ersten Mal fuhren auch Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Begleitung von Frau Mader und Frau Wolf mit in die italienische Partnerstadt. Auf dem Programm standen neben dem Schulbesuch und einer Führung durch die Rocca Sanvitale Ausflüge nach Ravenna und Parma und die Besichtigung der Autorennstrecke von Imola. Leckerer Parmakäse Außerdem konnten die Schüler in einer Käserei die Herstellung des berühmten Parmesankäses beobachten. Die italienischen Gastgeber ließen es sich nicht nehmen, ihre deutschen Gäste an gleich zwei Abenden in großem Stil kulinarisch zu verwöhnen. Auch in den Gastfamilien fühlten sich die Kißlegger Schüler sehr wohl und entsprechend schwer fiel der Abschied. Doch bereits in zwei Monaten wird es ein Wiedersehen geben, wenn die italienischen Schüler zum Gegenbesuch kommen. Tagung in der Bauernschule Bad Waldsee KISSLEGG (dk) - In der Bauernschule Bad Waldsee findet am 15. April eine Tagung zum Thema Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Baden-Württemberg statt. Der Klimawandel ist auch in Baden- Württemberg angekommen. Tiefer gelegene Regionen in Baden-Württemberg, wie die Oberrheinebene, das Neckarland oder auch die Bodenseeumrandung.gelten unter Experten als "Schaufenster für den Klimawandel", da Auswirkungen dort früher als in vielen anderen Regionen Deutschlands sichtbar werden. Derzeit gilt eine durchschnittliche Erhöhung der Jahresmitteltemperatur um 1,5 C für Baden-Württemberg gegenüber dem vorindustriellen Niveau als erwiesen. Die Klimaforscher gehen momentan davon aus, dass die Temperaturen weiter ansteigen, Sommer u. a. durch längere Trockenzeiten gekennzeichnet sind und die Winter milder werden. All dies hat Auswirkungen auf den Wald. Hinsichtlich der langen Produktionsdauer in der Waldbewirtschaftung müssen Anpassungsmaßnahmen frühzeitig und auf einer weitgehend abgesicherten Grundlage erfolgen. Unsere Wälder können ihre Funktionen nur erfüllen, wenn sie ihre Anpassungsfähigkeit erhalten und verbessern. Die Veranstaltungen sollen Waldbesitzer und Waldbewirtschafter sowie alle Interes-sierten über den aktuellen Stand der Forschung bezüglich des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf den Wald in Baden-Württemberg informieren. Experten aus Forschung und Praxis von ForstBW stehen Ihnen als Referenten und Ansprech-partner für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Bildungsangebots 2010 für Privatwald-besitzer Aktiv für den Wald statt. Die Tagung beginnt um 14 Uhr und dauert bis Uhr. Anmeldungen nimmt die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg entgegen: Fax: Tagung@lel.bwl.de.

7 Kißlegg er leben Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung das Jahr der Jubiläen Regionsausflug der LandFrauen KISSLEGG (dk) - Der diesjährige Regionsausflug der LandFrauen Kißlegg e.v. startet am Dienstag, 20. Apri, zu den üblichen Abfahrzeiten.(8.40 Uhr Karsee am Rathaus, 8.45 Uhr Leupolz am Rathaus, 9 Uhr Kißlegg am Feuerwehrhaus.) Er führt nach Hörbranz in eine Schnapsbrennerei, danach zur Wahlfahrtskirch Maria Bildstein. Mittagessen gibts auf dem Vetterhof Lustenau mit anschließender Hofbesichtigung. Der Nachmittag ist zur freier Verfügung der Teilnehmerinnen in Bregenz vorgesehen. Um 17 Uhr ist eine Führung auf der Bregenzer Festspielbühne organisiert. Anmeldung und Info bei Alexandra Heim, Telefon: 07563/ Kunstfahrt KISSLEGG (dk) - Der Kulturförderkreis Kißlegg bietet eine Kunstfahrt an. Am samstag, 17. April geht es nach Basel zur Ausstellung von Henri Rousseau in der Fondation Beyeler. Die Zugfahrt erfolgt ab Kißlegg, über Aulendorf/Biberach. Nähere Auskünfte gibt es bei I. Schmitt unter der Telefonnummer 07563/3024.Unter dieser Nummer sollte man sich auch bis zum 13. April anmelden. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 15. April KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Donnerstag, 22. April. Ihre Texte und Bilder, sollten Sie uns bis Donnerstag, 15. April an die Mail-Adresse kisslegger@schwaebischezeitung.de schicken. (Später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 6. Mai berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und am Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, nur von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160 / in Verbindung setzen. KISSLEGG (dk) - Das Jahr 2010 ist für Kißlegg das Jahr der Jubiläen: Nicht nur das bereits eröffnete Jubiläum 50 Jahre Bürgerschloss, sondern auch das 25-jährige Bestehen der Kath. Öffentlichen Bücherei und die 60jährige Wiederkehr der ersten Filmvorführung in Kißlegg wollen gebührend gefeiert werden. Was liegt da näher, als mit interessanten Veranstaltungen an diese Ereignisse zu erinnern? Oliver Steller spricht und singt Gedichte von Goethe bis Heute Die Kath. Öffentliche Bücherei feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Freitag, 16. April um 20 Uhr im Neuen Schloss mit Oliver Steller, dem besten Rezitator Deutschlands. Er beweist, dass Lyrik aus vergangenen Jahrhunderten keineswegs langweilig und verstaubt sein müssen, sondern bereitet den Besuchern garantiert einen unterhaltsamen Abend. Eine Kooperation Gemeinde/Bücherei. Karten 12 Euro inkl. Sektempfang und Buffet nur im Vorverkauf im Gäste- und Bürgerbüro bis Donnerstag, 15. April erhältlich. Reservierungen: Tel / Jahre Kinokultur in Kißlegg Vor genau 60 Jahren entstanden die Lichtspiele Kißlegg (später Filmtheater Kißlegg). Am 23. April 1950 war in der damaligen Turnhalle als erster Film Das Dschungelbuch zu sehen. Zur Erinnerung an 60 Jahre Kinokultur in Kißlegg sind im Rahmen der Kleinen Kinoreihe am Wochenende vom April im Neuen Schloss, im ehemaligen Filmtheater Weiland und in der Mensa Filmhighlights zu sehen. Oliver Steller. Foto: privat Das Plakat zum cineastischen Leckerbissen Die Puppe. Das Programm: Freitag, 23. April um 19 Uhr im Neuen Schloss, Verleihung Kulturpreis an Leo Hiemer. Anschließend Vorführung Leni muss fort, der zum Teil im Kißlegger Neuen Schloss gedreht wurde. Eintritt frei. Sitzplätze begrenzt. Samstag, 24. April, 20 Uhr, im ehemaligen Filmtheater Bruno Weiland, Kultfilm Daheim sterben die Leut (Regie: Leo Hiemer) Eintritt frei. Sitzplätze begrenzt. Ein cineastischer Leckerbissen findet am Sonntag, 25. April, um 20 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg statt. Foto: pr Das Publikum nimmt an einer Zeitreise in die Anfänge des Kinos teil. Zu sehen sind Ernst Lubitschs Stummfilm Die Puppe und Buster Keatons The Playhouse", genial und virtuos live begleitet von Karl Koch und seinem Struggle Orchestra. Zum Ensemble gehören: Karl Koch, Barbara Klobe, Reinhold Uhl, Christof Schmidt, Tobias Rägle und der Kißlegger Lothar Sonntag. Eintritt: VVK 8 Euro/AK 10 Euro. Karten für alle drei Filmvorführungen sind beim Gäste- und Bürgerbüro, Tel oder Radio Weiland, Tel erhältlich.

8 Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Evangelisches Pfarramt Pfarramt: Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408; Fax: , Homepage: Telefon der Vertretungspfarrerin: Frau Pfarrerin Kleih, Telefon: 07561/2622 Telefon Herr Eberhard Maier: 07563/ Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis Uhr Kirchengemeinderat: Der Kirchengemeinderat trifft sich am Mittwoch, den 14. April um Uhr in öfentlicher Sitzung im Gmeindehaus. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, den 20. April. An diesem Nachmittag steht ein Besuch im Heimatmuseum im Neuen Schloß auf dem Programm. Herr Genal wird uns durch das Museum führen. Treffpunkt ist zur gewohnten Zeit um Uhr im Gemeindehaus. Evangelische Kirchengemeinde Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken machen wir einen gemeinsamen Spaziergang zum Schloß. Wer nicht so gut zu Fuß ist: eine Fahrtgelegenheit steht bereit. Evangelische Morgenandacht im Seniorenheim Ulrichspark: Herzliche Einladung zur Morgenandacht im Ulrichspark am Donnerstag, 22. April um 9.15 Uhr Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppe (für ganz kleine Kinder) Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel Mutter-Kind-Gruppen Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Heike Steinhauser, Tel / Mutter-Kind-Gruppe (für ganz kleine Kinder) Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel Hauskreis für Leute die im Glauben weiterkommen wollen: Jeden Donnerstag von 20 Uhr bis 22Uhr Kontakt: Frau Mareike Strehle, Tel /914411) Gottesdienste Sonntag, 11. April 9.30 Uhr (Prädikantin Hofmann) Sonntag, 18. April : 9.30 Uhr (Pfarrerin Kleih) 18. April Sonntag, 25. April: 9.30 Uhr (Prädikant Köder) Vortrag über alte Hausmittel KISSLEGG (dk) - Am Dienstag, 20. April um Uhr referiert Dr. Franz Steuer, Allgemeinmediziner im Ulrichspark in Kißlegg zum Thema Alte Hausmittel. Hausmittel bieten eine gute Möglichkeit, lästige Erkältungserscheinungen wie z.b. Schnupfen, Husten und Halsschmerzen selbst zu behandeln und das Immunsystem zu stärken. Dr. Steuer zeigt auf, was es an bewährten Hausmitteln gibt und wie diese eingesetzt werden. Zu diesem kostenfreien Angebot sind alle Interessierte sowie Angehörige von Pflegebedürftigen und dementiell Erkrankten eingeladen. Veranstalter sind die Sozialstation-St.Vinzenz Wangen - Kißlegg und die Sozialstation Heilig Geist, Kißlegg. Mehr Information erhalten man unter Tel / Dezentrale Wasserversorgung KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 16. April, findet um 20 Uhr im Gasthof Ochsen die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder in der BDW statt. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte über die dezentrale Wasserversorgung und die dezentrale Abwasserreinigung. Außerdem werden die diesjährigen Angebote zur Trinkwasseruntersuchung erläutert. Das Landratsamt hat jetzt die Brunnenbe sichtigungen weitgehend abgeschlossen. Frau Zillig vom Landratsamt wird deshalb über die Ergeb-nisse erstmals berichten. Es ergeht herzliche Einladung an alle BDW-Mitglieder. TREFFS Montag: Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) 15 Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im Waldorfkindergarten, Anmeldung: Regina Kuisle, / 3512; Waldwichtelgruppe für Kinder ab zwei Jahren mit ihren Müttern von 9 bis Uhr. Kontakt: Naturkindergarten, Tel: 0174/ (erreichbar 8 bis 8.30 und 13 bis Uhr; Spielabend des Skatclubs Kißlegg, im Gasthaus Ochsen, Uhr; Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, im katholischen Gemeindehaus, 20 Uhr; Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein Immenried, 19 Uhr; Dienstag: Mutter-Kind-Gruppe (für ganz kleine Kinder) von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel ; Eltern-Kind-Gruppe in Waltershofen, (Kontakt: Georgia Dorn 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg vormittags von 9 bis 11 Uhr (Kontakt: Jeanette Krimmer, Tel /2705) Spaß mit Musik für Kinder von eineinhalb bis drei Jahre, musikalische Früherziehung im Kindergarten St. Monika, bis 16 Uhr; Liederkranz Chorproben im Feuerwehrhaus, 19 bis Uhr Canto Classico, bis 22 Uhr Modern Voices und Jazz Singers im 14-tägigen Wechsel; Mittwoch: Mutter-Kind-Gruppe von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Heike Steinhauser, Tel /180781; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus in Immenried von 9.00 bis Uhr (Kontakt: Anita Haidorf, Tel /92195) Eltern-Kind-Gruppe im Treffs Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9.30 bis Uhr (Kontakt: Jeanette Krimmer, Tel /2705). Konfirmandenunterricht, evangelisches Gemeindehaus, bis 16 Uhr; Jugendcafé für Kinder ab der fünften Klasse, Jugendhaus, bis 17 Uhr; KLJB-Treff im katholischen Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Uhr; Frauengymnastik der SG Kißlegg, Turn- und Festhalle, von bis Uhr Gymnastik-Mix und von bis Uhr Fitness- Mix ; Donnerstag: Mutter-Kind-Gruppe (für ganz kleine Kinder), von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel ; Lauf- und Walkingtreff, Freizeitgelände, 19 Uhr; Kirchenchor Immenried, neue Sänger willkommen, Pfarreiheim, 20 Uhr; Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Uhr; Fanfarenzug, Treffen zur gemeinsamen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Uhr; Freitag: Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendhaus, bis 17 Uhr Kinder- und Jugendgruppen Marshmallows und Die wilden Katzen im Kaplaneihaus, von bis Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel /2705) Jungkolpinggruppe (10-14 Jahre) im Kaplaneihaus von bis Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel /2705) Samstag: Jugo-Band im Kaplaneihaus von bis Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel /2705) Mountainbike-Treff, Turn- und Festhalle Uhr; Jugendzentrum Spatz, 21 bis 3 Uhr;

9 Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg ÄRZTE NOTDIENST Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenenden von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Notdienstrufnummer: 0180/ APOTHEKEN- NOTDIENSTE Donnerstag, 8. April: Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel / Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel /97470 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel /98880 Freitag, 9. April: Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg Tel /1450 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel / Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel /72667 Samstag, 10. April: Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel /8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel / Zusatzdienst Wangen (18 bis 19 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel /2460 Zusatzdienst Leutkirch( Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel /98490 Sonntag, 11. April: St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel /2460 Zusatzdienst Isny(11-13 und Uhr): Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel /8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel / Zusatzdienst Leutkirch (11-13 und Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel /3622 Montag, 12. April: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel /98490 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Isny(bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel /97470 Dienstag, 13. April: Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel / Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel /98880 Mittwoch, 14. April: St. Rochus-Apotheke, Herrenstr , Wangen, Tel / Zusatzdienst Isny (bis 21Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel /8524 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel /72667 Donnerstag, 15. April: Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 2o Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel / Notdienste Wege in die Klassische Moderne Sammlung Bunte Eine umfangreiche, über 150 Exponate umfassende Schau mit Werken aus der norddeutschen Sammlung Bunte wird im Rahmen einer Doppelausstellung in Schloss Achberg und im Neuen Schloss Kißlegg präsentiert. Bedeutende Gemälde und Papierarbeiten aus der Zeit zwischen 1890 und 1930 zeigen die Bandbreite künstlerischen Schaffens der Klassischen Moderne. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Adolf Hölzel und sein Kreis. Zu diesem gehören u. a. Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Ida Kerkovius. Daneben bilden die Vertreter des rheinischen und westfälischen Expressionismus einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung eine Hommage an die Heimat des Sammlers. Ausstellungseröffnung im Neuen Schloss Kißlegg am 17. April um 17 Uhr mit einer Führung durch Hermann-Josef Bunte.. Foto:pr Freitag, 16. April: Marien-Apotheke, Neuravensburg Bodenseestr. 5, Wangen Tel /6919 und Schloß-Apotheke, Bad Wurzach Marktstr. 18, Bad Wurzach Tel / Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel /98490 Zusatzdienst Wangen (bis 2o Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr , Wangen, Tel / Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel / Samstag, 17. April: Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel /97470 Zusatzdienst Leutkirch ( Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel /3622 Zusatzdienst Wangen (18 bis 19 Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr , Wangen, Tel / Sonntag, 18. April: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel / Zusatzdienst Leutkirch (11-13 und Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel /98880 Zusatzdienst Isny (11-13 und Uhr): Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel /97470 Montag, 19. April: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel /8234 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr) :St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel /2460 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel /72667 Dienstag, 20. April: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel /98880 Zusatzdienst Isny(bis 21 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel / Mittwoch, 21. April: Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amtzell, Tel /95180 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6-8, Bad Wurzach, Tel /91237 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel /98490 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel /97470 Donnerstag, 22. April: Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel / Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel / Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel /3622 Notdienst Wasserversorgung OSG: 0171 / Notdienst Bauhof Bauhof: / Pflegenotdienst Sozialstation Heilig Geist 24- Std. Rufbereitschaft 0171/

10 Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 15. April 8 Uhr Messfeier Freitag, 16. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Verstorbenen der Familie Mohrherr) Samstag, 17. April 16 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Donnerstag, 8. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschließend Probe Freitag, 9. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschließend Probe Samstag, 10. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Anton, Sabine und Magnus Müller, Alois und Karl Brauchle, Gebhard Kübler) Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 9.15 Uhr Erstkommunionfeier 1. Gruppe 11 Uhr Erstkommunionfeier 2. Gruppe Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, 12. April keine Messfeier Dienstag, 13. April 8 Uhr Messfeier (für Maria Walser) Mittwoch, 14. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark keine Abendmesse Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/ Mail:buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/ Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Samstag, 17. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorbenen der Familie Weiß, Remig, Fini und Bernhard Dürrenberger, Theo und Fini Meier) Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Alois, Walburga und Wilfried Reischmann, Theresia und Marzell Buck und Anton Pfender, Max und Anna Weber) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 19. April keine Messfeier Dienstag, 20. April 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 21. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse (für Klara und Albert Frey, Hubert, Leonhard und Maria Merk, die Verstorbenen der Familie Rupp, Lydia Rauch, Ludwig Schneider) Freitag, 9. April keine Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Franz (JG) und Josefine Moll und verstorbene Angehörige, Helene Diem, Adalbert Bilger und Josefine Sontheim, Simon Göbel, Anni Veser (JG) und Magnus Frommknecht, Josef (JG) und Maria (JG) Huber) Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 16. April Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Peter Kannler, Maria Schädler, Karl Hammes und die Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit - Silbersonntagskollekte 10 Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Mittwoch, 21. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 8. April keine Eucharistiefeier Freitag, 9. April 18 Uhr Rosenkranz Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Baptist Kutter, Agnes und Paul Kible und Geschwister Kible) Dienstag, 13. April 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 14. April 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15. April 19 Uhr Eucharistiefeier (für den Verstorbenen Franz Müller) Freitag, 16. April 18 Uhr Rosenkranz Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Bündnisfeier Dienstag, 20. April 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21. April 19 Uhr Rosenkranz KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/ kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/ Wohnung 07563/ ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/ JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/ KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/ kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/ FAX 07563/ kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Ökum. Frauenfrühstück Am Donnerstag, 15. April, findet im katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Zu Gast sind die Schwestern vom Landpastoral Isny. Sie gestalten den Vormittag zum Thema Hoffnung. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 3,50 Euro. Museum für Klosterkultur Am Donnerstag, 15. April, treffen sich die Kolpingsmitglieder am Parkplatz beim Feuerwehrhaus um Uhr zur Abfahrt nach Weingarten in Fahrgemeinschaften. Die Führung mit Herrn Jürgen Hohl im Museum für Klosterkultur beginnt um Uhr. Bibelkreis Immenried Der Bibelkreis Immenried trifft sich am Montag, 19. April, um 20 Uhr im Pfarreiheim. Kaffeeverkauf Die Kolpingsfamilie Kißlegg unterstützt ein Entwicklungshilfe-Projekt des Kolpingwerks mit dem Ziel, die Lebenssituation der Kaffeebauern durch eine faire Handelsbeziehung langfristig zu verbessern. Deshalb bietet sie jeweils am dritten Sonntag eines Monats "Tatico- Hochlandkaffee" zum Kauf an. Am Samstag/Sonntag, 17./18. April, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Eine-Welt-Gruppe Am Sonntag, 18. April, verkauft die Eine- Welt-Gruppe der Katholischen Jugend Kißlegg fair gehandelte Produkte nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel (ab ca. 11 Uhr). Im Angebot befinden sich hauptsächlich Bio-Nahrungsmittel und Bio-Süßwaren. erschiedene hochwertige Reis- und Couscoussorten sind am mobilen Verkaufsstand der Gruppe ebenso zu erwerben wie Tees in verschiedenen Geschmacksrichtungen und die bekannten gepa-schokoladen. Neu im Angebot befindet sich eine leckere Mango-Kofitüre sowie Kartoffelchips verschiedener Geschmacksrichtungen. Der Erlös des Verkaufs kommt einem Misereor-Projekt in Äthiopien zu Gute, das jungen Straßenmüttern Zuflucht gibt und ihnen hilft eine Existenz aufzubauen. 148 Jugendlichen wurde von Prälat Franz Glaser die Firmung gespendet. Foto: privat Info- und Gesprächsnachmittag über Depressionen Prof. Dr. Volker Faust, der in weitem Umkreis bekannte Psychiater und Psychotherapeut von Ravensburg, hat schon bei seinen ersten beiden Vorträgen im Oktober 2006 und im März 2008 eine große Zuhörerschar in seinen Bann gezogen. Seminar: Geschwister Geschwister - Kronprinz oder Nesthäkchen heißt der Titel eines zwei Abende umfassenden Seminars, das die Katholische Familienpastoral zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kißlegg veranstaltet. Referentin ist die Diplompädagogin Anja Reinalter-Rother. In diesem Seminar werden informative Einblicke in die Geschwisterforschung gegeben, die helfen wollen, die eigene familiäre Herkunft sowie die Persönlichkeit der eigenen Kinder besser zu verstehen. So können Verhaltensmuster hinterfragt und gegebenenfalls verändert werden, um in der Familie Jetzt dürfen wir uns auf einen weiteren Besuch von ihm freuen. Das Thema des kommenden Vortrages wird lauten: Depressionen: erkennen verstehen behandeln verhüten". Depressionen gehören nicht nur zu den gefürchtetsten, sondern inzwischen auch zu den häufigsten Krankheiten in unserer Zeit und Gesellschaft. Was macht sie so belastend? Wen treffen sie am häufigsten? Welche sind die charakteristischsten Warnsymptome? Was kann man tun und vor allem wie kann man eine Rückfall verhindern? Darüber eine Atmosphäre der Geborgenheit und Stabilität zu schaffen. Unter anderem werden folgende Fragen in Blick genommen: Einzelkind, ältere Schwester oder kleiner Bruder? Welchen Einfluss üben Geschwister auf die persönliche Entwicklung aus? Bestimmt die Position in der Geschwisterreihe den Charakter? Was ist das Besondere an der Situation der Erstgeborenen? Die beiden Seminarabende finden jeweils dienstags am 27. April sowie am 4. Mai im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt sechs Euro. Firmung in Kißlegg Am Sonntag, 21. März, wurde 148 Jugendlichen in zwei Gottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg die Firmung gespendet. Firmspender war Prälat Franz Glaser, der in seiner Predigt die jungen Menschen an ihre Einmaligkeit und ihre Erwählung durch Gott erinnerte. Er sprach ihnen Mut zu, hoffnungsvoll und selbstbestimmt den eigenen Lebensweg zu gehen. Musikalisch wurden die beiden Firmgottesdienste von der Jugo-Band mit schwungvollen wie besinnlichen Liedern gestaltet. Die Firmgottesdienste, die von rund 1000 Personen mitgefeiert wurden, waren Höhepunkt des Kißlegger Firmkurses, der vom Firmteam um Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer durchgeführt wurde. Neben den beliebten Firmgruppen und mehreren Mitmach-Aktionen gab es dieses Jahr erstmals als Alternative zu den Firmgruppen sogenannte katechetische Nachmittage, in denen zahlreiche Jugendliche auf den Empfang des Firmsakramentes vorbereitet wurden. spricht der ehemalige Medizinaldirektor und bekannte Arzt für Neurologie, Prof. Dr. med. Volker Faust am Donnerstag, 8. April, um 15 Uhr im Saal des katholischen Gemeindehauses (Klosterhof 4) in Kißlegg. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind zu diesem interessanten und sicher sehr informativen Vortrags- und Begegnungsnachmittag herzlich eingeladen. Im Anschluss daran ist stellt sich der Referent gerne Ihren Fragen. Voranzeige: Seniorenkreis Waltershofen Am Donnerstag, 22. April, findet um 14 Uhr im Gasthaus Neubau der nächste Seniorennachmittag statt. Herr Josef Gauder, im Landratsamt Ravensburg für die Seniorenbetreuung zuständig, wird in seinem Referat alle Probleme ansprechen und erläutern, die bei der Seniorenbetreuung auftreten können: ob Senioren gesund und rüstig sind, ob sie zu Hause versorgt oder in Heimen betreut und gepflegt werden. Alle Seniorinnen und Senioren und auch jüngere interessierte Personen sind zu diesem informativen Nachmittag eingeladen.

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Augen auf!!! Herbstzeit Gartenzeit Gartengeräte, Erntehelfer, Einkoch- und Einmachhelfer und vieles mehr im Angebot

Augen auf!!! Herbstzeit Gartenzeit Gartengeräte, Erntehelfer, Einkoch- und Einmachhelfer und vieles mehr im Angebot Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 15. September 2011 Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Kißlegg am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 1. Juli 2010

Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 1. Juli 2010 Der Kißlegger Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 1. Juli 2010 Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Schreibwaren + Fotobedarf Inh. Christophe Straub Schloßstraße Kisslegg Tel /23 61 Fax /

Schreibwaren + Fotobedarf Inh. Christophe Straub Schloßstraße Kisslegg Tel /23 61 Fax / Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 25. Februar 2010 Gemeinschaftskonzert der Liederkränze Bad Wurzach und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Der Kißlegger. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs

Der Kißlegger. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Der Kißlegger Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 25. April 2011 Narren rüsten sich für die fünfte Jahreszeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr