Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hochdorf Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister Redaktionsschluß: Dienstag, 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr Donnerstag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-18:30 Uhr Internet: Wertstoffhof: Freitag, 14:00 Uhr-17:00 Uhr; Samstag, 9:00 Uhr-12:00 Uhr 30. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2004 Nummer 47 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 16. November 2004 Baugesuche Anbau-Überdachung an Stallgiebel auf Flst.: 142 in Appendorf Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Ausbau des Dachgeschosses als zweite Wohnung, Erlenweg 3 in Hochdorf Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Bauvoranfrage für den Neubau eines Bürogebäudes und einer Lagerhalle, an besteh. Gebäude, Steigäcker, Flst.: 396/6 in Hochdorf Das gemeindliche Einvernehmen wurde grundsätzlich erteilt. Die beantragten Befreiungen wurden nicht erteilt. Änderung der Wasserversorgungssatzung Anpassung des Wasserpreises Dieser Tagesordnungspunkt wurde vertagt, da ein Antrag von Landwirten vorlag auf Ermäßigung ihres Wasserpreises. Über diesen Antrag möchte der Gemeinderat zuerst entscheiden. Änderung der Abwassersatzung Anpassung des Abwasserpreises Bürgermeister Bonelli trug dem Gemeinderat die Kalkulation des Abwasserpreises ab dem vor. Nach eingehender Beratung beschloss der Gemeinderat den Abwasserpreis zum um 10 Cent zu erhöhen. Dieser gilt bis Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2003 Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2003 zu. Sanierung der Gemeindehalle in Schweinhausen Vergaben Bauhauptarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Grüner und Mühlschlegel aus Biberach zum Bruttopreis von ,92 vergeben. Zimmer- und Holzbauarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Wieland aus Mittelbiberach zum Bruttopreis von ,85 vergeben. Klempnerarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Gestle aus Reinstetten zum Bruttopreis von 6.912,50 vergeben. Trockenbauarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Schäfer aus Allensbach zum Bruttopreis von ,66 vergeben. Innentüren Die Arbeiten wurden an die Firma Egger aus Biberach zum Bruttopreis von 8.942,07 vergeben. Estricharbeiten Bei diesem Gewerk gab keine Firma ein Angebot ab. Es wird nun diese Ausschreibung aufgehoben und es erfolgt eine beschränkte Ausschreibung.

2 Fliesen- und Plattenarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Albinger aus Ummendorf zum Bruttopreis von ,43 vergeben. Fensterbauarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Schmid aus Unteressendorf zum Bruttopreis von ,36 vergeben. Maler- und Tapezierarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Kolesch aus Biberach zum Bruttopreis von ,55 vergeben. Gerüstarbeiten Die Arbeiten wurden an die Firma Götz aus E- berhardzell zum Bruttopreis von 3.947,57 vergeben. Heizungsinstallation Die Arbeiten wurden an die Firma Schnitzer aus Winterreute zum Bruttopreis von ,43 vergeben. Sanitärinstallation Die Arbeiten wurden an die Firma Wohlhüter aus Ringschnait zum Bruttopreis von ,07 vergeben. Elektroinstallation Die Arbeiten wurden an die Firma Gnannt aus Schweinhausen zum Bruttopreis von ,92 vergeben. Innenputz/ Vollwärmeschutz Die Arbeiten wurden an die Firma Glaser und Gorzalsky zum Bruttopreis von ,16 vergeben. Bekanntgaben und Verschiedenes Der Gemeinderat hatte den Kirchengemeinderat von Schweinhausen gebeten einen Vorschlag zur Namensgebung für zwei Stichstraßen im neuen Baugebiet Stockäcker VI zu unterbreiten. Der Gemeinderat übernahm den Vorschlag, so dass die Straßennamen für die beiden Stichstraßen im neuen Baugebiet Stockäcker VI, Marienweg und Irene von Schwaben-Weg lauten. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Vorankündigung zur Erhöhung der Wassergebühren Die Wasserversorgung in der Gemeinde Hochdorf wird als so genannte kostenrechnende Einrichtung geführt, die nach den Bestimmungen des Gemeindewirtschaftsrecht kostendeckend betrieben werden soll. In die Wasserversorgung wurden in den vergangenen Jahren entsprechende Investitionen getätigt. Die Einwohner müssen sich daher darauf einstellen, dass der Gemeinderat im Frühjahr 2005 zum die Gebühren erhöhen wird. Zuvor werden aber die neuesten Ablesedaten abgewartet um eine möglichst genaue Grundlage zu bekommen. Versorgungsamt Ulm Durch Artikel 119 des Verwaltungsstruktur- Reformgesetz vom werden die Versorgungsämter mit Wirkung vom in die Landratsämter eingegliedert. Das Versorgungsamt Ulm wird aufgelöst und steht als Ansprechpartner ab Januar 2005 nicht mehr zur Verfügung. Das bedeutet, dass in allen Versorgungsangelegenheiten nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (wie Angelegenheiten nach den Bundesversorgungsgesetz, Opferentschädigungsrecht, Infektionsschutzgesetz, Soldatenversorgungsgesetz etc.) und allen Behindertenangelegenheiten nach dem Schwerbehindertenrecht des SGB IX ab diesem Zeitpunkt das Landratsamt, in dessen Bereich Berechtigte oder Antragsteller/innen ihren Wohnsitz haben, zuständig ist. Für Berechtigte oder Antragsteller/innen mit Wohnsitz im Stadtkreis Ulm ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis zuständig. In Angelegenheiten der orthopädische Versorgung nach dem Sozialen Entschädigungsrecht ist ebenfalls das Landratsamt Alb-Donau-Kreis zuständig, auch wenn Berechtigte oder Antragsteller/innen ihren Wohnsitz nicht in diesem Landkreis haben. Die Landratsämter Alb-Donau-Kreis und Göppingen führen die Aufgaben des Versorgungsamtes gemeinsam in der Dienststelle in Ulm durch. Berechtigte oder Antragsteller/innen mit Wohnsitz im Landkreis Göppingen wenden sich bitte an diese gemeinsame Dienststelle (Anschrift: Landratsamt Ulm, Postfach 28 20, Ulm). Das Landratsamt Biberach informiert Deutschkurse für ausländische Mitbürger Das Landratsamt Biberach bietet zusammen mit der Volkshochschule Biberach wieder Deutschkurse für Fortgeschrittene an. Teilnahmeberechtigt sind Ausländer ab 16 Jahren mit einem auf Dauer angelegten Bleiberecht. Die Kurse umfassen 100 Unterrichtsstunden und finden von November Dezember jeweils am Vormittag von Uhr statt. Die Kurse werden finanziell gefördert von der Landesstiftung Baden- Württemberg. Es verbleibt eine Eigenbeteiligung an den Kosten von 100. Informationen und Anmeldungen bei Frau Witt, Landratsamt Biberach, Telefon: 07351/ Gemeinschaftskonzert der Kreisjugendmusikkapellen Biberach und Ravensburg: Beflügelt vom Erfolg beim gemeinsamen Konzert mit dem Verbands-Jugendorchester des Landkreises Ulm-Alb-Donau im letzten Jahr ist die Kreisjugendmusikkapelle Biberach am Sonntag, 21. November 2004, um Uhr in der Stadthalle Bad Schussenried Gastgeber bei einem Gemeinschaftskonzert mit dem Verbands-Jugendblasorchester Ravensburg. Der Eintritt ist frei. Seite 2

3 Das Kreisgesundheitsamt informiert: Vermehrter Kopflausbefall in Kindergärten und Schulen Wie jedes Jahr im Herbst beobachtet das Kreisgesundheitsamt einen Anstieg der Meldungen über Kopflausbefall von Kindergarten- und Schulkindern. Dieses Jahr liegen mit 32 Meldungen seit Schuljahrsbeginn im September bereits deutlich mehr vor als im Vorjahr. Das Kreisgesundheitsamt weist nochmals ausdrücklich darauf hin, wie wichtig es ist, dass Eltern einen Kopflausbefall rasch erkennen und sofort in enger Kooperation mit Arzt oder Apotheker behandeln. Ein Kopflausbefall bei Kindern muss dem Kindergarten oder der Schule umgehend gemeldet werden, damit alle Kontaktpersonen frühzeitig über eine Ansteckungsgefahr informiert werden können. Kopfläuse können weder springen noch fliegen. Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Filzläusen, die am Körper leben, und den Kleiderläusen, spielt mangelnde Hygiene beim Erwerb von Kopfläusen keine Rolle. Durch Kopfläuse werden in Europa keine Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien übertragen. Allerdings verursachen Kopfläuse lästigen Juckreiz und - infolge des Kratzens - entzündete Wunden auf der Kopfhaut. Läuse sind grau oder rötlich (nach Blutnahrung) und werden 3 mm groß. Sie sind ziemlich flink. Deshalb findet man eher Nissen (Läuseeier) meist in der Nähe des Haaransatzes als ca. 1 mm große weißlich glänzende, festklebende Verdickungen. Mittel zur Abtötung von Kopfläusen sind äußerlich anzuwendende Lösungen, Shampoos oder Gele. Die insektentötenden Substanzen Allethrin, Lindan, Permethrin bzw. Pyrethrum Pyrethroide gewährleisten bei korrekter Anwendung in aller Regel einen Behandlungserfolg. Insektizidfreie Mittel, Heißlufthauben, Saunabesuche und andere Hausmittel sind unzuverlässig. Die Behandlung von Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern sollte durch Auskämmen des mit 3%-iger Essiglösung über 4 Wochen unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Dabei erleichtert Essigwasser nur das Auskämmen und tötet weder Kopfläuse noch Nissen ab. Allerdings können gelegentlich Läuseeier (Nissen) eine korrekte Behandlung mit Läusemitteln überleben. Deshalb ist eine zweite Behandlung nach 8-10 Tagen erforderlich, um die Läuseplage sicher loszuwerden. In diesem Zeitraum sind alle Larven aus den verbliebenen Eiern geschlüpft, haben den Kopf ihres Wirts noch nicht verlassen und selbst keine Eier gelegt. Jeder Mensch kann Kopfläuse bekommen. Sie werden in der Regel bei direktem Kontakt von Kopf zu Kopf übertragen; der indirekte Weg über gemeinsam benutzte Kämme, Bürsten und Textilien ist eher die Ausnahme, denn Kopfläuse sind alle 2-3 Stunden auf eine Blutmahlzeit angewiesen, sonst trocknen sie aus und sterben spätestens nach 55 Stunden. Seite 3 Polizeidirektion Biberach Vier Festnahmen und mehr als 2 kg Haschisch sicher gestellt Der Polizeidirektion Biberach gelang am Sonntag in Bad Schussenried ein erfolgreicher Schlag gegen die Drogenkriminalität. Bei dem Zugriff von Schutzund Kriminalpolizei wurden vier Personen festgenommen, etliche Wohnungen durchsucht und insgesamt 2,1 kg Haschisch sichergestellt. Gegen drei der Beschuldigten im Alter zwischen 42 und 47 Jahren beantragte die Staatsanwaltschaft Ravensburg Haftbefehle. Die Aktion lief nach längeren Vorermittlungen am Sonntag gegen 10 Uhr in Bad Schussenried an. Beteiligt waren Drogenfahnder aus Biberach, Beamte der Bereitschaftspolizei und Hundeführer. Zwei aus Nordrhein-Westfalen stammende Rauschgiftkuriere im Alter von 16 und 47 Jahren wurden im Stadtgebiet auf offener Straße festgenommen. Das Duo war unbewaffnet und leistete keinen Widerstand. Bei der Durchsuchung der Personen wurde in einer Laptoptasche rund ein Kilogramm Haschisch sicher gestellt. In der Folge inspizierte die Polizei vier Wohnungen in Bad Schussenried und Umgebung, eine im Raum Riedlingen sowie eine weitere am Wohnsitz der Drogenkuriere. Gelohnt hat sich die polizeiliche Suche insbesondere in Bad Schussenried. In dem Räumlichkeiten eines 42-Jährigen wurden bei diesem rund 600 Gramm Haschisch und bei seinem 45-jährigen Gast rund 450 Gramm derselben Droge entdeckt. Nach Lage der Dinge stammt das bei den Kurieren sicher gestellte Rauschgift von dem 45-Jährigen und dieser ist als Drahtzieher des Rauschgiftgeschäfts anzusehen. Bei den übrigen Durchsuchungen entdeckten die Beamten Kleinmengen an Drogen sowie entsprechende Utensilien. Die beiden Kuriere sowie die 42 und 45 Jahren alten Männer aus Bad Schussenried wurden festgenommen. Der erst 16-jährige Beschuldigte wurde dem Jugendamt übergeben. Das Haupttrio wird im Laufe des Montags dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt. Alle vier Genannten sind arbeitslos und teilweise einschlägig vorbestraft. Eine besonders hohe Straferwartung trifft den 47- Jährigen aus Nordrhein-Westfalen. Weil er einen Minderjährigen zum Drogentransport missbraucht hat, droht ihm eine Freiheitsstrafe von nicht unter fünf Jahren. Die übrigen Beschuldigten kamen nach Vernehmungen und teils auch erkennungsdienstlichen Behandlungen wieder auf freien Fuß. Das Staatliche Forstamt Biberach informiert Lehrgang für Privatwaldbesitzer am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe: Das A B C der Nadelholzdurchforstung Termin: Teilnehmerkreis: Waldbauern und Privatwaldbesitzer, die vor der Durchforstung ihres Nadelholzbestandes stehen und sich unsicher sind, wie viele und welche Bäume gehauen werden können.

4 Lehrgangsinhalt: Das Seminar soll Sie sicher machen in der Entscheidung, die richtigen Bäume zu entnehmen. Sie erhalten einen Überblick, wie eine Massen- und Sortimentsschätzung erfolgen kann und wie eine Hiebsmaßnahme zu organisieren ist. Zur Abrundung stellen wir Ihnen einige maschinelle Verfahren vor, die bei Durchforstungen angewandt werden können. Bei Exkursionen und Übungen im Wald werden wir uns die Grundlagen erarbeiten. Kosten: Die Seminare sind für badenwürttembergische Privatwaldbesitzer kostenfrei. Lediglich die Übernachtungs- und Verpflegungskosten am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe werden in Rechnung gestellt. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss: 24. November 2004 Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard- Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , Internet: Problemstoff-Sammelaktion Mitmachen die Umwelt schützen Der Landkreis Biberach bietet wieder eine kostenlose Entsorgung von Problemstoffen an. Der Abgabetermin für unsere Gemeinde ist am Freitag, von 13:30-14:00 Uhr beim Rathaus in Hochdorf. Bitte beachten Sie: Dies ist die letzte Problemstoff-Sammelaktion in diesem Jahr. Das Fundbüro informiert Folgende Gegenstände können während der Öffnungszeiten im Rathaus (Zimmer 2) abgeholt werden: 1 Kinder-Cordhose LANDWIRTSCHAFT Holzsortierung und Holzvermarktung Termin: Teilnehmerkreis: Waldbauern und Privatwaldbesitzer, die das Holz aus ihrem Wald selbst vermarkten oder sich Hintergrundwissen aneignen wollen. Lehrgangsinhalt: Wenn Sie beim Holzverkauf fachkundig auftreten wollen, müssen Sie Kenntnisse haben über die Sortiervorschriften und diese anwenden können. Sie benötigen Hintergrundwissen zur Sortimenteinteilung und zur Holzmarktsituation und sollten einiges über die Holzverwendung wissen. Im Lehrsaal, bei Sortierungsübungen im Wald und beim Besuch eines holzverarbeitenden Betriebes machen Sie sich fit. Kosten: Die Seminare sind für badenwürttembergische Privatwaldbesitzer kostenfrei. Lediglich die Übernachtungs- und Verpflegungskosten am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe werden in Rechnung gestellt. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss: 14 Tage vor Lehrgangsbeginn Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard- Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Internet: Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Dangel findet am Donnerstag, ab 14:00 Uhr im Rathaus Hochdorf statt. Um telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass das Notarzimmer im Untergeschoss des Rathauses ist. Sie erreichen es über die Heinrichsburger Straße (Eingang neben der Telefonzelle). Seite 4 Zukunft der Biomasseerzeugung Wie entwickeln sich die Märkte für Biomasse? Wohin geht die technische Entwicklung beim Biogas? Auf Einladung der Biberacher Landwirtschaftsmeister zeigen Josef Pellmeyer vom Fachverband Biogas und Bruno Krieglstein vom Ministerium Ländlichen Raum die Perspektiven der Biomassenutzung auf und erläutern wie man damit auch in Zukunft Geld verdienen kann. Termin: Montag, 22. November 2004, Uhr im Hotel Mohren in Ochsenhausen. Advents- und Weihnachtsdekoration Der Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschüler Biberach/Laupheim e.v. bietet am Mittwoch, 24. November 2004 um Uhr einen Kurs Advents- und Weihnachtsdekoration an. Er findet auf dem Firmengelände der Firma Lämmle in Füramoos, Riedweg 3 statt. Kursleiterin ist Frau Gabi Lämmle aus Füramoos. Anmeldungen beim Amt für Landwirtschaft Biberach über Tel / Schlagkartei, Palm, Feldbuch Der Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschüler Biberach/Laupheim e.v. veranstaltet am Mittwoch, 24. November 2004 um Uhr im Adler in Hürbel einen Informationsabend zum Thema Schlagkartei, Palm, Felduch. Herr Muth von Agrocom, Herr Bühler aus Hattenburg und Herr Huchler vom Amt für Landwirtschaft Biberach stellen Schlagkarteien über PC, Palm und Feldbuch vor. Ab 01. Januar 2005: Aufzeichnungspflicht für Landwirte! An diesem Abend können Schlagkarteien und Feldbücher erworben werden. Lehrfahrt Gruppenhaltung von Wartesauen Das ALLB Biberach führt am Freitag, den 03. Dezember 2004 diese Lehrfahrt in den Raum Offenburg durch. Besichtigt werden 3 Betriebe mit unterschiedlichen Haltungs- und Fütterungsarten, die jedoch alle

5 die ab 2006 geltenden Vorgaben erfüllen. Je nach Teilnehmerzahl wird die Fahrt mit Bus oder PKW durchgeführt; Kosten entstehen für Fahrt und Schutzkleidung. Anmeldung bis zum unter Tel.: 07351/ ist zwingend erforderlich. Bauernverband Biberach-Sigmaringen Winterversammlung für die Region Eberhardzell am Freitag, den 26. November 2004, Uhr im Gasthaus Löwen in Eberhardzell gemeinsam mit dem Amt für Landwirtschaft Biberach. Über aktuelle Agrar- und Verbandpolitik spricht Kreisobmann Gerhard Glaser. Themen aus der Sicht des Amtes für Landwirtschaft behandelt Landwirtschaftsdirektor Konrad Stützle. Über die aktuellen Reformen im Steuer- und Sozialrecht informiert Kreisgeschäftsführer Egon Oehler. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Diskussion und Fragen zur Verfügung Neue Landjugendvorsitzende gewählt Andrea Hanser, Betriebswirtin aus Waldburg und Jochen Rebmann, Landwirtschaftsmeister aus Rottenburg-Hailfingen heißen die neuen Vorsitzenden des Bundes der Landjugend Württemberg- Hohenzollern (BdL). Rund 80 Landjugenddelegierte wählten sie bei der Landesversammlung in Biberach einstimmig an die Spitze des neunköpfigen Vorstandes. Ihre Vorgänger Marianne Haller (Grünkraut) und Markus Moser (Meckenbeuren) wurden mit stehendem Applaus verabschiedet. Nachgewählt in den neunköpfigen Vorstand wurden Stefan Assfalg (Eberhardzell), Simon Igel (Dürmetingen) und Kathrin Bochtler (Oberessendorf), ein weibliches Amt bleibt im paritätisch besetzten Gremium unbesetzt. Die zweitägige Landesversammlung stand unter dem Motto "Kreatives Land". In Kleingruppen wurde das Thema umgesetzt: handwerkliche Kreativität konnte man bei einem Schweißkurs im Berufsschulzentrum erlernen, ein Workshop "Kreativitätstechniken" vermittelte Methoden geistiger Arbeit, daneben gab es einen kniffligen Schwäbisch-Kurs und ein Improvisationstheater, das beim abendlichen Rahmenprogramm beste Partystimmung verbreitete. Stellungnahme verabschiedet Neben Tätigkeitsbericht und Weiterarbeit an der innerverbandlichen Organsations-entwicklung, verabschiedeten die Delegierten eine Stellungnahme mit dem Titel "Einstieg statt Ausstieg! - Schulabgänger und Jugendliche brauchen berufliche Perspektiven!" Darin werden Politik, Wirtschaft, Schulverwaltung, aber auch Eltern und die Jugendlichen selber aufgefordert, Neues zu wagen und Verantwortung für die berufliche Zukunft junger Menschen zu wahrzunehmen. Die Stellungnahme ist beim BdL erhältlich, Telefon: 07524/ und kann die kommenden Tage unter " heruntergeladen werden. Notrufnummern Polizei: 110 Bereitschaftsdienst: Notarzt, Feuerwehr: 112 oder Sozialstation: Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege ASB : Arbeiter-Samariter-Bund Biberach Mobile, soziale Dienste und Krankenpflege MR Soziale Dienste egmbh : Haushaltshilfe und Familienpflege Diakonie-Sozialstation: Ambulante Pflege für Zuhause: Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaft und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe. Kontakt- und Wochenenddienst für die Gemeinde Hochdorf: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinden Hochdorf-Schweinhausen-Unteressendorf Telefonnummern/Öffnungszeiten: Pfarrer Hermann Boos: Tel Pfr. i. R. Gebhard Niedermaier: Tel Pfr. i. R. Helmut Waibel: Tel Diakon Hans-Peter Ziegler: Tel. 678 Pfarrbüro Frau Marx: Tel Fax KathPfarramt.Schweinhausen@drs.de Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Kath. Bücherei Hochdorf Mittwoch: von Uhr bis Uhr Sonntag: 1 Stunde nach dem Hochdorfer Gottesdienst Seite 5

6 GOTTESDIENST-ANZEIGER 21. November Christkönigssonntag 1. Lesung: Sie salbten David zum König von Israel 2 Sam 5, Lesung: Er hat uns aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes Kol 1,12-20 Evangelium: Hochdorf Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Lk 23,35-43 Ministranten L. u. H. Müller, N. u. P. Braun, P. Albinger, A. Hiestand, J. Bitterwolf, A. Schietzel, E. Bayer, B. T. Stauss, N. Huber, A. Braun Sonntag, Christkönigssonntag Jugendkollekte 9.45 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmbewerbern Mittwoch, Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten 8.00 Uhr Hl. Messe (Rosina Walter) Donnerstag, Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Rosenkranz Freitag, Hl. Konrad und Hl. Gebhard 8.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, Adventsonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Schweinhausen Ministranten : S. Reich, M. Kehrle. F. Wiest, M. Schreijäg Sonntag, Christkönigssonntag Jugendkollekte 8.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe Louisa Anna Embrinati Dienstag, Hl. Klemens 8.00 Uhr Hl. Messe (Anna Alber) Mittwoch, Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten Uhr Rosenkranz Donnerstag, Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Hl. Messe (1. Jahrtag Anton Kopf) Sonntag, Adventsonntag 9.45 Uhr Eucharistiefeier Seite 6 Unteressendorf Ministranten T. Mohr, M. u. M. Hauler, P. Zinser, S. Rundel, C. u. A. Wiedemann, M. u. V. Baur, M. Maucher, H. Rauch, F. Werner Sonntag, Christkönigssonntag Jugendkollekte 9.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, Hl. Cäcilia 8.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Rosenkranz Freitag, Hl. Konrad u. Hl. Gebhard 8.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, Adventsonntag 9.45 Uhr Eucharistiefeier Kirchliche Nachrichten Zählung der Gottesdienstbesucher Laut Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz werden für den Zweck der kirchlichen Statistik die Gottesdienstteilnehmer einheitlich am 2. Sonntag in der Fastenzeit und am 2. Sonntag im November gezählt. Danach haben wir in Hochdorf im Durchschnitt 90 Kirchenbesucher, das sind 13,9 % der Gemeindemitglieder; in Schweinhausen 111, das sind 26,9 % und in Unteressendorf 135, das sind 29,8 %. Jugendgottesdienst am Christkönigsfest Wir laden alle Jugendlichen besonders unsere Firmlinge zum Jugendgottesdienst am Sonntag, um 9.45 in Hochdorf recht herzlich ein. Das Thema dieses Jugendgottesdienstes lautet: "Durchkreuzt" Kath. Öffentliche Bücherei Hochdorf - Bücherabholung - Die bestellten Bücher können am Sonntag in der Bücherei von Uhr und am Mittwoch, von Uhr abgeholt werden. Ihr Büchereiteam Hubertusmesse in der Pfarrkirche Ummendorf Am Sonntag, 21. November 2004 um 9.45 Uhr wird in der Pfarrkirche Ummendorf eine Hubertusmesse mit einer Parfarcehorngruppe aus Ostrach- Krauchenwies, aufgeführt. Bei diesem Gottesdienst wird auch die neue Fahne der Blutreitergruppe Ummendorf geweiht. Alle Interessierten sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen.

7 Offener Singkreis Wir treffen uns wieder am 24. November. Kommt alle recht zahlreich. Konzert in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist in Ummendorf am Montag, 13. Dezember, Uhr mit den Schwarzmeer Don Kosaken Ganz in der Tradition der in den 30er Jahren gegründeten Kosakenchöre pflegen die Schwarzmeer Don Kosaken die Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie und der alten Volksweisen ihres Heimatlandes. Seit fast 30 Jahren tritt das berühmte Ensemble unter Leitung von Vassil Kantchev in Europas Kirche und Konzertsälen auf und bringt dem begeisterten Publikum die Vielfalt der russischen Kultur nahe. Eintritt Vorverkauf: Erwachsene 12,--, Schüler/Studenten 9,-- An der Abendkasse: 14 / 11,-- Kartenvorverkauf im Kath. Pfarramt Ummendorf zu den üblichen Öffnungszeiten. FRAUENKREIS HOCHDORF Am Donnerstag, basteln wir unter der Anleitung von Frau Heckenberger aus Füramoos weihnachtliche Dekos. Da Frau Heckenberger wissen muss, wie viel Material benötigt wird, solltet Ihr Euch bis spätestens Montag, bei Eva, Tel. 1210, anmelden. Evangelische Kirchengemeinde Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Samstag, 20. November :30 Uhr Synode des Evangelischen Kirchenbezirks Biberach (Spitalkirche Biberach) anschließend Martin- Luther-Gemeindehaus Biberach Sonntag, 21. November :30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Taufe (Versöhnungskirche; Blödt und Schuttkowski) - anschließend Kirchenkaffee 09:30 Uhr Sonntagskinderclub Montag, 22. November :15 Uhr Mini-Club (Versöhnungskirche) 09:15 Uhr Mini-Club (Füramoos) 09:45 Uhr Mini-Club (Rindenmoos; Gemeindehaus Alte Schule ) Dienstag, 23. November :15 Uhr Mini-Club (Versöhnungskirche) 09:15 Uhr Mini-Club (Eberhardzell; Haus St. Margaretha) 09:15 Uhr Mini-Club (Füramoos) 19:45 Uhr Ökumenischer Gebetskreis Mittwoch, 24. November :15 Uhr Mini-Club (Versöhnungskirche) 14:30 Uhr Konfirmanden Gruppe 2 19:30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 25. November :15 Uhr Mini-Club (Eberhardzell; Haus St. Margaretha) 14:00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag (Kath. Gemeindehaus Ummendorf) 20:00 Uhr Ökumenischer Meditationskreis (Versöhnungskirche) 20:00 Uhr Frauenkreis AUS DER GEMEINDE Bezirkssynode Am Samstag, 20. November 2004 startet die Synode des Evangelischen Kirchenbezirks Biberach mit einem Gottesdienst um 8:30 Uhr in der Spitalkirche. Anschließend berät die Synode in öffentlicher Sitzung im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Straße 18, u.a. über folgende Tagesordnungspunkte: - Bericht des Schuldekans Wirtschaftliche Entwicklung der Diakonie-Sozialstation, Entlastung 2002 und Wirtschaftsplan 2005 Haushaltsplan Ewigkeitssonntag Im Gottesdienst am 21. November gedenken wir namentlich unserer verstorbenen Gemeindeglieder, entzünden für jeden eine Kerze und schließen sie in die Fürbitte ein. An diesem Sonntag wird in der Versöhnungskirche getauft: Pierre Manthey aus E- berhardzell: Wir wünschen der Tauffamilie Gottes Segen. Die Predigt an diesem letzten Sonntag im Kirchenjahr hält Pfarrer i. R. Dieter Blödt aus Ulm, der von 1958 bis 1960 als Vikar in Eberhardzell bzw. Ummendorf tätig war. Einige werden ihn aus dieser Zeit sicher noch kennen und sich darüber freuen, dass beim anschließenden Kirchenkaffee Gelegenheit zum Gespräch mit ihm und seiner Frau sein wird. Ökumenischer Seniorennachmittag Am Donnerstag, , 14 Uhr, findet der alljährliche ökumenische Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus in der Schweinhauser Straße statt. Dieses Jahr gestalten wir von der evangelischen Seite aus das Programm, u.a. wird unser Kirchenchor zu sehen und zu hören sein, gemeinsames Singen kommt natürlich auch nicht zu kurz und für die Einstimmung in die Adventszeit gibt es verschiedene Texte. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und einem Vesper bestens gesorgt. Offener Frauenkreis Ummendorf Wie immer kurz vor Beginn der Adventszeit basteln wir auch dieses Jahr wieder etwas für die Weihnachtsdekoration. Wir fertigen als Türschmuck einen Elch aus Tonpapier am Donnerstag, um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Ummendorf. Bitte mitbringen: Schere; Kleber, Bleistift. Bettina Weber Marion Wöhl Tel Tel Seite 7

8 Sonntagskinderclub Am Sonntag, 21. November, treffen sich um 9:30 Uhr alle Kinder in der Versöhnungskirche, die eine Rolle in dem Weihnachtsspiel bekommen haben. Die Probe findet parallel zum Gottesdienst statt. Vorankündigung Adventsnachmittag Am 1. Advent, , findet unser diesjähriger Adventsnachmittag statt. Beginnen wird er um 17 Uhr mit einem Konzert des Justin-Heinrich-Knecht- Quintetts unter der Leitung von Kantor Ralf Klotz. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal bei Glühwein, Punsch und Gebäck. Merken Sie sich diese besondere Aufführung also schon vor! VEREINSNACHRICHTEN Musikverein Unteressendorf 1763 e.v. Einladung zum Herbstkonzert Am Samstag, 20. November 2004, veranstaltet der Musikverein Unteressendorf sein Herbstkonzert im Gemeindehaus in Unteressendorf. Beginn ist um 20:00 Uhr. In diesem Jahr gestaltet die Gemeindejugendkapelle mit ihrem Dirigenten Markus Christ den ersten Teil unseres Konzertes. Die Jugendlichen aus unserer Gemeinde präsentieren mit einem Marsch, einem Zulu-Song und einer Ballade eine abwechslungsreiche Blasmusik. Danach zeigt der Musikverein Unteressendorf, unter der Leitung von Gerhard Rundel, mit Stücken aus diversen Epochen, aus verschiedenen Stilrichtungen und von den unterschiedlichsten Komponisten sein Können. Dirigent Gerhard Rundel, unterstützt vom 1. Vorsitzenden Stefan Hofmeister, hat ein unterhaltsames Programm ausgearbeitet. Die Höhepunkte darin bilden die Ouverture Capricieuse von Paul Kühmstedt, eine Zusammenstellung aus dem Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber und die Ouverture leichte Kavallerie von Franz von Suppe. Freuen Sie sich außerdem auf verschiedene Solostücke und ansprechende Musik. Der Musikverein Unteressendorf freut sich auf Ihr Kommen. Musikverein Schweinhausen e.v. Herbstkonzert Am Samstag, 27. November 2004 um 20:00 Uhr veranstaltet der Musikverein Schweinhausen in der Gemeindehalle sein diesjähriges Herbstkonzert. Neben der Musikkapelle präsentiert sich in diesem Jahr auch die Gemeindejugendkapelle Hochdorf- Schweinhausen-Unteressendorf. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Schweinhausen. Am kommenden Sonntag um Uhr findet in der Gemeindehalle der Vorspielnachmittag des Musikvereins Hochdorf statt. Dabei haben die Jungmusiker die Möglichkeit zu zeigen, was Sie in Ihrer Ausbildung bereits gelernt haben. Außerdem stehen auch Vorträge der Grundschule und der Jugendkapelle auf dem Programm. Wenn Sie sich also gerne bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, und einem Stück Kuchen, von unseren jungen Musikerinnen und Musikern unterhalten lassen wollen, dann kommen Sie am Sonntagnachmittag in die Gemeindehalle. TSV-Hochdorf Abt. Fußball TSV Hochdorf Aßmannshardt 1:6 (1:3) Gegen Aßmannshardt wollte die erste Mannschaft ihren Aufwärtstrend aus den letzten Spielen fortsetzen. Dies gelang auch die ersten 20 Minuten. Die Heimmannschaft spielte aggressiv und druckvoll, störte den Gegner früh und kam zu einigen Torchancen. Der Knackpunkt im Spiel war ein Dreierpack der Gäste zwischen der 20. und 26. Minute, mit der ersten gefährlichen Aktion gingen diese mit 1:0 in Führung und ließen zwei schnelle Treffer folgen. Der TSV versuchte in der Folge sein Spiel aus der Anfangsphase wieder zu finden, was aber nicht mehr gelang. Man erspielte sich zwar ein leichtes Übergewicht, konnte dies aber nur einmal, kurz vor der Pause, zum 1:3 durch Thomas Pulter nutzen. Er traf mit einem sehenswerten Volleyschuss, der an einem anderen Tag sicher zu mehr Jubel geführt hätte. Besser als Hochdorf machte es der Gegner, er erzielte noch drei weiter Treffer zum 1:6 Endstand und hatte in M. Hertenberger mit vier Treffern seinen besten Spieler. Ein weiterer Wehmutstropfen aus diesem Spiel ist für die Hochdorfer eine Bänderverletzung von Spielertrainer R.Reichart, deren Schwere zwar noch nicht bekannt ist, die aber sicherlich eine Zwangspause erforderlich machen wird. Schlechte Vorzeichen also für das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Laupertshausen am Bleibt zu hoffen, dass der TSV in diesem Spiel seinen Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen kann. Die Reserve hat von drei eingeplanten Punkten nur einen geholt. Nach mäßigem Spiel sah es bis kurz vor Schluss nach einem Sieg aus, doch mit einem Fernschuss glichen die Gäste aus und nahmen verdient einen Punkt mit nach Hause. Den Treffer für Hochdorf erzielte Stefan Niederer. Anpfiff am : und 12:45 Uhr in Hochdorf Seite 8

9 AH-FUSSBALL Am Freitag beginnt die Ah-Mannschaft mit dem Hallentraining. Beginn ist um Uhr (bitte pünktlich erscheinen) in der Sporthalle in Hochdorf. Auch Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Jugendfußball Ergebnisse von den letzten beiden Wochenenden B-Jugend Sa. 6. Nov. SG Althein/Ingerkingen/Schemmerh. - SG W'stadt/Hochdorf 2:6 Das letzte Spiel im Jahr 2004 gewannen wir gegen SG Altheim/Schemmerhofen/Ingerkingen mit 6 : 2. Die B-Jugend überwintert damit auf dem 3. Tabellenplatz. Torschützen: 2x Johannes Bohner, 2x Elias Müller, 1x Daniel Baur, 1x Eigentor Bernhard Zeh C-Jugend Sa. 6. Nov. SV Schemmerhofen - SG Hochdorf/W'stadt 2:2 (0:2) Nach einer herausragenden ersten Halbzeit ging die 2:0 Führung völlig in Ordnung. Die zweite Hälfte wurde total verschlafen. Die Zuordnung stimmte ü- berhaupt nicht mehr, so dass Schemmerhofen noch 2 glückliche Tore zum Ausgleich erzielen konnte. Torschützen: Christian Wiedemann und Christian Geiss. Sa. 13. Nov. SV Tannheim - SG Hochdorf/W'statt 0:5 (0:2) Wir waren fast über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Somit geht der Sieg auch völlig in Ordnung. Die ersten 2 Tore erzielte Markus Krattenmacher, die anderen 3 machte Christian Geiss, der jetzt schon 14 Tore in seinem zehntem Spiel erzielen konnte. Alexander Kloos D-Jugend, Samstag, 06. November SG Hochdorf/W'stadt - SV Ringschnait 0:3 Samstag 13. November SV Erlenmoos - SG W'stadt/Hochdorf 1:9 Beim letzten Spiel vor der Winterpause zeigte sich die D-Jugend noch mal von ihrer besten Seite und fertigte den Gastgeber SV Erlenmoos mit 1:9 ab. Torschützen: Martin Hauler (5x), je 1x Christoph Moser, Daniel Bochtler, Fabian Wiedmann und Stefan Rundel. Vorschau Jugendfußball C-Jugend Samstag, Uhr SG Hochdorf/W'stadt - SG Alberweiler/ Aßmannshardt F-Jugend Training F-Jugend in der neuen Sprothalle immer am Freitag von Uhr Anton Forstenhäusler Aus den Nachbargemeinden Jugendhaus Eberhardzell Snorre und Hoss live im Jugendhaus Das Jugendhaus Eberhardzell lädt alle Interessierten zu einem weiteren Highlight des Jahres ein. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir noch einen der wenigen freien Tourtermine von Snorre und Hoss ergattern konnten. Dieses einzigartige Erlebnis findet am Samstag, dem um ca. 20:00 Uhr im Jugendhaus in Eberhardzell (am Sportplatz vorbei und dann Richtung Umlach) statt. Wir freuen uns auf jeden Besucher aus der Heimat der 2 Stars. DRK-Ummendorf Am Samstag, dem 27. November 2004 bietet das DRK einen Lebensrettenden Sofortmaßnahmenkurs an. Diese Ausbildung vermittelt die gängigsten Hilfeleistungen wie z.b. Verbände, Schocklage, Herz- Lungenwiederbelebung. Dieser Kurs wird für die Anmeldung aller Führerscheinklassen außer LKW und Bus benötigt. Beginn 8.00 Uhr und endet um ca Uhr. Die Kurgebühr beträgt 25,- Euro Anmeldungen bitte bei: Tel.: oder info@kv-biberach.drk.de Telefonische Fragen: Achim Brüchle, Tel SV Ingoldingen Muttensweiler-Steinhausen Sportabzeichen Verleihung Nach Abschluss der Sportabzeichensaison 2004 werden am Donnerstag, dem 25. November 2004 um Uhr, im Vereinsheim des SV IMS in Muttensweiler die Urkunden verliehen. Dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen. Sehr erfreulich ist, dass dieses Jahr wieder ein neues Rekordergebnis erzielt wurde. Insgesamt erfüllten 73 Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Im einzelnen werden folgende Urkunden überreicht: Schülersportabzeichen Bronze: Timo Heimpel, Maximilian Klaiber, Vera Klaiber, Raphael Krug, Katrin Kutschke, Niklas Renz, Patrick Renz, Eva-Maria Riedle, Maximilian Riedle, Jonas Schilling, Tim Sigler, Laura Straub, Teresa Wiest. Silber: Johanna Brüstle, Hannes Elgas, Felix Fritzenschaf, Florian Fritzenschaf, Thomas Hagel, Michael Schätzle, Fabian Scheffold, Jana Scheffold, Sarah Schilling, Nico Sigler, Marius Zeh. Gold: Ruben Brüstle, Pius Hummel, Tobias Müller, Johannes Ströbele. Gold mit Zahl 5:_ Steffen Baur, Julia Ganzert, Gabriele Zeh. Seite 9

10 Jugendsportabzeichen Bronze: Bianca Elgas, Moritz Klaiber, Verena Maucher Silber: Isabel Brüstle, Ramona Füssl, Florian Müller, Lisa Weber. Gold: Florian Babion, Benjamin Baur, Anja Birk, Maximilian Birk, Vera Grathwohl, Oliver Mayer, Bettina Wenger. Sportabzeichen für Erwachsene Bronze: Rainer Berner, Brigitte Gerster, Klaus Koch, Heidi Krug, Helmut Krug, Hildegard Maucher, Andrea Maurer, Theo Müller, Christine Scheffold, Ralf Scheffold, Sigrid Scheunemann, Franz Schmidberger, Günter Sigler, Heike Walter, Sabine Zeh Silber: Gudrun Kuon, Gold: Marlene Babion, Renate Baur, Karl Baur, Alexander Burger, Karl Mohr, Burkhard Richter, Dietmar Ruß, Josefine Steinhauser, Claudia Weber, Sofie Weber, Rosemarie Werner Gold mit Zahl 10:_ Brigitte Mohr Familiensportabzeichen Familien: Baur, Brüstle, Klaiber, Scheffold, Sigler u. Zeh. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Das Abnehmerteam 9. Ummendorfer Adventsmarkt am 04. und 05.Dezember 2004 In diesem Jahr findet in Ummendorf in der Ortsmitte bereits der 9. Adventsmarkt statt. In über 20 geschmückten Hütten findet der Besucher viele Angebote, Ideen und Tipps für Weihnachtsgeschenke sowie für den eigenen Bedarf. Bei den vielfältigen Speisen und Getränken trifft man sich um den Dorfbrunnen. Der Adventsmarkt geht am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr. In diesem Jahr ist für die Kleinen besonders viel geboten. An beiden Tagen kommt bei Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Im Gemeindehaus können sich die Kinder schminken lassen. Zudem konnte ein Kinderkarussell organisiert werden. Und der Streichelzoo wird nicht nur die Kleinen erfreuen. Dank der Spenden von Ummendorfer Gewerbetreibenden stehen attraktive Preise für die Tombola zur Verfügung. Alle Besucher und Gäste aus nah und fern sind an beiden Tagen ganz herzlich zum Besuch des Adventsmarktes eingeladen. Kulturkreis Ummendorf Äthiopien: Ein Dia-Vortrag bietet atemberaubende Bilder am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Schloss in Ummendorf. Reisen Sie mit Reinhold Hörnle auf der Straße der Salzkarawanen zum heißesten Punkt der Erde, in die Danakil-Wüste. Erleben Sie dort den Salzabbau bei über 55 C Hitze und den Kampf der Nomaden um s tägliche Überleben. Von seinen Reisen nach Äthiopien zeigt Reinhold Hörnle Bilder des fruchtbaren Hochlands mit seinen Bergbauern in ihren Rundhütten, den sagenhaften Steinkirchen und den Ursprüngen der Christenheit. Außerdem von Addis Abeba mit dem größten Markt Afrikas und den Naturvölkern im Süden des Landes. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit eines Landes, von dem man nur seine Armut kennt. Veranstalter ist der Kulturkreis Ummendorf. Der Eintritt beträgt 2,--. Freiwillige Spenden kommen humanitären Organisationen in Äthiopien zu Gute. Ampfelbronner Holzwurmgilde Narrenzunft Eberhardzell Die Laufbändelvergabe der Holzwurmgilde für die Umzüge 2005 findet am Sonntag den 21. November 2004 um 14:00 Uhr im Rössle in Füramoos und am Dienstag den 28. Dezember 2004 um 19:30 Uhr im Narrenzunftheim in Eberhardzell statt. Theatergruppe Reute e.v. Wir spielen den lustigen Dreiakter Baby wider Willen von Bernd Gombold Spieltage: Samstag, Samstag, Samstag, und Sonntag, Beginn jeweils um Uhr in der Gemeindehalle Reute. Kartenvorverkauf: unter Tel /24685 Eventuelle Restkarten können Sie ab Uhr an der Abendkasse erhalten. Verband Katholisches Landvolk Glückliche Kinder Erfolgreiche Kinder? Tagungen für Eltern mit Schulkindern am um 14:00 Uhr in Eberhardzell im Haus St. Michael. Der Kostenbeitrag beträgt 4,50. Referentin: Dipl. Päd. Maria Hirscher. Nähere Info unter /118/176. Seite 10

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schützenbus Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße

Schützenbus Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße Kolpingstraße/Tiefgarage Steig 1 09:21 13:30 16:45 18:45 18:45 19:45 20:45 Bürgerheim/Arbeitsamt 09:24 13:33 16:48 18:48 18:48 19:48

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v.

Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v. Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v. Lange Str. 2 21255 Kakenstorf Telefon: 04186 89 35-0 Fax: 04186 89 35-35 Internet: www.rss-nordheide.de E-Mail:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015

Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015 Seite 1 Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015 Internationale Deutsche Schule Brüssel Eltern und Schule halten zusammen! Liebe Eltern, kaum hört man von Läusen und schon juckt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen.

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Läuse Kino 1 Was sind Kopfläuse Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Kopfläuse sind Lästlinge.Sie übertragen in

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr