KINDERSPASS seebach mummelsee. kappelrodeck waldulm. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. ottenhöfen im schwarzwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDERSPASS seebach mummelsee. kappelrodeck waldulm. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. ottenhöfen im schwarzwald"

Transkript

1 w w w. a c h e r t a l. d e w w w. a c h e r t a l. d e Achertal Von der Badischen Weinstraße in den Nationalpark Schwarzwald Achertal Von der Badischen Weinstraße in den Nationalpark Schwarzwald KINDERSPASS 2016 kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee Tourist-Information Hauptstraße 65 D Kappelrodeck Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / tourist-info@kappelrodeck.de Tourist-Information Großmatt 15 D Ottenhöfen im Schw. Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / tourist-info@ottenhoefen.de Tourist-Information Ruhesteinstraße 21 D Seebach Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / tourist-info@seebach.de

2 Liebe Kinder, liebe Eltern Der neue Kinder-Spaß Kalender 2016 ist da! Wieder haben wir uns vom Achertal eine ganze Menge einfallen lassen, um bei Kindern keine Langeweile aufkommen zu lassen. Einfach durchblättern, anmelden und Spaß haben! Die Schriftfarbe der Texte zeigt Euch gleich, in welchem Ort der Spaß stattfindet. 89 Veranstaltungen mit diesem Zeichen stehen unter dem Motto Forscher und Entdecker! Außerdem könnt ihr bei den Tourist-Informationen einen tollen Entdecker-Rucksack mit allem, was man für eine Entdecker-Tour braucht, ausleihen! kappelrodeck waldulm Tel / Fax Angebote für Kinder und Familien. Multimedia Wanderweg (Start beim Schützenhaus) Barfußpfad im Park beim Zuckerbergschloss Beheiztes Freibad (geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Sept. von Uhr) mit Tischtennisplatte. Beachvolleyball im Schwimmbad (geöff. Mitte Mai bis Mitte Sept.) Skater Anlage mit Curb-Pyramide, Quarter Pipe und Grindrail (am Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe) ganzjährig Kinderspielecke im Rathaus Ferienlager mit der kath. Kirchengemeinde: Pfingstferienlager für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse Ferienfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren, Erwachsene und Familien in St. Pankraz/Südtirol Ferienfreizeit für Mädchen von 9-12 Jahren auf der Brendhütte auf Anfrage Zeltlager für Jungen und Mädchen Anmeldung und Information: Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Tel / 1750 Betreute Ferienfreizeit in den Sommerferien Information im Bürgerbüro. Tel / ottenhöfen im schwarzwald Tel / Fax Eintrittskarten-Vorverkaufsstelle des Europa-Park Für Kinder und Familien: Kindergeburtstagsfeier auf dem Köninger-Bauernhof Naturerlebnisbad (Mai September) LEPO - Landwirtschaftlicher Erlebnis-Pfad mit drei Erlebnisbereichen, LEPO-Diplom und Comic Lepo s Abenteuer Gemeindebücherei (mit Kinder- und Jugendbücherei) Willkommensgeschenk für Gästekinder Gästebegrüßung mit Rundgang: kostenlose Ausgaben von Apfelsaft an Gästekinder Zusätzliche Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. seebach mummelsee Tel / Fax nationalparkzentrum schwarzwald Tel / Regelmäßige Veranstaltungen und zusätzliche Angebote. Termine hierzu im monatlichen Veranstaltungskalender. Führung durch den mittelalterlichen Erzstollen Silbergründle. Schutzhelmen ausgestattet, erkunden wir Seebachs Unterwelt. Brauchtumsabend mit Buttern, Spinnen, Kienspanziehen, Musik und Laternengang in Vollmers Mühle. Besichtigung der Vollmers Mühle von Mai Oktober jeden Sonntag von Uhr Besichtigung der Deckerhofmühle vom ; jeden zweiten Mittwoch von Uhr mit der Mummelseesage vom Besuch der Mummelseenixen im Deckerhof Besichtigung der Buhnefranze Mühl vom ; jeden zweiten Mittwoch von Uhr Tandemflüge mit dem Gleitschirm Gleitschirm Schnupperkurse für Jugendliche ab 14 J. Ponyreiten und Reiten im Westernstil beim Ferienhof Bohnert. Termine nach Absprache unter Tel: /31 61 Tret- und Ruderbootfahren am Mummelsee von Mai - Oktober Kinderbrotbacken am Holzofen. Treffpunkt: Holzbackofen am Mummelsee. Anmeldung erwünscht, Tel / Kosten: 3, Rahmspeckkuchen Essen und Brotbacken beim Ferienhof Fischer. Termine hierzu im Veranstaltungskalender. Übernachtung im Heu beim Ferienhof Fischer. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Anmeldung und weitere Infos: /27 51 Babysitter und Kinderbetreuung über klassifizierte Personen. Anfragen über Tourist-Info, Tel: / Lotharpfad Familienführungen über den Sturmwurferlebnispfad vom jeden Sonntag um Uhr. Anmeldung: Nationalparkzentrum Schwarzwald, Tel: / Naturcamp Ruhestein Übernachten unter freiem Himmel mit Lagerfeuerstelle und Baumhaus. Weitere Infos und Anmeldung Nationalpark Schwarzwald, Tel: /

3 Auf einen Blick 89 Januar Montag, 04. Januar 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Naschkerzen und Cakepops kreative und leckere Nascherei! Bürgerhaus, Info/Anmeldung: Tourist- Info im 2,50 Tonwerkstatt Teil 2 Tourist-Info, Tel: 07842/ Dienstag, 05. Januar Lustige Flaschenfiguren Tourist-Info, Tel: 07842/ Mittwoch, 06. Januar Uhr ab 6 Jahre Den Tieren auf der Spur Schneeschuhwanderung für Familien mit Kinder ab 6 Jahre Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum, Donnerstag, 07. Januar Bärchen Thermometer basteln Tourist- Freitag, 08. Januar Bingo und Roulette wir feilschen um Chips Tourist Uhr 6-12 Jahre Das Leben der Tiere im Winter Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum, Dienstag, 26. Januar Uhr ab 3 Jahre Wir backen feine Waffeln Bürgerhaus, Info/Anmeldung: Tourist- Info im Bürgerhaus, Tel: 07842/ ,50 Sonntag, 31. Januar Uhr ab 6 Jahre Den Tieren auf der Spur Schneeschuhwanderung für Familien mit Kinder ab 6 Jahre Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum, Februar Dienstag, 02. Februar 15:00 16:30 Uhr ab 4Jahre Wir verzieren Augenmasken Bürgerhaus, Info/Anmeldung: Tourist- Info im 2,50 Mittwoch, 03. Februar 14 Uhr Kinderfasnacht Gemeindezentrum St. Nikolaus Uhr Große Kinderfasnachtsparty Treff: Mummelseehalle Donnerstag, 04. Februar Uhr Hexenumzug in der Hauptstraße Uhr Kinderfasnacht mit Rathaussturm Freitag, 05. Februar Wir bauen ein Instrument Tourist- Samstag, 06. Februar Uhr ab 5 Jahre Sonntag, 07. Februar Uhr Großer Fasnachtsumzug in der Hauptstraße Montag, 08. Februar Uhr Umzug mit Hexen und Pröpperle in der Hauptstraße Tierisch viel los Stempel- und Stanzkunst, Treff: Grundschule, Dienstag, 09. Februar Uhr Fasnachtsumzug in der Hauptstraße Das perfekte Kinderdinner Tourist- Mittwoch, 10. Februar Wir basteln Minions Treff: Grundschule Uhr 6-12 Jahre Das Leben der Tiere im Winter Anmeldung/Treff: Nationalparkzentrum, Donnerstag, 11. Februar Dschungel - Labyrinth Tourist- Freitag, 12. Februar Witzige Spardosen Tourist- Donnerstag, 25. Februar 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Warum hat die Zitrone eine Schwimmweste? Wir werden diese und andere Geheimnisse verschiedener Experimente lüften! 2, März Mittwoch, 23. März 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahre Ostern: verrücktes Huhn und vieles mehr Bürgerhaus, Info/Anmeldung: Tourist- Info im Donnerstag, 24. März Uhr Für Grundschüler Ostersuchspiel TVK Gymnastikhalle. Anmeldung: TVK Geschäftsstelle, Tel / Kükennestchen und Käferchen Tourist- Dienstag, 29. März 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof.. Max. 25 Teilnehmer Amsel, Drossel, Fink und Star Tourist Uhr ab 5 Jahre Erzbergwerk Silbergründle b

4 Auf einen Blick 89 Mittwoch, 30. März Pferdetag - Rund ums Pferd Tourist- Donnerstag, 31. März Samenbomben-Alarm!!! Blumen- und Kräutersamen, Blumen- und Tonerde, etwas Wasser das die Hauptzutaten für unser Experiment! Bürgerhaus, Tel / ,50 Smove your body Sporttag mit Sabine Rau, Tourist- April Freitag, 01. April Frühlingsdeko aus Filz Tourist- Mai Montag, 02. Mai Erzbergwerk Silbergründle Dienstag, 03. Mai Vatertag: liebevolle Überraschung selbstgemacht!...pssst! Was es wird bleibt unser Geheimnis! Dienstag, 17. Mai Piep, Piep, Piep Vogelhäuschen aus Holz, Treff: Grundschule, Mittwoch, 18. Mai Zauberei oder Chemie Kleine Forscher ganz groß! Treffpunkt: Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 2, Ralley durch Seebach Tourist- Donnerstag, 19. Mai Backe, Backe Kuchen Wir besuchen die Bäckerei Käshammer, Abholung der Kinder am Bahnhof Ottenhöfen um Uhr, Treff: Grundschule, Montag, 23. Mai Farbrausch Mit Stoffmalfarben aus der Flasche sprayen wir unser eigenes Graffiti! Baumwolltaschen und eigenes T-Shirt darf gerne mitgebracht werden. Wilde Mäusejagd Ein Spiel zum Mitnehmen, Treff: Grundschule, Dienstag, 24. Mai Auf den Spuren der Bächle in Seebach Tourist- Busfahrt (zusätzlich) 1,50 Mittwoch, 25. Mai Zauberwelt Kreative Hände Tourist- Mittwoch, :00 16:30 Uhr ab 3 Jahren Picknick Im Bürgerhaus bereiten wir alles vor, was man für ein leckeres Picknick so braucht. Bei schönem Wetter suchen wir uns ein Plätzchen im Freien (inkl. Getränk). 2,50 Freitag, 27. Mai Wenn es brennt Besuch bei der Feuerwehr Seebach, Tourist- Montag, 30. Mai Donnerstag, 28. April 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahren Muttertag: liebevolles selbstgemacht!... und gleich verpackt, somit bleibt es eine Überraschung! Treffpunkt: Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 4, Freitag, 20. Mai Herrliche Bastelidee mit Schildkröten Tourist-

5 Auf einen Blick 89 Juni Montag, 13. Juni Mittwoch, 15. Juni 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahren Ein Nachmittag beim FCO Treffpunkt: Sportplatz Hasenwald. kostenfrei Freitag, 24. Juni Sommer, Sonne, Sand Wir gehen zur LEPO-Erlebnisstation im Kurpark, machen verschiedene Spiele und erfrischen uns mit einem Eis vom Kiosk! 2, Montag, 27. Juni Mittwoch, 29. Juni 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahren Freies Töpfern Du erhältst eine Einführung zum Bearbeiten von Ton und darfst dann eines der Muster nachtöpfern oder deiner Fantasie freien Lauf lassen Juli Montag, 04. Juli Mittwoch, 06. Juli Uhr ab 5 Jahre Sommerlichter Tourist-Info, Tel: Donnerstag, 07. Juli 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahren Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Günsberghof Treffpunkt: Günsberghof. Max. 15 Teilnehmer Montag, 11. Juli Mittwoch, 13. Juli Uhr ab 5 Jahre Basteln mit Naturmaterialien Tourist- Samstag, 16. Juli 14:00 17:00 Uhr ab 6 Jahren Natur pur Alpakas, Lamas, Ziegen und vieles mehr Wir erleben wie Tiere geschoren werden und lernen filzen, inkl. Getränk. Treffpunkt: Basgarde-Hof (Muttert 14). Bürgerhaus 07842/ ,- Samstag, 16. Juli Uhr ab 8 Jahre Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse, Treff/Anmeldung: Nationalparkzentrum,. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre. Montag, 18. Juli Mittwoch, 20. Juli Uhr ab 5 Jahre Grußkarten selbstgemacht Tourist- Freitag, 22. Juli Fotorahmen aus Holz und Metall selbst gemacht Durch Muscheln, Sand und werden sie zum Hingucker. Treffpunkt: Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 2,- Samstag, 23. Juli Uhr von 8-13 Jahre Spiel und Spaß im und am Wasser (nur bei guter Witterung) Lustige Spiele mit der DLRG Treffpunkt: Schwimmbad. Anmeldung in der Tourist-Information Keine Sonntag, 24. Juli Uhr für die ganze Familie Kindermusical Im Riff geht s rund Eine Aufführung mit dem Kinder- und Jugendchor Waldulm und der Grundschule Waldulm. Treffpunkt: Pfarrberghalle Waldulm Spenden sind erwünscht Montag, 25. Juli Uhr für die ganze Familie Nachtwanderung zum Bürstenstein Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Feriendorf Kappelrodeck, Heidenhof 34. Anmeldung bei Familie Faißt, Tel /1010 Keine Donnerstag, 28. Juli Uhr ab 10 Jahre Kennst du das DRK - Helfen ist SPIELEND einfach! Verletzungen schminken und lernen sie fachgerecht zu versorgen. Wir stellen ein Zelt auf und errichten darin eine Sanitätsstation. Das alles macht hungrig, und deshalb gibt es auch etwas zum Essen und zum Trinken. Am Ende werdet ihr mit einem Rotkreuzfahrzeug nach Hause gebracht. Treffpunkt: DRK Vereinsheim, Waldulmerstraße (gegenüber Mayer s Lädele). Anmeldung: Tourist- Information, Tel.: 07842/ Keine Fit mit Tennis Abholung der Kinder bei den Tennisplätzen um Uhr. Treff: Grundschule. Freitag, 29. Juli Uhr 6-8 Jahre Klettergarten aus Sportgeräten Spiel und Spass beim Turnverein Treffpunkt: Achertalhalle. Anmeldung: TVK-Geschäftsstelle, Tel / , Uhr von 3 5 Jahre Turnen auf dem Turnhallenbauernhof Spiel und Spaß beim Turnverein Treffpunkt: Achertalhalle. Anmeldung: TVK- Geschäftsstelle, Tel / , t

6 Auf einen Blick 89 Freitag, 29. Juli Spielen in der Natur für alle Sinne Bitte wenn möglich einen Hammer mitbringen, Tourist Uhr Jahre Erlebnisnachmittag mit Abseilen Gesichert mit der Kletterausrüstung lernen wir uns abzuseilen. Treff: Feuerwehrgerätehaus, Samstag, 30. Juli Uhr von 6-16 Jahre Sportabzeichenabnahme für Kids Alle sportbegeisterten Kinder können das Sportabzeichen erwerben. Hierzu werden verschiedene Disziplinen in den Kate-gorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination absolviert. Bitte Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk mitbringen. Treffpunkt: Rodeckstadion Anmeldung: TVK- Geschäftsstelle, Tel / , Uhr von 5-7 Jahre Kinderolympiade mit den Kappler Rebgaisen. Treffpunkt: Bolzplatz Heidenhof. f. Grillen + Getränke: 3, Uhr Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse. Familien mit Kindern ab 8 Jahre. Treff / Anmeldung: Nationalparkzentrum, August Montag, 01. August Aquarium im Karton Tourist- Dienstag, 2. August Donnerstag, 4. August Uhr ab 8 Jahre Tenniscamp Treffpunkt: Tennisplätze Heidenhof Mittagsverpflegung: täglich ein warmes Essen und Getränk Tennisschläger können ausgeliehen werden. Anmeldung: Jörg Uhlendahl, Tel: 07842/3937 kosten für mitglieder 30, kosten für nicht-mitglieder 50, Dienstag, 2. August 17:00-19:00 Uhr ab 10 Jahren Mein Mountainbike, Mami, Papi und ich Auf leichten Touren mit Kindern unterwegs. Dabei gibt s Tipps zur Fahrtechnik sowohl für Kinder als auch für Eltern und zur Tourengestaltung bei Ausfahrten mit Kindern. Die Touren werden wenn möglich den jeweiligen Vorkenntnissen angepasst.. Rad und Helm sind mitzubringen. 3,- Spurensuche nach dem Mummelseegeist Abholung der Kinder an der Bushaltestelle Mummelsee, Treff: Grundschule, Busfahrt (zusätzlich) 1,50 Kunst aus Draht Tourist- Donnerstag, 04. August Uhr von 6 8 Jahren Uhr von 9 14 Jahren Taekwondo Gemeinsam mit Stefan Huber, Deutscher Meister im Kickboxen lernen wir die Welt des Taekwondo kennen. Mit viel Spaß trainieren wir die Geschicklichkeit durch Hand- und Fußtechniken. Trainiert wird barfuß, bequeme Sportkleidung reicht. Treffpunkt: TVK-Pavillon bei der Grundschule Waldulm. Anmeldung bei Sportschule Stefan Huber, Tel. 0171/ oder info@sportschule-huber.de 2, 14:00 17:00 Uhr ab 5 Jahren Waldwanderung mit dem Förster Theo Blaich und anschließendem Grillen inkl. Getränk u. Würstchen/Weck Treffpunkt: Grillplatz Kolbenloch im Unterwasser. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 5,- Lustige Bauernhoftiere Tourist- Freitag, 05. August Kinder Rinder Und leckere Waffeln beim Bauernhof Oberle. Tourist- Samstag, 06. August Uhr ab 6 Jahre Erlebnisschießen beim Schützenverein Spiel und Spaß rund um s Schießen Treffpunkt: Bogenschießplatz bei der Pfarrberghalle Waldulm. Montag, 08. August Uhr von 5-8 Jahre Forschen in der Gemüseküche: Wie schmeckt eigentlich Gemüse? Wir stellen eine leckere Gemüserohkostplatte mit Dipp her. (Bitte Messer, Brettchen und Vesperbox mitbringen). Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Mutige Indianer Mittwoch, 03. August Uhr ab 6 Jahre Besuch bei der Feuerwehr Heute dürft ihr einmal Feuerwehrmann spielen. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Kappelrodeck. Keine d Dienstag, 09. August Wo ist der Dreifürstenstein? Grillen und Chillen. Bitte Grillwurst mitbringen! Abholung an der Bushaltestelle Mummelsee. Treff: Grundschule. Busfahrt (zusätzlich) 1,50

7 Auf einen Blick 89 Mittwoch, 10. August Uhr für die ganze Familie Nachtwanderung zum Bürstenstein Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Feriendorf Kappelrodeck, Heidenhof 34. Anmeldung bei Familie Faißt, Tel /1010 Keine 15:00 16:30 Uhr ab 5 10 Jahre Ein Tag bei der Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehrhaus. Info/Anmeldung Tourist-Info im Kostenfrei Blumenwindrädchen aus Holz Donnerstag, 11. August Uhr von 6-8 Jahre Uhr von 9-14 Jahre Taekwondo Gemeinsam mit Stefan Huber, Deutscher Meister im Kickboxen lernen wir die Welt des Taekwondo kennen. Mit viel Spaß trainieren wir die Geschicklichkeit durch Hand- und Fußtechniken. Trainiert wird barfuß, bequeme Sportkleidung reicht. Treffpunkt: TVK-Pavillon bei der Grundschule Waldulm. Anmeldung bei Sportschule Stefan Huber, Tel. 0171/ oder info@sportschule-huber.de 2, Hinauf auf den Berg Hinab zum Wildsee Abholung der Kinder am Ruhestein. Tourist- Bus+Sessellift (zusätzlich) 3, Freitag, 12. August Samstag, 13. August ab Uhr ab 8 Jahre Schläft der Wald, wenn s dunkel ist? Abenteuerübernachtung im Wald mit der Waldjugend. Schlafsack und Isomatte mitbringen. Treffpunkt: Bauwagen der Waldjugend auf dem Gelände beim Zuckerbergschloß. Tel / , Freitag, 12. August Spielen und Rutschen mit der DLRG im Naturbad Ottenhöfen. Treff: Grundschule. Samstag, 13. August Uhr Kindernachmittag beim Bockbierfest im Festzelt auf der Herrenmatte 10:00 13:00 Uhr ab 6 Jahre Natur pur Alpakas, Lamas, Ziegen und vieles mehr Wir erleben wie Tiere geschoren werden und lernen filzen, inkl. Getränk. Treffpunkt: Basgarde-Hof (Muttert 14). Bürgerhaus 07842/ , Uhr ab 10 Jahre Kristallsuche am Silbergründle mit Martin Weigand Ausgerüstet mit Flachmeißel und Fäustel suchen wir nach wunderschönen Kristallen. Ausrüstung kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Treff:. Anmeldung: Tourist- 5, Uhr ab 8 Jahre Fledermäuse Tiere der Nacht Bei einer Nachtwanderung orten und beobachten wir die Fledermäuse. Treff / Anmeldung: Nationalparkzentrum, Tel: Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre. Sonntag, 14. August ab Uhr Kinderprogramm beim Mühlenfest Mit Basteln, Spielen, dem Wiesenlift und der El-Paso-Kindereisenbahn und Führungen durch den Erzstollen Silbergründle Montag, 15. August von Uhr von Jahre von Uhr von 4-9 Jahre Model-Workshop Über den Laufsteg mit Sabine Späth von der Modenschauagentur Top S Treffpunkt: TVK-Gymnastikhalle Anmeldung in der Tourist-Information 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof.. Max. 25 Teilnehmer Der Fuchs geht um Spielen und Basteln. Treff: Grundschule. Dienstag, 16. August Uhr ab 6 Jahre Bienen + Honig Imker Theo Künstel in Waldulm erzählt und zeigt Interessantes rund um die Biene. Treffpunkt: Spielplatz beim Rodeck-Stadion. Anmeldung in der Tourist-Information 2, 14:30 16:30 Uhr ab 6 Jahre Kinder backen ihre eigene Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt: Hotel Sternen. 3,- 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/ ,- Wasserolympiade Mittwoch, 17. August Bunte Hingucker im Garten Tourist- Donnerstag, 18. August Uhr von 6-8 Jahre Düfte und Öle Wir stellen Lippenpflege / Ringelblumensalbe selbst her. (Kleidung kann schmutzig werden!) Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Anmeldung in der Tourist-Information 5, 15:00 16:30 Uhr ab 6 Jahre Wir besuchen die Metzgerei Zink und stellen Leckeres her, lass dich überraschen. Treffpunkt: Metzgerei Zink.. Max. 10 Teilnehmer 2,- Piratentag Tourist Uhr ab 7 Jahre Heudrachen basteln mit Claudia Treff: Blütenreich Bohnert, Anmeldung: Tourist- Freitag, 19. August Alpakas und mehr Wir besuchen den Basgardenhof. Abholung der Kinder bei der Vollmer s Mühle, Tourist- 9, (mit Kurkarte) 7,

8 Auf einen Blick 89 Samstag, 20. August ab Uhr von 8 14 Jahre Tischtennisturnier Treffpunkt: Pfarrberghalle Waldulm Keine Montag, 22. August Uhr von 5 8 Jahre Farben aus Naturprodukten! Wir stellen Farben selber her und gestalten eine Collage daraus (Kleidung kann schmutzig werden!) Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Anmeldung in der Tourist-Information Dienstag, 23. August 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/ Uhr 8 12 Jahre Abenteuer Bach Abenteuerliche Bachlaufdurchquerung Treff /Anmeldung: Nationalparkzentrum, Mittwoch, 24. August Uhr von 4 6 Jahre Duftmemory ein Spiel für die Kleinen! Wir stellen ein Duftmemory selber her und spielen damit. Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Donnerstag, 25. August 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Günsberghof Treffpunkt: Günsberghof. Max. 12 Teilnehmer Freitag, 26. August 17:00 19:30 Uhr Steinbruchexkursion Klopf dir einen! mit Martin Weigand Bürgerhaus 07842/ Bitte Schutzbrille, Hammer, Meißel und Arbeitshandschuhe mitbringen. Max. 50 Teilnehmer kostenfrei Samstag, 27. August Uhr ab 10 Jahre Kristallsuche am Silbergründle mit Martin Weigand Ausgerüstet mit Flachmeißel und Fäustel suchen wir nach wunderschönen Kristallen. Ausrüstung kann mitgebracht oder ausgeliehen werden. Treff:, Anmeldung: Tourist- 5, Montag, 29. August Dienstag, 30. August 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/ September Donnerstag, 01. September Uhr 8 12 Jahre In die Wildnis am Wilden See Erlebniswanderung. Treff /Anmeldung: Nationalparkzentrum, Samstag, 3. September Uhr 8 13 Jahre Spiel und Spaß im und am Wasser (nur bei guter Witterung) Lustige Spiele mit der DLRG Treffpunkt: Schwimmbad. Anmeldung in der Tourist-Information keine Montag, 05. September 16:00 17:30 Uhr ab 4 Jahre Traditionell bäuerliches Brotbacken auf dem Köningerhof Treffpunkt: Köningerhof.. Max. 25 Teilnehmer Dienstag, 06. September 10:00 12:30 Uhr ab 4 Jahre Unterwegs mit dem Radtrainer Franz Durch die Kurven fegen, Hügel rauf und runter, abstoppen, über Äste und Wurzeln kreuz und quer. Treffpunkt: Tennisplätze.. Rad und Helm sind mitzubringen 18:00 19:30 Uhr ab 7 Jahre Folgetermin: Schach-Grundkurs für Anfänger Treffpunkt: Altes Rathaus Furschenbach. Info/Anmeldung: Kursleiter Horst Lepold, 07223/ Mittwoch, 07. September Uhr Ponyreiten am Ferienhof Bohnert Ohne Anmeldung. Treff: Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6 Freitag, 09. September 17:00 19:30 Uhr Steinbruchexkursion Klopf dir einen! mit Martin Weigand Bürgerhaus 07842/ Bitte Schutzbrille, Hammer, Meißel und Arbeitshandschuhe mitbringen. Max. 50 Teilnehmer kostenfrei d Sonntag, 18. September Uhr Kinderschminken Besucht bei der Winzerkirwi den Stand der Jugend des TVK 05 und lasst euch phantasievoll schminken. Treffpunkt: Rathausvorplatz 15:00 16:30 Uhr ab 5 Jahre Blumiges Lass dich überraschen! Treffpunkt: Floriade. Info/Anmeldung: Tourist-Info im Bürgerhaus, Tel / ,- Mittwoch, 31. August 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahre Forschung Elektrizität Aus einer Flachbatterie, Glühbirnchen und Kabeln darf sich jedes Kind seinen eigenen Stromkreis legen. Treffpunkt Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im Bürgerhaus 07842/ ,-

9 Auf einen Blick Mittwoch, 21. September 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Für kleine Forscher: Kristalle selber züchten 2,- Montag, 26. September Donnerstag, 29. September 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Herbstzeit Kürbiszeit Zierkürbisse und mehr Treffpunkt: Bürgerhaus. Info/Anmeldung: Tourist- Info im 2,50 Oktober Sonntag, 02. Oktober Uhr 7 12 Jahre Pilzführung für Kids Entdeckungstour in die Welt der Pilze Treff /Anmeldung: Nationalparkzentrum, Mittwoch, 05. Oktober Uhr ab 5 Jahre Eulenzauber Treff: Grundschule. Anmeldung: Tourist- u uu Freitag, 07. Oktober Uhr für Familien Spaziergang durch den Sternenhimmel Schwarzwald-Guide Ralf Decker entführt uns In die Welt der Sterne und Planeten. Nur bei guter Sicht. Anmeldung / Treff: Deckerhofmühle, Sommerseite 74, Tel /8351 erwachsene 4, kinder frei Montag, 10. Oktober Mittwoch, 12. Oktober 15:00 16:30 Uhr ab 4 Jahre Stimmungsvolle Windlichter 2, Uhr ab 5 Jahre Trari, Trara der Herbst ist da Mittwoch, 19. Oktober Uhr Herbstlichter Freitag, 28. Oktober Hier braucht sich niemand zu fürchten Lustige und gruselige Deko, inkl. Vampirblutdrink! 3,- Samstag, 29. Oktober Uhr Monsternacht Gruseliges beim Turnverein (für Grundschüler, Einverständniserklärung der Eltern erforderlich) Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus Info und Anmeldung in der TVK- Geschäftsstelle Tel / auf anfrage Montag, 31. Oktober Aktion Kürbis Tourist- November Mittwoch, 02. November Papierschöpfen Wir stellen Pappmaché her und schöpfen unser eigenes Papier Kräuter, Gewürze und Glitter machen es zu einem Unikat! 2,50 Herbst-Picknick im bunten Wald und Kastanien sammeln Tourist- Donnerstag, 03. November 15:00 17:00 Uhr ab 6 Jahren Bernstein schleifen mit Martin Weigand. Max. 12 Teilnehmer 4,- Wilde Gestalten Tourist- p

10 Auf einen Blick 89 Freitag, 04. November Herbstmobile gesammelte Schätze. Treff: Grundschule Samstag, 19. November Uhr Spielzeugflohmarkt Treffpunkt: beim TVK in der TVK- Gymnastikhalle. Info und Anmeldung bei der TVK- Geschäftsstelle 07842/ tischgebühr 5, Dezember Samstag, 3. Dezember Beginn auf Anfrage von 6 8 Jahre Plätzchen backen mit der TVK-Jugend Treffpunkt: TVK-Gymnastikhalle. Anmeldung in der TVK-Geschäftsstelle Tel /27649 auf anfrage Mittwoch, 07. Dezember Wer bin ich? Eine Holzleiste bekommt ein Muster mit Acrylfarbe, das Gesicht einen flauschigen Bart, das Lattenende eine rote Samtmütze 4,- Dienstag, 20. Dezember 15:00 17:00 Uhr ab 4 Jahren Weihnachtsatelier im Bürgerhaus liebevolle Geschenke für Heiligabend Freitag, 23. Dezember Schutzengel Tourist- Dienstag, 27. Dezember Schön kuschelig Selbstgenähtes Kissen, Treff: Grundschule, Dienstag, 27. Dezember Freitag, 30. Dezember ab 6 Jahre Kinderskikurse Nordisch und Alpin mit dem Ski-Club Treff: Skilift Seibelseckle Weitere Infos: Tourist-Info, Mittwoch, 28. Dezember Januar 2017 Die Wichtel sind los Tourist- Donnerstag, 29. Dezember Seidenmalkunst Tourist Uhr für Familien Nachtwanderung mit Waldspeckgrillen Wir wandern mit Laternen zum Ferienhof Fischer und grillen dort am Lagerfeuer Waldspeck, Würstchen und Stockbrot. Anmeldung u. Treff: Tourist- erwachsene (inkl. Essen) 8, kinder (inkl. Essen) 6, Freitag, 30. Dezember Wir lassen es krachen! Deko - Raketen. Treff: Grundschule, Samstag, 31. Dezember Uhr für die ganze Familie Silvesterlauf Treffpunkt: Pfarrberghalle Waldulm. Keine Anmeldung erforderlich. keine Spende zu Gunsten der Lebenshilfe willkommen Montag, 02. Januar Der Fuchs geht um Spielen und Basteln. Treff: Grundschule Dienstag, 03. Januar n Lichtblicke die Laune machen Mittwoch, 04. Januar Pfiffige Küchenhelfer Stoffmal- und Sprühfarbe im Einsatz! Mit dieser farbenfrohen Kinderschürze macht das Helfen in der Küche noch mehr Spaß 4,- Lustige Marionetten Donnerstag, 05. Januar Bilderrahmen - Kunst

11 Achertal ABC 89 A Angeln Ottenhöfen und Seebach Angelscheine gibt s im Rathaus. Ein gültiger Fischereiberechtigungsschein ist Voraussetzung. Abenteuerspielplatz Seebach Beim Kurpark in Ortsmitte mit Wippe, Schaukel, Rutsche, Seilbahn, Kletterturm, Krabbel-Tunnel, Piratenburg, kleinem Teich mit Wasserlauf und Tischtennisplatte. Spielplatz Schlossacker mit Doppelröhrenrutsche, Vogelnestturm, Seilbahn, Federwippen, Hartfläche mit Basketball, Seilbrücke Ausflugskarte Bei den Tourist-Informationen erhältlich. B Babysitter und Kinderbetreuung über klassifizierte Personen. Anfragen über Tourist-Info, Tel: / Babywickelraum Beim Bus- und PKW Parkplatz am Bahnhof und im Bürgerhaus, in der öffentlichen Toilette. In der öffentl. WC-Anlage im Rathaus. Im öffentlichen WC in der Grimmerswaldstraße. Badesee Achernsee bei Achern-Großweier am Autobahnzubringer. Strandbad mit Spielmöglichkeiten. Auskünfte beim Strandbad, Tel: / Barfußpfad im Park beim Café Zuckerbergschloss (Grüner Winkel 60) Basketball Körbe beim Sportplatz Ortsmitte. Korb Pausenhof Erwin-Schweizer- Schule + Spielplatz Wolfsmatt. Korb auf dem Spielplatz Schlossacker und bei der Realschule Beachvolleyball Im Schwimmbad (von Mai Mitte September) Bogenschießen Mit dem Schützenverein auf der Bogenanlage auf dem Hartplatz bei der Pfarrberghalle Waldulm. Montags ab Uhr (vom 1.April 31. Oktober) Für Kinder ab 8 Jahre. Bücherverleih/Leseraum Gemeindezentrum St. Nikolaus (bei der kath. Kirche) Mittwochnachmittag: Uhr und Samstag nach der Vorabendmesse. Gemeindebücherei: Während der Öffnungszeiten der Tourist-info. kostenlos im Rathaus, Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Buggyverleih Kappelrodeck/Ottenhöfen/ kostenlos, nach Absprache bei den Tourist-Informationen. Bus-Ausflugsfahrten Weber Bustouristik, Achern-Önsbach und Bon Voyage, Baden-Baden. Infos bei den Tourist-Informationen. F Familienfreundliche Gastgeber Landessieger im Wettbewerb familien-ferien Ferienhof Benz Berghotel Mummelsee, Ferienhof Pension Bohnert, Ferienhof Fischer Freibad Beh. Freibad mit Liegezonen und Planschbecken. Geöffnet: Mitte Mai Anfang Sept Uhr. Mit Beach-Volleyballfeldern, Tischtennis, Tischkicker und Kinderplanschbecken Naturerlebnisbad Im Hasenwald bei der Schwarzwaldhalle. Geöffnet von Uhr, Mitte Mai Mitte Sept. Mit Nichtschwimmer u. Baby- Planschbecken, Kiosk, Sprungfelsen und Raftingbahn, kostenloser W-LAN Hot-Spot. Gastronomie G Wir empfehlen unsere Gastronomie mit dem Angebot regionaler Besonderheiten, z.b. Wild- und Fischgerichte. Speiseangebote mit Kindertellergerichten (siehe Sonderbroschüre, erhältlich in den Tourist-Informationen). Geologischer Lehrpfad Kappelrodeck u. Info-Broschüre bei den Tourist- Informationen. Grillplätze Info-Broschüre bei den Tourist-Informationen Hallenbad Bühl: Schwarzwaldbad. Freudenstadt: Panorama-Bad. H Hochstuhlverleih Ottenhöfen/Seebach Kostenfreie Ausleihe bei der jeweiligen Tourist-Info Hornisgrinde Seebach/Mummelsee Hornisgrinde Aussichtsturm und Grindenpfad. Öffnungszeiten siehe Veranstaltungskalender. Kegeln K Seebach Gasth. Schützenhaus, Silbergründle 1, Tel: / Hotel Prinzen Haupstr.. 86, Tel: / Kinder-Willkommensgeschenk Achertal: Jedes Kind erhält gegen Vorlage der Gästekarte bei Anreise ein Willkommensgeschenk. Kinder-Reisebettchen Vermieter, die selbst kein eigenes Kinderbettchen haben, können kostenfrei bei der Tourist-Info Ottenhöfen ausleihen. Kino Achern: Tivoli, Ratskellerstraße (Fußgängerzone). Programmauskunft: Tel: / Kneipp-Wassertretbecken Steinebach, Richtung Blosenkopf Vorderseebach. Kräutergarten Auf dem Weg zwischen Kurpark und Friedhof. Unterhalb Maria unter den Tannen und bei den Tennisplätzen. Kurpark In allen Gemeinden des Achertals L Landwirtschaftlicher Erlebnispfad Ottenhöfen LEPO - Landwirtschaftlicher Erlebnis- Pfad mit drei Erlebnisbereichen, 12 interaktiven Thementafeln sowie LEPO-Diplom und Comic Lepo s Abenteuer M Mühlen Ölmühle (Standort. Hauptstr. 152, gegenüber Gasthaus Sonne ), 9 Getreidemühlen und 1 Hammerschmiede Vollmer s Mühle: Besichtigungen jeweils sonntags Uhr Mai Oktober, für Gruppen auf Anfrage. Deckerhofmühle: Besichtigungen jeden zweiten Mittwoch vom Uhr. Für Gruppen auf Anfrage. Buhnefronze-Mühl: Besichtugungen - jeden zweiten Mittwoch vom Uhr.

12 Achertal ABC 89 N Nationalpark Schwarzwald Öffnungszeiten der Ausstellung: Wintersaison: tägl. außer Mo Uhr Sommersaison: tägl. außer Mo Uhr Für Gruppen auf Anfrage unter Tel: / Rodelbahnen (Winter) Rodelbahn am Seibelseckle (500 m.), am Ruhestein (300 m.) und am Kernhof (200 m.) Sessellift S Sport- und Bolzplätze Sportplatz in Ortsmitte und Bolzplatz Grimmerswald. Wolfsmatt-Spielplatz bis max Uhr. T O Obstlehrpfad Beim Rodeck-Stadion. Informationen bei der Tourist-Info. P Pauschalangebote Achertal: In allen drei Gemeinden gibt es günstige Pauschalen. Bitte fordern Sie die speziellen Angebote an! Ponyreiten Achern-Waghurst: Waldeckhof, Familie Lipp, Am Waldeck 1, Tel: / auf Voranmeldung Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6, Tel: /31 61 Reiteinweisung auf unserem Reitplatz oder Verleih. Termine nach Absprache R Reiten Achern: Reitsportanlagen Achern am Autobahnzubringer, Tel: /30-40 Ferienhof Bohnert, Bohnertshöfe 6, Tel: /31 61 Reitunterweisung im Westernreitstil auf unserem Reitplatz, für große und kleine Ein- und Umsteiger. Geführte Wanderritte für sattelfeste Reiter durch die schöne Umgebung. Termine nach Absprache. Regentage sind möglich, doch mit der richtigen Kleidung im Urlaubsgepäck kein Problem! Die Tourist-Informationen helfen mit guten Freizeitmöglichkeiten. Tipp: Aktuelles Regenprogramm an der Anschlagtafel beachten. Ostern, Pfingsten, Juni bis Oktober, Weihnachten. Am Ruhestein von Uhr (im Sommer). In den Ferien von BW täglich, sonst am Wochenende. Skaterplatz Ortsausgang Richtung Bernhardshöfe Ski-, Rodel-, und Schneeschuhverleih Schlittenverleih durch die Tourist-Info. Ski- und Schneeschuhverleih beim Sportgeschäft Kernhof, beim Skilift Ruhestein und beim Skilift Seibelseckle. Skibob-Lift mit Bobverleih an der Darmstädter Hütte. Sa/So von Uhr bei guter Schneelage. Skilifte Skilift Seibelseckle, Tel: Skilift Ruhestein, Tel: Skilift Darmstätter Hütte, Tel: Spielplätze Schlossacker, Tannenweg, beim Rodeckstadion, Auf der Klaus (beim Wasserhochbehälter), Obere Widigstraße, Lärchenweg, Brandain, Erbstraße,Kurgarten Waldulm. (Verzeichnis in der Tourist-info) Am Kurgarten, Wolfsmatt, Hausäcker, Ortsteil Furschenbach, Bergstraße. Kirchberg, Kurpark, Wildenberg, Kletterspaß für Kinder am Spielplatz der Grundschule und Berghotel Mummelsee Spieleverleih Kostenlos im Rathaus, Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Kostenlos bei der Tourist-Info zu den gewohnten Öffnungszeiten. Tennis 6 Sandplätze, Vermietung über die Tourist-Info. 4 Sandplätze beim Schwimmbad Hasenwald, Tennismarken bei der Tourist-Info oder dem Platzwart. 2 Plätze bei der Erholungsanlage Hinterseebach. Vermietung über die Tourist-Info. Tiergehege Ecke Küfer-Blumenstraße: Ziegen, Enten, Hühner. Dammwildgehege der Familie Anton Zeferer, Iberg 3 Tiergehege vom Jägerhof Benz bei der Benz-Mühle (am Mühlenweg) u. a. mit Ziegen, Enten, Schafen, Meerschweinchen und Wildschweinen. Rotwildgehege beim Fuchsmichelhof, Bosenstein und ein kleines Streichelgehege beim Schnurrenhof. Kleines Streichelgehege mit Spielhäusle Kunterbunt beim Ferienhof Bohnert. Tischtennis Pfarrberghalle Waldulm, Montag und Donnerstag ab Uhr. Tischtennisplatte im Freibad Steinplatten im Schwimmbad, Spielplätze im Kurgarten und Wolfsmatt, Pausenhof der Erwin- Schweizer-Schule. Beim Spielplatz Kirchberg und beim Abenteuerspielplatz am Kurpark, Tischtennisschläger kostenlos zum Ausleihen bei der Tourist-Info. Tragesitzverleih Kappelrodeck/Ottenhöfen/ Kostenlos nach Absprache mit der jeweiligen Tourist-Info. Tretbootfahren Auf dem Mummelsee. 30 Min. kosten 4, pro Boot. V Veranstaltungen Achertal: Monatlicher Veranstaltungskalender und Kinderprogramm. Volleyball/Beachvolleyball Im Schwimmbad. W Wandern/Wanderpässe/ Wandernadeln Achertal: 300km markierte Wanderwege, in jedem Ort spezielle Vorschläge. Wanderkarten bei den Tourist-Infos erhältlich. Wasserfälle Edelfrauengrab-Wasserfälle im Gottschlägtal. Erfrischender Spaziergang besonders an warmen Sommertagen. Weitere: Allerheiligen-Wasserfälle, Sasbachwalden, Bühlertal. Waldlehrpfad Infos bei der Tourist-Information. Weinlehrpfad Kappelrodeck und Waldulm: Auskunft bei der Tourist-Info Kappelrodeck.

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm.

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm. w w w. a c h e r t a l. c o m Achertal Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße KINDERSPASS 2008 kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee Kinder-Spass Liebe Kinder,

Mehr

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße w w w. a c h e r t a l. d e w w w. a c h e r t a l. d e Achertal Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße Achertal Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße KINDERSPASS 2015

Mehr

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm.

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm. w w w. a c h e r t a l. c o m Achertal Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße KINDERSPASS 2009 kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee Kinder-Spass Liebe Kinder,

Mehr

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm

Achertal KINDERSPASS Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße. seebach mummelsee. ottenhöfen im schwarzwald. kappelrodeck waldulm w w w. a c h e r t a l. d e Achertal Von der Badischen Weinstraße zur Schwarzwaldhochstraße KINDERSPASS 2014 kappelrodeck waldulm ottenhöfen im schwarzwald seebach mummelsee Liebe Kinder, liebe Eltern

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2013 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld...

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld... Gästeamt Anmeldung Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, beim Gästeamt Waldburg, Hauptstr. 20, 88289 Waldburg, Tel. 07529/9717-10, Fax: 07529/9717-55 e-mail: info@gemeinde-waldburg.de 2 14 Bitte melden

Mehr

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! OKTOBER Halloween Special Samstag, 16. Oktober Du bemalst T-Shirt, Kappe oder Tasche im Halloween Design Materialkosten: 6,-

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

Kinderprogramm. 10. Juli 18. August 2017 / 9. Oktober 20. Oktober Backen, Spiel- und Spass, Ponyreiten und vieles mehr

Kinderprogramm. 10. Juli 18. August 2017 / 9. Oktober 20. Oktober Backen, Spiel- und Spass, Ponyreiten und vieles mehr Kinderprogramm 10. Juli 18. August 2017 / 9. Oktober 20. Oktober 2017 Backen, Spiel- und Spass, Ponyreiten und vieles mehr Herzlich Willkommen bei unserem spannenden Kinderprogramm Egal ob Pferdeliebhaber,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich sind Ferien! Viele Vereine und die Feuerwehr haben zusammen mit der Gemeinde Neuweiler auch in diesem Jahr ein interessantes Programm für Euch gestaltet. Für die

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Oktober bis Dezember 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Neuerungen

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Samstag, den 15. Juli 2017 Sonntag, den 16. Juli 2017 Mittelaltermarkt 15.07.2017 13.00-22.00 Uhr 16.07.2017

Mehr

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom 28.07. bis 23.08.2017 Steinkriecher, Saftkugler und Co. Forschungsabenteuer im Waldboden Keltern + Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wann

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS KIDS&TEENS Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2017 WILLKOMMEN Abenteuer am Tiroler Bachl im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst,

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Samstag, Familie

Samstag, Familie Samstag, 24.10.2015 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 ab Bastel dir einen Muffinbaum Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde ab 14.00 Uhr Zeit für Fragen,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und 2015 Zeitraum (2015) Titel Treffpunkt/Ort Kurzbeschreibung Anmeldung bei: 30. März 01. April Bogenschießen für Kinder & Jugendliche (ab 7 Jahren)

Mehr

Samstag, Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde

Samstag, Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Samstag, 21.12.2013 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Klammerfiguren Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 Traumreise mit Herrn Fischer - Meditation für

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

mitbringen. Nr. 6 - Montag, , Uhr Reiten, Ponyspiele, Kutschfahrt Veranstalter: Förderv. f. Hippopädagogik u. Reitsport e.v.

mitbringen. Nr. 6 - Montag, , Uhr Reiten, Ponyspiele, Kutschfahrt Veranstalter: Förderv. f. Hippopädagogik u. Reitsport e.v. Die Anmeldungen werden bei Zahlung des jeweiligen Kostenbeitrags in der Zeit vom 08.06.2017 bis zum 30.06.2017 (Anmeldeschluss!) im Rathaus Zeven zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Es werden bis zum

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Offene Hilfen. Programm Januar bis März (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Januar bis März (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Januar bis März 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist Neu:

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen.

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen. Natur und Wildtiere entdecken Tennis-Spaß Spieleolympiade Memoboard gestalten Schießen Basteln - Mosaikschale Kochen Tier- und Freizeitpark Thüle Schnuppertraining Boxabteilung Bullermeck Zeltlager "Komm

Mehr

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! die Sommerferien können kommen, aber leider hat nicht jedes Kind die Möglichkeit, in den Ferien zu verreisen. Die Zeit zu Hause muss aber nicht zwangsläufig

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Juli bis September 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Aktuelle

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Rheiderland Ferienpass 2016

Rheiderland Ferienpass 2016 Rheiderland Ferienpass 2016 Nr Name 1 Casting für das Filmprojekt vom Jugendbüro Bunde 2 Fit und kreativ in die Ferien 3 Ostereier färben 4 Kin Ball 5 Ostereier färben 6 Wir backen Osterhasen aus Hefeteig

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Veldener Ferienprogramm 2017

Veldener Ferienprogramm 2017 Veldener Ferienprogramm 2017 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Zeit von 29. Juli 11. September 2017 Herausgeber: Markt Velden Samstag, 29.07.2017 13.00 16.00 Uhr Kart-Schnupper-Training

Mehr

Sommerprogramm GetOutdoor

Sommerprogramm GetOutdoor Sommerprogramm GetOutdoor 20.5.17 Adventure Tag Niederental Actionreicher Tag abseits von befestigten Strassen und Wegen. Wir bewegen uns im Wald, überqueren Bäche und Tobel, seilen uns über Felsköpfe

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m BuntesKinderfest Donnerstag, 1. August 2013 von 13.00-16.00 Uhr beim Musikpavillon in Gerlos willkommen im ArenaFUNten-Club in Gerlos!

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr