Oktober / November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober / November 2011"

Transkript

1 Oktober / November 2011 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden

2 Im Schiff, das sich Gemeinde nennt... Das geistliche Wort Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, verändern das Gesicht der Welt! - Sprichwort der Xhosa - Ich kann ja nur einen kleinen Beitrag leisten. Doch was ich tun kann, tue ich gerne. So sagt es mir eine ältere Frau aus unserer Gemeinde, die seit vielen Jahren unseren Basar unterstützt. Zweierlei fällt mir zu diesen Sätzen ein: Zum einen spüre ich die Freude, mit der sie sich in unserer Gemeinde engagiert und ihr es gut tut, in der Gemeinschaft unserer Gemeinde zu leben. Zum anderen bin ich überrascht, dass die Frau anscheinend klein von sich und ihrem Engagement denkt. Schade, dass manche über sich und ihr Engagement so denken. Denn stellen Sie sich vor, diese Frau und weit über 100 andere ehrenamtliche MitarbeiterInnen würden sich nicht engagieren. In unserer Kirchengemeinde würde es keinen Basar und Adventsmarkt geben, keinen Frühstückstreff und keinen KUK, keinen Gemeindebrief und keine Kinderkirche. Unsere Kirchengemeinde wäre arm dran. Ja, unsere und viele Kirchengemeinden rund um den Globus leben davon, dass viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen sich engagieren, entscheiden und handeln und zusammen mit den Hauptamtlichen eine lebendige Kirche gestalten, die offene Ohren für die Nöte der Welt hat und mit klaren Augen die Herausforderungen dieser Zeit sieht. Im Namen der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde möchte ich auf diesem Wegen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich danken für ihren großen Einsatz. Und als Pastor dieser Gemeinde bin ich mehr sehr bewusst, dass dieses gute Miteinander der größte Schatz unserer Gemeinde ist und die Basis dafür, das wir gemeinsam, fröhlich und klar die Botschaft von Jesus in unserer Gemeinde in Wort und Tat weitergeben. Foto: Lehmann Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, verändern das Gesicht der Welt! Mit dieser afrikanischen Weisheit wollen wir zusammen im Schiff der Gemeinde und Kirche durch die Zeiten fahren. Dazu wünsche ich uns allen die nötige Kraft und Gottes Segen und grüße Sie herzlich Ihr Gerd Pöppelmeier

3 25 Jahre Gemeindebrief Ein Rückblick Wenn wir heute unseren Gemeindebrief planen, später Texte verfassen und dann die Seiten zusammen stellen, denkt keiner mehr daran, wie mühsam diese Arbeit noch vor 25 Jahren war. Als die erste Ausgabe des Sander Gemeindebriefes auf dem Tisch lag, war das echte Handarbeit. Kein Annefriede Renken (v.l.), Ulrich und Christa Czelinski hoben damals Computer war vorhanden, den Gemeindebrief aus der Taufe. um Texte zu schreiben, Fotos fertig bearbeitet zur Verfügung zu stellen oder gar um eine Seite zu gestalten und ihr den letzten Schliff zu geben. Damals gab es eine kleine Schreibmaschine und eine Schere, die wertvolle Arbeit leistete. Wie die Arbeit damals ablief, daran erinnern sich Christa und Ulrich Czelinski sowie Annefriede Renken noch ganz genau. Damals gab es überhaupt kein Kirchenblatt, nirgendwo eine Zusammenstellung der Termine, erzählt Annefriede Renken. Lediglich der Schaukasten, der auch heute noch beim evangelischen Gemeindehaus an der Hauptstraße steht, brachte damals mehr oder weniger zuverlässig eine Übersicht über die Termine. Das hatte die Czelinskis und ihre Freundin schon lange geärgert und weil Christa Czelinski ohnehin gerade im Mutterschutz war und das Gefühl hatte, viel Zeit zu haben, nahmen sie das Projekt in Angriff. Der erste Gemeindebrief für Sande hatte nur eine Auflage von 100 Stück und sei direkt nach dem Gottesdienst verteilt worden, weiß Ulrich Czelinski. Natürlich war das Exemplar in Schwarz-Weiß gehalten. Schnell hatte man aber festgestellt, dass es einerseits zu wenig Exemplare waren und dass das Blatt andererseits nicht genügend Menschen erreichte. So wurde die Auflage schon bald bis auf Stück erweitert und es wurde ein Verteilsystem eingerichtet, bei dem die Gemeindebriefe in die Briefkästen gesteckt wurden. Das haben wir damals alles gemeinsam mit unseren Kindern selber gemacht erinnert sich das Ehepaar Czelinski. Deren Wohnzimmer und vor allem dort der Fußboden war lange Jahre Treffpunkt für die Gestaltung des Gemeindebriefes. Im Laufe eines Monats wurden einzelne Beiträge zusammen gestellt, die meisten waren säuberlich mit der mechanischen Schreibmaschine von Annefriede Renken abgetippt worden. So war es auch mit den Terminlisten. Dann ging es an die Feinarbeit: jeder einzelne Beitrag wurde ausgeschnitten und in ein festgelegtes Format eingefügt, bis schlussendlich die Seite gefüllt war. Fotos kamen ganz selten mal dort hinein und wenn, dann war die Qualität meist fragwürdig. Der fertige Gemeindebrief, meist in einem Umfang von zwölf Seiten, wurde dann ins Rentamt zum Drucken gegeben. Monat für Monat ging das so, zehn Jahre lang wurde der Gemeindebrief auf diese Weise erstellt. Dann erst entschloss man sich, den Gemeindebrief nur noch jeden zweiten Monat herauszugeben, die Kosten wurden einfach zu hoch. Mit diesem Wechsel gab auch das anfängliche Team die Arbeit ab. Seit dem hat es viele Wechsel gegeben, die einschneidendste Veränderung war wohl der erste gemeinsame Gemeindebrief für Sande und Cäci Anfang An diese Aufmachung hat sich mittlerweile aber jeder gewöhnt, unser Gemeindebrief präsentiert sich heute in einer Auflage von rund Stück im modernen farbigen und ansprechenden Erscheinungsbild. Text + Foto: Annette Kellin Wir hatten überhaupt keine Ahnung, auf was wir uns da einlassen, erinnert sich Christa Czelinski. Man habe nur eine ungefähre Vorstellung von dem gehabt, was das Kirchenblatt enthalten sollte. Schließlich hatte man schon über den Tellerrand geschaut und festgestellt, dass es in Cäci schon regelmäßig so ein Blatt gab. Wichtig war uns, dass alle Veranstaltungen, die in unserer Kirchengemeinde stattfinden, schnell und griffig zu finden sein sollten, sagt Christa Czelinski. Anfangs erschien der neue Gemeindebrief sogar monatlich.

4 Engagiert dabei: Der Herbst der Jubiläen Nicht nur unser Gemeindebrief feiert in diesen Monaten ein Jubiläum. Wir freuen uns auch über die runden Geburtstage anderer Gruppen und Einrichtungen, die schon seit vielen Jahren unser Gemeindeleben bereichern. Hier stellen sie sich vor. Allen, die in großer Treue, mit viel Einsatz, Liebe und Vertrauen im Frauenkreis, im Hauskreis, am Büchertisch und am Gemeindebrief leitend und gestaltend mitwirken oder das in der Vergangenheit getan haben, sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Gottes Segen begleite sie auch weiterhin! 25r e J a h Hauskreis: Immer wieder dienstags... t reffen sich seit 25 Jahren 14-tägig, außer in den Ferien, zwischen 6 8 Personen in unserem Haus Am Markt 24 zum Bibelstudium. Wir haben erfahren, wie die Bibel für uns zu einem Buch der Hoffnung wurde. Die Freude, uns 14-tägig zu sehen hat nie aufgehört. Gemeinsames Singen, Beten, die Bibel erforschen, Feste feiern, Veränderungen in unseren leiblichen Familien, Fröhliches und Leidvolles miteinander teilen, haben uns zu einer geistlichen Familie zusammenwachsen lassen. Ein Highlight in diesen 25 Jahren war unsere Reise in die Schweiz nach Beatenberg. In der Bibelschule vormittags auf den Spuren des Apostels Paulus, nachmittags mit Ski oder Rodel in den Schweizer Bergen, am Abend gemütliches Beisammensein bei köstlicher Schweizer Küche, werden uns unvergessen bleiben. Christa und Ulrich Czelinski 25r e J a h Evangelischer Büchertisch Sande Im Oktober 1986 wurde der Büchertisch ins Leben gerufen. Der Verkauf wurde anfangs direkt in der St. Magnus-Kirche durchgeführt. Erst später wurde der Verkaufsstand in das Ev. Gemeindehaus verlagert. Die Betreuung wurde in den Anfängen von Frau Nehmann übernommen. Im Jahre 1991 wurde sie durch unsere Tochter Doris abge- löst, bis sie aus beruflichen Gründen im Jahre 1994 aus der Gemeinde Sande weggezogen ist. Aufgrund dessen haben mein Ehemann und ich dieses Ehrenamt gern übernommen. Wir bieten unter anderem christliche Literatur, Kalender und kleine Geschenke zum Verkauf an. Wir würden uns freuen, sie hier einmal begrüßen zu dürfen. Traute und Alfred Hayen Frauenkreis in Cäciliengroden Vor 40 Jahren wurde der Cäciliengrodener Frauenkreis gegründet. Damals entstand auch der Basar in Cäciliengroden, als der erste in der Region. Für diesen Basar hat der Frauenkreis von Anfang an mit viel Einsatz und kreativen Ideen gearbeitet und so über die Jahrzehnte einen großen Erlös für Projekte in der Entwicklungsarbeit und vor Ort ermöglicht. Außerdem engagieren die Frauen sich bei einer Vielzahl von Veranstaltungen: Vom Heringsschmaus am Aschermittwoch bis zur selbstgekochten Erbsensuppe für Brot für die Welt am 2. Advent gestalten sie das Gemeindeleben tatkräftig mit. Daneben fehlt es nicht an eigenen Aktivitäten: Die traditionelle Faschingsfeier, die Sommerradtour, gemütliche Klönabende und Feiern, aber auch das jährliche Sommersingen, Gesprächsrunden und die Vorbereitung des Weltgebetstages sind hier zu nennen. 40r e J a J a h 5In letzter Minute erfahren wir von einem weiteren Jubiläum: Schon seit 5 Jahren gibt es unsere Homepage im Internet unter Federführung von h e r Andreas Blatz. Gerade wird sie umgestaltet. Schauen Sie mal rein!

5 Gesucht wird... Danke sagen: Erntegaben herzlich willkommen! Vielen Dank für die Erdbeeren, vielen Dank für den Erbeerkuchen, vielen Dank für den Erdbeerkuchenbäcker! Dieses neue Lied zum Erntedankfest haben wir letztes Jahr gelernt. Und es stimmt: Wer anfängt nachzudenken, dem fallen immer mehr Dinge ein, für die man Danke sagen kann. Am 2. Oktober ist es wieder soweit: Wir feiern Erntedank. Wir freuen uns, wenn viele als Zeichen ihres Danks unsere Kirchen mit Erntegaben schmücken. Im Anschluss kommt dann alles einem guten Zweck zugute. In Cäciliengroden können die Erntegaben am Freitag Vormittag vor dem Erntedankfest in der Kirche abgegeben werden; aber auch am Sonntag freuen wir uns über Ihren Beitrag. In Sande werden die Gaben am Erntedanksonntag mit zum Gottesdienst gebracht. Allen Geberinnen und Gebern ein herzliches Dankeschön! Marktstand am 1. Advent: Marmeladenköche und Kompottmacherinnen gesucht Aus der reichen Ernte an Obst und Gemüse werden in vielen Küchen leckere Spezialitäten gezaubert: vom klassischen Apfelkompott bis zur Ingwer-Marmelade, vom Pflaumenmus bis zum Tomaten-Chutney. Beim Adventsmarkt in Cäciliengroden soll es in diesem Jahr einen Marktstand mit einer bunten Mischung solcher Leckereien geben. Wir suchen noch Menschen, die Lust haben, jeweils einige Gläser Eingekochtes für diesen Stand zu spenden oder vielleicht am 1. Advent für einige Stunden Marktfrau oder mann zu sein. Infos unter Tel Es ist bald wieder soweit... Der Basar in Sande naht mit riesigen Schritten. Wir bitten Sie für den Büchertisch innerhalb des Basars um Ihre Spende. Wenn Sie Bücher aussortieren wollen oder Briefmarken und alte Postkarten übrig haben, bitten wir Sie, diese für den guten Zweck zu spenden. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und bitten Ihre Spende im Evangelischen Gemeindehaus Sande, Hauptstraße 72 abzugeben. Christbaum abzugeben? Im Advent und zu Weihnachten wollen wir unsere Kirchen und Gemeindehäuser wieder festlich schmücken. Dazu suchen wir große, schlanke Tannen. Wer einen Baum im Garten stehen hat, der ihm inzwischen über den Kopf gewachsen ist, und den er loswerden möchte, rufe uns unter Telefon / 6 42 an. Wir freuen uns über Ihre Spende. t Aròn Govea: u Mexikanische Gitarrenmusik in der Christuskirche Am Sonntag, dem 6. November, um 18 Uhr laden wir zu einem besonderen Konzert in die Christuskirche ein. Der Gitarrist und Komponist Aròn Govea aus Sinaloa (Mexiko) kombiniert traditionelle mexikanische und spanische Gitarrenmusik mit Jazz, Flamenco und Latin. Seine große Bühnenerfahrung mit Konzerten in den USA, Russland sowie vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas und Europas lässt einen begeisternden und bewegten Abend erwarten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Spende.

6 Der Wunschbaum damit in Sande alle Kinderaugen leuchten Auch in Sande gibt es Familien, die ihren Kindern den Herzenswunsch zu Weihnachten aus finanziellen Gründen nicht erfüllen können. Häufig wissen Nachbarn und Freunde nicht um die missliche Lage und können deswegen nicht helfen. Damit sich dass ändert, wird auch in diesem Jahr ein Wunschbaum im Rathaus aufgestellt. Wie funktioniert der Wunschbaum? Die politische Gemeinde hat in enger Zusammenarbeit mit der Wilhelmshavener Tafel alle bedürftigen Kinder zwischen 0 und 17,9 Jahren in Sande ermittelt. Diese wurden gebeten, einen Weihnachtswunschzettel zu erstellen. Einzige Vorgabe war, dass der Wunsch nicht teurer als 15 sein darf. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre Wunschzettel bereits an die politische Gemeinde zurückgegeben. Von der politischen Gemeinde wurden die Wünsche anonymisiert und auf von Sander Kindergartenkindern gebastelte Sterne geschrieben. Eine Sternseite trägt den Wunsch, die andere Sternseite eine von der Gemeinde vergebene Zahl, die der Zuordnung von Geschenk und Kind dient. Am schmücken die Kindergartenkinder den Wunschbaum mit den Sternen und von diesem Moment an sind SIE gefragt. Sie pflücken sich einen Wunsch, den Sie gerne erfüllen möchten, von dem Wunschbaum. Sie kaufen das gewünschte Geschenk und verpacken es. Gerne können Sie das Geschenk erweitern; vielleicht um eine Süßigkeit, kleine Malstifte oder etwas, von dem Sie meinen, dass es dem Kind eine Freude macht. Auf das fertig verpackte Geschenk kleben Sie den gepflückten Stern mit der Zahl nach oben. Dann geben Sie das Paket bis zum im Rathaus ab. Die eingegangen Geschenke werden dann im Rahmen einer kleinen Feierstunde vielleicht wieder vom weltbesten Nikolaus! - an die Kindern übergeben, damit sich jedes Sander Kind auf ein fröhliches Weihnachtsfest freuen kann. Helfen Sie uns und holen Sie für ein Kind einen Stern vom Himmel.

7 Mittlerweile ist der lebendige Adventskalender schon zur Tradition geworden, denn wir begehen ihn in diesem Jahr zum siebten Mal. Erinnern Sie sich noch an letztes Jahr? Waren Sie gerne dabei oder haben sie mit Freude einen Abend gestaltet? Oder haben Sie nur davon gehört und wollen in 2011 diesem Jahr unbedingt dabei sein? Wir wollen im Dezember 2011 wieder den lebendigen Adventskalender miteinander begehen. Interessierte Bürger gleich welcher Konfession treffen sich ohne Anmeldung an jedem Abend um Uhr in der Adventszeit für ca. 30 Minuten. In dieser Zeit wird gesungen, eine Geschichte vorgelesen, gebetet und etwas Warmes getrunken. Das Besondere sind die Orte der Treffen. Jeden Abend trifft man sich bei jemand anderem zu Hause vor der Tür, in der Garage, oder wo auch immer Platz ist. Von der Kirchengemeinde Sande bekommen die Gastgeber ein Plakat mit der Zahl ihres Tages, Becher, Liederhefte usw., Anregungen für Geschichten oder Ähnliches. In den letzten Jahren haben wir schon erlebt, dass uns die Zeit zum Luftholen und Verschnaufen, zur Rückbesinnung auf Werte wie Gastfreundschaft und Gemeinsamkeit und zum Kennenlernen von anderen, sehr wichtig ist. Haben Sie Lust bekommen, bei uns in Sande, Cäciliengroden, Mariensiel, Neustadtgödens und Dykhausen den Lebendigen Adventskalender Wirklichkeit werden zu lassen und auch einmal Gastgeber zu sein? Dann melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 6 42) damit wir den Ablauf organisieren können.

8 Gottesdienste Gottesdienste in der St.-Magnus-Kirche Oktober Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Pöppelmeier mit dem Kinderchor Ohrwurm, anschließend Kirchencafé und Büchertisch im Ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Pastor Illgen Uhr Gottesdienst mit Pastorin von Fintel Uhr Abendgottesdienst mit Lektor Jansen Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche Cäciliengroden mit Pastor Illgen Reformationstag Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Reformationstag mit Pastorin von Fintel November Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Illgen, anschließend Kirchencafé und Büchertisch im Ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Pastor Pöppelmeier, anschließend um Uhr Eröffnung des BASARS im Ev. Gemeindehaus Buß- und Bettag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Uwe Harms Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pastor Pöppelmeier in der Kreuzkapelle mit dem St.-Magnus-Singkreis Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pastor Illgen Gottesdienste im Pflegeheim Am Maddick Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um Uhr Mittwoch, den 9. November 2011 um Uhr Gottesdienste im Pflegeheim An der Graft Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um Uhr Mittwoch, den 9. November 2011 um Uhr Gottesdienste im Pflegeheim Sanderbusch Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um Uhr Mittwoch, den 16. November 2011 um Uhr Gottesdienste Gottesdienste in der Christuskirche Oktober Uhr Familiengottesdienst mit Pastorin von Fintel Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastorin von Fintel; Wir freuen uns über 40 Jahre Frauenkreis mit dem St.-Magnus-Sing- kreis, zur gleichen Zeit KinderZeit Uhr Abendgottesdienst mit Pastorin von Fintel Uhr Gottesdienst mit Lektor Jansen, anschließend Stehcafé Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Illgen Reformationstag Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst zum Reformationstag in der St.-Magnus-Kirche mit Pastorin von Fintel November Uhr Gottesd. mit Pastor Pöppelmeier, zur gleichen Zeit KinderZeit Uhr Nacht der Lichter. Ein meditatives Abendgebet mit Liedern aus Taizé Uhr Gottesdienst mit Pastorin von Fintel, zur gleichen Zeit KinderZeit Buß- und Bettag Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Uwe Harms in der St.-Magnus Kirche Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pastorin von Fintel, zur gleichen Zeit KinderZeit Uhr Familiengottesdienst mit Pastorin von Fintel, anschließend Eröffnung des Adventsmarktes EINE-WELT-LADEN Donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Im Angebot gibt es Kaffee, Tee, Honig und Marmelade, Kunstgewerbe, Schmuck, Taschen, Körbe und vieles mehr aus aller Welt. Lassen Sie sich bei einem unverbindlichen Besuch überraschen. Wir freuen uns auf Sie! Nicole Wrzodek, Astrid Riethmüller

9 Gruppen und Kreise in Sande Montag Bastelkreis Kinderchor Dienstag Mini-Club (R. Koik) Chor CantaMare Mittwoch Handarbeitskreis Handarbeitskreis Chorprobe des St.-Magnus-Singkreises Donnerstag Frühstückspause in der Alten Pastorei Verkauf im Eine-Welt-Laden Spielkreis (R. Koik) Töpfern für Frauen Jugendchor Freitag Basteln f. Kinder ab 4 J. 14-tägig Sonntag Gottesdienst in der Kirche Termine in Sande Hauskreis bei Uli Czelinski: Dienstag, den 4. und 18. Oktober 2011 von Uhr bis Uhr Dienstag, den 1., 15. und 29. November von Uhr bis Uhr Gemeindetreff: Montag, den 10. Oktober 2011 Film: Frisch aus dem Müll - Essen im Eimer Wie gehen wir mit Lebensmitteln um? Montag, den 14. November 2011 Wie verändern die neuen Medien unsere Welt? Zu Gast: Gerd Abelt, Chefredakteur der Wilhelmshavener Zeitung und Pfarrer Tom O. Brok, Internetbeauftragter der Ev.-luth. Kirche Oldenburg Treffpunkt Kirchengemeinde Mittwoch, den 19. Oktober 2011 um Uhr Reise nach Schottland mit Pastor Klaus Pöppelmeier aus Oldenburg Mittwoch, den 16. November 2011 um Uhr Reise in die Osttürkei mit Frau Helma Meiners aus Sande Frühstückstreff: Donnerstag, den 13. Oktober 2011 von Uhr bis Uhr Donnerstag, den 17. November 2011 von Uhr bis Uhr im Ev. Gemeindehaus Sande Predigtvorgespräch Donnerstag, den 13. Oktober 2011 um Uhr in der Alten Pastorei Donnerstag, den 3. November 2011 um Uhr in der Alten Pastorei Alte Pastorei Kirche neu erfahren Unter diesem Motto laden monatlich neue Kurse zu Kreativem, Gespräch und religiösen Fragestellungen ein. Das aktuelle Kursangebot liegt im Kirchenbüro aus. Spieleabend, jeden 1. Montag im Monat Uhr in der Alten Pastorei Kirchencafé und Büchertisch 2. Okt. und 6. Nov nach dem Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Sande

10 Gruppen und Kreise in Cäciliengroden KINDERGRUPPE TEESTUBE FÜR JUGENDLICHE FRAUENZIMMER KUK SENIORENCLUB KRABBELKISTE FRAUENKREIS LAUFTREFF CHRISTUSKIRCHE MINIKIRCHE vierzehntägig montags um Uhr jeden Montag um Uhr 1. Montag um Uhr jeden Dienstag um Uhr jeden Mittwoch um Uhr vierzehntägig mittwochs um Uhr jeden Donnerstag um 18 Uhr 2. Donnerstag im Monat um Uhr Zu Erntedank bleibt die Küche kalt! Es war ein richtiges Fest: Im letzten Jahr haben sich nach dem großen Erntedankgottesdienst Große und Kleine gemeinsam bei einer leckeren Gemüsesuppe gestärkt. Das wollen wir 2011 wiederholen: Die Kinderkirche lädt am alle Gottesdienstbesucher/innen ein, die Suppe zu probieren, die die Kinder zuvor aus selbst mitgebrachtem und verarbeitetem Gemüse gekocht haben. Der Erlös geht an Hilfsprojekte von Brot für die Welt in den Dürregebieten Ostafrikas. Neues Abendmahlsgeschirr Im Gottesdienst am 9. Oktober feiern wir zum 40. Jubiläum des Frauenkreises das Abendmahl mit unserem neuen Abendmahlsgeschirr! Es ist aus gehämmertem Zinn und umfasst einige noch vorhandene ältere Stücke, die aufgearbeitet, zum Teil verändert und durch Neuanfertigungen ergänzt wurden. Damit ist der Anfang zur Erneuerung der Altargeräte gemacht. Leuchter und Vasen werden folgen. Wir danken allen, die durch Ihre Spenden dazu beigetragen haben und laden herzlich ein, am um 10 Uhr gemeinsam das Abendmahl zu feiern! Frauenzimmer kreativ Der Herbst ist Kreativ-Zeit im FrauenZimmer: Am Montag, , 20 Uhr werden Bastelideen für den Adventsmarkt gesichtet und ausgewählt. Außerdem steht die Jahresplanung 2012 auf dem Programm. Am Montag, 7.11., 20 Uhr wird dann mit vereinten Kräften gebastelt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Platt snacken: In Sande und jetzt auch in Cäciliengroden Schon seit Anfang des Jahres trifft sich einmal im Monat im Sander Gemeindehaus unter der Leitung von Gerda Ahlrichs eine Plattdüütsch Sing- un Vertellrunn. Das Ziel der Gruppe ist, alle zum Platt snacken zu bringen. Auch die Ungeübten kommen zum Zug, denn eine Sprache kann man nur lernen, wenn man sie spricht. Nach der Sommerpause geht es nun am Freitag, dem 28. Oktober wieder los. Die Gruppe trifft sich dann jeweils am letzten Freitag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Sande. Erstmals startet in diesem Herbst zusätzlich auch in Cäciliengroden eine plattdeutsche Runde für alle Plattdeutsch-Freunde und auch für die, die es noch werden wollen. Bei Tee und Kaffee ist Gelegenheit, auf Platt über aktuelle Themen zu reden, vorzulesen und plattdeutsche Lieder zu singen. Unter der Leitung von Hannelore Scharf trifft sich die Gruppe erstmals am Donnerstag, dem 6. Oktober, um Uhr in der Brücke in Cäciliengroden, und dann jeweils am 1. Donnerstag im Monat. Bethel - Altkleidersammlung vom Juni 2011 Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld danken der Kirchengemeinde ganz herzlich für die Kleiderspenden von ca kg. Mit Ihrer Gabe bereiten Sie kranken und bedürftigen Menschen eine große Freude. Ganz herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Hilfe!

11 .. Fur Jugendliche: YOU GO am 20. November 2011 Endlich ist es wieder soweit und der Jugendgottesdienst YOU GO geht in eine neue Runde. Schon lange ist der Gottesdienst nicht nur bei Jugendlichen sehr beliebt, sondern auch andere Generationen fühlen sich angesprochen und sind natürlich herzlich eingeladen. Das engagierte Team von jugendlichen Ehrenamtlichen steckt in Zusammenarbeit mit Kreisjugenddiakonin Birte Kühnhold und Pastor Klaus Illgen schon mitten in der Planung und freut sich auch dieses Mal wieder auf einen tollen Gottesdienst mit neuer Musik, Theater und einem spannenden Thema zum Ewigkeitssonntag. Das Team lädt daher ganz herzlich ein zum nächsten Jugendgottesdienst YOU GO am 20. November 2011 um 18:00 Uhr in der St.-Magnus-Kirche zu Sande. Wir freuen uns! Gemeindekirchenratswahl am Ein besonderes Amt braucht besondere Menschen: Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten Sie arbeiten gerne mit anderen zusammen? Sie verfügen über Organisationstalent und übernehmen gerne Verantwortung? Ihnen ist die Zukunft der Kirche in unserem Ort wichtig? Dann sind Sie bei uns richtig: Menschen wie Sie braucht unsere Kirchengemeinde. Worum es geht? Als Mitglied des Gemeindekirchenrates üben Sie eine wichtige Leitungsfunktion für Ihre Gemeinde aus. Sie gestalten gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im Gemeindekirchenrat die Gemein- dearbeit und sind in Entscheidungs- prozesse eingebunden, die Glau- bensfragen ebenso betreffen können wie zum Beispiel die Renovierung von Räumlichkeiten. Haben Sie Interesse an einer Kandidatur oder zunächst einfach Fragen zur Arbeit im Gemeindekirchenrat? Wenden Sie sich gern an unsere Kirchenältesten, an die Pastoren oder die Pastorin. Informieren können Sie sich auch im Internet Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!

12 Jubelkonfirmationen Sande + Cäciliengroden Die Kronjuwelen-Konfirmation nach 75 Jahren feierte am 4. September in der Sander St.-Magnus-Kirche Karl Hoting. Gleichzeitig begingen auch 22 goldene Konfirmanden und ebenfalls 22 diamantene Konfirmanden dort ihr Jubiläumsfest. Gleichzeitig fand in der Christuskirche ein Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation statt. Bei der anschließenden Teetafel ergab sich für die 6 Cäciliengrodener Goldkonfirmanden eine erste Gelegenheit zum Austausch, bevor die Gruppe sich auf den Weg nach Sande machte. Dort wurde beim Mittagessen gemeinsam weitergefeiert. Viele Geschichten aus alten Zeiten wurden erzählt, bevor es dann bei einer Rundfahrt durch Sande um die neuesten Entwicklungen ging. Lothar Mehl und Heinz Schollenberger berichteten hier aus der Gemeinde. Den Abschluss des Festtages bildete nach dem Kaffeetrinken eine Andacht in der St.-Magnus-Kirche. Bilder: Annette Kellin

13 Der Lauftreff läuft weiter auf Kurs Das Ziel ist erreicht, doch aufhören kommt gar nicht in Frage. Im Frühling hatte sich bei der Christuskirche ein Lauftreff gebildet, rund 20 Läufer sind hier aktiv. Ziel war die Teilnahme am Jever-Fun-Lauf in Schortens, der Ende August stattfand. Trotz des schwül-warmen Wetters an diesem Tag haben die meisten ihr gestecktes Ziel auch erreicht. Doch jetzt Schluss zu machen, kommt für die Gruppe gar nicht in Frage. Im Gegenteil, mittlerweile hat sich sogar eine Walkingrunde angeschlossen und erweitert den Kreis noch. Und es wird schon fleißig Ausschau gehalten, wo sich noch andere Laufveranstaltungen anbieten. Denn allen hat das gemeinsame Training und der Wettkampf gut gefallen. Rolf Engel (45) zum Beispiel ist schon drei Jahre lang allein gelaufen. Er wollte ganz einfach sportlich fit werden. Das hat er auch geschafft und dabei ein tolles Gefühl erlebt, erzählt er. Besser sei es aber noch gewesen, mit der Gruppe zu laufen. Hier war er oft mit Erik Wendeling unterwegs, der die Gruppe anleitete und dabei habe er wirklich seine Grenzen erleben können. Kim Janowsky hat ebenfalls zum Ziel, sich eine vernünftige Kondition aufzubauen und Carmen Schmidt (43) ist mittlerweile schon ganz erstaunt, dass sie wirklich zehn Kilometer durchhalten kann. Dabei helfen mir auch die anderen, die mich einfach mitziehen, sagt sie. Pastorin Meike von Fintel findet übrigens, dass der Lauftreff viel mit dem Glauben zu tun hat, denn auch hier geht es um die Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig stützt und weiterbringt. Text + Foto: Annette Kellin Für Erwachsene: am 3.10.: ab 4.10.: ab : am am : am : ab 3.11.: am 3.11.: am 7.11.: am 7.11.: am : Für Kinder: Termine in der Alten Pastorei Gesellschaftsspiele: 1 x Mo: Uhr Wollig & warm: jeden Di.: Uhr Frühstücksstricken: 6 x Mo.: 9 11 Uhr / 14-tägig Predigtvorgespräch: 1 x Do: Uhr Häkelfilztasche: 1 x Mo.: Uhr Platt snacken und singen: 1 x Fr: Uhr Entspannungsübungen für sich entdecken 7 x Do.: Uhr Predigtvorgespräch: 1 x Do: Uhr Mützencafé: 1 x Mo.: Uhr Gesellschaftsspiele: 1 x Mo: Uhr Platt snacken und singen: 1 x Fr: Uhr am 5.10.: am 29./30.10.: am : Eulen aus Baumrinde (ab 6 Jahren) 1 x Mi.: Uhr Töpfern mit Kindern (ab 6 Jahren) Sa./So.: Uhr Kalender basteln (ab 6 Jahren) 1 x Mi.: Uhr Der Lauftreff der Christuskirche beim Start zum Jever-Fun-Lauf. Anmeldungen zu den Angeboten nimmt gerne Frau Schollenberger im Kirchenbüro direkt oder telefonisch unter Tel. 642 entgegen.

14 Geburtstage Freude und Trauer Taufen, Trauungen, Beerdigungen Diese Seite ist gekürzt. Die Kirchengemeinde gratuliert allen ihren Gemeindemitgliedern die im Oktober und November Geburtstag haben, herzlich. Sie ist nur in der gedruckten Version vollständig erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für diesen Umgang mit persönlichen Daten unserer Gemeindemitglieder. Vielen Dank. Gottes Segen sei mit Ihnen. Foto: epd bild

15 Ihre Ev.-luth. Kirchengemeinde in Sande Auch im Web: Pfarrstelle Sande I (Nord), Pastor Klaus Illgen, Hauptstr. 65, Tel / , pastor.illgen@ev-kirche-sande.de Pfarrstelle Sande II - Cäciliengroden, Pastorin Meike von Fintel, Paul- Hug-Straße 58, Tel / 14 38, pastorin.von-fintel@ev-kirche-sande.de Büro-Öffnungszeiten Cäciliengroden, (Petra Schollenberger): Di Uhr Pfarrstelle Sande III (Süd), Pastor Gerd Pöppelmeier, Geschäftsführender Pfarrer, Hauptstr. 70, Tel / 42 44, Fax / 46 34, pastor.poeppelmeier@ev-kirche-sande.de Kirchenbüro Sande (und Friedhofsverwaltung), Pfarramtssekretärin Petra Schollenberger, Mo. + Mi Uhr, Di Uhr u Uhr sowie Do Uhr, Uhr, Fr Uhr. Tel / 6 42, Fax / 46 56; petra.schollenberger@kirche-oldenburg.de Evangelisches Gemeindehaus Sande, Hauptstraße 72, Küster Olaf Foorden, Hausmeisterin Bärbel Krajinski, Tel / 6 42 Evangelische Erwachsenenbildung in der Alten Pastorei, Hauptstraße 65, Anmeldungen im Kirchenbüro, Telefon / 6 42 Evangelischer Kindergarten, Hauptstraße 72, Leiter Detlev-Uwe Fleischer, Tel / Ev. Gemeindehaus Die Brücke - Paul-Hug-Straße 58, Küsterin Gertrud Wolters, Tel / Jugenddiakonin Birte Kühnhold, Am Kirchplatz 13, Jever; Tel / ; birte.kuehnhold@ejomail.de; Präsenzzeiten in Sande und Cäci: siehe Gruppenseiten Anprechpartner im Gemeindekirchenrat (die Vorsitzenden der jeweiligen Ausschüsse): Friedhofsausschuss: Lothar Mehl (Tel / 34 81). Bauausschuss: Ralf Menzel (Tel / 54 78). Finanzausschuss: Heinz Schollenberger (Tel / 41 91). Ausschuss für Diakonie, Gemeindeund Öffentlichkeitsarbeit: Hartmut Siefken (Tel / 43 83). Telefonseelsorge Tel / (Tag u. Nacht kostenlos) Beratungsstelle für Ehe-, Familien und Lebensfragen Bismarckstraße 257, Wilhelmshaven, Tel / Diakonisches Werk, Jever, Lindenallee 16, Telefon / 40 51, und Weserstraße 192, Telefon / Beratungsstelle für Suchtkranke, Werftstraße 71, Wilhelmshaven, Telefon / Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: / ViSdP: Gemeindekirchenrat Sande, Redaktion: Hartmut Siefken, Meike von Fintel, Gerd Pöppelmeier, Annette Kellin, Klaus Illgen Tel / 4383, Fax / , kirche.siefken@ewetel.net

Gemeindebrief. Raum und Zeit... Ev.-luth. Kirchengemeinde. ... im Advent. Dezember 2009 / Januar St. Magnus-Kirche Sande

Gemeindebrief. Raum und Zeit... Ev.-luth. Kirchengemeinde. ... im Advent. Dezember 2009 / Januar St. Magnus-Kirche Sande Gemeindebrief Dezember 2009 / Januar 2010 St. Magnus-Kirche Sande Raum und Zeit... Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde... im Advent. Mit jedem Kind Mit jedem Kind Das geboren wird Wird

Mehr

Gemeindebrief. Danke. Gedenken. Ev.-luth. Kirchengemeinde. Oktober / November St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Gemeindebrief. Danke. Gedenken. Ev.-luth. Kirchengemeinde. Oktober / November St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Gemeindebrief Oktober / November 2009 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde mit Jubiläums- programm 50 Jahre Christuskirche Cäciliengroden Danke. Gedenken. Manchmal

Mehr

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen 2 Gedanken Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich

Mehr

August / September 2010

August / September 2010 August / September 2010 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden v.-luth. Kirchengemeinde Vom Glück, nach Hause zu kommen. Weiße Wolken O schau, sie schweben wieder Wie leise Melodien Vergessener

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dezember 2012 / Januar 2013

Dezember 2012 / Januar 2013 Dezember 2012 / Januar 2013 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Warten Eine Gefängniszelle ist ein ganz guter Vergleich für die Situation des Advents: Man wartet und hofft und tut dieses

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Oktober / November 2012

Oktober / November 2012 Oktober / November 2012 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Liebe Gemeinde, Das geistliche Wort Herbstgedicht Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fußball für das Leben

Fußball für das Leben 2 Gedanken Fußball für das Leben Ihr Alltag: Gewalt, Drogenhandel, Alkohol, sexueller Missbrauch. Ihre Perspektive: Schulabbruch, Kriminalität, Prostitution. Beim Fußballtraining können die Kinder aus

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde. Oktober/November Wir danken...

Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde. Oktober/November Wir danken... Gemeindebrief St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde Oktober/November 2008 Wir danken... Gestutzte Eiche Wie haben sie dich, Baum, verschnitten, wie stehst du fremd

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Okapia

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Okapia Februar / März 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Okapia Das geistliche Wort Foto: Lehmann Orte der Geborgenheit Wie bei Muttern zu Haus! Der Tisch eingedeckt mit zwei Tassen.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Oktober / November 2016

Oktober / November 2016 Oktober / November 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Ihr seid Gottes Ackerfeld und Gottes Bau! (1. Korinther 3,9b) Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Februar / März 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Lobe, den Herren, meine Seele, und vergiß nicht, was er Dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Weihnachtserinnerungen... Wer dankt, denkt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dezember 2016 / Januar 2017

Dezember 2016 / Januar 2017 Dezember 2016 / Januar 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Weihnachtserinnerungen... Fotos: Titelseite: Lotz Seite 2: Lehmann, Hoedt-Konken Klick! Das Smartphone

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr