Für Bauherren und Renovierer. Programmübersicht. Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Nachhaltig heizen, komfortabel sparen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Bauherren und Renovierer. Programmübersicht. Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Nachhaltig heizen, komfortabel sparen."

Transkript

1 Programmübersicht Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Nachhaltig heizen, komfortabel sparen Für Bauherren und Renovierer Wärme fürs Leben

2 Wärme fürs Leben Wärme fürs Leben dieses Motto hat bei uns Tradition. Wärme ist für den Menschen ein Grundbedürfnis. Ohne Wärme fühlen wir uns nicht wohl, und erst die Wärme macht aus einem Haus ein behagliches Zuhause. Aber Wärme ist nicht gleich Wärme; jeder Mensch hat hier ganz individuelle Vorstellungen. Seit mehr als 100 Jahren entwickeln wir deshalb Wärmelösungen, die so vielseitig sind wie Ihre Wünsche. Wir bieten Wärme und Warmwasser für jede Wohnraumsituation und für jeden Bedarf. Auf den Punkt gebracht: Von uns können Sie maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Behaglichkeit erwarten. 4 Wärme fürs Leben hat aber auch eine ganz konkrete Bedeutung: Unsere Produkte sind fürs Leben gemacht. Ein Anspruch, an dem wir uns immer wieder aufs Neue messen. Zum Beispiel stehen unsere Erd- und Luftwärmepumpen für eine gelungene Kombination von innovativer Technik mit bewährter Junkers Qualität. So können Sie dank sorgfältiger Verarbeitung, durchdachter Details und hochwertiger Materialien viele Jahre von der kostenlosen Energie des Erdreichs, der Luft oder des Wassers profitieren. Genießen Sie einfach die behagliche Wärme Ihre Junkers Wärmepumpe kümmert sich um den Rest.

3 Inhalt Willkommen bei Junkers Erneuerbare Energien Junkers Wärmepumpen Effiziente Technik, einfaches Prinzip Erdreich, Grundwasser, Luft die drei Wärmequellen vor Ihrer Haustür Luftwärmepumpen Supraeco SWI / SWO die sparsame Wärmepumpe für warmes Wasser Supraeco SAO die robuste Luftwärmepumpe für draußen Supraeco SAI die dezente Luftwärmepumpe für innen Luftwärmepumpe kompakt: das platzsparende System mit Combi Modul ACM Luftwärmepumpe individuell: das flexible System mit separater Regelung Erdwärmepumpen Erdwärme: aus gutem Grund Supraeco STE die flexible Erdwärmepumpe mit separatem Warmwasserspeicher Supraeco STM die kompakte Erdwärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher Supraeco T die kräftige Erdwärmepumpe für große Leistungen Mit einer Erdwärmeumpe kühlen und lüften Service Wissenswertes in Kürze In sechs Schritten zu Ihrer eigenen Wärmepumpe Glossar

4 Holzheizungslösungen Pellet- und Scheitholzheizungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Heizen mit Holz: nachwachsende Behaglichkeit Solarthermie-Programm Solarlösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Sonnige Aussichten für Ihren Wärmekomfort Für Bauherren und Renovierer Für Bauherren und Renovierer Sechs Produktwelten für einzigartigen Komfort: Willkommen bei Junkers! Programmübersicht Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Energiekosten sparen mit der Wärme der Natur Für Bauherren und Renovierer Gas-Heizwert-Programm Gas-Wandkessel und Gaskessel für Etagen, Ein- und Mehrfamilienhäuser Wohlfühlwärme für Zuhause Für Bauherren und Renovierer Wärme fürs Leben Platzhalter Wärme fürs Leben Wärme fürs Leben Wärme fürs Leben Erdwärme, Luftwärme, Sonne, Holz Ob Sie nun die Wärme der Erde, des Grundwassers oder der Luft, die Kraft der Sonne oder den nachwachsenden Rohstoff Holz für Ihren persönlichen Wärmekomfort nutzen wollen wir stellen für Sie eine ganze Reihe innovativer und zuverlässiger Lösungen bereit. Die Wärmepumpenbroschüre, die Sie gerade in Händen halten, ist deshalb auch nur eine von insgesamt drei Junkers Broschüren zum Thema erneuerbare Energien. Mit den unerschöpflichen Ressourcen Erde, Luft, Sonne und Holz sparen Sie Energie und profitieren von kostengünstiger Wärme. Zudem leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz denn die neuen Technologien reduzieren die CO 2 -Emissionen Ihres Haushalts deutlich. Obendrein unterstützen Bund und Länder den Einsatz regenerativer Energien teilweise mit Fördergeldern. Gaskessel und Gas-Wandkessel Heizwert Heizwerttechnik das ist Wärme und Warmwasser für die eigenen vier Wände in einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die bewährten Heizwert-Geräte eignen sich dank ihrer Flexibilität für nahezu jede Wohnsituation. Besonders sinnvoll lässt sich die Heizwerttechnik auch im Rahmen von Renovierungsprojekten einsetzen, bei denen bestehende Geräte ausgetauscht werden. Ihr Vorteil: Die Kesselerneuerung mit Heizwert spart Zeit und Geld, denn Heizwert ist preislich attraktiv in der Anschaffung zudem kann die existierende Abgasführung in der Regel problemlos beibehalten werden. Bei den insgesamt sechs Produktlinien ist sicher auch für Ihren Einsatzzweck die optimale Lösung dabei! 6

5 Junkers hat für jeden Bedarf die passende Wärmelösung. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Wohnung, ein großes Gewerbeobjekt oder Ein-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser handelt. Auf dieser Doppelseite erhalten Sie einen kompakten Überblick unseres vielfältigen Programms energiesparender Systeme für Heizung und Warmwasserbereitung. Haben wir Ihr Interesse für eine der anderen Themenbroschüren geweckt? Dann fordern Sie einfach Ihr persönliches Exemplar an: ( ) * Ihr Junkers Fachhändler hilft Ihnen auch gerne weiter, wenn es um konkrete Projekte geht! * alle Anrufe aus dem deutschen Festnetz 0,09 Euro/Min., abweichende Mobilfunktarife Gas-Brennwert-Programm Gas-Brennwertheizungen für Etagen, Ein- und Mehrfamilienhäuser Energiesparende Behaglichkeit zum Rundum-Wohlfühlen Für Bauherren und Renovierer Warmwasser-Programm Warmwasserlösungen für Etagen, Ein- und Mehrfamilienhäuser Warmwasserkomfort für alle Belange Für Bauherren und Renovierer Wärme fürs Leben Wärme fürs Leben Gaskessel und Gas-Wandkessel Brennwert Brennwerttechnik nutzt zusätzlich zur bewährten Heizwerttechnik die durch Kondensation des entstandenen Wasserdampfes frei werdende Energie zur Wärmebereitung. Das Ergebnis: mehr Wärme bei geringerem Gasverbrauch. Ein Vorteil, der sich bei jeder Gasrechnung positiv bemerkbar macht. Kein Wunder, dass Bauherren gerade bei Neubauprojekten zunehmend auf Brennwerttechnik setzen. Die Voraussetzung für eine Brennwert-Wärmelösung ein feuchtigkeitsunempfindlicher und druckdichter Kamin kann hier schon bei der Planung berücksichtigt werden. Mit cleveren Lösungen von Junkers lässt sich Brennwerttechnik aber auch bei Renovierungsprojekten einsetzen Ihr Junkers Ansprechpartner berät Sie gern! Warmwasser Sie wünschen sich eine Warmwasserlösung unabhängig von der Heizung? Hier bieten wir ein breites Programm für die unterschiedlichsten Anforderungen. Unsere Thermen bereiten Warmwasser mit Gas, elektrischem Strom oder mit Sonnenkraft entweder im energiesparenden Durchlauf- oder im komfortablen Speicherprinzip. Das Durchlaufprinzip bereitet Warmwasser nur im konkreten Bedarfsfall. Beim Speicherprinzip dagegen wird das Wasser auf Vorrat erwärmt. Bei Bedarf steht es sofort zur Verfügung auch an mehreren Zapfstellen gleichzeitig. Selbstverständlich finden Sie im Junkers Programm auch Warmwasserspeicher. Zur Wahl stehen sowohl direkt als auch indirekt beheizte Lösungen. 7

6 Vieles spricht für erneuerbare Energien... Die Natur ist der günstigste, sauberste und krisensicherste Energielieferant der Welt. Erneuerbare Energien etablieren sich als goldener Standard für wirtschaftliche, ressourcenschonende Wärmelösungen im 21. Jahrhundert. Nachhaltige Konzepte und Verantwortung für kommende Generationen, prägen die Entwicklung aller Junkers Produkte. Damit sich Ihre Familie auch in Zukunft ohne Einschränkungen und mit gutem Gewissen wohlfühlen kann. Fossile Energien werden weltweit teurer Wussten Sie, dass sich die Preise für Rohöl zwischen 2007 und 2008 mehr als verdoppelt haben? Der Trend könnte eindeutiger nicht sein: Fossile Energien werden weltweit knapper und damit teurer. Und eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil die Preise werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weiter steigen. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Ein Ausstieg aus der Preisspirale ist möglich. Wer auf erneuerbare Energien setzt, macht sich unabhängiger von der aktuellen Preisentwicklung. Heizung ist der größte Posten beim Energieverbrauch der Haushalte Heizung und Warmwasser sind die beiden größten Posten, wenn es um den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt geht. Wer sparen will, kann hier also am besten ansetzen. Ein Beispiel: Durch eine Wärmepumpe lassen sich die Kosten für die Wärme- und Warmwasserbereitung im Vergleich zu einem konventionellen Heizsystem in der Regel um die Hälfte reduzieren eine Wärmepumpe macht also langfristig unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Und sie sorgt vom ersten Tag an für spürbare Einsparungen. Heizung 77,8 % Elektrogeräte 6,6 % Beleuchtung 1,4 % Kochen 3,7 % Warmwasser 10,5 % Quelle: AG Energiebilanzen 8

7 und alles für Junkers Wärmepumpen Direkt vor Ihrer Haustür liegt eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie ist sauber, kostenlos und ständig verfügbar. Junkers Wärmepumpen nutzen die Energie aus Luft und Erdreich, um natürliche Heizwärme und Warmwasserkomfort zu erzeugen. Zuverlässig und witterungsunabhängig für Ihre individuelle Behaglichkeit. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr Eine Junkers Wärmepumpe macht die Energie vom eigenen Grundstück nutzbar an 365 Tagen im Jahr. Selbst bei frostiger Kälte. Einmal erschlossen, liefert die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft einen Großteil der benötigten Energie für Wärme und Warmwasser. Davon profitieren natürlich auch die Umwelt und das Klima: Eine Wärmepumpe arbeitet schadstofffrei, verursacht keine CO 2 -Emissionen, kommt ohne fossile Brennstoffe aus und senkt den Energiebedarf Ihres Haushalts deutlich. Ein großer Vorteil, den Sie bei der nächsten Energierechnung schwarz auf weiß nachprüfen können. Vorteile auf einen Blick: Wirtschaftlich: im Vergleich zu alten Öl- oder Gasheizungen sparen Sie mit einer Junkers Wärmepumpe bis zu 60 % Ihrer derzeitigen Heizkosten. Auch die laufenden Ausgaben belaufen sich auf ein Minimum: Kosten für Brennerwartung und Schornsteinfeger entfallen sogar komplett. Seit 2008 erleichtern staatliche Zuschüsse die Investition in eine Wärmepumpe. Unabhängig: wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, profitiert von bis zu 75 % erneuerbaren Energien direkt vom eigenen Grundstück. Das macht unabhängiger von steigenden Preisen fossiler Energieträger. Umweltfreundlich: im Betrieb verursacht eine Wärmepumpe keine Emissionen. Da rund 75 % der Energie aus der Umwelt kommt, hilft Sie Ihnen, jede Menge CO 2 zu sparen. Bei Bezug von grünem Strom ist eine Wärmepumpe ein zu 100 % regeneratives und damit äußerst umweltfreundliches Heizsystem. Komfortabel: Wärmepumpen bieten denselben Heiz- und Warmwasserkomfort wie Öl- oder Gasheizungen. Darüber hinaus profitieren Sie von weiteren Vorteilen, z. B. mehr Platz für Ihre Familie, da Sie weder einen Schornstein, noch einen Vorratsraum benötigen. 9

8 Effiziente Technik, einfaches Prinzip Überzeugende Technik muss nicht kompliziert sein. Stellen Sie sich einfach Ihren Kühlschrank vor: Er entzieht den Lebensmitteln Wärme und gibt diese Wärme über Lamellen an seiner Rückseite an den Raum ab. Eine Wärmepumpe arbeitet im Prinzip genauso: Sie entzieht der Umgebung Wärme und lässt sie Ihnen in Form von Heizwärme und Warmwasser zugute kommen. Die so gewonnene Energie genügt vollkommen, um Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus mit behaglichem Wärmekomfort zu versorgen. Energieerzeugung im Kreislauf Wie Sie der Grafik auf dieser Seite entnehmen können, macht sich die Wärmepumpe eine einfache physikalische Regel zunutze: Gase erwärmen sich, wenn sie komprimiert werden. Und sie kühlen ab, wenn sie expandieren. Energiesparformel: 25 % + 75 % = 100 % Die intelligente Funktionsweise einer Wärmepumpe bedeutet für Sie vor allem eines: Eine Wärmepumpe ist ein äußerst effizienter Energieerzeuger. Alles, was sie zum Arbeiten braucht, ist elektrischer Strom als Antriebsenergie. Dabei genügen ca. 25 % Strom, um Sie mit 100 % Wärme- und Warmwasserkomfort zu versorgen. Rund 75 % der Energie holt sich die Wärmepumpe aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Diese Energie kostet Sie keinen Cent deshalb sparen Sie mit einer Wärmepumpe Tag für Tag bares Geld. 1 2 Die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft wird in der Wärmepumpe über einen Wärmetauscher, den sogenannten Verdampfer, auf ein flüssiges Kältemittel übertragen. Dieses Kältemittel hat einen sehr niedrigen Siedepunkt, es erwärmt sich also schnell und verdampft schon bei niedrigen Temperaturen. Nun verdichtet ein Kompressor das gasförmige Kältemittel, das sich dabei zusätzlich stark erhitzt. 3 4 Die so erzeugte Wärme wird über einen zweiten Wärmetauscher, den Verflüssiger, an das Heizsystem und den Warmwasserspeicher abgegeben. Dadurch kühlt das Kältemittel ab und wird wieder flüssig. Anschließend strömt das Kältemittel über das Expansionsventil, wo es auf den Ursprungsdruck entspannt wird, zurück zum Verdampfer. Der beschriebene Prozess wiederholt sich, der Kreislauf ist geschlossen

9 Erdreich, Grundwasser, Luft die drei Wärmequellen vor Ihrer Haustür Erdreich Hier herrschen ganzjährig relativ konstante Temperaturen, eine Erdwärmepumpe erreicht deshalb gute Leistungszahlen. Möchten Sie das Erdreich als Wärmequelle für Ihre Wärmepumpe nutzen, stehen Ihnen je nach Bodenbeschaffenheit und Größe Ihres Grundstücks zwei Erschließungsarten zur Verfügung: Erdsonden Flächenkollektoren Grundwasser Grundwasser hat eine verhältnismäßig konstante und auch im Winter relativ hohe Temperatur Wasser als Wärmequelle ermöglicht daher besonders hohe Leistungszahlen. Grundwasseranlagen sind genehmigungspflichtig, die Kosten für die Erschließung mit Förder- und Schluckbrunnen sind vergleichbar mit den Kosten für die Installation einer Erdwärmepumpe. Vorab muss eine Probebohrung die Frage klären, ob das Wasser die geforderte Mindestqualität erfüllt. Luft Die Nutzung der Umgebungsluft als Wärmequelle ist eine besonders unkomplizierte Lösung. Behördliche Genehmigungen sind nicht notwendig, der Aufwand für die Erschließung ist gering: Umfangreiche Erdreicharbeiten oder Brunnenbohrungen entfallen, die Anlage ist schnell installiert. Die zu erwartenden Leistungszahlen sind geringer als bei der Erschließung des Erdreichs oder des Grundwassers. 11

10 Supraeco SWI / SWO die sparsame Wärmepumpe für warmes Wasser Sie schätzen behaglichen Warmwasserkomfort und Energie aus natürlichen Quellen. Mit Supraeco SWI und SWO bekommen Sie beides in einer leistungsstarken, sparsamen Wärmepumpe. Durch die Nutzung von Luftwärme, erzeugt Supraeco bis zu 3,3 kw Energie aus nur 1 kw Strom. Dadurch sparen Sie bis zu 60 % Kosten für die Warmwasserbereitung. Einfach installiert, flexibel einsetzbar Supraeco für Warmwasser steht in zwei Ausführungen zur Verfügung: SWI für Raumluft und SWO für Außenluft. Beide lassen sich auch in Kombination mit einer Öl- oder Gasheizung betreiben. Für zusätzliche Flexibilität sorgt eine Variante (SWI / SWO X) mit zwei Wärmetauschern. Zur Installation wird die Pumpe einfach an eine normale 230-V-Steckdose und die Wasserleitungen angeschlossen. Große Leistung, hoher Komfort Junkers Warmwasser-Wärmepumpen überzeugen durch ihren Wirkungsgrad von 3,3 und große Leistungsreserven: Mit einem Speichervolumen von 270 Litern und einem Output von bis zu 850 Litern pro Tag, werden Supraeco SWI und SWO auch hohen Komfortansprüchen gerecht. In der Ausführung SWO arbeitet das System sogar bei Außentemperaturen bis zu -10 C zuverlässig. COP bis 3,3 Konstantes Klima, vielfältige Wirkung Sollten Sie im Keller Lebensmittel oder Wein lagern, wissen Sie relativ niedrige Temperaturen und ein konstantes Raumklima zu schätzen. In diesem Fall profitieren Sie gleich doppelt von der Junkers Warmwasser- Wärmepumpe SWI: Denn im Raumluftbetrieb kühlt sie nicht nur die Luft sondern entfeuchtet darüber hinaus den gesamten Aufstellraum! Technische Daten: Gerätebezeichnung SWI 270 SWI 270 X SWO 270 SWO 270 X SUPRAECO-SWI / SWO Warmwasser-Wärmepumpe Einsatzbereich Raumluft X X Außenluft X X Heizleistung in kw 1,8 1,8 1,8 1,8 Leistungszahl (COP) ¹ ) 3,3 3,3 3,3 3,3 Elektrische Zusatzheizung in kw Arbeitstemperatur in C +5 bis bis bis bis +35 Anzahl Wärmetauscher / Fläche in m² 1 / 1 0,6 oben 2 / 1,5 unten 1 / 1 2 / 0,6 oben 1,5 unten Speicherinhalt in l Maximale Wassertemperatur in C ² ) Leistungsaufnahme in kw 0,6 0,6 0,6 0,6 Abmessungen (H x B x T) in mm 1750 x 600 x 720 Gewicht in kg ¹ ) 20 C Luft, Wassererwärmung von 15 C auf 47 C ² ) Nur Wärmepumpe; mit el. Zuheizer: 65 C

11 Vorteile auf einen Blick: Kostengünstige Warmwasserbereitung durch Nutzung einer erneuerbaren Energiequelle und hohen Wirkungsgrad bis 3,3 Vielfältige Möglichkeiten durch optionale Einbindung einer Solaranlage oder Kombination mit einer Gas-, Öl- oder Biomasseheizung Sicherer Warmwasserkomfort auch an sehr kalten Tagen durch effiziente Außenluftnutzung bis -10 C (SWO) Geringe Stillstandsverluste durch wirkungsvolle Isolierung Komfortabel durch leisen Betrieb und einfache Bedienung Kostenloser Mehrwert durch Kühlung und Entfeuchtung 13

12 Supraeco SAO die robuste Luftwärmepumpe für draußen Ihr Haus bietet viel Raum für Ideen und Lebensqualität aber wenig Platz für eine sperrige Heizung. Supraeco SAO ist eine witterungsgeschützte Luftwärmepumpe, die auf einem Podest im Freien installiert wird. Über Leitungen im Garten unterhalb der Frostgrenze wird sie mit Regelung und Speicher im Haus verbunden. Eine praktische Lösung, um wertvollen Wohnraum zu gewinnen. COP bis 3,5 Bei jedem Wind und Wetter Ihre Outdoor-Wärmezentrale Hobby- statt Heizungskeller: Supraeco SAO macht Platz für die wichtigsten Nebensachen der Welt und fügt sich unauffällig in den Außenbereich ein. Dabei ist das System besonders robust und absolut resistent gegenüber Regen, Eis, Schnee und anderen Witterungseinflüssen. Außen elegant, innen leistungsstark Supraeco SAO ist auffallend zurückhaltend auch im laufenden Betrieb. Das leise Gerät lässt Sie ungestört die produzierte Umeltwärme genießen dank jeder Menge High-Tech: Intelligente Schwingungsentkopplung, moderne Kompressoren und serienmäßige Schallschutzhauben sorgen für Ruhe im Garten. Ein weiteres Plus: SAO arbeitet hocheffizient und entzieht selbst bei Tiefsttemperaturen bis zu 20 C der Außenluft noch Wärmeenergie. Möglich machen das extra große Verdampferflächen, moderne Ventilatoren und ein leistungsstarker Kompressor. Das System komplettiert ein bedarfsgerechter Abtauprozess. Ergebnis: COP-Werte bis zu 3,5 garantieren konstanten Wärmekomfort bei jedem Wetter. SAO Technische Daten: Gerätebezeichnung SAO 70 SAO 100 SAO 130 Heizleistung: +2/35 C in kw* 7,4 10,5 12,7 COP +2/35 C*: 3,5 (3,6) 3,3 (3,5) 3,1 (3,3) Temperaturbetriebsgrenzen in C -20 bis bis bis +35 Max. Vorlauftemperatur in C Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe in mm SUPRAECO-SAO Luftwärmepumpe Breite in mm Tiefe in mm *nach EN 14511; in Klammern nach EN 255

13 Vorteile auf einen Blick: Aufstellung: Besonders energieeffizient ( COP bis zu 3,5) durch modernste Kompressoren und Ventilatoren, große Verdampferflächen und durch Abtauung nur im Bedarfsfall Leise und vibrationsarm durch Schwingungsentkopplung, geräuscharme Ventilatoren, wirksame Schalldämmung und serienmäßige Schallschutzhauben Hoher Warmwasserkomfort durch eine maximale Vorlauftemperatur von 65 C Zuverlässiger Wärme- und Warmwasserkomfort bis 20 C Außentemperatur 15

14 Supraeco SAI die dezente Luftwärmepumpe für innen Sie möchten eine funktionale Lösung, die sich dezent in Ihren Wohnraum einbinden lässt? Die Junkers Luftwärmepumpe Supraeco SAI wird im Gebäudeinnern installiert und ist von außen kaum wahrzunehmen. Zu- und Abführung der Luft erfolgen über ein passendes Kanalsystem und Aussparungen in der Mauer. Bei allem Understatement in puncto Design, überzeugt Supraeco SAI mit herausragenden Leistungsdaten: Ein COP bis zu 3,5 und eine maximale Vorlauftemperatur von 65 C können sich sehen lassen. COP bis 3,5 Unsichtbare Lösung, spürbare Leistung Wer sich für das Indoor-Modul Supraeco SAI entscheidet, bekommt eine Luftwärmepumpe, die nach außen unauffällig bleibt und innen angenehm Wirkung entfaltet. Bei der Aufstellung im Haus haben Sie viele Möglichkeiten: Vorder- und Rückblenden der SAI sind austauschbar daher kann das Gerät zum Beispiel rechts oder links neben dem ACM aufgestellt werden. Das flexible Kanalsystem lässt sich nicht nur leicht installieren, sondern ist zugleich schall- und wärmeisoliert. Auch SAI arbeitet mit der neuen Wärmepumpen-Regelung SEC 10 und überzeugt durch gute Bedienbarkeit und umfangreiche Funktionen. Leistungsstarke Leisetreterin Energieeffizienz und geringe Geräuschentwicklung standen im Fokus bei der Entwicklung der neuen Junkers Luftwärmepumpen. Moderne Scroll-Kompressoren und spezielle Ventilatoren ermöglichen hohe COP-Werte bis zu 3,5 und entziehen selbst bei Außentemperaturen von -20 C der Luft noch Energie! Sollten es die äußeren Umstände erfordern, unterstützt unser energetisch optimierter Abtauprozess das System beim Energie sparen - bedarfsgerecht und zuverlässig. Trotz hervorstechender Leistungsdaten, hält sich Supraeco SAI im Betrieb stets unaufdringlich im Hintergrund. Hierfür sorgen umfangreiche Maßnahmen zur Schwingungsentkopplung, besonders leise Ventilatoren, sowie das vollständig schall- und wärmegedämmte Kanalsystem. Technische Daten: Gerätebezeichnung SAI 70 SAI 100 SAI 130 Heizleistung: +2/35 C in kw* 7,4 10,5 12,7 COP +2/35 C*: 3,5 (3,6) 3,3 (3,5) 3,1 (3,3) Temperaturbetriebsgrenzen in C -20 bis bis bis +35 Max. Vorlauftemperatur in C Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe (inkl. Sockel) in mm SUPRAECO-SAI Luftwärmepumpe Breite in mm Tiefe in mm *nach EN 14511; in Klammern nach EN 255

15 Vorteile auf einen Blick: Besonders energieeffizient ( COP bis zu 3,5) durch modernste Kompressoren und Ventilatoren Harmonisches und unauffälliges Design Leise und vibrationsarm durch Schwingungsentkopplung, geräuscharme Ventilatoren, wirksame Schalldämmung und schallgedämmtes Kanalsystem Hoher Warmwasserkomfort durch eine maximale Vorlauftemperatur von 65 C Zuverlässiger Wärme- und Warmwasserkomfort bis -20 C Außentemperatur 17

16 Luftwärmepumpe kompakt: das platzsparende System mit Combi Modul ACM Sie schätzen es, wenn ausgeklügelte Technik ihr volles Potenzial auf einfache, elegante Art und Weise entfalten kann. Unser neues Combi Modul ACM präsentiert sich als optimale Ergänzung zu den effektiven Junkers Luftwärmepumpen. Hinter der kompakten Hülle steckt geballte Leistung: Mit der neuen Wärmepumpenregelung SEC 10 und allen wichtigen Speichern und Systemkomponenten vormontiert, ist sie die platzsparende Zentrale für Wärme und Warmwasser in Haushalten bis zu 4 Personen. Außen schick, innen attraktiv Was gut ist, sollte beibehalten werden. Deshalb dienten die preisgekrönten Junkers Erdwärmepumpen als Vorbild bei der Gestaltung unseres neuen Combi-Moduls. Gelungenes Design beschränkt sich jedoch nicht nur auf ein ansprechendes Äußeres. Es kommt vor allem auf die inneren Werte und damit auf eine hohe Funktionalität an. Neben der neuen Wärmepumpenregelung SEC 10 enthält das ACM einen Warmwasser- und Pufferspeicher, einen stufenlosen Zuheizer, ein Ausdehungsgefäß sowie zwei Heizungspumpen. Mit einer Stellfläche von nur rund 70 x 70 cm packt unser Combi-Modul Maxi-Leistung auf Mini-Raum. Von Kopf bis Fuß auf Komfort eingestellt Die SEC-Regelung ist Vorlauftemperaturgesteuert. Dadurch ist das System besonders reaktionsschnell und garantiert einen konstant hohen Wärmekomfort. Auch die Bedienfreundlichkeit ist ein wichtiger Teil des ACM- Konzepts. Davon zeugen nützliche Funktionen wie das beleuchtete LC-Display oder die selbsterklärende Klartextanzeige. Vorteile auf einen Blick: Wärmezentrale mit integrierter Regelung SEC 10, Warmwasser- / Pufferspeicher und allen erforderlichen Systemkomponenten Geringer Platzbedarf durch kompakte Abmessungen Einfache Bedienung durch hintergrundbeleuchtetes Display und selbsterklärende Benutzerführung Ansprechendes Design Technische Daten: Gerätebezeichnung ACM 200 ACM 300 Warmwasserspeichervolumen in l Pufferspeichervolumen in l Ausdehnungsgefäß in l Elektrischer Zuheizer in kw 9 9 Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe in mm ACM Combi Modul Breite in mm Tiefe in mm

17 Außenaufstellung: ACM + SAO Innenaufstellung: ACM + SAI 19

18 Luftwärmepumpe individuell: das flexible System mit separater Regelung Individuellen Lösungen, die Ihren hohen Ansprüchen 100 % gerecht werden, räumen Sie großzügig Platz ein. Dann ist ein speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittes Wärmepumpensystem auf Basis der separaten Regelung SEC 10 für die Wandmontage die perfekte Alternative zum kompakten ACM Modul. In Kombination mit unserem umfangreichen Programm an Puffer- und Warmwasserspeichern, lassen sich so effektive Anlagen konfigurieren, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Der richtige Dreh für jede Situation Die Anforderungen an eine individuelle Wärmelösung sind so vielfältig wie Ihr Leben. Deshalb bieten wir Ihnen Speicher in zahlreichen Ausführungen und Größen, sowie die flexible Wärmepumpenregelung SEC 10 in einem separatem Gehäuse für die Wandmontage. So kann ein genau auf Sie zugeschnittes System zusammengestellt werden. Die SEC 10 Regelung verfügt über intelligente Voreinstellungen für häufige Situationen: Zur Urlaubszeit können Sie z. B. auf den energiesparenden Holiday Modus zurückgreifen, während der Party-Modus auch bei längeren Feiern bis in die Nacht für angenehme Temperaturen sorgt. Damit Sie Ihren Wärmekomfort jederzeit im Griff haben, verfügt unsere SEC-Regelung über ein hintergrundbeleuchtetes Klartext-Display. Mit dessen Dreh-und-Drück-Bedienung lassen sich über die logisch aufgebauten Menüs alle Einstellungen mühelos vornehmen ohne stundenlanges Blättern in Bedienungsanleitungen. Funktionen Regelung SEC 10: 1 Dreh-und-Klick-Knopf 2 Ein- / Aus-Schalter, Stand-by-Betrieb Zurück zum Menü Start-Menü, Menüauswahl Modus-Auswahl (z. B. Holiday-Modus) Infotaste (Sollwert- Temperaturanzeige) SUPRAECO-SAO / SAI Luftwärmepumpe 7 Aktuelle Außen- und Innentemperaturen und Betriebszustände 20

19 Vorteile auf einen Blick: Anschlusschema: Vielfältige Anlagenkonfigurationen durch das Baukastenprinzip mit separater Wärmepumpenregelung und Junkers Systemzubehör Regelung SEC 10 mit umfangreichen Regel- und Einstellmöglichkeiten Einfache Bedienung durch hintergrundbeleuchtetes LC-Display und intuitive Dreh-und-Drück-Bedienung Reaktionsschnelles System mit hohem Wärmekomfort durch vorlauftemperaturgesteuerte Regelung 21

20 Erdwärme: aus gutem Grund Eine Erdwärmepumpe von Junkers erschließt die Wärme des Erdreichs auf verschiedene Arten. Zur Wahl stehen Erdsonden, Flächenkollektoren oder Brunnen. Für welche Erschließungsart Sie sich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab: So spielen Ihre persönlichen Bedürfnisse ebenso eine Rolle wie die geologischen Gegebenheiten und die Größe Ihres Grundstücks. In jedem Fall bekommen Sie von uns eine energieeffiziente und langlebige Lösung. 1 Erdsonden erschließen die Tiefenwärme Erdsonden erschließen die im Erdreich gespeicherte Energie in bis zu 200 m Tiefe. Sie bestehen aus vertikal installierten Kunststoffrohren, durch die ein Gemisch aus Wasser und umweltfreundlichem Frostschutzmittel, die Sole, zirkuliert. Die im Erdreich gespeicherte Wärme überträgt sich auf diesen Solekreislauf und die Sole gibt die Wärme über die Wärmepumpe an das Heizsystem ab. Eine Punktbohrung, das ist alles Erdsonden beanspruchen im Garten kaum Platz. Eine Punktbohrung reicht aus, um die Erdwärme in m Tiefe zu erschließen. Bohrtiefe und Anzahl der Erdsonden werden bei der Planung Ihrer Wärmepumpe festgelegt. Erdsonden erreichen eine etwas höhere Energieeffizienz als ein Flächenkollektor; die Sondenbohrung ist allerdings mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden. Geothermische Wärme strömt vom Erdinnern zur Erdoberfläche. Erdsonden, bestehend aus Kunststoffrohren, erschließen diese Wärme, indem sie vertikal bis zu 200 m tief installiert werden. bis zu 200 m 22

21 Flächenkollektoren erschließen oberflächennahe Wärme 2 3 Brunnen erschließen die Energie im Grundwasser Flächenkollektoren aus Kunststoff, in einer Tiefe von 120 bis 150 cm in mehreren Schleifen verlegt, nutzen die dicht unter der Erdoberfläche gespeicherte Energie. Die Maße des Flächenkollektors werden bei der Planung Ihrer Wärmepumpe festgelegt. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass die Kollektorfläche ungefähr doppelt so groß sein muss als die zu beheizende Fläche. Eine Frage der Bodenbeschaffenheit Flächenkollektoren eignen sich für größere Grundstücke und sind in der Anschaffung etwas günstiger als Erdsonden. Wie viel Wärme dem Erdreich entzogen werden kann, ist vor allem von der Feuchtigkeit der Erde abhängig. Besonders ergiebig ist feuchter Lehmboden, weniger geeignet sind stark sandige Böden. Brunnen nutzen das Grundwasser zur Energiegewinnung. Das Grundwasser wird über den Brunnen entnommen, dann wird es der Wärmepumpe zugeführt und in nutzbare Wärme für Ihre vier Wände umgesetzt. Anschließend führt ein Schluckbrunnen das abgekühlte Wasser wieder zurück ins Erdreich. Erschließungsart mit Zusatznutzen Ein Brunnen braucht wenig Fläche und beeinträchtigt Ihren Garten daher nur minimal. Außerdem erfüllt er, wenn Sie das möchten, noch eine Zusatzfunktion: Sie können den Brunnen nämlich auch zur Gartenbewässerung nutzen. Genauso wie eine Sondenbohrung ist diese Erschließungsart mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden. Dafür können Sie sich bei der Grundwassernutzung aber auch über hohe Leistungszahlen freuen. Sonnenwärme wird in der Erde gespeichert. Flächenkollektoren aus Kunststoff, in einer Tiefe von cm in mehreren Kreisen verlegt, nutzen diese Wärme. Auch das Grundwasser verfügt über ausreichend Wärmeenergie, um Ihren Haushalt mit Heizwärme und Warmwasser zu versorgen mit einem Brunnen lässt sich diese Energie erschließen. 120 bis 150 cm 23

22 Supraeco STE die flexible Erdwärmepumpe mit separatem Warmwasserspeicher Unsere Erdwärmepumpen aus der STE-Serie sind für die Heizung und Warmwasserbereitung in Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen. Ein separater Warmwasserspeicher erfüllt auch höchste Ansprüche an den Warmwasserkomfort. So haben Sie mit der STE-Serie alle Möglichkeiten. Performance einfach auf den Punkt gebracht. Unsere Scroll-Kompressoren der neuesten Generation sorgen bei der STE-Serie für hohe Leistungszahlen und einen COP von bis zu 4,5. Dabei bleiben die Geräte dank mehrfacher Schallentkopplung und -dämmung stets ruhig und unauffällig. Auch bei den Erdwärmepumpen kommt unsere neue Regelung SEC 10 zum Einsatz und bietet zahlreiche Vorteile: Neben der einfachen, intuitiven Bedienung, überzeugt vor allem die Steuerung anhand der Vorlauftemperatur. Sie sorgt für konstanten Wärmekomfort und ein reaktionsschnelles System mit dem Sie sich von Anfang an wohlfühlen werden. COP bis 4,5 Technische Daten Erdwärmepumpe: Gerätebezeichnung STE 60 STE 75 STE 90 STE 110 STE 140 STE 170 Heizleistung: +0/35 C in kw* 5,6 7,2 9,2 10,6 14,2 16,4 COP 0 /35 C* 4,2 (4,4) 4,2 (4,5) 4,5 (4,8) 4,4 (4,7) 4,3 (4,6) 4,1 (4,4) Zuheizer: Leistung in kw Max. Vorlauftemperatur in C Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe in mm Breite in mm Tiefe in mm Technische Daten Warmwasserspeicher: Gerätebezeichnung SW SW SW SW Nutzinhalt in l SUPRAECO-STE Erdwärmepumpe Höhe in mm Durchmesser in mm *nach EN 14511; in Klammern nach EN 255

23 Vorteile auf einen Blick: Flexibel und breiter Einsatzbereich, da das Gerät mit einem externen Warmwasserspeicher je nach Bedarf kombinierbar ist Energiesparend dank moderner und effizienter Scroll-Kompressoren und einem COP von bis zu 4,5 Hoher Warmwasserkomfort und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten dank einer max. Vorlauftemperatur von 65 C Flüsterleiser Betrieb dank geräuscharmer Kompressoren, mehrfacher Schwingungsentkopplung und Maßnahmen zur Schalldämmung Leichte und einfache Bedienung durch LC-Display mit Klartextmenü sowie Dreh-und-Drück-Bedienphilosophie In die Regelung integrierter Wärmemengenzähler 25

24 Supraeco STM die kompakte Erdwärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher Unsere Erdwärmepumpen aus der STM-Serie sind für die Heizung und Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern vorgesehen. Der Warm wasser speicher ist bereits integriert so können Sie sich nicht nur auf hohen Warmwasserkomfort, sondern auch auf eine äußerst platzsparende und optisch ansprechende Lösung freuen. COP bis 4,5 Viel Leistung, wenig Platz: Raumwunder STM. Erstaunlich, wie viel High-Tech sich auf so geringer Fläche unterbringen lässt: Die neue Regelung SEC 10, ein 185-l-Warmwasserspeicher, Heizungs- und Solepumpe sowie ein Zuheizer. Dabei werden keine Kompromisse bei der Leistung gemacht: Wie bei der STE-Serie, verrichten auch in den STM-Modellen modernste Scroll-Kompressoren ihren Dienst. Das Ergebnis? Ein COP von bis zu 4,5! Besonderes Augenmerk haben unsere Ingenieure auf geringe Geräuschentwicklung gelegt. Durch umfangreiche Dämmung und Schallentkopplung lassen sich die flüsterleisen STM-Geräte auch in Wohnräumen bedenkenlos einsetzen. So entsteht mehr Raum für individuellen Wärmekomfort. Technische Daten: Gerätebezeichnung STM 60 STM 75 STM 90 STM 110 Heizleistung: +0/35 C in kw* 5,6 7,2 9,2 10,6 COP 0 /35 C* 4,2 (4,4) 4,2 (4,5) 4,5 (4,8) 4,4 (4,7) Zuheizer: Leistung in kw Max. Vorlauftemperatur in C Warmwasservolumen in l Heizwassermantelvolumen in l Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe in mm SUPRAECO-STM Erdwärmepumpe Breite in mm Tiefe in mm *nach EN 14511; in Klammern nach EN 255

25 Vorteile auf einen Blick: Besonders platzsparend, da der Warmwasserspeicher bereits integriert ist. Energiesparend dank moderner und effizienter Scroll-Kompressoren mit hohem COP von bis zu 4,5 Hoher Warmwasserkomfort dank einer max. Vorlauftemperatur von 65 C Flüsterleiser Betrieb dank geräuscharmer Kompressoren, mehrfacher Schwingungsentkopplung und Maßnahmen zur Schalldämmung Leichte und einfache Bedienung durch LC-Display mit Klartextmenü sowie Dreh-und-Drück-Bedienphilosophie In die Regelung integrierter Wärmemengenzähler 27

26 Supraeco T die kräftige Erdwärmepumpe für große Leistungen Sie fordern Leistung und Komfort ohne Kompromisse vor allem in den eigenen vier Wänden. Dank zweier leistungsstarker Kompressoren können unsere Erdwärmepumpen Supraeco T auch Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte mit ausreichend Wärme und Warmwasser versorgen. Dabei erfolgen Heizung und Warmwasserbereitung parallel ohne Komforteinbußen. COP bis 4,4 Einfach leise, lauter Vorteile Trotz hoher Leistung erzeugt Supraeco T nur geringe Betriebsgeräusche. Dafür sorgen die vibrationsarme Konstruktion durch Schwingungsentkopplung und leise Kompressoren. Auch die Regelung lässt keine Wünsche offen: SEC 10 ist vorlauftemperaturgesteuert und besonders reaktionsschnell. Intuitive Menüs, ein hintergrundbeleuchtetes LC-Display und Klartextanzeigen, garantieren einfache Bedienung und konstant hohen Wärmekomfort. Supraeco-T-Serie mit 22 oder 33 kw Maximalleistung Die Erdwärmepumpen dieser Serie erfüllen hohe Ansprüche an die Wärmeleistung. Zwei leistungsgleiche Kompressoren ermöglichen dabei Komfort in zwei verschiedenen Leistungsstufen. Supraeco-T-Serie mit 43 bis 60 kw Maximalleistung Die Erdwärmepumpen dieser Familie verfügen dank zweier unterschiedlich starker Kompressoren über bis zu drei verschiedene Leistungsstufen. So passt sich die Wärmepumpe flexibel an den aktuellen Wärmebedarf an ein Vorteil, den Sie bei der nächsten Energierechnung im eigenen Geldbeutel spüren werden. Technische Daten: Gerätebezeichnung T T T T T Heizleistung: +0/35 C in kw* 21,0 33,8 42,5 52,5 61,5 COP 0 /35 C* 4,4 4,2 4,1 4,0 4,0 Warmwasserleistung 0 /50 in kw 19,9 31,6 40,5 48,5 58,6 Max. Vorlauftemperatur in C Gewicht in kg Geräteabmessungen: Höhe in mm SUPRAECO-T Erdwärmepumpe Breite in mm Tiefe in mm *nach EN 14511

27 Vorteile auf einen Blick: Energiesparend durch hohe Leistungszahlen ( COP bis 4,4) Leise und vibrationsarm durch Schwingungs entkopplung, geräuscharme Kompressoren und Maßnahmen zur Schalldämmung Effiziente Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe durch max. 65 C Vorlauftemperatur standardmäßig Einfache, verständliche Bedienung dank integrierter, neuer Junkers Regelung SEC 10 Parallele Heiz- und Warmwasserbereitung Wärmemengenzähler im Lieferumfang enthalten 29

28 Mit einer Erdwärmepumpe kühlen und lüften Eine Junkers Erdwärmepumpe bietet Ihnen interessante und komfortable Optionen in Kombination mit einem Abluftoder Kühlkonvektor. Das heißt: Mit dem entsprechenden Zubehör ausgestattet, bekommen Sie mit einer Erdwärmepumpe nicht nur maximalen Wärmekomfort sondern zusätzlich auch noch frische Raumluft an 365 Tagen im Jahr und angenehme Kühle an heißen Sommertagen. Ein Kühlkonvektor sorgt für angenehme Raumtemperaturen Angenehme Raumtemperaturen auch an heißen Sommertagen ermöglicht unser Kühlkonvektor, der nach dem Prinzip der passiven Kühlung arbeitet. Das heißt: Kühle Sole aus Erdsonde oder Flächenkollektor wird durch den Kühlkonvektor geleitet. Über einen Wärmetauscher und ein Gebläse im Kühlkonvektor wird dann direkt die Raumluft abgekühlt. Die Kühlleistung lässt sich in drei Stufen einstellen. Durch den eingebauten Filter wird die Raumluft zusätzlich gereinigt. PK 750 / 1300 Kühlkonvektor Vorteile auf einen Blick: Angenehme Kühle im Sommer ohne zusätzliche Klimaanlage Flexible Leistung durch zwei verschiedene Größen und dreistufig einstellbare Kühlleistung Gutes Raumklima dank eingebautem Filtersystem Sehr leise und kompakt Technische Daten PK: Gerätebezeichnung PK 750 PK 1300 Kühlleistung 11 / 16* in kw 0,74 1,26 Kühlleistung 7 / 12* in kw 1,13 1,92 Stromversorgung in V / Hz 230 / / 1-50 Luftdurchsatz in m³ / h 240 / 160 / / 270 / 190 Schalldruckpegel in db (A) 39,5 / 34,5 / 25,5 39,5 / 34,5 / 26,5 Max. Motorleistung in W Nettogewicht in kg 14,6 17,6 Abmessungen (H x B x T) in mm 514 x 750 x x 980 x *Vor-/Rücklauf Kaltwasser, Lufteintrittstemperatur 28 C, rel. Feuchte 50 %, Gebläsestufe 3

29 Kühlstation NKS In Verbindung mit der Kühlstation NKS und einer Fußbodenheizung, können die Erdwärmepumpen der STE und STM-Serien auch zur Gebäudekühlung eingesetzt werden. Auch mit der NKS wird passiv gekühlt, d. h. die Kühle aus dem Erdreich wird über die Kühlstation und die Fußbodenheizung ins Haus transportiert, während die entzogene Wärme wieder ins Erdreich bzw. das Grundwasser geleitet wird. Diese Art der Gebäudekühlung ist besonders energiesparend und kostengünstig, denn die Wärmepumpe bleibt bis auf die Regelung ausgeschaltet denn zum Betrieb genügt die Zirkulationspumpe der NKS. Ein Abluftkollektor sorgt für frische Raumluft Ein Abluftkollektor saugt aus Küche und Bad verbrauchte Luft ab, gewinnt die in dieser Luft enthaltene Wärme über einen Wärmetauscher zurück und führt sie wieder der Wärmepumpe zu. So geht kaum Heizwärme verloren und Sie können dank des ständigen Luftaustauschs über einen integrierten Filter jederzeit frische, saubere Raumluft genießen. NKS Kühlstation Vorteile auf einen Blick: ALK Abluftkollektor Vorteile auf einen Blick: Energiesparender Betrieb mit nur 0,1 kw Verbrauch durch ausschließlichen Einsatz der internen Zirkulationspumpe Jederzeit voller Wohnkomfort durch zeitgleiche Kühlung und Warmwasserbereitung Angenehmes Raumklima an 365 Tagen im Jahr durch Wärmebereitung im Winter und Kühlung im Sommer Technische Daten NKS: Zusätzliche kostenlose Wärmeenergie durch Wärmerückgewinnung aus der Abluft Flexible Leistung durch dreistufiges Gebläse Frische Raumluft durch ständigen Luftaustausch Sehr leise und kompakt Fernbedienung mit Zeitschaltuhr, Sommerschaltung und Filterwartungsanzeige Technische Daten ALK: Gerätebezeichnung NKS Gerätebezeichnung ALK Leistungsaufnahme in kw 0,1 Nominale Sole-Durchflussmenge in l / s 0,42 Stromversorgung in V / Hz 230 / 1-50 Betriebsdruck (Sole-Kreislauf) in bar 0,5 3,0 Wärmetauscherfläche in m² 2 Gewicht in kg 32 Abmessungen (H x B x T) in mm 433 x 500 x 373 Wärmeentzugsleistung in kw 1,2 Stromversorgung in V / Hz 230 / 50 Volumenstrom Abluft in m³ / h El. Leistungsaufnahme Pumpe in W 64 El. Leistungsaufnahme Vent. in W 75 Gewicht in kg 35 Abmessungen (H x B x T) in mm 457 x 550 x

30 Wissenswertes in Kürze Sie stehen vor der Entscheidung für ein neues Heizsystem und sind mit zahlreichen offenen Fragen konfrontiert? Wir haben hier die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Wärmepumpe für Sie beantwortet. Was bedeutet monovalent, monoenergetisch und bivalent? Eine Wärmepumpe, die im monovalenten Betrieb arbeitet, versorgt eine Immobilie das ganze Jahr über mit Wärme und Warmwasser und das ohne jede Unterstützung. Ist die Wärmepumpe monoenergetisch ausgelegt, dann übernimmt an besonders kalten Tagen ein elektrischer Zuheizer die Spitzenlasten. Die Wärmepumpe deckt aber immer noch deutlich über 90 % des Gesamtenergiebedarfs ab. Gibt es neben der Wärmepumpe noch einen zweiten Wärmeerzeuger, wie zum Beispiel eine Öl- oder Gasheizung, dann spricht man von einem bivalenten Betrieb. Antwort Frage Antwort Frage Antwort Frage Frage Amtwort Antwort Frage Frage 32

31 Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Wärmepumpe? Eine Junkers Wärmepumpe arbeitet mit geschlossenen Kreisläufen. Die Lebenserwartung ist vergleichbar mit der eines Heizkessels (nach VDI 2067: 20 Jahre). Welche Wartungsarbeiten sind bei einer Wärmepumpe notwendig? Für eine Junkers Wärmepumpe ist nur ein geringer Wartungsaufwand erforderlich auch dies liegt daran, dass unsere Wärmepumpen mit geschlossenen Kreisläufen arbeiten und daher wenig störanfällig sind. Gibt es Tiefsttemperaturen, ab denen eine Wärmepumpe nicht mehr funktioniert? Nein, eine Junkers Wärmepumpe nutzt die in Erdreich, Grundwasser und Luft gespeicherte Energie und liefert auch an kältesten Wintertagen die volle Leistung. Kann eine Wärmepumpe alleine den gesamten Wärmebedarf meines Hauses abdecken auch bei frostigen Temperaturen? Ja, eine Junkers Wärmepumpe ist stets einsatzbereit und kann ein Haus das ganze Jahr über mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgen. Kann ich mit einer Wärmepumpe Fußbodenheizung und Radiatoren parallel betreiben? Ja, das ist möglich. Besonders effizient arbeitet die Wärmepumpe bei der Verwendung von Niedertemperatur- Heizkörpern, die mit derselben Vorlauftemperatur wie die Fußbodenheizung arbeiten. Ich möchte renovieren, kann ich auch im Altbau eine Wärmepumpe einsetzen? Grundsätzlich ist eine Junkers Wärmepumpe auch im Altbau einsetzbar. Eine genaue Anlagenplanung ist hier jedoch besonders wichtig. Vor der Installation einer Wärmepumpe sollten Sie die im Haus vorhandenen Heizflächen überprüfen: Optimal für eine effiziente Heizung und Warmwasserbereitung ist der Einsatz einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußboden- oder Wandheizung, also Systemen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Denn die Wärmepumpe muss jedes Grad des Heizungsvorlaufes erarbeiten und verbraucht dabei Strom! Konventionelle Heizkörper im Altbau sind jedoch oft auf hohe Vorlauftemperaturen ausgelegt. Sie können allerdings mit reduzierter Vorlauftemperatur betrieben werden, wenn der Heizwärmebedarf durch nachträgliche Dämm- Maßnahmen vermindert wird. Welche Wärmeabgabesysteme kann ich Wer unterstützt mich bei der Planung meiner Wärmepumpe? mit einer Wärmepumpe betreiben? Die Planung wird von autorisierten Wärmepumpen-Fach- Eine Junkers Wärmepumpe lässt sich grundsätzlich mit betrieben durchgeführt und wenn nötig vom Junkers allen Wärmeabgabesystemen kombinieren. Ideal sind Planungsservice unterstützt. Flächenheizungen, z. B. Fußbodenheizungen, weil die Wärmepumpe durch die niedrigen Vorlauftemperaturen Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf dann optimale Leistungszahlen erreicht. Denn im Regelfall der folgenden Doppelseite. gilt: Je niedriger die Vorlauftemperatur, desto höher der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe. Stimmt es, dass die Stromversorgungsunternehmen die Nutzung einer Wärmepumpe zu bestimmten Tageszeiten nicht zulassen? Ja, die Sondertarife der Energieversorgungsunternehmen können entsprechende Sperrzeiten umfassen. Dies ist bei der Anlagenplanung zu erfragen und zu beachten. Frage Antwort Frage Antwort Frage Amtwort Frage Antwort Frage Antwort Frage 33

32 In sechs Schritten zu Ihrer eigenen Wärmepumpe Der Weg zu einer eigenen Wärmepumpe ist gar nicht so lang wir erklären Ihnen auf dieser Doppelseite Schritt für Schritt, wie Sie zu Ihrer individuellen Lösung kommen. Und denken Sie daran: Ihr Junkers Ansprechpartner begleitet Sie von der ersten Planung bis zum Abschluss des Projekts. So können Sie sich jederzeit auf kompetente Unterstützung verlassen! 1. Der richtige Partner Eine Wärmepumpe sollte unbedingt von einem qualifizierten Fachmann geplant und installiert werden. Unsere Junkers Fachbetriebe sind gerne für Sie da! Einen Betrieb in Ihrer Nähe finden Sie unter unter der Rubrik Bezugsquelle. Sie können uns aber auch gerne anrufen wir helfen Ihnen unter ( ) * jederzeit weiter! 2. Die umfassende Bestandsaufnahme Sie haben Ihren Junkers Fachbetrieb gefunden? Dann sollten Sie nun gemeinsam mit Ihrem dortigen Ansprechpartner eine Bestandsaufnahme machen: Welche finanziellen Möglichkeiten haben Sie? Welche Räume kommen für die Aufstellung der Wärmepumpe in Frage? Soll mit Fußbodenheizung oder mit Heizkörpern geheizt werden? Bietet sich eine Erd- oder eine Luftwärmepumpe an? Welche Vorschriften und behördlichen Auflagen sind zu beachten? Solche Fragen sollten Sie nun gemeinsam mit Ihrem Fachbetrieb klären. 3. Die individuelle Lösung Nun ist es an der Zeit, das richtige Wärmepumpensystem für Sie festzulegen. Nach sorgfältigem Abwägen aller Faktoren sollten am Ende dieser Phase folgende Fragen beantwortet sein: Kommt eine Erdwärmeoder eine Luftwärmepumpe zum Einsatz und in welcher Aufstellungsvariante? Welche Erschließungsart wird gewählt? Und möchten Sie mit Ihrer Wärmepumpe auch lüften und kühlen oder geht es Ihnen ausschließlich um die Themen Wärme und Warmwasser? 4. Die richtige Größe Nächste Frage: Wie soll die Wärmepumpe, für die Sie sich entschieden haben, dimensioniert sein? Schließlich variiert die erforderliche Heizleistung je nach persönlichen Bedürfnissen und je nach Immobilie. Basis einer exakten Dimensionierung ist die Heizlastberechnung, die Ihr Junkers Fachbetrieb für Sie erstellt. 5. Das konkrete Angebot Nun wird es konkret. Denn jetzt kann Ihr Junkers Fachbetrieb ein Angebot für Sie erstellen. Das heißt: Sie erhalten nicht nur eine detaillierte Terminplanung sondern Sie können auch schwarz auf weiß sehen, was Ihre Anlage kosten wird. Sie sind mit dem Angebot einverstanden? Dann können Sie den Auftrag erteilen. * alle Anrufe 0,09 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Mobilfunktarife 6. Die zuverlässige Installation Nun kann der Junkers Fachbetrieb die Arbeit aufnehmen. Je nachdem, für welche Wärmepumpen-Lösung Sie sich entschieden haben, wird nun die Wärmequelle erschlossen, das Fundament erstellt, das Kanalsystem errichtet usw. Zum Schluss wird die Wärmepumpe installiert, in Betrieb genommen und exakt für Ihr Gebäude konfiguriert. Glückwunsch! Ab heute können Sie sich jeden Tag über Wärme- und Warmwasserkomfort aus der Natur freuen und das kostengünstig und klimafreundlich! 34

33 Das Thema Wärmepumpen überzeugt Sie, und Sie haben sich bereits für eine Wärmepumpen-Lösung entschieden? Dann füllen Sie doch einfach unsere Checkliste am Ende dieser Broschüre aus. Wir übermitteln die Daten an einen Junkers Fachbetrieb, der dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Sie beraten und ein persönliches Angebot erstellen kann. 35

34 Glossar C CO 2 (Kohlendioxid) Farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen (Kohle, Heizöl, Erdgas) freigesetzt wird. Kohlendioxid kommt frei in der Atmosphäre, gelöst im Meerwasser und chemisch gebunden in Form verschiedener Carbonate vor. Der natürliche Kohlendioxid-Gehalt der Luft beträgt 0,03 0,04 Vol.-%. E COP-Wert Emissionen (Coefficient of Performance) Verhältnis von abgegebener Wärmeleistung (kw) zu aufgenommener (elektrischer) Antriebsleistung (inkl. Hilfsenergie) unter Prüfbedingungen (bestimmte Temperaturverhältnisse, festgelegte Zeitpunkte). Das Ausströmen fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe aus Anlagen oder technischen Abläufen, die die Luft, das Wasser oder andere Umweltbereiche verunreinigen. Erdsonde Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeenergie des Erdreichs. Dabei werden Kunststoffrohre vertikal bis zu 200 m tief installiert und mittels eines Sondenkopfes zu sogenannten Doppel-U-Sonden verbunden. In diesem Kunststoffrohr zirkuliert > Sole, auf die sich die Wärme des Erdreichs überträgt. Erneuerbare Energien Energiequellen, die nicht auf begrenzten fossilen Rohstoffvorräten basieren, sondern nachwachsende Rohstoffe oder die Energie natürlicher Stoffkreisläufe nutzen. F Expansionsventil Flächenkollektor Dient zur Druckabsenkung im Kältemittelkreislauf. Das flüssige Kältemittel wird auf den Ursprungsdruck entspannt und fließt in den Verdampfer zurück. Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeenergie des Erdreichs. Dabei wird ein Kunststoffschlauch in cm Tiefe in mehreren Kreisen horizontal im Erdreich verlegt. In diesem Kunststoffschlauch zirkuliert > Sole, auf die sich die Wärme des Erdreichs überträgt. 36

35 H K Heizwerttechnik Kältemittel Bei der Heizwerttechnik wird die im Abgas enthaltene Wärme nur so weit genutzt, dass es zu keiner Kondensation des Wasserdampfanteils im Schornstein kommen kann. Damit werden Feuchtigkeitsschäden vermieden und die Abgase können aufgrund ihres natürlichen Auftriebes ohne Gebläse über den Schornstein abgeführt werden. Medium im hermetisch dichten Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe, das durch bestimmte Bauteile (> Kompressor, > Expansionsventil) gezielt beeinflusste Druck- und Temperaturveränderungen erfährt und dabei Energie aufnehmen und abgeben kann. S V W Kompressor Sole Vorlauftemperatur Wärmepumpe Verdichtet das gasförmige > Kältemittel auf hohen Druck. Dadurch wird das Kältemittel stark erhitzt. Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser. Das Gemisch muss eine Mindestkonzentration von 25 % haben so ist Frostsicherheit bis 14 C gewährleistet. Die Temperatur, mit der das Heizwasser vom Wärmeerzeuger in den Heizkreislauf eingeleitet wird. Eine Vorrichtung zur Nutzung der Wärme, die in Erdreich, Luft oder Grundwasser gespeichert ist. Die Wärmepumpe entzieht dem Außenbereich Wärmeenergie und leitet sie über das Heizsystem ins Innere des Hauses. 37

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Wärme aus der Luft gegriffen.

Wärme aus der Luft gegriffen. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe SolvisVaero Wärme aus der Luft gegriffen. Die neue Heizung. Hätten Sie s gewusst? Wärme lässt sich ganz einfach aus der Luft gewinnen. 2 Eigentlich ganz einfach. Mehr Effizienz.

Mehr

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen Erdwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) *

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) * Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9-33,4 kw AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen

Mehr

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen...

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen... Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen... WÄRME AUS WASSER, ERDREICH UND LUFT Machen Sie s sich jetzt gemütlich......denn Energie ist die Essenz für ein sorgloses Wohnen. Umso notwendiger ist es

Mehr

Für Bauherren und Renovierer TM/TE. Erdwärmepumpen. Wohlfühlwärme mit Zukunft. Wärme fürs Leben

Für Bauherren und Renovierer TM/TE. Erdwärmepumpen. Wohlfühlwärme mit Zukunft. Wärme fürs Leben TM/TE Erdwärmepumpen Wohlfühlwärme mit Zukunft Für Bauherren und Renovierer Wärme fürs Leben EINFÜHRUNG Die Erde Quelle für Komfort, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Die fortschrittlichste, sauberste

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen Luftwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Arten der Warmwasseraufbereitung

Arten der Warmwasseraufbereitung Arten der Warmwasseraufbereitung Die Wassererwärmung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts gab es kaum Auswahlmöglichkeiten. Sogar fliessendes

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Herzlich Willkommen im Namen der Firma Schindler

Herzlich Willkommen im Namen der Firma Schindler Herzlich Willkommen im Namen der Firma Schindler Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Wiedergaberecht, bei uns. 1 Wärmepumpen Heizen mit Luft und Erde Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Wiedergaberecht,

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW.

Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW. Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW. 2 Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein Ganz einfach regenerative Energien

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen!

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN alterra und Naturwärmespeicher www.alpha-innotec.de Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! Naturspeicher GmbH Heizen mit Wasser und Eis? Natürlich günstig heizen Was auf den

Mehr

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen Fossile Energieträger Der hohe Anteil fossiler Energieträger an der Gesamtenergieversorgung wird aufgrund der begrenzten Vorräte schon in diesem Jahrhundert zur Erschöpfung der Ressourcen an Erdöl, Erdgas

Mehr

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt.

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. ERNEUERBARE ENERGIEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. 01 2016 STIEBEL

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,7 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN » Unser Planet kennt keine Energiekrise. «Warum Erdwärme? Sie ist die einzige Energiequelle, die unerschöpflich, erneuerbar und überall vorhanden ist.»

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Ist die Wärmepumpe nicht eine verkappte Stromheizung? Welche Wärmequelle soll ich wählen? Förderungen für Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Lautstärke

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Grundwasserwärmepumpen Effizient über Generationen

Grundwasserwärmepumpen Effizient über Generationen Grundwasserwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit.

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit. Olymp Wärmepumpen Olyop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe OPIONAL auch mit Kühlfunktion erhältlich Die Wärme aus irol www.olymp.at Olyop Luft-Wasser Wärmepumpen Leistung

Mehr

Energieberatung. Wärmepumpen

Energieberatung. Wärmepumpen Das Ei des Kolumbus? Gute benötigen nur 25 Prozent elektrische Energie, um 100 Prozent Wärme bereitzustellen. Das klingt wie das berühmte Ei des Kolumbus. Aber der Strom für die Wärmepumpe wird im Kraftwerk

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)*

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)* AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung kw 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen AEROTOP

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente Gute Argumente Erfolgreiches Angebot So überzeugen Sie den Kunden mit einem soliden Angebot Führen Sie Verkaufsgespräche nach Möglichkeit vor Ort beim Kunden oder laden Sie ihn in Ihren Fachbetrieb ein.

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Wärmt wie die Sonne! Entwickelt und produziert in Österreich Effizient und nachhaltig Wärme genießen So funktioniert die inframax Infrarot-Wohnraumheizung Während

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt.

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. ERNEUERBARE ENERGIEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. 01 2015 STIEBEL

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

INDIVIDUELL HEIZEN Die Heizleiste Classic. Die Heizleiste Delta. Die Heizleiste Beta. HEIZEN. KÜHLEN. WOHLFÜHLEN.

INDIVIDUELL HEIZEN Die Heizleiste Classic. Die Heizleiste Delta. Die Heizleiste Beta. HEIZEN. KÜHLEN. WOHLFÜHLEN. www.variotherm.at INDIVIDUELL HEIZEN Die Heizleiste Classic. Die Heizleiste Delta. Die Heizleiste Beta. HEIZEN. KÜHLEN. WOHLFÜHLEN. VIDEO Steigen Sie auf! Zum schönen Wohnen! HEIZLEISTEN DELTA BETA CLASSIC

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Presse-Information. Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung

Presse-Information. Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung Presse-Information Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung November 2009 PI 5187 Seite 1 von 7 Aufgrund steigender Gas- und Ölpreise

Mehr

heizen SIE mit EINEm SYStEm, DaS FÜR SIE GELD verdient. SPRECHEN SIE UNS AN.

heizen SIE mit EINEm SYStEm, DaS FÜR SIE GELD verdient. SPRECHEN SIE UNS AN. SPRECHEN SIE UNS AN. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes, auf Ihr Gebäude zugeschnittenes Angebot inkl. einer fairen Finanzierungsrechnung. Sprechen Sie unsere Berater in den Energieberatungszentren

Mehr

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

SOLTOP NIBE Wärmepumpen SOLTOP NIBE Wärmepumpen Heizsysteme SOLTOP NIBE Wärmepumpen kombiniert mit den cleveren Systemlösungen von SOLTOP. Effiziente Heizsysteme für Sie. «Die Kombination der invertergeregelten Sole/Wasser Wärmepumpe

Mehr

Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe?

Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe? Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe? Grundlagen Dies ist zum Beispiel eine Wärmepumpe! Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank Aber was passiert jetzt genau im Kühlschrank,

Mehr

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX ROTEX EcoHybrid Heizsystem Wärmepumpe + Solar Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX Regenerative Luft-/Wasser-Wärmepumpe Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasser Behagliche

Mehr

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Buderus Sole-WasserWärmepumpen Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 Sole-Wasser-Wärmepumpen die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 2 3 Überblick 4 Technik 5

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 233584 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 301 electronic SOL ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)*

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)* AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax Hausbaumanagement Nolden GmbH Town & Country Lizenz-Partner Mühlenweg 3 47608 Geldern Tel.: (+49) 28 31/91 02 780 info@bau-stressfrei.de Energieversorgung aus einer Hand SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Alternative Energieversorgung Es ist nicht schwer vorauszusagen, dass die Kosten für fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Kohle, weiter ansteigen werden. Die Kosten

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpen

Warmwasser-Wärmepumpen Warmwasser-Wärmepumpen Warmwasser-Wärmepumpen SWI 270-2 (X) / SWO 270-2 (X) SWI 250-1 (X) SWO 270-3 (X) Gerätetyp Leistung Bezeichnung Typ Seite Produktinformationen und Einsatzgrenzen 526 1,5 kw SUPRAECO

Mehr

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Wärmepumpen nutzen Energie der Sonne, gespeichert im Erdreich Erdsonde Flächenkollektor

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG. NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit und Effizienz

Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG. NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit und Effizienz Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG Werden Sie unabhängig mit einer NIBE Wärmepumpe höchste Effizienz für Heizung, Kühlung und Warmwasser! 555 Freiheitsprämie* 0000 NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Mehr Leistung für die Umwelt Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen schonen die Umwelt auf ideale Weise. Sie gewinnen aus der Luft natürliche Wärme und nutzen sie zur Heizung und Warmwasserbereitung,

Mehr

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung Die Aufstellung im Freien schafft Wohnraum Umgebungsluft steht als Energiequelle für Wärmepumpen

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,8 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen mit 55 C bis 75 C Vorlauf Saubere Wärme mit Heim-Vorteil Swissline Zusammenspiel zwischen Natur und Technik Wärmequellenanlage Wärmepumpe

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

AQUATOP. Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 44,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AQUATOP. Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 44,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AQUATOP Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 4 Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Strom, Wärme & Freude neotower LIVING Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower

Mehr

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Heizungssanierung. Gianluca Brullo Heizungssanierung Gianluca Brullo Markt Wärmepumpen haben sich im Neubau sowie auch in der Sanierung etabliert Kalenderjahr 2016 wurden ca. 46 000 Wärmeerzeuger installiert Davon Wärmepumpen ca. 19 000

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Heizkosten senken? NEU. Öl Pellets Wärmepumpen Solartechnik

Heizkosten senken? NEU. Öl Pellets Wärmepumpen Solartechnik Heizkosten senken? VERTRAUEN: Seit mehr als 100 Jahren in allen Heizungsfragen für Sie da. «Wir planen und installieren Ihre neue Heizung von A Z zu attraktiven Fix preisen. Verlangen Sie jetzt eine Offerte.»

Mehr

Schlüter -BEKOTEC-THERM. Headline. Subline. made by Schlüter-Systems

Schlüter -BEKOTEC-THERM. Headline. Subline. made by Schlüter-Systems Headline Subline made by Schlüter-Systems Schlüter -BEKOTEC-THERM. Bauen Sie den Fortschritt ein! Schlüter -BEKOTEC-THERM verbindet ökologischen Heizkomfort mit Hygiene und Behaglichkeit. Die patentierte

Mehr

GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE

GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE EasyMaster Indoor Split Die Wärmepumpe EasyMaster Indoor Split ist eine effektive und wirtschaftliche Quelle für die Beheizung oder Kühlung, sowie des Warmwassers, in

Mehr

Erdwärme die Sanfte Wärme

Erdwärme die Sanfte Wärme Erdwärme die Sanfte Wärme Vorteile, die überzeugen: c Mit der Geo-Solar Erdwärmeanlage erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität Bequemes Heizen - einfachste Bedienung der Anlage vom Referenzraum aus

Mehr

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH Vortrag Wärmepumpen Referent: Bernd Happe Novelan GmbH Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung So leben wir, so leben wir, so leben wir

Mehr

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser.

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon Streamline Wandhängender Gas-Brennwertkessel 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon GWB Streamline ProCon Streamline: Diese Technik verwöhnt mit Preis und

Mehr

Guter Schnitt für Ihre neue Heizung

Guter Schnitt für Ihre neue Heizung Guter Schnitt für Ihre neue Heizung Informationen erhalten Sie unter 030 7072 0000-0, auf www.gasag.de oder bei Ihrem Installateur-Meisterbetrieb. 6 Gründe, warum Sie mit einer Erdgas-Brennwertheizung

Mehr

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT.

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT. FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT. Höchster Warmwasserkomfort mit maximaler Sicherheit. FrescoSol Frischwasserstationen

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser.

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon Streamline Wandhängender Gas-Brennwertkessel 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon GWB Streamline ProCon Streamline: Diese Technik verwöhnt mit Preis und

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AEROTOP T07 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN 2 GEOTHERMIE UND IHRE VORTEILE GEOTHERMIE UNERSCHÖPFLICHE ENERGIE AUS UNSERER ERDE Leben braucht Wärme. Um diese Wärme zu erzeugen, kann man sich klassischer Heizsysteme

Mehr

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Neue Wärmepumpen- Technologien Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Erneuerbare Energien - Möglichkeiten Die Wärmequellen Wärmequelle Luft Kann überall genutzt werden. Keine Genehmigung

Mehr

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Die Innovation 2011 autarkic elements Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus E 1 E 2 E 3 E 4 Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Biomasse autarkic elements Werden Sie unabhängig, bleiben

Mehr