Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Holzgasse 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Holzgasse 6"

Transkript

1 Donnerstag, den 08. Januar 2009 NR. 1/2 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, Herbertingen, Tel: 07586/ , Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/ , verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Schrenk oder V.i.A. Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon 07771/ , Fax; 07771/ Internet: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Holzgasse 6 Tagesordnung: öffentlich: 1. Anbau eines Stuhllagers an die Mehrzweckhalle Marbach - Vergabe weiterer Gewerke a) Gipserarbeiten b) Estrichlegearbeiten c) Bodenbelagsarbeiten (Linoleum) 2. Kommunalwahlen 2009 a) Entscheidung des Gemeinderates über aa) Ortschaftsverfassung ( 68, 69 GemO) bb) die Zahl der Gemeinderäte nach 25 GemO cc) unechte Teilortswahl ( 27 GemO) für die Wahl des Gemeinderates b) Bestellung des Gemeindewahlausschusses 3. Änderung der Hauptsatzung 4. Genehmigung für die Annahme von Spenden 5. Baugesuche; Herstellen des Einvernehmens 6. Bekanntgaben, Anfragen, Bürger fragen Die Bevölkerung ist zur ersten Sitzung in diesem Jahr herzlich eingeladen. Herbertingen, Michael Schrenk Bürgermeister TOP 4 Bekanntgaben, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht-öffentliche Beratung statt. Herbertingen/Ertingen, gez. Alexander Leitz, Verbandsvorsitzender Deutsche Post AG weiterhin im Ort Die gelbe Post ist auch weiterhin in Herbertingen vertreten. Mit Wirkung vom 2. Januar hat Otmar Bühler die Partnerfiliale in der Kapellenstraße 15 übergeben. Neuer Betreiber ist die Frank Bühler Busreisen GmbH. Bei einem kleinen Stehempfang im Beisein der beiden Vorortbetreuer Maria Schrode und Berthold Grimm von der Deutschen Post AG gab Bürgermeister Michael Schrenk seiner Zufriedenheit Ausdruck, die postalische Versorgung der Bevölkerung auch weiterhin gesichert zu wissen. Für die Kunden ändert sich durch den Betreiberwechsel nichts. Sie werden im selben Gebäude zu den gewohnten Öffnungszeiten von Marianne Brach, Maria Tadler und Martina Bühler freundlich beraten und bedient. Zum bisherigen Angebot von Postdienstleistungen und Lottoannahme kommen noch die verschiedenen Reiseveranstaltungen hinzu. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich nachmittags Mittwoch bis Freitag von bis 17 Uhr. Unser Bild zeigt von links Marianne Brach, Martina Bühler und Maria Tadler. Einladung zur Sitzung des Zweckverbandes Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen am Donnerstag, Am Donnerstag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herbertingen eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen statt. Tagesordnung TOP 1 Information durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Bürgerfragestunde TOP 3 Umgestaltung des Nordufers zur Uferpromenade Ausschreibung der Arbeiten für die Gehölzrodung sowie für die Entfernung des Erdwalls

2 Seite 2 Donnerstag, den 08. Januar 2009 An die Bewohner der Gemeinde Herbertingen Christbaumsammlung: Am Samstag, den führt die Jugendfeuerwehr Herbertingen eine Christbaumsammlung in der Gemeinde Herbertingen durch. Gegen eine kleine Spende werden die Christbäume eingesammelt. Wir bitten die Bevölkerung Ihre Christbäume bis 9.00 Uhr am Straßenrand abzulegen, evtl. mit einem Hinweis auf den Besitzer. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und würden uns freuen, wenn viele Bewohner von diesem Service Gebrauch machen würden. Die Gemeindemusik Herbertingen e. V. lädt ein zum Winterkonzert mit allen 3 Abteilungen: Aktivkapelle unter der Leitung von Peter Rehm Spielmannszug unter der Leitung von Klemens Nassal Jugendkapelle unter der Leitung von Petra Diodone Samstag, 17. Januar 2009 Beginn: Uhr, Alemannenhalle Herbertingen Wenn Sie konzertante Blasmusik erleben möchten, dann kommen Sie an diesem Abend zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wochenenddienste Arzt Einheitliche ärztliche Notrufnummer für den Notdienst im Bezirk Mengen - Hohentengen- Herbertingen - Scheer an Wochenenden/Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Telefon 0180/ Nach Anwahl der obigen Nummer wird der Patient durch Rufweiterleitung direkt mit dem Arzt verbunden. Die obige Nummer kann immer außerhalb der Sprechstundenzeiten des Arztes angerufen werden: werktags von bis 8.00 Uhr und an Wochenend-/Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Zu diesen Zeiten ist stets ein ärztlicher Notdienst zu erreichen. Kinderarzt Einheitliche Telefonnummer des Notfalldienstes der Kinderund Jugendärzte im Landkreis Sigmaringen. 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Raum Sigmaringen - Pfullendorf und Umgebung Rufnummer: 0180/ Raum Bad Saulgau - Riedlingen und Umgebung Rufnummer: 0180/ Apotheke Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 8.30 bis 8.30 Uhr. Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags von Uhr geöffnet. Samstag, 10. Januar 2009 Linzgau-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: Adler-Apotheke, Sigmaringendorf, Tel.: Seminar-Apotheke, Altshausen, Tel.: Marien-Apotheke, Ertingen, Tel.: Sonntag, 11. Januar 2009 Bahnhof-Apotheke, Bad Saulgau, Tel.: Kastanien-Apotheke, Bingen, Tel.: Kloster-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: Sozialstation: Bad Saulgau-Herbertingen Pflege und Versorgung rund um die Uhr Telefon 07581/37 88 DRK-Sozialstation Hohenzollernstraße 6, Sigmaringen Telefon 07571/ Bereitschaftsdienst Rund um die Uhr Telefon 0171/ Essen auf Rädern: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen Telefon 07571/ Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen Telefon 07571/ Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen Telefon 07584/ Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ravensburg Telefon 0751/ Wichtige Telefon-Nummern Polizei 110 Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Gas-Störungsstelle 0800/ EnBW-Störungsstelle 0800/ Nachbarschaftshilfe Wir helfen stundenweise bei Bedarf, Tel.: Kreuzbundgruppe - Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Kreuzbundgruppe Bad Buchau, Bischof - Sproll - Haus, Weiherstraße 43, Tel.: 07582/81 04: Jeweils an den geraden Wochentagen von Uhr bis Uhr Kreuzbundgruppe Riedlingen, Evang. Gemeindehaus, Goldbronnenstr. 1, Tel.: 07371/ : Jeweils an den ungeraden Wochentagen von Uhr

3 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Seite 3 Die Deutsche Rentenversicherung Baden - Württemberg informiert: Kurzarbeitergeld: Kaum Nachteile bei der Rente Kurzarbeit in Zeiten der Finanzkrise: Nicht wenige Betriebe nutzen dieses Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Gut für die betroffenen Beschäftigten: Ihr Rentenversicherungsschutz bleibt praktisch in vollem Umfang erhalten, erklärte jetzt die Deutsche Rentenversicherung Baden - Württemberg. Während der Kurzarbeit werden die Rentenversicherungsbeiträge weitergezahlt, und zwar auf Basis des tatsächlich erzielten Entgelts. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich dabei die Beiträge - wie gewohnt - jeweils zur Hälfte. Damit die Beschäftigten wegen der geringeren Vergütung keine Nachteile haben, wird zusätzlich ein fiktives Arbeitsentgelt ermittelt. Dazu wird zunächst der Unterschied zwischen Kurzlohn und ursprünglichem Gehalt ermittelt. 80 Prozent davon gelten dann als Arbeitslohn, für den zusätzliche Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt werden. Das Besondere daran: Diese Zusatzbeiträge übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe allein. Die Sonderregeln für Kurzarbeiter bewirken, dass Betroffene durchgehend bei Erwerbsminderung geschützt sind, bei gesundheitlichen Problemen Rehaleistungen bekommen können und kaum Einbußen bei der späteren Altersrente haben. Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden - Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg und seinen Außenstellen in Friedrichshafen und Sigmaringen, im Internet unter www-deutsche-rentenversicherung-bw.de. oder am kostenlosen Servicetelefon unter Flächennutzungs- und Landschaftsplan Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bad Saulgau / Herbertingen hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Flächennutzungsplanes gebilligt. Der Flächennutzungsplan gilt als vorbereitender Bauleitplan und stellt die erste Planungsstufe der Bauleitplanung der Verwaltungsgemeinschaft dar. Entsprechend des Baugesetzbuches sind von den Gemeinden die voraussehbaren Arten der Bodennutzung in ihren Grundzügen darzustellen. Inhaltlich macht der Flächennutzungsplan Aussagen über die kommunalpolitischen Zielsetzungen, die sich allgemein an den Vorgaben der Landes- und Regionalplanung orientieren. Er schafft die Planungssicherheit für die verbindlichen Planungsebenen - wie Bebauungspläne und Planfeststellungen. Der Flächennutzungsplan spiegelt somit den politischen Willen der Verwaltungsgemeinschaft und stellt dar, in welcher Richtung die städtebauliche Entwicklung verlaufen soll. Der Landschaftsplan berücksichtigt die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege und liefert somit die erforderlichen landschaftsplanerischen Grundlagen für den Umweltbericht zum Flächennutzungsplan. Das Plangebiet umfasst die gesamten Gemeindegebiete von Bad Saulgau und Herbertingen. Für die Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am 22. Januar 2009 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herbertingen eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu ist die Öffentlichkeit recht herzlich eingeladen. Herbertingen, Bekanntmachung nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Bundestagswahl am 27. September 2009 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden - Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch - beim Bürgermeisteramt Herbertingen, Bürgerbüro,Holzgasse 6, Herbertingen bis zum 10. Februar 2009 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Der Widerspruch sollte zumindest den Familiennamen, den Vornamen, die Anschrift und möglichst das Geburtsdatum des Widersprechenden enthalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel.: gez. Michael Schrenk Bürgermeister Gewerbeverein Herbertingen e.v. Vorankündigung! Der Gewerbeverein Herbertingen e.v. geht im Jahr 2009 neue Wege. Wir möchten gerne die Bevölkerung aus Herbertingen und deren Ortsteilen zum Mitmachen einladen. Uns interessieren die Befindlichkeiten und Gedanken unserer Mitbewohner sehr. Anstatt des bisherigen Stammtisches wird es dieses Jahr in jedem Quartal einen Brunch geben. Der erste Brunch findet am 18. Januar 2009 ab Uhr im Gasthof Sonne statt. In gemütlicher Atmosphäre möchten wir mit Ihnen Gespräche führen und Ihre Anregungen entgegen nehmen. Zu diesem Brunch sind alle interessierten Bürger und unsere Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Nur leider müssen wir die Kosten dafür jedem selbst überlassen. Nähere Informationen und Anmeldungen bitte bei Herrn Alfred Felder, Sonnenstr. 10, Herbertingen, Telefon

4 Seite 4 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Gewerbeverein Herbertingen e.v. Firmenprofil Firmenname: Patricia Blatter Anschrift: Selbständige Beauty-Consultant mit Mary Kay Cosmetics Holzgasse Herbertingen Telefon Mobil Gründung: Mai 2003 Branche: Kosmetik Mitarbeiterzahl: Mary Kay Cosmetics ist ein globales Kosmetikunternehmen mit einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar und mehr als 1,7 Millionen selbständigen Schönheits - Consultants in mehr als 30 Märkten weltweit. Geschäftsfelder: Der Name Mary Kay steht seit über 45 Jahren für Zuverlässigkeit im Bereich Make-up und Gesichtspflege. Unsere Produkte sind über selbständige Mary Kay Schönheits-Consultants erhältlich. Bei Ihnen erhalten Sie ein Schönheitsprogramm, das Ihren Bedürfnissen angepasst ist: von hochwirksamer Gesichtspflege mit Inhaltsstoffen gegen vorzeitiges Altern bis hin zu modischem Make-up und Körperpflege, die Sie verwöhnt und ihre Haut schützt. Sie erhalten besten Service von Ihrer ganz persönlichen selbständigen Mary Kay Schönheits-Consultant. Produkte: Gesichtspflege, Körperpflege, dekorative Kosmetik, Düfte Leistungen/Service: Kosmetische Beratung und Betreuung, Farb-, Stil- und Typberatung, Visagistik Philosophie: Das Leben von Frauen bereichern. Behandle den anderen so, wie du selber gerne behandelt werden möchtest. Profil: Die weltweite Hauptniederlassung von Mary Kay Cosmetics befindet sich in Addison, einem Außenbezirk von Dallas, Texas, USA. Die Mary Kay-Wissenschaftler arbeiten eng mit unabhängigen Dermatologen und medizinischen Experten auf der ganzen Welt zusammen. In einem Jahr gibt Mary Kay Inc. Millionen von Dollar aus und führt über Tests durch, um sicher zu stellen, dass jedes Mary Kay -Produkt die höchsten Standards an Sicherheit, Qualität und Leistung erfüllt. Mary Kay führt keine Tierversuche zum Testen der Produkte durch und hat das PETA-Versprechen abgelegt. Standorte: In über 30 Ländern der Erde MELLAU Skifahren, Snowboarden und Après-Ski Dieser Skitag bietet einmal einen ausgiebigen Abschluss bei Après-Ski. Daher wird diese Fahrt erst ab 18 Jahren angeboten. Datum: Samstag, Abfahrt an der Schule: 6.30 h Rückfahrt in Mellau: h Preise: Busfahrt + Tageskarte 50,00 Euro Anmeldung: Bis Januar 2009 Pilates; 9.00 h h; h h Bühne Alemannenhalle; 10 x 60 min; 35 Euro 13. Januar 2009: Yoga: h h; h h Turnraum Don Bosco; 10 x 90 min; 42 Euro 15. Januar 2009: Beckenbodengymnastik, 8.30 h; 10 x 45 min Bühne Alemannenhalle; 22 Euro 15. Januar 2009: Aerobic, 9.15 h; 10 x 60 min Bühne Alemannenhalle; 28,50 Euro 16. Januar 2009: Body Fit; h; 10 x 75 min Turnraum Don Bosco; 35 Euro Anmeldungen bei: Ulrike Siebenrock, Fon 5540, D7Rock@t-online.de 1 Schlüssel gefunden auf dem Gehweg vor dem Haus Am Dorfacker 14 in Marbach 1 LED - Fahrradlampe gefunden auf dem Schulgelände in Herbertingen Abholung: Rathaus Herbertingen, Bürgerbüro Katze zugelaufen Info unter Telefon - Nummer 5518 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bad Saulgau Mengen Die Sprechtage finden jeweils im Rathaus statt. Eine telefonische Voranmeldung ist gewünscht. Sprechzeiten Uhr und Uhr. Bad Saulgau: oder Mengen: ARGE - Sprechzeiten in Bad Saulgau Der nächste Sprechtag in Bad Saulgau findet am Dienstag, den von Uhr und von Uhr im Rathaus Bad Saulgau, Zimmer 8 im Erdgeschoss (gegenüber Einwohnermeldeamt) statt. In Bad Saulgau werden folgende Dienstleistungen der ARGE angeboten: Entgegennahme von Weiterbewilligungsanträgen Entgegennahme von fehlenden Unterlagen Aushändigung von Antragsunterlagen Beratung in leistungsrechtlichen Angelegenheiten Kontaktdaten: ARGE Landkreis Sigmaringen, Fidelis-Graf-Str. 2, Sigmaringen, Telefon: , Telefax: ARGE-LandkreisSigmaringen@arge-sgb2.de

5 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Seite 5 Existenzgründerseminare 2009 In Kooperation mit der IHK Bodensee - Oberschwaben führen wir im Landratsamt Sigmaringen regelmäßig Existenzgründerseminare durch. Die Tagesseminare finden im Landratsamt Sigmaringen, von Uhr an folgenden Terminen statt: 22. Januar Februar 2009 Anmeldungen bitte direkt bei Herrn Jürgen Kuhn, IHK Bodensee - Oberschwaben, Weingarten, Telefon: , Telefax: , mailto: kuhn@weingarten.ihk.de Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert: Bestellung von GISELa Karten für den Gemeinsamen Antrag 2009 Für Bewirtschafter, die beim Fachbereich Landwirtschaft einen Gemeinsamen Antrag stellen, besteht wieder die Möglichkeit GI- SELa Karten (kartografische Unterlagen) zu bestellen. Für Flurstücke, bei denen die Flurstücksgeometrien in 2008 erstmals digital vorliegen, wurden im November 2008 automatisch Karten an diejenigen Antragsteller versandt, die diese Flurstücke im Jahr 2008 im Gemeinsamen Antrag beantragt haben. Karten für Antragsteller, die einen aktuellen Kartensatz zur Durchführung einer korrekten Antragstellung im Antragsjahr 2009 benötigen In begründeten Einzelfällen kann ein Antragsteller einen neuen Kartensatz der im Gemeinsamen Antrag 2008 aufgeführten Flurstücke zur Durchführung einer korrekten Antragstellung anfordern. Der formlose Antrag ist bis spätestens 20. März 2009 beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, schriftlich einzureichen. Die Karten werden dann vom Regierungspräsidium Stuttgart direkt an die Antragsteller verschickt. Karten für einzelne Flurstücke, die vom Antragsteller im Gemeinsamen Antrag 2009 erstmals beantragt werden (Karten zur Vorabinformation) Zur Durchführung einer korrekten Antragstellung können Erstantragsteller 2009 Karten für die entsprechenden Flurstücke anfordern. In begründeten Einzelfällen können auch Karten für die Flurstücke erstellt werden, die von einem Antragsteller in 2009 erstmals bewirtschaftet werden. Der formlose Antrag mit Flurstückskennzeichen (Gemarkung, Flur, Flurstücksnummer/-unternummer) ist bis spätestens 20. März 2009 beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, schriftlich einzureichen. Die Karten werden dann vom Regierungspräsidium Stuttgart direkt an die Antragsteller verschickt. Spezielle Hinweise zu FIONA Mit der Bereitstellung der Internet-Anwendung FIONA hat das Land für die Antragsteller eine Möglichkeit geschaffen, kostenlos und zu jeder Zeit Kartenmaterial einzusehen und zu drucken. Die Antragsteller, die ihr Flurstücksverzeichnis über FIONA erstellen, können sich somit über ihre Flächen jederzeit über diese Internet-Anwendung selbst informieren. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft (Herr Gölz, Tel. Nr , Fax , Klaus.Goelz@LRASIG.DE), Winterlinger Str. 9, Sigmaringen, gerne zur Verfügung. Abt. Herbertingen Feuerwehrprobe Montag, Beginn Uhr Jugendfeuerwehr Herbertingen Christbaumsammlung: Am Samstag, den treffen wir uns um 8.30 Uhr am Gerätehaus zur Christbaumsammlung. Ende gegen Uhr. Für Mittagessen ist gesorgt. Kleidung: Schutzanzug Probe: Unsere erste Probe im neuem Jahr findet am Montag, den um Uhr am Gerätehaus statt. Jugendversammlung: Am findet um die Jugendversammlung im Gerätehaus statt. Um vollzählige Teilnahme in Uniform wird gebeten. SV Herbertingen Abteilung Fußball Einladung: Am 10. Januar 2009 findet um Uhr eine außerordentliche Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball im Sportheim in Herbertingen statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Aussprache der Mitglieder über die weitere Zukunft der Abteilung Fußball in Verbindung mit dem Gesamtverein Sportverein Herbertingen 3. Abstimmung über eine mögliche Trennung Abteilung Fußball\ Gesamtverein 4. Wahl des Abteilungs-Kassiers 5. Wahl des Abteilungs-Schriftführers 6. Sonstiges (Wünsche und Anträge) Anträge waren bis spätestens Freitag bei Alfred Paeserack, Sonnenstr. 15, Herbertingen einzureichen. Da es bei dieser Versammlung um die Zukunft der Abteilung Fußball geht wünscht sich die Abteilungsleitung eine rege Teilnahme von allen Abteilungsmitgliedern, Spielern und Eltern der Jugendspielerinnen und Jugendspieler. Es sollte von allen Abteilungsmitgliedern eine Selbstverständlichkeit (Pflicht) sein an dieser Versammlung teilzunehmen. Für die Abteilungsleitung Fußball Alfred Paeserack

6 Seite 6 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Obst- und Gartenbauverein Herbertingen, Hundersingen, Marbach, Mieterkingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 30. Januar 2009, Uhr im Altenpflegeheim Herbertingen Nach den Vereinsregularien spricht Herr Beck vom Landratsamt Fachbereich Landwirtschaft zum Thema Pflanzenschutz im Hausgarten. Wir laden alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung herzlich ein Umzug in Dornstetten *), Beginn: 13:00 Uhr, Busabfahrt: 10:00 Uhr, Rückfahrt: 17:00 Uhr; So., Umzug in Aach-Linz *), Beginn: 14:00 Uhr, Busabfahrt: 12:30 Uhr, Rückfahrt: 17:00 Uhr; Di., Umzug in Steinhilben *), Beginn: 13:30 Uhr, Busabfahrt: 12:00 Uhr, Rückfahrt: 17:00 Uhr Alle Termine auch unter HEXENBESEN: Beim Fahrkartenverkauf werden auch neue Hexenbesen verkauft (Stück Euro 10). Wer noch einen Besen benötigt, bitte hier vorbeikommen, oder bei Volker Metz (Tel ) melden. Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen e.v. Jahreshauptversammlung des Vereins zur Landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen e.v. Termin: , um Uhr in Krauchenwies-Göggingen im Gasthof Linde Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Ehrung der Berichterstatter des Stat. Landesamtes 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Geschäftsbericht 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht und Entlastung 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Vortrag nach der Vereinsversammlung: Thema: schwerer - schneller - breiter - Fahren Sie nicht in die Vorschriftenfalle! - Was legt die Straßenverkehrsordnung fest - Referenten: Wolfgang Huchler, Fahrlehrer, Mietingen Wir laden Sie zur Jahreshauptversammlung herzlich ein! Narrenvereinigung Bergnarren Hundersingen-Beuren e.v. FAHRKARTENVERKAUF Einziger Termin ist am Samstag, von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Narrenstüble. Preise: Kinder bis 12 Jahre frei, Jahre: 2 Euro, Erwachsene: 5 Euro. Bitte unbedingt bei dieser Gelegenheit alle Plätze reservieren, da wir nur so die Busse planen können. Bei späterer Anmeldung kann keine Mitfahrt mehr garantiert werden. FASNETSTERMINE 2009 *) BUSAUSFAHRTEN Fr., Fasnetseröffnung der Oberen Donau in Blochingen (Halle), Beginn: 19:00 Uhr; Sa., Dämmerungsumzug in Binzwangen, Beginn: 17:00 Uhr; So., Jubiläumsumzug VAN-Freundschaftstreffen in Marbach, Beginn: 13:30 Uhr; So., ab 09:30 Uhr Weißwurstfrühstück im Narrenstüble; So., Umzug in Laupheim *), Beginn: 14:00 Uhr, Busabfahrt: 11:30 Uhr, Rückfahrt: 17:00 Uhr danach Fackelumzug in Beuren; Sa., Bruderschaftsball (Halle) und Närrisches Treiben in Partyzelten in Hohentengen, Beginn: 20:00 Uhr; So., Bruderschaftsumzug in Hohentengen, Beginn: 14:00 Uhr; Fr., Nachtumzug in Veringenstadt *), Beginn: 19:00 Uhr, Busabfahrt: 18:00 Uhr, Rückfahrt: 01:00 Uhr; So., Fell-Lädsche Zunft Marbach e.v. Narrenfahrplan 2009 So., Umzug Oberstadion, Umzugsbeginn Uhr, PKW, LaufNr. 25 Sa., Dämmerumzug Binzwangen, Umzugsbeginn Uhr, PKW, LaufNr. 22 Fr., jähriges Jubiläum Marbach Narrenbaumstellen an der Molke Brauchtumsabend in der Halle Partynacht im Zelt, mit DJ Tropicana Sa., Geister- und Hexenspuk anschl Partynacht im Zelt, mit Midnight Special So., VAN Freundschaftstreffen in Marbach Umzugsbeginn Uhr, So., Sa., Sa., So., So., So., Mo., Di., VAN Freundschaftstreffen Mühlhofen Umzugsbeginn Uhr, mit Bus VAN Regionentreffen Stoinabach Umzugsbeginn Uhr, PKW Narrenbaumstellen in Hohentengen mit Hexenspuk Beginn Uhr, PKW Bruderschaftstreffen Hohentengen Umzugsbeginn Uhr, PKW Festumzug Schwandorf mit Bus, LaufNr. 33 Umzug Weingarten Umzugsbeginn Uhr, mit Bus Umzug Unlingen Umzugsbeginn Uhr, PKW Umzug Ulm / Neu Ulm Umzugsbeginn Uhr mit Bus Für die Busfahrten kassieren wir je Ausfahrt für Erwachsene 2,00 Euro und für Kinder ab 12 Jahren auch 2,00 Euro Treffpunkt für alle Umzüge wegen Mitfahrgelegenheiten ist 45 Minuten vor Umzugsbeginn die Bushaltestelle. Die Ziebere-Häs-Ausgabe für die komplette Saison ist am Freitag, , von Uhr Uhr in der Zunftstube. Auskünfte und Anmeldungen bei Georg Hund, Tel Da in diesem Jahr die NZ ihr 30jähriges Jubiläum feiert, bitten wir alle, ihre Häuser zu dekorieren. In diesem Rahmen veranstalten wir wieder einen Wettbewerb Unser Ort soll schöner werden wer schmückt sein Haus am besten? Eine Jury wird in den Närrischen Tagen durchs Ort fahren und das schönste Haus prämieren. 1. Preis: Essen im Hasen für die Bewohner des Hauses. Es können noch Zunftfahnen erworben werden (Stück 20,00 EURO). Ihr findet auch aktuelles auf unserer Homepage oder im Schaukasten am Rathaus. A närrische Fasnet, tatkräftige Mithilfe ond rege Beteiligong von alle Mitgliedr ond d r Bevölkerong wenscht sich d r Elferrot

7 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Seite 7 Offene Altenhilfe Herbertingen - Hundersingen - Marbach - Mieterkingen Am Donnerstag, dem 15. Januar Spaziergang 2009 Treffpunkt: Uhr beim FW - Gerätehaus Anschließend Einkehr Kindergottesdienstteam Marbach Schützenverein Mieterkingen/Schwarzach e.v. Abteilung Turnen Wir beginnen unsere Turnstunden im neuen Jahr wie folgt: Gymnastikgruppe: Mittwoch, um Uhr Kinderturnen: Dienstag, um Uhr Gruppe 1 Dienstag, um Uhr Gruppe 2 Offene Altenhilfe Einladung zur Fahrt auf den Dreifaltigkeitsberg / Spaichingen am Samstag, 24. Januar Programm: Uhr Omnibusabfahrt beim Pflegeheim Uhr Dreifaltigkeitsberg Pater Hugo vom Orden der Claretiner führt uns in der Wallfahrtskirche, hält anschließend mit uns Gottesdienst und begleitet uns abschließend in der großen Krippenausstellung im Kloster Uhr Mittagessen in der Berggaststätte Uhr Abfahrt nach Spaichingen zum Heimat- und Gewerbemuseum mit Sonderausstellung: Naturpark im Wandel unter fachkundiger Führung Uhr Kaffeepause im Rössle, Spaichingen Uhr Rückkehr in Herbertingen Am Heiligen Abend haben wir dieses Jahr erstmals eine Krippenfeier mit anschließender Herbergssuche in Marbach gefeiert. Der Kinderchor Marbach mit seiner Leiterin Frau Regina Wiedergrün eröffnete die Krippenfeier in der Kirche. Gemeinsam mit einer Bläsergruppe machten sich alle mit Maria und Josef auf, eine Herberge zu suchen, wie damals in der Heiligen Nacht. Stationen waren bei Familie Baur, Familie Fürst und Helmut Wicker. Die Hirten (Landjugend) lagerten bei Familie Hund und erfuhren hier die Frohe Botschaft durch den Engel und seinen Engels- und Hirten-Chor. Der Stern wies den Weg zum Stall bei Familie Steinacher. Wir möchten uns bei allen Akteuren, Beteiligten und Allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben ganz herzlich bedanken! Besonders gefreut hat uns, dass so viele sich mit uns am Heiligen Abend auf den Weg gemacht haben. Kindergottesdienstteam Marbach Angeln - Naturschutz - Verantwortung Die Jugendgruppe des Sportfischervereins Herbertingen ist ein starkes und aktives Team. Wenn Du mindestens 10 und noch nicht 18 Jahre alt bist und Interesse hast, die Natur am Wasser zu erleben und in Jugendzeltlagern dabei zu sein, dann komm zu uns. Infos unter: Telefon: Mobil: e.koretz@web.de Sportfischerverein Herbertingen e.v. Eduard Koretz 1. Jugendwart Uhlandstraße Herbertingen Zu dieser besinnlichen wie auch lehrreichen Fahrt sind alle Bürger/innen unserer 4 Ortsteile herzlich eingeladen. Die Fahrkosten übernimmt der Verein Offene Altenhilfe, für Eintritt und Führungen werden 5, Euro erhoben. Anmeldungen nimmt sofort entgegen: Helmut Brand, Rathaus, Tel.: oder Dr. Alois Fischer, Tel.: 267 Unserer Gruppe schließen sich in Speichingen Anton Weiß mit Frau Elsa (geb. Kohler) wiedersehensfreudig an. Aktion Eine Welt Herbertingen e.v. Auf ein süßes Neues Für 2009 wünschen wir Ihnen die süßen Seiten des Lebens! Versüßen Sie sich den Jahresbeginn mit handgeschöpfter Schokolade aus der traditionsreichen Manufaktur z o t t e r. Exquisite Schokolade in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen und Verpackungen finden Sie im Eine-Welt-Laden. Vernaschtipp: Die geheimen Ingredienzien des Genusses sind Zeit und Maß. Vor dem ersten Bissen, sollte die Schokolade 2 3 Stunden bei Zimmertemperatur atmen, um ihre Aromen optimal entfalten zu können. Anschließend schneidet man die Tafel mit einem scharfen Messer in kleine Portionen auf und lässt sie Stück für Stück verschwinden. Der Weltladen in der Hauptstraße hat auch in diesem Jahr wieder dienstags, donnerstags und freitags von Uhr und Uhr sowie am Samstag von Uhr geöffnet.

8 Seite 8 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Int. Rasse-, Jagd & Gebrauchshundeverband e.v. Gruppe Oberschwaben Lustiges Rudel Neue Welpenkurse Am bietet der IRJGV für Interessierte Hundebesitzer neue Welpenkurse an. Beginn ist um 13:00 Uhr Bitte gültigen Impfpass & Hundehaftpflichtversicherungsnachweis nicht vergessen. Anmeldungen nehmen entgegen; Fr. Kern, , Fr. Müller, oder Besuchen Sie uns auf unserer Webseite für weiter Infos Ihr Lustiges Rudel Team Sportfreunde Hundersingen Mutter-Kind-Turnen Die Weihnachtsferien sind vorbei. Wir beginnen wieder am Montag, um Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Marcella Michel Biberach. Die Kollekte ist für unser Evangelisches Kinderhaus bestimmt. Evangelischer Schülergottesdienst in der Lilly-Jordans-Schule Dienstag, 13. Januar, 7.30 Uhr Grund-und Hauptschule Herbertingen Abendmahlsgottesdienst im Altenheim St. Antonius Dienstag, 13. Januar Uhr Ökumenische Altenbegegnungsstätte Dienstag, 13. Januar Uhr Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau Besuchsdienst Dienstag, 13. Januar, Uhr Lichtstube Bad Saulgau Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, 14. Januar, Uhr Lichtstube Ev. Gemeindehaus Themen: Jahresrückblick 2008 und Visitationsbericht Konfirmandenunterricht von Pfarrer z. A. Christian Bouquet Konfirmandenunterricht entfällt wegen Fortbildung von Pfarrer Bouquet Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße Bad Saulgau Tel Evang. Erwachsenenbildung Terminverschiebung Die Dorn-Methode Heilung über die Wirbelsäule Der Termin des Seminars (ursprünglich 17. Januar 2009) wird auf 28. März 2009 verschoben. Anmeldungen und Rückfragen: Marika Marsovszki, Tel Internet: gemeindebuero@evkirche-badsaulgau.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr mittwochs Uhr Pfarramt II Pfarrer z. A. Christian Bouquet Gutenbergstraße 49 A Tel Fax: christian.bouquet@evkirche-badsaulgau.de Evang. Kirchenpflege Konto Nr bei der KSK Bad Saulgau (BLZ ) Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Evangelischer Gottesdienst in der Kapelle des Krankenhauses Samstag, 10. Januar, Uhr Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias mit Taufen 11. Januar 2008, 9.30 Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Getauft werden Artur, Angelina, Anastasia, Willi Bartulej aus Bad Saulgau und Vitali Bartulej aus

9 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Seite 9

10 Seite 10 Donnerstag, den 08. Januar 2009 Herr Dekan Ludwig Endraß, Braunenweiler, Tel , Fax: Herr Pater Faustine Assenga, Herbertingen: Tel , Fax: Herr Diakon Dr. Thomas Borne, Hohentengen: Tel , Fax: Pfarrbüro Herbertingen: Tel , Fax: Pfarrbüro Hohentengen: Tel Fax: Pfarrbüro Hundersingen: Tel , Fax: HINWEISE: Für alle vier Gemeinden 1. Firmung Liebe Firmlinge, in den letzten Tagen haben viele von Euch die Einladung zur Firmvorbereitung erhalten. Wer keine Einladung erhalten hat, der melde sich bitte im Pfarrbüro an. Gefirmt werden können alle Jugendlichen der 8. Klassen, die getauft sind. Hier noch mal die nächsten Termine: Anmeldung bis 14. Januar - Treffen aller Firmlinge im Gemeindehaus in Herbertingen am 17. Januar, 10 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Eure Firmgruppenleiter. 2. Krankenkommunion: Neuanmeldungen jederzeit möglich. 3. Aus unseren Gemeinden hat das Sakrament der Taufe empfangen: in St. Oswald zu Herbertingen Sarah Bachhofer, Der Herr führe fort, was er in der Taufe begonnen hat. sind verstorben: - in St. Oswald zu Herbertingen - Stefanie Andelfinger, geb. Rehm am Wir bitten die Gemeinden um fürbittendes Gebet. Im Kreuz ist Auferstehung und Heil. 4. Veranstaltungen: Wir weisen noch einmal auf folgende Veranstaltungen hin und laden Sie herzlich ein: Landfrauentag, Mittwoch, , Bad Saulgau, näheres siehe Aushang Dem Geheimnis auf der Spur - Krippenausstellung in der Pfarrkirche St. Oswald, Herbertingen, Philipp-Jeningen-Saal (Untergeschoss) Öffnungszeiten siehe Aushang, Eintritt: 2,00 Euro Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur : , Uhr, Sitzungssaal des Katholischen Gemeindehauses St. Maria, Hohentengen; Referentin Frau Maria Bohner, Kosten ca. 15,00-20,00 Euro einschl. Elternabend. Programmhefte liegen in der Kirche und im Pfarrbüro aus. Herbertingen 1. Ein herzliches Vergelt s Gott Frau Reiner für den Adventskranz, Familie Georg Steinacher für die Christbaumspende, den Herren H. Beller, G. Frick, W. Klaus, M. Müller, H. u. W. Niederer, K. Rilli und O. Sauter für Abholung und Aufstellung des Christbaumes. W. Klaus u. K. Rilli für das Anbringen von Beleuchtung und Christbaumschmuck. Für den Aufbau der Weihnachtskrippe an Familie Leiprecht und H. Beller sowie an Frau Else Wizemann, die schon seit 45 Jahren mithilft und ihrer Familie, die bereits in der dritten Generation beim Krippenaufbau aktiv ist. Frau Birgit Sauter, Fr. Frick und Fr. Heinzelmann für das Einstudieren des Krippenspiels, den mitwirkenden Kindern, der Jugendkapelle, dem Kirchenchor, den Kantoren H. Hinderhofer und D. Müller, den Organisten, dem Mesner, den Ministranten, Lektorinnen, Kommunionhelfer/innen. Fr. Dehm und Fr. Feicht für die Durchführung der Aktion Sternsinger, auch den mitmachenden Kindern mit den Begleitpersonen und allen die zum Gelingen der Weihnachtsfeiertage beigetragen haben. 2. Ministranten: Zum Altardienst sind die Ministranten der Woche 4 eingeteilt. Freitag: S. Bexten, T. Niederer, Samstag: R. Lutz, F. Niederer, K. Buck, T. Löffler, Sonntag: A. Hinz, P. Grimm, T. Knoll, S. Frick, N. Engenhart, M. Müller, Montag: S. Gambal, P. Igel 3. Lektoren-u. Kommunionhelfer: Frau Münst 4. Taufsonntage: , Anmeldung bis , Anmeldung bis Seniorengemeinschaft: Am Mittwoch, den treffen wir uns zum 1. Mal in diesem Jahr Altennachmittag im kath. Gemeindehaus. Wir laden Sie alle recht herzlich ein. 6. Sozialstation Bad Saulgau: Kranken-, Behinderten- und Altenpflege rund um die Uhr durch die Schwestern der Sozialstation. Tel / Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel Weiteres siehe unter alle 4 Gemeinden. Mieterkingen 1. Ein herzliches Vergelt s Gott Familie Josef Rehm, Marbach, für die Christbaumspende. J. Neher und M. Bruggesser für das Aufstellen des Christbaumes. J. Remensperger für das Fertigen der Weihnachtssterne. E. Schelkle, O. Rehm, H. und M. Knoll für das Anbringen des Christbaumschmuckes und Aufbau der Weihnachtskrippe. Kirchenchor, rhythm. Gruppe, den Organisten, dem Mesner, den Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfer/innen. H. Bruggesser und M. Heinzelmann für die Durchführung der Aktion Sternsinger, den mitmachenden Kindern, E. Reiner und D. Sieger für die Verpflegung der Sternsinger im Pfarrsaal und allen die zum Gelingen der Weihnachtsfeiertage beigetragen haben. 2. Kirchenchor: Nächste Probe 15. Januar, Uhr. Weiteres siehe unter alle 4 Gemeinden. Hundersingen 1. Ministranten Am Sonntag ist die Gruppe I (Sandro Hagmann, Simon Hagmann, Andreas Widmann, Thomas Buzengeiger, Florian Buzengeiger) eingeteilt. Wochendienst haben: Julia Straub und Theresa Klein. 2. Seniorennachmittag Am Mittwoch 14, Januar 09 um Uhr sind wieder alle Senioren aus Hundersingen und Beuren ganz herzlich ins Gemeindehaus St. Verena eingeladen. Weiteres siehe unter alle 4 Gemeinden. Marbach 1. Dank Ein ganz herzliches Vergelt s Gott! möchten wir Herrn Georg Madlener aussprechen, der uns dieses Jahr die Christbäume für die Kirche gespendet hat. Weiteres siehe unter alle 4 Gemeinden.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt Freitag, den 12. Juni 2009 NR. 24 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19

Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19 Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Einladung zur Firmung am

Einladung zur Firmung am Pfarrbüro St. Fidelis Seidenstr. 39 70174 Stuttgart Klara Mustermann Beispielweg 0815 70999 Stuttgart Einladung zur Firmung am 14.5.2017 Liebe Klara, Du wurdest vermutlich als Baby oder kleines Kind getauft.

Mehr

25 Jahre Vogelzuchtring Herbertingen Große Jubiläumsschau

25 Jahre Vogelzuchtring Herbertingen Große Jubiläumsschau Donnerstag, den 28. Oktober 2010 NR. 43 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen Donnerstag, den 20. Mai 2010 NR. 20 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schülerbefreiung mit Scheckübergabe

Schülerbefreiung mit Scheckübergabe Donnerstag, den 10. März 2011 NR. 10 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Großen Altennachmittag am 1. Adventssonntag, den 29. November 2009 ab Uhr ins katholische Gemeindehaus

Großen Altennachmittag am 1. Adventssonntag, den 29. November 2009 ab Uhr ins katholische Gemeindehaus Donnerstag, den 26. November 2009 NR. 48 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr