Familienbildung im Landkreis Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbildung im Landkreis Kitzingen"

Transkript

1 Familienbildung im Landkreis Kitzingen Beratungsstellen Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Staatl. Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am LRA KSB Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Diakonie Vortrag Elterngeld und Co. Alleinerziehendentreff mit Kasa, Patenprojekt Leihoma mit MGH, Kurs Hilfe mein Kind pubertiert, Fortbildung für Erzieherinnen 1 x Jahr Suchtprävention Kurs für werdende Eltern: auf den Anfang kommt es an Keine Schwangerschaftskonfliktberatung Koki- Fachdienst Frühe Hilfen Runder Tisch Frühe Hilfen, AK rund um die Geburt, EB Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Erziehungsberatungsstelle Volkach Elternabende zu Erziehungsthemen, in Kindergärten und AELF Schnulleralarm für junge Eltern Kinder im Blick Elternkurs für getrenntlebende Gesundheitsamt Alte Poststrasse 6 b 09321/ Schwanger-in-kitzingen.de SKF Würzburg Moltkestr /4683 Evang. Beratungszentrum Diakonie Wü Kanzler-Stürtzel-Straße / Landkreis Kitzingen Kaiserstr / Caritasverband Kitzingen & Diakonie Güterhallstr /7817 Außenstelle: Egerländerstr. 26 in Gartenstrasse 2 in Volkach Frühförderstelle Kitzingen Treffen für Familien mit behinderten Kindern Lebenshilfe Kitzingen Innere Sulzfelder Str /21250 Allgemein Sozialberatung der Caritas Beratungsstelle für Ehe-, Lebens- und Familienfragen Volkach Arbeitslosenfrühstück Internationales Frauenfrühstück Caritasverband Kitzingen Schrannenstr / Außenstelle: Volkach Mittwoch Nachmittag Benefiziatenhaus, Gartenstrasse 2 Diözese Würzburg Moltkestr / Christine.erhardt@kitzingen.de Ines.Mueller@kitzingen.de Brueckner.Birgit@skf-wue.de ksb.kt@skf-wue.de reinauer-fackler.ebz.ssb@ diakonie-wuerzburg.de koki@kitzingen.de Erziehungsberatung- Kitzingen@t-online.de brigitte.sauergeipel@fruehfoerderstellekitzingen.de juergen.fuchs@caritaskitzingen.de info@eheberatung-kitzingen.de Stand JZ - Seite 1

2 Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA) Alleinerziehendentreff mit Gesundheitsamt Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit des Diakonisches Werkes Kitzingen Kanzler Stürzel Str Migrationsberatungsdienst Sprechstunde im Rathaus Der Paritätische Würzburg Herr Tarik Kus 0931/ Elternkurse Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Erziehung & Schule Offen Starke Eltern Starke Kinder (Türkisch & Russ.)(inkl. Kinderbetreuung) Schritte zum Schulerfolg (Türk. & Russisch) (ink. Kinderbetreuung) Integrationsbeirat & Kinderschutzbund Sprachkurs Deutschkurs für Mütter (inkl. Kinderbetreuung) Förderverein St. Hedwig Grundschule Kurse EB ADHS, Scheidung, Sauberkeitserziehung, Erziehungsberatungsstelle Schnulleralarm, KIB Ernährung und Bewegung Aktiv und fit von Anfang an -1.HJ 2015 Kochkurse, Bewegungs- und Spielanregungen für Kleinkinder, Waldspaziergang Kooperation mit: EB, Kinderärztin, Integrationsbeirat, Amt für Jugend und Familie, Entwicklung und Handling Baby & Wü Auf den Anfang kommt es an Kleinkind Schreibabys SS-Beratungsstelle Landratsamt Hilfe mein Kind pubertiert Vortrag Elterngeld und Co. Gesundheitskurs für Migranten frei Mit Migranten für Migranten (Mimi) Muttersprachliche Infoveranstaltung zu Themen der Gesundheit und des deutschen Gesundheitssystems (Russisch und Türkisch) Geschenkprojekt Elterngruppe mit Programm angeleitet durch Migrantinnen. (angelehnt an Rucksackprojekt) Soll in St. Elisabeth Kindergarten und St. Hedwig Grundschule installiert werden. Amt für Ernährung Landwirtschaft & Forsten Mainbernheimerstr. 2, Gebäude / SKF Würzburg Gesundheitsamt Alte Poststrasse 6 b 09321/ Schwanger-in-kitzingen.de Landkreis Kitzingen Antonette Graber 09321/ Integrationsbeirat Erziehungsberatung- Kitzingen@t-online.de Thea.Schlesinger@aelfkt.bayern.de Brueckner.Birgit@skf-wue.de ksb.kt@skf-wue.de Antonette.Graber@kitzingen.de Stand JZ - Seite 2

3 Elterntreffs Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Zwergennest (Stilltreff ) Jeden ersten Dienstag im Monat 9:30 11:30 Betreut von Stillberaterin Frau Schuster Klinik Kitzinger Land Keltenstraße 67 Schustera0909@gmx.de Alleinerziehenden Treff Jeden 2. & 4. Dienstag im Monat 15:45 17:45 Gemeinderäume der ev. Stadtkirche: Paul Eber Haus, Schulhof 1 in Kitzingen. Unterschiedliche Themen und Kinderbetreuung Cafestübchen im Notwohngebiet - Jeden 2. Montag Frauenfrühstück Siedlung Spielabenden + Bastelnachmittage - Quartiersmanagement Siedlung Müttertreff parallel zum KIZ Treff - Siedlung Schwangerschaftsberatungsstelle des LRA, KASA, Stadtkirche AP: KASA Freie Christengemeinde fcg Elfi Schmitt 09383/6853 Raik Berger 09321/ Freie Christengemeinde fcg Elfi Schmitt 09383/6853 Andrea Rügamer 09321/37594 Internationaler Frauentreff (1x /Quartal) 1x im Quartal AK Asyl Frau Anger Arbeitslosenfrühstück Treffen alle 2 Monate im Gemeindezentrum Caritas/ev. Kirchengemeinde Siedlung Themen(vorträge) zu Ernährung, Neues zu AP Frau Glos Hartz IV, Erziehungsthemen Kochtreff (AWO) AWO Deutschkurs + Frühstück für Migranten St. Hedwig Grundschule AWO Stricktreff Jeden Freitag 14 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle der AWO Würzburgerstr Kitzingen Integrative Gärten Versch. Nationen gärtnern auf einzelnen Parzellen; Schaugarten: fränkischer Hausgarten Förderverein St. Hedwig Grundschule Frau Ursula Seibt, Tel.: 09321/ Integrationsbeirat Alleinerziehdenkitzingen@gmx.de; Gritje1@web.de meine-siedlung@kitzingen.info Hausaufgabengruppe für Migranten Familien und Jugendarbeit der Moschee Frau Safiye Klein klein-safiye@t-online.de Elterntreff Rappelkiste Mehrmals im Jahr Für Familien von Kindern die in der Rappelkiste betreut werden Rappelkiste Sonja Huber Fr. Münchenbach AGS Würzburg Füchsleinstr Würzburg 0931/ mail@ags-jugendhilfe.de Stand JZ - Seite 3

4 Angebote zur Förderung der kindlichen Entwicklung/Hebammen Hebammenpraxis Umständehalber Hebammenpraxis an der Mainschleife Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Babymassage, Babyschwimmen, Pekip Hebamme Barbara Amtmann Muldenweg /21361 Volkach Babymassage, Pekip, Geschwisterkinderkurs Barbara Sieber Tel.: 09381/ Gerdi Endres Tel.: 09381/ Bahnhofsplatz Volkach Hebamme Anett Vetter Iphofen Babyschwimmen, Babymassage Neubergstr. 8 storchentante@t-online.de Iphofen 09323/5880 Babymassage Dettelbach Indische Babymassage nach Frédéric Leboyer Christina Wittstadt Spitalgasse Dettelbach 0175/ Facebook: Chrissie Wittstadt Liste der beim Gesundheitsamt gemeldete Hebammen Familienstützpunkt Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Familienstützpunkt Geiselwind Nach dem Konzept der Erzdiözese Bamberg Kath. Kindergarten St. Burkhardt Fütterseeerstr Geiselwind 09556/367 AP: Kita Leiterin Frau Gründel Musikschulen Sing und Musikschule Schwarzach/Dettelbach Schwarz./ Dettelbach Musikwichtel, Musikgarten Balthasar-Neumann-Str Dettelbach Tel.: Mo, Di, Fr, Sa: 14 bis 18 Uhr: 0176/ Musikschule Kitzingen Musik für Kleine und Große Stadt Kitzingen Kapuzinerstr /21160 oder Musikschule Kitzingen Iphofen Zweigstelle Iphofen Musikschule Marktbreit und Umgebung e.v. Marktbreit Musikalische Früherziehung Kirchgasse Obernbreit Mo-Fr. 9 bis 11 Uhr 09332/ musikschule-dt@web.de musikschule@stadt-kitzingen.de info@musikschule-marktbreit.de Stand JZ - Seite 4

5 Musikschule Volkach Volkach Musikalische Leitung Oskar Schwab Tel.: 09381/ Sing und Musikschule Steigerwald e.v. WHD Eltern- Kind Musikkurs Balthasar Neumann Strasse Wiesentheid Bibliotheken Carl-Stumpf Bibliothek Wiesentheid WHD Öffnung: Mo & Mi & Do 15:30 bis 17:30 Uhr Freitags 17:30 bis 19:30 Uhr Bilderbuchkino, Vorlesen für Kinder Bibliotheken Städt. Büchereien in: Dettelbach, Kitzingen, Marktbreit, Volkach, Wiesentheid, Iphofen Stadtbibliothek Volkach Volkach Ferienpass, Bilderbuchkino, Lesestunde Öffnung: Mo & Do 15 bis 18 Uhr Mi 15 bis 19 Uhr & Fr. 9 bis 13 Uhr Städtische Bücherei Dettelbach im KuK Dettelb. Lesestunde, Bilderbuchkino, Lesewichtel Rathausplatz 6 Dettelbach Volkshochschulen Vhs Kitzingen Außenstellen: Iphofen, Marktbreit, Wiesentheid, Dettelbach Volksbildungswerk Volkach Fr. Holst-Steppat Sieht die Einrichtung als Zentrum Im alten Pfarrhaus Schlossplatz 2 WHD Frau Maria Ott 09383/ Gemeindebüchereien in: Albersthofen, Mainbernheim, Mainsondheim, Mainstockheim, Marktsteft, Markt Einersheim, Nordheim, Obernbreit, Prichsenstadt, Schwarzach, Segnitz, Seinsheim, Willanzheim Stadtbibliothek im Schelfenhaus Schelfengasse / Vbw-vhs-ms@volkach.de info@carl-stumpf-bibliothek.de lschneeberger@dettelbach.de cornelia.rauh@stadt-kitzingen.de VBW-VHS-MS@volkach.de Patenprojekte/Generationenaustausch Ort Tätigkeit Träger/ Adresse / AP AP Leihoma Vermittlung Leihoma, Lese bzw. Bildungspaten Frau Dlugosch Lesepaten Grundschule Kitzingen Siedlung und Grundschule Geiselwind MGH Caritas Haus St. Elisabeth Kapuzinerstr / WIR Würzburger Straße Alltagslotsen (Dolmetscher und mehr) Wirkt/Frau Graber Koordiniert von 1h Zeit (Fr. Junker) Mimi (Gesundheitsmediatoren) Mit Migranten für Migranten Interkulturelle Landkreis Kitzingen & (Russisch & Türkisch) Gesundheit in Bayern : Kultursensible Ethnomedizinsches Zentrum Singundmusikschulesteigerwald@web.de petra.dlugosch@st-elisabethkitzingen.de info@ehrenamt-wirkt.de monika@peterjunker.de Stand JZ - Seite 5

6 Schachgruppe Jugendliche & -Sickers Erwachsene hausen freizeit Taschengeldbörse + ganzer LK Gesundheitsförderung und Prävention. Generationenübergreifend. Jugendliche bieten Aushilfstätigkeiten für Mitbürger und Familien an. Koordination Frau Graber Jungstil - Jugendarbeit Kitzingen Fr. Sinnn Schrannenstraße 35 Tel.: h Zeit füreinander Volkach Nachbarschaftshilfe Fr. Klappheck und Leitungsteam 0160/ Stunde Zeit, Marktbreit, Mainstockheim, Schwarzach, Gemeindecaritas Kitzingen und Dettelbach, WHD, Kleinlangheim (AP: Monika jeweilige katholische Gemeinde Conrad ) Mehrgenerationentreff Großlangheim Kaffee Gunda Strickabende, Kleinkunstveranstaltungen Lesestunde im KUK Dettelbach Lesepaten lesen vor jeden Do Uhr KUK Dettelbach antje.sinn@kitzingen.info zfe-volkach@web.de Vereinigungen/AK s/netzwerke Teilnehmer AP /Koordination AP AK rund um die Geburt (Unter AK) Hebammen, Klinik, SS-Beratungsstellen Koki, 3 SS Beratungsstellen, Heb Runder Tisch Frühe Hilfen Polizei, SS-Beratungsstellen, Koki AK Soliki Caritas, KASA, BRK, LH Netzwerk Junge Eltern und Familie AELF - Frau Schlesinger Lokales Bündnis Familie LRA & Gemeinden & Frau Göbel & Fr. Fröhlich Kreisjugendring AK Asyl MGH (Frau Dlugosch), Gesundheitsamt Caritas Integrationsbeirat v.a Paul Eber Mittelschule, Hedwigschule wenige Lesepaten Der Stadt Kitzingen Hebammen-Stammtisch Treffen von Hebammen außerhalb der KKL Hebamme Frau Hufnagel lädt ein Fr. Hufnagel 09325/ Informationsplattformen Familienwegweiser LK LRA, Amt für Jugend & Familie familienwegweiser Gesundheitsamt Schwanger in LRA, Gesundheitsamt Familien in Volkach Stadt Volkach Broschüre ALG II AK Soliki Broschüre Wir bewegen was kleiner Familienwegweiser für den Landkreis von 2013 Amt für Ernährung Landwirtschaft und ForstenF Willkommenspaket für Babys LRA, Gesundheitsamt Feriendatenbank LRA & lokales Bündnis Kindertageseinrichtungen LRA & lokales Bündnis Stand JZ - Seite 6

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen Schule: Gymnasium Marktbreit Straße: Neue Obernbreiter Straße 21 Telefon: 09332 5926-0 Telefax: 09332 5926-20 E-Mail: mail@gymnasium-marktbreit.de Homepage: www.gymnasium-marktbreit.de Schule: Armin-Knab-Gymnasium

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit e ieb n t L ebe Mi L ins nn.i a rn rf lte ldo r E üh fü M te eis bo kr ge nd An La im Schwangerschaft Geburt Elter nzeit Liebe (werdende) Eltern! Sie erwarten ein Kind und/oder sind gerade Eltern geworden?

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

FAMILIENwerkSTADT Projektverlauf und -Ergebnisse bis dato

FAMILIENwerkSTADT Projektverlauf und -Ergebnisse bis dato FAMILIENwerkSTADT Projektverlauf und - M.Sc. Nadine Krüger Professur für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienforschung Projektziel & Ansätze für die Entwicklung Projektziel: Verbesserung der

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote 47 In der Stadt und im Landkreis werden unterschiedliche für werdende Eltern und junge Familien angeboten. Diese variieren von Aktivitäten zur Bewegungsförderung mit dem Kind wie Turnen und Babyschwimmen

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

pro familia Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beate Schlett-Mewis Semmelstr. 6 0931/46 06 50 Beate.Schlett-Mewis@profamilia.de http://www.profamilia.de/angebote-vorort/bayern/wuerzburg.html

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 03.04.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf

Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf Bausteine des Kinder- und Jugendschutzes im Landkreis Mühldorf Dr. Cornelia Erat Leiterin des Referates Kinder- und Jugendmedizin, Gesundheitsförderung, Schwangerenberatung am Landratsamt Mühldorf a. Inn

Mehr

Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten

Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten Die Kath. Familienbildung Frankfurt unterstützt und begleitet Mütter und Väter auf ihrem Weg eine Familie zu sein. Gerade am Anfang werden wichtige HIer die Visitenkarte

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Katholisches Familienzentrum St. Martin

Katholisches Familienzentrum St. Martin Kita Herz Jesu Katholisches Familienzentrum St. Martin Kita St. Matthias Kita St. Martin Kita Stiftung Marien-Hospital Herzlich willkommen! Als Pastor der Stadtpfarrei St. Martin Euskirchen freue ich mich,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren Fachtagung am 30.01.2007 in Hannover Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren" Frau Inge Nowak, Projektkoordinatorin von Mo.Ki - Monheim für Kinder - berichtete über Ihre

Mehr

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger 21. forum jugendhilfe 17.1.2018 Veranstalter: Amt für Jugend und Familie Andreas Schrappe, Dipl.-Psychologe, Leiter des Evang. s, stellv. Geschäftsführer

Mehr

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1 STÄRKE Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen Seite: 1 Wen und was wollen wir mit STÄRKE erreichen? Wir wollen zum einen möglichst alle Familien durch die Ausgabe von Bildungsgutscheinen erreichen

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Aschaffenburg in Zahlen (31.12.2014/30.6.2015) 68.390 Einwohner:

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Dienstag, , 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Dienstag, , 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder JANUAR Dienstag, 16.01.2018, 09:00 11:00 Uhr Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Ein Vortrag und gleichzeitig eine Informationsveranstaltung über das richtige Verhalten bei Notfällen im Säuglings-

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Symposion Frühförderung Baden-Württemberg 2007 in Stuttgart Eltern behinderter Kinder und Fachleute

Symposion Frühförderung Baden-Württemberg 2007 in Stuttgart Eltern behinderter Kinder und Fachleute Symposion Frühförderung Baden-Württemberg 2007 in Stuttgart Eltern behinderter Kinder und Fachleute Projekt ProJuFa, Landkreis Esslingen Frühe Hilfen und ihre Vernetzung Ingrid Hosp-Mack, Eva Friedrichs

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Familienstützpunkte in Bayern

Familienstützpunkte in Bayern in Bayern Familienbildung ggeht in die Praxis Gesetzliche Grundlage 16 i.v.m. 79 SGB VIII verpflichtet die Landkreise und kreisfreien Städte als örtliche Träger der Jugendhilfe, zur Bereitstellung von

Mehr

elfe ein Vernetzungsansatz

elfe ein Vernetzungsansatz elfe ein Vernetzungsansatz Ewald Kommer Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Eichstätt e.v Siegmund Hammel Landratsamt Eichstätt, Amt für Familie und Jugend Vernetzung? Vernetzung? Vernetzung ist ein

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN FRÜHJAHR 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Kurse und Informationsangebote für Eltern im Landkreis Eichstätt im 2. Halbjahr 2006

Kurse und Informationsangebote für Eltern im Landkreis Eichstätt im 2. Halbjahr 2006 Kurse und Informationsangebote für Eltern im Landkreis Eichstätt im 2. Halbjahr 2006 Amt fürfamilie und Jugend Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt Samstag, 26. August 2006 10.00 Uhr

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Tel.: 03941/60 16 66 Fax: 03941/62 47 60 info@aidshilfesachsenanhalt nord.de - Beratung

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Termine im September 2017

Termine im September 2017 Termine im September 2017 Fr 01.09. 13.00 13.30 Uhr Vorlesepatenschaft mit Fr 15.09. 13.00 13.30 Uhr Grundschülern in Kooperation mit der Grundschule ALS Ansprechpartner: Frau Rinke Fr 01.09. 15.30 17.00

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Inhalt. Vorwort 5 Einführung 13

Inhalt. Vorwort 5 Einführung 13 Vorwort 5 Einführung 13 Kapitel 1 Gesundheit und Gesundheitsförderung unter migrations- und kulturspezifischen Aspekten 17 1.1 Begriffserklärung und kulturspezifische Besonderheiten 17 1.1.1 Gesundheitsbegriff

Mehr

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen Geburtsurkunden Information und Antragstellung: Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Rückbildungsangebote Hebammen Alice-Krankenhaus Klinikum Darmstadt Marienhospital Geburtshaus am Ohlenbach Geburtshaus

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz Stand 21. August 2006 A Allgemeiner Sozialdienst Jugendamt, Erziehungshilfe

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn April 2013 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum "Senfkorn"

Mehr

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

AWO Migrationsberatung für Erwachsene AWO Migrationsberatung für Erwachsene Kontakt: Yasemin Akkoc, Hikmet Kubac Telefon: 0209 60483-14, 0209 60483-11 Adresse: Mail: Web: Paulstraße 4, 45889 Gelsenkirchen yasemin.akkoc@awo-gelsenkirchen.de

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Gesundheitshilfe und Frühförderung Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Fachtagung Interdisziplinäre Frühförderung im System der Frühen Hilfen 22. bis

Mehr

Willkommen in Dortmund-Innenstadt-Nord

Willkommen in Dortmund-Innenstadt-Nord Familienbüro Innenstadt-Nord Tel. (0231) 50-2 42 82 (0231) 50-2 35 85 (0231) 50-2 44 06 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8:30 10:30 Uhr Willkommen in Dortmund-Innenstadt-Nord Beratung Willkommensbesuche

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Infoblatt: Unterstützung für Eltern (Schwangerschaft, Geburt, 0 6 Jahre)

Infoblatt: Unterstützung für Eltern (Schwangerschaft, Geburt, 0 6 Jahre) 1. Schwangerschaft: Donum Vitae, Beratung, Info, Hilfen Reitzensteinstr. 8 02361 / 93 92 90 Fax 02361 / 84 161 donumvitae-recklinghausen@web.de Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes der

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Kindertageseinrichtung St. Michael Träger: Kath. Kirchenstiftung Haus für Kinder: 120 Kinder zwischen

Mehr

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Bernd Schlanderer (Dipl. Sozialarbeiter) Geschäftsführer des Evang. Diakonieverbandes im Landkreis Calw Geschäftsführer forumdiakonie im Landkreis Calw Vorsitzender

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Kiefernallee 11-1 - - 2 - Liebe Eltern, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Mehr

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Beratungsstelle Gruppen name Angebot Kosten Kontakt Setting PaMaKi - Treff Eltern-Kind Treffen mit Kindern bis zu 3 Jahren

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Dokumentation. Guter Start ins Kinderleben - Erziehungskompetenz stärken! X. Kinderschutz Netzwerkkonferenz im Landkreis Bernkastel Wittlich

Dokumentation. Guter Start ins Kinderleben - Erziehungskompetenz stärken! X. Kinderschutz Netzwerkkonferenz im Landkreis Bernkastel Wittlich Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Dokumentation X. Kinderschutz Netzwerkkonferenz im Landkreis Bernkastel Wittlich 16. Mai 2018 Guter Start ins Kinderleben - Erziehungskompetenz stärken! Dokumentation

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Unterstützung für Familien

Unterstützung für Familien Fürstenfeldbruck Unterstützung für Familien und Menschen in Not Beratung Bildung Sozialberatung in der Region Fürstenfeldbruck: Hilfe in der Not Not kann jeden treffen: wegen Krankheit und Behinderung,

Mehr

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel 1 Agenda 1.) Demografischer Wandel 2.) Entwicklung der Seniorenbüros in Bochum 3.) Entwicklung im Bezirk Bochum Süd 4.) Haben

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19. Eltern-Kind-Gruppen

Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19. Eltern-Kind-Gruppen Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19 Eltern-Kind-Gruppen Hunderdorf: Eltern-Kind-Gruppe, Dienstag, 18.09.2017 von 9.30 11.00 Uhr, 10 Vormittage,

Mehr

VERBUNDFAMILIENZENTRUM DEICHHAUS. siegburg.de familienzentrum Programm 2012/2013

VERBUNDFAMILIENZENTRUM DEICHHAUS.  siegburg.de familienzentrum Programm 2012/2013 VERBUNDFAMILIENZENTRUM DEICHHAUS www.familienzentren siegburg.de familienzentrum deichhaus@web.de Programm 2012/2013 Gültigkeit 01.08.2012 31.07.2013 Verbundfamilienzentrum Deichhaus Kindertagesstätte

Mehr

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung: Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal Geschichte: Gegründet 1967 als Arbeitskreis Notunterkünfte Ziele: Verbesserung der Teilhabechancen der Kinder Verbesserung der Lebensbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen am

Herzlich Willkommen am Das Programm Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKis) wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Herzlich Willkommen am 11.03.2015

Mehr

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kommunales Integrationszentrum Kreis Düren Kreis Düren Jürgen Fischer Bismarckstraße 16, 52351 Düren 0 24 21 / 22 14 37 Fax: 0 24 21 / 22 18 14 37 amt40@kreis-dueren.de Bildungschancen von Kindern und

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant Liebe Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen. Dazu gehört vor allem eine kontinuierliche

Mehr

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Babyschwimmen A2/17 4 12 Monate Mo 04.09.17 Mo 04.12.17 Montag 09:30 10:15 Uhr 45,00 1 ausgebucht Babyschwimmen B2/17 4 12 Monate Di 05.09.17 Di 19.12.17 Dienstag 09:30 10:15

Mehr